1910 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1

Germania Pegrt. 4. Teutonig⸗Misb. 1034 % 1.1. 11 8 Germ. Schiffh.. 4. Thals Eisenhütte 102,4 ½ 1.1. 3 Ges. f. elektr. Unt. 4 Thiederbal 1004½ 1.1. do. do. 1 Tiele⸗Winckler 102 44] 1.1. Ges. f. Teerverw. 8 02,00 G Unt. d. Lind Baup⸗ 4. 8 G

—— vU

Lothr. Eis. St. P. 1 ½ 4 1. 59,75 G S.⸗Thür. Portl. 12 10 4 Fübecer Masch 20 12 ¼ i 176,00 bz 6 SächWbst.⸗Fb.111 15 1 do. V.⸗A. kdb. 110 11 [110,00 Saline Satzung. 7 Luckau u. Steffen 5 1 89,50 G Sangerb. Msch. Lüdenscheid Met. 8 5 141,90 bz Sarotti Cbocol. Lüneburger W. 7 [124,25 et. bz G G. Sauerbrev M Luther Masch. 7 [107,20 b SaroniaCement Degdb. Allg. Gas 1 107,25 Schedewitz Kmgsl 0. Baubank.. 5 1 [83,40 B Schering Ch. F. 1 [526,00 G do „V.⸗A. 526,00 G Sencee C.

Westf. Draht⸗H.]/ 6 do. abe 0 3 10 do. Kupfer .. 0 do. Stahlwrk. 0. 0 194,40 bz Westl. Bodng. L. oDffr. 3 119,75 bz Wicking Portl. 10 ,2 128,00 bzz G Wickrath Leder. 10 12 —,— Wiel. u. Hardtm. 4 4 237,50 bz G Wiesloch Thon. 3 ½ 5 ¼ 102,75 Wilhelmshütte. 4 149,75 bz G Wilke, hn. 8 152,50 Wilmersd.⸗Rhg. 409,75 bz H. Wi ner, Met. 15 409,75 bz Witt. Glashütte 4 123,00 bz G Witt. Gußsthlw. 194,60 G do. Stahlröhr. 6 Wrede Mälzerei „8ob 9 Wunderlich u. C. 11 136,60 Zech.⸗Kriebitzsch 7. 1

=2g

S +q *

Glückauf Gew. 1 1 do. unk. I 4.10]94,50 G C. P. Goerz, Opt. Ver. Dampfz. uk. 12 1055 1.4.10 100,25 G Anst, unkv. 13 88 B.St. Zvp. u Wiss. 1024, 1.1.7 8.— Görl. Masch. 8. C. 8h F. Vogtl. Masch. 102,4 ½] 1.1.7 1009 GottfrWilh. Gew. 4. Westd. Eisenw. 102 411.1. 100,00 G 4 [99,75 agen. Text.⸗Ind. 8 Wefif. Draht. 1084 1.1.7 99,25 G Z. 107,75 G anau Hofbr. .. 4. do. Kupfer.. 10344 1.4.10,— 281,50 G andelsg.f. Grndb 89 Wicküler⸗Küpper. 1034 1.5. 99,10 G 104,75 bz andelsst Belleall. 1 Wilhelmshall. 103 41 1.1.7 92 193,75 bz G arp. Bergb. kv. 1 83 8 Wilbelmshütte 1055 1.1. 102,75 G 281,25 bz G do. do. 1902 .1. Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103 4 ½ 1.1.7—,— 73,50 b do. uk. 11 18 do. do. ukv. 17 103 4 ½ 1.4.10,— 194,75 bz artm. Masch.. 8,8 b Zeitzer Maschinen 1034 1.4.10—2,— 117,00 et. bz G Hasper Eisen. 12 do. unk. 14 103 4 ½ 1— C. deckmann ul. 15 4. . Zellstoff. Waldh. 102 4 ½ 7 [243,00 bz G Helios elektr. 40 % .Z. do. unk. 12 105 4 ½ 119,30 bz G do. 4 % abg. 1 .Z. 33, do. 08 unk. 13102,4 ½ 4 ½ % .Z. 49,00 Zoolog. Garten 09 100 4 ½ 1 do. do. 100ʃ4

S] =nEE

—2ög

S

OoU SS=8

g

1 . Schimmel, M.; Malmedie u. Co. 8 10†136,00 bz G [S les. Bab. Zink Mannesmannr. 12 ½ 7 [220,50 do. St.⸗Prior. Marie, konBw. 4 7 87,25 do. Cellulose. Marienh.⸗Kotzn. 6 122,50 et. bz G do. Elektr u. Gas Mark“ Portl.⸗Z 14 121. 26 b;G do. Lit. B... Märk.⸗Wf. Bgb. 125,50 G do. Kohlenwerk Markt⸗u. Kühlh. 108,00 bz G do. Lein. Kramsta do. neue

0

6

1. —,— do. Portl. Zmtf. Maschin. Baum S

7

S. 89

GEgEEEnEE

109,00 G

nüeceac 8 8 88] 2 A. 0 1 9 1ei.-g..s ge⸗ 8ee. vierteljährlich 5 40 ₰. 1 daupenameie 1 mer üelelann T1.“ Insertionspreis für den Raum einer 4 1 auch die Expedition ae 8S stabholer e 5 v“ Heaheie,10,3.“ e. elmstraße Nr. 32. F I. Einzeine Nummern kosten 25 3 8 E1 8 8 2nncal 8r 3. 5 und Königl. Preuhischen Atnaats-

