1910 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

K. 18042:

Nosterpenle

9/3 1910. Kulmbacher Mönchshof“ Act.⸗Ges. Kulmbach. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei

Waren: Essig, Eis.

Export⸗Brauerei 19/11 1910. und Restaurants.

136932. Sch. 12753.

Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗

Fabr a“ G. m. b. H., Görlitz. 19/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Fabrik. Waren: Zuckerwaren und Konfitüren.

26 d. 136933. Sch. 13080.

DOVE⸗=HAUS

Paul Scherpe, Liegnitz, Dove⸗Haus.

23/3 1910.

19/11 1910. 1— Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schokoladen, Kakaos, Zuckerwaren und Tee. Waren: Kakao, Schokvolade,

Honigkuchen, Tee, Fruchtsäfte. 136935.

Der Bazar

Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin.

B. 22217, 1“

EEI1““

30/9 1910.

21/11 1910. Geschäftsbetrieb: Jllustrierte Zeitungen. 136936. C.

(CAILIENDRIIE

1 24/10 1910. George M. Callender & Co., Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Berlin S. W. 61. 21/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bau⸗ materialien. Waren: Bituminöse (Teer⸗) Pappe und bituminöse Isolierschicht für Bau⸗ und Ingenieur⸗Zwecke. 56äê88857. B. 22218.

Bazar

Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin.

Verlagsbuchhandlung. Waren:

10649.

8

30⁄9 1910. 21/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Illustrierte Zeitungen. 38.

Bon goll

31/8 1910. Tabak⸗ „Stambul“ J. Borg, Danzig. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗

Waren: Zigaretten, Tabake.

136939.

Mischung

Verlagsbuchhandlung. Waren:

136938. 6361.

& Cigarettenfabrik 21/11 1910. und Zigarettenfabrik.

C. 10541.

1

Holterbach-Knispel. .

22/9 1910. Chemische Fabrik Güstrow, Dr. Hillringhaus & Dr. Heilmann, Güstrow i. M.

21/11 1910. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb medi⸗

zinischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische und medizinische Präparate. 8 136940. C. 10473.

Peristaltikhormon Dr. Zuelzer

5/9 1910. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 21/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ dukten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate. 2 136941. T. 6201.

2‿.

Maxolum

18/5 1910. Albert Trettler, Hamburg, Landwehr 15. 21/11 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. zinische Destillate.

Vertrieb von Waren: Medi⸗

und

136942. F. 10038.

25/8 1910. Albert Fischer, Hamburg, Kampftr. 7 .

21/11 1910. Geschäftsbetrieb: tilgungsmittel.

Drogerie. Waren: Tierver⸗

136943.

26/9 1910. SEüß & Funger, Mügeln b. Dresden. 21/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Trocken⸗ platten. Waren: Trockenplatten und Films, photo⸗

graphische Papiere, Entwickler zum Hervorrufen von

8 136944.

1 IVANITE. —16/8 1910. Jwan Gates Warren und The Dental Manufacturing Company Limited, London. Vertr.: Pat.⸗Anw. van der Laan, Hannover. 21/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Substanzen und Produkten für die Zahntechnik. Waren: Chemische Substanzen und Produkte, die be⸗ sonders für Zahnplatten bestimmt sind.

16 a. 136945.

W. 12201.

A. 8604.

AECHT

pAIIENHO FER

7„,

AnERnore;

Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft

25/10 1910. Berlin.

Friedrichshöhe vormals Patzeuhofer, 21/11 1910. Geschäftsbetrieb: Brauerei und Biervertrieb. Waren: Biere aller Art, bierähnliche Getränke, alkohol⸗ freie Getränke, Wein, Apfelwein, Liköre, Spirituosen, Mineralwasser, Limonaden, Milch, Sauerbrunnen, Gerste, Malz, Hopfen.

9L

+—

136946. 12307.

nSnngnannaaannaasasaaanann

II

L. Laufer & Co., Ober⸗Ingelheim.

+—

30⁄9 1910. 21/11 1910. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Stillwein.

15/5 1909. Dr. Vömel, Frankfurt a. M., alte Rot⸗ hofstr. 3. 21/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb medi⸗ zinischer und chemischer Gebrauchsgegenstände. Waren: Nähfäden für chirurgische Zwecke, hauptsächlich Seidenfäden und Catgutfäden, welche sterilisiert zur sofortigen Ver⸗ wendung durch den Arzt oder Chirurgen vorbereitet sind.

