1910 / 283 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

136810.

Friedrich Haizmann, Stuttgart, Rotestr. 20. 17/11 1910. Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäft für Werkzeuge, Möbel⸗ und Bau⸗Beschläge. Waren: Türdrücker, Fenstergriffe, Möbel⸗ schlösser, Bauschlösser, Tür⸗ und Fenster⸗ Knöpfe, Zierbeschläge, Windfanggriffe, 1 „Kamingehänge, Schiebtür⸗ Fenstersteller, Briefkasten,“

11/5 1910.

136811.

9/5 1910. H. Onnasch, Köslin. 17/11 1910. Geschäftsbetrieb: Fruchweinkelterei und Fruchtsaäft⸗ presserei; Handel mit Wein, Zigaretten und Zigarren; Fabrikation und Handel von Likören und alkoholfreien Getränken. Waren: Weine, Mineralwässer, Fruchtsäfte, Obst und Konserven. 16 b. 136812. M. 15385.

„Herbavit“

2/7 1910. J. Mich. Mahr, Bamberg. 17/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei und Weingroßhandlung. Waren: Weine, Spirituosen, Mineral⸗ s wässer, alkoholfreie Getränke. 16e. 136813.

Hönig Ludwig-Brunnen

27/6 1910. Edmund Duisberg, Nürnberg, Blumen

straße 8. 17/11 1910. 4 1 Geschäftsbetrieb: Brunnenbetrieb. Waren: Mineral⸗

wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Quellenprodukte, Pastillen, Sole, Mutterlauge.

16c. 136814. M. 15784.

.9176.

1“]

17/11 1910.

Georg Miüller, Miesbach. Waren:

24/9 1910. - Mineralwasserfabrik.

Geschäftsbetrieb: Limonaden. 168c. 136815.

Dv. Rordgien's Pommẽ

3/2 1910. Dr. Hugo Kordgien, Perteltnicken b. Watzum (Samland). 17/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke. Waren: Alkoholfreie, apfelweinähnliche Getränke mit Apfeln bereitet.

18.

K. 17859.

136816. E. 7926.

4/10 1910. Essener Gummiwaren⸗Fabrik (H. Hohendahl), Essen⸗Ruhr. 17/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Technische Gummi⸗ und Asbest⸗Fabrikate, Wasserstandsgläser, Hanfschläuche und wasserdichte Gummi⸗ oder imprägnierte Stoffe und Kleidungsstücke.

22 b. 136817.

Bauerröhre

2/7 1910. Heinz Bauer, Berlin, Lützowstr. 35. 17/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Röntgenröhren⸗ Fabrik. Waren: Röntgenröhren. 22 b. 136818. L. 12331.

Pohl-Schmidt'sches Porosimeter

13/10 1910. Leppin & Masche, Berlin. 17/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb wissen⸗ schaftlicher Instrumente. Waren: Einrichtungen und Apparate zur Bestimmung oder Messung der Porosität von Materialien.

B. 20826.

und Apparate⸗

136819. O. 3755.

2 10/2 1910. Gebrüder Oberle, Villingen (Baden). 17/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Bäckerei⸗ und Kon ditorei⸗Anlagen. Waren: Zwiebackschneidemaschinen, Brezelstrangmaschinen, Teigknetmaschinen, Gärschränke für Bäckereien, Gärständer, Teigwalzmaschinen, Teigteil⸗ maschinen, Brotgestelle, Backmulden.

