dann ein zusammenhängendes Bild
eilungen besonders eingegangen ist; auch die den Fabrikbetrieb sind entweder
eingeführt, in der Praxis seine Studien zu
Stelle eingehende Literaturangaben beigebracht hat.
anderen andbuch der Mechanik.
Lange besorgt wurde (3,50 ℳ). Das Buch tiven Abbildungen versehen.
mann besorgter Auflage liegt J. L.
Gebiet bewegt sich auch eine in liegende Schrift von Maximilian
eburtshilfe Dr. Wilhelm Huber junge Geburt und Wochenbett veröffentlicht hat.
1“““
(3 ℳ.)
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, 8 8 H. 8 Fwgt k81- Zur rau Kurt, die Venus Fräulein Rose, den , —5 den Landgrafen Herr Knüpfer, den 11“ fürs Ausland,
„Tannhäuser“ von “ Wagner gegeben. Titelrolle, die Elisabeth Frau; Hirtenknaben Fräulein Wichgraf,
Wolfram Herr Bronsgeest, den Walter Herr Kirchhoff,
Herr Bachmann. Der Kapellmeister Blech dirigiert.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen H. Bahrs Der Krampus' wiederholt. Herr Vollmer und Frau Butze spielen die Hauptrollen, außer ihnen wirken die Herren Zeisler, Egge⸗ Werrack, Vallentin, Eichholz sowie, die Damen
Lustspiel „
ling, Boettcher, ller Mexyer, Ressel, Heisler und Steinsieck mit.
Im Neuen Schauspielhause geht wegen Unpäßlichkeit des Fräuleins Maria Mayer heute, Mittwoch, statt „Ueber unsere Kraft“
die Posse „Der Zerrissene“ in Szene. In der
heit „Das vergessene Ich“
des Oberregisseurs Moris hegonnen. 2 dürfte Mittwoch, den 21. d. M., stattfinden.
Mit Allerhöchster Genehmigung findet am Sonntag, den 11. d. M., Mittags 12 Uhr, im Sportpala st, Potsdamer Straße 70—72, eine nur einmalige Wohltätigkeitsmatinee der Königlichen Generalmusikdirektors Dr. Richard Strauß statt. Mitwirkende sind: Fräulein Tilly Hill,
Königliche Hofopern⸗ sängerin, Herr Paul Schmeder, Konzertsänger, Herr Putnam Griswold, s Königliche .“ 1
Küdel).
Kapelle unter der Leitung des
Konzertsängerin, Fräulein Margarete Ober, Königlicher Hofopernsänger, der
Königliche Chorschule (Direktor: geführt werden das Vorspiel zu den
Professor H.
bei Bote u. Bock (Leipziger Str. 37)
Sportpalast selbst statt. Der Moonsche
Konzerte zum Besten der Unterstützung seiner Blinden. Jahre wird das erste Konzert zum Besten der Weihnachts⸗ bescherung am 18. Dezember, Abends 8 Uhr, im Saale der Sing⸗ akademie stattfinden, ein zweites ist gegen Mitte Februar 1911 18. Dezember nzertes haben sich die Königliche Kammersängerin Frau M. Goetze,
I Zur Mitwirkung des am 0
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 133. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Tannhäuser und der Sangerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musi⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballett⸗ meister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 271. Abonnementsvorstellung. Der Krampus. Lustspiel in drei Aufzügen von Her⸗ mann Bahr. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. 8 “
Neues Operntheater. Sondervorstellung für die
der Einrichtungen
rößeren Fabrikbetriebes, wobei auf die “ - evision und Kontrolle
der Organisation und alle wichtigen gesetzlichen Bestimmungen für ehandelt oder doch angezogen, sodaß das Buch einen zuverlässigen Führer für jeden bildet, der die Theorie der Fabrikorganisation kennen lernen will, um dann, theoretisch
beginnen. Der Wert
des Buches wird dadurch noch erhöht, daß der Verfasser an jeder
ande der Sammlung bietet Ph. Huber ein kurzgefaßtes 1 Für die Güte dieser Schrift spricht chon äußerlich der Umstand, das es bereits in 8. Auflage vorliegt, die von dem Direktor des Bremer Technikums, Professor Walter ist mit 233 instruk⸗ — Bereits in 29. von Richard Hof⸗ Lobes Handbuch der Musik vor (1,50 ℳ). In dem Büchlein ist auf knappem Raum
ein lückenloser Katechismus der Musik geboten. — Auf musikalischem zweiter, vermehrter Auflage vor⸗ soll.