23. 136950. M. 15220.

shneicen-Stoffkängen

14/5 1910. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Wagner & Co., Cöthen i. Anhalt. 21/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede. Waren: Apparate zum Wiedergewinnen von Fasern, Leim, Erden, Farben, Laugen, Fabrikations⸗ wasser aus Abwässern, Apparate zum Ausscheiden von Verunreinigungen aus Wasser.

11/2 1910. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher

Consumvereine m. b. H., Hamburg. 21/11 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Kolonialwaren, Materialwaren, Landesprodukten, Pro⸗

dukten und Fabrikaten der Lebens⸗ und Genußmittel⸗

Branche, Lebens⸗, Haushaltungs⸗ und Wirtschafts⸗Bedürf⸗

nissen aller Art und Bekleidungsgegenständen. Waren: Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

. Schuhwaren.

2. Strumpfwaren, Trikotagen.

.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗- und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für photographische Zwecke,

Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel.

7. Asbestfabrikate.

8. Mineralische Pflanzennahrung.

9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. c. Nadeln, Fischangeln.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Kassetten. Land⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1“ Pelzwaren. 88s Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

4.

bergstr. 5 a. 21/11 1910. .

Geschäfts betrieb: Fabrik ätherischer Ole, Essenzen, chemischer Produkte, alkoholhaltiger und alkoholfreier Ge⸗ tränke. Waren: Atherische Ole, alkoholische Essenzen, chemische Produkte für industrielle, hygienische und medi⸗ zinische Zwecke, Wein, Bier, Spirituosen, chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate und Produkte, alkoholfreie Getränke.

136949. T. 5937.

Sterisotherm

27/1 1910. Thermos⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 21/11 1910. Waren:

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Kühl⸗

Isolier⸗Mittel, Asbest, Asbestfabrikate, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Blechwaren, Drahtwaren, Blatt⸗ metalle, Gold, Silber⸗,

Reisegeräte, Waren aus Holz, Kork, Korb, Celluloid und

[ähnlichen Stoffen, Flechtwaren, doppelwandige Gefäße für

den Hausgebrauch als: Flaschen, Kannen, Töpfe, Dewar'’sche Gefäße, Fässer zum Aufbewahren und Versenden von

Flüssigkeiten und festen Stoffen, Vorrichtungen zur Ver⸗ hinderung einer Temperatur⸗Abnahme oder ⸗Zunahme

[von in geschlossenen Gefäßen aufbewahrten flüssigen und

festen Stoffen, Pasteurisierungsapparate, Vorrichtungen zur Reinigung, Aufbewahrung und zum Transport von Milch und anderen Flüssigkeiten, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Porzellan Glas und Waren daraus, Zement, Kalk, Gips, Pech, As⸗

Negativen.

phalt, Teer, Filz.

14/5 1910. Otto Grützmann, Friedenau, Rönne⸗

apparate, Dichtungs⸗ und Pack⸗Material, Wärmeschutz⸗- und]

Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Legierungen,

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie

und Bade⸗Salze.

Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren,

Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen

Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen,

leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektionszwecke.

Getränke, Brunnen⸗

17.

18.

]

und Fette,

Ole

Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. b. Optische und elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Fruchtsäfte. b. Eier, Milch, Käse, Speiseble und Fette. c. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Fsssig, Senf, Kochsalz. cd. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

23.

24.

28.

29. 30.

381.

22a. Gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate,]

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken.⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Ge, schosse, Munition.

Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt,

pappen, transportable Häuser. 3

.. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr.

AÄnderung in der Person des Inhabers.

(M. 6965) R.⸗A. v. 13. 9f 79460 (M. 6964) 1. 99115. Umgeschrieben am 22. 11. 1910 auf Morea, Monte⸗ mayor & Cie., Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Adolf Münch, Mannheim. 9 b 83149 7 96378 (Z. 1582 „109034 (3. 180 8 „1IIö—ö—ööööbeehb4 10. 191o0. Umgeschrieben am 23. 11. 1910 auf Erste Augs⸗ burger Laubsägen⸗ & Uhrfederufabrik J. N. Eberle & Cie., Pfersee bei Augsburg.

