1910 / 280 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

136702. H. 20951

Bon JIon-Vv

M 8 W S 8K her S 9 S b 26/8[8 1910. Hat Manufaeturers Supply Co. ö111““ Ie 8 Ltd., Stockport (England); Vertr.: Pat.⸗Anw. B. Wasser

3 - 5 2 1* . vorra⸗ 8 e „Harzer Weivbre . 1 . 8 1 r 8. 8 3 . L 8 268 1910. Wilh. Rogge afeass kereeaae srerenenser .vn veearvervene. erne erneen veseree; 8 hant, Fertin 8. 7. 68. 44,11,1970. N 8 Säuerling, welcher am des Harzes bes Goslar vombre des veinshnele⸗ sources du 188 88 furlsbing S 8 L 8 1 G e s ch äfts betr ieb: Fabrikation und Vertrieb vo 8 achf., Gos lar. 14/ 11 1910. S vngagreg [ eunfeing. 78G foa. ; dos eaux aciqules springs st th 1 1 Hüten und Hut ubehörteil en W H üt n 1“ 8. 4 2 naturelles. 3 N 5 8 2 8 8 * 8 8 G e s ch d fts b 0 tr te b 1 Gewinnung Aohlensäure und der Gegugedbf, eg e 6. 68. b11 la ville de Goslar, d'nnd 11 8öJ 8 8 8 8 aren: üte. 8

; S Salge. Wegen seiner rühmll eb achistouse. e. 8 90n. 8 1. 1 und Vertrieb von Sauerbrunnen Eesdeen ege züer Seese eeenc, en e ; 3d. 136703. B. 22027.] Noã. 94 B . und vepriesen, un dse 1 3 vrs have been tak aus der Weinbrunnenquelle. Waren:2a nd 9ee09; ven he n e.2,hchanss 4322 I. e. J. rn. h-”0. ngg 8 8 . H 82 u 0. T1 19* tfifoy havye been exnmined in the ugrl 3

en vö655 Laboratorien u. N. in dem a r. d

1 3 1 aolti

zer Weinbrunnen. chemischen Laboralorium des Prosefsont 1w. eufturschimical saboratory of Prof

ling in Ktel analysie, * nc de 3 oite de M. Dr. Emmerling at Kiel, ond they proved -. 1 2* ———,— 7 8 frei von ogganischen d-—s 8 ling de Kiel, at a simple and mild a- ferient, hoch safe 2 2 2 8 1 367 22 it haM Malnes daundes de succes and offoctuul. a pseasunt beverage- 8 88 82 . 8 Da⸗ b. démontré leur incontostable effica- cooling, rofreshing, and invigorating, aren ei en 8 8 3 8 8 srht cité dans les digostions difficilos. testorsng tho nervous system to lis 8 8 8 88 1 8. 8 3 1 r Alqha e npf geg⸗ bori d'appatit. convalescences ete normal conditian, preventing irritabi- 8 b 8 8 Ln ecf Ingrediengien Dn les a— pour lour donner plus de] lity and indigestion 9 1 1 1 8 8 * 6 U . ie hlensäͤ und 6 8 8

' 8 s imprégnéos d'uno petit Caution. Examine oach bottle, and 1“ 6 8 g⸗ 1 1 8 8.esen, aaezendes ese esconer arz cweencts Jeae achochnenn. ne, e. enn, geneh, e be de. 1919 8 1910. Fa. Adolf Bergmann, Berlin. 14/1 zund ist ein vorzügliches Gesundheits⸗ und Hour oviter les controfs oxiger† it vou 8 1 5 schungsgetränh. 9 b 1chagaet evʒnSeEre imposed on by a worthless imitation, 8 38 0.

