1910 / 283 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

E11“ 1“ 1 8 arknenkirchen. [74921 In das hiesige Musterregister G eingetragen worden:

C111“*“ 88

Nr. 110. Georg Bauer, Firma in Markneu⸗ kirchen, 2 Zithern, Geschäfts⸗Nrn. 1004 und 1005, 1. Gitarre, Geschafts⸗Nr. 1006, 1 Flachlaute, Ge⸗ chäfts⸗Nr. 1007, 1 Gitarrenzither, Geschäfts⸗ fr. 1008, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

Markneukirchen, am 21. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Meissen. 1

[74922]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 532. Firma Sächsische Ofen⸗ und Cha⸗ mottwaren⸗Fabrik (vormals Ernst Teichert) in Meißen, ein be tes Paket mit 36 Mustern für Kacheln, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 173 bis 208, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 533. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 31 Mustern für Oefen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 438 bis 468, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. November 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 534. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit a. 32 Mustern für Pressungen, Farbendruck und Malereien Fabriknummern 49 ¼1, 492, 492 a, 493, 545 bis 550, 558, 558 a, 558 b, 21, 555, 555 a, 18, 551, 559, 559 a, 559 b, 476, 478, 479, 345, 560 bis 563, 538, 540, 541, b. 1 Muster für keramische Gegenstände, Fabriknummer Zeichnungsblatt 68, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 14. November 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 535. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Pressungen, arbendruck und Malereien, Fabriknummern 800 bis 803, 812 bis 816, 818 bis 824, 826, 827, 118, 804, 805, 825, 828, 829, 829 a, 830, 830 a, 830 b, 830 C, 831, 831 a, 831 b, 832, 832 a, 343, 490, 490 a, 810, 486, 498, 531, 532, 537, 19, 22, 494, 497, 552, 553, 554, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 14. November 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 536. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit a. 24 Mustern für Pressungen, Farbendruck und Malereien, Fabriknummern 467, 468, 470, 472, 475, 475 a, 480 bis 485, 487, 496, 499, 536, 471, 474, 533, 533 a, 534, 542, 543, 544, Flächenerzeugnisse, b. 2 Mustern für Wandbrunnen, Fabriknummern Feichnunge blatt 53, 59, plastische Erzengnisse, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1111“

Meißen, am 30. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [74923] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 406. Firma C. G. Großmann in Groß⸗

röhrsdorf, ein versiegeltes Paket Nr. 160, ent⸗

haltend 43 Flächenmuster, und zwar: 13 Deckenmuster

abrik⸗Nrn. 44/64, 45/64, 50/64, 52/64, 58/64,

0/64, 61/64, 64/64, 69/64, 70/64, 71/64, 73/64, 78/64, 17 Stoff⸗ und Deckenmuster sgbet en 49/64, 53/64, 54/64, 55/64, 59/64, 65/64, 66/64, 67/64, 68/64, 72/64, 74/64, 75/64, 76/64, 77/64, 7563, 336, 337, 2 Taschenmuster Fabrik⸗Nrn. 62/64, 63/64, 11 Bortenmuster Fabrik Nrn. 30408 Farbe 1, 30408 Farbe 5, 30409 Farbe 3, 30409 Farbe 5, 30409 Farbe 9, 30410 Farbe 1, 30410 Farbe 6, 30410 Farbe 8, 30411, 30412 Farbe 2, 30412 Farbe 10, iegath. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1910, Nachmittags 14 Uhr.

kr. 407. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket

Nr. 161, enthaltend 6 Flächenmuster, und zwar:

2 Deckenmuster 1“ 80/64, 81/64, 2 Stoff⸗

und Deckenmuster Fabrik⸗Nrn. 85/64, 86/64,

2 Bortenmuster see en 124, 125, Flächen⸗

erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

3. November 1910, Nachmittags ½4 Uhr.

Nr. 408. Firma R. E. Schöne in Ohorn, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Gurtband⸗ muster Nr. 790, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1910, Nach⸗ mittags ½6 Uhr.