3 b 117329 (L. 9984) R.⸗A. v. 28. 5. 1909. Umgeschrieben am 24. 11. 1910 auf Schuhfabrik

4 79375 6. 1905.

tf

2. 1905. . 1907. .1908.

2

R.⸗A.

71†

Änderung in der Person des Vertreters.

54732 (B. 7029) R.⸗A. v. 25. 7. Vertreter: Pat.⸗Anw. G. Lemke,

1902. Berlin

16a Weiterer S. W. 68.

Nachtrag.

9 b 3031 (H. 508) R.⸗A. v. 26. 4993 (H. 509) 1“ Sitz der Zeicheninhaberin ist Remscheid. 3d 6040 (H. 576) R.⸗A. v. 17. 5. 1895. 26d 22148 (H. 2795) 2. 3. 1897. Sitz des Inhabers verlegt nach Altona⸗Ottensen, Friedensallee 38.

—. 1895.

74*

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

Gelöscht am 22. 11. 1910.

46296 3430) R.⸗A. v. 27. 11. 1900. Inhaber: Philipp Lewy, Neuenburg, W.⸗Pr.)

23 6335 (H. 6150) R.⸗A. v. 30. 11. 1900. (Inhaber: Trebbiner Metallwarenfabrik Hagendorf 86 Werdermann, Trebbin.)

9 46358 R. 3660) 1900. 46359 R. 3661 F„ (Inhaber: Rheinische Nadelfabriken, Aachen. 7 6478 (B. 6916) R.⸗A. v. 7. 11. 1900. (Inhaber: W. Berkefeld, Celle.)

46479 (V. 1364) R.⸗A. v. 21. 12. 1900. (Inhaber: Vereinigte Ultramarinfabriken Aktien⸗Gesell schaft vormals Leverkus, Zeltner und Consorten, Cöln a. Rh. 32 46505 (K. 5539) R.⸗A. v. 7. 12. 1900. (Inhaber: Keltz & Meiners, Berlin.

4 6565 (M. 4488) R.⸗A. v. 11. 12. 1900. (Inhaber: Mars⸗Werke A. G., Nürnberg⸗Leyh.)

46575 (J. 1316) R.⸗A. v. 11. 12. 1900. Inhaber: M. Jung, Wiesbaden.)

2 46585 (H. 6159) R.⸗A. v. 14. 12. (Inhaber: E. Hammerschmidt, Siegburg.)

46979 (B. 6900) R.⸗A. v. 18. 1. 1901. Inhaber: Bautzner Industriewerk m. b. H., Bautzen. 2 47041 (B. 6920) R.⸗A. v. 22. 1. 1901.

Inhaber: Otto Buchwald, Schöneberg b. Berlin.) 2 7098 (L. 3434) R.⸗A. v. 25. 1. 1901. (Inhaber: A. Liman, Wesel.)

47596 (G. 3358) R.⸗A. v. 1. 3. 1901. Inhaber: Simon Peter Gerz I Ges. m. b. H., Coblenz.) .

47612 (F. 3452) R.⸗A. v. 1. 3. 1901. Inhaber: Gebr. Forstreuter, Oschersleben.)

47613 (A. 2519) R.⸗A. v. 1. 3. 1901. (Inhaber: Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert, Berlin Friedrichsberg.)

0 L *

R.⸗A. v. 30. 11.

1* * 7*

/ 7/

11

34 1901.

23

29 Höht b.

23

23

Löschung.

260 59293 (R. 4402) R.⸗A. v. 1. 5. 1903.

(Inhaber: Hermann Reichel, Leipzig⸗Connewitz, Kogch⸗ straße 119.) Für Kaffeesurrogate, insbesondere Malziaffes Getreidekaffee, Feigenkaffee, Zichorien gelöscht am 23. 11 1910. Das Zeichen bleibt für die übrigen Waren bestehen

Ernenerung der Anmeldung. h 5559). 9

Am 17. 10. 1910. 5608).

Am 18. 10. 1910. 1192). 23 51231

(O. Am 24. 10. 1910. 3713).

(R. Am 25.

(St. 1631). Am 4. (G.

22a 46483 13 46744 23 46994 3 b 47736

(K. (K.