[..] Sae

144,75 bz G do. neue.. 134,25 bz G eitzer Mgschin. S ellstoff⸗Verein 4 8

120,00C Zellstoß Waldb. 25 f15 4 263,00 bz G do. 201,76 Kolonialwerte. be. 4 bh.

do. .Z. 40, Dtsch.⸗Ostafr. 8. 1 664 1.1 [148,25 bz G do. 5 % abg. 3. 33,80 B Elekt. Unt. Zür. 10374 611

q=2‚nn”n

—gégg ö

Schlost. Schnlte do. Breuer. 71,402 ugo neider do. Buckau. 166,00 bz G 8 veller Eitorf do. Vorzugsakt. 166,00 et. bz G/ W. A. Scholten 89 Kappel. 405,00 bz B Schombg. u. Se. Msch. u. Arm. St Schönebeck Met. Massener Bergb. Schön. Fried.Tr. MechWeb.⸗Lind. 1, Schöning Eisen. do. do. Sorau 198,75 G Schönw. Porh. do. do. Zittausl? 210,00 et. bz Hermann chött Mechernich Bw. i. L.

3. 67,50 bz G riftaie Huck Meggen. Wlsw. Schub. u.

138,50 bz alzer Mend. u. Schw. SSe Schuckert, Elktr. Mercur, Wollw. 16 z

Pe goch Nisg Salssuh

Dr. Paul Meper 33, ziun. Milowicer Eisen 107,50 G Schulz⸗Knaudt Mix und Genest 1 s105,80 bz Schwaneb. Zem. Mühle Rüning.1 7 [266,50 G Schwelmer Eis.)8 Mülh. Pergwert’1 1 [190,25 bz G SeckMhlb. Drsd 1⸗ Müller, L ummi 9 1.1 148,50 G Seebck. Schffsw. Müller, Speisef. 259,00 G Segall Strumpf Nähmasch. Koch 0 Fr. Seiffert u. Co Kauh. säuref Pr. i. L. o. 160,60 G do. neue NeptunSchiffw. 85,00 et. bz G Sentker W. Vz. A Neu⸗Finkenkrug Siegen⸗Soling. Neu Grunewald Z. 114,00 G Siemens E. Btr. Neu⸗Westend A. 189,50 G Siemens Glsind Lo. München. G Siem. u. Halske Keue Bodenges. 153,00 bz G do. ult. Dez. Neue Phot. Ges. 42,00 bz Simonius Cell. K. Hansav. T..L. 1cgre Sitzendorf. Porz. euß, Wag. i. La. i 565,00 G J. C. Spinn u. S

iedl. Koblenw. 1 199,00 G Spinn Rennu. C viederschl. Elekt. 157,50 G Sprengst. Carb. Nienb. Vorz. 81 Stadtberg.Hütt. Nitritfabrik... 246,25 E Fast u. Nölke Nordd. Eiswerke 51,25 b Stahnsdrf.Terr. do. A. 88,25 Stark. u. Hoff. ab. do⸗Jute⸗S. V. Al 134,00 bzz 6 Staßf. Chm. Fb. do. do. 89,75 b; Steaua Romana 3 do. Gummi abg,

42S0 ur- 2-

922 8 2-

2-”ö-SSnn

Otavi Min. u. fr. Z. Henckel⸗Beuthen. 12 1 outh West Africa : 5. „Herne“ Vereinig. 1. B . do. ult. Desz. 165164½à165 bz do. do. 17 [96,00 B abesh eb⸗ 65

Obligationen industrieller Gesellsch. konxe. [ Hesß n. Peene 108

Altm. Ueberlz.uk 15 100(4] 1.1.7 101,00 G do. 1903 ukv. 14 . Jelst Macdr. 19 8

Dtsch.⸗Atl. Tel. 10074 1.1. 98,80 b Hirschberg. Leder. 1 Setennn 8- eee,10049

Dt.⸗Nied. Telegr. 100/14 1.1. 101,50 öchster 5. 8 g-Lokalb. e 1,1051

Ueberlandz. Birnb 102 /4 ½ 1.1. 102,50 et. bz C 0 8

88=S

0.S200=Sl402

9—

100,90B LWIW““” 101,25 G 1 2 Bu“ auzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

88 J

2S8c

vEEEnn -

82 8

7. do. do. Ueberlandz. Bire⸗ 5 Hohenfels Gewsch. 11 j Accumulat. unk. 12 100/4 ½ 14. 16 75 G oͤrder Bergw.. 41 Vtortabageerh 1105 Inhalt des amtlichen Teiles:

002“ 2,

H 2 „Co. 105,4 9,30 b zsch Eif. u. St. 4108, Ordensverleihungen ꝛc. .“ I“ 168 8 8,9999 bäabi ece 1 8 Rei Auf die für das Jahr Ot 189 Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Heinri 888 wqäaih 8 193 8111 19200 C“ 1. „scernennungen ꝛc. V1 8has 9 1gecbeen⸗ bestter Jehannes n. I und der Fabrih .⸗G. f. .⸗Ind. 4. 5, e Bergbau 31. 8 8 ; 1 a ährli 9 tgt zts “5 3 S. Halle a. S. 1 2 4 Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten weütete9 Phasen 18,8 Abfß 8 a ein und daselbst, wiederernannt: der Fabritcetgce r

Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 1.1. 100,50 bz Fessenitz Kaliwerke 11. 8 89 . 1 emit Kaliwerke 8 zum Bundesrat. 2 . Alk. Ronnenb uk11 103 4.10]100,80 b Kaliw. Aschersl b 82 Lupp, der Kaufmann Arnold Grolman und der Bankier

„G. VI 08 100,41 1.1.7 1102,25 b b. 4.10—, 1 Bekanntmachung, f b zbl 2 1 ne. 1 Alls. E. G 1.N100 8 880B Fekinw. S.ewi 111. dn. zahlung 8 “; halbjährliche Abschlags⸗ für jeden Anteil zu 3000 ß 8 E“ Wilhelm Pfeiffer in Düsseldorf bei dem Alen Portl. Cem. 102,4) 1.1.7 1102,00 1 Aachener Rückversich. 2325 B. Bekanntmachung, betreffend den Eehag 1eIe 185 n für jeden A 17 As gttt 1“ Julius Langen und der . Erfindungen, für jeden Anteil zu 1000 gshh ö 8 1. erling sen. in M.⸗Gladbach bei 7e. Taalat tttichein Nr. 14

do. do. 88 3 Anhalt. Kohlenw. 103/4 ¼ 1.1. 101,00 G König Wilhelm 100 4 Allianz 1710b; G. fe 3 o. 100 95,90 bz G do. do 192 4 1.1. —. Fhncykdia, Leb.⸗V. Cöln 1050G. . Mustern und Warenzeichen auf der III. Mecklenburgischen bezw. Nr. 2 bei der Reichsb Landgericht daselbst, der Kaufmann Erich Loose in Halle a. S

do. Landesgewerbe⸗ und Industrieausstellung in 1 Fthetttog.mWmin, bei bei dem Landgeri

Adberbecker Hätte 1034 1.5.1198,105 do. 1 1 8 kannt 8 ung in Schwerin 1911. Reichsbankhauptstellen, Reichstltth übbei den 14 andgericht daselbst, der Bankdirek A

Aschaffb. M.⸗Pap. 1024 1.1.7, 1100,00 Königsborn uk. 11 1 8 Heat ortvers. 3950 G. 8 betreffend die Regelung des Verkehrs mit Reichsbanknebenstellen ade ch 0 exie 1 samtlichen länder, die Kaufleute Franz Bengsch 1 en 5

3 8 zeugen. Ka 8 meister und der Fabrikbesitzer August E“ in Bromberg

do. do. 63 102,4 ¼ 14.107101,00 G Gebr. Körting 103/4 ½ 17 [109 GSFladbacher Feuer⸗Vers. 2600 B. 8 8 1 7 8 Bödo. Anil. u Soda 1004 1 4.101108,60G bbr. Chrun 14 10841155. Magdeburg. Feuerpersichv⸗Ges. 5450 B. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverlehrs. Bertin, den & nesaus,0000000, ““ Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der

80,75 G Benrather Masch. 10314 ½1 1.4. 100,50 B Körting'8El.uk. 16 103/4 ½ 14. Preuß. euer⸗Vers. 2650 G. de12909s Ber n letfann. 106 9 4. ““ Freh Fruvdr 18,1094 4. hüe Fesnareesecd 1795G 8 Ernen üngen Charakterverleihungen, Stand ückh Fabrikant Heinrich Bracker in Hanau bei dem Land 79˙55 98⁷ NDr . Se B G b 2 S 5 8 1 9 8 ; 8 2 76,25 G do. konv. 100[14 1.1. 98,30 bz G Kullmann u. Ko. 1034 8 „* Sechsische Rüt⸗ verf. 355 G. 4 sonstige Personalveränderungen. . andeserhöhungen und . desalost de Selbstenr 1 Dopheide in D 1vee⸗ 8 „der Brauereidirektor August Erichsen i 8 n in

143,40 bz . do. unk. 12 4 1.1.7 [99,00 Lahmeyer u. Ko. 1 4 e; . 128,75 b 11“ 101,40 G do. 08.unkv. 13 106 . nnion, Allgem. Versich. 13750. Mitteilung, betreffend die Erlaubnis zur Vornahme von Vor⸗ Altona bei dem Landgericht daselbst, der T 8 . ; 8 5 2 ge 1 elbst, der 1 ; betreffend den Schutz ungen Lehmann und der Fabrikbesitzer, Stadtrat

nhasg Stene Bred.Zm. 109.25 4 ½1 1117 102,00B Laurähütte.... 1. Wilhelma, Allg. Magdeb. 242563 G arbeiten für eine Eisenbahn von Barmbek nach Wohldorf . e 1“ 1 8 8 b 5 9 2 1 und Na I EW6669. Halle a. S. bei dem Landgericht daselbst und der Kaufmann

do. do. v. 146,00 bz G do. Chamotte 271,50 bz Berl. H. Kaiserh. 90 100/ 4 ½1 1.4.100,2f do. 8

