1910 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, eine Aufführung von C. M. von Webers romantischer Oper „Der

reischütz“ statt, in welcher Birgitt Engell vom Königlichen

heater in Wiesbaden das Aennchen, Herr Mang vom Stadttheater in Bremen den Caspar singt. In den übrigen sind be⸗ schäftigt: Frau Böhm van Endert (Agathe), Herr Grüning (Max), Herr Krasa (Se; Herr Egénieff (Ottokar), Herr von Schwind (Eremit), Herr Habich (Kilian).

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen E. von

Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“, mit Frau Willig in der Titelrolle, in Szene. Sonst wirken in Hauptrollen mit die Herren Zimmerer, Kraußneck, Zeisler, Geisendörfer, Patry, Pohl sowie die Damen von Arnauld, Butze und von Mayburg.

Im Neuen Theater wird auch in dieser Woche der Schwank „Der G. m. b. H.⸗Tenor“ täglich gegeben.

Im Lustspielhause wird „Der Feldherrnhügel“ nunmehr bald das Jubiläum der 100. Aufführung feiern und bleibt weiterhin allabendlich auf dem Spielplan.

Im Residenztheater geht allabendlich der Schwank „Der Unterpräfekt“, mit Richard Alexander und Ferry Sickla in den männ⸗ lichen Hauptrollen, in Szene. Die weibliche Hauptrolle wird ab⸗

wechselnd von Tony Sylva und Lilly Fricke gespielt. Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Schauspielhause wird morgen sowie am Donnerstag und Freitag „Die versiegelte Venus“ gegeben. Am Mittwoch werden „Die Räuber“ aufgeführt. Sonnabend geht als Neueinstudierung „Hofgunst“, Lustspiel in vier Aufzügen von Thilo von Trotha, zum ersten Male in Szene und wird am nächsten Sonntag wiederholt. Als Nachmittagsvorstellung wird am Sonnabend „Die Hermannschlacht“ aufgeführt.

Im Trianontheater bleibt in dieser Woche das Lustspiel „Der heilige Hain“ auf dem Spielplan.

In der Berliner Volksoper geht morgen abend Leo Fah⸗ Operette „Die Dollarprinzessin“ in Szene und wird on⸗ nerstag und nächsten Sonntag wiederholt. Mittwoch wird „Die weiße Dame“, Freitag „Der Troubadour“ und Sonnabend „Die Afrikanerin“ wiederholt. Für Sonntag ist die Erstaufführung von Mevyerbeers großer Oper „Robert der Teufel“ bestimmt, und als E1u“ wird Richard Wolffs „Kampf um Schneewittchen“ vorbereitet.

Mit Allerhöchster Genehmigung findet am 11. Dezember im Hohenzollernsportpalast (Potsdamer Straße 72) eine Wohl⸗ tätigkeitsmatinee der Königlichen Kapelle unter der Leitung des Generalmusikdirektors Dr. Richard Strauß statt. Mitwirkende sind: die Königliche Sängerin Fräulein Ober, die Königlichen Sänger Herren Rudolf Berger und Griswold und der König⸗ liche Opernchor (Dirigent: Professor Rüdel). Das Programm lautet: Vorspiel zu den „Meistersingern“ von R. Wagner; „Sieg⸗ friedidyll“ von R. Wagner; IX. Symphonie von Beethoven mit Soli und Chor. .

Mannigfaltiges. 8 Berlin, 5. Dezember 1910.

Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flottenvereins veranstaltet morgen, Abends 8 ½ Uhr, im Restaurant „Königsbank“ (Große Frankfurterstraße 117) einen Vortragsabend, bei dem der Hauptmann Dr. Röper über das Thema: „Deutschland und die andern Seemächte“ sprechen wird. Außerdem findet die Vorführung von neuesten Lichtbildern aus dem Seeleben statt. Der Eintritt ist frei, auch Damen haben Zutritt. Zu Ehren der vierzigsten Wiederkehr des Jahres⸗ tages der Schlachten von Villiers und Champigny ver⸗ anstaltete am Sonnabendabend der hiesige Verein der Württem⸗ bergischen Truppen in Dräsels Festsälen eine Erinnerungs⸗ feier, an der, wie „W. T. B.“ berichtet, u. A. teilnahmen: Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Kiderlen⸗Waechter, der württembergische Gesandte Freiherr von Varnbüler und der württem⸗

bergische Bevollmächtigte zum Bundesrat, General à la suite des Königs von Württemberg von Dorrer. Seine Maäjestät der König von Württemberg und Seine Königliche b der Herzog Albrecht von Württemberg hatten herzliche Telegr amme geschickt. 1

Ueber neue Vergiftungen mit Margarine meldet „W. T. B.“ folgendes: Wie bisher ermittelt ist, hatte sich hier eine Familie Graf in der Boxhagenerstraße 10 Pfund Margarine von einer aus⸗ wärtigen Firma schicken lassen und davon mehreren Bekannten kleinere Posten überlassen. Sämtliche Personen, die von der Margarine gegessen hatten, sind erkrankt, doch scheint die Vergiftung nicht sehr ernster Natur zu sein. Die Zahl der Erkrankten steht noch nicht fest. Nach dem Genuß von öö6““ von der Firma Mohr u. Co. sind in Span dau (AÄchenbachstraße) die drei Kinder einer Familie Kißland unter Vergiftungserscheinungen leicht erkrankt.

Die Orte Marienfelde, Tegel, Wittenau, walde, Wilhelmsruh, Rosenthal werden, wie „W. T. B.“ meldet, in den Nachbarortsverkehr von Groß⸗Berlin bei dessen nächster Erweiterung, vermutlich zum 1. Januar 1911, mit einbezogen werden.

Borsig⸗

Neustadt i. Holstein, 4. Dezember. (W. T. B.) Das Segel⸗ schiff „Anna Christine“, Kapitän Hagelstein von der Firma Petersen in Neustadt in Holstein, ist in der vergangenen Nacht im

ststurm vor der Hafeneinfahrt von Neustadt leck gesprungen und gesunken. Der Kapitän und drei Mann der Besatzung sind ertrunken. Die Leichen sind noch nicht gefunden.

Dresden, 5. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Auf dem Bahnhof Zwickau fuhr heute früh 6 Uhr infolge falscher Weichen⸗

‚stellung dem nach Wilkau ausfahrenden Personenzug 1984 ein

Rangierzug in die Flanke, wobei 5 Personenwagen entgleisten. Beide Hauptgleise der Schwarzburger Linie sind gesperrt. Der Ver⸗ kehr wird durch Umsteigen aufrechterhalten. Menschen sind nicht verletzt. Der Materialschaden ist erheblich.

Altenburg, 5. Dezember. (W T. B.) Heute vormittag fand hier die Beisetzung der Leiche des früheren Generalinspekteurs der Kavallerie, Generalobersten Edler von der Planitz statt. Als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers war der kom⸗ mandierende General des vierten Armeekorps, General von Benecken⸗ dorf und Hindenburg erschienen. Außerdem war auch Seine Hoheit der Herzog in Begleitung seines persönlichen Adjutanten anwesend. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin hatten Blumenspenden gesandt.

London, 5. Dezember. (W. T. B.) Infolge heftiger Regengüsse sind in verschiedenen tiefer gelegenen Gegenden Eng⸗ lands Ueberschwemmungen eingetreten. In Nottingham ist das Handwerkerviertel, das bereits mehrfach von Ueberschwemmungen heimgesucht wurde, vom Wasser überflutet. Ernsthafte Schäden und Verluste an Menschenleben sind bisher nicht gemeldet.

