1910 / 289 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

177240] 6 000 000,— 4 ½ % hypothekarische Obligationen der

Rombacher Hüttenwerke,

2 1““ Aktiengesellschaft vom Jahre 1904 (Anleihe der früheren Moselhütte).

Die Auslosung obiger Obligationen auf Grund des Anleihevertrages vom 26. Januar 1904 findet am 19. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, durch den Königlichen Notar Herrn Justizrat Dr. Benno Mühsam in unserem Geschäftshause in Berlin, Französischestraße 53/55, statt.

Berlin, im Dezember 1910. 6

A. Schaaffhausen’scher Bankverein.

[77257] Metallurgische Gesellschaft A.⸗G. 8 8 zu Frankfurt a/M.

Nachdem das Vermögen der Metallurgischen Ge⸗ sellschaft A.⸗G. zu Frankfurt am Main als Ganzes ohne Liquidation auf uns Püerpfcta en ist, erhalten die Aktionäre der Metallurgischen esellschaft für je drei Aktien der Metallurgischen Gesellschaft mit Dividendenschein 1910 je vier Aktien unserer Gesell⸗ schaft mit Dividendenschein 1910/11.

Die Aktionäre der Metallurgischen Gesell⸗ chaft A.⸗G. zu Frankfurt am Main werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst Divi⸗ endenscheinen und Erneuerungsscheinen unter Bei⸗ ügung eines doppelten, nach der Nummernfolge ge⸗ rdneten Verzeichnisses zum Zwecke des Umtausches egen Aktien unserer Gesellschaft bis zum 15. März 1911, Abends 6 Uhr, bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft

zu Frankfurt am Main

zureichen. 3

Diejenigen Aktien der Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G., die innerhalb der gesetzten Frist zum Um⸗ tausch nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt in An⸗ sehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz der neuen Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden 290 H.G.⸗B.)

Soweit Aktionäre der Metallurgischen gvgen re teilbar sind, werden seitens der Metallbank und

Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G. die In estens ver⸗

A.⸗G. Aktienbeträge einreichen, die nicht durch

Aktien für gemeinschaftliche Rechnung wertet werden.

Frankfurt am Main, den 7. Dezember 1910. Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

A. Merton. Ratjen.

[77258]

Berg- und Metallbank, Aktiengesellschaft

zu Frankfurt am Main. In die Firma unserer Gesellschaft in Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft

zu ändern. Die Aktionäre werden deshalb auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen Dund Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisses zum Zwecke der Umstempelung der

irma bei der

Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft

Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main einzureichen. Frankfurt am Main, den 7. Dezember 1910. Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft.

der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. November ds. Irs. ist beschlossen worden,

Der Vorstand. A. Merton. Ratjen. 77259]

Metallurgische Gesellschaft A.⸗G. zu Frankfurt am Main.

Durch Generalversammlungsbeschlüsse der Me⸗ Berg.⸗ und Aktiengesellschaft, zu Frankfurt am Main etzt Metallbank und Metallurgische Gesellschaft

tallurgischen Gesellschaft A.⸗G. und der

Metallbank, gesellschaft, ebendaselbst) ist die Uebertragun

des gesamten Vermögens der Metallurgischen Gesell⸗ a: Liquidation auf unsere

s A.⸗G. als Ganzes ohne Gesellschaft beschlossen worden.

Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister dadurch wirksam geworden sind, der Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G. zu Frankfurt am Main in Gemäßheit der §§ 297 und 306 Absatz 5 H.⸗G.⸗B. hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns an⸗

eingetragen und werden die Gläubiger

zumelden. ukfurt am Main, den 7. Dezember 1910.

Ubank und Metallurgische Gesellschaft

Akti⸗ Der Merton.

orstand. 1 Ratjen.

2eS

Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Franksurt am Main.

sierdurch machen wir bekannt, daß in unserer ordentlichen Generalversammlung vom 22. No⸗ Herren neu in unseren

Gustav von Brüning,

au

—, selhee; gewählt

Generaldirektor Dr.

Frankfurt am Main,

C. Ertel, Hamburg,

8* Uner, Ffurt am 8 * ISahen wean.

Oberbürgermeister a. Düsseldorf,

Dr. Rudolf de Neufville, Frankfurt am Main, rat Julius Weber, Duisburg,

Geh. Kom

ard Zintgraff, Berlin.

Herr Geh. 1 zu Cöln ist aus dem Aufsichtsrat ieden.

furt am Main, den 7. Dezember 1910.

Hbank und Metallurgische Gesellschaft

Altiengeselschaft. Der Vorstand. A. Merton. Ratjen.

, machungen.

ommerzienrat Theodor von Guilleaume

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschafttrnr.

