Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Ab teilung 175, Neue Friedrichstraße 12. —15, III Treppen, Zimmer 220/222, auf den 14. Februar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Berlin, den 29. November 1910. Koenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 175.
769041 SOeffentliche Zustellung.
Der Privatmann Wilhelm Stape⸗ in Bismark klagt gegen den Tischler Denzer, früher in Bismark, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Abgabe einer Er⸗ klärung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Abgabe einer Ein⸗ willigungserklärung dahin, daß der von dem Gerichts⸗ vollzieher Topp in Calbe a. Milde in Süchen Voß 7i. Denzer — M. 19/10 — bei der Königlichen Regierungshauptkasse in Magdeburg hinterlegte und von ihr angenommene Versteigerungserlös der Gegen⸗ stände des “ in Höhe von 20 ℳ an den Kläger zurückgezahlt werde. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Bismark auf den 20. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b“
Bismark, den 7. Dezember 1910. 1
88 Sange, Amtsgerichtssekretär, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16 [76514] Oeffentliche Zustellung. Der 8F5BS Karl Gebauer in Fritzlar, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lietzmann da⸗ elbst, klagt gegen den Schreinergesellen Johannes Römer, früher in Udenborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter vom Kläger am 12. März 1910 ein Fahrrad zum vereinbarten Kaufpreise von 100 ℳ käuflich geliefert erhalten habe und daß Beklagter mit dem Restkaufgeld von 75 ℳ noch rückständig sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 75 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1910 an Kläger durch ein vorläufig für vollstreckbar zu erklärendes Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Fritzlar auf den 30. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Fritzlar, den 3. Dezember 19 0. (Unterschrift), “ “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [76530)0) SOeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Bröse & Schultz, Hamburg, Neue Gröningerstraße 11, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. R. Dehn und Labowsky, klagt gegen den Johannes Eduard Heinrich Kaschinsky, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel von 1492,15 ℳ mit dem Antrage: Den Beklagten vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 1) 1492,15 ℳ echselsumme, 2)r6 e Zinfen auf 1492,15 ℳ seit dem 10. Otk⸗ tober 1910 zu verurteilen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer VI für Handelssachen des Hamburg (Züviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 20. Januar 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 6. s 1910. G Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[76826] Oeffentliche Zustellung.
Gotklieb Burkhardt, Gaswerksassistent hier, und Marie Burkhardt, ledig, volljährig, hier, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heckenberger hier, klagen im Urkundenprozeß gegen den mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesenden Georg Bender, Vermessungstechniker, früher in Böckingen, auf Grund Kaufs, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, an die Kläger den Betrag von 2800 ℳ nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. Dezember 1910 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Heilbrvonn auf Dienstag, den 21. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heilbronn, den 6. Dezember 1910.
Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Schäfer.
[76568]
Die Firma Finder & Co., Wäschefabrik in Leipzig, Schützenstr. 8 — 10, Prozeßbevollmächtigter: Kontorih Rudolf Hering daselbst, klagt gegen den Ingenieur Georg Schady, früher in Bad Wildungen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin 513 ℳ 05 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1908 zu ahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der
eklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8 I, Zimmer 92, auf den 30. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Leipzig, den 2. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[765162 Oeffentliche Zustellung.
Der Garderobier M. Hofer in Königsberg i. Pr., Feanzsfi cheraße 12 — 13 a, Prozeßbevollmächtigte:
ustizrat Magnus und Rechtsanwalt Dr. Stolzen⸗ wald, klagt gegen den Dr. med. und Oberleutnant der Landwehr Hans Fröhlich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm für gelieferte Bekleidungsstücke und ge⸗ gebene bare Darlehn 514,50 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung dieses Betrages nebst Zinsen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Abt. 14 in Königsber i. Pr. auf den 18. Februar 1911, Vormittag 9 Uhr, Zimmer Nr. 76, geladen.
Königsberg i. Pr., den 2. Dezember 1910. Der Geechtsfchreiber üt Fee Amtsgerichts.
