1910 / 282 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

der Längsrichtung des Werkstücks beweglich ist und vor Beginn des Stauchens aus der Bahn des Stauch⸗

stempels seitlich herausgeführt wird. Otto Briede,

Benrath. 10. 8. 09.

50 b. B. 55 003. Schrotmühle mit regelbarer

Speisewalze. Fa. Bock u. Maier, Cassel⸗ Wilhelmshöhe. 24. 7. 09.

51 b. R. 31 516. 1““ an Stahlkamm⸗ klavieren zum Anreißen der Stahlzungen. Julius Rutsch, Frankfurt a. O., Ebertusstr. 6. 5. 9. 10 52a. P. 25 073. Stichstellvorrichtung für Nähmaschinen zum Vor⸗ und Rüuckwärtsnähen. Fa.

G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 2. 6. 10. 53 b. P. 23 314. Pasteurisierverschluß für Fla⸗ schen und andere Gefäße. Dr. Albert Percheron, Paris; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen,

A. Büttner, E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 29. 6. 09. 868

54g. D. 23 615. Reklameprojektionsvorrichtung,

bei der die von einer einzigen Lichtquelle kommenden

Strahlen unter Verwendung von Spiegeln und

Linsen parallel in eine oder mehrere Richtungen ge⸗

schickt werden. Hector Duffau, Angleur, Belg.;

Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 8. 7. 10. 51g. L. 30 606. Reklamebuchstaben, Ver⸗ zierungen o. dgl. für Glasplakate, Gläser, Lampen⸗ locken, Teller u. dgl.; Zus. z. Anm. L. 30 342. Max Lehnig, Dresden, Zinzendorfstr. 9. 16. 7. 10. 51g. T. 14 827. Vorrichtung zur Vorführung

von auf Tafeln verzeichneten Nachrichten, die unab⸗ hängig voneinander in Führungen eines als Behälter dienenden Gestelles anhebbar sind und während der

Dauer der Besichtigung durch eine Sperrvorrichtung in der Ansichtsstellung gehalten werden. Herman Tas, Kilburn, London; Vertr.: R. Deißler, Dr.

G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 1. 10. 55d. H. 48 689. Vorrichtung zum Entwässern von Papierstoffbahnen mit Hilfe eines gelochten Hohlzylinders, um den die Bahn mit Hilfe von Preßwalzen geführt wird. Josef Hrasdira, Ullers⸗ dorf a. Queis. 11. 11. 09.

63 b. B. 57 058. Deichselkopf mit seitlich vor⸗ springenden, gelenkigen Aufhaltern. Thomas Har⸗ greaves Brigg, Bradford, Gr. Brit.; Vertr. E.

W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin zw. 11. 12. 1. 10.

3 b. M. 39 661. Niederlegbarer Klappsitz für

Fahrzeuge und Automobile, der als Vorder⸗ oder Rücksitz benutzbar ist. Honoré Mozeyko, Paris; Vertr. C. Gronert, W. Zimmermann, R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 11. 09.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

25. 11. 08 anerkannt. 8 1 64a. D. 21 184. Ablösbare Kapsel für Flaschen

oder Flakons aller Art. Pierre Déhilotte⸗

Ramondin, Bordeaux; Vertr.: F. A. Hoppen u.

R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 15. 2. 09.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

15. 2. 08 anerkannt. 1 65a. A. 17 836. Vorrichtung zur elektrischen

Uebermittelung von Zeichen. Dr. Carl Arnold, Doberan, Meckl. 19. 10. 09. 8 65a. F. 29 492. Ladungsmesser für Schiffe.

Jochim Finck, Groß⸗Flottbeck. 9. 3. 10. 65a. J. 11 824. Vorrichtung zum schnellen Lösen des Brust⸗ und Rückenbleigewichts von dem Taucherapparat oder dem Taucheranzug. Fr. Flohr, für Taucherapparate, Kiel, Schloßstr. 38.

2. 8. 09.

65a. S. 29 736. Vorrichtung zum Anzeigen

des Eindringens von Seewasser in Schiffsräume auf lektrischem Wege. Constantin Santnanejew,

Sewastopol, Rußl.; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 31. 8. 09.

65 b. H. 44 972. Vorrichtung zum Heben ge⸗

sunkener Schiffe. André Pierre Marie Hainaux.

Blain, Frankr.; Vertr.: Dr. Fr. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 19. 10. 08. 65 d. E. 14 133. Vorrichtung an Schiffen

zum Schutz des lebenden Werks gegen Beschädigungen durch die Explosion von Torpedos oder Seeminen.

Giovanni Emanuele Elia, Paris; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 5. 12. 08.

66 b. W. 33 266. Wurstfüllmaschine. Wilh. 2. Walter & Felix Schmidt, Maschinenfabrik,

Altona Elbe. 4. 11. 09. 68a. B. 56 7741. Als Schloßsicherung dienender

Schlüssel mit zwei Bärten. Edward Buchfellner, Crefeld⸗Oppum. 15. 12. 009.

70a. H. 50 119. In der Längsrichtung geteilter

Minenhalter, dessen Teile an ihrem oberen Ende zu⸗ fammenhängen und dessen Mine durch einen Schieber vorgeschoben wird. Louis Houriet⸗Wuille, La Chaux

de Fonds, Schweiz, u. Jules Cacheux, Billancourt, üag i Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg.

6. 3. 10.

70 b. B. 59 751. Sicherheitsverschluß für Fül-

federhalter und ähnliche Schreibgeräte. Michel

Baum, München, Elisabethstr. 2. 9. 8. 10. 70d. E. 17 512. Vorrichtung zum Aufkleben

von Marken aus Markenbogen Theodor Claus,

Hamburg, Brandstwiete 13. 12. 1. 09.

