besser als unter dem egenwärtigen Zustande. Deshalb spricht sich § 4. Wetterbericht vom 30. Nove 191 auch die Hamburger aufmannschaft für die Einführung von Schiff⸗ Dieses Gesetz kommt in Bayern nach näherer Bestimmung des 8 — 8 8 fahrtsabgaben aus. ie Einrichtung von Ser.venr. hat sic Bündnisvertrages vom 23. November 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. 1871 Vormittags 9t Uhr. durchweg bewährt; auch diejenigen für Schi ahrtsfragen werden si S. 9) unter III § 5, in Württemberg nach näberer Bestimmung der =
bewähren. Ich wünsche, daß auch unterhalb Hamburg und Bremen Militärkonvention vom 21./25. November 1870 (Bundes⸗Ge etzbl. die Uferstaaten stetig zusammengehen möchten, so nach dem 1870 S. 658) zur Anwendung. Name der Muster des Köhlbrandvertrages auch hinsichtlich der Regulierung der 3 . .“ ₰ Beobachtu Elbe von Hamburg bis Brunshaupten. Die Interessen von Hamburg 8 Dem Reichstage ist ferner eine Darstellung der tat⸗ 8 gb und Bremen müssen als ebenso wichtig angesehen werden als die sächlichen Vorgänge beim Verkaufe von Teilen des station jenigen des “ Hoffentlich wird die Kommissionsberatung Tempelhofer Feldes zugegangen. alle Bedenken zerstreuen und auch hier im Reichstag ein einstimmiges — - U
Votum für die Vorlage vorbereiten. b er S ; rk 759 Abg. Lehm ann⸗Wiesbaben (Soz.): Dieser Wunsch wird zweifellos Obhe der Schneedecke in Zentimetern “ 8
verlau der letzten 24 Stunden
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
niveau u. Schwere in 45 ° Breite
Dunst meist bewölkt
Regen
1
anderen Parteien werden getrennt stimmen. Es scheint, als ob über⸗ Mitgeteilt Hamburg 760,3 SS 2 ziemlich heiter
haupt für Kulturzwecke nur noch auf dem Wege, den die Vorlage vom Kö glich preußischen Mete orologischen Institut. Swinemünde 761,7 SSS 3 bedeckt meist bewölkt
geht, d. h. durch Schaffung einer neuen Steuer, in Deutschland etwas (Stationen nach Flußgebieten geordnet.) Neufahrwasser 764,8 S 3Regen aanhalt. Niederschl. 5
eschehen soll. Daßz es lächerlich sei, sich gegen so geringe Gebühren⸗ Oestliche Küstenflüsse⸗ Memel 766, 8 SSO 5 bedeckt * — Machts Niederschl
Bor! 1 2 nie in Erfüllung gehen, denn wir sind einstimmig dagegen. Auch alle am Montag, den 28. November 1910, um? Uhr Morgens. Keitum 289 2 bedeckt 3 meist bewölkt 3
D
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
ätze zu empören, ist ein Vorwurf, d diejeni 2 8 üf Ab. “ trifft, zorwurf, der auch diejenigen Freunde des Memel (Kurisches Haff, Dange) 5, Tilsit (Memel) 14, Uszballen Aachen 756,5 SMNO 1 Nebel Schauer
. fft, die gegen die Vorlage stimmen werden. N 1 M . Fr. 8 Oder will der Abg. Gerstenberger garantieren, daß die geringen Feübtec eheg 8 vabömnen, (rerech 1, Nektarbuc, Pregeh) 98 Hannover 759,5 OSO 2 Regen Nachts Niederschl. O
6
““ W“ 11“ Qualität 1 Am 1 8 ntte oer Berkaufte— Berkaufs.urgschn tte.- Markttage
Menge
