11X“ 1“; EE1121“
en Paech — P. 21. 80 — hinterlegt. — I. G.] Wilhelm Doͤsselmann, Karoline geb. Volk, in Papen⸗ Lit. 1. Nr. 169, daselbst, Weg, 40 ½ 43 J Aniela, gebor. Heffenn Respaschen Eheleute
Erwerbs⸗ und Wetscs e noseglchafer⸗ egeng⸗ rode, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom Lit. L. Nr. 198a, der Henlgersen Weg, 7 36 qm, sind bis jetzt Viktoria Kiczka, Marie Mielczarek e 1 aandwehr, Weg, 37 a 44 qm, geb. Kiczka, Margarethe Mielczarek, geb. Hoffmann,
1. Pnpensuchungzsochen. n Fandsachen, Zustellungen u. derl 8 . 3
ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. . M . ’ 1 8
8. Vergäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 3 ffentli er 111 er er 8 Rifdfrlasnung de aitai tzangrä ter, 8 66) 8 s8 7ℳ Forderung des Kaufmanns H. Müller 29. Dezember 1884, ausgestellt über die für die ge., At. 1. Nr. 108 die 1·
8 “ cf von “ dg Uast * ö as ng. bier Weißenburgerstraß⸗ 1 Pnnte. K.eee; g en. W 85 Ft 8 nh. Pg d8 ggu. .n; 1 2. qm, 1I1“ 8 Feeee 1; ’“
ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengese en. 2 8 J “ Lilungsmasse am 23. Juli interlegt, da Brinksitzerwesens No. ass. 3 in Papenrode (Grund⸗ it. L. Nr. 382,281, daselbst, Weg, 81 a 47 4m, Es ist eine Nachla masse von run 0) ℳ vor⸗
Kanh g f f gesellscha Preis für den Raum einer 4espaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Vertfüngn cht an Müller als unbestellbar zurückkam. buß ü⸗ 1“ Band b B. in Abt. 3 88 5 3 Sesne ETöb— 5 dm, bendene. w8. Rhegten henen Pecher oder bessere
— “ 1 ehks die 1er. 835. 81. unter Nr. 4 eingetragene Hypothe von 450 ℳ L. Nr. „daselbst, Weg, 1 ha 25 a 72 am, Erbrechte auf den fachlaß der Erblasser zustehen, 1) Untersuchungssachen. 16“ Pe gisgas eenr heh eree. clhtten Pfeuffer. Lehrers von Gauaschach, ver⸗ Verderben ausgesetzten Fleischwaren am 28. Mat 7 8 37 ℳ Auktlonterlös in Sachen VBergen nebst 4 % Zinsen seit dem 5. Dezember 1884 Lit. I. Nr. 325, der Schlu pbrunnen. Weg, 6a 52 3, werden aufgefordert, sich spätestens am 4. Februar
. 1 166“ aufge ee Rsellten Er Sehs “ Mearibanser⸗ 1880 vom Staatsanwalt beim Landgericht I Berlin gegen Stadie — nähere Angabe fehlt — am 26. Juli beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Lüt. 1. Nr. 346, im Eich dischen Weg, 2 a 81 4m, 1911, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten
[75726] Oeffentliche Zustellung. “ Vert.ar, den 80. Ravertter. . 188; ”b zungger 8 61 vom 31. Ma hinterlegt. I. K. 4010. 80. 8 1 1880 auf Verfügung des Amtsgerichts I vom 14. Juli gefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli Lit. L. Nr. 368, daselbst, . 3 a 94 qm, Gericht Zimmer 14, zu melden. 1
In der Privatklagesache der verehelichten Luise 18 denerdiche Erste n. 198 R,eee889 “ ober 1881 über 150 ℳ, .3) 22 ℳ und 50 ₰ der Mietszins für Mai 1880 1880 — M. 1262/1263. 80 — hinterlerlegt. — 19¹11, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ beantragt. Es werden daher alle Personen, welche Schildberg, den 29. November 1910
Preig, geb. Wickert, früher zu Gransee, jetzt un⸗ Rleeena anwalt: C1.“ 89 8 11 f 8 88 15. Februar 1882 über für eine deh⸗ im Hause Zehdenickerstraße 19, I. B. 855. 81. 8 1 jeichneten Gerichte anberaumten Aufgehotstermine das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in Königliches Amtsgericht.
V ekannten Aufenthalts, gegen den Schneidermeister 1ö 8; “ 5 er 450 ℳ, 29. Januar dem Eigentümer Behne gehörig, am 31. Mai 1880 8) 8,50 ℳ Forderung des Kleiderhändlert Max seine Rechte⸗ anzumelden und die Urkunde vor⸗ Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem 75497 “
August Gester in Gransee ist Termin zur Haupt⸗ Jö 5 2. o. 9 8 tober 1884 über 1000 ℳ von letzterem hinterlegt, weil der Schlossermeister hilippsthal hier am 26. Juli 1880 in Sachen zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der auf Sonnabend, den 11. Februar 1911, 8 Aufpebot. “ verhandlung auf den 9. Februar 1911, Vor⸗ Die Fahnenfluchtserklärung vom 20 September 78 parkassaeinlagen aus den Jahren 1883 und Behrend die Miete hatte pfänden lassen und dat öhring Gehaltsabzug — D. 6. 75 — hinterlegt, Urkunde erfolgen wird. Vpormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten eer Rechtsanwalt Dr. C. Andreae in Frankfurt mittags 10 Uhr. anberaumt. 1 1910 gegen den Reservisten August Karl Fischer gefan B8. esamtbetrage von 356 ℳ 37 ₰, ins⸗ frühere Behnesche Grundstück im Wege der Zwangs. da der Berechtigte im Verteilungstermin nicht er⸗ Vorsfelde, den 25. November 1910. Gericht anberaumten Aufgebotstermin ibre Rechte 79 M., als Verwalter b— Nachlasses des am 15 zunsu
Die Privatklaͤgerin Luise Harig wird zu diesem aus dem Landwehrbezirk Barmen wird nach Er⸗ ge 88 durch Zinsbeischreibung bis zum versteigerung in den Besitz der Geschwister Müller schienen war. — J. D. 819. 81. Herzogliches Amtsgericht. anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit 8 10 in 8* “ 5 t. verstorbenen Weinhändlers Termin hierdurch öffentlich geladen. eggreifung des Beschuldigten aufgehoben. di Früea lin uf 8 08 ℳ 71 ₰, gestellt. übergegangen war. J. B. 452. 81. 9) 13,21. ℳ Forderung der Frau Ottilie Hoster, Schottelius. ihrem Rechte erfolgen wird. udwig 22 A. schli hat das Aufgebotsverfahren Gransee, den 28. November 1910. Düsseldorf, den 1. Dezember 1910. b BIG ungen wurden s. Z. von dem verstorbenen 4) 20 ℳ, 21 ₰ Abzug vom Gehalt des Bielitz t, geb. Berndt, am 10. August 1880 in Sachen Hirsch [75466] Aufgebot. Schwarzenfels, den 28. November 1910. zum Zweck der b schließung von Nachlaßgläubigern Königliches Amtsgerichht. Königliches Gericht der 14. Diviston. Fruder der Antragstellerin, Pfarrer Peter Petavi am 2. Juni 1880 vom Amtsgericht 1 Berlin — B.%¶Konkurs — H. 151. 78 — hinterlegt, da der Auf Im Grundbuche des der Schmiedemeisterf Königliches Amtsgericht. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daber auf⸗
