1910 / 286 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 88

88 Laut Meldung des „W. T. B.“* betru e di 8 E11““ ““ 1“ 11““ 1166“ ““ 8 8 1 8 8 Oesterreichischen Südbahn g Füemndsmen der Doppeleimer 55. Kaffee. Steigend. Offizielle Notierungen Gleichfalls am Donnerstag ließ sich im Beethovensaal die Grof b Oroß⸗

Wind⸗ Witterungs⸗ richtung, verlauf

Wind⸗ der letzten

stärke 85*& 24 Stunden

0 2 it ovember d ööag Einnahmen des entsprechenden nnd xwolbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko herzoglich hessische Kammervirtuosin Hedwi Kirsch mi rühmten Geigerin Frau Nor man⸗Neruda und der Herren Wetterbericht vom 6. Dezember 1910 gegen die proviso lehe 8. indereinnahme 228 712 Kronen und Hamburg, 5. Dezemb HTEö“ Orchester hören Zwei mit den Pablo Casals und Oskar Nedbal veranstaltet hatte. Es Vormittags Uhr. G den halscher Eene henen 801 076 Heeee Richtig⸗ spez. Gewicht 8,8002 Se -Sö B.) Petroleum amerik. Beethoven in G⸗Dur und das in C⸗Moll vön Saint⸗Sasns dan da waren eckte Künstlete, die esie . ““ Be obacht 11

Ei E“ 1 (G. 8 auf dem; ünstleri Fi tuende, abgeklärte Ruhe im Ausdruck, eine vornehme Dis⸗ 2

Hesarz ung⸗ r 1910: 296 0 erianische Kaffee. bgig, 8 (W. T. B.) (Vormittagsbericht. wef de, da⸗ feebn ets 1 übeg ain sch becchtem Häas 8 Ton gaben ihrem Spiel einen eigenen Charakter; mit der Name der station 1. Janwar s 30, Aerender 10ig- lae0 meice Bobhet hühen n Cd⸗ Nkaß0, Th, Bewenzes enst, d. —“ rcalch heete nrceincen, Da keigenannie Konzerragtn w ohenp eih tßenebeheien g und Pachnig glnniechreae d3s Beebachtungs⸗

a ae. —: 32 mexikanische g 7 emli 8 ; 8 . et ist ja zmpfte Gefühl. Schumanns und Brahms’ Klavierquartette un

C“ 207 ½¼, Januar 9,15, März 9,25, Mai amburg Dezember Ganzen wurde vermißt. Eine Lusterleistun .“ Wirkung aus. Ein Konzert de engeweinschen Oratorien⸗ . Oktober⸗ 9, 52 ai 9,37 ⅛, August 9,57 ½, Mendelssohns Ouvertü⸗ d SGrgrleiltung agegen eins in der Gnadenkirche zum Besten der Kranken⸗ und

Rerlin, 5. Deyember. Marktpreise nach Ermittlung des geeee; 2 teng T. B.) Rü⸗ walds 888 velfunm dgiunrtes 58 Kün⸗ Armenpflege der Gemeinde nahm, gleichfalls am Sonntag, nicht allein Borkum SO. Z beiter öniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Prei g Ie November 8 sh 11“ —) Rübenrohzucker 88 % Eine in ihrem Verlaufe 1“ Veranstaltung war d . wegen des zahlreichen Besuchs, sondern auch hinsichtlich der Aus⸗ Keitum 3 85 bedecdt 1 Nürtellgeteprfüiz2 Melh gut. Corte 18,89 ℳ,8216⸗re Egetneer 10 st. 0 d. nom, mbig. , hig. Jabazucker 96 prompt EE1““ Sokisten⸗Buarketic der Fean cht rfteulicen Berlkußt . Frczaoh Lefrund de gühs bambee 78.8 Nebe. 1lcg heiter 5 Wilna 1

772 ℳ, 19,68 ℳ. n, geringe Sorte 1 2 ä eeg ege. n ängerchor unter gers sicherer Leitung wie au 54 S 1 5 S

19,60 ℳ. Roggen, 88 Ebemr deae. Erihge Forte!) 19,68 ℳ, xar 183 (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 58 8 ““ d 6 alweit, Hugo Heyden⸗ Z Solisten boten Leistungen, die die Zuhörerschaft Swinemünde halb bed. worwiegend heiter Pinsk 774.1 SO heiter Mittelsorte †) 14,63 ℳ, 14,22 ℳ. Roggen, gert J 17.9neee, 1. eh,; . --. Baß) an demselben Donnerstag im Kli 1h wun gr⸗ voll befriedigen konnten. Die Damen Maria Knüpfer⸗Egli, Neufahrwasser 763,0 ( Dunst vorwiegend heiter 3 Warschau Seh. 1n. Fltücfheses futs Sne h,1h09 ℳ, is 1h 1. . gnse⸗ 19 gfanen, dcven ehr everaiaten nh creheh e Balte an der nüeehs— chönnn angegebenen Jwes, Fiser wenin. 1n Serere eülne hen der ealche Mücrer nee Hernhare Memel 22 SS0 4 beiter meist bewölkt Kie 7778 Se W. weltenl.

