Land⸗ und Forstwirtschaft. Uebersicht
über die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln
in Antwerpen im Monat November 1910. 3
(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.)
Eingeführt wurden:
Roggen aus Deutschland„ v6“ Rumänien.
10 050 dz
44 800 „
TIe“ 5 870 „ 2 800 „
80 700 dz.
18 540 dz 817 200 „ 337 200 „
218 270 81 540 53 650 22 100 18 920
6 500 1 430 770
1 576 120
6 110 181 340 96 030 71 880 7 830
2 660 368 850
aus Rußland 44 870 Rumänien 250
* 45 120
aus Deutschland. 4 040 Argentinien. 601 150 Rumänien. 85 050 bb16464* 51 580 Großbritannienl. .. . .. 20 600 den Vereinigten Staaten von
Amerika . “ 10 720 6 170
4 520 1 040
.530 785 200
1 140 31 080 660 280 50
33 400
us Deutschland. Rumänien “ den Vereinigten Staaten von X“ “ Bulgarien .. 8 Britisch⸗Indien Argentinten. den Niederlanden Cangha . der Türkei .. Großbritannien
zaa u Ax a 2
us Deutschland. Rumänien. der Türkei . .. 1“ den Niederlanden. Argentinien ... Bulgarien.
Britisch⸗Indien
EEEqP1ö11“ zzcftch 1“ een portugiesischen Besitzungen an der Küste von hungen den britischen Besitan een an der Küste von Ostafrika ...
: aus Deutschland. den Niederlanden Dänemark Schweden. Norwegen.. Frankreich
Ausgeführt wurde:: Roggen: nach Deutschland. Spanien ... den Niederlanden
16 760 4 170 3 570
24 500
198 680 31 700 3 000
2 300 60
nach Deutschland. den Niederlanden rankreich.. Schweden. 8 Großbritannien.
andel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie’.JDJ)
Absatzgelegenheit für Kartoffeln in Frankreich.
Der Kaiserliche Konsul in Bordeaux berichtet: Bekanntlich ist grenztierärztli
infolge ungünstiger Witterungsverhältnisse die diesjährige Kartoffel⸗ 8
rankreich so schlecht ausgefallen, daß man genötigt ist, nach hier einzuführen,
u. a. auch aus Deutschland. Um diese Einfuhr zu erleichtern, hat die
in der Nummer der büssigs
ie
ernte in fremde Kartoffeln für den heimischen Verbrauch
Orleans⸗Eisenbahngesellscha Petite Gironde“ vom 22. November d. J
ng
nachstehenden interessieren dürften:
Die Frachtsätze verstehen sich für 1000 kg (Bahn hofsspesen in⸗
begriffen) von den Transitstellen aus, und zwar: von
23,82 Fr., desgl. von 20 t: 22,32 Fr.;
von Welkenraedt nach Toulouse⸗Matabiau für 1 Waggon
Welkenraedt (an der belgisch⸗deutschen Grenze) nach Bordeaux⸗Bastide für 1 Waggonladung von mindestens 10 t: 25,62 Fr., desgl. von mindestens 20 t: 24,12 Fr.; von Welkenraedt nach Limoges für 1 Waggon von 10 t:
von 10 t: 27,32 Fr., desgl. von 20 t: 25,82 Fr.;
von Mastricht (Niederlande) nach Bordeaux⸗Bastide für 1 Waggonladung von mindestens 10 t: 24,89 Fr., desgl. von
mindestens 20 t: 23,39 Fr.; von Mastricht nach 23,09 Fr., desgl. von 20 t: 21,50 Fr.
von Mastricht nach Toulouse⸗ atabiau
Limoges für 1 Waggon von 10 t:
für
von 10 t: 26,59 Fr., desgl. von 20 t: 25,09 Fr.
“ 8 r.,
Schweiz.
