1910 / 283 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

London, 1. Dezember. (W. T. B.) Die Bank von Eng⸗ land hat den Diskont von 5 auf 4 ½ % herabgesetzt.

London, 1. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Fotal⸗ teserve 25 686 000 (Abn. 202 000) fd. Sterl., Noten⸗ umlauf 28 395 000 (Zun. 242 000) . Sterl., Barvorrat 35 631 000 (Zun. 40 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 28 491 000 zun. 981 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 39 685 000 un. 685 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 11 415 000

he⸗ 154 000) Pfd. Sterl. Notenreserve 24 356 000 (Abn. 125 000

;

sd. Sterl., Regierungssicherheit 14 644 000 (unverändert) Pfd. Sterl. vdzentverhäͤltnis der Reserve zu den Passiven 50 ¼ gegen 51 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 297 illionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres weniger 9 Millionen. Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 3 288 341 000 (Abn. 8 613 000) Fr., do. in Silber 827 147 000 (Abn. 7 874 000) Fr., Portefeuille der Hee und der Filialen 1 258 482 000 (Zun. 150 766 000) Fr., otenumlauf 5 304 679 000 (Zun. 137 570 000) 8 Laufende Rechnung der Fav. 623 152 000 (Abn. 44 347 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 125 848 000 (Abn. 11 661 000) Fr., Gesamtvorschüsse 577 62 (Abn. 2 812 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 16 520 000 (Zun. 1 880 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ umlauf 77,58.

1 am burg, 1. Dezember. (W. T. B.) Sexzjenziehung der 1 C1 e burg,,. 3 ½ % 100⸗Talerloose von 1871: ,58 1¹2 119 150 164 270 316 358 370 398 428 461 514 515 591 701 702 757 848 874 878 900 918 947 958 1138 1173 1185 1190 1284 1287 1316 1455 1466 1512 1519 1578 1608 1613 1636 1643 1699 1710 1747 1755 1785 1794 1837 1873 1897 1927 1938 1966 1978 2039 2133 2172 2216 2314 2336 2374 2472 2501 2533 2547 2554 2562 2582 2684 2708 2710 2731 2941 2962 2998 3040 3103 3135 3151 3172 3158 3185 3189 3225 3434 3462 3463 3523 3606 3665 3713 3778 3888 3986. 1 Wien, 1. Dezember. (W⸗T. B) Gewinnziehung der Oesterreichi schen 1864er Staatslose: 300 000 Kronen Serie 2185 Nr. 42; 40 000 Kronen Serie 674 Nr. 93 20 000 Kronen Serie 1199 Nr. 70; je 10 000 Kronen Serie 587 Nr. 17, Serie 1947 Nr. 72;

8ns vielfach Notlimite erreicht wurden.

pekulative Käufe eine leichte

gegen New täuschten; auch hätten. Der Schluß war au die Kurse fast durchweg niedriger. für Geld: Leicht. Geld auf 24 Zinsrate für r. des Tages 2 ⅛, hable Transfers 4,

8 Rio 2 Janeiro, 1. Dezember.

London 16 10.

ork Central richteten wurde berichtet, daß

rholung bemerkhar, doch erneuerten sich in der segten Stunde wieder die vb die sich besonders die Banken vide gekündigt Deckungen wieder erholt, do 8 Ettenamcgs eoas 8, Fäa⸗ tunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. 8— Wechsel auf London 4,8240,

(W. T. B.) Wechsel auf

88

Später machte sich auf

ktobereinnahmen ent⸗

notierten Tendenz

Essener Börse vom 1. Dezember 19 g bteh Koks und Briketts. (Preis hle:

und Flammko

11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, 14,00 ℳ, f.

0,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ,

do. do. IV 11,75 12,50 III. Magere Kohle: melierte 11,25 12,25 ℳ, 8 gehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle sohle, gew. Korn I und II. 14,50. —17,50 19,00 ℳ, do. do. IV. 11,50 13,50 ℳ,

a. Förderkohle

9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,

c. Brechkoks I und II 19,50 22,00 ℳ;

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

8 dikats für die Tonne ab Wesäfälichen Kohlenfpndttats ür dbe mhabaegg

flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ, c. Flamm örderkohle 10,50 bis

Nußkohle gew. Korm I und II 17 50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, S 0—20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, 8 0 50/160 mm

11,00 ℳ, v. Bestmelierte Kohle 12,35— 12 cobe eei 1 d. Nußkohle gew. Korn 1 13, 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ, 8 1 e. Kokskohle

„do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Stü . 13,00 15,00 ℳ, 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis a. 58 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikots 17,00 19,00 ℳ, se nach Qualität 10,00 13,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung

10. Amtlicher Kursberi 1. notierungen des vrsbersch. Werk.) I. Gas⸗ ℳ, b. Gas⸗

e. Halbgesiebte 13,00 bis

. Nuß⸗ 50 bis Fettkohle: a. Förder⸗ 5 ℳ, 50 bis

11,25 12,00 ℳ; 9,50 10,50 ℳ, b. do. e. Nuß⸗ ℳ, do. do. III 16,00 bis f. Anthrazit Nuß Korn 1

50 8,00 ℳ; IV. Koks:

V. Briketts: Briketts

Neufahrwassen

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

Wetterbericht vom 2. Dezember 1910, Vormittags 9 ⅛¼ Uhr.