London, 5. Dezember. (W. T. B.) Ein schweres Eisen⸗ bahnunglück hat sich in der Nähe von Willesden kreignet. Die Zahl der Toten ist noch nicht festgestellt, man fürchtet aber, daß sie groß ist. Dem Vernehmen nach hielt der Zug nach London in der Station, als von rückwärts ein anderer Zug in ihn hineinfuhr. Zahlreiche Verwundete werden aus den Trümmern hervor⸗ gezogen. Aerzte sind zur Stelle.

Paris, 4. Dezember. (W. T. B.) In der Nähe von Le Mans wurde in der letzten Nacht ein Automobil, in dem sich die Gräfin Nicolay und ihr 28 jähriger Sohn befanden, bei einem

Eisenbahnübergang von dem Pariser Expreßzug erfaßt vollständig zertrümmert. Die Gräfin, ihr Sohn 88 d Chauffeur wurden auf der Stelle getötet. Oberhalh Nantes ist infolge Hochwassers ein Eisenbahndamm wodurch sechs Dörfer von den luten über⸗ chwemmt wurden. ie Seine fällt schnell, doch kommen aus der Provinz fortwährend Meldungen über Schadenfälle die durch das Anwachsen anderer Flüsse verursacht sind. Die Garonne hat die Gemeinden in der Umgebung von La Réole überschwemmt, die Loire, wie bereits gemeldet, die Umgebung von Nantes. Von der Rhone wird namentlich aus dem Departement Gard sehr schnelles Steigen gemeldet, mehrere Dörfer müssen mittels Booten verproviantiert werden. In Saupeterre (Gard) 1 1 s Personen beim Kentern eines kleinen Fahrzeugez ertrunken.

Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) Die an Bord der Panzer⸗ schiffe „Vérité“ und „Justice“ vorgenommenen Versuche mit drahtloser Telephonie haben ein überraschend günstiges Ergebnis geliefert. Die auf eine Entfernung von 115 km zwischen den beiden Schiffen geführten Gespräche wurden vollständig deutlich und mit Leichtigkeit gehört, und es wurde festgestellt, daß die von anderen Schiffen unternommenen Versuche, durch Entsendung starker elektrischer Wellen eine Störung der Gespräche zu verursachen, ver⸗ geblich waren.

Toulon, 5. Dezember. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht sind gegen hundert Leute der Mannschaft des Panzer⸗ schiffs „Léon Gambetta“ unter Vergiftungserscheinungen erkrankt, wurden jedoch bald wieder hergestellt. Es ist eine Unter⸗ suchung eingeleitet, ob die Erkrankung durch den Genuß verdorbene Speisen oder worden ist. .

Rom, 3. Dezember. (W. T. B.) Der Ingenieur Cammarota unternahm heute mit dem Pionier Castellani auf dem Flugfelde Cento Celle einen Aufstieg im Zweidecker. Als sie sich in großer Höhe befanden, stürzte das Flugzeug plötzlich herab. Castellani war sofort tot. Cammarota wurde sterbend inz Lazarett geschafft, wo er bald darauf seinen Verletzungen erlag. Der tödliche Sturz ist durch einen Motordefekt des Farman⸗ apparats verursacht worden. Die beiden Leichen sind im Hospital aufgebahrt, wo sich der Oberst Morris und andere Offiziere vom Ingenieurkorps einfanden.

„Turin, 4. Dezember. (W. T. B.) In Gegenwart des Unter⸗ richtsministers Credaro ist heute hier die erste Internationale Ausstellung für weibliche Kunst eröffnet worden. Außer Italien sind Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, Belgien, Frankreich und die Niederlande auf der Ausstellung vertreten.

Corusa, 4. Dezember. (W. T. B.) Das Segelschiff „Princesa“ ist mit 12 Mann untergegangen, nur der Eigen⸗ tümer des Schiffes rettete sich durch Schwimmen.

