1910 / 290 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Boy Lorentzen & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liguidation ist beendigt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Ehefrau Henriette Cäcilie Minna Lorentzen, geb. Doose, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Einzelprokura ist erteilt an Boy Jacob Heinrich Lorentzen und Friedrich Wilhelm Adolph Giseke. Sökeland Gebr. Der Sitz dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ist von Wandsbek nach Hamburg ver⸗ legt worden.

Gesellschafter: Paul Hermann Heinrich Sökeland und Engelbert Siegfried Otto Sökeland, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1903 hen Franz Buttersack. Diese Firma ist erloschen. Hans Otte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Minden. 14

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1910 abgeschlossen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb und

Abt. A neu eingetragen und hat am 1. Dezember

1910 begonnen. Die Firma ist in „Neumärkische

Filz⸗ und Schuhwarenfabrik Willmann &

Barsch“ geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Friedeberg N.⸗M., den 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. [77486] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 76 die Firma Theodor Körner in Friedland, Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Körner in Friedland, Bez. Breslau, eingetragen worden. (Kolonial⸗ und Schuhwaren, Sämereien u. a.)

Friedland (Breslau), den 3. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. [77488] In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 32 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Kleinbahn Wulsdorf-— Farge mit dem Sitz in Geestemünde eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landrats Dr. Dyes in Geeste⸗ münde der Landrat Rademacher zu Geestemünde zum Herstellung von Nahrungsmitteln aller Art.

Geschäftsführer bestellt ist. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Geestemünde, den 5. Dezember 1910 20 000,—. 1 Königliches Amtsgericht. VI. Geschäftsführer ist: Hans Otte, Kaufmann, zu

Geestemünde. Bekanntmachung. [77487] Minden. In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau Zweig⸗ niederlassung Geestemünde, eingetragen, daß der Kaufmann Richard Konrad Rickmers in Geestemünde zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. v Geestemünde, den 5. Dezember 1910 [77489]

Königliches Amtsgericht. VI. Geithain.

Auf Blatt 71 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. J. Wagner in Geithain betr., ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Kaufmann Ig Fritz Jo hannes Wagner ist ausgeschieden, Sophie Marie Thecla verw. Wagner, geb. Oesfeld, in Leipzig hat das Geschäft überlassen erhalten und treibt es unter der seitherigen Firma weiter.

Geithain, am 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [77490] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 852, die Firma Auto⸗ und Boots⸗Verdeck⸗Fabrik Elze & Linke in Gera⸗Untermhaus betr., ist heute eingetragen worden, daß der Privatmann Otto Elze und der Kaufmann Ferdinand Linke, beide in Gera, aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig die Fabrikanten Richard Emil Golde und Ernst Alfred Golde, beide in Gera, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Gera, den 5. Dezember 1910. Fürstliches Amtsgericht.

in Kattowitz übergegangen und wird von dieser unt der Firma „Stets Cavalier veson dnels Hep. mann“ fortgeführt. Der Uebergang der in dem ,engv. des E“ Verbindlichkeiten t em Erwerbe des Geschä F eschäfts durch Emma Amtsgericht Kattowitz, den 1. 12. 1910.

Kehl. 77504 Ins Handelsregister Abt. A Bd. 1 r 8 9⸗ 88 125— daß die Firma Herm. E. er in Straßburg, Zweigni s in Kehl, erloschen ist. 8. Sn Kehl, den 3. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht. Königshütte, P.-S. 1 [77505] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. November 1910 bei der unter Nr. 1 eingetragenen nüee nge⸗ 8 chaft ehaee zu Bismarck⸗ eeingetragen worden, daß di 3 es Fro Weradk cfefagen me daß die Prokura des Franz Amtsgericht Königshütte. Könnern, Saale. [77506] Die im Handelsregister A Nr. 27. eingetragene Firma Gebrüder Schroeter in Könnern ist heute gelöscht worden. Könnern, den 29. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dem Diplomingenieur Peter Jager zu Merzig ist Prokura erteilt. Verselbe ist Zu VBeutrekenz, de Gesellschaft nur in Verbindung mit einem der Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Merzig, den 30. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Mittweida.

haftende Gesellschafter der Bandagist Albert Bader und der Instrumentenmacher Arno Schnidler, beide in Remscheid. 18

Die Gesellschaft hat am 26. November 19.,0 be gonnen.

Nr. 960 die Firma Francken & Lang in Elber feld mit einer unter der Firma „Francken & Lang, Remscheid“ betriebenen Zweiguiederlassung in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann i e in Seüerfens

r. 532 zu der Firma Jul. Beitzer in Rem⸗ scheid⸗Hütz: Die Firma ist

Nr. 705 zu der offenen Handelsgesellschaft Carl Oberberg in Remscheid: 1) die Witwe Carl Oberberg, Elise geb. Reinshagen, 2) Anna geb. Ihh enn 1. B Feer. Neuhaus, 3) Arthur Oberberg, Kaufmann, sind aus der . sellschaft ausgeschieden. 88

Abteilung B: 1

Nr. 61 die Firma Lisken Sodi & Co, Ge⸗ sellschaft für französische Transporte mit be⸗ schränkter Haftung Cöln, Filiale Remscheid.

