Ludwigshafen, Rhein. [73891] Handelsregister.
Eingetragen wurde die Firma Karl Bechtels⸗ heimer in Frankenthal. Inhaber ist Karl Bechtels⸗ heimer, Kaufmann in Frankenthal. Geschäftszweig: Buchbinderei, Buch⸗ und Schreibw renhandlung.
Ludwigshafen a. Rh., den 18. November 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Betr. Firma Bernhard Roos, offene Handels⸗ gesellschaft in Speyer. Nunmehriger Geschäfts⸗ zweig der Gesellschaft ist: Schäfte⸗, Schuh⸗ und Gamaschenfabrik und Ledergroßhandlung. 2,) Betr. Firma Max Hahn in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 19. November 1910. Kgl. Amtsgericht.
———
Ludwigshafen, Rhein. [73893] G Handelsregister. 1) Betr. Firma Karl Neuer in Ludwigshafen a. Rh. Der Inhaber Karl Neuer ist am 24. Ok⸗ tober 1910 gestorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Katharina geb. Meller und seinen minder⸗ jährigen Kindern Karl Leonhard Neuer und Leo Neuer, alle in Ludwigshafen a. Rh., in allgemeiner Gütergemeinschaft fortgeführt. 2) Eingetragen wurde die Firma Valentin Schwarz in Frankenthal. Inhaber ist Valentin Schwarz, Kaufmann in Frankenthal. Geschäftszweig: Häutehandel und Talgsiederei. 3) Betr. Firma E. Malmsheimer & Co. in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 21. November 1910. Kgl. Amtsgericht.
udwigshafen, Rhein. 8
Handelsregister.
1) Eingetragen wurde die Firma Arthur Tauber
in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Arthur
Tauber, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Ge⸗
schäftszweig: Möbelausstattungsgeschäft. In Landau (Pfalz) ist eine Zweigniederlassung errichtet.
2) Eingetragen wurde die Firma Karl M. Fournier in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Karl Max Fournier, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Ge⸗ schäftszweig: Assekuranz⸗ und Passagebureau, Ver⸗ tretungen.
Ludwigshafen a. Rh., 22. November 1910.
Kgl. Amtsgericht.
udwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Betr. Firma Baslers Delikatessenhandlung Anna Basler in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. 2) Betr. Firma Adam Fegbeutel in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. 3) Betr. Firma J. G. Reudelhuber in Lambs⸗ heim. Die Firma ist erloschen. 4) Eingetragen wurde die Firma Johannes Widmann in Frankenthal. Inhaber ist Johannes Widmann, Sattler⸗ und Tapeziermeister in Franken thal. Geschäftszweig: Sattler⸗ und Tapeziergeschäft. 5) Eingetragen wurde die Firma Adolf Frank in Frankenthal. Inhaber ist Adolf Frank, Kauf mann in Frankenthal. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ warengeschäft. Ludwigshafen a. Rh., 23. November 1910. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 173896 Handelsregister.
1) Eingetragen wurde die Firma Sigmund Cabhbn & Co., offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1904 in Lambsheim. Gesellschafter sind: 1) Sigmund Cahn, 2) Ludwig Freiberg, beide Kaufleute in Lambsheim. Geschäftszweig: gemischtes Warengeschäft.
2) Betr. Firma Druckerei & Verlag Georg Biller in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 24. November 1910.
Kgl. Amtsgericht. 18 8
[73892]
(73894]
173895]
Lübeck. Handelsregister. 773897
Am 23. November 1910 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma H. C. Koch in Lübeck ein getragen: 3
Der Gesellschafter Alfred Ferdinand Koch ist am 1. November 1910 gestorben und infolgedessen aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Vorerbin Witwe Olga Koch, geb. Hinckeldeyn, in Lübeck ist gemäß § 139 H.⸗G.⸗B. die Stellung als Kommanditist eingeräumt. 1
Der Kaufmann Hermann Carl Koch in Lübeck ist als persönlich⸗haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister.
Am 23. November 1910 ist eingetragen Firma S. Sachs in Lübeck:
Jetziger Inhaber: Kaufmann Efraim Franz Brück in Hamburg.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber Brück ist ausgeschlossen. v““
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. 8
Magdeburg. [73899] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
1) Bei der Firma „Wilhelm Dräger“ unter Nr. 2079: Der Kaufmann Wilhelm Dräger jun. in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma.
2) Die Firma „Rudolph Pusch“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Pusch daselbst, unter Nr. 2496.
Magdeburg, den 25. November 1910.
Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. [73465] Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 2, Firma
„Peutsche Steinholzwerke Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung Mannheim“ in Mannheim,
wurde heute eingetragen: Erich Wedekind ist als
Liquidator ausgeschieden. Ludwig Greichgauer, Kauf⸗
nenae- Frankfurt a. M, ist zum alleinigen Liquidator Mannheim, 18. November 1910.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. heute eingetragen:
8
73898] ei der
Firma 7„ Haftung, Manunheim“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Hotels Schrieder in Heidelberg, zur gelegenen Zeit die Verwertung der durch den Gesellschaftsvertrag erworbenen Mobiliar⸗ und Immobiliarwerte. Die Gesellschaft kann gleiche oder gleichartige Geschäfte erwerben; sie ist auch be⸗ rechtigt, weitere Grundstückskäufe in den Bereich ihrer Tätigkeit zu ziehen. Das Stammkapital beträg t 200 000 ℳ. Zu Geschäftsführern wurden bestellt: Heinrich Helwig, Direktor, Mannheim, Julius Kahn, Direktor, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vember 1910 ö Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, 1 einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen das Recht der alleinigen Zeichnung der Firma zu verleihen. Hotelverwalter Oskar Sütterling Fhefrau, Marie geb. Lorenz, in Heidelberg bringt das im Grundbuch Heidelberg Band 74 Heft 4 Lgb. Nr. 1890 eingetragene Grundstück der Gemarkung Heidelberg. 41 a 10 qm Hesteins Hausgarten und Gebäulichkeiten mit der Ga kmhts6 „Zum Hotel Schrieder“ mit dem gesamten lebenden und toten Inventar, welches sich heute auf dem Grundstück befindet, was band⸗, wand⸗, niet⸗ und nagelfest ist, insbesondere das sämtliche, auf dem Grundstück befindliche Hotelinventar, wie Möbel Weißzeug, Silber, Kupfer, Porzellan, Gläser usw. in die Gesellschaft ein, und diese übernimmt dieses Einbringen unter Zugrundelegung eines Wertes von 550 000 ℳ (400 000 ℳ für das Grundstück und 150 000 ℳ für das Inventar); die Gesellschaft über⸗ nimmt weiter die auf diesem Grundstück lastenden Hypotheken bis zum Betrage von 351 000 ℳ und bringt den reinen Vermögenswert des Grundstückes auf den Stammanteil der Einbringerin in Anrech nung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, 19. November 1910. “
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [73467] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band II O.⸗Z. 215, Firma „Ferd. Schot⸗
terer“, Manuheim: Die Firma ist erloschen.
2) Band VIII O.⸗Z. 153, Firma „Georg Taborißky Cigarettenfabrik Slava“, Mann⸗ heim: Georg Taborißky ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der “ auf seine Witwe, Gneßja geb. Lewin, Mannheim, als alleinige Inhaberin übergegangen.
3) Band XI O.⸗Z. 65, Firma „Carl Bender“, Mannheim: Carl Bender ist gestorben, das Ge⸗ schäft auf Sebastian Gölz, Architekt und Baumeister, Mannheim, mit dem Rechte übergegangen, dasselbe unter der Firma „Carl Bender Nachf. Sebastian Gölz“ weiterzuführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sowie der auf Carl Bender einge⸗ tragenen Grundstücke ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Sebastian Gölz ausgeschlossen.
4) Band XI O.⸗Z. 65, Firma „Adam Noll & Sohn“, Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1910 aufgelöst und das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Adolf Noll als alleinigen In⸗ haber übergegangen.
5) Band XII O.⸗Z. 188, Firma „Groß & Co.“, Mannheim: Mit Wirkung vom 16. November 1910 ist August Koegel aus der Gesellschaft aus getreten und Louis Haldenwang, Kaufmann, Mann⸗ heirs, als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
6) Band XV O.⸗Z. 6, Firma „Groh & Tröster“, Manunheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. November 1910 aufgelöst und die Firma erloschen.
7) Band XV O.⸗Z. 71, Firma „Rhenania Auskunftei & Incasso Bureau für Handel und Gewerbe Friedrich Meixner“, Mann⸗ heim, M 1, 10: Inhaber ist Friedrich Meixner, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Auskunftei und Inkassogeschäft.
8) Band XV O.⸗Z. 72, Firma „Sozialdemo⸗ kratische Partei⸗Buchhandlung Böttger & Co.“, Mannheim, D 2, 1. Gesellschafter sind: Karl Rich. Böttger, Arbeitersekretär, Mannheim, Her⸗ mann Merkel, Bureauvorsteher Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1910 begonnen. Die beiden Gesellschafter sind nur Seneeen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäfts⸗ zweig: Buchhandlung.
