1910 / 285 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 536. Stickrahmen für Stick⸗] Rumpf⸗ und Siegeletiketten an Flaschen. Waldemar] 159. 229 434. Vorrichtune h Bewegen der/ 22g. 229 423. Verfahren zur Herstellung eines Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. A. Sell, Pat.⸗Anwälte, 63d. 229 498. Auswechselbares Rad. John] kleidung. Catherine Müller, geb. Seliger, Saar⸗⸗ 1 Brenner mi rem ner maschinen. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Wilke, Rixdorf, Dongustr. 129. 14. 9. 09. Farbbandführungsgabel für Schreibmaschinen. The Lederputzmittels in fester E“ 8 e. Berlin SW. 68. 11. 11. 09. C. 18 501. Vernon Pugh. Allesley Engl.; Vertr.: R. Deitzler, brucken Zähringerstr. ü. 28. 185 ü0B ger⸗ bere⸗ gg, 88 580. Ler a ss⸗ Leee⸗ 8 Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, 818. D. 22 998. Müllwagen. Alfred Duwoos, Emerson Typewriter Co., Chicago; Vertr.: F. Dresden, Glasewaldstr. 31. 8. 12. 085, ftelrund von 129. 229 41⁄. Phonogrammzylinder und Ver. Dr. (G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Za. 442 981. Unterkleidungsstuick aus Papier. Niese, Kiel, Herzog Friedrichstr. 48. 31. 10. 10 1. Büttner u. C. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 111“ Wolffe Pat ⸗Amo., A. Heßven . F, Fischer, Berlin Züs. Shse es Verfahtenn dar Heen fahren zur SG . veee HüäePtandt⸗, Pat.⸗Anwalte, Verlin Sw. 61. 1.9.09. Constantin von Jaraczewski, Fischhausen, Ostor. N. 10220.

böbbb. Bremen. 1. 3. 10. SW. 68. 5. 09. E. 99. 1 Eisenga n, für PFarbvander, - 88 Roya one and onogram Company, P. 23 624. 21. 10. 10. J. 10 838. [49. 442 8 f

.R. 28 805. Verfahren und Votrichtung Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 159ã. 229 460. Typenträger für Schreib⸗ und Tuschen u. dgl.; Zus. z. Pat. Fa. Eduard Boston, dhah. V. St. he. Verkr⸗: Fr. Meffert Priorität aus der Anmeldung in England vom 3a. 443 069. Anordnung zum Befestigen von 1cve ccha e Whnestnbge 8 h um Ausstanzen von Leder, Gewebe, Papier, Pappe 9. 9. 09 anerkannt. ähnliche Maschinen, bei welchen die Typen an der Beyer, Chemnitz. 6. 4. H Pe.c u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 9. 08 anerkannt. abnehmbaren Manschetten an Oberhemden. Richard u. August H Fürstesbherg Büdelsdorf b Rende⸗ dgl. durch Schlagwirkung. James Henry Reed, 81e. E. 15 669. Vorrichtung zum Entladen Druckstelle von allen Seiten geführt werden. René6] 22h. 229 424. ö ..“ 3. 11. 09. C. 18 471. 63d. 229 499. Federndes Rad für Kraftfahr⸗ H. Korn, Schöneberg b. Berlin, Sponholzstr. 43. burg. J. 11. 10 M. 36 K9

Swampscott, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Zimmer⸗ der Förderwagen von Seil⸗ oder Kettenbahnen; Zus. Hanaczik, München, Briennerstr. 26. 19. 10. 09. Linoleumfirnis oder ähnlichem Materia 1 Ani fred 429. 229 413. Verfahren zur Wiedergabe von zeuge mit Laufsegmenten. Georges Marcy, Anzin, 4. 11. 10. K. 45 820. 5c. 442 908. Um 1800 aufklappbarer Schacht⸗

Wann, Pat.⸗Anw., W. 8 9b z. Pat. H.Sbesher.edert -B.0. . 2 h M., Bockenheimer Anlage 21. S Fanleuftichnungg 88 Huß. e. K N⸗ Fra Pastf. Ies Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 3a. 443075. Strumpfhalter mit einem die deckel mit Scharnierbacken. E Velser Söhne,

B. 59 494. us mehreren Teilblättern S1e. .8735. Mit ihrem Mantel fest ver⸗ 151I1. 229461. Stereotypiepaste. ieselskabet 27. 2. 08. P8 z1er. fß. W Schreibmaschine. Franz Romeiser von Bäataszék, S. 42. 19. 11. 09. M. 39 607. Enden der Bandschlinge unmittelbe Oetishei M ’u— 2 524. bestehendes Reklameblatt. Max Bender, Wies⸗ bundene Förderschnecke. Max Venator, Naftber Auto⸗Stereotypi (N. Bendixens Patent), 24b. 229 436. Oelbehälter ö Bern; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Kaß, Pat.⸗Anw., 63 d. 229 500. Rad mit federnder Naße. Karl Knopf. Berg 2.Süge. ünetfegr vechincena, See h, eenlh⸗nn. 7.G,. baden, Wilhelmstr. 42. 16. 7. 10. b. Lucka. 7. 9. 09. Kopenhagen. Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin anlagen mit auswechselbarem Innengefäß. naes ea Berlin SW. 68. 3. 6. 10. R. 30 974. Köszegi, Baja, Ung.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering B. 50 308. Max Strauch Neisse 10. 10. 10 St 13 933 1

E. 14187. Ein⸗ und mehrwalziger S2“a. H. 50 607. Trockner für Formsand und SW. 48. 11. 9. 09. A. 17 706. 1 Akt.⸗Ges. für Mineralbl⸗Industrie, Mien; 42g. 229 414. Aufnahmeeinrichtung für u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 1. 10. 3a. 443 080. Hemdartige Schutzhülle gegen 6 . 442 827 Kaftverretle für Gärbottiche Papierstoffholländer mit gekrümmter Mittelwand.] anderes körniges Gut, dessen nebeneinander liegende 17d. 229 446. Rohrbefestigung für Kon⸗ Vertr. Dr. B. Alexander⸗Kaß, Pat.⸗Anw., Berlin Sprechmaschinen. Maurice Georges Joseph Daviet, K. 43 245. 8 Erkältung. Akt.⸗Ges. Papyrolinwer? & Couvert⸗ Max Strauch, Reisse. 10. 10. 10. St. 13 994. Carl Eichhorn, Wiesbaden, Dotzheimerstr. 53. Trommeln mit spiralförmigen Kanälen versehen sind. densatoren. Karl Schumacher, Gleiwitz, Stephanie⸗ SW. 68. 3. 7. 09. P. 24 375. 1 Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, 63f. 229 474. Feststellbare, um die Radachse fabrik, Konstanz. 10. 11. 10. A. 15 697. 6 b. 442 828. 2. ftv rteile Gärbottic

18. 12. 08 Friedrich Höcker, Cöln⸗Ehrenfeld, Wißmannstr. 27. straße 17. 28. 4. 09. Sch. 32 668. 26a. 229 484. Einrichtung zur Nutzbarmachung M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ schwenkbare Fahrradstütze. Dr. Paul Berthold, Za. 442 088. Aus zwei Hauptteil bestehender, Max S jeisse 16r 10. 10 St. 1.

