1910 / 279 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Meinhold, Glasmaler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. November 1910 begonnen. 1

Nr. 36 663. Firma: Theodor Sauer in Frie⸗

denau. Inhaber: Theodor Sauer, Kaufmann, Friedenau. Bei Nr. 4810 Firma: M. Zander in Berlin: Inhaber jetzt: Gustav Curt Reichelt, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Rudolf Stahlenbrecher ist erloschen.

Bei Nr. 11 776 Firma: Carl Martienzen in Berlin mit Zweigniederlassung in Lobenstein, Reuß: Die Prokura des Woldemar Oskar Wolke ist er⸗ loschen.

sce⸗ Nr. 20 363 Firmm: W. Mewes in Berlin: Die Firma lautet jetzt: W. Mewes Inh. J. Ball. Inhaber jetzt: Isaak Ball, Kaufmann, Berlin. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Ball nicht über. 8 8 3

Bei Nr. 31 147 offene Handelsgesellschaft: Max Wosinski & Co. in Rixdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma zu Berlin: Nr. 25 796.

Bilhelm Schneider.

Berlin, den 23. November 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Beutben., 0.-S. 1 [73417] In 86 Handelsregister Abteilung A Nr. 821 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hirschmann & Ce⸗ in Beuthen O.⸗S. einge⸗ tragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Kaufmann Salo Hirschmann in Beuthen O⸗S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 21. November 1910.

Blankenburg, Harz. [73418] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma Erich Müller

als Inhaberin der Firma eingetragen: Rosalie Müller in Blankenburg a. H. Blankenburg a. H., den 24. November 1910. Herzogliches Amtsgericht. Koch.

Bonn. [73419] In unser Handelsregister Abteilung A (Nr. 1026) ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Horn & Cie. in Bonn auf⸗ elöst ist. Das Geschäft wird unter unperänderter Firma von dem früheren Gesellschafter Josef Gerecke, Kaufmann in Bonn, fortgesetzt. Bonn, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. [73420] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 47 eingetragen worden die Firma L. Donat Nach⸗ folger und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Nalaskowski aus Breslau. 8 Briesen, den 21. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Dessau. Un

Bei Nr. 58 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma: „Friedr. Becher, Hoflieferant Inh.: Carl Heller“” mit dem Sitze in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Carl Heller Inh. Willy Rempel“. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Willy Rempel in Dessau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Willy Rempel in Dessau ausgeschlossen.

Dessau, den 24. November 1910.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dortmund. [73422] Die im Handelsregister B unter Nr. 61 einge⸗ tragene Firma Wambeler Ringofenziegelei Heinemann & Boöllhauve, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, ist er⸗ loschen, nachdem die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung aufgelöst ist. Dortmund, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 1 [73423] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2118 die Firma Max Hannemann und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hannemann zu Dortmund eingetragen. 11“ Dortmund, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht..

Düsseldorf. [73425]

Unter Nr. 914 des Handelsregisters B wurde am 23. 11. 1910 eingetragen die Gesellschaft in Firma Grundstücksgesellschaft „Caritas“ mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in velng Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 11. 1910 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens ist a. die Heschaffung und Verwaltung von Gebäulichkeiten für christliche Gemeinschaftspflege, Verkündigung des Evangeliums und christlicher Literatur, b. der Erwerb und die Verwaltung des diesen Feeeen dienenden Grundbesitzes, c. Förderung und Unterstützung oder Beteiligung an sonstigen, den vor⸗ genannten Zwecken dienenden Unternehmungen auch außerhalb Düsseldorfs. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung berechtigt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Fabrtkena Ernst Brockhaus und Kaufmann Karl Hesseln, beide hier. ö. eee wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.

Nachgetrahen wurde bei der Nr. 642 eingetragenen Firma Vereins⸗Versicherungs⸗Bank für Deutsch⸗ land, Aktiengesellschaft, hier, daß die Prokura des Hermann Alverdes erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [73426]

Bei der Nr. 744 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Jügelin⸗Werk Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 24. 11. 1910 nach⸗ Fens daß an Stelle des abberufenen Liquidators

Abt. 9.