Vorschriften für die waren. Ueber die Untersuchung und Fleischwaren sind zu der Verordnun
Sendungen von Fleis
und Fhei cveren jeder der bei der Schweizerischen
schaften bestimmt sind, der grenztierärztlichen Kontrolle nicht liegen; sie sind somit ohne Ursprungszeugnisse, ohne hhenaceregst ace Untersuchung und ohne Ausstellung von Passierscheinen zur Einfuhr
Iüsn. G . “
enn verschiedene Postsendungen von je bis zu 5 kg Gevicht und gleicher Herkunft zu gleicher Zalt und mit der Bestimmurg an den nämlichen Empfänger zur Einfuhr gelangen, so sind sie unter allen Umständen, also auch dann, wenn für jede solche Sendung ein be⸗ sonderes Ursprungszeugnis vorliegt, als eine Sendung von über 5 kg Gewicht zu behandeln und somit der grenztierärztlichen Untersuchung
Einfuhr von Fleisch und Fleisch⸗ 88 Einfuhrsendungen von Fleisch
— des Bundesrats vom 29. Januar 1909 weitere ergänzende Vorschriften erlassen, wonach rt, die für die Chefs idgenossenschaft ZEEö Gesandt⸗ e nicht unter⸗
und den damit verbundenen Gebühren zu unterwerfen.
Von der Eiufuhr sind ausgeschlossen: 1) Vom Tierkörper ge⸗ 8 vom Tierkörper “ Haupt⸗ ntah;
trennte Kutteln und Gedärme; 2) organe (Leber, Lunge, Nieren, Milz, Herz und
das mit dem Tierkörper nicht in natürlichem Zusammen
4) Blut.
Geschmolzenes Fett und getrocknetes, pulverisiertes, zu tech⸗ nischen Zwecken bestimmtes Blut unterliegen der grenztierärztlichen
des Pfer
Kontrolle nicht. b Die Einfuhr von Därmen von
Tieren
*
Zeitung „La 8 Frachtsätze für onladungen Kartoffeln von der französisch⸗belgischen, belgisch⸗ S
n und belgisch⸗holländischen Grenze nach Bordeau
9 und Toulouse veröffentlicht, von denen an dieser Stelle besonders die
degeschl.
zur grenztierärztlichen Untersuchung zuzulassen.
„Für eine aus Konserven verschiedener Art bestehende, an den S Adressaten bestimmte Sendung ist nur ein Passierschein auszustellen.
Künfti n nur solche Sendungen von Renntierfleisch von der en Unter 8 befreit, die aus einem einzelnen Stücke
Rücken, Keule oder Schulter) bestehen. Alle größeren Sendungen sind untersuchungspflichtig. (Schweizerisches Handelsamtsblatt.)
Argentinische Republik.
1 chutz des wissenschaftlichen, literarischenl und künstlerischen Eigentums. Durch ein vom argentinischen Fongre erlassenes Gesetz vom 23. September d. J. wird das wissen⸗ schaftliche, literarische und künstlerische Eigentum für alle in der Republik Argentinien veröffentlichten oder herausgegebenen Werke anerkannt. Dieses geistige Eigentum wird nach dem gemeinen Recht unter den in dem vorliegenden Gesetze dargelegten Bedingungen und Beschränkungen geregelt.
Im Sinne des Gesetzes umfassen die wissenschaftlichen, literarischen und künstlerischen Werke jedes Erzeugnis aus dem Bereiche der Literatur, Wissenschaft oder Kunst, welches auch immer das Verfahren der Reproduktion sei. Abgesehen von besonderen Uebereinkommen genießen die Urheber eines Werkes gleiche Rechte; die anonymen Mit⸗ arbeiter an einem Sammelwerk bekten kein Eigentumsrecht an ihrem Beitrag 58 Arbeit; als gesetzlicher Vertreter anonymer Autoren oder solcher, die sich eines pfendon ms bedienen, gilt der Heraus⸗ geber. Das wissenschaftliche, Uiterarische und künstlerische Eigentum verbleibt den Urhebern auf Lebenszeit und geht auf die Erben oder Rechtsnachfolger für den Zeitraum von 10 Jahren, vom Tode des Urhebers an gerechnet, über. Bei nachgelassenen Werken erstreckt sch dieses Recht auf 20 Jahre nach der Veröffentlichung; es ist dur Vertrag unter Lebenden übertragbar. Sind mehrere Urheber vor⸗ handen, so beginnt die Schutzfrist mit dem Tode des Letztlebenden. Nach Ablauf dieser Zeit verfällt das Werk der Oeffentlichkeit. Der Drucker oder Herausgeber der vorgenannten Werke hat der Landes⸗ bibliothek, die die Hinterlegung eintragen und bescheinigen wird, 2 pollständige, gut erhaltene Exemplare jedes Werkes innerhalb 15 Tage nach seinem Erscheinen in der Hauptstadt und inner⸗ halb 30 Tage in jedem anderen Orte der Republik einzureichen. Die Frist von 15 Tagen gilt ebenfalls für alle in fremden Ländern gedruckten Werke, die einen Herausgeber in der Republik haben,
