sich dieser Aufgabe bisher mit großer Hingebung und erfreulichem 88 14. 1. 8b 8 a wie die ö. 888 er 8g süer ob “ im direkten Steuer ist nicht das herausgek Erfolge gewidmet. schi 8 illi wirtschaft⸗ versicherung stecken geblieben. Gespannt sind wir auf den Inhalt der Sinne des leitenden Staatsmannes bei den Wahlen tätig sein würde. 1 .3 5. i isgekommen, was Sie (links i eseiti 1 8 Se.eas 6 “ Vorlage: der Vorschlag eines Oberhauses, die Einführung eines Die Erfahrungen der neuesten Zeit bestätigen ja, daß die Herren auf bhatien slich durchaus auf die Erbschaftssteuer ke te) ee; durch unsere achtunggebietende Flotte. Wie der 14,10 ℳ, 13,90 1 1 zus politi Brunden, daß wir der befreundeten e⸗ Pluralwahlrechts müssen bei uns auf entschiedenen Widerspruch stoßen. eigene Faust Politik treiben. Der Abg. von Richthofen sagte gestern, des Reichstaags auf efitz! euerkompromiß vor, das auch im Plenum] Streit 89; ar sagte, muß unsere Flotte so. groß sein, M11X“ ℳ — Mais (mixed) gering⸗ Sorte —,— ℳ, gierung bei der Ueberwindung der sich aus ihrer finanziellen BWie wird sich das Zentrum, wie werden sich die Konservaliven zu mit unserer platonischen Liebe für eine Finanzreform sei nichts E Bae satenn es tümmge Anmnahme rechnen durfte. (Un⸗ Sb der Gn 8 gebrochen wird. Das haben wir jetzt erreicht. 13,60 ℳ 8 g Mais (runder) gute orte 13,90 ℳ, Situation ergebenden Schwierigkeiten zur Seite standen und ihr einer Vorlage stellen, die das Reichswahlrecht für die getan, wenn die Zeugungskraft fehle. Wir beneiden die Mehrheit werden, daß 8 rlediali lintg.) Es muß offen ausgesprochen crreicht svoranschlag bei der Post⸗ und Telegraphenverwaltung 4,90 ℳ. — vüigheh “ damit die Mittel boten, das Werk der Konsolidierung weiter zu Reichslande bringt? Noch hat Preußen selbst nicht einmal nicht um den Wechselbalg, den die vereinigte Zeugungskraft der DSDi Her en iglich durch höfische Einflüsse gescheitert notwendig, „ 1 mir ebenfalls zweifelhaft. Jedenfalls ist es nicht — Speiseboh 1-5 sen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. pflegen 8 das geheime Wahlrecht. Eine Erklärung über die Reform des Konservativen und des Zentrums und der Polen zur Welt gebracht hat. ihm die Hölle heiß woringen, zum, Reichskanzler und machten Beamte 8 Ffuß die niedrigsten dienstlichen Verrichtungen durch 20,00 ℳ nin peche 10 09.9.n 10,00 7ℳ. — Linsen 6609 ge ““ 1 “ preußischen Wahlrechts haben wir vom Reichskanzler nicht gehört; Wollte der jetzige Kanzler die Befriedigung des Reichsbedarfs auf dem D1“ . vrquf das einstimmig angenommene Kompromiß Abg. Dr Nüfü hren zu⸗ lassen. Den anerkennenden Worten des von der Keul artoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch Meine Herren, der Herr Abgeordnete Bassermann hat sodann wir müssen nach wie vor großes Gewicht darauf legen, Wege der Erbschaftssteuer suchen —, nun, der Abg. von Oldenburg hat haben sollte, kü sti wurde. Wenn der Reichskanzler das Bedürfnis schließe ich iemer über den früheren Staatssetretär des Kolonialamts 1,80 ℳ. es 294-0 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg unser Verhältnis zu England berührt. Ich halte es für zweckmäßig, daß uns etwas mitgeteilt wird über eine Reform, die die ihm ja schon im voraus den Fehdehandschuh hingeworfen. Zur Wert⸗ zu kommen, so “ mit e Steuerprojekten nach dem Reichstag seine kaufmamich an. Wir danken diesem außerordentlich viel, — Kalbfleisch 8 2 1 chweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,30 ℳ. hierzu die folgende Erklärung abzugeben. preußische Thronrede von 1909 als eine der wichtigsten Aufgaben zuwachssteuer müssen wir uns unsere endgültige Stellung vor⸗ empfehlen. Auf iner Aende — erster Linie dieses Kompromiß trauen in vxet Erfahrung hat dazu beigetragen, das Ver⸗ 2,20 ℳ, 1,30 ℳ g 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg Uebe sere Beziehunge 8 S. CX“ bezeichnete. Der Reichskanzler hat mit Poßer Bestimmtheit behalien; dem Gedanken stehen wir sympathisch gegenüber. Daß h bestehen nachdem 8 Rei⸗ Fephe. der Heeresvorlage wollen wir nicht der Erträgnisfe unft unserer Kolonien zu stärken. Die Einstellung Markthalle ise 27 Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier eber unsere Beziehungen zu England und angebliche Verhand⸗ erklärt, er sei entschlossen, an den bewährten Grundlagen der Wirt⸗ das Bestehen und die Macht des Reiches das Hauptmotiv für die “ Reicse eichskanäler sich mit ihr zufrieden gegeben rungen 18 der Wertzuwachssteuer für die Militarforde⸗ ℳ E 1183 6,49 ℳ, 4,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 'stanzler gemeint hat, daß die Parteien 2g g. d1 beanstandet werden, weil beide Gesetzentwürfe 3,80 ℳ, 1,20 8-n Seees 2,80 ℳ, 1,00 ℳ. — Zander 1 kg
lungen mit diesem über vertragliche Beschränkungen der Rüstungen f 1 i
zur See muß ich zunächst hervorheben, daß es wohl publici juris] plötzliche, sondern nur eine schrittweise Herabsetzung der agrarischen die der Kanzler, die aber nicht der Minister Sydow vertreten hat, der zustimmend erklärt hättin. f Ve E“
8 8 1 2983 5 2 —₰ — „ M. 8G 4½ 4 8 „ . 2 9 öIae 3 bLes Wah dieser — LC SSe 89 2₰ 22 2 er⸗ 88 %, 0, 8
Ausdruck gegeben hat, eine vertragsmäßige Festlegung der Flotten⸗ “ da Getreldezölle für erforderlich erklärt. Da sollte doch auch “ Ansprüchen der Gemeinden zu ihrem Rechte zu verhelfen. S Bedenken De Reichstag ist büüenshen ir sind genötigt, die Einnahmen besondeis vir zptr⸗ F K- 8 8
stärken der einzelnen Mächte würde zu einer wesentlichen Beruhigung der Reichskanzler sich der Erkenntnis nicht verschließen, daß hier eine/ Nach wie vor bedauern wir, daß man die Zuwachssteuer mit der bürdet. 280 Miratiigienen 1 mit gesetzgeberischen Arbeiten über⸗ heiträge 1 weil uns jetzt 2 S.8 Bindung der Matrikular⸗ d EFecgei h Ha