Gegenstand des Unternehmens: In der Haupt⸗ sache Vermittlung von Gütertransporten nach, von und über Frankreich, außerdem auch noch Ver⸗ mittlung von Gütertransporten nach und von anderen

Durlach. Handelsregister. [77474] Zu Handelsregister A O.⸗Z. 220 Firma „Dur⸗ lacher Handelsdruckerei Otto Becker“ in Dur⸗ lach wurde eingetragen: Das Geschäft ist auf August Mattern, Buchdruckereibesitzer in Durlach, überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma „Dur⸗ lacher Handelsdruckerei August Mattern“ fort⸗ führt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den neuen Erwerber nicht über. 6

Durlach, den 1. Dezember 1910. 8

Großh. Amtsgericht. 6

Durlach. [77475] Zu Handelsregister A O.⸗Z. 216, Firma „Dietz & Braun Färberei und chemische Wasch⸗ anstalt“ in Durlach wurde eingetragen: Firma ist erloschen. Durlach, den 1. Dezember 1910.

Großh. Amtsgericht.

Bielefeld [77463] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 851 (Firma J. M. Baum Nassauische Leinenindustrie Zweigniederlassung Bielefeld in Bielefeld, Zweigniederlassung der in Wies⸗ baden bestehenden Hauptniederlassung J. M. Baum Nassauische Leinenindustrie) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Biele⸗ feld ist aufgehoben und daher die Firma hier erloschen. Bielefeld, den 5. Dezember 1910. 8 G Königliches Amtsgericht.

(Höhe des Grundkapitals und An ahl der § 4 Absatz 1 (Zahl der Genucshezahn § 8egiec) einlagen und deren Aufzählung). Zu Nr. 532, Firma Everclean Linen Co. mit beschränkter Haftung: Neben dem bisherigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Alexander Weber in Braunschweig zum Geschäftsführer ernannt worden. Das Stammkapital ist nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1910 auf 30 000 erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist entsprechend geändert worden. Unter Nr. 628 die Firma Aller⸗Süd, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannoper. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Bergwerken, selbständigen Salzabbau⸗ gerechtigkeiten, Grundstücken, ferner die Gewinnung und Verwertung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen, Erdöl, Erdwachs, Petroleum und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Pachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Ver⸗ wertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und ähnlichen Anlagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bergwerks⸗ direktor Albert Busch zu Verden a. d. Aller. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1910 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so hat jeder für sich allein das Recht, für die die Firma zu zeichnen. . 5 kelgunt gemacht, daß Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nu rch den D ataannger hgne r durch den Deutschen nter Nr. 629 die Firma „Aller⸗Nord“ . schaft mit beschränkter Haftung mit Selen⸗ Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Bergwerken, selbständigen Salzabbaugerechtigkeiten Grundstücken, ferner die Gewinnung und Ver⸗ wertung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen Erdöl, Erdwachs, Petroleum und anderen bitumi⸗ nösen Stoffen, die Erwerbung und Pachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Verwertung die Anlage von Raffinerien, Fabriken und ähnlichen Anlagen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. No⸗ 1“ Gesche tsführer ist der 2 rektor Albert Busch in Verde 2 Ida Schluͤter, geb. Vorbeck, zu Altona, und Die Gesellschaft wird durch . ö Martha Frieda Johanna Dora Schott, zu Hamburg. b chäftsführer vertreten; sind mehrere Geschäftsführer Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. De bestellt, hat jeder für sich allein das Recht :für zember 1910 begonnen. die Gesellschaft die Firma zu zeichnen. Es wird

77516 Auf Blatt 94 des Handelsregisters B ist Sngn 8 Firma Kaiserhof Erlau Karl Spitzner mit dem Sitze in Erlau und als Inhaber der Baumeister und Gasthofsbesitzer Karl Richard Spitzner daselbst 8 vworcge. Gaft

Angegebener Geschäftszweig: Gast⸗ und k⸗ wirtschaft, Konzert⸗ und Balletablissement. gaez; Königl. Amtsgericht Mittweida, am 8. Dezember 1910.

Neidenburg. [77517] Im Handelsregister A 83 ist eingetragen, daß die Firma Wilhelm Günther, Neidenburg, Inhaber Kaufmann Wilhelm Günther, erloschen ist. 8 Neidenburg, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

oschersleben. [77518] In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 117 eingetragene Firma Gustav Rohden

CC1 Bielefeld. [77464]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 956 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Leidt & Co in Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Fritz Leidt und Wilhelm Oberkötter, beide in Bielefeld, heute ein⸗ getragen und daselbst ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1910 begonnen hat.

Bielefeld, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgerichr.

Bremerhaven. Handelsregister. 77465] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma O. Plischke & Co in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten und aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist bestellt der Bücher⸗ revisor Moritz Bäck in Frankfurt a. M. Bremerhaven, den 6. Dezember 1910. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Durlach. [77476] Zu Handelsregister B O.⸗Z. 1 ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Badische Maschinenfabrik und Eisengießerei vormals G. Sebold und Sebold & Neff in Durlach eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Meyer in Durlach ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Aktien⸗ gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Ingenieurs Otto Heinrich Land⸗ vatter in Durlach ist erloschen.

Durlach, den 2. Dezember 1910. 8

Großh. Amtsgericht.