Sätze nicht erhöht werden? Das Zentrum fürchtete doch nur die 8 4 8 8 1 S 8 vkhheftig. der Erbschaftssteuersätze, deshalb brachte es die Pregel) 9, Klenau (Frisches Haff) 0. 8 l1.Netr Llobed. meist bewolrt er
Vorlage zu Fall. m Abg. Hahn wird es auch nicht gelingen, die 1 „Weichsel. 7808 See 4wollsg 8Oob“ für die Ablehnung des Miiteangranal, des 2. Lauseknnals 8 Nardolesg dehesänes ) 8 4 “ Le 11 80 Gece een Breslau 763,3 [SO 2 halbbed. meist bewölkt it 3 ehxhss IFrhs. 8 oße w, obr) 6, rtelsburg (Narew) 20, Neidenbur Narew 5,2 Ri kammern sind wenige unter den von dem Minister angeführten Hhrahez 0, Wenberg (Brahe) —, Graudenz —, Berent (Ferse) —, Fennank M 2386 28 brn Rüacht Nedersör Zeugen aus dem Handelsstand. Kommt die Vorlage zu stande, dann Marienburg (Nogat) —. . 1 — Bhnce erst 89 “ umn 88 ö und 84 kleinen 1 Flü sse . 1“ Ferlärule B. 758,3 NO bedeckt meist bewölkt iffer werden dann noch viel mehr ausgeschaltet werden, als es Lauenburg i. P. (Leba) 1, Neu⸗Hammerstein (Leba) 6, Köslin ünchen 761,4 SO Nebel — 2 ziemlich heiter heute schon im Wasserfrachtverkehr geschieht. Man macht großen (Mühlenbach) —, Schivelbein (Rega) 4, Naugard (Rega) 0. Zugs 527,8 S J. 8 8 ö“ 18 esczenweim der Fustimmung, im S Oder. G“ Zugspige Bnn. 11.9 Ferrneederla- des t. ver O errei 5 1 Schillers dati 9 itz 9 7 8 ; : 3 8 ommen treffen und diese Abkommen auf den Ti des Hauses ine Neisse) 27 e Glatzer Neisse igels⸗ ie niederlegen, dann werden wir sehen, ob wir ihnen zustimmen koͤnnen. d 1“ v 9 88 8 88 eigels⸗ Malin Head 764 0 N 2 halb bed. vorwiegend heiter “ ber orf (Glatzer Neisse) 3, Ottmachau (G atzer Neisse) —, Rosenberg 1 Die Vorlage lehnen wir glatt bcb. 8 1 (Stober) 8, Krietern 4, Breslau 1, Liegnitz (Katzbach) 4, Frau⸗ 1 Wustrow i. M. Abg. Wetzel (nl.): Die Einstimmigkeit des Bundesrats erklärt stadt (Landgraben) —, Schwarmitz 9, Schwiebus (Faule Obra) 6, Valentia 764,0 Windst. wolkenl. ONachts Niederschl.
für 8 1 Doppel⸗ Sura.
r Preis für 1 Doppelzentner zentner preis I
niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner 14 ℳ 65
Weizenu.
“ 1 b 18,50 18,70 15 b 25. 11. oo AX“; 2 88 188 189 EEE11I1“ 1“ 1 3 88 1870 “ “ 18,70 3 1000 “ v11““ 1850 1850 1909 “ e.n. 77 30 b .11. Rlcsan O. e. “ 6 1 17,70 18,00 18,20 b g ͤ1“ 8 1 228” 889 22. 11. v G 19,50 19,50 20,00 — 1 S 11“ “ “ — Fig. 6 28. 11. 1.“ 1880 18,50 19,50 28,11
November
SSübSe
8
8
A==S
sich aus dem dankenswerten Entgegenkommen der ein elnen Bundesstaaten Grünberg 8, Krummhübel (Bober) 6, Schneegrubenbaude (Bober (Königsbg., Pr. 8 und vor allem des führenden Staates Preußen. Man war im tiefsten —, Wang (Bober) 44, Zillerthal (Bober) 12, Schreiberhan Bober) Seilly 759,7 NO 5 bedeckt — 1 Grunde der Ueberzeugung, daß dieses Gesetz dem Gemeinwohl dienen 46, Seifersdorf N.⸗L. Bober) 11, Görlitz (Lausitzer Nei 9 18, (Gassel) 8
und die wirtschaftliche Kraft des Deutschen Reiches heben würde. F Lausi egke 0 (H 2 ; b 8 3 21,40 — 2 Wir in Süddeutschland, die wir in unsern verschiedensten Partei⸗ 11““ Slstor (2Därthe) eee 8 763,0 WNW heiter lachte Shsasa- Schwabmünchen . . . . 21,40 21,4 1 22. 11. b agdeburg