in den internationalen Beziehungen beitragen. Diesen Gedanken hat Aenderung not tut, wenn nicht wirtschaftlich das deutsche Volk Veteranenbeihilfe verguickt hat. Die Idee der Wehrsteuer ist hat an Gesetzen genu site 8 Kommissionen, die Bevölkerung Einige Verdie st griff auf die Einzelstaaten nicht mehr zusteht. 8 6
England bekanntlich bereit der Konferenz i Läußert. gefährdet werden soll. Der Reichskanzler hat ausgeführt, der hoffentlich jetzt endgültig begraben. Eine angemessene Unterstützung über die Soits Nug. ie ehnt sich nach Ruhe. Das Gesetz ich II an der befriedigenden Etatsaufstellung muß 6 8 1 8
gland bekanntlich bereits auf der Konferenz im Haag geäußer 8 8 G 8 1 I 8 1 1 1 e Schiffahrtsabgaben und das Kur 1 b auch für die Budgetlor issio 9
Seitd hat England die Gedanke jederholt eregt, oß Rausch der bevorstehenden Wahlen werde verfliegen, eine der Kriegsteilnehmer muß unbedingt erfolgen, und in den Etat müssen schwerlich in dieser Sess⸗ 2as. Kurpfuschergesetz werden Für die Sicher 88 Zudgetkommission in Anspruch nehmen. Ausweis über den Verkehr auf dem Berli
Seitdem hat England diesen Gedanken wiederholt angeregt, ohne Götterdämmerung werde nicht kommen. Wir in Deutschland sind ja die Mittel dafür eingestellt werden. Die sparsame Bemessung der Daraus, daß dann und e scherabschiedet werden können. Erfordernss. Weie dess riedens ist ein gutes Heer ein unbedingtes markt vom 10. De 2 r1910, Eclachtnten
jedoch Anträge zu stellen, die für uns den Anlaß zu einer positiven daran gewöhnt, mehr Dämmerung als Götter zu haben. Er Ausgaben müssen wir anerkennen, der Rotstift des Schatzsekretärs hat angenommen werden, darf vstt Resolutionen mit knapper Mehrheit sondern auch vei deshalb nicht nur gute Finanzen machen, Rinder: Für d “
Annahme oder zu einer positiven Ablehnung hätten geben können. hat auf die Aufgaben hingewiesen, die dem neuen Reichstage bevorstehen. in den Anforderungen der einzelnen Ressorts ergiebig gearbeitet; aber der ganze Reichstag das der Schluß gezogen werden, daß 85 dafür sorgen, daß unfer Heer auf der Höhe bleibt. gemästete höchsten Sobl entner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗ 9 “ t E er peter Rivali⸗ Gewiß sind die Erhaltung unserer Wehrmacht, der Schutz der Grund⸗ sind diese Abstriche auch wirklich endgültig? Wir haben ja erst gestern der Reichskanzle das geforderte Gesetz wünscht. Eingehend hat sich Hierauf tritt Vertagung ein. ““ 8 19,eö twerts, höchstens 6 Jahre alt, Lebend⸗ Auch wir begegnen uns mit England in dem Wunsche, Rivali 2Erhe 1 1 . 8 1I RAEArrche . er Reichskanzler mit der Sozialdemokratie 361: N gewicht 43 — 46 ℳ Schlacht, 1 86 8 vyur
b “ 8 1 lagen unserer staatlichen Ordnung bedeutsame Aufgaben. Auch meine vernommen, daß sogar vom Reichstag vorgenommene Abstriche nachher für seine Erklaä Sozialdemokratje beschäftigt; ich bin ihm Persönlich stellt d nicht , Fa. gewich —84 ℳ, 2) junge fleischige
täten in Beziehung auf Rüstungen zu vermeiden, haben aber in ven Freunde werden sich nicht der Pflicht entziehen, an solchen Aufgaben mitzu⸗ einfach durch Etatsüberschreitungen wirkungslos gemacht worden sind. sich Aber die eah. sehg, Hnctat, denn sie läßt erkennen, daß er Abg. Singer Sbe ehh eeeSeni⸗ “ gd ältere ausgemästete, Lg. 38 — 42 ℳ., Schlg⸗
ab und zu stattgehabten, unverbindlichen, von gegenseitigem freundschaft⸗ wirken. Aber wir fragen, wie denkt sich der Reichskanzler die Entwicklung Der neue Grundsatz „keine Ausgabe ohne Deckung“ ist notdürftig auch S iree g der Külr erns 2 die aus der Entwicklung der Präsidenten, es trotz der eeomen dem Vorschlage des 35 — 37 ℳ, Schlg. 640 .e Hange, ont e altere, Lg. lichen Geiste getragenen Pourparlers stets den Gedanken vorangestellt, des Staatswesens in freiheitlicher Beziehung, wie denkt er über den bei der Militärvorlage durchgeführt, indem diese Ausgaben für 1911 it. Die Sozlaldem ö. chen Gesellschaft,. erwachsen, klar Freitagsitzung zu belassen zugestimmt h des Reichskanzlers bei der Schl “ 4) gering genährte jeden Alters, Lg.
3 r Ir. Nr. ash⸗ 8 konstitutionellen Ausbau unseres Verfassungslebens? Der jetzige auf die Wertzuwachssteuer angewiesen sind. Aber das dicke Ende kommt sie beurhet lemotratie geht ja ganz systematisch vor; BAussprache darüber nicht stotthe haben; im übrigen habe eine ¹ 7g. ,N ..ä Bullen: 1) vollfleischige, ausge⸗
4* Reichskanzler ist in bezug auf konstitutionelle Fragen zurückgewichen ja doch bei der Militärvorlage erst nach, sie erfordert 1915 ec besntlihche die Fugend, sie sucht auch Einfluß zu arüber nicht stattgefunden. höchsten Schlachtwerts, 2g 42 — 45 ℳ Schlg. 70 — 75 ℳ
erständi über die beiderseitige irtsc iche itische 1ee. “ S.e. AEEEEEEEE ; 18 2* 1 ,. 51 „I.e . ewinne 8 ilitä g9 ; 11u 6 S 8 v 8 — v ischige jü 4 8 5, 11““
Verständigung über die beiderseitigen wirtschaftlichen und politischen hinter die Linie, die sein Vorgänger, Fürst Bülow, in diesem schon 24 Millionen, und da die Wertzuwachssteuer vielleicht CCö“ wenn auch mit geringem Erfolge; Schluß gegen 5 Uhr. Nächste Sitzung Montag, 2 Uhr venahese chige üngene 38.41 ℳ Sclg 63 — 68 ℳ, 3) mäßig
Interessen das sicherste Mittel zur Beseitigung jeglichen Mißtrauens Hause vertreten hat. Wie denkt Fürst von Bethmann über die 20 Millionen bringen wird, so bleibt dann doch wieder für die Vete⸗ Volk aufhetzen e cht ausgebildeten Achtgroschenjungen das (Fortsetzung der Etatsberatung.) “ 57 — 62 ℳ 9 vämeaxv. Hen ältere, 9. 35. — 37 ℳ, Schlg.