[76583] Bekanntmachung. 8

Die zweite Auslosung unserer 4 ½ ;% Obli⸗ gationenanleihe fand am 30. Nopember 1910 ent⸗ sprechend den Anleihebedingungen statt. Zur Rück⸗ zahlung am 2. Januar 1911 wurden die Schuld⸗ verschreibungen à 500,— mit folgenden Nummern gezogen:

Lit. A Nummer 42 52 79 137 172 184 186 189 209 217 226 227 243 293.

Lit. B Nummer 317 332 334 351 363 405 452 460 501 506 509 516 552 570 591 599.

Lit. C Nummer 624 654 668 677 705 721 773

983 994.

Die Rückzahlung erfolgt an unserer Kasse mit einem Zuschlage von 5 % des Nennwertes, also bei jeder Schuldverschreibung mit 525,—. Die ausgelosten Obligationen werden von dem für die Zurückzahlung fest esetzten Termin an nicht mehr verzinst. Die Ansprüche aus den einzelnen Obli⸗ gationen bezw. Zinsscheinen erlöschen, wenn diese Ürkunden bezw. Zinsscheine nicht innerhalb vier Jahren nach ihrer Fälligkeit zur Einlösung an der Kasse unserer Gendsserzchaft vorgewiesen werden.

Berlin, Köthenerstr. 28/29, den 2. Dezember 1910. Centrale für Viehverwerthung (Viehreentrale) eingetragene Genossenschaft mit beschräukter

Haftpflicht. Der Vorstand. R. Rehfeld. Schlieper.

4 Rechtsanwälten. [76895] Bekanntmachung. 1

In die Liste der bei dem zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist am 6. d. Mts. unter Nr. 285 eingetragen: der Rechtsanwalt Alfred Schulz, Berlin C. 2, Molkenmarkt 9/10.

Berlin, den 6. Dezember 1910. 1“ Der Präsident des Kammergerichtsz.

[76896] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen

Rechtsanwälte ist am 6. d. Mts. unter Nr. 284

eingetragen der Rechtsanwalt Max Herrmann,

Berlin W. 66, Mauerstraße 2.

Berlin, den 6. Dezember 1910. Der Präsident des Kammergerichts.

76898 In Pemäßbeit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Heinrich Wellmann zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen ist. Bremen, den 7. Dezember 1910. Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier, Dr.

177207 -. Bekanntmachung. b ba echtsanwaltschaft bei der Kammer für Handels⸗ a

anwaltsliste eingetragen: Julius Maximilian Smidt in Bremen.

Bremerhaven, den 3. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.

[76897] 1 8 In die Liste der Rechtsanwälte ist heute der

Rechtsanwalt Otto Reiusch mit dem Wohnsitz in

Hohenmölsen eingetragen.

Hohenmölsen, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht.

[77210] Der Rechtsanwalt Dr. Weiß in Werne, Reg.⸗ Bez. Arnsberg, ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Lezeubreer, den 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

77208] K. Württ. Landgericht Stuttgart.

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Denk in Stuttgart.

Den 7. Dezember 1910. Der Präsident: Weigel.

[77209] eeen.

Der Rechtsanwalt Dr. Erich Krämer hierselbst

ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte

zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

ninten, den 5. Dezember 1910. Köͤnigliches Amtsgericht.

Bekauntmachung.

8 8 8

[77206] hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter

ltenburg infolge Todes gelöscht wordben. e Seag, ü 6. Dezember 1910. er Landgerichtspräsident.

in

[77211] 81

Der Rechtsanwalt Dr. Sendler hier der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. Malmedy, 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekannt⸗

Laut Beschluß vom 14. November ds. J. Auto⸗Taga⸗Co. G. m. b. Automobilen aller Art zu Straßburg i.

aufgelöft.

ausstehenden Guthaben einzufordern. Als Liquidator ist der bisherige Geschäftsführe

[77224]

802 852 876 878 898 908 910 939 946 969 970 A

en hierselbst ist zugelassen und in die Rechts.-

r. 52 255 Rechtsanwalt Justizrat Richard Gabler

In der Liste der beim Herzoglichen

ist heute in

ist die H., 25 52 a

Die Gläubiger werden daher ersucht, ihre noch

Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige, Schlachter⸗ eselle Emil Larsson, am 26. Mai 1876 in der Gemeinde Gillberga, 9. 9. Wärmland, Schweden, geboren und zurzeit in Lübeck wohnhaft, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Anna Dora Caroline Vonsee, am 13. Februar 1884 in Kröpelin i. M. und zurzeit in Lübeck wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 20. Dezember 1910 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben. 8 Berlin, den 6. Dezember 1910.