[76517] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustay Heilmann in Osnabrück, Großestr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rackhorst, klagt gegen den Kaufmann Adolf Mose⸗ bach, früher in Osnabrück, Friedrichstr. 22, auf
Grund einer Warenlieferung im Betriebe des andelsgewerbes, mit dem Antrage auf Zahlung von 9,35 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. November 1910
und Tragung der Kosten des Verfahrens. Der Kläger
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in
Osnabrück auf den 23. Januar 1911, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. . Osnabrück, den 30. November 1910. .““
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76563] Oeffentliche Zustellung. Die Firma D. Forchheimers Nachfolger, Inhaber: A. Sallinger, Kaufmann in Straubing, erhebt gegen Wilhelm und Therese Becker, früher Krämersehe⸗ leute in Moosham, nun unbekannten Aufenthalts, mit b ihres Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ anwalts Dr. Seitz in Regensburg, vom 21. November 1910 Klage zum Kgl. Landgerichte Regensburg, Kammer für Handelssachen, auf Bezahlung von Warenkaufschulden, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Beklagte sind samtverbindlich schuldig, an Klage⸗ teil 763 ℳ 88 ₰ Hauptsache nebst 5 % Zinsen dar⸗ aus seit Klagezustellung zu zahlen; II. dieselben haben die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens zu tragen bzw. zu er⸗ statten; III. das Urteil wird gegen hiemit offerierte Sicherheit für vorläufig vollstreckbar erklärt, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Kammer für .. bei dem Kgl. Landgerichte Regens⸗ burg vom Freitag, den 3. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 77I. Stock des L““ in Regensburg, mit der Aufforde⸗ rung, zu ihrer Vertretung einen bei dem genannten Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund diesgericht⸗ lichen Beschlusses vom 25. November 1910 zum Fef⸗ der öffentlichen Zustellung an die Beklagten Wilhelm und Therese Becker. 1“ Regensburg, den 3. Dezember 1910. Gerichtsschreiber des K. Landgericht.
— ᷓ—-———
3) Verkäufe, Verpachtungen, [76848] Verdingungen 1X“
Verkauf von alten Werkstattsmaterialien, und zwar 61 t Kupfer, 51 t Rotguß, Messing und Weiß⸗ metall, 15 t Zink, 2639 t Schweiß⸗ und Flußeisen, 131 t Stahl, 255 t verbranntes Gußeisen, 370 t Radreifen. 5 t Radsterne und 130 t Radsätze, ferner Gummi, Glasbrocken, Schweißofenschlacken, Lumpen usw. in den Hauptwerkstätten in Cöln⸗Nippes und Crefeld⸗Oppum. Angebotbogen und Verkaufs⸗ bedingungen können bei unserer Hausverwaltung hier, Domhof 28, eingesehen oder von derselben gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1 ℳ in bar — nicht in Briefmarken — bezogen werden. Die Angebote sind verschlossen und mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf von alten Werkstattsmate⸗ rialien“ bis zum 3. Januar 1911, Vorm. 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, ehäger an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 14. Januar 1911. Cöln, im November 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
— —
4) Verlosung ꝛc. von Wert
“
papieren.
Die Beüsentee e über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[76844] Bekanntmachung.
Die Zinsscheine 2. Reihe für die Zeit vom 1. Januar 1911 bis 31. Dezember 1920 zu der von der Stadtgemeinde Naumburg a. S. auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 21. Juli 1900 begebenen An⸗ leihe IV. Ausgabe gelangen gegen Rückgabe der alten Zinsscheinanweisungen und Einreichung eines doppelten Nummernverzeichniffes von heute ab bei unserer Stadthauptkasse zur Veraus⸗
gabugh.
uch vermitteln die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und in Frankfurt a. M., die Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig, die Norddeutsche Bank und das Bankgeschäft von M. M. Warburg & Co. in Hamburg sowie das Bankgeschäft von Altenburg & Lindemann in Naumburg a. S. die Besorgung der neuen Zinsscheinbogen.
Naumburg a. S., den 2. Dezember 1910. 1“ Der Magistrat.