wegen des gegenseitigen Kräfteverhältnisses zu Wasser und zu Lande Durchführung der Gleichberechtigung aller Staatsbürger, über die ranen nichts übrig. Wie konnte da 131““ Pecra Wir legen nicht Wer. X“ vomn sich abzuschütteln. “ 88 Försen 738 Kh F vogfteasöͤhhe mncen „Schlg. —,— ℳ. —
se. emn die Fortdauer eines zwanglosen und vertrauensvollen nesetteane der 66g Beniebumgneneit. ve für das, Heer ,; EEEEEEE“ 1 vntkes allen Umständen den sojialdemokraftschen “ isArhchc Fslachtwerts L9. —, . Schlg .— , Zh velnfigchsg⸗ Eee 1 gkausches über IdVE11* 1 ver, wziqler Fe EbebE.* Me Fewvnilch 8 . ’e und Angriffe ge ie bürgerliche Staats n Terror brechen “ mã ü b Sees ie 8 1 2
Gedankenaustausches über alle mit diesen Dingen zusammenhängende habe ich Kenntnis genommen von der Erklärung des Reichskanzlers, ist das nicht möglich auch ohne Erhöhung der Friedenspräsenzstärke⸗ richsichtros zeegenschde chürgexliche Staats⸗ und Gesellschaftsordnung 8 Eelkte übe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 ahren, Lg. 36 — 40 ℳ,
Fragen ist eine Garantie für die freundschaftliche Absicht auf beiden er wolle nicht ein Werkzeug der Machtstellung irgendeiner Partei] „Meliorationen“ sind beim Militär gewiß gut, aber auf anderen Gesetze energisch ““ zer Reichskanzler will die bestehenden ö“ entwickelte jüngere Näbe tere ausgemästete Kühe und wenig gut
Seiten und dürfte allmählich, aber sicher zur Beseitigung des Miß⸗ sein. Er hat sich gegen die ewehh⸗ daß wir I. sind he Luch notwendig. S de 7 preußischen Ministerprüsidenten 8 mnsh bish sich ston mit dem 8 59 — 63 ℳ, 4) anaßis —— Fäcfen. gn 81-—285 4½ Schlg.
gß g. 1 6ꝙꝓ öö eine Parteiregierun aben. Gewiß, ich glaube ihm persönlich, daß etzung der fizierstellen muß aufgegeben werden. Die neuerliche “ 3b e. Verbindung setzen bSe⸗ 6 -dA. 8 .„4 und Färsen, Lg. 28 — 30
I 1e 89 8 “ 89 b er 98 Parteikantes 1 na. Latsächlich aber din Thhn Sen eesstegfahu cn. unserer Uüdichen oeheitbürger beschwert sich mit vüss sehrhesten ’ daß sie mit größerer Sesl. 8 eech ba nas .“ Schlg. bis 2**½ 8 2) gexing genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 22ℳ,
öffentlichen Meinung sich leider vielfach geltend gemacht hat. Kanzlerschaft der blau⸗schwarze Kurs in diesem Hause und im preußischen Recht über die verfassungs⸗ und rechtswidrige Praxis. Das Begnadi⸗ erst nach drei Mo t die „Kopfab“⸗Broschure 6 h, . Rumänien. .“ Lg. 28 — 35 ℳ Schl Zering genährtes Jungvie (Fresser), Endlich, meine Herren, ist der Abg. Bassermann auf unser BAbgeordnetenhause eingeschlagen worden. Ich brauche bloß, wie der gungsrecht der ist 8 aber dem S. ppott. ihre aufhetzende me kurts Heen 1gee; wo sie längst Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. Kälber: Für den Rüera⸗ S feinster Mast
Verhältnis zu Rußland zu sprechen gekommen. Die Entrevue BAbg. Bassermann, auf das Treiben der preußischen Landräte hinzu- lichen Minister mache ich zum Vorwurf, daß er zu einer Maß habu r Gesetze: mwar soor I par, t das keine energische Hand⸗ — — ew — v er feinster Lebend⸗
Seiner Masestit 8 Kafecg und Seiner Majestät des Kaisers weisen, be 8 er ae esincg Ligen afh Hereergn Fchu ge naßng Leerreh g5 h 2 Cegeqlas 1 ee gaere. 9* ihre ö ber 1e so mußte Fall Anmeldung Verifikation Pelin Mast, 1 18 1. 8 9 Feirfte Bet
fech 1 h 8 — FeE s. nommen hat, daß sie einseitige Parteipolitik treiben. Bei der Wah aß die Strafe ohne Ansehen der Person vollzogen werden muß. zember 1898 2 Agen. Die Thronrede vom 6 De⸗ allite Firmen 4,1 der 97 — 105 Iw⸗ . .58 — ℳ, Schla.
von Rußland, die unlängst in Potsdam stattgefunden hat, ist, in Labiau⸗Wehlau ist von dem Landrat und anderen Regierungs⸗ In der Tempelhofer Angelegenheit kommt es nicht darauf an, Se. Eg e ect. daß gegen diesen sozialdemokratischen 5 Domizil Forderungen Faa Iüns Schla. 89.22, en Mast, und gute Saugkälber, Lg. 46 — 55 ℳ,
wie Ihnen aus der Presse bekannt geworden ist, harmonisch beamten an Beeinflussung der Wähler geradezu Unglaubliches geleistet was die Staatsrechtslehrer sagen, sondern darauf, daß der Reichstag FrpIa. 11 . Besetzesvorschriften nicht ausreichten: bis V 275 8e; geringe Saugkälber, Lg. 30 — 44 ℳ, Schla.
lauf Das gleich ilt bezüglich d Besprech worden. Der Tese 8 Stichwahl it den Liberglen bis dre Tage in einer für die Veztedungens zwischen Parlament und Cxekutive 8 CFesntung kann doch nicht so leicht beiseite gesetzt werden. bas e. 1
verlaufen. as gleiche gi ezüglich der Besprechungen worden. Der Termin S ah den 8 g drei Tage zezieh bvischen Parlamen Frekutivpe Wenn behauptet wi eEEE etzt werden. zcorz Schafe: Fü 8 8
zwischen den beiderseitigen Regierungsvertretern. Es ist selbstverständ⸗ vor der Wahl verheimlicht worden. Ich darf hier der Genugtuung meiner außerordentlich bedeutsamen Frage sein entscheidendes Wort in Deutschland 8 EE18 lich extremes Schutzzollsystem in en ecgal Zotglis, Galatz 4./17. Dez. 14./27. Dez. und 14.12. hnden Jentzer: 8 Stallmastschafe: 1) Mastlämmer
8 S. jscde ben Fer svertrete Freunde über den Ausfall dieser Wahl Ausdruck geben. Dieser Ausfall die Wagschale zu werfen hat, um so mehr, als er hier und in der Staaten reine Waisenknaben eblie Uich z. B. gegen die Vereinigten mann u. Gastwirt 1910 1910. 76 — 81 ℳ, 2) ältere Masthar 8 Fe. 36 — 40 ℳ, Schlachtgewicht
lich, daß aus solchen Besprechungen zwischen den Regierungsvertretern wird eine Genugtuung sein für unsern Kandidaten gegenüber der Budgetkommission sein lebhaftes Interesse in dieser Angelegenheit Nnrarzölle viel höher als bei uhs eun auch in Frankreich sind die Serbien. genährte junge Schafe, L 332,3g., geringere Mastlämmer und gut
zwar vielleicht in der Presse, aber nicht in der Wirklichkeit welt⸗ skrupellosen und gehässigen Agitation, der er ausgesetzt war. bekundet hat. Es ergibt sich auch hieraus erneut die Notwendigkeit Wiemer nicht für die ei uns. Vorsichtigerweise hat sich der Abg. Kosta Dimitrijewitch, Kauf b enährte H l und chafe Derseha elg. 66-76 ℳ, 3) mäßig erschütternde Umwälzungen hervorgehen. Auch wenn keine derartigen Mit Genugtuung nehmen wir davon Akt, daß der Reichskanzler Vor⸗ eines Minister⸗Verantwortlichkeitsgesetzes. Der Marineetat zeigt Zöö“ G Aufhebung der Getreidezölle aus⸗ meldetermin: 28. Derchate 1910710. Jann 6 Kragujewatz. An 88 64 ℳ. B. Weidunaffsghafe (Menzschafe) Lg. bis 322 ℳ, Schlg.
