Karlsruhe, Baden. CC 8; das Musterregister wurde zu Band 1V ein⸗ getragen: O. 3. 12. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt, 14 Muster, u. zw. 9 Faltschachtel⸗ packungen, Fabr.⸗Nrn. 1984, 2075, 2077, 2086, 2091, 2092, 2094, 2095 u. 2096, 1 Bilderbogen, Nr. 2000, 1 Lebkuchenpackung, Nr. 2076, 2 Beutel⸗ packungen, Nru. 2080 u. 2085, 1 Plakat, Nr. 2074, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr. DO.”3. 13. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt, 11 Muster, u. zw. 6 Beutel⸗ packungen, Fabr.⸗Nrn. 2009, 2090, 2101, 2102, 2103 u. 2105, 2 Kartonpackungen, Nrn. 2104 u. 2110, 2 Faltschachteln, Nrn. 2100 u. 2099, 1 Plakat, Nr. 2098, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, “ am 17. November 1910, Nachmittags 4 ¼ Uhr. ODO. 3. 14. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt, 9 Muster, u. zw. 3 Margarine⸗ packungen, Fabr.⸗Nrn. 2109, 2115 u. 2116, 2 Plakate, Nrn. 2113 u. 2122, 1 Kerzenpackung, Nr. 2114, 1. Beutelpackung, Nr. 2093, 2 Faltschachteln, Nrn. 2107 u. 2117, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1910, Nachmittags 5 Uhr. Karlsruhe, 1. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht. B II.
Königstein, Elbe. [76013] In das Musterregister ist eingetragen worden: „Nr. 76. Firma Procop Jäger & Söhne, Zweigniederlassung in Rosenthal, ein offener Um⸗ schlag mit 9 Mustern für Knöpfe, Fabriknummern 22702, 22705, 22755, 22756, 3508, 3510, 3512, 3517 und 3518, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 30. Oktober 1910, Vor⸗
mittags. Nr. 77. Firma Procop Jäger & Söhne, Zweigniederlassung in Rosenthal, ein offener Um⸗ schlag mit einem Knopfmuster, ausführbar in zwei verschiedenen Abbildungen, Fabriknummer 545, Schutz⸗ rist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. November 1910, Vormittags 19 Uhr. Königstein (Elbe), den 30. November 1910. Königliches Amtsgericht. Lesum. (176868000] In das Musterregister ist unter Nr. 23 heute eingetragen: 1 Firxme Schroeder und de Vries in Burg⸗ damm, ein offener Umschlag mit 4 Mustern, Aus⸗ tattungen für Zigarrenkisten, Fabrikzeichen F. P. T.,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
m 10. November 1910, Vormittags 10 Uhr. Lesum, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.
uckenwalde. 76001] 3 unser Musterregister ist folgendes eingetragen vorden: M.⸗R. 636. Firma E. Herzog & Co. in Luckenwaͤlde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 20 Modellabbildungen für Möbelgriffe und Schilder, Fabriknummern 3703 A, 3703 B, 3703 C, 3703 F, 704 A, 3704 B, 3704 C, 3704 F, 3704 D, 3705 K, 3708 A, 3708 B, 3708 C, 3708 F, 3709 A, 3709 B, 3709 C, 3709 F, 3709 D, 3710 K, Schutzfrist drei
Jahre, Modelle für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4. November 1910, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
M.⸗R. 635. Metallwerk Kreuter & Pohl in
ckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend
.,2 Muster für Möbelgriffe und b. 2 Muster für Möbelschilder, zu a Fabriknummern 482, 482 ½, zu b Fabriknummern 1592, 1596, 2 Muster für
Flächen⸗ und 2 Muster für plastische Erzeugnisse, Schupfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Ohiober 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
M.⸗R. 637. Metallwerk Kreuter & Pohl G. m. b. H., Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Modelle für Möbelbeschläge, Fabrik⸗ nummern 681, 686, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1910, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 638. Luckenwalder Broncewaren Fabrik Julius & Albert Hirsch in Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Modelle für Möbel⸗ griffe mit Schildern, Fabriknummern 6102/6103, 6152/6153, Möbelschilder, Feseeeöbendtts 6107, 6111, 6143, Möbelgriffe, Fabriknummern 6122, 6142, Konsole, Fabriknummer 3474, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. November 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr. Luckenwalde, den 30. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhnein. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 220. Ingenieur Bruno Urban in Lud⸗ wigshafen a. Rh., 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 6 Beilagen nebst Beschreibung über Druck⸗ und Farbmuster der Urbanschen Geoplastik⸗ karte, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1910, Vormittags 10 Uhr. Ludwigshafen a. Rh., 30. November 1910. Kgl. Amtsgericht.