Pulsnitz, am 30. November 1910.

Köhnigliches Amtsgericht.

9 8 Radeberg. [74924]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 153. Firma Sterilosewerk Horst Dietrich in Kleinwolmsdorf, ein Metallrand für Bierglas⸗ untersetzer sowie 6 Modelle zu Metallrändern für Bierglasuntersetzer, offen, Fabriknummern 2840 bez. 2841 2846, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1910, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 154. a. Firma Sächsische Glasfabrik in Radeberg, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 1 Musterzeichnung mit drei verschiedenen Bodenmustern a, b und c für gepreßte, durch Druck hergestellte Kompottschalen, Salatschalen, Kompott⸗ teller, Kuchenteller, Dessertteller, Fruchtschalen, Kon⸗ fektschalen, Konfekttabletts, Zuckerschalen, Butter⸗ dosen, Käseglocken, Becher, Biergläser, Krüge und Kakesdosen in beliebigen Größen und Fassons, Fabrik⸗ nummer 509, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1910, Nachmittags ½6 Uhr.

b. Firma Sächsische Glasfabrik in Radeberg, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Muster⸗ zeichnung mit zwei verschiedenen Bodenmustern a und b für gedeeßte durch Druck hergestellte Kompott⸗ schalen, Salatschalen, Kompotteller, Kuchenteller, Dessertteller, Fruchtschalen, Konfektschalen, Konfekt⸗ tabletts, Zuckerschalen, Butterdosen, Käseglocken, Becher, Biergläser, Krüge und Kakesdosen in be⸗ liebigen Größen und Fassons, Fabriknummer 510 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1910, Nach⸗ mittags ½6 Uhr. 2 8

Radeberg, den 30. November 1910.

Koönigliches Amtsgericht.

ne chenbach, 0.-L. [74925] In das hiesige Wereeraüften ist eingetragen worden:

Nr. 435. Firma J. G. Beck in Reichenbach, ein offenes nur verschnürtes Paket, enthaltend 34 doppelseitige Jacquardmuster für Gewebe in Baumwolle, Halbwolle und Wolle sowie in diesen Materialien unter Beifügung von Seide und Kunst⸗ seide oder Jute und zwar für alle möglichen Farben⸗

stellungen in diesen. Jacgu ustern, Geschäfts⸗ seüangen in ele, ee-ngne, ibbe

11“X“ 1113“

18152,

18154, 18164, 18166, 18167, 1 8 18175, 18177.—18181, 18183 —18192, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1910, Nachmittags 86 Uhr. Königlich Gaͤchsisches Amtsgericht Reichenbach, am 30. November 1910.

Schweinfurt. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 13. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs in Schweinfurt, 1 versiegelter Briefumschlag, enthalt nd Abbildungen zweier verschiedener Modelle, und zwar Brief⸗ beschwerer, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäfisnummern 8591 und 8592, Schutzfrist 3 Jahre, G am 17. November 1910, Nachmittags r. Nr. 14. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ vager⸗Werke Fichtel & Sachs in Schweinfurt., 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend eine Abbil⸗ dung eines Modells, und zwar einen Briefbeschwerer, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 8636, 3 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1910, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Schweinfurt, den 30. November 1910. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

[74926]

sebnitz, Sachsen. [75060] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 168. Petters, Friedrich Wilhelm,

Blumenfabrikant in Sebnitz, ein versiegelter

Karton, angeblich enthaltend 7 Modelle zu Wachs⸗

blumen aus Papier für Grabschmuck, Edelweiß.

Narzissen, Schneeglöckchen. Fabriknummern 2388,

2389, 2390, 2439, 2441, 2442, 2443, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. No⸗

vember 1910, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. Sebnitz, am 300. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein.