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Fa

Borkum

765 9 NO abedeck

meist bewölkt

Keitum 768 7 NODO 3 heiter

meist bewölkt

Hamburg 766,2 ONO 3 bedeckt

meist bewölkt

bedeckt bedeckt

786,5 9 2 7675 S8SS2

Swinemünde

meist bewölkt

meist bewölkt 0

767,8 SS. 2 Dunst.

3Nachts Niederschl.

618 ND 2 bedeckt

Schauer

8

Hannover

meist bewölkt

J855 S bedeckt Berlin

meist bewölkt

765,3 2bedeckt 1

Dresden 64,3 bedeckt

meist bewölkt

Breslau 765,3 O 2 b

meist bewölkt

O bedeckt Bromberg 766 8

meist bewölkt

Mch

meist bewölkt

☛2

SO 3 bedeckt 7613 ONO 2 bedeckt 761,7 SO

Frankfurt, M

meist bewölkt

3Regen Karlsruhe, B. 762,0 NO. bedeckt

meist bewölkt

meist bewölkt

762,8 O 2Nebel

halb bed- 5

Gewitter

—½

S

OSSSS

526,1 SW 3

772,9 NO 2 beiter

Stornoway

3

(Wüillelmshav.)

meist bewölkt

Malin Head 766 8 O 7 halb bed

(Kiel) 6 Nachts Niederschl.

Valentia 761,0 O 5 bedeckt

Wustrow i. M.)

achts Niederschl.

—½

1. Unterfuchungssachen. 2. Fufebote. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

9. Ban

10. Ver

6. Erwerbs. und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von . Unfall⸗ und b

enossenschaften. tsanwälten.

nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. nkausweise. schiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen.

[74673] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kanonier Gustav 3 zußartillerie⸗ regiments Nr. 2, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militär⸗ behörde zum Weitertransport in die Arrestanstalt Danzig abzuliefern. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Haare dunkel⸗

Edwin Wittrich der 5. Batterie

Fhe 1 m 73,5 cm, Statur kräftig, blond, Nase gew., Mund gew., Sprache deutsch. Bromberg, den 29. November 1910. Gericht der 4. Division. [74697] Steckbriefsberichtigung zu Nr. 72 498/10. Kleidung wahrscheinlich: A

„den 29. November 1910. Gericht der 4. Division.

[750165

1) Der Arbeiter Martin Bramke, geboren am 28. Juni 1878 in Schmellwitz bei Kottbus, evan⸗

gelisch, zuletzt in Schmellwitz aufhaltsam,

2) Adolf Max Richter, geboren am 5. Juli 1881 in Kalau, epangelisch, in Ethanack Riverside, Cali⸗

fornien, wohnhaft,

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der

G lter schwarzer Anzug mit kleinen weißen Pünktchen, Hose geflickt und Anzug mit Oelfarbe beschmutzt bezw. grünlich grau schimmernder, noch gut erhaltener Jackettanzug bezw. graue, guterhaltene Joppe mit grauem warmen Futter.

““ E Eersteigerungedermert ist am 31. ober in das Grun inge 1 87. K. 143. 10. 8 ihath e g.

Berlin, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[74803] Zwaugsversteigerung.

Im Wege der soll das in Berlin, Wöbhlertstraße 16, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirk Band 64 Blatt Nr. 1897 zur Heit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikbesiters Albert Schultz hier .“ Grundstück, bestehend aus a. Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Rückflügel und Hof, b. Querwohngebäude mit rechtem Vor⸗ und Rück⸗ flügel, am 10. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das Grundstück, Gemarkung Berlin, ist unter Artikel Nr. 16 060 der Grundsteuermutterrolle als Karten⸗ blatt 17 Parzelle 772/99 mit einer Fläche von 8 2 9, qam nachgewiesen und unter Nr. 1986 der Ge⸗ bäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 12 060 mit 468 Jahresbetrag zur Ge⸗ bäudesteuer, zur Grundsteuer aber nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. November 1910 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 165. 10.

Berlin, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[68111] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin bele

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Straßburg i. Els., den 25. Oktober 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

[73649] Aufgebot.

