1910 / 288 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Wiesbalben. [76820] In unser Handelsregister Abt. urde heute unter Nr. 149 bei der Firma: „Kurhaus Grüneck⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden ““ eingetragen: Der Architekt Kurt Lachmann ist als Geschäfts⸗ führer abberufen, der Rentner Heinrich Schmidt zum Geschäftsführer an seiner Stelle bestellt worden. Wiesbaden, den 5. Dezember 1910. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wolfach. Handelsregister. [75375] In das Handelsregister Abt. B. Band I wurde eingetragen: ga Süddeutsche Flußspattverke Gesell⸗ schaft mit beschräukter Sastang in Wolfuch: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Karlsruhe in Baden verlegt. Zu Firma Bierbrauerei Haser & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Haslach Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Eigg Baier, Wirk in Haslach 1. Ke ist beendigt. olfach, den 30. November 1910l. Großherzogliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [76821] In unser Handelsregister Abteilung A sind heute als Inhaber der Firma Julius Kunkel, Wongro⸗ mitz, (Nr. 5 des Registers) der Kaufmann Ernst Kunkel, das Fräulein Anna Kunkel, Wongrowitz, in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragen worden. Wongromitz, 3. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

[76822]

8ℳ 1 8 8 i Wurzen ger August Schütz Abteilung

Auf dem die E der Tapeten⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft in Wurzen betreffenden Blatte 321 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß die b vom 11. Oktober 1910 die

erabsetzung des Grundkapitals auf 10 890 000 Hethbstbn hat, daß diese Herabsetzung durchgeführt ist und der Gesellschaftsvertrag vom 28. Mai 1908 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 11. Oktober 1910 auch in anderen Punkten ab⸗

ändert worden ist. 8bas Grundkapital bestebt nunmehr aus 3460 Stück Vorzugsaktien und 7430 Stück Stammaktien.

Wurzen, am 5. Dezember 1910. 6

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

mberg. Bekanntmachung. [76601] Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Adertshausen, e. G. m. u. H. in Adertshausen vom 30. Oktober 1910 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Michael Scharl als e“ der Pfarrer Josef Sprinz in Adertshausen gewä 8 November 1910.

8 Amtsgericht Registergericht.

attendorn. Genossenschaftsregister [76604] des Königlichen Amtsgerichts zir Attendorn.

Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Heggener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heggen ist unterm 29. November 1910 folgendes vermerkt:

An Stelle des verstorbenen Vorstemdsmitgliedes Schlossermeister Johann Sondermann in Heggen stt der Walzmeister Bernhard Hesener in Heggen

8 .. e den 28. November 1910. 388 8

8 Königliches Amtsgericht.

Bremervrörde. 7776611] Eingetragen im Genossenschaftsregister zu Nr. 11, Biehverwertungsgenossenschaft Hansa, e. G.

b. H. in Bremervörde:

IöFi Fentmer ist Anbauer Hinrich Ahrens in Lin⸗ dorf als Vorstandsmitglied gewähtt. 1n

Premervörde, den 3. Dezember

. Königliches Amtsgericht. 8 1“

s Le A. Colmar, Els. Bekanntmachung. [76473] In das Genossenschaftsregister Band IV wurde unter Nr. 33 eingetragen: „Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehnskasse, ingeracseaas Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter aftpflicht“ in b lsheim. . . a- Ceüm. ist am ““ 1910 errichtet. enstand des Unternehmens ist: 2 19 Gewäͤhrung von Darlehn an die Genossen⸗ für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebk. 1

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

ung des Sparsinns.

38 Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗

schaftsbedürfnissen. 8 sde Der Femelnschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ ichen Erzeugnissen. a

5 Crhengeigsn ng Mößnahmen. 8.

Frreichung des in § angegebenen e Se ess deg Erwerbs und ver Wirtschaft der ttglieder), erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be⸗ erung. 8 F- der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ chen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ver Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ w sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für saß⸗Lothringen“ aufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Michel Merius, Bürgermeister, Direktor. 8 Fritz Koögler, Bäckermeister, Rendanhtt..

arl Bleyer, Lehrer, Stellvertreter des Direktors.