Unter Nr. 231 des hiesigen Musterregisters ist ein⸗ getragen worden:

Name des Anmeldenden: Fabrikant Max Räder in Sonneberg, Gegenstand: ein verschnürtes und versiegeltes Kistchen, angeblich enthaltend: Charakter köpfe, Nrn. 5004, 5007, 5011, 5008, 5009, 5010 5012, 50126, 5013, 5014, 5050, 5051, 5052, 5054 5055, 5056, 5100, 5104, 5105, 5111, 5113, 5114 5115, 5116, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1910, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Sonneberg, den 28. November 1910. 9

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. 8

Wanfried. 8 [74928] In das Musterregister ist eingetragen:

r. 18. Firma Peter Israel, Lithographische Anstalt und Steindruckerei in Wanfried, 1 litho⸗ graphisch im Steindruck gefertigtes Muster für Eti⸗ ketten, Fabriknummer 2802, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr. 3

Wanfried, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht. Weiden. 174931] In das Musterregister wurde eingetragen: Bd. I Nr. 212. Porzellanfabrik Waldsassen, Bareuther & Co., Aktiengesellschaft, Wald⸗ sassen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend je eine Zeichnung der Dekore Nr. 3201, 5278, 5305, 10073, 12408, 3210, 5282 5308 10076. 12409, 3211, 5288, 10068, 10078, 12410, 3212, 5297, 10069, 10079, 12411, 5275, 5300, 10070, 10080, 12414, 5276, 5301, 10071, 10085, 12415, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1910, Vormittags ½8 Uhr. 8 Weiden, den 30. November 1910. 8. Kgl. Amtsgericht Registergeric„hh5.

Zwickau, Sachsen. [74929] Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 171. Firma Landmann & Hellwig in

Zwickau, ein verschlossener Umschlag mit 2 Mustern

zu Rüschenspitzen, Geschͤftsnummern 4657 und 4713,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 25. November 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr. Zwickau, am 29. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

8 Konkurse.

Altötting. Bekanntmachung. [74896] Das K. Amtsgericht Altötting 5t über das Ver⸗ mögen des “A“ Alois Seelos in Neu⸗ ötting am 30. November 1910, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wilhelm Molitor in Altötting. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Dezember 1910, Abends 6 Uhr. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal.

Altötting, den 30. November 1910.

Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [75201]

Ueber das Vermögen des Dachdeckers Ernst Friedrich Christian Christiansen in Altona, Donnerstraße 15 II, bis vor kurzem Hamburg, Osterstraße 33, wird heute nachmittag 1 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Theodor Drews in Altona, Vh Berg⸗

8

straße 266. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1911 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 21. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1911 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 1. Dezember 1910. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. 50/10. [74867]

Berlin. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Laaser in Berlin, Brunnenstr. 84, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 9. Januar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfun nuar 1911, Vormittags

1““

der Rechtsanwalt Dr. Knott in Cöln. Offener Arrest⸗

ember 1910.

re. am he.

8

ebäude, Friedrichstraße 13/14, III. ock,

Fenme⸗ 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

is 9. Januar 1911. 154. N. 263. 16.

VBerlin, den 28. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [75234]

Ueber das Vermögen der Wirtschafts⸗ Spar⸗ und Darlehns⸗Geuossenschaft Deutscher Lehrer und Beamten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liguidation in Berlin, Schicklerstr. 7, ist heute, Mittags 12 Pr vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 17. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1I1I. Stock, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Januar 1911.