Limoges
1 Wa on
Boden. Für Werke der Malerei, Architektur und Bildhauerei besteht die Fateategage in einer Zeichnung des Originals mit den zur Kennzeichnung nötigen Hinweisen. Die Unterlassung der Hinter⸗
auf, das nach Ablauf Alle Bestimmungen des Gesetzes, mit Ausnahme derjenigen über die Hinterlegung von Veröffentlichungen, finden gleiche Anwendung auf die in fremden Ländern erschienenen wissenschaftlichen, litera⸗ rischen und künstlerischen Werke, welcher Nationalität auch ihre Urheber angehören mögen, vorausgesetzt daß sie Nationen angehören, die einer internationalen Uebereinkunft über diesen Gegen⸗ stand beigetreten sind oder besondere Uebereinkunft mit Argentinien abgeschlossen haben. Um sich den Schutz des Gesetzes zu sichern, braucht der Urheber eines ausländischen Werkes nur den Nachweis der
3) Fett, ange steht;
landes vorgeschriebenen Förmlichkeiten zu erbringen. argentinischen Gesetzes kann die Dauer des durch die Gesetze in dem ö gewährten Schutzes nicht “ (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Gesandtschaft in Buenos Aires)
Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t) in den großen Kohlenbezirken für die Zeit vom 16. bis 30. November 1910.
A. Steinkohlenbezirke.
Bezirk Jahr
Arbeits⸗ tage
nicht recht⸗ zeitig gestellt v. H.
Im Durchschnitt für den Arbeitstag
gestellt gestellt
235 770 6 600
3 150 75o
nach Deutschland. den Niederlanden
nach dem Congo
nach Deutschland.
den R lgnde. Spanien.. der Schweiz. Natal. dem Congo
137 820 45 380 11 890
3 500
1 590 10
200 190
nach Argentinien Italien . dem Congo Spanien.
8
roßbritannien. Brasilien. Aegypten.
T shinsten, Seenber, g. T. 9. Nac⸗
der Abteilung für landwirtschaftliche Produkte wird das veere. der diesjährigen Baumwollernte auf 11 426 000 Ballen geschã allen im Vorjahre.
111“
Dienstag, den 13. d. M., findet Königliche Parforce⸗ jagd statt. Stelldichein: Mittags 1 Uhr in Ferbitz.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Kaiserliche 2end -nz n meldet den Ausbruch
der Maul, und Klauenseuche aus Volzum, Kreis Wolfenbüttel, Herzogtum Braunschweig, und aus Jätschau, Kreis Glogau, Regie⸗ rungsbezirk Liegnitz, am 8. Dezember 1910.
1166“
Die rufisch⸗ Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat das Dorf Sdechowizy im Kreise Janow, Gouvernement für choleraverseucht und das Gouvernement Ljublin für cholerabedroht erklärt. 88 152
8 8 8
Der Kaiserliche Konsul in Tschifu hat unterm 12. v. M. zur Wladiwostock kommenden und den Hafen von ifu an⸗
Verhütung der Einschleppung der Cholera u die von eit
laufenden deutschen Seeschiffe der gesundheitspol lichen Kontrolle unterliegen. 1
Ruhr. 1910
1909 Gegen das Vorjahr ()
Aachener Bezik. .
Gegen das Vorjahr (†4) aasbehirke. .
Gegen das Vorjahr (+) Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk) .
EGSegen das Vorjahr (X) Oberschlesien Gegen das Vorjahr (c.) Niederschlesien
Gegen das Vorjahr (¼) Sächsischer Steinkohlenbezirk.—..
Gegen das Vorjahr (†) Gesamtsumme in den 7 Bezirken. (t)
4
1910 1909
1910 1909
1910 1909
1910 1909
1910 1909
1910 1909
1910 1909
Gegen das Vorjahr
.
Gegen das Vorjahr Magdeburgrg. .
Gegen das Vorjahr
Gegen das Vorjahr Braunkohlenbezirk
8—90
GSegen das Vorjahr Rheinischer Braunkohlenbezirk
Gegen das Vorjahr (+) Gesamtsumme in den 5 Bezirken.