Lissabon, 4. r. (W. T. B.) Infolge beftigen Regengüsse ist an einer Stelle des Eisenbahndammes der Linie Cintra Lissabon, während ein Zug passierte, die Böschung eingestürzt. Mehrere Reisende wurden verletzt.

Sofia, 4. Dezember. (W. T. B.) An den Flugübungen des russischen Aviatikers Maslenikoff haben sich auch der König, der Thronfolger Boris und Prinz Kyrill beteiligt.

Dezember.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Zweiten und Dritten Beilage.)

C1““

zum Deutschen

Name des Promovierten.

Vor⸗ und Zuname.

Ort und Zeit der Geburt. Heimatsort.

(Photographie.)

Reifezeugnis.

Anstalt. Datum der Ausstellung.

Erste

Reichsanzeiger ind Köni

Berlin, Montag, den 5. Dezember

Studiengang.

Srlußte Hochschulen. (Technische und sonstige l. der Universitäten).

ein eit des Besuchs.

Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.

Diplomprüfung.

Verlag bezw. Zeitschrift. Referent und Korxreferent.

V

Datum

Prädikat.

des Doktor⸗

ingenieur⸗

Bestanden.

diploms.

durch Benutzung unreiner Kochgeschirre verursacht

S Theater. 8

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 131. Abonnementsvorstellung. Der Freischütz. Romantische Oper in drei Abteilungen (zum Teil nach dem Volksmärchen „Der Freischütz“) von

„Kind. Musik von Karl Maria von Weber. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Aennchen: Fräulein Birgitt Engell vom Königlichen heater in Wiesbaden als Gast. Caspar: Herr Karl Mang vom Stadttheater in Bremen als Gast.)

Anfang 7 ½ Uhr. 8

Schauspielhaus. 269. Abonnementsvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Verein für Volksunterhaltung: Madama Butterfly. Japanische Tragödie in drei Akten. Nach J. L. Long und D. Belasco von L. Illica und G. Giacosa, deutsch von A. Brügge⸗ mann. Musik von Giacomo Puccini. Anfang Miitwoch: Opernhaus. 132. Abonnementsvor⸗

ellung. (Gewöhnliche Preise.) Der Liebes⸗

trank. Komische Oper in 2 Aufzügen, aus dem Italienischen des Felice Romani, übersetzt von J. Chr. Grünbaum. Musik von G. Donizetti.

Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 270. Abonnementsvorstellung. Neu einstudiert: Der Störenfried. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Operntheater. Donnerstag: Verein für die literarische Gesellschaft: Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist. Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag, Abends 7 Uhr: Hamlet. Mittwoch: Judith. Donnerstag: Herr und Diener. 1 Freitag: Ein Sommernachtstraum. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male:

Othello. Kammerspiele.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der verwundete Vogel. Mittwoch: Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Ein Engel. eitag: Gawan.

onnabend: Ein Engel. 8

1“ 5

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior Lengyel.

Mittwoch, Nachmittags 3 ½¼ Uhr: Macbeth. Abends: Der scharfe Junker

Donnerstag: Taifun.

Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Der Talisman.

Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Maebeth. Abends: Der Talisman. 8 1u“

1 8 8

Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Anatol. Von Arthur Schnitzler.

Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Ibsen⸗Zyklus:

8. Vorstellung: Die Wildente. 38 8

Donnerstag: Anatol. 5

8 Uhr: Der Zerrissene. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten e Frau Holle. Abends: Ueber unsere raft. Donnerstag: Neu einstudiert: Der Herr Ver⸗ teidiger. Freitag: Genoveva. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Abends: Der Zerrissene. 8

Komische Oper. Dien Die Boheme. Mittwoch: Tiefland. Donnerstag: Tosca. Freitag: Die Boheème. 8 Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Fee Caprice. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumenthal.

Mittwoch: Prinz Friedrich von Homburg.

Donnerstag: Sodoms Ende.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Bund der Jugend. dn sipiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

Mittwoch: Das Urbild des Tartüff.