Heinrich Wiedemann der Kaufmann Dr. Karl Köͤnig jier zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Eliberfeld. [73428] Unter Nr. 208 des Handelsregisters B Deutsche

Chronophon⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Elberfeld ist eingetragen: Die

Gesellschaft ist durch Beschluß vom 15. Oktober 1910 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann M. Weiß in Elberfeld. Elberfeld, den 21. November 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. 73427] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1877 bei der Firma Alex Lückenhaus, Elberfeld, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 21. November 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 1i3.

erfurt. [73429]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 71 verzeichneten Firma J. G. Wolff & Söhne in Erfurt eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. 8 Amtsgericht Erfurt, 21. 11. 1910.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [73430]

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, ist heute eingetragen worden: b

1) Bei der Firma „Schwäbische Rundschau, Amtsblatt für den Oberamtsbezirk Eßlingen, Ottmar Krauß“ mit dem Sitz in Eßlingen. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: „Eß⸗ linger Tagblatt (Schwäbische Rundschau) Amtsblatt für den Oberamtsbezirk Eßlingen Ottmar Krauß“.

2) Bei der Firma „Oskar Dieterich’s Witwe“ mit dem in Eßlingen. b

Der Wortkaut der Firma ist abgeändert in: „Emil Knapp, vormals Oskar ieterich Wwe“. Nunmehriger Inhaber ist Emil Knapp, Kaufmann in Eßlingen.

Den 19. November 1910. p

Kraut, Gerichtsassessor.

Geestemünde. Bekauntmachung. [73432 In das hiesige Handelsregister A Nr. 9 ist zur hiesigen Firma J. Lindenberger eingetragen; Der Kaufmann Nathan Lindenberger zu Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Geestemünde, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Geestemünde. Bekanntmachung. 1 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist zu der Aktiengesellschaft Geestemünder Credit⸗ bank zu Geestemünde heute eingetragen worden: Das 6Ib ist um 320 000 auf 500 000 erhöht. ““ Die neuen Aktien werden zu 125 % für die bis⸗ herigen Aktionäre und zu 128 % für neue Aktionäre ausgegeben. Geestemünde, den 24. November 1910.. Königliches Amtsgericht. VIV.

Gleiwitz. [73433] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 649 die Firma „Johaun Smiatek“ in Gleiwitz und als deren Inhaber der Fuhrwerks⸗ besitzer Johann Smiatek in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. November 1910.

Gotha. 8 [73434] In das Handelsregister ist bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma „J. G. W. Alt“ in Ohr⸗ druf eingetragen: Die Einzelprokura des Kaufmanns

Erast Welcker in Ohrdruf ist erloschen. Gotha, den 22. November 1910. 8

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6G.

[73435]

Gotha.

In das Handelsregister ist eingetragen:

Firma: „Bernhard Haseney Metallwaren⸗ fabrik“ in Mehlis in Thüringen.

Alleiniger Inhaber ist der Metallwarenfabrikant Bernhard Haseney in Mehlis i. Thür.

Den Metallwarenfabrikanten August Haseney und Hugo Haseney, beide in Mehlis i. Thür., ist Einzel⸗ prokura erteilt. Gotha, den 23. November 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6G.

Gummersbach. 1 [73436] In das Handelsregister A ist heute eingetragen: Bei Nr. 215 Firma Wilhelm Heb Kom⸗ mandit fenschas in Bergneustadt —: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist geändert in Eugen Ising in Bergneustadt und unter Nr. 222 in Abt. A des Handelsregisters eingetragen. Inhaber ist Eugen Ising, Kaufmann in 8 neustadt. Der Ehefrau Eugen Ising, Johanne geb. Bockemühl, ist Prokura erteilt. 11 Gummersbach, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht.

MHalberstadt. [73438] In das Handelsregister A Nr. 862 ist heute die Firma Ratsapotheke Franz Arens in Halber⸗ stadt mit dem Apotbekenbesitzer Franz Arens daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [73437] Die im Handelsregister A Nr. 172 verzeichnete Firma Fr. Hildebrandt in Wegeleben ist heute

gelöscht worden. Halberstadt, den 18. November 1910. önigliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. [73439] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 320, betr. die Handelsgesellschaft C. Graeb & Söhne, ist heute eingetragen: Die Prokura des Alfred Pfefferkorn und Paul Schmidt ist erloschen. Halle a. S., den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 19

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 814, betr. die Firma Schulze & Biruer Halle a/S., ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Bruno Birner, Otto Birner und Albert Richter, sämtlich in Halle a. S., sind in das Geschäft eee pexsöml haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist berechtigt: Hugo Birner allein, die übrigen Ge⸗ sellschafter nur durch Zusammenwirken von je zwei von ihnen. Auf die offene Handelsgesellschaft gehen nicht über die Hypothekenforderungen und die in dem Gesellschaftsvertrage vom 4. November 1910 vom Uebergang ausgeschlossenen Wertpapiere.

Halle a. S., den 21. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

111“

MHalle, Saale. b [73440]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 796, betr. die Firma Friedrich Krahmer, Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Friedrich Krahmer in

Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 21. November 1910. Abt. 19.