. —— — auf den Namen des Johann Pfeuffer gemacht. Die 3. 77. — hinterlegt, da der Aufenthalt des em⸗ enthalt der Frau Hirsch unbekannt war. — 1. H. Bestha Klein, geb. Rohde in Wormditt ö börsgen —ö gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des [71344] vom Darlehenskassenverein Donnersdorf⸗Falkenstein pfangsberechtigten Rentiers Fried. Engel nicht zu 931. 81. G viti ds 8849 ditt Vorstadt N en; gehörigen [75455] „Aufgebot. 8 8 verstorbenen Weinhändlers Ludwig Raab spätestens Der Pantrygehilfe Friedrich Wilhelm 85 Söe; 8 hierüber ausgestellten Urkunden sind zu Verlust ge⸗ ermitteln war. I. B. 464. 81. 10) 19,00 ℳ Miete für August 1880 vom Auf⸗ F.ze stücks Wormditt Vors er. r. stehen in Der Straßenwärter Franz Lazarus in Münster in dem auf den 24. Februar 1911, Vor⸗ Mrosk, am 14. Februar 1887 in Sachsen⸗ 2) Aufgebote Verlust⸗u Fund⸗ gangen. Aufgebotstermin zur Kraftlozerklärung der 5) 4 ℳ 39 ₰ Gehaltsabzug des Huttanns — seher Freaz Hodapp hier, Mitkenmash srche 16 11 8 8 vr. .. 3 11“ hat beantragt, den verschollenen Knecht Christof mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten dorf, Kreis Kottbus⸗Land, evangelisch, zuletzt in 1 9 „ . Urkunden ist bereits auf Donnerstag, den 8. Juni IHI. 28. 75 — vom Amtsgericht I Berlin am 3. Juni am 10. August 1880 hinterlegt, da Ansprüche darauf 8 vfge Balentin 8- Fae aee vir “ hn 3i 8. Lazarus, geb. am 2. September 1855 zu Münster Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ Bremerhaven aufhaltsam gewesen, wird beschuldigt, sachen Zustellungen u dergl 19¹1, anberaumt. Auf waiteren Antrag, des 1880 hinterlegt, da der Aufenthalt der Berechtigten ethoben hatten: der Eigentümer Koersten, Handlg. † fe. Ver 1“ h8;9 dh Fin insen i. Lothr., zuletzt wohnhaft in Nancy, fär tot zu er⸗ termine bei diesem Gerichte anzumelden. Die An⸗ als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt 7 8 * . Rechtsanwalts Dr. Blüthe in Schweinfurt als Ver. Handlung H. Schwartz, unbekannt war. I. H 422. 8. Ernst Scheldt, K. Steuerkasse und die Firma Köppe mi der erpflichtung eingetragen, ihre Kinder gut klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, meldung hat die Angabe des Gegenstandes und in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte [68794] Zwangsversteigerung. . der Verlustträgerin, Lehrerswitwe Cäcilie 6) 3 ℳ und 93 4 am 2. Juni 1880 vom Amtz⸗ und Wirt. — I. K. 939. 81. üh ZEE11“ Fochter hsaheg sich spätestens in dem auf Donnerstag, den des Grundes der Forderung fn enthalten; Beweis⸗ zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet ver⸗- Im Wege der Sgsangbes . soll das in Morshäuser von Gauaschach, wird an den Dar, gericht 1 Berlin in Sachen Herzfelder Dampfziegelet 11) 7,00 ℳ Forderung des Zimmermanns Wilhelm 2 a. ee8 shi F. d/ zwei Pfühle, 27. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem stücke sind in Ur chrift oder in Abschrift beizufügen. lassen zu haben, beziehungsweise nach erreichtem Berlin belegene, im Grundbuche von Verlin⸗Wedding lehenskassenverein Donnersdorf Falkenstein das Verbot Konkurs — H. 113. 76 — hinterlegt, da der Aufenb Friedrich Bande am 14. August 1880 von der 2.½ issen in drilliger Einschüttung unf einen weißen unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, We Etaatsanwaltschaft beim Landgericht 1 Berlin hinter⸗ Leinwandsbezug, den 5 Söhnen aber zur Erlernung zu melden, wiͤrigenfalls die Todeserklärung erfolgen können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗
des Handwerks jedem 6 Taler zu geben, belassen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗
militärischen Alter sich außerhalb des Bunde gebiete Band 20 Blatt Nr. 410 zur Zeit der Eintragung des erlassen, an den Inhaber der Urkunden eine Leistung halt der Berechtigten, Direktor Walter Hoffmannschen b worden, eingetragen für jedes Kind mit 1 Taler Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht lagen berücksichtigt zu werden, von der Erbin nur
aufzuhalten, — Vergehen strafbar nach § 140 Absatz 1 Versteigerungsvermerks auf den Namen der Grund⸗ zu bewirken Erben, unbekannt war. I. H. 434. 81 v Bande itteln war. — I. B. 943. 81 8 . 8 . 8 Fge; H. 434. 81. egt, da Bande nicht zu ermitteln war. .B. 943. 81. innländische Gerolzhofen, den 2. Dezember 1910. 7) 13 ℳ und 57 ₰ am 7. Juni 1880 vo b 9) 2,80 ℳ d des Kaufmanns Pollack r sellschaft Finn ändischh 12 Gesellschaft 8 1 m Amtz 12) 2,80 ℳ For e es Kaufmanns P 68 Groschen 12 Pfennig. Die genannten Erben, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗
Reichsstrafgesetzbuchs —. Derselbe wird zur Hauptver⸗ stücksge handlung auf Mittwoch, den 8. Februar 1911, mit beschrä H h . Kgl. Amtsgericht. icht I hier i en Coventes . S za. eöͤhlers 1 — H. 150. 77 — 1 8 Vormiltags 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des nit desgröatte. dagreng, n, Pehn eee (gez.) Reder, Kgl. Oberamtsrichter gericht 9 br 8 Ceichenh ec e 4 2 8 Cel hego hets ende 8 19 — Geschwister Johann, Elisabeth, Anton, Josef, dem Gerichte Anzeige zu machen. .““ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Königlichen Landgerichts in Kottbus, Zimmer 17, 10 Uhr, durch das unterzeichnete e aer Für den Gleichlaut mit der Urschrift. berechtigte, Handelsmann Ohle, nicht zu ermitteln 88 gesandte Masse als unbestellbar zurückkam. — 1 vahrpsc Seeg 8. ’ Acf Albesdorf, den 25. November 1910. 1 ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ “ he“ Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, erolsbofes den g. der Berechtigte, Ziegeleibesitzer Gottfried Stutzer zu I. K. 934. 81. b Heclan noch hem in üncige 1. 85 a Sg. Kaiserliches Amtsgericht . I b2 Aufsagen ’. 8 . vc üuns 8 zne. Hlbe auf Grurd 8- 68 1. Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, W1“ 8 dn “ vhergh 8 Ver 88 aben dge ehe- den 888 3 5 8- 8 mannschen Erben bezw. deren Rechtsnachfolgern auf. [71481] Aufgebot. b“ das Aufgebot nc ber Bi § 472 der Strafprozeßordnung von dem Zivil⸗ 19.sHä Grundstück enthält [75773]. Beschluß (Zahlungssperre). 8) “ 3 Persiel gerungserlös, am 7. Jund 2ucg reeg OFrals Hasat 8 öö egeben, ihre Rechte und Ansprüche auf die Hypothe:- Der Kaufmann Karl Nietardt in Polzin hat Hochheim a. M., den 26. November 1910. vorsitzenden der Ersatzkommission des Aushebungs⸗ dn e weühn und Untem sem E . eng Seben 7 868 refste egen .Wilhelm 1880 vom Rendant Kober 88 gegen Gätͤling Schwan , 79 ang 15 2n 44 1829 hinter⸗ “ im 2 1“ 8 gSn. Herr. n 8g dsen. 2198 Königliches Amtsgericht. ; dottbus⸗L n 11. 10 über di „ 7 8 8 ehrwa in Groß⸗Eicklingen bei Celle, vertreten —. S ber cs 1 .2nen , nel 7 1 8 1 3 „Vorm. r, bei dem unterzeichneten har erth, geboren am .Juli 1844 in Alt⸗ ——-- — . “ SSr F E Ee e durch die Rechtsanwälte Hr. jur. Naumann und HEbEö. EE1“ 8 Eigentümes legt, sich nicht legitimiert hatten. — Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ Sanskow, Kreis Belgard, zuletzt wohnhaft in Amerika, [75457] Beschluß. gestellten Erklärung verurteilt werden. 8-Lee . 3 ꝛc. von 9 a 9. röße. Es ist in der Dr. jur. Holste in Celle, wird gemäß § 1020 Z. P.⸗O. 9) — ℳ 60 Erls I N eere de 161“ b Gemei 1 sprüchen auf die Hypothek werden ausgeschlossen für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Ueber den Nachlaß der zu Barmen, ihrem Wohn⸗ zeichen M. 2. J. 738/10. . Frahdfbenerngterc—f 27s SI s⸗ schon vor der Einleitung des Aufgebotsverfahrens liston ] EE16“* 114) 1808 ℳ Fetg ehe 8g. 18 T werden. “ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den sibe⸗ am 11. November 1910 verstorbenen Witwe Jhen ol,s, den 10. November 1910. erlin 8 er “ .8 in der Gebäude⸗ hiermit der Landeskreditkasse in Cassel sowie der Gchen 9 Keller 2 ver60 78 de Wer in dieners 8 nnh 9 ge- 18 üödwarenhändler . S Wormditt, den 24. November 1910.. 19. Juni 1911, Vormittags 11. Uhr, vor Anton Weimann, Maria geborene Hiebel, wird Der Erste Staatsanwalt. euerrolle unter Nr⸗ mit einem sährlichen Landeshauptkasse daselbst verboten, an den Inhaber hinterleat seher e nicht dbgel — WSA1AAXAX“ ier in Sachen Königliches Amtsgericht. sdem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, die Nachlaßverwaltung angeordnet. Zum Nachlaß⸗ — 86 e 6 8 eic . Der Ver⸗ der beiden abhanden gekommenen dreieinhalbprozentigen hirter 603 81 er Eigentümer nicht zu ermitteln war. Oppermann Bir 88 a9e9 von Lockstaedt, III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ verwalter wird Prozeßagent Theodor Daemgen zu [75725] Bekanntmachung. 8 steigerungsvermer Jam 30. Juli 1910 in das Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse in Cassel 10) 10 ℳ Si 1 10. ₰ Lelser gegen Bock (Arrest) von . —C7477 A geebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes, Barmen bestellt. das Schwurgericht bei, dem K. Landgericht Grundbuch fingetragen. Serie 19 Llt. CNr. 8868 und 11658 über je 500 ℳ ) ℳ Sicherheit, am 10. Juni 1880 in I14868. 768 — beansprucht wurde. [74774] ufgebot. 1“ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Barmen, den 28. November 1910 Berlin, den 7. November 1910. . . 8,8. 8g Sachen Jaenicke *]. Faber vom ersteren behufs Ein⸗ I. B. 1879. 80. — Die Gemeinde Oberze hat zum Zwecke der An⸗ über Leben oder Tod ves Verschollenen zu erteilen Fbniglt ches Amäogericht. 10r. 11. „ Zins⸗ stellung der Zwangsvollstreckung des Faber gegen 15) 25,00 ℳ Sicherheit zur Einstellung der Zwangs⸗ legung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der in vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 175496] eeee. 1
München I hat in dem Verfahren gegen Adolf „, r. 8 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 2 . Estinger, geboren am 6. Juni 1863 in München, gerchrS 9 g scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Dritte hinterlegt. J. J. 524. 81. vollstreckung der Firma Bernstein und Sohn gegen der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen 8 ö“ b 1 ie am 19. Juni 1902 hinter dem am 16.