9) Band XV O.⸗Z. 73, Firma „Adolf Rosen⸗ zweig Chemische Produkte“, Mannheim, K 2, 25, III. Inhaber ist: Adolf Rosenzweig, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel in chemischen Produkten.
10) Band XV O.⸗Z. 74, Firma „Rheinische Lack⸗ 4&. Farben⸗Industrie Steinel & Korn“, Mannheim, Eicheleheimerstr. 42. Gesellschafter sind: Jacob Steinel, Kaufmann, Ludwigshafen a. Rh., Friedrich Korn, Dreher, Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. November 1910 begonnen. Geschäftszweig: Handel engros in Farben und Lacken. 1““
Mannheim, 19. November 1910.
Gr. Amtsgericht. J. “
Mannheim. Handelsregister. [73468] Zum Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 48, Firma „Badische Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, 21. November 1910. Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [73470] Zum Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 47, Firma „Pfälzische Mühlenwerke“, Mannheim, wurde heute eingetragen: 1 Die Prokura des Hermann Kaiser ist erloschen. Mannheim, 22. November 1910. Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 1273469]
Zum S B Band I1 O.⸗Z. 35, Firma „Strebelwerk esellschaft mit beschränkter Haftung“, Manunheim, wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 12. No⸗ vember 1910 wurden die §§ 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 14, 17 b, 18, 21, 23, 24 des Gesellschaftsvertrags 1“ 88
chrieder Gejellschaft mit beschrünkter
geändert und “ die §§ 25 und 26
hinzugefügt. Mannheim, 22. November 1910. Großh. Amtsgericht. I.
Markranstädt. [73900] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 111, die offene Handelsgesellschaft in Firma F. W. Franke betr., eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Christiane Wilhelmine verw. Franke ausgeschieden ist. Markranstädt, den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht.
München. [73901] I. Neu eingetragene Firmen.
Münchner Industrie⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung und anderweitige Ausnützung von Immobilien, insbesondere zu industriellen Zwecken, dann der Erwerb und die Verwertung von Patenten und Lizenzen sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 165 000 ℳ. Die Gesellschaft übernimmt von dem Elsflether Bankverein, Akttengesellschaft in Elsfleth an der Weser eine Darlehensbrief⸗Hypothek auf dem Grundstücke Pl. Nr. 378 der Steuer⸗ gemeinde Nymphenburg zu 200 000 ℳ mit Zinsen und allen Nebenrechten. Von der hierfür zu ge⸗ währenden Vergütung von 203 600 ℳ werden 110 000 ℳ auf die gleich hohe Stammeinlage des Gesellschafters Max Albrecht Schiff, Realitäten⸗ besitzers in München, angerechnet, während der Rest von 93 600 ℳ an den Genannten bar zu bezahlen ist. Geschäftsführer: Max Albrecht Schiff, Reali⸗ tätenbesitzer in München, und Josef Dölger, Bau⸗ meister in Kulmbach. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Friedrich Deckel Gesellschaft mit be⸗ schränkter “ Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1910 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 65 000 ℳ auf 125 000 ℳ beschlossen.
2) Kehrer & Weber. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Franz Weißbecker in München.
3) Karl Braun & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft 8genc Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Braun in München. 8
IIII. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Georg Leibold. Sitz München.
2) Rudolf Kroeber & Co. Sitz Perlach.
3) Holzberger & Cie. Sitz München.
München, den 26. November 1910. 8
K. Amtsgericht.
Neubukow, Mecklb. 6 [73902] In unser Handelsregister ist heute die Firma Paul Bull in Neubukow und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bull eingetragen. 8 Neubukow, den 22. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
NJeuburg, Donau. [74016 Firma Max Kipfmüller in Oettingen. Firmen⸗ inhaberin ist nunmehr die Kau Kipfmüller in Oettingen. Neuburg a. D., am 23. November 1 K. Amtsgericht. 8
Neustettin. Bekanntmachung. 1773904] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma „Ringofen⸗Ziegelei⸗ Hütten A. Voelz & Co Hütten“ und bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma „L. Manasse, Gr. Küdde“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht. Neuwied. [73905] In das hiesige Handelsregister B Nr. 30 ist bei der Firma: Chemische Fabrik Saturn G. m b. H. in Neuwied am 4. November 1910 fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Karl Hartung in Mannheim und der Chemiker Emil Riehle in Neuwied sind zu Liquidatoren ernannt worden. 16“ Neuwied, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht. 11
Oelde. Bekanntmachung. [73906] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Kronenbrauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ostenfelde heute einge⸗ tragen, daß das Stammkapital auf 123 000 ℳ er⸗
höht ist. “ Oelde, den 21. November 1910. 13 8 Königl. Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. [73907
In das Handelsregister B ist bei der Firma „Anneliese“ Portland Cement⸗ und Wasser kalkwerke, Aktiengesellschaft zu Ennigerloh, heute folgendes eingetragen:
Der Vorstand besteht seit dem 17. November 1910 aus 2 Personen; zu dem bisherigen Vorstand Kauf⸗ mann Frisch ist als zweites Vorstandsmitglied der Direktor Karl Kunze zu Ennigerloh gewählt.
