Fölehan 8 6) Drutsch Krone 6 (7). 8 Perlin (1) A Wö“ 8 : Prenzlau 8 erbarnim 5 (5), Lichtenberg Niederbarnim 20 h. Teltow 3 (3), Beeskow⸗Storkow 10 8 D r i t t e B e i 1 8 g e
Osthavelland 7 (7), Westhavelland 5 (8), Ruppin 2 (2), Ostprigni
6 (7), Westprignitz 1 (1). 8: Königsberg i. Nm. 10 (10), So 8 8 8 Eöö 8 „ BRRz um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch en
13 (17), Lübben 3 (3), Luckau 1 (1), Kalau 3 (3), Kottbus 2 (9), Forst Stadt 1 (2), Sorau 3 (3), Spremberg 1 (1). 9: Demmi., 1 (1), Randow 4 (5), Stettin Stadt 1 (2), Greifenhagen 1 (1), 1 Pyritz 2 (2), Naugard 2 (2). 10: Dramburg 1 (1), Belgard 2. n aeee nmnaw weee- 2 1 9 Leemchigsnegh 111) u ght⸗ . Fcäen. Nhe Se ¹ id, 3. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,10 „Lauenburg i. Pomm. 3 ütow 2 (2). : Rügen 1 (1), h 1 “ —,— ℳ, lg. —,— ℳ. — ullen: 1) vollfleischige, ausge⸗ Madrid, 3. Dezember. „T. B.) Wechsel auf Pa⸗ ,10.
Franzburg 1 (1), Greifswald 1 (l). 12: Befpen 2 (2), Jarotschin wachsene Schsghn Schlachtwerts, 28 45 — 48 2. Chlschigg, ga 96, Lissabon, 3. Dezember. (W. T. B.) Goldagto 8. 2 (2), Schroda 1 (1), Schrimm 12 (14), Posen Ost 4 (4), Posen Konkurse im Ausland 2) vollfleischige jüngere, Lg. 40 — 44 ℳ, Schlg 68. 73 ℳ, 3) mäßig New York, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) An der West 3 (3), Samter 2 (2), Grätz 5 (6), Franstadt 4 (4), Kosten 4 (4), 1 enährte jüngere und gut genährte ältere, 8. 38 — 40 ℳ, Schlg. heutigen Boͤrse war das Geschäft wesentlich ruhiger als an den Vor⸗ Lissa 3 9 Rawitsch 1 -1. Gostyn 3 (3), Koschmin 2 (2), Pleschen Rumänien. 6 —65 ℳ, 4) gering genährte, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. — tagen. Die Tendenz ließ anfangs Einheitlichkeit vermissen; dann 1 C1), * strowo 1 99 empen i. P. 1 (2). 13: Filehne 5 (8), Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. ärsen und Kühe: 1) vollfleisch ge, ausgemästete Färsen höchsten führten vereinzelte Deckungen zu einer Befestigung, doch kam auf dem Kolmar i. P. 4 (4), Wirsitz 3 (8), Bromberg Stadt 1 1), Mogilno — h Seg Farlen und, Lg. —,— ℳ Schlg. —,— ℳ, 2) pollfleischige, ausge, erhöhten Kursniveau wieder Ware heraus, und die “ 2 (2), Znin 5 (5), Wongrowitz 2 (8), Gnesen 2 (2), Witkowo 1 (1) Anmeldung Verifikation mästete Kühe pöͤchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Fejen Lg. 39 —- 42 ℳ, wurde infolge von Blankoabgaben, besonders in Steels, Unions un
EEE1131“ 9; Erenit 8 (8). Militsch 2, (9) llite Firmen Domizil der der Schlg. 68 — 72 ℳ, 3) ͤltere ausgemästete Kühe und wenig gut Readings⸗ schwach Gegen Schluß fanden Glattstellungen von Guhrau 2 (2), Steinau 1 (1), Neumarkt 2 (2), Breslau 8 (10), Fallite Forderungen Forderungen ntwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 35 — 38 ℳ, Eülg. Baisseengagements statt, sodaß der Markt bei schleppendem Geschäft Ohlau 3 (4), Brieg 4 (4), Strehlen 3 (3), Nimptsch 1 (1), Franken⸗ bis am 62 — 65 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen Lg. 30 — 34 ℳ, mit im allgemeinen behaupteten Kursen schloß. Aktienumsatz stein 3 (3), Reichenbach 2 (2), Striegau 2 (2), Waldenburg 1 (1), s . Schlg. 57 — 61 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 29 ℳ, 270000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Glatz 7 (7), Neurode 6 (6), Habelschwerdt 2 (2). 15: Grünberg Carol J. Körner, Galatz Dem Inhaber der Firma Schlg. bis 56 ℳ. — Gering genährtes Jungvieh (Fresser), Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 (1), Freystadt 2 (2), Glogau 1 (1), Lüben 3 (3), Bunzlau 3 (5), Kaufmann und Brot⸗ ist ein Moratorium von Lg. 28 — 37 ℳ, Schlg. 55 — 70 ℳ. nom., Wechsel auf London 4,8265, Cable Transfers 4,8660.
Rio de Janetro, 3. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf
IIII1II111I EE1I11
Kroatien⸗Slavonien. b [146 Bautzen.
eipzig. 49 Chemnitz wickau .. eckarkreis . . Schwarzwaldkreis. Jagstkreis Donaukreis.
I Konstanz.
1 2 EE11“ zerem), M. Württemberg mony) ...
oOeocCeoGoOn. 1b
—
Freiburg. 7 Karlsru e Mannheim.
