1910 / 287 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

88*

ollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗] aller Art. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No. Eberswalde. [76417]] Frankfurt, Oder. [76061 8 88 baben der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden vember 1910 festgestellt. Das Stammkapital beträgt Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 317 ist In unser Handelsregister Abteilung B ist 838 Handelsregister AX it heute ein be. Ig.-; S .863 h teilt 8 1 aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ heute zu der Firma Robert Jachmann hier als unter Nr. 48 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung wosben: getragen 8 as Handelsregister A Nr. 863 ist heute ein⸗ erteilt an Carl Augusft Brunswig und Johannes für Deutschland im Deutschen Reichs⸗ und Königli Löschung der Firmen bis zum 1. April 1911 schäftsführer vertreten. Zum SIeS ist der jetziger Inhaber derselben die Witwe Bertha Jach⸗ in Firma „Passage⸗Automat⸗Restaurant, Ge⸗ moger. 249. Firma Georg Mös Glatz und als 8 ragen: Halberstädter Cartonagen⸗ und Heinrich Friedrich Brunswig. reußischen Staatsanzeiger und in je zwei deutschen geltend zu machen. Rentier Peter Regehr in Oliva bestellt. mann, geb. Reiwand, hier eingetragen. sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Inhaber: Schlossermeister S. Moͤs in Glatz Serhat. Schrader & Co. ikn— Ab ö Hamburg. eitungen. Brakel, den 2. Dezember 1910. Danzig, den 2. Dezember 1910. 6 Eberswalde, den 26. November 1910. Sitze in Frankfurt a. O. eingetragen worden. * Nr. 250. Firma Hermann Nentwig —Glatz und da f 62 persönlich haftende Gesellschafterin Abteilung für das Handelsregister. 5) Die die Gesellschaft verpflichtenden Akte, außer Königliches Amtsgericht. 8 önigliches Amtsgericht. Abteilung 10. Königl. Amtsgericht. er Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1910 als Inhaber: Kunst⸗ und Handelsgärtner Hermann zes. Giebel⸗ 9 ootr. [76435] denen des laufenden Dienstes, sind entweder dur Braunschweig. [763981 Demmin. 178404 Eberswalde. [76416] Eültgestent 1u““ 1 8 die entwig in Glatz. manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat ift 1. Sn Fändelsregister des Amtsgerichts Hamm. üe oder durch zwe Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister In das Handelsregister Abteilung A ist heute be Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 18 Reft 1. un x2 8 e . 8- st 8 üschen 251. Firma Wendelin Wagner —Glatz und zember 1910 begonnen. 8 ragung vom 29. November 1910 bei der Ig För es Vorstands zu unterzeichnen. 1 Band III Seite 105 eingetragenen Firma: Essen⸗ Nr. 114 Firma „Aug. Steck“ zu Demmin ein⸗ eingetragene Fme Max Schröder Monopol B brsi z8 Aut menegen 1. F8 ger irma als Inhaber: Roßschlächter Wendelin Wagner in Dem Kaufmann Hermann Schrader in Halber⸗ Firma Max Gerson & Comp., Kommandit⸗ b adlich Pr ““ bahnsignal⸗Bauanstalt Mag Jüdel & Co. getragen worden: Die Firma ist erloschen. hier ist gelöscht worden. senehn g ehu 1 92 Zantbe⸗ Glatz. stadt ist Prokura erteilt. GPeh in Liquidation zu Hamm: Süele rotokoll der Generalversammlung Bezug Eberswalde, den 26. November 1910. er Haftung“ in Cöln. . Bur Er⸗ Nr. 252. Firma Wilhelm Thon- Glatz und als Halberstadt, den 1. Dezember 1910. Herren 8 Mahnert ö“ Metz, den 1. Dezember 1910 amm, Kaiserliches Amtsgericht.

Aktiengesellschaft 9 heute vermerkt, daß dem Demmin, den 1. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, nhaber: Hotelbesitzer Wilhelm Thon in Glatz. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Fohenmes Mindorff in H 3 11“ Wilhelm Schulte ch an solchen Unternehmungen zu beteiligen nhaber: Hotelbesitzer Adolf Menzel in Glatz. HH“ 76e1! Otto Bücklein Mittweida. 8 t Hamburg. [76076] [76446]

.“ 1 Fei ““ Koͤnigliches Amtsgericht. miberier 8 [75304] gle harch oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ Nr. 253. Firma Adolf Menzel Glatz und als

mit einem Direktor oder einem Prokuristen die Zu d 6 Nr. 156 des hies. Handelsregisters In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ oder deren Vertretung zu übernehmen. Die G sell 8 er ¹ . ¹

Firma zeichnen darf. Zu der unter Nr. es hies. Handelsregister er der etung 3 . esell⸗ Nr. 254. Firma Kurt Teuscher Glatz und als Eintragungen in das Handels 1 Karl Höttcher und Heute ist eingetragen worden: 1. unter Nr. 2486; die Firma Otto Sering anrg Kark Hötise ud in Soest Ffütr 8