[76840] un Bekanntmachung. Sglohan ag Brieger Kreisanleihe. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars erfolgten v-e. der düenmaht im Kalender⸗ jahr 1910 zu tilgenden Anleihescheine des Land⸗ kreises Brieg sind folgende Stücke gezogen worden: I. Ausgabe:
Buchstabe A 16 über 1000 ℳ.
Buchstabe B 51 72 170 176 221 über je 500 ℳ.
Buchstabe C 333 334 377 511 549 590 664 667 674 737 753 über je 200 ℳ.
II. Ausgabe.
Buchstabe A 7 23 über je 1000 ℳ. 8
Buchstabe B 33 39 68 85 87 93 96 über je 500 ℳ.
Buchstabe C 168 177 217 256 258 265 325 330 über je 200 ℳ.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1911 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab ihre Verzinsung
8
Jaufhört. Mit den Anleihescheinen sind die zugehörigen
Zinsscheine späterer Fälligkeitstermine nebst Anweisung zurückzugeben. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 88 früher gekündigten Anleihescheinen sind rück⸗ ändig: II. Ausgabe: Buchstabe C 155 über 200 ℳ. Brieg, den 2. Dezember 1910. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: 6 raf von Roedern.
[76841] Bekanutmachung.
Zur planmäßigen Tilgung der 3 ½ % Potsdamer Stadtanleihe uͤber 6 000 000 ℳ vom Jahre 1902 am 1. April 1911 sind Schuldverschrei⸗ bungen dieser Anleihe im Gesamtbetrage von 231 900 ℳ (in Worten: Zweihundert einund⸗ dreißigtausend neunhundert Mark) angekauft worden, was hiermit öffentlich bekannt gegeben wird.
otsdam, den 1. Dezember 1910. Der Magistrat. 76293] Bekanntmachung.
uslosung der 3 ½ % igen Bochumer Stadt⸗
anleihe vom Jahre 1881 in Höhe von 3 560 000 ℳ.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung 191 900 ℳ der oben bezeichneten Anleihe folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 7 45 97 111 120 123 138 149 151 163 175 zu 5000 ℳ.
Buchstabe B Nr. 7 32 115 126 128. 159 164 172 176 181 204 219 236 259 310 382 394 399 zu 2000 ℳ,.,
Buchstabe C Nr. 41 44 52 57 62 92 118 176 179 185 204 207 218 226 294 304 312 332 365 368 375 377 395 429 432 475 481 540 590 610 619 642 644 659 688 698 714 722 745 759 783 793 808 812 842 853 857 970 984 zu 1000 ℳ.
Buchstabe D Nr. 21 94 104 110 120 134 166 183 202 220 226 252 270 280 333 344 367 373 406 499 500 512 540 554 559 565 599 617 635 662 685 701 714 729 736 737 756 815 872 885 906 924 929 930 933 940 998 999 zu 500 ℳ.
Buchstabe E Nr. 29 38 48 86 106 119 144 148 164 174 194 198 241 272 297 307 355 363 378 383 389 393 408 419 430 433 509 513 533 552 632 637 639 665 692 693 716 760 768 869 872 876 885 887 908 911 941 957 967 968 976 995 zu 200 ℳ.
von sind
128
160 390
135 326 534 716 862
151 360 580 754 9⁴1
129 318 447 704
925
Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke’
erfolgt am 1. April 1911 bei unserer Stadt⸗ hauptkasse, bei der Essener Creditanstalt in Essen Wund Bochum, bei dem Bankhause Hermann Schüler in Bochum, bei der Rheinisch⸗West⸗ bnlce Diskonto⸗Gesellschaft in Bochum und ei der Nationalbank für Deutschland in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zinsscheinanweisungen. Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1911 auf. Rückständig und am 1. 18 1910 zinslos ge⸗ worden ist noch Buchstabe D Nr. 267. Bochum, den 21. September 1910. Der Magistrat. Dr. Großmann.