— — * 18,00 20,20 8s 23. 11 richtungen mit der inneren Politik der preußischen Regierung nicht 8 Warthe) 12 ferti 3 Pfullendorf.. . . . . ge ün 20,00 b einverstanden sind, sind ihr doch zu Dank verpflichtet 89 da Ent⸗ “ Wartbe) (ianleas ettin (Warthe) C heutsch Sbielde 763,0 WNWs halb bed. Nachts Niederschl. 0760 Stockachh .. — 1 18,00 18,70 18,70 gegenkommen, das sie uns in dieser Frage bewiesen hat. Den Stettin —, Pammin (Ihna) 7, Demmin (Peene) g (Grünberg Schl.) Schwerin i. Mecklb. 8 886 Len 19,00 “ helfen, ist 38 “ ee 8 Kl eine Fl ü 8 Iwn en Oder und Elbe Holybead 2,5/ SO 1 balb bed. 4 Vorm. Nedersnr I 6 19,60 19,60 — “ seutschen Reiches. ollen wir uns die Sympathien der Grei — 1 — 1 “ 3 veer. Verch xlc . b reifswald —, Puttbus 0, Wustrow —, Güstrow (Warnow) 0, 4 88 (Mülhaus., Els.) ¼ 8* 11 mietsafähche.n g, ser mmen, sor müssen Rastoc (Eharnor) 9 Kacdonf err— Libeck (Trave) —, cSele dAix S Zwolkig 10 Sban eeze süs., 2750 gernen (enthülster Spelz. Dinkel, gef Die Kanalisierung der Mosel ist ein berechtigter Wunsch 8 Marienleuchte 0, Eutin (Schwentine) —, Schleswig (Schlei) 0, (Friedrichshaf.) P. Günzburg “ 20,00 20,00 20,80 20,80 .“ 22. 11. lothringischen Industrie. Man sollte die Gelegenheit nicht vorübergehen Fias dugs 0, Lügumkloster Brede Au) —, Westerland au Sylt —, St. Mathieu NNO 5 Regen ziemlich heiter 13754 “ 21,00 21,00 22,20 22,20 22. 11. assen, ohne der dortigen Bevölkerung ein freundliches Wort und yt auf Föhr —, Husum —, Meldorf F. (Bamberg) — Schwabmünchen 2120 21,290 — I 22. 11. guten Willen zu zeigen. dc man die württembergischen Wünsche in Elbe. 8G Grisnez 756,9 ONO 6 Regen meist bewölkt 29757 † Waldsee. “ 1 19,80 20,66 — 1 b 22. 11. dieser Vorlage berücksichtigt hat, begrüßen wir mit Freude. Nachdem Torgau —, Roßlau (Roßlau) 8, Dessau (Mulde) 7. Paris 753,4 NNO 2 bedeckt. — 1755 ¼1 20,00 20,90 19,50 19,50 23. 11. der Bundesrat einstimmig diesen Entwurf vor elegt hat, wollen wir dorf (Saale) 15, Neuhaus a. R. (Saale) 32, Jena (Saale) —, Vnf 759,0 NMRO 3 Re vas; 125 8 . 8 g 1 1 — ihn wenigstens mit Stintmenmehrheit zun Wesen Dingelstädt (Saale) 5, Erfurt (Saale) —, Sondershausen Saale) 0. Vlissingen 29 NN. Regen 11789 ihn wenigstens mit Stimmenmehrheit zum Gesetz erheben. ingelstädt (Saale) 5, Erfurt (Saale) —, Sondershausen (Saale) 0, ’” 18. Abg. Günther⸗Plauen (fortschr. Vp.): Wir haben eine ent. Nordhausen (Saale) 1, Greiz (Saale) 8, Altenburg (Saale) 8, Helder 760,1 NW Isbedeckt der⸗ 0760 Roggen. Fisdene Abneigung gegen die Vorlage. Die Aufwendungen für die alle (Landw. Inst.) (Saale) 2, Eisleben (Saale) —, Bernburg Bodoe 755,4 O 3 halb bed. 0759 13,13 13,13 13,75 13,75 1