“” / K. . Geschäfts betrieb: Damenmäntelfabrik. Waren; 29/4 1910. Chocolat Frey⸗ A. G., 1 1IOCOER'I Wasserdichte Damenmäntel. Aarau (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. 8

u en

Feeae. * 8 E1““ G V 5 Rei üsseldorf, Florastr. 8. B. Alexander⸗Katz, Berlin 8. W. 68. A. S520.] künstliche Perlen, Platten, Puppen, Tabakpfeifen und Teile 8,10 1910. Finkenheerder Syrupwerke G. m. ö“ 136704. 14 11 119,0 11“ P. ge ceftdsrteneb⸗ Schololaden⸗ derselben, Pfeile, Pfropfen, Plakate, Portemonnaies, b. H. Finkenheerd, Bez. Frankfurt a. O. 14/11 1910. 1. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von und Zuckerwaren⸗Fabrik. Waren: Kakao, - EE Fähren. Ringe, Rahmen, Rollen, Rosetten. Stäbe, Spiel⸗ 8 ee . unid Vertrieb von 4 Reubetten Waren: Fitteltörbe far runnen ((holzlade, Huckerwaren, Bac und Kondtehees I 1 ih S G 2 ile iege er⸗ Rübenkra 8 1 . 3 8 üj . 1 1 8 8 sorroini d; 8 8 5 vnra 8

2 2 ige⸗ 8 2 m. gen, aüre, —y 8 Gewebe, Faserstoff, Holz un apier für Filterzwecke,

Le⸗ Schirmteile, Scheiben, Schmucksachen, Schalen, Schränke, 26c. 136695. F. 9805. .“ 8 25/10 1910. Karl 82* 1 Se ee staf Entkuftungs⸗Ankagen, denee . Scheiden (z. B. für Waffen, Kämme, Messer), Schaufeln, 8 Berghaus, Dortmund, - üE ““

1 8 6 D 8 einaufsätze.

Tafeln, Teller, Trichter, Telephonteile, Taschen⸗ 1“ Leierweg 13. 14/11 1910. Bestes Witt Bechlerhere Bchermsiemeniset 8 ntersätze für Biergläser usw., Walzen, Wannen, Würfel, 8 ¶&ᷓ GNS J&IS 8* Geschäftsbetrieb: LarStärkhene e 23. 136716. Sch. 13459. erg 8 . 8* Zahnstocher, Zellenkästen, Artikel für Krankenpflege,, 79 88 88 8.ö und Vertrieb 2nrsrn - 136721. N. 5069. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Gespinste und Gewebe aus und in Verbindung mit Eiweiß⸗ 1 von Bitter. Waren: 12 und hugienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

1 8 toffen. VBVIIW 1 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und I 136691 2. 8 Besch 19* * ö u“ Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel ““ 8 1 8 J 8 2-2I. Konservierungsmittel für Lebensmittel. 5 1 5 1 . 8 8 1 Iu B 4. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und .

1 S⸗ 1 8 „Werke Rothfri C Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett-⸗Anlagen. ü=Fkaahl-⸗ 8/7 1910. Schleswig⸗Holsteinische Strick 22/2 1910. Nuxo Werke Rothfritz & Co., Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, I“ PhEbMuaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Altona. 14/11 1910. Lamburg. 1471. Putzmaterial, Stahlspäne. CC; 10/⁄6 1910. Heinr. Herm. Fastrich, Duisburg. * 88 1 1812'0, 2401, Dortmüund 9,223,5 Geschäftsbetrieb: ünd ns LbE 14“ Nährmittelwerke. Waren 3 3 11 hranb henerehseseeen .. 1 , [8 14/11 1910. und Vertrieb von Waren der Strickerei“, Weberei⸗ un 88 8 togra . 8 „Härte⸗ —— Geschäftsbetrieb: Weinessig⸗ und Essigsprit⸗Fabrik. 8 1 136711. D. 9225. Fahrrad⸗Branche. Waren: ““ Ge 3 harnshene Tinkturen und Essenzen. 8 11““ d8s Sennen ebE 79 Waren: Essig . 3/5 1910. 2 12 ““ Zwirne, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, ein 8 . 3 82 alis - . 8 9 8 8240 8 . 2 7 T . 8 8 8 . 8 aIs S. sor⸗ . 2 2 h 9 8 1 4 8⸗ A AQæ 7 136696 K. 17993. 1178513220 Weberei Mulda A. G., Mulda i. 8. Leibwasche, Handschuhe, Schlufser. Beschläͤge, Schlo., ee Bielihr wng gisg Waren Fleischertrakte 1.ea- eeeö E —— a 8 8 8— G 8 ff B 1 6“ 8 8 Zund Schmiede⸗Arbeiten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ 8 Fer Oöss tsäft Gelees G und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 16 9 ; Ft ei ;1: , 8 8 Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. Waren: metallteile, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahr⸗ emüse, H st⸗ Fruch Kee Margarine, Spelfeble Düngemittel. . 169 1910. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ 5 1 Scheuertücher. ““ b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Fabrikation, Treptow b. Berlin. 14/11. 1910. 8 8 . 1 128705 1“ deuge. 8 und Fette; Kokosfett für medizinische, kosmetische, „Nadeln, Fischangeln. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 . . 5. 136717. Sch. 13603. Nähr⸗ und technische Zwecke Hufesec. esadel Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ K 1 1 „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, . Emaillierte und verzinnte Waren.