do. Lagerh. i. L. og 1 1889hie 3 129,60 bz G I“ Ses Se 8 4. 8e Feds EvfuSirs 1895— 9 3 de ehaweche 3 199,30 ; Cr. Pun Aer. 215,00bz 6G Bing, Nürn. Met. 102 4 ½ 102,00 B Leopoldgrube.. 102 4½1.1. . - eesn. 1“ Landesgeweß be⸗1 reausstellung ““ in Stettin bei dem Landgericht daselbst, do. Steingut „1 27,19G Südn.eg⸗ 5 h,r; 086061 G S der König haben Allergnädigst geruht: in Schmsttthtbeb6 und der vFagt gfre g. 8 August von Waldthausen 1. em Generalsuperintendenten der Provinz Schlesi⸗ 8 8 H1 1.” e r Dr. Robert Herzfeld in Düsseldorf bei inz Schlesien D. Notte⸗ 1910. 1 b dem Landgericht daselbst, der R Düsseldorf bei 8. entner Hermann Nacken in

q=2q=EEE

—--IéI2Aö2I2O d809——

[8S=8]—

+₰2 g —½

—,

E x G; 2 ——

unk. 12 100 11.7 [95,00 b Königin Marienb. 4 ½ 1.1. 8 Deutsche Ruck⸗ u. Mitvers. 1750 G.

8 00

OUo GSUS8g; 82

q‚=8Fg qngE

2 2 EEEE

2=g0ö2nn qh’o’ &ĩ—

a ch u in g,

êFSSn

941,15 9 Stodieku. Co. 11 199,00 bz G Bismarchütte kv. 1024 EE 103,25 B Lothr. Portl. Cem. 102,4 ½ 17 ,—

do. Wollkämm. 1 [158,0 oewer, Nähm. 1 [217. o·. ußstahl 102 8 G 1 1 i. L. .Z. 35,00 15,G Stolberger Zink 1 [146,00 G Braunk. u. Brikett 100/4 ½ 100,00 bz B Magdb⸗Allg. Gas 1034 1.1.7 22.,— Berichtigung. Vor estern: J. C. ohm zu Breslau und dem Amtsgeri ; Der 1 1 . 8 4 secheech gic 8 8 889 1 Bn Sthe 1 19798 Sde. 1ic 8 8.9. 8 Magd. Henensefg 18 8 1 Spinn 88 gohn 232098. Fbeb. 8 - ekker zu Bromberg 85 Justiz vnnch, das . 0 6 ebh.In Ckand ericht K M.⸗Gladbach, der Direktor ordsee Dpffisch 0 si S. 2,906 ds. Spl. S.⸗ 4, 5 . - - . Nbr. 13.14 108 Braunk. Obl. B 08 100,60 gestr. Be. Klasse mit der Schleife 1 . 5 d Wa 1 gesehene Fitz Pibren. in O ei der Kammer für Handelssachen i Rürnd.He.2e8 16188 G Sturm Falßzagl. 11060 60G0 Bresl. Wagenbau 1034 100,50 do. Abt. 13.14,1034 111. Achtigungen irrtümlich., —. Gestem dem Kapitänleutnar und Warenzeichen tritt eith iegen, der Direktor Georg Leister in Böllberg bei dem Land⸗ Obschl. Eisb.⸗Bd 111,00 et. bzG. Sdd. Imm. 80 % 1 67et be do. do. konv. 1 98,50 G do. Abt. 15-18/103 /4 ½ 1.1.7 h⸗ 9 1 1 8 Kapitän⸗ eutnant Moller, Narvigationsoffizier S. J Schwerin stattfindend in gericht in Halle S g Leister in Zöllberg bei dem Land⸗ 136,00 b Bri⸗ St.⸗Br. 103/4 98,00 G Mannesmannr. 105,4 ½ 1.1. 104,70 b Säͤchs. taatsrente 83,30b; G. Sachs. [großen Kreuzers „Schar hr eaen zier S. M. 8 1 ende CPP882* H a. S., die Kaufleute Kar⸗ d.Gerh 1iech aceas⸗Sthif. coghs Breges, eaeue 100 t1 1 elehhe ;,. Nes Lendan 1985, 14. düncg Beun. Ceste. 31 ℳ1 310. S898g, attensc “” und Irdustrieussteleng Matthes in Pronber, der Fagrithester Zeis Feicgen⸗ ass. Bergbau. 104 4. 8 ö„A. 99,90 G. Finnl. Lose G. levangelischen Vereinshauf or Eugen Bone am ,den 30. Novemthet eüh 8 obielin bei Nakel und der Fabrikdirektor dr Mend. u. Schwerte 103,4 ½ 1.1.7 b)2 Pr.⸗Anl. 64 484z. .Eis. 1nn g ereinshause und des Vereins für jis 1116““ Mehne in 2 . er Fabrikdirektor Dr. Paul Miru. Genestukll1024 1.4. Fa on 129e 7890 Uhenoetan e. 81 den Roten Adlerorden vierter vre anse Mistgs 3 De 1“ 81 Ieee Ses bei den Landgericht in Bromberg . der Mont Cenis 1034 1. NF121010et.b;B. Dortm. Union Gabg. 102G. em Mitgliede des Vereins für Innere Misston LE1“ sdaselbst. Helfft in Stettin bei dem Landgericht

do. lt. Dez. —,— Tel. J. Berliner 195,50 bz G Buder. Eisenw. 1034 8 Kokowerke. 11 1.1 1174,60 bz G ECelt. Kanalterr. 60,00 G Burbach Gewrksch 10375 Melbeim Bergiw. 10241 111. 11“““ In ä 28 1“ mgselbst. n. s MüsLangend ukl1 100 4 1.1. Hann. Bau 65,60h. Hohenlohe⸗W. ult Landrat a. D., Rittergutsbesitzer Grafen von Harrach vtttteitt. üi bi. Dem Notar, Justizrat Saumgagten enezastt