Berlin, den 30. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Bordesholm. [75206] Ueber den Nachlaß des am 5. August 1910 ver⸗ storbenen Zimmermeisters Johann Hinrich Brüning in Bordesholm wird heute, am 30. No⸗ vember 1910, Mittags 12 Uhr 22 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Buchholtz in Bordesholm. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Dezember 1910. Anmelde frist bis zum 11. Januar 1911. Termin zur Wahl eines Verwalters und Bestellung eines Gläubiger ausschusses: 21. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. Ja⸗ uuar 1911, Mittags 12 Uhr. Bordesholm, am 30. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [75218

Ueber das Vermögen der Witwe des Fabrikanten Heinrich Asbach, Elise geb. Eigel, Handels⸗ frau zu Cöln⸗EChreunfeld, Venloerstraße Nr. 422, Gesellschafterin der in Konkurs befindlichen offenen Handelsgesellschaft „Etzrenfelder Malzfabrit Heinr. Asbach“ zu Cöln⸗Ehrenfeld, ist am 30. November 1910, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist

mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger versammlung am 30. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7.

Cöln, den 30. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Colmar, Els. [74882]

Ueber das Vermögen des Schreinermeistere Eugen Georger in Egisheim wird heute, am 26. November 1910, Vormittags 10 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Ge schäftsagent Bauer in Colmar. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht 3. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 20. De zember 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 10. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr Sitzungssaal —.

K. Amtsgericht Colmar.

çrefeld. Konkursverfahren. [749 2]

Ueber das Vermögen des Käsehändlers Rein⸗ hard Roepke in Crefeld, Friedrichstraße Nr. 26 ist heute, am 29. November 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Horster in Crefeld ist Konkursverwalter. An meldefrist bis zum 18. Januar 1911. Erste Gläubiger versammlung am 22. Dezember 1910, Vor mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar 1911, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Steinstraße 200, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De

Crefeld, den 29. November 1919. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau.

[74873] Ueber das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Anna Marie verw. Pampel, geb. Wetzel, in

Crimmitschau, Carolaplatz 7, wird heute, am 29. November 1910, Vormittags 10 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Trätner hier. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1910. Wahltermin und Prüfungs termin am 9. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Nrrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1910. Crimmitschau, den 29. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Alex Lanwehr, früher zu Lünen, Lange⸗ straße . in Dortmund, Jägerstraße 29, ist heute, Nachmittags 7 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Josef Sieprath in Dort⸗ mund, Kaiserstraße. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Dezember 1910. Konkurzforde⸗ rungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 31. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1910, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Januar 1911, Vorm. 9 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 75.

Dortmund, den 30. November 1910. ““

Tettenborn, A.⸗G.⸗Sekretär, 1“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. [74890]

Ueber das Vermögen des Wurstfabrikanten Oskar Ernst Killig in Dresden, Nieder⸗ graben 4 und Pillnitzerstraße 48, ist heute, am 29. November 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Aßmann in Dresden, Elisenstraße 18. An⸗ meldefrist bis zum 18. Dezember 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 110 Uhr. (LCothringerstraße 1 I, Zimmer Nr. 69.) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1910.

Dresden, den 29. November 1910.

[75219] Ueber das Vermögen des Inhabers der unter der Firma „Ernst Degener⸗Böning“ hetriebenen Weinhandlung Theodor Ernst Adolf Annadus Degener⸗Böning in Dresden, Seidnitzer Straße 15, III, (Kellereien: Johann Georgen⸗ allee 17 und Pirnaische Straße 56), wird heute, am 1. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Helm in Dresden, Georg⸗ platz 3, 11. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. De⸗ ember 1910, Vormittags ½110 Uhr. Offener Krreft mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1910. Dresden, den 1. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Eddelak. Konkursverfahren. [75211] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers und Schankwirts Karl Mülverstedt in Behm⸗ husen ist heute, am 30. November 1910, Vor⸗ mittags 9,30, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Plambeck in Eddelak. An⸗ meldefrist bis zum 20. Januar 1911. Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 21. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Eddelak.

Gernsbeim. Bekanntmachung. [74892]

Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Philipp Klingler zu Stockstadt wird heute am 29. November 1910, Vormsttags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Brun dahier. Anmeldefrist am 23. Dezember 1910. Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Dezember 1910.

Großh. Amtsgericht Gernsheim.

