1910 / 292 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Die häufigsten Preise wichtiger Lebens⸗ und Verpflegungsmittel (außer Fleisch) betrugen 8 - die; Kölnische Id Fetäc . utenaung muß innerhalb greier Monate nach An. 12 8 1 Hugo Schoeller, Frau Landrat Schmoele, pes Z’e bderr veferung der Maschinen auch in unmontiertem Justande erfolgen. Rents 89 7 12 Dezember. (. T. B.) (Schluf.) 3 % Franz.

veeegegus nn 5 der letzten Gatte dem V. 2 W

im Wochendurchschnitt des Monats November 1910 an einem 8 atte dem Verein zur Für zzugsrecht erlischt nach drei Jahren und k

oche hn 1 Rheinprovinz 50 000 1 bforge für die Blinden der nüt aber im gewöhnlichen Pfandungeverfahren ——1 Madrid, 12. Dezember. (W. T. B. Wechsel auf Paris 107,20. Goldagio 8

im Kleinhandel Frauenverein und dem Dürener ev enn dieses insofer e

für 1 u““ 1 8 ein für Armenunterst ützung 10 000 88 benelchen kommenen (Sade- 8 7 Ansch 88 Remepfer 1e Penmtsr 8 E8)

nur gegenüber den eüe en Anschauung Verkehe Hilten s Dvesember. (W. T. B.) (Schluß.) Bei ruhigem Land⸗ und F 8 Befried äufer, nicht aber einem gutgläubi ehr hielten sich die Umsätze der * 2.

Forstwirtschaft. riedigung des Verkäufers erwerbenden Drit fün⸗ vor Grenzen. Nach uneinheitli nnrs selts ehch unttr Reen Saatenstand und Getrei vaasse damit doch der deutsche M ritten gilt, so dürfte sieru vnreinbeitlicher Eröffnung stellte sich unter Reali⸗

reidehandel in Rumäni größe 8. t” sche aschinenlieferant in der Regel n segrungen eine Abschwächung ein, ein stärk CCCö“ n Rnmänjen. x. re Sicherheit erkangen als mit dem rechtlich ech eine jedoch. Da die herauskon de W in stärkerer Abgabedruck fehlte 6. d. M.: Das Wetter blieb onsul in Galatz berichtet unterm igentumsvorbehalt. Dagegen werden die Verkäu 88 aͤften gute Aufnahme fand trat bald vvher e aa gsegeit . 8,3, I.: Da Wetter. anc im Mrognt Ahwebhen⸗ sit detcehm stände, wie Mobel. Eledecestats agler, Ter sr anderer Gegen⸗ eckungen gefö ald wieder eine Erholung ein, die durch

1 klung der Saat 1 ie Be⸗ wie vor mit z 3 „Telephone, ähmaschine gefördert wurde. Belangreiche 8

Monatshälfte trat mäßiges Frost en günstig. In der zweiten ab mit dem Eigentumsvorbehalt zu operieren haben, sich nzch Metsen der Kohlenbahnen getätigt im Zusg stenun der Gi⸗ Kast im ganzen Rumänien 18 wetter ein, das zurzeit noch anhält 8 er darüber klar sein müssen, daß er angefochten sich dabei scheidung in dem Pro eje 11“ itt Zn ganfen umänen eine leichte Schnebbetke vchrbenher im übrigen der Kauf hinfällig wird. Der Vabeben kann, ohne] Die Erwartung einer 1 die Temple Iron Company. sodaß ein vorzeitiger S vhgbris Zett in stetigem Steigen begriffen, ausdrücklich dahin gefaßt sein, daß mangels Voclttlalke aher, Valkevbahn sowie die 1 tem 8.s eisgenen Krtt 8 Das Getresbe gepühsoh. schluß kaum zu erwarten ist. „Zurüͤcknahme des Kaufsbiektz die erhaltenen ahlung bei folgten Ernennungen für de eitens des Präsidenten Taft er⸗ konnte nur zu billi blieb andauernd schleppend. aufpreises nur insoweit zurückbehalten en Raten des Handelegerichts 9 a 2 igen Preisen angebracht werden pend. Feßen Benutzung und der Abnutzung Sö. der Börse. Ehneftuß auf e ; er Bet 2 das Gesche 9 und bestand in

in den preußischen Orten

Weißbrot (Semmehh)

Roggen⸗

nalz (inl.) Hafer⸗ Gersten⸗

Hafer

iße)

(mittel) Roggen (mittel) Braugerste (mittel) Futtergerste (mittel) (mittel) Eßkartoffeln Weizenmehl Roggenmehl Graubrot) Schweine⸗ chmalz