Oelde, den 24. November 1910.
Königl. Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanutmachung. [73908] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
A/691:
Die Firma Friedrich Wüst zu Offenbach a. M. ist geändert worden in: „Friedrich Wüst Junior.“ 1
Offenbach a. M., 24. November 1910.
roßherzogliches Amtsgericht. offenburg, Baden. Handelsregister. [73909]
In das Handelsregister Abt. A Band I wurde zu O. Z. 129 — Firma S. Glaser Nachfolger in Offenburg — eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Offenburg, den 22. November 1910.
Gr. Amtsgericht.
8
Parchim. [72808] In unser Handelsregister ist heute zur Firma H. Creutzfeldt zu Parchim eingetragen, deß die selbe in H. Creutzfeldt Nachflgr. geändert und daß das Handelegeschäft durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Albert Reding zu Neustrelitz übergegangen ist. Parchim, den 22. November 1910. “
Pinneberg “ [73911] In das hiesige Handelsregister A ist heute einge⸗ tragen unter Nr. 79: Firma Christiansen & Hell, Pinneberg. Gesellschafter sind Ingenieur Arnold Julius Ferdinand Christiansen und Ingenieur Henry Peter Hell, beide in Pinneberg. 8 1 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. November 1910 begonnen. 8 Pinneberg, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [73912] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma’ Gustay Zimmermann in Plauen, Nr. 1695: Dem Bau⸗ techniker Gustav Enno Zimmermann in Plauen ist Prokura erteilt, b. auf Blatt 2948 die Firma „Fr. Küttner, Filiale Plauen“ in Plauen, Zweig⸗ niederlassung der in Sehma unter der Firma Fr. Küttner bestehenden Hauptniederlassung, ferner als Inhaber der Kaufmann Hugo Richard Küttner in Sehma und als Prokurist der Kaufmann Richard Emil Seiler in Plauen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig zu b: Verkauf von Kunstseide und Garnen. Plauen, den 26. November 1910. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. [73913]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 140 die Firma „Central⸗Hotel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. November 1910. Sehe. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hotels und Restaurants in Posen in dem Hause Alter Markt Nr. 77. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Kaufmann Robert Jaretzki in Kohleisstraße 7, ist zum Geschäftsführer, der Architekt Theodor Jaretzki in Charlottenburg, Joachimstalerstraße 12, zu seinem Stellvertreter be⸗ stellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Be⸗
den Deutschen Reichsanzeiger. Posen, den 18. November 1910. 6 Königliches Amtsgericht. 8
Posen. [73914]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nummer 507 eingetragene Firma „Otto Schulz u. Lange“, Inhaber Kaufmann Otto Schulz in Posen gelöscht worden.
Ferner ist daselbst unter Nummer 1811 die offene Handelsgesellschaft „Otto Schulz u. Sohn“ mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto und Georg Schulz in Posen. Die Gesellschaft hat am 15. November 1910 begonnen. ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 8 8
Posen, den 18. Nopember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [73915] Die in unserm Handelsregister B unter Nr. 37
eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: „Ossim Company mit beschränkter
Haftung“ in Potsdam ist aufgelöst. Liquidator
ist der Vrogift J. Nonnast in Potsdam. Potsdam, den 19. November 1910.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [73916] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 209
Sprung“ in Potsdam ist gelöscht. Potsdam, den 19. November 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Radolfzell. Handelsregister. 73917]
In das Handelsregister Aß ist bei O.⸗Z. 214, Singener Nachrichten Buchdruckerei, Buch⸗ und Schreibmaterialienhandlung Inhaber August Becker und Julius Beeser in Liqui⸗ dation in Singen eingetragen: .