Göppingen. Konkursverfahren. [75061] Ueber das Vermögen des Heinrich Füllemann, Installateurs in Göppingen, ist heute, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Sommer in Göppingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner sowie Termin zur Beschluß assung über die etwaigen Fälle der §§ 132 u. 134 K.⸗O.: Donnerstag, den 19. Januar 1911, Nachm. 3 ½ Uhr. Göppingen, den 30. November 1910. Amtsgerichtssekretär Schmid.

Halle, Westf. [74842]

Ueber das Vermögen der Firma Diestelkamp & Wellpott zu Halle i. W., alleiniger Inhaber der Zigarrenfabrikant Friedrich Wellpott zu Halle i. W., ist am 28. November 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Justizrat Greiff zu Halle i. W. An⸗ meldefrist bis zum 20. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Dezember 1910. .

Halle i. W., 28. November 1910.

3 Königliches Amtsgerichht.

Hamburg. Konkursverfahren. [74891] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johannes Christian Hermann Wilcken, Ham⸗ burg, Drosselstraße 35 a, wird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Februar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. De⸗ zember d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. März k. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 30. November 1910. Das Amtsgericht Fenbaneg. Abteilung für Konkurssachen.

Hirschberg, Schles. [74845] Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Georg Heinze aus Warmbrunn, Hirschberger Straße 3, wird heute, am 30. November 1910. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Cassel hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. De⸗ zember 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur —— gehörige Sache i Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 8 welche sie aus der Sache ab⸗ Flesdene Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 21. Dezember 1910 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.

Koblenz. [74898]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Ernst, Koblenz, Firmung⸗ straße 42, ist am 28. November 1910, Mittags 12,30 Uhr, eröffnet worden. Verwalter ist Kauf⸗ mann Josef Fuchs in Koblenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1910, Ablauf der Anmaldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21. Koblenz, den 28 Nopember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kosel. Konkursverfahren. 75205]

Ueber das Vermögen des Handelsmann Martin Kubitzki in Klein⸗Althammer ist heute, am 30. November 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Direktor Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1911 bei dem Gervicht an⸗

Königl. Amtsgericht. Abt. II

zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 31. De⸗

am 3. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr,

zember 19190, Vorm. 8 termin den 28. Januar 1911, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kosel Zimmer Nr. 25 —. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1910. 2. N. 7/10.

Kosel, den 30. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lauban. [74855]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhold Krappitz in Kerzdorf ist am 29 No⸗ vember 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Friebe in Lauban. Anmeldefrist bis 1. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Januar 1911, Vorm 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1910.

Lauban, den 29. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lauf. [74893] Das K. Amtsgericht Lauf hat über das Ver⸗ mögen des „Christlichen Konsum⸗ und Spar⸗ vereins Röthenbach b. Lauf und Umgegend“, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Röthenbach b. Lf. am 30. No⸗ vember 1910, Nachmitt igs 4 ¾ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Römer in Lauf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. Februar 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Beibehaltung der bestellten oder die Wahl anderer Mitglieder des Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten am 20. Dezember 1910, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1911, beide Termine je Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [74876]

Ueber den Nachlaß des Jakob Friedrich Hettich, Schuhmachers u Witwers in Perouse, ist am 26. November 1910, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hauber in Weilderstadt. Erste Gläubigerversammlung u. allgemeiner Prffunas⸗ termin: 14. Januar 1911. Nachmittags 3 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis 30. Dezember 1910.

Den 28. November 1910.

Gerichtsschreiber Seifert.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [74875] Ueber den Nachlaß des Ernst Eduard Beck, Waldhornwirts in Perouse, ist am 28. November 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter; Bezirksnotar Hauber in Weilderstadt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. De⸗ zember 1910, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist und offener Arrest bis 20. Dezember 1910. Den 28. November 1910. Gerichtsschreiber Seifert.

