1910 / 280 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

5 ““ 8.

ga. b.

ohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, und Fahrrad⸗Zubehör, 8

Fahrräder, Automobil Fahrzeugteile. Blattmetalle. 8* Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Mee

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautisch

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ und »Geräte,

gsraphische Apparate, ⸗Instrumente, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ und

Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaf

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und OSfen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

1“ G L11“

Möbel, Spiegel, materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Obst. und Fette.

Essig, Senf, Kochsalz.

Waren, Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel, Eis.

Roh⸗ und Halb⸗Stoffe

zur Tapeten.

gegenstände. Spitzen, Stickereien.

r⸗ Geräte (ausgenommen Möbel) Lehrmittel.

33. Schußwaffen. 34. 35. 37.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser Schornsteine.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

e,

38. 39. t⸗ 40. 41.

liche Geräte.

16/7 1910. Louis Müller, Leipzig⸗R., Oststr. 72. 14/11 1910. Geschäftsbetrieb: Christbaum⸗ schmuck⸗Manufaktur. Waren: Christ⸗

„Tamme.

=—

V Kün

21/7 1910. Bielef. Masch.⸗ u. Fahrrad⸗Werke Aug. Göricke, Bielefeld. 14/11 1910. Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Fabrik. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Waren, Schlösser, Beschläge,

Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Motor⸗ und Fahr⸗

Räder, Automobil⸗, Motor⸗ und Fahrrad⸗Bestand⸗ und Zubehörteile, Ausrüstungsstücke für die Person der Motor⸗ wagen⸗, Motorrad⸗ und Rad⸗Fahrer, Betriebsmaterialien für Automobile, Fahr⸗ und Motor⸗Räder, Fahrzeugteile, Fdelmetalle, Waren aus Neusilber und ähnlichen Metall⸗ legierungen, Maschinen, Maschinenteile, insbesondere Milch⸗ entrahmungsmaschinen, deren Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile, Nähmaschinen, deren Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile, landwirt⸗ schaftliche Geräte.

12. 136731. P. 7697.

NäslichtderWhelt

1910. Pure Oil Company,

12/3 5/11 1910. ZGeschäftsbetrieb:

Hamburg.

Import⸗ und Export⸗Geschäft. Varen:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Wund Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. v1““ Nadeln, Fischangeln. 111“

.Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

cher unverbrenabarer Chpistbhaumschnee. .

S

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Polstermaterial, Packmaterial.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische

Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

22a. Arztliche, gesundheitliche Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

20 a.

b. Hle und Fette,

Spiel⸗ Kunst⸗

35. 37.

40. 41.

J. 501

2. b

0.

““ I 29/8 1910. Fa. A. Roth, Dettweiler. 15/11 1910. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗ ““

Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

Fleisch- und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse, .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Papierfabrikation,

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche.

.

2 0NSEN

a. Rh. 15/11 1910.

mittel gegen Wildverbiß.

28/4 1910. H. Finzelberg’'s Nachfolger, Andernach

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schutz⸗

19/3 1910. Reparatur „Automobilat“ Grau⸗ müller & Colditz, Dresden⸗A. 15/11 1910.

Geschäftsbetrieb. Automobil⸗Verkaufsstelle und Re⸗ paraturwerkstatt. Waren: Automobile, Automobilzubehör⸗ teile, Reifen, Schläuche, Lampen, Glocken, Gleitschutz⸗ vorrichtungen, Antiderapents, Zahnräder, Hlkannen, Luft p. mpen, Automobilhandschuhe, Automobilreparaturstücke, Automobilwerkzeuge, Automobilkleidung.

136743.

N. 5145.

2

34&d. 136734.

BüoRs“

8/6 1910. S. Ehrmann & Co., Berlin. 15/11 „1910.

(Kragen, Hemden, Serviteurs usw.) und Trikotagen. 136735.

2„

12/8 1910. Bergbau⸗ und Hütten⸗Gesellschaft Ilseder Hütte, Gr. Ilsede b. Peine. 15/11 1910. Geschäftsbetrieb: Hüttenwerk. Waren: Schwefel⸗ saures Ammoniak.

136736. F. 10158.

8 26/9 1910. A. Förster & Co., Heudeber b. Halber⸗ stadt. 15/11 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Kesselsteinverhütungsmitteln. hütungsmittel.

9 b. 136737.