Besprechungen stattfinden, ist reichlich zum Gedankenaustausch Ge⸗ schläge zu Ausnahmegesetzen gegen die Sozialdemokratie nicht machen wiederum ein erhebliches Anschwellen der Ausgaben. Es fragt sich, Eindruck gemacht. Da spricht auch in ländlichen Wahlkreisen keinen termin: 29. Dezember 1910/11. Januar 19 fr. 911. Verhandlungs⸗ —X, ℳ, 2) gerin 8 8. „ Mftnauumm 8... Schla
he beit gegeben durch die beiderseitigen Vertreter der Kabinette. Der will. Hoffentlich vees; auch Widerstand, wenn solche Vorschläge ob es richtig, sih 8s diesem r. fertucfahhen Die ö von 5 ℳ auf 4,50 ℳ usw. Nach unserer Aufsafssanef ichemn Ihbau Mirislaw Tchiritch, Kaufmann in Zagubitza Anmeld Schla. —,— ℳ 8 ümmer und Schafe, Lg9. —,— ℳ, 9 — 4. ““ 95 von anderer Seite gemacht werden, wie wir dies in diesem Hause er⸗ setzungen, unter denen das Flottengesetz erlassen ist, sind hin zolltarif ein einheitliches (Gandan Auffasfung ist unser Schutz⸗ termin: 17./30. Dezember 1910. Ne Ia. elde⸗ Schweine: Fö 1 8
Wert, den ich vornehmlich in derartigen Besprechungen erblicke, und lebt haben. Leider hat der Kanzler die Reform des Strafprozesses] fällig geworden. Diejenigen, die eine Verständigung mit England 8. S Seceitichfs Ganzes; und auch die Herren vom Zentral, zember 1910. 1910. Verhandlungsiermin: 18,31. De⸗ gebendsähsct efhndden e twer Fettschweine über 3 Zentner
namentlich auch in der letzten in Potsdam, besteht darin, daß sich und des Strafrechts mit den Mitteln in Seiseasmenceng gebracht, mit wollen, tun gut, nicht allzu viel darüber zu sprechen. Ich würde des Abg. Schrader). Bueck hat uns dieser Meinung. (Zuruf — 2) vollfleischige der Se.nun⸗ R 7½ Schlachtgewicht 62 ℳ,
die Leiter der Politik gegenseitig persönlich kennen lernen, und daß es denen die Sozialdemokratie bekämpft werden soll, Auch wir wünschen mich freuen, wenn das Ziel, das der Kanzler aufstellte, bald landwirtschaftlichen Schutzzoölle nic at nur davon gesprochen, ob die W 8 über 2 ½ Zentner Lebendgewi 8 assen und deren Kreuzungen
11A1“*“ bafter eb itet eine Beschleunigung der Reform, aber doch nicht nur, damit sozial⸗ seine Verwirklichung fände. Eine Beschränkung der Rüstungen im er hat die Geber hegeicht vielleicht etwas zu hoch seien, aber agengestellung für Kohle, Koks und Briketts 3) vollfleischige “ 12v ℳ, Schlg. 60 — 62 ℳ,
ihnen möglich ist, den durch die Botschafter und Gesandten vorbereiteten demokratische Missetäter schneller gefaßt werden, sondern zur Beschleuni⸗ GEinverständnis mit anderen Staaten wird nicht durch den selbstven drücklich mit seinen Worten Sehewirtschaft und Industrie ganz aus. am 10. Dezember 1910. 8 2 ½ Zentner Lebendgewicht, ne Üei und dere Kremangen bis
Gedankenaustausch zusammenzufassen. gung des Verfahrens überhaupt. Der Kanzler hat von einer tatsäch⸗ ständlichen Satz ausgeschlossen, daß jeder Staat das Maß seiner des Abg. Scheidemann könnte 89 Der maßlose Ton der Rede Rlnuüuhrrevier. Oberschlesisches Revier 4) fleischige Schweine, Lg 44—6 2 8 E
ge er letzten Entrevue möchte i zeichne v lichen Kooperation der Sozialdemokratie und der Fortschrittlichen Volks⸗] Rüstungen selbst bestimmen muß. Hoffentlich wird das, was in der fielen da Worte, di inte dapon abschrecken, darauf einzugehen; es “ Anzahl der W vatwicgeles Schweine Lo 45 — ..8.Schlg. 55 — 58 ℳ, 5) gering Als Resultat der letzten Entrevue möchte ich bezeichnen, daß von 1 1 / Vo⸗ bestimmen c.h 8 2 f a Worte, die man in anständiger Gef ellsch 1 . agen chweine, Lg. 42 — 45 ℳ Schlg. 53 8, i bede Reaie in feinerlei Vartei gesprochen. Der Abg. von Heydebrand hat dies durch ein „Sehr Aera Dernburg geschaffen ist, unter der Aera Lindequist erhalten, wenn Der Angriff auf den Reichskanzl gen Gesellschaft kaum je gehört hat. Gestellt... 405 11 048 Lg. 44 — 45 ℳ, Schlg. 55 — 56 . 9. 53 —56 ℳ, 6) Saues
neuem festgestellt wurde, daß sich beide Regierungen in keinerlei richtig“ bestätigt, daß diese Tonart, die der Reichskanzler eingeschlagen auch dem Staatssekretär von Lindequist, der aus der Beamtenlaufbahn hatte gebeten, am Freit stanzler war ganz unmotiviert; der Kanzler Nicht gestellt. — Amtlicher Bericht Auftrieh⸗ Mi
Kombination einlassen, die eine aggressive Spitze gegen den anderen hat, ganz in dem reaktionären Sinne und nach dem Rezept ist, das hervorgegangen ist, die kaufmännischen Vorbedingungen fehlen. Den anderweite Pflicht aren en.. zu halten, weil ihn seine am 11. Dezember 1910: 8 Bullen 1331 Stück, Ochsen 4366 Stück, darunter
Teil haben könnte. In diesem Sinne haben wir insbesondere in der „Kreuzzeitung“ und anderen Blättern empfohlen wird. Ich BStaatssekretär von Kiderlen⸗Waechter sind bei seinem Amtsantritt reichlich Sozialdemokraten, den Wuns Sis Herren hatten alle, auch die 111u“ Kälber 1049 Stück; Schafe 7645 S Fübe und Färsen 1101 Stüͤck;
Gelegenheit gehabt, zu konstatieren, daß Deutschland und Rußland finde die Art, wie man von gewisser Seite in der Presse und von seiten Bearsch a Cfrbeesen gespendet. S ist⸗ daß bie⸗ in der ee sich alle dahin entschieden ssch, S Fenng. apzuhalten, und sie hatten Nicht gestellt. 1“ 1u“ 11““
8 “ 8 2727 b — der Herren von Oldenburg usw. diese Sache darstellt, einigermaßen und chauvpinistischen Presse gescheh. Bisher hat er allerdin keine unfreundliche BeeHar⸗ Fehlen des Kanzlers am Freitag lauf:
ein gleichmäßiges Interesse an Aufrechterhaltung des Status quo am läͤcherlich. Die Herren wissen dort genau so gut wie der Reichskanzler, unverkennbar eine ruhige und feste Hand gezeigt. Wir wünsch der Abun gunbliche 2 v des Reichstags zu erblicken. Wenn 2 Das Rinder geschäft wickelte sich langsam ab 8 56
Balkan und überhaupt im nahen Orient haben und daher keinerlei daß meine Partei eine Gegnerin der Sozialdemokratie ist und auch ihm mehr Entschlußfähigkeit, als sie sein Vorgänger bese erklärte, so N8. ich mhan eten at et e e halten zu wollen — Nach einer der Firma Hardy u. Co zugegangenen Depesch heblichen Ueberstand. 1I1XX“ 2421 8 8 9 SfI 8 9 5 ; nrüßo 7 8 jto „ 8 ins do kefor deo swo * 8 7 olgen. .Schei 8 2 5 8 2 2 . 2
Politik unterstützen werden — von welcher Seite sie auch kommen vche. wird. grge muß 1r ee d8 ist” beir IEfofgs n . “ sehr wenig vom Etat gesprochen; er hat über allang Göstieerans he betrug. lat Melpupg des „W. T. B.“, die S aun, e⸗ * Eether hamber gestaltete sich ruhig.
