1910 / 284 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Actien⸗Gesellschaft für Tapetenfabrikation zu Nordhau

Liquidationserösffnungsbilanz. 4

Aktiva.

An Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto: voraussichtlicher Erlös ... Maschinenkonto: voraussichtlicher Erlös. Utensilienkonto: voraussichtlicher Erlös .. Pferde⸗ und Wagenkonto: Kontokorrentkonto: Debitoren. Voraussicht⸗ d Kassakonto: Bestand.. Wechselkonto: 16* Effektenkonto: voraussichtlicher Erlös. Warenkontöo: voraussichtlicher Erlös von Papier 40 000,— Arbe 6 000,— Diverse 8000,—

Halb⸗ fabrikate 8 000,— 825,—

Satin. 42 800,—

260 000 4 035 29 433 28 000

ETapeten und Borten . Druckwalzenkonto: voraussichtlicher Erlös .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: e““

Die Liquidatoren: W. Günther. Rud. Müller.

220 000 40 000— 10000.

3 200—

30 000,—

471 285 39 1 200 379, 39

1910 . Juli Per Aktienkapitalkonto: 31. Aktienkapital .. Kontokorrentkonto: Kreditoren. 1 Pensionsfondskonto: Bestand.. Dividendenkonto: rückständiger Divi⸗ dendenschein pro TDDO 1X“ Liquidationskonto: Reserve für unvor⸗ hergesehene Aus⸗ 8. sowie Kosten er Liquidation ꝛc.

2

Fr

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Moritz Schulize.

sen in Liau.

Passiv 4 800 100 200 587 16 681

[75173] Vereinigte K

Der Vorstand. C. Becker. Dr. Fr. Lehn

unstseidefabriken Aktiengesellschaft Frankfurt a/M.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Herren Aktionäre, daß Herr Oskar Berend, London, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell ausgeschieden ist.

Kelsterbach, 1. Dezember 1910. 88 Vereinigte Kunstseidefabriken A.⸗G.

ben

er.

[75109]

Wir bring daß an Stelle des Kaeferle in Hannover

en hiermit zu öffentlichen Kenntnis, verstorbenen Kommerzienrats der Kommerzienrat Julius

Gumpel in Hannover als neues Mitglied dem Auf⸗ sichtsrat beigetreten ist. Hannover,

Hotel

den 1. Dezember 1910. Fürstenhof Aktiengesellschaft in Salzuslen

Der Vorstand. Ernst Giesecke.

1 200 379 39

[75122] Aktiva.

Gaswerksanlage . . . 448 107 60 E C111““ 1 I Debitoren.. 34 860/16 Lagervorräte. 10 008 16 Vorausbezahlte rungsprämien

194 103 10

——

1

—. 65 627,19

ür den Betrieb Ausgaben 5828

nleihezinsen

7

Abschreibungen: Erneuerungskonto 10 000,— e g b . 8n Unterhaltungs⸗ und Instand⸗ setzungskonto o... . 4 039, 10

Aktienkapital . . . . .. Hypothekarische Anleihen.

zurückgezahlte. „„ 31131ö11111—¹“¹“]; Vorträge für Zinsen, Unkosten, Steuern u. Abgaben Nicht eingelöste Reservefonds Erneuerungskonto . . . .. .... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1908/09 Reingewinn i

Gaswerk Freienwalde Bilanz per 31. Juli

.. ℳ. 125 000,— 18 000,—

Passiva.

250 000

107 000

Bameonmends....

815,13 27 804,31

.

14 211 02 8 938 89 33/75

12 300 73 000—

28 619 44

b5

31. Juli 1910.

Einnahmen

494 103 10

———

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

70 634 69

17 039

——— Vortrag aus 1908/09 Einnahme aus Verkauf von Gas⸗, Nebenprodukten und Installationen sowie aus Mieten und Zinsen

Verteilung des Reingewinns:

LJc6 1400,

9 % Dividende. . 22 500,—

ve1b1ö“] 2 460,65 Gewinnanteil:

Stadt Freienwalde ... 1 610,92

647,87

E111141““

87 073 70

1“

Vortrag a. neue Rechnung .

Der Vorstand. Johs. Brandt. H. Theuerkauf.