Hannover. [73442] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A: 1 zu Nr. 3192, Firma Rudolf Windhausen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Windhausen, geb. Seele, in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. In Abteilung B: zu Nr. 170, Firma Hannoversches Plakat⸗ Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer Fritz Rehtmeyer ist verstorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Waldemar Rehtmeyer in Hannover zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Reinhold Reht⸗ meyer ist erloschen. zu Nr. 266, Firma Superphosphatfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im zweiten Satze des ersten Absatzes des § 9 sind die Worte „bis zum 31. Dezember 1910“ durch die Worte „bis zum 31. Januar 1911“ ersetzt. zu Nr. 539, Firma Internationale Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Ernst Brändli und Kurt Müller sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Ingenieur Max Nagel in Hannover ist Geschäftsführer geworden. Hannover, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht. 11. Kelago Rüsee Hct ene Harburg, Elbe. [73443] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 497 Hugo Harms, Cigarren⸗Fabrik und Im⸗ port in Harburg ist heute als Inhaber der Kaufmann und Zigarrenfabrikant Harry Harms in Harburg eingetragen. Harburg, den 22. November 1910. b Königliches Amtsgericht. IX. 8

Königliches Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. Im Handelsregister ist heute bei den Firmen Viet. Birgelen, W. J. Bereus, Leonard Fogelberg, alle in Heinsberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Heinsberg, den 21. November 1910. Kgl. Amtsgericht.

Herford. [73445] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Gesellschaft für Verwertung von Bau⸗ patenten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Herford (Nr. 20 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafter vom 20. De⸗ zember 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmaun Arthur Neussell zu Herford ist zum Liquidator bestellt. 1“ Herford, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Herford. [73446]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Her⸗ forder⸗Süßrahm⸗Margariue⸗Werke „Un⸗ erreicht“ Jursch & Schwake“ in Herford, (Nr. 445 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Obermeyer zu Salz⸗ uflen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Herford, den 21. November 1910.

Königliches Amtsgericht. 6

Hettstedt. [73447]

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist bei der Firma L. Demelius, Hettstedt, einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: L. Demelius, Inh. Alegander Harwath. Der Kaufmann Alexander Harwath in Hettstedt ist alleiniger Inhaber der H. Der Uebergang der in dem Betriebe des

eschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Harwath ausgeschlossen.

Hettstedt, den 19. November 1910. 8

Königliches Amtsgericht.

Horb. K. Amtsgericht Horb. [73560] In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen Bd. I Bl. 261 ist hbeute eingetragen worden: Die Firma D. Wälder, Spezialhaus für Leinen und Brautausstattungen in Horb. In⸗ haber: David Wälder, Kaufmann in Horb. Den 21. November 1910. 8 Oberamtsrichter Dieterich.

Insterburg. 3 [73448] 5 Er- Enemhe A sind die Firmen r. Robert Krueger Nr. 126 F. Derkorn Insterburg, Nr. 167 Julius Lange Ernstfelde, Nr. 268 Julius Thielke Nr. 311 Alfred Laugell Inster⸗ Nr. 351 Bahuhofshotel de Russie burg Inh. Wilhelm Balszus gelöscht worden. Insterburg, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Kammin, Pomm. 173449] In dem Handelsregister A ist die Firma Kauf⸗ haus Wronker, Inhaber Walter Wronker, in Berg⸗Dievenow gelöscht worden. Kammin i. Pomm., den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht. 8

Kempten, Algüu. 1273561] Handelsregistereintrag.

Gaudenz Gulielminetti, Firma in M. Ober⸗ dorf. Geschäft und Firma sind am 6. Jult 1908 auf Karolina Gulielminetti in Markt Oberdorf als Alleinerbin des bisherigen Firmeninhabers über⸗ Feoangen. Diese hat Geschäft und Firma an den

aufmann Carl Gulielminetti in Markt Oberdorf übertragen, welcher das Geschäft unter der alten Firma weiterführt.

Kempten, den 23. November 1910.

K. Amtsgericht.

Kempten, Algäu Handelsregistereintrag.

Gebr. Weikersheimer, offene Handelsgesellsch

in Kempten. Die Firma ist erloschen, das Gese üig München verlegt. empten, den 24. November 1910. K. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Georg Kitzinger, Firma in Lindau. Firma ist erloschen. Kempten, den 24. November 1910. K. Amtsgericht.

Koblenz. [734

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 186 wu heute bei der Firma Just und Co. in Weiß thurm eingetragen: 8

Der Sitz der Firma ist nach Bochum verlegtz.

Koblenz, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi.)