Das Geschäft ist nach Beendigung der Liquidation unter Aenderung der Firma in „Singener Nach⸗ richten Buch⸗ und Kunstdruckerei Sautter und Käßner“ auf Louis Sautter, Weinhändler in Singen, und Hugo Käßner, Privatier in Karleruhe, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 23. November 19˙0 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Louis Sautter berechtigt und befugt.
Radolfzell, den 23. November 1910.
Großh Amtsgericht.
HRegensburg. Bekanntmachung. [73919]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma:
„Louis Göschel“ in Regensburg eingetragen:
Inhaberin ist nunmehr Anna Göschel, Möbelfabri⸗
kantenswitwe in Regensburg; Prokurist ist Ludwig Göschel, Tapeziermeister in Regensburg.
Regensburg, den 25. November 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichenbach, Schles. [73918]
In unserem Handelesregister A ist bei Nr. 131 am 23. November 1910 eingetragen worden: Die Firma Gerberei des Brüderhauses zu Gnaden⸗ frei ist gelöscht.
Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Saarburg, Bz. Trier. [73920]
Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 110 die Firma Karl Hettinger, mit Niederlassungsort Niederleuken a. d. Saar, Inhaber Karl Hettinge Weinkommissionär zu Niederleuken, eingetragen worde
Saarburg, den 22. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Salzungen. [73921]
Zur Firma Gg. Ad. Heller in Bad Lieben⸗ stein wurde im Handelsregister A Nr. 67 eingetragen: Dem Kaufmann Max Heynold in Bad Liebenstein ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß derselbe zur Vertretung nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Paul Sontag befugt ist. 8
Salzungen, den 25. November 1910.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
————
———
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32A2A.
8
Großherzogliches 1 Amtsgericht.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 94 A. und 94 B.)
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch
Zu ihrer Vertretung
eingetragene Firma: „Paul Eckert Nachf. Otto
Beilage
eiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
5
8
den 29. November
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen den Handels Güte t ee 4 nc ge 2, 8⸗, V t 3⸗, 8 arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei vhah ene. Genossenschafts
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für tsche Rei ü Selbstabholer auch durch die Kön dlce Ggecen “ EEeeE“ ezogen werden.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
——
en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Handelsregister.
Schwartau. 73501
In das Handelsregister A ist heute unter gae 19 zur Firma „Chemisch⸗Pharmazeutische Fabrik „Stella“, Robert Tern, Schwartaud ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Schwartau, den 19. November 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Schwelm. Bekauntmachung. [73922] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft in Oehde bei Barmen⸗Rittershausen, eingetragen, daß dem Karl Heinecke in Barmen Prokura erteilt ist. „Er kann die Firma nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen mitgliede rechtsgültig zeichnen. Schwelm, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.
8
Siegen. 8 [73923] Unter Nr. 535 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Ernst Schneck in Siegen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Ernst Schneck daselbst eingetragen. Siegen, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Sobernheim. Bekanntmachung. 73924] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist heute zu der Firma Heinrich Dietz Nachfolger in Sobernheim als jetziger Inhaber derselben Bäckermeister Peter Müller in Sobernheim und als Prokurist dessen Ehefrau, Luise geborene Schwenk, eingetragen. “ Sobernheim, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht
Strasburg, Westpr. 179925] In unser Handelsregister Abteilung A sind fol⸗
8 gende Eintragungen bewirkt worden: 1) am 1. No⸗
vember 1910 unter Nr. 157 die Firma Wilhelmine Wienskowski Bahnhofswirtschaft auf Bahnhof Strasburg W/ Pr. in Karben und als deren Inhaberin Witwe Wilhelmine Wienskowski daselbst; 2) am 15. November 1910 unter Nr. 64: Das unter der Firma Bernhard Philipp hierselbst be⸗
stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jakob
der es unter der Firma Bernhard Philipp Nachf. fortführt; 3) am 15. November 1910 unter Nr. 158 die Firma Bruno Kickelhayn zu Goßlershausen und als deren Inhaber Architekt und Maurermeister Bruno Kickelhayn in Goßlershausen; 4) am 21. November 1910 unter Nr. 159 die Firma Hugo Warm zu Gorzno und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Warm in Gorzno; 5) am 21. November 1910 unter Nr. 160 die Firma Rudolf Fisch zu Goß⸗ lershausen und als deren Inhaber der Bahnhofs⸗ wirt Rudolf Fisch in Goßlershausen. Strasburg W.⸗Pr., den 1., 15., 21. Nov. 1910. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [73507] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: .“ Band IV Nr. 2919 bei der Firma Eugen Schwarzmann in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band V Nr. 92 bei der Firma J. H. Hahn in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Band IX Nr. 261 bei der Firma Hansa⸗Haus König & Cie. in Fe Das Handels⸗ geschäft ist auf den Gerichtsvollzieher a. D. Louis Lambrich in Straßburg übergegangen, der dasselbe
unter der Firma „Hansa⸗Haus König u. Cie. Nachf.“ weiterführt.
