Berichte von deutschen Fruchtmä
Qualität
gering
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
ℳ
höchster ℳ
ℳ
niedrigster
höchster ℳ
niedrigster
ℳ
ℳ
höchster
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkaufs⸗
wert
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
ℳ
dem
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
auraaaaaaneS
Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Pre Beerlin, den 10. Dezember 1910.
* *
Sorau N.⸗L. Pcsen. ge. issa i. Pos. Krotoschin .. Schneidemühl. X“ Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. . Liegnitz.. Hildesheim. Emden.. Mayen. Crefeld. Geldern.
Allenstein Thorn
Landshut
Augsburg
Mainz . chwerin i.
S St. Avold Bopfingen
Allenstein . Thorn. .. Sorau N.⸗L. Posen. 9 8
issa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl 8Jb65 Strehlen i. Schl. Schweidnitz... Glogau .“. Liegnitz .. ildesheim mden. Mayen. Crefeld. Geldern. Neuß.. Landshut. Augsburg Bopfingen EEEE1““ Schwerin i. Mecklb. St. Avoldd..
Allenstein ... T11“”“ Sorau N.⸗L. . gjen. 8 a i. Pos. Krotoschin.. Schneidemühl 1. Breslau.
Strehlen i. Schl.. Schweidnitz.. 1“
2 5* Braugerste Liegnitz. 6 b
Mchen 8 Crefeld. Geldern. Landshut. Penaueg. opfingen Mainz .
Braugerste
Allenstein .
E-5 Sorau N.⸗L.
Pesen . v issa i. Pos. Lüsa zp 2 Schneidemühl. Breslau .. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau. Liegnitz.
ildes heim mden. Mayen . Crefeld. Geldern Neuß. Trier... Saarlouis
Landshut
Augsburg Bopfingen. 11u“ Schwerin i. Mecklb.
5*
18,50 18,00
18,40 17,20 18,50 16,10 17,00 17,20
19,70 21,00
20,00 20,00
e“
18,50 18,00
18,40 17,20
18,50
17,10 17,00 17,70
20,00 21,30
20,33 20,80
SIG
19,75 18,60 18,50
18,50 18,20 19,00 17,20 17,80 17,80
18,20 18,40 18,25
19,00 20,00 18,70 21,60 20,67 21,00 20,50 17,30
20,00
W 19,75 18,80 18,50
18,70 18,20 19,00 18,10 17,80 18,20
18,20 18,80 18,25
20,30 18,70 21,60 21,00 21,60 20,50 17,30 21,00
e V
i zeu. 20,00 19,00 19,00 19,00 18,80 19,20 19,50 18,20 18,60 18,30 18,90 19,20
18,66 20,00 20,3
19,70 22,00 21,33 21,80 20,90 18,80
20,00 19,20 19,00 19,00 19,00 19,20 19,50 19,10 18,60 18,80 18,90 19,20
18,66 20,00 20,60 19,70 22,00 21,67 22,00 20,90 19,00
Kerunen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 20,00
14,80 14,70 14,60 14,80 14,40 14,50 13,80 14,15 14,30 15,00 14,50 15,40 14,90
14,80 14,00 13,80 14,60 14,80 14,20 16,13 16,40 14,40 15,35
88.
14,80
15,00 14,70 14,80 15,00 14,40 14,50 14,30 14,15 14,60 15,00 14,50 16,40 15,20
14,80 14,50 13,80 14,60 15,40 15,10 16,67 16,70 14,40 15,35
16,00
20,20
20,20
13,7
15,00 16,00 15,50 15,10 17,00 14,60 13,50 17,00 16,50 13,50 17,50 17,80 14,00 12,30 13.00 18,46 19,00 19,20 17,00
16,00 15,50 15,00
14,90 15,00 14,90 14,70 15,10 15,20 15,00
15,80
15,80 15,00 14,80 15,60 15.80 16,00 17,74 17,00 15,00 15,70
15,00
Kaiserliches Statistisches Amt. vagnder Borght. 88
18,82 17,40 18,40 19,00 17,80 19,00
19,00 18,66
20,08 19,20 21,72 21,34
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist,
heitsamts“ vom 7.
Berlin, Sonnabend, den 10.
Marktverkehr mit Vieh) auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehm
Dezember
X A
ärkten Deutschlands im Monat November 1910.