Königlich Schwedische Gesandtschaft.

[76894]

Von der Deutsch⸗Asiatischen Bank, hier, ist der

trag gestellt worden:

den deutschen Anteil von nom. £ 3 024 000 der 5 % Kaiserlich Chinesischen Tientsin⸗ Pukow leihe von 1910 im Gesamtnennbetrage von

½ 4 800 000 Sterling

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 7. Dezember 1910. 1

ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

1u“ 88

[77223] * Gemaß § 244 des Handelsgesetzbuchs und § 35 des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1901, betr. die privaten Versicherungsunternehmungen, wird hierdurch bekannt gemacht, daß Herr Dr. med. Krüger in Schwerin aus dem Aufsichtsrat der Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin

ausgeschieden ist. Schwerin, den 5. Dezember 1910. Der Vorstand der . Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗Bank auf Setenfte in Schwerin.

ever.

[77261] Aufforderung. Alle, welche Ansprüche zu haben vermeinen gegen den Nachlaß der Witwe Cäcilie Margaretha Schmidt, geborenen Ruge, weiland zu Barmstedt, Feldstraße Nr. 5, werden gemäß § 2061 B. G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Königlichen Amtsgericht zu Rantzau oder dem unterzeich⸗ neten Testamentsvollstrecker binnen 6 Monaten anzumelden. 9 Rechtsanwalt Dr. Raabe⸗Barmstedt. ,

[76181] Das unter der Firma Th. H. Lange G. m. b. H.

in Liquidation früher in Posen Unter⸗

nehmen für Druck und Verlag ist aufgelöst worden.

Die Gläubiger werden ersucht, sich binnen

2 Wochen bei mir zu melden.

Posen, 3. Dezember 1910. .

Th. H. Lange G. m. b. H. in Liquidation.

.H. Lange, Geschäftsführer und Liquidator.

[76219] Die Firma Jürges & Kohr, G. m. b. H., ist aufgelöst und in Liquidation getreten. sher Liquidator ist der Unterzeichnete ernannt. Der⸗ selbe fordert die Gläubiger auf, ihre Forderungen anzumelden.

Hannover, am 3. 12. 1910. Husarenstr. 30 II.

[76857] In der Generalversammlung vom 13. September 1909 wurde beschlossen, das Stammkapital von 200 000 auf 40 000 herabzusetzen. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Recklinghausen, 1. Dezember 1910.

Hvypothekarische Darlehnsforde⸗

ꝛVerschiedene Aktiva

[76218

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

30. November 1910 ist die Auflösung der

Wachs⸗ und Oel⸗Werke v. Boyen & Hoepfner esellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmstedt in Holstein

beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert sich bei derselben an unten benannter dc zu melden.

Hamburg, Jungfernstieg 40 II.

b Der Liquidator: Arthur Hamel.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung des Deutschen DEEööö“ G. m. b. H., Dresden, vom 21. November 1910 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um den von 3300,— herabgesetzt und sodann die Gesellschaft aufgelöst worden. 1 twaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Die Liquidatoren: Adolf Ehrenfreund. H. Müller.

Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 30. November 1910.

594 735. 55.

2 205 214. 94. 8 522 565. 70. 18 109 590. 92. 172 646. 33.

793 282 513. 26. 163 331 283. 65.

Kasse

Wechsel Lombardforderungen Wertpapiere

Guthaben bei Bankhäusern

F664““ Kommunaldarlehnsforderungen Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ obligationenzinsenkonto 20 323 197,25 noch nicht ab⸗ gehoben 322 509,50 Grundstückskonto: a. Bankgebäude Linden 34 .. do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ 8 straße 37/38 1 800 000 ‧.S

b. Sonstiger Grundbesitz

20 000 687. 75.

Unter den 1 400 000

179 208. 33. 1 396 680. 37.

1 010 995 126 80.

Passiva.

Eingezahltes Aktienkapital Reservenseinschl. Reservevortrag) Penstons sonde 8 entralpfandbriefe:

4 % 445 757 300 3 ½⅔ % 8

309 411 300 noch einzulösende,

Wen 1“ 171 350 Kommunalobligationen:

4 % 79 206 600 3 ½ % 79 850 400 noch einzulösende,

ausgeloste 1“ 48 300 Hypotheken, Kommunaldarlehns⸗

zinsen und Verwaltungs⸗

gebührenkonto Depositen. Guthaben von Bankhäusern Lombardforderun

44 400 000. —. 15 450 009. 57.

755 339 950. —.

159 105 300.

29 163 049. 43. 2 075 067. 64.

307 319. 29. 1 500 000.

11“

8

““

2 168 966. 47.