Nr. 292 die Firma Heee gan König & Cie. Nachf. in Straßburg: Inhaber ist der Gerichts⸗
vollzieher a D. Louis Lambrich in Straßburg.
Band IX Nr. 293 die Firma Emil Meyer in
Pniewski übergegangen,
Ftrafburg. Inhaber ist der Kaufmann Emil
Meyer in ßburg. Angegebener Geschäftszweig: Bankkommissionsgeschäft. In das Gesellschaftsregister: Band VIII Nr. 135 bei der Firma Elsäss. Tabakmanufaktur in Straßburg: Dem Kassierer Paul Gerschel in Straßburg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit inem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ reten und deren Firma zu zeichnen. Straßburg, den 22. November 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. 173926] Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: 9 In das Gesellschaftsregister. Beand V, Nr. 981 bei der Firma P. Levy & Michel in Straßburg: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. 1 In das Firmenregister. — 1 Band I Nr. 8 bei der Firma J. Stürmer in Straßburg: Das Geschäft ist auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers Josef Stürmer, Johanna geb. Klee, hier übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. G Band IX Nr. 294 die Firma J. Stürmer in Straßburg. Inhaberin ist Johanna Klee, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Josef Stürmer hier. Der Barbara Maria Stürmer hier, ist Prokura erteilt. Straßburg, den 23. November 1910. 1 Kaiserl. Amtsgericht.
. v “
oder einem Vorstands⸗
Traunstein. Bekanntmachung. [73928] 1 Handelsregister.
1) Geändert wurde die Firma Hugo Grötzner
in Burghausen in Hugo Grötzner Inhaber
Paver Zierer. Alleininhaber ist nun Xaver Zierer,
Brauerei⸗ und Gasthofbesitzer in Burghausen.
2) Inhaber der Firma Hans Stiglocher Bau⸗ geschäft und Sägewerk in Burghausen ist nun Hans Stiglocher, Baugeschäftsinhaber in Burghausen.
3) Gelöscht werden wenn nicht innerhalb einer Frist von drei Monaten Widerspruch wird, die Firmen: Brauerei zum Stieglbräu Burg⸗ hausen a/S. Leo Nothnagl; Piassava⸗Besen⸗ fabrik Marienberg b. Burghausen von Carl Maulwurf.
Traunstein, den 25. November 1910.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [73927] Firma: Eduard Reichel Holzindustrie & Elektrizitätswerk in Bruckmühl, A.⸗G. Aibling. Dem Josef Moll, Karl Scheuten und der Luise Edele ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Traunstein, den 25. Noybr. 1910. K. Amtsgericht (Registergericht).
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [73929] In das Handelsregister für Che ümmen. wurde eingetragen:
Die Firma Ulmer Eisschrankfabrik Johannes Deininger in Ulm, Inhaber Johannes Deininger, Eisschrankfabrikant in Ulm.
Die Firma Adolf Schreiber, zur Schwanen⸗ apotheke in Söflingen⸗Ulm, Inhaber Adolf Schreiber, Apotheker in Söflingen⸗Ulm.
Die Firma Hugo Recknagel, ECierteigwaren⸗ hs. in Ulm, Inhaber Hugo Recknagel, Kaufmann in Ulm.
Die Firma Eimnil Raad in Ulm, Inhaber Emil Raad, Kaufmann in Ulm. Imh
Zu der Firma Eduard Müller in Ulm, Inhaber Eduard Müller, Kaufmann in Ulm:
Das Geschäft ist mit Wirkung vom 15. November 1910 auf den Sohn Ernst Müller, Kaufmann hier, übergegangen, welcher es unter der Firma Eduard Müller Sohn weiterführt.
Den 25. November 1910. 1“ 8
Amtsrichter Schmid.