Gegen das Vorjahr (+)
(c)
12 12
12 12
12 12
13 13
12 12
12 12
12 12
265722
— 1392= 5,4 794
ANEʒ
A
F. desgl.
55 = 1,9 %%
12 923 3,9
Bußtag
1
508 20
9 527
9 058 + 469 = 5,2 %
35 716
35 055 + 661=
12 152 10 915
+ 127 = 11,1 %
1 421 531
b
1,9 % 2
554
286
+ 935 840 + 95 = 11,1 % “ 1“ + 1193 = 12,3 % 1 564 1 561 82 3 = 0,2 % 1 662 1 643 19= 45 430 42 664
M⸗
188
3 075
+ 14 318 = 12,3 % 18 765 * 18 729
8öIS. * 19 941
1371
+ 226 = 1,1 %
546 087 512 800
—+ 33 287 = 6,4 % B. Braunkohlenbezirke.
188 0,2 % 804
77 + 1,1 %
16 398 4177
In Büchsen konservierte Kaninchen sind ohne Ursprungszeugnisse
und läuft vom ersten Tage ihres Verkaufs auf e eeleen 8
legung hebt für den Urheber die gesetzlichen Rechte an seinem Werke von 2 Jahren der Oeffentlichkeit verfällt.
Erfüllung der zu seinem Schutze durch die Gesetze des Ursprungs⸗ Der Schutz des
8 8
lische K.
2 N, 97. “
schaftsaktien 769,25,
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 9. Dezember 1910. “ Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier Anzahl der esch gs 1 Gestellt. 25 81 229 Nicht geftellt. 1
032
Na
ch der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. De⸗
zember 1910 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva:
Metallbestand (Be⸗ ü 8 uc em deutschen
elbe und eutschin in Barren oder aus⸗ E eren. das Kilogr. fein zu 6 2784 ℳ berechnet) 000 3 563 000 (s—. 16 936 000) (— 18 707 000)
darunter Gold. 230 298 999 729 080 000 Bestand an Reichs⸗ (à— 10 618 000)
kassenscheinen. 86 60 912 000 64 152 000 Bestand an Noten -(Gs9C 654 000)
anderer Banken. — 20 894 000 18 845 000 000 Bestand an Wechseln NeX 8 800 000) (—†
und Schecks 1 034 514 000 944 707 000
15 039 000
827 132 000
Bestand an Lombard⸗ forderungen.
Bestand an Effekten
Bestand an sonstigen ö“
70 955 000 (— 17 908 000) b 72 181 000
69 508 000 60 700 000 (s— 13 903 000)
180 187 000 311 375 000
209 964 000 2446 000) (—
198 562 000 184 649 000
— Passiva:
Grundkapital.
Reservefonds.
Betr der um⸗ laufenden Noten.
sonstige täglich fällige erbindlichkeiten.
sonstige Passiva.
180 000 000 (unverändert) 64 814 000 (unverändert)
1 557 668 000
180 000 000 (unverändert) 64 814 000 (unverändert)
1 516 248 000
180 000 000 (unverändert) 64 814 000 (unverändert)
1 567 010 000
612 739 000 (s— 43 991 000) (— 25 749 000) (—
51 339 0000 2 415 000 (+ 799 000) (+ 1 017 000) (
575 285 000 701 235 000
64 022 000
5 703 000) (s— 55 001 000) (— 46 344 000) (— 16 786 000)
(— 13 164 000) 1 019 000) (. 15 115 000) (+ 21 932 000)
982 000) (— 11 896 000)
(s— 40 999 000) (— 32 143 000) (— 31 151 000)
8 754 000) 1 428 000)
Nach den Ermittlungen des Vereins deutscher Eisen⸗ und
Stahlindustrieller Roheisenerzeugung
etru
laut Meldung des „W. T. B.“ die in Deutschland und Luxemburg während des
Monats November 1910 insgesamt 1 272 333 t gegen 1 291 379 t
im Oktober 1910 und 1 119 051 t im November 1909.
