1910 / 292 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 13. November. (W. T. B.) Die Schüler der Ober⸗ klassen der Volksschule in Auriol (Departement Rhonemündung) verließen vor einigen Tagen die Schule und zogen in geschlossener Reihe unter Vorantragen einer roten Fahne zum Bürgermeister⸗ amt, wo sie erklärten, daß sie streiken würden, falls ihr gegenwärtiger Schulleiter nicht verfetzt würde. Die Versetzung erfolgte gestern die Schulkinder haben den Schulbesuch wieder aufgenommen. 8

Cerbdre, 12. Dezember. (W. T. B.) Die Ueberschwen Nho. 292. 1 und Königlich Pr mungen in Spanien dauern an. In Cervadillo (Provinz ngheass Shasas Se2 Berlin, Dienstag, den 13. Dezember

Orense) ist ein Haus eingestürzt, wobei eine Person den Tood8— 1 b . ie

fand und drei Personen verletzt wurden. tschen Fruchtmärkten.

Odessa, 12. Deyember. (W. T. B) Auf dem am Sonnabend⸗ abend ausgelaufenen Frach

tdampfer der russischen Donaugesellschaft „Bolgaria“ brach ein Brand aus, der acht Stunden andauerte. Der Dampfer kehrte heute halb ausgebrannt ohne Steuer und Kom⸗ paß zurück. Von der Besatzung ist ein Mann ertrunken, drei erlitten schwere Brandwunden.

Kronstadt, 13. Dezember. (W. T. B.) Die Eisbrecher haben heute die letzten Seedampfer ins Meer hinausgeführt; die Schiffahrt ist geschlossen worden.

Tiflis, 13. Dezember. (W. T. B.) Der Aviatiker Wassi⸗ hess hat auf einem Blériotapparat einen Ueberlandflug von Elisabethpol nach Tiflis ausgeführt und damit für Rußland einen Rekord für Dauerflüge zwischen Städten ohne Zwischenlandung

aufgestellt. Der Aviatiker hat die 204 km lange Strecke in 115 Minuten zurückgelegt. Wegen des Nebels hielt Wassilieff sich in einer Höhe von 1200 m, wo 4 Grad Kälte herrschten.

Das naͤchste Deutsche Bachfest der „Neuen Bachgesellschaft“ wird, wie dem B.“ aus Leipzig gemeldet wird, im Herbst

W. T. 8 1912 in Breslau stattfinden. Ueber eine etwa im Jahre 1911

vorangehende kleinere Veranstaltung in 88. nach Aufstellung der Christschen Instrumentensammlung in Joh. Seb. Bachs Geburts⸗

haus, ist noch kein Beschluß gefaßt worberen.

Theater und Musik.

Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Schauspielhaus. Thilo von Trothas unterhaltendes Lustspiel „Hofgunst“, das erfolgreichste Stück der Direktion Nuscha Butze im Neuen Theater, erstand am 8. d. M. im Friedrich⸗Wilbelmstädtischen Sansvielbaule zu neuem Leben. Die genannte Bühne besitzt in Fräulein Toni Rupprecht eine sehr begabte Darstellerin für naive Mädchenrollen, von der für die Zukunft noch viel zu erwarten ist. Ihre Vicky, das Edelfräulein vom Lande, das an einem kleinen Fürstenhofe durch rücksichtslose Offenherzigkeit zunächst allgemein an⸗ stößt, dann aber sein Glück macht, war eine muntere, humorvolle und beenc h Persönlichkeit. Herr Zistig als Fürst, Erna Sydow als

ste Beilage

Lagarde, der Mitdirektor der Großen Oper in Paris, ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern abend während der Vorstellung in der Kanzlei des Opernhauses infolge eines Gehirnschlages gestorben. Der Verstorbene, der ein Alter von 58 Jahren erreicht hat, war auch

—— 2

Qualitäit mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster höchster *ℳ

1910

ein talentvoller Maler. ürstin⸗Mutter, Paul Kaufmann als Baron Hohenstein, Ludwig b 3 arg als Oberleutnant sowie die Herren Schmidt und (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) Neßler u. a. bildeten ein vortreffliches Lustspielensemble, das der G . Stücke zu erneutem lebhaften Erfolge verhalf. 8

Modernes Theater.