788428 G H. A. Meyer & Riemann, Düngemittel und Themische Fabriken. 4 % hypothekarische Anleihe vom 85 1905.
Bei der in Gegenwart eines königlichen Notars vorgenommenen 6. Verlosung unserer zu 103 % rückzahlbaren 4 % igen Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
99 114 140 169 178 183 216 243 258 259 300 325 329 336 338 357 373 387 414 415 445 450 459 472 484 492 502 512 549 558 575 577 597 600 604 622 666 708 712 786 zu je ℳ 1000, —.
Die Rückzahlung erfolgt mit ℳ 1030,— für jede Teilschuldverschreibung am 1. April 1911 bei unserer Kasse und bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover.
Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung auf.
Linden, den 6. Dezember 1910.
H. A. Meyer & Riemann.
[76845] Bekanntmachung.
In der am 5. Dezember 1910 erfolgten losung [unserer 5 % igen Teilschuldverschrei⸗ bung wurden folgende Nummern gezogen:
3 49 72 105 112 138 166 200 241 252 321 364 411 464 490.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1911 bei:
dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in
Berlin,
der Deutschen Bank in Berlin,
der Essener Credit⸗Anstalt in Gelsenkirchen und
der Gesellschaftskasse in Gelsenkirchen gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1911 auf.
Gelsenkirchen, den 6. Dezember 1910.
Mechanische Mübelfabrik Küppersbusch & Co. G. m. b. H.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden ch ausschließlich in Unterabteilung 8*
Ss“ 8 1
1 E1“
R. Stock & Co. Spiralbohrer-, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Ahtiengesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der am 31. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W., Kanonierstraße 17/20, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind befabaen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Werktage vor dem Termin der
eneralversammlung während der Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft oder Effektenkasse der Deutschen Bank in Berlin ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1909/10 und Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung vom 30. September 1910.
2) Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrat und
dem Vorstand zu erteilende Entlastung.
3) Feststellung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Wahl von Revisoren.
Berlin, den 7. Dezember 1910.
R. Stock & Co. Spiralbohrer⸗, 8 zeu
und Maschincufabrik Aktiengeselschast.”
Der Vorstand. 8 Otto. [76949] “
Balnea A.⸗-G. für Reiseandenken &
Fotochrombilder-Fabrik. Nürnberg.
Einladung zur zwölften ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 28. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshaus der Gesellschaft, Praterstraße 9, Nürnberg.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1910. II. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns.
Zur, Teilnahme an dieser Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien drei Tage vor der Generalversammlung, diese nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt oder den Besitz glaubhaft nachweist.
Nürnberg, den 7. Dezember 1910.
Der Vorstand. C. Gödde. R. Hennig.
176889] Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Niebeck & Co., Ahktiengesellschast,
8 in Leipzig-Rendnitz.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht:
Geheimer Justizrat Max Winterfeldt in Berlin,
Vorsitzender, Kommerzienrat Franz Waselewsky in Leipjig,
stellvertr. vsei.
Gustav Ahrens, Geschäftsinhaber der Berliner
Handels⸗Gesellsch. in Berlin, “ Rentier Karl Baumann in Erfurt, 8 Kommissionsrat Ernst Guhr in Engelsdorf, Kommerzienrat Friedrich Reinhardt in Leipzig. Leipzig⸗Reudnitz, den 5. Dezember 1910.
Leipziger Bierbrauerei zu Reudnit
Riebeck & Co., Aktiengesellschaft. W. Reinhardt.
131““ 8 9
76865] Holz und Bau Industrie Artien Gesellschaft
zu Stolp.
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai d. J. werden diejenigen Aktien, welche bis zum 23. November der Gesellschaft nicht einge⸗ reicht waren, hiermit für kraftlos erklärt, und zwar die Nummern:
17 29 30 31 32 33 34 35 55 56 57 107.
Zur Entschädigung der Inhaber, welche nur 1 Aktie eingereicht haben und für die obigen für kraftlos erklärten werden am 15. Dezember a. cr., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft 10 Stück Aktien meistbietend verkauft. Der Erlös von 6 Aktien wird den Inhabern der Aktien mit den oben angeführten Nummern pro rata an der Gesellschaftskasse ausgezahlt.