da beheimatet, Sohn des Sebastian Estinger und [75493] Zwangsversteigerung Cassel, den 1. Dezember 1910. 11) 1 ℳ 21 ₰ Ford 1 8 G 8 Eöö“ v b , Hermne 1 — 1 ℳ bverung des A Reckmann hier Dritte am 13. November 1879 von dem Inter⸗ Oberzell eingetragenen nachstehend verzeichneten
58 Neag, Rha Sher, katdarisch verhegätes, uns. 1en der Fr067, 3 8 das in Kgl. Amtsgericht. Abt. 3. am 27. Oktober 1879 vom Gerichtsvollzieher E venienten, Maler Eduard Knebel, gemäß Anweisung Parzellen: Haesüchez den 5. Novembe netne Abteilung 84 nuar 1900 zu Worringen verstorbenen Wirt und Sittücht it äß § 318 ff St.⸗ 8 28. N 8 Ft vBens urg, Huttenf raße 22, be Hütas n Grund⸗ [75134] Zahlungssperre Rindfleisch bar gepfändet und in Sachen Bräseke des Gerichts — 45. K. 8581. 79 — hinterlegt. — Lit. A Nr. 87, im Limbertsgraben, Weg, 9 2 90 qm, nig 9 8 8 9 84. Trichinenbeschauer Theodor Annas ausgestellte Erb ve 1910 e lossen: Das dr eeee Reich Fe ea 1s 8hgt nenbur e Auf den Antrag des Pfarrers Janell n Demern . Reckmann — R. 2978. 79. — hinterlegt. I. I. B. 2596. 80. Lit. B Nr. 13, die Zellerrückswiesen, Weg, 6 a a bescheinigung — V6IX 385/02 — wird als unrichtig
8 . 8 1 ¹ FrSr; 32 9 d 9o⸗ 920 i ü ärt. “ be Sghs vezene des Angeklagten Estinger wird sreig hei bernegg; auf den Namen der offenen Han⸗ 7 Eöööö 82 1s Schuldscheins 1832 80. 16) 7,34 ℳ Forderung des Steindruckers Jo⸗ 92 gm, „Württ. Amtsgericht Böblingen. für kraftlos erklärt mit Beschlag belegt. delsgesellschaft E. Plötz & Co. zu Berlin eingetragene ; rgischen Eisenbahnprämien⸗- vom Gerichtsvollziel in Sache Bi G Ar I 3
1 1 1 Ir. . vollzieher Juschka in Sachen des Bild in Strafsachen gegen Arndt und Gen. Ia. 234. 80 45 qm,
oht Stnatsenwalt bei dem K⸗Landgericht München I. Grundstück, bestehend aus Acker, am d. Februar⸗ ö1. I 1““ I“ hbauers Kratzer“¹. den Tischler Strehmel hier — “ Beclrands Aufenthalt unbekannt war. Lirn Nr. 31, im Steiger, Weg, 19 à 01 am, in Magstadt, hat als Abwesenheitspfleger den An⸗ P ¹ Lit. G Nr. 115, die Ziegelhütte, Weg, 9 a 90 qm, trag gestellt, den Gottlob Matthäus Strobel, Sohn
8 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Papi ig 'Is5 4 c 94. S. 26 990. 09 — auf Beschluß des Amtsgerichts — 1. A. 977. 81. . 175723] Fahnenfluchtserklärung. Nr. 4634. zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12. 15, II.I Papiers sowie sämtliche Zahlstellen dürfen an den vom 10. Juni 1880 — 40. C. 1189. 30— Unterleg 17) 23,62 ℳ Forderung der Auszügler Papiolekschen] Lit, C. Rr. 287/138, in der Gröllbach, Weg, der Korsettweberseheleute Jakob Friedrich Strobel E“ — vere ven 191
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 6 Inhaber desselben eine Leistung nicht mehr bewirken, Pere — ꝙ*₰ n geg prtte Stvaͤwerk) Züqre Nr. 113 — 115, ver⸗ g nich h e I. F. 550. 81. Erben aus der Konkursmasse Ebel & Co. — E. 33. 75 5 a 28 qm, und der Justine geb. Roller in Kagstadt, geberen Und Steward Karl L. H. Reich für tot erklär
— Musiker (Zigeuner) — Eduard Weiß vom Land⸗ stei d insbesondere keine neuen Zinsscheine oder einen Er⸗ - 1 gert werden. Grundstück — Gemarkung 13) % 13 ₰ Forderun 7 omber 1879 hi ie8 it. C Nr. 153, di 8 25. G be 2 1 8 eh. 3) — . g des Fräulein Marie am 17. November 1879 hinterlegt, da die Pa⸗ Lit. C Nr. 153, die Ziegelhütte, Weg, 1 a 73 am, am 25. Mai 1861 zu Magstadt, zuletzt wohnhaft b wehrbezick Meimingen, wegen Fahnenflucht, wird Charlottenburg — ist unter Artikel Nr. 5466 der neuerungsschein ausgeben Hollcit hier, am 21. Juni 1880 beüneh da der piolekschen Erben das der Forderung zugrunde liegende Lit. G Nr. 189, am Zeuner, Weg, 7 a 62 am, daselbst, 1881 oder bald na her nach Amerika gereist wördenecn Als Todestag ist der 9. Oktober 1908 67 a 76 qm, und seit etwa 1896 verschollen, für tot zu erklären. Fnar. 1
auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgese buchs Oldenburg, den 28. No 1 1 588 der §§ 88. 360 der E Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 11 Parzelle Großbeeh⸗ liches “ 1. Betrag als unbestellbar zurückgekommen ist. I. H. Hypothekendokument nicht eingereicht hatten. — Lit. C Nr. 196, daselbst, Weg, 4 4 orrdnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Fechn zc. mit, einer Fläche von 10 a 68 qm nach⸗ 2 L—“ 559. 81. g. I. E. 2057. 80. Lit. C Nr. 200, daselbst, Weg, 4 a 79 qm, An den Verschollenen ergeht deshalb die Aufforderung, Pölitz i 1910 cerklärt. . ger esen nagen einem 26 von 58 [75797] 88 14) 16 ℳ und 60 ₰, am 4. November 1879 a 18) 4,45 ℳ Forderung des Bankiers Julius Lit. Nr. 228, inder Speichertsau, Weg, 7 a 08 qm, sich spätestens in dem auf Freitag, den 16. Juni 1““ gliches Amtegericht. Cassel, den 30. November 1910. 2;sh res e 8 8. 8 agt, 8. ie Auf Antrag des Revierförsters a. D. Wilhelm Streitmasse .P. dem Zimmermann Wilhelhn Breslauer zu Kuttowitz aus der Ebel & Co.schen Lit. O Nr. 235, in den Speicherts irken, xeg, 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amts⸗ [75454]) Oeffentliche Zustellunng. Gericht der 22. Division. Abt. IIa. find u bäud 8e etwa Eä. Sehrwald in Groß⸗Cicklingen bei Celle wird be⸗ Hack und Administrator Schneidereit hier, vom erster Konkursmasse am 17. November 1879 hinterlegt, da 2 a, 21 agm, gericht Böblingen anberaumten Aufgebotstermine zu, Die Frau Marie Rogge, eborene Neumann, in Der Gerichtsherr: 8 stnig Gebäu es es vichh,.g j9 er züglich der ihm gestohlenen Teilschuldverschreibung hinterlegt. I. H. 1916. 80. der der Forderung zugrunde liegende Wechsel von Lit. C Nr. 238, daselbst, Weg, 6 a 36 qm, melden, wideigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Berlin, Demminerstr. 33, vvöS v. Claer, Schröd er, 1 er erabgen ginecr . — 8” er 1910 in über 300 ℳ des Georgs Marien Bergwerks⸗ und 15) 6 ℳ und 50 ₰ Sicherheit, zur Abwendundt Bereslauer nicht eingereicht wurde. — I. E. 2058. 80. Lit. C Nr. 246, daselbst, Weg, 16 a 31 qm, würde. Ebenso ergeht an alle, welche Auskunft über Rechtsanwalt Justizrat Grünschild in Berlin Generalleutnant Kriegsgerichtsrat. 