Weizen

1-

zum Kochen Erbsen (gelbe) zum Kochen

(weiße) Eßkartoffeln Krumm⸗ und

Preßstroh Speisebohnen (wei

8 Erbsen (gelbe)

Speisebohnen

08

S 2 8

8

2 2

132 315 Königsb. i. Pr. 8 140 270 11 1“ 139 209 Füfie u“ Allenstein. 1 33 131 190 274 225 8 enstein Danzig 1 270 280 260 han g. 8 Berten; 128 89, 898 369 3289 Vheanaen.. Berlin 9 g Sn otsdam 150 300 340 85 öu . 1 V 8 Fen 8 . 6 g V ge aus Deutschl randenburg a. Havel . 135 290 300 2 ““ . V keit. Besonders st e gewisse ig⸗ fs Nachteil, daß im Fa Rio de Fetcgis. 12 2 88 28 8 111“ ringere 2 3 für ute Huczibe 88 * öö das Gegalthe vo b; hn Ses London 16 ⁄16. Janeiro, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf sgefiin . .. . 1 388 18 otthus .. V - war zu Anfang des Monats seh .— Der Umsatz an Gerste Abhi tz nur im Wege der Konkursdividende verk⸗ an Keati 143 249 8 228 15 ¹Stettin 21 Hauptkäufer zu besseren Prei r gering. Weiterhin trat England als Bilfe schaft manchmal, wie es z. B. bei gewi erlangen kann. 8 86 Köslin 8 145 240 e⸗ 8 Sterl 6 5 8 IvVI Preisen auf. Maschinen nicht ungewöhnlich ist, die Best gewissen patentierten Kuroeberichte von a romber .... 8 9 1 S Mai a 1 essere Sorten geht. uraten dagegen v ü Koks und Brik . roͤber 8 18 199 870 298 1 fol in Maisgeschäft trat ge zogen machten Vertr gen von den früher oft ge⸗ 1 riketts. (Preisnoti d

. 8 2,8u1 ge von Deckungs⸗ trat gegen Ende des Mo 1“ zerträgen, nach denen der Gegenst 92 Wrestfälsche 1 erungen des Rheinisch⸗

249 16 Görlitz... 6 1 Die Getreideausfuhr ü⸗ b 8 en Rate ein Kaufvertrag eintret ammförderkohle 11,00 00— 14, b. Gas⸗ 289 28 eanighig. b 1 Betrag mangel 88 on die Bestimmung, daß d 2„1 „f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,5 5 Pis 5 5 8-. 3 MRoggen . wendige v 1. Zahlung von Rechts wegen, also ohne dig,daß ö do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 0—14,50 ℳ, 300 20 8188 6 4 Mais 3 dee e ig⸗ richterliche Erklärung, für aufgelöst gilt. Dadurch sh cbt. 0—20/30 mm 7,50 8,500 ℳ, do. 0—50/60 ℳ, g. Nuß⸗ 28³ 18 Magdeburg. 9814 G 1— Gerste 1 L1“ genbis von Rechts wegen auf den Verkäufer wnhe 19,09 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II Fettt 1 9 mm 8,50 bis 280 22 dn a. Saale 30 1 542 ö114“ Rauch ein späterer Konkurs kann an der inzwische kohle 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte „Set⸗ 8* 82 * Förder⸗ 293 22 280 ; Die Frachten waren schwanf 552. döschehenen Rüchübertiagung des Eigentums nichts äͤndemn. Im 1,9 a. re, 88, 01 1900-AAe 1 lobie gew. Kn 7 11,90 g0 300 17 [Altona.. . 28 21 8 30 10—9⁄6 erhältlich, während Hevan end. Dampfer Sulina sind zu immer die Lün 5 igentumsvorbehalt besteht aber in diesem Falle 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do 888 ner 82 I 13,50 bis C 2 00 9 1“ 8 872 29 8 8 2 8 8 2 „⁹ . . 5 13 75 275 595 18 Kiel.. 22 V 1778 bedingt. arcelfracht 9 Rotterdam/ Antwerpen die Ware verärh daß der Käufer vor Zahlung seiner Schuld do. do. IV 11,75 -12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,25 12,00 ℳ; 2800% ßy6131 18 [Flensburg. 18 4 38 56 Die Preise stellten sich auf 1 1 Nach ber oder verschleudert, was er ja als Eigentümer kann III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 2,00 ℳ; 280% y640 22 annoper .. 22 50 Weizen 80/81 kg . . uf 1000 kg cif Kontinent: wit vert Wicen esagten ist mit dem Vorzugsrecht sowohl . melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. au 8 50 ℳ, b. do. 280 600 20 erüaene 8 ²0 70 22 8 78,/79 gC BuA“ tit dem Eigentumsvorbehalt eine völlige Sicher tellung Lenl n0h seßeit 12,25 14,00 ℳ, d. Stü nausgebeserte, 8 g Sgn

d10,—

2

2̈— d0do bdo S⸗ S8S88S

äfte wurden mit Antw 1G

Preise bot; cestenn t †Antwerpen abgeschlossen, das die best gc alsdann im Verlauf des Rechtsstreits dier der Hauptsache aus 5 b e vns ae Jefttn fenfäterche läügt zelgte Pest nätsgfg eschetnh 8 den Cöpennrerefag v“ von Harleienätendämungan sehengete h assancant g Sisan es Weizengeschäfts an der unteren D ne. Der weitere Verlauf seine W „sodaß mangels Zahlung der Verkä ealisierungen in schwächerer Haltung. Akti 1 8s den Berichten über den bevy leh onau dürfte in erster Linie von S e Ware an sich nehmen kann, alles weit rkäufer nur Tendenz fuͤr Geld: Stetig. G Frnss gsanee e ien orstehenden Abschluß der argentinisch schicksal der bereits eingezahlten Rat bitere, wie das Zinsrate 34, do. Zinsrate Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ ggenmarkt ; en sich dage en, Schadentersa 5 z, do. Zinsrate für letztes Darl and, Helaien und Süängt⸗ Jafolge lebhafterer hat 9 ge. nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen regeseb vim. Wechsel auf London 4,8215, Cable Pieangserg .I Tages 3 ⅛,