Aufsichtsrat. F. W. Kellner senr.,

Vorsitzer. Dur

116 293, 23

Beschluß der Generalversammlung vom

13

115 478

8

RNieevidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern 1 befunden. 8 b 8 H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. November 1nhn die Ses ers 2, das Geschäftsjahr 1909/10 auf 9 % festgesetzt, und wird der Dividendenschein Nr. unserer Aktien bei dem Phlchäftsze Direction der Disronto⸗Gesellschaft in Bremen sowie bei Herrn Rud. Lupke in

H. 30.

reienwalde (Oder) vom 7. Dezember 1910 ab mit 90,— eingelöst. 8 8 9 Gaswerk Freienwalde (Oder) A.⸗G.

116 293 25

[75124] Aktiva.

Aktienbrauerei zum Stiftsgarten in Dillingen Bilanzkonto pro 31. August 1910. 8

—-— 2

361 758 58 85 973/48

91 158/66

An Brauerei mit Wirtschaft und Grundstückekonto. . Malzfabrik Höchstädt⸗Konto.. Wirtschaftsanwesen 189 921,15

ab Hypotheken 98 762,49

Brauerei⸗ und Malzfabrikeinrich⸗ tungskonto. . 49 642 85

Wietschaftseinrichtungskonto 6 296 28

Limonadefabrikeinrichtungskonto. 1 889,14 Feteng he⸗ 8 19 506 uhrparkkonto. 9 266 Kassakonto. . 1 568 Vorrätekonto.. . 70 169 Debitorenkonto.

16 50

801 532

Soll. Gewinn⸗ und

104 302 25 18 Verlustkonto pro

eeSEööö“*n

Per Aktienkapitalkonto. .

Hypothekenkonto . . gesetzl. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto. Dividendenkonto.. Malzaufschlagkonttoa... Kauktionenkonto. . . ...... Kreditorenkonto..

Gewinnvortrag pr. 31. Aug. 09.

4 961,88 33 314,90

Gewinn per 31. Aug. E“

215 727 09 37 946 57 20 000

240

14 951 50 7 750 166 640 22

78

31. August 1910

801 532 16 Haben.

„56 108 460/9] 8 073 17 14 723 19 6 133 41 1““ 2 95110 1 21 85995 4 330/ 65

Hopfen⸗, Gerste⸗ u. Malzkonto. Fuhrwerkskostenkonto.. Diverse Materialienkonto . Steuer⸗ und Versicherungskonto. Eeö“; Löhne⸗ und Salärkonto. . I Malzaufschlagkonto.. Generalunkostenkonto.. 8 Reparaturenkonto.. Licht⸗ und Wasserzinskont

1Böe1] 16 532 22

39 320 14 6 043 541 7 83618] 1 702⁰ 04%

38 27678 8

Gewinnsaldokonto. .

276 243 28

Die in der Generalversammlung vom 29. November 1910 auf

——

V Per Gewinnvortrag .. Bruttoerträgnis .

4 % festgese

gelangt ab 31. ds. Mts. an unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung. In den Auf Herr August Kügle, Bankier in Dillingen, neu hinzugewählt.

illi .D., den 1. Dezember 1910. Sexa x 6 8 Der Vorstand.

8b111“

ö.

Leopold Baldauf.

4₰ 4 961 88 1 281,40

276 243 28

Dividende chtsrat wurde

[75107] Brüggener Actien

Soll.

Grundstücke am 30./9. 09 . . . . Abgeschrieben für gefälltes Holz 1909/10 11“

A

Mobilien... Mobil., Geräte, Geräte am 30./9. 090 . Zugang 1909/10 .

Abgeschrieben 30./9. 1910 . . Lichtanlage am 30./9. 099.. Abgeschrieben 30./9. 1910 .. Arbeiterwohnungen am 30 /9. 09. Abgeschrieben bis 30./9. 1910

Gespann am 30./9. 09 . . Zugang 1909/10 a

Abgeschrieben bis 30./9. 1910 Grundstück R am 30./9. 09. Zugang 1909/10. und Waldbestand

We

Abgeschrieben 30./9. 1910

Bauten am 30./9. 099 ‧. Zugang 1909/10. ..

Abgeschrieben 30./9. 1910 ö1öö“”“ Maschinen am 30./9. 09 . Zugang 1909/10 . ..

Abgeschrieben 30./9. 10. Formen am 30./9. 9 . Zugang 1909/10 .

Abgeschrieben 30./9. 1910..

Bagger u. Grubenbahn am 30./9.09 Zugang 1909‚/10 . . .