1 1 elsorte *) 15,00 ℳ, 14,20 ℳ. F ns endenz: Stetig. A ikani en. gung, die künstlerische Pflege des Volksliedes, hab bsr I. aege (Violine 18 he Musi or Bernhar Aach 2 halbbes Wi 7604 S Zbedekt geringe Sorte*) 14,1 üttergerste, . merikanische middling Lieferungen: Stetig. 8 t. aben die Aus (Orgel) hatten sich in den Dienst der guten Sache gestellt. Aachen halb bed. 1 en bede geringe Sorte *) 16,10 ℳ, 15,30 ℳ. Mais (mi 5 . Mai⸗Juni 7,87 I nj März ⸗April 7,86, April⸗Mai 7,86, voller und frischer Darbienun solch inniger, liebe, Requiem von Mozart und einen altchristlichen Weihnachtsgesang des Berlin 5 2 wolkig ziemlich heiter Rom 760 4 SO 4 wolkig 8 8 n Mals (mixed) 18.eh. hee 2 Sepfember 7 b1. Jun Jult 786, Vui Engast t, Araist Vrftlert en Ausgestaltung wiedergegeben worden. Cs Dieigns e bh. 8 e. tefsens Sees 28 bägteg ßer-ge de. Hresdan eric) heiter Fherhas 298, 2 böhich

3 . . 7 b 1 3 Eö1ö“ feit den Vorjahren bekannte Sängerin Fühulein Lucie Alice König, F⸗ =— ; 7 1 . —z5,——

ℳ. Erbsen, 8 vo fehe grts . 3 ihre Schönheite er b 1 n, die tursch (Klavier), Modern (Violine) un eckert (Violoncello)/ Bromberg ede 3 vorwiegend heiter orshavn 736,1 % egen Spoeisebohnen, döne ven g e- 82 00 stetio 24, 8, ebe. (W. X. B.) (Schluß.) Rohzucker Uii er fafätten 131““ sie in ganz neuem 88S Klindworth⸗Scharwenkasaal ein Konzert gab, weiß ihr Metz 2bedect. 2 meist bewölkt Seydisfsord. 738,3 O bedeckt 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 nsen 60,00 ℳ,“— Nr. 3 für 100 kg d ondition 27 ½. eißer Zucker stetig, Herr Kalweit durch seine jeerbenachteg t vn der führende Tenorist klangschönes Organ zwar gut zu verwerten, ihr Vortrag steht Frankfurt, M. 7532 ND heiter 1] ziemlich heiter Cberboura 743,4 SSO Zbedeckt 18 der g 1 kg 2.40 ℳ, 1,60 ℳ; da Branchftesc f ba- Mai⸗August 316. bbol, Janußr 40t. Mün. Jun 818, 1 ggrezten ihm 1““ sch I damit Pin. Eöenaß, Se; daztsich 1. 8 Karlsruhe B. NNW Ibedeckt 0. ziemlich heiter Tlermont 746,6 S Regen

b 1 1 8 I 3 9 durch äußerlich aufgesetzte Akzente ersetzen läßt. es trat u. a. Wruhe. 2ehe 1 2 8 8 Peerefsssc. 1 kg 2,00 ℳ, 888 ℳ. 8 Deis meher. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 111.— 2 Leichtentritt nege bei der „Loreley“ von Liszt hervor. Das mitwirkende München 754,7 S I bhbeiter 4 meist bewölkt 0757 Biarritz 749,1 W bedeckt . Butter 1 kg 2,8 Eer sree 1. kg Antwerpen . 8e 102 ½. werte Ziel des Quartetts ein e 88 itt 8 en angedeutete dankens⸗ Trio bot auch diesmal gute Leistungen, namentlich sind diejenigen des Zuasvpitze 4 OS Swolkig 5 Gewitter 25 Nizza 755,3 ONO 4 Regen eise) 60 Stück 6,40 ee Raffiniertes Type wei ezember. (W. T. B.) Petroleum. abend des Berliner Kon ertv 8 EEETEEE11ö1I Pianisten, des Leiters der Charlottenburger Kammermusikschule, hervor⸗ (Wühelmshav.“ Krakau 7640 NO swolkenl. 1 ℳ. .82 1 kg 2,80 Fahe 3 gs do. Januar 19 ¼ dei 84 19. begen; 9. hSee 8- Br., grchester unter Joseph 8b11 subeben 8 7 8 28 Trio in E⸗Moll v pohr und Stornoway SO 3 bedeckt ziemlich heiter Lemberg 770,3 OSO 5 wolkig

20 ℳ. Hechte 1 kg 2 8 Schmalz Dezember 1265. v11““ onnerstag im Blüthnersaale statt; er brachte Ri V das Trio Op. on ark. (Kiel) 88 1¹“ Iüche 1 1g Don Juen⸗ 11“ ““ Hermanstodi 769,6 W Ibedekt