Am 24. November 1910 ist eingetragen in 2 teilung A unter Nr. 1923 die Firma Sußma Kahan früher D. Kahan Erben mit Nied lassung in Königsberg i. Pr. und als deren 9. haber der Buchdruckereibesitzer Sußmann Kah 5. hier. Geschäftsweig: Buchdruckerei und Pap handel;

unter Nr. 1924 die Firma Albert Markl⸗e mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und deren Inhaber der Zimmermeister Albert Markg von hier. Geschäftszweige: Baugeschäft mit Tischle und Holzbearbeitungsfabrik.

Königsberg, Pr. Handelsregister [7348 des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi.

Am 25. November 1910 ist eingetragen in teilung A Nr. 1900 bei der offenen Handelsges schaft in 1 Eduard Preuß & Co hi Die Gesellschaft ist aufgelöst, die dem Herm Wernick erteilte Prokura erloschen und die Fir gelöscht.

Königshütte, O0.-S. 8 [734 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung unter Nr. 18 eingetragenen Kommonditgesellsc in Firma: „Königshütter Diskontobank Co⸗ & Co.“ zu Königshütte ist am 5. Novem 1910 eingetragen worden, daß sie erloschen ist. Amtsgericht Königshütte.

Königshütte, O.-S. [734 In unser Handelsregister Abteilung B ist 14. November 1910 bei der unter Nr. 17 ein tragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Firma: „Vereinigte Dampftischlereien obelwerke, Gesellschaft mit beschrän Haftung“, Königshütte, eingetragen worden, die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers M Danziger beendet und der Kaufmann Martin Co allein zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Königshütte.

Köpenick. [734 Bei der im Handelsregister A Nr. 349 % etragenen Firma „Franz Grothe, Köpenick“ 88 deren Erlöschen eingetragen. Köpenick, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Köpenick. [734

Die im Handelsregister A 62 eingetragene Fi E. Peters, Köpenick, ist gelöscht.

Köpeunick, den 22. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Landshut. Bekanntmachung. [73 Handelsregistereintrag.

„Brauerei zum Prautlgarten“, Gesellsch mit beschränkter Haftung. Sitz: Landshut.

In der Gesellschaftsversammlung vom 2. vember 1910 wurde eine Erhöhung des Stan kapitals und damit eine Aenderung des § 5 Gesellschaftsvertrags beschlossen. 8

Das Stammkapital beträgt nun 227 000 ℳ.

Landshut, 23. November 1910.

K. Amtsgericht. 8

Landshut. Bekanutmachung. irmenregistereintrag.

1) Firma „M. Hirtreither“. Sitz in Front hausen, Diese Firma ist erloschen.

2) Neu eingetragene Firma: „Johanna H reither“. Inhaber: Johanna Hirtreither, Ko mannswitwe in Frontenhausen. Sitz: Front hausen.

Landshut, 23. November 1910.

K. Amtsgericht.

Lehe. . 173

Im hiesigen Handelsregister soll die unter Nr. eingetragene Firma J. C. Schumacher in Bed kesa von Amts wegen gelöscht werden. Von . aeg. Löschung wird nachfolger des verstorbenen Inhabers der Fir Hinrich Schumacher, geb. am 23. Juni 1877, zu unbekannten Aufenthalts, benachrichtigt und ihm Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist zum 1. März 1911 gesetzt.

Lehe, den 9. November 1910.

Königliches Amtsgericht. I.

Ludwigslust. 1 [738

In das Handelsregister ist das Erlöschen der Fit D. Soltow heute eingetragen worden. Ludwigslust, 23. November 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ludwigslust. .1739 Die Löschung der im hiesigen Handelsregistern Nr. 160 eingetragenen Firma J. B. G. Dinae Fu⸗, Gerhard Dinklage soll gemäß 88 31 d.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen erfo twaige Widersprüche sind binnen 3 geltend zu machen. Ludwigslust, 24. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

734 Ludwigslust. - Die Löschung der in hiesigem Handelsregisterg Nr. 192 eingetragenen Firma L. Beruhardt, Lederhändler Leonhard Bernhardt, soll ge §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G. G. von wegen erfolgen. Etwaige Widersprüche sind 3 Monaten geltend zu machen. Ludwigslust, 24. Nopember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

1ö16“”

Stolle

[734

Höõörs.