23 dukten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte Hu 8 8 8 8 1 1b 1 8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, die Farbenfabrikation, chemische Produkte für Färberei⸗ F. 1 8 s 8 Essig, Senf, Kochsalz. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ und Druckerei⸗Zwecke. A8 28 .“ 3 2 889, d. Hefe, Backpulver, Puddingpulver. kugeln, Schlittschuhe, Haken und Ösen, mechanisch

1 e. Diätetische Nährmittel, Malz, Eis. Beschr. bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ 18. 136689. 1“

Jeee 989 1“ 2— 8 6 8 —12/8 1910. Schleswig⸗Holsteinische Strick⸗ 136724. L. 12262. 92¼ 29— sh X 28 8 w 8 maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Altona. 14/11 1910. H Felle Häute E“ 2 1 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Anfertigung Fnisse Lacke Beizen, Harze Klebstoffe, Wichse, 1 Se 8 und Vertrieb von Waren der Strickerei⸗, Weberei⸗ und Zö“ cüngs⸗Miltel. Appretur⸗ 1 28/4 1910. Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt, Neu⸗ 9 Fahrrad⸗Branche. Waren: Maschinen, deren Teile, Garne, 8 9 e Gerb⸗Mittel Bohnermasse. Staßfurt b. Staßfurt. 14/11 1910. 85 . 6 I.“ 1“ Zwirne, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. MMMMb. v öu betrieb: Bergwerks⸗ und Fabrik⸗Betrieb..1 1 WWW“ u“ Eerescgube. eüech Aeatte 8 1 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial⸗ 1 1 24 . U 4 2 m hts; 5* aren: Steinsal „Pottasch e, agnesia, 8 8 2 b 7 8 1 un miede⸗Arbeiten, mechan ear F 5 x 2 1975 1910. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred . 3 88 G bis 1e & Zanders, Wendelstein b. Nürn⸗ salze, Atzkali v8 Face 11 ae 1] metallteile, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahr⸗ 8 Spirituosen. e. Fansue Fübrs⸗ 1 Feschaftsbetrieb. Brotfabrik und Molkerei. Waren: aͤthan, Chlorkalt und flüssiges es Kainit, Hartsalz E“ Mineralwässer, altoholfreie Getränke, Brunnen⸗ unde Seba ver ause , Ss87 V Eier. Milch, Butter, Käse, Schwarz⸗ und Weiß⸗Brot. Kalidüngesalze, Chlorkalium, schwefelsaures Kali, schwefel⸗ 15/7 1910. Edmund Duisberg, Nürnberg, Blumen⸗ 36 2. 1910 816 Bade⸗Salze. Waren: Asbest in rohem Zustand, Asbest⸗Fasern, ⸗Mörtel, Eaem T. 1 1b E“ saure Kalimagnesia, Kieserit. 8. 14/11 1910. 8⸗ 8 136718. 11 E“ gyien⸗ . Christbaumschmuck. 8