Abgeschrieben 30./9. 1910.. Tonbahn am 30./9. 09. . Abgeschrieben 30./9. 1910 Eisenbahnanschluß am 30./9. 09. Ingang 1909/10. . . ..

Debitoren ... bbö6 8 eeeant⸗ ““ Hypothek E am 30./9. 09. Abgang 1909/10 . . . Versicherungskonto 30./9. 09 .. Abgang 1909/10. . Fertige Waren, halbfertige Waren,

Rohmaterialien, verschiedene Ma⸗ terialien, abzüglich bis 30./9. 1910

noch zu mglich ausgabter Löhne für Freilegung von Ton, der am 30./9.

noch nicht gegraben war und wo⸗ ür die Löhne Fahren zur Last fallen ....

Soll.

* . 2

.

bgeschrieben 30./9. 1910. Pflegehaus

8 8P88 1ö1u1““

rgschaftsdebitoren

zahlender Löhne und zu⸗ im Jahre 1909/10 ver⸗

910

den folgenden

2II1755 381378

—77903 286,86

19 754 3 362

4 064 88

563 56

34 221 66

2 031 70

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Bilanz am 30. September 1910.

98 799 26

Haben.

Gesellschaft für Thonwaaren⸗Industrie. ———-————⸗——---ᷓ-————-———

otheken. Zaeac eh 312 000

15 000,— 17 500—

1909/10 .

Hypotheken R.

Kapitalreserve 8 8 30./9. 09 38 837,60 Zusang o 2 34783

Delkredere 30./9. 09. Abgeschrieben 1909/10 .

9 056,86 1 952,87

103,99 Zugeschrieben

gcss1o 221002

Kreditoren.. Bürgschaftskreditoren... Gewinnrest

aus 1908/09 18 275,08 Reingewinn aus 1909,10 43 398,50

38 1 812 95 566 29

1 052 07 110 502 60 50 355 22 2 786 75

1 000—

V 6 033 68

814 938,89

am 30. Haben.

Handlungsunkosten, Zinsen u paraturen ... 3 e“ *“” Saldo. 882123 Ab Gewinnvortrag aus 1908/09

Re⸗

nd

Ab 5 % zur Kapitalreserve . Ab 6 % Tantiemen f. d. Vorstand Ab 4 % Dividenden v. 360 000

Ab 8 % Tantiemen für den Auf⸗

V6“

Hierzu:

Gewinnvortrag aus 1908/09 ..

Ab 2. Dividende 6 % von 360 000 Gewinnrest

In der Generalversammlung am 36. N. daß die Dividende von 10 % sofort zahlbar ser Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., M

61 673 18 275

43 398 2 169

2 2S S88

41 228 2 473

9

38 754 14 400

112I

24 354

1948 39 22”

18 275 08 70881”

21 600 19 0815

S S8

34 421 84 konto J.

1IV8“ ovember 1910 wurde di

I Gewinn⸗ und Verlustkonto 75 486 03% ũMieteern .. 2 210 05] Saldo auf dem Fabrikations⸗

2 169,93 2 47371

14 400—

21 600

19 081 55

Die nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Kommerzienrat Max

und H

Brüggen (Rheiul.),

C. Niedieck sr., Geh. Kommerzienrat.

err Th. Croon, M.⸗Gladbach, 8

wurden auf drei Jahre wiedergewählt.

8 Laen, wurde in der nachfolgenden kuchehshrtesiher Rentner, M.⸗Gladbach, zum Vorsitzenden und Herr

vertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt.

den 1. Dezember 1910.

rcklentz, M.⸗Gladbach,

Herr Kommer

arl Custodis,

ankdirektor „Gladbach, zum s

Der Vorstand.

Georg Hofmacher.

8

814 938 89

173791 50

Bilanz genehmigt und bestimmt, in soll. Die Dividendenscheine werden eingelöst bei dem „Gladbach, und bei der Kasse der Gesellschaft.

ienrat Max a. tell⸗

284.

1. Unters uchungssachen.

2. Aufsgibote, zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

3. Ver 8 Wertpapieren.

4. Verlosung ꝛc. von

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ö“ 8 Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 3. Dezember

ffentlicher Anzeiger.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoffenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Rechtsanwälten. c. Versicherung.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[75171] Gaswerk Wittenburg (Mecklb.) Aktiengesellschaft.