Schwedler
lötenspiel“, während der Spezialarzt für Frauenkrankheiten und in einem Büchlein
Frau’ Betrachtungen⸗und Gedanken über Schwangerschaft,
Komischen Oper haben die Proben zur nächsten Neu⸗ von Waldemar Wendland, Text von
Richard Schott, unter der Leitung des Kapellmeisters Meyrowitz und 2 Die Erstaufführung des
„Meistersingern“ „Siegfried⸗Idyll“ von Richard Wagner sowie die IX. Symphonie mit Soli und Chor von Beethoven. — Der Billettvorverkauf findet und Warenhaus A. Wertheim,
in der Musikalienhandlung von Stahl (Potsdamer Str. 39) und im
Blindenverein veranstaltet jährlich zwei
Literarische Gesellschaft: Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist. Regie: Herr Eggeling. Anfang 8 Uhr.
Freitag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ phoniematinee. (Programm wie am Abend.) — Abends 7 ½ Uhr: 4. Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle zum Besten ihres Witwen⸗ und Waisenfonds. Dirigent: Herr Generalmusik⸗ direktor Dr. Richard Strauß. . Schauspielhaus. 272. Abonnementsvorstellung. Der Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von Roderich Benedix. Anfang 7 ½ Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Herr und Diener. Schauspiel in 3 Akten von
Ludwig Fulda. Freitag: Ein Sommernachtstraum. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male:
Kammerspiele.
Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male:
Ein Engel. Feitag, Abends 8 Uhr: Gawän. onnabend: Ein Engel. 8
Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior
Lengyel. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Der
Talisman. Sonnabend, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Macbeth. —
Abends: Der Talisman.
Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Anatol. Von Arthur Schnitzler.
Freitag: Wenn der junge Wein blüht.
Sonnabend: Anatol.
Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Tosca. Freitag: Die Boheème. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen. 8 S. 1“
ꝛDonnerstag, Schwank in drei Akten von Leon Gandillot. Deutsch
von Max Schönau.
eines erklärt.
die Vereinskollektanten erhältlich. Einen humoristischen Rahmen der Elitekonzerte des
Jacobsohn.
— In einem
Beethoven. Bei dem
übernommen.
(Potsdamer Ftkai 39) zu haben. In der Pas
bescherung armer
„Flöte und — derr Danilo Ferenczy (Violine) und
unter der Leitung Einheitspreise .“ Jzu lösen.
„Die
zweiten
den Bütrolf der Kaiserin im November Freiherr des Herrenhauses zu Berlin leutnant z. D. von Ammon berichtet, bald nach 5 Uhr herrn von
Verein zählt z. Z
erkes Pastor Liz. Cremer⸗Potsdam den
bereits 34 000 ℳ ausgegeben
Herrn Schilderung über die Brasiliens gewonnenen Eindrücke.
und die Auf⸗
4 2 5 8 9 63 ¹ ggses und Leute in Brasilien.
„Künstlerheim“
Künstlerheims Besselstraße 19 1.