4

88 4 b ; 370 88 2 ; 8 äss freie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, X 2 bHetrre kö. 1“ . Brennmaterialien. Folgende Gegenstände aus Asbest oder Gummi, aus Asbest. 16/2 1910. Fa. L. Sochaczewski, Pleschen. 14/11 8 8 eng. alkoholfreie b- Hseemg. 8. ä Geschäftsbetrieb: Brief⸗ ve ee. . ij Fette bec Gummi, allein oder in 8 mit Metall, 1910. 18 b KA N GA * 00 zaclenprodutte Lefünen ace Paczerlauge 92922 8. b ordnerfabrik. Waren⸗ 89* 1 E Baumwolle, Jute, Hanf oder einem anderen Faden aus Geschäftsbetrieb: Vertrieb landwirtschaftlicher Geräte. 89 3 8 D. 92 1 8 richtung zum Sammeln und Auf⸗ Nachtlichte, Dochte.

vegetabilischer oder animalischer Faser: Bekleidungsstücke, Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 8 16/6 1910. John Dewsbury & Son, Walsall; B1“ ö 8 1“ ben. 8b 21 21. Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. insbesondere auch Gummi⸗ und Turn⸗Schuhe, Feuer⸗ und Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, * 1 Vertr.: Pat.⸗Anw. H. Neubart, Berlin 8. W. 61. 8 8 Inmh Negiftratören, Se; 22a. Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrument⸗ Wärmeschutz⸗Gegenstände, hauswirtschaftliche Gegenstände, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und ver-⸗-⸗ 14/11 1910. 8 b hee amesephen, griet und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Fasson⸗ und Form⸗ zinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗ 6 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation. Waren: I ““ 8 1“ 1 1e* Augen, Zähne. Stücke, Papier, Pappe, Tapeten, Platten, Rahmen, Ringe, waren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, B- Kandaren, Steigbügel, Sporen und Sattelzeug, Schnallen .“ , L. hefter, Schranke Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Haus⸗ und Nägel, Knöpfe, Rohre, Schnüre, Bänder, Sohlen, Theater⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ 19/15 1910. E. H. Tanner & Co., Glogau. und andere Zubehörteile für Geschirre aus gewöhnlichen v 12 8 1 es erdner . Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft vorhänge, Tücher, Tannenbaumschnee. Folgende Gegen⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge „Rüstungen, 14/11 1910. 1 und Edelmetallen sowie Nachahmungen von solchen. 1“ 1 . liche Geräte. 4 stände aus Asbest, aus Gummi, aus Hartgummi, aus Balata, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit Waffen 136707 3 5. Saiten. 1 aus Guttapercha oder aus Vulkanasbest, allein oder in Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und Munition. Waren: Waffen, Munition. 8 8 N. 11587. ““ Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserver Verbindung mit einander: Bälle, Becher, Bricken, Blöcke, und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Maschinen, 365 136698. M. 1572: Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Beutel und Buffer, Drucktücher, Fasson⸗ und Form⸗Stücke, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ 8 88 SA. ge 88 .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisebh. Fingerlinge, Flanschen, Hähne, Heber, Kämme, Klappen, und Küchen⸗Geräte, Stallgeräte. 1G und Fette.

Läufer, Matten und sonstiger Fußbodenbelag, Lampenteller, ö“ 136692. Sch. 12869. 640 8 * I1 165— .“ 8 15/3 1910. Fa. E. A. Lentz, Berlin. 14/11 1910. v.“ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Liderungen, Manschetten, Maße, Mundstücke und Pfeifen, 8 8 1 G p“ 8 3 8 8

8 1““

2 . ij eschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Treib⸗ 1.“ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucer be Platten, 82 Rahmen, Reifen, E“ Essig, Senf, Kochsalz. 5 8 1

Ringe, Rohre, Säureballons, alen, aufeln, Scheiben, .““ 534. Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Koß Schieber Schnüre, Stäbe, Selen Trichter 16/9 1910. Monachit Sicherheitssprengstoff 8 If h J“ 136719. F. 10088. 136725. H. 21034. Hefe, vrpulver g 9 4 9 5 9 - s 1 F15 . 8 8 d .* . 9 8 84 3 8 . 8 8 8 8* 8 is 2 a 2 F 2 Fis. gnbee he a 11““ Gesellschaft m. b. H., Munchen. 1411 1910,2 u ö XAX““ 118““ -nhen. Pagter, Fazde, Aard, Kaßte. es 8. .. 2 Kannen, Kellen, Krüge Kübel, Untersätze Billardbanden. 11“ 1 5 XX“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 b A 8 11“ ““ 1““ 8 8 b Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation.