136820. P. 7538.

8/1 1910. Fa. G. Polysius, Dessau. 17/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Eisengießerei und Maschinenfabrik. Waren: Maschinen, insbesondere für Zement⸗, Schlacken⸗ stein⸗ und Kalksandstein⸗Fabrikation, für Zuckerfabrikation und chemische Betriebe. Drehöfen, Schachtöfen, Trocken⸗ trommeln und Anlagen, Schlämmerei⸗Maschinen und Anlagen, Zerkleinerungs⸗Maschinen und Anlagen, Trans⸗ missionen und Transmissionsteile, Wechsel⸗ und Wende⸗ getriebe, Tourenregler, Riemenausrücker, Maschinenteile, Fördermaschinen und Anlagen, Stahlkugeln und Flint⸗ steine, Transport⸗Anlagen und „Maschinen, Dampf⸗ maschinen, Treibriemen, landwirtschaftliche Maschinen

automatische Wäge⸗und Zuteil⸗Maschinen, Ofenausfütterung, Eisenbahn⸗Oberbaumaterialien, Anker und Ketten, Geld⸗ schränke, Schlittschuhe, Maschinenguß, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente und Schornsteine.

136821

Blück au

29/7 1909. August Hackert, Bochum, Augusta⸗ straße 12. 17/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Bureauartikelgeschäft. Farbbänder und Kohlepapier.

26 a. 136822.

88

Waren:

W. 11745.

28/4 1910. 17/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ Grossogeschäft. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kunstbutter, Speisefette und Speiseble. Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

136824. P. 7631.

Weger & Warmuth, Dresden⸗A.

30.

2 DER HRESrE oBUCkKkKNRoPF nER SRCEMWaR B

90 8 82 . EEEEII

11

2 * 8 8 2 8.8 8 98% . EEEmmEmmm; EmmEmmmEmEmmmn mnmmnmnm x 4

ErrrrrrrrreRrrrrmmn

21/2 1910. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg, Rheinland. 17/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation portgeschäft. Waren: Knöpfe.

8

8 136825. 1 3

und Er⸗

K. 18604.

——ö

uau,ua z2 H̃v 12dasfe us“ a pun

ua ο ςμ 1 1e da2al dunpaoAab eug uha pa 12 mz uaqude, 4ap uaheb snv zep le us-,3 ap ei aa sad-ua„s,eg

s

ASmmchacachhüaaaühsnöananambeamammhnmöe

Sau-Seifen Pulver

S5SGSSNSUNSRhmaäanngehemnemcemns

ESESENSEESEESEESRN

23/6 1910. Fa. A. H. Kendall, Aachen. 17/11 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Toiletteseifen, Parfümerien, kosmetischen Mitteln und chemischen Spe⸗ zialitäten. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), c“

H. 18315.

Schleifmittel. 111A“

136823.

20/7 1910. Eduard Beisch, Singena. H. (Amt Konstanz), Poststr. 12. 17/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Buttersiederei. Waren: Pflanzenspeisefett.

21/6 1910. L. Soyka & Co. G. m. b. H.,

Hamburg. 17/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und

Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,

Blumen. 8 9 8 8 1e4“*“ c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗

und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche

Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sens

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. 8

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,

Fahrzeugteile. 8

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗

pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier. 8

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke. 8

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien. 8

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin,

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗- und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Export⸗ und Import⸗Geschäft.

künstliche

5.

10.

1 12. 13.

Getränke, Brunnen⸗

17.

Ole und Fette,

24.

v 1

Essig, Senf, Kochsalz

Schutzmarkez.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen

stände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Konton Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier Mittel (sausgenommen für Leder), Schleit mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerke körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Veb⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

136827.

21/9 1910. 17/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Chemisches und hygienisches Labo ratorium. Waren: Chemische Produkte für photographische hygienische und medizinische Zwecke, diätetische, bakterio⸗ logische, pharmazeutische und kosmetische Präparate.

büte aus exotischen Geflechten.

36828. M. 14873.

Sult ne

10/3 1910. Fa. M. Maner, Coblenz⸗L. 17/11 1910

Geschäftsbetrieb: Fabrikation

sowie Exportgeschäft. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ un Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künsttliche Blumen.

.Schuhwaren. . Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte. Feüerlöschmittel, Härte⸗- und Löt⸗Mittel, Abdruch masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschut und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel. 1

.Hufeisen, Hufnägel. 1

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser, Beschläge Anker, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten.

Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge.

Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1¹]. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, leonische Waren, Christbe⸗ muck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.

.Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 1 1 Waren aus Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein Perlmutter und ähnlichen Stoffen, Figuren Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 1

.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch Apparate, Instrumente und Geräte (ausge nommen Präservativs), Bandagen, künstlich Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische nautische⸗ elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ un photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte⸗ Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Warern, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation⸗ Tapeten (ausgenommen Zigarettenpapier:

12.

von Papierwaren

128/9

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse,

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten. Linoleum, Wuchstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile. .

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Fitz.

8

A. 8516.

sseol's amalernisehes gerum Lerum anallergieum Asecoli Nlilano

15/9 1910. Professor Dr. med. Alberto As⸗ roli, Mailand; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Franz Düring, Berlin S. W. 61. 17/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

136829.

von

blätter.

1/10 1910. S. Stern & Sohn, Bielefeld.

1910.

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik.

18/11

Waren: Schweiß⸗

Arzneimitteln. Waren: Arzneimittel.

136830.

Korito.

4/7 1910. Silberberg & Mayer, Köln. 17/11 910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und troh⸗ und Panama⸗Hüten. Waren:

Vertrieb von Strohhüte und

Metallfabriken.

22/4 1910. Robert Zinn & Co., G. H Barmen⸗Rittershausen. 4 m. b. H.,

18/11 1910. Messingwalzwerke Waren: Schuhhaken und Schuhösen.

Geschäftsbetrieb:

136831

19/5 1910. Tootal Broad⸗ urst Lee Company, Limited, Nanchester; Vertr.: Rechtsanwälte ber⸗Justizrat Friedrich Emil ärwinkel und Max Frie⸗ rich Bärwinkel, Leipzig. 8/11 1910. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ tion und Vertrieb von baum⸗ bollenen Waren, Waren: Baum⸗ bollene Taschentücher.

1910. Alfons Mauser, m,Cpeesch⸗ Venloerstr. 155. 18/11 (

Geschäftsbetrieb: Blechemballagen⸗ brik. Waren: Metallische Gefäße und ansportbehälter, Metallgitter und Hutzhüllen aus solchen.

i. .9 e

und Klein⸗

20 1949 Leopold Cassella

11 1910. b. H., Frankfurt a.

heschäftsbetrieb: Fabrikation trieb von Farbwaren dukten. Waren: ische Produkte, welche in der Färberei Druckerei als Hilfsmittel bei Ver⸗ dung von Teerfarben benützt verd

8

&

M.

und und chemischen Farbstoffe, sowie

1““

136836.

ö-ö-

8 ““

3/10 1910. 1910.

Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik.

11. 136837.

S 5 1“

13/⁄7 1910. Weimarfarbe G. m. b. H., Weimar. 18/11 1910. Geschäftsbetrieh:

Chemische Fabrik. Waren: Farben, Künstlerfarben, Mal⸗ mittel, Firnisse, Lacke, Mal⸗ Tinten, Tuschen.

88

136838.

Irypafla

Frankfurt a. M. 18/11 1910. Geschäftsbetrieb: Farbwaren und chemischen Produkten stoffe, sowie chemische Produkte, welch und Druckerei als Hilfsmittel bei farben benutzt werden.

—ᷓ

11. 10⁄10 1910. Givaudan, (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte

E. Dippel, Frankfurt a. M. Geschäftsbetrieb:

136839.

L. 18/11

Herstellung u

Waren: Farbstoffe.

Gebr. Heitmann, Cöln a. Rh.

G. m. b. H.

5/10 1910. Leopold Cassella & Co.

Fabrikation und Vertrieb Waren: Farb⸗

Verwendung von Teer⸗

PUROL

Farbstoffen, Riechstoffen und anderen chemischen Produkten.

18/11

Waren: Farben.

W. 12077.

C. 10586.

„G. m. b. H., von

e in der Färberei

G. 11206.

Vernier b. Haßlacher 1910.

nd Vertrieb von

Genf und

13. 136840.