55 A. 19 261. Filztuch für die Papier⸗ II1 6 6 G 18a. 229 462. Begichtungsvorrichtung für Hoch⸗ der Kondensate des Gases für die Tauchung in Teer⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 6. 10. D. 23,499. Dahlen i. Sa. 10. 10. 09. B. 55 922. bgs in jeder Häͤlfte mehrere e besitender Sohnür⸗ 6 5. 11eg,9; eifs. 10. 19. 19 ü Se 12eae

1ng Hapier-, S2. K. 43 082. Kokskorb zum Trocknen feuchter öfen mit mehreren wandernden, von einer Stelle be⸗ vorlagen. Dessauer Vertikal⸗Ofen⸗ Gesellschaft, Priorität aus der Anmeldung in Frankreich von 63f. 229 501. Innerhalb der 8 be an⸗ leib, wobei die T ite mit Verschlü itz Ma auch, Nei

Pappen⸗, Holzstoff- und Zellulosefabrikation. a 3 cknen feucht 1 1b 1b Erlggen, De öea , . Radnabe an⸗ leib, wobei die Vorderseite mit Verschlüsse besitzenden Max Strauch, Neisse. 27. 10. 10. St. 14 002

von Asten & Co Eupen. 10. 8. 10. Räume mit an den vier Seitenwänden angebrachten schickten und in einen gemeinsamen Verteilungstrichter Berlin. 15. 3. 10. D. 23 063. Herstel 24 12. 09 anerkannt. 1“ geordnetes Fahrradschloß. Julius Eimer jr., Vor⸗ Korsettstangen, die unteren Enden der ersten zwei 6 b. 142 830. Luftverteiler für Gärbottiche

57a. D. 22 624. Verschluß für photographische Klappen. Johann Friedrich Theodor Krech, Mei⸗ entleerenden Trichtern. Fa. L. Koch, Siegen b. 26c. 229 468. Verfahren zur Herstellung von 42m. 229 402. Einrichtung an Rechen⸗ brück b. Walsrode, Hannover. 21. 11. 09. E. 15 285. Segmente mit Zugbändern, und der obere Teil mit Max Strauch, Reisse. 27. 10. 10. St. 14 003.

Objektive. Friedrich Deckel München, Mozartstr. 17 ningen. 16. 12. 09. Sieghütte. 10. 11. 08. K. 39 156. flüssigem Leuchtgas unter Benutzung des bereits ver⸗ maschinen zur seitlichen Verstellung des Wagens, bei 63i. 229 417. Hinterradnabe für Fahrräder als Verzierung dienendem Verlängerungsstück aus⸗ 6f. 112 666 Gärspundapparat für u trans

18. 1 14. [sS4ag. H. 48 058. Staubecken mit Grund⸗ und 20d. 229 376. Räder für Eisenbahnfahrzeuge dichteten und wieder expandierten Leuchtgases Fals der das Verschieben des Wagens durch einfachen mit Freilaufkupplung und Rücktrittbremse; Zus. z. gestattet ist. Elizabeth Ferguson Hume, Dunedin, portierende Fässer. Friedrich Steidel, Bin 65 Rh.

63 b. H. 48 071. Um eine Längsachse fipp⸗ Freischleuse. Johannes Heyn, Stettin, Grabower⸗u. dgl. William Me Conway, Pittsburg, V. St. A.: Kühlmittel. Schweiz. Flüssi⸗ ““ Wolf senkrechten Druck auf eine Taste erfolgt, Valentin Pat. 216 965. Ernst Sachs, Schweinfurt a. M. Neu⸗Seeland; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin 26. 9. 10. St. 138874.

8 barer. in seiner Gradstellung durch schwingbare Stütz⸗ straße 6 b. 7. 9. 09. Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanwalt, Berlin W. 9. A. G., Zürich; Vertr.: A. du Sont; hond, Jakob Odhner, St. Petersburg; Vertr.: C. Gronert, 27. 6. 03. S. 23 608. SW. 68. 27. 5. 10. H. 46 414. 7 b. 442511. Rundmaschine zur Blechbearbeitung

hebel esicherter Kastenwagen. Wilhelm Hartmann 85a. B. 56877. Verfahren zur Herstellung 11. 6. 09. C. 18 031. M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwã te, Berlin W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, 63i. 229 443. Planetenräderwechselgetriebe mit 3 b. 442 328. Kragenstütze aus federndem Draht. mit Verstellung der hinteren Welle durch eine reibend

Westendstr 6, Reinhold Mielchen, Prommitzstr. 50, fen Meigezakträftert sates wustssenh, . ee 18 ab edFach Sangenbremse mit arr 8gs 1“ EG E“ S L5 e 1 . 98 h Frestauf FZund Rücktrittbremse für Fahkräder Seee. Siepes a Radenberg, Haan, 86 25. 10. 10. wirkende b-vbe Teilscheibe Friedrich⸗

Gustav Otto, Neudorfstr. 44, Breslau. 8. 9. 09. alztabletten. Jo ahn ienz, Bern; Vertr.: die Schienenlauffläche sich stützenden Vnsbsh.. 11 nes 1 Sönnich 12“/. 2292 . Geschwindigkeitsmesser. Albert ähnliche Fahrzeuge. Montagu Saunders, London; S. 2835. rodaer Maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Friedrich⸗ S 2 F. Pat.⸗Anw., Be⸗ SW. 68. Friedrich Wöhrle, Dresden, Lüttichaustr. 21. 12.2.10., und Chagrinieren von Leder. Gustav Hönnicke, Wetzel, Stuttgart, Falkertstr. 103. 2. 3. 09. Vertr.: Max Mossig, Pat.⸗Anw., 28 SW. 29. 3 b. 442 368. ü ü enhü vod F. 22 3

EEE“ iiftah. en eae F. Te dgterler, P.Fhg S W. vüchen 8 faas Schöneberg, Rubensstr. 21. 21. 10. 09. H. 8 W. 31 649. 25. 4. 09. S. 29 893 3 1 I Feims Lchiarler, 88 üngmam Te. 225 88¼. Fe cgneider Gustav Gabel

Paris; Vertr.: A Specht, Pat.⸗Anw Hamburg. 86c. C., 19 214. Schützenauswechselvorrichtung 201. 229 383. Elektrohängebahnwagen, der 28 b. 229 449. Reihentischmase ine zum Be⸗ 44“a. 229 415. Kette für Schmuck, und andere 64b. 229 444. Einspritzvorrichtung für Flaschen⸗ straße 7. 30. 9. 10. Sch. 37 672. Freiendietz, Post Dietz. 25. 1. 10. G. 23 793. J111““ 8 11“ für Webstühle. Oscar Cosserat, Amiens, Frankr.; zum Antrieb in Steigungen ein vom gewöhnlichen arbeiten von Fellen. The Turner Lonhach G. Zwecke. Robert Huber, Pforzheim, Luisenstr. 55. winther o. dgl. Filter⸗ und Brautechnische 3 b. 442 591. Beinkleid mit Kniffen. Gustav, 7c. 442 904. Vorrichtung zum Ausstanzen von zc. M. 40 936. Um einen wagerechten Zapfen Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Lufradantrieb unabhangiges Reibungs⸗ oder Zahn⸗ m. b. H., Frankfurt a. M. 26. 6. 08. K. 38 007. 5. 12. 09. H. 48 925. Maschinenfabrik A. G. vorm. L. A. Enzinger, Schade, Berlin, Besselstr. 11. 10.10. 10. Sch. 37 730. Formen aus Metallblech, insbesondere solcher mit

111“ bgase wag . n 28. 5. 10 rädergetriebe besitzt. Benrather Maschinenfabrik 30dvb. 229 378. Bandage zur Linderung von 45a. 229 416. Untergrundlockerer. Gustav Berlin. 24. 8. 09. F. 28 268. 3 b. 442 740. Wetterkragen für § D Durchb Fa. Ee 3 chwenkbar angeordnete Vorderachse von Motorfahr⸗ 28. 2. 19. 8 zabesi v.S. zeufghrik w Levi Lindenbaum, Frankfurt 3 Marsstr. 9.* roe.;. 229 94 5 1 2* 0. ragen für Herren⸗, Damen⸗ Durchbrechungen. Fa. Carl Dillenius, Pforzheim.