Villingen, Baden. Handelsregister. [73930)]
Zu O.,Z. 5 des Handelsregisters Abt. B — Firma Uhrenfabrik A. G. Villingen — wurde eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Graf bier ist
senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem “
über Warenzeichen,
für das Deutsche Reich. n. 2808)
Bezugspreis beträgt
Das T“ ssr s etg Reich erf⸗ ür das Vierteljahr. — E — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen 8 8 1“
cheint in der Regel täglich. — Der etitzeile 30 ₰.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Arthur Friedrich und Ernst
Julius Burgy, beide in Chemnitz. Zwickau, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 936] Auf Blatt 1035 des hiesigen Handelsregisters, die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura Friedrich Bernhard Fischers in Chemnitz ist erloschen. Zwickau, den 26. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. [73937]
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) „Darlehenskassenverein Tödtenried, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Tödtenried. Das Statut wurde am 9. November 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke den Vereinsmitglie⸗ dern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Berufuug der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände erfolgen unter der Firma des Vereins durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande, oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates, beziehungs⸗ weise seinen Stellvertreter, wenn sie vom Aufsichts⸗ rate ausgehen, oder in den einschlägigen Fällen durch die gerichtlich ermächtigten Mitglieder in ortsüblicher Weise durch öffentlichen Anschlag und zu unter⸗ ee Umlaufschreiben. Die übrigen Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Matthias
erloschen. Dem Kaufmann Paul Schnepple hier ist Prokura erteilt. 8 Villingen, den 23. November 1910. 1 Großh. Amtsgericht. .“
Wangen, Algäu. [73931]
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Firma Wilh Frast Nachf. in Wangen eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Kauf von dem seitherigen Inhaber Wilhelm Frast, Kauf⸗ mann in Wangen, auf Karl Mayer, Kaufmann in Wangen, übergegangen, der das Geschäft unter der jetzigen Firma mit Einwilligung des bisherigen Inhabers fortführt. 8
Den 23. November 1910. 8 ..
Amtsrichter (Unterschrift).
Wetzlar. Bekanntmachung. [73932] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist bei
der Firma G. E. Drullmann in Wetzlar⸗Nieder⸗
girmes heute folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Heinrich Theodor Schramm ist gestorben. An seine Stelle ist seine Witwe, Anna geb. Reh, zu Haiger als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin getreten. E11
Wetzlar, den 22. November 1910. 8
Königliches Amtsgericht. Ss
Witten. 773933]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 337 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hotel Dünnebacke, Witten, eingetragen:
Die Gesellschafter sind: Hotelier Hermann Gieling und Ehefrau Hermann Gieling, Milly geb. Stein, zu Witten.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung ist nur der Ehemann Hermann Gieling ermächtigt, während die Ehefrau von der Vertretung ausgeschlossen ist. 1 8
Witten, den 23. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Zabern. Handelsregister Zabern. [73934]
In das Firmenregister Band 1 wurde heute ein⸗ getragen:
1) unter Nr. 989 die Firma „Georg Bischof“ mit dem Sitze in Zabern. Inhaber: Metzger Georg Bischof in Zabern. Angegebener Geschäfts zweig: Metzgerei⸗ und Wurstlereigeschäft.
2) unter Nr. 990 die Firma „Friedrich Siegrist, Löwen⸗Apotheke“ mit dem Sitze in Zabern. Inhaber: Friedrich Siegrist, Apotheker in Zabern.
3) unter Nr. 511 bei der Firma „L. Neussel“ mit dem Sitze in Zabern: „Die Firma ist er⸗ loschen.“
Zabern, den 22. November 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [73935]
Auf Blatt 1384 des Handelsregisters, die Firma Zwickauer Spediteur⸗Verein Friedrich & Co. in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden:
“ 1“ 8 8
Asam, Bauer in Tödtenried, Vorsteher; 2) Anton Lachner, Gütler in Irschenhofen, Stellvertreter des
Vorstehers; 3) Xaver Obermüller, Gütler in Tödten⸗ ried; 4) Josef Ziegenaus, Gütler in Tödtenried; 5) Kaspar Grieser, Gütler in Kiemertshofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) „Allgemeiner Konsumverein für Mering und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mering. Das Statut wurde am 2. Oktober 1910 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Ge nossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in Mering im Meringer Anzeiger, und sind gezeichnet durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Hastsumme beträgt dreißig Mark für jeden Geschäfts⸗ anteil. Ein Genosse kann sich mit höchstens zehn Geschäftsanteilen beteiligen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) König, Anton, Schuhmacher, Geschäftsführer, 2) Diepold, Lorenz, Fabrikarbeiter, Kassierer, 3) Stein⸗ brecher, Benedikt, Schuhmacher, Kontrolleur, sämtliche in Mering. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Augsburg, den 26. November 1910.