18. ⸗= Eh 9 8, qRͤ 1Z11111111““ e- Taim Keas. 1u6 S Stafbas gtanacben ens 2lo ache als Seg Zvven

. v . 8 8 1“ 2 7 1 * . 2 ar. . Ff 1 7 8 8 2 8 9„ 2. U 3 i. 8 —, 5 2) 2 und ab Bahn. 1 deotn Nem Delesne 65 middl. 14 ¼1, Petroleum Refined 8* Cases) S Taggen⸗ sten. und die „Eroica“ von Valentia SSO I heiter meist bewölkt Brindisi 763.5 SSW 4 Regen

7,40, do. Cenaerhsuh e in * ork 7,40, do. do. in Philadelphia und anfeuernder Führung n 85 r Stranstys kundiger Mitteilungen des Königlichen Abronautischen (Königsbg., Pr.) Perpignan 745,7 S 2 bedeckt 3 tteam 10,40, do. Rohe 8 Srntgeth 1803 Sehpah⸗ 85 Fas 825 Mit hinreißendem ö1.““ 2. whseraterfum. 8 I.. . Benligt better Sn 8 7887 SW 4 beit 118 ait res. uan“ gespielt, und sehr 6 k 1 5 ½ 8 ; ; Berli . 68 (Gassel] elsingfor 1 S. eiter

hr schön erklang unter den Händen veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Aberdeen 2 SSW 2 bebedt (Ceemelich heiter 5 zais e ter

Kursberichte von auswärti ärkter scovados 3,50, Getreid gen Fondsmärkten loko 13 ¼, do. für eidefracht nach Liverpool 1 ⅛, Kaffee Rio Nr.7 der mit . do. für F I. mitwirkenden jungen Künstl M 838 Bonde dah eearendeighe nh. ir C0) eSc1n.Be m cStandarh ken 9 acelaso, ne g7afise Nin 18e, ferchr., Harrison das Bee nüsc Hesrckemen dese e e t et 1 Draczenaufstieg vom 4. Dezember 1910, 8- 10 Ubr Vormittags V bovast N üebars) Zürich 7844 NS 1 Dunst Kilogramm 75,50 Br., 75,00 Gd. 8 2 W z vergangenen Jahre spielten, immer w Station Shielde 745,5 1 Abedeckt 8 8n Genf 753,1 MMNW 2 Nebel 6 Wien, 6. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 1599000usbels⸗ an Canadaweizen 10 219 000 Bushels, an Mais bares Vortragsstück, das zwar nicht durch besondere Ei⸗ ((Grünbergschl.) Lugand 760,3 NW 1 Regen Lans⸗ San Rente M./N. pr. ult. 93,50, Einh. 4 Rente außergewöhnliche orchestrale Klangmittel auffällt S” stüg dierf seh ECqqPqqEqqEqEqEPVöö1 1 CIhans. E Enns 86,0 Sm b bedes 88 barif u pr. ult. 93,45, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 1 musikalische Begabung seines Schöpfers spricht. Beethovens 8 büc Rel. Fchtak. (%) 91 59 16 C696 3 V 8— AX“X“ 743,7 SSO 5 bedeckt 91,50, fen. 8se denite 111,89, Fenacge 78 Rente in Kr.⸗W. B Nr. 803 Band 67 Heft 11 der „Annalen für Gewerbe und bath den 1 für den Dirigenten wie für alle Beteiligen Sia ee. 8 19890 980 29 I 5 189 ,SRRvRveact. Moskau 7671 W 2bedeckt estan 0 709, 8 N 6 reichen f ürdigen wie wi 1 b mps. 9— 2 riedrichshaf. arnlae heaeekedr ha weg. wfliof eean dühe nenhien CFrans⸗ 88 alt Fhaaftien, aen r Feate en). hegf Nnae bon 8. Ge hrlu geng Cnser 1 euf echeresean emas⸗ 15 1u14*6* 1 C 420 und 1470 m Höhe Temperaturzunahme St Mathieu (Bri trjehehe Se. 86p 740,6 NO I wolkig 5 8 . 729, ene kaschineningenieure. ) Saal Bechstein Lieder von Schub B ich & F 5,6 bis + 1,3° (Bumber. (5Uhr Abends’) 8 555,25, Oesterr. K. u ener Bankvereinaktien kaschineningenieure. Versammlung am 18. Oktober 1910. eAes An 8 von Schubert, Brahms, Erich J. Wolff von 1 Bemberg)† dr. S Fe gittanHeften 8.2eü Meftalt. Iütde E ies 2,2080 nncm. allf. degh vrenenasen F. Hentschel, Schöneberg, über : ‚Die Fortrng Feetrgc wirkt stets. gefällig, da sein klangvoller 8 Grisnez 745,6 SO Sbalb bed. ziemlich heiter Portland Wil 741,2 OSO 4 bedeckt he Pnans 800 98 eutsche, Reichsbanknoten pr. ult. 117,80 1 Brͤxer mit großer Pen ssdicceifelugs in veüsse . Inhalt verwendet wird. 11“ süchnefttegischen Mitteilungen des Königlichen Poarig zbedec ““ 760,5 OSO Z wolkenl. Zvorwiegend 0 ergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Mont fähigkeit v Se. ragr zur Lehre von der Patent⸗ wie es in des Sängers Leist Neen, 8 b Vlissingen 748,4 OSO 2 wolkig —— N— schaftsaktien 772,00., Prager Eifenindustriegef.⸗Akt. . 9n angesell⸗ higkeit von Professor Dr. Schanze in Dresden. Verein deutscher angene Eiangers Leistungen zutage tritt, hinterläßt stets einen 11“ Observatoriums, 1 EI1“ Sraen Skeanes 7467 S Dunst 7 w. n London, 5. Dezember. (W. 9 Pg dEta) 2 ½ % Eng⸗ Ccrtöattenlente, Verschtedenes. SFhetenher Ingenieure für Tcf wnes EET 1ee dea,a getg veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 82 82 8 bats Horma Verein. sche useum. Andrew 1. Haus bb mit lebhafter Bewunderung und gro er Beifalls Drachenaufstieg vom 5. Dezember 1910, 8 —10 ¼ Uhr Vormittags: Christiansund 751,5 SO 2 bedeckt