Malgarten. I1II In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. J. B. Sanders & Söhne in Bramsche, 6 Muster für farbig gewebte Dekorationsstoffe in allen Farben, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1215, 1216, 1225, 1226, 1228, 1229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1910, Nach⸗ mittags 6 Uhr. ““ Malgarten, 30. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [75514] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3796. Firma Gebrüder Bochmann in
Meerane, ein versiegeltes Paket mit 46 Stück
Mustern für Kleider⸗ und Westenstoffe, Geschäfts⸗
nummern 10101 — 10146, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist zwei Jahre, angemeldet am 1. November 1910,
Nachmittags 4 ½¼ Uhr. Nr. 3797. Firma Julius Th. Kroitzsch jr. in
Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 3 Stück
Mustern für halbseidene Westenstoffe, Geschäfts⸗
nummern 4083, 4084, 4085, Sccere gn ⸗
Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. November
1910, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 3798. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 19 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 450 bis 468, Fla Schutzfrist zwei Jahre
[76002]
mafcheldet am 7. November 1910, Nachmittags r. 1
Nr. 3799/3802. Firma W. & H. Schmieder in Meerane, vier versiegelte Pakete, drei mit je 50 und eins mit 21 Stück Mustern für Westenstoffe, Geschäftsnummern 1—171, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 8. Nobember 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 3803. Firma Max Funke in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 41 Stück Mustern für Kleider⸗, Blusen⸗ und Futterstoffe, Geschaͤftsnummern 3337 — 3351, 3353, 3354, 3355, 13598 — 13920, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. November 1910, Nachmittags 4½ Uhr.
Nr. 3804/3805. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Futterstoffe, Geschäftsnummern 10147 bis 10246, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, “ am 10. November 1910, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3806. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Futterstoffe, Geschäftsnummern 10247 bis 10296, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, öu am 18. November 1910, Nachmittags
Fr.
Nr. 3807. Firma Focke & Baum in Meerane, ein versiegeltes Paket mit einem Stück Kleiderstoff⸗ muster, Geschäftsnummer 327, Flächenerzeugnis, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. November 1910, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3808/3809. Firma Max Funke in Meerane, zwei versiegelte Pakete, das eine mit 34 Stück Mustern für Fusterstoffe, Geschäftsnummern 3031 bis 3064, das andere, mit 26 Stück Mustern für Futter⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 100 bis 123, 3357 und 3358, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 24. November 1910, Vormittags 9 ¾½ Uhr.
Nr. 3810. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen⸗, Westen⸗ und Futterstoffe, Geschäftenummern 10297 — 10346, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. November 1910, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 3811. Firma Focke & Baum in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 34 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 13019 — 13032, Flächenerzeugnisse, ö 2 Jahre, angemeldet am 29. November 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Meerane, den 1. Dezember 1910. 8
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Neuwedell. [76004]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 41. Elise Seeger zu Seegerhall⸗Neu⸗ wedell in Firma Etruria, Kunstgewerbliche Anstalt Ewald Seeger, ein versiegelter Umschlag, enthaltend angeblich 1 Photographie von bunt be⸗ malten Tonfiguren mit Beiwerk von Holzgegenständen und Reklametafeln aus Papier mit den Fabrik⸗ nummern 1056 —1059, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. November 1910, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Königliches Amtsgericht Neuwedell.
