Errneuerungsfondskonto
1743181 Duisburger Brauerei Actien Gesellschaft vorm. Gebr. Böllert.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre gemäß
§ 14 der Statuten unserer Gesellschaft zu der am
Mittwoch, den 21. Dezember 1910, Vor⸗
mittags 11 Uhr, in den Gesellschaftsräumen statt⸗
findenden XXII. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. 8
Tagesordnung
) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands
über den Jahresabschluß und das abgelaufene
Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung bezw. Genehmigung des Jahres⸗
abschlusses und Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein
gewinns. Aufsichtsrats laut §
4) Neuwahl des Statuten.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 15. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, gegen eine als Legitimation dienende Hinterlegungs⸗ quittung bei der Gesellschaftskasse zu deponieren.
Duisburg, den 28. November 19130.ͤ
Der Vorstand.
[74341] Die 14. ordentl. Generalversammlung der Mosbacher Aktienbrauerei (uorm. Hübner)
in Mosbach (Baden)
findet Samstag, den 7. Januar 1911, Nachm.
5 Uhr, im Nebenzimmer der Wirtschaft zum „Oden⸗
wald“ (früher Brauerei Weiner) in Mosbach statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1909/10
sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor
stands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalvers. teiln. wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 4. Januar 1911, Vorm. 11 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Rheinischen Credit⸗ bank in Mannheim bezw. einer Zweiganstalt derselben gegen Empfangnahme der Eintrittskarten zu hinterlegen.
Mosbach, 28. November 1910.
[74139] Bilanzkonto per 30. September 1910.
8 Debet. ℳ ͤööö1ööö. 387 000 Gebäudekonto, auswärtige Grundstücke
. Niehetlahen. . 1 953 900 Brunnenanlagekontoͤa.... 11 200 Maschinenkonto b11““ 102 000 Kühlanlagekonto... 6 83 000, — Lagerfässerkonto.. 118 000 -
Versandfässerkonto 38 000 Mobilien⸗ u. Utensilienkonto... . 4 900 111161“”“; 11 000 eeb]; 3 200 — Eisenbahnwaggonkonto 8 25 400— Ausschankinventarkonto. . 1 8 0— Ausstehende Forderuggen.... 466 829 02 Hypotheken ““ 315 384 81 Bankierguthaben und Barbestand .. 70 031 65 Vorräte laut Inventur „.1V111“
16 der
4 323 163/ 38 82 8 8* Aktienkapitalkonto . . . . . . . . 2 000 000—
eeee 1e ze dranhs . . 1 514 000—- Interimszinsenkonto.. 15 960,— Delkrederekonto ... 100 000/— Reservefondskonto 200 000 — b 200 000—- Kreditorenkonto.... 14 000 —
Gestundete Brausteuer .. . .. 60 556 80
Vortrag vom Vorjahre ℳ 9 403,62
Gewinn⸗ u. Verlustkonto „ 209 242,96 218 646/58
152 163,38 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1910.
1 Debet. ℳ 3 Betriebsunkostenn .36472 377 — Handlungsunkosten 189 149/16 b.F.. 30 787 55 öön.; 87 068/89
Vortrag vom vor. Jahre ℳ 9 403,62 Ueberschuiß 209 242,96 218 646 58 1 198 029/18
Kredit. I Vortrag v. 1. Okt. 19009o9) . 62 ö7777 Treberkonto. 4. .,.*] Eingang a. abgeschrieb. Forderungen.
907 26 209 44
1 198 029 ,18
Rostock, 30. September 1910.
Mahn & Ohlerich Bierbrauerei
Alktiengesellschaft. “ G. M ah n. “
[74140] Die Auszahlung der Dividende von 10 % für v. Gescssejahr 1909/10 erfolgt von heute ab Deutschen Bank, Berlin, 8 Norddeutschen Bank, Hamburg, dem Bankhause Ephraim Meyer & Hannover, in Rostock bei der Rostocker Bank und in unserm Kontor, Doberanerstr. 27. “ In den Aufsichtsrat wurde der ausscheidende Herr L. Berringer wiedergewählt. Rostock, 25. November 1910.
Mahn & Ohlerich VBierbrauerei
[74319] Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft.
Einladung zu der am Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1910, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Notariats München V (Herrn Notar Dr. Schad, Karlsplatz 10) stattfin⸗ denden außerordentlichen Generalversammlung der Terraingesellschaft Neu⸗Westend A. G.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über
1) Zulässigkeit der Ausgabe von Aktien zu einem den Nennwert übersteigenden Betrage.
2) Zulässigkeit der Amortisation von Aktien.