70 db. M. 41439. Vorrichtung zum Anfkleben von Marken, Etiketts o. dgl. mit Sammelbehälter für die mit ihnen beklebten Gegenst inde, wie Brief⸗ hüllen o. dgl.; Zus. z. Anm. M. 39 958. Michelius

G. m. b. H., Frankfurt a. M. 2. 6. 10. F1Ic. F. 30 396. Streck⸗ und Aufweitlelsten. Nicolaus Frank, Bamberg, Grüner Markt 5.

28. 7. 10.

72a. G. 32 238. Revolver. William Grah,

Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 8. 10.

.F. 25 465. Artillerie⸗Brandgeschoß. Carl Fritsch, Charlottenburg, Kantstr. 136, Dr. Emil Maaß, Halensee, Kurfürstendamm 146, u. Dr. Carl

Muenk, Mariendorf, Chausseestr. 37. 7. 5. 08. 74 a. B. 56 942. Während des Läutens zur Aenderung der Schwingungsweite regelbare Steue⸗ rung von Glockenläutemaschinen. Rudolf Bram⸗ bach, Nordhausen. 31. 12. 0909.

74 a. N. 11 431. Pneumatischer Hammer, insbesondere zur Abgabe von Signalen. Nord⸗

deutsche Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik,

G. m. b. H., Bremen. 16. 4. 10.

74 b. F. 29 342. Vorrichtung zum Anzeigen der

Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen, bei welcher ein mit Geschwindigkeitsbezeichnungen versehenes Gehäuse

durch einen Zentrifugälregulator absatzweise verstellt

wird. Thomas Farrow, Dewbrook, Susser, u.

Cuthbert Coates Smith, Twickenham, Middlesex,

Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin

SW. 61. 16. 2. 10.

Ac. D. 293 635. Fangvorrichtung an Feuer⸗

meldern, bei welchen vor dem Zugknopf ein Führungs⸗ rohr zum Einstecken des Armes sich befindet. Wil⸗ helm Duesberg, Schwerte, Ruhr, Westf. 13.7. 10. 74d. Sch 30 620. Einrichtung zur Abgabe von Unterwassersignalen. Dr. Josef Schiessler, Baden b. Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 5. 2. 08. 76 b. G. 30 412. Selbstaufleger mit Wage für Wattemaschinen. Paul Guttchen, Weisswasser, O. ⸗Lausitz. 23. 11. 09. 1 76 b. 8. 25 085. Schlagnase für Scheiben⸗ (Crighton) Oeffer. Ignaz Peuker, Auperschin b. Teplitz i. Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berli SW. 13. 3. 6. 10. 76Jc. A. 17 200. Fadenführer mit verstellbarer Fadenöse für Spinn⸗ und ähnliche Maschinen. Joseph Appleby, Wylde Green, u. Edwin Appleby, Erdington, Engl.; Vertr.: B. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. 14. 5. 09. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 23. 5. 08 anerkannt. 77 e. S. 29 373. Durch Schaukeln des Tier⸗ körpers mittels Kurbelantriebes fortbewegtes Reit⸗ tier. Siegmund Sborowitz, Kottbuser Ufer 47 9a, u. Ernst Mettin, Rungestr. 25/26, Berlin. 7. 7.09. 77h. E. 15 280. Vorrichtung zum Regeln des Betriebsmittelzutritts von Motoren für Flugmaschinen. Robert Esnaul ⸗Pelterie, Billancourt, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18. 11. 09. 77h. K. 37 736. Verstellbarer Kreiselantrieb⸗ für Luftfahrzeuge. Josef Kontzwald, Wien; Vertr.: Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser Wilhelm⸗ straße 64. 25. 5. 08. 77h. M. 39 354. Durchsichtige Schutzwand für Flugzeuge, Automobile und andere Fahrzeuge und für Schutzbrillen. Max Mannesmann, Remscheid⸗ Bliedinghausen. 21. 10. 09. 78c. V. 8971. Verfahren zur Herstellung von rauchschwachen Schießpulvern. Vereinigte Köln⸗ Rottweiler Pulverfabriken, Berlin. 20. 12. 09. S0a. G. 30 049. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Röhren mit Flansch. Fa. Leonhard Gnad, Waiblingen, Württ. 25. 9. 09. 80 b. K. 40 493. Verfahren zur Herstellung von Kunststein aus Zement und Braunstein. Olaf Kesler, Altona, Kl. Gärtnerstr. 127. 22. 3. 09. 81 b. G. 26 758. Maschine zum Etikettieren von Flaschen. E. Goldman & Company. Jucorporated. Chicago; Vertr.: H. Springmann Th. Stort u. E. Herse, Berlin SW. 61. 18. 4. 08. SlIc. H. 49 818. Verfahren 8 Herstellung von beliebig breiten Verpackungsrollen für Blatt metall. Alfred Heydenreich, Dresden, Holbein⸗ straße 84. 2. 3. 10. . 81c. M. 42 397. Umschlag mit eingeschlitztem Stirnverschlußlappen für Packungen beliebiger Form. „Maschinen für Massenverpackung“ Ges. m. besch. Haftung, Berlin. 17. 9. 10. 8 83a. St. 15 499. Zifferblattbefestigung für Taschenuhren. Georg Steghöfer, München, Häberl⸗ straße 6a. 29. 8. 10. Süa. C. 17 819. Gesteinbohrer, dessen Fall⸗ hammer an einem über eine Rolle geführten Seil hängt. Barton Haxall Coffey, New York; Vertr.; B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 4. 09. S4c. G. 30 561. Einrichtung zum Ein⸗ und Ausschleusen von Förderwagen in Luft⸗Schleusen⸗ kammern. Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen 2, Rheinld. 13. 12. 099. . S4c. V. 8043. Verfahren zur Gründung mittels hohler Pfähle in lockerem Boden. Florent Vergouts, Gheel, Belg.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 5. 9. 08. . 84d. L. 28 124. Baggermaschine. Jules Lampérière, Paris; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗ mann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 24. 5. 09. b Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ ich v. 26. 5. 08 anerkannt. 8