üœœISSSOSS=gZSZ2

d0 do do 00 821.

132 195 270

Görlih .... 189 144 233 247 b;18198 wea b venghttein Oberschlesien 184 133 250 248 Gleiwitz. 189 9 131 210 250 Ma 8 191 274 275

le a. Saal 193 128 272 285

rfurt 195 3 130 220 280 Altona . . 197 15 160 265 305 Kiel 185 146 340 320

Flensburg . . . . . . . 196] 155 136 315, 300 141 300 360 8.. 116 ö88

ASUSN

SAS

Hildesheim 186 arburg a. El 11113“ 147 340 330 Stade 8 8 175 360 360

ü 118 280 335 Osnabrück 1 88S 1 Bielefeld 198 15 33 8 56 1

15 . 185 - 135 320 300 35 V

8

,— I=

V V Ue 16116616.“*““ Es verlautet, daß versucht werden soll, das Turi ohle, gew. Korn I und II 14,50 -17,50 ℳ, d

233 1 1 1““ das T 3 1b do. do. III 16,00 b 2558 56380 17 Stade .. 25 V 6 RTöSe. 2. gesetzli b nroll das Furiner 19,00 ℳ, do. do. 1v 11,90 -13,50 ℳ, 1. Anch

289% 5690 17 Senabrück. 22 V Gerste 59/60 . 8 üen je nach Muster 108/112 die ehea. de. du Freshen. Sofern für Schritte zu Sgfess , do. do. 11 21,00 24,50 B 88 60 68/69 11nq“ sollten, werden ien arbestenden Firmen interessiert serden. 2. Hothbfenn Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koko.

250% y630% m18 Münster .. 26 34 40 ,60 c14“*“*“ keit Re ie gut kun, einer derartigen Anregung nach Möͤglich⸗ a. Hechpfentors 14,50. 16,50 ℳ, b. Gießere 00—

275 644 20 ABielefeld.. 22 2* 89 C1142* Mailand)— zu tragen. (Bericht des Kaiserlichen dich nögfic k Heta I und II 19,50 22,00

270% y71³¶ 20 Paderborn. 23 V 8 Mais Galfox . . n. Muster 8 8 mnach Qualität 10,00 13,25 ℳ. Für Industriekohlen b 8 1.““ ute Nachfrage, Hausbrandsorten wegen der milden Witterung

2 8

beö188 1 Cassel 23 4“ 8 Konk b 8 Mai 194 125 156 340 320 40 260 450% y22 Sassel.. 1 8 . Kponkurse im Auslande. zember 191 8 8 I 6 1 (no ng Achnttags von 31 bs 41 Uhr, im . Siadtgarten

163 prompt nicht zu erziel 8 1* 1 zielen. 3 Uesön, . 19 6 Urteil umzustoßen oder die Anerkennung des Eigent

ᷓSSS

Sssss

11.“*“] 1866 120 282 301 53 50

ankfurt a 275 1565 22 Hanau 23 1 140 1151 380 300. 55 40 42 4 2751,6 22 S.e.818 V Santi 1 6 8 1 Rumäni saale“ (Eingang A .. 4 82 2 300 2738° 480 20 rankf. a. M. 24 1b antiago de Chile, 12 1 1 8g 1 ve Koblenz 205 163 310 300 23 39 36 27 1 2 8 V 1sSet „Chile, 12. Dezember. (W. T. B.) Die naä ö.. 2tEt. 34 2700 ꝑ5850, 20 Düsseldorf. 23 389 180 1 Anmeldung son vns 84 wad 10 Coegben 186 117 188 239 399 812 8 220 ,889, 29 w... 9 34 EZII Gesundh eitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs W1“ venug Basß 84 E“ 199 156 300 340 1 V 0G .. 1 maßregeln errungs⸗ orderungen Forderungen. Kristalliucer 1 n. —. 8.—duheg. Rrotraffin. 1 0. 19 9-9 12 V bis he. ristallzucker I m. S. —,—. Cem Raffinade m 2 I V . . „S. 18,75 18,87 ½

. 8 20 50% y40 10 255¹ 663 20 . .. 22 26 40 160 50 200 165 156 300 3 260 765¹ʃ ßy20 b 8. 29 23 193 1u.“ Das Kaiserliche Gesundheitsamt me Gem. Melis I mit Sack 18,25 18,37 ½. Stimmung: Ruhig