rofessor G. Schumann, Kammervirtuos G. Lüdemann, der Köni liche ’
pernsänger C. Bronsgeest sowie der Berliner Sängerbund bereit offnungslos im hiesigen Krankenhause darnieder. Karten zu 4, 3 und 2 ℳ sind bei Bote u. 2 ock (Leipziger
Straße 37), im „Invalidendank“ (Unter den Linden 24) sowie durch
Klassikerabend veranstaltet im Volksliedersaals am kommenden Dienstag, den 13. Dezember, der Berliner Musikschriftsteller Fritz Das Programm enthält teils noch unbekannte, teils selten aufgeführte fein humoristische Werke Konzert wirken erste Berliner Künstler mit. Fritz Jacobsohn hält den einleitenden populären Vortrag: Humor in der Musik“ und hat auch die gesamte musikalische Leitung Eintrittskarten zu 1 und 1,50 ℳ (res. Platz A. Wertheim, Bote u. Bock (Leipziger Straße) und Albert Stahl
ionskirche am Marheinikeplatz findet am Freitag, Abends 8 Uhr, ein Konzert statt, dessen Ertrag zur Weihnachts⸗ Gemeindemitglieder verwendet werden Mitwirkende sind: die Konzertfängerin Frau Minna Dahlke⸗ Kappes (Sopran), Herr Otto Hutschenreuter (Cello), Herr Maxime der Kirchenchor der Passionskirche des Organisten von 0,30 ℳ sind Abends am Eingang der Kirche
Mannigfaltiges. Berlin, 7. Dezember 1910. Mitgliederversammlung des
estern abend der Vorstand des Vereins, Wirkliche Geheime Rat von Manteuffel Einladungen nach dem
in Vertretung des Manteuffel die Versammlung. D. Paul aus Lorenzkirch das Eingangsgebet gesprochen hatte, be⸗ richtete der Pastor D. Hoppe⸗Potsdam über die Vereinsarbeit. Der —. 920 Mitglieder. mehrere Mitglieder des Vereins haben erhebliche Summen gespendet für eine weitere segensreiche Arbeit des Unternehmens. Der Pastor Fliedner⸗Münster i. W. sprach über die Entwicklung des Diakonissen⸗ MNutterhauses für das Ausland zu Münster i. W. Dann erstattete der — Kassenbericht. Während im Jahre 1909 33 000 ℳ Einnahmen nur 24 000 ℳ Ausgaben gegenüberstanden, beträgt in diesem Jahre die Einnahme nur 28 000 ℳ, während sind. Nachdem verschiedene Anträge aus der Versammlung gestellt worden waren, nahm der General⸗ superintendent D. Zoellner⸗ Münster das Wort zu einer packenden in den deutschen evangelischen Gemeinden
Liz. D. Cremer an der Hand von bunten Lichtbildern — zumeist nach eigenen Aufnahmen — einen interessanten Vortrag über Land
Der Gesindeball der Vereinigung deutscher Bühnenangehöriger findet am 21. G. samträumen der Philharmonie statt. (Königl. Schauspieler (Amt IV 5285.)
beigelegt wurde.
amburg, 10 ½ Ühr erfolgte
von Haydn, Mozart, des Senats,
„Vom
sind bei
Oldenburg
aul Weise. Einlaßkarten zum
Vereins der unter dem Protektorat Ihrer 1908 begründet worden ist, hatte
großen Saale Der General⸗ erkrankten Frei⸗ Nachdem der Pastor
ergeben lassen. eröffnete, wie
haben dem überreicht,
Die hohe Protektorin sowie Vorlesungen von
Daran anschließend hielt der
in die
bekannt. 8
Tang
Januar, wie alljährlich, in den 8 Dampfer „N.
Die Geschäftsstelle des Max Winter) befindet sich: Ceuta.
In diesem
Graudenz, 6. Dezember. meldet, sind der Arbeiter Matza stattfindenden
von Nahrungsmitteln, wahr
Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Zerrissene. . Freitag: Genoveva. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Abends: Der Zerrissene. Sonntag: Der Zerrissene.
Schillertheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sodoms Ende. Drama in 5 Akten von Hermann Sudermann. Freitag: Prinz Friedrich von Homburg. “ Sonnabend: Die Fee Caprice. 1
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Dummkopf. Lustspiel in 5 Aufzügen von Ludwig Fulda. F“
Feitag. Das Urbild des Tartüff.
onnabend: Der Bund der Jugend.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Puppenmädel. Vaudeville in 3 Akten von Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Musik von Leo Fall.
— Das Puppenmädel.
onnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen.
— Abends: Das Puppenmädel.
Tustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.
Freitag und folgende Tage: Der Feldherru⸗ hügel. “
Residenztheater. Direktion:Richard Alexander.) Abends 8 Uhr: Der Unterpräfekt.