Mathiat Hemmerlin, Wagner.

Kichel Obrecht, Beigeordneter, alle in Andols⸗ m. G 1“ Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ haft muß durch zwei Heichaangn tghreder er⸗ wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ zen soll. 8929 Zeithnung geschieht in der Weise, daß die

u der Firma der Genossenschaft ihre vnlerschrift beifüägen. Die Einsicht der Liste

Culm. G“ 76587] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Molkerei⸗Genossenschaft Dombrowken, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johannes Kneiding in Malankowo ist der Gutsbesitzer Ernst Juhnke in Malankowo in den Vorstand bl Culm, den 3. Dezember 1910.

11““

Dresden. b [76614] Auf Blatt 43 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Locktwitz’ und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Lockmitz ist heute eingetragen worden, daß Richard Winkler nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Gutshesitzer Otto Winckler in Kauscha Mitglied des Vorstands ist, Dresden, am 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. III

Dresden. [76615] Auf Blatt 51 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Baugenossenschaft für Guttempler⸗Logen⸗ häufer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden, daß Becthold Lehmann und Arno Bretschneider nicht mehr Mitglieder des Vorstands sind, daß zu Mitgliedern des Vorstands der Betriebs⸗ arbeiter Richard Helm in Dresden und der Ingenieur Max Hartmann in Bühlau bestellt sind, sowie daß das Vorstandsmitglied Willy Grunert jetzt Sekretär ist. Dresden, am 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Einbeck. 8 f ster ist heut

m Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 8 7 Leh he Genossenschaft „Consum⸗Ge⸗ nossenschaft für Einbeck und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Einbeck“ eingetragen: Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Granit⸗ schleifer Paul Puder, Maurer August Jünemann und Heizer Oskar Hildebrandt, Einbeck, sind aus dem Vorftande ausgeschieden. Einbeck, den 2. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. I.

Elberfeld. 76606 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 8 der Genossenschaft „Spar⸗ und Bauverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ zu Elberfeld einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Liqui⸗ dators Franz Rauch ist der Kaufmann und Stadt. verordnete Scheel in Elberfeld zum Liqui⸗ dator bestimmt worden. Elberfeld, den 29. November 1910. . Komigl. Amtsgericht. Abt. 13.

Finsterwalde, N.-L. 1776588] . Sessseehehleh 1u““ In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem under Nr. 14 eingetragenen Bauverein, einge⸗ tragene Sr esa⸗ mit 1“ Haft⸗ li u Finsterwalde, eingetragen worden: vhig⸗ 8 Absatz 2 des Statuts sind die Worte „unbemittelten Familien“ gestrichen und ersetzt durch die Worte „minderbemittelten Familien und Personen . 2) Der Lehrer Richard Hartmann und der Post⸗ assistent Richard Wilke sind aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an ihre Stelle der Lehrer Paul Schmidt und der Rektor Robert Suttmann in den Vorstand gewählt worden. Finsterwalde, den 30. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. . 1 [76590] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Deutsch⸗ Zernitz“ heute eingetragen worden, daß die öffent⸗ Uichen Bekanntmachungen nunmehr in der Schlesischen Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau

lgen. 6. Gn.⸗R. 1. erfalggnee icht Gleiwitz, den 28, November 1910. [76584]

Gleiwitz. 5 Bei der unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Ostroppa'’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Eingetragene Ge⸗ EEETIE ] in troppa ist heute eingetragen worden: . Ser eansten Franz Wagsera und der Viertel⸗ bauer Josef Magiera zu Ostroppa sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Viertelbauer Simon Gorka und Franz Balzer zu Ostroppa in den Vorstand gewählt, und twar Gorka als Stellvertreter des ensa8h s. 6. Gn.⸗R. 11. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. November 1910.

ross-Strehlitz. 8 [76585] haüee Genossenschäftsregister ist bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft des Schlesischen Bauernvereins zu Groß⸗ Strehlitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Gregor Gawlik und Ignatz Czok Valentin Kuhnert und Peter Jokiel in den Vorstand gewählt worden sind.

Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 28. 11. 10.

Haynau, Schles. u“ [76586] 8* unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Molkerei e. G. m. u. H. lgendes eingetragen worden: 8 Per Rittergutsfnspektor und Bevollmächtigte Adolf Steffang ist aus dem Vorstand ausgeschieden. b Der Rittergutsbesitzer Erich Daum ist in den Vorstand und Rittergutsbesitzer Hüten ü Durant ist zum ereinsvorsitzenden gewählt worden. 8 Haynau, 28. November 1910. Kempten, Algäu. 76599] Genossenschaftsregistereintrag. 3 Sennerei⸗Genossenschaft Mutten⸗Trabers⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Bentele, Josef, ist aus dem Vorstand ausgeschiedeu. An seine Stelle wurde der Oekonom Martin Rasch von Mutten zum Morstandsmitglied

zossen ist während der Dienststunden des eedem gestattet. 11u1“ 8 8c 2. Dezember 1910. 8 Kaiserl. Amtsgericht. 9* 8

5

gewählt.

Kolberg.

heute folgendes eingetragen worden:

hofsbesitzer Heinrich Hyritz, Prignitz. 8 592] beschränkter Haftpflicht worden: 8

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 21. Novpember 1910 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Landwirte Bern⸗ hard Bath und Hermann Mörke in Zernitz sind zu

(Erlinghäuser Konsumverein e.

ggegend, e. G. m. b. H. in Nördlingen.

88

Bekanntmachung. 176596] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen „ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., zu Garrin

Der Hauptlehrer Albert Borth ist aus dem Vor⸗ de ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer⸗ Borth in den Vorstand gewählt. den 3. Dezember 1910. 88 Königliches Amtsgericht.

Kolberg,

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Zernitzer Milchverwertungsgenossenschaft mit folgendes eingetragen

der General⸗

S.. . I“ gyritz, den 2. Dezember 1910. vrig, den as igliches Amtsgericht. 76616] Auf Blatt 65, des Genossenschaftsregisters, betr. die Firma Skarbona⸗Sparbüchse, Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die 6. Vorstandsmitglieder Martin Roszak, Johann Glubka und Josef Sommer, sämtlich in Leipzig, sind Liquidatoren. öö Leipzig, den 6. Dezember vs g Fliches Amtsgericht. Abt. II B.

Marenberg, Westerwald. 176846] Zu Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langenbach bei Marienberg, ist eingetragen vorden: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Müller ist Ludwig Schmidt I. in Langenbach in den Vorstand gewählt. Marienberg (Westerwald), 14. No⸗

vember 1910. 1“ 1b Königliches Amtsgericht.

Maorsberg. Bekanntmachung. [76600] In unser Genossenschaftsregister ist Fr 5e . m. 2

Leipzig.

den

zu Erliughausen eingetragen: Der vahaanse Vitus Kloke zu Erlinghausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bergmann Johann Prior zu Erlinghausen in den Vorstand gewählt. 8 8 Marsberg, den 5. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Konsumverein für

[76847]

Nördlingen und Um⸗ Die Firma lautet nun: „Allgemeiner Konsum⸗ Verein für Nördlingen und Umgegend, ein⸗ perrgene 4 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sgtz 8. Generalversammlung vom 20. November 1910 wurden Aenderungen des Statuts beschlossen: Dem 2. Absatz des § 1 (Eegenstand des Unter⸗ nehmens) ist als neuer e. angefügt: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Ab⸗ schließung von Verträgen mit. Gewerbetreibenden und Kaufleuten, wodurch sich diese verpflichten, bei Lieferung bester Waren einen bestimmten Rabatt zu ewähren. 8 Neuburg a. D., den 2. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. 8