E 153 1170 153 280 320 38 1 9 . „8 .“ Fratil Höni 1 Aachen 2 50 32 12 250 500] y20 ... 29 23°40 180 sssʒder Maul. und Klauenseuche aus Aussobtnden e Cen zakmnag⸗ goes Die Firma hat die Rebncgher 85 Transit frei an Bord Hamburg: Dezember

1700 360 260 3 8 hald 1, . 29 26 170 3 aldensleben, Regierungsbezirk Magdeb 1- Kreis Neu⸗ im Durchs . 8 1 e . armsb32 25 32 200 60 Posen, Verwaltungsbezi 8 agdeburg, bei Händlervieh, und aus 1. S. —,— bez., Mäͤrz 9 324,8 59,4 62,3 49,8 39,3 37,3 40,3,42, 7,6 266,0 540,0 19,9 gsbezirk Neustadt a. O., 7 A 8 um die Bewilligun März 9,30 Gd., 9,32 ½ Br. —,— g. ve 5 Ir. 1 1979 1488 179½ 139%8 18989 2859 324,7 59,7 62,1 50,3 39,9 374 40,9,43,1 8,0 265,8] 523,1) 19,9 im Durch⸗ V een am 10. Dezember 1910; ferner 88 herzogtum Sachsen⸗ 8 8 Moratoriums ersucht . en Br., —,— bez., August 3291 Gb. 950 . 88 e ..2919 1622 178,0/ 150,6 164,1 2907 3124 59,9 89,70 58,9 46,5, 377 39,2,43,3 7,2279,3 550,11 19,4.] schnitt⸗ 5u menhorst, Großherzogtum Oldenburg, und 1. sb ick rüber das Tribunal zu mmung: Ruhig. 8 ““ 1 1 Oktbr. 1910 28,6 21,3 37,0 28,752,2 29,8183,3 51,0 46, jemben sowie aus d g De⸗ 8 den 17./4. 58,00. 7) ausschließlich gehandelte „gute“ Ware, die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht mit⸗Novbr. 1909]31,5,23,9 38,8 31,053,9 31,2186,3 1,150,4 36 am 12. Dezember 1910. em Stadtbezirk Leipzig, Königreich Sachsen, 8 D“ Senhevühls hen nber 1910 Bremen, 12. Dezember. (W. T. B.) (Bë berücksichtigt ist. ²) Die Preisangebe des Vormonats ist von 320 auf 380 zu berichtigen. ³) desgl. von 40 auf 48 . Die eszansecrc ö114XA4AXA“ 3 Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko aHorsenschkußbericht) Eierpreise in Cöln beziehen sich von jetzt ab auf Land⸗ und Kisteneier, während den bisherigen Lotierungen ausschließlich Landeier zu Grunde lagen. *) mit Zusatz von Weizenmehl. 5 unchal (Madeira), 12 8 8, 1 Kohle, eg⸗ und Briketts 1“ K 8 Behauptet. Offatelle v.hen 8 3 5 2 amtlicher Mitteilung sind bis her zember. (W. T. B.) Nach 2 8 8 Dezember 1910. 8 lddl⸗ olloörse. aumwolle. Ruhig Upland I is t S ist im Ge⸗] bei der Futtergerste in Potsdam, Harburg und Paderborn 5 ℳ, sich erhöhten. Die übrigen Warengattungen haben ihren Gesamt⸗ gekommen, v ind bis heute 422 Fälle von Chole . Muhrrevyi 8 middling 76 ½. n oko De Hasspste. geeasgeee⸗ 8 Eö“ 2 beim 5 Jn⸗ in Ma deburg 6, in Potsdam 5, in Bromberg 3, in durchschnitt gegen den Vormonat im allgemeinen nur weni verändert. Sal ö verliefen. 8 1.“ h Anzahl vSersileschen Revier 1“ Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Petroleu 4 8 r die Tonne gesunken, während sich die Gesamtdurchnittspreise der Danzig, Stettin, Königshütte und Een 2 für die Tonne. Die Preise des gehandelten ausländischen etreides den Truppen breitet sich S8 T. B.) Die Cholera unter 24 559 89 097 II11“ 8 spez. Gewicht 0,800° loko schwach, 6,00. S rigen Getreidearten im allgemeinen nicht nennenswert verändert Unverändert gegen den Vormonat blieb der Mittelpreis für betrugen 1öö 1 fünf Cholerafälle und eine Reib veeter Ei Heute werden weiteee 8 59 Ke K 2n, bgig, 13. Dezember. (W. T. B.) (Vormittagsbericht aben. Gegen die gleiche Berichtszeit des to uhres stehen die 82 8 dügst, Se he Fönigsbütte, Kel Haefhang für Iütes W 8 äv2 . 187, s Süf Auch zwei Zivilisten sind an Chlte c öe Fälle gemeldet. Lt Mem öö“ 85 Santos Dezember 955 8 f ü 21, bei mden un iesbaden, für Roggen in Graudenz, Bromberg, 8, b . 2 V IAE1“ Lau eldu 8 . 1. 6 8 8. 5 Sept 8 E1 eeee deher um de 7, Flensburg, Harburg, Stade, Wiesbaden, Kohlenz, Essen, Cöln 8 a. M., Essen und Aachen 218, in Cöln 219, in 1 Luxemburgischen peiner Hena Cetrugen die Cinnahmen der dece; markt. (Anfangshericht, Rüsareznumara. Brodun B bei 88 Futt ergerste um 13 ℳ. und Trier, für Braugerste in Memel, Graudenz, Brandenburg, Münster und Crefeld 220, in Wiesbaden 223, in Düsseldorf Handel und Gewerbe. Dezemberdekade 1910: 191 070 Fr., ge *. leahr in der ersten 8596 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg De⸗ e Inn einhelnen er moöß⸗ at; gE Ier —e Fem, fürsant. e. sts⸗ ünfter Bie Kehnnad v 8. für ö in Stade 175, in Dortmund 178 in Düssel⸗ s 1,2 be escsanes des Innern zusammengestellten ki,n NFI0 F Btteber euang,⸗ 1 8 Nanna 29. 1u1“ Lene d. J. der Weizenpreis in Mittelware am meisten in Memel (um en, für Futtergerste in Memel, Lilst, erlin, Brandenburg, ir g. R 5,* 5, in mund ug, in Alt . t en für Handel und Industrie“ Berli 2 London, 12. Dezemt 8 8 3 Bi f born, Hanau rankfurt a. O., Köslin, Bromberg, Breslau, Gleiwitz, Altona, dorf 188 ℳ, für Mittelware in Gleiwitz in ona . 1 18.“ rlin, 12. Dezember. Markt „12. Dezember. (W. T. B.) Rüb 12 -hacdr Banzis und Beehefeld Gem 10eiaen don ar), g Alen⸗ freheg, Nhrier, Feamund. Igessr, dasfentaesg üns-6 RALLe i ssentfare s. P. 10 G 1n 208, und Aachen 18, Pe. asanegegthensnebeholt m Stalien gentglihen Palheipetsdinn. Söcserwng nechasge Heitfbhn er 18 ie 3 8. hal. 158. *.n d.ne, zen . genene stein, Hildesheim, Crefeld und Neuß (um 6 ℳ). Preissteige⸗ Trier, für Hafer un önigsberg i. Pr., Allenstein, Kottbus, Koslin, DEEEq111X1XAX“ in Chin re, m. Lr zce, Fhgr Entscheid Hof in Turin hat letzthin in einer vielb Mitt „Weizen, gute Sortet) 19,70 ℳ, 19,64 ℳ. Londe 3 8 rung 4 waren beim Weizen zu verzeichnen in Gleiwitz (um 3 ℳ), Posen, Breslau, Gleiwitz, Halle, Erfurt, Altona, Flensburg, für Braugerste mittlerer Sorte in Gleiwitz 160, in Münster enl ung Stellung zu der Frage genommen, ob sich der Vmeartten 29 1 1288 ℳ, 19,52 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 1en2 K 221 1⁄,Sg Mhbe . T. B.) (Schluß.) Standard⸗

