1910, 29 12 Uhr. Offener
rrest mit An eigepflich bis zum 8. Dezember 1910.
Schwerin i. M., den 24. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach. [73350]
Ueber das Vermögen des Rudolf Fecht, Säg⸗ werksbesitzers in Urach, ist am 25. November 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Koch in Urach. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 24. Dezember 19 aeg. Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr. B
Den 25. November 1910. “
Amtgerichtssekretär Pfarr.
Allenstein. [73706]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Richard Rudeck in Allenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem “ Amtsgericht in Allenstein, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des X“ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Alenstein, den 25. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. [73409]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Christine Margarethe Henriette Heere, Inhaberin eines im Firmenregister nicht eingetragenen Putzgeschäfts in Altona, gr. Bergstr. 204, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Altona, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. 12/10 B. 10.
Berlin. Konkursverfahren. 73411] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Hermann Klein in Berlin, Gr. Frankfurterstr. 73, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bolkenhain. [73372] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Dezember 1909 verstorbenen früheren Kellners Friedrich Lindner aus Wessig, Kreis Breslau, zuletzt in Rohnstock, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Bolkenhain, den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [73709] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Silbermann in Breslau, Schießwerderstraße 33, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Oktober 1910 ange⸗ nommene Zwangasvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 29. Oktober 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren. [73364] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Frau Paula Bialluch, geb. Reinke, in Bromberg, Neuhöferstraße 36, wird nach er⸗ foher Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. Bromberg, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren. 173363]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Berta Riemer in Bromberg, Elisa⸗ bethstraße 39, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. September 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30 September 1910 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 2
Bromberg, den 21. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bückeburg. Konkursverfahren. [73384] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Central⸗Molkerei, Ges. m. beschr. Haftung zu Bückeburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Bückeburg, den 24. November 1910. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. 1.
Bütow, Bz. Köslin. Beschluß. [73408] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Küttner in Bütow wird auf dessen
Antrag eingestellt, nachdem die sämtlichen beteiligten
Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben oder aber nachdem dargetan ist, daß ihre Forderungen beglichen sind. Bütow, den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht.
charlottenburg. 173399]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Simon Hune in Charlottenburg, Horstweg 28, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. September 1910 angenommene
angsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom elben Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 17. November 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cqharlottenburg. [73400] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Franz Clement in Charlottenburg, Schillerstr. 121/123, ist auf Antrag des Gemein⸗ schälnner gemäß § 202 der Konkursordnung ein⸗ gestellt. Charlottenbur „ den 19. November 1910. Der Gerichtsschreiber 8* e ehches Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [73381]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Anton Worringen zu Cöln⸗Sülz,
1 chdem der in dem Vergleichs⸗ 1 s
termine om 12. Oktober 1910 angenommene Peemngeverele durch rechtskräftigen Beschlu vom 12. Oktober 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 73382] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Dezember 1909 in Cölu verstorbenen Pro⸗ kuristen Josef Schmitz, zeitlebens daselbst, Lang⸗ Ps 14/18, wohnhaft, wird nach Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 22. Novyember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 66. Dresden. [73391] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Max Albin Schubert in Leutewitz bei Dresden, Hohe Straße 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. [73390] Das F über das Vermögen des Inhabers einer Kohlenhandlung Friedrich Bernhard Gneuß in Dresden, Rosenstr. 81, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Driesen. [73368]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Driesener Gewerbebauk, e. G. m. b. H. in Driesen, ist eine Gläubigerversammlung auf den 12. De⸗ zember 1910, Vorm. 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude — Zimmer 10 — einberufen, und werden die Gläubiger auf richterliche Anordnung hierdurch geladen. Tagesordnung: 1) Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen. 2) Bericht des Konkurs⸗ verwalters über den Stand des Konkurses. 3) Be⸗ schlußfassung über die Verwertung der Grundstücke.
Driesen, den 21. November 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Erlangen. [73349] Das Kgl. Amtsgericht Erlangen hat mit Be⸗ schluß vom 24. November 1910 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Leonhard Zeisler, Sattler und Tapezier in Erlangen, nach e. Schlußtermins aufgehoben. Das Honorar des Verwalters wurde auf 160 ℳ und seine Auslagen auf 21 ℳ 29 ₰ festgesetzt. “ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
— 8 Genthin. Konkursverfahren.