Zubehör und Werkzeuge von Kraftwagen, Motorrädern 1“ 8 8 8 v. Se, g., Rvʒee se; gg 8- 8 1 3 111“ e11“ v Sen 8 3 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ol und Fahrrädern, Luftschläuche und Mäntel, Vollgummi⸗ 1 8 8 1. 1eee che Iüchn. hong und Schieß⸗Stoffe, in 18 1 10/9 1910. J. Feldmann, Berlin,TRegensburger--— I2 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke un reifen, Radbezüge, Schläuche. Figuren aus Gummi, 11““ 1 I theitssprengstoffe. 1 8

I6“ A . 1mM““ 11”“ 1 4 8 t. straße 30a. 14/11 1910. EWZ1III1“ 5 - 2 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke Spielwaren aus Gummi, Radiergummi, Bau⸗ und Be⸗ 3 111““ *“ 66 3 38 36699. K. 18375. 15/7 1910. Edmund Duisberg, Nürnberg, Blumen⸗ Geschäfts betrieb: Vertrieb und Fabrikation⸗chemischer 1 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poli⸗

. . dachungs⸗Materialien, Fasson⸗ und Form⸗Stücke, Platten, MNMBB 5 . 9/11 1909. Westfalia⸗Kinderwagen⸗Industrie straße 8. 14/11 1910. . . 1 Präparate. Waren: Backpulver⸗Präparate. 2 Mittel (ausgenommen für Leder), Schl. Rohre, Zylinder und Pflanzenschalen aus Asbest und 66] 8 W1“ Bruno Richtenhain, Osnabruück. 14/11 1910. Geschäftsbetrieb: Brunnenbetrieb. Waren: Mineral⸗ 11“ 8 111““ Fere hen 8 —2 Ss mittel. b Asbestschiefer. Isoliermaterialien aus Asbest, Kieselguhr, T.e S* 8 2 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Versandgeschuft wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, 23. 136720. 5307. 8 S 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 1 8 Kork, Reißschalen, Seidenabfällen und aus vegetabilischen 1“ EW886 1“ 1“ ffür Landfahrzeuge, Kinderwagen, Möbel, Hausgerüte, Quellenprodukte, Pastillen, Sole, Mutterlauge. 8 SoͤIV ““ Steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Aspha Fasern, Isolierrohre aus Metall, Farben aus Asbest 8 .1“—“ Spielwaren und Maschinen. Waren: Landfahrzeuge, 1222 136713. A 1

1 89 1b b M“ Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Daß Feueranzünder, Graphit für technische Zwecke, Riemen . 2 8₰ z 8— Kinderwagen, Möbel aus Holz, Eisen, Stahl und Rohr, u“ ““ 16“ ve pappen, transportable Häuser, Schornsteine, B. 8 Transportgurte nebst Zubehör, Deckelriemen aus ePSgg⸗ Z Aö2 Rollschutzwände, Zimmerklosetts, Wäschemangeln, Wäsche⸗ 8 1 8 . 85 materialien. p“

ummi oder Baumwolle, Wasserstandsgläser. 2 -V FSh; 1uu 1 8 trockner und Bestandteile der vorgenannten Waren aus 5 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Eisen, Stahl, Messing und anderen Metallen, aus Rohr, 39. Zelte, Segel, Säcke.

1 A . 3 8 8 2 B J“ 3 1 1 42 18 . 8 8 wee : 136690 CEC. 10352. . Solz, Pappe, Leder, Kunstleder, Gummi, Porzellan, Wolle, 28/7 1910. Nürnberger Metall⸗ u. Lackierwaren⸗ * 1 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 1 1 1 8S“ ; Seide, Posamenten, Köper. 8 ————

fabrik vorm. Gebrüder Bing A. G., Nürnberg. & N 28 .“

772 1910. Jacob Schlesinger, Krotoschin, Fürsten⸗ 10/5 1910. Carl Jul. Klein, Hamburg, Catharinen⸗ 136708. B. 19845. 6/9 1910. Helvetia⸗Versandhans Max Noa, 14/11 1910. straße 21. 14/11 1910. straße 21 22. 14/11 1910.