8 8 . 212 7 a - 8 2 in Flensburg, Münster und Frankfurt a. M. (um 1 ℳ). mden, Cassel, Frankfurt a. M., Essen, Crefeld, Neuß, Aachen und 190, in Frankfurt a. M. 195, in Altona 213, in Essen 215 ℳ, schine das Fükeim an ihr bis zur vollständigen Bezahlung BMittelsorte †) Uepher e 14,55 ℳ, 14,54 ℳ. Roggen, Liverpool, 12. Dezember. (W. T. B.) Baumwoll 2 . ℳ, 3 8 8 * olle.

1 vwv; 1 190 ℳ, für Mittelware in es Kaufpreises vertraglich vorbehalten gg.

Beim Roggen (mittel) war der Preisrückgang gegen den Sigmaringen. für gute Futtergerste in Aachen für 1 Das jtalsem lich vorbehalten kann. 14,80 . . Roggen, geringe S Umsatz: 12 8 ber.

Bormonat am erheblichsten d- Emden, 8 in K— 8. Fain 1i Serigst eene wafs. 99 sich - 558 VLeae 189 h seanns 89, Peru fe ,8 veehal lechtenische ffelff Sae eesasuch wwat den Eigentums. Fittezerse btergeitt, enh Secke 9 1608 s9 E äßee Lenbes 12² ncgallen vavan är Svedllation 89 885 B“

Memel, Tilsit, Breslau, Liegnit und Aachen (2. ℳ0), (e gfr bei der ier, für B Stade 118, a9 iin Berfin 124, in Dässelvorf 129, in Han⸗ glich. Die Wissenschaft steht r seine Gültigkeit katfächtich geringe Corle*) 1410 18,59 2.*. ℳ. KFuttergerste, Degember 7,86, Degember, Ja ving. Liefennzgen: Ruhig⸗

erste (mittel) in Bielefeld (7 ℳ), in Hannover (4 ℳ8), bei der 162 ℳℳ) und uttergerste (mit 165 ℳ) in Trier, für graugerste in nsge. An Iin 1din se Bor, Skeiwit 130 hn alg zulässig emert eht fast geschlossen auf dem Standpunkt, 17,20 ℳ. Hafer, Mi 3,30 ℳ. Hafer, gute Sorte ¹) 18,10, ℳ, Februar⸗März, 7,87, Ma . 7,85, Januar⸗Februar 7,85,