Nachf. in Dorf Hadmersleben gelöscht. Oschersleben, den 5. Dezember 1910. Ländern. Königliches Amtsgericht. 3 Grundkapital beträgt 70 000 ℳ. Geschäfts⸗ ““ 88 8 . d g 23 8 „,1) Zu Band 1, O.Z. 273 (irma Joh. Albrecht erretrt. üschaftsvertrag ist am 12. April 19810 SIJ. . Fabrikant Robert Klaiber ist am Jeder Geschäftsführer ist für sich allei V W11““ gek. tretung der Gesell chaft belechie 8 allein zur Ver⸗ Kehder, ist al RNovember 1 in das Ge⸗ 9 S; T. . ; schäft als perlönlich 1 Gesellschafterin einge⸗ sae. S0. e. 1) Brunnenbauer Friedrich Beyer, 8 sellschaft ausge Fkossen⸗ von der Verkveting der Er⸗ Gegenstand des Unternehmens; Fabrikation von bei) Maurermeister Friedrich Schüttner 2) Zu Band J, O.⸗Z. 69: (Firma Kiefer &. Co. kZ“ Köstin, 28. rweüchigt;9. Pforsheim⸗Bröningen) Der Sitz der Firma britaion von Keriemestcn hür e. heder geeu. n, 28. November 1910. ist nach Birmingham (Eugland) verlegt; der schaft van Berkeis Merent! dabheie on der Gesell⸗ Königl. Amtsgericht. Eintrag der Firma wird deshalb gelöscht. van Berkel's Patent“ fabrizierten Aufschnitt⸗ Langensalza. [77508]] O5) 3“ Band 11, O⸗Z. 287: Die Firma Leopold

maschinen. 8 Fae; Das Grundkapital beträ 1 18 unser Handelsre ister B ist heute bei der unter 9 4 (Fir tr. 7 eingetragenen 2 ktien⸗Malzfabrik Langen⸗ tanst E— Fes Gec⸗ um⸗

Geschäftsführer ist der Kaufmann salza, Aktien⸗Gesellschaft Langensalza, folgendes EE—— ithographen

gr;. in hen scheid za, Aktie reen 1 schaftsvertrag ist am 18. November eingetragen: Durch Beschl d ve . Part hier) Durch den Auetritt des efestsest öuöö“ Generalversamm⸗ Hermann Kratz ist die Gesellschaft seit 1. F Se Firma au

1910 festgestellt. ist § 27 Ahbs. 1 des aufgelös s Die Gesellschaft gilt als bis z Juni 192 er 1910 i0 Abh) gelöst. Das Geschäft anr kid gilt als bis zum 30. Juni 1920 Gesellschaftsvertrages mit rückwirkender Kraft auf das den bisherigen Gesellschafter Auguft Fumser. über.

beW. 1 , 49888 8 eingegangen; erfolgt jedoch nicht mindestens 6 Monat N. W. Jacobsohn & Co erner bekannt gemacht, daß Bekanntmachungen der eLE dahin abgeändert worden: 5) Zu Band I1 H.⸗Z. 83: (Firma Philipp vor dem 30. Juni 1920 * er Aufsichtsrat erhält neben dem Ersatz barer Kistner hier): Das Geschäft ging mit der Fiechn

an Moses Raphael Cohn. schaf 8 Favre Jun Bank or mritian West Africa Limited 8 aft nur durch den Deutschen Reichanzeiger Auslagen für seine Tätigkeit eine Vergütung r Sebarfing ündigung, 2 gr- Vertzeg vom wegas. . 1 r seine Tät ung von auf K 9 . 6 . Juli 1920 ab noch weitere 10 Jahre i 1 re 2.Ian rFAge Hannover, den 5. Dezember 1910. 2100 zweitausendeinhundert Mark sehrlich Seh ler, bimn Wolf 1 & itwe, Laura geb. Remscheid, den 6. Dezmber 1910 * bgee Firm. Königliches Amtsgericht. 11. und 5 fünf vom Hundert des verbleibenden Kaufmann Ott Ler. e Geschäft ist sodann Königliches Amtsgericht. Abt. 5 8 Reingewinns“. Langensalza, den 7. Dezember 1910. Gesellschafter 11“ helender 8 etten. Handelsgesellscha