1 1/1 3 36
—
59 tarkenburg 60
1
2
1—GDdo ro EGSSStobo
8 (Gehötte) ““ 8 8 a. in Oesterreich: v otz 12 (14), Maul⸗ und Klauenseuche 2697 (32 673), Schweinepest ckl. Schwerin. (Schweineseuche 241 (1571), Rotlauf der Schweine 9 885 8 63 Sn S; Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 44 8 81 Mecklenburg⸗Strelitz. 2 Gemeinden und 5 Gehöften. 6 V Oldenburg . . . . Ron 1ufh Ungarn (auschl. Kroatien⸗Slevonien) Ordenarcca .. Ferh .. 2 41 (46), Maul⸗ und Klauenseuche 4828 (36 321), Schweinepest 68 Br ig. (Schunf 69 715 (2480), Rotlauf der Schweine 132 (312). 1 69 S kcig ee; Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2. 70 e Nhe n ge 5, 3B8 24, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 35, 39, 46, 47, 71] Coburg 8 G“ Sänes. 50, 53, 54, zusammen in 121 Gemeinden und 323 Ge⸗ Cob.⸗GC 72 Gotha 1 8 . 8 ee1“ Kroatien⸗Slavonien: 74 Seaeen. Rotz 6 (6), Maul⸗ und Klauenseuche 18 (161), Schweinepest Schwarzburg⸗Rudolstadt (Schweineseuche) 82 (926), Rotlauf der Schweine 14 (28). Waldedk v“ Beschälseuche der Pferde und Lungen uche des Rindv 8 Reuß älterer Linie Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten. — Reuß jüngerer Linie. 1 Schaumburg⸗Lippe
d0
S
Ferüesen 8 einhessen.
Pheim dfs
6 6
Scegteo cCooo —cCodoe ,—
—
8 1
111’
d”
Goldberg⸗Haynau 6 (6), Jauer 3 (3), Schönau 2 (3), Bolkenhai brikant 6 Monaten, beginnend mit 8 — 5 7 3 Landeshut 2 9. Zregbeg. 1 (1), ünan ne.— 3 (3), Lauban 88 dem 6./19. November 1910, Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ London 16 ⁄0. 89 Görlitz Stadt 1 (1), Görlitz 1 (1), Hoyerswerba 3 (2). bewilligt worden.ß gcvicht 80 — 100 ℳ, S lachtgwich 111 — 132 ℳ, 2) feinste Masi⸗ 16: Oppeln 1 (1), Groß Strehlitz 1 (1), Tost⸗Gleiwitz 2 (2 8 “ Vollm.⸗Mast) und beste Saugkälber, Lg 56 61 ℳ, Schlg. b W ärkt Zahrn⸗ 4 (14), Kattowitz 4 (4), Pleß 1 (1), Rpbnik! 1), Eehl⸗ 8) “ 98-—105 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 48 — 55 ℳ, Kursberichte von auswärtigen arenmärkten. cobschütz 3 (4), Falkenberg 1 (1)2 Neiße 8 (6), Grottkau 1 71), 1 111.“” Kohle, Koks und B Schlg. 86 — 95 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 30 — 45 ℳ, Schlg. Magdeburg, 5. Dezember. (W. X. B.) Zuckerbericht. 8 *3 Tiebenwerda 2 (2), Torgau 1 (1)] Bitterfeld 1 (1) 8 Ruhrrepier Oberschlesisches Revier Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer 6,90 — 7,10. Stinemung: 1.“ Saalkreis 3 (3), Halle a. S. Stadt 1 9 Mansfelder Gebirgskrei 8 8 Wag d Mo rel, Le icht 36 — 41 ℳ, Schlachtgewicht Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. . 18,75 — 18,87†. 1 9 Mansfelder Seekreis 1 (1), Sangerhausen 1 (1), Mer eburg Gestellt 8 26 91 8 Wagzg n3 ghngee Atscngit chechfass Gem. Melis I mit Sack 18,25 — 18,37 ½. Stimmung: Ruhig.
SO2S
8
—
1 “
1I
b‿
I
ansfe 1 2 5 “ geringere Mastlämmer und gut 1 8ö 88 g b k 1 (1), Weißenfels 1 (1), Zeitz 1 (1). 19: Grafsch. Hohenstei 3) estel ss 8 z 8 33— 88) Kohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember Mü fhadfih 1e 81 ). Je 191)2ceaenfsch a gce g nc be “ 4 80¹ ember 1910: 1 genbrte Pe hae, Sh (Neigaeh. c9, de, 88“% 9 2 g 9,99 Gd., 907 ½ Br. —,— bez. Januar 9,10 Gd., 9,15 Br., leben 3 (3), Apenrade 5 (6), Sonderburg 2 (2), Flensburg 2 (2 GSestellt 25512 190 bis 66 ℳ. B Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. 37 — 40 ℳ, Schlg. —— bes., März 9,25 Gd. 9,27 ½ Br., —— bez., Mai 9,35 Gd., Schleswig 3 (3), Eckernförde 5 (9), Oldenburg 1 (1), Plön 4 89) Richt estellt es C4““ EesFake egh, Lämmer und Schafe, Lg. 30 — 36 76. 9,37 ½ Br., —,— bez., August 9,55 Gd., 9,57 ½ Br., —,— bez. — Kiel Stadt 1 (3), Bordesholm 5 (6), Rendsburg 5 809 Norder. A 8g AA“ 1 Scimmung: Ruhiger. “ dithmarschen 9 1199% Süderdithmarschen 4 (5), Etein urg 28 (68), ö11““ 1 db 112 „Cöln, 3. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, Segeberg 3 (3), andsbek Stadt 1 (5), Stormarn 8 (11), Pinne⸗ 1 s 1 Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zentner Mai 58,00. 1b berg 12 (14), Altona Stadt 1 (1), Herzogtum Lauenburg 6 (6). Von dem Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende Lebendgewicht. Lebendgewicht 53 ℳ, Schlachtgewicht 66 ℳ, Bremen, 3. Dezember. (W. T. B.) (Borsenschlußhericht.) 21: Diepholz 1 (1), Spke 6 (21), 2 (2), Nienburg 1 89. November 1910: 19 577 100 ℳ 3 ½ % ige, 22 219 800 ℳ 4 % ige, 2) vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen Eöö Schmalz. Fest. Lokv, Tubs und Firkin 52 ¾, 4