8 5v F. 9 Ee. 62 1910. Hüttenvereins, Attiengesellschaft zu Georgsmarien⸗ der Zwangsvollstreckung am 5, November 1879 30 109) 3,58 ℳ Forderung des E. Zobel hier aus der Lit. E Nr. 128/6, das Linsenfeld, Weg, 1 ha] Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Leipzigerstr. 98, klagt gegen den Artisten Aagrst und Divisionskommandeur. vI leß in, den 23. Nove 9 er 1910. hütte, Lit. D Nr. 1294 vom Jahre 1905 die Sachen Heinke †. den Rentier G. Krüger hier, vo Ebel & Co schen Konkursmasse am 17. November 19 a 11 qm, die Aufforderung, spätestens in dem genannten Rogge, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin —— Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Zahlungssperre vor Einleitung des Aufgebotsver⸗] litzterem hinterlegt. I. H. 1981. 80. 1879 hinterlegt, da Zobel nicht zu ermitteln war. — Lit. E. Nr. 46, das Hartfeld, Weg, 40 a 91 d Aufgebotstermin dem Gericht hiervon Anzeige zu Elsasserstr. 17/18, auf Grund der Behauptung, daß [75717] Fahnenfluchtserklärung [75139] Aufgebvot. fahrens verfügt und an den Georgs⸗Marien⸗Berg⸗ 16) 8 ℳ 89 ₰ Aaktionserlös in Sachen Heinx I. E. 2059. 80, Lit. E Nr. 134/100, das Eipelsfeld, Weg, 98 a machen. Strobel soll zuletzt in Kaukana oder die Parteien am 17. März 1904 die Ehe eingegangen und Beschlagnahmeverfügung. Die Deutsche Bank, Aktiengesellschaft, Berlin W. 8 werks⸗ und Hüttenverein, Aktsengesellschaft zu „J. Souchardt, am 26. Juni 1880 gemäß Verfügun beantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, 99 qm, Kaukauna (Wisconsin) gewohnt haben. feien, daß der Beklagte jedoch durch sein ehrloses In der Untersuchungssache gegen den Matrosen hat das Aufgebot der auf den Inhaber lautenden Georgsmarienhütte das Verbot erlassen, eine Leistung des Amtsgerichts hinterlegt, da die Abhebung dur spätestens in dem auf den 15. März 1911, Lit. F Nr. 10, die Struthgärten, Weg, 9 48 am, Böblingen, den 15. November 1910. und unsittliches Verhalten, insbesondere seinen Han Karl Eugen Maier von der 3. Komp. I. Ma⸗ Aktie der Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft Consolidation an einen anderen Inhaber der Teilschuldverschreibung den Berechtigten Heinze nicht stattgefunden hat Sernittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Lit. F Nr. 206/77, die Glashütte, Weg, 88 qm, Amtsrichter Haug. nach der Betätigung verbrecherischer Triebe, trosendivision, geboren am 27. August 1889 zu Nr. 15 005 snber ℳ 1000,— beantragt. Der In⸗ als den Antragsteller zu bewirken, insbesondere neue 1. H. 611. 81. Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Lit. F Nr. 207/77, daselbst, Weg, 66 qm, Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Schwab. grobe Mißbandlung, Beleidigung und vollständige Konstanz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der bhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 17) 19 ℳ und 9 ₰ Forderung des Kaufmann Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre Lit. F Nr. 78, daselbst, Weg, 24 a 50 qm, 75727] Aufgebot. Vernachlässigung der Klägerin eine so tiefe Zer⸗ § 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der § §8 356, 360 dem auf den 30. Juni 1911, Vormittags Osnabrück, den 26. November 1910. Otto Eisenschmidt hier, am 29. Jun 1880 vom Amt Rechte und Ansprüche anzumelden, widrigenfalls ihre Lit. F Nr. 113, am Schinner, Weg, 1 a 89 qm, Der Abwesenheitspfle 2 Christian Eberle, Kauf⸗ rüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, 8.⸗St.⸗G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8 Königliches Amtsgericht. 9bb“ gericht I hier hinterlegt, da⸗ der Berechtigte den iu Ausschließung mit ihren Rechten und Ansprüchen Lit. F Nr. 189, in den Speichertsbirken, Weg, mann in Frankenbach, hat mit Genehmigun des daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe mit ihm “ und sein im Deutschen Reiche befind⸗ Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte [75494] Aufruf 98 b gehörigen Klagewechsel nicht vorgelegt hatte. I gegen die Staatskasse erfolgen wird. — 154. F. 406. 10. a 11 qm, K. Vormundschafts erichts Frankenbach — den ni t zugemutet werden könne, mit dem Antrage, liches Vermögen mit Beschlag belegt. S. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls um Zwecke der Ausstellung einer Ersatzurkunde für 636. 81. *ꝙ Bertin, den 17. November 1910. Lit. F Nr. 190, daselbst, Weg 6 a 18 a0am, sam 21. Juni 1871 8 Frankenbach O. A. Heilbronn die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten Kiel, den 2. Dezember 1910. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. einen in Verlust geratenen Versicherun gsschein 18) 4 ℳ 86 ₰ Sicherheit zur Hemmung 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Lit. F Nr. 191, daselbst, Weg, da 15 am, F83 * 1888 nach Am geita e 5 für den allein schuldigen Teil zu erklären und Gericht der I. Marineinspektion. Gelsenkirchen, den 26. November 1910 Der Stud. math. Karl Schr neöͤtti Vollziehung des Arrestes in Sachen Fueß und Alt⸗ 8 “ Lit. F Nr. 192, daselbst, Weg, 83 a 31 am, geborenen, im Bahre ir⸗ ’ usge⸗ ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die v 9 Königliches Amtsgericht. hat RAaabiat gemach. daß der esn. ’ Erfurth, hier — 8. C. 637. 80 — am 3. J 8 gen Weichenstell Ausgebse Luchterhand i Lit. G Nr. 38, das Sfelssen, Weg 8 2 03 qm, “ “ Freeöee 2vv— 55 zur . —— . — 3 O von letzterem hinterlegt. I. F. 703. 81. er Weichensteller Karl Johann Luchterhand in Lit. G Nr 107, am alten Rain, Weg, 32. 46 qm, Frs. Veigese — andlung des Rechtsstreits vor die . Zivil⸗ 6 ) 9 und Elisabethe geb Eberle aus Frankenbach, zuletzt kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin,
[75718] 1“
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten [73649] Aufgebot. 8 neten Gesellschaft unterm 12 März 1910 auf das ;8 Feriee v 1 dFrau Ida Wilbelmine Oldenburg, geb. 1 te 88,e.