10. 1910. 18145

23 11, 1ü9 42 53047

11. 1910. 3732), 3d 48032 1952). 222 50789

Am 7. 11. 1910. 6262). 38 47125 3539) 48240

Am 8. 11. 1910. 3b 47604 (K. 5754). 26c 49160 Am 10. 11. 1910.

20c 48500 (S. 3321). 16a 54732

Berlin, den 2. Dezember 1910. Kaiserliches Patentamt.

3411). Am 5.

35 48069

16 b 47747 22a 49911

( ( 38 47124 ( 3d 47908 (

R. T. H

L.

ion (Heidrich) i

Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Ordensverleihungen ꝛc.

Ernennungen ꝛc.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstig

Allerhöchster Erlaß und lichen Arbeiten, betreffend anderweite der Ausführung bei den Staatse

Erlaß, betreffend inspektoren.

Bekanntmachung, Reinertrag der

Personalveränderungen

e

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich F Alle Postanstalten nehmen 282 den Uostanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 25 ₰.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Königreich Preußen. de.

Personalveränderungen. Verfügung des Ministers

18 8. öffent⸗ Bezeichnung der mit und Ueberwachung des örtlichen Dienstes isenbahnen betrauten Dienststellen. die Beseitigung der Amtsbezeichnung: Bau⸗

betreffend den kommunalabgabenpflichti Neuhaldensleber Eisenbahn. gabenpflichtigen Erste Beilage: in der Armee.

feld in

8 Charakter

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kirchen⸗ und Landesältesten Rittergutsbesitzer, Ritt⸗ mah . sten, Rittergutsbesitzer, Ritt⸗

Züllichau

Schwiebus, dem Hauptmann a. D. Walter G

zu Berlin,

Nr. 175, dem

hammer

inspektion, dem Frankfurt a. O., zu Delitzsch, dem Pfarrer Traugott L Züllichau⸗ 1 Wilkens zu⸗ besitzer Ernst vierter Klasse, dem bisherigen bureaus im Reichsschatzamt, Reinhold zu Zehlendorf bei Berlin den orden zweiter Klasse, dem Geheimen bei der Ministerial⸗, beim der Decken, dem Kreisschulinspektor a. D Platsch zu Breslau, E11“ Handelsrichter, eeeg es des Rechnungshofs des Deuts Rei Hehei 8 , agah 22 . schen Reichs, Geheimen Rechnungs⸗ dem Rektor a. Kreise Rosenberg W.⸗Pr. Jeschewo im Kreise vierter Klasse, Wuffeem 889 gns Lehrer a. D. Wussecken im Kreise Köslin, dem Lehrer; ieder⸗ ehren 8 8 Marienwerder, . Lompecki zu Schwetz und Wi den Peste * tz und Johann Wiese Hohenzollern, dem Kirchena neister Wilhelm havelland und Bold zu Eschwege un s des Allgemeinen Ehrenzeichens, em Zimmerpolier Wilhelm Paech zu Kleindammer im üllichau⸗Schwiebus, dem zu Branitz im Landkreise aa zu inrich Wendt,

Kreise

Kreise Züll Haake ann

chim, Kreise

eichen sowie dem Oberleutnant

tabe

aaten Arnold Reckn peise von der (bert Bartsch zu

m K.

Maluvius, und . Seekam

em Maschinisten Peter Alkenki⸗Rasch 88 er u Gronau im Kreise Ahaus Höhner zu Brand im Kreise Gersfeld das

kaufmann Erich mil Kenner bei der

em Schlosser in di 5 ofs üden Franz Kosubeck zu Berlin die Rettungs⸗

von Schmeling auf Oggenschütz im Kreise Auf Haup.⸗ ng. ottschalk er 8. Westpreußischen Infarerjeceschan Festungsbauhauptmann g. D. Friedrich Niet⸗ zu Geestemünde, bisher bei der 5. Festungs⸗ Regierungsrat Dr. jur. Albert Marcks zu dem Amtsgerichtsrat Dr. Hermann Albanus eisterer zu Stentsch im Kommerzienrat Martin chim und dem Apotheken⸗ den Roten Adlerorden

bisher im zember 1

au⸗Schwiebus, dem emelingen im Kreise A

emelg betriebs ornung zu Bochum

Gesetzsam Vorsteher des Zoll- und Steuerrechnungs⸗ Geheimen Rechnungsrat Pius Königlichen Kronen⸗