Neustettimn. Bekanntmachung. [76594] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Neu⸗ stettiner landwirtschaftlicher Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Neustettin folgendes ingetragen worden: Rentier Ostermann ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Karl Müller in Altvalm getreten. Neustettin, den 29. November 1910. Königliches Amtsgericht. Niesky. 1“ [76478] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in See mit dem Sitz in See, Kreis Rothenburg O. L., eingetragen worden. Das Statut ist am 13. No⸗ vember 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts betrieb sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Vorstandsmitglieder sind: der Pastor Georg Albrecht, der Hauptlehrer Rudolf Bruchmann und der Gastwirt Adolph Holtschke, sämtlich in See. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden 2des Gerichts jedem gestattet. J“ Niesky, den 21. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Nortorf. Genossenschaftsregister. In ¹ „Creditverein, e. G. m. b. H., in heute eingetragen: Christian Reese ist aus

stand ausgeschieden und für Jochim Voß in Nortorf bestellt.

Nortorf, den 2. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag. Liebenstädter Spar⸗

[76593]

dem Vor⸗

beschränkter Haftpflicht in Liebenstadt.

schlossen. Hervorgehoben wird:

d die Schaffun gen e b fung ilshen Lage der Mitglieder, insbesondere:

des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd

unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 in Nortorf“

ihn der Uhrmacher

[76610]

und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

In der Generalversammlung vom 21. November 1910 wurde die Armahme eines neuen Statuts be⸗

Gegenstand des Unter⸗ und

weiterer Einrichtungen zur

8

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗

bedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Crgesgagse Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnun; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen 1 Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen er

mehr im „Raiffeisenboten des Revisionsve Nürnberg, den 3. Dezember 1910.

K. Amtsgericht. Registergericht.

Papenburg. Bekanntmachung. 8 [766031 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu1 der unter Nr. 8 eingetragenen enossenschaft „Spar⸗ und e. G. m. u. 8 zu Aschen⸗ dorf heute folgendes eingetragen worden: 1 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Mai

1) im Absatz 2 des § 38 des Statuts 50 %

1910 ist

eändert in 30 %,

3 2) im Absatz 1 des § 39 des Statuts 30

eändert in 20 0%.. e“

1 Papenburg, den 24. November 1910 Königliches Amtsgericht.

Peitz. Bekanntmachung. [765 In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 „Pferd zuchtgenossenschaft Heinersbrück e. G. m. b. H. zu Heinersbrück“ ist folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. November 1910 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Der Restgutsbesitzer Georg Hugler, 2) der Bauer Friedrich Schanki,

beide in Heinersbrück. Peitz, den 30. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Philippsburg, Baden. 8 Genossenschaftsregister.

In das diesseitige Genossenschaftsregister Band I wurde heute unter Nr. 14 eingetragen: Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wiesenthal, eingetragene Genossens aft mit beschränkter Haftpflicht in Wiesenthal. Statut vom 7. August 1910. Gegenstand des Unternehmens ist: LS.⸗. Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und veneinscgfencer Verkauf landw rtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme der einzelnen Mit⸗ glieder beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 2. Vorstandsmitglieder sind; Johann Josef Seider, Josef Schuhmacher, Anton Machauer, Hermann Mahl, alle Landwirte in Wiesenthal. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im bad. landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Philippsburg, 29. November 1910. Gr. Amtsgericht.

Prettin. 176605] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Molkereigenossenschaft und landw. Konsumverein Prettin, FEbe Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Heute eingetragen: Fleischermeister Karl Niese ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist Land⸗ wirt Heinrich Ebermann in Prettin getreten. Prettin, 1. Dezember 1910. 8. Königliches Amtsgericht.

Putzig, Westpr. 1 [76589] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Helaer Spar⸗ und EEEE“ e. G. m. ¹.H. in Hela eingetragen worden: 1j

1.ee 8 Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Durchführung der Liquidation erloschen. Putzig, den 23. November 1910. 1I1 Königliches Amtsgericht. 1.

Riedlingen. K. Amtsgericht Riedlingen. In das Geneossenschaftsregister ist zu⸗ Nr. 15 Molkereigenossenschaft Beuren e. G. m. u. H. agen worden: 8 eingetregka, des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Alois Hagmann wurde gewählt? Kalixt Schmid, Polizeidiener in Beuren. Den 3. Dezember 1910. Oberamtsrichter

Selters, Westerwald. ,

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 „Sessenhausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sessenhausen eingetragen worden. . 1 ““

Der Bauer Anton Gecks in Sessenhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauer Wilhelm Gräf in Sessenhausen getreten.