2) Zurückziehung.s Die in Nr. 276 des Reichsanzeigers vom 24. 11. 10

veröffentlichte Anmeldung Kl. 37d. D. 22 848 ist aus der Auslegung zurückgezogen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 8 5 b. M. 40 191. Vorschubregelung für elektrisch betriebene Gestein⸗Drehbohrmaschinen mit Differential getriebe bei gegen die Mutter beschleunigter Spindel⸗ umdrehung, die bei Ueberschreitung eines bestimmten Bohrdruckes durch eine Reibungskupplung verlangsamt wird. 25. 7. 10. 26a. M. 39 762. Verfahren und Einrichtung zur Vermeidung lästiger Dickteerbildung bei der trocknen Destillation der Steinkohle u. dgl. 19. 9. 10. 71c. N. 11 463. Leistenmaschine zum Spannen des Oberleders; Zus. z. Pat. 204 659.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. 5c. O. 6411. Grubenstempel aus ineinander verschiebbaren, mittels einer Klemmvorrichtung fest⸗ stellbaren Teilen. 2. 6. 10.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4a. K. 35 680. Tragbarer, durch ein von Sauerstoff und Kohlenwasserstoffdämpfen be⸗ triebener Scheinwerfer. 15. 7. 09.

4 b. M. 35 015. Lampenglocke aus durch⸗ sichtigem Glas, deren äußere Oberfläche mit radialen Prismen bedeckt ist. 10. 5. 09. 20k. M. 37 047. Leitungsanordnung zur Ver⸗ minderung des induktiven Spannungsabfalles bei Wechselstrombahnen, bei denen die im allgemeinen die Rückleitung bildenden Schienen von einer Hilfs⸗ leitung gespeist werden. 10. 2. 10. 8 21d. A. 16 251. Stromwender für elektrische Maschinen. 17. 6. 09.

22e. K. 34 597. Verfahren zur Darstellung von bromierten Farbstoffen der Thioindigogruppe. 10. 2. 08.

26d. G. 26 945. Verfahren zur digekten Ge⸗

des von Teer und Wasserdampf durch Abküh⸗ lung befreiten Destillationsgases in Schwefelsäure. 25. 10. 09.

45a. M. 39 199. Laufrad für Dampfpflug⸗ und Straßenlokomotiven. 24. 3. 0.ͤ 451. C. 17 884. Aromatische Stickstoftbasen enthaltende, mit Wasser mischbare Mittel zur Be⸗ Fönb von Parasiten und Ungeziefer aller Art.

17. 1 46 b. B. 56 088. Ventilsteuerung für Explo⸗ sionsmotoren. 21. 4. 10. 57 a. M. 39 152. Filmband mit mehreren in der Längsrichtung des Bandes nebeneinander liegenden, abwechselnd in entgegengesetzter Richtung zur Profji⸗ zierung gelangenden Bildreihen, insbesondere für Spielzeugkinematographen. 3. 1. 10.

5) Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 30e. 210 705, 2241 728. Josef Stöger, München, Lindwurmstr. 23—25. 35c. 228 938. Siegener Eisenbahnbedarf⸗ Akt.⸗Ges., Siegen i. Westf. 1 40c. 228 889. Gesellschaft für Elektrostahl⸗ anlagen m. b. H., Berlin⸗Nonnendamm. 42h. 229 456. Fa. Carl Zeiss, Jena. 14. 8. 04. Das Patent war als Geheimpatent gemäß § 23 Abs. 5 des Patentgesetzes erteilt und wird nunmehr offenes Patent. 46c. 212 225. Otto Malms, Steglitz bei Berlin, Stubenrauchpl. 1. 59a. 192 715. F. C. Krüger & Co., Hannover. 68 b. 224 616. Hugo Vohwinkel, Elberfeld, Hansastr. 28. 1 72f. 229 455. Fa. Carl Zeiss, Jena. 3. 10. 0l. Das Patent war als Geheimpatent gemäß § 23 Abs. 5 des Patentgesetzes erteilt und wird nunmehr offenes Patent. 1 S1e. 227 981. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim.