3) Herabsetzung des Grundkapitals in der Weise, daß die Aktien im Verhältnis von 10: 3 zu⸗ sammengelegt werden.
Den Aktionären soll freigestellt werden, die Zusammenlegung ihrer Aktien dadurch abzu⸗ wenden, daß sie 3
je 10 Aktien der Gesellschaft zur freien Ver⸗
ügung gegen Rückgabe von 3 abgestempelten
Alktien überlassen.
4) Wiederbegebung des der Gesellschaft aus den freiwillig überlassenen Aktien zur Verfügung stehenden Betrages bis zu nom. ℳ 2 525 000. und Vernichtung der etwa darüber hinaus der Gesellschaft vergte benben Aktien.
5) Festsetzung der Modalitäten für die Ausführung der Beschlüsse zu 3 und 4.
6) Eventuelle Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag, um den der Gesellschaft weniger als nom. ℳ 2 525 000 Aktien gemäß Ziffer 3 und 4 zur Verfügung verbleiben.
7) Aendernng der Statuten entsprechend vorstehen⸗ den Beschlüssen.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am Mon⸗ 5 19. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr. in bei dem Vorstande der Gesell⸗
haft,
bei der Deutschen Bank Filiale München, in Berlin bei dem Bankhause Georg From⸗
berg & Co., bei der Deutschen Bank, sowie bei deren Niederlassungen in Nürn⸗ berg und Augsburg gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und 5 nach Schluß der Generalversammlung hinterlegt assen. München, den 28. November 1910. Der Vorstand. 8 Numberger. Martin.
[74345]
Neue Walheimer Kalkwerke, Act.⸗Ges. Walheim.
Einladung zur XII. ordentlichen Generalver⸗
sammlung am Freitag, den 23. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Disch zu
Cöln a. Rhein. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1909/10. 2) Mitteilung des Vorstands gemäß § 240 des Handelsgesetzbuches und Vorschläge hierzu. 3) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10. 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Wahl zum Aufsichtsrate. 6) Diverses. Die Hinterlegung der Aktien hat laut § 21 des Statuts bis spätestens 19. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, bei den Neuen Walheimer Kalk⸗ werken A.⸗G. in Walheim, der Firma Wilh. Werhahn in Neuß oder dem Barmer Bank⸗ verein, Hinsberg, Fischer & Co. in Cöl⸗ erfolgen. 8* Walheim, den 28. November 1910. Der Vorstand.
[74350]
Oberschlesische Bank, Beuthen O/S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Freitag, den 23. Dezember 1910,
Vormittags 10 ÜUhr, in den Saal des I. Stockes
des Bankgebäudes in Beuthen O.⸗S. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Antrag von Vorstand und Aufsichtsrat, durch Vertrag mit der Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Berlin das Ver⸗ mögen der Oberschlesischen Bank als Ganzes zum Preise von ℳ 3 545 000,— auf die Aktien⸗
Fesell chaft Dresdner Bank gemäß § 303 des
eutschen Handelsgesetzbuches zu übertragen.
2) Im Falle der Annahme vorstehenden Antrages Bestellung von Liquidatoren, Beschlußfassung über die Art und Weise der Liquidation und über die den Liquidatoren zu gewährende Ver⸗ gütung (§ 38 des Gesellschaftsvertrages).
3) Kenntnisgabe von einem Angebot der Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank an die Aktionäre der Oberschlesischen Bank auf Uebernahme ihrer Aktien zum Kurse von 123 % zuzüglich 4 % Stückzinsen seit dem 1. Januar 1910.
Die Beschlußfassung zu 1 und 2 der Tagesordnung
kann nur stattfinden, wenn in der Generalversamm⸗
lung mindestens ½ des gesamten Attienkapitals ver treten sind. (§ 37 Abs. 2 des Ges.⸗Vertr.)
Ist die Generalversammlung wegen Unzulänglich⸗
keit des in ihr vertretenen Grundkapitals nicht be⸗
schlußfähig, so wird eine neue Generalversammlung einberufen werden, welche ohne Rücksicht auf die
Höhe des in ihr vertretenen Aktienkapitals beschluß⸗
fähig ist. (§ 37 Abs. 3 des Ges.⸗Vertr.)
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum
20. Dezember d. J.
a. 5 8 Gesellschaftskasse in Beuthen
b. bei unseren Wechselstuben in Königshütte und Tarnowitz,
c. bei der Dresduer Bank in Berlin,
d. bei der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau
hinterlegt oder deren anderweitige Hinterlegung gemäß
§ 22 des Gesellschaftsvertrages nachgewiesen haben.