könnte — welche auf Störung jenes Status quo gerichtet wäre. Staa smann so eingehen und ausführlich über die Moabi er Vor⸗ tigen Dien nich mehr be — — scho e⸗ or 8 bt. Es ist das ja überhaupt ein Unfu der jetzt bei 885 90 ede . nsvaa h amber of Mines vereinigte Mi ; en 2 chafen war der Geschäftsgang lan sam. E z 5½ onn „ 7 5 t d Augenblick vo der Prozeß ch . cht ab⸗ de lit ch Horizont ist frei von Wolken. Die Ausführungen des does :cn 1 g, der jetz ei der Generaldi kus — Novembe 1910 6 5 8 gren Minen im kaum ganz g 8 s wird
Wir haben offen und freundschaftlich über unsere beiderseitigen Inter⸗ Zänge spricht in dem Augenblick, wo der Prozeß noch gar nicht ab. Der politische Horizont ist frei von Wolken. Eee des Etats eingerissen. (Vizepräsident Schultz: Sie dürfen fion sgeanen ger, 1910, 617 905 Unzen im Werte von 2 621 694 Pfd. Sterl ganz geräumt.
Vir h B. 8 Wi 2 d 1s 6 geschlossen ist. Uns würde die Regierung so etwas sehr verübeln. Der Kanzlers über die türkische Anleihe 689 unsere g stünun b die Reden der Kollegen nicht als . ngfen dech gegen 8977,446, Umen im Werte von 2 665 216 Pfd. Sterl. 1 bn. Teil Der Schweinemarkt verlief schleppend. Es bleibt ein gut essen in Persien gesprochen. ir sind uns in dem Gedanken begegnet, Kanzler hat der † olizei ein gutes Zeugnis ausgestellt. Wir wollen Wir wünschen gute Beziehungen zur Türkei und freuen uns, da die Begnadigung zweier Bonner Borussen zur S 18 bo rachte ethen istrikte 24 686 Unzen im Werte von 104 860 Pfd Sterl ege eil unverkauft. daß unser gemeinsames Interesse Aufrechterhaltung bezw. Wieder⸗ den Ausgang des Prozesses abwarten. Wir stellen fest, daß durch die Fortschritte zu verzeichnen sind. Möchte der Deutschenhaß, der in gehört überhaupt nicht hierher. Die Menn4g be. Die Sache 25 702 Unzen im Werte von 109 174 Pfd. Sterl. im Sn ia ” herstellung von Ruhe und Ordnung in jenem Lande erheische. Wir anscheinend zuverlässigen Bekundungen im Prozeß sich ergeben hat, Rußland bis in die höchsten Feferü ges den bemerkbar ist, ver⸗ stehen nicht der Kritik einer anderen Stelle” befonhe des önigs unter⸗ 1910. Ende des Monats waren in Goldminen 178 027, in K bl ber Berli 8 üns 1. 188 it Persten mi ört daß das Vertrauen zur Polizei doch einigermaßen erschüttert ist. schwinden. Die Borromäus⸗Enzypklika hat der Reichskanzler nicht tages. Vor allem hätten die Herren eeg nicht des Reichs. hergwerken 8357 und in Diamantminen 8362 insgesamt 194 7986 Gebr⸗ Gaufe“ 10. Hezember. Bericht über Speisefette von müssen wünschen, daß unser Handel mit Persien nicht gestört Wer Wind sät, wird Sturm ernten, sagte er Kanzler, aber erwähnt. Ich kann die Erledigung dieser Angelegenheit nicht als informieren sollen. Gestern hat vrof rer Kritik sich etwas besser Arbeiter beschäftigt. En 882 mn. Gause. Butter: Eine Belebung des Geschäfts ist leider noch werde und sich weiterhin entwickele. Rußland hat denselben Wunsch den Sturm hat die Regierung selbst durch ihre Zollpolitik ent⸗ Erfcs der Regierung anerkennen. Die Antwort der Kurie war nicht Tageblatt“ eine ausführliche Berichtinaf Finckenstein im „Berliner — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen de öe-- khn bemerken, die Einlieferungen lassen sich nur schwer räumen für seinen Handel, daneben aber als Grenznachbar Persiens noch facht. Der beste Kampf gegen die große Flut ist nicht eine Philippika zurei 888, kein Wort der Enzpklika ist zmrückgenommen, es ist nicht Herren von der Sozialdemokratie ans. 1eh s und. die Texeden Fas cig Gisenbahn vom 1. bis 8. Dezember 1910. Das e Qualitäten unveränderten Preis erzielen no jo Sozi 9 9† 5†† 9 zorstopf 21 * .lle 8 ie * o ei 9 4 2 rchene 10 V 6 — 19 ino s8 8 6. 8 „ „ 82 e 8 2 8 8 N0 . F. 9 vas 8 o. 5 8 gegen die Sozialdemokratie, sondern ein Verstopfen der Quellen, aus einmal die Zusage eingehalten, daß die kirchenamtliche Veröffentlichmn eine besondere Aufmerksamkeit zuwenden, weil e eg⸗ (e Dollars (68 000 Dollars mehr als i V.). . Notierungen sind: Hof⸗ 2 d eneseit l⸗
besondere berechtigte Interessen an der Sicherheit der Zustände in gbenbeil ermachsen ist. &c verft be. wenn der MReichs. bleiben s etzt wird der Modernisteneid gefo 2 euttt 99 88 ch 8 denen die Unzufriedenheit erwachsen ist. Ich verstehe, wenn der Reichs⸗ unterbleiben soll. Jetzt wird noch der Modernisteneid gefordert. Di wesentliche Unterstützung zu verdanken haben, so nehme ich 8 Ausweis des 1Ce hesdehengen 18 88 eem v d- Ga ae a,Anl. nafhnt anfast 1
8 . 8 en Außenhandel des kagerbestände in Amerika zeigen anstatt einer Seebae
einer erwarteten Zunahme
dem seinen Grenzen nächstgelegenen persischen Gebietsteilt. Wir kanzler die Finanzreform, die er mit seiner Unterschrift gezeichnet hat, Auslassungen des Papstes bedeuten einen Vorstoß gegen die Staatsgewalt. daß auch dieser Artikel gon ihnen arleem e en. 3 n, Ausweis haben gern zugegeben, daß Rußland zu diesem Zweck eines verteidigt, aber ich verstehe nicht, warum er nicht mit einem Wort Der Kaiser hat in Beuron die Benediktiner gelobt. Da ist es zeitgemäß Gelegenheit gehabt sich zu aeee ist. Jedenfalls hätten Sie österreichisch⸗ungarischen Zollgebiets im Monat Oktober beträ t die eine Abnah ie S besonderen Einflusses in Nordpersien bedarf, und haben daher bedauert, daß ein Hauptteil der Reform, die Erbschaftssteuer, nicht daran zu erinnern, daß Papst Gregor VII., ebenfalls ein Benediktiner handlung noch von Ansae ges e hen Heben eder von einer Miß. Einfuhr 238,9 Millionen Kronen und die Ausfuhr 214,8 Millon zeit entzprecen 8* da auch die Schweinezufuhren der jetzigen Jahres⸗ b Konzessionen für Eise . zu stande gekommen ist. Die Herren freuen sich, daß der Etat zeige, den Deutschen Kaiser zum Gang nach Canossa gezwungen hat. Die l Beleidigung die R 2 EEö riedensbruch oder einer d. i. ein Minus von 12,5 resp. ein Pl. ein⸗ en, ntsprechend zu klein sind, andererseits aber große Lief bereitwillig seinem Anspruch auf alle Konzessionen für Eisenbahnen, daß die Finanzreform ihre Schuldigkeit getan habe, aber nicht bloß Konservativen spielen sich gern als Verfechter der Staatsautorität gegen 22 -n Die beiden Verurteilten sind nur zu⸗ gegen das Vorjahr. 