11/4 1910. Fa. Rob. Middeldorf, Solingen. 15/11 1910. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Rasier⸗ pinsel und Rasierkasten.

und Vertrieb von Waren: Kesselsteinver⸗

M. 15038.

ZEATRuM

136738.

g 20/12 1909. Fa.

15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

9 b. 1

136739. V.

G0D BUG,

2/3 1910. Julius Voos, Solingen. 1910.

Geschäftsbetrieb: Messer⸗ und Scheren⸗Fabrik. Waren: Tischmesser und Gabeln, Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗ und Schlacht⸗Messer, Rasiermesser, Rasierhobel⸗ klingen, Rasierapparate, Taschen⸗- und Feder⸗Messer, Scheren, Haarschneidemaschinen.

136740.

828

Fa. 15/11

C. 9962.

LI1““ 1“

8

26/3 1910. Carlowitz & Co., Hamburg. 15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Ge⸗ schäft. Waren: Nadeln und Fischangeln.

f.

E. 7707.

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrikation. Waren: Wäsche

9/4 1910. Walter Nadolny & Co., Düsseldorf. 15/11 1910. Geschäftsbetrieb: Destillerie, Likör⸗ und Punsch⸗Fabrik. Waren: Spirituosen, Weine und alkohol⸗ Getränk

136744. V. 4208

thania

4/10 1910. Vereinigte Hanfschlanch⸗ und Gummi waaren⸗Fabriken zu Gotha Aktien⸗Gesellschaft, Gotha. 15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Gummiwmarenfabrik. Waren Schläuche und Wringmaschinen, Gummiabsätze und sohlen Gummiwalzen, Gummiflaschenscheiben, Gummiringe, so wie alle soustigen Waren aus Gummi und Gummiersatz⸗ stoffen für technische Zwecke. Beschr.

hho SCREENEI

4/72 1909. The Lambton Collieries Limited, Cathedral Buildings, Newcastle⸗upon⸗Tyne, England;: Vertr.: Pat.⸗Anwälte Heinrich Springmann, Th. Stort und E. Herse, Berlin S. W. 61. 15/11 1910. Geschäftsbetrieb: Kohlenbergwerk. Waren: Kohle.

B. 22114

L. 10322.

88

8

15/9 1910. Fa.

15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Artikel. Waren: Fußbodenöl, technische Ole, Kitte, Lacke, Firnisse.

136747. C. 10303.

*PATHE=-JOURNAL

7 1910. Compagnie Générale de Phono⸗ graphes Cinématographes et Appareils de Précision, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte G. Fude und F. Bornhagen, Berlin S. W. 68. 15/11 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und Kinematographen nebst Zubehör. Waren: Mit Aufnahme versehene Films und Druckerei⸗ erzeugnisse. Beschr.

22 b.

Emil Brandes,

Dresden⸗N.

136748. M. 15328.

14⁄6 1910. Metallwaren⸗, Glocken⸗ und Fahr radarmaturen⸗Fabrik vorm. H. Wißner, Mehlis i. Th. 15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗, Glocken⸗ und Fahr⸗ rad⸗Armaturen⸗Fabrik. Waren: Sicherheitsglocken⸗ Sicherungs⸗ und Alarm⸗Vorrichtungen für Türen und Schlösser.

22 b.

Sch. 13789.

8/9 1910. Heinrich Schmitz, Leipzig, Engelsdorfer⸗ straße 5. 15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb photo⸗ graphischer Artikel. Waren: Selbstbelichter mit Be⸗ lichtungsmesser, photographische Entwickler, Entwicklungs⸗ vorrichtungen, Blitzlichteinrichtungen.

136749.

.. Jägerblut

11/7 1910. Fried. Seyler, G. m. b. H., Deides⸗ heim (Rheinpfalz). 15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weinhandlung. 8

136750.

8 5/9 1910. Arp & Co., Hamburg. 15/11 1910. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft.

Waren: Weiß⸗, Rot⸗ und Schaum⸗Weine

Waren: Nähmaschinen und Nähmaschinenteile. Beschr.

21/7 1910. Saatbaustelle des landwirtschaftlichen Hauptvereins für den Regierungsbezirk Münster, Münster i. W. 15/11 1910.

Geschäfts betrieb: Vertrieb von Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnissen. Waren: Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗ Erzeugnisse.

. 2.

136752.