Beuthen O.⸗S., den 29. November 1910.3
Der Aufsichtsrat der Oberschlesischen Bank.
— 2 2 (74131⁄½ Bremer Oelfabrik.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. September wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 2 000 000 ℳ auf 400 000 ℳ durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:1 herabzusetzen, und die Aktionäre wurden durch Bekanntmachungen aufgefordert, ihre Aktien bis zum 29. Oktober behufs Zusammenlegung ein⸗ zureichen.
Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien noch nicht eingereicht haben, werden nunmehr aufgefordert, spätestens bis zum 31. Januar 1911 ein⸗ schließlich ihre Aktien nebst den Dividendenscheinen behufs Zusammenlegung und, soweit erforderlich, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei
der Deutschen Bank, Filiale Bremen, Bremen,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen,
dem Bankhause E. C. Weyhausen, Bremen,
dem Bankhause Magnus & Friedmann,
Hamburg, einzureichen. 8
Für je fünf eingereichte Aktien wird eine 6 % Vorzugsaktie zurückgegeben.
Diesenigen Aktien, die bis zur angegebenen Frist nicht oder in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreicht, und auch nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Die Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt nach Durch⸗ führung der Zusammenlegung.
Einreichungsformulare sind bei den vorgenannten Annahmestellen zu erhalten.
Bremen, den 31. Oktober 1910
Der Vorstand.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Terraingesellschaft Hochkamp⸗Langenhorn Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Außerordentliche Genecralversammlung am Montag, den 5. Dezember 1910, Abends 8 ½ Uhr, im Restaurant Pilsner Hof, Hamburg,
Gänsemarkt.
86
1 Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über notarielle Anhandgabe des ganzen Terrains. 2) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.
) Niederlassung ꝛc. von 1 Rechtsanwälten.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist am 21. November 1910 und in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Dr. Heinrich Seidel zu Breslau ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 26. November 1910.
Der Landgerichtspräsident.
[74128] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Willy Meier zu Dortmund ist bei dem Amtsgericht Dortmund zur Rechts⸗ anwaltschaft zugelassen und in die Liste der Rechts⸗ anwälte eingetragen.
Dortmund, 23. November 1910.
Königl. Amtsgericht. [74125]
Der Rechtsanwalt Oskar Max Thümmler in Lauenstein ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.
Dresden, am 26. November 1910.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
[74129] Die Rechtsanwälte Dr. Karl Schaub und Justiz⸗ rat Leo Memelsdorff, beide in Limburg, sind in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen worden. Limburg, 24. November 1910. . . Königl. Amtsgericht.
[74126] Der bisherige Referendar Munck ist zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Landgerichte und dem Amts⸗ gerichte hierselbst zugelassen und in die hiesige Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen. 8 Lübeck, den 28. November 1910.
Der Präsident des Landgerichts.
[74123] Bekanntmachung. 9
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem
Landgericht München I zugelassenen vormaligen
Rechtsanwalts Karl Völkl in München wurde heute
in die bei dem genannten Gericht geführte Rechts
anwaltsliste eingetragen.
München, den 28. November 1910.
Der Präsident des 8 Landgerichts München I: Braun.
[74127] Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Dr. Max Ratenbacher aus
Eisenach ist als Rechtsanwalt bei dem unterzeichneten
Amtsgericht zugelassen, heute verpflichtet und in die
Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Er hat seinen Wohnsitz hier.
Neustadt an der Orla, den 25. November 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[741211
Mehrere Uniformschneider
suchen dauernde Lieferungen für Waffenröcke; Waffengattung gleich. Gefl. n. K. 100 an Haasenstein &
“ Aktiengesellschaft.
G. Mahn.
H. Meidner.
Vogler, A.⸗G., Jena, erbeten.
[721522 Bekanntmachung. 88 Die i hre 1910 vorzunehmenden Wahle der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin und der Mitglieder der Finanzkommission finden Freitag, den 9. Dezember 1910, Sonnabend, den 10. Dezember 1910,
Montag, den 12. Dezember 1910, je von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr im Kommissionssitzungszimmer der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin⸗ (Börsengebäude, Ein⸗ gang Burgstr. 25 durch das Vestibül rechts, eine Treppe hoch) statt.
Berlin, den 18. November 1910. Die Aeltesten der Aaufmannschaft von Verlin. Kagempf. Weigert.