In der am 17. November 1910 stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft ist Herr Heinrich Theuerkauf, Bremen, aus dem Aufsichts⸗ rat ousgeschieden und an dessen Stelle Herr Fritz Francke, Bremen, in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Der Vorstand. [74392] Bekanntmachung.

Die Generalversammlung vom 28. November 1910 hat die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen. Es werden daher die Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren anzumelden.

Nürnberg, Glockenhofstraße 20, den 29. No⸗ vember 1910.

Immobilien⸗Aktien-Gesellschaft Noris in Liquidation. K. Schultheiß. Chr. Ebersberger. [75477] Hôtel Wangenburg vorm. Wee Wener

Wangenburg, Els. Die Aktionäre der Gesellschaft „Hötel Wangen⸗ burg“ werden hierdurch ergebenst eingeladen, sich an der ordentlichen Geueralversammlung, welche am 22. Dezember 1910, um 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Zaberner und Wasselnheimer Bank in Zabern, Els., statt findet, zu beteiligen. ETagesordnung: 1) Bericht der Direktion. 11“ 2) Bericht des Aufsichtsrats. 1b 3) Feststellung der Dividenden. 8 4) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

175483] 1 1 Unionbrauerei Aktien⸗Gesellschaft

in Gießen. Hoflieferantin Sr. Kgl. Hoheit des Groß⸗ herzogs von Hessen und bei Rhein. Einladung zu der Generalversammlung am 13. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsstuben des Etablissements in Gießen,

Hardt I. „EZagesordnung: 1) Berichterstattung, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die Ergeb⸗ nisse des Rechnungsjahrs 1909/10 mit Bericht des Vorstands über den Vermögensstand und die Geschäftslage sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und Bericht der Revisoren. 2) Beschluß über Festsetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 1909 1910.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat und Wahl

der Revisionskommission.

Bemerkung. Jahresbericht bezw. Jahresrechnung, Bilanz und Geschäftsbericht liegen vom 30. No⸗ vember 1910 in unseren Geschäftsstuben zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.

Gießen, am 30. November 1910.

Der Aufsichtsrat.

11578. Aktienbrauerei Helmbrechts A.⸗G. Helmbrechts. 8

ktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 11. ordeutlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. Dezember na. c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im reservierten Saale des Chr. Käfersteinschen Gasthofs dahier eingeladen.

a. Tagesordnung:

1) Gefehssbebericht des Vorstands und Vortrag der

ilanz.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und Antrag über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Helmbrechts, den 1. Dezember 1910. Alktienbrauerei Helmbrechts A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Eugen Weiß.

Kieswerke Hameln⸗Afferde Actiengesellschaft Hannover.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu einer am 21. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 1 von Schapers Hötel, Hameln, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und 3 Verlustkontos und Genehmigung derselben. 2) Cetlaftangserteilung für den Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. 3) Ergänzung und Neuwahl des Aussichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesell⸗ chaft in Hameln sowie bei der Kreditbank Art. es. in Hameln eingereicht haben. Hameln, den 1. Dezember 1910. Kieswerke Hameln⸗Afferde Actiengese Der Aufsichtsrat. Henke. Im hoff.

[75484] Carl Küstner, Actien⸗Gesellschaft,

Leipzig. b—

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 28. Dezember d. Js., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im E11 der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1909/10 mit den entsprechenden Erklärungen des Aufsichtsrats hierüher und Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns.

4) Abänderung des Gesellschaftsvertrags:

a. § 264æ soll künftig lauten: „von dem hiernach verbleibenden Reingewinn 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat zu entrichten“;

b. dem § 26 soll folgender Absatz 2 zugefügt werden: ‚„die Tantieme des Vorstands ist in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen und

des Anstellungsvertrags zu berechnen.“

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 8 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder an deren Stelle die für die hinterlegten Aktien von öffentlichen Behörden oder Banken ausgestellten Depositenscheine spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei

unserer Gesellschaftskasse,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,

den Herren Erttel, Freyberg & Co. in Leipzig,

der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder einem Notar niederzulegen und sich beim Eintritt in die Ver⸗ sammlung über die Niederlegung auszuweisen.

Leipzig, den 29. November 1910. 11u“ Der Vorstand. 8

Täschner. A. Rarichs.