Das bekannte Märchen von Frau Holle bildete am Sonnabend⸗ nachmittag in der Bühnenbearbeitung von Johannes Ernst unter der Bezeichnung „Goldmarie und Pechmarie“ auf der Bühne in der Königgrätzer Straße die Erstlingsgabe der diesjährigen Weihnachts⸗ märchenvorstellungen. Wiederum war es die drastische Szene am

Hollebrunnen, in der die ö Ehemänner ihre Frauen ins

lücksland senden, die wahre Lachsalven der das Haus füllenden Märchen⸗ freunde auslöste, unter denen die jugendlichen Zuschauer diesmal natürlich die Hauptpersonen waren. Das Zauberreich der Frau Holle, zu dem der Brunnen das Eingangstor bildet, eröffnete ihnen in seiner wirkungsvollen Ausstattung eine wahre Wunderwelt und der eigenen Phantasie ein weites Feld. Andererseits waren die dortigen Schicksale der fleißigen und trägen Kinder für die eigene Selbsterkenntnis von erzieherischem Werte, zumal sie in dem Gold⸗ oder Pechregen, den, je nachdem, als Belohnung oder Strafe die wundertätige Fee herab⸗ strömen lies, die ausgleichende Gerechtigkeit fanden. Die also belohnte Goldmarie (Fräulein Meißner) wurde daher auch zum allgemeinen Liebling und mit Beifallsbezeugungen überschüttet. Aber auch die anderen Beteiligten hatten sich des Dankes des kleinen und großen zu erfreuen, so u. a. die Damen Gettke (Pechmarie), Monati (Witwe Hartwig), Holderberg (Frau Holle) und ganz be⸗ sonders auch die kleine Lotte Müller als Zwerg Krix im Hollereiche. Von den Herren seien Fritz Fehér (Jäger Kuno), Goetz (Schneider Meck), Gettke (Schuster Tepp) genannt, die mit allen anderen zahl⸗ reichen Mitwirkenden gemeinsam zum lebhaften Erfolge der reiz⸗

vollen Märchenaufführung beitrugen.

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Mittwoch, Figaros Hochzeit“ in bekannter Besetung der Hauptrollen, mit den Damen Denera, Rothauser, von Scheele⸗Müller, Gates, den Herren Egénieff, Knüpfer, Lieban, Bachmann, Krasa und Philipp, in Szene. An Stelle des erkrankten Fräuleins Hempel wird Frau Hindermann vom Stadttheater in Hamburg die Rolle der Susanne singen.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen E. von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“, mit Frau Willig in der Titelrolle, gegeben. Außer ihr wirken in Hau⸗ trollen mit die Damen Butze, von Arnauld und von Mayburg owie die Herren Zimmerer, Kraußneck, Zeisler, Geisendörfer, Patry, Pohl.

In der Kaiser Wilhelm „Gedächtniskirche findet am Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei dem der Bach⸗Verein unter der Leitung von Walter Fischer eine Anzahl alter Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Max Reger, Heinrich Reimann und Karl Hirsch vortragen wird. Solistisch wirkt Frau Feernne Kaufmann⸗Weldert (Sopran) mit. Die Orgel spielt Herr

alter Fischer. Die Eintrittspreise sind die üblichen. G

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) vech überschläglicher S ätung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