zu 8o tS Robert n Stelle des W. Ross ist James Robertson Haspe. Bekanntmachung. 774971] Königliches 2 b —— 18 Bingham zum Sekretär der Gesellschaft bestellt In unser Handelsregister 2 30. Alseage⸗- 2 aesa sh seit 15. Juli 1910. ügeh. 2 8 IEEö“ worden. . . 1910 unter Nr. 234 die offene Handelsgesellschaft in Liegnitz. 8 [77509)]/ Pforzheim, den 6. Dezember 1910. b 82* as Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist Ludwig Brand. Diese Firma ist erloschen. irma Carl Schilken mit dem Sitze in Jelling⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 520 Gr. Amtsgericht als Registergericht. 8 e zur Firma Emil Schoͤtt in Rudolstadt ein⸗ Ewald Kiessner. Bezüglich des Inhabers hausen bei Vörde eingetragen. Persönlich daftenge bei der Firma S. A. Klein eingetragen worden, Uüaehbn v 116“ getragen worden⸗ daß die Kommanditgesellschaft in Sotha [77491] E. W. H. Kiessner ist ein Hinweis auf das Gesellschafter sind die Fabrikanten Adolf 7 daß die Firma jetzt Liegnitzer Cartonnagenfabrik A 2“ [77520] eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden In das Handelsregister ist eingetragen: Güterrechtsregister eingetragen worden. Schilken, beide zu Jeins bansen 1. ehe Arreh S. A. Klein Liegnitz lautet und die dem Georg Meir 1 v L.ee Handelsgesellschaft Seidel & ist. Gesellschafter sind: age. t I I. Deutsche Palästina⸗Bank Zweigniederlassun Ddal am 1. Seutbhe 1 Gesellschaft Klein erteilte Prokura auch für die geänderte er in Plauen betreffenden Blatt 2900 des 1) Firma: „Hermann Voigt“ in Zella St. Bl. 22 8. haei Aeder afsun der Pirme Deutsche Has Seteng 1910 begonnen. bestehen bleibt g Firma Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß 2) Kaufmann Julius Walther ini is mburg, Zweignie er Fir e e, den 30. 1— e sellsch f . Üüg . 11“ Vlfint 6 ZnBe f bJb ““ Balästing⸗Bank⸗ zu Veplin. h en eae. Nodem den 191ce. 8 Amtsgericht Liegnitz, 28. November 1910. e 8 83 säm har ng Sran chfe Schott, 9 6. Neswahn. 2 1 2 . 8 5 dg 9 - so 8 9 z v ——— 8 54 7 404 3 1 2 f7 8 11 ese 8 4 7 ngerle 8 Bei der genannten Firma ist weiter eingetragen E111 do mverbertshöhe. Berkanntmachun Lüchow. b 8 127510] schaft durch einstweilige Verfügung des Königl. Land⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. worden: 4 schluf 5 ehe⸗ In das 8 8.2 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist gerichts Plauen vom 3. Dezember 1910 entzo Frau Elsa Schott, geb. B ist Das Geschäft ist auf den Uhrmacher Otto Schulz EtCg.s ante. dneess, 8 5v 82 4 ber eee. S 8 ist bei der Firma „Jean Schultz in Lüchow“ ein⸗ worden ist. nthgen Vertretung der Gesellschaft ausgeschlosßen in Zella St. Bl. als alleinigen Inhaber übergegangen. es 8 insichtli er Anzahl der Bekannt⸗ di der Firma rnsheim 2 om⸗ getragen: Plauen, den 8. Dezember 1910 . K. Alf S F jetzt: 8 8 § ) beschlossen tgesellschaft in Matupi eingetragen: An b 2 Dezember 8. Kaufmann Alfred Jähnig in Rudolstadt erteilte Pro⸗ Die Firma lautet jetzt: „Hermann Voigt Juh. machungen und des § 15 (neu § 16) beschlosse m. —88 1f vt eingetragen: An Stelle des aus der Firma ausscheidenden Das Königliche Amtsgericht kkura ist aufrechterhalten worde h“ Otto Schulz.“ worden. Ferner ist die Erhöhung des Grund⸗ e. esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Brauereibesitzers Jean Karl Schultz in Lüchow tritt Plettenberg. 1 25 Rudolstadt, den 8. D. 8 8. er Ueberge b triebe des Geschäfts kapitals um 15 000 000,— beschlossen worden. loschen. 1 1s jeniger 3 berg. 9 177521] t, den 8. Dezember 1910 eabaen Flhermen dns Le dhes n Gegenstand des Unternehmens ist der Betrie Herbertshöhe, den 22. Oktober 1910. Nanfireige Sifh en Sagh n⸗ een Sohn, der 3881 A Nr. 52 ist zu der Fürstliches Amtsgericht. bei dem Erwerbe det Geschäfts durch den Uhrma ½ aller Art im In⸗ und Aus Der Kaiserliche Bezirksrichter. . Lüchow, den 7. Dezember 191 0. Ins Ir da gann 88 uvchhalte Wilhelm Rügenwalde. 172528] 8 Fnt dasgegh 1 1910 8 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Mof. „Handelsregister btr. [77499] Königliches Amtsgericht. Frank und Wilhelm Bald, beide zu Plettenberg, die Im Handelsregister A ist unter Nr. 137 die Firma 9 ha⸗ 8 er Sicht Amts ericht Abt. 6. zwei Vorstandsmilglieder oder durch ein ordent⸗ „Heberlein’sche Apotheke von Wilhelm Magdeburg. 1777511] eine offene Handelsgesellschaft bilden. Die Gesell⸗ Otto Reichow, Rügenwalde, und als deren In⸗ Herzogl. Sächl. EE8“ Weiß“ in Weißenstadt, A.⸗G. Kirchenlamitz: In das Handelsregister ist heute eingetragen bei schaft hat am 10. November 1910 begonnen. Der] haber der Ziegeleibefitzer Otto Reichow, Rügenwalde, Erloschen. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ eingetragen worden. Rügenwalde, den 29. November Hof, den 8. Dezember 1910. 1910. Königliches Amtsgericht. 1“

liches oder stellvertretendes Vorstandsmitglied und 55J SGotha. ö1 3 1977492] einen Prokuristen gemeinschaftlich. den Firmen: 8 g 6 In das Handelsregister ist bei der Firma „Wil⸗ 1) „Otto Mansfeld & Co., Gesellschaft mit gründeten Forderungen und Schulden, welche die 1 1I“ 8 1 88 Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [77529 HMorn, Lippe. [77500] In das Handelsregister Abteilung für ——