6) Löschungen. 5 a. olge Nichtzahlung der Gebühren: 686. 1 b: 141 041 146 938. 3a: 216 066 216 741. 3c: 203 123. 4Aa: 210 819 214 359. 4 b: 173 895. Ac: 222 458. 4g: 217 021. Ha: 222 233. Sc: 176 934. 5d: 199 580. 7e: 204 060 224 067. Sa: 217 892. 8 b: 117 354 125 735 216 448 220 620. 8d: 170 928 200 735. Se: 224 945. Sk: 225 290. 81: 225 681. 12d: 200 198. 12e: 202 348. 12g: 211 066. 12i: 206 104. 12 p: 175 590 175,591 191 106 193 799. 12: 170 630. 13c: 222 142. 1 4c: 198 174 200 066. 14d: 199 691. 14g: 203 133. 17a: 191 892. 17 b: 225 155. 17d: 136 279. 20a: 211 275. 20 b: 192 010. 20 c: 214 470. 21a: 179 952 191 662 198 639 216 559 221 304. 21c: 184 700 203 547 203 816 205 693. 21d: 219 124. 21e: 200 441 214 059 222 246. 21f: 205 698 222 025 222 059. 22e: 128 727. 23 b: 187 694. 23f: 172 655. 2ia: 185 863. 24e: 172 613. 24g: 160 758. 21i: 210 396. 26a: 136 884. 26 c: 214 586. 27b: 115 428. 29 b: 170 051 178 985 182 574 203 820 217 128. 30: 106 044. 30 b: 211 168. 30: 198 551 219 686. 30e: 213 035. 30f: 199 114 30g: 176 243. 30 k: 213 044. 31c: 220 224. 32a: 199 983. 33d: 212 666. 34b: 182 915. 34Af: 207 174 221 177. 34g: 175 653 220 099. 34k: 220 635. 35a: 153 589 196 894 197 042 205 430. 37 b: 203 095. 37 f: 201 120. 38h: 183 004. 41b: 218 271. 42 b: 212 442. 42e: 217 097. 42g: 219 969 220 147. 42h: 217 168. 12m: 203 892. 43a: 207 674. 43 b: 212 630. 1Aa: 195 052 213 196. 44b: 202 658 212 221 221 223 225 690. 45c: 158 935. 45e: 202 981. 46a: 197 454 199 736. 46 b: 164 388 172 630. 46e: 213 667. 47b: 196 033. 47f: 214 528. 17g: 168 130. 48a: 213 332. 49a: 203 102 218 544. 49g: 216 200. 50c: 163 554. 51a: 219 336. 51c: 197 365. 51d: 207 676. 52 b: 204 228. 53c: 178 343. 54d: 209 676. 54 g: 221 539. 55e: 160 900. 5Ga: 210 056 216 206 5 7 c: 216 848. 58 b: 146 340. 63 b: 211 860. 63e: 202 933. 63g: 189 757. 64a: 206 374. 64 b: 127 324 174 825 188 363 193 646 202 669 216 172. 64c: 206 860. 66a: 211 227. 67a: 169 835 180 215 188 737 212 039. 68a: 209 820 214 214 221 685 222 220 224 186. 68d: 212 045. 69: 218 555. 70a: 210 066. 70d: 213 097. 70 e: 212 583 220 307. 71c: 132 995 220 791. 72f: 212 235. 74 d: 224 793. 75a: 221 252. 75 b: 204 899. 75 ce: 193 587 221 410. 76 b: 215 500. 76e: 188 809. za: 215 238. 78e: 210 990. 79 b: 214 867. S0a: 191 273. 80b: 218 428 222 001. SIle: 220 574. S2a: 171 856 211 117. S5a: 176 169 198 896. 85 b: 194 710. 85c: 213 800. 85h: 213 573. 86a: 202 545. 86 e: 190 942. 89f: 216 659. b. Infolge Verzichts: 2 b: 189 032 189 646. Sm: 188 699 189 818. 30a: 210 833. 42“0: 219 021. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 72: 89 908 92 702. 75: 93 952. 79: 89 194. den 1. Dezember 1910. Kaiserliches Patentamt Hauß.

L74666]

Handelsregister. Im Handelsregister A 1122 wurde heute die Firma „Victor M. Wesly“ in Aachen und als deren Inhaber der Agent Victor Martin Wesly da⸗ selbst eingetragen. 8 Aachen, den 28. November 1910.

111“ Aachen.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altona, Elbe. [74532] Eintragung in das Handelsregister. 26. November 1910.

Bei X 897: Ernst Rosenthal, Altona. Das Geschäft ist an den Kaufmann Emanuel Tauber 9 Altona veräußert, welcher dasselbe unter unverändert Firma weiterführt. 1

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. EI1“

Auf Blatt 1226 des Handelsregisters ist heute die Firma Apotheke Fritz Gehre in Bürenstein zu Bärenstein und als ihr Inhaber der Apotheker

18“ 9

Angegebener Geschäftszweig: Apotheker⸗ und Drogen⸗ waren. Annaberg, den 29. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 174534] In das Handelsregister wurde am 28. November 1910 eingetragen: Bei Firma „Mechanische Weberei am Fichtelbach“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1910 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zu vierhundertfünfzigtausend Gulden 450 000. fl. das ist siebenhunderteinundstebzigtausendvier⸗ hundertachtundzwanzig Mark siebenundfünfzig Pfennige 771 428 57 zur Beseitigung der vor⸗ handenen Unterbilanz, zur Vornahme von Ab⸗ schreibungen und zur Schaffung von Reserven um fünfhundert ein und neunzigtausend vierhundert acht und⸗ zwanzig Mark siebenundfünfzig Pfennige 591 428 57 ₰3 —— auf einhundertachtzigtausend Mark 180 000 in der Weise herabzusetzen, daß je fünf Aktien à eintausend Gulden 1000 fl. zu⸗ sammengelegt werden in zwei auf den Inhaber lautende Aktien à eintausend Mark 1000 —. In der gleichen Generalversammlung wurde be⸗ schlossen, das auf einhundertachtzigtausend Mark 180 000 reduzierte Grundkapital durch Neu⸗ ausgabe von fünfhundertzwanzig 520 auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark 1000 auf siebenhunderttausend Mark 700 000 zu erhöhen. Die 520 neuen Aktien werden zum Nennwert an die Filiale der Baꝛ er. Vereinsbank in Augsburg begeben. Augsburg, den 29. November 1910.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [74535] Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Hartsteinwerk Ludwigstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“; Sitz: Ludwigstadt, K. Amtsgerichts daselbst. Geschäftsführer: Gustav Lang, Zimmermeister in Ottendorf, und Karl Reichen becher, Kaufmann in Ludwigstadt. Die Gesell schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Steinlager in der Flur Ottendorf, insbesondere jener Steinlager, die sich auf den in der Steuer⸗ gemeinde Ottendorf, K. Amtsgerichts Ludwigstadt,

befinden. Die Gesellschaft ist an eine bestimmte Zeitdauer nicht gebunden. Das Stammkapital beträgt 25 000 (fünfundzwanzigtausend Mark). Tag der Errichtung des Gesellschaftsvertrags 1. No vember 1910. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. 8 Bamberg, 28. November 1910. K. Amtsgericht. 1

174536]

wurde heute eingetragen die Co“*, offene Handels⸗

Bamberg. 8

Im Handelsregister Frnas 58 E“ gesellschaft in Muggendorf; Fabrikant, und Fritz Barthelmeß, Kauf⸗ mann allda; Beginn: 1. Nov. 1910. (Fabrikation feinmech. und elektr.