Verschiedene Passiva 1— 1 010 995 126. 80. Berlin, den 30. November 1910. 1

Neue Druckerei m. b. H. Recklinghausen.

Die Direktion.

[77242]

Aktiva.

Passiva.

——

5 214 003 890,94

Eigentum und Gerechtsame .. 203 845,69

Aktien⸗ und Bondsbesitz . .

Pachtlinien:

Kansas City, Fort Scott & Memphis Eisenb.

Kansas City, Memphis Birmingham Eisenb.. . . .

Eigentum und Gerechsame von Untergesellschaften . . . . ..

Vorzugsaktien der Chicago & Eastern Illinois Eisenb. (Ein⸗ standspreis)

Stammaktien der Chicago & Eastern Illinois Eisenb. (Ein⸗ eeeeeebbb¹]; 18 239 187,13

Kassenbestand. 1 568 910,29

Guthaben bei:

Verwaltungsorganen 4 198 950,17

Agenten und Betriebsleitern 634 268,59 Eisenbahnges., Betriebsrech⸗

25 710,04

2 375 852,23

672 204,71

nungen. 84 335,34

58 642 263,69 9 257 609,78 4 950 455,90

9 321 550,—

anderen Gesellschaften und Per⸗ sonen Wechselbestand.. Guthaben bei der Postbehörde der Vereinigten Staaten Besitz an eigenen Werten . . .. “*“ Vorschüsse auf Baukonto... Noch nicht regulierte Konten .. Disagio⸗ (Interims⸗) Konto, in Jahresraten zu tilgen . der Treuhänder Amortisationsfonds... Amortisationsfonds...

3 873 795,63

für

9 269 958,32

934 786,65 747 074,05

9 788 690,67

468 776,58 32 483,30

8 § 5 000 000 16 000 000 29 000 000

I. Vorzugsaktien. II. Vorzugsaktien. Stammaktien .. .

...S. 4“

Fquipmentbonds und Noten ..

In Zirkulation Sr. Werte von Pachtlinien (Kansas City, ort Scott Memphis

Eisenbahn)

In Zirkulation befindliche Werte von Pachtlinien (Kansas City, Memphis and Birmingham Eisenbahn)

Fundierte Schuld von Untergesell⸗ schaften

Trustzertifikate für Vorzugsaktien der Chicago & Eastern Illinois Eisenbabn

Trustzertifikate für Stammaktien der gleichen Gesellschaft . . . .

Geprüste Zahlungsverpflichtungen

V und Löhne

and

Fällige Zinsen und Dividenden. noch nicht fällige bbe1“; Aufgelaufene, noch nicht fällige Steuern 1 Zu zahlende Rechnungen... 0 Aufgelaufene Amortisationsbeträge 248 977,3 Betriebsmittelersatzfkonds .. . . 278 945,3 Erneuerungsfonds für die ge8⸗ City and MSrpscsterbe L1161X“ und Brücken⸗Gesellschaft .. . Gewinn⸗ und Verlustkonto .. .

521 568,9

St. Louis and San Francisco⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. .

Bilanz per 30. Juni 1910.

50 000 000,—

165 128 204,11 14 152 521,79

58 726 300,—

9 246 670,— 3 923 000,—

9 317 550,— 18 044 500,—

4 586 767,04 3 106 763,90

1 602 679,72

8

6 008 070,—

1 5

4 394 606,23

IFn;

2 349 294 599,70

onto per 30. Juni 1910. Kredit.

8

Disagio auf verkaufte Werte 480 183,70

Abschreibungen auf im laufenden Jahr entstandenen Material⸗ 3111ö1A““

Plchcg Ausgaben.. 21 616,40 .

225 922,11 4 394 606,23

Gewinnvortrag vom 30. Juni 1909 Ueberschuß des Geschäftslahres ..

)

Straßburg i. Els., d. 1. Dezember 1910.

Herr Jean 8 &. E., bestellt.

T 8 8 5 122 328,53

349 294 599,70

owie die

as Zentral⸗ Selbstabholer 8 dur⸗ Staatsanzeigers, SW.

2 . ——

die Königliche E Ube artrahe⸗ 32,

Funfte B eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den

e, in welcher die Bekanntma 2 gen 8 8 1 e und Füahmmschungen

Zentral⸗Handelsregister

andelsr c für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

edition des Deut Bve⸗ L2. schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

1““

anntmachungen der E

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ senbahnen enthalten sind, Leieleaschaft⸗ in

1.

eilage

einem besonderen Bla 90 für Das

Bezugspreis

1““

8

tsanzeiger.