lische Konsols 79 ¼, Silber 25 ⁄16, Privatdte ie⸗Sti 00 00 m] 200 m V W 2 7 7 sk 4. 2 Ca ¹ Ses. Ree.ein 1; 8 Far 8 ont Bank rnegie⸗Stipendium. Personalnachrichten. freudigkeit den Vorträgen. Die Stimme klang so voll und schön tation 000 S 36 8 P „5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 9 wie je, und die meisterliche Gestaltungskunst der Sängerin Seehöhe . . . . . 122 m 1000 m 1500 m 2000 m 3 3380 m dudesne⸗ 129¹ 2

Rente 97,90. Verdingungen. FFaand reichlich Gelegenheit, sich voll und blühend zu entfalten. ber 0,1 + 4,5 3,5 6, Skagen 758,0 SO ZRegen

Madrid, 5. Dezember. (W. T. B.) Wechs Die naä 8 8 8 . . T. B. el auf Paris 107,10. e näheren Angaben über Verdi Im Architektenhause fand, 8 b Ceh = 5 e Dezember. (W. T. B.) Goldaaio 8. kaatsanzeiger⸗ aueliegen köͤnnen in er .“ Vortragabend stath ule dan Füsabsangfer Farteg, eh, ütbelgchde ven geatne 09 290 ꝑh1081 30 3 138 172 Vesteri 7555 O0SO Abedeckt schäftstätigkei ork, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Die Ge⸗ Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr ei 2 n ernster und heiterer Dichtungen rezitierte. Die junge D 8,33 Wind⸗Richtung 1 80 80 80 80 80 Vesterv 9 225 schdsiztätigett der heutigen Fondsbörse war nur um ein Geringes werden.) ngesehen dem Charakter jeder einzelnen voll gerecht und 2* „Geschw mps 10 15 16 11 11 10 V 10 Kopenhagen 757,9 SSO 5 bedeckt regungen fehlte. 1“ an wirksamen An⸗ Rußland. Weisderab⸗ auch in ein solch liebenswürdiges äußeres Gewand 5 Heiter. Zwischen 300 und 580 m Höhe Temperaturzunahme von Stockholm 7642 2 bedeckt umfanggeiches Decouvert bereits bestehe. Sees rastcht, voß ein ziemlich 8 8 Patronenfabrik in Lugansk, Gouvernement Jekate⸗ 8n. en hoh bhes Perblecungen durchweg reges Interesse er⸗ etwa 5,0 bis +. 2,4, zwischen 840 und 860 m von 0,1 bis 0,2, Hernösand 761,2 (SW 4 halb bed. ervorwagten, ꝛc. bis 7./20. Dezem 1910, 2 ge rele 8 rbenen Gottheil den Sv5 —. Im mmen eher.aanr abens dnes het eiher gemlich le chgen Aufnahme. Vrephen Die näheren Bedingungen 1 1,”ee M.. gese dumerstichesateiche Dichtung geeigneten Ton. Ob 8. 8 Wisby 762,9 SO A heiter 1 nd und die Haltung erktäglich von 10 bis 4 Uhr eingesehen werden. dem Gesamteindruch fberernch in den; 5—8 n ö1 —O[— q 1 rdceingellt, fein. Zum 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

im großen und ganzen abwartend. Die Aktien der Kohle f

fitierten von der Annahme, daß eine Botschaft Tafts Foneeegehne pro⸗ „St. Petersburger Patronenfabrik in St. Petersburg, Ti F 8

8 90 V 1 ezüglich der Tarif. winskaja 8: Li inkb 1- g, Tich⸗ wenigsten ging dabei das i Mi bi 1 1 8.