eri Lg gut. Verkaufte

Menge

8 8 8 88

3 Mannigfaltiges. Berlin, 13. Dezember 1910.

. 2 214 v 1

„Das amerikanische Universitätswesen mit be⸗ sonderer Berücksichtigung des Studentenlebens“ lautet das Thema eines Lichtbildervortrags, den Herr Professor Dr. Rudolf Tombo von der Columbia⸗Universität in der Berliner Freien Studentenschaft am Donnerstag, den 15. Dezember, Abends 8 ¼ Uhr, halten wird. Professor Tombo hat bereits in zahlreichen Hochschulstädten, wie Leipzig, Marburg, Göttingen u. a., teilweise im Auftrage d's Ministeriums ähnliche Vorträge gehalten, die lebhaften Beifall fanden. Zu dem Berliner Vortrag, der im Hörsaal 1 der Vereinigung 8 staatswissenschaftliche Fortbildung, Alte Bauakademie, Schinkelplatz 6, stattfindet, hat der Rektor der Universität sein Erscheinen in Aussicht gestellt. Studenten haben freien Zutritt, Gäste erhalten Zulassungskarten bei der Freien Studentenschaft, Dorotheenstr. 5, täglich von 12 1 ½ Uhr.

Dezember Tag

für zentner

niedrigster böch n er

niedrigster niedrigster

Weizeu.

18,00 18,20 18,60 18,40 18,70 19,70

19,60 20,00

Kernen (enthülster Spelz, 20,00 22,00 19,60 19,00

Doppelzentner

Helen 1““ strowo. . Ge rehlen i. Schl. Löwenberg i. Neuß .e Geislingen.. Meßkirch

18,00 16,50 17,10 17,00 18,00

20,00 18,40

1780 1840) b 19,00 9.12.

18,10 1qp“ u“

17,80 1 V V

1 18,60 b 18,40 17,80 9. 12.

18,80 19,70 9 1

d8 19,20 10.12. 19,06 5. 12.

20,00

Dinkel, 8 20,00 Fesen) 22,00 22,60 19,60 20,00 19,00 19,60

Noggen. 14,00 14,30 13,60 13,40 13,40 13,70 13,80 13,50

14,00

13,60

13,60 13,80

14,80 15,00 13,80 16,60

14,80 16,40

Rom, 12. Dezember. (W. T. B.) In verschiedenen Gegenden Norditaliens dauern die Ueberschwemmungen an. Der Lago Maggiore ist zwanzig Zentimeter gestiegen und hat die Ort⸗ schaft Laveno überschwemmt. Bei Savona in Ligurien haben die Gebirgsbäche die Eisenbahnschienen fortgerissen. Viele Häuser Meß stehen unter Wasser. Ihre Bewohner 8 durch Militär gerettet 1 worden. Das 8. hat in der ganzen Gegend heträchtlichen Schaden angerichtet. In Venetien sind Flüsse und Gebirgsbäche über die Ufer getreten. Die Straßen und Plätze von Lorenzago und San

Stino sind überschwemmt.

Illertissen 8 eis ingen

kir

22,60 21,20 19,50

22,15 20,45 19,25

19,20 18,40

Einer Weihnachtsfeier für mehr denn 2000 Obdachlose geht der Verein „Dienst an Arbeitslosen“ entgegen. Am 1. Weihnachtstage, früh 8 Uhr, wird in den Schrippenkirchen, dem großen Saale des Vereins und in der Klosterkirche, für 1800 Obdach⸗ lose eine Feier veranstaltet. Dann folgt die Feier der Zufluchtshalle für Jugendliche und die für Wanderarbeiter und für die Insassen des Jugend⸗ und Männerheims. Es fehlen dazu Kleidungsstücke, Wäsche, Strümpfe, Stiefel und was sonst dazu nötig ist. An die Kasse und die Brockensammlung des Vereins werden dadurch wiederum große Anforderungen gestellt. Da der Verein durch seine Arbeit der Allgemeinheit große Dienste leistet, bittet er um Zuwendung von Beiträgen und Gaben aller Art. Nach Aufforderung durch Karte oder Fernsprecher (Amt III 3332) werden Beiträge und Gaben

abgeholt.

Beeslow . .. L11“ E“”“ Breslau. . . Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln . Iüus u ertissen . 2 Nalen. . . 1

14,00

13,00 12,80 13,50

13,40 14,80 13,80 16,60 16,40

14,30 13,80 . 13,80 3 13,64 14,30 8 8

14,00 .