Donnerstag: Der Dummkopftf.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Puppenmädel. Vaudeville in 3 Akten von Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Musik von Leo Fall.

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. Abends: Das Puppenmädel.

Donnerstag und Freitag: Das Puppenmädel.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. Abends: Das Puppenmädel.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.

Mittwoch und folgende Tage: Der Feldherru⸗ hügel. 89

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Dienstag, Abends 8 Uhr; Der Unterpräfekt. Schwank in drei Akten von Leon Gandillot. Deutsch von Max Schönau.

Mittwoch und folgende Tage: Der Unterpräfekt.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. FFlengseege von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel. Abends: Polnische Wirtschaft.

Donnerstag und Freitag: Polnische Wirtschaft.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: A Abends: Polnische Wirtschaft.

Feekrichlcrage. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der eilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert d. Flc und G. A. de Caillavet. Musik von Emile⸗ assailly.

Mittwoch und folgende Tage: Der heilige Hain.

Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57,58.)

Dienstag, Abends Uhr: Der Doppelmensch. Schwank in drei Akten von Wüheln helnge und

Arthur Lippschitz. Mittwoch und folgende Tage: Der Doppel⸗ mensch.

Konzerte.

Königl. Hochschule für Musik. Dienstag, Abends 8 ½ Uhr: der Schwedischen Mufikgesellschaft zu Berlin. Mitw.: Karin Lindholm (Sopran), John Forsell, Königlicher Hofopernsänger (Bariton), Julius Ruthströͤm (Violine). 1

8

9

Heethoven-⸗Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: 2. Klavierabend von Waldemar Lütschg.

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: 2. Konzert (Klavierabend) von Katharine Goodson.

Klindworth-Scharwenka⸗-Faal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Mathilde Gilow (Gesang) und Margareta Panuwitz (Violine).

Chornlion-Saal. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Liederabend von Madeleine Gilquin.

Birkus Schumnnn. Dienstag, Abends 7 Uhr: Neu: Selbini⸗Truppe, 5 Personen, Radfahrer und Rollschuhläufer. Neu: Maud Elton mit ihrer Hundemeute. Der Kreisel⸗Globus, neueste Kreation des Direktors Albert Schumann, sowie: die übrigen Attraktionen. Um 9 Uhr: Der große Coup der Schmuggler. Rom Pantomime in 4 Akten. E“

Birkus Busch. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr⸗ Große Galawohltätigkeitsvorstellung zun Besten des XII. Kreiskommissariats National⸗ danks für Veteranen. Neu: The 14 Fezzan. Mr. Abaß Ben Abdullahs Arabertruppe. Neu: Die komischen Radfahrkünstler Gebr. Namsel. Gastspiel des Dir. Althoff mit seinen etwa 90 dressierten Pferden. Außerdem: Frau Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Freiheits⸗ dressuren. Frl. Elisabeth v. Dynar, Schul⸗ reiterin, auf ihren eigenen Schulpferden. Die be⸗ rühmte Radfahrerfamilie Klein. 3 Gebr. Fratellinis, urkom. Clowns. Um 9 ¾ Uhr: „Venezia“.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Constanze von Bergmann mit Hrn. Oberleutnant Günther von Hugo (Ober⸗Kauffung, Katzbach —Stettin). Frl. Gertrud Harttung mit Hrn. Oberleutnant Hellmuth Schauwecker (Frankfurt a. O.).

Verehelicht: Hr. Wilhelm Burggraf zu Dohne mit Frl. Otti von Kalckreuth (Kurzig). Hr. Oberarzt Dr. J. Lehmann mit Frl. Lilli Bolle (Beeskow⸗Berlin).