-—822ö2

ett 13

-—22ö2ö2

900

do. Portl. Zem. 16 176,00 bzz G Terraä, Akt.⸗Ge. 130,75 bz G Busch Waggonfb. —— Hent. 7 114790 Lerr. Grossche 8 125,50 bz Calmon Asbeft . 105/4 ½ Sceking, Stahlw. 0 112,75 G do. Müllerstr. Charlotte Czernitz 10314 DOeisj. Gr. Gerauslo 185.100) do. N. Bot. Grt. 125,50 bz G Charlottenhütte. 4 E.F. Ohle 8Erb. 9 148,75 do. N.⸗Schönb. 100,00 Chem. Buckau 102,4 Oldb.Eisenh. kv. 0 75,50 G do. Nordost.. do. Grünau 1034 ½ Opp. Portl. Zem. 9. 144,00 bz G do. Rud⸗Johth. do. Milch uk. 14 9 3 5

1 GCiol

Nüne Bodengef. 10274, 14,7 98⸗ 2188àbz. Glückauf Gew. Obl— 100,75et bG Groß⸗Sägewitz im Landkreise Bre b ““ ““ at f8 ”⸗ 8.0 ü 1.7 8 Feng 8 1. . 8.S. * 2 D., Geh ee vnd dem ö 8 * ist die nachgesuchte e Sg 12. Amt Bne o. Photogr. Ges. 102/4 ½ 1.4.199e, Rhein. Braunk. 1 Traben⸗ 5 j drei zu v 1 ZöT.“ 2* ernarmt: die Re 2 doi Pbetoar.hi 19241, 14 8 Nan. bes hebact im Kreise Zell, bisher in Halle a. S., den betreff B e kanntmachung, ppehne uind B in S. 1““ Stumpff 8 81 8 9 1 c 11.. 1 8 8 Sar 2„ 8. 8 2 n 8 . 8 do. do. zu Königberg i. Pr. den * „D. von Hatten Vom 5. Dezember 1910. 4 EEE1AX“ zustizrat Gaebel bei dem a 8 Füerdn 8 Klasse, 1 Königlichen Kronenorden dritter Der Bundesrat hat an Grund des 8 6 b. 1 1 E“ Weiß bei dem Landgericht in Danzig. do. . ll dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Robert Schwar den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 38 Mai 19. Febes baer garken bei dem Landgericht in Naumburg 323,75 bz do. Wasserw. 103,4 Orenst. u. Koppel 103 Fonds⸗ und Aktienbörse Stangendorf im Kreise Marienwerder Schwarz zu gesetzbl. S. 437) folgendes beschlossen: 3. Mai 1909 (Reichs⸗ Bieda bei n Zwehl bei dem Landgericht in Hannov 18210b⸗ G Dannenbaum 1084 1. Patzenh. Brauerei 103 8 3 Heinrich Rosenkra M⸗C enwerder, dem Prokuristen Die Besti gengeeh e. ieda bei dem Amtsgericht in Trachenberg, Dr. Wei bes 8 88 Besen bchas 1n 1009 8 1. 1— vpes ve Br. 2 108 8 1 Berlin, 10. Dezember 1910.8 3 bermann Hoyer 8 u MeGlazbach den hutceerin begtar mit E 8.8 r über den Verkehr 8 in Rietberg und Dr En glich 8iüs b.., 1 8 4, 2 848 85 1. E8 3. 8 8 4¼. 8 E 1 2 2 8 reise Pr.⸗Ho and de 8 d ¹ 8 ruar 8 6 Rei 8 ese bl. S 386 geri⸗ in Crone a. Br ¹ 2 b 70,8 8 —1 ., 1898 105/4 1.1. 8 ul. Pintsch uk. 121103/4 1.1. B Die Börse zeigte heute eine este Hal⸗ berstaatsanwaltschaft b , dem finden auch auf solche, . 9 S. 389) 1 2 18 996 Hüümannceisats J205,00 G 1905 unk. 12 105/74 1.1. Heeee gessdae 100/[14 1.1. tung, das Beagft war sehr un⸗ und dem venalsch Landmann zu Breslau Anwendung, die 89 dee nic ge er . te Kraftfahrzeuge in der Löschung des Rechtsanwalts, Justizrats Weiß 166,00 bzz G Tittel u. Krüger 7 1 [H148,50 G Dtsch.⸗Lur. Ba. kv. 100 4 1.1. . eisholz Pavierf. 103,427 1.1. fung, dece auf allen Gebjeten herrschs hause in Breslau den Wrobel am evangelischen Vereins⸗ gestellt sind, daß die Firma für sie eine Ausfe einigung so weit fertig⸗ anzig in der Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein A 243,00 bz G bg. Zuck. 134,00 bz G do. . 102,4 ½ 1.1. KRRhbein. Anthr.⸗K. 10274 1.1. große Lustlosigkeit. Nur für die Anleiha d eslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse Muster d der Anlage A e Ausfertigung der Bescheinigung Notar erloschen. zugleich sein Amt als 243 1àtàätätb 195,00 bz G do. unk. 15/103,4 115. do. Braunk. B08 102, 4 ½ 14. des Markt igte ößeres Interesse L em früheren Patronatsältesten und Gutsad vistnneezu erteilen in 86 gemäß § 5 Abs. 3 der Verordnung In die Liste d h s 237,10 et. b. 139,50b1 G Drichneber E11085 1. 2₰ de. - 10214 11 14,1090,6 Auch tet saigts schgserze Ceseran Fzebee zu Wollin i. Pomm., bisher 1 Aüemn Bleckan Gruppe solcher Fohrgene Uüütnen Sef Antre gleichzeitig fertiggestellte Rechibanwälte Justizrat neeeee ze ssind eingetragen: die 262 75 305 . 9b . . o. * 2* 9 2 2 - 8 0 8 dr. 94 3 9 T 99 4 ; . 8 n 9 ½ 2 X+ - . S 1”ngge 1 Be8ob; Zesc. n poGe 109 z Rh⸗Westf. Clekt. 410016 aktien war die Habtung fest. Die ng ¹JREle wiang eeh Merste dantgelame DDDOL 1 1eeai debe . 1 börse war unbelebt. Der 1-. G „Eigentümer Leopold Balzer zu Groß⸗ 80 nung der Type die Fahrgestellnummern aller zu der Gruppe wehl aus Hannover bei dem Kammergericht, Gladisch aus