Bamberg, den 28. November 1910.

K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mi Abteilung B.

Am 24. November 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 4427. Gustav Genschow & Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Prokurist: Friedrich Bickenbach in Unterhollenberg bei Ründeroth, Rhein⸗ land. Derselbe ist ermaͤchtigt, in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Carl Ernst Hardt in Cöln und Franz Schlegelmilch in Cöln die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Franz Bidlingmayer in Cöln ist erloschen.

Bei Nr. 1714. Quistorp & Co. in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin. Der Liquidator. Ratszimmermeister Ludwig Grüneberg in Charlottenburg ist verstorben.

zu Oberschöneweide. Die am 23. Juli 1910 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt 1 800 000 ℳ. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Oktober 1910 gewinn⸗ anteilsberechtigt sind, zum Kurse von 150 %. Das gesamte Grundkapital beträgt nunmehr 1800 Stück

ien. Berlin, den 24. November 1910.

Berlin. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 7516 Allgemeine Maschinen⸗ Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung Bergmann & Rosenkranz: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Otto Rosenkranz ist beendet. Kaufmann Bruno Bergmann in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.

der Gesellschaftsvertrag abgeändert: Jeder Geschäfts⸗ führer ist selbständig für si der Gesellschaft befugt. fugnis des bisherigen Geschäftsführers Ulrich Pornitz ist

schäftsführer.

Bei Nr. 5227 Café⸗Betriebsgesellschaft

Gesellschaft befugt. ür b

Rudolf Katzmayr die selbständige Vertretungsbefugnis

beigelegt. Bei Nr.

mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafte

auf 80 000 herabgesetzt und durch Beschluß vom 27. September 7000 0 erhöht. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Se tember 1909 ist der Gesellschaftsvertrag abgeänder

winnung von festem, teerfreiem Ammonsulfat aus ammoniakhaltigen Destillationsgasen durch Einleiten

Fritz Gehre daselbst eingetragen worden.

und neu gefaßt. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ 1.“

gelegenen Grundstücken, Plan Nr. 433 und 433 ½

Gesellschafter: Hans 3

[745372

Westend Gesellschaft H.

meister Ignatz Orlikowski ermächtigt. Bei Nr. 3742. R. Frister Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

Fischer

Gustav Adolf Zaché, Steinmetzmeister, Berlin.

Restaurant und Festsäle Karl Höffler in Berlin,

8 auf den Inhaber und über 1000 lautende Inhaber Karl Höffler, Gastwirt, Berlin. kt 8

2 Reichstein Brennabor⸗Werke, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

[74540]

herige Gesellschafter Carl Rigoll ist alleiniger In⸗

Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bei Nr. 6726 British Kinetoplane Syndicate

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch

Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1910 ist

ch allein zur Vertretung Die Vertretungsbefugnis

beendet. Kaufmann Armand Frey ist alleiniger Ge⸗ Skandinavia Dirksenstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Fritz Paul ist nicht mehr selbständig zur Vertretung der Dafür ist dem Geschäftsführer 3632 Cohrs & Michaelis Gesell⸗ beschluß vom 6. Juli 1909 ist das Stammkapital 909 um 70 000 auf 150 000

beschränkt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch ge

schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und Als nicht eingetragen wird t Auf das erhöhte Stamm⸗ kapital von 70 000 wird vom Kaufmann Franz Klipstein in Buchholz (Sachsen) eine Restforderung eingebracht, die ihm 8”s vom 30. gegen den früheren Gesellschafter Wilhelm Cohrs in Charlottenburg und 68 8 zustand, zum festgesetzten Werte von

einen Prokuristen vertreten. wird bekannt gemacht:

30. April 1906

70

Bei Nr. 7203 Chromsohllederfabrik Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Laut Gesell⸗

schafterbeschluß vom 19. November 1910 ist der Sitz

nach Crefeld verlegt.

Bei Nr. 8258 Johann Adolf Vertrieb von ir mit beschränkter 2)

Metallwaren, Gesellschaft Hastung: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführerin Gertrud Grumblat ist beendet. Ernst Neumann in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4827 Bismarck⸗Archipel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Februar 1910 ist das Stamm⸗ kapital um 55 500 nicht nur 55 000 erhöht. Es beträgt jetzt 613 900 ℳ. Bei Nr. 2042 Berliner Hypotheken und Im⸗ mobilien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Ok⸗ tober 1910 ist der Sitz der Gesellschaft nach Schöne⸗ berg verlegt und der Gegenstand des Unternehmens erweitert auf Vermittlung aller Arten von Ver⸗

cherungen.

Berlin, den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handeltsregister [74539] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 1 Abteilung A. Am 25. November 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 36 675: Offene Handelsgesellschaft Hubert Co, Berlin. Gesellschafter Lucian Hubert, Architekt, Berlin, Paul Schenk, Fabtikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Branche Möbeltrschlerei, Geschäftslokal Dennewitzstr. 33. Nr. 36 676: Firma Eva Drogerie u. Par⸗

imerie Max Piepereit Apotheker, Berlin.

nhaäber Apotheker Max Piepereit, Steglitz.

