165721 Allgemeine Beutsche Credit-Anstalt.
Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung von Pfandbriefen unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1911 gezogen worden:
4 % Pfandbriefe Ser. VII.
Lit. A à 500 ℳ: 441 618 856 1191 1206 1356 1593 1712 2260 2282 3013 3483 3614 3906 3947 3954.
Lit. B à 1000 ℳ: 105 386 572 1138 1185 1195 1205 1358 1546 2508 2644 2934.
4 % Pfandbriefe Ser. IX.
Lit. A à 500 ℳ: 246 397 522 558 705 898 943 1099 1100 1154 1625 1671 2106 2136 2145 2289 2467 2775 2804 3051 3175 3214 3306 3321 3332 3348 3427 3561 3848 4117 4120 4319 4496 4500 4737 5152 5250 5501 5661 5729 5826 6227 6776 6783 6805 7103 7484 7594.
Lit. B à 1000 ℳ: 181 327 372 429 581 700 755 1088 1143 1176 1388 1419 1595 1619 1700 1879 2017 2350 2369 2630 2853 3344 3459 3566 3879 4059 4210 4225 5053 5318 5654 5759 5789 5804 5829 5910.
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazugehörigen Cou⸗ pons vom 2. Januar 1911 ab
bei unserer Anstalt, Brühl 75/77,
bei unseren sämtlichen Filialen und Depo⸗
sitenkassen,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin, Bremen, Frankfurt am Main und Mainz,
bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und
deren Filiale in Neugersdorf i. Sa.,
bei der Vereinsbank in Zwickau und deren
Abteilung Hentschel & Schulz daselbst,
bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V.
und deren Filialen in Auerbach i. V., Falkenstein, Klingenthal und Reichenbach i. V.
in Empfang genommen werden. 3 8
Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Pfandbriefe:
4 % Ser. VI.
Lit. B à 1000 ℳ: 940,
8 4 % Ser. VII
Lit. A à 500 ℳ: 1228 1621 1857 35
Lit. B à 1000 ℳ: 175 507 1285 2860, 4 % Ser. VIII
Lit. A à 500 ℳ: 535 768 925 928 1036 3955, 4 % Ser. IX
Lit. A à 500 ℳ: 135 1090 1105 1222 2262 2321 2416 2540 2851 2882 3160 3333 3512 3692 s 4544 4889 5158 5855 6178 6317 6726 7310
569,
Lit. B à 1000 ℳ: 157 960 1253 1400 1426 1487 1491 1696 2185 2392 2936 3042 3119 3516 3633. 4027 4654 4808 4817 4937 5537,
3 ½ % Ser. X
Lit. A à 1000 ℳ: 153 247 631 1847 2160 2168 2664 2815 2981 4152,
Lit. B à 500 ℳ: 120 884 1102 1196 1197 1318 2134 2219 2282 2686 2690 2691 3192 3501 3502
65h. ö“ 3 ½ % Ser. XI
Lit. A à 1000 ℳ: 21 596 2223 2225 2777 3799 4034 4411 4551,
Lit. B à 500 ℳ: 1767 3405 3620 3722 3900 3932,
4 % Ser. XII Lit. A à 1000 ℳ: 438 439 1016 1133, Lit. B à 500 ℳ: 558
3 ½ % Ser. XIV
Lit. A à 1000 ℳ: 670 — Lit. B à 500 ℳ: 378, wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausge⸗ schlossenen Pfandbriefe zu erheben.
Leipzig, den 25. Oktober 1910.
Ugemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
[71812] Bilanz des Katholischen Vereinshauses
Saarbrücken 3.
Bilanz pro 30. September 1910. Aktiva. Passiva.
——
A 29 96
22 000 — 116 455,27
n Kassabestaud .. Grundstückkonto Baukonto Mobilienkonto 47
10 % Ab⸗ schreibun Weinvorrat Branntwein..
Aigarren 11“ ebitoren:
ein . 948,75 Bier 100,74
Kegelbahn 100,— Saal 71,—
43,48
474,35 13 44 75
4 269
2
Gebäudeunterhltg. 108,50
Abschreibung 108,50
Per Kreditoren .... „ Aktienkapital..
114 99241 32 271 67
147 588,04
323 96 147 58804
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4 513 108
474 1 734
Kapitalzinsen. . ..
Abschrbg.: hc Gebäudeunterhltg. Mobilien Geschäftsunkosten Gewinn auf: 1) Bier 2) Wein 8 Branntwein 4 9
8 arren
8) Kegelbahn 9) Zinsen 10) Gewinn.
O0,OR. Code —
— —
323 96
7 155,45
[74389]) Versteigerung von Aktien. Im Auftrage des Vorstands der Kaisersteinbruch⸗ Aktiengesellschaft in Cöln und auf Grund des § 290 “ bbuchs wird der Unterzeichnete auf seiner Amtsstube, Komödienstraße 48, am 14. De⸗ zember 1910, Nachm. 4 Uhr, 44 Aktien der genannten Gesellschaft öffentlich versteigern Cöln, 29. November 1910. Der “ Notar Justizrat Brementhal.