Selters, 2. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [76612]

In das Genossenschaftsregister beh. K1e Amte erichts Straßburg Band 1 wurde heute eingetragen: geg. 107 bei 88 Konsum⸗ nea nn seer Werkstätte Bischheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischheim.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1910 wurde an Stelle des bis 82 Beisitzers August Schech der Schlosser Georg Löch⸗ leiter in Bischheim als Beisitzer in den Vorstand ge⸗ wählt.

Nr. 108 bei dem Berstheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berst⸗ heim.

Laut Beschlu 10. November 1

isammen: 8 1) Acker, Johann Ludwig, Beigeordneter, als Vor⸗

er, 2) Frey, Peter, Ackerer und Wirt, als Stell⸗ 8 e her ranz Josef, Ackerer, Beisitzer, 4) Bittmann, Emil, Ackerer, Beisitzer, 5) Gottri, Michel, Beisitzer, zu 1, 3 u und 4 in Hochstett wohnhaft. Straßburg, den 2. Dezember 1910.

[76607]

Straub.

der Generalversammlung vom 10 setzt sich der Vorstand wie folgt

nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen

Kempten, den 1. Dezember 1910. has Kgl. Umtsgericht⸗ 3

Frediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmitte

Kaiserliches Amtsgericht.

176602]

8 in Berstheim, zu 2 3 und 5 in Bers heim, iu2

t. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 1 eingetragen worden,

Vorschuß⸗Vereins zu Tilsit, ein

Genossenschaft mit unbeschra in Tilsit ist. schränkter

Tilsit, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Tuchel.

beschränkter Haftpflicht eingetra en, da Hauptlehrer Alexander Ürbanski 5 Poln. 5 aus 85 Vorstand ausgeschieden und an seine Stell der Poln. Cekzin getreten ist. Tuchel, 26. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Wesel.

v unser Genossenschaftsregister ist unter

[76613

mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wesel eingetragen worden. Das Statut ist am 3. Oktober 1910 festgestellt. Gegenstand Absatz der für

darfsartikel, insbesondere von Hefe.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ hHaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der in Cöln erscheinenden „Westdeutschen Bäcker⸗ und Conditor⸗Zeitung“, bei Unmöglichwerden einer Bekanntmachung in diesem

Blatte im „Deutschen Reichsanzeiger“. Vorstandsmitglieder sind: die Bäckermeister Bern⸗ hard Bückmann, Wilhelm Winkler und Hermann Furthmann, sämtlich zu Wesel.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ chieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Wesel, den 30. Novbr. 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Wildeshausen. [76598] In das Genoössenschaftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen: Eierverkaufsgenossenschaft Düng⸗ strup und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Düng⸗ strup. Gegenstand des Unternehmens ist Eier⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. In den Vorstand sind gewählt: Vollmeier Heinr. Ahlers und Gastwirt Herm. Besuden in Düngstrup, Lehrer Herm. Wendt in Lüerte. Das Statut ist vom 8. Oktober 1910. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch die „Wildeshauser Zeitung“. Zeichnungen erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder unter Hinzufügung der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wildeshausen, 1910, November 28. Großherzogliches Amtsgericht.

Zweibrücken. 76485] Genossenschaftsregister.

I. Firma: „Heckendalheimer Darlehenskassen⸗

erein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht”“. Sitz: Heckendalheim. Vorstandsveränderung: Ausgeschieden: Andreas Walle. Neu bestellt: Mathias Schmitt, Ackerer in Hecken⸗ dalheim Vereinsvorsteher.