139,50 bz B UÜngar. Zucker .1029 do. Bierbrauerei 1034 ½ 14. 9 8 lkw 1. e 3 7798 5; Unfon. Bauges. 8 127,30G de. Kabelwerke 103,4 ] 14.100103.00 G Rb.Weftf Kagceh⸗ J. v“ ehan Kreise Marienwerder, dem Lagermeister Friedrich Mxe ¹che an denr edie Gentcteaseseren Br. Pacen badem 1b 8 in Charlottenburg, die Gerichtsassessor 88 1G ssessoren Dr. Tacken bei de

b m

92,50 bz B do. Chem. Fabr. 312,50 et. bz G¶do. Linoleum 103 4 ½ 14. 1 8 d u B 1 114,00 e. Hehece t 172,50 B Solv⸗W. uf.] 1. do. . St. 107 1.½% 0800 1“ NLanke beimm den Maschinenmeister Eduard 8 den 5. Degember 1910. Oberlandesgericht in N 240,60 bz G UnterbausenSp. 152,25 b; G Lei 8d 00 G Röchling Eis. St. 103 1. 6 1 Schulwärter Herma⸗ Vereinshause in Breslau, dem 8 Der Reichskanzler. erlandesgericht in Naumburg a. S., Nübell bei dem L 125,00 ct.bꝛzG Varzin. Papierf. 207,50 .Wass. 4 1.1. G Rombacherhuͤtten 4 1 1.1. 1“ holzl Hermann Dormann zu Peine und dem Ober⸗ In Vertretung: 1““ gericht I in Berlin, Dr. Freiherr Lübeinen 8 181,2050 8 Eee 0. 1. 8 1 . 1½1½ 1“ 13141a e e e 88 ke zu Klein⸗Sollnitz im Kreise Delbrü dng 8 reg Wolff bei dem Landgericht IIl in SS-ee 1 9, .Eisenb. 4.10/102, do. J. 1 PZEe1“ 8 G gemeine Ehrenzeich 8 2 hardi bei d 2 icht in F Berlin, Leon⸗ B. Brl⸗Fr. Gum. 147,90. do. Kaiser Gew. 10074 14. 2 Rütgerswerke.. 4. D1111“ 8 8 e hrenzeichen sowie eem Landgericht in Flensbur B.9 T. Mörtiw 150,00 bz G do. do. 1100 4 1.1.7, 95,00 B Rvbniker Steink.. 1. B 72 Kreisdeg Farscheffe Klaus Pickenpack zu Neuenkirchen im 4 . Amtsgericht und dem dchtd ich en. 858 VerChem. Chrl. 1 333,75 bz Donnersmarckh. 100 4.10 95,50 G Saaru MoselBrg 8g 8 Solffer Jork und dem Ulanen Otto Schumann im Schleswig⸗ 8 Sget bei dem Amtsgericht und dem Landgeri n, Dr. Hanauer Br. Köln⸗Rottw. 12 18”,7s⸗ G 4b32 88 . 15 1. b5 bz Sch. Tenr Fi 188 5. 4 veeen . 8 6 n Nr. 15 die Reitungsmeballle 82 Der F ekanunimahh“— Meier und Meyer zu Ba h. derich ”n öee 50 ¹ 0 †. 8 v 1 10. Dezember. Die amtlich ermirf de zu verleihen. er Fernsprechverk b dem Landgericht in Dortme bei dem Amtsgericht und 27725 bz G do. do. 102 1.7 95,00 9u G. Sauerbrev, M. 103 8. C ) in Na. b Prech ehr zwischen Berlin und Adler⸗ 1. gericht in Dortmund, Dr. Schippan bei dem? 2 T“ Seeeses .. . eese⸗zreisstscche acs vrr eagesche ehhgeerth de „weer Fittei säazielee Ret äaic Lngengeng 1 ℳ. ist eröffnet Kiwit bei dem Amtsgericht in Oberhausen

i

[SSeC]SS]