asserläufe sind im wesentlichen im Landeskulturinteresse erfolgt, und (Saale) —, „Glauzig (Saale) 2, Brocken (Saale) 19, Quedlinburg Thristianfund 754,1 W wolki 752 29. Allenstein .. “X“ 8 13,60 13,80 14,00 14,20 es s daher ganz falsch und irreführend, von einer Privilegierung (Sgal⸗ —, Harzgerode (Saale) 10, Zerbst 4, Magdeburg —, Neu⸗ Skalebarn 755,5 Windst Faies 9585 8 Thorn . . . . 8 2 . 14,60 14,60 14,90 14,90 der natürlichen Frenchnse zu sprechen. Was eine preußisch⸗ strelitz (Havel) 2, Zehdenick (Havel) —, Kottbus ( Havel) —, Dahme — 769 EE1“ 8 3 — 13,10 14,00 88 188
* “ — 14 00 14,30 14, — 754
sächsische Eisenbahngemeinschaft anbetrifft, so ist bei den Ver. (Havel) ö,, Berlin (Havel) 0, Blankenburg b. Berlin (Havel) 5, Vardö 764,4 SSO 2 Schnee 1 8 1 aus meiner langjährigen Zugehörigkeit Spandau (Havel) 3, Dahlem (Havel) —, Großbeeren (Havel 4, Skagen 757,8 WSW bedeckt Freiburg i. Schl. 1 88 1420 14,70 15,20 G W avel) 3, Potsdam (Havel) 3, Krüssau (Havel) 4, ritz Vestervig 758,3 SW Ihheiter 3754 Glatz .. . . . 3 1“ 8 14,20 14,20 88 S. 22. 11. — — . . . . . . 8 . * 2e6g “ . 13,60 13,90 14, 4760
ardelegen (Aland) —, Waren (Elde) 0, Marnitz (Elde) 3, FeSe * Wir wissen die bundesfreundlichen Beziehungen mit Preußen sehr wohl Schwerin (Elde) —, Dömitz (Elde) —, Lüneburg (Ilmenau) —, Kopenhagen 7613 8 2 Nebel Hannover 14,60 14,80 1829 18 8 25. 11. 8 8 8 12 758 4766
zu würdigen. Es lag gar kein Anlaß für uns vor, den Gedanken Neumünster (Stör) 0, Bremervörde (Oste) 0. Stockholm 761,0 SSW Abalh bed. . “ — — b einer preußisch⸗sächsischen Eisenbahngemeinschaft zu verfolgen, Weser. Hernösand 756,6 SO L bedeckt Emden W. . 3 3 14,50 14,50 15,00 15,00 22. 11. unsere Verhältnisse haben uns eine solche nicht angezeigt erscheinen Meiningen gExfersch —, Brotterode (Werra) 29, Schnepfenthal Haparanda 761,2 SO 4 Schnee Hagen 1111X“ bab 8 15,25 888 28. 11.
F 8 6 1761 E1I116“ 13,80 13,80 14,80 14, 23. 11. Karlstad 757,1 WSW Sswoltig — 3755
lassen. Der Güterwagengemeinschaft sind wir dagegen gern und — (Werra) 5, Witzenhausen (Werra) —, Fulda (Fulda) 0, warzen⸗ isbb — 761 6 2 —
einmütig beigetreten. Die Bedenken, die in den Denkschriften — (Fulda) 13, Cassel (Fulda) —, iengeringausen nug = Feleee d.s228. 28 Neuß “ 16,80 16,80 17,00 17,00 8 “ 22. 11. Badens, Sachsens und Hessens i e⸗ sind, 87n durch Driburg (Nethe) —, Herford (Werre) —, Nienburg —, Brocken 928;. 8* rnnüngen. . 3 15,70 15,70 8 8* AII die Regierungsvertreter in keiner Weise abgeschwächt. Man (Arler) 19, Wasserleben (Aller) 0, Braunschweig (Aller) —, Helmstedt Archangel 775,3 8O S bedeckt 0767 Schwabmünchen 16,00 16,00 *
empfindet das Gesetz als einen bundesunfreundlichen Akt gegen B(Aller 0, Celle (Aller) —, Munster (Aller) —, Göttingen (Aller) —, Petersburg 772,7 SSO 4 bedeckt 0773
66* . . 13,60 13/60 13,80 14,10 8 1 . 8 R 2 In . . 2 22. 11. Sachsen und die andern Bundesstaaten. Gerade die Abgabenfreiheit Clausthal (Aller) 21, Seesen (Aller) —, Hildesheim (Aller) — Riga 769,8 bedeckt — 769 18888 i. Mecklb.. 8 ücx 14,00 14,00 22. 11. hat zu dem großen Aufschwung von Handel und Industrie beigetragen. Hannover (Aller) —, Bremen —, Oldenburg (Hunte) —, Elsfleth 0. —
2 2bakee zà
.