Nürnberg. Musterregistereinträge. 175741]
M.⸗R. Nr. 3806. Carl Schimpf, Firma in Nürnberg, 12 Streifen Abziehbilder Nr. 6109 bis 6118, 33 Muster von Abziehbildern V./13425, 13427, 13429, 13431 — 13448, V. /13449 a u. b, 13450 a u. b, 13451 a u. b, 13452 a u. b, 13453 a u. b,
3454 a u. b, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 2. November 1910, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3807. Wörnlein & Zellhofer, Firma in Nürnberg, ein Muster einer Aufhängekarke für Taschenbürsten aller Art, G.⸗Nr. 333, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, aacemeldet am 3. November 1910, Nachmittags
¼ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3808. Nürnberger Blechdosen⸗ fabrik Keim & Co. in Nürnberg, 1 Muster einer Flächendekoration R. St. 1910, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1910, Vormittags 10 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3809. Jean Schramm, firn⸗ in Nürnberg, 15 Nuster von Rasiergriffen, Nrn. 6331/6345, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1910, Vormittags 11 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3810. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwarenfabrik vormals Gebrüder Bing Atktiengesellschaft in Nürnberg, 23 Muster von emaill. Waschgarnituren, Nrn. 20688/91, 20696/20701, 20710, 20714/24, 20732, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzigist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1910, Nchm. 3 ¾ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3811. Vereinigte leonische Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 9 Muster von Girlanden, Fabrik⸗ Nrn. 2086, 209, 210, 227, 2285, 2295, 2305, 2375, 2385, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1910, Nachmittags 4 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3812. Nürnberger Celluloid⸗ warenfabrik Gebr. Wolff, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Holzstabs mit Zelluloidüberzug, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3813. Novitas, Fabrik für Reise⸗ andenken u. Perlmutterbilder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines gemalten Bildes mit Verwendung von bunten Ansichtskarten auf Karton und Holz gemalt, in Rahmen und hinter Glasplatten, zum Hängen und Stellen, mit und ohne Perlmutterauflage, rund und eckig, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, 1sehene am 18. November 1910, Vormittags
r.
M.⸗„R. Nr. 3814. Köhler & Ehmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, 4 Muster von Uhrgehäusen (Nr. 30 Chambord, Nr. 31 Maintenon, Nr. 32 Sevigne, Nr. 33 Trianon), Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3815, 3816, 3817. Huber, Jordan & Körner, Firma in Nürnberg, 50 Muster von Abziehbildern, Nrn. 1541 — 1550, 1552, 1553, 1555, 1556, 1558, 1559, 1563, 1389 bis 1398, 1600 — 1611, 568, 843, 848, 838, 8 7176, 8 7227,28, 8 7380 u. Nr. 1, 22 u. 23; 50 Muster desgleichen, Serie 1006, 1007, 1034 — 1039, 1042 a — f, 1044 a — e, 1045 a — f⸗ 1046 a — f, 1047 — 1066, 1068 a -d,
bis 1079, 1083— 1089;, 24 Muster desgleichen, Serie 1090 — 1095, 1096 a b c d, 1400, 1403, 1406, 1409, 1412, 1413, 1416, 1417, 1420, 1421, E 2301, X 1057 b, T 532, E 2300, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1910, Vormittags 11 ½ ÜUhr. “
M.⸗R. Nr. 3371. Friedr. Supf, Firma in Nürnberg, Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet am 14. November 1910.
Nürnberg, 1. Dezember 1910.
K. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [76006]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 946, 947. Firma Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikatkon vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Pakete Nr. 332, 333 mit 50 bez. 24 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 946: 012648, 012989, 012993, 012994, 013001, 013003, 013005, 013006, 013007, 013008, 013011, 013012, 013013, 013015, 013017, 013018, 013019, 013023, 013025, 013056, 013064, 013089, 013090, 013092, 013127, 013129, 013136, 013152, 013153. 013154, 013157, 013158, 013159, 013174, 13599, 14795, 15228, 15281, 15295, 15498, 15534, 15535, 15548, 15598, 15609, 15620, 15651, 15659, 15691, 15705, zu Nr. 947: 15709, 15713, 15723, 15725, 15737, 15741, 15775, 15777, 15804, 15805, 15814, 15832, 15838, 15850, 15853, 15856, 15858, 15863, 15872, 15880, 15882, 15906, 15910, 15923, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1910, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 948. Firma Otto Windisch in Schilbach, ein offenes Paket mit einem Modell für Violin⸗, Viola⸗ und Cellobogen mit Hechtfrosch ohne Fuß, Fabriknummer 276, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Pöhre⸗, angemeldet am 9. November 1910, Mittags
2 18
Oelsnitz, am 2. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. 8
Prorzheim. [75516] Zu Band VIII
Musterregister. wurde ein⸗ getragen:
1) O. Z. 403. Firma Jan Dryfhout hier, 30 Abbildungen für Broschen und Anhänger, Nrn. 4060 — 4074, 4220 — 4231, 4237 —4239, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
2) O.⸗Z. 404. Firma Jacob Fuchs hier, 50 Muster für Medaillons, Nrn. 6358, 6362, 6366, 6429, 6432, 6542, 6681, 7113/93, 7114/93, 7115/93, 7116/93, 7119/106, 7125/104, 7126/104, 7127/93, 7131, 7133, 7157, 7204, 7214, 7286, 7289 — 7306, 7341, 7342, 7558 — 7562, 7564, 7568, 7573, 7574, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. NMobemher 1910, Fhormittgge 111 Uhr.
3) O.⸗Z. 405. Firma Jacob Fuchs hier, 16 Muster für Broschen, Nro. 5687, 5588, 5502 bis 5598, 5603, 5606, 5608 — 5611, 5618, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. November 1910, Vormittags ½212 Uhr. 8
4) O.⸗Z. 406. Firma Jan Dryfhout hier, 6 Abbildungen für Broschen und Anhänger, Nrn. 4216— 4219, 4232, 4233, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ S. am 23. November 1910, Vormittags
5) O. Z. 407. Firma Gebrüder Hepp hier, eine Abbildung für Silberwaren (Löffel, Gabel und Messer), Nr. 50, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1910, Vormittags ½12 Uhr.
6) O.⸗Z. 408. Firma Pforzheimer Silber⸗ warenfabrik Beck & Burgschneider hier, 7 Abbildungen für Stockgriffe, Flmn. 5110 — 5114, 5116, 5126, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1910, Vormittags z11 ÜUhr. 8
Pforzheim, den 30. November 1910.
Großh. Amtsgericht, B I. Registergericht.
[76014]
Pirna.
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 77: Die Firma Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf. Aktiengesell⸗ schaft in Heidenau hat für die unter Nr. 77 ein⸗ getragenen Relief⸗ und Farbendruckmuster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an gemeldet.
Pirna, am 30. November 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Spandau. [76008]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 54. Fabrikanten Wilhelm Matthias, Lagerverwalter in Charlottenburg, und Georg Herb, Händler in Spandau, Paket mit fünf Mustern imitierte Baumstammattrappen mit Ansichten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1 bis 5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1910, Vormittags 10 45 Minuten. 1
Spandau, den 30. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 2624. Alfred Grünwald, Kaufmann, hier, 50 Muster für Sparwertpostkarten, Fabr.⸗ Nrn. 1—50, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1910, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 2625. Firma Wilh. Preuner hier, 1 Modell für 1 Fingerring mit Emailsaum, Fabr.⸗ Nr. 746, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. No⸗ vember 19 10, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2626. Firma Wilhelm Julius Teufel hier, 2 Modelle für Geradehalter, Fabr.⸗Nrn. 746 u. 747, in versiegeltem Paket, plastische Erseugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1910, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 2627. Firma Hofschirmfabrik Hugen⸗ dubel hier, 2 Modelle fie Stockschirmfutterale, Fabr.⸗Nrn. 179 u. 174, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1910, Nachm. 3 Uhr 10 Min.
Nr. 2628. Alfred Grünwald, Kaufmann, hier, 50 Muster für Ansichtskarten mit Sparwert⸗ abschnitten, Gesch.⸗ Nrn. 51 — 100, in versiegeltem
Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8
gemeldet am 8. November 1910, Nachm. 4 Uhr †
50 Min.
Nr. 2629. Karl Bosch, Ingenieur u. Patent⸗ anwalt, hier, 32 Muster für Christbaumständer, Fabr.⸗Nrn. 1— 32, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1910, Nachm. 5 Uhr 15 Min.