8
[73396] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Oktober 1909 zu Leopoldsburg b. Milow verstorbenen Privatmanns Moritz Vester ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Genthin, den 23. November 19190. Königliches Amtsgericht.
Geringswalde. [73352] In dem Konkurse über das Vermögen des Tisch⸗ fabrikanten Johann Baumüller in Hilmsdorf soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 18 500 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 1749,85 ℳ bevorrechtigte und 73 144,83 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königl. Amtsgerichts in Rochlitz ein⸗ gesehen werden. 6 “ 26. November 1910. “ ustav Schubert, Konk.⸗Verwr.
[73375]
Gleiwitz. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Wanda Winde, geb. Schott, in Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den
[28. Dezember 1910, Vormittags 10 uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte Zimmer 254, bestimmt. 13. N. 26 b/09. Gleiwitz, den 23. November 1910. “ Königliches Amtsgericht.
Gollnow. Konkursverfahren. [73361]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Teipelke in Goll⸗ now ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Gollnow, den 24. November 1910.
Müller, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Greifenberg, Pomm. [73374] Konkursverfahren.
Im Maurer⸗ und Zimmermeister Franz Klostermanuschen Konkurse ist inseghe eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Amtsgericht Greifenbera i. Pomm.
Hannover. 173046] Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Wilhelm Hause hier, Celler⸗ straße 60, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Oktober 1910 — Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover, den 17. November 1910. 2 Königliches Amtsgericht. 11. “ [73559]
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen von 1) Anton Kübler, Graveur und Büchsen⸗ macher hier, bi2 Friedrich Martin, Schuhmachermeister er,
hierselbst
“
3) Rudolf Bissinger, Kaufmann in Böckingen “ vk“ 8 8
4) Hermann und Gustav Lindheimer, Inhaber einer Schlosserei in Böckingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Heilbronn, den 24. November 1910. Amtsgerichtssekretär Herrmann.
Heinsberg, Rheinl. [73407] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwarenhändlers Heinrich Thoen⸗ nissen in Wassenberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heinsberg, den 23. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. [73392] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedr. Wedekind in Hildesheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. Hildesheim, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Horb. Konkursverfahren. [73558] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Grillmaier, Kaufmanns in Horb, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Horb, den 21. November 1910. Amtsgerichtssekretär Giebler, 1 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Kaukehmen. Konkursverfahren. [73717]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Minna Penschuck, geb. Boeck, aus Kaukehmen ist zur Legung der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 28. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Kaukehmen, den 23. November 1910.
Seeck, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kirchen. [73406] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Geschäftsinhabers Karl Müller in ecdon ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin bestimmt auf den 14. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Kirchen, den 22. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Kottbus. Konkursverfahren. [73365] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Facius in Kottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. No⸗ vember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. November 1910 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 1 “ 1910, Vormittags 9 ¾ Uhr, estgesetzt. Kottbus, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Konkursverfahren. [73366] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rutke, Inhaber der Firma Th. Muschick Nachf., in Kottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. November 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. November 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 7. De⸗ zember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, festgesetzt. Kottbus, den 23. November 19190. Königliches Amtsgericht.
Lennep. [73394]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Hähnichen, z. Zt. in Düssel⸗ dorf, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende hie.; icht vor⸗
handen ist. 9 Lennep, den 12. November 1910.
Königl. Amtsgericht. “
[73367]
Lübbecke. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Haake zu Pr.⸗Olden⸗ dorf ist Termin zur Beschlußfassung über die Ver⸗ wertung des Grundbesitzes, insbesondere des Elektri⸗ zitätswerkes, auf den 14. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaumt worden. v
Lübbecke, den 25. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Nebra. Konkursverfahren. [73379] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlen⸗ und EGlektrizitätswerksbesitzers W. Laute in der Feg bei Vitzenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1910 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß vom 7. Oktober 1910 bestätigt ist und nachdem die dagegen eingelegten Beschwerden vom Königl. Landgericht in Naumburg rechtskräftig zurück gewiesen sind, hierdurch aufgehoben. ’ Nebra a. U., den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht
Reichenbach, Schles. 1“ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kleiderhändlerin Anna Nagel in Ober⸗Langen⸗ bielau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach i. Schl., den 21. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, 0.-S. Konkursverfahren. [73708] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Hausbesitzers Georg Gärtner in Botzanowitz
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗
derungen Termin auf den 10. Dezember 1910,
Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hier, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., den 15. November 1910.
