1910 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Teutonig⸗Misb. 103/4 ½] 1.1.7 1101,250 Thale Eisenhütte 102/4 ½] 1.1.7 100,00 B Thiederbal. 100/4 ½ 1.1.7 [99,10G Tiele⸗Winckler 102/4 ½ 1.1.7 ⁸.— Unt. d. Lind. Baup. 100 4 1.1.7 94,50 G

do. unk. 21 100, 4 1.4.10 94,50 b G Ver. Dampf:. uk. 12 105,75 1.4.1071100,40 3G V. St. Zyp. u. Wiss. 10274 1.1.7 97,75B Vogtl. Masch. 102 41] 1.1.7 —,— Westd. Eisenw.. 102 41] 1.1. 99,75 bz Westf. Draht. 103,74 1.1.7 [100,00 G vae rgn do. Kupfer 103,74 1.4.10 93,35 B 102,60 G Wicküler⸗Küpper. 11034 1.5.11/99,10G ves eufr Wilhelmshall. 103 1.1.7 —,— 98,75 t. bz B Wübelmshütte 105,5. 1.1.7 102,90 et b —,— Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103,4¼ 1.1.7 1100,25G 99,00 bz do. do. ukv. 17 1034 ¼ 1.4.10 100,25 G 105 600 Zeitzer 1988 4.10½ ,—

2, o. unk. 1.7 .,— . 101,25 B ellstoff. Waldh. 102,4 7 [102,25 1 8 b 1 1 =⸗

k 3 enn; 18 105 4 r5.11 10529G . Der Uezugsprris beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 8 III1Iu““ 8 Insertionspreis suür den Raum riner 4 gespaltenen Hetit- 120,00 8 118 5 do. 08 unk. 13 858 .6. 121102˙25 G 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 I 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 187587 Zellstoff Waldh. 25 15 262,10 bz G 8 88 4070 8.. ss 8 10897,198 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstabholer r Inserate nimmt an: die Königliche Enpedition des 70,10G Kolonialwerte. do. 8 589. 102 fr. Z. 36 8 3 1 8 . anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 892 J Nentschen Reichnanzeigerg und Königl, Preußischen Stnats⸗ 137,50 bz G Dtsch.⸗Ostafr. G. 5 6,4 1.1 [147,50 bz G do. 5 % abg. 102 fr. Z. 34 (Clekt. Unt. Zür. 1034 14. Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 8 8 uaNE 7 anzeigern Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 7 . 88 Svn,. 8 b

122 50 G Otavi Min. u. Eb. fr. Z. enckel⸗Beuthen 10274 1.1. 1 3 84,90 bz 1at in. 190 1010 1, 8: 147,00 b; G Fene Beusger 10534 14108. Hesen. 16 o 8 h 2 107,25 G Sputb Wes lra 7114 [1.1 1167,105z „Herne“ Vereinig. 103,4 ⁄] 1.1. Nnsinpach Nob 100 41 1.4.1099,909b‚6 . S,, .Se. E““ 9. d2, .1095, 111,7 101.100 G Berlin, Dienstag, den 6. TM. 4 88 50bz Oongationen industrieller Gesellsch. Hibernia konv. (10074 1.1 ¾ —— Oest Aw. Weont. 100,4½ 1.17 —, . - g, . W 8 [156,50 bz do. 1898100,74 1.1. R. Zellst. Waldh. 100 8

1155 ½ 57à456 bz Altm. Ueberlz. uk 15 /100/4 101,00 G do. 1903 ukv. 14 1004 1 Steaua Romana 105 5 1110. 8 Seizg 3

340,90 et.bzV Dtsch⸗Atl. Tel. 100,4 1.1.7 97,90 bz G irschberg. Leder. 103741 1.410 9. . 1 1. 8 u 3B Dt.⸗Ried. Telcar. 10074 111. 101,00 B öchster Farbw. 10374 1.1. ung Lobalh. 88 8 1 T' es Kommenturkreuzes erster K niglich Deutsches Reich. . . . . 111““ 88 Z1““ 1 ¹ 2 . .

122,90 bz Württembergischen Friedemltlll. : . 9 gischen Fr - Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

181.2961— Westf. Draht⸗H. 7 1163,25 bz G Germania Portl./103/4 ½ 118,75 do. Draht⸗Lgd 7 (229,50 bz B Germ. Schiffb.. 102/4 184,00 bz G do. fer.. 7, Ges. f. elektr. Unt. 103/4 194,90 bz G Stahlwrk. 3 7 (51, 10 et. bz G do. do. 103/4 ½ 117,30 bz G Westl. Bodng. L. % 789,00 G Ges. f. Teerverw. 1054 1 128,50 bz G Wickina Portl. 113,80 b Glückauf Gew. 103,4 1 Wickrath Leder. 217,50 C. P. Goerz, Opt. 234,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 115,00 B Anst, unkv. 13 103/4 ½ 103,00 bz Wiesloch Thon. 116,50 bz G Görl. Masch. 8.C. 1034 ½ 147,90 bz G Wilhelmshütte. 90,00 b Gottfr Wilh. Gew. 103/4 ½ 154,00 G Wilke, Vorz.⸗A. 100,75 agen. Text.⸗Ind. 105/4 412,50 bz G Wilmersde⸗ehg. Z. 109,50 G anau Hofbr. 1034 1889 Wißner, Met. 281,50 G andelsg. Grndb 102/5 G