II. „Hefebezugsgenossenschaft St. Ingbert, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz: St. Ingbert. Statut vom 27. September 1910. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Hefebezug und Abgabe an die Mitglieder. Andere im Bäcker⸗ gewerbe nötige Gebrauchsartikel können auf Beschluß der Generalversammlung ebenfalls gemeinschaftlich bezogen und an die Mitglieder abgegeben werden. Die Bekanntmachungen haben unter der Firma der Genossenschaft in der „Stuttgarter Bäcker⸗ und Conditorzeitung“ in Stuttgart als Fachzeitung zu erfolgen. Zur rechtsgültigen Vertretung der Genossenschaft sind die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder erforderlich. Die Haftsumme be⸗ trägt fünf Mark. Vorstandsmitglieder: a. Josef Schmelzer, b. Heinrich Maino und c. Wilhelm Neyheusel alle Bäckermeister in St. Ingbert. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zweibrücken, den 3. Dezember 1910. 1e“ 88 Kgl. Amtsgericht.

(Die eusländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. [76705]

Im Musterregister des unterzeichneten Gerichts wurde im Monat November 1910 eingetragen:

Nr. 6673. Firma Ernst Schwartner in Barmen, 8 Verlängerung der Schutzfrist ist um 7 Jahre be⸗ antragt.

Nr. 9373. Firma W. Weddigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 21848— 21889, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1910, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9374. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 6051/76, 6051 ¼/40, 6051 ½/44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9375. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 11518 11523, 20111 bis 20130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1910, Mittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 9376. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatz⸗ artikel Nrn. 01681, 01696 01698, für Gürtel

78591] daß das V. stunde s w d orstands⸗ mitglied Ludwig Lawrentz aus 85 Vorstande ndes etragenen aftpflicht,

76595 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 registrierten Molkereigenossenschaft Poln. Cekzin, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ der ekzin

mts⸗ und Gemeindevorsteher Ludwig Haase in

er Nr. 30 Genossenschaft unter der Firma „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bäcker aus Wesel und Umgegend eingetragene Genossenschaft

des Unternehmens ist der Bezug und das Bäckerhandwerk notwendigen Be⸗

889

muster, Schutzfrist 1 Jahr, angem vember 1910, Mittags 12 Uhr. Nr. 9377.

Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel

vember 1910, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 9378. Firma H. G.

e am 4. November 1910,

achmittags 4 Uhr. Nr. 9379.

(Schutzfrist 3 Jah 1910, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4222, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1910, e Vormittags 11 Uhr 2 Minuten. Nr. 9381. Kaufmann Gustav Maus in Barmen, Umschlag mit 4 Abbildungen für eine altbergische Küche „Roemryke Berge“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—4, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 9382. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ off in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9730 9740, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. November 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 9383. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Varmen, Umschlag mit 7 Mustern für Gürtel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01693 bis 01695, 01699, 01700 01702, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. November 1910, Mittags 12 Uhr. Nr. 9384. Firma Bartels, Dierichs & Co. Ge⸗ sellschaft mit Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1910, Mittags 12 Uhr 5 Minuten. „Nr. 9385. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6412 6416, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. November 1910, Mittags 12 Uhr 8 Minuten. Nr. 9386. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Umschlag⸗ und Vor⸗ klebeetikett für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 371, 372, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. November 1910, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 9387. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 6051 ½,28, 6055/44, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 9388. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3722 —3745, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1910, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. Nr. 9389. Firma Carl Bisplinghoffin Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6359, 6456— 6459, 461 6467, 6484, 6496 6509, 6516 6518, 6522 bis 6528, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 9390. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel, velieger. Flächenmuster, Fabriknummern 2214, 2723, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 9391. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13009, 13010, 13012, 13014 13031, Sehußfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1910, Mittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 9392. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6421, 6422, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. November 1910, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 9393. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für W“ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2724, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1910, Mittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 9394. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9741 9743, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Noyember 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 9395. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11524, 11525, 11527, 11529 bis 11532, 20146 20150, 20152, 20154, G 3679 bis 3685, 3687, 3688, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1910, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 9396. Firma Johs. Tillmanns in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 124 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1910, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 9397. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Umschlag⸗ und Vorklebeetikett für Bandartikel, versiegelt, lächenmuster, abriknummer 373, Schittzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 9398. Firma Müller & Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21970 21976, 21979 21982, 21985 21988, 21990 bis 21997, 8298, 8300, 8301, 8303, 8306, 8307, 8310, 8311, 8313, 8320 8322, 8324 8326, 8328 bis 8330, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1910, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 9399. Firma Alfred Orthmann & Co. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

Nrn. 01682 01687, 01690, 01692, versiegelt, Flächen⸗

„in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatz.