[sSI19002See

Orenst. u. Koppel l 221,90 b do. Südwest. do. Weiler .1 109,50 do. Witzleb. i.L. 119,10 bz G Teut. Misburg. 91, 15 218 vLbale Erh 166,25 G do. do. V.⸗Akt 125,00 G 8 51,10 bz G Thiergart. Reitb 78,25 iedr. Thomée 148,75 G örls Ver. Oelf. 59,90 B Thür. Ndl. u. St. 185 00090 Thüring. Salin. 129,00 Leonhard Tietz.

do. do. 103/4 ½ Cöln. Gas u. El. 1034 ½ do. o. 103ʃ4 Concordia Bergb. 100/4 1 ““ Constant. der Gr.J100/4 149,75 G do. 1905 100]4 117,00 G (Cont. E. Nürnb. 102/4

—ö2ööF=éö’2ö” S.SN2

Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind.. Ottensen. Eisw.] 7 Panzer 15 Passage abg... 6 Haucksch, Masch. 0 do. V.⸗A. 4 Peipers u. Cie. 4 Peniger Masch. 0 Hetersb.elktr. Bl.] 6 ¼

9

0

0

9

—8 0SSSSS

294-

* 141⁴

PPE=EEEE=EEgg —22ͤ2ͤö=2

2——6———

—xqASIg: „.22ö,—

3

22522

H0SE —2

do. neue 4

—½

do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Pz. Pfersee Spinn. 1 Hhön. Bergb. A do. ult. Dez. Julius Pintsch. 14 Planiawerke .12 Plauen. Spitzen 6 do. Tüll u. Gard.

0 ongs, Spinn. 0 orta Union Ptl.] 8

—- ——-22

E”

**2

qn+qnn—

reßsvanlnters. 6

auchw. Walter 0 Fapsbg. Spima 13 ½,9 Keichelt. Metall 12 112 ReisholzPavierf10 15 Reiß u. Martin 4 ½ Fheig Frasta 8 do N. 6001-10000 Rhein. Braunk.

m 0m 00⸗

m

6.] SoS=n

iben 4. . 540,00 et. bz G Gewrk. General 1. 6 1898/102 4. 3 n 3 100 96,60 G Bahn, Normalgewicht 755 g worden. Z“

Vz.⸗A 242,20 b do. Union 8 1. w - 4. do. 100¼ 1.1. 203,00 Abnahme im laufend Deutsches Reich. l 8 n090n 9 Berlin C den 10. Dezember 1910. Der Amtsgerichtsrat Kleinloff in Zeitz, der Rechts

do. do. ⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. do. neue do. Stahlwerke do. ult. Dez. Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw

kv. 1.4. 11 4 %

do. do. ukv. 14 17 s¹0- Schei ukv15 102,5, 1.4. 75 202, Seine M 8 b

do. do. 1 1.7 [99,50 G Schl. El. u. Gas 1034 ½ b ,50—203,00 208 ajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Kaiserliche Ob 8S anwalt und Notar, Justizrat S in

Henelhz .n sas 2.8 101. bmann ech 1094111..7 bSe0. bsB 42,00 - 148 geeee. Geheimen Justizrat i in 3 ee eeSHAustizrat Boden nSafthe Dockerh⸗u. Widm. 1034 ½ 1.1. 1 dene do. 1901 102,4 14.10 101,80 11 in Colmar zum Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht I“

Eckert Masch. 1 4. G do. 08. unk. 1410841] 1.1.7 103,102 Ministeri z

do. Smyr.⸗Tepp. 0 8 Eintracht, Tiefbau 2. 5 Schultheiß⸗Br.kv. 10574] 1.1. 101,60 148,00 147,75 den Landgerichtsrat Mulert in Stra Di Se 11“ rium der öffentlichen Arbeiten.

Sprengst. do, Thür. Met. 7 [219,00 G Eisenh. Silesia „1 38 do. kv. Et zchs 1. 101,8 8 Monat, do. 154 75 155,00 Abnah bei dem Landgericht in Saargemünd raßburg zum Direktor Königreich Preußz 1 . Der Senatskommission für die Eisenb Z

Kbeydt. Elektr. deczovens is. Elberfeld. Farben 4. 2 rb Mai 1911. Hebaupter, t 450 g 100 geri den Amtsgerichtsrat Vogler in Straßburg zum L Sei * iin Hamburg ist die Erlaubnis zur Theen⸗ e.hech0⸗

Vikt 65 . .1. 1 E 2 6 em. 55 8 1 2 2

vna⸗Werke 98 30G Hafer, Normalgew gerichtsrat bei dem Landgerich g zum Land eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gemeiner Vorarbeiten für eine 5oi nsEeseet⸗ 8 72 &

David Richter.1 4 1989. 5 eck Montw.l 4 [200,40 bz Vogel, Telegr.. . Elektr. Südwest (102 4. chwanebeckZem. 1034 Ahnahme im laufenden N onat, do. 151 t daselbst und d e. 8 nk. 12 1 eebeck Schiffsw. 102 5 101,60 G 1 den Landgerichtsrat Dr. Kraemer in Saargemünd zum infolge der von der Staxerr zu Wischs efen8898 von Barmbek über Volksdorf na cher 8

lazas Amtsgerichtsrat bei dem Amtsgericht in Straßbi Ohligs getroffenen Wahl den Fabrikanten Ernst Me⸗ mit Abze egung von Volksdorf na

do. Vorz⸗Akt. . Bogtlnd. Masch. 10 ¾ Elektr. Licht u. Kr. 41010. r. Seiffert u. Go. 1034 5 . 1105 Gzew. 1024 101,00 G Mais geschäftslos. Ippß 14 SRiehm Söhn. V.-A. 1 Elektr. wieserge⸗ G ibvlla ew 1 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Wo cc 1rg zu ernennen. daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ohligs auf Groß⸗Hansdorf Schmalenbeck

do. ⸗A. 3 1. r.