59,75 G Saͤchs. Wbst.⸗Fb. 181,50 bz G Saline Salzung. 109,90 bz G Sangerb. Msch. 90,50 G Sarotti Chocol. 142,30 G G. Sauerbrev M 124,25 G SaroniaCement 18980 Schedewitz Kmg 106,75 Schering Ch. F. 83,35 G do A. 523,00 G Schimischow C. 523,00 G Üchimmel, M.. 157,00 brbz chles. Bgb. Zink 140,50 cet. bz G do. St. ⸗Prior. 220,25 bz G do. Cellulose. 87,25 G do. Elektr. u. Gas 122,10 bz G do. it . . 122,25 bz do. Kohlenwerk 127,90 b do. Lein. Kramsta 109,00 do. Portl. Zmtf. 10 106,00 G Schloßf. Schulte 6 V ugo Schneider

1

Lothr. Eis. St. P.] 1 ¼ Lübecker Masch. 20 do. V.⸗A. kdb. 110 Luckau u. Steffen Füdenscheid Met.

üneburger W. Luther Masch.. Mgdb. Allg. Gas v0. Baubank. do. Bergwerk . do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. 8 annesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Mefke ae rk.⸗Wf. Bgb. Markt⸗ u. Kühlh. do. nmeue Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Merceur, Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Mix und Genest Muͤhle Rüning. Mülb. Pergwert Müller, ummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch! Nauh. säuref. Pr. i. Neptun Schiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. do. München. Neue Bodeng 38 Neue Phot. Ges. N. Hanfav. T.i. L. oD Neuß, Wag. i. Lq. i 95 Niedl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elekt. 6 Nienb. Vorz. A 0 Nitritfabrik 16 Nordd. Eiswerke . do. B 9 do. Gummi abg, u. neue 10

do. Lagerh. i. L. oD

do. Lederpappen 5 do. Spritwerke 12 do. Steingut 10

9

—22ögÖN

—252* —g= 2282

S Sezehe Eesees

Zore⸗SbeE

SS ü0Eö2ͤ

120,40 itt. Glashütte 99,50 G andelsstBelleall. 103/4 ½ 195,25 G arp. Bergb. kv. 100/4 283,00 bz G do. do. 1902100/4 73,35 bz G do. nk. 117100/4 192,25 et. bz G Masch. 103/4 ½ 117,00 G asper Eisen 1034 ½ —,— C.Heckmann uk. 15 103/4 ¼ 240,00 bz G Helios elektr. 4 % 102 118,25 bz G do. 4 % abg. 102—

OwmIU] bGœn⸗- —2SOSV=SSS

194,25 Witt. Gußsthlw. 194,25 G do. Stahlröhr, 31,75 bz B Wrede Mälzerei 136,90 G Wunderlich u. C. 142,50 bz G SZech.⸗Kriebitzsch 189,08 gg. Maschin. 189,7 eitzer Maschin.

120,00 219;B zeit toff⸗Verein 4 6

rrrrrrrreeeEEE

S ☛n

2222A

2]bSBe⸗ —22-gSÖSSoSA2g

—,— O— 2 . 2 52

veller Eitorf W. A. Scholten 1 Schombg. u. Se. 7 Schönebeck Met. 0 Schön. Fried. Tr. 12 Schöning Eisen. 6 önw. Porz. 0

7

7

8*8**E

5.SUo. . Sen- E] ESEen2.,0= 8 q=E2=A”EE‚nn

—. ——

[SCUcOSSCU.g.

80 80 22 —₰¼

œ2ꝗ —.=

—-

ermannSchött Schriftgieß. Huck —,— Schub. u. Salzer 20 142,25 b; G Schuckert, Elktr. 6 28,00 G do. ult. Dez.

278,75 bz Fritz Schulz jun. 23 134,75 bz, G Söwanchchen 1

S

Abends.

coboSs C —,—

Z*

&☛

FSFESé=SYS

9S82mSöCUS-SneocUen EET

ISod

con S

ESS28SS S828.

82

112,50 bz G Ueberlandz. Birnb 102744 ] 1.1.7 1102,50 G ohenfels Gewsch. 1035 Victoria Falls Pow 128,00 et. bz G] Ac unk. 12 100 4 1.4. örder Bergw. 103/4 88 leichs et. bz G. Accumulat. unk 1 rg Ser. A u. B uk. 17711075]1.1. .“ 8 dem Generalleutnant von Hinckehhltlltlhzmandanten die Kaufleute Heinrich Handke und Franz Glückher 4.

195,90 b Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 1.4.10/6 ösch Eis. u. St. 100/4 87,00 bz A.⸗G. f. Anilinf. 1054 1.4. owaldts⸗Werke 10274 1.1.7 ,— Deutsches Reich. von Danzig; 141 g; 1— 18 4 2 2 8 61 8 8 8 92 8 n uU 8 1 9 r 75 G 28 „Ind. 1024 1.4.10795,300 rgbau 10274 1.1.7 [100,10 G Mitteilung, betreffend die Einziehung des Kaiserlichen Vize⸗ rkreuzes erster Klasse HOrdens: 117,75 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 1.4. 50 G Ilse Bergbau 102 28 10 G G 1 . 8 . konsulats in Holyhead. dem Rittmeister Grafen von B thlefeldt 9 2

89599 Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4;1 1.1.7 100,75 G Fesenihaliwert-10541 11.7, 89 600 3 dem Rittm on 8 85,5, Alk. Ronnenb ufl1 10385 1.4.107100,50 bz 2 Kaliw. Aschersl. ,1004 . Bekanntmachungen, betreffend die Zulassung von Systemen von im Kürassierregiment Herzog Friedrich Württem⸗ Das Kaiserliche Vizekonsulat in Holyhead (England

0 ukl ĩ107100,5 4 13. 8 gen J114 805;G SiemensGicztr 8 285,96b, 2ng. El⸗G. 1 09 100 1 un 6.065G Pena ecgerio 197 1⁷ 191 f Versicherungsaktien. Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen berg (Westpreußischen) Nr. 5; ”“ 2 ist eingezogen worden. 12 d ed. im Deutschen Reiche. des Ritterkreuzes zweiter Klasse 5

104,50 bz G waneb. Zem. 12 ½ 107,00 bz welmer Eis. 9 268,00 G SeckMhlb. Drsd 12 1 Seebck. Schffsw. 4 146,50 Segall Strumpf 0 261,40 b Fr. Seiffert u. Col 8 202,50 do. neue 60,00 G Sentker W. Vz. Aà— 86,75G Siegen⸗Soling.