[74122]
Leo & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 40 000 000,— 4 % Hypothekenpfand⸗ briefe Serie 611 bis 650, Kündigung und Ver⸗ losung frühestens zum 2. Januar 1921 zulässig, der Hypothekenbank in Hamburg 2 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 28. November 1910.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. [74120] Bekanntmachung. Sit Hypothekenbank in Hamburg hat den Antrag gestellt, ℳ 40 000 000,— 4 %ige Hypotheken⸗ pfandbriefe der Hypothekenbank in Ham⸗ burg, Serie 611 bis 650, Kündigung und wfhlofung frühestens zum 2. Januar 1921 zu⸗ lässig, 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 28. November 1910. 8
Die Zulassungsstelle an der ZBür zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[74343] “
Gesellschaft Süd⸗Kamerun. Die elfte ordentliche Generalversammlung wird am Sonnabend, den 17. Dezember 1910, zu Hamburg, im Bureau der „Gesellschaft Süd⸗ Kamerun“, Ferdinandstraße 29/33, „Friedrichshof“, Nachmittags 2 ½ Uhr stattfinden.
Tagesordnung: .
1) Bericht des Direktoriums und der Revisoren.
2) Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1909. sowie Entlastung der Direktoren.
3) Wahl der Revisoren.
4) Wahlen zum Direktorium. 1
5) Antrag des Direktoriums auf Abänderung
Artikels 36c des Gesellschaftsstatuts. Bisherige Fassung: 1 8. Von dem verbleibenden Gewinne erhält der Landesfiskus von Kamerun 10 % als die ihm rtraglich zustehende Gewinnbeteiligung. Nach Erledigung der bisherigen, den Anteilen zustehenden Vorzugsdividenden aus dem Rein⸗ gewinn, soweit sie nicht in bar jetzt ausgeschüttet werden, erhöht sich die Gewinnbeteiligung des
Landesfiskus von 10 % auf 12 %.“
Vom Direktorium beantragte Fassung:
Von dem verbleibenden Gewinne erhält der
Landesfiskus von Kamerun 12 % als die ihm
vertraglich zustehende Gewinnbeteiligung“.
Die Gesellschaftsmitglieder, welche dieser Ver⸗ sammlung beizuwohnen wünschen, werden laut Artikel 30 des Gesellschaftsstatuts aufgefordert, ihre Anteile oder Genußscheine mindestens 3 Tage vor dem festgesetzten Termin bei nachstehend be⸗ nannten Stellen gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen: 8 1
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in
Hamburg,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, in Brüssel bei den Herren F. M. Philippson & Co., 44, Rue de l'Industrie, und
bei der Banque d'Outremer, 48, Rue
de Namur.
Der Bericht sowie die Bilanz stehen vom 2. De⸗ zember 1910 ab zur Verfügung der Gesellschafts⸗ mitglieder: “
in Hamburg auf dem Bureau der Gesellschaft,
Ferdinandstraße 29/33, „Friedrichshof“, und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, 1“
in Brüssel bei den F. M. Philippson
E Co., 44, Rue de l' Industrie, und
bei der Namur. [74347] .
Gewerkschaft Rastenberg, Rastenberg.
Die Herren Gewerken werden hiermit zu einer außerordentlichen Gewerkenversammlung auf Montag, den 12. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr, nach Frankfurt a. M., Sitzungssaal der Metallbank & Metallurgischen Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Bockenheimer Anlage 45, eingeladen.
Tagesordnung: “
1) Verpachtung des Werks.
2) Zuwahl zum Grubenvorstand.
3) Diverses. 1
Frankfurt a. M., den 28. November 1910.
Der Vorsitzende des Grubenvorstandes:
TDr. R. de Neufville. IISA —
[72538]
Durch Gesellschafterbeschluß ist die Auflösung der Geflügelfarm Mellen G. m. b. H. in Mellen, Kreis Teltow, beschlossen und die Auf⸗ lösung am 2. November in das Handelsregister in Zossen eingetragen. Etwaige Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis
2 2 8 Das Direktorium.
zeichneten einzureichen. Mellen, Kreis Teltow. Der Liquidator: A. Schmidt.
No 281.
Selbstabholer auch dur
Von der Deutschen Bank und der Firma Delbrück
Banqe d'OQutremer, 48, Rue de
zum 31. Dezember ds. Jahres bei dem Unter⸗
Zgen Neichsanz
Sechste Beilage
eiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch,
den 30. November
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels. Güterrechts⸗, Vereinz-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente E11öu““ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Pitel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gr. 2814
Das “ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für
die Königliche e. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Bezugspreis
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das “ — G. ver zgnc
nzelne Nummern kosten 20 ₰. — etitzeile 30 ₰.
e Reich“ werden die Nru. 281 A. und 281 B. ausgegeben.