b getragen worden: chaft ist auch berechtigt diesem Zwecke G Braunschweig, den 1. Dezember 191 einzetragenen Firma Adolf Wiethaup ist heute aus, aft ist auch berechtigt, zu diesem Zwecke Grund⸗ Inhaber: Maurermeister Kurt Teuscher in Glatz. 1910. G 6 andelsregister A 3 ö“ rauns , 88 Amtage 1 cht. 24. ein 8 X“ (tberfeld, und als deren Inhaber der ee Das Stammkapital heträgt 46000 ℳ. 1 Amtsgericht Glatz, am 28. November 1910” Johannes Tonn. Fessen⸗ August erteilten Prokuren sind erloschen. 8 a vw Kun 8 Tha gene da a, bis ““ e Fürftn 2 e bglecht. 11. Otto Seringhaus daselbst. Der Ehefrau Otto Geschäftsfüͤhrer sind der Restaurateur Johannes Gnesen. [76428] Matthias Tonn, Kaufmann, zu Hamburg. Haynau, Schles. 76436] ie 8 8 eri gnaen gn Friedrich August * en,ze⸗ 88 CC11“ 8 Seringhaus, Elisabeth geb. Willich, in Elberfeld ist Falbe und der Rentier Friß Nicolai, beide in Frand⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist der Hermann Horstmann. Inhaber: Christian Daniel 85 ee Handelsregister Abteilung A ist heute 22. ist 8 1s n i Mittweida, und weiter: HG g... ö n. 5 Fehrens ist F““ delore ister Ahbreilas. 81759. S 2487: die offene Handelsgesellschaft Fal a. O., die nur gemeinsam zur Vertretung der Kaufmann Hermann Kaschade zu Fürstenberg als 113154““ und Goldax. Nach fi 1 n, Neumann’s Mittwelda- aufmann Friedrich Karl Kunze im Fese derae, des der Cbesrau des Sclosser⸗ dandel F 8 ½4 eute H r. 4 ndelsg aft Gesellschaft befugt sind. Die Zeichnung der Firma Inhaber der Firma Bruno Fechner Gnesen g, welcher das von ihm unter der nich eg.; g. ar ngel“ und als deren Inhaber 2) im Fandels unker Nr. 2126 die Firma Wilhelm Böhmer zu Faust & Blos Schürzenkonfektion, Elberfeld, erfolgt in der Weise daß die Geschäftsführer zu der (Nr. 88) eingetragen worden. Ferner ist daselbst föngft eanclent Firma H. Horstmann geführte Ge⸗ am Richard Engel in Haynau eingetragen Tenenarch aües König 89 Slrte .g ortsetzt. G n, Cur er

meisters Fritz Reusch, Marie geb. Hoffmann, per⸗ Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann welche am 21. November 1910 begonnen hat, und b 1 vermerkt, daß der Uebergang der in dem Fiß geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel vor⸗ b . Fo n dem Betriebe Pratje & Collstrop. Zweigniederlassung der offenen Amtsgericht Haynau, 30. November 1910. & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung

rens, hierselbst für die Firma Prokura Wilhelm Böhmer zu Dortmund, Märkischestr. 51 /als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ —s des Geschäfts begründeten d v en 8 ““ behtdgen. bil dem 8 des Fechafs Wers Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Hohenleuben. Bekanntmachung. —8 üt 2u Z“

6 den Uebernehmer ausgeschlossen isst. Bremen. Gesellschafter: Andreas Collstrop, b 71 1 Eee Gnesen, den 3. eenshof lo 1 Kaufmann, zu Kopenhagen, und Anna Catharine 5. Neracsaste Lah ger Woheneübene 1““

71776074 J. H. F. Brunswig & Co. Gesamtprokura ist/ im Moniteur Belge und in zwbei Brüsseler Zeitungen

tücke zu erwerben.

witweten erteilt ist. und 62, eingetragen. Dem Kaufmann n leute Wilhelm Faust und Rudolf Blos zu Elberfeld;

Braunschweig, den 2. Dezember 1910. Duhme 8 2 ist Prokura fmänt r.. vnten 888 —— die Fülsne Carl eit nicht beschränkt. Das Gesch

Herzogliches Amtsgericht. 24. Dortmund, den 28. November 1910. sssguhlen, Elberfeld, und als deren Inhaber der Fet nicht⸗, 8 8 erste Geschäftejahr beginnt am Bremerhaven. Handelsregister. ([76400] Königliches Amtsgericht. Carl von der Kuhlen daselbt. .„ 25. Nobember 1910 (d. . der Tag der I“ Königliches Amtsgerihht. The dorz peatie Wüiwe⸗ deb Ficses, zu Hbencn. Gutbrod &. Werner in Hohenleuben und als München. [76107] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: Dortmund. . 1 [76406] Elberfeld. vbis als I88 der Gesellschaft in das I und endigg Gnesen. 1776429] esellschaft hat am 9. Februar 1909 be⸗ deren Inhaber Fabrikant Hermann Gutbrod in Hof I. Neu eingetragene Firmen.

Rieckmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 2070 8 1 am 31. Dezember 1911. Die von den Gesellschaftern In unser Handelsregister Abteilung A ist bei d Einzel⸗ ig Fi 1 und Fabrikant Heinrich Werner in Hohenleuben ein⸗ „1) Der neue Werlag Gesellschaft mit be⸗

A. G., Hauptniederlassung in Bremen, Zweig⸗ eingetragene offene Handelsgesellschaft Versandhaus 8. heea-n dsegs: die Elberfeibd Aktienbrauereigesellschaft tiedrichehoͤhe vormals unter Nr. 230 eingetragenen Kommeanditgesellschaft is Erdeesh Sic e Dns getragen worden. Die Firma ist eine offene Han⸗ ewer Haftung. Sitz München. Der Gesell⸗

tragen worden: aufgeloͤst und die Firma erloschen. a Premes 8 Heüchene r eingebrachten Sacheinlagen bestehen außer bar: bei ügee Aaute unter Nr. 11 Spakte 6 8.e⸗ - Andreas Sörensen Ulbaek, beide zu gonnen. 1910 abgeschlossen.é Gegenstand des Unternehmens ist