Nr. 2630. Firma J. F. Steinkopf hier, 2 Muster für 7. Hängebuchstaben und 4 Doppeh⸗ typen für Schreibmaschinenschrift, Fahr.⸗Nrn. 112% u. 1129, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. No⸗ vember 1910, Vorm. 11 Uhr 15 Min.
Den 30. November 1910. Amtsrichter Steidle.
Tangermünde. [76009,
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 15. Tangermünder Schokoladenfabrit G. m. b. H. Tangermünde, Karamellverpackung, bestehend aus an den Enden zusammengedrehtem Einwickelpapier, welches in der Mitte mits einem Bandetikett zusammengehalten wird, Fabriknummer 1109, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1910, Nach. mittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4. Dieselbe Firma 88 das unter 4 ein. getragene Flächenmuster, bestehend in einer Vorlage aus Cchme terling über Zweig und Inschrift „Tanger⸗ münder Falter“ ist die Verlängerung der Schutzfrift um 12 Jahre angemeldet.
Tangermünde, den 30. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 12. Paul Baumgärtner, Mechaniker in Tiengen, 1 Muster und Verfahren zur Herstellung eines Kautabaks, offen, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1910, Vormittags 9 Uhr.
Waldshut, den 30. November 1910.
Großh. Amtsgericht. I. (Unterschrift.) [76012]
Werden, Ruhr. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 89. Firma W. Döllken & Co., G. m.
b. H., Werden, 1 Muster für Anrichte, Küchen⸗
schrank und 2 Muster für Vertikows, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ok⸗
tober 1910, Mittags 12,20 Uhr. 16 Nr. 90. Dieselbe Firma, 13 Muster für Kunst⸗
leisten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 25. November 1910, Vorm. 11,45 Uhr. Werden⸗Ruhr, den 29. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. bö1775919, Ueber das Vermögen des Tischlers Karl Hartmann in Belgern ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Neldert in Belgern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1910 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. De⸗ zember 1910. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Belgern, den 1. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. [75981] Ueber das Vermögen der Firma Carl Schroeter, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Berlin. Prinzessinnenstr. 21, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 15. Januar 1911. Erste Gläubiger versammlung am 28. Dezember 1910, Vor mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III Stock, Zimmer 113/15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1911. — 154. N. 285. 10. Berlin, den 2. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Breslau. [75901]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf vnnn. in Breslau, Roßplatz 22, wird heute, am 1. Dezember 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Januar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Bmem 275, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1911 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
[760ll)
Belgern.
Breslau. [759⁰²⁷²]
Ueber das Vermögen der verehelichten Berta Richter, geborenen Hielscher, in Breslau, Zehnerstraße Nr. 11, wird heute, am 2. Dezember 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hier, Feldstraße 31b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis den 15. Ja⸗ nuar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 22. De⸗ zember 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 25. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1911.
einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Cöln, Khein. Konkurseröffnung.
[75960] Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft
unter der Firma Paul Kleiser Süddeutsche Betten⸗Manufactur zu Cöln, Schildergasse 55, ist am 2. Dezember 1910, Vormittags 11 ¼¾ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Bulich in Cöln, Gereonshof Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1910. blauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, hier, Zeughausstraße 26, Zimmer 7. “ Cöln, den 2. Dezember 1910. 6
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. 8
8
Gerichte anzumelden. am 30. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr,
1 Dortmund, den 2. Dezember 1910.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Dienstag, den 6. Dezember
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
smuster, Konkurse sowie die
arif- und Fahrplanbekanntmachungen der
die Bekanntmachungen aus den Handelse, HuteFrechts., Vereins⸗,
Genogtenschafts⸗, Zeichen⸗ unn Meußgeerregtnern, senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
der Uryeverrechtseintragsrolle, über Warenzer chen, dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2880)
Zelbstabholer auch dur Eeibss SW.