In der Aufgebotssache der Lehrerswitwe Cäcilie Morshäuser in Gauaschach, Antragstellerin, vertreten durch Rechtsanwalt. Dr. Blüthe in Schweinfurt, betr. Kraftloserklärung einer Urkunde, wurde durch Dr. Blüthe zum Khl. Amtsgericht dahier Antrag auf Einleitung des Aufgebotsverfahrens und Kraft⸗ loserklärung bezüglich der vom Darlehenskassenverein Donnersdorf⸗Faltenstein auf den Namen des Johann Pfeuffer, Lehrers von Gauaschach, verstorbenen ersten Ehemanns der Cäcilie Morshäuser, ausgestellten Einzahlungsurkunden vom 31. Mai 1881 über 400 ℳ, 30. Oktober 1881 über 150 ℳ, 27. Juli 1882 über 200 ℳ, 15. Februar 1882 über 400 ℳ, 27. April 1882 über 450 ℳ, 29. Januar 1882 über 400 ℳ, 26. Oktober 1884 über 1000 und Spar⸗ kassaeinlagen aus den Jahren 1883 und 1884 im Gesamtbetrage von 356 37 ₰, insgesamt an⸗ gewachsen durch Zinsbeischreibung bis zum 31. De⸗ zember 1909 auf 8008 71 ₰, gestellt. Die Einzahlungen wurden s. Z. von dem verstorbenen Bruder der Antragstellerin, Pfarrer Fetabi, auf den Namen des Johann Pfeuffer gemacht. Die vom Darlehenekassenverein Donnersdorf⸗Falkenstein hier⸗ über ausgestellten Urkunden sind zu Verlust gegangen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom Donnerstag,

[74449] Bekanntmachung. Das vush, zum Fwecke der Kraft⸗ loserklärung des Wertpapiers: 4 prozentiger Rheinisch⸗ Westfälischer Rentenbrief Lit. C. Nr. 4483 zu 300 ist durch Zurücknahme des Aufgebotsantrages erledigt. Die bezüglich des genannten 235 erlassene Zahlungssperre wird hiermit aufgehoben. J. 32/05. Münster i. W., den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8

[74805] Aufgebot.

Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗Bank auf das Leben von Herrn Gustav Schmidt, Maurer⸗ meister in Berlin, unterm 28. September 1897 ausgefertigte Police 100 418 über 3000 ist ab⸗ handen gekommen. Der gegenwärtige Inhaber ge⸗ nannter Police wird hiermit aufgefordert, sich inner⸗ halb 3 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung er⸗ teilt wird.

Bremen, den 1. Dezember 1910.

Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherungs⸗Bank

Aktiengesellschaft.

173664 Aufgebot. 1

1) Der Ackerer 8 Diederich, 2) der Ackerer Johann Thomä I., beide zu Daleiden, zu 1 als Vormund und zu 2 als Gegenvormund der ent⸗ mündigten Witwe Anton Heyen, Maria Magdalena eb. Thome, früher zu Daleiden, jetzt zu Hoven, aben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen

je 4000 Kronen Serie 1947 Nr. 11, Serie 3956 Nr. 79: je Ho0 Serie 587 Nr. 99, Serie 611 Nr. 38, Serie 1123 Nr. 47.

1I1 Königlichen

(Königsbg., Pr.) (Raa deszit (Cassel meist bewölkt (Magdeburg) meist bewölkt (Grünberg Schl.) meist bewölkt (Mülhaus., Els.) meist bewölkt (Friedrichshaf.) meist bewölkt

Bamberg) meist bewölkt

Sparkassenbuches der Sparkasse des Kreises Prüm zu Prüm Nr. 10 002, ausgestellt für die oben ge⸗ nannte Witwe Heyen, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1911, Seen. nehe 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. axgweiler, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis entweder das Bundesgebiet verlassen . zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen, strafbar nach § 140 I Reichsstrafgesetzbuchs. Dieselben werden zur Hauptverhandlung auf den 27. März 1911, Vormittags 9 Uhr, vor die I. Straf⸗ kammer des Fejglchen Landgerichts zu Kottbus Zimmer 17 —, eine Treppe, geladen. Auch bei un⸗ entschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden und werden die Angeklagten auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Fval bes saben der Ersatzkommission a. des Aushebungsbezirks Kottbus Land vom 30. Juni 1903, b. des Aushebungsbezirks II Kalau vom 6. Januar 1904 über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗

urteilt werden. Aktenzeichen 3. M. 20/04. Kottbus, den 28. November 1910. Der Erste Staatsanwalt.

[75045] Fahnenfluchtserklärung. 8g In der Untersuchungssache gegen den Rekruten K. 21. Inf.⸗Regts. Gustav Groß in Kontr. des Bezirkskdos. Nürnberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des iiltterfirafgesepbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Nürnberg, den 30. Nov. 1910. Gericht der K. B. 5. Division.

[73983¹1 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Ignatz Kniot 3./Inf.⸗Regts. 13, wegen Fahnen⸗ § 69 ff. des Militär⸗

tag, den 5. Dezember 1910, Nachmittags von 3 ½ bis Uüdeih n öö (Eingang Am Stadtgarten) statt.