— 18 8 Lübeck 8 111ssung 88 She über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Rei 3 Hamburg am 30. November 1910. 8 88 Vhreesaß (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im othringen 8 (Lorbririm Kaiserlichen Gefundheitsamte.) 8 “ 1 Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreife (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) 8 Betroffene Kreise ꝛc.) “ verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klanenseuche, Lungenseuche oder a. Maul⸗ und Klauenseuche.ß Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 30. November herrschten. 1: Memel 12 ( 16), Fischhausen 1 (1), senigsberg i. Pr
b
ͤ—“” “
WI“
—
tolzenau 2 (3), nnover Sta H b ind 46 062 300 ℳ 4 ½ % ige, 9 985 800 ℳ 5 % ige alte Pfandbriefe und über 2⸗½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 51 — 53 ℳ, Schlg. 64 — 66 ℳ, oppeleimer 53 ¾3. — Kaffee. Sehr fest. — Offizielle Notierungen 8 b Stog 1 (1 Chaüben 1 7s Fe 1Sehne a. - Anden 18 843 100 ℳ 3 % ige, 169 213 200 ℳ 3 ½ % ige, 108 802 900 ℳ 3) vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen bis der Baumwollbörse. Baumwolle. Kaum behauptet. Upland loko C : 6 . 4 (5), Alfeld 1 9. Goslar 2 (2), Osterode a. H. 1 (1) uderstadt 1 „ 4 % ige neue, zusammen 394 704 200 ℳ Pfandbriefe ausgegeben 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 50 — 52 ℳ, Schlg. 63 — 65 ℳ, middling 75 ¼ Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Rastenburg 20 28), Friedland 2 (3), Pr. Eylau 14 (23), Heiligen⸗ Göttingen 2 (2), Münden 1 1), ees. 1 (2). b 23: Celle 5 (5), worden, wovon noch 5 707 800 ℳ 3 ½ % ige, 4 576 200 ℳ 4 %o ige, 4) fleischige Schweine Lg. 48 — 50 ℳ, Schlg. bis 63 ℳ, 5) gering Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Petroleum amerik. Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ beil 8 (12), Braunsberg 1 ( 1), Mohrungen 6 (7), Pr. Holland Gifhorn 2 (2), Burgdorf 3 (3), Soltau 7 9 Uelzen 4 (4), Lüchosr 3 540 300 ℳ 4 ½ % ige, 654 600 ℳ 5 %ige alte Pfandbriefe und entwickelte Schweine, Lg. 47 — 49 ℳ, Schlg. 59 61 ℳ, 6) Sauen, spez. Gewicht 0,800 ° loko schwach, 6,00. 1 handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten 8 (13). 2: H eydekrug 2 (2), Tilsit 3 (4), Ragnit 7 (7), Pillkallen1 1), Dannenberg 1 (1), Bleckede 2 2), Lüneburg 1889 Harburg 12 536 600 ℳ 3 % ige, 140 261 900 ℳ 3 ½ %oige, 85 667 300 ℳ Lg. 48 — 49 ℳ, Schlg. 60 — 62 ℳ. Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch 12 (17), Stallupönen 7 09 Gumbinnen 9 (12h, Insterburg 2 (2), Stadt 1 (3), Harburg 5 (6). 24: Stade 3 (3) Kehdingen 1 (1) 4 % ige neue, zusammen 252 944 700 ℳ Pfandbriefe von den Grund⸗ Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 3672 Stück, darunter Kaffee. Stetig. Good average Santos Dezember 56 ½ Gd., nicht für erloschen erklärt werden konnte. Darkehmen 3 (3 „Goldap 3 (3) Oletzko 6 (18). 3: Lötzen 6 (9), Neuhaus a. Oste 2 (2), Geestemünde 1 (1), Osterhol 10 (13), stückseigentümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom 1. Dezember Bullen 1259 Stuüͤck chsen 1469 Stück, Kühe und Färfen 944 Stück; März 56 ¾¼ Gd., Mat 56 ¾ Gd., „September 56 †¼ Gd. — Rotz (Wurm). 2* 889 5 enSsfe ag. 1. 21. 41) Sen. Blumenthal 3 (3), Verden 2 (2), Achim 11 (41), 82 82. biß zum 88 1S. 11— 1 185 Gengftüce 89. einem Kälber 962 Stück; Schafe 11 474 Stück; Schweine 10 106 Stück. 84 8 arkt. E“ Lnne e hh 8 8 5 9 3 . —2: Elbing, Sta „Elbing 3 (3), irschau i. Hann. 4 (6 remervörde 4 (6). 25: Hü ing? „Li euerkassenwerte von 36 595 300 ℳ zur Beleihung mit neuen 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg B vreußen. Reg. Bez. “ nen: Gumbinnen 2 (2). Reg.“⸗ 6 (14), Pr. Stargard 2 (2), Berent 5 (10). 5: Mentediene. 2 (2), 1 81 P Hasobeas 7 (7), Mrelt . 2 1), Se Aünnelüäc 185 Rüngen Verliner Pfandbriefen 1— worden. Von den darauf erfolgten Marktverlauf: 8 907 ½ Januar 9,12 ½, März 9,25, Mai 9,37 ½, August 9,57 ⅜, Bes. 8 128 ein: veen 0. Stadtkreis Berlin 1 (1). Reg.⸗ Rosenberg i. Westpr. 15 (19), Löbau 10 (30), Strasburg i. Westpr. 2 8 Emden Stadt 1 (1), Emden 7 (13), Wittmund 1 (1). Zusicherungen sind noch nicht abgehoben worden 20 405 200 ℳ. Das Rindergeschäfft wickelt sich ruhig ab. 1b Oktober⸗Dezember 9.57 ½. Ruhig. i . 88 Fatg fen. irdorf Stadt 1 119, Reg.⸗Bez. Stettin: 11 (19), Briesen 24 (39), Thorn 37 (96), Culm 11 (24), Graudenz 27: Tecklenburg 3 (5), Lüdinghausen 5 (6), Steinfurt 1 (3), Borken — Nach einer Berichtigung des „W. T. B.