Die Er⸗
zeugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten, wie folgt, wobei in Klammern die Erzeugung für 1909 angegeben worden ist: Gießerei⸗ roheisen 262 961 (231 926) t, Bessemerroheisen 35 365 (33 254) t,
Thomasroheisen 790 701 (715 332) t, 125 844 (92 118) t, zeugung während der
Stahl uddelroheisen 57 462 (46 421) t.
und Spiegeleisen Die Er⸗ Konate Januar bis November 1910 stellte sich
auf 13 486 241 t gegen 11 754 163 t in dem gleichen Zeitabschnitt des
Vorjahres.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 19. bis 25. November 1910:
345 170 Fr. (+ 184 127 Ch 2 673 497 Fr.)
ie Einnahmen der
r.), seit 1. Januar 1910: 9 669 186 Fr. Macedonischen
isenbahn (Salonik — Monastir) betrugen vom 19. bis 25. No⸗ vember 1910: Stammlinie (219 km) 74 416 Fr. (mehr 10 046 Fr.),
seit 1. Januar 1910: 3 093 760 Fr. (mehr 313 021 New York, 9. Dezember. (W. T. B.) Woche wurden 39 000 Dollars Gold und 1 003 000 Dollars
Fr.).
In der vergangenen ilber
ausgeführt; eingeführt wurden 186 000 Dollars Gold und
84 000 Dollars Silber.
New York, 9. weri; (W. T. B.) Der Wert der in
der vergangenen Woche e Dollars 3 Stoffe
gegen 17 530 000 Dollars in der Vorwoche; davon
85 hceli g, 6 „Dsfölber
niglichen Polizeipräsidiums. (Höcht
Doppelzentner für: Weizen, gute & †) 19,70 ℳ, 19,66 ℳ. — Mittelsorte †) 19,62 ℳ, 19,58 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 1 19,50 ℳ. Roggen, gute Sortef Mittelsorte †) —,— ℳ, 86 — 7. —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) Futtergerste, Mittelsorte *) 15,00 ℳ, 14,20 ℳ. — geringe Sorte *) 14,10 ℳ 17,20 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 17,10 ℳ, 16,20 ℳ. — geringe Sorte *) 16,10 ℳ, 15,20 ℳ. — Mais (migxed) gute 4,10 ℳ, 13,90 ℳ. — Mais (mixed) geringe —,— ℳ. Mais (runder) gute 13,60 ℳ. — Richtstroh 5,00 ℳ, —,— ℳ 4,80 ℳ. Erbsen gelbe zum — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00
orte
ℳ
20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch
ngeführten Waren betrug 15 910 000 r 48 000 Dollars gegen 3 188 000 Dollars in der e 1
Marktpreise nach Ermittlung des ste und niedrigste Preise.) Der eizen, 9,54 ℳ, 14,60 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, gen, 151 Sorte †) —,— ℳ, Futtergerste, 13,30 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 18,10 ℳ, afer, orte orte —,— ℳ, 13,90 ℳ,
1 Heu 6,90 ℳ, Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ.
von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg
1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1'kg 2,00 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 8 2,10 ℳ, 1,30 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Markihallenpreife) 60 Stück 6,40 ℳ, 4,00 ℳ. — Karpfen 1 120 ℳ, 129 4. — Aale 1 kg 2,80 ℳ,
Ib Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
„ Hamburg, 9. Dezember. (W. T. B.) Barren das Kilogramm 74,50 Br., 74,00 Gd.
1,30 ℳ. ℳℳ. — Hammelfleisch 1 kg 20 ℳ. — E
(Sclugh, Gold in ogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das
Wien, 10. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)
Einh. 4 % Rente M./N aanuar/Juli pr. ult. 93,45, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult 3,50, 8 4 % Goldrente 111,80, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W
92,00, Türkische ose eer medio 259,25 Hrienkbahnaktien
—,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 750,25, S
gesellscaf Fennb.) Akt. pr. ult. 119,00, Wiener Bankverein
55,50 terr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 670,00, Ungar. all
Oe Kreditbankaktien 861,50, Oesterr. Länderbankaktien 534,00, Fn 2 xer
aktien 644,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,57, Kohlenbergb.⸗Gesells — Oesterr. Alpine Montangesell rager Eifenindustrie es.⸗Akt. —.
London, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼¾ % Eng 79 ½ &
Sterl.