[74710] Koenigsberger Straßenbahn⸗
Ordentliche Generalversammlung
am Mittwoch, den 28. Dezember 1910, Vorm. 11 ½ Uhr,
Beuthstr. 20 II. Tagesordnu
stellung des Liquidationskontos p. 30. Juni 1910. 2) Entlastung des Liquidators Joel und des jetzigen Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 23. Dezember 1910 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 43/44, oder unserer Geschäftsstelle, Berlin W. 50, Augs⸗ burgerstr. 71, hochpt., zu hinterlegen. Berlin W., Steinmetzstr. 23, den 30. November 1910. Der Aufsichtsrat. Dr. Hartmann.
[65722] “ Communal⸗Bank des Königreichs
Sachsen.
Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung von I“ unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1911 gezogen worden: 4 % Anlehnsscheine Ser. III. à 500 ℳ: 70 79 118 152 185 336 370 443 458 495 507 590 594 878 887 935 1139 1154 1173 1180 1245 1338 1378 1397 1668 1739 1740 1780 1820 1854 1881 1897 1957 1965 2037 2106 2144 2149 2422 2538 2565 2617 2656 2765 2790 2822 2827 2857 2888 2917 3041 3044 3134 3197 3334 3376 3392 3432 3472 3555 3630 3942 4021 4131 4169 4231 4248 4333 4335 4347 4381 4472 4492 4518 4583 4624 4744 4810 4935 4941 4992 5174 5469 5832 5870 5939 5941 5959 6212 6216 6244 6257 6451 6465 6508 6709 6819 6855 6872 6949 7103 7193 7281 7332 7440 7468 7637 7872 7951 7965 8024 8115 8118 8270 8322 8428 8520 8525 8660 8789 9026 9052 9116 9314 9327 9332 9380 9444 9488 9601 9707 9860. 4 % Anlehnsscheine Ser. VII.
Lit. A à 1000 ℳ: 111 195 219 308 322 348 382 401 419 446 472 475 496 588 673 776 799 868 910 997 1104 1151 1222 1291 1363 1565 1611 1615 1637 1850 2021 2030 2086 2094 2096 2135 2205 2222 2277 2409 2619 2656 2728 2776 2887 2910 2978 2990.
Lit. B à 500 ℳ: 34 193 223 273 328 374 380 585 653 663 671 693 708 782 797 859 922 1124 1196 1222 1228 1242 1255 1300 1315 1350 1371 1381 1393 1415 1456 1491 1569 1570 1579 1627 1637 1673 1709 1791 1960 1976 2095 2333 2561 2722 2930 2987 3034 3266 3339 3473 3543 3595 3628 3708 3733 3757 3816 3854 3911 3972.
4 % Anlehnsscheine Ser. VIII.
Lit. AͤA à 5000 ℳ: 5 180 267 344 356 358 496. —
Lit. A à 1000 ℳ: 93 305 418 472 660 686 864 1013 1021 1036 1042 1138 1473 1528 1610 1619 1668 1696 1744 1800 1871 1892 1920 1976 2108 2172 2181 2199 2226 2294 2397 2484 2527 2533 2608 2700 2749 2854 2906 3299 3364 3476 3502 3560 3589 3624 3632 3694 3712 3728 3766 3969 3991 4003 4005.
Lit. B à 500 ℳ: 16 19 117 239 404 436 919 1015 1144 1261 1396 1659 1735 1759 1882 1917 2012 2036 2149 2163 2244 2303 2551 2569 2635 2706 2749 2809 2832 2903 3010 3027 3064 3082 3106 3128 3143 3253 3264 3305 3332 3403.
Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann egen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Eeupons vom 2. Januar 1911 ab
an unserer Kasse oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
in Leipzig und deren sämtlichen Filialen und Depositenkassen, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen, Frankfurt am Main und Mainz, bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filiale in Neugersdorf i. Sa., bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Hentschel & 84 daselbst, bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach i. V., Falkenstein, Klingenthal und Reichenbach i. V. in Empfang genommen werden. 8
Fugleich werden die Inhaber der bereits früher teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Anlehnsscheine:
4 % Ser. III à 500 ℳ:
15 1544 1712 1899 1983 2654 3271 3411 3542 3694 4628 5418 6415 6419 6571 67 7821 9206 9245 9567 9673, 8 *
4 % Ser. VII: 8
Lit. A à 1000 ℳ: 165 553 2915,
Lit. B à 500 ℳ: 52 123 126 129 207 862 2721 2916 3602 3922,
4 % Ser. VIII: Lit. A à 1000 ℳ: 511 512 1218 1788 3371 3844, Lit. B à 500 ℳ: 2671 2786, 3 ½ % Ser. IX:
3815 4499 4879, Lit. B à 500 ℳ: 498 953 3057 3703 3875
Rückzahlungstermine von der schlossenen Anlehnsscheine zu erheben.
Artien⸗Gesellschaft in Lianidation.
im Saal des Vereins junger Kaufleute, Berlin SW.,
ng: 1) Vorlage des Berichts der Wilanz und der Auf
Lit. K à 1000 ℳ: 1272 1317 2368 2734 29635
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem erzinsung ausge
[74388]
Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.
