1910 / 286 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

““ . ßisch atsanzeiger. EI

mittlungsvorschlag bezügli .

8 glich des Arbeitskammer .““

e 4 8 gesetzes einverst der zi

haben, ebensowenig sind mir die Herren bekannt e Latarzaltti 6 Gefahr der Revolution hat sich vermindert. Diese s Sekretä N

über von Allerhöchster St 1 gegen che wird dadurch nicht verkleinert, daß iese Sekretäre oder Vorsitzenden der Organisati

geben sein soll daß age Sr. Hoffnung Ausdruck ge⸗ . es noch nicht gelernt haben/ sc 88 un, vort Herr X mhergisch 1“ deshalb . , auf einen verständi . Arbeitern kammern zu bekon 66 ctreter in die Arbeit verabschiedet werden mo ersicherungsordnung baldmöglichst 8 ndigen Fuß zu stellen. Die S 27 zu bekommen, weil jeder and ie Arbeits V

e. Auch ist 8 3 hat tatsächlich versöhnend gewirkt Sozialpolitik— lassen wird. We . 1 ndere ohne weiteres 9 c

Aeußerung dieses mir gegenüber eine dem Sinne iend gewirkt, und es entspricht durchaus . Wenn die Eisenbahnbetriebe nicht der Gewenn⸗ . . ’. 8.

und ich habe 1I1““ hört! rechts), hännia 1 h e.eene hec 8” 8 ein Ebange n 1““ noch lange niören Berlin, Dienstag, den 6. Dezember

nicht in di anzunehmen, daß diese Notizen Arbeiter in der Lage sind, ihre Vertr 1 vird, wodurch die werbeordnung hat nieme riehes. Bei Schaffung der Ge⸗ 1 nman Aee aavaxHswor,eaxxraveevveewae nicht in die Zeitungen gekommen sind von einer Seite, der am Zu⸗ Penidsse. ü8ö 1“ ein ö 11“ 8 senahnmertsatm emne 3 Cböö in 8 86

e Arbe gGse 5 j , der ; Fen men wer . sh r staatlichen Arbeiterschutzgesetzgebung und der Weg der Reachech Alstüße von n a MXX“ 8 en, heute ausgeschlossen wird

Statistik und Volkswirtschaft.

Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 30. November 1910 und beginnend mit 1. September.