Nr. 36 677: Firma The Anglo Continental Bank⸗Office Max Dost, Berlin. Inhaber Max Dost, Direktor, Treptow. Branche: Bankbureau. Geschäftslokal Neue Roßstr. 5. Bei Nr. 31 939. (Firma Gustav Knape Schöneberg.) Die Niederlassung ist nach Wilmers⸗ dorf verlegt.

Bei Nr. 35 002: (Offene Handelsgesellschaft Kronen⸗Drogerie Apoth. Ludwig Schenkheld. JIJnh. Anna Schenkheld und Adolf Traube,

erlin.) Die Firma lautet jetzt: Kronen⸗Drogerie

poth. Ludwig Schenkheld, Iunh. Anna Traube & A. Traube Berlin. In Boxhagen⸗Rummels⸗ :ig besteht eine Zweigniederlassung. Die Gesell⸗ afterin Anna Schenkheld heißt infolge Verheiratung

Anna Traube. Gelöscht die Firmen: Nr. 3942: Firma Eugen Boß Berlin. Nr. 30 046: Firma Jahnke & Walter In⸗ haber Otto Jahnke Lichtenberg. Berlin, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [74538] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

„Am 26. November 1910 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 36 678 offene Handelsgesellschaft: Orlikowski & Co. in Berlin. Gesellschafter die Malermeister zu Berlin: Ignatz Orlikowski und Johannes Schmidt. Die Gesellschaft hat am 15. August 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Maler⸗

Nr. 36 679 Firma: Pension Daheim Auguste Fisch in Berlin, Inhaber Auguste Fischer, Berlin.

Nr. 36 680 Firma: Pharmazeutische Buch⸗ handlung Willy Möncke in Berlin, Inhaber Willy Möncke, Buchhändler, Berlin.

Nr. 36 681 Firma: Gustav A. Zaché in Berlin,

Nr. 36 682 Firma: „Zum kleinen Schultheiß“

Bei Nr. 19 167 offene Handelsgesellschaft Gebr. Brandenburg a H. in Brandenburg a. H. mit Zweignieder⸗ laͤssung zu Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Robert Carl Reichstein ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 19 453 offene Handelsgesellschaft Rigoll & Beßler vormals Felscher & Lehmann in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

haber der Firma. Berlin, den 26. November 1910. Abt. 86.

Blomberg, Lippe. [74541]

In dem Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma W. Schröder in Donop vermerkt, daß

1) die Firma auf die unverehelichte Marie Schröder in Donop infolge Uebernahme des Geschäfts über⸗ gegangen und in W. Schröder (Inh. Marie Schröder) geändert,

2) dem Kaufmann Friedrich Schröder in Donop Prokura erteilt ist.

Blomberg, 23. November 1910.

Fürstliches Amtsgericht. I.

ocholt. Bekanntmachung. [74698]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute bei der Firma „Westfälischer Bankverein Bocholt, Filiale der Essener Credit Anstalt, Aktien⸗ gesellschaft zu Bocholt folgendes eingetragen worden:

In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 23. September 1910 ist das Grund⸗ kapital um 11 000 000 erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 72 000 000 ℳ. Der Bankdirektor Richard Ueberfeldt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 olt, den 21. November 1910.

orken, Westf.

2

Nr. 32 eingetragenen

das

zu Borken i. W. fortgesetzt wird. Borken i. W., den 26. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Brackenheim. K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

firmen wurde heute eingetragen:

heim: Die Firma ist erloschen.

Inhaber Wilhelm Neuschwander, Kaufmann in Brackenheim. Kolonial⸗ und Eisenwarengeschäft. Den 29. November 1910. Landgerichtsrat Lazi.

Breslau. In unser Handelsregister Abteilung B ist Nr. 329 Telefon⸗ und Telegraphenwerke, Zweignieder⸗ lassung Breslau heute eingetragen worden: Der Direktor Dr. jur. Max Faulhaber in Steglitz⸗ Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Dem Gustav Stumpe in Berlin und Wilhelm Winkel⸗ mann, Wilmersdorf⸗Friedenau⸗Berlin, ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu

vertreten. . Die Prokura des Dr. jur. Max Faulhaber, jetzt in Steglitz⸗Berlin, ist erloschen. Breslau, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [74544] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 283 Max Prill, Ostdeutsche Installations⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Oktober 1910 ist das Stammkapital um 22 500 auf 45 000 erhöht. Der Kaufmann Alfred Rother zu Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäfts⸗ ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft

efugt. Breslau, den 24. November 1910l1. Königl. Amtsgericht.

Cassel]. Handelsregister Cassel. [74545] Zu Vereinigte Faßfabriken, Aktiengesell⸗

schaft, Cassel, ist am 26. November 1910 ein⸗

getragen: 8

Direktor Alfred Heymann in Berlin ist zum Mit⸗

glied des Vorstands bestellt, seine Prokura ist damit

erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. Neu eingetragene Firma: „Johann Boiger“, Sitz Regen. Inhaber: Johann Boiger, Kaufmann in Regen; gemischte Warenhandlung. Deggendorf, den 23. November 1910. K. Amtsgericht, Registergericht.

Diepholz. [74547] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 35 ist heute bei der Firma H. Kroning Nachf., Dieph 8 eingetragen:

Dem Kaufmann Willi Römer in Diepholz ist Prokura erteilt. Diepholz, den 24. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

[74546]

Döbeln. [74548] Auf Blatt 653 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 1. April 1910 errichtete offéene Handels gesellschaft Döbelner Maschinenbauanstalt Find⸗ eisen & Unterdörfer mit dem Sitze in Döbeln und als Gesellschafter die Fabrikanten Heinrich Ernst Findeisen und Ernst Otto Unterdörfer, beide in Döbeln, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen. Döbeln, den 23. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [74550] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2119 die Firma Emil Gebhart und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gebhart zu Dortmund einge⸗ tragen. Dortmund, den 22. November 1910.