Schwabmünchen. Bekanntmachung. [73348]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzerseheleute Heinrich und Maria Pinther in Burghof haben die Gemeinschuldner em. § 202 Abs. 1 R.⸗K.⸗O. die Einstellung des Verfahrens beantragt. Gegen diesen Antrag steht den Konk.⸗Gläubigern binnen einer mit Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung beginnenden ist von einer Woche das Wisberspru srecht zu. Nach 1“ 1“
unbenütztem Ablauf dieser Frist wird antragsgemäß
verfügt werden. ie Zustimmungserklärungen der
Konkursgläubiger und des Konk.⸗Verwalt. liegen 8
der diesamtlichen Gerichtsschreiberei zur Einsicht au Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen.
Traunstein. Bekanntmachung. [73351]
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Badebesitzerin Julie Mayer in Adelholzen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung, zur Festsetzung der Vergütung und der Aus⸗ lagen des Konkursverwalters sowie der Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder Termin anberaumt auf Montag, den 5. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, beim K. Amtsgericht Traunstein, Zimmer Nr. 27/I.
Traunstein, den 24. November 1910. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Trannstein.
Trier. Konkursverfahren. [73405]
Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Möbelhändlers Karl Andreas Lichtherz zu Trier, Inhaber der Firma C. Andr. Lichtherz Erste Trierer Matratzenfabrik „Sanitas“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. September 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1916 bestätigt ist, hierdurch auf 8e
Trier, den 19. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Tuchel. Konkursverfahren. [73715] 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Selterswasserfabrikanten Peter Pacek, früher in Tuchel, jetzt in Lubiewo, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Tuchel, den 23. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Vandsburg. Konkursverfahren. [73704]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Hoppe in Vandsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoöͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1910, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Vandsburg, den 23. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weissenfels. 173401] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Linus Heimer in Weißen⸗ fels ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 21. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zugleich findet Prüfung der nachträglich angemel⸗
deten Forderungen statt.
Weißenfels, den 21. November 1910. Klemp, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.
Weissenfels. [73402] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Willi Brahmann in Weißeu⸗ fels ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Dezember 1910, Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Weißenfels, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Weißenfels, den 22. November 1910. 8 Klemp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.
Wittenberg, Bz. Halle. [73386]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Dittmar, Alleininhabers der Firma Dittmar & Heins, Fahrradhandlung und Reparaturwerkstatt in ittenberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Oktober 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. Oktober 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wittenberg, den 22. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklb. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erbmüllers H. Kippe in Walsmühlen ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wittenburg, den 25. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 8 72161
Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Gütertarif.
1) Mir Gülkigkeit vom 1. Dezember 19,0 wird
a. der Ausnahmetarif 7 für Eisenerz usw. hin⸗ sichtlich der in Ziffer 7 des Warenverzeichnisses ge⸗ nannten Gegenstände (alte Blechgeschirre, Blech⸗ waren usw.) auch angewandt, wenn die Sendungen ur Entzinnung im deutschen Vereinszollgebiet be⸗ ftimmt sind.
b. ein Ausnahmetarif 9 - für Schienen, Schwellen, Weichen, Drehscheiben usw. (siehe Spezialtarif II unter Eisen und Stahl) eingeführt, der für die Versandstationen nach Augsburg, Pasing und den Münchener Bahnhöfen gilt.
2) Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1911 wird im Ausnahmetarif 2 (Rohstoffe) unter Ziffer 2 Dünge⸗ mittel statt „Phosphate, mineralische, aller Art, ge⸗ mahlen und ungemahlen, namentli Thomasschlacken und Thomasmehl“ gesetzt „Phosphate, mineralische, aller Art, gemahlen und ungemahlen; Schlacken Wephorhaltige, gemahlen und ungemahlen, z. B.
homasschlacken und Thomasschlackenmehl, alle jedoch nur bei einem Mindestgehalt von 8 %, zitronensäure⸗ löslicher Phorphorsäare., 1
Näheren Aufschluß erteilen die Dienststellen.