“, betreffend die Auf⸗ Der Kälber handel gestaltete sich ruhig, schloß aber langsam. London, 3. Dezember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % b j .. R112 89 (z). Reg⸗Bez. Stralsund: Franz⸗ 3 (4), Schwetz 10 (13), 89 2 (3), Konitz 5 (25), Schlochau 2 (2), Recklinghausen Stadt 1 1), Recklinghausen 5 (5)9. 28: sichtsratssitzung der Elektrizitätsaktiengesellschaft vorm. Bei den Schafen war der Geschäftsgang langsam. Es ist November 9 sh. — d. Käufer, ruhig. Javazucker 96 % prem pt hnng v 89 Reg.⸗Bez. Posen: Schrimm 2 (2), 7 (17), Flatow 7 (11), Se rone 2 (3). 6: Stadtkreis Berlin Minden 1 (1), Halle i. W. 2 (2), Bielefeld Stadt 1 (1), Biele⸗ Schuckert u. Co. in Nürnberg (s. Nr. 282 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ fraglich, ob ausverkauft wird. 10 sh. 0 d. nom., ruhig. 1 8 ee. 2 (2). Reg.⸗Bez. Breslau: Namslau 1 99 Reg.⸗Bez. 1 (15). 7: Angermünde (7), Oberbarnim 8 (22), Lichten⸗ feld 2 (2), Wiedenbrück 2 (3), Büren 1 19 29: Brilon 2 2) I. Beil.), ist der Restbetrag im Vorjahre 1 212 663 und nicht Der Schweine markt verlief ruhig und wurde geräaumt. Liverpool, 3. Dezember. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Be-1 tewss eob⸗ 1 (1). Reg⸗Bez. Magde urg: Salz⸗ berg Stadt 1 (4), Niederbarnim 15 (38), Rixdorf Stadt oest 1 (1), Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund 2 (2), Hörde 1 ( 1 312 663 zu lesen. b “ — 8 Wochenbericht. Wochenumsatz 47 000, do. von amerikanischer hede 99) de; 8 Hann over: Hannover Stadt 1.(2), Neu⸗ 1 (2), Teltow 5 (12), Beeskow⸗Storkow 8 (18), auch, Bochum Stadt 1 (2), Herne Stadt 1 (1), Gelsenkirchen Stadt 1 „ — Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft Friedrich “ Baumwolle 42 000, do. für Spekulation 800, do. für Export 1200, IWen 8 ge. 1 1). vT5 Reg.⸗Bez. Schwa ben: Lindau 1 (1), Belzig 3 (14), Osthavelland 3 (6), Brandenburg a. H. tadt BGelsenkirchen 1 (1), Hattingen 4 (5), Hagen 1 (1), Schwelm 2 9; Krupp Essen g. Ruhr genehmigte, laut Meldung des „W. T. B.“, 8 Bericht über Spei ite do. für den Konsum 45 000, abgeliefert an Spinner 104 000, 8 bir em I. eckarkreis: Heilbronn 2 (2). Jagstkreis: 1 (1), Westhavelland 3 (17), Ruppin 2 (4). 8: Arnswalde Altena 1 (1), Olpe 1 (1), Wittgerstein 5 (5). 30: Cassel Stadit den Abschans für 1909/10. Die Dividende wurde auf 10 % gegen Berlin, 3. Dezember. Berich bri 5 ve 1t 6 18n FPrlenterper⸗ 26 000, do. Import 110 000, do. von amerikanischer Et ghehen 2% Baden. L.K.⸗B. Mannheim: Eppingen2 99, 3 (3), Landsberg 2 (4), Lebus 4 (19), be rt a. O. Stadt 1 (1), 1 (3), Cassel 3 (3), Eschwege 1 (1) Fritzlar 7 (10), Hofgeismar 8 % im Vorjahre festgesetzt und ein Betrag von rund 2 Millionen Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft blieb auck n 89 8 en Baumwolle 87 000, Vorrat 639 000, do. von amerikanischer Baum⸗ 355 2 (2). Mecklenburg⸗Schwerin. Gadebusch 1 71), Oststernberg 1 (2), Züllichan⸗Schwiebus (5), Kottbus 1 89 6 Homberg 1 (1), Rheehutn i. H.N. 1 (1), Franken erg 2 (3) Mark an die Rücklagekonten überwiesen. Ferner wurde eine außer⸗ Hälfte der Woche ruhig. Die frischen ö Jaunh wolle 551 000, do. von ägyvptischer Baumwolle 49 000, schwimmend IH b EEEö“ Semau 3 9). — 9: Greifenhagen 1 (1), Pyritz 7 (16), Regenwalde Kirchhann 1 (9, Uulba — e geesgieen (1Söran Ceang 1 ) eeͤͤͤZͤͤ14e c 1 1AA4“ Zermbutg 1 (2), Neustetiin 25 (153), elgard 1 (4v), Hanau 10 (29) Gelnhaufen 7 (e) Seln b0, 4 (4), Gersfeld 2 2) hexhe hhht de eeg. Nnat, 160 609 R werden äns vecac... änd schen lten sauten woll, 412 000. Schluß “ Lungenseuche 8 8 Kolberg⸗Körlin 3 (11), 2 ublit 3 (4), Nummelsburg 2 (4), Stolpi. Pomm. 31: Oberwesterwaldkreis 5 (5), Westerburg 3 (3 Unterwesterwald⸗ Rechnung vorgetragen. gleichfalls ruhiger bei ermäßigten 25 d lra78122 de123 Parts, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roh 18* Sachsen⸗Meiningen: Hildbn höU. ((HKaadt 1eh. Stol 1271. 12;: Greifswald 1(h. 12: Wreschen kreis 2 (286. kerlahrtrets .0) eren9, 5 6), Unterlahnkrels tlees: Aeresebnle htr eetlene shio ds s söau. nen, meee“ besent; stetig 88 % neue Kondition 27—27 ⁄. Weißer Zucker stza. achsen⸗Meiningen: Hildburghausen 1 (1). “ 84 (236), Jarotschin 40 (55), Schroda 59 (113), Schrimm 55 (123), 10 (16), St. Goarshausen 3 (4), Untertaunuskreis 8 (9), Usingen 3 (0) Gesellschaft vereinnahmte im November 1910: 338 679 Kronen bis 125 ℳ, IIa Qualität 118 — 12 Fiten dgeb; “ 8,8 n1. 