Freitag und folgende Tage: Der Unterpräfekt.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Fesasfeterbe von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.
Fettag; Polnische Wirtschaft.
onnabend, Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel.
— Abends: Polnische Wirtschaft.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Vahnhof 2.I Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der eilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert de Flers und G. A. de Caillavet. Musik von Emile
Lassailly.
(W. T. B.) Wie „Der Gesellige“
drei Söhne heute morgen infolge Vergiftung durch den Genuß
ch
smensch.
(Lehrergesangvereins.
Nr. 286 d. Bl.)
t aus Graudenz, seine Frau und
einlich Bonbons oder Schmalz,
Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.)
Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Der Doppelmensch. Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacobi und
Arthur Lippschitz. Freitag und folgende Tage: Der Doppel⸗
Königl. Hochschule für Musik. Donners⸗ tag, Abends 8 Uhr: 3. Konzert des Berliner Dirigent: Prof. Felix Schmidt. Mitw.: Richard Rößler (Klavier).
Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
der Berliner Barthschen Madrigal⸗ vereinigung. Dirigent: Arthur Barth.
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Ida Reman. Am Klavier: Alexander von Fielitz.
Beethoven-Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Myrtle Elvyn (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst Kunwald.
Klindworth-Scharwenka-Saal. Donners⸗ tag, Abends 8 Uhr: Konzert von Lilly Müller⸗ Walsdorf (Gesang) und Amsélie Fell (Klavier).
Birhus Schumann. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Auftreten des Direktors Albert Schumann. — Neu: Maud Elton mit ihrer Hundemeute. — Neu: Selbini⸗Truppe, 5 Personen, Radfahrer und Rollschuhläufer. — Apachen zu Pferde,
eritten von Frl. Dora Schumann und Herrn arl Heß, sowie das glänzende Dezember⸗ programm. — Um 9 ½ Uhr: Der große Coup 8 d.ghgaha Romantische Pantomime in 4 en.
Birkus Busch. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. Neu: The 14 Fezzan. — Mr. Abaß Ben Abdullahs Arabertruppe. — Neu: Die komischen Radfahrkünstler Gebr. Namsel. — Gastspiel des Dir. Althoff mit seinen etwa 90 dressierten Pferden. — Außerdem: Frau Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Freibeits⸗ dressuren. — Frl. Elisabeth v. Dynar, Schul⸗ reiterin, auf ihren eigenen Schulpferden. — Die be⸗ rühmte Reiterfamilie Frediano. — 3 Gebr. Fratellinis, urkom. Clowns. — Um 9 ¼ Uhr:
. schon gestern abend, ohne da
Trauerfeier die Außer der Familie des Verstorbenen waren u. A. anwesend: Vertꝛeter Mitglieder der Bürgerschaft, der General, General der Infanterie F Offiziere der Schutztruppe und Offiziere aus Hamburg⸗Altona sowie die hiesigen diplomatischen Vertreter der auswärtigen Regierungen. Vor der Kapelle stand eine Ehrenkompagnie des Regiments Hamburg. Die Gräfin von Goetzen erhielt von Seiner Majestät dem Kaiser ein Beileidstelegramm. ein von Ihren Königlichen Hoheiten den Eitel⸗Friedrich und Adalbert von Preußen, dem Groß⸗ herzog von Mecklenburg⸗Schwerin, dem Großherzog von sowie von Seiner Hoheit dem Herzogregenten Johann Albrecht von 1 der Deutschen Kolonialgesellschaft, Dr. von Bethmann Hollweg, dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Kiderlen⸗Waechter, dem Fürsten von Bülow, dem Bot⸗ schafter Freiherrn von Schoen, dem Bürgermeister Predöhl und dem Generaldirektor Ballin.