Handelsregister. Andernach. [74193] Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 27 bei der Firma „Vereinigte Faßfabriken, Aktien⸗ esellschaft in Fegen mit Zweigniederlassung in udernach“ heute folgendes eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1909 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 1 200 000 ℳ und die Erhöhung des⸗ selben um 200 000 ℳ ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt also jetzt 1 400 000 ℳ. § 4 des Gesellschaftsvertrages ist dementsprechend abgeändert. Ferner wird bekannt gemacht, daß das Grund⸗ kapital in 200 Vorzugsaktien und 1200 Stamm⸗ aktien über je 1000 ℳ eingeteilt ist. 8 Andernach, am 26. November 1910. Königl. Amtsgericht. 6 Bamberg. [74194] Im Handelsregister wurde heute eingetragen die irma: „Ernst Zillinger“” in mit iliale in Rothenkirchen. Inhaber: Ernst illinger, Apotheker in Teuschnitz. Bamberg, den 26. November 1910. K. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [74196] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 23. November 1910 ist eingetragen:
Unter Nr. 8559: Kartomat⸗Aktiengesellschaft b-. Apparatebau mit dem Sitze zu Charlotten⸗ urg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung der nach § 30 der Satzung von der Gesellschaft zu erwerbenden Kartomat⸗Erfindung, Grundkapital: 100 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1910 fest⸗ gestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Direktoren) besteht, gemeinschaftlich von zwei Vor⸗ tandzmitgliedern (Direktoren) oder von einem Vor⸗ tandsmitgliede (Direktor) und einem Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) sind ernannt der Kaufmann Robert Lindenthal in Charlottenburg und der Ingenieur Eduard Lissauer in Schöneberg⸗ Berlin. Prokurist: Heinrich Brückmann in Char⸗ lottenburg. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern (Direktoren) besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (Direktor) die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrag aus⸗ egeben werden. Der Vorstand (die Direktion) be⸗ 1 ht je 6 Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Mit⸗ lieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat estellt, dem auch der Widerruf der Bestellung ob⸗ liegt. Bestellung und Fäsech erfolgen auf schrift⸗ lichem Wege. Alle von der Ge ellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger und im Berliner Tage⸗ blatt veröffentlicht, je einmal, sofern nicht das Gesetz eine Wiederholung vorschreibt; die des Vor⸗ stands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Unterschrift des Zeichnenden hinzugefügt; die des Aufsichtsrats führen zu der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ chrift seines Vorsitzenden oder hhhs Stellvertreters inzugefügt. Die Generalversammlungen werden durch eine öffentliche Bekanntmachung seitens des Vor⸗ stands oder des Aufsichtsrats unter Angabe des Zweckes einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1) Frau Kauf⸗ mann Selma Brückmann, geb. Löffler, zu Char⸗ lottenburg, laut Vollmacht vertreten durch ihren Ehemann, den Kaufmann Heinrich Brückmann zu Charlottenburg, und dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Brückmann in Berlin, 2) Rechtsanwalt Dr. Harry Abrahamsohn in Char⸗ lottenburg, 3) Kaufmann Robert Lindenthal in Charlottenburg, 4) Ingenieur Eduard Lissauer in Schöneberg⸗Berlin, 5) Ingenieur Emil Stern in Charlottenburg, 6) Ingenieur Walter Caspari in Charlottenburg, 7) Verlagsbuchhändler Friedrich Wilhelm Binder in Leipzig⸗Gohlis, 8) Kom⸗ merzienrat Hans Heinri Reclam zu Leipzig, 9) Verlagsbuchhändler ans Emil Reclam u Leipzig, 10) Verlagsbuchhändler Dr. Ernst eclam zu Leipzig, zu 8, 9, 10 laut Vollmacht ver⸗ treten durch den Betlagsbuchhändler Binder, benannt zu 7. Den ersten “ bilden: 1) Kommerzien⸗ rat Hans Heinrich Reclam in Leipgi. 2) Rechts⸗ anwalt Dr. Harry Abrahamsohn in arlottenburg, 3) Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Brückmann in Berlin, . Nüentan Walter Caspari in Charlottenburg. er § 30 der Satzung lautet: Die Artiengeselschaft Kartomat⸗Aktienge ellschaͤft für Apparatebau erwirbt von der Allgemeinen Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung Bock & Co. in Charlottenburg das Ikter g Reichspatent Nr. 222 600, betreffend
den Verkaufsautomaten „Kartomat einschließli
aller Anrechte auf särntliche angemeldeten und no anzumeldenden Auslandspatente ůber diesen Gegen⸗ 2 sowie einschließlich aller bereits abgeschlossener Verttäge auf Lieferung von nach obigem Patent herzustellender Ver aufsautomaten gegen eine bare Vergütung von 50 000 ℳ, 20 % vom Reingewinn und eine Lizenzgebühr von 10 ℳ für jeden nach dem Inlande und 20 ℳ für jeden nach dem Kußlande verkauften und gelieferten Kartomat⸗Apparat. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte
des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu
Berlin.