standekommen dieser Ges V etze liegt, sondern von ei 1 liegt, mich daran zu hind 1 on einer Seite, der daran Verhandlungs 1 . ern, sie zustande zu bringen. (Hö 6 Auf de gsorganisationen zwischen Arbeitgebern und Arbeiter 28 8 .“ in der Mitte. Bravo!) gen. (Hört, hört! E“ ege e- fest, wenig Schritte 1A1“1““ 8 zu Stgatsbürgern minderen Recht 8 Abg. 7 0 ri err et, jetz 8 3. 5p 3 auben, adur s de . ; . 8 8 ji,s ichts. 8 die auf 86 Besen aedhatsc. Ba9 Fefanden 8 von Arbeitern, Schrit 8 Rüßeitetnmern, zepeir t 111““ 8. nild, 111“ üneise ..“ 5 g ggs E11 nan auf der rechten Seite nicht ö aftsordnung stehen, scheint nicht genug verteidi schaft. Die Herren rechts, die den Kaiser der glei ge Arbeiter nimmt Rücksicht auf Staatsb 1 Einfuhr nationale Gesinnung dieser 2 genügend Kenntnis zu haben. Die Kram vaffen. ißdigen können, wenn seine Worte in ihr er gleiches Recht wie alle hat. Die Zeiten werde äcpetriehe Arbeiler leae g. dieser Arbeiter ist unzweifelhaft . am passen, lassen ruhig die erste grundl Ae- pren dings ändern, wie der Staatssekretär sagte, „werden sich aller⸗ .“ 858 gs Arbeiter legen erheblichen Wert auf d „und diese Kaisers in die Grub grundlegende Botschaft des Diejeni „wie der Staatssekretär sagte, aber nicht in seinem Si 7 Die Parteien des Hauses auf das Zustandekommen des Gesetzes. D Grube fallen aus sozialpolitischem Egoismus Diejenigen, die wie der Abg. Graf Westar Sinne. im Spezialhandel 2 auses sollten sich diesem W Gesetzes. er Abg. von Dirksen meint, kein Land 1889” im Egoismus. sich hartnäckig wei ve Sral Westarp und der Abg. von Dirk 8 d gesinnten Arbeiter um em Wunsche der national demokratie wi nt, kein Land habe eine jo negierende Sozial⸗ zarknäckig weigern, der Arbeiterschaft eine gesetzlich rechtliche Ne 8 ber o weniger entgegenstell ie Arbeiten n emokratie wie Deutschland. G Sozial; tretung zu gewähren, gesetzlich rechtliche Ver. V auf den Kaiserlichen Erlaß von 1890 genstellen, als die Arbeiter sich vielfach noch rei nd. Gewiß, unsere Sozialdemokratie ist seie gewähren, können nicht verlangen, daß ihre Erklärung, si⸗ Gattung des Zuckers 1. Sept. 1. Sept. Kaiserwort soll man nicht d on 1890 berufen können. An einem demokraten si rein negativ. Woher kommt dies? Die Sozial⸗ ien auch arbeiterfreundlich, ernst genommen wird. Damit di¹ 21. bis 1910 1909 1. bis bewegung i G deuteln. Die sozialdemokratische Arbeiter⸗ Handwer ind doch meist Kinder von deutschen 2 Jman den Gedanken des Reichsarbeitsamte REanit. 8 bi bia 1s bis is geosse giist der Gozialpogitik nicht förderlich serdrbeitk. Hendwerfen. Wo liegt denn das Regative schen Lanzleuten und- der Kommsston ablehnt, is evie Frage mecht cglaien. sch. sao. Novbr. 30. Ropbr. 30. Nopbr. 30. Noobr. 30. Nopbr. 30. Nopbr. 30. Novbr. 30. Nohbr. 30. Nopbr⸗ sch 8 die Sozialdemokratie die dechs, die ablehnt, lande anders? EE1111“.“ 1“ ist es im Aus⸗ 2 wirh sich 8 dürchseßen dem böb V 1910 V 1909 I1 1910 1909 1910 1909 1910 1909 sehenz, wie sie ausfallen wird ung, und wir wollen freieres Bürgerrecht 8 „Frankreich und Belgien ist eben ein der Sch. lollte ein verständiger Reichstag die Notwendi 2 . e en 8 demokratischen Antra ird. Wir lehnen den sozial⸗ S Si öt vorhanden als im Lande des Dreiklassenwal Haffung einer gesetzlich rechtliche erwendigket d2 1 „. 2 g ebenfalls ab 5 zia chaffen Sie den Klassenstaat 3 assenwahlrechts. ent egensetze 5 3 rechtlichen Arbeitervertretung auf Annahme. Ngch er hat auch keine Aussicht klassenstaat aus der Welt, und Sie werden leichter mi gensetzen. Wenn schon eine einfache serbeerr ung Albeigtkammee S Nehe eh üht db. 8 rchtung, daß sest Pecde äcergih trthta vearum s 1 Süddenzschlongkeffaet 9 Seicg gbeigrdet sein ol⸗ die hge egsate Fie sethiehame 1 gerbrauchszucker, raffinterlen v“ V vir hier Arbeitskammern auf paritätischer Feneg. veben Wean erste deutsche Staat, Wenn dem Ab von Wirken ncheetisindg als der jetzt nicht mehr Beetartsgefüges sehr schlecht bestellt fein. Wir, die wit gleichgestetlger Zucker (176 akßi)) . . . 8 158 931 213 276 189 0 915 760 837 200 109 270 113 288 ge beschließen, das allgemeine Wahlrecht zu weit geht in und seinen Freunden wegen des Terrorismus sind, haben die Arbeit einstellen müssen Rohrzucker e-e kass kh a.sess4 8 3 338 2 I 2 11 8 eit geht, so mͤgen sie es doch ofen schaft bessee Areitsbedinzungen ne Pelene 1öhre scheften eüeer I. Rübens nniner Larebencsertehst cuch Carnbauhe F 9 sbedingungen und höhere Löhne schaffen wollten übenzucker: allzucker (granulierter), (au andzucker 1 1 1 (Ib)h 111“ 153 696 197 223 127 749 620 201 563 057 98 309 103 289 6“ 88 8ELT111““ 3 2 603 25 913 103 460 85 229 1 61 4 907 1 14 866 65 475 80 425 12 859 8 827 44 528 25 418

im Spezialhandel von Niederlagen

auf Niederlagen

1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1909 1. bis 1910 105

1910 1909 21. bis 88, 8 5 8 1 30. Novbr. 30. Novbr. 30. Novybr.