hierdurch der Rech

Mona

Ludwigslust. [73461] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 191 eingetragene Firma Heinr. Puls, Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Puls zu Ludwigslust, soll gemäß §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Etwaige Widersprüche sind biunen 3 Monaten geltend zu machen. Lndwigslust, 25. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 73566] „In unser Handelsregister B Nr. 25 ist zu der Firma Schraubenfabrik und Fagondreherei Schnepper Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lüdenscheid heute tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1910 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages dahin ge⸗ ändert, daß die Gesellschaft bis zu zwei Geschäfts⸗ führern bestellen kann, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Fabrikanten mil Schnepper zu Lüdenscheid ist beendet. Der CEhefrau Ingenieur Georg Stolle, Berta, geb. Schröder, zu Lüdenscheid ist Einzelprokura erteilt; ihre frühere Gesamtprokura ist erloschen. Lüdenscheid, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. [73462] In das hiesige, Handelsregister A Nr. 324 ist zur Firma Deutsch⸗Ssterreichische Industrie⸗Gesell⸗ schaft G. O. Vogelsang u. Co. in Lüneburg heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Hans Georg Stoffers in Lüneburg ist Prokura erteilt. Lüneburg, den 25. November 1910 Königliches Amtsgericht. I.

Magdeburg. [73463] Bei der Firma „Friedrich Braune“, unter Nr. 157 des Handelsregisters Abteilung K, ist heute ngetragen: Die Witwe Amalie Braunce, geb. Hlllrich, in Magdeburg ist jetzt Inbaber der Firma. Magdeburg, den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Hainz. [73464]

Handelsregistereintrag vom 23. November 1910: Aloys Becker, Mainz. Inhaber: Aloys Becker,

Obst⸗ und Gemüsehändler in Mainz.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Meppen. 3 [73471] Im Handelsregister A unter Nr. 120 ist heute die Firma Hubert Schepers in Haren und als Inhaber der Kaufmann Hubert Schepers daselbst eingetragen. Meppen, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht. II.

merseburg. seze72 In das Handelsregister A Nr. 312 ist bei der

Firma W. Seewald & Co in Merseburg heute

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 22. November 1910.. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

““ [73473]

Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Edmund Küppers Nachf. Mörs und als deren Einzelkaufmann der Kaufmann Wilhelm Hamacher in Mörs eingetragen worden. 1 Mörs, den 14. November 1910.

Königliches Amtsgericht. nesrHad9snana 4-- 8

Mosbach, Baden. 17p3573] In das Handelsregister B O.⸗Z. 1 wurde zur

Firma „Ziegel⸗Mühlenwerke Billigheim, G. m.

b. H. in Billigheim“, eingetragen: Georg Gilbrin hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, und ist dem Geschäftsführer August Rehberg die alleinige Leitung übertragen.

Mosbach, den 24. Nov. 1910. Gr. Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [73567]

In das Handelsregister AI O.⸗Z 158 wurde zur Firma Michael Epp in Neckarelz eingetragen: Die Firma ist geändert in „Friedrich Epp Neckarelz“. Alleiniger Inhaber ist jetzt Friedrich Epp, Kaufmann in Neckarelz. Die Prokura des Friedrich Epp ist erloschen.

Mosbach, den 24. Nobr. 1910. Gr. Amtsgericht. Mülhausen, Els. [73474] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen in Band VII unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft Mieg & Favre in Mülhausen:

Dem Kaufmann Roger Favre in Mülhausen ist Prokura erteilt.

Mülhausen, den 24. November 1910.

Kais. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 173475] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Ruwa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Rauch und Wasseraufbereitung“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung und der Vertrieb von Kläranlagen nach System Nix D. R.⸗P. Nr. 213 801 und Rauchreinigungsanlagen „System Nix“ D. R.⸗P. bereits angemeldet. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Auf ihre Stammein⸗ lagen bringen der Gesellschafter Architekt Lorenz Nix zu Mülheim⸗Ruhr das D. R.⸗P. Nr. 213 801, betr. Kläranlage, zum Werte von 50 000 ℳ, der Gesell. schafter Fhe mann Carl Conrads zu Recklinghausen seine Rechte aus der Patentanmeldung der Rauch⸗ reinigungsanlage „System Nix“ zum Werte von 10 000 ein. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und die Rhein. Westf. Zeitung. Geschäftsführer sind der Architekt Lorenz Nix zu Mülheim⸗Ruhr und der Kaufmann Friedrich Panne zu Oberhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10./29. Oktober 1910 festgestellt. feshelhrim⸗Ruhr, 8. 11. 10. Kgl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 8 [73476] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Kaliverband Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Kalisalzen, die vom Kalisyndikat G. m. b. H. in Berlin direkt oder indirekt zu beziehen sind, sowie die Förderung des Absatzes derselben; ferner der Handel mit Kalisalzen, insbesondere für landwirt⸗ schaftliche Zwecke, in Deutschland, Beteiligung an der Kultivierung von Oedländereien. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Vilhelm und Max Lankhorst zu Mül⸗

EI““ ZEW1

heim.Ruhr⸗Broich, Carl van den Bosch zu Buiten⸗ borg bei Neuenhaus, Hermann van den Bosch zu Lage. Dem Karl Spielmann zu Mülheim⸗Broich ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1910 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt allein die Gesellschaft.