13,60 13,50 14,00 8

15,00 14,80 16,80 17,00

12,50 1270 13,00

13,20 14,20

16,40

(W. T. B.) Die Zeitungen bringen Unwetter in der Lombardei. Die Slona und ihr Nebenfluß Bozzente (Provinz Como) sind in ihr Bett zurückgetreten. Der Po bedroht noch einige Orte bei ö besonders Cambio, wo die Häuser von den Fluten um⸗ pült werden, und Mantua, wo das Vasser in bedrohlicher Weise Truppen bewachen die bedrohten Orte.

Mailand, 13. Dezember beruhigende Nachrichten über das

14,80 14,30

17,30

16,80 17,00

er ste. 16,20

12,70 13,30 15,50 16,50 15,50 15,80 18,60 19,20

a fer.

steigt.

Beeskow. B G

E1116“

11e6“* öCA“ Ströblen . Schl. . . . . raugerste Feinperg Ee1111“ 1 8 Riedlingen...

15,60 15,00 12,00 12,50 14,50 15,25

14,80 18,00 18,80

15,60 15,30 12,50 13,20 15,40 15,25

15,00 18,00 19,00

16,20 13,00

13,50

(W. T. B.) Die Reisenden des

Seattle, 12. Dezember. sind gerettet worden

gestrandeten Dampfers „Olympia“ (vgl. Nr. 291 d. Bl.).

14,50 11,50 12,40 14,00 14,00 18,,60

14,50 11,00 12,00 14,00 13,80 18,00

Der Geheimrat von Hesle. Wartegg wird am Donnerstag, Freitag und Sonnabend im 2 issenschaftlichen Theater der „Urania“ einen Vortrag mit zahlreichen Lichtbildern: „Städte und Länder der Kronprinzenreise’ halten. Er wird dabei einen Zu⸗ sammenhang dieser Weltreise geben und seine Zuhörer im Fluge nach Indien, Siam, Java, China und Japan führen. Karten für diese Vorträge sind bereits von heute ab an der Kasse der „Urania“

zu hHäaben.

15,05

Winnipeg, 12. Dezember. (W. T. B.) Nach den endgültigen

Feststellungen sind durch die Explosion in den westcanadischen Bergwerken 31 Bergleute getötet worden (vgl. Nr. 291 d. Bl.).

18,00 19,30

8 en, 13. (W. T. 92 84 vergengener Noch brach im Quirinusbade Feuer aus, bei dem zwei Kellner⸗ g 1 lehrlinge umkamen und drei Personen verletzt wurden. (Fortsetzung des L“ in der Ersten

Das weibliche Personal konnte sich retteen. 1““ ge. 1I11“ 11“ . .“ 88 öb“ M“ . 1“ Strehlen i. Schl. Grünberg i. Shn. Löwenberg i. Schl.

C 11“]

Illertissen. b.

H 15,80 15,00 13,40 14,30 14,15 15,00 13,80 14,00 14,80 13,80

1“ 15,00 11,50 12,90 13,60

13,00 13,80

15,00

11,80 1370 13,60

13,20 13,50

15,80 15,00 13,00 13,80 14,15 15,00 13,40 14,00 14,60 13,80

1400 14,69 14,40 8

14,70 8 1840 1 556 14,14 9. 12.

13,80 3 3 3 14,40 1 820 14,40 5.12.

15,60 1 287 14,30 10. 12.

14,80 1311 1384 5. 12.

15,40 292 15,62 5 1 112. 3 072 14,8 5. 12.

b1““ 1699 1439 e lc baea daß d z8 ni 1 1 Der Durchschnittspreis wi 2.

ß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs ereeve 8

. ehlt.

etwa 90 dressierten Pferden. Außerdem: Frau Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Freiheits⸗ dressuren. Frl. Elisabeth v. Dynar, Schul⸗ reiterin, auf ihren eigenen Schulpferden. Die be⸗ 8 rühmte Reiterfamilie Frediano. 3 Gebr. Fratellinis, urkom. Clowns. Um Uhr:

„Venezia“.

Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

Donnerstag und Freitag: Polnische Wirtschaft. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel. Abends: Polnische Wirtschaft.

Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Frau Holle. Abends 8 Uhr: Der Zerrissene.

Donnerstag: Der Zerrissch.

Freitag: Wann kommst du wieder? Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 138. Abonnementsvorstellung Figaron Hoch⸗ eit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amadeus ozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo 5 1 Daponte. Deutsche Uebersetzung revidiert von H. Levi. Abends: Der Zerrissene. Musikalische Leitung: Kapellmeister Blechh. 8 Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang Komische

7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 277. Abonnementsvorstellung. Tiefland. 1 Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten Donnerstag: Die Bohème. von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Hoffmanns Erzählungen. Patry. Anfang 7 ½ Uhr. onnabend: Die Boheème. b Donnerstag: Opernhaus. 139. Abonnementsvor⸗ . (Gewöhnliche Preise.) Madama Butterfly.

14,60 14,80

Berlin, den 13. Dezember 1910.

Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Friedrichstraße.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der s 8 heilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert 8

de Flers und G. A. de Caillavet. Musik von Emile Familiennachrichten 8 2 8*

Donnerstag und folgende Tage: Der heilige rl. Martha Crüsemann mit Jalter Schramm (Hirschfeldau, Kr.

Hain. 8 1 Berlin). Ilse Freiin von Maltzahn Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) mit Hrn. Hans Albrecht Gans Edlem zu

ittwoch, Abends 8 ½¼ Uhr: Der Doppelmeunsch. utlitz (Birkholz Wolfshagen). Rita Gräfin Fee 8 Fr 1 d. 8 Pench⸗ Jeltsch mit Hrn. Leutnant Hans von

Kaiserliches Statistisches Amt. J. A.: Fuhry.

Verlobt: Leutnant Sagan

26. November.

82 Intend. des VIII. Armeeforps, zum Intend. Assessor von der

Februar 1911 als Vorstand Deutscher Reichstag.

stellung Japanische Tragödie in drei Akten. und D. Belasco von L. Illica

Vogel. Komödie in 4 Akten von Alfred Capus.

Abends: Der Talisman.

Nach J. L. Long und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 278. Abonnementsvorstellung. Der Störenfried. Lustspiel in vier ⸗Aufzügen von Roderich Benedix. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: 6. Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Der Familien⸗ tag. Lustspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg. (Die Billeite werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet

nicht statt.)

Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Gamlet. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. 11“ Donnerstag: Othello. 8 Freitag: Sumurun. Sonnabend: Othello.

Kammerspiele. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der verwundete

Donnerstag: Ein Engel. Freitag: Gawan. Sonnabend: Der verwundete Vogel.

11“

Berliner Theater. Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Macbeth. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Abends 8 Uhr: Taifun. Schau⸗ spiel in vier Akten von Melchior Lengyel. Donnerstag: Der Talisman. Freitag: Der scharfe Junker.

Sonnabend, Nachmittags Uhr: Maecbeth.

8—

Schillertheater . (Wallnertheater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in fün Aufzügen von Heinrich von Kleist. W1“ Donnerstag: Die Fee Caprice. Freitag: Sodoms Ende.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8. Uhr: Das Urbild des Tartüff. Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. 8 Donnerstag: Der Bund der Jugend. Freitag: Die Macht der Finsternis.

19

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. Abends 8 Uhr:

Das Puppenmädel. Vaudeville in drei Akten von Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Musik

von Leo Fall. Donnerstag und Freitag: Das Puppenmädel. Rotkäppchen.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Abends: Das Puppenmädel.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda. Donnerstag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗

hügel.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Unterpräfekt. Schwank in drei Akten von Leon Gandillot. Deutsch

von Max Schönau. Donnerstag und folgende Tage: Der Unter⸗

präfekt.

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacobi und Arthur Lippschitz.

8 8 meunsch. ““

Donnerstag und folgende Tage: Der Doppel⸗

Konzerte.

Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr⸗ 2. Abonnementskonzert der Kammermufik⸗ vereinigung der Königlichen Kapelle. 3

Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr:

2. Sonatenabend von Flesch⸗Schnabel. 8

8 8

Berthoven-Snal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Klavierabend von José Vianna da Motta.

Alindworth⸗-Scharwenka⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liederabend von Else Neumark.

Wallhoffen⸗Matthias (SJeltsch). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bergrat Wiester (Königshütte O.⸗S.). Hrn. Frhrn. von Dalwigk u. Lichtenfels (Burg Lichtenfels i. Waldeck). . Hans⸗Henning von Schulz (Möstchen bei utschdorf, Kr. Zuͤllichau). Eine Tochter: Fen Landrat von Wolff (Sagan). Hrn. Dr. jur. ordewin von Koerber (Koerberrode, Wpr.). Hrn. Hauptmann Ernst von Wedel (Jauer). Gestorben: Hr. Universitätsprofessor, Geheimer Regierungsrat Dr. Karl Schirren (Kiel). Hr.

Dr. August Dihle (Quedlinburg). Hr. Ritt⸗ meister a. D. Anton von Falkenhayn (Falkenhain). Hr. Universitätsprofessor Dr. Bernhard Kahle (Heidelberg). Hr. Amtsgerichtsrat a. D. Hein⸗ rich Löck (Ilfeld a. Harz). Hr. Rittergutsbesitzer Hens⸗ von Stechow (Kotzen). Fr. Hofprediger

nna Stöcker, geb. Krüger (Berlin). Erdmuthe Freifr von Czett itz und Neuhaus, geb. Gräfin Finck von Finckenstein (Liegnitz). Thekla Freifr. von Boineburg⸗Lengsfeld, geb. von Rüxleben (Weilar, Rhön). Fr. Mally von Bock, geb. von Reichenbach (Berlin).

Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Neu: Selbini⸗Truppe, 5 Personen, Radfahrer und Rollschuhläufer. Neu: Maud Elton mit ihrer Hundemeute. Der Kreisel⸗Globus, neueste Kreation des Direktors Albert Schumann. Apachen zu Pferde, geritten von Frl. Dora Schumann und Herrn Karl Heß, sowie: die übrigen Attraktionen. Um 9 ½ Uhr: Der große Coup der Schmuggler. Romantische Pantomime

in 4 Akten. Birkus Busch.

Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr:

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

MNeun Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzei 8 beilage Nr. 98), 8

lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen),

Gymnasialdirektor a. D., Geheimer Regierungsrat

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗

1 Königlich Preußische Armee. Fridiie Fähnriche usw. aadh, Zats. Elsäss

nmandiert. Rotte, 1 Offizier vom Pla be Fberftl 1 22 P 19. Eah Coör,

n. Offizier v 4. Ingen. Insp., e b Stentzel

zum Kommandeur des

Swinemünde,

nannt. Landw.

der nniform der Res. Sffziere des 2.

„Major der Landw. a. B.

Evangelische Militärgeistliche. Lrgat. e heser, hc wromberg, zur 1. Div. öni i. Mülitärhitfsgeisilicher der 2. dhehenägäberg e nang fer Div. Pfarrstelle zur 4. Div. nach Bromberg in Mö⸗gh ovember. Lüders, Militärhilfsgeistlicher

örchingen, Lic. Lan

Hagenau i. E., unter Ver reen ernannt. 11. Dezember. Tiemann anstalt in Groß⸗Lichterfelde, als Militärhi icher nit Wahraehohesichterf p. als Militärhilfsgeistlicher an Kadettenhnfehnn gls J. 5 als Kadettenhauspfarre

Beamte der

Pr.,

assung in

Militärverwaltung.

Durch Verfügung d

es

enber „Meif öung Kriegsministeriums.

8 sngs Kadettenhause in Karlsruhe versetzt.

Oireber 8, er. Albrecht, Rechnungsrat, Garn.

and persänt. üterbog, auf seinen Antrag mit Pension in 5. Novem ber.