d 2z 1

wird voraussichtlich für alle Zeit die Möglichkei verhindert. Die mir nal⸗ Zeit die Möglichkeit von Arbeiterkammern aussprechen, d d sei ftehen fämttlich cuf dem 8. stehenden evangelischen Arbeitervereine von Diet 1 z1 er und seine Freunde es nicht wollen. Der Abg. ; Die Sozzaldemokeatte ha⸗ and 1 der paritätischen Arbeitskammern. gleich ö“ 1 1gg. Hue, der gesagt hat: „Einen Apg. Mollen 18 1 die Parteien des Abg. Grafen Westarp und des 1UlWü den Arbeiterkammern gemausert pn- etzt von den Arbeitskammern zu Arbeitöpreis und Arb itsbebi einen endgültigen Ausgleich über Lohn, die das gl ü8 sen als Vertreter der Arbeiter hinstellen? Die Arbeitens 8 1 davon Veredelungsverkehr .. . . .. daß dieses Gesetz, das den sozialen 11 1 gleich der Getr eibepessfe hie eun. vie einen eübgültigen Aus⸗ ruft die G 18 veengs 88 sein; der Abg. Graf Weftar⸗ 1 Plattn., Eu. (176 c). und wir werden alles tun, um das 3 t „zu stande ommt, verhindern daß d Ka 8 2 eitskammern ollen ja eben Ab v natsgew un ie Polizei gegen die Arbeiter auf D gemahlener eli⸗ 116“; falsche Voraussetzung ist es, d das Zustandekommen zu fördern. Eine solle 1 er Kampf ruckweise vor sich geht, die Gegensätz Fg. von Dirksen fordert Haltmachen auf dem W Der davon Veredelungsverkehr . . . . . . 1111“ -9 daß die sozialpolitis Besetz en auf dem Wege der Ausspr Ua . e& Begensätze politik. An geschäftsor zmäßi dem Wege der Sczial⸗ werden, um die Arbeiter zialpolitischen Gesetze gemacht sagen, die J prache ausgeglichen werden. S 9 geschäftsordnungsmäßige Schwierigkeiten bezügli Stücken⸗ und Krümelzucker (1762e)) . . . ine ijesche erfen zu stellen; es handelt 8 gen, die Industrie lehne das Gesetz ab. Zur J den. Sie Annahme unseres Gesetzentwurfs Schwierigkeiten bezüglich der hs 82 18 Die unangenehmen Beglei d sozialen Gruünden notwendig. Nun beweist ja der Verlauf der S geht dies Gesetz gar nichts an. Al ö’ 1 . davon Veredelungsverkehr . . . . . . . Ps 88 492 Zegleiterscheinungen, die sich dabei aus der daß auch dist jar der Verlauf der Spannung in der Metallindustrie be. Dr. F leischer (Zentr.): Wir sind allmählich in eine Gen 4 Brotzucker (176oo„oẽẽ„„ ö 1 5 650 28 558 20 310 Arbeitskammern die Beilegung an sich möglich ist, aber as aa eetten. ügh ich bum § 1 zurückzulenken mich vemnecüh (176 h 5 683 5 090 21 958 . Die Argumentation des Staatssekretärs klang denn d 8 avon Veredelungsverkehr 10 871 Ver och Kandis (176 1) 1 065 6 023 7763 208 700 799 631 1 065 645 206 172 1 060 283