helm Bock, Buchdruckerei in Gotha“ eingetragen; I6“” 8 beschränkter Haftung“, unter Nr. 114 der Ab⸗ Firma J. Kaiser bis zum 9: November 1910 ein⸗ In das unter dieser Firma betriebene Geschäft Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt teilung B: Die Prokura des Wilhelm Albers ist schließlich dritten Personen gegenüber hatte, auf die sind: der Buchhalter August Hildebrandt, der Faktor 20 000 000,—, eingeteilt in 20 000 auf den In⸗ In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 44 erloschen. x ist ausgeschlossen. weeee Faüe h f Sb sdch Perselengcbetter Fenbecd sicchrec haber lautende Aktien zu je 1000,—. die Firma Moritz Preißler zu Leopoldstal und 929.9 sxeen. S erdme evtar⸗ rn er. den8 Pv 8 werk Hhgharne er e hemele tbe .2928 Ir. 88 vüich haft ende Gesell 38 fter . Ferner wird bekannt gemacht: 1 als deren Inhaber der Möbelfabrikant Moritz schaft mit beschrä 82* 1s Fogrthasnche. . esens Z †eingetragen: 1 east 88 * arDg Handels cfelschaft ne offene Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen Preißler daselbst eingetragen worden. derselben Abtellung: Die Heftung“ bnter Nr. 2888 . [775222 / „Dem Otto Großmann, Kaufmann in Altshaus Peerebelggesehschaf! und dat ihren Sitz in Gotha; vn gevgen Resbegeceigen. 121 8 FSe en 8e: Teee und Möbelfabrik. 3) „Pusch 89 8 5,. ab eee Seheaifer ist heute bei der Firma (Bruder des Inhabers), ist Prokura erteilt mit 8 He v. :5 örsen⸗Con e 9 en 2 8 8 eee, . „Nr. 1720 der Ab⸗ er Straß s 8 ächti 8 5 sie hat am 21. November 1910 begonnen. Die 1 Fürstüiches Amtsgericht. 18 hee A: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators enbahngesellschaft, Pletten Fmächtigung. zur Veräußerung u. Belastung von IDbenbüren. [77501 Den 7. Dezember 1919. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute 862 Oberamtsrichter Schw

in „Wi B t. Co., Buch Auf die Kapitalserhöhung werden ausgegeben Hie 1 berg, eingetragen: r hat n 21. Mebee 11X“ Auf p öhung geg Rudolph Pusch ist 8e Die Firma ist erloschen. 8 Nr. 93 die Firma Louis Gauert zu Ibbenbiͤ 8 zu Ibbenbüren Schippenbeil. 777530]

n 15 000 auf den Inhaber und über 1000,— Das Vorstandsmitglied Kaufmann Carl Walle druckerei in Gotha“ geändert. Persönlich haftende lautende Aktien, die seit 1. Januar 1911 gewim⸗ Magdeburg, den 7. Dezember 1910. jun. ist gestorben; seine Stelle ist d ü Gesellschafter sind die oben genannten Personen utend die s X 8 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. bereac 8G Käbler u ketkenbleg ilhn Worhe cer und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gauert In unser H mnte daselbst eingetragen worden. v“ bente unter Nr. 18 die Firma Hermann Erkwoh Viehgroßhand⸗

Gess 28* anteilsberechtigt sind, zum Kurse von 110 % ze⸗ meister Rudolf Köhler zu Plettenberg zum Vorstands⸗ sowie der Kaufmann und ““ Wil⸗ zügli der Stemmpet. und Steuerabgaben, des Meerane, Sachsen. [77512] mitglied bestellt worden. g zum Vorstands in WEE— der Gesellschaft erußischen Landesstempels und des Schlußschein Auf Blatt 146 des Handelsregisters, die Firma: wih Prokura des Kaufmanns Adolf Ebeling ist ur dies stempels. C. G. Eidner in Meerane betreffend, ist heute erloschen. Die dem Buchbalter August Hildebrandt in Gotha 5000 dieser Aktien sind voll eingezahlt und den eagg ab dean8. 815 E“ eingetragen worden: ba, Plettenberg, den 30. November 1910. lung und als deren Inhaber der Kauf für die Firma Wilhelm Bock, Buchdruckerei, erteilte, alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je ein önigliches Amtsgericht. Der Zeugschmied Carl Gottlob Eidner hier ist Königliches Amtsgericht. Hermann Erkwoh in Svh vees 9. - Preues is en heh. . 1910 8 alte Aktie eine neue zm Kurse von nicht übe ausgeschieden. Der Schlosser Carl Alfred Eidner Plettenberg [77523] getragen ““ . . 88 30 ¼ 0 9 5 8 gier jist * 9 , ub( ꝓEN 8 8 1 8 5 Schi 8 Herzogl. Sichf Amtsgericht. Abt. c. 116 % besogin agercht aamburg. i 1i-enLh-. . .zen.ller Herhelar gister Ne sst beute zu der Firma EE1uququp“²* b ““ den 7. . ische Fa Siesel G. m. b. H. ring⸗ Greiz. Bekanntmachung. [77493] Abteilung für das Handelsregister. Königliches Amtsgericht. eingetragen: f m. h. H. zu Cering Schotten. Bekauntmachung. [77532] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die eaas Seeh hsan HNemmingen. Bekanntmachung. 77515] „Dem Kaufmann Robert Wiesenthal zu Cöln ist „In unser Handelsregister Abteilung A wurde auf Blatt 120 eingetragene Firma Heunings ¹) Die Viehhändker Albert und sak B cha 2 Einzelprokura erteilt. Der Geschäftsführer Dr.] heute unter Nr. 80 eingetragen die Firma: Erste Hotel, Hermann Zauche in Greiz gelöscht worden. in Memmingen betreiben unter der „Albert demr zu Eiringhausen ist gestorben. ee sn eir gi Stein & Coz, offene Fin neuer Geschäftsfü ö stellt. Handelsgesellschaft mit Sitz in S b neuer Geschäftsführer ist für ihn nicht bestellt. Lion Ka 8 Kaufmann 8 8n Se Kaufmann in Groß⸗Steinheim. 8 Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1910 be⸗

8

Köslin. [77507]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 218 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hinter⸗ pommersches Tief⸗ und Hochbaugeschäft Beyer u. Co mit dem Sitz in Köslin eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. November 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter

Dezember 7.