8 7 us von 3 Millionen Kronen verpflichtungen bestehen, für deren prompte Abwickelung nter decfe Wege und Telegraphen in jenem Bereiche zugestimmt, um ihm eben die neuen Steuern, sondern auch die natürliche Vermehrung der Ein⸗ auf, sie treiben aber eine Kirchenpolitik, die die Staatsautoritit Wort „Unfug- 1“ 1— Jeßt darf ich das New York, 10. Dezember. (W. T. B.) Der Auftragsb vear. Schwierigkeiten befürchtet werden, so ist die Markilage damit die Möglichkeit zu gewährleisten, den es als Grenznachbar be⸗ nahmen durch die Verbesserung der wirtschaftlichen Verhaltnise hat ruiniert. Der Vertreter des Zentrums schloß mit einem gewissen Sie die Begnadigungslisten durchsebcs uf b8. Abg. Hue.) Wenn des Stahltrustes am Ende des Monats November blirg bestand lrachtich ve- 1. Preise mußten infolge Käufe der Packer recht be⸗ sonders interessierenden Aufgaben gerecht zu werden. Rußland wird dazu beigetragen. Tatsächlich ist der Ertrag der neuen Skeuern um sentimentalen Appell an die hürgerlichen Parteien, sie möchten sich Begnadigung sehr oft den Arbeitern cef vie finden, daß die 2 760 000 0 Pügen 2 872 000 t am Ende des Vormonats; das A Steam 88E heutigen Notierungen sind: Choice Western seinerseits nicht nur unserem Handel keine Hindernisse in den Weg 8* Millionen Her mn Eesfutezsan aneg hesöe 5 er Scg. 85 Feeresechs begnapfen, bei Se der fwirt meinem Wahlkreis häufig für die E I bbee 8 Berliner Stadtschmalz vIaa. 85 8 . - 62 ℳ, “ v1111“ ekretär meint, durch die neuen Steuern sei das Gleichgewicht zwischen Lachende die Sozialdemokratie sein. Wollten wir den Kampf auf wirt eingetreten bin, habe vielfach, ja fast inmne auch von Arbeitern nberley, 12. Dezember. (Mel 1. adtschr — 70 ℳ, Berliner Bratenschmal legen, sondern auch die Herstellung eines Anschlusses füͤr seine Zufuhr den Einnahmen und Ausgaben wieder hergestellt, es ist doch aber ein schaftlichem Gebiet allein der Sozialdemokratie überlassen, dann würde Frfolg ee ee 1gch 8 enc. 5. diesen einen -. In der am 10. d. M. fattgebahig Kornblume 628½—70 ℳ. — Speck: Ruhig. “ sch nach Persien, soweit sie über Bagdad nach Hanekin führt, erleichtern. merkmürdiges Gleichgewicht, wenn dieser Etat noch eine neue Anleihe das erst recht verfehlt sein. Wir gehen unseren eigenen Weg. (Zuruf oöhne jeden Palt, wenn man keiaupiet. as mi heschuldigungen der De Beers⸗Company wurde festgestellt, daß die Gewinn⸗ nn — Wir glauben, daß diese Aussprache und Vereinbarung mit Rußland, von 100 Millionen braucht. Zudem ist der Etat auf die Wert⸗ rechts: Mit der Sozialdemokratie!) Was ist das für eine Kampfes Beziehung ein Unterschied gemacht ptet⸗ b dieser Verlustrechnung für das mit dem 30. Juni endende Geschäftsjahr 1 8 8 f ine Rei en in freund f Weise zuwachssteuer aufgebaut, die noch gar nicht existiert. Daraus sollen die weise! Sie wissen doch aus der Zeit, wo wir gemeinsam die Block bat ichh u. er Der. Abg. Scheidemann einen Gewinn in Höhe von 2 690 726 Pfd. de Heschafnen Berlin, 10. Dezember. Wochen bericht fü z bei der noch eine Reihe von Detailfragen in freundschaftlicher Weise zum 187.. b 1 Pargs . F boche A. mein v. 2 9 auf das militärische Gebiet begeben d ge 728 325 Pfd R aufweist. Hiervon sollen Staärkefabhrik 3 für Stärke, 1 8 5 82 3 — . Kosten der Militärvorlage bestritten werden, dabei wird verschwiegen, politik trieben, daß wir entschlossene Gegner der Sozialdemokratie sind. er wolle nicht untersuchen, ob wir eine S eg. 2 und gesagt, 325 Pfd. auf neue Rechnung vorgetragen werden, um allen Eve Ens rkefahrikate und Hülfenfrüchte von Max Sa⸗ erörtert worden sind, es beiden Regierungen leicht machen wird, sich daß die Ausgaben für die Militärvorlage schon vor 2 Jahren bei der Wenn Sie ehrlich sein wollen, dann müssen Sie solche Zurufe, wie brauchen. Daraus schließe ich, daß 8 chutzwe dib gegen Rußland tncstüten zu begegnen, welche die Gesellschaft durch Besseneneae Fes „Das Geschäft in Kartoffelfabrikaten war auch in ohne Aenderung in der bisherigen allgemeinen Orientierung ihrer Finanzreform in Rechnung gestellt waren. Der eeeetn hält ich sie eben gehört habe, unterlassen. Das Volk wird bei den Wahlen denn Sie wollen es nur desalb hbc. tressen köͤnnen. Der Aufsichtsrat hielt es für angezeigt, einen Betrag 188 Woche recht belanglos und Preise wenig veräodert Politik über alle etwa neu auftauchenden Fragen zu einigen. Die ferner im Gegensatz zu den Erklärungen vor 2 Jahren an den die richtige Antwort finden auf die Zoll⸗ und Steuerpolitik der Re Sie dabei zu einem Ihnen nicht Res Feluücheh. weil 2 ü Millionen Pfund zur Tilgung der First Mortgage Se In Sert serstarfe 19 — 19 ½ ℳ, I a. Kartoffelmehl 19 — 19 ½ ℳ, 1 die während d tsd Entrevue stattgefunden ** % Grundstücksumsatzsteuer fest, woraus weitere 25 Millionen gierung. Nur möchten wir eine schnelle Antwort auf die Frage, wann Ferner erklärte der Abg Scheidemann die Spate at kommen. Schuld, von der jetzt noch ein Betrag von 1 216 000 Pfund Sterli II. Kartoffelmehl 16— 17 ℳ, feuchte Kartoffelstärke Frachtparität Unterredungen, die während der Potsdamer Entrevue stattgefunden eingenommen werden sollen. Diese zusammen mit der Wert⸗ eigentlich gewählt werden soll. Wir möchten nicht überrumpelt werden bereit, eine Kat st bg. Scheidemann, die Sozialdemokraten seien im Umlauf ist, und zur Einlösung von Obligatione erling Berlin 9,50 ℳ, gelber Sirup 22 — 22 ½ ℳ Kap.⸗Sirup 23 23 ½ ℳ . Katastrophe, wie sie ein Krieg darstelle, zu verhindern. die im Laufe des folgenden Monats abge ahlk EE Exportsirup 24 —24 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 228 23 4ℳ6 Karzoffel⸗ . 2 .