Bei Nr. 3484. Borneo⸗Kautschuk⸗Com⸗ pagnie, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Durch ö der Generalversammlung vom 20. Oktober 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren ernannt sind der Direktor Dr. Richard Hindorf in Charlottenburg, bisher Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft, und der Kaufmann Hans Fischer in Berlin. Die Prokura des Hans Fischer in Berlin und des August Knust in Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 8437. Vereinigte Mosaikplatten⸗ werke Friedland⸗Sinzig Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg. Prokuristen: 1) Eugen Moll in Charlottenburg, 2) Rudolf Heintze in Charlottenburg. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sencn besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 6507. Zimmermann & Buchloh, Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Borsig⸗ walde bei Berlin, Bezirk Wittenau. Der Kaufmann Hermann Buchloh zu Charlottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied (Direktor) der Gesell⸗ schaft; zu e (Direktoren) ernannt 19. die bisherigen Prokuristen, der Oberingenieur
ranz Magdalinski in Pankow⸗Berlin und der In⸗ genieur Friedrich Braeger in Berlin. Die Prokura des Franz Magdalinski in Pankow⸗Berlin und des Friedrich Braeger in Berlin ist erloschen.
Berlin, den 23. November 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 5 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗
. ist am 23. November 1910 folgendes eingetragen
worden:
Nr. 8555. Terraingesellschaft Potsdamer Vororte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Terraingrundstücken in der Um⸗ gebung von Potsdam bezüglich in Potsdams Vor⸗ orten. Das Stammkapital beträgt 65 000 ℳ. Ge⸗ Fäftsfiberr: Generalagent Otto Krause in Berlin.
ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der dr. sg. ürn ist am 4. No⸗ vember 1910 festgestellt.
Nr. 8556. J. Petzold & Co. Werkzeugfabrik und Maschinenbauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabrikction von Werk⸗ zeugen und Maschinen, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma J. Petzold & Co. betriebenen Fabrikationsgeschäfte und die Fabrikation sonstiger, in den Bereich der Metallwarenfabrikation fallender Artikel, Uebernahme gleichartiger Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Ver⸗ tretung. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Emil Arndt in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der eellctas ist am 8. November 1910. ent. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. In allen Fällen wird die Gesellschaft auch dur 2* Prokuristen ver⸗ treten. Außerdem wird hierbei bekannt Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Fabrikbesitzer Emil Arndt in Friedenau das bisher von ihm unten der Firma J. Petzold & Co. betriebene Fabriret e. eschäft unter Ausschluß der Fesfibc; aber mit Ein⸗ luß des Rechts zur Fortführung der Fübes um festgesetzten Werte von 30 000 ℳ, 9) abrikbesitzer Otto Brach in Westend die in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrage verzeichneten Maschinen, Werkzeuge, unte benbe und Rohmaterialien zum festgesetzten Werte von 35 000 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 8557. Gautsch⸗Bronce⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sih. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Bronzen und allen einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 160 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Dulheuer in Berlin, Diplom⸗ ingenieur Dr. Engelbert Leber in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. No⸗ vember 1910 festgestent. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Chemiker Conrad Gautsch in Schöneberg bringt in die Ge⸗ ellschaft ein: seine Erfindung zur Erzeugung poren⸗ fas dichter Güsse, insbesondere für Bronze und
egierungen, namentlich für Stahlbronze, nebst dem dazu gehörigen Geheimverfahren und allen künftigen Verbesserungen der Erfindung sowie die für diese Er⸗ findung erlangten, in der Anlage A des esellschafts⸗ vertrags aufgeführten Schutztitel dergestalt, daß alle in bezug diese Erfindung und Schutztitel seit dem 1. September 1910 eingegangenen Rechts⸗
eschäfte, mögen dieselben in Erteilung von Lizenzen, in Patentverkäufen oder in der Lieferung von Bronzen auf Grund der geschü — bestehen, 1 ür Rechnung der Gesellschaft eingegangen gelten. bbe⸗ 5 e Fese Einl ird auf 80 90 ℳ fest
gesetzt, welcher Betrag auf die Stammeinlage ange⸗ rechnet wird.