Geboren: Ein Sohn: 88 Oberleutnant 8 Frhrn. von Seherr⸗Thoß (Leobschütz). Hrn. Dr. Victor von Klemperer (eipaig

Gestorben: Hr. Botho Graf zu Eulenbunz (Berlin). Hr. Geheimer Justizrat Alexander Simon (Berlin). Hr. Major z. D. Franz vor Dücker (Wiesbaden). Frl. Luise von Thades (Suderode, Harz).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Eduard Moritz, 4. Mai 1879, 8 Heimatsort: Berlin

Wilhelm Schachenmeier, 14. April 1882,

Emmendingen. Heimatsort: Emmendingen.

EE“

Hermann Bock, 18. Februar 1872, EGEroß⸗Gandernr. Heimatsort: Groß⸗Gandern.

Wilhelm Rehfus, 23. Mär 1831, Kebl.

Heimatsort: Kehl.

George Dexheimer, 19. September 1871, 8 ondon. Heimatsort: London.

Hermann S. Hallo, 28. September 1879, Amsterdam. Heimatsort: Amsterdam.

Oskar Stern 11. August 1882, Stockholm. Heimatsort: Stockho

Boris von Ugrimoff, 16. Oktober 1872, Moskau. Heimatsort: Moskau.

Harald Wallem, 29. Dezember 1869,

Reshenesstem Lippstadt, 11. Februar 1898.

Oberrealschule eiburg i. B., zuni 1900.

Viktoria⸗Gymnasium otsdam,

1. September 1891.

8 ““

Oberrealschule Heidelberg, 24. Juni 1899.

Realcenn 7. März 1893.

öhere ule 8 Eere ärhgaseh

arlem, 11. Fenes 1898.

Beskowsche hoheg⸗ Realschule

iga. 8 Heimatdorf: Berlin.

Steadtgymnasium Riga, 14. Juli 1887

Gymnasium Plock, venaafaum gc

(Oktober 1899 bis Juli 1901);

Sftef 1902 bis dahin 8009:

4 Semester (Oktober 1904 bis Juli 1906). Technische Hechschule Karlsruhe (DOktober 1900 bis Juli 1904).

8 18 5

emester (April 1901 bis Juli 1905).

(Ost

(Oktober 1904 bis

Technische Hochschule Berlin 4 S

emester

Technische Hochschule Aachen 1 Semester (Winterhalbjahr 1901/02); Technische Hochschule Berlin 4 Semester

echnische Hochschule Karlsruhe

Semester

11“

1“

Techni ochschule Berlin adeisc. gger (Oktober 1892 bis Juli 1896).

8 8⁄

Technische Hochschule Karlsruhe fechnisch Hes

Technische Hochschule Darmstadt 10 Semester Süesg 1893 bis März 1828h:

i ochschule Karlsruhe 8i8⸗ 5 Eschul⸗

ern 1899 bis März 1902).

3

le Delft vagee. (Herbst

1898 bis Juli 1902);

i schule Karlsruhe de Hlaele.

(Herbst 1902 bis Juli 1903).

Technische Hochsche e Stockholm

1 mester (September 1901 bis Juni 1904);

Technische Hochschule Karlsruhe 6 Semester uli 1906 und

April 1909 bis März 1910).

Universität Moskau

2 Semester Hebs 1891 bis Juli 1892); echnische Hochschule Moskau 9 Semester (Herbst 1892 bis März 1897); echnische Hochschule Berlin

bst 1298 bmefter, 1899) 8 Ju ; (Perzsten Hochschule Karlsruhe

1 Semester (Oktober 1899 bis März 1900.

lytechnische Schule Riga as üs Semester

ber 1887 bis März 1893); Srhehfg. Sehlchule 19 19859j

Semester (Ostern 1893 bis Juli 1894).

Technische 7 schule Karlsruhe emester

(Ostern 1906 bis Juli 1908 und Ostern 1909 bis März 1910).

1. 9

A

Technische Hochschule

Karlsruhe.

20.

816.

8

8

M

14.

3

20.