3 für 100 kg Dezember 30 8, Januar 30 ⅞, März⸗Juni 31 , Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche FPosen Stadt 1 (3), Posen Ost 95 (51), Posen West 8 (11), Samte⸗, Obertaunuskreis 2 (3), Höchst 8 (11), Frankfurt a. M. Stadt 1 (3), (Nopember 1909: 342 390 Kronen), vom 1. Januar bis 30. No⸗ lich bessere Konlum cege hat a8 .. neh hete Auch die Mai⸗August 317. 1. S 33 (65), Birnbaum 5 9⁰) Schwerin a. W. 4 (19), Meseritz 1 (6), 32: St. Goar 2 88 ö 1 ( „Zell 1 (1), Ahrweiler 3 9 vember 1910: 3 438 809 Kronen (1. Januar bis 30. No⸗ warenmärkte daher in fester Tendenz 9 eeüen 1u u 1e- Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good (einschl. Schweinepest). Neutomischel 8 (12), Grätz I1 89 Bomst 3 (15), Fraustadt 2 89„ Neuwied 2 (2), Wetzlar 10 (10), 2 enheim 3 (3). 33: Rees vember 1909: 3 760 711 Kronen). Vom 1. Januar bis 31. Juli Schweinepreise waren in 1n. 28 eCbur mna 8erel ren ordinary 45. — Bankazinn —. 1 1 11“ * Schmiegel 10 (22), Kosten 41 (93], Lissa 13 (39), awitsch 9 (17), 1 (1), Crefeld Stadt 1 (1), Ereseld 1 (1), Duisburg Stadt 1 (1) 1910 definitive Einnahmen, vom 31. Juli bis 31. November anziehend. Die heutigen Not fen . B nFce 60 w’; n Antwerpen, 3. Dezember. (W. T. B.) Petrolenm. Preußische V Maul- Gostyn 28 (37), Koschmin 22 [52), Krotoschin 12 (36), Pleschen Oberhausen Stadt 1 (4), Dinslaken 2 (4), Essen Stadt 1 0 1910 provisorische Einnahmen, vom 1. Januar bis 30. November 58 — 58 ½ ℳ, A en Vraneisch f ceac. Raffmiertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Dezember 19 Br., t 1 . 68 (131), Ostrowo 39 (104), Adelnau 22 (41), Schildberg 4 (4), Essen 2 2 Mörz 9 (41), Geldern 1 (1), Kempen i. Rh. 7 0s 1909 definitive Einnahmen. — Laut Meldung des „W. T. B.“ be. Stadtschmalz Krone 59 ½ — 70 ℳ, Berliner Brater eeaac Büüah me vo. Januar 19 ½ Br. do. März⸗April 19 ½ Br. Ruhig. —
. 8 2 8 1 trugen die Einnahmen der Canadian Pacific⸗Eisen bahn vom “ sowie 8 828 Schweine⸗ i. P. 11 (21), Wirsitz 39 (79), Bromberg 8 (9), Schubin 15 (25), 35: Daun 1 (1)=⁄% Saarlouis 1 (1), Saarbrücken 1 71 22. Rovember bis zum Monatsschluß: 2 768 000 Dollars (86 000 1.“ New York, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle .“ — Hohensalza 47 (b58), Strelno 41 (99), Mogilno 32 (50), Znin Ottweiler 5 (10), St. Wendel 2 (2). 36: Malmedy 1. 71). Dollars mehr als i V.). — Berichtigung des „W. T. B“* (s. Nr. 284 1 koko middling 15,05, do. für Januar 14,70, do. für März 44,95, ö“ Frati h 17 (31), Wongrowitz 33 (74), Gnesen 33 (54), Witkowo 39 (103). 38: Altötting 2 (2), Dachau 1 (1), Erdinn 1 (1), Freising 3 (4) des R.⸗ u. St.⸗A. I. Beil.): Die Einnahmen der Macedonischen Berlin, 3. Dezember. Wochenbericht für Stärke, do. in New Orleans loko middl. 141 ⁄16, Petroleum Refined (in Cases) 14: Namslau 2 (10), els 2 (4), Militsch 8 (14), Breslau 7 (10), Fürstenfeldbruck 1 (1), Garmisch 1 (1), Landsberg 2 9 Miestach Eisenbahn (Salonik. —-Monastir) betrugen vom 12. bis 18. No⸗ Stärtefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sa⸗ 8,90, do. Standard white in New Pork 7,40, do. do. in Philadelphia Brieg 7 (27), Strehlen 1 (1), Nimptsch 2 G. 15: Grünberg 1 (3), 1. (2), Mühldorf 1 (1), München Stadt 1 (1), München 1 (1) vember 1910: Stammlinie (219 km) 79 894 Fr. (mehr 9238 Fr.). b “ Geschäft in Kartoffelfabrikaten war auch in 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalt Western Freystadt 2 (3), Sagan 3 (18), Sprottau 613, Bunzlau 5 (16), P enehür 3 (3), Wasserburg 1 (1). 39: Bogen 1 1), Deggen⸗ Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ dfeß y. Wae ktes Preise wenig verändert. steam 10,25, do. Rohe u. Brothers 10,60, Zucker gir ref. Liegnitz 2 (8), Lauhan 3 (3), Görlitz 10 (21), Not enburg i O. L. 9 (11). dorf 1 (1), Dingolfing 3 (3), Kelheim 1 (1), Landshut Stadt 1 1) reichisch⸗Ungarischen Bank vom 30. November (in Kronen). 1 8 xffelstärke 19 — 19 ½ ℳ, L a. Kartoffelmehl 19 — 19 ½ ℳ, Muscopados 3,43, Getreidefracht nach Liverpool 1 ⅛, Kaffeer Rio Nr. 7 16; Kreuzburg 7 (12), Rosenberg j. B.⸗S. 1 (1), Oppeln 1 (3), Landshut 5 (6), Mainburg 3 (3), hasdanzsben 1 (1) E.acgh Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 23. November; Notenumlauf 11. Kartosfelmehl 16 17 „. feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität loko 13 ¼, do. für Januar 10,97, do. für März 10,85, Kupfer, 1 2 Lublinitz 2 (5), Tost⸗Gleiwitz 1 (1), Kattowitz 1 (1), Ratibor 6 (24), 4 (4), Vilshofen 2 (2). 12: lpoltstein 1 (1). 44: Schweinfurt 2 258 839 000 (Zun. 102 747 000), Silberkurant 288 134 000 (Zun. B. S elber Sirup 22. —22 ½ ℳ, Kap.⸗Sirus 23 —23 ½ ℳ. Standarb loko 12,45 — 12,60, Zinn 37,80 — 38,25.