—éqénn—éèêèò—

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, unter dem Titel

das Deutsche Reich. Gr. 2804)

entral⸗Handelsregister für d vaihreeswagts se des Pt aa Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

über Warenzeichen,

eint in der Regel täglich. Der erteljlahr. Einzelne N 8 Nehr.n 730 Bengg Wummern kosten 20

werden heute die Nru. 289 A., 289 B. und 289 0. ausgegeben.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

Bekanntmachungen betreffend die zur de Handels⸗ zc. Registereinträge

bestimmten Blätter. [77089]

S

ie Einträge in das hiesige Handelsregiste

nossenschaftsregister und Gisege Handelhreg 88

1911 werden in dem Reichsanzeiger in Berlin

dern egiekuhgeblatt in en und auf Wunsch

gsteller in einem von

Lokalblatte veröffentlicht.

Themar, den 5. Dezember 1910.

Herzogliches Amtsgericht.

Handelsregister.

Ahrensburg. 77⁰90 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 4 8 Fhbetragen Firma Altrahlstedter ank, Tiedgen & Co., in Alt⸗ Gerelschekge ase in Alt⸗Rahlstedt. a. Makler Gustav Friedrich Wilhelm Tiedgen in

Alt⸗Rahlstedt,

Baktszorfclie Franz Jochim Wilhelm Ferck in n. Johann Ferdinand Soltau in Alt⸗ Handelsgesellschaft und

Die Firma ist eine offene hat am 20. November 1910 begonnen. Die Ver⸗ Gesellschaft erfolgt durch mindes

tretung der 2 Gesellschafter. Ahrensburg, den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 77091 Das unter der Firma J. S. S . 9001] selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe ohann Sebastian Sonntag, Berta geb. Weber, Kauffrau zu Ahrweiler, übergegangen. Die Firma ist in J. S. Sonntag, Inh. Frau Sonntag geändert und unter Nr. 97 des Handelsregisters Abt. A 7- . worden. Ahrwei er, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. I.

Altenburg, S.-A. [77092]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 490 die Firma Adolf Hubert Spezial⸗ Schuhwarenhaus in Altenburg und als Inhaber Pers Fehetben Adolf Hubert daselbst eingetragen vorden.

Altenburg, den 5. Dezember 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, S.-A. [77093] -In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 6 Rositzer Braunkohlenwerke Actien⸗ gesell chaft in Rositz eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Rasche in Rositz Prokura erteilt ist unter der Beschränkung, daß er die Gesell⸗ schaft nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Altenburg, den 6. Dezember 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht Abt. 1.

Altona, Elbe. [77094] Eintragung in das Handelsregister. v Cn.hen-1810.

„B 159: Chemische Fabrik Altona, Ge⸗ sellschaft mit beschränker Haftung, Alona: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1910 ist die Gesellschaft aufgelö Zum Liquidator ist der Bücherrevisor

Schünemann in Hamburg bestellt. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Apenrade. Bekanntmachung. [77095] „Das unter der Firma J. H. Middelheus (Nr. 46 des Handelsregisters. Abk. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Christen Nielsen Christensen zu Apenrade über⸗ Lgangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva auf den neuen Firmeninhaber ist ausgeschlossen. Dies ist am 19. November 1910 in das andelsregister eingetragen worden. 8

Apenrade, den 19. November 1910. .

Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vvogtl. 77212

Im Handelsregister ist eingetragen M.. Blatt 37, betr. die Firma Carl Nottrott in Euerhach i. V.: Gesamtprokura ist den Kaufleuten

inst Walther Engelhardt und Hugo Richard Kotte, g 1. 5808 V., erteilt worden,

au att 289, betr. die Firma Englische Bleich⸗ 5 Appretur⸗Anstalt Auerbach 1 V. Eic Langhof Co in Auerbach i. B.: Prokura ist dem Kaufmann Albrecht Guido Wilhelm Franke in Auerbach i. V. erteilt worden.

Auerbach i. V., am 6. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 77213 In das Handelsregister wurde W

.. da. am 5. Dezember 1910:

1) Bei Firma „Cigarrenhaus St. Moritz,

Fuh. Centa Fuß in Augsburg. Dem Karl arkert in Augsburg ist Prokura erteilt.