8 9 Neeisscn. Müicmere in Upennber 1910. 1 daselost. Der Ler dlaaesufhitan Fnlhe Peah 8 ve Fiten 66 ben Segg; 1728 Sne. b r 155 Edmund Sam⸗ Theodor Prahl. Prokura ist erteilt an Carl iit emn c. w Eberhardt Weber in Hohenleuben b 8Z“ Geestemünde ist zum Vorstandsmitglied bestellt. gliches Amtsge 2 er Restaurateur Johannes Falbe aus seiner Ge⸗ erger eine Witwe Magdalena Samberger, ge⸗ ara erteilt. g boꝛ er. d Verlagsrechten Sesxcveg. ves den 5. Dezember 1910. Dertmund. [76408] 6’a. 18 Peelure .e . Haus⸗ u. Küchen⸗ schäftsverbindung mit derselben ihr verschuldet, bei borene Krakowska, in Gnesen als Kommanditift ET“ offene Handels⸗ Hohenleuben, den 19. November 1910. . smes 2 8 g kiligung an äbnlichen nter⸗

Der Gerichisschreiber des Amtsgericht: D Die offene Handelsgesellschaft Schulte⸗Derne & geräthe⸗Fabrik Rich. Höhler, Elberfeld —: Di Fuhrmann in einer Fordepung von 2000 ℳ, welche mit 1000 getreten. gesellschaft ist aufgeloͤst worden; das Geschäft ist Das Fürstliche Amtsgericht. ngen. Stammkapital: 150 000 ℳ. Der Gesell⸗

Lampe, Sekretär. Saamer zu Altenderne H.⸗R. A IV 1517 ist auf⸗ Ses8 sst 2r 8 LC11 Die Falbe für geleistete ihm verschuldet. Guesen, den 3. Dezember 1910. von der bisherigen Gesellschafterin A. P A. d. Iserlohn. [76438] schafter eS eere 8 München,

Breslau. 8 176401] gelöst. Der Direktor August Schroeder zu Dortmund]—VII. zu Nr. 1680 RNich. Höhler, Elber⸗ 20e. Tee ese Einlagen sind auf 2300 und Königliches Amtsgericht. 8 Kröger mit Aktiven und Passiven uͤbernommen. Die unter Nr. 461 des Handelsregister Abt. A rechte an den im Geself eeftspeundge engge⸗ In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist ist zum alleinigen Liquidator be tellt. ffeeld —: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ v. 1 Görlitz. 111“ ““ worden und wird von ihr unter unveränderter eingetragene Firma Falke & Mertens Iserlohn bezeichneten Werken der Tonkunst Annah

de er se ssniazennicenr⸗Hoscnman a Eo., Zortmundeeie zcgender t, Finhee düee egeenet pede ee“ egnechemnhenn, er e nnanm Feunser Handelseegier Abteilumg. . 10 wmien w d Cnen eaot enee. von 10 009 auf das Stammlaptal ein, Geschäfte

2 . 1 Königliches Amtsgericht. FRi 5 F. w 8 3 f 1 2 A. Otto. Di 1t Iserlohn, 86 I“ 26 2

Bfeicge ansonschaf aa heben Gfech 1 Cͤ— G6,g ea s arhensSett, Seehe a.ahces Sashe g.. NHleabebn Febezian esech va Kege, Sen

Breslau, 2. Dezember 1910..ͤ Auf Blatt 11 863, betr. die Firma Benz Cie., Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. ere-Ahe eeece Fere 1.““ Der Kaufmann Gustav Adolf Riese ist durch Tod . C“ f. H. A. L. Kröger mit Kotzachenbroda. 776440] Welleminsky, Verleger, alle in München. Sind

ͤͤͤͤͤͤͤZZZöööö1 ans der Gesellchaft ausgeschieden, Bas Gescäft! wied von ihr bnter weedgsbener gtene oeigh In das Handelsregister ist hente auf Blatt 214 schafte unch hahe Befesnfehlhen eenenn.

Cöln, Rhein. [76048]] *8 8 ür die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 11% ꝑIn unser Handelsregister Abt. A ei Nr. 21 wird unter der bisherigen Firma von dem früheren Carl Christlieb. Die Inhaberin M. Christlies die Firma Erste Lößnitzer Conservenfabrik Zenemmn zwei Geschäftsführer vertreten. Die

das Handelsregister ist am 2. Dezember 1910 ö“ r, 22 nvs e Fnscbetm. B aöaen . Sauer, Frankfurt a. O. ein⸗ Felix Albert Riese allein weite⸗— Witwe, geb. 8 g 892 Ee it g. Hertschtmah 2nsgee, . Abteilung A. motorenfabrik, Aktiengesellschaft bestehenden Erkelenz Prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗- Das Geschäft ist auf den Orgelbaumeister Paul Die Prokura der Frau Marie Riese, geb. Weiche, 892 . eeh. n Geschäft ist von Magdalena Inhaber eingetragen worden, 8 nit als Neuesten Nachrichten.