In der heute abgehaltenen Generalversammlung
erfolgte die statutengemäße Neuwahl des Aufsichts⸗
rats, und besteht derselbe nach stattgefundener
Konstituierung aus:
S Richard Lange, Kaufmann, Vorsitzender, errn Gustav Esche, Kaufmann und Stadtrat, Stellvertreter des Vorsitzenden,
“ Otto Meißner, Kaufmann und Stadtrat, errn Constantin Rocca, Kaufmann,
Herrn Otto Schönbach, Kaufmann,
was wir, den §§ 5 und 13 des Statuts entsprechend,
hiermit veröffentlichen. 5
Leipzig, den 28. November 1910.
1 Der Vorstand. —
Conrad Müller. Emil Großmann.
ön
on
2) Niederlassung ꝛc. v Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin
zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt
Ferdinand Nübell in Berlin, Siegmundshof 1,
eingetragen worden.
Berlin, den 25. November 1910. Der Präsident des Landgerichts I.
In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Curt Georg Rickmer Claussen bei dem Landgericht in Bremen zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen ist. Bremen, den 26. November 1910. Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier, Dr.
— —
[74361] veee Nüß er9 Der Rechtsanwalt Dr. Otto Freiherr von Lüdinghausen⸗Wolff in Berlin, Jägerstr. 19, wohnhaft, ist am 25. November 1910 in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
eee e eh.- den 25. November 1910.
Königliches Landgericht III in Berlin. [74364] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Fritz Kall, zu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Cöln, den 29. November 1910. Königl. Amtsgericht.
[74407]1 Bekanntmachunng. Der beim Fiefsgen Amtsgericht ee Rechts⸗ anwalt D. Englich ist in der Liste der beim hiesigen 1h zugelassenen Rechtsanwälte heute gelbscht worden.
Crone a. Br., den 25. November 1910. [74363]
Königliches Amtsgericht. Gelöscht in der Anwaltsliste infolge Feirs der Zulassung der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wilhelm Georg Moritz in Dresden. Dresden, den 29. November 1910. Königliches Amtsgericht.
[74406]
Der Rechtsanwalt von Zwehl in Hannover hat
die Zulassung zur hiesigen Rechtsanwaltschaft auf⸗
gegeben, die Eintragung in der Liste ist gelöscht. Hannover, den 26. November 1910. Der Landgerichtspräsident.
“
[74409] In der Liste der beim Amtsgericht hierselbst zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt und Kotar Hermann Sucker hier infolge seines Ablebens heute gelöscht worden. 8 Lüben, den 28. November 1910. Der Aufsichtsrichter des Königlichen
74362] — Der Rechtsanwalt Dr. Theodor Weiß zu Riet⸗ berg ist auf seinen Antrag in der Liste der bei
Amtsg ts.
gelöscht. Rietberg, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht.
74408] Der Rechtsanwalt Max Bieda ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanvälte gelöscht worden. 8
Nachm. 6 Uhr, im Geschäftsloka
Magdeburg.
dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[74700] 1
Gemäß den Bestimmungen in den §§ 59 und 60 des revidierten Statuts für die jüdische Gemeinde zu Berlin vom 11. Nopember 1895 wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß für das laufende Verwaltungsjahr (1. April 1910 bis 31. März 1911) von demjenigen Einkommen unserer Gemeindemitglieder, welches der Veranlagung zur staatlichen Einkommensteuer zu Grunde liegt, sechs Zehntel vom Hundert als Gemeindebeitrag zur Erhebung gelangen. 1 “ aufgestellte Heberolle wird während er Zei vom 1. bis einschließlich 16. Dezember d. Js. täglich außer Sonnabends während der Dienststunden in dem Bureau der Veranlagungskommission Oranienburgerstraße 29 I, offen liegen. Innerhalb dieser Zeit ist jedem Beteiligten “ von dem für ihn sestgesetzten Beitrag Kennknis zu nehmen.
Etwaige Reklamationen sind bis spätestens 1. März 1911 bei dem unterzeichneten Vor⸗ stande anzubringen. Berlin, 24. November 1910.
B n Vorstand der 8 jüdischen Gemeinde.
[72905] 8 3 Allgemeiner Deutscher Jagdschutz⸗Verein. Einladung zu einer außerordentlichen Haupt⸗ versammlung des Gesamtvereins zu Berlin am Sonnabend, den 17. Dezember 1910 Mach. mittags 5 Uhr), im Höôtel Continental, Neustädtische
Kirchstr. 6—7. Tagesordnung: 8 1) Heschlußsassung über eine Erhöhung des jähr⸗ lichen Mitgliederbeitrags. 2) Beschlußsaßfung über die durch die eventuelle Annahme von Punkt 1 bedingten und 82 wünschenswerte Aenderungen der §§ 1, 2, 3, 7, 8, 10, 12, 15, 18 und 20 der Satzungen. 3) Festsetzung des Höchstbetrages für das Gehalt des Generalsekretärs und des Redakteurs. Rauden, den 30. November 1910. b Der Präsident: Vietor Herzog von Ratibor.