Holz & Bau Industrie Act. Ges. zu Stolp. Der Vorstand. Schulze.
Bilanzkonto.
Soll. An Immobilienkonto. ... Maschinen⸗ und Anlagekonto . . Werkzeug⸗ und Modellkonto . Beleuchtungskonto . . . . . . Mobiliar⸗ und Utensilienkonto esttomto. Kassakonto... Wechselkonto. . . . Effektenkonto. . . . Kautionsdepotkonto Kontokorrentkonto. Materialkonto ..
[76852]
⸗ . 1 — 8 8 2 8 n 2 *
273 229 92 1488661 35
Haben. V Aktienkapitalkonto. . . .. 1 000 000 — Kontokorrentkonto... . . . . 5 701 30 eeeen]; 7 600—- Gesetzl. Reservefondskonto .. 100 000—- Spezialreservefondskonto .. . . 125 000 2öeeeeeE1ö“ 39 678 16 Gratifik.⸗ u. Unterstützungsfondskto. 10 536 58 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 155 145 31
1 443 661 ,35
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. ℳ An Unkostenkonto 1 170 431
„ Abschreibungen 35 430 „ Bilanzkonto. 155 145
361 007 16
“
H Per Vortrag aus 1908/709 ...
„ Metelent „ Fünsen⸗ Provisions⸗ ꝛc. Konto . „ Warenkonto . . . . . . 320 155 55 361 007 15
Die Auszahlung der Dividende von 8 % = ℳ e. pro Aktie findet vom 7. Dezember a. c. a
bei Herren Georg Fromberg & Co. in Berlin,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Abteilung Dresdeu, . bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin, bei den Filialen der Dresdner Bank in Nürn⸗ berg und Fürth, sowie an unserer Kassa statt.
Als weiteres Mitglied des Aufsichtsrats wurde sen Bankdirektor Richard Engelhardt, Dresden, inzugewählt.
Nürnberg, 30. September 1910. 1
Nürnberger Hercules⸗Werke Aktiengesellschaft. 18 ütz. einri Marschütz.
1 Maschinenkonto:
Mobhbilienkonto:
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
8 Untersuchungssochen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesells
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
chaften.
Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember
Sffentlich er Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft enossenscha 8 7. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ Reosfeslegaft 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
.
8 [76831]
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Siegener Aktien⸗Brauerei, Siegen.
Passiv
ℳ Brauereigrundstück und Gebäudekonto: 1 * Bluchwert am 1. Oktober 1909 .. 255 233 90 Zugang . . . . . . . . .. 1 821 58 257 055/48 — ca. 1 ½ % Abschreibung .. 3 855 48 Buchwert am 1. Oktober 1909. 63 060 70 1111X“*“ 3 325 76 66 386 46 v11112644*“ 55 91 — 10 % Abschreibung... 618 91 Fastagekonto: Vuchwert am 1. Oktober 1909. — v11111412141“*“*“ 90 90 — 20 % Abschreibung... 376 90
Buchwert am 1. Oktober 1909. — 116ae*“ 57 57
— Ahbschreibulgg.. 957
e⸗ und Gerätekonto: ktober 1909. 50
— ca. 25 % Abschreibung ...
Wirtschaftsinventarkonto: Buchwert am 1. Oktober 1909.
““
8
— Abschreibuug Bierapparatekonto:
uchwert am 1. Oktober 1909. —
. I“ 30
—28950
Ee“]“ 16,15
1 273,15
— Abschreibung... V 223 15
hrparkkonto: 88½ Fu uchwert am 1. Oktober 1909. e;
e1“] 50 11 354
1 000
10 354 50 2 604
— ca. 25 % Abschreibung.. esthallenkonto: - ü Buchwert am 1. Oktober 1909. 300 v1114A“X“ 689,19
980 — Abschreibuug 389
Kaisergarten: Buchwert am 1. Oktober 1909.
gZugang
— Abschreibungen: 4 % von ℳ 12 1n.,8 =
63,25 2 % von ℳ 209 875,89 = „ 4 196,89
20 % von ℳ 27 123,66 = „ 5 423,66
248 832
355 865 Andere Besitzungen: — Abschreibungen: a. Grundstücke b. Gebäude... c. Inventar .
ab Hypotheken.