Nr. 5062 bei der Firma: „Max Saß“, Cöln. Aktiengesellschaft ist heute eingetragen worden; rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit Walcker in Frankfurt a. O. übergegangen. Die ist erloschen. Der Frau Charlotte Riese, geb. Seiler vi 8 8 825 Hamburg, übernommen worden und Kötzschenbroda, den 3. Dezember 1910. 2) Münchner Audi⸗Automobil⸗Vertriebs⸗ Der Kaufmann Alfred Schnell in Frankfurt a. Main, ve ei err ralbe emh ,, . 1919 einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen Fürhs is in W. Sauer, Inh. Paul Walcker, in Fen ist Profurs erteilt. 1 1 sHannten unverändeter Fiema fgra Königliches Amtsgericht. Aesches Cbflch Fünkter. 8* im Begriff, nach Cöln zu ziehen, ist in das Geschäft Milli M weitere vier Milli Mark een. 86 gegpderr. örlin, den 30. November 19190. lichkeiten und Forderungen sind nicht uͤbernommen Kötzschenbroda 126489 * 1bio bg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. illionen Mark um weitere vier Millionen Mark, Grkelenz, den 30. November 1910. 8 Frankfurt a. O., 30. November 1910.. Königliches Amtsgericht. eaes Fües e Handelsregifter ist heut 14 Jzember 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ Die Firma 88 8 Saß SIev S verfenend n viegtouserg. hmten im je bnens 1. n. Santglies Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Graudenz. v“ [76067] Die an M. Christlieb erteilte Prokura ist er. die Firma EEE nuss Blant d21. I EE“ g- unter C“ Meen⸗ Grundkapital beträgt nunmehr zwölf Millionen In das H vels enifter des Kat. A 1- 809 Fürth, Bayern. M Im hiesigen Handelsrecister ist heute Abteilung A loschen. 3 mit beschränkter Haftung in Coswig betreffend, bebörzeilen für Kraftfahrzeuge sowie die Ausführung

EEEETTEETT ark. Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Mai 1899 0 E. Franz Troppmann“, Fürth. Unter dieser nhaber der nunmehr G. A. Mar⸗ Johann Ru⸗ ermann Lohse und Esteban Delas. Heymann in Coswig erteilte Prokura erloschen ist. Die Gesell k

Nr. ge bei der rn Bierhoff“, ist in § 3 uce Aschafta der Generclverie.. ois 9 Jakob 88 . ssen uns als Fürne dete t 8n aufmann Franz Troppmann in quardt Nachfl., 88 Wilhelm Kohnert, L. Paulsen & Co. Filiale Hamburg. Zweig⸗ Könschenbroda, den 3. Dezember 1910. durch Bes cef dann von Ab auf nicht v Cöln. Die Firma ist 8 oschen. vom 16. August 1910 demgemäß abgeändert worden. deren Inhaber Kaufmann Jako atz iu en; Fürth seit 21. November 1910 ein Geschäft mit lautenden Firma zu Graudenz sowie die Prokura niederlassung der Firma L. Paulsen & Co. zu Königliches Amtsgericht. werden. Geschäftsführer: Alfr. ü

Nr. 3596 bei d Heinr. Carl Fische g gemäß abg & Nr. 1558, betr. d ohnen & schäftsfüh fred Kühn, Kaufmann

EEC“ *“, CEs wird weiter bekannt gegeben, daß die Ausgabe Gfsen Ossene Handelsgesellschast. Fohnen . ECy. photographischen Glaͤsern und optischen Spielwaren des Rentiers Franz Kopper zu Graudenz eingetragen, Kopenhagen. Labes eranmecachun [76441] in Zwickau. 8 Cöln. Die Firma ist erloschen. b der auf Grund des Kapitalserhöhungsbeschlusses vom ssen. Offene Handelsgesellschaft. Der Chemiker Dr. mit dem Sitze daselbst. die Prokurg der Frau Emma Marquardt, geborene Die Prokura des R. L. A. P. Hotze ist erloschen. Die in uns dels 2 Ee 3) Marie Kleindienst. Sitz: München. In⸗

Nr. 4278 bei der Firma: „Küpper & Nudolph“, 16. August 1910 neu ausgegebenen Aktien zum phil. Wilhelm Schilling, Essen, ist in das Geschäft 2) „E. Pulver“, Fürth. Nunmehrige In⸗ Jahn, zu Graudenz dagegen gelöscht. Hanseatische Kunstanstalt Wilhelm Rossow. Die in unserem Handelsregister A, unter Nr. 2 haberin: Marie Kleindi st in Mi 8 Cöln. Der Kaufmann Hermann Rechtmann in Swve gsse s he⸗ J3ege. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 12 2. Au⸗ nebeig 8 EGraudenz, den 26 Feve eh⸗ 1910. 3 Bezüglich des Inhabers W. E F. Rossow ist ei eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Philipp ( 8 eindienst in München, Butter, Cöln⸗Bayenthal ist in das Geschäft als persönlich 3. 188 189 Ee. lgt und daß die neuen Aktien Die C nsach hat am 1. November 1910 begonnen. eveg. K. vguft 1910 Sophie Lehmann, 8⸗ Königliches Amts ericht. 9 1 Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetra H Jacob (Inhaber Kaufmann Philipp Jacob in Labes) ü -. een- ee, dee eeee Glückstr. 2. auf den Inhaber lauten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 1eeeeeSeec,. Spiegel⸗ & Tafel- J“ gaürzca g den 1n des Inhabers 8— Amts wegen e99 eSele Hn 11“

4 8 Srevr ch. zali e werden. e u 8 8 er: d0 Richard Klockow. Bezüglich des Inhabers R. E. M.] geo Firmeninhabers veten, dasesrtene vühen in München, Stubl⸗Engrosgeschäft, Schillerstr. Z2.

haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige Dresven, den 5. Dezember 1910 offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1910] Dredensfihen Amtssericht. Abtem sbegründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist önigliches Amtsgericht. Abteilung II. 1 jt glaswerke vorm. Schrenk & Co., Zweig⸗ d h g Pfgfschlosßen Dem Kaufmann August Johnen in C. In unser Handelsregister vseare ist heute Klockow ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister des chung der Firma 5) Herzoglich Bayerische Brauerei Tegernsee

begonnen. Die der Ehefrau Franziska Küpper, geb. niederlassun 2 iren 1 1 1 8 15aee. 2 . g Fürth.“ Vorstandsmitglied Jo .29 G - 8 je 18“ ö ——— Bauer ist ausgeschieden. Dem Luchbalter Fonrad 9 tcnr „Neeengicger eltenmerde sasng eingetragen worden, dali Feriaen, Ae Pias ““ zu machen 38 Ludwig W. in Bayern. Sitz Tegernsee. Nr. 19 bei der Gesellscha t: „Rheinisch⸗West⸗ 1) auf Blatt 5397, betr. die Altiengesellschaft eAebn sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Pan g2chte F e Cg ein Csadgels aufed Fehnber⸗ Labes, den 1. Dezember 1910. 1 *. Z fälische Sprengstoff⸗Aktien Gesen schaftis Cöln. Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. effer EE“ hekageet. 2 B Pustodt⸗ 11“ 5 niig eingetragen worden. Der rechtsregister eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. .S Carl 8 5 85 2 2 8 2 1 ; 2 g . . . 8 8 b 2 22 re.eö“ epü Fe⸗-vee 2 3 5 2 Karl Balser zu Cöln ist Kollektivprokura vSee,v 2⸗ 8 Ieeeden enn i,. vvern, ar Nr. 290 eingetragen die Firma Gattel & Co. 1910 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeündert. Leellschaf bne; EE Café Opéra, Gesellschaft mit beschränkter Landau, Pfalz. Handelsregister. [76492] A. Fischer. S. München. Inhaber: Kauf⸗ Agitr ng; bei der Artiengesellichast „u. Schaf. Bond Zelehrih Ferdenan Rrusenun in Hkasben .en ehoften irde ceaenten hce cge er; sen var ndem Ier ichrrren üctdnle, ere soder Erwerb, und Betrieb eines Muͤblenwerkes afrueh. sch heeeöeeede nie Ftrnis Jarrn eebes;, near, he hhk. r. Fa be 3 Küeeeae Elln Dens Hanss Hinr üb8 eh. 2 n Dresden. Gegzenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines steht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren vnh ler serentt irerdesis zusermemenzümaenden Ue⸗ n Stelle des ausgeschiedenen J. H. Hagel ist Viehhandlung in Billigheim. Inhaber: Jakob anstalt, Aberlestr. 18. 8 Hnssen schen vesedeneie., anchen in Ggne t, ) auf Blatt beba, betr. die Uirma Evuin acerwerezengoseschsfi. Das tammkapital be. Zaßl des Aufsichtsrat bestimmt. masfaler Nexmigz rgenthalfta Reirfe 289 6520 2.) IJasaah. heötte gener,,dn Hünbüng. h äZe .“ III. Löschungen eingetragener ffirmen. vnn 8 b 81S schaftsb irk der Niederla Hager in D düc u: Der bisheri Inb b Farl trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann 4) „Gebr. Steinwell,“ Fürth. Unter dieser Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Josef Engels Geschäftsfübrer bestellt worden. 8 Landau, Pfalz, 5. Dezember 1910. 9) Jeanette Bäuerlin. Sitz München. 58 88 2* 8 8 1 8 pbes begeven e 54 Ei. g 8 schied n 88 8 Kauf arl Nikolaus Derckum zu Essen⸗Rüttenscheid. Gesell⸗ Fn betreiben die Kaufleute Moritz Steinwell und in Grevenbroich und der Prokurist Heinrich Warth CEEEEEEE8 8 Kgl. Amtsgericht. 2) Annoncen Uhren Gesellschaft mit be⸗ seder von ihn die Firm der Gesellschaft in Verz Ferdinand Friedrich Paul Studnicka in Leugsch ist schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts. Rubin Steinwell, beide in Fürth, ein Zigaretten⸗ in Cöln. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Haftung. Liegnitz. 176442] schränkter Haftung in Liquidation. Sitz n 8 on nir Vorst eöe eAan 8 hcber, FIr baftzt nicht für die im Beir Ee he. vertrag ist am 19. September 1910 festgestellt und fabrikationsgeschäft in offener Handelsgesellschaft mit Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäfts⸗ Lorenz Woldemar Klentze, zu Hamburg, ist um In unser Handelsregister Abteilung K Nr 387 ist München. 8 Uinem gweiten Prokuristen zu eichnen berechtigt ist. Seschäfts begründeten Verbindlichkeit dibe ig. durch die Verträͤge der Gesellschafter vom 17. Ok. dem Sitee in Fürth. Zur Vertretung und Zeichnung flbrer bestellt, so wied die Gesellscaft durch e zweis eLliren eschaftlbng⸗ heute das Erlöschen der Firma Paul Arnold, München, den 3. Dezember 1910. engir 845 bei der Gesellscaft⸗ Dr. Paul Vrebe heri 27 Inhabers een des bis⸗ tober und 15. November 1910 ergänzt. Ferner wird der Firma ist nur Rubin Steinwell berechtigt. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit I Die an L. W. Klentze erteilte Prokura ist er. Liegnitz, eingetragen worden. 1 K. Amtsgericht. nn hease dech Küele Segeeeen Sön. 8 auf Wlatt 1131, betr. die offem. Handelsgesel⸗ earnsthöec geuf Chretanün ace, bringt die Fürth, deg e, Degebe 1210. 8 cinem Prokurissen vertreten. Die Bekangtmachungen Clo Er Die Ni mtsgerichk Liegnitz, den 28. November 1910. Nakel. Netze. Bekanntmachung. 76407] Heecgsehastgnftt esansgelsit derch Beschluß der schaft, Perm. Schwickering ir Veeaden;, Die Besflschaftecg Genhe heag Gaitern n ho-he⸗ K. Amtsgericht als Registergericht. der h feser her oigen verch den Bertichen Fleiche n geich hen ien dehee. vvee 76443)] In das Handelsregister Abicdung.a leu Gesellschafter vom 22. November 1910. Liauidator Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesell, werteten Mobilien und Warenporräte, die in dem SemüngF. Eirel. [764242 une egnech, Pece dchen bentachen soi⸗ Otto Cichenberg, Kaufmann, zu AltonaT. In das Handelsregister des unterzeichneten gericn ne 1 J.eeeeee ist Kurt Bredt, Chemiker, Bonn. schafter auflente Georg Franz Hermann Schwietering Gesellschaftsvertrage vom 15. November 1910 bei⸗ Die Firma Adler⸗Apotheke, Th. Fenten, in Ccbnigliches A F. 2 8 vg Totte, Milch & Co. Gefellschaft mit be⸗ ist heute auf Blatt 780 die Firma Paul Bauch un aler Sna. Sab⸗ er b. Kaufmann Karl Hempel Nr. 1358 bei der Gesellschaft; „Imprägnierungs⸗ und Andreas Cärl. Wilhelm Friedrichs sind aus⸗ gefügten Verzeichnisse mit Wertangabe einzeln auf⸗ Blumenthal ist erloschen. 8 g mtsgericht. schränkter Haftung. in Limbach und als deren Inhaber der Stickerei⸗ i nxet Uag⸗ ragen worden. . Gesellschaft Bachem & Kersken mit beschränkter eschieden⸗ Das Handelsgeschäft und die Firma gefübrt sind. Gemünd (Eifel), den 1. Dezember 1910. 6 Guben. Handelsregister. [76432] Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. geschäftsinhaber Paul Karl Bauch daselbst einge⸗ akel (Netze), den 26. November 1910. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November tragen worden. Köͤnigliches Amtsgericht. 8