Futtergerste in Kottbus (10 ℳ), in Erfurt (5 ℳ), in Hannover in Bielefeld 18 ℳ), für Hafer in Altona (174 ℳ), am niedrigsten nover un ortmund 127, in e . m großen und zuerkennen. Auch die Rechtsprechung nei geringe Sorte⸗ „Mittelsorte *) 17,10 ℳ, 16,20 ℳ. j Mai⸗Juni 7,90, Junl därz⸗April 7,88, April ⸗Mai 7,89,

b ü Stade (175 ℳ), für Roggen (mit 131 ℳ) und in Kiel 133, in Osnabrück und Bielefeld 135 ℳ, r nd ganzen zu dieser Auffa g rte*) 16,10 ℳ, 15,20 ℳ. Hafer, 90, Juni⸗Juli 7,89, Juli⸗August 2 4 ₰9) beim Hafer in Trier (18 ℳ.), in Memel (12 16““ bgses, dn 128 ℳ8) 9 Niechn, für in Stralsund guten Hafer in Danzig (unverzollt) 95 ℳ, für Mittel⸗ üriner Kassationshof schon früher ffassung hin. Doch hat sich der 14,10 ℳ, 13,90 ℳ. Mais (mixed) .;- har Sore BSepegle 185 11““

(13

(5 ℳ). . d e in 32 1 gegenge d auch jetzt wieder in ent⸗ 1 B Jgee orte —,— Glas vie bedeutendste Preissteigerung betrug anderseits beim ℳ), für Futtergerste in Essen (115 ℳ6). In Neuß wurde ware in Gleiwitz 148, in Crefeld und Aachen 160, in Berlin gengesetztem Sinne ausgesprochen. Maßgebend ist dafür die Ft. Rich Mais (runder) gute Sorte 2. 3,90 * flau, äölanen v T. B.) (Schluß.) Robeisen Heu —,— ℳ, aris, 12 Dezember. (W.

steig - e in Düͤ Altona 166, in vagung gewesen, daß nach italieni b istroh —,— 88s 1 6 d 4, nigshuͤtte, Kiel und Düsseldorf noch alter Hafer mit 146 gehandelt. G 162, in Düsseldorf 164, in Essen, 165, in A. 718 eut alienischem Recht im Gegen , 61““ Nabs e 8. Weaugerle in Lrügtceng Gleiwitz 6, in 8-n Von den Hülsenfrüchten erfuhren die Linsen im Berichtzz. Cöln 168, in Frankfurt a. M. 170, in Mäögse 12 8 sürseden ee Shestumn 5 bloßen obligatorischen qrsanann dem Cveffesodnen sen elbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. ruhig, 88 % neue Kondition 27 . T. B.) (Schluß.) Rohzucker und Koblenz 5, in Frankfurt a. O., Breslau und Magdeburg 4 ℳ,“ monate eine weitere geringe Ermäßigung, während die Eierpreisee’ Dortmund 177 ℳ. B“ olgern zu können, da 88 e5 Eige 8 übergeht; daraus glaubt man 20,00 ℳ. Kartofrels (Kloh er 30,00 ℳ. Linfen 60,00 ℳ, Nr. 3 für 100 kg Dezember 39. 2S8 S⸗ ruhig, 88 nteili . urch keine . 8A. eeche. 7. bi. 1 9 uchfle 1 mster „12. D 8 1— Es wurden im Berichtsjahre in 95 304 Fabriken jugendliche männ⸗ einkommens um 10 gefordert. Es betrug nach dem alten Tarif 1. Die ruchätcchgh Efhladerf g ü Katbfrasch 5 kg x E 1 kg 2,00 9a2 * ordinary 45. 8— r. B.) Java⸗Kaffee good

f ng ist bisher, wie gesagt, vereinzelt. 2,20 ℳ, 1,30 ℳ. Butter 1 ¼ ℳ. Hammelfleisch 1 kg Antwerpen, 12. Dezember. (W. T. B.)

Konkurse im Deutschen Reiche im 3. Vierteljahr 1910. 1 inkon 1 1 2lee en

8 Sen 1 taust liche oder weibliche Arbeiter und in 88 889 Anlagen erwachsene für Bademeister in Dempfbühen 140 un für Bademeister Fmmerhin wird man ch viel 3 b 1

Nach vorläufigen Mitteilungen des Kaiserlichen Statistischen iteri beschäftigt. Die Zahl der Jugendlichen betrug Wannenbädern 120 ℳ. Für Bademeisterinnen wird ein Mindest⸗ n der vielfach auf sie zu stützen versuchen, da (Markthalle 1 g vaenensleisch Rofeheen eehäes s

Amts zur Konkursstatistik gelangten im 3. Vierteljahr 1910 im ö 11 5 HKinde r 1. 14 Johrer⸗ einkommen von 110 in Dampfbädern und von 100 in Wannen⸗ nter Unsgel der Eigentumsvorbehalt vertraglich mit der . x20 22 1 4, Karpfen P. Faruar Ier 189 58 19, bezʒee 29; 8. 9 Br., 1 ander 1 kg malz Dezember 129. 1 uhig.