agitatorischen Tätigkeit der Sozial 8 den Kauf nehmen müssen 88 wird man in die Arbeitsk ie Ma sozialdemokratis müssen, aber man darf die Bedürfnisse der nicht⸗ beitskammern werden die Möglichkeit erhöhen und Gefü Die Daß sen Fecke c dicht Viiter dieser Röcksicht leiden F feichabe Gel Induftrie güas tröstlicher als die Ausführungen der Vertreter der Recht 8 F. Pecn g 2 85. Beamten der heegeft gegen dis Zugassa. der die es nicht verträgt 111“ 8 für 8 arme Autorität sbefhen Aei poch geras. dhen gen welche immer den Frleda 8 b 3 Zuck me-n 8 Veredelungsverkehr behauptet, muß i schi F.ee ten, wie der Abg. von Dirksen ei rd nicht erworben durch das Kommando, wie auf ordneter, friedlicher Verhandlung ihre Intere . „He⸗ Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 k) . . ver cin derugoich Fthaitehre etetent ch egtgungs ene Pethgh vab ch nactächn eZas fch de rtelie anrkew wanmich vergeßt wagt sene ehttstermmer Pieklic sich Nrer siufgghe ahrethe [ Rübemuck, roher feser und santae: (i790 ... .. ... 5 Forderung erheben, daß das Gesetze die Wände ausdrücklich Wenn Sie aber niemand Rede und Ang 8 wirklich Autorität haben.] entgegen arbeiten z0 85 8 keit dem gewerblichen Frieden st d dnon Berchelngedert he e einschließlic E“ Rerruszorganisationen beider ieser 85 Folgen auf Sie hereinbrechen gene und dann geordnet werden. Kein 88 8 88* di und Neuwahl an, nee,eerhane ce ee e- 208 98 ¹, und diese Petition ist u. a. unterzei n enthalten der Polizei und den Gericht ‚rufen Sie nach dem Staat, am 15. J 190, derer als der heutige Reichskanzler hat ver d c . ahn 818, n . 8 meister Felisch, einem hervorra ende un erzeichnet von dem Bau⸗ Stumm arbei richten. Ich bestreite nicht, daß der Freih E5 1909 als Staatssekretär des J ofi⸗ zat davon Veredelungsverkehr.. .. 14 23 8 P, 9 den 2 1 eiterfreundl 8 8.90 eiherr von arität ; es Innern ausgeführt, daß . . 2 8 äre, die nicht mehr aktiv 8 ureaukratisch, dann ist es d S „dann läuft alles von Arbeitgeb - b e Gestaltung des Verhältnisses . 11u“·“ 1 Arbeitgebersekretäre hi ven Handwerksmeister und die mehr v b es doppelt notwendig, daß an die Stelle ni b Arbeitgebern und Arbeitnehmern von höchs. ,s erees davon Veredelungsverkerlrly .. 2 073 4 930 8S sich hier Ulerher. dnn .Seie,sch ch o drg di. Darstenung, 95 8 nheigeen ausglechende T treten. Müct S e Rech S fetehsteeraichät 3ucr⸗ 166 .·“ 1 1 232 14 505 machen, sondern lassen Si handelt, nic eu so spricht ürbe” über die Eisenbahnen anbela seitens der Rechten doch nicht inen Feind ““ . . . . mission beschlossen Usen Sie den § 13 so bestehen, wie ihn die Kom⸗ n. Vern eaniehn hah niae gtese Verstaatlichungsgedanken, nee . binstellen wollen; der Noleh 58 Menge des darin enthaltenen Zuckers. 185 5 321 dh, Kulerg 11 Polez. Wir sind gewillt, auf die werden aus dem Sristengber Arbeiter herausgenommen ““ und einer der Führer der organisierten Berlin, den 6. Dezember 1-100. 1“ der 8 ge. wie ihn die Kommission gestaltet hat⸗ vbrnndl ge des 28 auftritt, C11“ Die Förderung der heee hnne e GSer. ““ AAalferichea 8 5 orgenommenen Aenderun 2 1 ni anders stellen als die Arbei . eine Arbeiter akzeptabler, daß 9 wird dadurch wahrhaftig nicht 9. . J. A.: Fuhry. 1I1“” durchaus nicht genügend t gen unseren Spezialwünschen Die Arbeitersekretäre ste s die Arbeiter in den Privatbetrieben kzeptabler, daß der Abg. von Dirksen ihnen relativ den V 8 8 1“ 1 Arbeitskammerts denn so 5 geworden sind. Ob die hier geplanten V. itersekretäre sind die einzigen unkündbaren Er te j . die äußerste Linke sollte daraus die richti E 3 1 8 1 Arbeit n Frieden sonderlich di . 1 ertretung der Arbeiterschaft in den Arbei mente in der Dem Gedanken, den Eis * richtigen Konsequenzen ziehen. ich; mir scheint, es wird ein Pferd vorn, eins ki ienen werden, bezweifle das für ei 2 9 in den Arbeitskammern. Was im Gedanken, den Eisenbahnarbeitern ihre Vertret 2 vorn, eins hinte eine Vertretung der Arb b „Was wäre weil wir keinen B e Berkretung 1m verweigern, 3 19 e8 ee Wagen nicht vorwärts fander cchece fann⸗, von Gründen gekündigt p Tage ohne Angabe Briand ist auch Wöö 2 8 sehr bestimmt entgegentreten. ¾ Ein⸗ und Ausfuhr einiger Waren im Spezial⸗ Rußland. werden de büea. 1“ thätte ebeutend weiter ausgedehnt sers ngte eßfen 9— größere Unbilligkeit 8— i- Ftaate wir verzichten gern anftezae fanhe ensfaabche Haberec⸗ 88 8 Hien 8 Kopenen 2 ½ . 19. vee e gg Die russische Kommission zur Bekömpfung der Pestgefa ächtigt ist Pfung der Fommission . üeene rrungenschaft der zwei Zuf olute Parität durchgeführt werden. Wir - Ein Reichsarbeitsamt nach dem Antre Sah sche Führung. –“ im 2 onat November der beiden letzten Jahre⸗ hat folgende Verfügungen erlassen: 1 ermächtigt ist. Eb halten, und wir könn 8 unter allen Umständen aufrechtzuer⸗ die uns zugemutet werden. it Uebrigens hat mein Kollege Wiedeberg nicht etw isierbar. = durch welche folgende Gegenden für choleraverseucht erklärt über die Zulassung des Kraftfahrzeugs zum Verkehr auf öffentlichen barten, und vir kennen die Gesengründe des Staatzsefretet dier Stellvertreter des Reichskanzlers, St 8 der Soziolpolitit vom Restort des Röccheamts, des Dinreen üenn Ue . Einfuhr Ausfuhr vocden waren: die Stedt, Winniza im Gouverement Podolicc, Wegen und Plezen des Wahlalters vorbrachte. K ejenigen, die er gegen die Herabsetzung Dr. Delbrück: zlers, Staatssekretär des Innern wortet. Wir bleiben auf dem Boden der Kommissionsbes lügh Eq“ 8 sdie Kreise Pawlow und Bobrow im Gouvernement 2 oronesh, 8 als Volksvertreter in den Reichstag gen dech 8 schon mit 25 Jahren Ich möchte auf die letzten A Damit schließt die Diskussion über § 1. 8 1 21.—30. Monat November 2. —30 Monat November Hegssche undg. en .“ Fharelfg, B tean Relehaonn 87 9 g - dieshebt⸗ 11“ 0 f g gewählt werden! Den Auslä e letzten Ausführu 116“ LEI““ 2 8 achmut im Gouvernemen ekaterinoslaw, der Chopersche Berlin fällige Po aus Paris ausgeblieben. aefsen et ale E1 ihnen vielmehr ein Phaesben mann nur eine ganz au“ deben 8 v Abg. Nau⸗ Persönlich stellt der 1“ 1“ 17. 1910 1909 . v 1910 1909 Bezirk des Gebiets des Donischen Heeres, der Jekaterinodarsche . an sonst den Arbeitern einräumt. Für die Zu- wenn ich ihn richtig verstanden hab r Naumann hat, Abg. von Dircksen (Rp.) einige Mißverständniss 8 Eee⸗s. und Kaukasische Bezirk des Kubangebiets, die Stadt Omekk‧,V Handel und Gewerbe. 8 n habe, gesagt, die Ausführungen, die der seine Darlegungen bei dem Staatssekretar E111 Baumwolle. 159368 425570 9387 33907 Sn Eneerres. ee. und f die ö be Reichsamt des Innern zusammenge und Legien begegnet sind, richtig Abgg. Naumann Flachs 11111X1AX“ Fes 33907 wobei die genannten Gegenden hinfort nur als olerabedroht zu be⸗ - 1 . 3 8 ge⸗ b 8 trachten sind. „Nachrichten für Handel und Industrie“. brochen, ge⸗ 8 3 Das Gouvernement Irkutsk und das Amurgebiet werden für Maßnahmen zur Förderung des serbischen Transit⸗ pestbedroht erklärt. handels über Salonik. In letzter Zeit sind von seiten der serbischen Regierung eine Reihe serbischen Transit⸗