Eesot s brerndans eat aregtveeszehnzheres47,erce hes t h eehaaeeeecccecrrr ãq&ᷓᷓeee Offentlicher Anzeiger. em⸗ Uj e 2 g verhindert. Der für ihn 8 g ꝛc. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

wegen Verletzung des Antitrustgesetzes für diese günsti 1 8 b b fü. günstig ausfallen nach Stubbs. Angebote bis 2./15. 1 Atchison, Topeka u. Sant 8 ie ien der Postministerium in Rom. 17. De doch, von Fräulein Lucie Norden am Klavier begleitet b 3 ert⸗ fie volstingst. ahz keinten c bie Knfe düns w ve eg ber 19199 11 Uhr Bor, anrs. iedernahe hieer Si Weesl. naß 1“ Har d d delsrichter Tiessen und Stobbe, 6) Josef Didierjean, geb. 9. 8. 1888 in Urbeis, der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchti erklärt Faspeenteas E 5—2 sch die Kurse an Pemer is eiserner sbeltexmann zu Al ägioen. eas zen. an Lg 2 Werbal s 8 0 Untersuchungssachen. 88 er iant 8 eg ““ Keehs Nlefp eanedhr 3 fGrund der ghegff und ssin 8 Sees. Fee tafrika be⸗ 1e d auf 24 Stunde - . 3 bEEö“ reitag) der Klavierze ü Mori s 111) Die Beklagte wird verurteilt, die Wiederholun wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 8 . findliches Vermögen mit Beschlag belegt. sür ves Fg. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 85 10 I 56 050 Lire; Sicherhesleisstung nagh längerer Zeht wieder rts, Uhfenehar Fteckbriesgerledigung. Sn L. . Briefe des Pnthahnen tucht nen⸗ sowie der §§ 356, 360 Windhuk, den 26. Oktober 1910. 270 Casrfür lebtes SreI Tages 2 ¾, Wechsel auf London Hospital Santo Cbirisah enischeg Shrache aebe Ee. sch bnur 1 der Rosenthal vernehmen, er spielle 5 SNer ec Pafererdesener Patterhdeeiümn.n rang —*“ heaesbafafe Bäe ialgenne Seeg 88 Gercht des Faaneevas der Schutteupre⸗ 11.“ 15909 SeA. ospitäler in Rom. Feingefühl und Empfind G. ie neeeg har⸗ terlassen: durch für fahnenflüchtig erklärt. nrewrvaag . Janeiro, 5. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf .8 193 % 4 2 Pareqitiage, Vergebung der Lieferung und eine wenig 1X“ .S Pbantasie wegen Fahnenflucht unter dem 17. 11. 10 erlassene I 8 den von dem Kläger für das Hartstein⸗ Colmar E., den 2. Dezember 1910. . vneinbs 2 2*—b den Musketier 32. k Koftencborschoße 2 886 olg à 5,20 Lire; Sicherheits⸗ in B⸗Dur (Op. 53) von L. S hytte sowie . Smnafe Steckbrief ist erledigt. were aterelbe G. m. b. B. in Hechthe en he⸗ Gericht der 39, Düvision. E“ Kursb 5 à 2,90 Lire; Sicherheitsleistung n Keste osshiß cebe g 88 Tehee, vogsega⸗ von Schumann, Brahmns und Chopin. Der G.8e re . 12,9 lsteinschen Pionierbataillons lieferten Hartsteinpressen fortwährend Betriebs⸗ [75890] 2 seegen Fahnenflucht, wird die in Nr. 58 pro 1907 6 88 88 hte von auswärtigen Warenmärkten. in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. u Zugabe) den bekamten, E“ 55* 88 nenshrens der sogenannte Friktionsantrieb d 9 1A1““ 38 2 der Denbten .SISH he ctas . 8ver 55 8 4 5 vn. 8 Dezember 1910. Amtlicher Kursbericht Ministeri ber n Türkei. walzer von Chopin, ein in halsbrecherischen O tavenläufen fichten⸗ [76200] Im Namen versagt, daß, wenn die Steine so fest gepreßt werden, Fickenhütten g. n9 Fae Westfalen wird 81s Freiburg . B., den 1. Dezember 1910. 3 2v2vEEEö Sta weiner elektrischen Straßen⸗ mi nd als Schlußeffett den v enth ite erkennt die II1I. Strafkammer des Kgl. Landgerichts und herunterfällt, daß dadurch auch die beiden 2311. 10. J ““ Lee .K. flammforderkohle 27 EET 82 süütnwnßf Fneen ee. s ,8 herette schen Shatrale sirssga⸗ t schwoieigen Pterpolationen Celch ö rbojteten Räuczen ön 1. rcgen Somzmger. Fee . Ler vwungen, drücken der klei heeiss la e. 1. Pigssion K 1,8-14 den Musketier 8 11,00 12, c. erkohle 10, t, b. 1 raßenbahn in n Donau“ von Strauß. 6 „An de Ludwig, Bilderhä d „wegen Verbrechen ag feste Gegendrücken der kleinen bt der 15. Dir 1 328 8 Srücr⸗ 7 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Srhafape Aund einer elektrischen Zentrale 1 das nlechnstabt Beethovensaal waren, dem Spieler 8 die tieh. legd u vider. die Stttlichket, 4 g 8 1 merügichen gegen die große ein erheblicher [758961] Fahnenfluchtserklärung 8 een; . ders 6 -2, paß 89 8 18d, H.e gem. Kom ö 1*5-1489. , 1911 und zu H 1hn 1e 1910 b8 zum 14. März la fnben, bs zwei Hände imstande sind, solche technischen Wunder⸗ Sitzung 8” 15. 5 4510, an 8 Feüö. 8 . auf das Fager und 5 Fhmervehen 3 8 e“ dre 18b9 des Deutschen Reichsanzeigers veröffent⸗ 0— 5,50. *0— 50 m F50 isteriu is zum 15. März 1911 a b e. genommen haben der st. Kgl. Landgerichtsdirektor der Presse verursacht wird, daß der Friktionsantrie n der Untersuchungssache gegen Pro 1 gruskohle 0— 20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0 50/60 mm 8,50 bis das genannte Ministerium, woselbst alle Einzelheiten und Lastenhefte. Die Klaviervorträge von Georg Gundlach im Saal Bech⸗ v. Savoye, Vorsitzender, 82 Kgl. Landgerichtsräte unpraktisch ist, „1) den Musketier Georg Clade 31188 geb. am 89 8 1111“ ü.nves ““ d. daß auch die Druckhebelvorrichtung sehr un⸗ 7. 3. 87 zu Diedesfeld, Kreis Landau i. Bayern, Königl. Geri it der 29. Dvvision.