8
[74712] 1 3 8 von Lippa'sche Familienstiftung. Einladung zum vv. am 2. Januar
1911, Nachmittags 4 Uhr, in Breslau, Ahorn⸗
allee 12. Tagesordnung: Kuratorenwahl und
Rechnungslegung. L. v. Lippa, 1 Kurator
Die „Sagenhalle, Gesellschaft mit beschränkter Sesbhr. Berlin“ ist aufgelöst. Wer noch läubiger dieser Gesellschaft zu sein glaubt, wird aufgefordert, sich beim Unterzeichneten zu melden. Dr. Bruno Wille, Liquidator, Friedrichshagen bei Berlin.
Außerord. Generafve ammlung den 17. Dezbr. cr.,
Magdeburg, Lüne⸗
burgerstr. 8. IIö“ Auflösung der Kasse.
Medizinal⸗Famil. Unterstütz. Verein f. Reichs⸗Staats⸗
Komunal⸗Beamte pp. f. ganz Deutschland E. H. z. Der Vorstand. Ballani.
74359 n Wemäßbeit des § 52 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Hern ügn wir hiermit zur Kenntnis, dcß Her⸗ ernhard Schäffer infolge Todes aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.
tü —X “*. den 29. November 1910.
Die chäftsführer der Firma Schäffer a Budenberg 6. m. b. H.
Durch Gesellschafterbeschluß ist die Auflösung in
der Geflügelfarm Mellen G. m. b. H.
Mellen, Kreis Teltow, beee und die Auf⸗ lösung am 2. November in das Ferar e in Zossen eingetragen. Etwaige Amaüntiger⸗ eer Ge⸗ sellschaft werden aufpesetdes. ihre Ansprüche bis zum 31. Dezember ds. Jahres bei dem Unter⸗ zeichneten einzureichen.
u“ den 29. November 1910. ön
igliches Amtsgericht. “
Mellen, Kreis Teltow. Der Liquidator: A. Schmidt.
[74458]
Aktiva. der
Immobilien.. Inventar Hypotheken Beteiligungen Kassakonto Wechselkonto. Effektenkonto Kontokorrentkonto
263 998 367 015 50 000
Avalkonto...
—
Debet.
Gütebungen 8 mmobilien 1 %. .bbeö
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bilanz per 30. September 1910 irma Albert Keune G. m. b. 28 groß
Gesellschafterkapitalkonto Hrotßeten
ürgschaftskonto .. .. Akzeptkonto Avalkonto Kontckorrentkonto Reservefondskonto. Delkrederefondskonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto... .
8E1“ ¹
ℳ
Bruttogewinn inkl. Vortrag
.
Generalunkosten
Gewinn:
Reservefondskonto 8 % MWDeelkrederefondskonto.
A. R. Tantiemenkonto... Gesellschafterdividendenkonto 8 % Vortrag a. neue Rechnung. .
38 271
den 24. November 1910.
Cosmann.
Leipzig, den 25. Oktober 1910.
J. A.: Der Geschäftsführer: Fenger, Kaplan.
Communal⸗Bank des Königr
73 409
Albert Keune Gesellschaft mit beschränkter Ha 2 ppa. 1“
W. Seeber.
No. 282.
Der Inhalt dieser Belege n. pflcher die Belmutmachun en aus den Handels. Güterrechtg, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,
Patente, G arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Cbarlottenburg.
aktiven
zentration aus nitrosen Gasen.
in gebrauchsmuster, Konkurse
Das Zentral⸗ andelsre Selbstabholer au
Staatsanzeigers,
dur W. Wilbelmstraße 32,
Ieegemece mmmeaafadm⸗
11.“ Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 282 A. un
senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem U
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Iesnei Aar⸗ Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Feersaen ezogen werden.
n Staatsanzeiger.
1910.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
tel Reich. Err. 2824)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — M. 1 28 0 ₰. 2 ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
nzelne Nummern kosten 2
etitzeile 30 ₰.
d 282 B. ausgegeben. 1
8— 8
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassenziffer
ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗
stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte
Bennutzung geschützt.
1b. K. 43 819. Magnetischer Scheider mit un⸗ magnetischer Trommel und feststehendem Magnet⸗ körper. H. Kessler, Metallwaren⸗ und a⸗ G. m. b. H., Oberlahnstein a. Rh. 2b. B. 53 898. Pflugscharartiger Teigwender. Mario Francesco Barberis, Turin, Ital.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin G 15. 4.909.
2 b. F. 29 142. Vorrichtung zum Abstreifen rohrförmigen Hohlgebäckes von den Backdornen. Rudolf Forst, Prag⸗Straschnitz; Vertr.: Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 1. 10.
Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 22. 1. 09 anerkannt. 2 b. K. 43 327. Vorrichtung zum Kerben von Brötchen; Zus. z. Anm. K. 43 047. Jakob Kerz⸗ mann, Cöln a. Rh., Triererstr. 61. 13. 1. 10. Za. K. 42 437. Einrichtung an Vorhemden zur Sicherung der richtigen 52 unter dem Kragen. Johann Krenovsky, Groß⸗Wisternitz, u. Franz Häjek, Bleich b. Olmütz, Mähren; ertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. 14. 10. 09. Zc. C. 17 815. Verschluß für Kleidungsstücke u. dgl. mit einem druckknopfartigen gespaltenen Knopfteil. Fred Sumner Carr, Boston, B. St. A.; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin
15. 5. 4. 09. 4a. A. 16 982. Invertbrenner ’ üssige Fritz Altmann, Berlin, Ritterstr. 11.