Mülheim⸗Ruhr, 17. 11.10. Kgl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [73477] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Max Krinetzki & Co. zu Mül eim⸗Ruhr eingetragen worden: Nach dem Ausscheiden des Gese schastere Max wird das Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Fritz Bleiweiß zu Mülheim⸗Ruhr unter unveränderter Firma fortgeführt.

Mülheim⸗Ruhr, 17. 11. 10. Kgl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [73479]

In das Handelsregister B 64 ist bei der Firma „Hennessen & Jansen“, Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: 1

Dem Johannes Janssen und dem Wilhelm Köhnes, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt.

Das Vorstandsmitglied Gisbert Hennessen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Josef Jansen ist nunmehr alleiniges Vorstands⸗ mitglied.

M.⸗Gladbach, den 15. November 1910.

Königl. Amtsgericht. 3 M.-Gladbach. [73478]

In das Handelsregister B 77 ist die Firma „Tresor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu M.⸗Gladbach eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Tresoranlagen, Geldschränken und verwandten Artikeln, ihre Herstellung und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Philipp Reichert, Kaufmann in M.⸗Gladbach, Fliethstr. 34.

5 .2 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1910 errichtet. 1 8

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

M.⸗Gladbach, den 21. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Neu-Ruppin. [73480] In unser Handelsregister A Nr. 149 ist heute bei der Firma „Neu Ruppin’'er Schuhwaren⸗ Kaufhaus Inhaber: August Brunzel, Schuh⸗ machermeister Neu Ruppin“, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „August Brunzels Schuhwarenhaus, Inh. Rudolf Reibetanz“. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Rudolf Reibetanz, Neu⸗Ruppin. er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ru⸗ dolf Reibetanz ausgeschlossen. .“ Neu⸗Ruppin, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht. 9 73481]

Neustadt, Westpr.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist bei der Firma Paul Janzeu mit dem Sitze in Neustadt Westpr. eingetragen, daß die Firma jetzt „Paul Janzen, Nachfl. Paul Kemper“ lautet Eund daß ihr Inhaber der Bahnspediteur Paul Kemper in Neustadt Westpr. ist. 2.s

Neustadt Westpr., den 2. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

8

Niesky. [73482]

In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der

unter Nr. 3 eingetragenen Firma Dampfziegel⸗

werk Sandförstgen Post Obergebelzig G. m.

b. H. am 17. November 1910 eingetragen worden,

daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist. Niesky, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht. 8

Nordhausen. [73483]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 44 Deutsche Zakinwerke Aktiengesellschaft zu Nordhausen eingetragen: Die Firma ist in „Gummiwerke Nordhausen Aktiengesellschaft“ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und Verwertung von Erzeugnissen von Gummiwaren und kautschukähnlichen Massen auf Grund erworbener Patente und jede Art der Be⸗ teiligung an solchen und anderen, seinen Zwecken förderli erscheinenden Unternehmungen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1910 ist der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt; die Vertretung der Gesellschaft erfolgt jetzt durch mMindestens zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die öffentliche Bekanntmachung der Generalversammlung muß jetzt 18 Tage vor der Tagung erfolgen.

Nordhausen, den 24. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Obernkirchen, Grfsch. Schaumburg. Bekanntmachung. [73484] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute zu der Firma Obernkirchener Sandstein⸗ rüche mit beschränkter Haftung in Obern⸗ kirchen eingetragen: Die Liquidation ist beendet. loschen. Obernkirchen, 23. November 1910. Königliches Amtsgericht.

oderberg, Mark. [73485] Die in unserm Handelsregister A 38 eingetragene Frema Gebrüder Lehnshack in Liepe a. O. ist gelöscht. Oderberg i. M., den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Ohlau. (ga489g

Das unter der Firma „Carl Kreusel“ (Nr. 99 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf die verwitwete Kauf⸗ mann Ernestine Kreusel, geborene Schönfelder, in Ohlau übergegangen und wird von derselben unter der Firma Carl Kreusel, Inhaberin Ernestine Kreusel, fortgeführt. Dies ist heute in das Handels⸗

Die Firma ist er⸗

register eingetragen. 8

Ohlau, den 23. November 1910.

Königliches Amtsgericht. 11“ olbernhau. L Auf Blatt 244 des hiesigen Handelsregisters is heute die offene Handelsgesellschaft J. R. Gerschler in Deutschneudorf sowie weiter eingetragen worden

11“

daß deren Gesellschafter die Fabrikbesitzer Oskar Lindner und Emil Max Reymann in Deutschneudorf sind und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1910 be⸗ gonnen bat. Die Firma hatte ihren Sitz früher in Chemnitz gehabt und war deswegen bisher auf Blatt 4860 des Handelsregisters des Königlichen Amrsgerichts Chemnitz eingetragen. Olbernhau, den 24. November 1910. Königliches Amtsgerich..

olpe. [73488] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute bei der Firma Alb. Deimel in Olpe folgendes eingetragen:

Die Inhaberin Witwe Kaufmann Albert Deimel in Olpe hat der Ehefrau Kaufmann Theodor Süttmann, Johanna geb. Schneider, zu Olpe das Geschäft mit Aktiven und Passiven übertragen. Die Firma wird unverändert weitergeführt.

Letztere hat dem Kaufmann Robert Nölke und dem Kaufmann Theodor Süttmann, beide zu Olpe, erteilt. Jeder Prokurist ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.

Olpe, den 19. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Patschkan. [73489]

Im Handelsregister A wurde heute die Firma Nr. 99 Theodor Grötschel in Patschrau und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Grötschel in Patschkau eingetragen. Amtsgericht Patschkau, den 17. November 1910. .

Pforzheim. Handelsregister. [73568] Zu Abt. B Band I O.⸗Z. 46 wurde bei der Firma Knodel & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter 1v7J2e. in Pforzheim eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Oktober 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Knodel und Emil Schütz sind Liquidatoren. Pforzheim, den 24. November 1910. Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Plauen, Vogtl. [73490] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma Ceutral⸗ Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Plauen i. V., Nr. 2647: Der Geschäftsführer Johann Carl Müller ist ausgeschieden; der Gast⸗ wirt Karl Julius Süßemilch in Plauen ist zum Geschäftsführer bestellt, b. auf dem Blatte der Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Plauen, Nr. 1099: Die Prokura des Bernhard Fischer in Chemnitz ist erloschen, c. auf Blatt 2947 die Firma Carl R. Schneider in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Reinhard Schneider daselbst, d. auf dem Blatte der Aktiengesellschaft „Gardinenfabrik Plauen“ in Plauen, Nr. 1005: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Ok⸗ tober 1910 anderweit abgeändert worden. Angegebener Geschäftszweig zu c: Kommissionsgeschäft. Plauen, den 25. November 1910. 1 Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. [73491]

Dem Diplomingenieur Franz Lamm jun. in Pots⸗ dam ist Gesamtprokura für die in unserm Handels⸗ register B unter Nr. 55 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mälzerei Luisenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Potsdam in der Weise erteilt, daß er an Stelle des Geschäftsführers, Stadtrats und Brauereibesitzers Franz Lamm in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer, Brauereidirektor Bruno Elsner die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Potsdam, den 19. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [73492] In unser Handelsregister A ist heute unter 337. die Firma „Josef Salomons Manufakturwaren⸗ eschäft in Recklinghausen⸗Süd“ und als deren Fabober Kaufmann Josef Salomons daselbst ein⸗ getragen worden. Recklinghausen, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 1273493] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 180a, betreffend die Firma August Gröschel in Langen⸗ bielau, die Umwandlung der Firma in eine am 1. Juli 1910 begonnene offene Handelsgesell Fafß und deren persönlich haftende Gesellschafter, die Kauf⸗ leute Oskar Gröschel und Ernst Gröschel, beide zu Langenbielau, am 19. November 1910 eingetragen worden, dagegen ist der bisherige Firmeninhaber August Gröschel aus dem Geschäfte ausgetreten. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Rhaunen. Bekanntma F. 89 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 38. hiesiger Stelle ist bei der Firma Friedrich Diehl in Katzenloch folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Ziemer zu ist erloschen. Rhaunen, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht.

1“

Ribnitz. [73495] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma . H. Staben & Co. Spalte 5 eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Schiebe ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Walter Behrens alleiniger Inhaber der Firma. Ribnitz (Mcklbg.), den 24. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [73496] Im Handelsregister B Nr. 35 wurde heute bei der Firma Ehrhardt u. Sehmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken eingetragen: Dem Kaufmann Paul Rott zu Saarbrücken ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt worden, i er mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen die Gesellschaft sa vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Saarbrücken, den 14. November 1910. 6 Königliches Amtsgericht. 17. 1

Saarbrücken. [73498]

Im Handelsregister B Nr. 142 wurde heute die Firma Saar Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken 3 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb automatischer Restaurants nach neuestem System Sielaff Das Stammkapital beträgt 55 0

900 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf

mann Nikolaus Jäckel in Saarbrücken 3 bis zum 30. September 1925. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1910 errichtet. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen 1es kuristen. Die der Gesellschaft vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Saarbrücken, den 15. November 1920. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [73497] Im Handelsregister A 440 wurde heute bei der Firma J. Lyon Söhne in Saarbrücken 3 ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Max Lyon, Kaufmann zu Saarbrücken, ist ermächtigt, selbständig die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Max Lyon ist erloschen. 8 Saarbrücken, den 15. November 1910. 8

Königliches Amtsgericht. 17. Saarbrücken. [73499] Im Handelsregister A Nr. 873 wurde heute die Firma Emilie Junk in Saarbrücken 1 und als deren Inhaber die Emilie Junk, Kauffräulein da⸗ selbst, eingetragen. 3 Geschäftszweig: Spezialhandschuhgeschäft. Saarbrücken, den 19. November 1910.

Königliches Am tsgericht. 17.

Schandau. [73500] Auf Blatt 211 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des Königlichen Amtsgerichts Schandau ist heute die Firma „Vertriebsgesellschaft für Gummi u. chemische Produkte Inh. Franz Baltzer in Krippen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Franz Baltzer in Krippen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Gummi und chemischen Produkten. G 8 Schandau, am 24. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Schneeberg-Neustädtel. [73569]

Auf Blatt 262 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft C. Richter in Neustädtel betr., ist heute eingetragen worden, daß Frau Emma Ernestine verw. Richter, geb. Günther, in Neustädtel aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß der Kaufmann Erdmann Hugo Richter in Neustädtel in die Gesell⸗ schaft eingetreten und daß dadurch seine bisherige Prokura erloschen ist.

Schneeberg, den 25. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [73570] Auf Blatt 436 des Handelsregisters, die Papier-. veen Sebnitz, Aktiengesellschaft in Sebnitz betr., ist heute das Erlöschen der Prokura des Diplomingenieurs Christian Ernst Otto Seidel in Sebnitz eingetragen worden. Sebnitz, am 25. November 1910. Königliches Amtsgericht. 8

Siegburg. [73502] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Rheinische Fensterrahmenfabrik Felsing & Ce. mit dem Sitze in Siegburg. Gesellschafter: Ehe⸗ frau Kaufmann Felsing, Helene geborene Schmitz, in Siegburg, Kaufmann Friedrich Schmitz in Cöln⸗Deutz. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1910. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Heinrich Felsing, Helene geborene Schmitz, in Siegburg ermächti t. Dem Kaufmann Hehmich Felsing in v. ist Prokura erteilt. Siegburg, den 22. November 1910. 1 Königliches Amtsgericht.

Siegen. [73503 Unter Nr. 84 unseres Handelsregisters Abt. A i heute bei der Firma Robert Wintersbach in Freudenberg eingetzagen, daß die Firma erloschen ist. Siegen, den 22. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [73505]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 999 (Firma „Joh‘ Dröse“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Theodor Carow in Hermsdorf bei Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.

Stettin, den 23. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [73504] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 90 (Firma „Brauerei zum Greif, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 23. November 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. [73506] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Raths⸗Damnitzer Papier Fabrik, Aktiengesell⸗ b zu Raths⸗Damnitz heute eingetragen: Das rundkapital ist um 105 000 herabgesetzt und beträgt eht 895 000 ℳ. Stolp, den 12. November 1910. Königliches Amtsgericht. Striegau. EP1P1ö In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 247 die Firma Berthold Mager, Jauer, Zweigniederlassung Striegau, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard 22*5 in Jauer eingetragen worden. Ferner ist daselbst vermerkt: Dem Paul Paetzold in Jauer ist Prokura erteilt. Striegau, den 17. November 190. Köͤnigliches Amtsgericht. 8 8

111“ Tangermünde. [73509] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Tangermünder Schokoladen⸗ fabrik G. m. b. H. zu Tangermünde heute ver⸗ merkt worden: Dem Kaufmann Hugo Schneider in Tangermünde ist Prokura erteilt. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder einem der SeJehhehs zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Taugermünde, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht. 8

Trier. [73510] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Paul Chrzescinski in Trier Nr. 675 eingetragen worden;

Das Hauptgeschäft ist mit der an den Kauf⸗ mann Anton Petry in Trier veräußert, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma weiterführt. Der

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be.