Bremen, 6. Dezember. (W. T. B.) Der Kapitän Polack vom deutschen Dampfer „Kaiser Wilhelm der Große“ meldet drahtlos, daß der Dampfer am Montagnachmittag. auf der
von Bremen nach loren hat und mit der schwindigkeit von 15 Meilen die Reise fortsetzt. unbeschädigt, die Reisenden seien wohlauf. Der Dampfer werde voraussichtlich am Mittwochnachmittag in New York Imtref “
Innsbruck, b heitliche 1ö katholisch deutsche Hochschulausschuß
ektor in der mitgeteilt wird, daß der Ausschuß beschlo habe, wegen Nichtberücksichtigung der 1 Universitätsneubau, den Rektor zu ersuchen, durch Sistierung der
daß mit dem Universitätsneubau noch werde. Hierauf hat der Rektor versprochen, diese Kundgebung in Wien zu vertreten und durch Anschlag am schwarzen Brett die Fim stellung sämtlicher Vorlesungen und Seminarübungen verfügt. Die Ruhe und Ordnung ist nicht gestört.
Arras, 6. Dezember. sind auf der Bahnlinie nach Hazebrouck 55 und Signaldrähte durchschnitten worden. en.
Barcelona, 6. Dezember. (W. T. B.) ECine Bombe, die Regentraufe Sagrado gelegt worden war, explodierte heute früh und richtete einigen Sachschaden an.
6. Dezember. orte America“ gescheitert, desgleichen ein englischer Dampfer westlich von Beide Schiffe sind verloren. war auf der Fahrt von Toulon nach Sevilla begriffen. (Vergl.
estorben. Zwei andere Söhne liegen ohne Hecubtsein
Die Erkran ung ihr zunächst große Bedeutung
6. Dezember. (W. T. B.) Heute vormittag im Ohlsdorfer Krematorium nach kurzer Einäscherung der Leiche des Grafen von Goctzeen.
Kommandierende reiherr von Plettenberg, viele
Ferner gingen Telegramme Prinzen Heinrich,
Braunschweig, zugleich im Namen außerdem von dem Reichskanzler
Fahrt New York die Backbordschraube ver⸗ Steuerbordmaschine mit einer Ge⸗ Das Schiff sei
e. 8
6. Dezember. (W. T. B.) Der Hentich frei.
der Universität eine Erklärung
Forderung, betreffend den
der Regierung die bindende Erklärung zu erlangen, im Frühjahr 1911 begonnen
(W. T. B.) In der verflossenen Nacht Telegraphen⸗
einer Fabrik in der Straße Campo
Die Urheber des Anschlags sind un⸗
(W. T. B.) Der italienische ist südlich vom Kap Spartel
Der englische Dampfer
8 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
g weiten Beilage.) r8
Familiennachrichten. [76504]
„Am 3. d. Mts. verschied nach längerem schweren Kranksein der Kgl. Rechnungsrat
derr Ferdinand Jennrich, Bureauvorsteher bei der Kgl. Oberzolldirektion Berlin, im 52. Lebensjahre.
Ausgezeichnet durch umfassende Sachkenntnis, außer⸗ ordentliche Arbeitskraft, unermüdliche Pflichttreue und aufopfernde Hingabe an den Dienst, hat er sich um die Erfüllung der unserer Verwaltung anvertrauten Aufgaben namhafte Verdienste erworben und für sein treues und erfolgreiches Wirken die uneingeschränkte rühmende Anerkennung seiner Vorgesetzten und Mit⸗ arbeiter geerntet. Nicht minder hat er durch seine liebenswürdigen Charaktereigenschaften sich die herz⸗ liche Zuneigung und Verehrung aller Beamten der Direktion zu sichern gewußt.
Sein Andenken wird von uns stets in Ehren ge⸗ halten werden! 8
Berlin, den 6. Dezember 1910.
Der Präsident. zugleich im Namen der Reichsbevollmächtigten und sämtlicher Beamten der Kgl. Ober⸗ zolldirektion.
Verlobt: Verw. Fr. Ericka von Mutius, geb. von Neubguß, mit Hrn. Rittmeister Karlo Frhrn. von Fritsch (Weimar —Dresden). — Frl. Ettvy⸗Vera von Benda mit Hrn. Kapitänleutnant Fritz Stege⸗ mann (Stötterlingenburg bei Osterwieck, Harz-— Danzig⸗Neufahrwasser). — Frl. Ruth von Lossau nit Hen. Oberleutnant Erich Reymann (Oppeln-
eisse).
