1910 / 283 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

136889.

2o efektrisch

Deutsche Galvanit⸗Werke Hoff K Co., Hamburg. 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemisch⸗technischen und pharmazeutischen Präparaten und Ch etgeschäft Waren:

.

2/8 1910.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8 Düngemittel.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 18 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Bier.

. Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

. Brennmaterialien.

.Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 1

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. b

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder) Schleif⸗ mittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Getränke, Brunnen⸗

14/3 1910. Chemische Industrie⸗ & Handels⸗ Gesellschaft m. b. H., Dresden⸗A. 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medizi⸗ nischer, pharmazeutischer, chemischer und chemisch⸗technischer Präparate und Apparate, sowie Nähr⸗ und Genuß⸗Mittel aller Art. Waren: 8 1 Kl.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗, und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre tur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

a. Bier. W1“ .Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. . Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente. . Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Eis. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,Rohrgewebe,

Sle und Fette,

G. m. b. H., Ludwigsburg.

Produkte. Waren: Putzmittel, Glanzmittel, Konservierungs⸗

5/3 1910. Fa. A. Voß sen., Sarstedt. 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Heiz⸗ und Koch⸗Apparate, Eisengießerei und Kesselschmiede. Waren: Heiz⸗, Koch⸗, Brat⸗ und Back⸗Apparate jeder Art, für feste, flüssige, gas⸗ und luftförmige Brennstoffe, Dampf und Elektrizität, feststehend oder beweglich, z. B. fahrbar eingerichtet. 1

13. 136894. K. 18439.

8

Kammerin

J. F. Kammerer, Chem. Fabrik, 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer

27/5 1910.

mittel für Leder, Klebmittel, pharmazeutische Präparate. 16 b. 136895.

Riolenno

12/9 1910. Richard Eller, München, Akademiestr. 11. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Wein. Waren: Spanische Weine. 16 b. 136896.

und Vertrieb von

St. 5405.

““

23/4 1910. Ferd. Steinhardt & Co., Würzburg. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Weingroßhandel. Waren: Weißen, naturreinen Stillwein. 17.

136897.

8* E 8 8 2/12 1909. Metall⸗Industrie Winter & Adler, A. G., Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Utescher, Hamburg. 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Bijouteriewaren⸗Fabrik. Waren: Plombenzangen, Werkzeuge zum Einschlagen von Kistenklammern, Befestigungseinrichtungen für Kisten⸗ klammern, Einrichtungen zum Befestigen von Bijouterie⸗ waren, insbesondere von Knöpfen auf Karten, Kisten⸗ klammern, Klammern für Hosenträger, Strumpfhalter und dergl., Metalldosen, Verschlußplomben aus Eisen⸗ oder Stahl⸗Blech und Blei (mit Ausnahme von Schlössern), Bijouteriewaren, Druckknöpfe, Hemdknöpfe, Kragenknöpfe, Krawattenhalter, Krawattennadeln, Krawattenspangen, Krawattenringe, Manschettenhalter, Manschettenknöpfe, Metallknöpfe, Schuhschnallen, Zierknöpfe, Ziernadeln, Behälter aus Leder oder Lederersatzmitteln für Rasier⸗ vorrichtungen. Behälter aus Holz für Rasiervorrichtungen. Flaschenverschlüsse, Kannenverschlüsse, Metallbandverschlüsse (mit Ausnahme von Schlössern). Beschr.

136898. A. 7876

1 jue kenaaen,

8v 10/11 1909. Alphonse Augies, Lyon (Frankr.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Elliot und Dr. A. Manasse, Berlin S. W. 48. 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Juweliergeschäft. Waren: Schmuck⸗ sachen, Medaillen und Bijouterien.

136899.

C.

E11““

9819.

Rudolf Chasté, Magdeburg⸗Buckau, Freiestr. 2 —5. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von photographischen Artikeln, sowie Import⸗ und Export⸗ Geschäft. Waren: Pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗

12/2 1910.

Geräte, Maschinen, Maschinenteile, Porzellan, Glimmer und Waren daraus. Beschr.

1369009. Sch. 13788.

burg. 19/11 1910.

Waren: Technische Meßinstrumente, insbesondere Dampf⸗ Luft⸗, Gas⸗ und Wasser⸗Messer.

26 a. 136901.

1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

38.

12/3 1910. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken .“ G. m. b. H., München. Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. und Getreide, Getreidekaffee, Fruchtkaffee, Kaffeesurrogate.

19/11 1910. Waren: Malz

136903.

P. 8117.

nische Zwecke, photographische Apparate, Instrumente und Glas,

1/10 1910. Fa. G. A. Schultze, Berlin⸗Charlotten⸗

Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Meßinstrumente.