Das ““ ister für das Deutsche Rei
Konkurse
bpeutsch-Eylau. Konkursverfahren. [75910] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf
Ullert und seiner Ehefrau Helene geb. Morgen,
beide in Dt.⸗Eylau, ist heute, am 1. Dezember 910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet worden. Konkursverwalter ist der Theodor Thielemann in Dt.⸗Eylau. Konkursfor⸗ berungen sind bis zum 15. Januar 1911 bei dem Erste Gläubigerversammlung
und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest nit Anzeigepflicht bis zum 29. Dezember 1910. Dt. Eylau, den 1. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Peutsch-Eylau. Konkursverfahren. [75911]
Ueber das Vermögen des Bildhauers Adolf Müller, alleinigen Inhabers der Firma Müller & boege in Dt.⸗Eylau, und über das Vermögen der Firma Müller & Poege in Dt.⸗CEylau ist heute,
om 2. Dezember 1910, Nachmittags 6 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter st der Bücherrevisor Rempel in Dt.⸗Eylau. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 15. Januar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung m 30. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr,
ind allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar
911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest nit Anzeigepflicht bis zum 29. Dezember 1910. Dt.⸗Eylau, den 2. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
bortmund. Konkursverfahren. [75940] Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Josef Schnier hier, Rheinische⸗ traße 93, ist heute nachmittag 12 ½ Uhr Konkurs er⸗ ffnet. Verwalter ist der Kaufmann L. Wintgen zu Dortmund, Schwanenwall 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1910. Konkurs⸗ vorderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 31. Dezember 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ ng den 21. Dezember 1910, Nachmittags 2 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Ja⸗ 2. 1911, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 78.
Königliches Amtsgericht.
ckernförde. Konkursverfahren. [75922] Ueber das Vermögen der Eckernförder Eisen⸗ ießerei und Maschinenfabrik, G. m. b. H. in Eckernförde, wird heute, am 2. Dezember 1910, Nittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zerwalter: Rechtsanwalt Aeissen in Eckernförde. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 910, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 31. Januar 1911. Frist zur An⸗ neldung der Konkursforderungen bis zum 28. Februar 911. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 911, Vormittags 10 Uhr. Eckernförde, den 2. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 1.
reiburg, Breisgau. 8 [75945] Konkursverfahren. 1 Nr. 9501. Ueber den Nachlaß der Franz Sales butgsell Wwe., Maria Anna geb. Kunz, in Ebringen wurde heute, am 1. Dezember 1910, ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Kaufmann Montigel hier. An⸗ neldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung wie allgemeiner Prüfungstermin vor Gr. Amts⸗ ericht, I, Freiburg i. Br., Kaiserstraße Nr. 143, liimmer Nr. 7, am 31. Dezember 1910, Vor⸗ ittags 9 Uhr. 88 Freiburg i. Br., 1. Dezember 1910. “ Der LC“ Gr. Amtsgerichts, I: Birkenmeyer.
Rriesbach, N.-Bayern. [76195] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneiders und rämers Martin Demel in Tettenweis wurde im 3. Dezember 1910, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs röffnet. Vorläufiger Verwalter: Max Absmayer, techtsanwalt hier. Offener Arrest 1 An⸗ ige⸗ u. Anmeldefrist endigen am 31. Dezember 910. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, en 24. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr. prüfungstermin: Samstag, 14. Januar 1911, Porm. 10 Uhr.
Griesbach, 3. Dezember 1910. “
8.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Mannover. [75957] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters hristian Löhr in Hannover, Alte Cellerheer⸗ raße 63, wird heute, am 3. Dezember 1910, Nach⸗ aittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Oppler in Hannover wird zum konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind sis zum 20. Januar 1911 bei dem Gerichte an⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 28. De⸗ mber 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, und ermin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen uf den 3. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Elevertor 2, immer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis m 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
die Königliche Expedition des Deuts ilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü en Reichsanzeigers und Königlich Frenthscfar
Hannover. [75958]
Ueber das Vermögen des Fräuleins Marie Löhde⸗ fink in Hannover, Königstraße 53 a/Lan 11. wird heute, am 3. Dezember 1910, Rochm ttags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Bienhold in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 28. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Kamenz, Sachsen. 75980] Es ist beantragt, über das Vermögen des Vieh⸗ händlers Richard Herrlich in Bischheim das Konkursverfahren zu eröffnen. Zur Sicherung der Vermögensmasse wird dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von
Bestandteilen der Masse hiermit untersagt. Kamenz, am 3. Dezember 1910. 6 Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [75909] Ueber den Nachlaß der am 17. Dezember 1909 bezw. 21. Juli 1910 verstorbenen Hotelbesitzer Albert und Marie, geb. Santrau, Justschen Eheleute in Cranz ist am 2. Dezember 1910, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann v. d. Ley in Königsberg, Steindamm 11. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 29. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Dezember 1910. Königsberg i. Pr., den 2. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 7
Königshütte, 0.-S. 17275923] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Mixa in Königshütte, Kronprinzenstraße Nr. 13, wird heute, am 2. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobestraße Nr. 1. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1911 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 30. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Dezember 1910. 9 N. 30 a/10. Königliches Amtsgericht in Königshütte O.⸗S.