14 8 1— - b 2 11 1 Berlin⸗Niederschönhausen. 14/11 1910. 8 Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Lackwaren⸗Fabrik.] 1I Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Hand⸗ 1““ S8. Geschäftsbetrieb: Essenzenfabrik. Waren: Limo⸗ Waren: Heiz⸗ 1ec 88 6 Bade⸗ 8— Toilette⸗ 1b 8 2 ““ lung. Waren: Nähmaschinen Nähmaschinenteile, Näh⸗ Waren: Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak, —s nade und Brauselimonade. Artikel, nämlich: Badeöfen, Warm⸗ und Heißwasser⸗ 9/9 1910 Stärke⸗ zedri 2.. 5 - 8 Fus G 1 leltmonade. 1 en 1 9/9 1910, arburger Stärke⸗Fabrik Friedrich 18/7 1910. Colorcorn⸗Werke, G. m. b. H., maschinengestelle, Nähmaschinenmöbel. Kautabak, Schnupftabak, Zigarettenpapier, Tabakextrakt, 6 SBI1 1 136715. P. 7937. Apparate, Dampferzeuger, Dampfbadeapparate, Bade⸗ 8 8. 3

8 x 8. 4 1 Thörl, Harburg a. d. E. 14/11 1910. Wei 6 ; S 582 Zigarrenspitzen, Zigarrentaschen, Zigarettentaschen, Tabak⸗ 8 . wannen, Badestühle, Bidets, Duscheapparate, Armaturen er ärkefabrik. W . Stärke. FSFA Vertrieb eines 1S 9. 19588. pfeifen, wohlriechende Stoffe zum Parfümieren von Tabak 1 88 für Badewannen und „öfen, Wasch⸗ und Nacht⸗LTische, Geschäftsbetrieb: 5. 1. ich Patent Nr. 224557 durch Aufstäubung erstarrender 8 1 und Tabakfabritaten. Beschr. n. 18/1 1910. Fa. Hermann Bürhaus, Hamburg. Schwamm“ Seifen⸗ Handtuch⸗’, Kamm⸗, Zahnbürsten⸗ 35. 136726. Neöa ie hs; sichten entstehenden Rohmaterials, bezw. fertiger Körper 8 38. 136700. N. 5243. 14/11 1910. Mantel- und Vorhang⸗Halter, Frisiergeräte, Zerstäuber, 1“ 1— s diesem Rohmaterial. Waren; Ein Ersatzstoff für *8

12 5: 8 8 „Geschäf 1 erklosetts, Leibschüsseln, Klosettbürsten, Klosettbürsten -—— 8 8 b 8 4 1 8 2 1 6 ((Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft. I . Zimmerklose EEEE“ am lith. .. 22/3 1910. Carlowitz & Co., Hamburg. 14 Ululoid, Hartgummi, Horn, Bernstein, Schildpatt und 8 16 8 Waren: Drahtseile. Beschr. 8 halter, Klosettpapierhalter; lackierte Metallwaren, nämlicht nliche Produkte in rohem und teilweise bearbeitete 55 b 8 16“

8 8⸗ 1 9 .⸗Geräte: iele Spie ren: i . 1 8 1910. 2 , 16 b. 136709. A. 8454. 8 Haus⸗, Kuͤchen und Tafel⸗Geräte; Spiele und Spielwaren; 24/10 1910. R. Staub, Zürich (Schweiz); Vertr.: Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Gesch

nische Bedarfsartikel, nämlich: Kannen, Becher, Trichter, 14/11 1910. 8,,b

3 8 Pumpen, Lampen, Laternen, Leuchter, Schaufeln, Eimer, Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von Sport⸗ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei- und T. „*

istande, sowie die daraus hergestellten Waren, wiee smärztliche, ärztliche, pharmazeutische, orthopädische, 8 1316 1910. Julius Nattmann, Gießen.