Deutschen Reiche 2497 neue Konkurse zur Zählung, gegen 2313 im sund zwar 6166 Knaben und 5376 Mädchen. Die übrigen bädern efordert. Die Arbeitszeit soll nach dem neuen Tarif um der 1“ verbunden zu werden pflcgt, r1,20 ℳ. Hechte 1 kg 2,8 , 1 5nd New York, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schl T. B.) (Schluß.) Baumwolle

. Vierteljahr 19090. Es wurden 568 Anträge auf Kon urseröffnung 8 ; stand im Alter von 14 bis 16 Jahren; 9 Uhr orgens beginnen und bis 7 ½ bezw. 8 Uhr Abends währen. ie bereits 8 iehung. des Kaufgegenstandes au ℳ, 1,00 1 ar 1 Jugendlichen standen b bezahlten Raten des Kaufpreises als Ersatz für den Ge. 1,40 ℳ, 0,70 5*½ Be- Kelfhe 9 Blce 8 15,05, do. für Januar 14,82, do. für März 15,10 “.““ *. in New Orleans loko middl. 14 , Petroleum Reftned (in Gaßes

wegen Massemangels abgewiesen und 1929 Konkursverfahren eröffnet; don ihnen waren 290 277 männlichen und 156 263 weiblichen Die Bergarbeiterforderungen im Ruhrgebiet waren rauch, die Abnutz 4 n letzteren hatte in 1153 Fällen der Gemeinschuldner die ve; von ühots. Gegen das Vorjahr ist die Zahl der beschäftigten von dem Alten Bergarbeiterverbande außer dem Fertewener 3 t. Bei veelaang bln. Fn evissen, Meabe zu behalten berechtigt Ab Bahn. 8 leum Refined 7i eröffnung beantragt. Beendet wurden im 3. Vierteljahr 1910: Kinder um 520 gesunken; die Verminderung entfällt fast ausschließlich der Königlichen Bergwerksdirektion für das 9 uhrge ie 89 nsere einheimischen Handelskreife 88 19 8 Italien ist es für Frei Wagen und ab Bahn. 8,90, do. Standard white in New York 7,40, do I (in Caseg) 1980 dim 3. Viertelzahr 1909: 2047) Konkursverfahren, und zwar auf die Beschäftigung von Knaben, die Zahl der beschäftigten Mädchen Recklinghausen unterbreitet worden. Die Känigliche Beigwern weite des Turiner Urteils Klarheit verbchie eresse, über die Trag⸗ 8 ““ 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schn E durch Schlußverteilung 1337, durch Zwangsvergleich 439, infolge all, hat nur um 9 Bei den jungen Leuten zwischen direktion at jetzt, wie die „Voss. Ztg.“ meldet, ebenfalls 82* wichtig, darauf hinzuweisen 5 erhalten. Zu diesem Zwecke ist 8 team 10,50, do. Rohe u. Brothers 10,80 malz Western emeiner Einwilligung 38 und wegen Massemangels 166. In 937 14 bis 16 Jahren, deren Zahl gegen das Vorjahr von 440 255 ablehnende Antwort erteilt. Für Regelung der Lohnverhältnisse seien rtikel 773 des talienischen Ha ndels vse dach Fe. garecht, das der Kursberichte von auswärtigen Fonds arkter 8 Muscovados 3,55, Getreidefracht nach Liverpool 2 Secer Rleatr : b 8 märkten. 8 ,

beendeten Konkursberfahren war ein Gläubigerausschuß bestell auf 446 540 gestiegen ist, entfällt die zunahme hauptsächlich auf die die Arbeiterausschüsse da, die knappscha tlichen Angelegenheiten gehö cfieht, durch das Turiner mitril nhcht bebühn⸗ E 9*9 u 8 12. Dezember. (W. T. B.) Se 122 2 ö 19 8. do. für März 10,91, ..X.