3. 4.]5. 6. Kosel 3 ½ Leobschütz 1 (1). 17: Gardelegen 5 (11), Jerichow I Stadt 1 (1). 45: euburg a. D. 1 (1). 47: Dresden⸗Altstadt 62 000), Goldbarren 1 329 414 000 (Abn. 149 000), in Gold Exportfitup 24-—2n ℳ, Kartoffelzucker gelb 22 ½ —23 ℳ, Kartoffel. 8 2 .“ 8 Königsberg 10 76109 12 27 88 k.n0 Kal6706 (2h. hnalesen 7 g4) Balhn ser. 3 9) Dscers. 2 8 (heencen 6) 19). „20 cHelen 1 (0, 51: Sraden see, .ech6 80 9o bac Hagdeesndeng). Portefnne 8 1.eh rder ka 29 281 1 Jhemcleur Ba⸗ as , Zimalhear g818.. Verdingungen. “] ₰ * . „ Halberstadt 3 . heim „ Leonberg 2 (2). 52: Herrenbe .54: un. 43 074 „Lombar 86 Zun. 3 89 x o⸗ e 1 ö58- * 1 8 Gumbinnen. 11q“ 8 271)51,7 Wittenberg 1 (5), Bitterfeld 5 829) Saalkreis 4 (29), Delitzsch lingen 1 (i), Wangen 827) 28: Pfantecorf Pa) SSich sBeheganha 298 791 000 (Abn. 99 000), Pfandbriefeumlauf 31*9, 2sne gelh an mens h. Kaance Sne (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und ebeci . .. .. 5 63 123 4 10 2 (10), Mansfelder Seekreis 5 (19), Naumburg 1 (3). 19: Erfurt 1 (1). 561 Emmendingen 1 (1), Freiburg 6 (7) Waldkirch 2 2) 294 249 000 (Zun. 312 000), steuerpflichtig. Noten mlauf 181 290 000 —* saüce DSZAI1“ roßstückig 44 —46 ℳ, Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen . “ 1 119330 8 8 da Seei; 1 8 8 Pn 2. G 28 8 817 gir. Snasbehfe betn bgb 58: Eppingen 1 9%. Heidelberg 5 8 (Zun. 102 834 000). “ eisflere “ 950 b 8 do. (Seäͤcken.) 50 — 51 ℳ, Erpedition während der Hienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen e. “ ’ Hann. „Goslar . 28: Fallingbostel 1 (1). 24: insheim 1 (4). 59: Darmstadt 1(1) Groß Gerau 1 (1), Heppen⸗ b bestärke 40 — 42 ℳ, Ia. Maisstärke 32 — 34 ℳ, Viktorigaerbsen werden.) 8 b erlin . . . . . . 1 1 15 1 1 Geestemünde 2 (4), Osterholz 2 (9). 29: Dortmund Stadt 1 (1). heim 1 (1). 60: Gießen 4 (6) saen, 3 (3), Bü 1 “ Schabestärke 8 1 232 8 1 otsdam. .12 52 145 61 75 30: Eschwege 1 (1), Rotenburg i. H.⸗N. 1 (1). 33: Neuß 1 1). Lauterbach 1 (1). 619* Manl 41 8enn 63), Büdingen (14), “ 8 23— 28 ℳ, Kocherbsen 21— 25 ℳ, grüne Erbsen 30.32 ℳ, Futter. “ Oesterreich⸗Ungarn. 8 ünsne ..BSei ee Se. bassen 1 9) Fhehs 82. ., ö- 18 Füscn 1,10 Resec 1 0,Ränge 23% vI Benen 2geustg 178 dahenshe Wohiten 29ne3g . etue “ “ EI1“ 8 4), Weilheim 1 : Griesba ). „Apolda 2 (2), Eisenach 1 (1). 64: Schönberg 1 (1). Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der sche B 25 — 27 ℳ, große Linsen 26 — 30 ℳ, mittel do. entliche ütbeiten m Wien: Werge 25† vwener eeaevc 10 Köslin . 8 48 ,194 12 12 40: Bergzabern 6 (68), Frankenthal 2 (4), Germersheim 4 (9), 65: Olbdenbur Stadt 1 (1), Old I ppelgentner fü.. Wen 3 76 vestilche Hohnen 229 h - Bacula⸗ und Kanalisationsarbeiten für den Neubau der Restaurations⸗ 11 Stralsund . . . . . 1 1 1 3 3 3 Kaiserslautern 3 (4), Laudas 19 (49), Neustüdt H. 4 (8), gir, 8 en) Fer 2rg 87 G 18 enburg 7 (13), esterstede Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,80 ℳ, 19,76 ℳ. — Weizen, 20 — 26 ℳ, kleine do. 16 — 20 ℳ, weiße Hirse 55 — 65 ℳ, gelber und Wirtschaftsgebäude auf der Arartschen Sophienalpe im Forst⸗ 11144*“ EE“ T.““ 8 3 C0), e 8 (1), Jever 2 (2), Butjadingen 3 (4), Elsfleth Mittelsorte †) 19,72 ℳ, 19,68 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 19,64 ℳ, BSenf 24 — 36 ℳ, Hanfkörner 25 — 30 ℳ, Winterrübsen 22 — 22 ½ ℳ, wirtschaftsbezike Mariabrunn bei Wien. Näheres im Debparte⸗ 13 Pöleners .[13 322 625] ,9 25 29 Bamberg II 3,(8), Forchheim 1 1), Hof 2 (29 8. 12 (81, 11[2), Delmenhorst Stadt 1. (16), Delmenhorst 2 (3), 19,60 ℳ. — Roggen, gute Sortef) 14,65 ℳ, 14,64 ℳ. — Roggen, Winterraps 22 ½ — 23 ℳ, blauer Mohn 70 — 80 ℳ, weißer Mohn 3 9 86 Li 88. . 2 25 28 1 „Hof 2 (29), 2 8 f en 2 (2 5 . . 