——

bagdeburg, 2. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. He rarg o. S. 8.7 2 ½ 8,67 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,90 7,10. Stin mung: Re hig. Brotraffin. 1 o. F. 19,00 19,12 ½. Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 18,87¼. Gem. Melis I mit Sack 18,25— 18,37 ½. Stimmung; Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Denember 9,12 ½ Gd., 9.15 Br. —,— bez. Januar 9,17 ½ Gd. 9 22 % Br., —,— bez., März 9,32 ½ Gd., 9,35 Br., —,— bez., Mai 9,42 ½ Gd., 9,45 Br., —.— bez., 8881 791809 des 8 18e bez. Stimit Stetig. Wochenumsatz: 8 8 rher I 1 88 ezember. (W. T. B.) Ruböl loko 60,00,

Mai 58,00. (W. T. B.) (Bäörsenschlußbericht.) Heeen.. d Sietig. Dro (on. und Firkin 52,

Privatnotierungen. Schmalz. tig 3. Kaffee. Sehr fest. Offsizielle Notierungen 53 Kaffee. Sehr fes Ruhlg. Upland loko

der Baumwollbörse. Baumwolle. sodling 76 ¼. 1 8 Ee. ee. 1. verere. ösn B.) Petroleum amerik. .E t 0,800 ° loto schwach, 6,00. eg ea e 2. Dezemher. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Kaffee. Stetig. Good average Santos Dezember 54 ¾ Gd., März 55 Gd., Mai 54 ½ d., September 54 Gd. Zuckermarkt.—(Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 28 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Dezember 910 Januar 9,15, März 9,27 ½, Mai 9,42 ½, August 9,62 ⅛,

, 60. Stetig. Oktober, Dember 60 ,e21eh. . B.) Rübenrobucker 88 %&

8 ,1. Dezember. ( 8 E“ sh. 0 9. Käufer, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 0d. nom, vb9, (W. T. B.) (Schluß. Standard⸗

London, ¹. 2 Kupfer stetig, 57 ½, 3 Monat 58. 1. 9) varmwelle davon für Spekulation und Export Ballen.

ene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 87. Blatt Nr. 2086 zur 8 der Eintragung des Versteigerungevermerks auf den Namen des Kaufmanns Max Seelmeyer in Charlottenburg, jetzt auf den Namen des Malermeisters Adolf Stanke in Berlin eingetragene Grundstück am 5. Jauuar 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, linker Flügel, I Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin, Gericht⸗ straße 41, belegene Grundstück besteht aus a. Vorder⸗ wohnhaus mit abgesondertem Abtritt und Hof, b. Seitenwohnhaus links mit Quergebäude, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 22 Nr. 968/86 von 4 a 96 am Größe, ist in der Grundsteuermutterrolle Nr. 8756 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 19 993 mit 5700 jährlichem Nutzungswert eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Januar 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

5 [74802] In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des durch Zwangsvollstreckung egen die .,2 Lüncke Ord.⸗ Plan⸗ Inhaberin einer Pension in Düsseldorf, beigetriebenen Nr. Nr. und hinterlegten Betrags von 415 48 ist zur W Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteitung Termin auf den 30. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Düsseldorf, Grabenstraße 19/125, Zimmer Nr. 3, bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt vom 11 15. Januar 1911 ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine 97 werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts 6 h 7 geladen: 1) Karl Rofenstein, Kaufmann, früͤher in u““ 20 rfurt, 2) Felix Behlow, Kaufmann, früher in 98 Berlin, als Liquidatoren der Firma Deutsche Schuh⸗ 25 fabrik vorm. Markus & Co. zu Düsseldorf, 3) Susanne Areus, Köchin, früher zu Züssedorf. alle zurzeit unbekannten Fens. 11.“ Düsseldorf, den 29. November 1910. 8. „Stellmacher, 18 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28507]

Herzogliches Enatsgericht Braunschweig hat am 16. Juni 1910 nachstehendes Aufgebot deas Fahlungs⸗

den 8. Junl 1911, Nachmittags 3 Uhr, beim Kgl. Amtsgericht dahier seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Gerolzhofen, den 25. November 1910. Kgl. Amtsgericht. „(gez.) Reder, Kgl. Oberamtsrichter.

Für den Gleichlaut mit der Urschrift: Gerolzhofen, den 25. November 1910.

Der Kgl. Sekretär: Mayer.

——

Scilly Aberdeen Shields Holybead 761

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

772,4 O 3

768 8' O 4 ONO 8 SSO 3 M;

2 4 OSO 1 9 NO 5 6 WNW S 3 WNW 6 ND 2 SW 4 62 ONO1 770,5 ONOD 4 769 0 O 3 768 5 WNW 2 765,5 SW 4 T1887 8 4 767 1 NNO 4 769,9 Windst. flucht, wird auf Grund der 766,2 4 bedeckt sosgescgzuce sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ 767,7/S 1 Schnee trafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für 768,2 1sbedeckt fahnenflüchtig erklärt. 1

Töes SSAIsbcdett Münster, den 26. 11. 1910. 6

—— Gericht der 13. Division.

769,3 O 1swolkig

767,1 1 bedeckt [75043]1 Fahnenfluchtserklärung. 44. Fedecr In der Untersuchungssache gegen den Dispositions 768,5 1 bede urlauber Wilhelm Kreft aus dem Landwehrbezirk II. 763,2 Windst. Nebel, Dortmund, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 763,6 Windst. Regen 2 § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 2s 2balb bed . 8 356, 360 der Militärstrafgerichtsgrdnung der Be⸗ 8 schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 759,0 bbedeckt Münster, den 30. 11. 1910. 3 760,0 En wolkell v“ 772,3 Windst. Regen

768 7 Windst. Schnee

759,2 9O 2 bedeckt 761,2 Windst. wolkenl 757,5 Windst. bedeckt 759,6 Windst. bedeckt 7662 O 3 bedeckt 767,3 OSO 5 bedeckt 763,7 SS bedeckt 7588 8 bedeckt 756,4 % Regen 758,6 halb bed 7657 bedeckt 765,1 182l unst- 761 3 WSWI bedeckt 760 5 bedeckt 557,5 heiter 778 Wündsr sbester— 775,7 Schnee 767,7 Regen

n, 1. Dezember. Marktpreise nach Ermittlung des Polizei übiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Hoppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,70 ℳ, 19,66 ℳ. Weizen, Miittelsorte †) 19,62 ℳ, 19,58 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 1- ℳ, 19,50 ℳ. Roggen, gute Sorte†) 14,70 ℳ, 14,69 ℳ. Roggen, Mittelsorte †) 14,68 ℳ, 14,67 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 14,66 ℳ, 14,65 ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 16,00 ℳ, 15,10 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte *) 15,00 ℳ, 14,20 ℳ. Futtergerste, eringe Sorte*) 14,10 ℳ, 13,320 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 18,10 ℳ, 720 ℳ. Hafer, Mittelsorte *) 17,10 ℳ, 16,20 ℳ. Hefer eringe Sorte *) 16,10 ℳ, 15,30 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte 4,20 ℳ, 13,70 ℳ. Mais (migxed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder) gute S. ae⸗ 5 13,90 24 3 . Richtstroh ℳ, —,— ℳ. eu —,— ℳ, 1 94 Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. 1 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 260,00 18 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleis von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,00 88 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier

Isle d'Air

—2

74769] Sr Malhle Herzogliches Amtsgericht Harzburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Zum Bahnbau Bad

Harzburg Oker sind im Enteignungsverfahren von den nachgenannten Schlewecker Grundbesitzern die nebenverwerkten Schlewecker Grundstücke zu den beigefügten Entschädigungssummen erworben. Ver⸗ messungsbescheinigungen über die Grundstücke liegen hier zur Einsicht aus. schädigungssummen nebst Zinsen wird auf Antrag Herzogl. Eisenbahnkommissariats, in Vollmacht der Königlichen Eisenbahndirektion Magdeburg, nach dem Gesetze vom 20. Juni 1843 Nr. 18 Termin auf Montag, 23. Januar 1911, Morgens 9 l Uhr, hier anberaumt und werden dazu alle Real⸗ berechtigten unter dem Rechtsnachteile hiermit öffentlich geladen, daß die Nichterschienenen mit ihren An⸗ sprüchen an die Entschädigungsgelder werden ausgeschlossen werden.

—COC——ᷓ—

Nebel halb bed. Regen bedeckt Schnee Schnee heiter beiter wolkenl. wolkenl. bedeckt wolkig bedeckt bedeckt bedeckt heiter

Grisnez

Paris

Vli singen Helder

Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö

Skagen Vestervig Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisbv Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Pinsk Warschau

EE

Zur Auszahlung der Ent⸗

—.

Größe 3 der Grundfläche

hal a qam

Ent⸗

schädigungs⸗

kapital

—22ö2S

2 1 8 Zinsen vom

Eigentümer Grundbuch

Heypke, Herm., Gastwirt, u. I Ehefrau, Anna geb. Brandes, in Schlewecke I, 44 Nr. 2

Gemeinde Schlewecke . ... II, 72 Nr. 4 eeät zu Schle⸗

arkthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 4,00 ℳ. Karpfen 1 kg

. 8 120 ℳ. Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1, 1 Heander 1 kg

3,60 ℳ, 1,20 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. 1⸗ 1 kg

2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 2,60 ℳ, 1,60 Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,70 ℳ. Krebse 60 tück 24 „3,

t Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn.