(75488086 11“ Brauerei zum Zähringer Löwen in Schwetzingen. 8

Die dreiundzwanzigste ordentliche General⸗- versammlung unserer Gesellschaft findet am Frei⸗ tag, den 23. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei, Linden⸗ straße Nr. 7 in Schwetzingen, statt.

8 Tagesordnung:

1) Die Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr unter Vonlage des Revisionsbefundes sowie die Genehmigung der Bilanz. 8

2) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Statutengemäße Wahl des Aufsichtsrats und der Revisoren.

Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Er⸗ suchen eingeladen, sich in Gemäßheit des § 9 unseres Gesellschaftsstatuts bis spätestens am 20. De⸗ asanen 1910 auf dem Bureau der Gesell⸗ chaft hier oder bei den Bankhäusern Pfälzische Bank in Ludwigshafen und Süddeutsche Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Mannheim und deren Filialen über ihren Aktienbesitz durch Hinterlegung der Aktien auszuweisen und die Eintrittskarten ent⸗ gegenzunehmen.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen bei der Direktion der Gesellschaft vom 9. Dezember 1910 ab zur Einsicht der Aktionäre auf.

Schwetzingen, den 1. Dezember 1910. Der Aufsichtsrat.

CEC. Eswein, Kgl. Kommerzienrat,

orsitzender. 8

[75487] Berliner Weißbier⸗-Brauerei Aktien- Gesellschaft (Rheinsberger-Str. 43 45).

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Nürnberger Hof, Friedrich⸗ straße 180 I, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1909/10 sowie des Berichts des Revisors für das letzte Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Ermächtigung des Füexdre. und des Vorstands zur Vornahme von Betriebsveränderungen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre befugt, welche spätestens bis Freitag, den 23. Dezember 1910, 6 Uhr Abends, ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Eingang Behrenstr. 43/44, in deren Geschäftsstunden hinterlegt haben oder bei der Gesellschaft die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung nachgewiesen haben. Die Be⸗ scheinigungen über die Hinterlegung müssen die Nummern der Aktien enthalten und dienen als Einlaßkarten zur Versammlung.

v“ s ebrat.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

2722 2783 2784 2845.

[75111]

Wir geben Ihnen hiermit bekannt, daß bei der heutigen notariellen Verlosung von 17 Stück Obli⸗ gationen unserer 4 ½ % igen Hypothekenanleihe die folgenden Nummern gezogen worden sind:

Lit. A à 3000 hir⸗ 15.

Lit. B à 1000 Nr. 61 230 243 245.

Lit. C à 500 Nr. 333 335 356 375 428 487 492.

Lit. D à 300 Nr. 623 806 815 832 836.

Die Einlösung dieser Stücke geschieht planmäßig mit einem Zuschlage von 5 % vom 1. April 1911 ab

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft,

in Hannover bei Herrn S. Katz,

in Glauchau bei der Gesellschaftskasse, während die Verzinsung vom gedachten Tage ab aufhört.

Von den früher verlosten Nummern kam bislang noch nicht vor:

Lit. D. 300 Nr. 675, verlost am 1./12. 1909 und seit 1./4. 1910 außer Verzinsung und wird die⸗

selbe hiermit erneut zur Rückzahlung aufgerufen. Glauchau, den 1. Dezember 1910.

Färberei Glauchau Aktiengesellschaft. Otto Ratz.

[62526]

Württembergische Vereinsbank.

Bei der am 18. d. Mts. vor Notar und Zeugen vorgenommenen siebenundzwanzigsten Verlosung unserer 3 ½ %igen und 4 %igen Bankobligationen bezw. Hypothekenpfandbriefe sind folgende Stuüͤcke gezogen worden:

3 ½ % Obligationen Serie IX XIII G Rückzahlbar am 1. Februar 1911. 8 Lit. A à 100,—.

11225 11306 11307 11330 11347 11350 11388 11419 11436 11459 13312 13383 13422 13427 13458 13470 13480 13484 13524 13594 15422 15427 15443 15455 15460 15463 15483 15547 15629 15704 17623 17637 17657 17697 17704 17803 17813 17867 17907 18000 19826 19917 19938 19945 19958 20002 20006 20078 20092

20257. Lit. B à 200,—.

11501 11651 11653 11674 11755 11771 11909 11957 11972 13720 13723 13725 13745 13771 14036 14162 14182 14191 15915 15966 15985 16004 16030 16070 16346 16374 18151 18199 18204 18219 18437 18450 18468 18518 18588 20418 20439 20448 20449 20567 20649 20651

20751. Lit. C à 500,—.

12062 12101 12110 12279 12315 12336 12374 12413 12427 12433 12488 12538 14296 14316 14323 14342 14343 14362 14613 14620 14669 14749 14769 14800 16478 16498 16501 16530 16531 16551 16581 16621 16681 16758 16875 16952 18632 18671 18723 18743 18762 18772 18924 18962 18998 19028 19043 19055 19205 20986 21047 21129 21159 21164 21168 21188 21204 21208 21286 21289 21311 21326 21478.