Haftung“, Cöln. Die Prokura des Karl Plücken haben erworben die Kaufleute Josef Frank und EEEEEE“ Königl. Amtsgericht. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 ist erloschen. Julius Lustig, beide in Feapsig Die hierdurch be⸗ Exin. Bekanntmachung. (76419] ““] 8 die ehennffn de in Firma „Gubener Tageblatt, 1910 abgeschlossen worden. ngegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Stoff⸗ Neisse. [76448] Nr. 1406 bei der Gesellschaft: „Gesellschaft zum gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Gera, Reuss. FHesehe. [76426] Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf handschubstickerei und Zwickelei. 1“ In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Auffrischen von Akkumulatoren mit be⸗ zember 1910 begonnen. Die Erwerber haften nicht Nr. 1 „Wapno'er Gypsbergwerke, Aktien. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 821, die Sitze in Guben eingetragen worden. und der von Chilesalpeter und anderen Limbach, den 5. Dezember 1910. unter Nr. 319 eingetragenen Firma Gebr. Glatzel, schränkter ee Cöln. Die Gesellschaft ist für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ gesellschaft in Wapno“ eingetragen worden, da Fen Paul Piehler, Kartonagenfabrik und Gegenstand des Unternehmens ist: die Herausgabe Düngemitteln sowie Futterartikeln, insbesondere Königliches Amtsgericht. Feabrik alkoholfreier Getränke, Neisse, heute durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. November bindlichkeiten der bisherigen Gesellschft und von das Grundkapital um 102 000 erhöht worden ist uchbinderei in Gera betr., ist heute eingetragen von Zeitungen, insbesondere der Fortbetrieb des aber die kommissionsweise Vertretung der zu Ant⸗ Magdebur v“ 76444 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

worden, daß der Buchbinder Georg Engelhard Gubener Tageblatts. 2. 8 werpen unter der Firma Totte, Milch & Co. be⸗. Bei der 1een eesee e Ehsa a 8 Die eee 8 AAEn

. mtsger eisse, 2. 12. 1

8 ansgelöst. ist Diplomingenieur b 1aaLeJeen8 8g” Ia 8 ung jese 898,g betsact., b 8n meder, Felc 5 adee, Ceong Encechah.

ons Jerusalem, Cöln. resden, am 5. Dezember - Fs sind zu diesem Zwe neue Aktien im öhler in Gera als persön aftender Gesell⸗ D z 1 triebenen offenen Handelsgesellschaft. b

Nr. 1501 bei der Gesellschaft: „Meirowsky Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Nominalwert von je 1000 zum Kurse von schafter in das Geschäft eingetreten ist, und daß der 8 Besccfta umkapitar 860o. * G Das Efenen Hcha⸗ ge Kattszaft beträgt CLEE1“ v,n. Neurode. [76449] 250 000,—. 2 * In unser Handelsregister Abt. A Nr. 183 ist heute