Löbau, Sachsen. [74907 Ueber den Nachlaß des am 19. September 191 in Löbau verstorbenen Privatmanns Oskar Hof⸗ mann wird heute, am 28. November 1910, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Neumann hier. Anmeldefrist bis zum 25 Januar 1911. Wahl⸗ termin am 28. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, Prüfungetermin am 13. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Dezember 1910. 88 Löbau, Sa., den 28. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [75230] Ueber das Vermögen der Gesellschaft unter der Firma Böhmisches Brauhaus. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seiferitz bei Meerane wird heute am 29. November 1910, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Leyn hier. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1911. Wahltermin am 17. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. De⸗! zember 1910. Königliches Amtsgericht Meerane.

Meuselwitz. Konkursverfahren. [74886]

Ueber das Heh des Fahrrad⸗ und Maschinenhändlers Franz Hugo Hoffmann in Meuselwitz ist am 29. November 1910, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Hartmann, Meuselwitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 19 0. Ablauf der Anmeldefrist: 6. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 16. De⸗ zember 1910, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 17. Februar 1911, Vorm. 9 ½ Uhr.

Meuselwitz, den 29. November 1910. Gerichtsschreiberei, 2, des Herzoglichen Amtsgerichts.

München. [75062] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 30. November 1910, Vormittags

11 Uhr 29 Minuten, wurde über den Nachlaß des

heute verstorbenen Hofwagenfabrikanten Franz

Gmelch, Geschäftsraum zuletzt in München, Innere

Wienerstraße 18, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗

anwalt Dr. Karl Eisenberger in München, Kanzlei:

Karlsplatz 3/I, zum Konkursverwalter bestellt. Offener

Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis

zum 17. Dezember 1910 einschließlich. Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im

Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der

Luitpoldstraße, bis zum 17. Dezember 1910 einschließ⸗

lich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und

137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit

dem allgemeinen Prüfungstermin: Mittwoch, den

38. v; Förassteg 9 ½ g2 5

Zimmer Nr. zustizgebäudes an der Luit⸗

poldstraße in München. 8 München, den 30. November 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 6“

Nürnberg. L1as90]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermöͤgen des Kaufmanns Harry Sander hier, untere Kanalstraße b, am 30. Rovember 1910, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröͤffnet. Konkurs⸗

8

zem

1u““ 9 1““ E116“ „Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 7. Januar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. G Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Osnabrück. [74905] Ueber das Vermögen des Buchbinders Friedrich Vollmer in Georgsmarienhüite ist am 29. No⸗ vember 1910, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Heinrich Buck in Osnabrück. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 23. De⸗ zember 1910. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1911. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 28. Dezember 1910. Osnabrück, den 29. November 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Pirna. [75238] Ueber das Vermögen des Brenners Johannes Heinrich Wittig. Inhabers eines Produkten⸗ geschäfts in Pirna, Neuestraße Nr. 6, wird heute, am 29. November 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Max Gottlebe in Pirna. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Dezember 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 10. Dezember 1910.

Pirna, den 29. November 1910. Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. [74854]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schreiber, in Firma: H. R. Schreiber, in Potsdam, alte Luisenstraße 61, wird heute, am 29. November 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Giesecke in Potsdam, Schockstraße 29. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1910. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 20. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. 1

Potsdam, den 29. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Qunkenbrück. Konkursverfahren. [74887]

Ueber das Vermögen der Witwe Auna Im⸗ walle, geb. Nolte, in Quakenbrück wird heute, am 28. November 1910, Vormittags 11 Uhr, das . eröffnet. Der Auktionator Münnich in Quakenbrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1911 an⸗ zumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1911. Königliches Amtsgericht in Quakenbrück.

Rosenthal, Bz. Cassel. 74901]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jonas Goldschmidt in Rosenthal ist heute, den 28. No⸗ vember 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bureaugehilfe Sangmeister von Rosenthal. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anzeigefrist bis 15. Dezember 1910.

Rosenthal, den 28. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sangerbausen. Konkursverfahren. [74862] Ueber den Nachlaß des Buchhändlers Ewald Sittig, zu Lebzeiten in Sangerhausen, ist durch Beschluß hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage am 29. November 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heimbert Puhlmann hier. Anmeldefrist bis 14. Dezember 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. De⸗ zember 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Dezember 1910. Sangerhausen, den 29. November 1910. Schöner, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Schmölln, S.-A. Konkursverfahren. [75233] Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1905 in Merlach gestorbenen Zimmermeisters Kaspar Seidel ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Franz Bergner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Dezember 1910, Vorm. 9 ½ Uhr. Schmölln, den 30. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 2.

Schneidemühl. Konkursverfahren. [75202] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hauptmanns a. D. Teodor Blauck aus Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 29. November 1910, eseg.,; 11 ½˖ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1910. An⸗ meldefrist bis 18. Dezember 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 28. De⸗ semdes 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 3. Schneidemühl, den 29. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schöneberg b. Berlin. [752³⁵] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Deutschen Patent Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Potsdamerstr. 60, ist heute, am 30. November 1910, Nachmittags 12 ¼½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karls⸗ bad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sind bis zum 12. Januar 1911 bei teem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläub eerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im g 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 15910, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den 24. Januar

vegwalter: Kaufmagn Karl Kublan in Nürnber Fenae irzeft echassen ir Amzeigerit bn 8e. e.

911, Po ags 10 Uhr, vor dem . zeichneten G e in Schöböneberg b. veene.

Grunewaldstr. Tr., 3i Termi anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Schwabach. Bekanntmachung. [74877] Das K. Schwabach hat am 28. Nov. 1910, Nachm. 2 Uhr 50 Min., über den Nachlaß des am 2. Mai 1910 in Schwand verstorbenen Metz⸗ gers und Gastwirts Georg Leonhard Lades von dort den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: R.⸗A. Fensterer in Schwabach. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walt rs, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Mittwoch, 21. Dezember 1910, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mittwoch, 18. Januar 1911. Endtermin für Forderungsanmeldungen: 18. Januar 1911. Wechsel und sonstige Schuldurkunden sind in Urschrift vorzu⸗ legen. Prüfungstermin: Mittwoch, 25. Januar 1911. Alle Termine finden im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt. Schwabach, 28. November 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Solingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eugen Bethge, In⸗ habers einer Gummiwarenfabrik in Schirpen⸗ bruch, Post Auf der Höhe, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 29. No⸗ vember 1910, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brinkmann in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 23. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Januar 1911, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen,

immer 12.

Solingen, den 29. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Nowottnick, Ametsgerichtssekretär,

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Isidor Preuß, Kaufmanns, Inhabers eines Partie⸗ warengeschäfts hier, Ostendstraße 84, am 30. No⸗ vember 1910, Nachmittags 3 Uhr 30 Min. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Oitto Eberhard in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1910. Ablauf der Anmeldefrist am 30. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 31. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 14. Januar 1911, Vormittags 9 ½¼ Uhr, Saal 53. 1 1 Den 30. November 1910. 8 Amtsgerichtssekretär Thurner.

Warin, Mecklb. [74190] Ueber das Vermögen des Arbeiters Paul Westphal, zuletzt in Pennewitt i. M., jetzt un⸗ bekannten Aufenrhalts, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkurs⸗ verwalter der Bauunternehmer Ludwig Wittfoth in Neukloster bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1910. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Dezember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Warin, den 26. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Wronke. [75214] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Ascher in Wronke ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Billau in Wronke. Offener Arrest nebst Anzeigepflicht bis 14. Januar 1911. Ablauf der Annzeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr. Wronke, den 30. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zwickau, Sachsen. [75226] Ueber das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Max Woldemar Zierhold in Zwickau, äußere Leipzigerstraße 41, wird heute, am 1. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1911. Wahltermin am 19. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. De⸗ zember 1910. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Ahrensböck. Konkursverfahren. [74881] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Clemendt, Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Otto Hinrich Clemendt, M. W. N. eb. Lüthje, in Ahrensböck wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ahrensböck, den 26. November 1910. Großberzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Berlin. Konkursverfahyren. [74868]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Lauger & Co. in Berlin, Zorndorferstr. 17, Inhaber August und Georg Wuth, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt.