Konstanz. Konkursverfahren. [75965] Ueber das Vermögen der Frau Klara Schließler, Witwe, Inhaberin eines Kolonial⸗ und Schreib⸗ “ in Konstanz, wurde heute vor⸗ mittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 4. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Dezember 1910. Konstanz, den 3. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel.
Mainz. Bekanntmachung. [75946] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Heinrich Jos. Fröhlich in Mainz ist heute, am 2. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Anwaltsgehilfe Adam Spanknebel in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Fe gepat bis zum 28. De⸗ zember 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht,
Mainz, 2. Dezember 1910. b Gr. Hess. Amtsgericht.
Meissen. 175963] Ueber das Vermögen des Klempners Georg Walter Nüßler in Weinböhla, Inhabers des unter der im Handelsregister nicht nse eetee shn Robert Nüßler & Sohn daselbst be⸗ tehenden Klempnereigeschäfts, wird heute, am 3. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bahrmann in Meißen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1911. Wahltermin am 30. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3 nuar 1911, Vormittags 11 Uuhr. Meißen, am 3. Dezember 1910. 1 Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Bekanntmachung. [75934]
Ueber das Vermögen der Firma Georg Güse Nachfolger zu Minden, Simeonstraße 33, In⸗ haber Kaufmann August Brathering daselbst, ist am 2. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. A. Wiehe zu Minden. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, Nr. 20 des biesloen Amtsgerichts. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Januar 1911.
Minden, den 2. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vie ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
11— In Mittweida. [75954]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Emil Gilbert, alleinigen Inhabers der Firma Heidemann & Schäfer in Mittweida, wird heute, am 2. Dezember 1910, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Greif hier. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1911. Wahltermin am 28. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. De⸗ zember 1910.
Mittweida, den 2. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Neuenbürg. [75948] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 14. September 1910 in Herrenalb verstorbenen Hofrats Dr. med. Karl August Mermagen am 3. Dezember 1910, Vorm. 11 ½ Uhr. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. Dezember 1910. Wahl⸗ u. Prü⸗ füngstermin: 9. Januar 1911, Nachm. 2 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rupf in Herrenalb.
Den 3. Dezember 1910.
Amtsgerichtssekretär Trißler.
Neustadt, Orla. Konkursverfahren. [75936]
Ueber das Vermögen der Firma L. Krütze, In⸗ haberin Frau Lina Wachsmuth, in Neustadt an der Orla ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren durch das Großh. Amtsgericht hier er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Louis Sattler in Neustadt an der Orla ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1911 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. Freitag, den 30. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 17. Februar 1911, “ 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1910.
Neustadt an der Orla, den 3. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Pudewitz. Konkursverfahren. [75904]
Ueber das Vermögen 1) des Uhrmachers Heinrich Schmidt, 2) der Uhrmacherfrau Aniela Schmidt, geb. Wlodareczak, beide in Pudewitz, ist am 1. Dezember 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Arthur Hensel in Pudewitz. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 20. Dezember 1910, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit dnheigepflicht bis zum 20. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht in Pudewitz.
Rathenow. Konkursverfahren. [75928]
Ueber das Vermögen des Nähmaschinen⸗ und e ermann Wendt hier, Stein⸗ straße 28, wird heute, am 3. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Weidemann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1911 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Dezember 19570, Vor⸗ mittags 10 ⅞ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für r sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwaler bis zum 1. Februar 1910 Anzeige zu machen.