Schlüͤter (Max

mwärter, vom 1. D.

en Intendanturen des V. Armeekor

n titaedid. 8t VIII.

b gestellt. arx, Zahlmstr. vom Füs. Regt

eldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) 8gs. 368

be

Neues Palais, 8. Dezember. ss. Pion. Bat. Nr. 19, bisber Kom. zur Dienstleistung beim Kriegsministerium der 4. Ingen. Ingen. ¹ . ass. . Major in der 8 Peen. öPaen unter Ver

zum Ingen. Offizier vom Platz in Eerung 8 8 , zuletzt . Inf. 1. Aufgebots (I Breslau), die vernee 8 be Niederschles. Inf. R gts. Nr. 47

8

Willigmann, Div. Pfarrer der 4. Div. in r., Dohrmann, in Berlin, behufs Wahr⸗ Päatardüstgegiltche de II. Dio. in

ihren Standorten, zu Div.

ivilerzieher bei der Hauptkadetten⸗ gestellt und

10. No⸗

Verwalt. Insp. in Mülhausen i. E., als

Verwalt. den Ruhe⸗

Fnacc. Fainec, Zameneh, er, geprüfte Intend. Sekretariats⸗ ezember 1910 ab als Militärintend. Diätare bei 8 B2 der Verkehrstru⸗ rmeekorps und der militärischen

pen, der

General⸗ der Titel

.4

leihung

meister

1911

von

Danzig,

von

öer,

rauns in den Ruh

2. D

interfeld Verse ce J rinz Wilhelm N s BatSahlmftr.

1“

zu der Intend. der 16. ommermeyer, betrieb, besscsaae mit stellen auf den Rem zu ee.e. itels Proviantamtsdirektor auf Saarburg ernannt. Potthoff art. Regts. Nr. 7, Graf Werder (4. Rhe bezw. 1. De

28. N.

bei der Gen. Militärka

str. vom III. Bat. Inf.

weig (Ostfries.) Nr.

2* dheftand verseb⸗

1 e

Garn. Verwa af.

in Straßburg 30. November.

Rastatt und Berlin⸗Tem 1. Dezember.

Gardekorps,

Bausekretaria

des

in

ovem

8

e

lt. Inspekt i. E.

D Ver Verschung zu Rerf 8 Wof t (2. Obersch ohn, Oberzahlmstr. vom II. Bat. 4. 8 2v III. Set J om II. Bat. 7. Bad. Bad. Inf. Regts. prinz win e

Div. versetzt

Remontedepokinspekt

der probeweisen

Pro i.

84

Müller,

sse,

Allmann,

eumann,

zum Intend. Kanzlisten tsanwärter, %, Woska, bauregistrator beim ezember. egpedierender Sekretär Pension in den Ruhestand versetzt. Dlätsr de den En 9e ei den zu düvereen Seeen 8. ur

Barth (

f,

A

Oberzahlmstr.

n VI zekretären ernannt. des Generalkommandos.

Zahlmstr., dem III. 1r.) rng. em III. Bat. Inf.

Wahrnehmun ontedepots Neuhof⸗Ragnit, üder inistratoren ernannt un hlicher de in Cöln,

vom II.

ahlmstr. vom II.

Röhr,

ernannt.

8 ffls Mlitar rüfter Baure t a ilitä

eprüft a 8 5 uranwärter als Militär⸗ Armand, Ge im Kriegsministerium,

8

osen, angestellt. heimer Rechnungsra auf seinen

Linden, Proviant⸗

mt I.

ustermühle, Gisevius, oren für den Wirtschafts⸗ ( Administrator⸗ ter gübrce nünn Dälit,

eitige Oberamtmann⸗.” Boebel, zu Proviantsamtsdirektoren 58 Wostfäl. Fus⸗ in.) Nr. 30, auf ihren Ege⸗ ember 1910 mit Pencuh hr den raß, zum 72 r. Krause, Matthies, Ge⸗ zu Buchhaltern ernannt. Herzog Fri 78,

stand versetzt. heime Sereeih Hear ahrbad, auf seinen Antrag mit Vlcbelm

Ernannt zu Garn. Verwalt. Inspek oren auf Probe Heinrich in iblhertonen 88*

1 Lazaretti 4 pelhof, gegenseitig versett. rettinspektoren in Kanzleidiätar e Intend. des

riese, geprüfte beim etas aag

t, Geheimer Antrag mit

†), Köhler (Martin), J I. Armeekorps und deh1nbend.