D
bErePfPeüeeseeselese
handlungen darüber, wie i 8 zum sächsischen Landtag und zur Eisenbahndeputation weiß, nie zehlendorf eine unfreundliche Gesinnung Preußen gegenüber laut geworden. (Havel) 4,
IEE
Neubrandenburg 1. 1 2 V —— 8 188 . 1 1 15,00 15,00 15,60 5, Hierauf wird ein Antrag auf Schluß der Debatte an⸗ 4 Llgine Flüsse zwischen Weser und Emmes. mla2 S 3benee 8818 Saargemün 9 6 1“ genommen. ever 0, Norderney —, Emden —. “ 1 8 b “ 1 Zur Geschäftsordnung sprechen die Abgg. Dr. Dahlem (Zete⸗ Ems. 8 768,2 SSO 2 bedeckt 0768 b Allenstei “ 12,07 12,07 13,43 13,43 1 . 111“ G 25. 11. und Behrens (wirtsch. Vgg.) ihr Bedauern darüber aus, daß sie dur Gütersloh (Dalke) —, Münster i. W. —, Osnabrück⸗Düstrup Ki 775,1 bedeckt 7 0778 884 Thor⸗ L““ 6 — 12,60 1320 14,60 19 den Schluß der Debatte verhindert seien, auf die Notwendigkeit und (Haase) —, Löningen (Haase) —, Schöningsdorf —. 762,7 Nebel 66 bneid nühl ö 14,00 14,00 14,30 14, Möglichkeit der Lahn⸗Kanalisation im Rahmen dieses Gesetzes hin⸗ 8 8 Rh ’¹ Sis.an 4 8JbE1111“ 12,50 13,20 13,30 13,50 ein. ö .Braugerste 1629 88 % 15850 16,90 68 i. Schl.. “ 158⁷ 15,20 15,70 16,20 1““ * 3 ““ 14,80 15,10 5, 8 Neustadt O.⸗S.. “ 1349 14,40 15,40 16,40 annover 6“ 13,00 13,00 13,50 13,50 agen i. W.. . 17,20 17,20 17,60 17,60 Pfullendorf . . . . .. Ken b 18 15,70 Schwerin i. Mecklb.. . 15,50 15,50 16,50 Neubrandenburg.. 14,00 14,00 16,00 Saargemünd.. . . Hafer.
20 14,20 G y15,20 15,20 11“ Allenstein 1 8 1988 1470 15,00 15,20 15,50 8 8 8 14,00 14,50 14,50 15,00 15,0 5 Schneidemühl. .“ 13,80 13,90 14,40 14,50 15,00 b . ee 1 . 14,30 14,40 14,70 14,80 15,00 1“ “ . — latz. . — 15,20 15,20 15,30 15,30 1357 22. 11. Rlosan “ 13,20 13,50 13,90 14,20 “ . 1XA1“ 1 I111.“ 8 7500 15,00 25. 11. annover . . “ 11,00 14,00 14,20 15,00 15,20 15,80 1
mden.. 15,50 15.50 16,00 16,00 16,50 WOLq“ 3000 1450 22. 11.