1

dwig

2) „Michael Bach, vorm. Josef Seger“ in Augsburg. Unter dieser Firma deseign 98 Näh⸗ maschinengeschäftsinhaber Michael Bach in Augsburg b han. dem nunmehrigen Privatier Josef

. ugsburg am hiesigen Platze u

irma „Josef Seger“ E

andlung ebenda weiter. cetzschh, .

ei Firma „Michael Kapfinger, Bäcker⸗ hefe⸗Fabrik Augsburg⸗Pfersee“. g ci se gfler⸗ unter welcher der Ingenieur Arthur Fischer in Augsburg das unter Ausschluß der Haftung für die Geschäftsverbindlichkeiten des bisherigen Firmen⸗ Hnerteen nehshgelr navsigf am 10. März 1910 er⸗

efefabrikationsgeschäft in rtgefü

batte Zeist erlche vCTII11““ ei Firma „Josef Suyter“ in Landsber

a. L. Nunmehriger Inhaber: Josef, Marib⸗ Matthäus, Franz, Katharina und Ludwig Suyter, minderjährige Kunstmühlbesitzerskinder in Lands⸗ Frara⸗ v 8. den Vormund orr, Privatier in La 2. Erbengemeinschaft.

eegee. b. k-an 1910:

Firma „Weinhandlung zu den drei Mohren, F. A. Hempel“ in Augbbur . Nun⸗ mehriger Inhaber: Walther Plewe, Großkaufmann in Berlin. Die Haftung für die Geschäftsverbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers ist ausgeschlossen.

8 e. en 7. Dezember 1910:

1) Bei Firma „Franz Sof. Michel“ in Augs⸗ burg. Nunmehriger Inhaber: Johann Moll, Meiigrosöhändler in Augsburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Firmeninhabers sind auf Johann Moll nicht übergegangen.

2) „A. Heitweyer“”“ in Augsburg. lautet nun „Arthur Heitweyer“.

3) „Arth. Fischer“ in Augsburg. lautet nun „Arthur Fischer“.

4) Firma . Erhardt“ in Landsberg. 116659 Ieach in Lands⸗

8 nial⸗ un emi arengeschäft. Landsberg. eeghhb en he⸗ Augsburg, den 7. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

Ballenstedt. [77096] Handelsrichterliche Bekanntmachung. „Unter Nr. 42 des Handelsregisters Abtei kung A ist bei der daselbst verzeichneten Firma „Richard Berndt Nachf.“ zu Ballenstedt heute folgendes eingetragen worden: „Die dem Kaufmann Werner Körting zu Ballenstedt erteilte Prokura ist erloschen.“ Ballenstedt, den 6. Dezember 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Berlin. Handelsregister [77097 des Königlichen Amtsgerichts Berlin -ei02] Abteilung B.

Am 1. Dezember 1910 ist eingetragen:

Unter Nr. 8579. Neue Tiergarten Tattersall Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der von der Aktien⸗ Ffenschaft Neue Tiergarten Tattersall Aktien⸗Gesell⸗ chaft vorzunehmende Erwerb von Grundstücken sowie Erbauung und Errichtung eines Tattersalls und Betrieb desselben, Ankauf von Pferden zum Zwecke der Vermietung, Vermietung von Stallräumen für fremde Pferde, Verpflegung fremder Pferde, Ver⸗ anstaltung von sportlichen Festen, Erteilung von Reitunterricht und andere mit dem Betriebe der⸗ artiger Gesellschaften im Zusammenhang stehende Geschäfte. Grundkapital: 500 000 ℳ. MMtiengefelr schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1910 festgestellt, am 13. Oktober 1910 und 12. November 1910 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt sind der Direktor Paul Wutge und der Bankbeamte Franz Wünscher, beide zu Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht je nach eftimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen, die von dem Aufsichtsrat bestellt werden. Diesem liegt der Widerruf der Bestellung ob. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversamm⸗ lungsbeschluß eine Wiederholung vorschreibt:; die des Vorstands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrt des Zeichnungsberechtigten hinzuge it. die des Aufsichtsrats führen der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichterat“ und die Unterschrift des 7 oder seines Stellvertreters hinzugefügt. e Generalversamm⸗ lungen werden durch öffentliche Bekanntmachung ein⸗

fen, 12,⸗ von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Wilhelm Lippmann in Berlin, 2) Kaufmann Paul Berndt in Berlin, 3) Dr. jur. Se. Quandt in Berlin, 4) Kaufmann Emil arde in Berlin, 5) Kaufmann Gustay Zahn in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Oberstz. D. Walter von Specht 2 Berlin, 2) Justizrat Dr. Arthur E. Rosenthal in Berlin, 3) Kaufmann Paul Schröͤter in Berlin. Von den mit der An⸗