Berlin, den 22. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. Konkursverfahren. 74869] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. Februar 1909 in Berlin, Cuyrystr. 44, ver⸗ storbenen Witwe Wilhelmine Eckner, geb. Pein, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 23. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts Kerlin⸗Mitte. Abt. 154. 8

1

[75063]

Berlin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der au Elsa Dahl in Berlin, Waldstraße 59, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur deg⸗suns von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. De⸗ zember 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt. Berlin, den 23. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [74870] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pfingst in Berlin, Neue Friedrichstraße 23, Privatwohnung in Woltersdorf, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 26. November 1910. Der Feric,.. des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. 74872] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanns Albert Franz Prochnow aus Tegel wird mit Zustimmung der bekannten Gläubiger ein⸗ gestellt. Berlin, den 25. November 1919. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Blankenese. Konkursverfahren. [74841] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Margaretha Bremer, Blaukenese, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blankenese, den 26. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Josef Kluge zu Bochum wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 24. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. [74895]

Nr. A 32 515. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Josef Stelzer in Untergrombach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner wiederholt gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin zur Be⸗ schlußfassung hierüber nebst Festsetzung der Stimm⸗ rechte der bestrittenen und der absonderungsberech⸗ tigten Forderungen anberaumt auf Montag, den 12. Dezember 1910, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier, II. Stock, Zimmer Nr. 11. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei sicht der Beteiligten niedergelegt.

Bruchsal, den 28. November 1910. 1

Raif, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Burg, Bz. Magdeb.

[75213] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Neunzig zu Burg, jetzt in Cöln⸗Ehrenfeld, sowie über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wattenberg & Reunzig und Matthias & Frost zu Burg ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der g-. 8 über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Burg b. M., den 29. November 1910..

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. [75237]

In der Konkurssache Otto Schmidt Nachf. Inh. Otto Sieburg, Danzig, soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind dabei 33 777,74 nicht bevorrechtigte Forderungen. Ver⸗ fügbarer Massebestand etwa 790,—.

Danzig, 1. Dezember 1910.

Der Verwalter: A. Striepling.

Dresden. [74878] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Carl Richard Wuttig in Dresden⸗Kaditz. Spitzhausstraße 21, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Dresden. [75220]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin einer unter der Bezeichnung „Otto Ftarke“ geführten Holz⸗ und Kohlenhandlung Hilma Margarete Starke, geb. Kickelhain, in Dresden, Lübeckerstr. 18, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. Oktober 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Oktober 1910 bestätigt worden ist.

Dresden, den 1. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ebersbach, Sachsen. [75223] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Arthur Franze in Neugersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ebersbach, den 30. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Edenkoben. [75065] Das am 8. Januar 1910 über das Vermögen des Kaufmanns Josef Landesmann in Edenkoben eröffnete Konkursverfahren wurde nach erfolgter Schlußverteilung heute aufgehoben. Edenkoben, den 30. November 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Eschershausen. [74885]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Morie in Holzen, hat der Gemeinschuldner be⸗ antragt, das Verfahren einzustellen. Er hat die Zu⸗ stimmung aller dem Konkursgerichte bekannten Gläu⸗ biger beigebracht und glaubhaft erklärt, daß er allen Gläubigern vergleichsweise versprochen habe, 10 % der Forderungsbeträge sofort, weitere 10 % nach

2 Monaten und weitere 30 % nach weiteren 2 Momaten zu zahlen. -.s 42888

Bruchsal.