1 . 4 . Tüllfabri b do. nk. 14 4. 250 Siem. Ei. Betr. 1034 u“ 1 ischen S

. seb⸗ does üene i.L. 1 do. 1910 utb, 16 511103 do. 1907 ukv. 13 103,4 und Speicher Nr. 00 24,25 - ¹ E fernere sechs Jahre und preußischen Staat-⸗ s„ erteilt worden. Ruhig. infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 86 7

Rolandshütte. 7 76, Vorw., Biel. Sp. 1 60,50 Elektrochem. W. 1 41. Siemens Glgas 10341 ma VVVVa 8 embach. 5 8 1, 225,00B Engl. Wollw. 1084, 1.4. B Siemensu. Hals6e108 Roggenmehl (p. 100 kg, ab Weg betreffend die Er 1“ Düs elborf getroffenen Wahl den bisherigen Stadtschulinspe für L 18,80— nennung eines Bevollmächtigten Professor Dr. Theodor Herold daselbst als aöbfcful mspetner. for Sagh Shebft. ei⸗ Forsten.

und Speicher Nr. 0 u. 1 zum Bund undesrat. . geordneten der Stadt Düsseldorf für die gesetzliche Amtsdauer

Ruhig. it 2 ure G. Rehn für 100 XF. mit dehm, 1Nei Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung des Deutschen 0n 2welf Jahren zu bestäͤtigen.

18 ,,4 kohnh e, 88,6098 Sa 8 S.. Wer dass. Majestät dem König von ““ nahme im Mai 1911. Flau. Seydewi Staatsminister, Minister der Finanzen von 8 8

9 .

worden. t zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt Justizministerium. Die Oberförsterstelle H

Berlin, den 11. D Dem Landgerich zitie in Gi EE örsterstelle Harsefeld im Regierungsbezirk 1. Dezember 1910. ulndgeri htsrat Dr. Höltje in Hildesheim i Stade ist zum 1. Februar 1 gsbezi Der Stellvertreter des Reichskanzlers. nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. ö6 müssen bis zum 28. Seee. Sexge; 8 narhsbüach

2 Der Amtsrichter Boh dt in 2 , ga Dr. Delbrüͤch. lBZahn) ist nach ...

eeeefneezernesenenenee —,— ,—

Ver. Kammeri B. Knst. Troitzsch 15 B LausitzerGlas 1 Ver. Met. Haller 11 do. Pinsecfage

do Schmirg. M

d0

—,— 0% Se —=g=

—2—n

innerhalb des

*

—,—8———

aebask

—,Jéy=V2I2N

0=.ö2 SöSS8S2

Vorwohl. Portl. onv. 103/4

Wand Wrk. 10 36 do. do. 4. do.

Wansteiner Orh. 8 Erdmannsd. Sp. 4.10 96,00 G Siemens⸗S uck. 103/ 4 ¾

1 Wffrw. Gelsenk. 8 8898 Flchwee R 8 3 4. 2„ bas Beennsc9 bu . 2 .22626- 4 2,5 t. u. Guill. 4. 2,25 et. effens u.

Iher Zetfabr . 8 8 g 1 Stett.⸗Bred.Portl 105/4 ½

b „u. Hübn. 1 230,00 G do. do. 4. 1 eeemben 107,25 G sensb. Schiffb.. 2. Stett. Oderwerke 1054

* Wenderoth... .

1 1 1 [167,50 bz G ister u. Roßm. 4. Stett. Vulkan 103 4 ½ do. Vorz.⸗A. 11 [185,75 bz elsenk. Bergw. 4. Stöhr u. Co. uk. 12 1034

Ludwig Wessel 11 [92,75 G do. unkündb. 12/100 1. Stoewer Nähm. 102 4 ½

Jutesp.. 1 [124,00 bz G Georgs⸗Marienh. 103 5. Stolb. Zink uk. 11 /103/4 ½

W 1 d 102/4

do.

In Alt. 1 [227,00 bz G do. do. 4 ⁄1.6. do. do. 102 eregg ⸗Akt. 41,4 . 185,20 uk. 1911103 4 Tangermünd uck 103,4

172,75 bz G in.⸗Br. Drtm. 102/4 1.1.7 94, Telepb. J Berstner 1024

——

Dem Tierarzt Dr. Albert Blasse zu Exin ist die kom⸗

missarische Verwaltung d. igti übertragen worden. g der Kreistierarztstelle zu Altenkirchen

—222N

2VSèPSFEęgęgęéFéEgéEgéöE * E& RIEMREE —*— ℳMàREOO

2=22