Jacques Friedmann. Inhaber: Jacques Fried⸗ mann, Fabrikbesitzer zu Breslau. Theod. Rahaus. An Stelle der bisherigen Ge⸗ samtgutsverwalter L. P. Vogel und E. T. Gabor, die ihr Amt niedergelegt haben, sind Dr. Ernst Ruhle, Rechtsanwalt, zu Hamburg, und Max Duckstein, Inspektor bei der Hamburg⸗Amerika⸗ Linie, zu Altona, zu Gesamtgutsverwaltern bestellt worden.

Die Zeichnung der Firma erfolgt wie bisher durch die Gesamtgutsverwalter gemeinschaftlich.

Prokurg ist erteilt an Theodor Rahaus.

Die Gesamtprokura des C. H. R. Borcherz und O. C. M. H. Grosche ist erloschen. Maeker & Co. Diese Firma ist erloschen. Hamburger Südfrucht⸗Import Co. G. Schlüter & Co. Gesellschafter: Ehefrau Elise Dorotea

Eisenach. [77477] In Abteilung B des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Aktiengesellschaft „Thüringer Creditanstalt Aktiengesellschaft“ zu Eisenach eingetragen worden, daß Bankdirektor Otto Maull aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Hermann Nöske aus Potsdam zum Vorstand der Gesellschaft bestellt ist.

Eisenach, den 2. Dezember 1919.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Elberfeld. [77479] In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ tragen worden:

Breslau. [77466] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1262. Der Kaufmann Peaul Beier zu Breslau ist in die offene Handels⸗ gesellschaft J. J. Beier hier als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 1055. Die Liquidation der Handelsgesellschaft Gebrd. Fuchs hier ist beendet, die Firma ist erloschen. Bei Nr. 4554. Die Breslauer Zweignieder⸗ lassung der Firma Metallwerk Albert Gerlach in Nordhausen ist aufgehoben. Nr. 4792. Firma Josef Czaczkes, Breslau. Inbaber Kaufmann Josef Czaczkes, Breslau. Geschäftszweig, nicht ein⸗ getragen: Handel mit Getreide, Hülsenfrüchten, Kleie I. zu Nr. 1197 Brückmann, Boysen & und Oelkuchen. 1 8 Weber, Elberfeld —: Die Gesellschaft ist auf⸗ Breslau, 2. Dezember 1910. gelöst, der bisherige Gesellschafter Gustayx Boysen ist Königl. Amtsgericht. alleiniger Inhaber v. Ferma 4 de

6 1“ II. unter Nr. 2496: die Firma Hugo Westpha .I. h S2A Handelsregisters, die (17- in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann

Evan Simonis jr. in Crimmitschau betreffend, Hugo Westphal daselbst. ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Elberfeld, bEEEöö“ Evan Simonis in Crimmitschau Prokura Kgl. Amtsgeri öö1’“ 8 Elberfeld. [77478 b8 8. Svvee. 1910. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter 1 önigliches Amtsgericht. Nr. 1567 bei der Firma Julius Dormann, Crzersk. [774687 Elberfeld, eingetragen worden: Jetziger Inhaber der In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Firma ist der Senffabrikant Julius August Dormann unter Nr. 45 die Firma Johann Bonin, Sattlerei in Elberfeld. 8 8 und Lederhandlung in Czersk und als ihr In Elberfeld, den 5. Dezember 1910. haber der Sattlermeister Johann Bonin in Czersk Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. eingetragen worden. v1AX““ Czersk, den 2. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 8

Dömitz. [77469] In das hiesige Handelsregister ist am 28. No⸗ vember 1910 die Firma „Dampfmolkerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Alt⸗Jabel

(A. G. Dömitz)“ eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft ist Alt⸗Jabel (D.⸗A. Dömit).

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der

a Alt⸗Jabel belegenen Dampfmolkerei verbunden mit Schweinemast und Dampfmühle, auch behält sich die Gesellschaft vor, Handel mit landwirtschaft⸗ lichen Produkten und Gebrauchsartikeln zu treiben, Eee 2 nzen und zu beErfurt. [77481] treiben oder sich daran zu beteiligen. ;6 e unte

S. Stammkapital beträgt fünfunddreißigtausend 82 E“ .ne hr.⸗ Mark. 5 8 8 N 8 .

Se AcggNchtaertan it an 2. Drrber 1ao Fetezfiel geh Gfißtetimehende Küh abgeschlossen. „er ör⸗e- jt Geschäftsführer sind der Kaufmann Ritscher Köhler 88. Sns 85 e; 98 2555 5

in Henchera. und der Molkereibesitzer Hugo Stahl Sesgng er Perer eh 7 in a e üt Ur.

n Alt⸗Jabel. Ja ehe 2s er Zae2 de. 1 e eh. Färcgh Der Kaufmann Ritscher Köhler bringt in die Ge⸗†¶ Essen, Ruhr. [77482] sellschaft ein: Das Grundstück kanonfreie Häusleret In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts

Nr. 37 in Alt⸗Jabel mit dem darin betriebenen Essen ist am 1. Dezember 1910 zu A Nr. 385, betr Molkerei⸗ und Mühlenbetrieb mit allen Lasten (Zins⸗ die Firma Karl Dörnenburg Essen, und zu A zahlung für die Hvpotheken ꝛc.) und Rechten, welche Nr. 1225, betr. die Firma Heinr. Ernst Dörnen⸗ .- . ö Zweg burg, Essen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Herr Köhler hat das Grundstück zu diesem Zwecke Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [77483] für Rechnung der zu gründenden Gesellschaft für eeg arse Srn; 5 v 80 000 gskauft ünd darauf 20000 bar an⸗ R. M. Handelsregister ist heute eingetragen seees 1ee.ö . von 6 wird ihm auf

eine Stammeinlage angerechnet. B

Dömitz, den 28. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Dortmund. 1 [77470]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2128 die Firma Isidor Kleestadt und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kleestadt zu Dortmund eingetragen.

E1.“““

August vom

Prokura ist erteilt

Kaufmann Siegmund Walther,

Erfurt. [77480] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Eduard Lingel Schuhfabrik, Aktiengesellschaft in Erfurt eingetragen: Die Prokura des Carl Lauenstein ist erloschen. Dem Max Schmidt und dem Guido Deubach in Erfurt ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede die Firma zeichnen kann. Der Fabrikbesitzer Louis Dreßler ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Kaufmann Carl Lauenstein in Erfurt ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede

bestellt. Amtsgericht Erfurt, 2. 12. 1910.

[77574]

—nr

Iserlohn. [77502] Die unter Nr. 390 in Abt. A des Handelsregisters eüingftengene Firma Carl Müller, eeegttab ist erloschen. .“ Iserlohn, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden.

8 Bekanntmachung. In das Handelsregister B wurde zu Band III O.⸗Z. 16 eingetragen: Firma und Sitz: Süd⸗

Register für Einzelfirmen:

Die Firma „Wilhelm Bott & Co.“ mit dem

Sitz in Eßlingen. Inhaber: Wilhelm Bott, Rohr⸗

warenfabrikant in Eßlingen. (Siehe Register für Gesellschaftsfirmen.) 3

Register für Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma „Wilhelm Bott & Co.“ in

Eßlingen. Die offene rmne sgeserlschaft hat sich

durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst, das

Hannover. 8 [77496 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichte ist heute eüßteagen worden: n

bteilung A: Zu Nr. 1268,

Greiz, den 8. Dezember 1910. 77503] & Isak Bacharach“ mit de e 8 ch ch it dem Sitze in Mem Plettenberg, den 30. November 1910.

Fürstliches Amtsgericht. mingen und den Zweigniederlassungen 8 e Königliches Amtsgericht.

itz 8 : Der bis⸗ irma Fritz Kaeferle und Babenhausen vom 26. November 1910 ab in

Dortmund, den 6. Dezember 1910. 6 Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 77471] In unser Wee Fh A ist heute bei der ffenen Handelsgesellschaft M. F. Juch & Co. in Dortmund folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Berkel ist aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden. Dortmund, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

8

Dresden. [77472] Auf Blatt 11 484 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Deutsche Industrie⸗Gesellschaft für mech. Apparatebau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ist heute ein⸗

Eugen Berger erteilte Prokura erloschen ist.

Dresden, am 8. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duisburg-Ruhrort. 77473] In das Handelsregister ist die Firma Heinrich zösken, Holzhandlung in Duisburg⸗Meiderich

und als deren Inhaber der Holzhändler Heinrich

Lösken in Duisburg⸗Meiderich eingetragen.

etragen worden, daß die dem Kaufmann Richard 8 28

8

Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Bott allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. (Siehe Register für Einzelfirmen.) Den 5. Dezember 1910. Kraut, Gerichtsassessor.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma A. Stahl Witwe in Friedberg eingetragen: Der Kaufmann Isidor Stahl in Friedberg ist als Mitteilhaber an dem Handelsgeschäft in die Firma eingetreten; dasselbe wird unter unveränderter Firma von ihm und dem seitherigen Firmeninhaber, dem Kaufmann Moritz Stahl in Friedberg, gemeinsam als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Dezember 1910 begonnen hat, weitergeführt. Die Prokura des Isidor Stahl ist erloschen. Friedberg, Hessen, den 7. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Friedeberg, N.-M. [77485]

In das Handelsregister A Nr. 70 ist bei der Firma: „Neumärkische Filz⸗ & Schuhwaren⸗ fabrik Ludwig Willmann“ folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hugo Barsch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

[77484]

Gross-Gerau. [77494⁴] In unser Register wurde heute eingetragen: Die Firma Heinrich Schäfer zu Leeheim ist

erloschen.

Groß⸗Gerau, den 7. Dezember 1930.ͤ Großherzoal. Amtsgericht.

Hamburg. [77495] dctsigee d’ in das Handelsregister. 1910. Dezember 6. Carl Schaar & Sohn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. H. J. Schaar mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. - 7* Richter & Müller. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. H. C. Müller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Heinrich C. Müller fortgesetzt. F. E. Pusch & Sohn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist am 17. Januar 1906 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Ge⸗

herige Inhaber Fritz Kaeferle ist verstorben. Das Geschäft wird von der Witwe Antonie Kacferle, eb. Eylert, in Hannover, unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Gesamtprokura des Friedrich Weihn, Carl Prott, Wilhelm Praetorius und Hermam Meyer bleibt bestehen.