7/9 1910. Dr. med. Peter Stuckhard, Heepen b. Bielefeld. 15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Chemikalien und pharma⸗ zeutische Präparate. Waren: Medizinische Schweißmittel für Menschen. 2

136753. W. 12281.

Onomarin

10/9 1910. Karl Wobst, Dresden⸗N., Gehestr. 3. 15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und kosmetischer Produkte. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Präparate und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Pflaster,

Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen. 41. 136754. J. 4546.

njumphator

und Cassel.

Industrie für Feuerungs⸗

2/12 1909. Heinrich Untiedt,

Heizungs⸗Anlagen, 15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäft für Feuerungs⸗ und Heizungs⸗Anlagen. Waren: Feuerungsroste, Feuerungs⸗ türen, Abblasehähne und sämtliche Armaturen und Zu⸗ behör für Dampfkessel, Feuerungs⸗ und Heizungs⸗Anlagen, insbesondere Luftzug⸗Absperrvorrichtungen, Injektoren, Dampfkessel⸗Speisepumpen, Wasserreiniger, Dampfüberhitzer, Ekonomiser, Dampfsammler, Wassermesser, Dampfmesser, Dampfkessel⸗Speisewasserregler, Vorwärmer, Flutometer, Kondenzwasser⸗Rückleitungsapparate, Rostbeschickungs apparate, Zugregulierungs⸗Apparate, Dampfdruck⸗Reduzier⸗ ventile, Regulierventile, Entlüftungsventile, Drosselklappen, Drosselventile, Sicherheitsventile, Absperrschieber, Ent⸗ wässerungsventile, Hahnventile, Rückschlagventile (unter Ausschluß der aus Hartgummi hergestellten Waren dieser Art).

1. 136755.

randall vrenn, leuchtet, glüht, heizt überall!

Ph. Brand, München, Humboldstr. 30.

B. 21009.

9/S 1910. 15/11 1910. Geschäftsbetrieb: Vertriebs⸗ und Fabrikations⸗ Geschäft für Elektrizitäts⸗ und Gasbedarfs⸗Artikel. Waren: Elektrische Kleinmotoren und Ventilatoren, Beleuchtungs⸗ körper und deren Armaturen, Schalt⸗ und Regulier Apparate, Installationsmaterialien, elektromedizinische

Apparate, Schwachstromapparate, Heizapparate. W“ 1786. H. 21086. EE1“

Suololene 15/9 1910. W. Homann & Co., G. m. b. H., Düsseldorf. 15/11 1910. 6“ Geschäftsbetrieb: Fabrik zahnärztlicher Maschinen, Instrumente nnd Bedarfsartikel. Waren: Paste für Zahnwurzelfüllungen. 1“ 8 8 11“ 136758. U. 1549.

Dortmunder Union

24/8 1910. Union Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, Dortmund. 15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Erzeugnissen der Eisen⸗ und g. baubetrieb, Vertrieb sämtlicher Produkte des Bergbaues und der Ziegelei. Waren: Thomasphosphatmehl, Roh⸗ eisen, Halbzeug, Walzwerkerzeugnisse, Eisengießereierzeug⸗ nisse, Stahlformguß, Bandagen, Radscheiben, Achsen, Rad⸗ sätze, Schrauben, Federn, Spundwandeisen, .Se Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schienennägel, und Kreuz⸗Stücke, Zahnstangeneinfahrten und „weichen, Drehscheiben, Schiebebühnen, Ausziehvorrichtungen, fun Geleise auf Brücken, Eisenkonstruktionen im allgemeinen, eiserne Brücken, Krane, Eisenbahn⸗ und Sene8 ae. Wagen, Wasserfahrzeuge, Maschinen, Maschinenteile, Ziegel⸗ und Schlacken⸗Steine. 8 1

Herstellung und Vertrieb von Stahl⸗Industrie sowie Berg⸗

22⁄9 1910. E. Langenhorst, Columbia Fahrradwerke, Mag⸗ deburg. 15/11 1910. 3 Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrik. Waren: Fahrräder.

9 a. 136757.

Firth's Special Hartstahl

2/8 1910. Leo Michael Cohn, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Dernburgstr. 28. 15/11 1910. 3

Geschäftsbetrieb: Stahlvertrieb. Waren: Spezial⸗ stahl in Stangen, Platten, Blechen, Drähten, Formstücken und Maschinenteilen.