Ausstände: a. Darlehen. b. in laufender
Avaldebitoren desse 5 Effekten
ℳ 425,98 „ 4 002,50 „ 2 184,57
349 252 227 369—
EEöö“ 349 330 Rechnung
Bilanzkonto per 30. September 1910.
₰ ℳ Aktienkapitalkonto. 450 000,—
ypotheken 8 135 000 — Kaisergartenhypothek 150 000,—7 Reservefonds... 68 617 9 Spezialreservefonds. 13 026 50 Delkrederekonto . .. 2 764 12 Unerhobene Dividende. 1 050 — we1I““ 26 883 25 Gestundete Brausteuer 9 512 27 Darlehen der Aktionäre
und Kautionen .. 78 461 76 Andere Gläubiger. 178 617 92 Avalverpflichtungen. 26 689/65 Reingewinn 36 111]15
121 883
404 053
26 689 3 518 1 850
Vorräte.
1 176 734 Haben.
Futter, Feuerung, Reparaturen, Betriebs⸗ unkosten und Fla “ Ausgaben für Lohn, Salär Spesen, andlungsunkosten, Steuern, Abgaben und Zetriebsverluste an Grundstücken .. .. Abschreibungen 2 Reingerꝛin .
An Ausgaben für vaech Hopfen, Brausteuer, 1 e en
Eö
—
ℳ 8 799 285 250 6 453 1 609 3 625
Per Vortrag von 1909. „ Bierkonto . „ Brauereiabfällekonto. „ Eiskonto. „ Zinsenkonto.
E11“
befunden worden.
Siegen, den 2. November 1910.
Der vorstehende Abschluß ist von mir geprüft und mit den Geschäftsbüchern
Wilh. Gernhard, Bücherrevisor.
2 305 758 28 übereinstimmend
9 11A“”
Siegener Artien⸗Brauerri, Siegen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. eN; c die Dividende mit 4 % = ℳ 10 pro Aktie, zahlbar vom 2. Januar 1911 an, Feskaesett, und kann dieselbe gegen Einreichung
EEö““ “ des Dividendenscheins pro 1909/10 bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse und bei der 2en Lra für Handel und Gewerbe abgehoben werden.
Siegen, den 6. Dezember 1910. Der Vorstand. 2' en. H. Schneck.
[76832]
88
[76619] Aktiva.
—
Kassakonto .. Wechselkonto. Debitorenkonto Konsortialkonto Avalkonto .. Warenkonto. Effektenkonto. . Immobilienkonto Maschinenkonto. Mobiliarkonto. Fuhrparkkonto.
960 421,05 7 393 199/85] Obligationszinsenkonto.
500 000—
359 870— 7 652 608 24
2 985 262 39 1 326 869/ 97
ℳ ₰ 33 470 93] Aktienkapitalkonto...
Obligationskapitalkonto
Kreditorenkonto I.. . Kreditorenkonto II. . Avalkonto. .
Amortisationskonto Stiftungskonto .. . Gewinn⸗ und Verlustk
1
28 014 Reservekontöo.. .
FI22971895 Gevwinn⸗ und Verlustkonto.
Unkosten: Handlungsunkosten, Steuern, Ge⸗ SWcebe. Abschreibungen: 5 % auf Immobilien.. 10 % „ Maschinen.. 5 % Extraabschreibung auf Fabrikanlage.. 10 % E ircatschreihung auf Maschinen „„ 1.“¹“
Vortrag aus 1908/1909 . lliinn“
166 064 129 584 143 075
129 584 0 568 310
— —-
92 87544 868 341 21
ℳ ₰
Saldovortrag.
1 792 893 Warenkonto. .