1bs- e physikalische, optische, chemische, J utische, elektrotechnische, photographische, musikalische, Ge 1es5e Maarre .25 eurgische und med lasch . Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren, 1

.12* . Ofenschirme, Kohlenkasten, Holzkasten, Ofenvorsetzer; tech⸗ Pat.⸗Anw. Carl Gustav Gsell. Berlin 8.W. 61.

Kästen; Wasch⸗ und andere Wasser⸗Gefäße, Schüsseln, - . Pheva Feo 1 ürt Schalen und Näpfe; optisch⸗mechanische Lehrmittel und artikeln. Waren: Tennisschläger 8 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 9 Spielwaren. 42. 136727. M. 15365. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst B

1 b Zigarillos. . ensilien und deren Zubehörteile. Agraffen, Brieföffner, E 9 2 1.“ 8 8 e““

SSh —,öv Blumen. rsten, Bälle, Beschäge, Becher, Deckel für Gefäße aller 38701. W. 11778. 8

11“.“ . u““ 8 meszmlzs 811ö1——¹ 3820. Fc. Strumpfwaren, Trikotagen. t, Buchdeckel, Bassins, Bänder, Bleche, Zigarren⸗ und ö1 6 10 1910 G. Ad 1; h, rch. n testr.⸗ ve g 27. 8 Irzek cd. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wa aretten⸗Spitzen, Dosen, Drähte, Etuis, Einfassungen 10⁄2 1910. Erwin Hohorst, Suhl, Rimbachthal 23. Ss 14/11 1910 S. G. olph, Thorn. Breitestr. 25. 1 fabrik 1 1 8 1“ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. B. Brillen, Pincenez usw.), Futterale, Feuerzeuge, 14/11 1910. 7/5 1910. Henry Solomon Welleome, London: Geschäftsbetrieb: Wein⸗, Delikateß⸗ und Kolonial⸗ 16/6 1910. Otto Perutz, Trockenplattenfabrik, 8 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Tro uren, Flaschen, Fahrradteile, Füsjer Griffe, Gehäuse’/ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. W. Haußknecht u V. Fels, war n. Nanbn Waren: 71 stropfen München, München. 14/11 1910. Lar. 11“ 8 25/6 1910. Fa. M. Mayer, Coblenz⸗L. 14/11 1910. Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserlei 27 Uhren, Gefäße, Hähne, Haken, Kästen, Kämme, Knöpfe, Apparaten zum Töten und Betäuben von Schlachtvieh Berlin W. 57. 14/11 1910. LE16ö6“ en-eeee ac, Wss ksebimner hdhs Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren Bade⸗ und Klosatt⸗Anlagen. 1 geln, Knöpfer, Karten, Kapseln, Ketten, Klammern, nebst der dazu gehörigen Munition. Waren⸗ Apparate Geschäfts betrieb: Chemisch e Fabrik. Waren: Ein Trockenplatten, photographischen Apparaten und S ren 6/10 1910. Georg Schaefer, Magdeburg⸗Wst., sowie Exportgeschäft. Waren: 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schw ünf; fel, Leisten, Mappen, Messerschalen, Falzmesser, Obst⸗ zum Töten und Betäuben von Schlachtvieh aller Art. pharmazeutisches Präparut⸗ bestehend aus p.hydroryphennl⸗ artikeln für photographische Zwecke. 88 b1et Kaiser Friedrichstr. 24. 14/11 1810. t. 1 1b Toilettegeräte, Putzmaterial, Stohlspäne. 4 ser, eebsen und Sler Meepeglachen⸗ Nadeln, Ösen,] Beschr. äthylamin. 4 b graphische Apparate, Instrumente und üun Films; Geschäftsbetrieb: Buchbinderei und Heftmappenfabrik. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 88 Sreke ase Nolier⸗Mittel, Asb stfab ita

8 ü * vsxeun raphische Papiere, Chemikalien, Trockenplatten 5 : Heftmappen und Buchdeckel zum Selbstbinden. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 2 iewicz“ in 8 estraß * 111131“ . graphische Papiers Waren: Heftmappe aes catraces eact ar gnisse, 8 eäis ag ü xp s⸗ ch) klin. Druch von⸗P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

photographische Erzeugnisse. Beschr. 88