1“ 11¹“ 1““

Firma „Josef Seger“

Firma

Firma

betriebene Nähmaschinen⸗

meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken insbesondere von dem Prüfungsberichte 8* Müstacken, und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten go Sg2 uter Nr. 8580. empelhofer Feld Aktien⸗ Gesellschaft für Grundstücksverwertung mit dem Sitze zu Tempelhof⸗Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin. Gegenstand des Unkernehmens: Uebernahme der Rechte und Pflichten aus einem von der Deutschen Bank in Erwartung der Errichtung der Gesellschaft für diese mit der Gemeinde Tempel⸗ hof getroffenen Abkommen („Verwertungsvertrag“). Hierna überträgt die Gemeinde der Deutschen Bank die aus chließliche Verwertung des von der Gemeinde laut Vertrag mit dem Militärfiskus vom 31. August 1910 („Kaufvertrag“) käuflich erworbenen, den west⸗ lichen Teil des Tempelhofer Feldes darstellenden Grundbesitzes. Die Gesellschaft ist auch Besten dis⸗ ponible Barmittel auszuleihen oder durch Dis⸗ kontierung von Wechseln, Ankauf oder Beleihung von Wertpapieren aller Art oder durch Anlegung bei Bankhäͤusern nutzbar zu machen, Unternehmungen, die nach dem Ermessen des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats ihre Zwecke fördern, zu begründen und ein⸗ zurichten oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu er⸗ greifen, welche dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrate zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zwecks angemessen Zerscheinen. Grundkapital: 20 000 000 ℳ. Eö“ Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Oktober 1910 errichtet, am 26. Oktober, 30. November 1910 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen besteht, von demjenigen Vorstandsmitgliede allein, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder haben nach außen dieselbe Befugnis wie die ordentlichen Mitglieder. Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, auch Wertbriefen und eingeschriebenen 2 tsendungen und dergleichen, genügt die Unterschrift eines Vor⸗ standsmitgliedes. Zum Vorstand ernannt ist allein der Kommerzienrat Georg Haberland in Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 20 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden, 10 000 Stück Lit. K, 10 000 Stück Lit. B. Auf die Aktien Lit. A ist der gesamte Nennbetrag, auf die Aktien Lit. B sind 25 % des Nennbetrages eingezahlt. Aus dem Liqui⸗ dationserlös werden an die Aktionäre Lit. B die⸗ jenigen Beträge zuerst vnüͤcko Jahlt, die über den Betrag von 250 auf jede Aktie eingezahlt sind; dann erst werden die Aktien Lit. A bis auf 250 zurückgezahlt und dann stehen beide Aktienarten gleich. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger veröffentlicht, je einmal, soweit nicht das Gesetz eine Wiederholung vorschreibt; sie werden von dem Vorstande erlassen, soweit damit nicht in der Satzung der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vorstands tragen als Unterzeichnung die Firma der Gesellschaft und die Unterschrift der zur Ver⸗ tretung berechtigten Person oder Personen; die des Aufsichtsrats führen die Worte „Der Aufsichtsrat“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters als Unter⸗ zeichnung. Der Vorstand besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen, die von dem Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll ernannt werden; dieser setzt die Bedingungen der Anstellung fest. Er kann auch Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern ernennen. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachungen einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1) die Aktiengesellschaft zu Berlin unter der Firma: Deutsche Bank, vertreten 2 die Vorstandsmitglieder Kommerzienrat Bank⸗ or Gustav Schröter in Berlin und Wirklichen Legationsrat Bankdirektor Dr. Karl Helfferich zu Berlin, 2) die Aktiengesellschaft zu Dresden⸗Berlin unter der Firma: Dresdner Bank, vertreten durch den Bankdirektor Herbert M. Gutmann zu Berlin, stellvertretendes Vorstandsmitglied, und den eear stellvertretenden Direktor Ludwig Bloch zu Charlottenburg, 3) die Land⸗ gemeinde Tempelhof bei Berlin, vertreten durch den Bürgermeister Friedrich Mussehl in Tempel⸗ bof⸗Berlin als Gemeindevorsteher und den Syn⸗ dikus Fritz Wiesener in Tempelhof⸗Berlin als Gemeindeschöffen, 4) die Aktiengesellschaft zu Darm⸗ stadt⸗Berlin unter der Firma: Bank für Handel und Industrie, vertreten durch den Geheimen Ober⸗ finanzrat Maximilian von Klitzing in Berlin als Vorstandsmitglied und den Prokuristen Kurt Lentz in Berlin, 5) Direktor Friedrich Wilhelm Hartmann in Berlin. Diese haben alle durch die Errichtung der Gesellschaft, die Eintragung in das Handels⸗ register und die Ausgabe der Aktien entstehenden Stempel und Kosten J. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1) drat des Kreises Teltow Adolf von Achenbach zu Berlin, 2) Gemeindevor⸗ eher der eree Tempelhof Bürgermeister eerich Mussehl in Tempelhof bei Berlin, 3) Kom⸗ merzienrat Bankdirektor Gustav Schröter in Char⸗