Infolge Regts.

Bad. Inf. Regts. 6 2 Nr. 112. 1

in

Beratun Haushalt

haltsetat 1910, sowie stärke des

Freitagsitzung in Frankfurt ist, und er

und der Lasa

Freitag nach

beanstandet Herrn von worden ist, worden ist. steht zwisch

99. Sitzung vom

Auf 8b ee steht die er Gesetzentwürfe, betreff⸗ Reichs Seeeee s 9.

nungsjahr 1911 und eines

Es kommt noch dazu, daß diese Rede,

12. Dezember 1910, Nachmittags 2 U . 910, r. Bericht von Wolffs Telegraphischem eneh

Fortsetzung der ersten für das Schie Fsstftenlung er ats ungsjahr „de setats für die Schutzgebiete auf das Rech⸗ G zweiten Nachtrags zum Haus⸗ er- . e. das Rechnungsjahr efs über t me,ce r die Friedenspräsenz⸗

Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Lisco: Meine Herren! 8

Der Herr Abg. Scheidemann hat in der vori

. vor die Rede eines Stadtverordneten Wendel wähnt, die

a. M. im September dieses Jahres gehalten worden

hat mitgeteilt, daß gegen den Stadtverordneten Wendel

ein Ermittlungsverfahren eingeleitet sei wegen Majestätsbeleidigung Er hat dieses Ermittlungsverfahren wegen Majestätsheleidigung in Verbindung gebracht mit der von dem Herrn U

. Abg. von Heydebrand hier am 26. November d. J. gehaltenen Rede, in der

jene Rede des Stadtverordneten Wendel auch ä 1 erwähnt worden war. Meine Herren, der Herr Abg. Scheidemann hat dann am en

dem Bericht des „Vorwärts“ ausgeführt:

· die monat . verbreitet wurde, auf Grund der Nenwr ven. 8* Heydebrand sofort vom Staatsanwalt beschlagnahmt und Wendel wegen Majestätsbeleidigung angeklag Sie sehen daraus, ein wie enger Zusammenhang be

en gewissen Herrschaften und der Justiz und Polize

Dann können Sie uns nachfühlen daß wir ü 3 ir überzeugt sind, unter der schlimmsten Klassenjustiz zu leiden 18e Meine Herren, die Annahme des mir 88 n an wenig glaubwürdig; jla geglaubt haben. (Heiterkeit.) Es schien mir aber ni 9 . eer nicht recht

klärlich, daß die Staatsanwaltschaft in Frankfurt a. 28 43

Herr Scheidemann mag e

Herrn Abg. Scheidemann schien

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel. Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren.

Oberzahlmeister“ verli MagdebneneInverliehen. Moebes, Oberzahlmstr. vom 2. Bat. den Ruhef 1 Nr. 66, auf seinen Antrag mit Pension

Große Galavorstellung. Neu: The 14 Fezzan. Mr. Abaß Ben Abdullahs Arabertruppe. Neu: Die komnischen Radfahrkünstler Gebr.

Gastspiel des Dir. Althoff mit seinen

der Ausführungen des Herrn Ab 8 g. von Heydebrand, die hier ein Denunziation genannt wurden 1 Seen , gegen den St 6 adtverordneten de

betreffend Kommanditgesellschaften auf klien und Aktiengesellschaften, die Woche vom 5. bis 10. Dezember 1910.

Lessingtheater. Anatol. Von Arthur Schnitzler.

Donnerstag: Anatol. Freitag: Wenn der junge Wein blüht.