& Co. Aktiengesellschaft“, Cöln. Durch Be⸗ Duisbur 11“ 764141]¹06 % = 1060 pro Aktie ausgegeben worden. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ 8 entier Bruno Genz in Guben schluß der außerordentlichen Generalversammlung F. b 11 Exin, den 26. November 1910. gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die 11 292 Redakteur Dr. Hans Soldat in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so getragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Zetragen die Firma: b vom 16. November 1910 ist der Sitz der 585 16e d8, Handelees iser it. Königliches Amtsgerichh. nneue Gesellschaft ausgeschlossen jst; ferner 1 bL““ 9* Fehestent dr. 9⸗ ist am wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ e. e. r.” S. en 9en. e Sieea⸗⸗ ö schaft von Cöln nach Porz verlegt. Der Gesell⸗ In genicure zu Duisburg und als deren persönli 111“ re am unser Hendensrehifte Abt. A Nr. 855 die offene 1910 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und ünf liches Fents rericht a er Abteilun 8 und als deren Inhaber der Bahnhofsrestaurateur schg ftavertrag ist entiprecead geändent. 3 Ffgese Gesellschafter Eintragung in das Handelsregister vom 1. De⸗ Handelsgesellschaft Kartonagen⸗Fabrik und Buch⸗ sind, sohald mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einen Pipbheriten vneiaeatg. vertreten. 9 üeeee. Heinrich Kurpiers in Mittelsteine. Nr. 1544 die Gesellschaft: „Heiur. Röller 1) Ingenieur Josef Dudenhöffer, szember 1910 bei der Firma M. B. Möller in binderei Piehler & Wöhler in Gera, mit zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt. Geschäftsführer ist: Albert Otto Paul Jacobi, Metz. Handelsregister 8v. 176445) Neurode, den 1. Dezember 1910. & Cie. Gesellschaft mit beschränkter -2 Ingenieur Adolf Bail Flensburg: Hesiamn vom 1. Dezember 1910, und als deren per. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 3 29 % ꝙKaufmann, zu Hamburg. In Band VI Nr. 58 des Gesellschaftsregisters Königliches Amtsgericht. Cöln. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und beibe zu Puisburg, eingetragen. 1 Hie Pr kuͤra des Kaufmanns Oscar Mahrt ist 8. ich haftende Gesellschafter sind die Buchbinder der Akten. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ wurde bei der Firma Lothringer Hüttenverein ven-Ruppin. Berannmarn Verkauf von Dachdeckerartikeln sowie die Betreibung aft 8Okt 1 Fe. aul Piehler und Georg Engelhard Wöhler, beide Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aumetz⸗Friede in Brüssel mit Zweigniederlassung 1ü-Ruppin. Befkanutmachung. [76450] hiermit zus hängend d verwandter G Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. erloschen in Gera, eingetragen worden schaft erfolg ch in K Die in unserem Handelsregister A Nr. 151 ein⸗ vhäft wvmei⸗s d 0 000. 92 Geschäftsfüͤhr e. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell8 Den Kaufleuten Asmus F. H. Petersen und Gera⸗ g-cgeember 1910 den Deutschen Reichsanzeiger. 8 1 Deutschen Reichsanzeiger. in . en heute eingetragen: 1 getragene Firma „Ad Schulz Neu⸗-Ruppin“ ist schäfte. Stammkapital: IFr er:⸗ schafter allein ermächtigt. Friedrich Jürgensen in Flensburg ist Gesamtprokura . 32 1 Amtsgeri Guben, den 3. Dezember 1910. 3 8 Dezember 2. urch Beschluß vom 25. Oktober 1910 ist der nachdem die Kaufleute Richard Schulz und Paul 8 Heinrich Röller, Kaufmann, Cöln. Gesellschafts⸗ Duisburg, den 22. November 190. serteilt. Fürstliches Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. Walter Hauer. nhaber: Walther Benjamin Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Keindler zu Neu⸗Ruppin b 2 8 kche ühen. 62 88 EEEE11 Königliches Amtsgericht. Fleusburg. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntma ung. [76425] Hagen, WestrT. [76434] 8-28Ä2 18 öö ve e E,“— mworden⸗ büher belie fellschafter in das Geschaft 8 Ld 4 S- * vee. Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird- Duisburg-Ruhrort. [76415] Frankfurt, Main. 177276421] neha gesc r 2* 18-.nh.⸗ . unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist auf Frs. 35 500 000, eingeteilt in 71 000 Aktien zu nach Löschung der Prokura des Klichard Schulz als bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der In das Handelsregister Abteilung B Nr. 129 ist! Veröffentlichung aus dem Handelsregister. pagnie, Actiengesellschaft in Zwötzen a. E 8 fesellschaft: Siegener Bergwerksverein Siegena von dem bisherigen Gesellschafter C. G. Petersen je Frs. 500, wird erhöht um Frs. 20 750 000 offene Handelsgesellschaft nach Nr. 190 desselben Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. die Firma Averdunk, Heintges & Co., Gesell. Gesellschaft für elektrische Aulagen mit be⸗ ist Heute eingetra 88 uee in Liquidation zu Hagen eingetragen: Die Firma mit Aktiven und Passiven übernommen worden und und damit auf Frs. 56 250 000 gebracht, indem Registers unter Aenderung der Firma wie folgt Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze schräukter Haftung. Unter dieser Firma ist heute Reinhold n Ver Besempe I e88 ist erloschen. wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 41, 500 neue Aktien zu je Frs. 500 geschaffen werden dbertengen. Ad. Schulz, Kindler u. Co Neu⸗Ruppin. 1e1 n. Duisburg⸗Ruhrort eingetragen. Gegenstand eine mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. errichtete p 1 Hagen i. Westf., den 28. November 1910. Marie Elle. Diese offene Handelsgesellschaft ist mit denselben Rechten und Vergünstigungen wie die Gesellschafter sind: Destillateur Adolf Schuls sowie de;s ; Handelsregisters dn Senn⸗ des Unternehmens: Beteili Wung an Erzunter⸗ mit .1..w. v⸗ Hestung 9 das d-nahege Helsen fctest , . eseapberfegticte te 8n Königliches Amtsgericht. gusgeloft worden; das Geschäft ist von der bis⸗ vorhandenen Aktien. 3 vien Fäflente menc⸗ 8 ee, seen ven 8 g., b Ar iti register eingetragen worden. Der Gesellschaftsver eer T. E eb. 1 V 5 V . . Die Gesellschaft hat am 1. November 8 nehmungen aller Art und der Abschluß anderweitiger regist getragen wo Gesellschaftsvertra einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. 8 Hagen, Westf. [76433] 8c den Geseliscsaftg M. .asxheve⸗ e. Ee ede. .. en 1910 begonnen. Bis zu einem Werte von 5000