finanzrat a. D. Bankdirektor Waldemar Mueller in Berlin, 6) Bankdirektor Herbert M. Gutmann in Berlin, 7) Geheimer Obersinanzrat Bankdirektor Maximilian von Klitzing zu Berlin, 8) Kommerzien⸗ rat Salomon Haberland in Berlin, 9) Direktor Wilhelm Hartmann in Berlin, 10) Direktor lfred Schrobsdorff zu Charlottenburg, Dr. Karl Helfferich als Vorsitzender, Waldemar Mueller als dessen Stellvertreter. § 32 der Satzung hat folgenden Wortlaut: Die Deutsche Bank hat als auftraglose Efchäftsführerm für eine von ihr zu gründende Ge⸗ sellschaft das aus der Anlage I ersichtliche Abkommen (Verwertungsvertrag) mit der Gemeinde Tempelhof wegen Verwertung des der letzteren vom F laut Vertrag vom 31. August 1910 käuflich überlassenen, den westlichen Teil des Tempelhofer Feldes bildenden Geländes getroffen. Sie hat diese eschäftsführung übernommen, um der neuen Gesellschaft den Gegen⸗ stand ihres Unternehmens so vorzubereiten, daß die Gesellschaft mit ihrem Beginn sofort zu einer ge⸗ schäftlichen Verwertung desselben schreiten kann. Die der Deutschen Bank durch die Geschäftsführung erwachsenen Auslagen und Kosten nebst Zinsen be⸗ laufen sich per 26. Oktober 1910 auf 1 120 034,65 ℳ. Die Deutsche Bank erklärt hiermit, daß die mit diesen Satzungen gegründete Gesellschaft diejenige ist, für die sie die Geschäftsführung ausgeüßt hat, und hält sich ihr gegenüber verbunden, im Falle der Genehmigun der Geschäftsführun ihr sämtliche in der Geschäftsführung für die Gesell⸗ schaft erworbenen Rechte zu übertragen g Be⸗ freiung von sämtlichen damit zusammenhängenden flichten und Erstattung der nachweislich erwachsenen

uslagen und Kosten nebst Zinsen. Die Gruünder sind darüber einig, daß sie die vorliegende Gesell⸗ schaft mit Rücksicht auf die Geschäftsführung der Deutschen Bank gründen, und daß im Falle der Genehmigung der Geschäftsführung die Rechtslage so sein würde, als wäre alles, was von der Deutschen Bank als Geschäftsführerin ohne Auftrag vor⸗ enommen worden ist, von vornherein von der Ge⸗ sellschaft selber vorgenommen. genommen von dieser Vereinbarung ist nur die von der Deutschen Bank laut § 13 des Verwertungsvertrages dem Kreise Teltow gegenüber übernommene eventuelle Ausfallgarantie, in welche die Gesellschaft nicht ein⸗ tritt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Potsdamer Handelskammer, Sitz Berlin, Einsicht genommen werden.

Berlin, den 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89

Berlin. [77099] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge richts ist am 2. Dezember 1910 eingetragen worden Nr. 8581. Haus Mariendorf, straße Nr. 52, Gesellschaft mit beschr Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: der Erwerb, die Bebauung, die Ver waltung und Verwertung des in Mariendorf, Kur⸗ fürstenstraße Nr. 52, belegenen Grundstücks sowie der Abschluß aller zur Erreichung dieses Zweckes erforder⸗ lichen weiteren Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Wilhelm Rosenfeld in Berlin, Baumeister Carl Dolz in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. November 1910 festgestellt. Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 8582. Siemens⸗Park, Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb, Verwertung und Veräußerung des zu Lankwitz, Siemensstraße 52/53, belegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Beyer in Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. und 30. November 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger. Reise⸗ und Touren⸗Automobil

Nr. 8583. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Rutag. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 2 trieb und Vermietung von Privatautomobilen und Automobildroschken sowie der An⸗ und Verkauf von Automobilen, Automobilteilen und Zubehör von solchen für eigene und fremde Rechnung. Erwerb gleichartiger und ähnlicher Unternehmungen, Beteili⸗ ung an solchen, Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Willi Kordes in Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ vember 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 8584. Reform Gesellschaft für Bau⸗ ausführungen mit beschränkter Haftung. Sitz: Reinickendorf Ost. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von einzelnen Bauarbeiten und die

lottenburg, 4) Wirklicher Legationsrat Bankdirektor Dr. Karl Ha n in Berlin, 5) Geheimer Ober⸗ ½ 8 1“ 1.

W““ 6

Fertigstellung von Grundstücken d auch der Erwerb von G Aeefee Hemnc.

““ 1.“