Königl. Eisenbahndirektio
raukfurt a. Main.
8
[73387]
eilage
und Königlich Preu
Berlin, Montag, den 28. November ..Beandenb. a. H. 190114 14.107100,00 G † Brezlau 1880, Bromberg. . 1902 do. 09 N ukv. 19/20
Burg 1800
Mainz 88,91 kv., 94,05,3 ½ versch.191,25 G Mannheim 1901/4 1906 unk. 11 1907 unk. 12 1908 unk. 13
zum Deutschen Reichsanzeiger 2729.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 28. Nonbr. 1910.
1 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr 1 Gld österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco
atsanzeige 1
—2
Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 Meckl. kons. Anl. 86.
do. do. 90, 94, 01, 05 Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19%4
1.2.8 [99,80 G 1.4. 10 99,90 G 1.1.7 99,90 G 1.4. 10 99,90 G versch. 91,10 G versch. —,—
14.9
1.4.10 99,90 G versch. 92,80 G 14.10 99,75 G
Nauheim i. Hess. 1902
Nordhausen 08 ukv. 19 Offenburg 1898, V1
b
92e ec. = 200 ℳ, S.⸗Gotha St.⸗A. 1900
Sächsische 8 5
Schwrzb.⸗Sond Württemberg 1881-83
Hannoversche. do. ak6 3
Hessen⸗Nassau.... o. do. 8 3
hs und Nm. (B
Lauenburger .. Pommersche
298
. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar 1 Livre Sterling = 20 40 ℳ.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Gmisston lieferbar sind.
2
Mülhausen i. v. 1907 unk. 16 Mülheim, Rh.
do. 04,08 ukv. 11/13
Mülh., Ruhr 188 München ....
1906 unk. 12 1907 unk. 13 do. 1908/10 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 ¾ do. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach? o. 1880
uedlinb. 03 X ukv. 18 Rbendi IV
o. Saarbrücken. St. Johann a. S. 02 N
do 1896
do. Charlottenb. 1 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902 5 kp. 97, 8.
1906 ukv. 11 1908 ukv. 13 do. 94, 96, 98, 01, 03 Cöpenick. 1901 Cottbus 1900 do. 1909 N unkv. 15
FcChchhnerner
Amsterd. 19 4. 10 100,00 G
do. o.
Brüssel, Antw. 1 do. 100 Frs. 100 Kr.
do. Cbristiania.. lien. Plätze do. 100 Lire Kopenhagen.. eissab., 88
N— 258 298- 18
1.4.10 100,50G Stargard i. Pom. 1895 1904 3
Wandsbeck 1907 1 do. 1907 II unkv. 15
öII Städtische u. landscha
—
100,75 et. bz G
2ρ2 8 8.
EüSEeeeeeeEeezekssessezsesss
=SSSSS-⸗
do. 3 Rhein⸗ und
— —
Münster 1908 uk 85 Naumburg 97,1900 kv.
02, 04 uk. 13/14 07/08 uk. 17/18
do. 09/10 uk. 19/20 do. 91,93 kv. 96 -98,05,06
do. Offenbach a. M. 1907 N unk. 15“%
do. Osnabrück 09 Pforzheim .. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 154 1895, 1905 ,3 ½ Plauen 1903 unk. 13/4
do. 1901/06 ukv. 11/12/4 1907 unkv. 17 % 1909 N unkv. 19
v2ö=Egö=güögög=Eö=g 8,— —q—
— . — ,
2
do. 8 Schleswig⸗Holstein . ““ do. 3 ½ s Sächs. Landrbk. (Cob.) 4] 1.4. 10]
Anleihen sta Oldenbg. b Kred; 4
ve 8 8*
90,00 G
1904 ukv. 17 09 N ukv. 19
do. 1 Darmstadt 1907 uk 1909 Nuk. 164
8822ö28ö288
CCqqqèèèè114ö14
do. do Calenbg. Cre do. D. E. kündb. 3 ½ u. Neum. alte 3 ½
SSS
tlicher Institure.
8 2₰
100,00 et. b;B
—
Komm.⸗Oblig. do
SSS
do. do. 3 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha Landeskrd.”
D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4
do. Stadt 09 ukv. 20/4 Dortm. 07 N ukv. 124 07 N ukv. 18/4 07 N ukv. 20/4 1891, 98, 1903 ¼
do. 1908 F unk. 18,4
— aSneg
do. do.
Schweiz. Plätze do. dg. .
4 Landschaftl. Zentral do. do..
“ do. ockh., Gthbg.
SS=
do. do. 1902, 05, 05 Sachf.⸗Mein. Endkred. S
95—
1e1.
18h—
—-2OzIO— 22
1905 unk. 12/4 1908 unkv. 18/4 1894, 1903,39 08 uk. 184 01-03, 0532
do. Remscheid 1900, Rostock. 1881, 1884
2
do. 1.“ do. Indsch. Schuldv. 3 ½⅔
Bankdiskont. Pommersche
Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 5. Christiania 4 ½, Italien. Pl. 5 ½. Kopenhagen 5. 1 5. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 4 ⅛. Stockholm 5.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten. pro Stück Kand⸗Dukaten. do. Sovereigns.. Francs⸗Stücke
8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars Imperials alte .. .. do. IHZö1n Neues Russisches Gld. z 1 Amerikanische Banknoten, große
209—
X-ö=q2öIn2nnnögSEn
œlS8
SSE=EE=ESESoA‚mgE=SöggEöeenngögöggne
S.⸗Weim. Ldskr.... 1
8
do. sche S. VI — X/4 XI-XVII3 2½
⁸ H”
do. Dresd. Grdrpfd. I.
do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20 doI II, IV, VINutk 12/15 do. Grundr.⸗Br. I, II]4 Düsseldorf 1899 do. 1905 L, M, ukv. 11 do. 1900,7,8,9-uk. 13/15
do.
do. 88, 90, 94, 0 Duisburg. . 1899 4
do. 1907 ukv. 12/13/4
do. 1909 ukv. 15 N4
do. 1882, 85, 89, 96 ,3 %
-m„maman —e—O—OO⏑- *g —— —— — —
— S8 —,*.
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred. Div. Eisenbah Bergisch⸗Märkisch. II Braunschweigische .. Magdeb.⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb.] Eisenbahn.)
58 8 8. S' —
—
E11 ezSseeree
— 2S
— ———
—2=2F g 098 8
— — ρ ,— S
—
do. Saarbrücken 10 u Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 04 Nukv. 17 do. 07 Nukv. 18 do. 09 unkv. 19,4
Schwerin i. M. 1897 3 ½
—SS SSS
.
—,— —- ——
Wismar⸗Carow ... Brdbg. Pr.⸗A. 08 uk. 21 r. S. XXII
⸗ S. —2= —
2 1 2
2——---öqéN
E“ es. altlandschaftl. do.
Z—8 —=
Coup. zu New York nknoten 100 Francs Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 anzösische Banknoten 100 F. lländische Banknoten 100 fl. talienische Banknoten 100 L. sche Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr.
do. Stendal 1901 ukv. 1908 ukv. 1919 /4
d 1 Stettin Lit. N,
Lit. 0, B. ßb. i. E. 09 Nuk. 19 Stuttgart. 1895 N.
do.
— ——ͤ=æ
—2 A SS SS
do. 1908 N unkv. 18/4
do. konv. u. 1889 ,3% Elbing 1903 ukv. 17
do. 1909 N. ukv. 19/4
do.
Erfurt 1893, 1901 do. 1908 N ukv. 18/20 do. 1893 N, 1901 N.
ssen
do. 1906 N unk. 17 do. 1909 N. ukv. 19 do. 1879, 83, 98, 01
Flensburg.. do. 1909
gÖgÖFSFS=S
VR. XV,XVI4
do. VII, VIII 3 Oberhess. Pr.⸗A.unk. 17/4 Ostpr. Prov. VIII — XG4
Pomm. Prov. VI-VIII 4 1894, 97, 1900 3 ½ Posen. Provinz.⸗Anl.