B. 22241.

4/10 1910. Fa. Arnold Böning, Hamburg. 19/11

„PFenle von Wünrtembeng“

5/9 1910. Heinr. Pflaum, Weil’der Stadt. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Zi⸗ garetten. 8

Zigarettenfabrik. Waren:

136905.

10/9 1910. W. Rieger & Cie., Karlsruhe (Bad.). 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

38. 136906. R. 12815.

„Ci-Jo-Fe“

Hch. Rheinboldt, Baden⸗Baden. 19/1]

24/9 1910. 1910.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier. R. 12804.

22/9 1910. W. Rieger & Ciec., Karlsruhe (Bad.). 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

19/8 1910. Türkische Cigaretten⸗ und Tabak⸗ fabrik „Orendi“ Wilhelm Singer & Hiß, Berlin. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen.

38. 136908. Sch. 13577.

Pnofithannes

6/8 1910. Gebrüder Schultes, Heidenheim a. d. Brenz. 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren und Zigarillos. Waren: Tabakfabrikate.

38. 136909.

Perle von Pfonzhei

22/8 1910. Wilh. Schmilovici, Pforzheim. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und 1 Tabakfabrikaten. Waren: Zigarctten, Zigarettenhülsen

Sch. 13628.

Vertrieb von

Liburqer wethen’!s

8⸗

136910. Sch. 13693.

1

nderstah

8/9 1910. Schwering & Hasse, Lügde i. W. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: Tabakffabrikate

136911.

Verfertigung und Vertrieb von aller Art. B. 20435.

8 8

hacfumin

27/4 1910. Bauer & Cie., Berlin. 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Produkte, diätetische Nähr⸗ und Milch⸗Präparate.

136913.

10/2 1910. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren⸗ Badekappen, Haarzöpfe, Haarrollen, Perückenmacherarbeiten, Haarnetze, Fischbein, Knöpfe, Kragenstäbe, Zahnbürsten, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, Buschen, Unter⸗ lagen, Gürtel, Stoßlitzen, Schuhsohlen Schmucknadeln, Boas, Muffen, Pelze, Krausen.

. 10011

„ESKDU 8 1 6

12/3 1910. Supinator Compagnie m. b. H., Frankfurt a. M. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Patentartikeln verschiedener Art, insbesondere von ortho⸗ pädischem Schuhwerk und Plattfußeinlagen. Waren: Schuhwaren, Stiefelschäfte, Schuhleisten, Schuhfedern aus Metall oder anderem Material, Platt⸗ und Hohlfuß⸗Ein⸗ „[lagen, Gelenkfedern, Fersenkeile, Zug⸗, Spann⸗ und

S ——

Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

Sprung⸗Federn.

31/1 1908. Johannes Manegold, Berlin, Königgrätzerstr. 114. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Brot⸗ und Kuchen⸗Bäckerei. Waren: Mehl, Teigwaren.

Fea q111“

M. 11688.

1

Mayonnaise. Waren: Mayonnaise⸗Ertrakt ohne Hl.

36915. B. 2017

SKANDIA

2/3 1910. Fa. M. Bilgeri, Bregenz (Hsterreich); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. B. Alexander⸗Katz, Berlin §. W. 68. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Fahrzeugfabrik. Waren: Land⸗ fahrzeuge und deren Bestandteile (mit Ausnahme von

ahrrädern und deren Bestandteilen); Maschinen und deren Bestandteile; Wintersportgeräte und deren Be⸗ standteile.

10. 1

K. 18438.

Kammoero;

27/5 1910. J. F. Kammerer, Chem. Fabrik, G. m. b. H., Ludwigsburg. 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer Produkte. Waren. Putzmittel, Glanzmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Leder, Klebmittel, pharmazeutische Präparate.

136916.

136917. S. 10553.

17/9 1910. „La Soie“ A. G. für Fabrikation ind Verkauf roher und gefärbter Seiden, Berlin. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf roher und gefärbter Seiden. Waren: Garne, Gespinstfasern, ine Rolle mit Flügelchen für Seide, Leinen, Wolle, zZaumwolle, Ramie oder andere Garne.

6 b. 136918. D. 9211.

877 1910. Deutsch⸗Französische ognac⸗Brennerei und Wein⸗ prit⸗Raffinerie vorm. Gebrüder Nacholl A. G., München. 19/11 910. Geschäftsbetrieb: ei und Weinsprit⸗Raffinerie. Rognak.

Kognak⸗Brenne⸗ Waren:

6 b. 136919. B. 22383.

Barthels-Rodewischer

22/10 1910. J. C. Barthel’s Söhne, Nord⸗ ausen a. Harz. 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Brennerei. Waren: Branntwein.

2 136920. H. 19422.

⁸8.

20/1 1910. Hirschberg & Cia Limitada, Buenos res Argentinien); Vertr.: Pat.⸗Anw. Alexander pecht, Hamburg. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft.

kLaren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

„Korsetts, Krawatten, Hosenträger. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Putzmaterial, Stahlspäne.

Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

1 Emaillierte Waren. 8

8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Felexenqus.

Lande, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Fahrräder. eeh s Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur- und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse.

Garne, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Ba. Bier.

b. Spirituosen.

2

Automobile,

3 u”

8

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien.

.Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

Automaten.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. 1

. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 1—

.Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. nh. . 89

Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ 6 1, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Ge⸗ schosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,

Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

und Fette,

136921.

8 8 8

MaRKE DU ROyv

20/9 1909. Fa, Louis Rex, Berlin. 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Liköre und andere Spirituosen, Fruchtsäfte. Beschr.

1 G H. 19477. KOSMOPOLIT

29/1 1910. Carl Henckell, Hamburg, Spitalerstr. 11 „Barkhof“ Haus 1. 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Export⸗ Waren:

Kl.

12. 136922.

Wund Import⸗Geschäft.

zucht⸗Erzeugnisse. Arzneimittel, chemische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

.Strumpfwaren.

.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Sensen, Sicheln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗und Schmiede⸗

Arrbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschräͤnke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16c. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗Waren, echte und un⸗

echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20 a. Brennmaterialien.

b. Wachs. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Flechtwaren, Bilderrahmen. 1u1u“

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

2.

7.

10.

18. für

c. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Apparate, »Instrumente und ⸗Geräte, b

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 2*

Produkte für medizinische

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗

und landwirtschaftliche Geräte.

Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmate⸗

rialien, Betten, Särge. 8

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26 b. Käse, Eier. ,

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, T

waren, Gewürze, Saucen, Kochsalz.

d. Hefe, Backpulver.

e. Futtermittel, Eis. 6 . 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Schleif⸗

mittel. 8

Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

23.

29.

6

40. 41.

136923. N. 5027.

CLINCHERITE

1910. The North British Rubber Co.,

Limited, Edinburgh (Schottland); Vertr.: Pat.⸗Anw.

Alexander Specht, Hamburg. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren:

Gummi⸗ und Guttapercha⸗Waren für gesundheitliche Zwecke. Beschr.

22 a.

42. 36924.

8 ADMIRAL

H. 19484.

29/1 1910. Carl Henckell, Hamburg, Spitalerstr. 11 „Barkhof“ Haus 1. 19/11 1910. efcsh be Er⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Kl.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. ö 8 Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

.Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. .“A“X“

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel,Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

b. Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe Wund Waren daraus für

technische Zwecke.

20a. Brennmaterialien. e

b. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Kork, Fischbein, Elfenbein,

Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, elektro⸗ technische und photographische Apparate, „Instru⸗ mente und ⸗„Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stallgeräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

materialien, Betten, Särge.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Hefe, Backpulver.

e. Futtermittel, Eis.

28. Spielkarten, Schilder,

Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

vX““

Korsetts, Krawatten,

17.

18.

Perlmutter, für Kon⸗

24.

Buchstaben, Druckstöcke,

29.

ünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

30. Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Ge⸗ schosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe Filz.

22 b. 136925.

39.

H. 19910.

29/3 19 Chr. Harbers, L pzig. 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handlung photo⸗ graphischer Artikel. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ techniscke, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, photographische und Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände. 22 b. 136926.

177 1910. Wilhelm Nottebrock, Gütersloh i. W., Berlinerstr. 35. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb photographischer Artikel. Waren: Photographische Entwickler, photographische Trockenplatten, Celloydin⸗ und Bromsilber⸗Papiere, Celloydin⸗ und Bromsilber⸗Postkarten.

22 b. 136927. S. 10417.

30/7 1910. Siemens⸗ Berlin. 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung elektrischen Maschinen und Apparaten. trische Schmelzsicherungen. 26 b. 136928.

Flamin

17/12 1909. H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg. 19/11 1910. 1

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittel⸗ und technischen Zwecken, Speisefette und Speiseble, Margarine, Backwaren. Beschr. 26 b.

Schuckertwerke G. m. b. H.,

und Vertrieb'†von Waren: (Elek⸗

Sch. 12660.

136929. R. 11910.

Kerngold

Rheinisch⸗Westfälische Margarine⸗ Max Boemer & Co., Emmerich a. Rh.

22/1 1910 fabrik Dr. 19/11 1910. Geschaͤftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ garine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter zu Speisezwecken, sowie vegetabile Pflanzenmargarine. 136930. d. 9340.

FSiederts natüfliches Rahmgemenge

6/9 1910. Deutsche Milchwerke, (Hessen). 19/11 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Waren 4 Biedert’s Milchpräparate.

16 b. 136934.

Zwingenberg

K indermilch.

von

n

22/10 1909. Fa. Wilhelm Hoeck, Chark 21/11 1910. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik.

otten burg.

Waren: Liköre und

andere Spirituosen.