Max Belitz in Crimmitschau betreffend, ist heute Geschä irek ind „i 1. ber 1910 fest t. . I Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammen⸗ ist am 1. Dezember festgeste Gegenstan Gera, den 3. Dezember 1910. In unser Handelsregister ist heute bei der offenen und wird von ihr unter unveränderter Firma Gegenwert gegen einzubringende Werte oder im eda. effalaate v. Parüber benn sind 2 Gesellschafter, zu denen stets Paul Kindler gehören

eingetragen worden: Der bieherige Inhaber Karl hängen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: des Unternehmens ist der auf elektrische Anlagen ge⸗ 3 8 gert, Wesel, richtete Geschäftsbetrieb jeglicher Art. Das Stamm⸗ ““ 1 fortgesetzt. Wege der Zeichnung auszugeben und alle hierzu er⸗ 3 3 8 ee. 8 8 5 h. . Feajan Ernst Frensdorff, Duisburg⸗Ruhrort, kapital beträgt 400 000 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ Gerstungen. „17976065] ö Hermann deße zu Hagen Erust W. Kahn. Inhaber: Ernst August Albert üicerdee, ndlungen, insbesondere auch den Aus⸗ muß. 8 1-n ermächtigt. geezh Köni siches Amts ericht ““ Kaufmann Hermann Möhlenkamp, Duisburg, machungen der Gesellschaft erfolgen durch den In Abt. B unseres Handelsregisters ist auf dem Hagen i Westf den 28. November 1910 Wilhelm Kahn, Kaufmann, zu Hamburg. gabekurs, zu bestimmen. eu⸗ u 52 4 acg were erewercene Fühhad Ziegeleibesitzer Gottfried Averdunk, Neukirchen Heulschen Reichsanzeiger. Geschäftsährer sind die die Brauerei Zinn A. G. in Berka a. W. *Königliches Amtsgericht Hochfeld & Troplowitz. Die Uanibation ist 2) Die Dauer der Gesellschaft wird um 30 Jahre bnigliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 76403] bei Mörs, j Kaufleute Karl Leichthammer und Arthur Oppen⸗ betr. Fol. eingetragen worden: 6“ EE1I11““ beendigt und die Firma erloschen. verlängert, beginnend am 25. Oktober 1910 und Neustadt a. Rübenberge. [76452] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Kaufmann Heinrich Heintges, Binsheim bei beimer, beide zu Frankfurt a. M. Die Vertretug, Das Vorstandsamt des Kaufmanns Friedrich Halberstadt. [76073] / Karl Steyermann. ; Raphael, Kaufmann, endigend am 24. Oktober 1940. In das hiefige Handelsregister Abt. A Nr. 1 unter Nr. 189 die Gesellschaft in Firma „Phönix“, rsoy. der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer Wilhelm Schlobach in Berka a. W. ist beendet. 2 Die im Handelsregister A Nr. 760 verzeichnete zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die 3) Die Mitgliederzahl des Verwaltungsrats soll ist heute eingetragen die Firma Wilh. Lühring Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 18. November 1910. Die oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- Der Rentier Friedrich Christoph Ernst Schäfer Feches ae Cartonagen⸗ & Papierwaren offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1910 künftig mindestens 10 und höchstens 20 betragen. mit dem Niederlassungsorte Osterwald u. G. und

die in Berka a. W. ist für die Zeit bis zum 1. Januar ndustrie Inh.: Hermann Schrader in Halber⸗ begonnen. 4) Die Einladungen 4. ordentlichen General⸗ als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Lühring in

mit dem Sitze in Oliva eingetragen. Gegenstand Gesellschaft wird durch drei Geschäftsführer gemein⸗ kuristen. Die Dauer der esellschaft wird au b 8 1911 als Vorstand bestellt. 8 stadt ist heute gelöscht worden. Benary & Co. Diese Firma ist erloschen. versammlung sollen durch zweimalige Inserierung Osterwald u. E. Neustadt

1 wischenraum und 8 Tage Schwanck ist erloschen. vor der Generalversammlung erfolgen: für Belgien

8 5 1u1u“ 16 8LE11“]

Waren aller Art und überhaupt der Handel mit Duisburg⸗Ruhrort, den 29. November 1910. 8 . Waren aller Art sowie di rikation vo We Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 8 Großh. S. Amtsgericht.

8 66““

des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von schaftlich vertreten. Zeit bis 30. Juni 1926 festgesetzt. Frankfurt a. M., 3. Dezember 1910. Gerstungen, 2. Dezember 1900. Halberstadt, den 29. November 1910. 6 Jehr; . Deppermann. Die Prokura des W. mit mindestens 8 Tagen

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

g 9 v““