lassung der Arbeitersekretäre bir mi schi sasla büfr gsbetes 85 2,2 8 I ein; n der verbündeten Regierungen zu der Frage der Einbezieh 9 2 A mmern der Arbeiter in Fabriken und Werkstä f b 1 erkstätten der Eisenbahnverwaltun Nach ei önli gen Nach einer weiteren persönlichen Bemerkun s g des Abg. schwungen Türkei. Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat folgende von Maßregeln zur Hebung und Fördgrung des ser handels über Salonik in Angriff genommen worden, die von der kauf⸗ männischen Welt sowie der einheimischen Presse in Anbetracht des

sehr bald auf einen toten kt 11’“ 8. geraten. Die Oeffentlichkeit der 4 88 ten . swegen für ei 1b gemacht habe, müßt ich sti orderung, weil die 2 sweg eine sehr berechtigte vus en doch sehr bedenkli j D. N . chen mäffe 11“ Lec-bes Se . borche b ngen. Ich glaube, der C ö dabei IIö1 n (fortschr. Volksp.) wird zur Abstimmung ge⸗ nehmen. 8 hren Standpunkt von der Auffassung aus, daß der Grund Sa⸗ abei 8 Abg. D. Nau mann ffortschr. V unter di 1 rundsatz, daß Eisenbahnbetriebe nicht Der Antrag Albrecht wird ie Sti . Volksp.): 81 ie Gewerbeordn zal; , b rd gegen die Stimme . denekefehschan Gegenentwurf 2 Anahr 1u6“ beziehe. Der NNa. auf Staatsbetriebe 5— der § 1 der nmfhesashenschte. 9. 13936 41279 1 Die für Herkünfte von ich nicht so verfahren, wie der Kollege Legien meinte, daß Kommunalbetriebe, sondern auf all 1 bloß uunf Staats⸗ und großer Teil ne kesn der auch die Sozialdemokraten und ein Iute und angeordnete fünftägige Quarantäne ist aufgehoben. An deren großen pekuntären Interesses, das die Stadt Salonik an der Aufrecht⸗ daß . alle Eisenbahnbetriebe, mögen sie gehören 1.“ der beiden Parteien der Rechten Jutewerg . 90445 190797 210416 55 Stelle tritt eine 24 stündige Beobachtung, welche in einem der Lazarette erhaltung der serbischen Durchfuhr durch Salonik hat, mit großer V eg. . g. Legien (Soz.) zieht den Rest Merinowolle V 1. kuej Sna6 8 Fehrien bi ferfolgen 85* E. hen . bensüs nges vor allem darum, die Saloniker 12653 26043 37997 5 7 er Beobachtung erfolgt die Desinfektion die er Herkünfte. ie ärzt⸗ ie verlautet, . darum, S 3 V liche Untersuchung soll, wiederholt werden während fünf Tagen na Stallungen für das durchkommende serbische Vieh bedeutend zu ver⸗ Ankunft in allen türkischen größern sowie einen regelmäßigen Dampferverkehr mit Alexandrien, 1 eine Exportagentur errichtet werden soll, zu

man heute den § 1 mit seinem Rei ve G 8 ichsarbeitsamt annähme und da betri 8 etrieben werden, von wem si ch 2 e wollen. Insofern ist also die der sozialdemokratischen Anträge zurück. im Schweiß Kreuzzu 89 w w Sch

zzuch E der Setessn bei -. 6 Was lassend leichwie in Salonik aäfen. ie Konstantinopel zu Lande oder zu asser rlassenden o glei⸗ e in oni 631 H Die K Aufenthaltsort durch die Ortsbehörden schaffen. Die aus diesem runde mit vers iedenen Schiffahrts⸗ A knüpften Verhandlungen dürften binnen kurzem zu