1n 14- 8 vogre iec . ment VIIIcC des vorgenannten Ministertums, Wien, 9)1, Lichtenstein 14 Breslau (F711381 65 Staffelstein 3 (37) Schhmn 8 (0) Se ahe 6 6 1 49 Feilpesbausen 85 6%. Pege 1% (6 9 atefnäne 0 8) ee“ Ge9e, saege n 1 1481 ℳ. en uE nen 114691, e 88* “ h8. straße Nr. 46 a, 3. Stock, Zimmer Nr. 230, und beim „Reichs⸗ Dspe . . . . . . 9 32 99 18 40 45 Fünh 1,(1), Nüraberg Stadt 1 (10), Scpwabach 3 (6), Weißentns- Lreesnärh 1 (1), Gandersheim 4 (4), Holzminden 2 (2), Blanken⸗ Futtergerste enegsarste 85,00 ℳ, 14,20 ℳ. — Futtergerste, Küͤmmel 6572. ., 19. inl Leinkuchen 164— 17 ., la. rnsf 1n. anzeiger-. 8 rrekti EEEEI16““ 1 2*2 4 Peng9 9. hsgäbes de 374, % Saben S197 1 2hau., 00), burg 3(47, 70;: Hstkreis 1(1). 29: Bernburg 2 (2). 26: Krels Feringe Sorie ) 1,10 ℳ., 133809ℳ. — Hafer, caüs Sorte.) 1816 , 1= *, Rapekuchen 12—13⅛ ¼, lc. Marseill, Erdnußluche .15 Desgieken o1n danlhnng Leissines Fenhehee e die “ Zc 1 2 (2). 47: Dresden Sta „Dresden⸗ des Eis Krei 1 4 er. Pitte⸗ *) 17 4 Ea . vollsa 868 — emberg: Lieferun 1 1 : 88 H,zash Selr Jet, deen ). 28 eer 9 ] I Msesggn u“ Lafer, 15 ½ — 16 ½ ℳ, 1a. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % 16 ½ — 17 ℳ, reewne Direktion 82 beim „Reichsanzeiger“. B.
Provinzen, Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und Kempen i. P. 3 (3). 13:2 Filehne 4 (14), Czarnikau 3 (8), Kolmar 34: Mülheim a. Rh. 1 (1), Cöln Stadt 1 (1), Euskirchen 1 (1 60½ — 70 ℳ. — Speck: Ruhig. “ 88 Schmalz Dezember 124 ¼.
die nicht in Regierungsbezirke
irk Ses geteilt sind.
geteilt sind.
höfte
Gehöfte Kreise ꝛc.
Gemeinden
d0.] Laufende Nr.
90 Gemeinden Ge
—
“
SüASSsgcgeerere —
18 Merseburg. 6 18 77 11 14 15 4 Dresdoen, N 2722 . 8 88 88 1 . 19 Equrt 8.. . . . 2 2 29 4 10 11 nrihas 8, Phg.Jben⸗n s en. 647 ) Bretenheh, 2 gvoncs. P00). 1) Plenas eee1 si), Pegmaan r Ir E—— Pe eier e s e 1 e Fesen. .. nas wgin Längstens 15 Dezember 1910, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion 20 Schleswig — 20 108 170 Leipzig 1 (1). 49: Chemnit 1 (1), Flöha! ℳ7 (16). 2 Stadt 1 (1), Bremi baebtet ich , E11XAXAX“ — 199 ve “ ien: Verkauf von Oberbaumaterialien, Altmaterialien, Emballagen 1 — . 3 v. : Chemnitz 1 (1), Flöha 1 (1), Glauchau 7 (16). Vegesack Stadt 1 (1), Bremisches Landgebiet 10 (47). 83: Hamburg —,— ℳ. — Mais (runder) gute orte 13,90 ℳ, 60 — 10,25 ℳ, Weizenkleie 10 — 11 ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Wien: Verkauf von Oberbaumaterialien, aterialien, EE111ö1““] 11* 32 37 Marbach 1 (6), Maulbronn 1 (2). 56: Fütaaec 1(). 57: Pforz. Zusammen 1111 Gemeinden und 1533 Gehöft. I4902 ℳ., — Seh. exööö— vA1A“ triebsleitung Czernowitz, der Direltion für die Linien der Staats⸗ weeeeeö““] 8 10 41 78 heim 3 (6). 58: elberg 2 (4). 59: Groß⸗G 1 (15 8 1 1 Speisebohnen, weiß D 87 4 senbahngesellschaft der K. K. Nordbahn⸗ und Nordwestbahndirektion. 25 Osnabrück . . . . . V 12 12 69: Sonneberg 3 26) 70: Ssttreis B .22. 71: Goh 2 8 8 “ 20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch 1“ “ Näberes del dem vorgenannten Stellen und beim Reichsanzeiger“. EEEEIEe1“ V 1 23 11 (49). 7879 Ne 20)2 (3), Cäötk 59) 3 (299 n 1I1“ von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 8 Len ftens 23 Seaes 1910, 12 Uhr. K. K. Staatobahnkäreklion BqBB6 — 17 22 Ballensiedt 2 (8) 75: Rudotst dt 1(4) 77: Reuß 8 9 2 (2). Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Aus bruch 1,80 ℳ., 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. 9 8 Schluß) Geold n Villach Lieferun bon Werkzeugmaschinen und diversen maschinellen “ 29 10 78: Schletz 2 (19), 80: Delmold 2 (2). 94: Stebßbutz 1 (2))] der. Naul⸗ und Klauentnche man Schwieben, Kreis Tost⸗ 210 Kalbftisch 1 1g 240 2, 1810 1150 —e dammeistench 1 r daias nes nn Penh Phr. Aösr G8. cg dege Einrichtungen für” das Hetzbaus in Wlllach. Naheres kei der vor⸗ Angsherg.. .. 