4b. K. 42 114. Reflektor für Beleuchtungs⸗ körper. Hans Sachs, Breslau, Körnerstr. 15. 13. 9.09. 4 b R. 31 472. Laterne mit umklappbarem 1 Walter Ruhm, Berlin, Veteranenstr. 5. 1. . .
4 g. G. 32 186. Gebläselampe. Fritz Gröper, Düsseldorf, Alexanderstr. 28. 30. 7. 10.
4g. Sch. 34 822. Gasglühlichtlampe mit einem oder mehreren schief stehenden Strümpfen von zylindrischer, beiderseits offener Form. P. Greyson de Schodt, Namur; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin Sw. 68. 8. 2. 10.
4g. Sch. 35 403. Invertbrenner mit einem
Brennerkopf aus hitzebeständigem Material. Wil⸗ vee Hamburg, Valentinskamp 33/34.
5 b. G. 28 445. Gestell für Hammerbohr⸗ maschinen. Adolf Gißelmann, Barop i. W. 21. 1.09. 7d. K. 37 046. Maschine zur Herstellung von Drahtgeflecht. Paul Kollerich & Söhne, Buda⸗ pest; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 3. 08. Se. Sch. 36 205. Staubabsaugevorrichtung. Gebr. Schmal & Co., L. vehww a. e. 29. 7. 10. 10a. B. 58 508. Vorrichtung zur Zerteilung 8 Ansbreätung des e, a. für Kokereien mit Kokslöschplätzen vor den Kammern. Fa. Franz Brunck, Dortmund. 30. 4. 10. .“ Oa. 3. 6416. Retortenofen mit senkrechter Retorte, die durch eine beheizbare Wand im unteren Senr 5 n 1“ vescsieden wird. Martin Ziegler, oskau; Vertr.: P. Wangemann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 23. 8 09. 11 12c. B. 53 966. Verfahren zum Bebandeln von Flüssigkeiten “ spezifischen Gewichts mit einander, zum Zwecke der Extraktion, des Waschens o. dgl. Dr. Albert Baur, Genf; Vertr.: Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12d. K. 41 035. Maischefilter. Vincenz Kamp, Duisburg, Friedrich⸗Wilbelmstr. 75. 14. * 09. g 1Ti. C. 18 253. Verfahren zur Darstellung von festen, haltbaren, mit Wasser Wasserstoffsuperoxyd liefernden Gemischen; Zus. z. Anm C. 16 680. Chemische vnn Hr. Heinrich Byk, Li. D. 22 876. Verfahren zur Darstellun von Wasserstoff durch Zersetzen von Wasserdamp mit metallischem Eisen. Dr. Otto Dieffenbach u. Dr. Wilhelm Moldenhauer, Darmstadt. 5. 2. 10. 12i. H. 49 011. Verfahren zur Herstellung von nicht ätzenden, bei Zusatz von Alkalien langsam ven Sauerstoff enkwickelnden Präparaten in Stücken oder in Pulverform. r Carl J Hoepner, Hannover. 14. 12. 09. 12i. Sch. 32 808. Verfahren zur Darstellung on Salpetersäure von 400 Bë und stärkerer Kon⸗ t Dr. C. München, Nymphenburgerstr. 31. 13. 8 “ 12i. Sch. 33 868. Einrichtung zum Entwickeln von Ozon mittels Phosphor und einer geeigneten wafcahet. Dr. Theodor Scholtz, Berlin, Friedrich⸗
straße 72. 8. 10. 09.
12“0. R. 28 802. Verfahren zur von pulverigen oder körnigen Produkien rane baren organischen Stoffen. Rütgerswerke⸗Aktien⸗
gesellschaft, Berlin. 3. 7. 09
14c. K. 42 294. Verfahren und Vorrichtung, betreffend die wiederholte Zuführung des Betriebs⸗ mittels durch Umführungskanäle bei Aktions⸗Turbinen⸗ rädern mit nur einem durchbrochenen Schaufelkranz, der durch Querstege in mehrere Kränze unterteilt ist. Leipzig, Kaiser Wilhelmstr. 1. 15e. H. 49 976. Perforiermaschine mit ge⸗ nuteter Auflagewalze und umlaufenden Perforier⸗ werkzeugen. Samuel Hollingsworth, Plainfield, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 3. 10. 15g. C. 18 874. Vorrichtung zum selbsttätigen Schalten des Schlittens an Blindenschreibmaschinen. Maurice Coustançon u. Jean Jacques Auguste Aubert, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 9. 5. 08.