übrige der Regelung zwischen zwei jtter ⸗f S hen zweiter und dritter Lesung überließe. Di 1 caffang emez Rechsarkeitzamts is enn gesezgebericherAtder kant wegen den 2 Bomn berectigt, die der Herr Abg. Naumam 28 8 mit Rücksicht aufrder ve 28 88 ken. ger 8. 8 Gegen 6 ½ Uhr wird die Forsetzung der Beratu f mittelverteuernden Wirkungen, ein Rei 1 und ihre lebens⸗ sr ver wolle im weck haben würde; aber das kann ni⸗ fichsarbeitsamt einen sehr guten selbst wenn er anerkennen woll Für die territoriale Glit nicht so beiläufig abgemacht werden. Betri olle, daß man die im eigentlichen Nhei.9en hnen neasen schaf Zu begrüßen E1 li mich auch nicht erklären. Finne. der Eisenbahnen beschäftigten Eisenbahnarbeiter 88 einer fünftͤgigen intlichen Ueherwachung unterworfen werdes eselsHefrea diün bestimmungen etwas erweitert sind & ücsen hätte ich, daß die Zweck. gesonderten Behandlung unterwerfen könne, so könne d Braunkohlen t Herküͤnfte von Nlezandeieh, unzechichen ner, dene, Sal⸗ her andiczag ren Ceggheaes henit sär Grvolsen nie geht die Frtbesterurg insesem d. 858 .S. Iu veper das; F63 dee. bezüglich der Werkstättenarbeiter der Eisenbah as 1 des. eee für das Deutsche Reich“ Erdöl, ge⸗ V 88 ersten türkischen Hafen, wo eh zwecks Erhöhung des Kredits für Exporteure e Kompet Kc itausfü „als noch immer weil diese d ü e nen, n im Reichsamt d - einigt. .. 385828 1050988 9 70 ich ein Sanitätsarzt befindet. getroffen werden. 1 fehlk. a vtenn der ““ EEE Verwaltungstätigkeit rhehs ne 1 einer Eisengießerei oder eines folgenden Inhalt: 1) Kons K2 2. -ee. hat ““ grern 1 102g 88 H;. sich Die fuür die Herküͤnft e von dem Küstenstrich zwischen Die türkische Presse widmet dem Vorgehen der serbischen Regie⸗ und Wohlfahrtsanregungen zu 4 b en bloß Gutachten zu erteilen zu. Die Taä nehmens völlig gleichständen —, so trifft auch das nicht erteilungen; Entlassung. 2) Handels⸗ und Uewer 3 Roheisen.. 48930 140081 107245] 30. 666251 4881905 Anapa und Batum, diese beiden Häfen eingeschlossen, sowie von rung die größte Aufmerksamkeit und bringt ihrerseits eine Reihe von 111“ nugen nn d. da werden he züche dlen zu. Die Tätigkeit der Eisenbahnwerkstätten und der dam ht setzung er Inlandsverkaufspreise e deim und ewesen: est⸗ Rohluppen 8 -Tcouzla und Eregli angeordneten Quarantänemaßregeln sind auf:- Vorschlägen zur Hebung des serbischen Transitverkehrs in Anregung. böber a asegic seh giüeren dfieerwaltn 8 vczer zu werden hängenden Betriebe ist nicht so ee ba 1111 Zurückziehung einer Ermüche gon —89 881 Rohschienen V 8 gehoben. - 8 So wird den Bebarben angedicente, nss allem g. Hafen Salonik ““ zu 88 nem wirklich lebensfähigen Or 1155 werblichen Betrieb, für den Absatz an Dritte Arbeiten heeee 8 Deutschen in Fübengnise üger 8 Tauglichkeit von militärpflichtigen 8 795 7 422751 7 Herene zeitter d 568n so dcet en. . Reschtera böbrenh int nagn an S „desto weniger werden sie das ohlgefallen der sondern die Arbeiten dieser Betriebe di ömen, wesen: Aenderung der Ausfülrungsbe 4) Post⸗ und Telegraphen⸗ E29— 4795 149657 422791 440070 Laut Bekanntmachung des Justizministeriums vom 22,. No⸗ ommen. Des weiteren werden Vorschläge gemacht zwecks Verringe er Betriebsfertigkeit d Lei ienen der dauernden gebührenord g der Ausführungsbestimmungen zur Fernsprech⸗ Träger.. . 581 n71929 217263 233806 vember d. J. sind die für Herkünfte von Neapel angeordneten mmen. Des 2F58 F und Leistungsfähigkeit der Eisenbahne d enordnung. 5) Versicherungswesen: Befreiung d Eisenbahn⸗, . V Zuarantoͤnemaßregeln wieder aufgehoben worden. (Vergl. wund der Transport. und „Hamal ebühren durch Aufstellung eineg n, un erechtigten Laienbeamten der bischöflichen Verwaktung we 8 8 1 88 1 8aheee g Festh 8 1n Seees dR Habiere E 1 1 (Lastträger), Verringerung der aigebühren und Regulierung der 5 11“ 1“ bisher sehr beschränkten Arbeitszeit. b 8 Cadiz, 5. Dezember. (W. T. B.) „Nach einer aus Funchal . 8 181 öasc llung für Kohle, Koks und Brikett