0,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a Ministerium für Landwirtschaft, Mi e. stei 1 1 . ; II. 1 8. 1 . nen und ein am Sonnabend ermangelt 8 4 Louig u. „E., Beisitzer, Recht, wi Sdg. g. 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle Sie. C 8 Fenstsr es pel. Vergebung der Lieferung e. auch der Ausdruck erschien miegcsten 1“ 85 Form; folgt⸗ 1I1“ uu“ praktisch ist und es dann viel Mühe und Arbeit 2) gegen den Musketier Karl Zietz 11/135, geb. . ““ 3 e 13,50 14,50 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,50 bis äöRbböb1 2 die hes etsezeftlcken Depots in Salonik, Psrrochenes Gefüge sür den musikalischen Gehalt der Tondichtungen. gea I. Das Urteil vom 30. Oktober 1909 wird auf⸗ kostet, um diesen Schaden zu 6. b 16 am 16. 8 86 18 Senee. Feer sere s p 8 n..er II 88 8 8

- 1 8 i e . . veil di di .w enflucht, werden auf Grund der 1 d 2 nE ote in verschlossenem Umschlag erfreulicher Zug belebte dagegen an demselben Abend im ; dese han en. iesen Presser EE“ des eitikärstrafgef buches sowie der §§ 356, 360 Josef Marché der 8. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 112, wegen Fahnenflucht, wird die in Nr. 58 pro 1907

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

in 452 Breite

Barometerstand auf Meeres⸗

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

niveau u. Schwere

eratur

24 Stunden Barometerstand vom Abend

Karlstad 761,7 SO Z bedeckt

Archangel 758,0 WNW bhalb bed vorwiegend heiter Petersburg 768,3 W. L bedeckt ziemlich heiter Riga 771,1 [S wolkig

in Celsius

Barometerstand auf 02° Meeres⸗ Temp

nioeau u. Schwere

in 45 ° Breite

I. Mederschlag in

P

-A.

eiter eingedrungen sind.

lber in Barren das Supplies betrugen i g in der vergangenen Woche: an eizen rthur Willners neues Werk erwies sich als wohlklingendes, dank⸗ Seehöhe 122 m 1000 m 1500 mj 2000 m 2500 m 3020 m 2690 Holybhead 741,9 SO Regen

Ummᷓmᷓm̃ᷓmmmmmcl

V

+ 0. S1

Horta 747.5 SW bedeckt 19 8. Corusia 751,7/ SW 3 bedeckt 12

Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet von 778 mm breitet sich von Südrußland bis Skandinavien aus. Eine ozeanische Depression entsendet Ausläufer nach dem Nordmeer und Frankreich; ein Teilminimum von 740 mm liegt über dem Kanal. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Ostwinden trocken, meist trübe und, außer im Nordwesten, etwas milder.