Frledrich Zachow aus dem Landwehrbezirk III Berlin, BIn der Aufgebotssache der Lebrerswitwe Cäcilie Leben des Genannten über eine Versicherungssumme B *0. † Laauds e egseiee 1. 3. t Hecierband, 4 — neelnbedas Aufgebot des Hy. S.GNe 2t heeSrresflogeend dec5 84 umn, wohnhaft in Frankenbach, seit 1994 verschollen, für Grunerstraße, 1I. Stock, Zimmer 16/18, auf den
eboren am 5. 11. 1888 in Madlow, Kr. Kottbus, Mocsbauser in Gauaschach, Antragstellerin, vertreten eeeveeehe Lehhvom vmidt, 1haZil Schuigt ufsn dvottekenvokumenis, zetkeffenn de n Semndbushe Cit. G Nr. 18, dasegtst et. Weg, Jays am, iot ai rkren, ee bezeichnete Verschollene vird 18. Februar 1911, Vormittags 10 uhr,
auarbeiter, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund durch Rechtsanwalt Dr. Blüthe in Schweinfurt, ab genaäß W1 ist. Verfügung des Amtsgerichts I hier hinterlegt, w von Iven Band 1 Blatt 3 in Abteilung III unter Lit. H Nr. 1, die Hofwiese, Weg, 39 a 74 qm, kitpe ene. 112h, etta, rrr; r. ni de Aufforderung, einen bei dem gedachten 1 Nr. 1 haftenden 800. Taler Kaufgelder beantragt, Lit. H Nr. 19, daselbst, Weg, 10 a 50 qm, hen 3. Ju ne. r, vor Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
r 88 69 ff. M⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der §8§ 356 360 betr. Kraftloserklärung einer Urkunde, wurde durch 19 der allgemeinen Versicherungs⸗ „(shzubi 9 b di . Beß noch 3 Gläubiger Anspruch erhoben. I. B. 700. 520 e ) Tale Ju * 5 Uhr, vor gelasse bestel bedingungen ergeht hiermit an den Besitzer der]—20) 12 ℳ 85 ₰ Zinsen, die in einer am 2. Augn welche zur Hälfte, für die Ehefrau des Webers Lit. H Nr. 38a, die Hollgärten, Weg, 2 à 67 dm, Ee Se en ie⸗ n, nacgsch n Swece der a ge. Fötenagg, 8* uss Etas 1 1 er Kla⸗ ekannt gemacht. 73 R. ’en
de M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Dr. Blüthe zum Kgl. Amtsgericht dahier Antrag flüchtig erklärt. 1 auf Einleitung des Aufgebotsverfahrens und Kraft⸗ Urkunde die Aufforderung, sich innerhalb zweier 8 5 hand, Marie Elisabeth geb. Jürgens, zu 1 8 4 99 89 1 Monate bei der Gesellschaft zu melden. Bleibt 1880 in Sachen des Kaufmanns K. Borsde uchterhand, Marie Eitsa geb. Fürgens, Lit. H Nr. 39a, daselbst, Weg, 89 am, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben IJrven eingetragen sind, die andere Hälfte hat für Lit. H Nr. 46, die Märzäcker, Weg, 6,2à 28 am, r 8 Tod des Verschollenen, zu erteilen vermögen, Berlin, 85 85 e
Schöneberg, den 1. Dezember 1910. loserklärung bezüglich der vom Darlehenskassenverein ier⸗ ¹
d . f 9 ags „ jeser A E 9 8 hier ⸗†. den Bauunternehmer Karl Kruse — Q2. 9. N
Gericht der Landwehrinspektion Berli. D·Donnerssorf Falkenstein auf den Namen des Johann heser E1 1I der — von Fräulein Aug. Blauhagen als Miete fürnd die Ehefrau des Schneiders Hannemann, Ebristine] Lit. H Nr. 46a, daselbst, Weg, 4 à 26 am, dder Tdie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ dritte Quartal 1880 für eine Wohnung im Ha Marie geb. Jürgens, in Iven eingetragen werden] it. H Nr. 47a, die Steinauerwiesen, Weg, 7 a termine dem Gericht Anzeige zu machen. düichat erens eeehe Landgerichts 1. Zivilkammer 3
[75722] vstusber⸗ Lehrers von Gauaschach, verstorbenen Frankfurt am Main, den 2 Dezember 1910 In der Untersuchungssache gegen den Matrosen ersten Ehemanns der Cäcilie Morshäuser, ausgestellten 1“ rrc N Fescy 8ꝙ, Frobenstraße 29, Eigentümer Kruse, binterlegte follen. Da dies infolge Versehens des Grundbuch⸗ 68 qm, 82 8 8 zur Disposition der Ersatzbehörden Wilhelm Mux⸗ Eiablungsureuden vom 31. Mai 1881 uber Feanee. g.n ““ bererss ig . vusgeschütteten MFefhf Uleben si “ e unterblieben ist, ist nachträglich ein Wider⸗ Lit. Nr. 141, im Dorf, Weg, 67 qm, Hüilbnonn, de EE“ “ 1’b,h, a. vuu“ 8l 1— B1 1 9e8 am 8 .E g. N. Sun rvignj 8 b v I. K. 696. 81 dnsc zu 85 “ 1“ 22 Eirts Lit. H Nr. 143, deseüdhe Wen, a 5 qm, g ses, de g ¹ 8. Snenh, nne ha. ns S. .12. 86 zu Sarkwitz bei Lübeck, wegen 88 nenflucht, 27 Apri “ über 400 ℳ, Ausgebot. beantragt. Die Beteiligten werden aufgeforde buch eingetragen worden. Der Inhaber der Urtun e Lit. H Nr. 175, daselbst, Weg, 1 a 81 qm, 5 t Eli Be wird der Beschuldiate hierdurch gem §§ 356, 360 27. April 1882 über 450 ℳ, 29. Januar 1882 über Die Firma Albert Lüdtke in Berlin, Belle⸗Alliance⸗ spätestens in dem auf den 8. März Nn Vo wird aufgefordert, spätestens in demauf den 20. März Lit. H Nr. 250, daselbst, Weg, 2 a 47 dm, Veröffentlicht durch Gerichtesch Sehe Ses fer. — 8.5 1- eene ac. Seer ⸗Str.G.⸗O, §8 69 flg. M.⸗Str.⸗G.