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2202, 2209, abriknummern

4753, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. No⸗

¹ Grote, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 43 Mustern für Damenbesatz, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2641, 42, 61, 81, 84, 87, 90, 93, 97, 2705, 06, 10, 14, 18, 23, 32, 33, 35, 96. 52639, 643, 653, 670, 680, 687, 691, 693, 701, 703, 705, 706, 709, 710, 714, 18531, 533, 545 bis 549, 18520, 18539, 3 Jahre, angemeldet

Firma Ernst August Saatweber in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Wein⸗ etikett, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1060, ahre, angemeldet am 5. November

Nr. 9380. Firma „Eduard Meyer sen. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Mützenbänder,

m 4. No⸗

Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

10 Minuten. Nr. 9400. Firma Julius Goldenberg & Co.

artikel, versiegelt, Flächenmuster, 15945 15951, 8684, 8685, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

50 Minuten. „Nr. 9401. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gürtel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01705, 01706, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. No⸗ vember 1910, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. „Nr. 9402. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2215, 2216, 2727 bis 2730, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1910, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2337 2340, 2343 2345, 5489 5504, 5506 5532, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. November 1910, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9404. Firma Dango & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5533 5556, 5558 5568, 5571 5577, 5579 5586, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. November 1910, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9405. Firma Dango & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5587 5630, 5635 5640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1910, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9406. Firma Dango & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5641 —5686, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 17. November 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9407. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5211, 5212, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9408. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel und Gürtel⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11534, G. 3695, 3697, 3698, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1910, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 9409. Firma L. Neuhoff & Hardegen in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15760, 15762, 15775, 15782, 15789, 15791, 15813 bis 15817, 15821, 15826, 15833, 15853, 15854, 15863, 15866, 15879, 15887, 15889, 15890, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9410, Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 60591/64, 6051 ½/,32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1910, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9411. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Pelet. eer versiegelt, Flächenmuster, 2217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1910, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 9412. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4270 bis 4274, 4276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1910, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 9413. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2218, 2731, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1910, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 9414. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Kleider⸗ besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5057 5060, 5062, 5065, 5067 5069, 5071, 5078 B, 5081, 5086, 5087, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1910, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 9415. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Gürtel⸗ band Nr. 01707, für Besatzartikel Nr. 01709 bis 01711, 6430, versiegelt, Flächenmuster, SesSn. 1. Jahr, angemeldet am 22. November 1910, Mittags 12 Uhr. Nr. 9416. Firma Seyd & Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4955 4961, 4972 4976, 4978 4982, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. November 1910, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9417. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6431, 3703, 3704, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. November 1910, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 9418. Firma Thiel & Wurms in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Wagenborten, Nru. 2284, 2285, 2270, und für Gürtelbänder, Nr. 551, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, n Met am 24. November 1910, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9419. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Gürtel⸗ band 01717 01719, für Besatzartikel, Nrn. 3705 bis 3709, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. November 1910, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 9420. Firma Schmahl & Barmen, Umschlag mit 20 Modellen schnallen und Auflagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7019, 7020, 7124, 7125, 7127, 7129, 7275, 7276, 7293, 7303, 7307, 7344, 7356, 7382 7388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9421. Firma Ernst⸗Schwartner in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Umschlag⸗ und Vorklebe⸗

Schulz in für Gürtel⸗

1369, 1371, 1372, 1374, 1376, 1377, 1379 1383,

8 19 —8 35, A bis V, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. November 1910, Mittags 12 Uhr

gemeldet am 17. November 1910, Vormittags 11 Uhr

Nr. 9403. Firma Dango & Co. Gesellschaft

Fabriknummern 380, 381, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. November 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. 1