Deutsche Seewarte

vo SOltol=eASgRSSSAlge

2

14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12 do. dg. TV 11,75 —12,50 ℳ, ac. Kokskohle 1125.1930 ℳ, bis zum 21. Dezemb * 8 25 12,00 ℳ; zum 21. Dezember 1910 an die Sonderkommission Klind worth⸗Scharwenkafaal F II. Sollinger, Ludwig, geb m 9. April 1867 . 118 Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do. Ministerium oder an die Landwirtschaftsdirektion 89 Wilaleis Takonet Breuning (Violine). Die 88 Rn ghavert ven Ffürletg S in München, dort beheimatet, kath. ledig, Bilder⸗ daß sich eine selbsttätig rotierende Buͤrste an diesen der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ Nr. b chalt 219 ““ ℳ, . aufgebesserte, je nach dem Stück. in Salonik, woselbst nähere Bedingungen. Frühjahr hier hören ließ, zeigte ihr Ib händler hier, wird von der Anklage wegen dreier Pressen nicht anbringen läßt, durch für fahnenflüchtig erklärt und das im Deutschen des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Fahnen⸗ 1 . tückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ Serbien. Talent und die beachtenswerte technische Fertigkeit besoncns Verbrechen wider die Sittlichkeit freigesprochen. f. deß die Beeslhns Feseen . Ha. Reie ecen des Beschuldigten Clade ar eeeeh; F- 5I Iuvin. ezember 1910. Königliches Gericht der 29. Division.

vohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. d Gemei ige 1. 1 - do. do. III 16,00 b emeindegericht der Stadt Belgrad. 18./31. sin einigen kleineren Tonwerken Ab III. Die Kosten des Hauvtverfahrens und des platte

g 31. Dezember 1910: die n, von Bach. Aber auch I einschließlich der Aus⸗ etwas zwischengelegt werden muß und daß sich eine Metz, ö

1 Die unterm 8. XI. 1910 gegen den Sergeanten

19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 13,50 ℳ, 1. An⸗ Schriftli ,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 chriftliche Verdinaung behufs Liefe 9 EETT““ ü lbarcsscech * Wesezett Kaß Farn Hamwftese nebst Maschtneninstallation 818SH 8 F. Suzanne Godenne (Klavier)” die eler ihn, vüe ene. ee wee e.,ee senh, . .I daer et. n en gan Fasssze 88 1ca.ns Erarush 8 z Feheanh eesense. is Hhkaigtcletion, färn die Dieetien der 1 onischen Orchester (Dr. Ernst Kunwald) in der Singskademie Schlößer sowie an den Verteidiger fallen der K. schen Pressen nicht anbringen läßt, b [75889) Fahnenfluchtserklärung. Otto Franz Pelz der 3. Komp. Anh. Inf.⸗Regts. ban ö iceer Masenrersg Belgend, Pwonicha niße Rr. Faution onzertierte, verbindet mit einem kraftvollen, reinen Ar säne a hbe Staatskasse zur Last. g. daß die Leistungsfähigkeit der Thiessenschen In der Untersuchungssache gegen 2 Rekruten Nr. 93, geb. 6. VI. 1886 zu Bernburg, erlassene je nach Qualität 10,00 13,25 9 V. Briketts: Briketts e Ausführungen in der genannten Direktion. Abdruck der deutender Wandlungsfähigkeit eine lebendige temperamentvolle 8 8⸗ IV. Dieses Urteil ist nach eingetretener Rechts⸗ Presn sehr viel a.e. lhe ans ve zahcit der Aüh Se0 Fateedent vied ee be e. hüreent e e genaehe e 9.ü.ü. Die nächste Börsenversammlt 95 arktlage, fortgesetzt lebhaft. 8 peziellen Bedingungen für die Lieferung und Aufstellung eines weise. Die innerliche Auffassung bedarf freilich noch der Ver. Crh.. xe s. dich ben Daischn eh. . . nne. Fic Se aststatttgets eegchchss., Lou.⸗, 72 . 89 zember Finr Nachmittags v ung ndet am Mittwoch, den 7. De⸗ ampfkessels für das Wasserwerk der Stadt Belgrad“ in deutscher tiefung, jedoch war der Gesamteindruck durchaus günstig. In Mozarts Reichsanzeiger bekannt zu machen. Elbinger Maschinenfabrik F. Komnlck herstammen. §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Halle a. S., 3. 12. 10. . Ss 8 21 bes iin Fhasgict de. he. Srmssese gt ea dhesetget den gh deutsch 88 Pis Fenendne f 8 EE— kohart Gründe: 1 fug 1g e; 1952 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Kgl. Gericht der 8. Division. de bgonders das And. allseinen * 1 en verfügenden e ze⸗ ür fe üchti ärt 2 CE“ Festratien; EE6“ Konzert in C⸗Moll von Caint⸗Sabvns ö mit dem (L. S.) (gez.) Savoye. Louis. Hörman 1 klagten binnen 6 Wochen nach Rechtskraft des Urteils diggbaec für fehnenftächtig ertläg [75892] Verfu 8esg.

aess gae. dedegogg, vehegen, Uanh 1 1 Seenscn 8 eifall. Zur Beglaubigung: einmal im Deutschen Reichsanzeiger öffentlich be⸗ G icht der 13. Division. Die unterm 10. Juli 1908 gegen den Dragoner Kornzucker 88 Grad o. S 832% 5 0 T. B.) Sagräeberict. 1911, Lieferung von 75 Stück elektrisch erKle ungsschnüre. 24. Januar Sonntag im Blüthnersaal ein elffähri 29 Geums tat am München, den 29. November 1910. feannt zu machen. * 8 düenan Ne dd enenaete Faheazaztbefäim 2* Seg.e Fie Alegreche 8 Feehas der., Seecang von 8 5 en Klopfsignalapparaten. Näheres Ruxre ct. nich ohne Erfolg auf 68* sgerte eiger, Cerhin Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. 3) Die Beklagte wird verurteilt, die Kosten des 81828 ¶ernen.: ha .gee ergangene Fahnenfluchtserklärung