23 75

52

8 8e

vo

Amtlicher Markthericht vem Magerr 3 ö Wochenbericht vom Geflügeln

3 fir die Zeit vom 25. November bis 1. Dezember 1910. 1 111“ ufuhren. 1 Se sch eAn. Mon⸗Diens⸗ Mitt⸗ Donners⸗ abend tag . 8 tag woch tag

ü ck: . 13692 3035 7700 7700 4400 5390 5500 832 485 340

agerviehhof

F1““

Fulst, Marie geb. Arnemann, Witwe d. Gastwirts in Bünd⸗ heim

Willgerodt, Adolf, Karrenführer zu Schlewecke

Müller, Heinrich, führer dcfechn e

Clemens, Christoph, Zimmer⸗ mann, Erben zu Schlewecke.

Hoyndorf, Karl, Steinhauer daselbst

Knocke, Wilhelm, Zimmermann daselbst

Schaper, Robert, Tischlermstr.

daselbst leb. Wellner,

58 8

Freitag

I, 15 Nr. 11

I, 4 Nr. 2 18 u. 24

I, 32 Nr. 2 1, 32 Nr. 2

I, 37 Nr. 2 1, 71 Nr. 3 I, 36 Nr. 3 I, 6 Nr. 4

80 34

2539 2982

Gänse. 1e.““

ügel 8 b E“ 47 417 Gänse und 1657 Enten.

Karren⸗

81 91

74 19 81

49

2360 4370

888 537 798 631

O Florenxs S Cagliarl— Tborshavn Sevdisfsord Cherbourg Clermont

Biarritz

Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Perpignan Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich enf Lugano

8 sperre erlassen: Der Obergärtner Karl Jahns in 8 Halberstadt hat das Aufgebot der Herzoglich Braun⸗ schweigischen Leibhausschuldverschtelsenen Lit. C wider den Rekruten Nr. 23 077 vom 29. August 1907 über 200 be⸗ Franz Knopp vom Landwehrbezirk I1 Hamburg, antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ xeb. am 31. 12. 1890 zu Stallupönen, wegen gefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar Fahnenflucht, wird der Beschuldigte hierdurch gem. 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ §9 ,69 flg. M.⸗Str.⸗G.⸗B., §§ 356, 360 M.⸗Str.⸗ lichen Amtsgericht, am Wendentore 7, Zimmer 29, „O. für fahnenflüchtig erklärt. anberaumten E“ seine Rechte anzu⸗ Schwerin. 29. . 10. melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls Hamburg, 26. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich ist hinsichtlich des genannten Wertpapiers die Zablungssperre verfügt und an Herzogliches Finanzkollegium, Abteilung für Leihhaussachen, das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papieres eine Leistung zu bewirken. Braunschweig, den 16. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 17. (Unterschrift), Gerichtssekrett.

[75044] In der. Untersuchung

Fissasas 1. Dezember. Umsatz: allen, 3 : ig. ikanische middling Lieferungen: Stetig. 11“. 122 7,84. Januar⸗Februar 7,84, Februar⸗März 7,85, März⸗April 7,87, April⸗Mai 7,87, Mai⸗Juni 7,88, Juni⸗Juli 7,87, x .x. B) (Scluß) Mebeisen „Middlesbrough warrants 49/11. . steta eh fre 1. 2. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 26 ¾ —27. Weißer Zucker ruhig, CEs wurde gezahlt in Posten nicht unter 399 Stüͤck, Mai ugist 2at. t. Deenbe. (1n . B) Java⸗afsee aaod I111111A1“ ordinary 44 ½. Bankazinn 102 . rimagänse bis .. . . 8. 9) detrglexen tes Tvpe weiß loko 19 bez. Br., do. Dezember 8 be Fer .9 189 P do. März April 19 ½ Br. Ruhig. v- 55. 5 das Huhn (gungss) . Schmalz Dezember 135

10 11

Dezember 7,84, Dezember⸗ Juli⸗August 7,84, August⸗ sgge 1. Dezember.

Verlauf des Marktes: Geschäft flott. Nr. 5 für 100 kg Dezember 30 8⅞, Januar 30 ⅛, März⸗Juni 31 , änse Antwerpen, 1. Dezember. Petroleum. eine Gänse.

ltes) New York, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle alte

ling 15,15, do. für Januar 14 80, do. für März 15,04,

3 82 8* hennP 18,1⸗ loko vhirdr 14 ¼, Petroleum Refined (in Cases)

vö6 90, do. Standard white in New Pork 7,40, do. do. in Philadelphia

ursberichte von auswärtigen Fondsmärkten 8 fen. 87 29 2 188 8.S.-2 1. 22

20, do. 0 60, 8

92.bnsg; 1 Deenaber. ö Iöe 3,43, Getreidefracht nach Liverpool 1 ⅛, Kaffes, Rio Nr. 7 aan e am. . 8 8 loko 13, do. für Januar 10,65, do. für März 10,5