Nr. 9122. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern, 23880, 23898 23936, 23938 23944, 23963 bis 23965, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. No⸗ vember 1910, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 9423. Firma Gebr. Rothschild & Co. in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für elastische Damengürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 29974 29977, 30008 30017, 30024 bis 30027, 30042 30051, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. November 1910, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 9424. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01720 01725, 6434, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. November 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9425. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Etiketten zu Likör, Drogen, Kosmetika, Toiletteseifen und Parfümerien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3746 bis 3779, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1910, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9426. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9744, 9753, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. November 1910, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 9427. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2732, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1910, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9428. Firma C. A. Ursprung in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Zigarrenbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14001 14020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1910, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9429. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2733 - 2736, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1910, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9430. Firma E. Rud. Hummel in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2861—2864, 2867 bis 2869, 2874 2886, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. November 1910, Mittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 9431. Firma Emil Lieser in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Hosenträger und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3251 3270, 3272, 3276 3280, 3282 bis 3287, S88 3 Jahre, angemeldet am 30. No⸗ vember 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Königl. Amtsgericht, Abt. 4a, in Varmen. Burgstädt. [767068 In das Musterregister ist im Monat November 1910 eingetragen worden: Nr. 407. Firma Otto Reinhardt in Burg⸗ städt, 4 Handschuhmuster, Fabriknummern 314, 315, 316, 317, die Zwickel und der Ausputz dieser Muster sind auf Kurbelftickmaschine hergestellt, der Schutz erstreckt sich auch darauf, daß die Handschube in Baumwolle, ½⸗Wolle und reiner Wolle hergestellt werden können, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. No⸗ vember 1910, Nachmittags 3 Uhr.

Burgstädt, am 30. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. [76376] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 142. Firma Margarethe Steiff, G. m. b. H., in Giengen a. Brz., 2 versiegelte vene 8 mit weichgestopften Spielwaren mit Stoffüberzug

hält Nr. 544 550, Paket II enthält Nr. 551 557 und Pbotographien von Mustern Nr. 558 579, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 21. November 1910, Vormittags 8 ½ Uhr. Heidenheim a. x den 30. November 1910. Landgerichtsrat Wiest. München. [76707] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2329. Houssedy & Schwarz, Rotti Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München, 2 Muster von Schachteln für Konserven u. drgl., G.⸗Nrn. 125, 1108, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1910, Nachm. 5 ¾ Uhr. Nr. 2330. Reichhold & Lang, Firma in München, 1 Muster einer Etikette, G.⸗Nr. 77, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1910, Vorm. 11 Uhr. Nr. 2331. Etzinger & Co., Firma in München, 4 Muster von Flaschen Nr. 1—4, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an- gemeldet am 15. November 1910, Nachm. 4 ½ Uhr. Nr. 2332. Joseph Gautsch, Firma in München, 3 Muster von Kerzen, G.Nrn. 1929, 1930, 2154, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1910,

Nachm. 4 Uhr.

Nr. 2333. Holzwaren⸗ u. Möbelfabrik München⸗Riesenfeld, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Milbertshofen, 4 Muster: 1 Muster eines Waschtisches G.⸗Nr. 1, 1 Muster einer Bettstelle G.⸗Nr. 2, 1 Muster eines Nacht⸗ kästchens G.⸗Nr. 3, 1 Muster eines Kleider⸗ oder Wäscheschranks G.⸗Nr. 4, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. November 1910, Vorm. 11 Uhr 17 Min.

Nr. 2334. Königlich Bayerischer Automobil⸗ Club, eingetragener Verein in München, 1 Muster eines Vereinszeichens G.⸗Nr. 2, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei angemeldet am 25. November 1910, Nachm. 5 ½ gr.

Nr. 2335. Alfred Petrasch, Architekt in München, 17 Muster von Dekorationsgegenständen, Nrn. 1—17, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November 1910, Nachm. 6 Uhr.

Nr 2336. M. Müller & Sohn, Firma in

etikett für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster,

München, 50 Muster von Modefiguren, Nrn. 1270

in Gestalt von Menschen und Tieren, Paket I ent:.