15g. D. 22 262. Auslösbare Kupplungsvor⸗ richtung für die Hepfernahe und das Zeilenschaltrad von Schreibmaschinen, bei welcher das Schaltrad durch in der Papierwalzennabe radial geführte Mit⸗ nehmer mitgenommen wird. Deutsch⸗Amerika⸗ nische Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Gustav Krebs A.⸗G., Halle a. S. 8. 10. 09. 15g. D. 23 438. Verfahren zur Herstellung mehrere farbige Zonen aufweisender, aus einem Stück bestehender Farbbänder. Deutsche Bürobedarfs⸗ Gesellschaft Bruer & Co., Goslar a. H. 31. 5. 10. 15g. E. 14 700. Typenhebelbewegungsvorrich⸗ tung 8 Schreibmaschinen, deren Typenhebel senk⸗ recht stehende, zu beiden Seiten der Symmetrieebene der Schreibmaschine vor der Papierwalze und in einer zu deren Achse parallelen Ebene angeordnete Drehachsen aufweisen. The Emerson Typewriter Co., Chicago, Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 10. 5. 09.
20 b. A. 18 112. Steuerung der Schütze mit Gleichstrom angetriebener Fahrzeuge, insbesondere für hohe Fahrdrahtspannung. Allgemeine Glekri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 16. 12. 09.
20c. B. 55 521. In Selbstentlader ver⸗ wandelbarer Eisenbahn⸗Güterwagen. Gaston Birlé u. Etienne Audouin, Nizza, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. er. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom
8 4. . merhanat. ö e. . 12 108. aggenkupplung mit an
einem Zugkopf drehbarem Phenne ben Eli
amilton S. Alexandria, Virginia, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 11. 09. 21c. L. 29 025. Umkehranlasser für Elekto⸗ motoren. Landis & Gyr, Fabrik elektrischer Apparate, Zug, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗ Anw., Karlsruhe i. B. 6. 11. 09. 21c. P. 25 554. Von einem Uhrwerk über⸗ wachter, elektrischer Zeitschalter. Charles Perdrisat, Territet, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61, 26. 8. 10. 21c. R. 28 751. Einrichtung zum Regeln mehrerer von der Leitgeschwindigkeit einer Steuer⸗ welle abhängiger, mittels geeigneter Zwischenorgane geregelter Motoren, z. B. Elektromotoren. Emil . 9 Mülhausen, Elsaß, Modenheimerstr. 53. 21d. A. 18 589. Transformator. Allgemeine Eiektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 29. 3. 10. 21d. S. 31 455. Einrichtung zur Vermeidung von Verzögerungen in der Regelungswirkung, die bei der Aenderung der Erregerspannung elektrischer Maschinen durch die Selbstinduktion des Erreger⸗ stromkreises hervorgerufen werden. Société Alsa⸗ cienne de Constructions Mécaniques, Belfort, Fre. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen,
.Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 5. 10. Z1e. . 26 827. Pendelelektrizitätszähler. Charles Féry, Paris; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 1. 09. 21e. J. 13 047. Transportables elektrisches Meßinstrument. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 17 10. 10. b 21e. St. 15 041. Nebenschlußeisen für Ferraris⸗ meßgeräte. Zus. z. Pat. 224 168. Landis & Gyr, Zug. Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 30. 3. 10. 21f. A. 18 415. Flammenbogenlampe mit nebeneinander angeordneten Elektroden. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 2. 10. 22a. F. 26 872. Verfahren zur Darstellung eines gelben Farbstoffes der Pyrazolonreihe. Farben⸗ veFer. vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ eeld. 18. 1. 09. 22 e. F. 22 416. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Anm. K. 33 167. Kalle & Co. Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 18. 10. 06. 22e. F. 22 491. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Anm. K. 33 167. Kalle & Co., Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 1. 11. 06. 22 e. F. 22 500. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Anm. K. 33 167. Kalle & Co., Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 5. 11.06. 22 e. F. 23 061. Verfahren zur von Küpenfarbstoffen; Zus. 6 Anm. K. 33 167. Kalle & Co., Akt. Gef., Biebrich a. Rh. 23 2.07. 23 b. D. 22 930. Verfahren zur Verarbeitung des bei gani