169,29 et. bz G
82
SSSS
—S 5
do. Thorn 1900 u 1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919
Ses. eeeEeeeeses
b. 22ö=ö=gö2ZSISAEESgeeSnhe
S8 SES=SS1“ 5 8öSSVSęSSYVE=SY'VSYę VSæ ESgESgSESESEgSFgßgÖ
SgEEEEEBGPEeeeeesbeeee— 22=ö=éö=-ö=géönS2SAöSEöAögnnn
— — — S
do. 5, 3 u. 1 R.
ultimo Nov.
Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. Bollcoupons 88
e
XKXXIV4 do. XXIu. XXIII
do.
do. III-VII, X
XVII,XIX,
XXVII, XXIX 3 ⅛
do. XXVIII unk. 16 3 ½ VIII 3
3 do. IX, XI. XIV3 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19/4
do. do. 3 do. 02, 05 ukv. 12/ do. Landesklt. Rentb. do. 3 rov.⸗Anl. III „Vukv. 15/16 IV3
* EcGeGEereeee’”grn
2 — +2
do. 1903 III ukv. 16 4 do. 1903 IV ukv. 12 4 do. 1908 N rück do. 1908 N un 1879, 80, 83/ 3 ½ do. 95, 98, 01, 03 N3 ½
1906 unk. 12/4 1909 unk. 14/4
do. konv 1892, 1894 ,3 ¾ Altenburg 1899, Lu. II4 Aschaffenbure
do. Frankf. a. M. 06 1
.1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1899
— ——- 2öI-— —SS —,——2ö--O—-—O-o22: SSSSSSS —
do. do. DSDeutsche Fonds Westpreuß. rittersch. I Sctaatsanleihen. do. do. IB Dtsch. Reichs⸗Schatz: fällig 5 10. 11/4
2 22 Lal 8. — SB. — —
ESüSM’e S=Z
8 = g.do do — —
8— SS &œ
do. Freiburg i. B. 1907 N uk. 12
do.
ürstenwalde Sp. Fulda 1907 N unk. 12 Gelsenk. 1907 ukv. 18/19
do. 1910 N. un. 21
1907 unk. 12 do. 1909 unk. 14 1905
eEeesSeSeeeseeeeesss⸗
neulandsch. * do. 1
8 do. 88— e.
XVIII.XX
do. Kom.⸗O
—‿½
A☚ͥmEmuEmnmnÆAg-wEE111 A RR —
8 2 2 * & e SSSESPEPEEEgESgES;ESèEVEęVgEę vgęòVgSęVYESʒ SOSSVSVOBV——
— —--—- -— --— O— -YO'-e--q--éq-q-öq-Yq-ʒOiü+–hOSe aüfmGnünE 8 28 . “ EETE11“ . . . . —.—
Ot. Reichs⸗Anl. ul. 18¹
— — 2 8 Ee11] gsge
—'-ö2ö=g b
— — 82 —,
—,— —
25. November
q***S*Sg
10 100,50 bz G rsch. 101,20 bz G 4.10[97,1 G
—
SU 2
—₰— ₰
V 1.7 1100,75 6G
S öS
preuß. Schatz⸗Scheine fällig 1 1† 1*
H —½
NN
do. IV 8 — 10 ukv. 15
do. II3
Westpr. Pr.⸗A. VI, VII do. V —VII
Kreis⸗ und St Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Emschergen 10 Nukv2l Flensburg Kr. 1901 Kanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. 1890, 1901
n 1893, 02 VIII 1902 X ukv. 12 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19
1892
do. Altona 1901 ukv. 11 do. 1901 II unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893
Augsburg.. 82durfg;
1889, 1897, 05 3 Baden⸗Baden 98, 05 N 118
1899, 1901 N. do. 1907 unkv. 18 do. 07/09 rückz. 41/40 do. 76, 82, 87, 91, 96 % do. 1901 N, 1904, 05 Berliner 1904 IL uükv. 18
2VOVqO— —J—VO—O 282222ö2ö2ö”g8
Bingen a. Rh. 05
Colmar (Els.) 07 uk. 14 Cüthes i. A. 8 84, 9
8
——qEöAqhéqqN—
Sg