⸗B. für 400 ℳ, 26. Oktober 1884 über 1000 ℳ und Spar⸗ straße 84, vertreten durch Rechtsanwälte Berthold mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Lit. H Nr. 509/255, daselbst, Weg, 1, a 76 [75461] Aufgebot. dei aels Recht 77eöeeege fahnenflüchtig erklärt. I11I1“ kassaeinlagen aus den Jahren 1883 und 1884 im Petzall & Dr. Jaffa in Berlin Neue Friedrich⸗ Neue Friedrichstraße 12 — 15 1 ten erchxwhe reichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ei 1 68, daselbst. Weg, 3 àa 04 am Der Müll lapczynski und der Wirt beim, Klägerin, durch Rechtsanwalt Dr. Mappes in ahne tig erklä 8 Gramtbe u Jahrer 8 jedrich. Neue Friedrichstraße 12 — 15, III Treppen, Zimnxw eich ig Lit. H Nr. 268, das eg, qm, er Müller Fran 8 pezy Frankenthal vertreten, gegen ihren vorgenannten Ehe⸗ Schwerin. 1. XII. 8 1 esamtbetrage von 356 ℳ 37 ₰, insgesamt an⸗ straße 20 b, hat das Aufgehot des von der Firma 113 — 115, anberaumten Aufgebotstermine ihre 1 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Lit. Nr. 279, daselbst, Weg, 1 a 01 qm, Josef Konik in Rombin aben beantragt, den ver⸗ mann Johannes Siebenhaar, Heizer, früber i Famburg, 29. X 1910. “ Tese durch insbeischreibung bis zum 31. De⸗ Gebr. Tietz zu Berlin akzeptierten, von der Firma sprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sien widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Lit. H Nr. 283, daselbit Weg, 1 a 02 qm, schollenen Simon Jzydorc yk, geboren am 20. Ok⸗ Kleinniedesheim wohnhaft, z Zt ve 18„K.⸗ Gaicht der 17. Diwision. III e Nr. 1790/4041. zember 1909 au 8008 ℳ 71 ₰, gestellt. Die Gebr Kleinmann zu Berlin, Landsberger Allee 111, ihren Ansprüchen und Rechten gegen die Staatsk folgen wird. 1 Lit. H Nr. 312, daselbst, Weg, 14 a 92 qm, tober 1822 in Deutsch Presse, zuletzt wohnhaft ge⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend Beklagten Der Gerichtsherr: Dr. Reuter Einzahlungen wurden s. Z. von dem perstorbenen ausgestellten und girierten Wechsels über 1271,70 ℳ, ausgeschlossen werden. 8 ntlam, den 29. November 1910. 8 Lit. H Nr. 563/357, daselbst, Weg, 8 a 30 qm, wesen in Swiniec, Kreis Kosten, für tot zu erklären. Klage auf Ehescheidung erhoben mit dem Antia 8 ve Prltzelwit. Kriegsgeri tgrat. Bruder der Antragstellerin, Pfarrer etagi⸗ auf ausgestellt Berlin, den 30. September 1910 fällig. Berlin, den 15. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Lit. H Nr. 609/376, daselbst, Weg, 2, a 95 qm, Der bezeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich Kale Landgericht üt wvilkammer, wolle vö—8 . den Namen des Johann Pfeuffer gemacht. Die vom, am 2. Januar 1911, zahlbar bei der Bergisch⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 1 6 1 Lit. H Nr. 392, daselbst, Weg, 1 a 39 qm, spatestens in dem auf den 3. Jult 1911, Vor⸗ 1) die Ehe der teien wird aus Verschuld des [75719] Darlehenekassenverein Donnersdorf⸗Falkenstein hier⸗ Märkischen Bank zu Elberfeld, beantragt. Der In⸗ —, — 175463] Aufgebot. Lit Nr. 419, daselbst, Weg, 2 a 19 qm. mittags 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht, 2 ie Ehe der Parteien wir aus Verschulden In der Untersuchungssache gegen den Kürassier üͤber ausgestellten Urkunden sind zu Verlust gegangen. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in [7444442 „ Aufgebot. SDer Privatmann Friedrich Reupke aus Salzgitter] Lit. Nr 435, daselbst, Weg, 3 a 04 qm, Neues Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebots⸗ eklagten geschieden; 2) der Beklagte hat die Fosef Roszak der 2. Eskadron Kürassierregiments Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, dem auf den 16. Juni 1911, Vormittags Die Königliche Ministerial., Militär⸗ und 821 und der Pastor Carl Reupke in Einbeck haben das Lit. H Nr. 439, am Berge, Weg, 12 a 25 qam, termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Kosten des Rechtsstreits uu tragen betn. denn 2 Feenn megen, Führenfincht, Gürd 88 Grund der v im “ vom Donnerstag, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4 898 5 ern Eak e . 9 8 e’en der Hovohekendoisfe nande Feber mee Lit. H Nr. 461, daselbst, Weg, 24 a 68 gm, erfolgen wird. An 8s welche Auskunft über Leben 2 Ei b 88 Eea he e. Heflagteabar § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, den F. uni „Nachmittags 3 Uhr, beim Zimmer 53, anberaumten Auf ine ufgebot der nachbezeichneten, bei ihr hinßäa bezw. vom 28. Janarder EEEE Niederfeld, Weg, 2 ha; ’ vom .Ja. Sho de⸗ Pen e sträfgenchtscrdnung der Beschevigt⸗ Kgl. Amtsgericht dahier seine Reones 8s Rechte “ —TTe“ legten Geldbeträge: diener und Kohlenhändler Heinrich Reupke in Sahh⸗ dt. 3 Nr17an Mede iüscerahfah, d1a0”h 16 earehe bie da Pethonencgs süias i Aufgebots 1II. Jiplitkamme, von Dienea. den üa 8. dao, dens hälttägirafgenehergmene der Beschukbigte die Urkunden vonulegen, widrigenfolls die Kraftiocs. wfgegenfals die Kraftlosertläreng der nrkunde II vH “ termine dem Gericht Anzeige zu machen. neen dn1. Seea88ena gr. nn s 10 Stettin, den 29. November 1910. erklärung der Urkunden erfolgen wird. folgen wird. in Magdeburg am 6. 7. 1880 in Sachen Bonrg Artikel 382 in Abteilung III unter Nr. 1 und 2 Lit. *¹ Nr. 75, daselbst, Weg, 6,a 62 qm, Kosten, den 25. November 1910. Verhandlung des Rechtssgreits vor mit der Auf. Gericht der 3. Divisirn. Gerolzhofen, den 25. November 1910. . Elberfeld, den 28. November 1910. sggegen Koch 43. K. 7111. 