Regierungsrat Dr. jur. Karl F

egierung jur. Frommel Militär⸗ und Baukommission, dem Senats⸗ Oberlandesgericht in Hamm Alexrander von führung Schulrat Adolf k

bisher in Ostrowo, dem bisheri reslar 1 d isherigen Fabrikanten Wilhelm Fues zu Hanau und dem Präsidialbureaus der

.Leendek Eee. Lr. und

(E

Königlichen Kronenorden dritter Klasse, D. Ernst Happach zu Bischofswerder im und dem Lehrer Hermann Klein zu Schwetz den Königlichen Kronenorden Joachim Mallow zu den Lehrern a. D. Bernhard zu Thorn⸗Mocker

nhaber des Königlichen Hausordens von

ltesten und Kirchenkassenrendanten, Sattler⸗ Schöttler zu Falkenrehde im Kreise Ost⸗ den pensionierten Straßenmeistern Christoph

d Wilhelm Wengenroth zu Fulda das Pension,

Leibjäger Gottlieb Püschel E Kottbus, dem Werkmeister Haschen Sebaldsbrück bei Hemelingen, dem Präger den Polierern Hinrich Dreier und Her⸗ den Besteckarbeitern Johann Klaus p, sämtlich zu Hemelingen im Kreise Maurer zu Brühlhof im dem Rentenempfänger Adolf Arentzen und dem Arbeiter Christian Allgemeine Ehren⸗

in Springe, Peters in

anwälte bei

Seidel bei Dr. ur See Herbert Stohwasser vom reuzers „Danzig“, dem Maschinisten⸗ nagel von demselben Schiff beziehungs⸗ Werftdivision, dem Wirtschaftsinspektor Sgerls im Kreise Goldberg⸗Haynau,

kleinen

II. 4 Berlin⸗Mitte S erler zu Berlin, dem Wallmeister Fortifikation in Straßburg i. E. und

A

zu verleihen. II. Iö1

Seine Majest

den bis

16

Deutsches Reich. ät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: erigen Gesandten in Bogota (Columbien) Frei⸗

er Goltz zu Allerhöchstihrem au Berordentlichen bevollma tigten Minister in Eliches

ämter, also:

Seine Ma den Regierungs⸗ und zum Provinzialschulrat und

Superintendenten sistorialbezirks Aurich

dem Gymnasialdirektor Dr. den Charakter als öPu“ Regierungsbaumeistern J in Potsdam und Hermann in bauinspektoren Kübler in den Regierungsbaumeistern Zander! Fürstenwalde, dem Kreisbau furt a. O. Lehe, Redli

Klasse und em Polizeidistriktskommissar Charakter als 1

Mich in Abänderung der G 1894 genehmigten Verwalin eisenbahnen (Gesetzsamml. 1895 S. daß die mit der Dienstes bei den Betriebsinspektion Bezeichnung Eisenbahnwerkstättenamt

Neues

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Verfügung des Ministers der ö betreffend anderweite Bezeichn

bei den Staatseisenbahnen

Auf Grund des d. J. bestimme ich, B beten⸗ veacheen. Heagass bei den Staatseisenbahnen be⸗

a ie Bezeichn Ei j i Eisen agiwer stüttenne ient⸗ 8g

Der

Den Amtsgerichtsräten Wiener in Lauban und Rein⸗ king in Geestemünde n und Rein⸗

dem Fabrikanten Wilhelm gesuchte Entlassung aus dem Zu Notaren sind ernannt:

Der Re

In die Liste der frühere Rechtsanwalt Leopold Levin bei dem die Seeh ge n

in Posen, Ur

Goebel bei in Düsseldorf, Dr. Schlieter bei Landgericht in Bromberg, R Siegburg und Len Der Amtsgerichtsrat

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Im Anschluß an den Erlaß vom 17. 7 . bezeichnung: B.