Zu Nr. 1733, Firma Adolf Sponholtz Nachsl. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesel! schafter Kaufmann Friedrich Krüger in Hannover itt alleiniger Inhaber der Firma.

In Abteilung B:

Zu Nr. 460, Frma Jürges & Kohr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. November 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Kaufmann August Funke in Hannover ist Liquidator. 3

Zu Nr. 482, Firma Lincrusta Walton & C Abteilung der Tapeten⸗Industrie⸗Aktiengesel⸗ schaft: Nach dem durchgeführten Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 11. Oktobet

Es beträgt jetzt 10 890 000 und zerfäll⸗ und 7430 Stammaktien ven je 1000 ℳ. Durch Beschluß, der ordentliche Generalversammlung vom 11. Oktober 1910 ist der

gesetzt. in 3460 Vorzugsaktien

blschafter F. E. H. Pusch mit Aktiven und assiven übernommen und fortgesetzt worden.

Duisburg⸗Ruhrort, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Die offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 118.

Die Firma ist jetzt erloschen.

Gesellschaftsvertrag geändert, insbefondere § 2 Absatz!

1910 ist das Stammkapital um 5 110 000 herab⸗

deutsche Flußspatwerke, G. m. b. H. Karls⸗ ruhe, mit einer Zweigniederlassung in Oberkirch. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb oder die Pachtung von Flußspat, Schwerspat, Feldspat, Quarz und Erze führenden Gruben, die Ausbeutung der eröffneten und der noch zu eröffnenden Gruben, die Verarbeitung und der Vertrieb des gewonnenen Materials, die Einrichtung von Fabriken oder Werken, welche Flußspat und Schwerspat oder sonstige aus den Gruben gewonnene Produkte ver⸗ arbeiten oder verwenden, oder die Beteiligung an derartigen Unternehmungen. Stammkapital: 120 900 ℳ. Geschäftsführer: Frcherr Hans von Verschuer, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1909 festgestellt und am 24. November 1910 bezüglich des Sitzes der Gesellschaft und des Stammkapitals geändert worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Karlsruhe, den 7. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht. B II. Kattowitz, 0.-S. [77369] Das im Handelsregister A unter der Firma „Stets Cavalier Richard Herrnstadt“ in Kattowitz eingetragene Handelsgeschäft ist auf die

offener Handelsgesellschaft eine Viehhandlung.

2) Der Sitz der Firma Albert Vogt in Jedes⸗ heim wurde nach Illertissen verlegt, ebenso der Wohnort des Firmeninhabers und Prokuristen. Memmingen, den 5. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Handelsregistereintrag. [77514] Firma Schwäbische Metallfaden⸗Glühlampen⸗ fabrik Krumbach, Kaufmann, Glatzer & Franz in Krumbach. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Hermann Kaufmann von Augsburg sowie die Glühlampentechniker Karl Glatzer von Brünn und Josef Franz von Lechhausen. sämtliche nun in Krumbach, vom 1. November 1910 ab in offener Handelsgesellschaft ein Metallfadenglühlampenfabri⸗ kationsgeschäft. 88 Memmingen, den 5. Dezember 1910. 1

Kgl. Amtsgericht. 11““

Merzig. Bekanntmachung. [77513] Bei Nr. 166 Abt. A des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Maschinenfabrik Merzig Spengler & Schettle, wurde heute folgendes ein getragen 8 b 8

ie bisherige Firma ist in Maschinenfabrik Merzig Johann Schettle umgeändert. Die Pro⸗

verehelichte Kaufmann Emma Heymann, geb. Reich,

Potsdam. [77524] 88. in 2—— Handelsregister A unter Nr. 266 eingetragene Firma „Julius Helms Nachf.“ in Potsdam ist gelöͤscht⸗ 8 dah 8 Potsdam, den 3. Dezember 1910. ““

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Remscheid. [77525] Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 509 eingetragene Firma Remscheider Huf⸗ eisen⸗ und Werkzeugfabrik H. Wilte & Comp. in Remscheid, deren Inhaber der Kaufmann Alfred Johann Ferdinand Schuckmann war, soll gemäß § 31 Abs. 2 Handelsgesetzbuchs und § 141 des Ge⸗ setzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Füschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen.

Remscheid, den 2. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Remscheid. [77526] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

Abteilung A: Nr. 961 die offene Handelsgesellschaft Bader &

kura des Ingenieurs Peter Spengler ist erloschen.

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur For Kahn., in 8 eena Lion Kahn Ehefrau, Lina geb. Stein, in S is 8 kura erteilt. Saüere Schotten, den 6. Dezember 1910.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Schotten. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A wurde

heute bei den Firmen: 1“

1) Karl Schütz, Schotten,

2) Otto Weitz, daselbst..

3) Ferdinand Wendeberg, daselbst,

4) Heinrich Wendeberg, daselbst,

5) Georg Kromm II., daselbst,

6) Johannes Knapp, daselbst, 1

der Zusatz „Hessische Woll⸗Industrie“ eingetragen Schotten, den 6. Dezember 1910. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Schotten.

Schotten. Bekanntmachung. [77531 In unser Handelsregister Abtellang A ist heute

bei der Firma „Hessische Wollindustrie Georg

Rahn, Schotten“ folgendes eingetragen worden

[77533]

Die Firma ist erloschen. Schotten, den 6. Dezember 1910.

Schuidler in Remscheid und als deren persönlich

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Schotten.