Paris, 9. Dezember. 3 % Franz
(W. T. B.) (Schluß.)
ilber 25 ¼, Privatdiskont 3 ⁄½16. — Bankeingang
. pr. ult. 93,60, Einh. 4 % Rente
. ult. dbahn⸗ en
10,2, zwische
Madrid, 9. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,25. Lissabon, 9. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 8. New YPork, 9. Dezember. (W. T. B.) (Eeellg.) Bei recht lebhaftem Verkehr zeigte die heutige Fondsbörse fast im ganzen Verlaufe feste Haltung. Die gestrige Entscheidung des Bundeskreis⸗ erichts in Sachen des angeblichen Anthracitkohlentrusts fand eine sehr günstige Beurteilung und wirkte besonders auf Kohlenbahn⸗ Die Baissiers schritten zu eiligen Deckungen Notlimite zur Erledigung gelangten, doc fanden zu den erhöhten Kursen Realisationen und Liqui⸗ dationen seitens der Haussepartei statt, die die Aufwärts⸗ bewegung hemmten. Die Standard Oil⸗Gruppe sowie andere ihr be kapitalskräftige Kreise traten in umfang⸗ reichem Maße als Abgeber auf, um, wie man glaubte, eine über⸗ triebene Hausse zu verhüten. Die feste “ brach sich aber bald wieder Bahn. Für Steels stimulierte die Erwartung eines I Vereinzelter Baissedruck führte nur geringe ngagementslösungen herbei, und da der Baumwollbureaubericht in Börsenkreisen güngig beurteilt wurde, gestaltete sich der Schluß unter Deckungen und Manipulationen stramm. — Aktienumsatz 640 000 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins⸗ rate 3 ½¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf
London 4,8235, Cable Transfers 4,8590. Janeiro, 9. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf on 216⸗
werte stimulierend. wodurch teilweise
¹ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten
Magdeburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8,72 ½ — 8,82 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,00 — 7,20. Stimmung: Stetig, stetig. Brotraffin. I o. F. 1999—18,7. Kristallzucker I m. S. —X,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 — 18,87 ½. Gem. Melis I mit Sack 18,25 — 18,37 ½. Stimmung: Ruhig, stetig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember 9,20 Gd., 9,22 ½ Br., —,— bez., Januar 9,22 ½ Gd., 9,27 ½ Br., —,— bez., März 9,32 ½ Gb., 9,35 Br., —,— bez., Mai 9,42 ½ Gd., 9,45 Br., —,—V— bez., August 9,62 ½ Gd., 9,65 „—,— bez. — Stimmung: Ruhig.
Cöln, 9. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, Mai 58,00.
Bremen, 9. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 54 ½, Doppeleimer 55 ½. — Kaffee. Ruhig. — Offiztelle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Schwächer. Upland loko middling 75. 1
Hamburg, 9. Dezember. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800 ° loko schwach, 6,00.
Hamburg, 10. Dezember. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Kaffee. Stetig. Good average Santos Dezember 56 Gd., März 56 GEd., Mai 55 ½ Gd., September 54⁄¼ Gd. — SAI⸗. (üre t.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Dezember 9,17 ½, Januar 9,22 ½, März 9,32 ½, Mai 9,42 ½8, August 9,62 ½, Oktober⸗Dezember 9,62 ½. Rn 1
London, 9. Dezember. - .T. B.) Rübenrohzucker 88 % November 9 sh. 1 d. gehandelt, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 0 d. nom., ruhig.
London, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Küv matt, 561⁄16, 3 Monat 57 ⁄16.
iverpool, 9. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Dezember 7,74, Dezember⸗Januar 7,74, Januar⸗Ferruar 7,74, Februar⸗März 7,76, März⸗April 7,77, April⸗Mai 7,78, Mai⸗Juni 7,79, Juni⸗Juli 7,78, Juli⸗August 7,75, August⸗ September 7,53. — Offizielle Notierungen. American good ordin. 7,49, do. low middling 7,75, do. middling 7,95, do. good middling 8,07, do. fully good middling 8,15, do. middling fair 8,39, ernam fair 8,69, do. good fair 8,99, Ceara fair 8,69, do. good air 8,99, Egyptian brown fair 10, do. do. good fair 10216 o. brown fully good fair 11 ⅛, do. brown 8 11 ½, Peru rough good fair 10,65, do. rough good 10,90, do. rough fine 11,50, do. moder. rough fair 9,25, do. moder. roug good fair 10,25, do. moder. rough good 10,50, do. smooth fair 8,80, do. smooth good fair 8,95, M. G. Broach good 7 ⅜, do. fine 711 ½16, Bhownuggar ood 612⁄16, do. fully good 615⁄16, do. fine 7 ½6, Domra Nr. 1 good 6 ⅞, o. Nr. 1 fully good 7, do. Nr. 1 fine 7 ½, M. G. Scinde fully ood 6 ¼, do. fine 6 ⅝, Bengal fully good 6 ½, do. fine 6 ¾, Madras
innevelly good 78½.