——n
——
82
Rinder (einschl. Jungrinder)
Kälber
Schafe
Schweine
Lebend I
ausgeführt nach einem der nach der Orten ugefühtre
Dem Schlacht⸗
einge⸗ hof im
fführt
DOrte der geschlachtet
Lebend
s8s Lebend
Dem Schlacht⸗ viehmarkt
(Sp. 1)
nach einem einge⸗ der führt Markt⸗ orte der 8
zugeführt in ganzen Tieren ²)
V
ausgeführt
nach
ande⸗
Orten
Dem
Schlacht⸗ viehmarkt (Sp. 1) geschlachtet zugeführt in ganzen Tieren ²)
Dem Schlacht⸗
hof im Orte der Spalte 1 zugeführt
nach einem V einge⸗ der orte der Sp
ren
ausgeführt
nach führt Markt⸗ ande⸗
Orten
Lebend
SFiach
0 2 viehmarkt (Sp. 1) geschlachtet zugeführt in ganzen Tieren ²)
Dem Schlacht⸗ hof im Orte der Spalte 1
wen zugeführt
ausgeführt nach einem
der Markt⸗ orte
Skaht A 2 p. geschlachtet zugeführt in ganzen Tieren ²)
Dem Schlacht⸗ hof im
Orte der Spalte 1 zugeführt
nach
ande⸗ ren Orten
12.
17.
Aachen.. Augsburg Barmen . 8 752 Berlin.. 14 54 10 921 Bremen - 1 495 Breslau. X“ 2 490 .“ —
6.914 561 Chemnitz. 778 1 828 Coblenz. 503 333
E“ Eö 695 545 1 860 1 209 1
* 8 “ 9 416 146*“ 1 3 77 757 Dortmund 1 3 470 — 1 9888 1 482 Dresden 644 2 810 Düsseldorf 38 1 706 7 487 Frankfurt a. 2 808 2 941 Hamburg. 1 096 6 260 Hannover. 474 1 111 Husum.. 6 833 — . 8 729 58 1 196 Königsberg i 168 1 330 Lei ig 5 1 3151 — 73 3 078 Lü ech “ 4 075 2 346 9 1 543 Magdeburg. 1 680 121 487 1 041 Mainz.. 1 277. 97 559 627 ee etm . 8 75 2 Mäsbausen 484 9 475 München .. 5 619 — 5 619 Nürnberg. 2 285 20 2 433 Plauen i. V. 812 15 Straßburg i. 8 1 1 371 643 Stuttgart. 2 710 7 Wiesbaden. “ 993 ee . 116“ 879 E111ä16161“X“ 895
“ 1 744 — V11“ 6 105 356 8 686] 1 299 1 611 12 18 609 10 246 780 +. 1 268 40 1 498 —
7
1 502 1 530
509 12 783 1 100 4 668
302 2 515 764 3 392
523 1 181 5 343 1 627 1. 1185 2 189 5 800 5 893
1 006 — I1 1 118 549 778 4 816
114 1 522 ’ 988 2 211
718 1 605 10 319
8
Summe November 1910 117664 65 607 Dagegen im Oktober 1910 [141065 September „ 12916] August 1 137319 November 1909 142232
65 816
Augsburg... 1 61 Barmen .. 8 265 Cöln u“ — 24 Dresden.. “ 8 53 Düsseldorf . . 1 146 Elberfeld.. 36 11A141“ 69 Frankfurt a. M. 75 1 24 Hambur⸗ “ 3 242 Karlsruhe .. 265 Kiel . “ 308 Mannheim .. . 307 ““ 80 Mülhausen i. Els. 355 München... 1 661 Nürnberg . . b 265 Straßburg i. Els.. „ — 355 Stuttgart. . u“” 229 ““
Summe November 1910 Dagegen im Oktober „ „ September „ „ August 8
„ November 1909
8 745 6 325 7 276 7 338 5 146
¹) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. 8 Berlin, den 9. Dezember olch
A“
89789 91262 103128 114650 110103
EI
168 Halbe und viertel Tiere
aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten):
706 287 922 36 826 1 066 1228
261 3 596 193 2 518
747 513 4 389
181 359 4 055 7 508 1 623 1 462 334 159 1 247 2 887 262 1 050
810 1 251 353 4 691 1 903 1 523 28 277 — 837 38 7 805 1 668 1 314 —
12 692] 94706
5 (0 l114833 2 708 122210
2 312 125400 13 240]119167
EIIIIII
1229 81
sind, in ganze Tiere umgerechnet, in
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
2 716 3 374 3 978 116290 9 549 15 062
1 261 10 496 742 23 604
5 482 8 793 18 020 9 885 6 387 15 750 15 958 57 669 8 721
3 841 4 489 7 199 19 149 1 666 11 443 4 238 9 358 1 676 4 316 22 625 11 939 3 239 1712 9 698 4 982 1 764 4 165
461236
727
120
669 74 344 88 803 85 500 87 312 84 741 .“
8
FikiliINIn
— —
EiIIk
b0 —₰ —
—
185 4 953 12 242 122 1639 100 138
1 325 8 144 3 169 6 366 1 402 2 929
352 141
347 931 328 626 334 646 333 596
Nr. 49 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗
Dezember 1910 hat folgenden Inhalt: Jahres⸗ berichte der öffentlichen Anstalten zur technischen Untersuchung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln im Deutschen Reiche, 1907. (An⸗ kündigung.) — Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Sterbefälle im Oktober. — Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. — Desgl. gegen Cholera. — Japanischer Sanitätsbericht, 1907 und 1908.— esetzgebung usw. (Preußen.) Fieberthermometer. — Ge⸗ sundheitskommissionen. — (Berlin.) Kokskörbe. — (Bayern.) Schlacht⸗ vieheinfuhr. — (Elsaß⸗Lothringen.) Desgl. — (Italien.) Käse⸗ verfälschung. — (Frankreich.) Weinprobensammlung. — (Türkei.) Pilgervorschriften. — (Transvaalkolonie.) Ladenschluß. — (Britilch⸗ Columbien.) Arbeitsdauer. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 30. November. — Desgl. im Auslande. — Desgl. in Italien, 3. Vierteljahr. — Maul⸗ und Klauenseuche in der Schweiz. — Deegl. in Dänemark. — Tierseuchen in Schweden, 3. Vierteljahr. — Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Bayern, Baden). — Vermischtes. (Oesterreich. Wien). Statistisches Jahrbuch, 1908. — Geschenkliste. — Monatstabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, Oktober. — Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. — Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. 1“
v (Die näheren Angaben
vorgenannter Direktion „Reichsanzeiger“.
(Lastenhefte können, wen adjudications in Brü⸗e 14. Dezember 1910,
von je 1,50 m Länge. 19. Dezember 1910.
Staatsanzeiger“ ausliegen, Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen
Kautschukröhren für die Zugbeleuchtung. 3 Lose zu je 230. 92 anean Arzulsesern in Reche
Lieferung von Kokosnußbutter für die Anstalt für 1911.
Verdingungen.
8 b 1 8 88 über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und können 2 den Wochentagen in decen
werden.)
. Oesterreich⸗Ungarn.
Spätestens 19. Dezember 1910, 12 Uhr. K. K. Direktion für den Bau der Wasserstraßenarbeiten und Lieferungen zur Heestellung der Eisenkonstruktionen und maschinellen Einrichtungen für anlage der Staustufe Nr. II bei Obkistvi.
ie Wehr⸗ Näheres bei der Expositur
in Prag, III, Plaßka 616, und beim
9. Januar 1911, 12 Uhr. K. K. Nordwestbahndirektion Wien: Erweiterung der Werkstätte in Iglau. Näheres bei der vorgenannten Direktion, Abteilung 2 Hochbaubureau, und bei der Streckenleitung
in Iglau. 2 G
Belgien. 1 8 u nichts anderes angegeben, vom Bureau des
ssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.)
1 Uhr. Börse in Brüssel: vieterung Feg
In (gare de Muysen).
Ecole de Bienfaisance in Namur:
tück.
4 Lose. Gesamtsicherheitsleistung 21. Dezember 1910, 11 Uhr.
2 ezember 1910, 11 ½ Uhr. verwaltung. 3 ose geschriebene Angebote zum 22.
1. Februar 1911, 11 Uhr. fer vicinaux in Brüssel, Rue
436 946 Fr. Sicherheitsleistun geschriebene Angebote zum 30.
zember 1910/[P4. Januar 1911: S. rung von gußeisernen Röhren 10 000 Fr. Bedingungen, nähere
rung von Rohren und Fecbenengeishse. für die Gasanstalts⸗ Gesamtsicher
Dezember. G
Société nationale des chemins de
obiger Direktion Vormittags zu erfragen.
21. Dezember 1910, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Papierlieferung für die Post⸗ und Telegraphenverwaltung. Speziallastenheft Nr. 1184.
17 500 Fr. Ebenda: Lieferung verschiedener
elektrischer Apparate für die Telegraphenverwaltung. Speziallasten⸗ heft Nr. 1180. Gesamtsicherheitsleistung 5545 Fr. 4 Lose: Strom⸗ wender, Gabeln, Empfänger, Anschlußdosen, Stecker, Milliamperemeter, dai vr nn Klopfer usw., Röhren mit schmelzbarem Draht.
Hôtel de ville in Gent: Liefe⸗
eitsleistung 2100 Fr. Ein⸗
de la Science 14: Bau der Klein⸗
bahn von Fosse nach Chatelet und der Warenniederlage in Fo 44 000 Fr. anuar 1911.
Serbien. “ Direktion der städtischen Wasserwerke in Belgrad.
se Lastenheft 1 Fr. Ein⸗
22. De riftliche Verdingung behufs Liefe⸗ ür die Wasserleitung. Kaution Auskünfte zꝛc. sind mündlich bei
11“