fallenden Säureteers. Carl Dreymann, Düsseldorf, Grafenbergerallee 104. 18. 2. 10. 23d. V. 8866. Verfahren zur Spaltung von Fetten, Oelen und Wachsen. Vereinigte Chemische Werke Akt. Ges., Charlottenburg. 8. 11. 09. Z4c. G. 30 997. Gaswechselventil mit durch Gegengewichte ausgeglichener, heb⸗ und senkbarer so⸗ wie drehbarer Glocke. Sieg⸗Rheinische Hütten⸗ Akt. Ges., Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte (Sieg), Post Troisdorf. 11. 2. 10. 24e. B. 55 928. Gaserzeuger mit äußerer Luftzuführung durch einen Hohlring, der nach innen vollständig offen ist. Bender & Främbs G. m. b. H., Hagen i. W. 11. 10. 09. 24f. M. 40 424. Aus einem Stück Draht gebogene Klemme mit schlingenartigen Greifbügeln zum Halten von Bürsten. Carl Mauer, Ujverbäß, Ungarn; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin 61. 14. 2. 10. 223 87 23 174. Munde Ofentür ut feuer⸗ ester Ausmauerung. ichard Dietrich, Bochum Joachimstr. 3. 11. 4. 10. 1 4 8g ] 8,92 8 son. 8 I 6n gleichbleibendem Wasserstande. J. warz & Co., Berkin. 26. 3. 08. 29a. B. 57 875. Vorrichtung zum Denitrieren von Kunstseide. Alexander Bernstein, Berlin, Magdeburgerstr. 9. 14. 3. 10. 30h. C. 18 220. Verfahren zur Herstellung von leichtverdaulichen Kakao⸗ und Schokoladepräparaten. Dr. Emil Collett u. Dr. Moritz Eckardt, Christiania, Norw.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 7. 8. 09. 30g. R. 31 096. ö mit durch Schwimmer gedrehtem Schraubenventil zur Abgabe kleiner Mengen. Morris Benjamin Rosen⸗ stock, New York⸗Manhattan; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 6. 10. Zͤ1a. K. 43 628. Trockenofen für Gießformen. Alexandre Ketin, Chénée b. Lüttich, Belgien; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 2. 10. 32 b. R. 29 074. Kra enschachtel. Zohn Reid⸗ London; Vertr.: Dr. W Karsten, Dr. C. Wiegand I H. 5 Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 34 b. J. 11 755. Spargelschäler. Otto Jungk, Mülheim a. Rh., Wallstr. 112. 3. 7. 09. Irn⸗ 34f. L. 30 534. Behälter für Mostrich o. dgl. mit in die untere Ausflußöffnung verschließendem Ventil. Julius Liebgott, Kopenhagen; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 4. 7. 10. 34f. R. 29 734. Spucknapf mit eigener, um⸗ laufender Wasserspülung. Alois Riedel, Birkigt b. Tetschen, u. W. Thöner, Tetschen, Böhmen; ö- H. Abraham, Rechtsanw., Bremen. 1. . 9. 34f. Sch. 35 204. Gerät zum Halten von Austern beim Oeffnen. Karl Schreyer, Mann⸗ heim, S. 5. 4a. 23. 3. 10. 34l. Sch. 36 117. Abnehmbarer Hausbrief⸗ kasten. Paul Schulze, Dalbergsweg 19, u. Robert Taubert, Alsenstr. 7d, Erfurt. 15. 7. 10. 38 b. T. 15 159. Schablone zum maschinellen Ausfräsen von Wasserrinnen in Fensterbankleisten, die gleichzeitig zum Aufspannen des Werkstückes dient. Heinrich Thomas, Solingen⸗Wald. 22. 4. 10. 38e. B. 54 977. Sicherheitsfüllung zwischen den Messern von Holzfräsemaschinen. Ernst Bienz, Eßlingen a. N. 22. 7. 09. 38e. R. 30 416. Hobel mit hölzernem Hobel⸗ körper, sogenannter deutscher Hobel. Konrad Reu⸗ sing, Krombach, Ufr. 14. 3. 10. 39“a. D. 21 783. Verfahren zur Herstellung von Gummigegenständen aus gelochten Gummiplatten. Henry Dogny u. Victor Henri, Paris; Vertr.: E. Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 15. 6. 09. 39a. G. 30 887. Verfahren zur Herstellung von Gummistoff oder künstlichem Leder. Gesell⸗ 81 83 Patentverwertung m. b. H., Gotha. 7. . . 40“a. J. 11 206. Verfahren zum Verhütten von Erzen, deren Metalle bei 800 Grad C. nicht flüchtig sind. Buenaventura Junquera, Oviedo, Spanien; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗ Anwälte, Frankfurt a. M. 4. 12. 08.
Priorität aus der Anmeldung in Spanien vom 8. 2. 08 anerkannt. 40a. M. 37 485. Vorrichtung zur Erzbehand⸗ lung, insbesondere zur Behandlung von Zinkerzen mit schwefliger Säure. The Metals Extraction Corporation Limited, London; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, . a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 40a. P. 21 095. Verfahren zur Gewinnung des und anderer flüchtiger Metalle und Metalloide aus Schlacken und anderen Stoffen, bei welchen diese Stoffe in feurig flüssigem Jestande mit einem reduzierenden Stoff bei Gegenwart eines Luftstromes in innige Berührung gebracht werden. Frankfurt a. M., Bockenheimer Anl. 45. C. 19 218. Sprechmaschine mit federnder Verbindung von Schalldose und Schalleitung. Georges Carette & Co., Nürnberg. 28. 5. 10. 42g. L. 30 003. Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln des Phonogrammträgers mit dem Antrieb von Sprechmaschinen, insbesondere Diktier⸗ wwer Carl Lindstrom Akt.⸗Ges., Berlin. 42 p. J. 12 100. Fakrpreisanzeiger mit Sonder⸗ uhrwerk. .“ Taxameter⸗Ges. m. . rlin. .8.
43a. N. 11 750. Vorrichtung zum Einrücken der Förderwalze des Quittungsstreifens an Registrier⸗ kassen durch Sondereinstellorgane. National Re⸗ b Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin.