1 Ader 9 Shes hn. d . de hese sit. eftser ] .Sonst wird immer den Sozialdemokraten eine Betriebswerkstätte kann, wenn sie nicht funktioniert, des Domkapitels zu Fulda von der Versicherungspflicht. ) Polizei wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 88 82 2 1“ 189285 170868 403312 ienen .. 99 47086 . (Madeitsg bier eingetroffenen Depesche sind dort bis heute bis h Wagengeste

u“ 1“ am 5. Dezember 1910:

vorgeworfen, daß sie in sachli N 85 achliche Debatten die parteipoliti 1 e. er. ache 8 5. Feren Plalege Verge 18 S22 gesamten Betrieb sein, wie das Tagen mit ausgestreckten 2 von Heydebrand hier vor einigen ner Arbeiterkolonne auf einem Bah mitteilte, so Nemen 88 ver. seine Parole auf einer Strecke. Aus diesem Grunde ist es unzulässig heer⸗ Nr. 41 des „Eisenbahnverordnungsblatts“ Eisenbahn⸗ 1 Graf Westarp und der Abg. von Dirkfen . 9 haben heute der Abg. in den Werkstätten und Fabriken der Eisenbahnbetriebe 8 Hezehen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten 815 See schwellen V onen an Cholera erkrankt und 57 gestorben. diktiert, sie habe hart zu bleiben. Also sche egierung ihre Parole stellen, als die übrigen Eisenbahnarbeite 16“ 5 folgenden Inhalt; Allerhöchster Erlaß vom 23. Novemb 25n aus Eisen. 26 2 13980 67861 153351 8 Frauen in den Vertretungskörpern der Arbeiter dis ertretung der Wenn der Herr Abg. Na 8 8 treffend anderweite Bezeichnung der mit der Ausfübruns unenen0, Kupfer ... 61081 159770 132711]% ß1512 44377 6634 Verkehrswesen b1ööß— sein; dann lassen Sie nur die Frauen Überha s. nicht statthaft führungen gemeint Sabasse sehner di8. vichung des betlichen Denstes hei den Staatseisenbahnen betrauten Feingold, le⸗ V 1u“ 8 1 ell der .a0. Fegutzsaber da.s. Sie ohne billige weibliche Lne derrnr 8. Wahl der Arbeiters 98b leg eine Imparität vor, wenn man die Meeglsted. 1 bfß Ministers der öffentlichen dirbete vatn Wienschoh 279 22,54 13,12 1,31 900 8 88 Kraftwagen und Zeugnicstempel. . 8 2 8 Industrie und Landwirtschaft nicht ausk äfte in ekretäre in die Arbeitskammern nicht wgfü betreffend anderweite Bezeichnung der mi eutsche G V Für die den Führern von Kraftfahrzeugen von beamteten Aerzten 8 b . 1 n als eigentümlichen Eindruck 8-F. 5 es 85 industriellen Betrieben aber die Möglichkeit 8.. Enbrn. Jhes des örtlichen Deäesch bd den 5 Goldmünzen 1,28 5,73 9,16 0,18 3,00 auszustellenden Zeugnisse, die den Anträgen auf Gestattung der Kraft⸗ 8 g ausgeschlossen sein soll. Der Abg. von Dirksen meinte Ss Z durch Betriebsleiter, Direktorfm usw 1 Nachrichten. lenststellen (Eisenbahnbetriebsinspektionen usw.). Voldenünzen 2,43 4,14 1,71 0,02 4,25 neee ““ E dr beighissten ege, ssen vZ fermte Lnng wi 3 Er 8 t Fwpre en, so ü - 2,49 1 102 72 . Zwar ist anzuerkennen, daß bei diesen Zei hres unt . . e⸗Ze ersieht er nach meiner Ansicht rcde eines. Die zu⸗ . Berlin, den 5. Dezember 1910. ein öffentliches Interesse obwaltet, als die Allgemeinheit vor unkundigen Monatsschrift herausgeben, die allen Interessenten kostenlos übersandt Kaiserliches Statistisches Amt. 1 und untauglichen Fahrzeuglenkern geschützt werden muß, anderseits ist werden wird. Die Zeitschrift will dazu beitragen, der deutschen ö van der Borght. 8 b aber zu berücksichtigen, daß die Zeugnisse dazu dienen, dem einzelnen Industrie in der Levante neue Absatzgebiete zu erschließen und die b 1 88 . Führer zu einer gesicherten und in wirtschaftlicher Hinsicht viel be⸗ deutschen Fabrikanten und Exporteure über alles Wissenswerte auf Die Erteilung der Zeugnisse er⸗ dem Gebiete des Handels und Verkehrs mit und in den Levante⸗ ländern unterrichtet zu halten. die Generalversammlung der

ganz allgemein, es habe die sozialpolitische C 9 Wer heute die Sozialistendebatten aus den 70 er, gelassenen Vertreter der Arbeitgeber stehen unmittelbar in den B e⸗ gehrten Lebensstellung zu verhelfen. her im Privatinteresse der Führer. terr Per cht üb er Beri über