gen i. W.. “ — 2 as — — *“ 1 . .. 8. — 13,80 8 — 1 — 22. 11. “ 15,50 16,04 16,04 16,40 16,40 318 19,29 22 11. Memmingen 14,20 14,20 15,10 15,10 15,70 15,70 2 821 . 14,82 19. 11. Schwabmünchen 13,40 13,60 14,40 15,00 15,40 15,80 2 092 14,97 22. 11. 1..“*“ — — 14,96 1588 * ie 5 950 14,56 22. 11. v“ 14,00 vF n .11. falfiger.. “ 1188 1503 w 198 8 169 2 089 I1.““ tockach.. . .. “ 14.50 14,50 1. — — 8 22. 11. Schwerin i. Mecklb.. 1 1 15 00 15,00 16,00 16,00 47 000 1289 21
Frzebemaped enane d tie Zade ih deefechnet 8 76 — Neubrandenburg “ dn 8 13,00 13,00 14,00 14,00 1 700 8 “ 1n2 e riedenspräsenzstärke ist die Zahl der Formationen so zu vermehre 8 6 1 761,7 S?2 5 8 1 — v“ 1 - 8 2 zurchschn r . 86 2 8 fusse de deec Ehezacster 1915 bestehen. n. 80 In⸗ Drachenaufstieg vom 29. November 1910, 8 — 10 Uhr Vormittags: ManseAss. SW 5H Regen Saarg auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. * 7 —
2 b 2 R 761,3 WNW 6 bedeckt 1 — Die verkaufte Menge wird G betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs S amterie 634 Bataillone, bei der Kavallerie 510 Eskadrons, bei d Station Meirrune. 8 b S 8 — Preise hat die Bedeutung, daß der betreffen “ Feldartillerie 592 Bakteriene bei der Fufartintche 18 onasnoge bei Seehöhe . 122 m 500 m 1000 m 1500 m [2000 m]2400 m Ein Hochdruckgebiet über 786 mm liegt über I edn, ein Fn liegender Strich (—) in den Shalte fůr P Kaiserliches Statistisches Amt.
Bioni 29* 1 N solches über 770 mm breitet sich von Island bis Schottland aus. 30. November 1910. EI1I1 5 dl be Pann 2a Wazilnte, e den Verkehritruppen 17 Batallene, Tenveatu 63 „% 31 22 19 — 94 — 28 Eine verflachte und nordostwarts verlagerte Depresion diege,ker v1“““ V“
§ 3 Rel. Fcht k. % 99 2 2 . Nordeuropa, mit einem Minimum von 752 mm über Mittel⸗ In den einzelnen Gechn zt die Erhöhung der Wind⸗ Nüanc 8 8 W WSW WSW bis SW wSw norwe en; eine ebensolche dringt von . nordostwärts vor. —
Frrevenspräsenzstärke nach vnferle es Gesetzes und die „ Geschw. mps 4 1 7 E6868 23 In Deutschland ist das Wetter ziem trübe und durchschnittlich
erteilung sener Erhöhung auf die einzelnen Waffengattungen, ebenso Himmel größtenteils bedeckt, untere Grenze von Nimbuswolken in etwas kälter, bei meist schwachen östlichen Winden. Es haben ver⸗ wie die 6 der Stellen für Offiziere, Sanitäts⸗ und Veterinär⸗ etwa 1200 m Höhe. Bis zu 440 m Temperaturzunahme bis 3,9, breitete Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte. offiziere, Beamten und Unteroffiziere der Feststellung durch den zwischen 1250 und 1300 m von 1,2 bis 2,0, zwischen 1400 und
Reichshaushaltsetat. 500 m von 1,6 bis 1,9 ob. 5 88
8
„ 2 à ½ a b aa b2ee2 2„
zuweisen. R 8 763,2 8 Nebel 1 Sevr,, g 3 Hechingen —, Coburg (Main) 16, Frankenheim (Main) 42, Geln⸗
11 EE1 Schlus der Debatte ver⸗ hausen (Main) 3, Frankfurt (Main) —, Feldberg i. Taunus (Main) 40, 26322 Regen 8
Hhs⸗ nac⸗ f anzer Handelskammer, die Wiesbaden 3, Geisenheim7, Birkenfeld (Nahe) 12 Kirchberg (Nahe) 3 ee bües
bg Sene V1S b lied Neukir 16, Marburg (Lahn) —, Iüenha (Lahn) 0, Sisng epabe) , Cagliari 760,0 bedeckt
überwiesen 8 255 Tgse o⸗ Bichubg (eeoseg; F.n 8 He een. epseh —, Thorshavn 765,6 wolkig
og, dx. 8 heh. 3 1 rier osel) 1, Kaiserse kosel) 5, Neuwied —, enbur 6
Schluß 7 ¼ Uhr, nächste Sitzung Mittwoch 1 Uhr. (Mittel (Sieg) —, Müllenbach (Sieg) 4, Osd, —, Crefeld Henumn Seeflord 770,2 Felkenl standsantrag der Deutsch⸗Konservativen, erste Lesung des Kur⸗ (Ruhr) 0, Alt Astenberg (Ruhr⸗) 26, Dortmund —, Essen —, Cherbourg 756,0 Regen pfuschereigesetzes.) Kleve —, Schmidtheim (Maas) 12, Aachen (Maas) —. Clermont 752,2 Regen
Der Höhe von 1 cm Schneedecke entsprachen; S.