engen. Max Mehnert, Greifswald. §. 4. 10. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Ie..ö 6,0 B. 53 805. ö“ 8 8 Sne- f Fage. Eigche Merasss 92 3. 8. S. K. 41 751. 1ng.g ve ffchnhwerkabsa mit aus⸗ 88 Kinderkleidung. Fa. Nathan Ruben, Ham⸗ 10. 10. 10. D. 18 927. 3c. T. 14 213. VW. . He der111. 6. 09 anerkannt. 8 1 201. 229 447. Fahrschalter, dessen gegen ein⸗] g. M., Grünestr. 29. 5. 1. 10. 2. 8 3,b. 415b. 229 403. Drillmaschine mit auf gemein⸗ wechselbarem GGummilauffleck, bei welchem der Lauf⸗ burg. 28. 9. 10. R. 28 107. Sa. 442 391. Mit Sei icke zinkte

Liaenthie an I1“ n. C. däche. F Saötn. kSchuwächter sin taßbagesen⸗ bübhe benefliche Teile Sg Loslassen der Schalt 31a. 229 409. Ofen zur Ausnutzung der unter samer Welle innerhalb des Saatkastens befestigten fleck durch eine in eine Aussparung seiner Be⸗ 3 b. 442 746. Schlips. S. Rosenberger Eisenwalze für Wasch⸗ 8 Eapichelte versinte

Ravens Fnal. Vertr.“ E. W. Hopki sfühle mi ag⸗ und Greiferwebschützen. Gustav kurbel selb 18 z eriebrich Wilbe . 9. . 1 R 4

Taylor, Rehen har⸗ Engl.. Vertr. E. W 5 Hermann Naumann, Frankenberg i. Sa. 4. 7. 08. welcher der Fahr⸗ oder Steuerstrom unterbrochen Schmelzen von Metallen o. dgl. Friedrich Wilhelm 30. 4. 09. N. 10 624a4. stellung gehalten wird. Wilhelm Reich, Wenden⸗ O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin gießerei i. V. 8 B. 49 8975 1. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 6. 09. 1“ sr Wi ’de ““ eg. 8 3 28 . , gießerei, Plauen i. V. 8. 10. 10. B. 49 895.

639 H. 50 696. Befestigung für Kettenschutz 86h. G. 31 584. Verfahren zur Herstellung und die Bremse eingeschaltet EL 2 Se. ö“ Kaiser⸗Friedrich⸗Ring 18. 8 Schedrfsd, sürh aftofieh cg⸗ straße 160 u. Boewing, Echternstr. 21, SW. 61. 12. 10. 10. R. 28 199. Sa. 442 987. Vorrichtung zum Ausheben des

63g. H. 1 8 b 3⸗ von Patronen für Webereizwecke. Eugène Louis Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act. Ges., Frank⸗8. 5. 10. . S maschinen, und zwar sowohl für einfache als auch für Braunschweig. 31. 8. 09. R. 29 170. 3 b. 442 752. Beschwerungs Si t Belas S. prabhwu k P. 1b

En an Fehrrs harn. 5 Hehehomn & Comp., voh. geran e seei e Veütr. Hans furt a. M. 30. . 69 F. 27 610. 31c. 229 v Ferßehden zum 8 rmein⸗ Phri gegtreis8ge Fütoftes⸗ Pflam ocr. Leg⸗ und 711a. 229 427. Schuhabsatz mit einer aus⸗ Straus, Cöln. 17. etten 8 Fblastungegchfls em Z1“ 8 ger

.Ges., Osnabrück. 19. 5. 10. 8 Se 3 „Rh. 28. 4. 10. 21 a. 229 384. Fernsprechanlage mit Anruf⸗ Gleichartigmachen von gegossenen Stahl⸗, Flußeisen⸗, Zudeckmaschinen. .Krätzig & Söhne, Ma⸗ wechselbaren, mehrteiligen, elastis⸗ Ei Br 3 b. 442 Kleid ö 8 87 1 eeEE S E 11““

Fe. 1. 29 e schwalben⸗ E 1“ Fantraich vom Verteilereinrichtung. Eeere K Halste Att.. Kupfer⸗ 88 dgl. ⸗Blöcken mittels Walzens des außen schinenfabrik und Eifengießerei, Fuhe 1 Schl. Oberreuter, Fetteicghen, fsgtüscenc alage, 1009. e ledeersger a,sn etold, Sb. 442 668. Breithalter zum Greihalten der

schwanzförmiger Nut versehenen Porzellankopf und 30. 4. 09 anerkannt. 1 Ges., Berlin. 3. 10. 08. S. 27 563. erstarrten Blockes in senkrechter Stellung. Ed. Pohl, 3. 6. 08. K. 37 808. O. 6573. 3 b. 412 881. Lederstreifen mit Maschinen⸗ ee M Textilarbeitsmaschinen. Josef Frlütgens,

inem auswechselbaren Korken bestehender Flaschen⸗ 2) Versagungen 21a. 229 396. Elektrostatisch geschützte Antenne. Rhöndorf a. Rh. 26. 2. 09. P. 22 735. 45b. 229 473. Schöpfrad für Kartoffel⸗Leg⸗ 71 b. 229 392. Abnehmbarer, der Große des aufnaht für Handschuhe. Fa. B. Blühdorn Aachen, Mauerstr. 97. 26. 9. 10. K. 45 352. erschluß. Richard Mey, Dresden Alaunstr. 90. gungen. Dr. Christi Ainmiller 32a. 229 437. Glasschneidemaschine. Arnold maschinen, und zwar sowohl für einfache al ür Schuh entspr einstellbarer Bes ür I w5g . 11n . [8b. 442 703. Schmiervorrichtung für die Rauh⸗

1 Dr. Christian Buck, München, Ainmillerstr. 10. - 2 zwar s ür einfache als auch für Schuhwerks entsprechend einstellbarer Beschlag für Freiwaldau, Oesterr.⸗Schles.; Vertr.: Dr. B. 1 b

3. 11. 09. . 8 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger 3. 3. 10. D. 23 001. Louis Milentz u. John Frank Weinert, St. Louis, ein- und mehrreihige Kartoffel⸗Pflanzloch⸗, Leg⸗ und Schuhe. Alois Strausky, Wien; Vertr.: W. Bitter⸗ Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 5. 11. 10. * bnkage⸗ bg. rxemmelranhmaß g. E1“

64a. W. 33 509. Konservengefäßverschluß. Charles an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ 21a. 229 420. Halte⸗ und Schutzdecke für V. St. A.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. C. 1Zudeckmaschinen; Zus. z. Pat. 229 451. C. Krätzig mann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 17. 6.09. St. 14 144. B. 50 237. Geßner, Aue, Erzg. 20. 10. 10. G. 25 934.

JE1“ Se.; Fe H. Friedrich, Pat.⸗ vendengen s 1 S ““ Mie ei 62829 Membranen, besonders an Mikrophonkapseln, welche .. ewül⸗ Berlin SW. 68. 29. 6. 09. & Söhne, und Eilengieserei- T1 c. 229 502. Vorrichtung zum Fördern von 3b. 443 021. Sicherheitskette für Gürtel. 4 1gg. Frems etteena⸗ sg 5

Anw., Düsseldorf. 9. 12. 09. . des S 1 . reten. in eine Auskehlung des Kapselrandes eingreift und M. 38 375. b Jauer i. Schl. 2. 12. 08. K. 39 364. Nägeln aus einem Vorratstrichter bei Schuh⸗ Charlotte Bohnstedt, Schöneberg b. Berlin, Belziger⸗ Spann⸗ und Trockenmaschinen mit Nadelleiste. 64. E. 15 603. Korkzieher. Ernst Eis, Brünn, 21. C. 14 530. Kohlenbürstenhalter mit in dabei die Membrchn 8t haps Fee feftherd, sowie 34i. 229 426. Schwellenlose Mittelholmschul⸗ 15 c. 229 491. Rübenerntemaschine mit auf maschinen. Maschinenfabrik 1 Fcab. ssharloft⸗ eA“ M. Rudolf Jahr, Gera, Reuß. 21. 10. 10.