77 vom Amt gericht 0 eingetragenen, zu 4 ½ % verzinslichen Darlehns⸗ Lit. J Nr. 103, daselbst, Weg, 4 a 55 am, Königliches Amtsgericht. — einen dei dem Prehzerichtt nngelasfee . “ Kgl. Amtegericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 16 hhinterlegt, da die an Korth übersandte Masse forderungen von 3550 ℳ und 1450 ℳ beantragt. Lit. J N. 120, dafelbst⸗ We 7 a 46 qm — 8 “““ fechtsanwalt zu bestellen. In usführun der be-. 99 8. 1h 10 (gez.) Reder, Kgl. Oberamtzrichter. Hens-. Ndew daa “ unbestellbar zurückgekommen war. — I. B. 690. Der Inhaber der Urkunden wird ansg to dee. Fr. J Nr. 145, daselbst, Weg, 65 a 63 e 175462] Hebanttsnecenß. “ , Sassege 68 2 † 5- gegen, den zur Disp. der Fr den Gleichlaut mit der Urschr:t: Aufgebot. 3 2) 24,05 ℳ Forderung des Hausdieners 6 spätestens in dem auf Freitag, den 7. Juli dit. J Nr. 338/175, großer Hirschberg, Weg Wer über den Aufenthalt des im Jahre 1378 zu bekannt gegeben. u“ Ersatzbehörden assenen us eter Friedrich erolzhofen, den 25. November 1910. “ te Königliche Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗ Scholz am 9. 7. 80 in Strafsachen gegen Freesell 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 38 8 97 am, 8 4 7 Akenboe bei Wilster geborenen, zuletzt in Wilster Frankenthal, den 2. Dezember 1910 Stommel aus dem Landw.⸗Bez. ¹, Cöln erlassene Der Kgl. Sekretär: Mayer. kommission zu Berlin NW., Invalidenstr. 52, hat J. I. 1432. 79 — hinterlegt, da der Aufenthalt zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Anf. 38,8 57 gFfr Ibst, Weg, 22 a 53 wohnhaft gewesenen Peter Schaack, der im Jahre gl.. Landgerichtsschreiberei. Fahnenfluchtserklärung — veröffentl. am 11. 10. 10 wevseabe.—e. das Aufgebot d et terl. 1 b . h. gg. Lit. J Nr. 208, daselbst, Weg, 22 a 53 gm, 1839 in Amerik Bord desertiert sein soll, Aus⸗ nenunche 91 8 1 [75836] das fge er nachbezeichneten hinterlegten Geld⸗ Scholz unbekannt war. — I. F. 687. 81. gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Lit. J Nr. 219a, kleiner Hirschberg, Weg 26 a 39 in Amerika von Bord, esertiert sein soll, Aus [75445] Oeffentliche Zuste Zustellung. *n. r. 59 079 — w rd hierourch zurückgenommen. In der Aufgebotss sevoe. zu. beträge: 8 3) 4,00 ℳ Forderung des Handlungsdieners Ae Krrkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 31 Cn 8 3 1 kunft Pben kann, wird um Mitteilung zu den hiesigen* Der verehelichten Helene Hüttner, 8;8. gever, i öln, 2. S es. .Sechanfer mhe facheh 5 Fee 2n) g 848* 11“ 82 Fhhrn b n 9. 8. 88 en 8 ekannten Aufenthalts hi⸗ erdeieben ajr vgxrn exelten k.9 F. 29 2 Nr. 229, daselbst, Weg, 14 a,22 gam 88. 8 — gpöe Schaack ist eine gering⸗ Gaben bei Greitzsch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts 5. 1 8 ach, Antrag . on, am 25. Mai 1880 in legt. — I. A. 684. 81. iecbenburg, den 29. November 1 „s 250, ꝗWea. 6 a 57 nige Erbscha aren. inwalt Justizrat Hagemann in Naumburg a. S — treten durch Rechtsanwalt Dr. Blüthe in Schwein⸗ Sachen Christmann Konkurs vom Amtsgericht I. 4) 1,40 jedih Königliches Amtsgericht, 8 Lit. ] Nr. 250, daselbst, Weg, 63a 52 qm, Krempe (Hoist.), den 1 Dezember 1910 anwa vftis 8 g [75724] Bekanntmachung. 6 furt, betr. Kraftioserklärung einer Urkunde, wurde Berlin C 4077 hinterlegt, da die Firm Bot dJ 2 1,19 & gvederang, dn 2 Ferzp. ffri⸗ 8 nigliches Amtsgerichlt. Lit. J Nr. 253, daselbst, Weg, 98 a 44 am, Königliches Amtsgericht . suagt gegen ihren E asEeneeeee . 91- nde, wur rlin hhinterlegt, da die na Böhme un Johann Dietrich Hüllinghors hier am 9. 7. 75148 Aufgebot. “ Lit. K Nr. 274/15, im Kringel, Unland, 1 a 47 am, nig 9 Hüilttner, früher in Bergisdorf, jetzt unhekannten 20. Jun 1876 zu Markir 7 veen .. ea Eb .ensg. Feörfes . 1See gens w.r Seges Hüllinghorst zur Abhebung des G 8 10] Bitwe des eelgkennejster Moritz Eifrig, Lit. K Nr. 2769/15, daselbit, Unland, 1 a 44 am, [75464] LÜLufentbalts, unter der Behauptung, daß Kläͤger der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Straskammer Kraftloserklärung bezüglich der vom Darlehenekassen⸗ 2912.1 und 10 ₰ “ -e n 4 üy. enen war. — I. H. 685. 81. Spophie geb. Volk, in Braunschweig, Weberstr, 13, Lit. K Nr. 276/15, daselbst, Weg, 1 ha 47 a 10 am, Als Erben der am 23. November bezw. 15. No⸗ Trunksucht verfallen und sie öfters schwer mißhandelt v 14. Dezember 1896 angeordnete Vermögens⸗ verein Vonnersdorf⸗Falkenstein auf den Namen des Schlächter, Erlös aus den nen veflohlenen, ben 892 Sertsh hane eee- als Alleinerdin der Ehefrau des Handelsmannz! Kit. 1. Nr. W 8e S. 8 88 vvIN.
8 I. 1116“ 1““ 8 5 1] 8 86
12) 25 ℳ Versteigerungserlös, am 14. Juni 1880 hannes Heinrich Wilh. Arand am 27. August 1880 Lit. C Nr. 250/2, in der Gröllbach, Weg, 37 a Aufgebot. Cöln, den 28. November 1910. Der 885 Bartenschlag, Maurer und Steinhauer Königliches Amtsgericht. Abteilung 22.
82
emann, den Arbeiter Oskar