önigliches Amtsgericht in Rathenow.
Saarburg, Bz. Trier. [75974] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Konditors und Gast⸗ wirts Peter Crames in Saarburg ist heute, am 2. Dezember 1910 der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Prozeßagent Wolff in Saarburg. Anmeldefrist bis 10. Januar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Dezember 1910, Vorm. 10 ¼ uUhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1911, Vorm. 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1911.
Saarburg, den 2. Dezember 1910. 8
Königliches Amtsgericht.
8 18
Strelno. Konkursverfahren. [75906]
Ueber das Vermögen des Grundbesitzers Adam Bukalski in Strelno ist heute, am 2. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Ritter in Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Januar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 28. Januar 1911. Es ist ein Gläubiger⸗
E. vns — Einzelne Nummern
Viersen.
Der Gerichtsschreiber des Königliche
Berlin.
straße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, anberaumt. klärung des Gläubigerausschusses
sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
kosten 20 ₰. —
ausschuß bestellt, bestehend aus: a. dem 8 ausbesitzer Anton Wachulski, Hanse Rucinski und c. dem Kaufmann Rudolf Ruben,
b. dem Kaufmann Wosjciech
sämtlich aus Strelno. Strelno, den 2. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Konkurseröffnung. [75972]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaal Baum in Viersen ist am 3. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Püllen in Viersen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.
Viersen, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Wipperfürth. Konkursverfahren. [75935] Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustav Welzer zu Kürten wird heute, am 2. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Henseler in Wipperfürth. Anmeldefrist bis 21. Dezember 1910. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlun und allgemeiner Prüfungstermin den 29. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht in Wipperfürth.
Wreschen. Konkursverfahren. [75918] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
Thomas Szablikowski in Wreschen ist am 3. De⸗ zember 1910 der Konkurs eröffnet.
mann Julius Röske in Wreschen. 27. Dezember 1910. den 3. Januar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr.
Verwalter: Kauf⸗ Anmeldefrist bis Allgemeiner Prüfungstermin
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1910 Wreschen, den 3. Dezember 1910. Amtsgerichts.
Achim. Beschluß. [75941]¹
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Ludwig Richert in Hemelingen wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Achim, den 30. November 1910.
Königliches Amtsgericht. II.
Alsfeld. eE. 8:2 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Konrad Freihöffer II. Witwe, Katharine geb. Hoos, in Alsfeld wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alsfeld, den 30. November 1910. Großherzoaliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. [759262
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. März 1909 in Altona, Langenfelderstr. 73, ver⸗ storbenen Barbiers Louis Rudolf Knorr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Altona, den 30. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 33/09 B. 6
Ars, Mosel. Konkursverfahren. [75947] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanus und Spezereihändlers Hubert Fischer in Ars a. Mosel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ars a. Mosel, den 2. Dezember 1910. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [7598
Das K. Amtsgericht Augsburg Lat mit Beschluß vom Heutigen den Konkurs über das Vermögen des Haus⸗ und Krämereibesitzers Sebastian Hör⸗ mann in Oberhausen als durch Zwangsvergleich 8 beendet aufgehoben.
Augsburg, den 3. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Berlin. [75983] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
[75966]2
Architekten Friedrich John in Berlin, Levetzow⸗
straße 21 a, ist zur Abnahme der E des
Verwalters und zur Erhebung von
gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung
85 Gläubiger über die Erstattung der e
des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den
20. Dezember 1910, Vormitta
vor dem Königlichen A.
Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111,
bestimmt.
inwendungen ¹ — 1 uslagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder
8 10 Uhr,
mtsgerichte Berlin⸗Mitte,
Berlin, den 25. November 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
erlin⸗Mitte. Abt. 83.
Konkursverfahren. [75982] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Deutschen Corset⸗Company Oskar Cohn æ Co., Inhaber Oskar Cohn und Leopold Cohn in Berlin, Potsdamerstr. 4, ist tnfolhe eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor
Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. De⸗ 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Seng.
chlags zu einem
ichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedri III. Stock,
Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗
nd auf der Ge⸗