Lit. D à 1000,—.

12786 12806 12826 12846 13012 13015 13108 13122 13128 13170 14963 14965 14988 15036 15061 15177 15261 15262 15314 15383 17133 17153 17154 17170 17187 17269 17290 17389 17403 17444 19304 19336 19361 19461 19475 19498 19628 19723 19754 19759 21531 21559 8188 21574 21725 21745 21765 21864 21916 21930.

3 ½ % Obligationen Serie IV VIII. Rückzahlbar am 1. März 1911. it. A à 100,—.

27 81 94 132 138 305 307 317 421 431 2272 2275 2293 2343 2406 2410 2517 2535 2536 2647 4409 4429 4449 4616 4617 4624 4627 4655 4871 4874 6609 6622 6706 6771 6773 6987 6998 7057 7064 7078 8845 8865 9010 9030 9075 9136 9156 9176 9228 9235.

Lit. B à 200,—.

641 654 724 740 764 830 872 892 912 932 2932 2979 2999 3016 3050 3055 3100 3117 3123 3137 4985 5002 5030 5050 5073 5163 5262 5308 5333 5358 7141 7262 7263 7285 7328 7341 7355 7369 7419 7519 9312 9439 9470 9477 9501 9515 9534 9588 9645 9772.

Lit. C à 500,—.

1012 1054 1072 1083 1084 1145 1152 1264 1319 1422 1447 1550 1643 1644 3323 3340 3363 3377 3384 3415 3446 3471 3474 3707 3728 3730 3775 3833 5432 5451 5528 5548 5562 5565 5615 5769 5808 5835 5855 5983 6006 6085 7710 7720 7748 7834 7868 7942 7991 8003 8129 8176 8240 8259 8276 8279 9875 9895 9935 9956 9991 10024 10057 10092 10184 10202 10300 10411 10428 10491.

Lit. D à 1000,—.

1749 1824 1903 1906 2037 2054 2057 2077 2105 2117 3918 3934 3949 4018 4059 4140 4160 4180 4333 4366 6114 6141 6175 6278 6284 6363 6383 6474 6494 6495 8327 8395 8403 8422 8459 8505 8535 8549 8613 8798 10524 10544 10549

10575 10644 10647 10698 10772 10966.

11826 13737 15909 16133 18426 20434 20748

12354 12688 14593 14868 16578 17028 18865

8* *

à 100,—. 10 67 84 85 99 114 292 385 393 409. Lit. B à 200,—. 896 996 2346.

503 506 533 582 586 683 687 772 Lit. C à 500,—.

1230 1232 1236 1237 1271 1312 1316 1324

1327 1343 1565 1627 1640 1700 2664 2698 2717

Lit. D à 1000,—.

1773 1813 1828 1848 1891 1914 1965 2042 2066 2067 3076 3100 3103 3115 3131 3156 3171 3231 3344 3467 3521 3579 3607 3675. 8

114 % Obligationen bezw. Pfandbriefe

üe Serie XV -XVIII.

—* Rückzahlbar am 1. April 1911.

Diejenigen Stücke der Lit. à— E, welche die Endnummer: 19 tragen. (Beispielsweise also Nr. 24219 26619 29219.

Mit den Rückzahlungsterminen hört die Zahlun der Zinsen auf; wir vergüten jedoch kuf den eeae. betrag der verspätet zur Einlösung gelangenden Obligationen bezw. Pfandbriefe bis auf weiteres 1 ½ % Depositalzinsen vom Verfalltag ab.

Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Originalobligationen bezw. Pfanb riefe:

in Stuttgart bei der Effektenkasse der Gesell⸗

ees und bei deren Depositenkassen König⸗ traße 72 und Landhausstraße 181,

in Stuttgart bei der Württ. Bankanstalt

vorm. Pflaum & Co.,

in bei der Filiale der Württ. Vereins⸗

ank,

in Gmünd bei der Filiale der Württ. Ver⸗

einsbank,

in Heilbronn bei der Filiale der Württ.