tr. 8558. Elektricitätsstätte Westen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöne⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ führung elektrischer Anlagen jeder Art sowie der Verkauf und Vertrieb elektrischer Apparate und ähn⸗ licher Artikel. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Paul ommer in Schöneberg, Ingenieur Max Knuth in Rirdorf, Kaufmann Richard Schiller in Bremen. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Seee ist am 15. November 1910 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der In⸗ genieur Paul Sommer in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Pirma Elektricitätsstätte Westen zu Berlin W., staufenstraße 53 und Rosenheimerstr. 18, betriebene Geschäft mit allem Inventar, Maschinen und Mate⸗ rialien nach der Inventur vom 12. November 1910, ferner alle am 12. November 1910 vorhandenen Aufträge mit Ausschluß der am 12. November 1910 vorhandenen Fn senstände und Schulden. Der Ge⸗ samtwert der Einlage ist auf 20 000 ℳ festgesetzt, 8 Betrag auf seine Stammeinlage angerechnet wird.
Bei Nr. 3799 Hobbing & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Reimar “ ist nicht mehr Geschäftsführer. Der chriftsteller Dr. phil. Wilhelm Hochstetter in Schöneberg ist Geschäftsführer geworden. Durch Beschluß vom 11. November 1910 ist bestimmt, daß falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die S durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird.
Bei Nr. 5145 Häuser⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Groß⸗Berlin mit “ Haftung: Gemäß Beschluß vom 29. Oktober 1910 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr: Der Erwerb, die Verwertung, Weiterveräußerung, Verwaltung von Grundstücken in Berlin und Umgegend und Handels⸗ geschäfte jeglicher Art.
Bei Nr. 6131 Dr. Foelsing & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ 2e Anton Heinich in Lichtenberg ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 6466 E. Rumpler Luftfahrzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Gemäͤß Beschluß vom 25. Oktober 1910 ist das Stamm⸗ kapital um 160 000 ℳ auf 250 000 ℳ erhöht worden. Die e. des Robert Harpner ist er⸗ loschen. Der Ingenieur Robert Harpner in Schöne⸗ berg ist Geschäftsführer eworden. Durch Beschluß vom 25. Oktober 1910 ist bestimmt, daß durch Ge⸗ sellschafterbeschluß einzelnen Geschäftsführern selb⸗ ständige Vertretungsbefugnis 98 werden kann, und daß der Geschastsfüͤhrer Rumpler selbständig, der Geschäftsführer Harpner zusammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
Bei Nr. 6530 Kinetoplane Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ulrich Pornitz ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 6760 Grundstückserwerbs⸗ und Ver⸗ wertungsgesellschaft, Sesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäftsführer führt jetzt den Familiennamen Sievers.
Bei Nr. 7161 Fleisch⸗Extrakt⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ heri e eschäftsführer Kaufmann Richard Gotthold in Berlin.
Bei Nr. 7257 Photographische Reproductions⸗ Anstalten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Rechtsanwalt Dr. „ Walther Burg⸗ hoff in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr 8241 Deutsches Kali⸗Kontor Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ chluß vom 11. November 82 bestimmt, daß die Gesellschaft berechtigt ist, auch den Ein⸗ und Verkauf anderer Düngemittel zu tätigen. Dem Kaufmann August Koch in Staßfurt, dem Kaufmann
riedrich Liebeskind in Staßfurt, dem Kaufmann
mil Marks in Leopoldshall ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen die Gesellschaft vertreten darf. 8½ Beschluß vom 11. November 1910 ist bestimmt, da die Vertretung der Gesellschaft auch durch zwei Pro⸗ kuristeu erfolgen kann.
Bei Nr. 8457 Vereinigung Chromolitho⸗ graphischer Postkarten⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Rechtsanwalt Dr. jur. Walther Burghoff in Berlin ist Prokura erteilt.
Berlin, den 23. Noyember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister L.9 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 24. November 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: r. 36 672 — Firma Siegmund Dorn, Berlin. Inhaber Siegmund Dorn, Kaufmann, Berlin. ei Nr. 1775 — Firma Fleischwaren & Wurstfabrik A. Müller, Berlin. Jetzt offene eeüoeseschefe Der Kaufmann Rudolf Schmager, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten.
“
Außerdem wird hierbei
Die Gesellschaft hat am
22. November 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1
Zei Nr. 17 068 — Firma Louis Keferstein, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Louis Kefer⸗ stein Papiergroßhandlung Berlin.
Bei Nr. 17 085 — Firma Richard Dietze, Berlin. Inhaber jetzt: Witwe Elise Dietze, geb. Wendt, Berlin. Die Prokura des Hugo Offter⸗ dinger ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wiedererteilt.
Bei Nr. 25 546 — Firma A. Flatow Iuh Selma Flatow, Berlin. Die Firma lautet jetzt
latow & Ce. Jetzt offene b
ie Gesellschaft hat am 15. November 1910 be⸗ -88 Der Kaufmann Walter Flatow, Berlin, st in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ ur Vertretung der Gesellschaft
schafter eingetreten. latow ermächtigt.
ist nur Frau Selma Gelöscht die Firmen: Nr. 31 196 — Bergwerksmaschinen⸗Gesell⸗ schaft „Atlas“ Iversen & Co., Berlin. 8 Nr. 34 266 — Gustav Brode, Vertreter aus⸗ wärtiger Brauereien, Wilmersdorf. Nr. 35 314 — Wilhelm Bahr, Berlin. Berlin, den 24. November 1910. * Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [74195] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 1G „Am 25. November 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: r. 36 673. Firma: Wilhelm Nadge in Berlin Inhaber: Wilhelm Nadge, Kaufmann, Berlin. Ge schäftszweig: Holzhandel en gros. Geschäftslokal Große Frankfurterstraße 3. .“ Nr. 36 674. Offene Handelsgesellschaft: Ott Schiffner & Sohn in Rigxdorf. Gesells 1) Otto Schiffner, Fabrikant, Rixdorf, 2) Walte Schiffner, Schlosser, Rixdorf. Die Gesellschaft ho am 1. April 1910 begonnen. Bei Nr. 8643 offene Handelsgesellschaft: Tauner baum, Pariser & Co. in Berlin mit Zweig niederlassung in Luckenwalde: Dem Franz Parise zu Berlin ft Prokura erteilt. Bei N⸗. 35 298 Firma: Ernst Meyerhof Berlin: Miederlassung jetzt: „Charlottenburg“ Bei Nr. 36 278 Firma: Konrad Wegener “ Dem Otto Klonus zu Berlin ist Proku erteilt. 4 Bei Nr. 1882 offene Hasdeae esglt. Fraw Siemenroth in Berlin: Die Gesellschaft ist au gelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Sieme roth ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelöscht die Firmen: Nr. 12 333. Oestreich & Hartmann in Berli Nr. 25 034. Max Liersch in Berlin. 8 Nr. 32 930. Wilhelm Schwarzhaupt in Schör erg.
Berlin, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86 Deuthen, O0.-S. [741
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. * ist heute bei der Firma Simon Dresdner Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Die Fir ist Hagericht 1 xeün
5 mtsgeri euthen O.⸗S.,
“ den 19. November 1910. Dochum. Bekanntmachung. [742
Das Grlöschen der Firma Hamburger Wer Sächs.⸗Cigarren⸗Lagerei Emil Rud. Schwar 2 Bochum soll nach § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
mts wegen in das Handelsregister eingetre werden. Der eingetragene Firmeninhaber oder de Rechtsnachfolger wird hiervon benachrichtigt und zugleich eine Frist von drei Monaten zur Gelt machung eines Widerspruchs bestimmt.
Bochum, den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Bonn.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 475 ist ] bei der offenen Handelsgesellschaft Bonner⸗Be und Bürstenfabrik Feldmann und Jar Bonn, eingetragen worden, daß die Gesellschaft
elöft und das Geschäft auf die Gesellschaft mi schränkter Haftung in Firma: „Bonner Besen Bürstenfahrik Feldmann und Janssen, Gesell mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in 8 übergegangen ist.
Demnäͤchst ist in Abt. B unseres Handelsreg heute unter Nr. 214 die Gesellschaft mit beschr; Haftung in Firma: „Bonner Besen und Büiün fabrik, Feldmann und Janssen Gesellschassf— beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in B eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertraga 5. und 19. November 1910 abgeschlossen w Gegenstand des Unternehmens ist die 138 der Vertrieb von Besen und Bürsten, An⸗ und V von Plchen sowie einschlägiger Waren, insbe⸗ die Fortführung der unter der Firma „T Besen und Bürsten Fabrik Feldmann und J im Handelsregister Bonn eingetragenen 1 Handelsgesellschaft.
Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ Gesellschafter Leopold Feldmann und Anton J beide in Bonn, bringen zur vollen Deckung eöen; von je 125 000 ℳ in die v ein das von ihnen unter der Firma „Bonner und Bürstenfabrik Feldmann und Janssen“ bel Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und P
after