ogesen 7* *„ 7 9. ““

2 eees 3 8 93 25 11“ sen, 2. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Standard loko 12,45 12,60, Zinn 37,95 38 Ginh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 93,35, Esnh. 4 % Rente Januar Juli pr. ult. 93,30, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 93,40, Ungar. 4 % Goldrente 111,50, Ungar. 1ö3 in Kr.⸗W. 91,02 ½, Türkische Lose per medio 256,00, Orientbahnaktien pr. ult —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 753 00, Südbahn⸗ esellschaft Lomb.) Akt. pr. ult. 115,25, Wiener Bankvereinaktier 56,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 673,25, Ungar. b2-. Kreditbankaktien 863,00, Oesterr. Länderbankaktien 533,00, Unionbank⸗ aktien 636,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,60, Brürer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗ —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 770,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —. London, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 1. Silber 25 ⅛, Privatdiskont 4. Bank⸗

5 . t I.

Paris, 1. Dezember.

te 97,87.

S Mabrid, 1. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,15. Lissabon, 1. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 7 ½. 8 New York, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Bei

lebhaftem, aber meist wieder professionellem Verkehr zeigte die heutige

ondsbörse vorwiegend matte Haltung. Anfangs war die Kurs⸗ 2e. ung unregelmäßig; vereinzelt fanden Deckungen statt, doch blieb die Kauflust gering, da weder die Ermäßigung der englischen Bank⸗ rate noch die gestrigen günstigen Erklärungen des Präsidenten Gary vom Stahltrust einen nennenswerten Einfluß ausübten. Im weiteren

Verlaufe ging die Baissepartei mit schärferen Angriffen auf das

Kursniveau vor, die nur herefes Widerstand fanden, 12. 8 4

tarke Rückgänge zu verzeichnen waren. Gerüchte, wona 5.AM. aussepools ihre Engagements liquidierten, fanden Glauben, dagegen bes 2 3 aeemese⸗ 68 8 5g

ische Lage des Marktes eine rückgän

E wenig W 89 Einnahme⸗

indruck die

ruck urse weiter w

Effe, Marie Ehefrau d. Kleinköters Aug. Effe daselbst..

Sackmann, Aug., Schornstein⸗ fegermstr. daseibst Harzburg, den 17. November 1910.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: i. V.: Rautmann, Registrator.

I, 17 Nr. 3 I, 16 Nr. 3

143 547

22 12

07

Gericht der 17. Division. IIIg Nr. 1749/4020. Der Gerichtsherr: Dr. Reuter, v. Pritzelwitz. Kriegsgerichtsrat. [75042]

Die am 2. April 1910 gegen den Obermatrosen Heinrich Wilhelm August Kuhlmann der 1. Komp. II. Matrosendivision, vormals an Bord S. M. S. „Berlin“, geboren am 28. März 1887 zu Lägerdorf (Schleswig), erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgeboben.

Wilhelmshaven, den 28. November 1910.

Gericht der II. Marineinsp ektion.

e“

[74773] Der Wirt Felix Weiß in Schwarzhauland, ver⸗ ktreten durch den Justizrat Motty in Graetz, hat zum 8 8 Sweck der Anlegung eines Grundbuchblattes das Auf⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft [15791] Aufgebot. gqgebot der in der Grundsteuermutterrolle der Ge⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Die katholische Kirchenfabrik der Gemeinde Reich⸗ meinde Konkolewo eingetragenen Weesenparzelle vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ stett, vertreten durch den Kitchenpfleger „Alfons Artikel 151 Kartenblatt 1 von 1 ha 50 a 40 qm gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Schütz, Ackerer in Reichstett, Prozeßbevollmächtigte: beantragt. Es werden daher alle Personen, welche Coesfeld, den 17. November 1910. Rechtsanwälte Justizrat A. Meyer und Dr. S moll das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Königliches Amtsgericht. hier, hat das Aufgebot des 3 ½ % igen Pfand 88 Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ u. Kommunal⸗ auf den 4. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, —* Kredit in Elsaß⸗Lothringen vom Jahre 1894 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an- [74809] Aufgebot. 8 Serie III Lit. D Nr. 001 897 über 300 be⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, 1) Bieg, Wald⸗ und Feldhüter, und dessen antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte Ehefrau, Juliana geb. Harth, 2) Jakob Weyrich, spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. Februar erfolgen wird. Ackerer, alle in Marth wohnhaft, haben beantragt, 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Neutomischel. den 24. November 1910. den Jakob Pfaff, Arbeiter, geb. 1833, Sohn der zeichneten Gericht, Saal Nr. 45, anberaumten 882 Königliches Amtsgericht. zu Frohnhofen wohnhaft w Eheleute Jako gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Pfaff V. und Maria Katharina geb. Harth, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ [75047] Aufgebot. in Frohnhofen wohnhaft gewesen, welcher im erklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Tagelöhner Johann Hermann Reicks zu 1846 mit seinem Vater nach Amerika ausgewander Straßburg i. Els., den 10. Mai 1910 Her hat beantragt, die verschollenen, zu Darup, und seit 1855 verschollen ist, für tot zu erklären. Kaiserliches Amtsgericht. Kreis Coesfeld, zu 1 und 2 als Söhne der Eheleute Es ergeht daher die Aufforderung: 1) an den Ver⸗ —— 8 schollenen, sich spätestens in dem auf Mittwoch