Parlamentarische Nachrichten. am 28. Nov. 1910 in Marggrabowa 1,7 mm Schmelz⸗ 760,1 wolkig
1 . „ „ Neidenburg eve5 wasser. 767,1 ONO 2 bedeckt 1t Dem Reichstage ist der folgende eines Gesetzes Altstadt Weichsel) 15 SS über die Friedenspräsenzstärke des deut chen Heeres öe.J2s 82 Lemberg 769,8 OSO 4 bedeckt
üs 8 8 1 d et 8 8 Triest 764,1 Windst. bedeckt 1 om 1. 911 ab wird die Friedenspräsenzstärke des deutschen osenberg O.⸗S. 1 ö Brindis 7673 S 1 Heeres als Jahresdurchschnittsstärke allmählich derart erhöht, daß sie Schwarmitz 8 “ vere— JLns vm Ipolrenn im Laufe des Rechnungsjahres 1915 die Zahl von 515 321 Gemeinen, Grünbergi. Schl. ⸗(Oder) Perpig 4 g Gefreiten und Ober esragten erreicht und in dieser Höhe bis zum Wang * 8 1 Belgrad wras e. ca⸗ 31. März 1916 bestehen bleibt. 9 Ostrowo “ 8 Helsingfors 7600 (SSW 6 Schnee 8 An dieser Friedenspräsenzstärke sind beteiligt: Preußen, einschließ⸗ Samter 1 6 * lich der unter preußischer Militärverwaltung an Kontingente, Nordhausen (Elbe) mit 399 026, Bavern mit 57 133, Sachsen mit 38 911 und Württem⸗ Potsdam berg mit 20 251 Gemeinen, Gefreiten und Obergefreiten. chnepfenthal 1 ur Aufbringung der Württemberg zufallenden Zahl ist von dem Fulda “ esetze, betreffend die Ersatzverteilung, vom 26. Mai 1893, Seweralbo (Weser) Artikel II § 1 Abs. 5, vorgesehenen Ausgleich Gebrauch zu machen. Celle 2 8 Die Einjährig⸗Freiwilligen kommen auf die Friedenspräsenzstärke Clausthal eeee nicht in Anrechnung. Neukirch Moskau 785,9 G 1 wolkenl. 9 In offenen Unteroffizierstellen dürfen Gemeine nicht verpflegt Schneifelforsths. (Rhein) Reykjavik 767,3 3 wolkig „ v. d. Heydt⸗Grube 3 1
e]
mUÜEumnnnmn
80 S
765,3 S 1 bedeckt 759,6 NO 1 Nebel 758,2 NW lI bedeckt 764 3 bedeckt 559,7 SSW 6 wolkig Dunroßneß 760,2 heiter
IIAASASA
Urklr
—
lDo
SS
1
—S,—do
—
1
—
S bdo do 00 Uels
E““ —
; der Friedenspräsenzstärke geht die Zahl derjenigen Oekonomi — Hukenbdead)
on der Friedenspräsenzstärke geht die Zahl derjenigen Oekonomie . — — —— —,—
handwerker ab, für die durch Zivilhandwerker Ersatz geschaffen wird; — 2² —— Fünaland Bil ldi. die Verminderung der Stärke dem Ersatz ein. I Mitthirhangs bR Asronautischen “ . läaess — 1 ervatoriume, 1“ 2 In Verbindung mit der durch § 1 bezeichneten Erhöhung der veröffentlicht vom Berliner Wetterbureav. Skegneß 761,0
7
bedeckt
bedeckt 4 meist bewölkt wolkig 2 —
1
1