S5

d0 BEFfsrrnnEEn

Gss

—,———Fꝓ+⁸o

2 Qᷣ

½ 8=E

—, 8 [SS]

—,— 82

do. 81

192,00 et. bzG Siem. u. Halske 8 [244,30 bz Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 1.1.7 ,— do. o. 10274 1.1. . Allianz 16705b; G.) 82,90 bz G do. ult. Dez. 244 bz Anhbalt. Kohlenw. 10341] 1.1.7 1101,00 B König Wilhelm 100/4 1.1.7 99, Berliner Hagel⸗Assekur. 7155; G. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen 1 2

172096, G Fenadin gen. 1 9 8 8 12,10 88 9590G edoigin Warienb 10 ¼ et. Berlinische Lebens⸗Verf. 4000 G. Vereinsbank in München. S Oberleutnant Dreher und * L1““ 8 11“*“ nntmachung. 8 8

Schegdorf Potz 2 ..900 lerbecker Hütte 10841 1.5.11,99,250 8 102 4 1.1: Elberfeld. Vaterl. Feuer 6400 G. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 58 des Reichs⸗ em Leutnant von der Groeben, 883 Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898,

Gladbacher eeen 2600 B. gesetzblatts. 1 beide in demselben Regiment; (sbbetreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende

2

—,—— 8N— EEE“

9 S

ISS=SEn

7 0 0 0

2

X.

4

2—

1

—,—

—,2n 58 ,——

E—

—,——— . 8

—,—,

.½. —— EAE eSü”SüegEEegeeeggn

,-

aümn

222222ͦEö=ö2A

ve, gng o. do. s555,00G Spinn Rennu. C 159 8 ehe Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 1.1.7 100,50 G Königsborn uk. 111102 4 sich.⸗Ges. 5450 B 2 do. euerver Ges. B. 4 8 8 8S . de 8 b . 8 ö Kmgn b 2 158,10 Stadtberg. Hütt. 0 81,40 b Bad.Anil. u. Eoda 100 4: 103,70 G do. 09 unt. 14 ,103 42 Magdeb. Lebensverf⸗Gef. 1450G. 1 1 Erste Beilage: 88. der Königlich Württem bergist G ne von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung 60,00 G Stahl u. Nölke 8 144,092 G Benrather Masch. 103,4 ¼ 1.4.10⁄101,00 B Körting'sEl. uk. 16/710374 ½ NFNordstern, Unfall. u. Altersv 1950G ebersicht des auswärtigen Handels Deut chlands mit Getreide Verdienstmedail 66“ 8 8b V 0 8 . 1.* und Mehl in der Zeit vom 1. August bis 30. November dem Vizewachtmeister Dirl bs HReiche zugelassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen 62,50 bz Stark. u. Hoff. ab. 0 76,50G Berl. Elektriz.⸗W. ‚100. —,— do. unk. 12 100/4 3 Lebensverf. 1325 B. 1910 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre em Vizewa himeister Dirla, 4 sfßhuerteilt worden: 89,25 bz G Staßf. Chm. Fb. 7 142,80 bz G do. do. konv. 100 1 egttben Kullmann u. Ko. 103/4 9 Preut. Lebensvers. C1“*“ lahre. den Sergeanten Kem pf und Gröm 9 EWW1“ 8 8 .1. 9- 8 8 1— 1 2 2 ä j 8 se gi . d —. 8 c. 9 . 90,25 G Stett. Bred.Zm. 6 108,50 bvb do. do. 1901 100 /4z 1.1. 101,20 -Nldo. 08. unkv. 13 103,4 1 1.4 10101. Union, Allgem. Versich. 1350 G. Khnigreich Preußen. 8 sämtlich in demselben Regiment: A hergestellt von den Felten & Guilleaume⸗Lah⸗ 8e. Ffeee; 790,50 bzz. a do. do. v. 1908 1004; 1.j. 8 Laurahütte. 1004 1.1.7 86. Victoria zu Berlin 10750 G. des Sterns zum Kommandeurkrezuttlz b meyerwerken A. G. in Frankfurt a. M. 8 do. Vulkanabg. o. unk. 12 102,4 ] 1.4.107100,00 ct. bz B Ledf. EvckuStr.iK 05— onstige Personalveränderungen. 88 8 0glie 1 ¼ . ee; lertr. 1 St. Pr. u.Att 12 1. [214,00G Berl. Luckenw. Wll. 103,41 99,00 B Leonhard, Brnk. 103,4 8 ; in der Armee. Zähringer Löwenn 4 veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin N. 24, Stöhr Kammg. 12 218,00 bz G Bismarckhütte kv. 1024 Ludw. Löwe u. Ko. 100,4 1 fante em Generalmajor Schöpflin, Kir 20. In⸗ Monbisouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen werden können. do. Tricot Sprick 5⸗ ¼ Stoewer, Nähm. 221 ,90 bz Bochum. Bergw. 100/4 94,20 G Löwenbr Hohensch 1024 Deutsche Palästina Bank 4,005;G. fanteriebrigade; f 1 üte . 35 2 4 8 V 120,60 b Braunk. u. Brikett 100/4 ¼ Magdb. Allg. Gas 103/4 des Ritterkreuzes erster Klasse sselbe dens E111“ Pepfilalisch Technischen Reichsanstalt Noröb. Tapetensi. L. i Gebr. Stllwck. 20,69 raunk. u. Brike Seaes Fe agdb. Allg. Ga⸗ S 9 ä öni ädi . 5 2 Le . G desss 2 . 88 1131qöup“ arburg. 8 . 8 Forpd. Faheten 8 SütSac⸗h 130,50 8 ur.1e 1004 Magd.Bau⸗n Kr 103 47 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 M“M“ 8 1 Sdd. Imm. 80 % 86,50 G Bresl. Wagenbau 103,4 100,00 G do. Abt. 13.14,10974 1 r. Alfred Munk zu Rirdorf und Karl Siemens zu V. Armeeinspektion; 8 3 Obschl. Eisb.⸗Bd 1 1 Tafelglas . 131,50 bz G do. do. konv. 100/4 98,10 G do. Abt. 15-18 ,103/4 ½ gtolzenau, dem Sanitätsrat Dr. Hermann Weszkalnys zu des Ritterkreuzes zmeiter Klassst Bekanntmachung do. E.⸗J. Car. H 1 ½ 199,80 bz G Tel. J. Berliner 195,25 bz; G Brown BoveriuC 100/4 Masch Breuerukl 2 105,5 9 chtigung. Vorgestern: Glauzig. 44 5 . . 97,50 G Zucker 175,60 b; G. Ffarrer Traugott Pronne zu Berlin, dem Großkaufmann dem Oberstabsarzt Dr. von Peszolb. Nahel peszil hetreffend die elektrischen Maßeinheiten, sind die folgenden

SSocc-hSSchored [Scehh],.,SS.] 88 8qsg 22222ö2882N8

198,00 bz G Sprengst. Carb. 143,00 do. 03 102/4 % 100,75 G Gebr. Körting 103/4 ½ 1.1. 1 8 Magdeburg. die Elektrischen Prüfämter im Deutschen 64 obnss Stahnsdrf. Terr. 61,50 b Bergm. Elekt. uk 15 18 1.7 [102,50 BM Fried. Krupp .. 100]4 1.1. 8 L euer⸗Vers. 2625 G. 1322988G S1 132,90 b; do. do. unt 15,1004 Lahmeyer u. Ko. 103,4 1 105 . 8. National Stettin 1755 G. Induktionszähler für Drehstrom, 1178. DUF, nror. 30,0 99 b 1 1 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1— 1 8. 4 8,8.R 1 1893990 do. Elektrizit. 130,00 bz B Bee H Katser. 2911004: 1689 3 ½ 1.3. 8 Wildelma, Allg. Magdeb. 2470 b; G. gen, Ch eo S se s Sx eH 88 8 des Großherzoglich Badischen Ordens Bor Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift §. Siodieku. Co./12 207,25 bz G Bing, Nürn. Met. 1024 1.1.7 1102,00 bz B Leopoldgrube. 102,41 8 1.7 —,— Seö den 23. November 1910. do. Wollkämm. Stolberger Zink 145,50 bz G do. Gußstahl 102/4 ½ 103,75 B Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ Nordsee Dp fr.Z.74,75 Sturm Falz 60,50 bz B Braunschw. Kobl. 103,41 108, 000 do. Abt. 11,12 103/41 den Amtsgerichtsräten Walter Heine zu Halberstadt, dem Major von Brandenstein Nürnb 8 W 8 58,0 3 b 8 Tecklenb. Schiff. 100,10 bzz G Brieger St.⸗Br. 103/4 98,00 bz G Mannesmannr. 105/4 ½ 104,00 B 8 Tex z8,p -e; 8 1† . 2 ür do. ult. De 3 enb. Sch 1 eg 100,5998 101298 Beri Fönigsberg i. Pr., früher in Kraupischken, Kreis Ragnit, dem desselben Urden 8 8Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898,

5——é—'ö

98,50 B Mass. Bergbau. 104/4 —,— Mend. u. Schwerte 103/4 —,— Migxu. Genest ukl 1 102/4 ½ Mont Cenis 103/4 101,50 B Mülheim Bergw. 102/4 —,— Müsvcangend ukl 1 100/4 100,00 G Neue Bodenges. 102/4 Fr. cgn do. do. 101 3 ½ 102,25 B do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 93,50 bz Ndl. Kohlen. uk. 12102/4 ¼ —,— Nordd. Eiswerke. 103 99,50 G Nordstern Kohle 102 —,— Oberschl. Eis. uk. 12

—,— do. do. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke.

J60,50 G Buder. Eisenw. 10374 130,50 G Burbach Gewrksch 103,5 127,00 bz G Busch Wa⸗

98,50 bz G Calmon g.

. 126,50 G 88

—9H

E 8☛ 9

do. ult. Dez. ee Telt. Kanalterr. do. Kokswerke 11 8 4 1.1 176,00 et. bz G. Terra, Akt.⸗Gef. vo. Portl. Zem. 16 8 112 3097, Terr. Großschiff. Odenw. Hartst. 7 113,25 do. Müllerstr. Oeking, Stablw. 0 113,50 G do. N. Bot Grt. Oelf. Gr. Geraus 10 186,30 b do. N.⸗Schönh. E. F. Ohle s Erb. 9 149,00 do. Nordost.. Eisenh. kv. 0 77,00 bz G do. Rud⸗Johth. Opp. Portl. Zem. 10 142,00 bz G do. Südwest Drenst. u. Koppel 15 222,75 bz G do. Witzleb. i.L. Osnabr. Kupfer 3 109,00 Teut. Misburg. Ottensen. Eisw. 7 92,50 bz Thale Eis. St⸗P. 3 ser I :1¹½ 1892880 88 4 4 assage abg... b ederhall... acsc. Masch. 0 51. 79 00 Chiergade Reilb do. V.⸗A. 4 ½ ¶78,25 G edr. Thomöe pechers u. Cie. 4

149,00 G örls Ver. Oelf. keniger Masch. 0 58,50 G Thür. Ndl. u. St. Hetersb. elktr. Bl.] 6 ½ 1 [133,40 G Thüring. Salin. d 11 [129,50 G Leonbard Tietz. 9 1 170,25 bz TillmannEisnb. 0 1 [21, 10 ; Tit. Kunsttöpf. i 10 1 168,25 bz G Tittel u. Krüger 9 7 243,30 bz G Fracheahg.Anc.

do. ult. Dez. 244444 1à431: b; TriptisAkt.⸗Ges. 12 lius Pintsch. 14 1 [243,90 bz LTuchf. Aachen. Planiawerke 12 1 [264,00 bz G Tüllfabr. Flöha lauen. Spitzen 6 27 [115,00 bz G Ung. Asphalt.. do. Tüll u. Gard. 10 7 [138,00 bz G uUngar. Zucker. Pongs, Spinn. 0 79,00 b Union, Bauges. Porta Unson Pti 8 92,75 do. Chem. Fabr. reßspanUnters. 6 112,75 bz U. d. Ld. Bauv. B Rauchw. Walter 0 244,00 bz G Unterbausen Sp. Ravsbg. Spinn. 13 127,50 bz Varzin. Papierf. Reichelt, Metall 12 223,20 bz Ventzki, Masch. Reisbolz Papierf 259,75 bz B 8.

97,75 G enri Vallette ebendaselbst, dem Gartenbaudirektor Rudolf

. rtenbauk 27 eee 1 58. Ausfichr: ormen von Elektrizitätszählern zur 399,3059G Grandt zu Charlottenburg, dem Marinestabsingenieur a. D. 7. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 1582 1 1 Hügees die Elektri bes Prüfämier 18

102,00 bz G beinrich Pimmermann zu Wilhelmshaven, bisher von der b 135 eiche zugelassen und dem beigesetzten System n-. ne Werftdivision, und dem Oberlandesgerichtssekretär a. D., des Ritterkreuzes erster Kkasse des Herzoglich ugeteilt e 8 ses 2 99,25 b; G lechnungsrat Heinrich Schmidt zu Münster i. W., bisher in Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: Ia 8 Näes damm 2 Roten Adlerorden vierter 1““ dem Major z. D. Freiherrn von Plettenberg, Bezirks⸗ 8 82 Udatea nezehte Fonds⸗ und Aktienbörse. dem General der Artillerie z. D. Deines zu Wilmers⸗ offizier beim Landwehrbezirk Gotha; 1.“ See Drehstrond arm B'8, hergestell 2 Berlin, 5. Dezember 1910. orf bei Berlin, bisherigem Oberquartiermeister, den Königlichen des Komturzeichens zweiter Klasse des H erzoglich den Bergmann⸗Elektrizitätswerken Aktiengesellschaft 88. Börse. zeigte heute ein sehr stillet . neg. Friedrich Schrader, Abteilungs Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: 8 in Berlin. ussehen. e Umsätze waren sehr gering dem Kapitän zur See Friedrich 8 h. ae aras. z8s d Generalarzt r. Kraschutzki, Korpsarzt des Eine T eibung wird in der Ele . und die Schwankungen bewegten 10 in 1 im Reichsmarineamt, den Königlichen Kronenorden zweiter Iv. enn zt D schutzki, rpsard versffen W“ Prhan Cer cEteatechngschen geuschen v. Feenh. Die Tendenz warlasse, ines Meisterateliers für bildende Kü. Monbijouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen werden können. anfangs ziemlich fest, um sich jedoch dem Vorsteher eines Meisterate iers für bi dende g des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Charlottenburg, den 23. November 1910 später etwas abzuschwächen. Bemerkens⸗nd Mitgliede des Senats der Akademie der Künste, Bild⸗ Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: D r äsid . hysik rlisch⸗Techni Rei lt werte Einzelheiten waren nicht zu ver⸗Alauer Professor Louis Tuaillon zu Grunewald bei Berlin V 1 er Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsansta 103,00 et. bz G zeichnen. A 1 veit 8 . v 1— dem Oberstleutnant von Campe, beauftragt mit der ͤͤͤ111X1XpX*“*“ 0et.bsG zeichnen. Auch im weiteren Verlaufe ind dem Rechnungsdirektor a. D. Diedrich Schmidt, bisher . Sree⸗ 1 8 9 102,70 bz G blieb das Geschäft in den engsten Grenzen. eim Oher eea.n 1““ lichen K Führung des Cleveschen Feldartillerieregiments Nr. 43; —,— Der Privatdiskont notierte 42 0%. im Oberlandesgericht in Hamm, den Königlichen Kronen⸗ 1 F 101,75 G 8 Pden dritter Klasse, des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:

F. dem Rentier George Baudouin zu Berlin und dem dem Hauptmann Schreiber im 5. Großherzogli Bekanntmachung, 1191 700 1 aufmann Karl Gerike zu Graudenz den Königlichen Kronen⸗ essischen Ieaeer. Nr. 168, 35 2— betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen 91,5 G den vierter Klasse, 2 ommando des Kadettenkorps; der Bayerischen Vereinsbank in München auf den ici gs dem Gemeindeschullehrer und Organisten George Armand 8 88G 3 1 Inhaber. 94,70 b; lu Verlin den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Der Bayerischen Vereinsbank in München wurde —,— Berliner Warenberichte. sn Hohenzollern, Lippischen Hausordens: die Genehmigung erteilt innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗ —,— Produktenmarkt. Berlin, der . dem Werkmeister Johann Amann zu Berlin, dem bis⸗ dem Oberstabsarzt Dr. Drenkhahn, Regimentsarzt des mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende auf den Inhaber lautende 188,0028 5. Dezember. Die amtlich ermittelten Ulerigen Werkmeister beim Strafgefängnis in Plötzensee Adolf Infanterieregiments Graf Bülow von Dennewitz (6. West⸗ in Stücke zu 5000, 2000, 1000 500, 200 und 100 einge⸗ 102,00 G v waren 877 1000 88) in Mark. Poch zu Karow im Kreise Niederbarnim, dem früheren Kastellan fälischen) Nr. 55; teilte Fe in den Verkehr zu bringen: 101,00 et. bz B] 203,75 203 25 - 203,50 ne in hor er und Besitzer Boje Sch 55 Wulf esehe- Leopoldorden: 1. Januar 1911 an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündi⸗ 191,008 89 b2 03, 03,50 Abnahme Morderdithmarschen und dem Arkbeiter Wilhelm Brum ma ck 8 beritt Gend ꝛriewachtmeister Krüger VI. in gung oder des Rückkaufs einzulösender, jedoch in den ersten laufenden Monat, do. 204,00 204,50 büs Müllrose im Kreise Lebus das Allgemeine Ehrenzeichen sowie em berittenen Gendarmeriewachtmeister Krüger 8 C. Eez 81 N 101.308 Abnahme im Mai 1911. Fest. dem Festungsbauoberleutnant Hermann Kölle bei der der 3. Gendarmeriebrigade; 11““ zehn eer⸗ vrav. Ls ,00 146 ee eernt . vpeats G 1 3 8 ekenpfandbriefe im Gesamtbetrage von Killionen Mark. 1 bis 148,75 148,00 Ab I den Mann im 1. Hannoverschen Infan⸗ erieregiment Nr. 74, dem 1 2 8 11“”““ 8 S r 8 98,25 G ☛△₰ . v. 8 banfenag⸗ injährig⸗Freiwilligen Georg Kröncke im 2. Garderegiment des Kaiserlich T“ 1 zweiter 8 Königlich bayerisches SIü des Innern nahme im Mai 1911. Fester. suß, dem Kaufmann Theodor Leopold zu Cöln, dem 84 88 w - 8 Hafer, Normalgewicht 450 g 144,75 „leischermeister Georg Adloff zu Graudenz und dem Korb⸗ dem Obersten Freiherrn von Humboldt⸗Dach roeden, Aeeas bis 144,50 Abnahme im laufenden Monat, acher und Fischer Peter Claren zu Monheim im Land⸗ Kommandeur des Braunschweigischen Husarenregiments Nr. 17; .““ 8 98,20 5b; 18 -0.23e enebmne im v eise Solingen die Rettungsmedaille am Bande ber- der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille für 11e“ 3342 Seen n Ju ihen. exg F Eifer am Bande des St. Stanislausordens: NDie von ab zur see. gelangende Nummer 58 101,50 bz G Mais geschäftslos. ö11““ v““ dem Sergeanten Langkopf und des Reichsgesetzblatts enthält unter 1 1ℳ 79990 Weizenmehl (p. 100 Pg) ab Waggon Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: I“ Unteroffizier Wen dehake, 8 Nr. 3827 die Bekanntmachung, betreffend den Betrieb der 829 16 und Speicher Nr. 00 125 27,75. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ beide im vraunschweigischen Infanterieregiment Nr. 92, Zinkhütten, vom 25. November 1910, und unter 98,30G Ruhlg. gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, dem Vizewachtmeister Fiedler und Nr. 3828 die Bekanntmachung über die Ratifikation von 101,70 G Neafgmein &. 1091,,See d zwar: dem Gefreiten Garms, zwölf auf der Zweiten Haager Frie enskonferen abgeschlossenen 101,10 G be Feer. . 2 . 29 20 beide im Braunschweigischen Husarenregiment Nr. 17; Abkommen vom 18. Oktober 1907 durch Frankreich, vom

. do. A. 1 Gebr. Ritter.. . do. Tüllfabrik Elektr. Liefergsg. 105/4 ½] 1.1. Sibvllagr. Gew. 102,41 101,00 G do. 19,20 Abnahme im Dezember, do. 19,30 s Großkreuzes des Ordens der Köni glich Württem⸗ 98 8 8 RoddergrubeBr Poigt u. Windesi⸗L. dorr. Licfera ce 10841 1.. Siem. Ej. Betr. 10974 1.4107102,779 G Abnahme im Mai 1911. Fester. 166“ Sersischen rn, der bronzenen Mebaille des goiglic Belgischen 26. gee 8 1 85 * * 4 *

o.

olandshütte. 7 772 Vorw. Biel. Sp. do. 1910 ukb. 16 ,1054 ½ 15.5.117103,00 do. 1907 ukv. 13/103/4 ½ 1.4.107102,75 G Rüböl für 100 kg mit Faß 58,30 1 8 8 16, Hütt. 1 5b38 G Vorwohl. Portl. 1 224,25 bz Elektrochem. W. 102/4 ¼ 1.1. 2 Siemens Fhas. 41 1.1.7 ,— bis ve. Abnähme 8 gche Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Kavallerie Ordens Leopol - 1 Kaiserliches Postzeitungsamt. do. ult. Dez. 18199dib, Wanderer Pek Jesg obzo Engl. Wollw. 1034 1.1. Siemens u. Halske 10344 1411098,75 G Monat, do. 57,90 57,70 57,80 Abnahme lon Mackensen, kommandierendem General des XVII. Armee⸗ dem Dragoner Prietz im 1. Brandenburgischen Dragoner.— Krüer. do. neue 7 [185,50 G Warsteiner Grb. 149,00 bz do. do. 105 4 ½/ 1.4. do. konv. 10314 1.2.8 98,75 G im Mat 1911. Still. rps. 1 s regiment Nr. 2; sowie Rosegt Prz 1 322,25 bz G Wffrw. Gelsenk. 207,50 bz; G Erdmannsd. Sp. 105/74] 14.108 Siemens⸗Schuck 1103,4;1] 1.1.7 [108,20 et. b; G es 911. 8

ositzer Brk.⸗W. 170,90 bz G do. 22626.28000 804,00 Eschweil. Bergw. 103/4 ¼ 1.1. Simonius Cell. II110574] 1.1.7 97,50 G 8 1 des Ehrenkreuzes desselben Ordens: des Kommandeurkreuzes des Königlich Siamesischen 2. Fegerfabr. 88 8 —2 17.. Büen hreh 708 . 9 4. 55 -ernae 108 4 4. 199 98 G 8 8 1u16“ dem Oberstleutnant von Winterfeldt, Chef des General⸗ Kronenordens: Königreich Preuhen Nürgerswerke. 1. 197,00 Verns h aninen 167,75 bz G Flensb. Schiffb. 100,4 1 1.28 ..— Stett. Oderwerke 105,4 111. bPbes desfelben Armeekorps; dem Stabsarzt, Professor Dr. Börger beim Grenadier⸗ 6 n Gàc Bsbr Pil 180,00 do. Vorz. A. 18600 bt2 G JFrister u. Roßm. 1054 7 1.4107103,40B Stett. Vulkan. 10341 1.9. des Ritterkreuzes desselben Ordens: regiment König Wilhelm 1. (2. Westpreußischen) Nr. 7. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: do. Cartonn. 206,75 bz Ludwig Wessel 92,25 G elsenk. Bergw. 100/4 98,25 G Stöhr u. Co. uk. 12 103,4 1.I. 1 6 1 3 8* - A 1 8

do. Guß Dhl. 247,80 Westd. Jutesp.. 1 [123,25 G do. unkündb. 12 /100/4 7709 649b Stoewer Nähm. 10241] 1.1. 25 G dem Major von Ramin beim Stabe des Kürassier⸗ 6 den Direktor der städtischen Realschule in Ems Dr. Geor do. Kammg V. . 135,30 et. bz G W eeregeln Alk. 8 222,255 G Georgs⸗Marienh. 101,25 Stolb. Zink uk. 11 103/4 ½ 1. 32 egiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (West⸗ 1 Höfer zum Direktor einer sechsstufigen höheren Lehranstalt do.⸗Thr. Braunk. 135,50 ct. bz 0 do. V.⸗Akt. 1 [102,50 do. do. 2 2 do. do. 1024 48 - H“ 1 eußischen) Nr. 5.;2 8 8 sowie do. St.⸗Pr. 1 137,50 G Westfalia Cem. 11 [I175,50 bz G do. uk. 1911 4 1 Tangermünd. Zuck 103/4 ½ hen) Nr. 55. S.⸗Thür. Poril. 182,25 bz G 11“ Geum.⸗Br. Drtm. 4. Teleph. J. Berliner 102,4 11“

S 222=2

2221

2

8—8—-

—,2 SS

100,50 G C 241,75 bz G C 99,00 G do. :135,00 bz G do. 2375 G do. Weiler ... 179,00 bz G do. do. 103 4 ½ 216,00 bz G Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ 216,00 bz G do. do. 103ʃ4 98,40 b Concordia Bergb. 100/4 149,75 Constant. der Gr. J 100/4 117,50 G do. 1906 100/4 325,00 b Cont. E. Nürnb. 102/4 do. do. 187,00 do. Wasserw. 103/4 ½ 1. Orenst. u. Koppel 77,50 bz G Dannenbaum 103,4 1.1. atzenh. Brauerei 134,80 bz G Dessauer Gas 105,4 ¼ 1.1.7 —, fefferberg Br.. n, do. 1892 105/4 1.1. z hönix Bergbau. 206,50 G do. 1898 1105/4 1.1. 908 ul. Pintsch uk. 12 148,75 b do. 1905 unk. 12 10574 1.1.7 —, Pomm Zuckerfabr. R

9

222

em. Buckau ..

—22ö===Z

—,————O —O —--— . 2 2

Egg geeeseeeeeESg

SS

,8 8 CSSSSSISScch] SSe.] —28 9

.

—22ö2ͤöög 22ao2ö=öS

SehCS 2

d0

8 —2,

S —,————-—— —.