Manchester, 9. Dezember. (W. T. B.) 20r Water courante Qualität 10 ⅛⅜, 30r Water courante Qualität 11 ¼, 30r Water bessere Qualität 12 ¼, 40r Mule courante Qualität 12 ½, 401 le 13, 42r Pincops Reyner 11 ⅜, 321 5ä Lees 11 ¼½, 36 r arpcops S 12 ¾¼, 60r Cops für — 23, 80r Cops für Nähzwirn 26, 100r Cops Nähzwirn 39, 120r Cops für Nähzwirn 39, 40r Double courante Qualität 14, 60r Double courante Qualität 16 ½, Printers 311 125 Yards 17/17 22/9. Tendenz: Stetig.
Glasgow, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen ruhig, Mid lesbrough warrants 49/9. 8
Glasgow, 9. Dezember. (W. T. B.) Die Vorräte von MidolesbrougheUöheisen in den Stores belaufen sich auf 561 380 t gegen 496 340 t in der Vorwoche.
Paris, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 27½. h Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg Dezember 30 ⅛, Januar 30 ⅛, März⸗Juni 31 ½,
Mai⸗August 31 ¼.
Lust 81. 9. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 45. — Bankazinn 103: ⁄.
Antwerpen, 9. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Dezember 19 Br., do. Januar 19 ¼½ Br., do. März⸗April 19 ½ Br. Ruhig. — Schmalz Dezember 126. .
New York, 9. Dezember. (W. T. 83 (Schluß.) Baumwolle loko middling 15,10, do. für Januar 14,87, do. für März 15,14, do. in New Orleans loko middl. 14 ½, Petroleum Resined (in Cafes) 8,90, do. Standard white in New Pork 7,40, do. do. in Feeq bis 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western team 10,45, do. Rohe u. Brothers 10,70, Zucker 4 ref.
uscovados 3,55, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. loko 13 ½, do. für Januar 10,90, do. für März 10,86, Kupfer, Standarb loko 12,20 — 12,35, Zinn 38,30 — 38,90.
New York, 9. Dezember. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 380 000, Ausfuhr nach Großbritannien 151 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 140 000, Vorrat 1 058 000.
CCCCChe]
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, 8
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 9. Dezember 1910, 8 ¾¼ — 11 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe 122 m
Temperatur ) 2,1
1000 m² 2000 m] 3000 m 4000 m 4220 m
29 5 ” 819 Insct 80) s80 880 80 88 T88a 1
Größtenteils bedeckt, neblig. Bis 320 m Höhe Temperaturzu⸗
nahme bis zu 7,0, desgleichen zwischen 580 und 840 m von 5,4 bis b und 2800 m von — 22 bis — 1,10
Wetterbericht vom 10. Dezember 1910, 8
Vormittags 9 ¼ Uhr.
Wind⸗
richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
rstand Meeres⸗ niveau u. Schwere
Baromete in 45 ° Breite
auf 0°
Wetter
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
24 Stunden
Barometerstand vom Abend
Borkum 746,6 SD 2
wolkig
ziemlich heiter
— NMederschlag in
SSO 3 OSO 3
Keitum Hamburg
748,4 749,7
bedeckt
meist bewölkt
Nebel
Swinemünde 751,8 SSW 1
Nebel
Vorm. Niederf Nachts Nieders
schl. chl
Neufahrwasser 752,6 SSO 2
bedeckt
meist bewölkt
SSS
OSO 4 746,6 SSO 3
Memel 754,5
Aachen
bedeckt
meist bewölkt
wolkig
meist bewölkt
Hannover 750,7 S 3
heiter
meist bewölkt
Berlin 751,0 S 1
bedeckt
Nachts Niederschl.
Dresden 751,9 SSO 3
halb bed.
Nachts Niederschl.