Von den 2497 neuen und den 1980 beendeten jungen Mädchen, von denen 9605 mehr gezählt wurden. Von jedoch nicht zu deren Zuständigkeitn⸗ 898 1 ich nicht berührt . ez Schluß). G S E üs 1“ 3 89 Arbeiterinnen 11998 e ö . waacse⸗ 26 y“ 8* 22 8 59 6% eFabah 8 2 Ueanengerfan a eness e. eveee 82 88 Feeess Apcraman BEsöiamm 20 Fr⸗ 2784 Gd., essse .Lon 8 FFrss ebsrch in ber b Fe. 88 V 8 8 3 natür⸗ e 5 8 3 8 . . x2 z 8 . 8 em 44,24 . u 8 bet. 8

1 b unter 21 Jahre alt und 727 265 älter Im Vergleich mit dem Vor n B.“ Die Berg⸗ 3 können also nach wie vor die Verträge oder einb” E 13. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 1 510 000 Bufbels. 9* Canadaweizen 10 352 000 Bushels, an Mais

Nachlässe .. 459 1 8 di werktätigen Arbeiterinnen um Aus Miesbach wird dem „W. T. emeldet: aakturen ü 1 vua⸗ ggesellschaften 8 8 B 8 w21 Ane. 16“ 9 arbeiter des Kohlenbergwerks „dus ham⸗ sind gestern fruͤh ihr mit 1n enereschlnenverkäufe gegen eine geringe Ge⸗ Januar/Jult 52 8 r. ult. 93,55, Einh. 4 % Renjie

1 4 29 ’. ne i G 1 4 8 8 9 enossenschaften ... eSee 11“ in den Ausstand getreten, da die Verg eichsverhandlungen ge⸗ chtetes Register sufen scenaltgas erichts Seen 2285, Uager. 4 ¾ Goldrente 1üae- „.. gr ö. Fr. n. Verdingungen 88 7 1 ü e 8 9 9 nie n „7 h 1 .

aandere Gemeinschuldner 114 45. ccheitert sind. erden, in dessen Bezirk di S n 1 2 9 W. T. B.“ telegraphiert: Die Ver⸗ 5 ezirk die Maschine zu stehen kommt. Dies Vor⸗ —,— ose per medio 257,50, Orien (Die näheren Angaben über T j v11“ . Zur Arbeiterbewegungg. Aus 0. hieoß gee. 5 82 . Fiene., in den genüzt. plte 5 en nur gegenüber Kaufleuten, nicht n wnschaf tar. kaatsbahnaktien (Franz.) pr. Hnnzgara aebl Staatzanzeiger⸗ 21 12 beim „Reschs⸗ und Zugendliche Arbeiter is. Arbei⸗ 1i Hes Angeehrten d .⸗Hen bg⸗ See onsegeeaeses Ausstand zu treten, an die Fes. öeng der Eisenbahndirektoren ein Vertgrenze Fee. 1 nen. Es gilt ferner wobei allerdigs die 655,00 Hets .al. 1800oh Banfperei kthen Erpedition während der Hienststunden 8 9 disbeh he b 85 Jugendliche Arbeiter und erwachsene Arbeiterinnen in die in einer besonderen Sektion des emeindearbeiterverbandes vFtet. Auf den Bahnlinten im Westen und Südwesten ; unten hin ziemlich niedrig gezogen zu werden Fsterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 668,25 naktien— Iv on 3 Uhr eingesehen den Fabriken Deutschlands im Jahre 1909. organisiert sind, beschlossen, der „Voss. Ztg.“ zufolge, gestern in einer H Peer. also z. B. aktien 640 hen 859,00 Oesterr. Länderbankaktien 532 95 9 b 12

Sigmarin 2 „,— bez., Januar 9,17 ½ Gd., 9,22 ½ Br.,

8 b Zahlungen eingestellt und

7 7

3 8

einigung der Lo

9

legt nur für 1 werden.) von Chicago sind 97 ½ % der Lokomotipführer für den Ausstand, cht für Werhefür negl genvonf zhedeatefm Riußland. t

zfth SCas esKehee Feesge sen⸗ 3 g wei üsse Deutsche Reichsbanknot Ueber die Beschäftigung von jugendlichen Fabrikarbeitern beiderlei Versammlung, den mit den Vereinen der Badeanstaltsbesitzer wenn die Löhne nicht um 17 % erhöht werden. Man hof weitere zweiteren in der L „Maschinen müssen Kohlenbergb.⸗Ge Ilsch.⸗ 8 nknoten pr. ult. 117,60, 8.74 1 8 Geschlechts und von erwachsenen Fabrikarbeiterinnen im Jahre 1909 abgeschlossenen Tarlfvertrag zu kündigen und eine neue Tarif. Veratungen stattfinden, ehe der Ausstand erklärt wird erden; ausgenon San faeg fe 5 eeaitesehendereases schaftakthen 8— b a Eifenlndlsegch⸗Ane Montangesell⸗ vpron in Sfaeran hähenhenn eaeehe t (gr desche

8 * er städtischen,

werden in der Statistik des Deutschen Reichs“ folgende Angaben vorlage einzureichen, die wesentliche Lohnaufbesserungen enthält. 8 1 lichen z. 1 e e h 1 sc seh 3 Im neuen Tarif wird eine Erhöhung des monatlichen Mindest⸗ ““ Benutzung und auch alle an Wiederverkäufer gelieferten] lische een, 1. S (Peredicr) 1Schluß.) 2 ¾ % Eng⸗ 21 gg v auf 3 Jahre vom 1. Ja G 1 8 1 . 8, vont 32⁄16. 8 auar. 1914. Die 7 s

86 8 8 Stadtamt werktäglich eingesehen werden. Bedingungen können beim⸗

3 8