Die in der allgemeinen Bauverwaltun (Kreis⸗, Polizei⸗, neten örtlichen Dien

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗

zeile

Inserate nimmt au: Ueutschen Reichnanzeigers

30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. die Königliche Expedition des und Königl. Hreußischen HStaatg⸗

anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Königreich Pl digst geruht:

jestät der König haben

8* in Düsseldorf Frn. Roden hgt 8 Norden zum der dritten reformit häon des Kon zu ernennen 2 8. b in Elbing

lMattern etttttthlhmden Kreis⸗ und Schiltte in Rawitsch, n Emden b Breiten Evhhkklkeein Frank⸗ mann in r ggrtttzttsöit tomberg den mit dem persozttsthssgtechge der Räte

Pastor Johann

Geheimer Regie Genthin

sowie den Regierungsbe in Rirdorf und Her als Baurat

Bolizei 88* greschen den Polizeirat zu verleihenn resch

den Bericht vom 10.

durch M

tkläre Ich lwom 15. de st die Staats⸗ n- IIantit einver Ausführung und Ucherwachlrg des Staatseisenhahnen heteztlleit. mit Eisenba usw. . Venststellen vinfort „Eisenbahnbetrie Eisen schi

Palais, den

Z1

23. November 1910. Wilhelm R. von Breitenbach. 1

ffentlichen Arbeiten, ung der mit der Aus⸗ es örtlichen Dienstes betrauten Dienststellen. nspektionen usw.) Allerhöchsten Erlasses vom 23. November daß die mit der Ausführung und Ueber⸗

und Ueberwachung d

8 ha isenbahn⸗Betriebsi

zu Betriebsinspektionen usw.) von

zu führen haben.

. 2 1910.

Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach.

den 26. November

Justizministerium.

ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Fues in Hanau die nach⸗ Amte als Handelsrichter erteilt. nd die Rechtsanwälte S wartze Dr. Wiechowski in Elbing, Dr. Böhm und tsanwalt Dr. Kayser ist in der Liste der Rechts⸗

dem Amtsgericht in Köpenick gelöscht Rechtsanwälte sind eingetragen: der ammergericht,

Dr. Lesser bei dem Oberlandesger ach bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Sahricht dem Amtsgericht und dem Landgericht in Breslau, dem Amtsgericht und dem Landgericht em Amtsgericht und dem emmel bei dem Amtsgericht in z bei dem Amtsgericht in Mücheln.

Franz Jordan vom Amtsgericht

und

ist gestorben.

August d. J. betreffend die Beseitigun b. Amts⸗ auinspektor, bestimme ich Gee

1.32 d. pektionen nbauin 9 8 stellen erhalten fortan die Be eeneah Pic.

Königliches Hochbauamt, olizeibauamt, asserbauamt,

Hafenbauamt, Maschinenbauamt.

schul 29 Hafen⸗, Masch

bezir

Bauämter Regel

Unterscheidungsmerkmale vorhanden

Königlichen in b ämtern im Bereiche des Polizeipräsidiums in

im Bereiche der Ministerial⸗,

und im Bereiche

- Fehen geboten oder erwünscht 4 zei

Bescheinigu Königlichen Hoch⸗(Polizei⸗, N

edoniglicher Regierungsbaumeister,

fr

8 8 ie’] Im übrigen genügt es, da am Kopfe die Bezeichnung der

1is, Namensunterschrift des Stell gei e“

erlasses vom I7. 2 Kreig⸗, tor ezeichnun

ziehen, Fachrichtung des betreffenden erkennen ist, diese der Unterschrift beigefügt

bei denen eine

zu ersetzen. Die dadur tste A₰ ch entste

zwingende Gründe vorliegen, Namentlich f Bücher usw. erforderliche Ausgabe zu vermeiden.

An die Herren Oberpräsidenten

8 gierungspräsidenten

1“

1

burg, Marutzky, bisher in Eisenbahndirektion nach Elberfeld und Essen a. R.,

nach Küstrin.

Ortsbaubeamtenste Menzel von

bezirk Liegnitz, mit dem Amtssi

gierungsbezirk Osnabrück, mit

E 6

Im allgemeinen wird diese Bezeichnung,

Stationsorte nur eine staatli 6 b 8 b- Veanen staatliche Behörde dieser Art besteht, genügen

ugen, namentlich mit den örtlichen Aemte 86 provinzieller Verwaltungen L““ -e 8 gleicher Fachrichtung an einem Orte sich befinden, sind der nach durch fortlaufende Numerierung mit römischer Ziffer re⸗ zu schaffen. In Orten, in denen Bauämter sind, die nicht derselben Provinztalbehörde unterstehen, wie Berlin diejenigen des Königlichen Polizeipräsidiums, der Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission, der Regierung Potsdam, sind weitere Zusätze erforderlich, und zwar bei den Bau⸗ ereiche lize Berlin: Königliches Polizeibauamt Berlin 1, 11 usw. Königliches Charlottenburg 1-—IV Minij „Militär⸗ und Baukommission: Königliches Hochbauamt Berlin 1 X 8s Bereiche der Regierung in Potsdam: Königliches Hochbauamt Berlin⸗Potsdam 1. II, II. Soweit aus besonderen Gründen eine Abweichung von dieser