80 er, 90 er Jahren liest, fi 1 b b Wir stehen aenafüte bef⸗ 80 88 den. Mehtschen Atheit, sind also die gegebenen und A , die i 3 g nachrichten. 18 1 n den Arbeitskammern ] * Kopenhagen wird für das Jahr 1912 8n. internationale E“ üe us aternationale 1“ maßregeln. D h Dem Zeugnisstempel von 3 unterliegen auch die Be⸗ . 2 scheinigungen (Führerzeugnisse), durch welche die Führer den Nachweis 88 ntralvereinigung deutscher Vereine für Handel und

sowie über die gemein⸗

ewige Angstmacherei, die immer wied Daß Scnfatisten 7 6 wieder Ausnahmegesetze verlangte. gesetz ist weg, das Umsturzgesetz ist nicht durch⸗ vertreten werden sollen. Diejenigen Personen aber, die wir aus den ellung von Schiffsmot motoren geplant. Das Unternehmen 1 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch 8 der Erlaubnis zur Führung eines Kraftfahrzeuges zu erbringen haben, ewerbe, Sitz Berlin, am 24. Oktober, sow atinteresse der Führer erteilt schaftliche Tagung von Vereinigungen der Kleinhändler und Klein⸗ sa Oktober 1910 ist soeben im

Arbeitskammern fernhalten wollen, das sind eben diejeni f . e A. jenigen, die nicht ist aus der Privpatinitiative hervorgegangen, wird aber von dem däni⸗ der Maul⸗ und Flven. aus 5. Fat⸗ euba dnnden ehensal Pr⸗ svelbein, Reg.“ weil diese Urkunden ebenfalls im Priv haben nicht die Bedeutun bloßer ewerbetreibenden D ands am 2

gegangen, wir leben ohne derartige Extr Revolution ist bis heute nicht ge Ertraschützmaßregeln, und die gekommen. Es gelingt auch nicht, die mehr in der prakti

praktische ; schen Arbeit, nicht mehr in den Betrieben sind, und schen Staat subventioniert und garantiert. Seine Majestät der Köni von Dänemark wird Protektor der Ausstellung e 5* dantsche Neg⸗Sgn Vernag d. Nuthagen, Kreis S Bez. Köslin, bei Händlervieh, und Saarbrücken, Kreis Saarbrücken, werden. Diese Bescheinigungen habe sondern sie stellen sich inhaltlich als Zeugnisse ruck erschienen.

Moahiter Vorfälle bis zu einer R ion i tion in die t ee e r Revolu ie Höhe zu drehen. die d D st gestiegen, ebenso der Wohlstand. 88 warum sind in mancher Beziehung nicht geeignet erscheinen, die ini J r Arbeiter zu vertreten, die ihrerseits in den Betrieben incien e111““ als Präsident bezw. als Vizepräsident der 2 usstellung über⸗ Reg.⸗Bez. Trie 8 haca e gGen

die Weissagungen von 1878 nicht ei . Staat und 8 nicht eingetroffen? Weil inzwischen w Gesellschaft gelernt haben, den Arbeiter höher ein⸗ stehen. (Zustimmung rechts. Widerspruch bei den Soztaldemokrat 9 raten.) hmen.

zuschätzen, als dies früher der F Arbeiterbewegung hat si * er Fall gewesen ist. Die Abg. Legien ( .Ni sich verdoppelt und verdreifacht und die interessen Beh ö der ecgegersfer.nee recter.

1 n selbst gewählten

dar, da die ausstellende Verwaltungsbehörde erklärt, daß der Inhaber raftfahrzeugs

hr auf Grund der abgelegten Prüfung zur Führung eines

8

Hanf, ge. brochen, ge⸗ b 8 6 b 2 Verfagungen Flass. Konstantinopel und Rodosto 0

Wenn der Herr Ab Di g. Nauma Dienstag 1 Uhr vertagt. 82 1 un aber ferner gesagt hat: u“ Schweiß . 4111 11882 19595 953 Efsenerze .. 912165 3086999 5883382 801559 2382617] 2332622 2475964 8458577,12312764 8697481 22840738 18476322

Steinkohlen 2578532 6329292 6985610 66415 38254 1 ““ aät- 8 lichen Untersuchung bei der Ankunft im

5