[
961 216
EStraßburg i. Els., den
“
Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung ist 1909,/1910 auf 11 % gleich ℳ 110,— für jede Aktie festgesetzt. 88 5. Dezember 1910.
3 322 420
Der Vorstand. Carl Iüen
Mieteeinnahmen .. . 8
Adler & Oppenheimer Lederfabrik A. G.
Bilanz per 30. Juni 1910.
EEe11’1“*“”];
Passiva.
7 000 000 3 149 000 54 371
1 058 960 4 500 000 359 870
1 000 000 2 939 372 216 928 961 216
SSSIII2Eils
21 239 718
Haben.
ℳ 92 875 12 723 3 216 821
3 322 420
die Dividende für das Geschäftsjahr
[76572] Bergschloßbrauerei &
An Grundstück. . Gebäude . 8 Maschinen. . Lagergefäße. 8 Transportgefäße .. Pffrde und Wagen . Kisesesesgecgen 116“ Inventar, Mobilien und Utensilien Restaurationsinventar .. Restaurantgrundstück „Kurfürst“, ““ Bierniederlageneinrichtung ... Avaldebitoren .. .
Kontokorrent: Hypothekendebitoren 4ℳ6 2
Kontokorrent⸗ ddebitoren..
9 — 2 8
2*
2*
9 au 98 82 2 2 2
820.
„ 113 392,97
E. Effekten: b Eigene Brauereiobligationen ℳ 99 500.
7
Einzahlung auf
Aktien der Grün⸗ berg-—Sprottauer Kleinbahn .
„ Vorräte ...
Debet.
An Fabrikationsunkosten und Brausteuer .. ehe rennmaterialien
Ferage⸗ 1“ espannunkosten. Reparaturen .. Beleuchtungsunkosten Assekuranz .. vE11“““ be-. eeT11u“
ℳ ₰ 35 495 56]1 Per Aktienkapitual. . .. „ Obligattomen . . . . ....
„ Hypotheken: auf unserem
Restaurations⸗
grunpstücha. . ... ...
Reservefonds.. Spezialreservefonds
Obli⸗ 1222 Akzepte.. Dividenden:
noch nicht abgehoben
Reingewinn...
132 368
Gewinn⸗ und Verlustkonto am
1534 292 87 b 8 30. September 1910.
111“ “ „ Malzkeime ..
06 1““
75 20 32 96 75 22
Abschreibungen: Gebäude... Maschinen.. . Lagergefäße.. „ Transportgefäße. 4. 82 und Wagen 88 Fisenbahnwaggons .. ..
Inventar und Mabiliar Restaurationsinventar. Grundstück „Kurfürst 1 Bierniederlageneinrichtun Kontokorrentverlust im Ge⸗ schäftsjahr 1909/110 . .
„ Reingewimn..
Wilh. Brandt Aktien⸗Ge
Die für das Geschäftsja H. Laskau und c 88
ellscha
rünberg i. Schl., den 7.
ich eprüft und mit den ordnun gmäßi &* - . ranz,
br 1909/10 a
Fliesbach’s und dem Bankhause Moritz Her Bergschloßbrauerei & Malzfa
9 33 81 09 63 56 51 85
45
365 40778
eführten Gese⸗
n 8, ½8ꝙ2 chl. übereinstimmen
gerichtlich vereideter Bü⸗ errevisor. 10 auf 2 % festgesetzte Wwe. sowie
November 1
rik C. 2. Wil
Brandt Rottmann. 8
„ 9„g 55
Avallont) . . . Krebitornen. ..
Per Saldovortrag au
—
CLL6“4*“ noch einzulösende Coupons .. Erlös aus der Aktienbersteigerung
*
8 1908
Malzfabrik C. L. Wilhelm Brandt A.⸗G. Grünberg i. Schl.
Bilanz am 30. September 1910.
365 407
. to, abgeschl eer 30. September 1910, habe Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlu ee abgesch hossgs AäFösbseres der 119 ehn gefunden. u“
1
ividende gelangt bei den Bankhäusern der Geseuschaftskasse in Grünberg
in Berlin sofort zur Auszahlung. K⸗2.e niengefen