[2ISAIIoSCco enSo

—2 92

1

—,— 22O2ͤ

S0U ““ nAq***n

—8

132,750 Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100/4 % eisholz Papierf. 195,00 bz G do. do. 102 4 ½ 1.1. Rhein. Anthr.⸗K. 141,00 bz G do. unk. 15 103,4 ½ 1.5. 3 do. Braunk. B08 303 50 Dtschebers. El. II/103,5] 1.1. do. do. 09 —,— do. III. V ukv. 13/103/5 do. Metallw. Dtsch. Asph.⸗Ges, 105/4; Rb.⸗Westf. Elektr. 102 127,40 G do. Bierbrauerei 103/4 ½ do. do. 102 312,00 et. bz G do. Kabelwerke 103/4 ½ Rbh.⸗Westf. Kalkw. 105 172,50 bz G do. Linoleum 103/4 ½ do. 1897 103 151,60 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16 102/4 ½ do. 1102,4 208,90 b do. Wagg.⸗Leih 102 5 Röchling Eis. uSt. 103 178,00 Dtsch. Wasf. 1898 102/4 RombacherHütten 103 160,20 bz B do. do. 102/4 ½ do. 1000 102 148,50 bz B do. Eisenh. uk 14 103/4 142,25 do. Kaiser Gew. [100/4 335,50 bz do. do. 100]4 293,00 bz Donnersmarckh. 100/ 3 ½ 55,00 do. do. 100/4 1 278,50 bz G Dorstfeld Gew. 103,4 322690 Sächs.⸗Thür. Prtl. 173,90 bz do. do. 102,] 4 1.1.7 [94,500 G. Sauerbrev, M. 527,75 bz G Dortm. Bergb.jetzt Schalker Gruben 242,50 bz G Gewrk. General [105/4 ½] 1.1.7 ,— do. 1898 102,00 G do. Union 8 . 97,00 bz G kv. 1. 4. 11 4 ½ % 100/ 5 1.4.10 1100,25 G Z 232,00 do. do. ukv. 14 103]4 ¼ 1.1.7 [102,25 G Scheidemdl. ukvl5 387,20 bz do. do. 100][14 1.1.7 [99,50 B Schl. El. u. Gas 170,25 b Düsseld. E. u. Dr. 105]4 ½] 1.1.7 [104,00 G termann Schött 103/4 ¾ . Pinselfabr. 7 [27 do. Röhrenind. 103/4 ½ 1.2.8 [101,40 B chuckert El. 98,99 10 do Schmirg. uVM . Dvckerh. u. Widm. 103/4 ¼ 1.1.7 [101,25 G do. do. 1901 102 42 do. Smyr.⸗Tepp. 1 86, Eckert Masch. 1034 1.4.10 99,80 b; do. 08, unk. 14 103/41 do. Thür. Met. 78 Eintracht, Tiefbaus103/4 ½ 1.2,8 —,— Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 beydt. Elektr. do Zopenu. Wis. 7 [177. Flen Silesia 100/4 ] 111. do. kv. 1892 105,4 Dapid Richter. 1 oria⸗Werke 8 Elberfeld. Farben 10274 ½ 1.4. Schulz⸗Kndt. ukl5 102/4 Riebeck Montw. 4 [200,00 bz Vogel, Telegr.. 1 3 do. Papier1034 1.1.7 92 Schwabenbräu 102/4 ¼ D. Riedel.. 1 6 . Vogt u. Wolf. 9 [220,77 Elektr. Südwest.102/4 14. SchwanebeckZem. 103,4 o. Vorz.⸗Akt. 1 [101,60 G Vogtlud. Masch. 7 87 do. unk. 12 102]14 1.4.10—, Seebeck Schiffsw. 10275 S. Riehm Söhn. 909; V.⸗A Elektr. Licht u. Kr. 104/4 ½ 1.4. Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½

—,———,— —,—

-

SSS

SSSS

, —22—-öéöö

22222ööA

ab SCcnDNcceceedeoeo

do. 405 102 Rütgerswerke 100 94,25 b Rvbniker Steink. 100 95,50 Saaru Mosel Brg [102 99,00 B Sächs. Elektr. Lief. 105

Reiß u. Martin 101,00 bz B Brl⸗Fr. Gum. Rbeinf Kraft alt. 161,25 Ver. B. Mörtlw. do N. 6001-10000 151,00 G Ver. Chem. Chrl. Rhein. Braunk. 181,75 bz Vr. Köln⸗Rottw. do. Chamotte. 96,75 G Ver. Dampfzgl. 0 do. Gerbstoff. 2 Ver. Dt. Nickelw. 14 do. Metallw.. do. Seg. Schah 10 do. do. Vz.⸗A. do. Flehüs 40 do. Möbelst.⸗W. B. Hnfschl. Goth. 15 do eer. Harzer Kall 4 ver. Kammerich 0 Knst. Troitzsch 15 B. Lausitzer Glas 18 88 et. Haller 0

.2. SSZ

E—— 10 —2,—-2ö82

—nnn,Q,——Sgg

„—

+½8—8—8OOOOSOOOOSgOVOVYVqOO— E114*“* 2

b0 O.

eaeihesmM

282=8

SocseaeCemoemc —,— Cc 2s80, 22-— SS

Staatsrat don Krazeisen.

8 —,PV—V—OO—

üEgES=gEg

do. St

do. ult. Dez. Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst.

52

2288.

2—Snde

—½

S S 2228-2822gZ”

—,—8—8—O8OO8gOO— R PG ☛᷑ E *:

5E

90 D

8e

Sa.SSe

1188 d”0*

—,JO— SeSnn

022Sbe—o