8 Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [74549] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2120 die Firma Carl Hasenbring, Wein⸗ großhandlung und Destillation, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hasenbring zu Dort⸗ mund eingetragen. 1“ Dortmund, den 22. November 1910. . Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 3 [74552]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2121

die Firma Emma Painhap und als deren In⸗

haberin die Witwe Leopold Painhap, Emma geb.

Fleßenkämper, zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [74551]

Die offene Handelsgesellschaft Max Stort &

Co. zu Dortmund ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen. H.⸗R. A V 2048.

Dortmund, den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [74553] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 504: die offene Handelsgesellschaft Hermann Meier mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Arthur Vogt und Friedrich Willy Grosse, beide in Dresden. Sie haben das Handelsgeschäft mit der nicht ein⸗ getragenen Firma von dem Architekten und Maurer⸗ meister Hermann Reinhold Meier in Dresden er⸗ worben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910

Königliches Amtsgericht.

n, M [74542] In unser Handelsregister ist bei der unter X offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Büning in Borken i. W.“ heute ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß Geschäft unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Fabrikant August Büning

[74699] In dem Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ 1) bei der Firma Karl Dörrwächter in Bracken⸗

Die neue Firma Wilhelm Veuschwander C. Dörrwächters Nachflg. Sitz in Brackenheim.

6 Aktiengesellschaft Mix & Genest

8 8

2) auf Blatt 12 505: die Firma Hôtel Wind⸗ sor, Hermann Poetzsch in Dresden. Der Gast⸗ wirt Friedrich Hermann Poetzsch in Dresden, ist In⸗ haber. (Geschäftszweig: Hotelbetrieb.) 3

Dresden, am 29. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. [74554] Unter Nr. 3552 des Handelsregisters A wurde am 26. November 1910 eingetragen die Firma Hermann Schellenberg mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Hermann Schellenberg in Berlin. Neachgetragen wurde bei der Nr. 758 eingetragenen Firma F. W. Flosbach & Cie., hier, daß dem Josef Peiner, hier, Einzelprokura erteilt und die Gesamtprokura des Hans Ernst Vormann und des Josef Peiner erloschen ist. 1 1o Amtsgericht Düsseldorf. . Düsseldorf. [74555] In dem Handelsregister A wurde am 28. November 1910 nachgetragen bei der Nr. 2816 eingetragenen Firma Wolf & Co., hier, daß dem Johannes Strecker, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 2937 eingetragenen Firma Wertheimer & Mendel, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an das Kauf⸗ fräulein Louise Hammer, hier, veräußert ist, von

1

8

dem Hans Wertheimer, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 3116 eingetragenen Firma Heimen⸗ dahl & Keller in Hilden, daß dem Wilhelm Geiger, dem Otto Loke, dem Hugo Schumacher und dem Willy vom Bruch, alle in Hilden, derart Gesamt⸗ prokura erteilt ist, daß je zwei dersèlben in Gemein⸗ schaft zur Vertretung und Firmenzeichnung ermächtigt sind, und daß die Prokura des Heinrich Brahm er⸗ loschen ist. Amtsgericht Düsseldorrxl. Duisburg. 1 [74556] In das Handelsregister B ist bei Nr. 96, die Firma Bruckschen & Raudenbusch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation in Duisburg betreffend, eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma ist erloschen. 8 Duisburg, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [74557]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 115 ist bei der Firma Gebrüder Lemmens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neumühl eingetragen: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Karl Lemmens ist als Ges üstsührer ausgeschieden.

Duisburg⸗Ruhrort, den 22. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [74558]

In das Handelsregister sind eingetragen:

1) Firma Adolf Neustädter in Hamborn. In⸗ haber Kaufmann Adolf Neustädter in Hamborn. H.⸗R. A 542.

2) Firma Gottfried Bertling in Marxloh. Inhaber Kaufmann Gottfried Bertling in Marxloh. H.⸗R. A 543.

3) Firma Johann Liesen Ww. in Duisburg⸗ Meiderich. Inhaber Witwe Kaufmann Johann Liesen, Mathilde geb. Janzen, in Dutsburg⸗ Meiderich. H.⸗R. A 544.

4) Firma Louis Vaessen in Duisburg⸗ Meiderich. Inhaber Hotelier Louis Vaessen in Duisburg⸗Meiderich. H.⸗R. A 545.

5) Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lacum & Thomas mit dem Sitze in Duisburg⸗ Meiderich. Persönlich haftende Geesellschafter: Landwirte und Ziegeleibesitzer Hermann Lacum und Wilhelm Thomas, beide in Duisburg⸗Meiderich. Die Gesellschaft hat am 15. April 1905 begonnen. H.⸗R. A 546.

Duisburg⸗Ruhrort, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [74559]

In das Handelsregister ist bei der Firma Adolph Harloff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Duisburg⸗Ruhrort ein getragen: Die §§ 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Oktober 1910 geändert. Duisburg⸗Ruhrort, den 26. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. [74560] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 94 bei der Firma C. Nacthler in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Elbing, 24. November 1910. b Königl. Amtsgericht

Emden. Bekanntmachung. 174561] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 405 die Firma „Orient Bazar Sophie und Rentius Randa“ mit dem Sitze in Borkum neu eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Witwe Sophie Randa, geb. Müller, in

Borkum,

2) Rentius Hendrik Randa in Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. 1 Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Emden, 26. November 1910.

Königliches Amtsgericht. III.