1 Tagelöhner Adolf Junk oder Jung und Anna Maria [64637] Aufgebot. 82 Katbarina Fels, zu 3 als Sohn desselben und seiner 5. Juli 1911, Vormittags 8 ½ Uhr, beraumten, im Sitzungssaale liestgen Gerichts statt

meister geborenen und zu Darup 2g wohnhaft findenden Aufgebotstermine zu melden, wideigen gemesenen Gebrüder Junk oder Jung: I) Melchior, falls die Todeserklärung erfolgen wird, 2 an alle geboren am 7: Dezember 1825, 2) Vernard, geboren welche Auskunft über Leben und Tod des Per⸗ am 26. November 1829, 3) Franz Anton alias sco enen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf Fran Arnold, geboren am 28. März 1838, für tot gebotstermine dem Gerichte nzeige zu machen.

zu erklären. Die bezeichneten 9 Verschollenen werde. Waldmohr, den 22. Royember 1910. b aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf den 20. Juni

1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

.690 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift „Die Sparkasse“, amtlicen Fachblatts des Heelschen Sparkassenverbandes (Heraus⸗ eber Dr. Rocke, Handelskammer⸗ und Börsensyndikus in Hngaen. at u. a. folgenden Inhalt: Deutscher Sparkassenverband. itglieder⸗ versammlung. Wechsel in der Redaktion des Verbandsorgans. Der deutsche Sparkassenkalender für 1911. Die deutschen Spar⸗ kassen im Monat Oktober 1910 V der Hypotheken⸗ gar 8 löschungsbewilligung des Vorstands einer Kreissparkasse. Um⸗ Säntis

wandlung einer Amortisations⸗ in eine gewöhnliche Hypothek. 8 Hunroßne

85— Reykjavik O (5Uhr Abende) Portland Bill] 757,4 SnO5 Rügenwalder⸗ münde Skegneß 2 5 N. Horta 765,0 W 3 bedeckt 17 Coruna 756,5 NOD ZRegen 10. Hochdruckgebiete über 773 mm befinden sich über Innerrußland und tveeSee ren. nördlich von Schottland. Eine Depression von 750 mm liegt, ostwärts ziehend, über Nordnorwegen, eine solche unter 758 mm, wenig verändert, über dem Mittelmeer, und eine ebensolche, verflacht, über Frankreich. In Deutschland ist das Wetter trübe und ziemlich mild bei schwachen Ostwinden; im Osten herrscht leichter

läge stattgefunden. Frost. Vereinzelt dohen Rtiebersc aäͤge s tgefun EE

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[74804] wangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lichtenberg, Oderstr. 9, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg (Berlin) Band 20 Blatt 518 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Hermann Grund in Berlin, Milastr. 6, eingetragene Grundstück am Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle —, Neue Friedrichstraße 12/15 Zimmer ge 113/115, III. Stock, versteigert werden. Das treten durch den Vorstand Isidor Mack daselbst, hat 28 qm große Grundstück, Parzelle 5168/118 zc. das Aufgebot des 3 %igen Flssß.Loibringssse 8 Kartenblatts 2 der Gemarkung Lichtenberg, hat Rentenbriefes Lit. O Nr. 810812 über drei Mark ander Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 2089 8. Rente beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Peanssene nche tleah hte h de Serchet 108 d88 hennrb ene ber aen“dhne

uf dem Gru⸗ woch, den 3. Ma ormittags r, etwa errichteten Gebäude sind nelen zur Gebäude⸗ vor dem unterzeichneten Gerschte, Saal Nr. 45, b. *

““

in 1“““ Windst.

LUAAlLSSASAeSA

wolkig

bedeckt

itteilungen des Königlichen Asronautische

Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureaau.

Drachenaufstieg vom 1. Dezember 1910, 10 ½ 10 ¼ Uhr Vormittags:

Station 122 m

meist bewölkt 1

460 764,3

haes.

6

16

Seehöhe ... 500 m 1000 m 1500 [1940 [—

Temperatur (0 96 61 52 74

eeichiung, 0 080 0 oNo oNo 7 4 5 5

1 bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 280 m Höhe, von e. 200 m sehr geringe Temperaturunterschiede. 3esge⸗ 920 und 1480 m Höhe Temperaturzunahme von 2,5 bis †. 5,7 °.

Die katholische Kirchenfabrik zu Hunaweier, ver, 2. Ehefrau Anna Maria Elisabeth Gertrud Bau⸗

wenig vor, begünstige. Verstimmend wirkten die ausweise der Bahnen, unter deren

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 1“