Mähren; Vertr.: Dr. Kurt Gurland, Schöneberg⸗ einer Umfessungshürse e zum Kollektor beweg⸗ Werkzeug zum Einsetzen in die Mikrophonkapsel. bank. A. W. Remy & Cie., Neuwied a. Rh. den Verbindungsstäben zweier endlosen Ketten be⸗ Frankfurt a. M. 22. 2. 10. M. 40 473. 3 b. 443 056. Kleiderraffer. Johaun Fuchs, „. 10 839. 8 3 8

Berlin, Fregestr. 81. 4. 3. 10. . Darstellng C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 24.9,09. L. 28767. 28. 11. 9. N. 29 729. festigten, unter Federwirkung stehenden Greifern mit 22c. 229 380. Zerlegbares Geschützrohr. Rhei⸗ Elberfeld, Kipdorf 99. 21. 10. 10. F. 23 310. d. 442 365. Hand⸗Waschvorrichtung mit nach

65a. M. 37 391. Vorrichtung zum Verhüten a. F. 25 375. Verfahren zur Darstellung 21a. 229 421. Schaltung für dreiadrige 34i. 229 438. Mittels angehängter Unterlagen weiarmigen Schenkeln. William Cecil Mauer, nische Metallwaaren: & Maschinenfabrit, 3b. 443 067. Hutbügel zum Festhalten von allen Richtungen frei beweglichen Kugeln. Hermann

des Abgleitens von Landungsstegen. Johs. Mustin, von sekundären 812, 5. 8. 99 Fernsprechämter mit selbsttätigem periodischen Teil⸗ in der Höhenlage verstellbare Schulbank. Johann Greeley, Colorado, V. St. A.; Vertr.: Ed. Franke, Düsseldorf⸗Derendorf. 22. 2. 10. R. 30 250. Damenhüten mit Kämmen, deren Zahne teils nach Goslinski, Bahnstr. 42a, u. Hermann Basta,

Lübeck, Sedanstr. 15. 8. 3. 09. 42g. K. 41 575. Sprechapparat beliebiger Art. nehmeranruf, bei denen die Abschaltung der Ruf⸗ Hawig, Essen, Ruhr, Irmgardstr. 26. 19. 6. 10. u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 72. 229 398. Schulterstückgeschütz mit Klemm⸗] hinten, teils nach vorn gerichtet sind. Robert Belzigerstr. 6, Schöneberg b. Berlin. 28. 9. 10.

b eine solche Lage einnehmen, in den Ofengewölben hinstreichenden Oberhitze zum Ausgeberädern. Karl Naumann, Schlettau, Erzgeb. festigungsplatte einschnappende Feder in der Schluße⸗ Coates & Co., London; Vertr.: L. Glaser, Beyer & Feulch Maschinenfabrik und Eisen⸗

65f. B. 50 507. Erxplosionsantrieb für Schiffe. 14. 4. 10. 2 inri en von dem vom Teilnehmer abhängigen H. 51 001. 8. 10. 09. M. 39 217. gesperre zum Festlegen der Höhenrichtung während Hi Berlin, 2 . Johann Bartling, Bederkesa, u. Friedrich Gleitze, 80b. C. 15 835. Verfahren zur Regelung der Anru kungen ang ieteles 8 Lnac en dr 5zk. 229 439. Verfahren zur Herstellung von 45c. 229 492. Köpfvorrichtung für Rüben⸗ des Rück und Vorlagsies des Beschatchhreg. ehe Himnate 81X“ . EWX“X“ ehe. 19. 6. 08. 8 Abbindezeit der aus Ho ofenschlacke durch Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 2.09. S. 28 370. Schutzdecken für Klosettsitze mit schurzartigen Teilen heber, bei der das Köpfmesser und die Auflauf⸗ Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 13. 7.09. K. 41 562. 3b. 443 070. Befestigungsvorrichtung für Lüdenscheid. 21. 9. 10. Sch. 37 581. f. 3. 6086. Fa. Theodor von Salzlösungen hergestellten Zemente. 16. 4. 08. 21a. 229 435. Schaltungsanordnung zur Ver⸗ zum Bedecken des Außen⸗ und Innenrandes des schienen von einem Gelenkparallelogramm getragen 72f. 229 445. Vorrichtung zum Ausgleichen Krawatten am Kragenknope. Gustav Giese, St. 89. 4428 899. Waschegschine. Mbest Gochel. Zeise, Altona⸗Ottensen, u. Wilhelm Helling, Groß⸗ 3) Erteilungen. hinderung der Doppelbesetzung einer mehreren Sitzes. Charles Goldie Sutherland, Hamilton, werden. Hermann Eldag, Beddingen, Braunschweig. des Uebergewichtes der um die Schildzapfen schwin⸗ 54, u. Wilhelm Schänzer, Hamburger⸗ EEöö6 19, sch. 25 ge . und Teppich . 442 695. Wäsche Trocknungs⸗ und Teppich⸗

lottbek. 13. 1. 09. Stationen zugänglichen gemeinsamen Leitung (Amts⸗ Canada; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, 1. 2. 10. E. 15 496. enden Teile von Geschützen. Geor ayn u. straße 257, Breme 3037 Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Stationen zugänglichen gemeinsamen Leitung (Amts 1 6 3 chüt Georg Haun ße 257. Bremen. 5. 11. 10. G. 26 037. reinigungsapparat. Otto Knorr, Frankfurt a. M.,

66a. T. 15 314. Schlachtspreize. Adolf Tour⸗ 1“ erteilt, die in der Patent⸗ leitung) durch elektromagnetische Sperrung der A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 45c. 229 493. Strohpresse mit einer vom Norbert Koch, Essen, Ruhr. 6. 5. 09. H. 46 902. 3 b. 413 072. Hosenträger. Hartmann Knaus, Günderodestr. 17. 17. 10. 10. K. 45 598

tellier, Mülhausen i. E., Lutterbacherstr. 14. 14. 6. 0. rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Tasten der übrigen Stationen von der verkehrenden SW. 61. 4. 5. 09. S. 28 927. Preßkolben aus eingeleiteten Nadelbewegung. Ge⸗ 72h. 229 418. Rückstoßlader mit festem Lauf Mainz, Gaugasse 38. 5. 11. 10. K. 45 838 67a. Sch. 88 178. Massen⸗Schleif⸗ und Polier⸗ Ware aben. Das ait.g 889 bezeichnet Gen aus. Vtto Stritter, Schöneberg, Sachsen⸗ 34 k. 229 440. Badewanne mit einem Flügel⸗ brüder Welger, Wolfenbüttel. 2. 11. 09. W. 33 241. und nach Art von Klappen mittels Karvenftene d 3 b. 415 676. Das Verschieben der Krawatte 8d. 442 700. Bügeleisen mit abnehmbarem

maschine für Wagenschneiden und Schneiden⸗Pfannen. den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß damm 39. 5. 8. 09. St. 14 287. frade o. dgl. zur Erzeu ung einer Strömung as er 46c. 229 404. Einspritzvorrichtung für Ver⸗ ein⸗ und auswärts schwingbaren Verriegelungs⸗ u. dgl. verhindernde Verbindungsklemme. Fa. Hans Griff. Fa. Jul. Wurmbach, Frankfurt a. M.⸗

Nichard Schulze, Leipzig, Moltkestr. 74. l. 7. 09. st jedesmal das Aktenzeichen angegeben. 21a. 229 475. Gesprächszählerschaltung für Badeflüssigkeit. Paul Theodor Neubert, Düssel⸗ hrennungskraftmaschinen. Carl Franke, Breslau, Stützhebeln. Paul Mauser, Oberndorf a. N. Beinsen, Hamburg. 11. 11. 10. B. 50 337. Bockenheim. 18. 10. 10. W. 31 994. 68c. Sch. 32 452. Schiebetürbeschlag; Zush Nr. 229 376 bis 229 505 ausschl. der Nr. 229 455 Fernsprechämter, bei denen die Zählung erst nach dorf, Himmelgeisterstr. 127. 6. 2. 10. N. 11 272. Augustastr. 34. 23. 1. 10. F. 29 179. 26. 7. 08. M. 35 566. 8 3c. 442 339. Verschluß für Damenkragen. 88. 449 1982 Wäschetrockner für Zimmer und Pat. 209 058. Fritz Fehrmann, Ostertorsteinweg 19, u. 229 456, Herstellung einer Verbindung cdfolgt. Siemens 341. 229 441. Verschließbare Staub⸗ und 16c. 229 191. Einrichtung zum Kühlen von 72h. 229 419. Rückstoßlader mit festem Lauf Richard Reckner, Berlin, Danäigerstr. 71. 29.10.10. Balkons. Marie Most, Posen, Hedwigstr. d. u. Hermann Fraucksen, Rembertistr. 99, Bremen. 7a. 229 393. Warmbett für Stabeisenwalz. B& Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 8. 09. S. 29671. Mottenschußhulle aus Papierstoff. Theodor Machill, Erplosionskraftmaschinen und anderen wärme⸗ „und nach Art von Klappen mittels Kurvensteuerung R. 28 307. 25. 10. 10. M. 35 456.

29. 3. 09. 1 werke. Karl Fischer, Königshütte, Girndtstr. 8. 212a. 229 476. Fernsprechstelle mit selbst⸗] Breslau, Paradiesstr. 38. 8. 12. 09. M. 39 784. entwickelnden Maschinen. Wwe. Alice Morgan, ein⸗ und auswärts schwingbaren Verriegelungs⸗ Zc. 442 392. Druckknopf mit Stoffüberzug. Sd. 442987. Wäscheklammer, bestehend aus 68. G. 32 304. Fensterfeststeller mit Gardinen⸗ 22. 7. 10. F. 30 347. kätiger Schlußzeichengabe zum Amt und Rückfrage. 341. 229 469. Bei Pressung von Bügelfalten Wimbledon, Sne Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Stützhebeln; Zus. z. Pat. 229 418. Paul Mauser, Otto Koch & Co., Berlin. 8.10.10. K. 45 495. einem unter Federwirkung stehenden Metallstreifen. ugvorrichtung⸗ Konrad Wittmann, Lauf a. Pegnitz, Sf. 229 429. Einrichtung an Längen⸗Meß⸗ umschaltung des Sprechapparates. Deutsche anwendbare Hosenhülle. Rudolf Jüdt, Hannover, R. Wirth, C. eihe, Dr. H. Weil, Frankfurt Oberndorf a. N. 22. 11. 08. M. 36 426. 3c. 442 559. Blusenverschluß. L. Piehler, Karl Schilling, Durlach. 1. 8. 10. Sch. 37 104. u. Max Gräbner, Nürnberg, Peterstr. 60. 15. 8. 10. vorrichtungen, um ein genaues Messen von Ware Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 11. 11.06. Cbhardtstr. 3. 28. 4. 10. J. 12 337. a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 28. 9. 09. 74b. 229 3899. Einrichtung zur Ueberwachung Dresden, Wintergartenstr. 59. 2. 11. 10. P. 18 284. 442 978. Vorrichtung zum Aufhängen der 70a. Sch. 35 394. Kreidehalter mit einer in verschiedener Dehnung zu ermoöͤglichen. Allgemeine D. 17 712. 341. 229 485. Koch⸗ und Bratvorrichtung mit M. 39 133. elektrischer Apparate oder Stromkreise aus der 3c. 442 587. Sicherheitsschloß für Taschen. Wäsche n der Decke. „Friedrich Ehehalt, Karls⸗ hm verschiebbaren, an ihrem Klemmende mit Zähnen Maschinen⸗ & Apparate⸗Gesellschaft A.⸗G., 21c. 229 448. Selbsttätige Regelungsvor⸗ in einem Gehäuse übereinander angeordneten Ein⸗ 46d. 229 452. Heißluftmaschine. Dr. Alphonse Ferne. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Aloys Jares, Bretzenheim b. Mainz. 5. 10. 10. ruhe i. B., Kaiserstr. 229. 21. 10. 10. E. 14875. versehenen, die Kreide haltenden Klammer. August Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe, richtung für elektrische Maschinen. Akt.⸗Ges. sätzen. Arno Teipel, Steglitz, Brandenburgische⸗ Mayr u. John Walloce, Bombay, Indien; Vertr.: Berlin. 11. 3. 09. S. 28 539. J. 10 768. 8db. 442 996. Wäschezange. Wilhelm Nau⸗ Scheil, Rathenow a. H. 15. 4. 0. Anfeuchte Baden. 5. 3. 10. A. 18 466. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; straße 25. 5. 12. 09. T. 14 717. J. Poths, Pat.⸗Anw., Hamburg 11. 8. 6. 07. 77c. 229 381. Kugelstoßspiel mit Gewinn⸗ 3c. 442 696. Sicherheitsdruckknopf, welcher mann, Kiel⸗Gaarden, Bothwellstr. 14. 25. 10. 10. 70. Sch. 35 539. Beeeu zum Anfeu zten Sf. 229 430. Elektrisch angetriebene Schneid⸗ Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 35g3. 229 470. Schachtverschluß mit einem M. 32 418. u“ b löchern. Christian Rahtjen, Bremen, Landwehr⸗ seitswärts hineingedrückt und festgehalten wird. Louis N. 10 206. 5 3 ind Aufkleben von Marken mit selbsttätig Pner⸗ maschine für Stoffe, Leder u. dgl.; Zus. z. Pat. 4. 2. 08. B. 49 039. durch einen Elektromagneten beeinflußten Türriegel. 47h. 229 495. Vorrichtung zur Erzielung der straße 94. 25. 2. 09. R. 27 961. Lorjé, Hamburg, Woldsenweg 4. 17. 10. 10. Sf. 442 817. Aufmachung für waschbare icher Einschuböffnung. Chr. Schröder & Cie. 226 104. Fa. S. Schwarzschild, Stuttgart. 21c. 229 454. Widerstandseinrichtung für elek. Maschinenfabrik Wiesbaden G. m. b. H., Längenausdehnung eines mehrteiligen Körpers mittels 77h. 229 503. Atmungsvorrichtung für die L. 25 274. Stickereieinlagen. Gustav Reis, Fürth, Königs⸗

G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen. 7.4.10. 14. 4. 10. Sch. 35 388. trische Ströme, bei welcher d er Widerstandskörper Wiesbaden. 8. 12. 09. M. 39 811. 9 Keilwirkung. Friedrich Carl Krüger, Hannover, Luftschiffahrt. Jakob Ackermann, Darmstadt, Alte Zc. 443 010. Gelenke⸗Druckknopf. Berta warterstr. 54 ½. 10. 9. 10. R. 27 955.

F7Ilc. u. 4008. Stanzmesser zum Gebrauch bei 8m. 229 457. Verfahren zum Färben von aus Gestein besteht. Siemens⸗Schuckert Werke 3Fa. 229 486. Transport⸗ und Fördervor⸗ Waldstr. 1. 11. 10. 08. K. 38 908. Niederstr. 15. 18. 8. 09. A. 17 605. Zirn, Schopfheim, Baden. 4. 11. 10. Z. 6856. 9. 442 686. Schuhcremeauftragebürste mit

er Herstellung von Schuhwerk. United Shoe pflanzlichen Fasern mit Oxyantbrachinonen bezw. G. m. b. H., Berlin. 26. 4. 08. S. 26 536. richtung für Personen und Güter mittels Kabinen 4Sa. 229 453. Rotierende Vorrichtung zum 77h. 229 504. Statoskop. Eugéêne Auguste dc. 443 017. Gelenke⸗Druckknopf mit Haken⸗ gleichzeitigem Cremebehälter. Emil Scholvien,

Machinery Company, Boston u. Paterson, deren Derivaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. 21c. 229 483. Unverwechselbare Schmelzsicherung o. dgl., insonderheit für Ueber, oder Unterführungen Galvanisieren von metallischen Röhren, Stäben Théophile Hue, Paris; Vertr.: B. Wassermann, nadel. Berta Zirn, Schopfheim, Baden. 4. 11. 10. Buttstädt. 13. 10. 10. Sch. 37 776. u. dgl. Federico Werth, Mailand, Ital.; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 7. 4. 10. H. 50 228. Z. 6857. 9. 442 687. Bürstengehäuse. Emil Scholvien,

V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin Bayer & Co., Elberfeld. 8. 1. 08. F. 24 768. mit Mittelkontaktbolzen. Julius Bloch, Pforzheim, von Eisenbahngleisen, Flußläufen u. dgl. Briegleb, 1 8 ri th, a 8 19. 4. 10. 12d. 229 458. Reinigungsvorrichtung für Filter Leopoldstr. 14, u. Philipp Rupp, Ellwangen, Wuͤrtt. Hansen & Co., Gotha. 16. 10. 09. B. 55 979. A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 79b. 229 405. Verfahren und Vorrichtung 5d. 442 590. Vorrichtung zum Steifmachen Buttstädt. 13. 10. 10. Sch. 37 777.

. K. 40 823. Selbsttätige Feuerwaffe mit unter Verwendung von Luft und Wasser und eines 22. 9. 09. B. 55 739. 35a. 229 487. Einrichtung an Aufzügen mit SW. 48. 26. 6. 09. W. 32 403. zum Sondern der von einer stranghildenden Ziga⸗ von Kniffen oder Bügelfalten. Gustav Schade, 9. 412 688. Schuheremeauf ürste. b Lauf, bei der außer der Schließfeder eine be- unterhalb des lwestoses Zuführers. 21d. 229 463. Magnetelektrische Maschine. elektromagnetisch entriegelten chachttüren. „Emil 52a. 229 388. Spulengehäuse mit Spule für rettenmaschine gelieferten Goldmundstächklganetten. Berlin, Besselstr. 11. 31-. 10. 10. Sch. 37 729. Scholvien, 5 deneeesebeb sse sondere Feder verriegelnd auf das Verschlußstück ein⸗ Maschinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich, Adolf Herz, Wien; Vertr.: C. Grogert, W. Zimmer⸗ Troppenz, Berlin, Chausseestr. 35. 3. 7. 09. den Schleifenfänger von Doppelsteppstich⸗Näh⸗ Fa. F. W. Körner, Dresden⸗A. 5.3. 09. K. 40305. 3d. 442 789. Kleideranzeichner. Karl Meyer, 9. 442 916. Stielbürste. Fa. Reinhold Berth wirkt. Math. Knötgen, Traben⸗Trarbach. 23. 4. 09. Rhld. 2. 4. 09. M. 37 670. mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. T. 14 271. maschinen. Henry Anson Bates, Middletown, S1 e. 229 505. Vorrichtung zum Ausbreiten von Bremen, Geeren 2. 3. 11. 10. M. 36 169. Berlin. 18. 10. 10. B. 49 980. 8

5 Conn., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Schüttgut in Lagerräumen o. dgl. Lorenz Mesch, Aa. 442 756. Schirmträger für Lampen. 9. 412 964. Mehrteiliger Metallstreifen zum

72h. K. 40 986. Selbsttätige Feuerwaffe mit 12i. 229 406. Verfahren zur Herstellung von 26. 11. 09. H. 48 831. 35a. 229 488. Automatisch wirkende Bremse I 8 Vert. festem Lauf; Zus. z. Anm. K. 40 823. Math. Knötgen, Wasserstof durch Umsetzung von Vöast orng mit 21 e. 229 377. Vorrichtung zum Feststellen des zur Verhinderung des Seilrutschens bei Köpe⸗ Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Regensburg, Sternbergstr. 2. 6. 1. 10. M. 40 044. Speer u. r. . m. b. H., Breslau. Festhalten des Vorbandes bei Pinseln. G. H. Fischer, L. 161.

Traben⸗Trarbach. 10. 5. 09. sKohlenwasserstoffen oder neben Kohlenstoff und Vorhandenseins und der Richtung von Ausgleichs, förderung. Fritz Cramer, Börnig bei Sodingen, SW 61. 26. 3. 09. B. 53 663. S3a. 229 481. Verfahren zur Sicherung und 18. 10. 10. S. 23 Neustadt a. Haardt. 10. 10. 10. F. 23 255. r. W. 30 283. dvd g⸗ Feuerwaffe mit Wosserstog noch Sauerstoff enthaltenden organischen st ömen in Wechselstromanlagen; Zus. z. Pat. 176 842.] Westf. 22. 3. do. C. 18 999. 8n 52a. 229 477. Greiferschiffchenanordnung für Befestigung von Leuchtmasse in Form von Punkten Aa. 443 013. Fere für Invert⸗ 9. 442 975. Staubfreie ree Treppen⸗ Rei ungsverriegelung. Joseph Chester White, Verbindungen bei höherer Temperatur. r. Otto Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 10.09. 37 d. 229 471. Zusammenfaltbare Tür aus Doppelsteppstich⸗Schuhwerknähmaschinen. Thomas oder Strichen in Durchbrechungen von Anzeigeteilen. glühkörper, welche an Stelle einer Glasbirne an den läufer⸗ und Polstermöbel⸗Bürste. Martin Rost, Chelsea, V. St. A.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Dieffenbach, Ohlystr. 71, u. Dr. Wilhelm Molden⸗ S. 30 067. gelenkig miteinander verbundenen Teilen. Karl Gustave Plant, Boston, Mass., V. St. A., Vertr.: Arthur Junghans, Schramberg, Württ. 14. 1. 10. gehängt werden kann. Fa. Wilh. Schmitz, Nürnberg, Wilhelm Spaethstr. 80. 20. 10. 10.

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 8. 08. hauer, Lucasweg 13, Darmstadt. 3. 6.09. D. 21 726. 21f. 229 385. Explosionssichere Armatur für Meinhardt, Berlin, Charlottenstr. 32. 2. 11. 07. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 9. 08. J. 12 229. Hamburg. 2. 11. 10. Sch. 37 960. 18 R. 28 257. 74a. L. 29 934. Einrichtung zum Ein⸗ oder 12“/. 229 394. Verfahren zur Darstellung von elektrische Glühlampen. G. Schanzenbach & Co. M. 33 543. P. 22 044. 85 b. 229 428. Verfahren zum Verhüten des 4 b. 4143 017. Reflektor aus Aluminium. 9. 442 979. Schrubber mit strahlenförmig an⸗

Ausschalten der elektrischen Alarm⸗ oder Schutz⸗ “⸗Nitroanthrachinoncarbonsäuren. Badische Anilin⸗ Komm.⸗Ges., Frankfurt g. M. 7. 8. 09. Sch. 33431.] 37f. 229 411. Wasserbehälter. Pfister &. 51a. 229 478. Vorrichtung zum Einstellen der Ansetzens von Kesselstein an Kesselwandungen. Willi Bayerisches Aluminiumwerk, München. 10.10.10. geordneten Borsten. Festdran⸗Gesellschaft Grüntzig apparate von Wohnungen o. dgl. Pierre Louis & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 24. 12.09. 21g.

229 464. Mehrfachwirkendes Relais⸗ Schmidt (vorm. Wachter & Morstadt), München. Rillenscheiben an 28 appenrillvorrichtungen. Fa. Kuoll, Mannheim, Luisenring 38. 24. 2. 09. B. 49 886. & Co., Plauen i. V. 21. 10. 10. F. 23 331. Lsandre Leduc, Paris; Vertr.: H. Kestner, Mül⸗ B. 56 855. system mit gegenseitiger Sperrung der Anker. Erwin 29. 1. 10. P 24 407. Chn. Mansfeld, eipzig⸗Reudnitz. 25. 6. 09. K. 40 195. (Xc. 443 0355. Vorrichtung zur Verhütung des 10 b. 112 549. Feueranzünder mit einer behufs hausen i. E. 26. 3. 10. I4c. 229 482. Dichtung für die Kammerwände Neuhold, Berlin, Zeughofstr. 6/18. 25. 4. 09. 37f. 229 442. Mast; Zus. z. Pat. 213 409. M. 38 351.

2 9 86 (GGasausströmens beim Abgleiten des Schlauches vom Selbstanzündung mit Zündmasse versehenen Stelle. 75a. C. 18 158. Punktiervorrichtung für von Dampfturbinen. Gustav Huhn, Berlin, Strom⸗ N. 10 617. 88 Fontana⸗Maste und Träger⸗Gesellschaft m. Ses 229 496. Klebstoffauftragvorrichtung für Gebrauchsmuster 3 9. Ansaßstüe⸗ V. O. Keller, Budapest; Vertr.: Richard Ahnerk. Ach Zän b. 5 24. 10. 10. Bildnerei. Rudolph Cöllen sen., Leipzig, Insel⸗ straße 51. 22. 5. 09. H. 47 055. 21h. 229 407. Zustellungsart für elektrische b. H., Berlin. 27. 4. 10. J. 12 531. Maschinen zur Herstellung von 2e. Brief⸗ 9 H. E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, A. 15 599. straße 17. 21. 7. 09. 15a. 229 459. Vorrichtung zur Herstellung Induktionsöfen. Poldihütte Tiegelgußttahl. 3se. 229 397. Langloch Bohrmaschine mit umschlägen und ähnlichen Papierhüllen. Bernhardt (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 10. 10. K. 45 629. 11c. 443 022. Halter zum Beziehen von 76 b. J. 11 381. Heilmannsche Kämmaschine. von durchschossenem Satz bei Einzelletterngieß⸗ fabrik, Wien; Vertr.: H. Springmann, h. Stort Stemmvorrichtung. Nordhäuser Elektricitäts⸗ Fohan Jensen, Frederiksberg b. Kopenhagen; Ei b 1db. 442 508. Langzünder. Leo Radziejewski, Schulbüchern. G. Lewer, Königsberg, Ostpr., Fenes Jolly, Bolton, u. Perct Euing Willis, maschinen. Lanston Monotype Corporation, u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3.3.09. Gesellschaft H. Unverzagt & Co. G. m. b. H.⸗ Vertr;: H. Neubart, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. intragungen. RNirdorf, Goethestr. 12. 31. 8. 10. R. 27 898. Unterlaaf 21. 15. 8. 10. L. 24 900. Southport, Engl.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗ Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. 37 344. 3 4 Nordhausen, Harz. 7. 3. 09. N. 10 483. 12. 10. 09. J. 11 976. 440 522 412 301 bis 443 100 ausschließl. 4d. 442 517. Zündvorrichtung für Gaslampen 11 d. 442 822. Notizbuch mit Vordrucken zum Anw., Berlin W. 8. 10. 2. 09. M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 22b. 229 408. Verfahren zur Herstellung von 39a. 229 450. Unter Verwendung von 54g. 229 389. Reklamevorrichtung mit einem 142 614. u. dgl. Johannes Wolff, Berlin, Greifswalder⸗ Eintragen von auf Weihnachtseinkäufe bezüglichen Priorität aus den Anmeldungen in Großbritannien SW. 68. 4. 6. 09. L. 18 176. sauren Wollfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Azetylzellulose bergestellte Folien und Platten. von einem Füinag umlaufenden Motor bewegten und 1a. 442 515. Elastischer Rätter⸗Antrieb. straße 10. 7. 10. 10. .31 866. Angaben Bernhard Decker, Dortmund, Betenstr. 15. vom 14. 2. 08 für Anspruch 1, vom 11. 9. 08 für 15b. 229 431. Einrichtung zum Halten von Lucius & Brüning, Höchst a. M. 28. 3. 09. Dr. Arthur Eichengrün, Berlin, Konstanzerstr. 87. hüdeen des absatzweisen Vorschubes unbeleuchteten Maschinenfabrik Baum Akt.⸗Ges., Herne i. W. 4d. 442 552. 18.e. zum Auslöschen der 29. 9. 10. D. 18 882. die Ansprüche 2 und 3 anerkannt. Pausrahmen u. dgl. mit zwei einstellbare Drehspitzen F. 27 377. 1 10. 1. 09. M. 36 830. ohe. Ankündigungsträger. The Exchange Telegraph 3. 10. 10. M. 35 8 8. Lampen. Karh Marsak, Leipzig Lindenau, Thü⸗ And. 442 861. Gedenkbuch, welches aus 76c. B8. 56 484. Vorrichtung für Ring⸗ und kragenden Wagen. Bensamin Day, Summit, 22b. 229 403. Verfahren zur Herstellung von 399. 229 489. Vorrichtung zum Schneiden Company Limited, London; Vertr.: B. Kaiser, 2b. 442 626. Rührscheit mit durchbrochener ringerstr. 13. 25. 10. 10. M. 49 685. Schreibpapier und Kartonblättern zum Aufkleben Flügelzwirnmaschinen zum Verhüten des Zusammen⸗ V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, Küpenfarbstoffen aus Amincanthrachinonen. Actien⸗ von Dichtungsringen aus⸗Gummi, Asbest, Klingerit Pat. Anw., Frankfurt a. M. 29. 12. 08. E. 14 211. Rührschaufel. J. G. Danzer, Neustadt⸗Waldnaab. Ad. 442 558. Pyrophores Feuerzeug, bestehend von Photographien hesteht. Rudolf Jimmermann. drehens zweier benachbarter Doppelfäden bei Faden⸗ M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow und ähnlichen Stoffen. Ewald Birkenhauer, Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien 25. 10. 10. D. 19. 020. 5 , aus zwei gelenkig miteinander verbundenen, den Brüx⸗Saras, Böhmen; Vertr.: O. Wolff bruch und Wickelns des Fadens um die Speisewalze, Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 2. 10. D. 22 954. b. Berlin. 8. 10. 09. A. 17 798. Barmen, Allee 165. 1. 9. 09. B. 55493. vom 17. 1. 08 anerkannt. 3a. 442 327. Büstenträger. Sophie Raabe, Brennstoffbehälter bzw. die Funkenabreißvorrichtung H. Dummer u. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden⸗ bestehend aus einer aus einem festen und einem be. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten 22 b. 229 466. Perfahren zur Darstellung von 39 b. 229 386. Verfahren zur Zerlegung von Jab 229 890. Perfahren zur Herstellung von geb. Kranhold, Berlin, Brunnenstr. 16. 25. 10. 10. tragenden Stäben. Ludwig Mergenthal, Fürth 26. 10. 10. 3. 6839. h weglichen Teil zusammengesetzten Klemmvorrichtung. Staaten von Amerika vom 2. 3. 09 anerkannt. roten Farbstoffen der Triphenylmethanreihe; Zus. z. Rohkautschuk in wertvolle und minderwertige Anteile. 1 lstoff aus Holzabfällen, Rinde, Stroh und ähn⸗ R. 28 293. 1 i. B., Ludwigstr. 24. 2. 11. 10. M. 36 166. 11db. 442862. Gedenkbuch, welches aus b John Herbert Whiteley, Stock⸗ 15d. 229 382. Prägepresse für Zweifarben⸗ Pat. 205 758. Farbwerke vorm. Meister Lucius Dr. Meyer Wildermann, London; Vertr.: A. du 9 den Rohstoffen. Wilhelm Hellwig, Cöln, 3a. 442 551. Unterrock mit Abschlußvolants, 4d. 412½ 724. Glektrische Zündvorrichtung für Schreibpapier und Kartonblättern zum Aufkleben G. Lemke, Pat.⸗ Aquinostr. 13. 17. 6. 09. H. 47 278. welche aus abgepaßten Stoffbahnen zusammengesctzt Grubensicherheitslampen. Leopold Liße, Münster- von Photographien besteht. Rudolf Zimmermann, . 10. S

H. Nähler u. F. Seemann, druck mit festem und beweglichem Stempel, welcher & Brüning, Höchst a. M. 18. 1. 10. F. 29, 136. Bois⸗Reymond, M. Wagner u. 8 9. 8 n 9 4 1 durch Vermittlung eines Zwischenstückes eingestell 22 c. 220 400. Verfahren zur Darstellung Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 1. 06. W. 25030. 58 b. 229 497. Vorrichtung zum Quetschen sind. Gebrüder Fränkel, Berlin. 25. 1 i. W., Münzstr. 35. 11. 10. 09. L. 22 768. Brüx⸗Saras, Böhmen; Vertr.: O. Wolff, H. eee u. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden.

76 . V. 9483. Führung für das Spindelkopf⸗ wird. Friedrich Keese, Stuttgart, Florianstr. 18/20. einer Leukoverbindung der Gallocyaninreihe. Che⸗ 42 b. 229 490. Vorrichtung zur Ermittelung von Kraut, Kohl, Wein u. dgl. Stefan Andrychewicz, F. 23 350. 1b. 442 723. Bügelzünder mit Benzinlampe. 2 1 5 Feeeei. Fa. dindeltepf 27. 31.8 K. 42 870. 8 mische Fabrik vormals Sandoz, Basel; Vertr.: der Holz⸗ und Glasmaße bei der Fensterfabrikation. Warschau; Vertr.: Georg Schneidemühl, Rechtsanw., Za. 442 557. Umkehrbare Manschette für Ober⸗ Carl Friedr. Dröll, Heidelberg, Bergheimerstr. 15. 26. 10. 10. Z. 6840.

Voigt, Maschinenfabrik, Chemnitz. 4. 8. 10. 159g. 229 432. LTastenhebelanordnung für Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Karl Linder Holzbearbeitungsfabrik, Radolfzell, S 0.17. „12. 9. 08. A. 16 165. bemden. Hjalmar Carlsen, Kopenhagen; Vertr.: 25. 10. 10. D. 19 021. 11 b. 442 922. Kontobuch für Zahlungen, mit 8 75. 49 078. Verfahren zur Herstellung Schreibmaschinen. Lyman Resolved Roberts, 19. 8. 08. C. 17 047. b Baden. 14. 5. 10. L. 30 248. R c. 229 479. eeeelaa fur E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 2. 11. 10. 4f. 413 058. Gespaltene, an der Gasglühlicht⸗ Durchdruck⸗Zettelblock. Wilhelm Meyer, Kiel, von mit einem Drahtgeflecht umgebenen Betonkörpern. Rutherford, V. St. A.; Vertr.: Paul Rückert, 22f. 229 401. Körperfarben. Badische Anilin⸗ 42c. 229 472. Ausgleichsvorrichtung zur An⸗ gtermwager Fa. Adolph Saurer, Arbon, C. 8177. Brennerkrone befestigte Metallhülse, die zur Auf⸗ Bergstr. 11. 21. 10. 10. M. 36 015.

ulius Hamel, Bressan Kronpünzenstr. 38. 18.12,09. Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 31. 3. 10. R. 30 529. & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 4. 9. 08. zeige von Unregelmäßigkeiten des Gleichgewichts⸗ Behweis Vertr.: Gustav A. F. Mäüller, Pat.⸗Anw., Za. 442 603. Damenunterkleid mit im Gurt, nahme des Tragstiftes bei seitlicher Aufhängung des 11 dv. 442927. Hülle zum Einlegen von Kirchen⸗ 1 b. H. 16 088. Maschine zum Anbringen von] —Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten B. 51 285. ge zustandeg rotierender Körper. Socisté Jost . Cie., Feflin SW. 61. 22. 11, 08. S. 27 862. sbund abwechselud eingelegten Gummibändern und v dient. Erste Thüringische Griffel⸗ gesangbüchern. Amalie Stülen, Neuenhaus, Hann. lombenbändern an Flaschen mit Drahthebelverschluß.] Staaten von Amerika vom 1. 12. 09 anerkannt. 22. 229 422. Verfahren zur Herstellung von Paris Vertr.:H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 1. Mokor 229 480. Geschwindigkeitsregelung für unelastischem Streifen. Julius Hunger, Wirk. fabrik Mohr & Loehrs, Rüudolstadt. 24. 10. 10. 24. 10. 10. St. 13 996. ikolaus Heid, Stockerau, Nied.⸗Oesterr., Vertr. 15g. 229 433. Vorrichtung zur selbsttätigen basischem Bleikarbonat aus unreinem Bleioxyd sür. 5. 12. 08. J. 11 27. .. .— ntorwogen; Zus. z. Pat. 229 479. or. Adolph warenfabrik A.⸗G., Taura b. Burgstädt. 18. 10. 10. E. 14 876. lII e. 442 452. Rücken für Briefordner, mit C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. Umkehr der Bewegungsrichtung des Farbbandes ser bleiorpdhaltigen Produkten. Dr. Hans Hof u. Dr. 42g. 229 379. Traghülse für Phonogramm Mällver⸗ Arbon, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. H. 48 263. 3 4g. 442 512. Brenner 8- Sab⸗ Edmund überklebtem Ausschnitt. N. F. A. Netzler Nachf., 8 Feses. Pat.⸗Anwälte, Herhn SW. 61. 15, 2.09. Schreibmaschinen. ercedes Bureaumaschinen Bruno Rinck, Wansleben am See, Bez. Halle a. S. zylinder. Continental Royal Phone & Pho⸗ Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 4. 09. 5a. 442 780. Hüftuntertaille mit Vorder⸗ und Herzfelder, Berlin, Wilhelmstr. 11. 1. 10. 10. Flensburg. 4. 10. 10. N. 10 135.

826. W. 22 92 7. Maschine zum Anbringen von] Gesellschaft m. b. H., Berlin. 3. 9. 09. M. 38 907.] 22. 6. 09. H. 47 316t6. 8 nogram Company, Boston, Mass., V. St. A.; S. 28 743. ““ 1 Achselschluß und Hüftbund zur Befestigung der Unter⸗ Ile. 112 153. Rücken für Briefordner mit

I1““ 1“ 11X“