K. Amtsgericht. Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [73938]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Großaspach e. G. m. u. H. in Großaspach eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. November 1910 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstehers, Schultheißen Müller, der seitherige Stellvertreter des Vorstehers, Lammwirt und Gemeinderat Friedrich Michelfelder in Groß⸗ aspach, zum Vorsteher, an dessen Stelle das Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Strecker sen., Küfer daselbst, zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Den 25. Novbr. 1910.
Oberamtsrichter Hefelen.
Bamberg. [73939) Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: Korbmacher Gewerbs⸗Genossen⸗ schaft in Michelau, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Michelau: Georg
Gagel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Schriftführer Ludwig Wilhelm Held, Korbmacher in Michelau 168. Bamberg, den 25. November 1910. K. Amtsgericht.
Berlin. .1.“ ““ [73940] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei a. Nr. 62 (Wirtschafts Genossenf aft Schöneberger Grundbesitzer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Schöneberg): Die Vertretungsbefugnis von Karl Presch, Heinrich Pöhl und Georg Mauk ist beendigt; Georg Hertzer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Paul Raach und Paul Fischer haben ihre Geschäfte als Vorstandsmitglieder wieder übernommen. b. Nr. 466 (Deutscher Be⸗ amtenverein für Spareinlagen und Darlehen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin): Otto Schmidt ist aus dem Vor stande aus⸗ geschieden. Berlin, den 23. November 1910. König⸗
liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [73941]
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei a. Nr. 442 (Allgem. Voll Wohnungs Bau⸗ und Spar⸗Verband Groß⸗Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin): Max Gottwald ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; Adolf Albrecht zu Berlin ist in den Vor⸗ stand gewählt. b. Nr. 301 (Möbelfabrik „Modern“ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin): Hermann Ochs ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Robert Rohl zu Wilhelms⸗ ist 5 E Neehe Berlin, den 23. November .Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. 8 Besigheim.
2 K. Amtsgericht Besigheim.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Gemmrigheim, e. G. m. u. H. in Gemmrigheim eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Beckbissinger, Ortssteuerbeamter, und Christian Beckbissinger, Chr. S., beide in Gemmrigheim, wurden in den Vorstand gewählt: Friedrich Schäfer, Bauer, und Wilhelm Rösch, Wagner, beide in Gemmrigheim. Den 25. November 1910. Amtsrichter Heyd.
Breslau. [73943]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 — Breslauer Beamten Spar⸗ und Darlehns⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden durch Tod Eisen⸗
92
Standesbeamte Georg Postoll, Breslau. Breslau, 20. 11. 1910. Kgl. Amtsgericht
Colmar, Els. Bekanntmachung. [73944]
In das Genossenschaftsregister Band II wurd bei Nr. 59 „Osenbacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Osenbach“ eingetragen: 8
Laut Generalversammlungsprotokoll vom 20. No vember 1910 wurde an Stelle des verstorbenen Ver einsvorstehers Vogel der Genosse Joh. Bapt. Gemberl zum Vereinsvorsteher ernannt und der Genosse Emi Hürth in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 23. November 1910
Kaiserl. Amfsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [73945 In das Genossenschaftsregister Band II wurde be Nr. 42 „Illhäuserner Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Illhäusern“ eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 24. De zember 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Uhl — Max — Witz der Fischereiaufseher Georg Fassel zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ernannt. Colmar, den 26. November 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Culm. ““ “ Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschaft Spölka budowlana w Chelimnte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Culm vom 14. No⸗ vember 1910 ist das Statut vom 5. März 1909 geändert worden: Die Firma lautet fortan „Spölka Ziemska w Chelmnie, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Veräußerung von Immobilien bezw. Grundstücken im ganzen oder in Teilen (Parzellen), ferner die Beschaffung der hierzu erforderlichen Geldmittel, die Vermittlung beim Kauf, Verkauf, bei Vermietung und Verpachtung von Immobilien, endlich die Ver⸗ mittlung bezw. Regulierung von hypothekarischen und landschaftlichen Beleihungen. Geschäftsentschlüsse mit Nichtmitgliedern sind gestattet. 8 “ Culm, den 23. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Ehingen, Donau. 1 K. Amtsgericht Ehingen. In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 119 ist bei der Gewerbebank Ehingen, zugleich landw. Bank für den Oberamtsbezirk Ehingen, e. G. m. b. H. in Ehingen am 21. Nov. 1910 u. g. eingetragen worden, daß in den in der General⸗ versammlung vom 10. April 1910 beschlossenen neuen Statuten bezüglich des Gegenstands des Unternehmens bestimmt ist: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Den 25. November 1910.
Amtsrichter: Seifriz. 1 88
bahnbetriebssekretär Erdmann Gottschalk, gewähl “