3

Ingenieurprakt

auptprüfun 8 das 5518 inenbau

Technis

rchitektur. Das

Ie 1907.

2

.

8 b ische Staatsprüfung. Ueber mehrfache 8 iet öoung Eine theoretische Untersuchung über die statische Wirkungsweise der Uebermaue⸗ rung bei weitgespannten Gewölben, ein Beitrag zur spannungen Druck von

März 1905. ikant.

uni 1897. 11.“

as 1 Schraubengetriebe mit selbsttätiger

Hochschul⸗ Karlsruhe. Oktober 1905.

Ri

Se

Reformbestre ungen im Theaterbau.

Geheimer Hofrat, Kritische Theorie der freien Riefler⸗

Geheimer Hofrat, Professor E. Brauer.

antike Theater und die moderneng

ruck von E. Wasmuth, Berlin 1910. Referent: eimer Rat. Professor Dr. Durm. Korreferent:

Professor H. Billing.

elastische Gewölbe.

heorie der Neben⸗ ewölbter Brücken. ilh. Engelmann, Leipzig 1910.

Referent:

Oberbaurat, Professor Dr. Engeßer.

Korreferent: rofessor E. Brauer. ung.

erlin 1910. Referent:

Hemmung Druck: Julius Springer Verlag,

Korreferent:

dhaese 99 8 Profeff

Druckregulierung. chard Dietze Verlag, Berlin 1910. Referent:; Professor G. Benoit. Korreferent: heimer Hofrat, Professor E. Brauer.

uszeichnung

6 8 Die Verluste in den Polschuhen von

Elektrotechnik. Technische Hochschule

Techni elft. 23. Juni 1902.

Elektrotechnik. ü Hochschule

Maschinenwesen. V ochschule os

Maschinenwesen. Polytece sche

Karlsruhe. 1. Jult 1903.

inenwesen. 8 1 ochschule

arlsruhe. November 1906.

ö 1“ 8

81u.““

au. 1. August 1898.

chule ga. 16. Juni 1893.

echnische Hochschule varlsruhe. 17. Mai 1909.

Julius Springer Verlag, Berlin 1

Unters ,— der Felder eines Einphasen⸗

Privatdozent Dr.⸗Ing. A. Fraenckel.

Die Elektrizität in der Landwirtschaft und deren

Dynamomaschinen. Druck: Walter Grützmacher Berlin 1910. Referent: 3 Geheimer Hofrat, Professor Dr.⸗Ing. Arnold. 8 Professor Dr. A. Schleiermacher.

Die Eigenschaften des Kaskaden⸗ umformers und seine v; 8

1u“

Eehemer efegt Prefesor eimer Hofrat, Professor Dr.⸗Ing. Arnold. Korreferent: Professor Dr. A. Schleiermacher.

Repulsionsmokors System Döri. Julius Springer Verlag, Berlin 1910. Gebegmer Hefegt Professor eheimer Hofrat, Professor „Ing. Arnold. Korreferent:

Die unipolare Gleichstrommaschine. Julius Springer Verlag, Berlin 1910. 8 Rehent fes “] Geheimer Hofrat, Professor Dr.⸗Ing. Arnold. Korreferent:

Professor Dr. A IeiEA

222 zu Ueberland⸗ zentralen. Julius Springer Verlag, Berlin 1910. 1“ Uhe. cer .“ Geheimer Hofrat, Professor 1 Dr.⸗Ing. Arnold. Korrefent: Regierungsrat K. Cronberger.

Ueber Darstellung neuer Ketene und über Anlagerung von Diphenilketen an substituierte Chinone. G. Braunsche Hofbuchdruckerei, Karlsruhe 1910. Meeren Geheimer Rat, Professor Dr. C. Engler. Korreferent: Professor Dr. F. Haber.

18

1910.

28. Januar

Gut bestanden.

*

inden.

11“

Gut bestanden.