8/10 1910. Gebrüder Glaß, [Leipzig. 18/11 1910. Geschäftsbetrieb: Gummi arabiceum⸗Raffi⸗ nerie. Waren: Gummi arabicum.

81 36841.

Löffler, Grottkau O.⸗S. 18/11 Geschäftsbetrieb: Chemische Schuhereme, Schuhwichse, Lederlack, Lederappretur, schutzmittel.

1910.

Bohnermasse

28/9 1910. Chemische Fabrik Grottkau

h Fabrik. Lederfett, Wagenfett, Huffett,

G. 11183.

C. 10572.

Walter

Waren:

und ein Sohlen⸗

16 b. 136843. r21/9 1910. Deutsch⸗Franzö-⸗ sische Cognac⸗Brennerei und Weinsprit⸗Rafsinerie vorm. Gebrüder Macholl A. G., München. 18/11 1910. Geschäftsbetrieb: Kognak⸗ brennerei und Weinspritraffinerie. Waren: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, Kognakverschnitt, Arrak, Rum, Franzbranntwein, Kirschen⸗ und Zwetschen⸗Wasser, Pflaumenbranntwein, Wermut, Ah⸗ synth, Pflanzensäfte, Obst⸗ und Frucht⸗Säfte, Stillwein, Schaum⸗ weine, Sirup, Most, Treber, Hefe, Hefenextrakt, Mineralwässer, Limo⸗ naden, alkoholfreie Getränke aus Malz, Obst und Milch, ätherische Ole, Essenzen für Gewürzzwecke, pharmazeutische Zwecke und zur Herstellung von Spirituosen, Essig, Weines Essigsäure, Spiritus, Sprit, Alkohol, Zitr

steinsäure, Südfrüchte, Fruchtextrakte, Kaffeeextrakt, Tee⸗

extrakt, Kakaoextrakt, Obstmarmeladen,

Bayrum.

sig, Essigessenzen, onensäure, Wein⸗

Floridawasser,

synth, Pflanzensäfte,

Mineralwässer,

26/3 1910. m. b. H., C Geschäftsbetrieb: Likör

18/7 1910. Totzauer,

kohlenstifte.

Anton Herrenfeld Berlin, Schliemannstr. 25. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten. Kitte für Bogenlampen⸗Kohlenstifte, gekittete Bogenlampen⸗

und Eduard 18/11 1910. 3

Waren:

D. 9332.

26/8 1910.

Brennerei und brüder Geschäftsbetrieb:

und Zwetschen⸗Wasser,

Schaumweine, Sirup,

Deutsch⸗Französische Cognac⸗ Weinsprit⸗Raffinerie vorm. Ge⸗ Macholl A. G., München. 18/11 1910. Gesch Kognakbrennerei raffinerie. Waren: Liköre, Banntweine, Kognakverschnitt, Arrak, Rum, Franzbranntwein, Kirschen⸗ Pflaumenbranntwein, Wermut, Ab⸗ Obst⸗ und Frucht⸗Säfte, Stillwein, Most, Treber, Hefe, Hefenertrakte, r Limonaden, alkoholfreie Getränke aus Obst und Milch, ätherische Hle, Essenzen für Gewürzzwecke, pharmazeutische Zwecke und tuosen, Essig, Weine Sprit, Alkohol, Zitronensäure, Fruchtertrakt, Kaffeeextrakt, Teeerxtrakt, Kakaoextrakt, Obst⸗ marmeladen, Floridawasser, Bayrum. 2.

136845.

und Weinsprit⸗ Bittern, Kognak,

Malz,

zur Herstellung von Spiri⸗

ssig, Essigessenzen, Essigsäure, Spiritus,

Weinsteinsäure, Südfrüchte,

26/3 1910. Reinhold

m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik.

Beschr.

8822228832923

Schmutzler & Co., G. 18/11 1910.

Waren: Spirituosen.

6 b.

H. 19895.

öln⸗Ehrenfeld.

Beschr.

Reinhold Schmutzler & C

o., G.

18/11 1910.

fabrik. Waren: Spirituosen.

1614“*“