haben — so kann ich mich, indem ich meine Ausführungen beschließe, zuwachssteuer ergeben 45 Millionen neue Steuern außer der] wie bei der Labiauer Wahl. Der jetzige Reichstag ist auf das Programm Das ist ein Ma 2 3 6 9. 28 e 8t igel an Bescheidenheit. (Zuruf von den Soz.: Vorräte Di 9 cker kap. 23 — 23 ½ ℳ
ch 22 Zuruf von den Soz.: Vorräte an Diamanten, sowohl die im 2 esitz der (. f zucker kap. 29 —23 ½ ℳ, Rumcouleur 34 34 ½ ℳ, Biercou 33 ½ bi
sit der Gesellschaft als 34 ℳ, Dextrin gelb und weiß la. 26 — 36 ¾ ℳ Se .
zusammenfassen —, haben da und dort scheinbare Mißverständnisse be⸗ BFinanzreform. Selbst in den Kreisen der Brenner bestehen leb⸗ des Fürsten Bülow gewählt worden. Deshalb wäre es erwünscht Sie leiden auch nicht dran!) Ich k z 1ö“ 4 p Felshn.; S. 8 8 1 2 — E111““ — auc Ich konstatiere das „auch“. auch die des Syndikats, hä ich s 1 iti d das rauensvolle Verhältnis zwischen uns und Ruß⸗ hafte Klagen über die Wirkungen des Branntweinsteuergesetzes. wenn der Austrag der Meinungsverschiedenheiten recht bald erfolgt. Wozu haben wir der IIE“ ondikats, hätten sich sehr vermindert und sei cprj 3 elb lau bntist nürhereatige vzmerar den in 9. Mitte und bei Die Zündholzindustrie befindet sich geradezu in einer Notlage. Geneiß Denn je eher Klarheit geschaffen wird, um so besser für die Regierung, mal nach hemeir denn mere Müscnng 8 tig icht S-ℳ. doch ein⸗ 1 nur so groß, wie sie zum Zwecke des Geichafsstenr eafüchich Fö9 gN Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 45 bis eeeeber f 8 kann sich die Industrie auch ungünstigen Verhältnissen anpassen, aber für die Volksvertretung und für die Wählerschaft. 1 aussichtlich hat in England 8 Ar eit t Fee „Vor⸗ notwendig seien. Rei ℳ8, do. kleinstüͤckig 42 — 43 ℳ, do. großstückig 44 — 46 ℳ den Nationalliberalen.) darum darf man doch nicht falsche Steuern machen, die die Leistungs⸗ Abg. Freiherr von Gamp⸗Massaunen (Rp.): Nach unserer möge sie doch die Flottänsorderae he Entscheihung; Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) Auswen deegert., Strat.n. 50 — 51 8 „do. (Stücken⸗) 1 Abg. Dr. Wiemer (fortschr. Volksp.): Der Reichskanzler hat heute fähigkeit der Industrie schwer schädigen. Wir haben die Finanzreform Meinung sind die Zwischenrufe, durch die sich der Vorredner verlett bieleicht zu einer Verständigung. Pas Deutschland den Seen will- reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. vrae , der ee 23— 28 ℳ seochertser g1.8 Maisstärke 32.—-84 ℳ, die gleiche Mahnung an die Parteien wiederholt, das Vergangene zu ver⸗ abgelehnt, weil sie unsozial und ungerecht ist. Diese Auffassung fühlte, nicht gefallen. Ich begreife also nicht, warum er sich so * ezein der 40 jährigen Friedensreit bekundet. Nach der Behauptung Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 30. November: Rot ocene⸗ und Taubenerbsen 14 ½ - 16 ½ g5 FTeüs Erbsen 8092 gessen und in praktischer Arbeit zusammenzustehen zum Wohle des gewinnt auch in konservativen Kreisen mehr und mehr Boden; die aufgeregt hat. Wenn. wir seinerzeit an der Seite der e . Abg. Scheidemann richtet sich der Kampf der Rechten gegan 2 178 667 000 (Abn. 80 172 000), Silberkurant 287 512 deseeenf Bohnen 29 — 32 ℳ un arische 8 weshe Bohnen 272— Vaterlandes. Ich verstehe diese Ermahnung aus seiner Situation „Post“ sagt, daß die Ablehnung der Erbschaftssteuer ein schwerer und des Zentrums die Finanzreform unterstü zt haben, so haben Kultur und Intelligenz; nicht nur die Rechte ist mit Ihnen ,8 622 000), Goldbarren 1 330 393 000 (Zun. 979 000) 1 (Abn. russische Bohnen 25——27 88 Bohnen 28— 30 ℳ, galizische, politischer Fehler gewesen sei, ebenso hat der Präsident Strutz in wir damit unsere Pflicht getan im Interesse des Vaterlandes, den Sozialdemokraten) im Gegensatz, sondern die ganze Industrie daücbare Wechseh ’ (unverändert), ortefeuige’z8 1884 80 20— 28 2 kleine do. 190,29 cge e ne. 89 99 L 8 e K VAalhn. 60 186 000), Lombard 102 256 000 8 — 5 — 65 ℳ, gelber
heraus, aber ich möchte bezweifeln, ob sie draußen Widerhall finden po eer Fe in sei, ebenso. rã⸗ 5 3 b 94* 1 ter vagg⸗ 8 m seinen Schriften die schärfste Kritik in unserem Sinne geübt. Die und wir müssen sehr energisch dagegen protestieren, wenn denjenigen, die ganze Wissenschaft mit wenigen Ausnahmen, der ganz . Senf 24— z 8
. - ganze Handel, 5 in. 1 589 000), Hypo⸗ enf 24 — 36 ℳ, Hanfkörner 25 — 30 ℳ ü — 22 thekendarlehne 298 727 000 (Abn. Hyp Winterraps 22 ½ — 23 ℳ, blauer Mohn essen n hohe⸗
1n eee nae geer vrnetischen Frapen, be⸗ Aufklärungsarbeit der Regierung muß verpuffen gegenüber der die die Reichsfinanzreform unterstützt haben, Vorwürfe von der urz und gut, d J uns die Reichstagssefsion stellt, aber diese praktische Mitarbeit an ganze Aufklär rb Regierung verpuffen gege e Reichs 2 stutzt haben, orw öS 8 — gut, die ganze Intelligenz und die ganze Ku kämpfe 2 64 000) ’ einzelnen Gesetzentwürfen kann nicht die Erinnerung an die Fehler Klage der Erkenntnis der Wählerschaft, Daß in der Finanzreform linken Seite gemacht werden. Was wäre denn geworden, wenn dice sögen Sie. Sie treten im Vegenteil für Fe- Feg Kultur 98 292 708 000 (Abn. 1 541 000), steuerpflichtig. Nhnus “ 80 — 90 ℳ, Pferdebohnen 17—19 5 und Sünden der Vergangenheit verwischen. Die Gegensätze zwischen ein bitteres Unrecht liegt. Der Abg. Speck sprach von Selbst⸗ Finanzreform in die Brüche gegangen wäre? Der Reichskanzler Rlichen Freiheit ein. — Es könnte wohl erwogen werden, ob nicht der (Abn. 80 529 000). 1 Mais loko 137—14 ⅞ ℳ Wicken 16217 Huchwehen 15—16 †. Finanzmisere wir und eichskanzler mit den anderen Staaten in Verbindung treten könnte “ v — . 65 — 72 ℳ, l a. inl. Leinkuchen -e. 8. 8 8 17 — 17 ½ ℳ, Erb. Fiürs