136760. R. 12855.

10/10 1910. Fa. Felix Rauter, Essen⸗Ruhr. 15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Getreide⸗ und Kognak⸗Brennerei, Likörfabrik. Waren: Spirituosen, alkoholische Essenzen, alkoholhaltige Extrakte, alkoholfreie Getränke.

26 a. 136761. K. 18007.

planta

25/2 1910. Fa. Julius 15/11 1910. Vertrieb

8

Kröger, Hamburg.

Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 16a. b. c.

von Nahrungsmitteln.

Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholf und Bade⸗Salze.

. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗

sseerven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette; Kokosfett für medizinische, kosmetische, Nähr⸗ und technische Zwecke.

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.

. Diätetitische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

Beschr.

2

eie Getränke

136762. T. 6364.

2/9 1910. Julius Thum, Dresden⸗A., Reichenbach⸗ straße 1. 15/11 1910. Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei. 136763.

DPeda

8 89 1/5 1910. B. Elbert. Kaiserslautern. 15/11 1910. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengeschäft. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren. Hefe, Backpulver, diütetische Nährmittel, Malz, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Bier, Mineralwasser, alkohol⸗ freie Getränke. 264&d.

Waren: Kaffee. F. 7653.

.

1/11 1909. Tangermünder Schokoladenfabrik G. m. b. H., Tangermünde. 15/11 1910. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik. Waren: Kakaoschalentee, Kakaobohnen, roh und geröstet, Tee (Genußmittel), Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Puddingpulver, diätetische Nährmittel. Beschr.

34. 136767.

„Seifenlosch“

12/9 1910. 15/11 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Seifen, Petroleum, Bürstenwaren und Waschartikeln. Waren: Seifen, ins⸗ besondere Haus⸗ und Toilette⸗Seifen, Petroleum, Bürsten⸗

L. 12242.

Reinhold Losch, Berlin, Blücherstr. 31.

waren, Toilettemittel, Waschmittel. 8

C. 10399.] 26 d.

8⁄9 1910. Carl Riebe, Neustrelitz i. N. 15/⁄11 1910. Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Zwieback.

W. 11969.

136765.

13/6 1910. Rudolf Winzer, Magdeburg, Breite⸗

weg 85. 15/11 1910. Geschäftsbetrieb: Konditorei.

Konditoreiwaren.

Waren: Alle Arten

136768.

8

17/8 1910. Gebrüder Weigang, Bautzen i. Sa. 15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Lithographische Kunstanstalt. Waren: Plakate, Briefbogen, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Bunt⸗ und Luxus⸗Papiere, Ansichtskarten, photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei, Zigarrenpackungen, Zigarrenringe, Zigarren⸗ kistenstreifen, Zigarrenbänder, Zigarettenpackungen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spitzen, Tabaksbeutel.

136769.

H. 20394.

9/6 1910. Hallesche Dampf⸗Seifen⸗ & Par⸗ fümerie⸗Fabrik Stephan & Co., Halle a. S. 15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗, Parfümerien⸗ und Fett⸗ waren⸗Fabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

36. 136770. S. 10230.

Société Universelle d’ Explosifs, Paris (Frankreich); Vertr.: G. C. H. Müller, Mülheim a. Rhein, Luisenstr. 53. 15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Pulverfabrik und chemische Fabrik. Waren: Sprengstoffe.

8 136772.

2 0

1 8 8

M. 13950.

1/9 1909. Melchers & Co., Hongkong; Vertr.: C. Resek, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 85 (Holstenhof). 15/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Im⸗und Export⸗Geschäft. Waren: Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

2.

W. 12186.

1“ e 8

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren. b

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗W

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. ih. 8

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗

liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

produkte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sitheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Wwaren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. g Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. 1 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗- und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium-⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 8

sche⸗

4.

2

18

12.

17.

technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette

mittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. * Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 11 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,

künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, keelektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und

photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseö und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucern Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spie karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗- und Konto Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 33. Schußwaffen. G 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sl.

8 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke um

Stärkepräparate, Farhzusätze zur Wäsche, Flecke eentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polie

Mittel l(ausgenommen für Leder), Schleifmitte

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 9

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerl

körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gig

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitt

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuse

Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

18/7 1910. Barrett Manufacturing Compat New⸗York; Vertr.: Pat.⸗Anw. Neubart, Berlin S.W. 15/11 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

21

28.

37.

37. 136771.

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

dachungsmaterialien. Waren: Filzbedachungsmate