Essen, Ruhr. [74563] In das Handelsregister des Könglichen Amtsgerichts Essen ist am 21. November 1910 eingetragen: zu A Nr. 1416, betreffend die Firma Wilhelm Beermann, Essen: Die Prokura des Bauführers Rudolf Winter, Essen, ist erloschen, zu A Nr. 340, betr. die Firma Geschw. Hitze⸗ mann, Altenessen: Der Kaufmann Johannes Hitzemann zu Altenessen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Essen, Ruhr. [74562] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Esfsen ist am 21. November 1910 zu B Nr. 259, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Vertriebs⸗ Gesellschaft für Patente und technische Neu⸗ heiten mie beschränkter Haftung. Essen, ein⸗ getragen: Die Prokura des Adolf Hesse zu Essen ist

begonnen. (Geschiftszweig: Fabrik don Essig⸗ spait, Weinessig und Senk) . en von

dieser unter bisheriger fortgeführt wird und⸗

8

Frankenberg, Sachsen. [74564]

Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 450 ist heute die Firma Friedrich Th. Canzler in Frankenberg und als deren Inhaber Apotheker Friedrich Theodor Canzler daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke.

Frankenberg, am 26. November 1910.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [74565] In das Handelsregister Abt. A wurde bezügl. der Firma A. Docter in Gießen eingetragen. DTie Firma ist erloschen. Gießen, den 28. November 1910. Großh. Amtsgericht.

Gnesen. 774566]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 248 eingetragenen Firma Anna Wres⸗ zunski Gnesen eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Anna Wreszynski Gy sen, Benno Seligmann. Inhaber Kaufmann Benno Selig⸗ mann zu Gnesen.

Guesen, den 26. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [74567]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 84 bei der Firma F. B. Neumann, Granit⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 13. November 1910 ist der Gesellschaftsvertrag vom 31. März 1909 geändert. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Dezember bis 30. November. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Eingetragen unter Bezugnahme auf die Verhandlung vom 13. November 1910 (Not.⸗Reg. 457 Jahrgang 1910 des Notars Roth in Görlitz). Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Elias Alexander Kaßz und Theodor Alexander Katz ist beendet.

Als Geschäftsführer sind ernannt: Steinbruch⸗ besitzer Wilhelm Rudolph in Görlitz, Dresdener⸗ platz 7, Kaufmann Bruno Wauer in Arnsdorf, O.⸗L.

Görlitz, den 24. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hainichen. [74568]

Auf dem Blatte der Firma A. Glaser Nachf., Zweigniederlassung des unter der gleichen Firma in Leipzig bestehenden Hauptgeschäfts, Nr. 207 des hier geführten Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden, ihre Firma wird gelöscht. Die Prokura Johann Gustav Franks in Leipzig und Hugo Alfred Scheibners in Penig für die Zweigniederlassung und die Johannes Richard Knoths in Haini ist loschen.

Hainichen, den 29. November 1910

Königliches Amtsgericht.

Hannover.

Im hiesigen Handelsregister ist heute teilung A eingetragen:

Zu Nr. 3606 Firma Fliesenfoto⸗Industrie Henne & Lübke: Der bisherige Gesellschafter Kunstmaler Wilhelm Henne in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 3778 Firma Johaun Vollmer Mira⸗ culum Vertrieb mit Niederlassung Linden und als Inhaber Klempner Johann Vollmer in Linden.

Unter Nr. 3779 Firma D. Müller & Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter Witwe Dorothee Müller, geb. Weingarten, und Kaufmann Eduard Popken, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 25. November 1910.

Zu Nr. 439 Firma Julius Schmidt: Die Firma ist erloschen. 8

Hannover, den 28. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Leedas.h. esi

Haspe. 8 [74571]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter

Kr. 43 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma Holzfournier⸗Industrie Doenneweg & Pouplier, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Haspe eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung und der Vertrieb von Holzfournier und ähnlichen Fabrikaten sowie die Erwerbung, Nachsuchung und Verwertung von Patenten der ein⸗ schlägigen Branchen. 8 Stammkapital beträ 20 000 ℳ. 8 Die Geschäftsführer sind:

1) Kaufmann Fritz Pouplier, Haspe,

2) Kaufmann Diedrich Wilhelm Doenneweg, Altena. Jeder ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Veröffentlichungen der Firma erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Haspe, den 26. November 1910.

Königliches Amtsgericht. - Heldburg. [7457 Kaufmann Friedrich Witter in Westhausen ist als Geschäftsführer der Firma Dampfsägewerk West⸗ hausen, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Westhausen, neben dem Geschäftsführer Gott⸗ lieb Brückner daselbst bestellt worden.

Die Zeichnung der Firma hat durch die beiden Ge⸗ schäftsführer zu erfolgen. Heldburg, den 25. November 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 1 Hersfeld. 174578

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 223 eingetragen:

Firma: Oskar Wilkens, Hersfeld. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Oskar Wilkens in Hersfeld. Der Ehefrau desselben, Mathilde geb. Gliemeroth hier, ist Prokura erteilt.

Das Geschäft ist ein Glas⸗ und Porzellangeschäft, Haushaltungsgeschäft und Einrahmungsgeschäft. Hersfeld, den 25. November 1910.

Königliches Amtsgericht. 6“ Heydekrug. [74574] In das Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen: 3 Nr. 74 Firma Frau Johanna Gebauer Minge und als Inhaber die Frau Kaufmann Johanna Gebauer in Minge. Geschäftszweig ist ein Kolonial, Material⸗, Manufaktur⸗ und Kurzwaren⸗

74570] in Ab⸗

erloschen.

geschäft, verbunden mit Mehlhandlung und Flasche bierverkauf.