den Parteien müssen zum Austrag gebracht werden, eher wird die losigkeit und meinte, wir schienen nicht gewohnt zu sein, selbstlose, hat schon darauf hingewiesen, in welcher; ßte en ei Hrneee - Himmel, die Agrarier befanden, wie wir jahrelang Schulden auf Schulden machen mußten wegen einer Verständigung über die Einschränkung der internationalen rveprcen Beaäaiatae 18918ge gfghubt 8. . 1 — 13 ½ ℳ 8 ill. Erdnußku . 15 ½ — 16 ½ ℳ, Ia. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % Cetefnchen
Verbitterung nicht schwinden. Mit dem Reichskanzler Politik zu treiben. Ach, du lieber mel, die ie wi la 2 wünsche ich, daß das x2 und schwierige Werk der Reichsversicherungs⸗ und Zentrum im Glorienscheine der Selbstlosigkeit! Bei und daß wir eine Milliarde mindestens Schulden gemacht . Lviussellungen. Was die Heeresvorlage anbetrifft, so haben nicht nur WI ii 116“*“ 8 ordnung zustande kommen möge. Wir werden das Unsrige dazu tun; der Branntweinsteuer wollte gerade ein Antrag Speck die wenn die Finanzreform nicht zu stande gekommen wäre. as dc Jahꝛ ozialdemokraten, sondern auch die Herren vom Freisinn vor fünf Köni liche 9, 88 8e emker. Marktpreise nach Ermittlung des F e getr. Biertreber 12 ½ -13 ℳ, getr. Getr ideschl. -—16 aber im Plenum werden sich daran noch sehr lebhafte Kämpfe und Liebesgabe in der bisherigen Höhe verewigen und noch für 3 Jahre Finanzreform nicht das gebracht hat, was man wollte, ist F Vihben die Befürchtung ausgedrückt, daß es sich um eine einseitige D exes Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der aisschlempe 121 — 13 ℳ Malleime 11 5 Sn 14—16 ℳ, Erörterungen schließen. Auch mit dem Ziel der Witwen⸗ und Waisen⸗ eine Extraliebesgabe von 10 Millionen geben. An jenem Tage, wo nicht die Schuld derer, die sie gemacht haben. Die Herren 8 Be ürfi des Reichstags handele, daß die Regierungen bei hervortretendemmn Mittelf Kene r ün zʒ Weiwen, gute Sorte ) 19,70 ℳ, 19,64 ℳ. I. 60 — 10,25 ℳ, Weizenkleie 10 — 11 ℳ 1 fü 106 Roggenkleie versorgung der Arbeiter sind wir einverstanden, aber eine kleine Ein⸗ diese selbstlose Politik getrieben wurde, bekam die Blockpolitik den der Linken sollten doch eine besondere Freude empfinden, Ich Ich 1 16 doch ihre Forderungen stellen und durchsetzen würden. 19 v. 2e. Fgtac⸗ 108 ℳ, 19,52 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 19,46 ℳ, Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 88 kg ab Bahn schränkung muß ich mir erlauben an dem „Segen für die Witwen und ersten Riß, und bei der Erbschaftssteuer, wo dieselbe Selbstlosigkeit zu-« die sogenannte Liebesgabe um 21% heruntergesetzt ist. 1 5 ens im Gegenteil anerkennen, da die Militärverwaltung außer⸗ Mittelsort oggen, gute Sortet) 114,60 ℳℳ, , ℳ. — Roggen. d 6 Waisen“, von dem der Kanzler sprach, denn jetzt soll es sich ja doch tage trat, bekam sie den Todesstost und Fürst Bülow mußte weichen. gehe zwar nicht so weit wie der Abg. Scheidemann, der ht⸗ Fe loyal die Richtlinien des damaligen Quinquennats inne- ——,— . e) —2,g 4, ,— ℳ. — Noggen, geringe Sorte †) nur noch um invalide Witwen handeln. Von der Pensionsversicherung BEr schrieb dann den Herren in das Stammbuch, daß sie ein frivoles Spiel jeder Tropfen Branntwein ist ein Gift; der Branntwein ist ein l. nn g” und sich mit den verfügtaren Mitteln begnügt hat. Fütter erste. Muttergerste, gute Sorte *) der Privatbeamten hat der Kanzler auffallenderweise geschwiegen; mit den Interessen der Monarchie und des Landes getrieben hätten. das manchmal auch sehr spät tötet. Die Venne weüast ver bat ins wir dicgngland heute die Flottenfrage anders beurteilt, so verdanten eehnn Corte *) 14,1 Keg 7 38 vielleicht war es bloß ein Uebersehen. Es wundert mich, daß die Fürst Bülow löste den Reichstag nicht auf, ver trat lieber zurück; ⸗jedenfalls den Branntweinkon um vermindert, und ich persönli c 88 Die Wah allem der Initiative des Staatssekretärs von Tirpitz. 17-8 4ℳ. — 8 e. 8 Hafer, gute Sorte *) 18,10 ℳ, Hamburg, 10. Dezember (W. T. B Verfassungsvorlage für die Reichslande noch nicht an uns gelangt] vielleicht war er auch nicht sicher aller Mitglieder des Bundesrats, darin eine besonders gute Nebenwirkung dieser Steuer. Bei de Wahrscheinlichkeit, daß es zu einem Kampfe kommt, wird so gut geringe Sorte *) 1.9ch Gen 1719 16,20 ℳ. — Hafer, Barren das Kilogramm 2790 Br 2784 8 .) S(sb1nb) Gold in “ ““ 8 8 8 8* 8 ℳ, 15,20 ℳ. — Mais (mixed) gute Sort⸗ Kilogramm 74,75 Br., 74,25 Gd. lber in Barren das
88 E11““
kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — * arsche 1 kg
chaftspolitik festzuhalten. Wir haben unsererseits niemals eine Berechtigung einer Reichszuwachssteuer sei, ist eine Auffassung, Zesetz ie V sich zu — s . dem neuen Gesetzentwurf über die Verfassung in Elsaß Hethf chahn im Zusammenhang stehen. Man kann nur bedauern, daß für 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,60 1 — 7 7 1, a 8 0,6 ℳ, 60 ℳ. — Bleie t
—.—
7 8 . 8 “
6,00 ℳ, 15,10 ℳ. — ittelsorte *) 15,00 ℳ, 14,20 ℳ. uttergerste, Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.