* scheint, ersuche i ir für di nung des betreffenden Bauamts Berfsache 8 -, Thg Seheg 8 Die Inhaber der Bauämter machen sich als solche in denjenigen allen, in denen dies besonders erforderlich ist, z. B. bei Verträgen ngen, kenntlich durch die Bezeichnung: „Der Vorstand des

Wasser⸗, Hafen⸗, Maschinen.)bauamts 1

naler und

B. in

oder 8 7. N. öniglicher Baurat.“ der in Fällen, in denen sich de ir ue üheren Amtsbezeichnung 1 S für Beibehaltung d v 9

Königlicher Kreis⸗ (Wasser⸗ pp.) Bauinspektor.“ die Berichte, Schreiben usw. etreffenden Stelle, z. B. (Königliches den. Daneben bedarf es dann Fabers ohne weitere Amts⸗

links

nruna. Ki charakteriterten Baubeqenten iebene Anfragen iet Ergänzun

8 8 8 .

ĩ 8 44 bhie 822ℳ egierungsbaumeister nicht in Frage In allen Eingaben, die sich auf persoͤnliche

1 - An ee. ten- muß, sofern nicht aus dem Vordruck oder vem Vabann die Baurats oder Regierungsbaumeisters zu Bestände an Formularen mit den seilbenen Phehrache sind nach ndschriftlicher Abänderung aufzubrauchen. Dienstsiegel und Stempel Abänderung ansheschlossen 1* er 8* ich durch neue enden Kosten sind bei Kap. 65 Tit. 13

„Beüpemwnlinnseg erforderlichenfalls als Mehrausgabe

Im inneren Dienstbetriebe ist von den Abänderun und allmählich Gebrau ist von einer anderweiten der Bauämter abzusehen,

een nur,

zu machen. Beschreibung der Akten, um jede nicht unbedingt

Von den Veränderungen in der Bezeichnung der Dienststellen sind

alle beteiligten Behörden, namentlich di 1 gehend in Kenntnis zu setzen. ich die Reichapostver allung⸗ um⸗

Berlin, den 26. November 1910.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. von Breitenbach.

1 in Danzig, L

Magdeburg, Hannover, Koblenz und Mcäasteres n. (Strombau⸗ bezw. vüere die Herren Re⸗

Spr ei Potsdam au erwaltu

der Märkischen Wassersehgend den H. vollze präsidenten in Berlin, die hiesige Königliche Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission, die Königlichen Kanal⸗ baudirektionen in Hannover und Essen und das König⸗

Potsdam.

liche Hauptbauamt in

Versetzt sind: der Regierungs⸗ und Baurat Bindel, bisher

die Regierungsbaumeister

strin, als Mitglied (auftrw.)

in Elberfeld, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Magde⸗ des sengahnbanfache

Verlohr, bisher mn als Vorstand (auftrw.) des Eienlahrtenbieera 1

Versetzt sind: der Baurat Leben von Trier nach Götti in die Regierungsbaumeister Pauwels von Ti 8 in 8 e des Baukreises Bernkastel nach Trier u Bartenstein nach Neisse. 8BZ““

Ministerium der geistlichen, Unterricht Medizinalangelegenheiten.

Der Provinzialschulrat Dr. Polack ist dem Provinzi kollegium in Königsberg überwiesen A eaitisbass 6

s⸗ und

Die Kreisarztstelle des Kreises Lauban, Regierungs⸗

itz in Lauban, die Kreisarztstelle des Landkreises Osnab rück, Re⸗ 1b 1 dem Amtssitz in Osnabrück,

die Kreisarztstelle des Kreises Posen⸗Os⸗ Regierungs⸗

k Posen, mit dem Amtssitz in Schwersenz,