908. . .Io. F. 19,00 19,12 ½. 8 eegleitung Saint⸗Saöns' Violi ; ’1 1 1.8 ift), K. retär. echtsstreits tragen. i der Untersuchungssache gegen den Rekruten wird aufgehoben. Seanane Exg 8— de. Zrgsrafhn. 1022 187—h. ö 9 v1.““ fus ein Kind sicherli Sr . 8. mit feinem, zartem 3 18 (Unterschrift), K Sekretar 8 8. Urteil vorläufig vollstrecber. (Georg Klein aus dem Landwehrbezirk Saarbrücken, Karlsruhe, den 3. 12. 1910. 8 v“ venenfr sn dcgesaghelf eihen n greiche Aufgabe, die eine be⸗ [76238 Im Namen des Königs! 1“ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Gericht der 28. Division b sEess verzhe has 8. Bet, Slimmuno; Rühig. 11“ g- h“ übsch entwickelten Te⸗ vhnirg büno voransseßt. man von der In Sachen des Ingenieurs n. F. Thiessen in Neu⸗ [75897] I““ des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 896, 360 [75899] Bekanntmachung “““ 1 ne Sas rer-ae ens em weichen, angenehmen münster, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ In der Unter uchungssache gegen h8 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Das K. Landgericht Weiden hat am 28. November 2— d ss, ruar bis Cin enhf her h, eaepehen en Sn 8. Durigo am Donnerstaa ens, he0 dbleh ”be ben nur eine kindliche Leistung anwalt Justizrat Passarge in Elbing, gegen den 1) den Musketier Max Werner 1170, geb. hierdurch für fahnenflüchttg erklärt. ec schloffenee Es wird der Beschluß des K. Land⸗ e8. ra 32. e. 59 e. Seng 8 EE— valtraßssg bsig 88 .„ . vch suim Werden begriffen ist. Das Fabrikbesitzer F. Komnik in Elbing, Inhaber der 14. 1. 1890 in Allenstein, Saarbrücken, den 3. 12. 1910. 11910 beschlossen: Es 9 8— r. 28 8 1 rchester brachte auch selbständig einige Firma Elbinger Maschinenfabrik F. Komnik in gegen die Rekruten aus dem Landwehrbezirk Gericht der 16. Division. Feden gn befindliche Vermögen der

Stimmung: Ruhig. r., —,— bez. Künstlerin. Die von Natur klangvolle ausgiebige Sti Cöln, 5. Heember W. T. jeder Beziehung künstlerisch verwertet; man kon mme wurde in Nuͤmmern zu Gehör. Walther Cropy, der Schubert üre 8 ü 1 1 nar Els. 2 58,00. G B) Rüböl loko 60,00, staltunggkraft wie des schönen Klanges jederzeit freaen 8. ger pe⸗ zu Rosamunde, leitete, seigte als Dirigent gschchente he Fthr wig. EEEET111* e 6 Cngh arh Beyer, geb. 14. 5. 1889 in Markirch, [75886) Beschlagnahmeverfügung. GSütlersehefrau Therese Hein von Vorbach, A.⸗G. Bremen, 5. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. e Kahn, der am Klavier begleitete, kamen einige Lleder⸗ vrmn 2. als Herr Paul Held, der C. Reineckes Festouvertüre wegen unlauteren Wettbewerbs, hat die Kammer für 2 Karl Horter, geb. 17. 10. 1888 in Rarhirg, In der Untersuchungssache gegen den Reiter Eschenbach, mit Beschlag belegt wurde, aufgehoben. Privatnotierungen. Schmalz. Höh Loko nd Firkin b4 ompositionen zu Gehör, die durch ihre feine Arbeit und die anmuti B vrr vorführte. Am Sonntagabend gab es im Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Elbing 4) Ludwig Meyer, geb. 9. 7. 1888 in Colmar Els. Ishann Karl Waleczek, wegen Fahnenflucht, wird]. Weiden, den 30. November 1910. v1114“ .““ Lneg. hg n 54,] melodische Linie gleichermaßen die Aufmerksamkeit auf sich lenkten L.8 dij eethovensaal einen ausgezeichneten Kammermusikabend, den auf die mündliche Verhandlung vom 6. Oktober 1910 8 August Nikolaus Hiesler, geb. 6. 12. 1890 auf Grund der §§ 69 ff. des Mi itärstrafgesetzbuchs Der K. I. Staatsanwalt 8 . e Pianistin Amy Hare unter Mitwirkung der be⸗ unter Mitwirkung des Landgerichtsrats Neumann in Neubreisach, sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung ö“ Stum 1“