Vereinsbank,

in Ravensburg bei der Filiale der Württ.

Vereinsbank,

in Reutlingen bei der Filiale der Württ.

Vereinsbank,

in Tübingen bei der Filiale der Württ.

Vereinsbank,

in Ulm bei der Filiale der Württ. Vereinsbank,

in Ehingen a. D. bei der Württ. Vereinsbank

Debpositenkasse Ehingen,

in Ellwangen bei der Württ. Vereinsbauk

Depositenkasse Ellwangen,

in Feuerbach bei der Württ. Vereinsbank

Depositenkasse Feuerbach,

in Friedrichshafen bei der Württ. Vereins⸗

bank Depositenkasse Friedrichshafen, in Hechingen bei der Württ. Vereinsbank Depositenkasse Hechingen,

in Waiblingen bei der Württ. Vereinsbank Depositenkasse Waiblingen, 8

in Zuffenhausen bei der Württ. Vereinsbank Depositenkasse Zuffenhausen,

in Cannstatt bei den Herren Hartenstein & Co., Bankkommandite, b

in Eßlingen bei den Herren Ottenbacher & Co. Bankkommandite,

in Ebingen bei der Bankkommandite Ebingen Mauch & Hees,

in Gerabronn bei der Bankkommandite bronn Landauer & Co., 8“

in Göppingen bei der Bankkommandite Göp pingen Deutschle & Schwab,

in Heidenheim bei der Bankkommandite Heiden- heim Bittel & Co., 8

in Jsny bei der Bankkommandite Jony Gustav Schaal & Co.,

in Kirchheim bei der Bankkommandite Kirch⸗

heim Dorfner & Co., in Künzelsau bei der Bankkommandite

Künzelsau Pratz & Co., 1 in Leutkirch bei der Bankkommandite Leutkirch

Gustav Schaal & Co., in Mergentheim bei der Bankkommandite

Mergentheim Röser & Co., in Mosbach bei der Bankkommandite Mosbach

Röser & Co., in Tauberbischofsheim bei der Bankkomm

Tauberbischofsheim Röser & Co., in Wangen i. A. bei der Bankkommandite

Wangen Gustav Schaal & Co., 8

Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank,

in München bei der Deutschen Bank Filiale

München, in Pforzheim bei der Filiale der Rheinischen Creditbank. 18

Auf Namen umgeschriebene Stücke sind von den Berechtigten unter amtlicher Beglaubigung der Unter⸗ schrift abzuquittieren.

Umtauschangebot.

Wir sind bereit, die zur Heimzahlung al pari gezogenen Stücke unserer 3 ½ % und 4 % igen Bank⸗ obligationen bezw. Pfandbriefe mit gegen⸗ seitiger Zinsverrechnung auf den Tag des Umtausches gegen unsere 4 % igen bis 1918 unkündbaren E““ umzutauschen.

ofern dieser Umtausch bis spätestens 31. De⸗ zember d. J. erfolgt, gewähren wir den Inhabern der verlosten 3 ½ % und 4 % igen Bankobligationen bezw. Pfandbriefe eine Umtauschprämie dergestalt, daß wir die oben erwähnten 4 % igen Hypotheken. pfandbriefe

in

½ % unter dem Tageskurs erlassen.

9 Von früheren Verlosungen sind noch rückständig und seit den beigesetzten Terminen 22 Zins: 4 % Pfandbriefe seit 1. April 1906

Serie XVIII Lit C à 500,— Nr. 32 044.

3 ½ % Obligationen seit 1. März 1910. Serie VII Lit. A à 100,— Nr. 6697.

3 ½ % Obligationen seit 1. April 1910. Serie I Lit. A à 100,— Nr. 370.

4 % Pfandbriefe seit 1. April 1910. Serie XVII Lit. G à 500,— Nr. 29 202. 4 % Pfandbriefe seit 1. Mai 1910. Serie XXI Lit. B à 200,— Nr. 38 822.

Serie XXII Lit. B à 200,— Nr. 41 475 Serie XXII Lit. C àA 500,— Nr. 42 375. ESee g den 21. Oktober 1910.

ürttembergische Vereinsbank.