1 25 27 s5: Mülbzufen 2 2 T dame(—) I1G“ Gleiwitz, Regierungsbezirk Oppeln, am 2. Dezember 1910. bi c. 88 98 60 Sucr 1024 2,196 428 8 Ferwfen d- 8 2ög enm 39 8 E11“ benaneten nten e Abteilung 4, und beim „Reichsanzeiger“. 3 82778 4 2 . 88 Ma Stü b 1 — 1 . 1 3 1 1 „ „ e. ““ 8* ¹ 8 Zusammen 1803 Gemeinden und 4300 Gehöfte. 1“ re 2ng 828 1 Aal⸗ 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — f anger 1 be ü 1 8 1 en, . 19 h 8 S 9 Ftalien. Eböu“] 1 22 22 v. Schweineseuche (einschl. Schweinepesft). Die über den Berliner städti Vieh⸗ und S . ,60 ℳ, 1,20 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ ℳ. — Barsche 1 kg. Einh. 4 % Rente M. N. pr. u . 8Zena stituto Geografico Militare in Florenz. 15. Dezember 191 I1I6“ Hclelcr 11 27 1 1: Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (2) 8, 8. ho verhängte Sperrer n Se Dee Vrhhef vit hch 0 ℳ, 1,00 ℳ. — Salee 1, 1E 4,60 ℳ 7 —2 Bleie 1 g Fanuar Jull Sr. es. 2eh. Hesterr % be 1. ae e hr. . 10 Uer Bormithgs. Keferun Nn Sorten geleimter und Rheinprovinz 734 Cöln . . 3 3 3 berg i. Pr. 3 (4), Labiau 2 (2) Weßlau 1 (1), Gerdauen 7 ( 18) auch weiterhin als Beobachtungsgebiet. Die Ausfuhr von gech 40 ℳ, 0,70 ℳ. — Krebse 60 Stü “ 93,55, 4 % Goldrente 128—8 50,9 2 8 vee. in vult. ungeleimter Papiere. Sicherheitsleistung 6000 Lire. Näheres 35 Trier. 5 10 15 Rastenburg 1 (1), Pr. Eylau 1 (1), Ngene 1 Lis9 2 (2), Braunsberg wird unter der Bedingun gestattet werden, daß das Vieh an den Ab Bahn. 3 92,00, Peedne ee e e G ranz.) 75300 Ewhbne⸗ italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. 8
36 Aachen. 1 1 1 2, (2), Heilsberg 4 (5), Mohrungen 1 (1). 2: Heydekrug 2 (2), Bestimmungsorten geschlachtet wird und bis zur Abschlachtung unter *) Frei Wagen und ab Bahn. gesells Wra.- d saczer. 16,25, Wiene Bankvereinaktien Direktion des Militärkommissariats des I. Armeekorps in Turin 37 Sigmaringen — — — RNiederung 1 (1), Tilsit 1 (1), Ragnit 2 (2), Oletzko! (1). 3: 82 polizeilicher Beobachtung verbleibt. 1 8 “ 1 IIEEEE pr. ult. 672 EEE.“ 19. Dezember 1910, 10 Uhr Vormittags⸗ enmn e⸗ 89009, an. 33 Höichzhern 12 19 2n 4 SIa Rtsipengar 1 [, Oltor . 8 822,† 1s 8 . 9 . S 5 “ lliner Schlachtvi b Kreditbankaktien 862 00, Oesterr. Länderbankaktien 596,00, Unlonban. Senleren nsg Leinwand in 70 Losen. Sicherheitsleistu 10 Pfeifahern 19 22 28 pr. Smrgaen 2. 12) Slran —P. 9es dNe, Shschen 88 2 veweis über den ft unn g Blnr bes hähr’er Schlachtvieh⸗ öfen g49,80, ĩDentsche, Rescabantnoten pr. nit, 11960, Bene der Auf denselben Termin ist von der Direktion des Militärkommissariat 41 2 falz 8.* 5: Stuhen 5 3„ 6e 2” ( 18)“ dihnu;. dsee t809 1 — 8s 6 v is 3 v 8. Eifenl Seer Fetee Reontangesel- des Reapel eine gleiche Lieferung ausgeschriebe 3 . . 98† 1 - 1 78 8 - 5 Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗ haftsaktien 00. Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —. 1“ dnas . 8 Fhertbee 4 8 3 2 Löbau 2 (9, Briesen 2 (2), Culm 5 (5), Ehhwet 1 (1), 8 ensn 8 1*Püre — 8s 8 e 58 vhlen Follf „. 8 NAae London, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ worden. Näheres in italtenischer Sprache beim „Reichsanzeiger 8 44 Ünterfranken ¹) An Stelle der N b ggt Bezirke ist di 8 1“ gewicht 45 — 48 ℳ, Schlachtgewicht 83 — 87 ℳ, 2) junge fleischige, lische Konsols 7911⁄16, Silber 25 ½8, Privaldiskont 31 ⁄1. — Bank⸗ G 8 45 Schwaben sprechense lsde N er Namen der Regierun 5 ezirke ist die ent. . 1] 5. nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 40 — 45 ℳ, Schlg. eingang 18 000 Pfd. Sterl. 1
* r. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. “ 38 8 71 — 81 ℳ, 3) mäßig genährte lunge, gut genährte ältere, Lg. Paris, 3. Dezember. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 6 ℳ, Schlg. 66 — 69 ℳ, 4) ge hrie jeden Alters, Lg. Rente 97,90. ö11A144*
“
88
Z 8
ISelesrel1I
8*
ng genã