preuß. kons. Anl. uk. 18 . do. Staffelanleibe Sächs. Ld. Pf.bis XXIII bis XXVS3 ½⅓ do. Kred. bis XXII’4 bis XXV'3 ½ Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburger 50 Tlr.⸗L. 50 Tlr.⸗Lose Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 d ein. Fl.⸗L. — Augsburger7 Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. Pappenh. 7 Fl.⸗Lose Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgef,. Kamerun E. G.⸗A. 8. B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 3% Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds. 8 Staatsfonds Argent. Eis. 1890 5 7 do 100 4£
22ö8
do. Gr. Lichterf. Gem. 1 Hagen 1906 N ukv. 12 do. (Em. 08) unk. 15 Halberstadt 87 15
8
eeeve. Sü -=æ'=2S=-=- ---2ͤ;
— E
2
10
1,— — = A SSSSSNA
83 1bzà 83 ⅞B
—=VSO'VYSO'é YO YOYVOVXYVYO VYY—V—SVYVYYYV SY;VYöY—V ℳ9O——
Deslaug. e f 18 Düren H 1899, J 1901 G 1891 konv. Durlach 1906 unk. 12/4 .1899 N
Baden 1901 .1908, 09 unk. 18 . kv. v. 75,78,79,80 v. 92, 94, 1900
1904 ukb. 12 3 ½ 1907 ukb. 15
—— ½ G8 —₰2
85
— EFüGEogcseeöen
8 32 5 222 2 2. 2. 2. * eeeee =Vö=S2Ag=ESE=EUSISUSg=g Af eIEmsaatxe Icen, hees
— — —
A — 8˙2 — —
Ul . 1905 N. ukv. 12
832 855es
28 2 820 21858
582232
½
125,75 et. b; B
— 828 —
02 SSgE=SeSgEEgES S
o. anau 1909 un eidelberg 1907 uk. 13 do. 190. Herford 1910 rz. 1939
Jena 10 A, B uüukv. 20-22 Karlsruhe 1907 uk, 13 do. kv. 190
üEEEöSA=gn 8099—
SSSS
do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1
audenz. 1900
s —,—
15
—— —O‿00 — — — — EEEee’eA SSS SSS ½ v
8—8OOO;O'qO'qℳN8,geSVASqA—
Sbghtekhebeh
—2 —₰. —,— — —
25 Sg9
82
I
do, Ldsk.⸗Rentensch. Brnsch.⸗Lün. Sch. 2
1.1908 uk. 18,4 do. do. 1909 uk. 19/4
do. do. 1905 unk. 15,3 ½
do. do. 1896, 1902,3 Hamburger St.⸗Rnt. do. amort. St.⸗Al do. 1907 ukv. 15 1908 ukv. 18 do. 09 S. I, II ukv. 19
S2-
n 2 S
do0bo,
I2SSR dNcdo
2222=Iö=IV2ö=SöSAgö=ög=Z
1.17 ,—
—
amm i. W... arburg a. E. . eilbronn 97 N. igus
8— —
Æ=SM 32
eegeg
805— b— AEAX gracreae
=
do. do. 1901, 1902, 1904 Königsberg. 1899 1901 unkv. 11 1901 unkv. 17. do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900. do. Stadt09 Nukv.! dee. 1909 udwigshafen 06 ük. do. 86agen 90g, 02 Magdeburg.. 1906 unkv. 11 1902 unkv. 17 1902 unkv. 20 do. 85,8o, 86,J1,032
do. 1905, unkv. 15
2Z₰
*
—
—2 1 —, — — —
SS. Sds —
22 5——2ö2
S —Z—
ohensalza I omb. v. d. H. unk. 20 ³
2—
inn. Gd. 1907 1 1909 Anleihe 8
— — =
—222ö2gFS
—6*8 ½——A'SeSVS2éöS—— nm
29— 1 gAÜgE
— = —
2=S=S
väH do. Hdlskam do. Spnode 1899 d 1908 unkv. 19]8 o. 1899, 1904, 05 ¾ Biclef. 98,00, FG02/03
do. Kaisersl. 190 do. 1908
—
Konstanz 1902
Landsberg a. W. 90, 96 Langensalza. . 1
8
—
eeeesenen
—
2— 28.ö222öö2g
E=ZZòEe 29 =F2S
auß. 88 10004
SSS —
ZSé2* S SS
2—
—
— 2 b
SbS.⸗
küb. Staats⸗Anl.] do. 899
—.— G& 8
—
do. 8 orb.⸗Rummelsb.
“ “ E111
=S=q= 2—