Breslau 753,5 SW
Dunst
meist bewölkt
Bromberg 753,3 SW
Nebel
meist bewölkt
Metz 748,2 S
wolkig
ziemlich heiter
Frankfurt, M. 749,3 O
Dunst
ziemlich heiter
Karlsruhe, B. 749,6 NW
halb bed.
meist bewölkt
München Zugspitze
751,3 SO 520,5 SSO
Nebel
Nachts Niederschl.
SEEESSEFs
bedeckt
Gewitter
Stornoway 732,0 SO
wolkig
(Wühelmshav.)
meist bewölkt
Malin Head 727,4
Regen
(Kiel) meist bewölkt
6 SO 4 Valentia 724,1 O 3
Regen
Wustrow i. 2
— meist bewölkt
Scilly 727,2 5
bedeckt
(Königsbg., Pr.).
meist bewölkt
Aberdeen 736,1
Regen
8
(Cassel meist bewölkt
Shields 735,3
bedeckt
8
(Magdeburg Nachm. Nie
ch
J.
Holyhead 729,5
wolkig
Grünbergschl.) 10 rsn —2 8731
Isle d'Aix 739,1
bedeckt
19
(Mülhaus., Els.)
meist bewölkt
2
St. Mathieu 731,1
wolkig
(Eriedrichshsf.) 11 anhalt. Niederschl.
d
Grisnez 739,3
bedeckt
Bamber. 1 meist vwem.
P283
Paris 742,0
bedeckt
12
Vlissingen 743,0 Se
bedeckt
—
0746
Helder 744,4
halb bed
0746
Bodve 752,1
bedeckt
—85
Christiansund 749,9
halb bed.
50
Skudesnes 745,9
Regen
1748
Vardö 746,9
wolkenl.
0746
Skagen 749,5
Nebel
2752
Vestervig 748,2
Nebel
1749
Kopenhagen 750,9
. Nebel
0752
Stockholm 754,3
Regen
— 759
Hernösand 753,4
bedeckt
9758
Haparanda 749,7
bedeckt
1755
Wisby 752,0
bedeckt
— 758
Karlstad 751,8
.MNebel
7757
Archangel 755,0
bedeckt
2750
Petersburg 762,8
bedeckt
3759
Riga 759,2
bedeckt
0762
Wilna 760,5
bedeckt
Pinsk 762,2
bedeckt
62 62
Warschau 755,8
bedeckt
0757
Kiew 765,0
. Regen
0781
Wien 754,1
bedeckt
0755
Prag 753,8
Nebel
0754
Rom 755,6
Gewitt.
67756
Florenz 755,7
2 Regen
15755
Cagliari 760,2
wolkenl.
6758
Thorshavn 741,1
Regen
— 744
Seydisfford 756,5
Schnee
759
Cherbourg 734,1
bedeckt
Clermont 744,8
halb bed.
—
Biarritz
755,0 Windst.
Nizza
bedeckt
Krakau 756,1 OSO 1
bedeckt
Lemberg 760,3 SO
wolkig
Hermanstadt 762,0
bedeckt
4 8S8 2 8 —1
Triest 755,5
bedeckt
—
Brindisi
UIAAEASIERNNNI
Perpignan 746,4 RDO 1
heiter
Belgrad 759,6 OSO 8
bedeckt
Helsingfors 760,0 SSW 2
Schnee
Kuopio 760,1 S 1
wolkig
752,7 O 2
Zürich 7519 WSW2
Genf
Dunst
AbEbSbSelbs
bedeckt
Lugano 756,4 NDO 1
bedeckt
Säntis Dunroßneß
551,6 -SW9 7379 9SO 4
wolkig
bedeckt
Moskau 764.4 W 2
bedeckt
752,5 ONO 1
Reykjavik s 8 Abends)
wolkig
ISgs
Portland Bill 731,5 SSO 8
bedeckt
5*
Rügenwalder⸗
münde 751,9 SS90 2
bedeckt
Nachts Niederschl.
Skegneß 737,9 SO 2
wolkig
761,3 NW 4
Horta
heiter
3 1
Corufia
Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet veic über Rußland weiter zurück. Eine ozeanische Depression breitet bis Mitteleuropa aus, ein neues tiefs Minimum ist südwestlich von
Irland deren0sn — In Deut
land ist das Wetter bei leichten
Inlandwinden im Binnenland teilweise heiter, im Osten milder, sonst kälter; es haben verbreitete Niederschläge “ “ eu
“ 89