43 b. D. 22 810. Auslösevorrichtung für elektro⸗ motorisch betätigte Selbstverkäufer. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen⸗A.⸗G. (Dapag⸗ Efubag), Berlin. 27. 1. 10. 43 b. K. 37 193. Selbstverkäufer für Briefmarken u. dgl. Frau Georgine Kermode u. Katrine Ellen Fawus, Mona Vale, Austr.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 26. 3. 08. Priorität aus der Anmeldung in England v. 30. 8. 07 anerkannt. 43 b. K. 44 970. Münzschaltwerk für Gasselbst⸗ verkäufer u. dgl. B. Ketterer Söhne, Furtwangen i. B. 27 6. 10. 44a. D. 23 311. Sicherheitsnadel, deren Schutzkappe für den Austritt der Nadel einen oberen durch einen federnden Schließteil verschließbaren Ausschnitt hat. William R. Dancy u. Charles B. Westcott, Savannah, V. St. A.; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 5. 10. 44 a. Sch. 34 839. Knopf mit aufschraub⸗ barem, in seiner Gebrauchsstellung durch eine Feder Kopf mit auswechselbarer Kappe. Leonhard chmitt, Herisau, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe. 9. 2. 10. 45“a. B. 56 771. Vorschneider für Wiesen⸗ pflüge. W. Bollow. Matzlow b. Parchim. 16. 12. 09. 45a. J. 12 490. Abstreicher für Ringel⸗ walzen. Joseph Jenke, Teterow i. M. 12. 4. 10. 45 b. B. 60 204. Kartoffellegmaschine mit Schöpfrad und nach hinten verjüngt auslaufenden See Willy Busch, Ober⸗Schöneweide. 1. . . 45c. M. 40 597. Krautabschneider für Kar⸗ toffelerntemaschinen, der aus einem um eine wage⸗ rechte Achse umlaufenden Messerkörper und aus einem feststehenden, agf dem Boden schleifenden Sen e besteht. F. Meyer & Schwabe⸗ dissen, Herford i. W. 4. 3. 10. 45e. K. 40 012. Maschine zum Reinigen und Sortieren von Sämereien und Benreide ichard Krause, Jauer i. Schl. 4. 2. 09. 45e. M. 40 474. Häckselmaschine mit Vor⸗
richtung zum Zerschneiden der im Strohkanal quer⸗
liegenden Halme. A. P. Muscate, G. m. b. H., Dirschau. 21. 2. 10.
45h. G. 30 937. Schleppnetz mit am Saum⸗ tau angreifender Drachenfläche. Lucien Emile Groselier, Boulogne⸗sur⸗Mer, Frankr.; Vertr.: 28 Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 0. . .
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 13. 2. 09 anerkannt. 3 2 8 46a. S. 28 164. Verbrennungskraftmaschine, bei welcher die Ladepumpe durch eine von der Haupt⸗ maschine unabhängige Verbrennungskraftmaschine an⸗ getrieben wird. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ “ Wagner u. G. Lemke, Berlin SW. 13. 4 7a. C. 17 510. Stützeinrichtung für Lager. Thomas Albert Briggs Carver, Glasgow, Groß⸗ britannien; Vertr.: H. E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SWI 1II1 1 7a. S. 31 003. Vorrichtung zum Verriegeln von Deckeln für in einem Gehäuse umlaufende Ma⸗ schinenteile, wie Zentrifugen u. dgl. Carl J. Sinning, Hannover, Osterstr. 55. 5. 3. 10.
7 b. H. 49 529. Cardanische Wellenaufhängung mit als Drehzapfen dienenden Kugeln. Henry Hess, Philadelphia; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 2. 10.
47 b. Sch. 33 862. Lager für schnellaufende Wellen und Achsen. Ernst Kreissig u. Arthur Schumacher, Cöln⸗Deutz. 8. 10. 09. 4 Tc. C. 17 678. Kupplung mit rollen⸗ oder walzenförmigen Mitnehmern in den beiden sich drehenden pplungsteilen auf parallel versetzten Wellen. John Francis Cooley, New Pork, u. Walter Ball, Boston, Mass, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 24. 2. 09. 47d. K. 43 668. Treibriemen. Paul Friedrich Wilhelm Carl Krippendorf, Lynn, Mass., V. St. A.; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 2. 10. 4 7 e. Sch. 30 222. Schmierwerk für Dampf⸗ maschinen, bei welchem ein Hohlkolben derart in der Wandung des Oelbehälters gesteuert wird, daß bei jeder Hubbewegung des Kolbens dem Behälter eine abgemessene Uer, vever veeg. entnommen und an die Schmierleitung abgegeben wird. Lüder Schriever, Bremerhaven. 25. 5. 88 47h. B. 56 090. Schaltwerk. André Boipin, Paris; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 10. 09. 4 7h. P. 24 141. Knurbelschleife. Carl Prött, Hagen i. W. 7. 12. 09. 418a. J. 12 413. Verfahren zur Herstellung von Druckwalzen für Textilstoffe u. dgl. mit in deren Oberfläche vertieftem Muster auf galvanoplastischem Wege. Iwan Iwanoff, Moskau, Rußl.; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 17. 3. 10. 49g. B. 55 217. Vorrichtung zum Einstechen abgeschnittener Werkstücke in die Matrize don chmasch ei der Einstecker i