Geboren: Zwei Söhne: Hrn. Kammerhern Frhrn. von Maltzan (Burg Stargard). — E ine Tochter: Hrn. Grafen Yorck von Wartenbun (Klein⸗Oels).
Gestorben: Hr. Regierungs⸗ und Geheimer Medi zinalrat Dr. Paul Vanselow (Stettin). — Hr. Regierungsrat a. D. Dr. jur. Ernst Magnug (Berlin). — Fr. Asta von Pachelbl⸗Gehag. verm. Freifr. von Barnekow, geb. Gräfin Blumenthal (Wilmersdorf⸗Berlin). — Fr. Anna von Velsen, geb. Loerbroks (Zehlendorf⸗West).
VPVPerantwortlicher Redakteurtr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
reitag und folgende Tage: Der heilige Hain.
„Venezia“.
Dezember
5
Erste Beilage
Berichte von deutschen Fruchtmä
ʒx
——n,q,q,qcqqql“
Qualität
3 8
mittel
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
höchster
niedrigster
höchster
niedrigster ℳ
höchster
Doppelzentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
6— 8 Allenstein. Tlprn. züͤhr 8 neidemühl. Breslau. Fhiburg i. Schl. —— latz 2 8 8 2 Glogau . Neustadt O.⸗S. Hannover. ET1“
Hagen E“ D0 9 9 9 * Schwabmünchen Waldsee. Pfullendorf..
Schwerin i. Meckl Neubrandenburg.
Memmingen. Schwabmünchen Pfullendorf..
Allenstein . Thorn⸗ z88 neidemü Breslau... Feden i. Schl. EEE1111““ Glogau. . Neustadt O.⸗S. annover. üibei . „ Hagen i. W. b5 Neuß.. Memmingen Waldsee. fullendorf... chwerin i. Mecklb. Neubrandenburg. Saargemünd..
Schneidemü 1. Breslau . — 6 Feiburg i. Schl.
Neustadt O.⸗S. annover. Hdagen i. W.
Memmingen.. eee “ schwerin i. Mecklb.
Neubrandenburg.
Saargemünd ..
“ E Allenstein . Thorm. . Schneidemühl Breslau. -8 i. Schl.. 1“*“ Glogau. Neustadt O.⸗S. annover . mden.
Hagen i. W. de 2. - . Meuh. . .
wabmünche Waldsee. 8g nenorf. 1“ Schwerin i. Mecklb. .
Neubrandenburg. . . 1161A14“X“X“
Bemerkungen. Die verkaufte Menge
19,00 18,50 19,00 17,20 18,50 18,50
17,50 19,80
19,50
18,70 21,30 19,80 19,00
19,60
W
19,00 18,70 19,00 18,10 18,80 18,50
17,80 20,00
19,50
18,70 21,30 20,60 20,20
—
19,60
eizen.
21,00 18,90 19,50 18,20 18,90 19,00 19,00 18,00 20,20 18,95 20,00 20,00 19,70
18,70 19,00 20,00
19,00 20,00
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
20,00 20,92 21,10 20,00
13,23 13,70 14,60 12,80 13,70 14,00 14,00 13,20 14,60
14,50
13,80 17,20 17,60 15,30 13,20
15,00
uu“
. alter neuer
wird auf volle Doppelzentner und
der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen beeban
20,00 20,92 21,10 21,20
Roggen.
13,23 13,90 14,60 13,70 14,00 14,00 14,00 13,50 14,80
14,50
13,80 17,20 18,30 15,30 13,20
20,60 22,60
—
14,20 14,00 14,90 13,80 14,10 14,50 14,10 13,80 15,00 15,60 15,00 15,25 14,80
13,80 14,00
15,60
15,00 14,60 14,30 13,30 15,50 16,30 15,30 16,00 15,20 15,60
20,60
200
5
80 107 52 132 404
1 500 1 800
29. 11. 29. 11.
29. 11. 29. 11.
29. 11. 29. 11.
2. 12. 29. 11.
2. 12.
29. 11. 5. 12. 5. 12.
29. 11.
29. 11.
29. 11.
29. 11.
29. 11. 29. 11.
Ein liegend 2 gender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt