1910 / 292 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

68 8 1“ 111“ 888 .““ 16 8 8

1 8 [77942] Aufgebot. [77966 Aufgebot. kannten Aufenthalts, Beklagten, in den Akten 7. R. trage au Ehescheidung. Die Klägerin la 7 Oeffentl . 8 1u““ b Der Rechtskonsulent Adolf Meier in Wandsbeck, Nr. 9. 908. Der Schneidermeister Karl August 493. 10, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Beglagten zur mündlichen Verhandlung des Rech 8 minderstgeut Hei, 8 [77939] Oeffentliche Zustellung. seit dem Tage der Kl. Klaudiusstraße 78, hat das Aufgebot des am 26. Sep; Döbele in Tiengen hat beantragt, den verschollenen, Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen vertreten durch seinen Vormund, den A 1 li Götze, Der Rene Karl Meyer, nüieeh:. Vagezustellung. Der 9. Waren eine Restforderung von 38 verschulde, tember 1890 von der Firma Braumann u. Wolff am 19. März 1853 in Schachen geborenen Emil schuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 20. Februar mann Köhrich in Erkner, Be⸗ rbeiter Her⸗ durch den Generalvormund Eugen Lot ammer in vor das Köni hen Verhandlung des Rechtsstreits mit dem Antrage, den Beklagten durch vorlä * in Cöln am Rhein auf F. Johann Peters in Aachen Huber, zuletzt wohnhaft in Tiengen, für tot zu des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwwalt r Mülhausen i. E., klagt segen ven ht Hugo ur. Neue e becss Annisgericht in Berlin 0 2, vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den hnss ausgestellten, von dem letzteren akzeptierten Wechsels erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lae gag bei 5 18 1u zu⸗ Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 28, klagt in den Arten Fehretner⸗ eedeit ohne bekannten Feia. und Aufent⸗ werk, auf den 31. 112 I. Stock⸗ 38 nebst 4 % Zinsen seit dem 16. Februar 1909 er 138,12 ℳ, fällig geworden am 3. Dezember gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, streitz vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ ge assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 159. C. 2121. 10 gegen den Hausdiener Karl h srüher in Mülhausen i. E., unter der Be⸗ 10 Uhr, geladen. zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu trage 1890, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird den 31. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Schwarz, früher in Berlin, Zossenerstr. 55 bei vaup ung, daß der Beklagte, der als sein Vater in Berlin, den 6. Dezember 1910 Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung de aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli vor dem Gr. Amtsgericht Waldshut anberaumten Zimmer 40 —, auf den 3. März 1911, Vor⸗ bekannt gemacht. Ebner, jetzt unbekannten Aufenthalts 1 Grund 8 nspruch genommen werde, für seinen Unterhalt zu Lindner, Gerschts B8 16 6 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht i 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Essen, den 8. Hezember 1810 Behauptung, daß der Beklagte der Valer 89 3 8 sochen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ des Königlichen Amtsgeri⸗ vas vechrer Vhntt 8. GSlleiwitz auf den 3. Februar 1911, Vor zeichneten Gericht, Kongreßstraße 11, Zimmer 17, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Blankenburg, Landgerichtssekretär, 8 der Dienstmagd Anna Götze am 24. Juni 1908 in Ar 8 19 8 an den Kläger von seiner Geburt 77910 tmrsgerichte Berlin⸗Mitte. Abt. 23. mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 241, gelaten. Zunt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Erkner außerehelich geborenen Klägers sei, da er der 88 Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres d Di 28 Oeffentliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im dieser Auszug der Klage bepennt gemacht. [77921]1. Oefsentliche Zustellung. Mündelmutter in der gesetzlichen Empfängnisze Vierehthchalt eine im voraus am ersten jeden 1 be ww vere in Hamburg, vertreten bekannt gemacht. 3. C. 1816/10. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 10. Dezember 1910. Die Ehefrau Schneidergeselle Leonhard Singen⸗ nämlich in der Zeit vom 26. August 1907 bis zum 600 jahres fällige Geldrente von vierteljährlich hren Vorstand, den Direktor Julius Otto gleiwitz, den 3. Dezember 1910. Aachen, den 6. Dezember 1910. 8 Waldshut, den 5. Dezember 1910. 1 Meinke, dong in Essen⸗West, Fronc hevollmächtigter: Rechts⸗ 27. Dezember 1907 beigewohnt habe, mit ger An, 5 c und zwar die rückständigen Beträge sofort in Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Weiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. 9. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. anwalt Dr. Goudron in Essen, klagt gegen ihren trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare zu vezahlen, dieses Urteil, soweit zulaͤssig, für vor⸗ anwäl e Justizrat Uflacker und Dr. Petersen in [77940] Sehe . 1 g volls are läufig vollstreckb Altona, kl. ff che Zustellun eem 8 Der Gerichtsschreiber: Kaufmann. 77913)] „Oeffentliche Zustellung. Ehemann, früher in Borbeck, jetzt unbekannten Auf⸗ Verurteilung des Beklagten, dem Kläger von seiner handtn,e 1en wecnsflglͤren. Zur mündlichen Ver⸗ Wiürlazeragt ¹) gegen den Gastwirt Hans Paul] 1) Frau Johanna Witlkowski in S 77816 Aufgebot. 8 [77946] Erbenaufforderung. Die Ehefrau Maurer Josef Schickel, Alma geb. enthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten das vagte iche chts streitz wird der Beklagte vor 885 Scherkan, 2) dessen Ehefrau, Hermine Gerken, 2) Frau Bertha Lewin, geb. Die Elsäͤssische 1“ Zornhoff A. G. In der Erbscheinssache nach dem am 2. Januar Lanz, in Dortmund, Westerbleichstr. Nr. 21, Prozeß⸗ dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ Saal 23, auf den 4. Zgericht in Mülhausen i. E. in Burtehude rüer zu 1 wohnhaft in Altona, zu 3 stande ihres Chemanns, des Kaufmanns J. Lewin i ormals Goldenberg und 188 29 1910 zu Teupitz, mit seinem Wohnsitze in Wilmers⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohen in den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des richtende Geldrente von 45,— (fünfundvierzig 9 Uhr Februar 1911, Vormittags EF“ Knbe. Aufenthalts, unter Schwarzenau, Prozeßbevollmächtigter: Rehtsanwat Zabern, gesetzlich vertreten durch hr Vorstands⸗ dorf, verstorbenen Rentier Ludwig Eichler, werden Bochum, kiagt gegen ihren Ehemann, früher in Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Mark) vierteljährlich, und zwar die rückständigen Mülhausen i E., d Restdarlehn in8,H696 ie Eheleute Gerken ihr ein Justizrat Türk in Gnesen, klagen gegen 1) den Wir mitglied Fabrikdirektor Karl Hausknecht auf die Abkömmlinge der Eltern der am 8. Oktober Weitmar, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Königlichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den Beträze sofort, die künftig fällig werdenden am Gerichtsschreiberei des K . SDeren er 1919. mit dem Antrag 8 von 10 068,20 schulden, Thomas Wojciechowski, 2) dessen Ehefrau, di hoff, Prnneschevonmgch gi E. 1871 im Alter von 60 Jahren zu Berlin verstorbenen der §§ 1567 und 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf 20. Februar 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit 1. Oktober, 1. Januar, 1. April und 1. Juli jeden „2 des Kaiserlichen Amtsgerichts. vorläufig vollftreckb urch gegen Sicherheitsleistung Wirtsfrau Anna Wojriechowski, früher 12 Wündis u. Dr. F. Wündisch in Zabern, hat das Frau Ernestine Eichler, geborene Baruck, Ehefrau Chescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung [779341 Oeffentliche Aufforderung Gesamtschuldne ares Urteil die Beklagten als Wierzyvce, Kreis Witkowo, jetzt unbekannten Auf Aufgebot des verloren öe 8 5. April 1908 des Stadtsergeanten Ludwig Eichler, aufgefordert, Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. er Zwecke der des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Der Bergmann Eduard Klarhöfer, früher in nebst 5 Zinsen. srnne an sie 10 068,20 enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten sallic, ganeselsgs vW6““ ihr Erbrecht bis zum 15. Februar 1911 an⸗ kammer 8 Königlichen in Böehun. wird dieser Auszug der Klage 5 Femntegeicht C1“ Berlin C. 2, C“ am 4. September, 1896 beim zahlen sowis den Ber b dem Markus Wittkowski in Schwarzenau 8. 29 8 b 1 umelden. immer Nr. 22, auf den 30. März 1911, bekannt gemacht. . chstr. 12/15, Zimmer 162/164, 11 Tre andesamte Langendreer angezeigt, daß 3. Sep⸗ faata ee eilen, die aus einem baren Darlehn 7 1— d Brennaborwerke Gebr. Reichstein auf Fr. 9C hariottenburg, den 8. Dezember 1910. Fennekt ge6 9 irhr., mit der Aufforderung, einen Effen⸗ den 8. Dezember 1910. b. auj den 28. Januar 1911, : Relags tember 1896 von seiner Ehefrau⸗ Nnha,g 1 in das ehngegachte Gut seiner“ und daß Klägerinnen die bhoc rSrschülder⸗ Wietzen gezogen und von diesem angenommen ist, Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. bei dem gedachten Gerichte 1eegee Anwalt zu Blankenburg, Landgerichtssekretär, 10 Uhr, geladen. 8 Soborowski, ein Kind geboren sei. klagten zur mündliche Ne Klägerin ladet die Be⸗ 1901 verstorbenen Kaufmanns Markus Wittkowsk I“.“ Juli [77955) Oeffentliche Aufforderung bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E“ 39. Nobenber 1919 98 jetzige Chefrau des Bergmanns Emil Woyt, vor die sechte Zäbitnanan dunezedenühc 1“ mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen geso 1 8 8 28984 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [77 . geer Evs ge ardt, Gerichtsschreiber ria geborene Jünger, geschiedene Fabrikarbeiter erichts in 2 Ia- en Land⸗ an die Kläger 750 nebst 5 % Zinsen seit d 8e X““ E11““* 1.RMi diesgericelicem Mahn Pbuber v“ 8 18261h er E“ geborene des Königlichen Amtsgerich ts Berlin⸗Mitte. Abt. 159. E“ ha Vränbauer Kreis „Dortmund, Beitchngs on9hʒn van 88 n zu zahlen, die Fesen decehte ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Steinhauer, geb. 1801, Michael Steinhauer, Sochum, den F. 1..“ 18 Knoblauch, in Kiel, Hasselmannstraße 3, Prozeßbevoll⸗ [779141 SDeffentliche Zustellung. Kindes sie 111““ J die Mutter dieses bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwwalt zu 0Q 8. s lcic häns⸗ 88 Arrestverfahrens 29 zunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung geb. 1811, Daniel Steinhauer, geb. 1822, sämt⸗ Gerichtsschreiber des Waan⸗ lichen Landgerichts mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Jacoby in Kiel, Die Chefrau des Matrosen Wilhelm Dietrich Bergmann Eduard Klarhöfe 1 81 rt tt. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beklagten 5 ö. in Gnesen den eer Urkunde erfolgen wird. lich von Lohnweiler, Amtsgericht Lauterecken, und ee1““ 16 klagt gegen ihren Ehemann, den Maurergesellen Stöver, Luise geb. Röhl, in Sieker 223, Prozeß⸗ die Berichtigung 8 Gebu ünn 8 der Ehe gelebt, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten zur mürnpli e 8 Nieuburg, den 8. Dezember 1910. daselbst bis zu ihrer Auswanderung nach Amerika [77915] Oeffentliche Zustellung. Friedrich Karl Wilhelm Eggers, zuletzt in Kiel, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vonschott in dahin beantrag 8 daß dieses 8 vtsun 6 des ver. den 3. Dezember 1910 streits vor die erhe Franerheclhe Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. wohnhaft gewefen, mit Wirkung ab 1. Januar 1900 In Chesachen der Ehefrau des Arbeiters Gustav letzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Bielefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen Maria Schieck, geborenen Jün S. geschiedet er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts in Gnesen auf d * S Eöenelttgen v“ für tot erklärt. Da ein Erbe des Nachlasses der Schade, Gottliebe geb. Czwalinna, in Braunschweig, Verlassung § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. mit Wilhelm Dietrich Stöver, früher in Bielefeld An den in unbekanntem Aaeen dehären se den 177897] Oeffentliche Zustellun Vormittags 9 Uhr mit den e. enee 77952 Aufgebot. Vorgenannten bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ Prozeßbevollmächtigter: Geh. Justizrat Semler in dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin Bergmann Eduard Klarhbfer ermdt iern. die Die Frau Witwe Darbee bamm Gerk bei dem gedachten Gericht es 1 Die Königliche Regierung (Hinterlegungsstelle) in jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, Braunschweig, gegen ihren Ehemann, früher in den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. b am 5. Februar 1906 verlassen und sich um sie und Aufforderung, etwaige Widersprüche gegen die be⸗ in Weitmar, Wilhelmstraße 4, Prozeßbevollmächti 8 e bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufte Ul 8 Hildesheim hat gemäß § 59 der preuß. Hinter⸗ aufgefordert, diese Rechte bis zum 20. Februar Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ihr gemeinschaftliches Kind seit dieser Zeit nicht mehr antragte Berichtigung binnen einer Frist Rechtsanwalt Dr. Cohen in Bochum, kl 3 5 gter: wird dieser Auszug der Klage bekannt Zustellung egungsordnung wegen eines seit dem 29. September 1911 bei dem unterzeichneten Gerichte zur An⸗ Klägerin den Beklagten zur Fortsetzung der münd⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer 1“ bekümmert habe, mit dem Antrage, den Beklagten 2 Wochen bei mir anzumelden und zu 88 hen den Dachdeckermeister Fri Kuhn rüher Guesen, den 6. Iee 191 8 gemacht. 80 hinterlegten Betrages von 40 Ueberschuß meldung zu bringen. Der reine Nachlaß beträgt un⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 22. Fe⸗ zu verurteilen, der Klägerin eine vierteljährlich im Langendreer, den 9. Dezember 1910 5 nven. und Hannover, her se 18 auf Grund d Be⸗ Der Gerichtsschreiber des König lichen Landgericht aus dem Wiederverkauf von bereits verkauften, aber gefähr 70,— ℳ. kammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der voraus zu zahlende Unterhaltsrente von 150 seit Der Standesbeamte: hauptung, daß der Beklagte der Klaä 8 fi 8 lich [779. 1““ nicht abgefahrenen, auf der fiskalischen Sägemühle Lauterecken, den 8. Dezember 1910. auf den 25. Februar 1911, Vormittags Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil gemäß Schüler. 86 geliefert erhaltene Waten 219 8 88 sür fn ich [77924] Oeffentliche Zustellung. zu Elend lagernden Blochen, deren Eigentümer nicht Kgl. Amtsgericht. 89 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der § 708 3.P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. [76511] Demerie., in 1b seit dem 1. Juni 1908 schulde, mit dem 88 der Ehefrau Klara Friederike Blehse, hat ermittelt werden 8. hebn 19 73 anc, [77957] Aufgebot. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dhveä .“ wird dieser Auszug der Klage E We. zur mündlichen BE“ Haseniche Bustenung. Hahn & C Page auf Zahlung don 219,45 ℳ. Zur mündlichen gche1cch bezella Fegeber,s as wasdeg. Bna elaufener Zinsen das Aufgebotsverfahren zum Zwecke 82 +% b 8 m.⸗ nuns ig, den 3. Dez 910. ekannt gemacht. .“ Verhe g des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ . delsgesellschaft in Firma Hahn & Co. Verhandlun perng Rö1 dlichen . bestell er, Landmann Heinrich Blehse gelaufener Zinsen das Aufg Nr. 7985. Die Ehefrau des Pfarrers Wilhelm Braunschweig, den 3. Dezember 1910 Kiel, den 8. Dezember 1910. kammer des Königlichen Landgerichts dettag, Fehil zu Berlin, Niederwallstraße l6, klagt gegen den Betriebs⸗ vor EEE wird der Beklagte in Segeberg, ihren Chemann, als legktimierte Erbin b ele ingenieur F. Jantzen, früher in Wien, auf Grund Dienstag, Pen e, In h⸗ auf ibrer verstorbenen Schwester, der Witwe Minna 88 1, Vor⸗ Sievers, geb. Lüsing, zuletzt wohnhaft in Klein⸗Nien⸗

er Ausschließung der Betciligten mit ihren An⸗ H b Gsst. v. 8 Jürgens, Gerichtsobersekretär 1 Hofmann, Eugenie geb. Kölle, in Derlingen, hat als Süurg 9 retar, schtafchreibe 8 ts auf den 30. J Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landg richts. 8 ühr, 88 C LEI der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte mittags 9 Uhr, Zi 45, gelad Aufforderung, 2 2 r, Zimmer 45, geladen. dorf bei Segeberg, Klägerin, Prozeß 9. 1 „Prozeßbevollmächtigte:

prüchen an die Staatskasse beantragt. Die Beteiligten Erbin des am 2. Oktober 1910 in Heidelberg ver⸗ werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen die sto be 88 Kaufmanns Cd win Kölle de Manol er. 77925 Oe v Labfot Sedern,. 1 1 5 8 g heim 77917 I [77925] effentliche Zustellung. dachten Geri I Waren laut Rechn om 11.)

Antragstellerin spätestens in dem auf Donnerstag, dos Aufe nnsenoe e 1 177917] Oeffentliche Zustellung. riederike Schuütt, geschtedene Müll gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell j Rechnung vom 11. November 1999 an Bochum, den 3. D 1 2 1

11“ 1 das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließun 8 KeE gesr⸗ 1273 6 1 Die Ehefrau Friederike Schütt, geschiedene Muller, 1 zFrontf 8* bestellen. fälligen Beträgen 38,77 1 „den 3. Dezember 1910. R Justi Schir aeg

EEö Eeee 9 ½ Ihg. von deicshonelänbihern beantragt. Die söchäane —— b Eheisah 1 geborene Zernitz, in Kiel, Karlstr. 9, Prozeßbevoll⸗ E11“ e Zustellung wird dieser schulde, 8 9n aenn ucglagn b Unterschrift). 825 Hesees 8

vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Auf. vläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forde⸗ sebor 96 11983, Klägerin, Prozesbevollmäc urger⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Goldbeck⸗Lowe 9 —r Klage bekannt gemacht. ns Fuchtiae Verueie⸗ rläufig vollstreck. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der de Rendehen. hhaseh . .. ...

esem Gericht anzumelden. Die 9 ger f straße 261/263, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: in Kiel, klagt ihren Ehemann, den Meierei Bielefeld, den 8. Dezember 1910. kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur 12 gerich früher in Rendsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts

ie Angabe des Gegenstandes und rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ Rechtsanwalt Dr. Wirtz III. in Cöln, gegen den in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Meierei⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerie Zahlung von 39,05 und 4 % Zinsen von 38,75 [77912) SOeffentliche Zustellung. Beklagten, und gegen Justizrat Dr. Ziese in Rends⸗

eebeen thalten. Urkund, manns Edwin Kölle spätestens in dem auf Fams. Maurer Johann Abels, früher in Coͤln. Bayenthal besitzer Karl Detlef Hinrich Schütt, zuletzt in Kiel, Landgerichts. seit 1. Npril 1910 an Klägerin. Zur mündliche Die Firma H. Beckmann u. Co. G. m. b. H. in burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Stobbe und

dech CPun ö“ Abschrif tag, den 4. Februar 1911, Vormittags jetzt 88s 4 Wohn. und Aufenthaltsort, jetzt undekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 77919] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklane Wanne i. W., Projeßberviim chtate; Rechtcemn alt. Dr. Hennings in Kiel, als Nentrch wenee .

behft e Beteiligt velche sich icht Id 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal B, Beklagten, wegen El escheidun ist der Rechtsstreit daß der Beklagte Ehebruch getrieben und durch Die Ehefrau des Bergmanns n Sebasty⸗ vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ Justizrat Diekamp und Meuser in Bochum klagt die Klägerin den Beklagten v. Lühma r Auf

veizufügen. Die Beteiligten, welche nicht melden, Zimmer Nr. 112, anberaumten Aufgebotstermine in ae8 .Ps.eegn vom 17. November schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten anski in Oberhausen⸗Alstaden, Düppelstra be 379 II. teilung 29, Berlin C., Neue Friedrichstraße 12/15, gegen den Bauunternehmer August Stüper See.; nahme des Rechtsstreits zur Ableistun 8 15

5. 2 b ür Pflichten eine tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. ö“ auf den 31. Januar 1911, Vormittags unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wächsels rechtskräftigen Urteil vom 29. Januar b0.

vom 20. August 1910 über 6000 ℳ, dessen Akzeptant mierten Eides seitens des Pflegers und zur weiteren

werden mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse 8

schlo dei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat . b flich 1 ausgeschlossen werden. die Angabe des Gegenstandes und des Grundes eeeehmen, Pis dencgerden hiechec⸗ hältnisses verschuldet habe, mit dem Antrage, ind Dr. Rottenstein in Duisburg, klagt gegen ihren 9 ½ Uhr, Zimmer 1671, geladen.

die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ emann, den obengenannten Bergmann Johann Den lin; eg 8. November 1910. 87 2 28 Z““ Klägerin ist Peier gesir derben aen des Rechtsstreits vor die

er Geri reiber des Königlichen Amtsgerichts mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und fünfte Zivilkammern des Königlichen Landgerichts in

Hildesheim, den 26. November 1910. der Forderun 8 19.

Iere F g zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ 518 Ziriltar zniali 8 jen n. 6 C.

Königliches Amtsgericht. 3Z3Z. stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. heted. Potg ge Eet.eegammner 84 klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Sebastujanski, früher in Oberhausen⸗Alstaden 8 vorlänfig vons dae L M . Berlin⸗Mitte. Abt. 29. orläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin Kiel auf den 6. Februar 1911, Vormitta

7 3 gs

1

Iwe x dachk äubi h d b 3 ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen etzt unbekannt 177953] Aufgebot. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die K eh, Htacrres jvil⸗ zt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1360 in.; 1 b Der Schweinehändler Johann Ehlers in Itzehoe können, unbeschadet des Rechts, vor den Perbinde bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Verhandiand des Heerecs ehd⸗ lebee Mürgerlichen Gesetzͤuchs mit dem Antrage auf [77938]) SOeffentliche Justellung. 6000 nebst 6 % Zinsen seit 20. November 1910 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ammer des Königlichen Landgerichts z n . nterhaltsforderung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Die Firma C. Grüd lsah ig. spoowie 67,10 Wechselunkosten nebst 5 % Zinsen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. thekenbriefes vom 6. Februar 1892 über die bG b. e“ du e 8- d. nur mird dieser Auszng der Klage bekannt gemacht. EEEe 1,. Aurk EE des Rechts⸗ helm Schmücker zu veel,, Jnbachen Kn Feng wane. sc Kageausf dhng zu daükeg. Die Klägerin ladet 52 v“ 8 Ffentlche Zustellung wird dieser teilung III Nr. 3 des Grundbuchs von Itzehoe insoweit Befriedigung erlangen, a ich n e⸗ Cöln, 7. ber 1910. e . g, gedachtern 4 streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen bevo igte: R 2* 3 Zeklagten zur mündlichen Verhandlun Auszug der Ladung bekannt gemacht. 8 Vand 9 Blatt 433 für den Zimmermeister Heinrich friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch aies 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Landgerichts in Duisburg auf den 11. e““ Ballhorn und Rechtsstreits vor die vütlshen nerbe brung, des Kiel, den 9. Dezember 1970. ch Wrigg in Itzehoe eingetragene und mit 5 fünf 8. MRnc n 1 Erbe Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 wird dieser Auszug der . 1. 9 1 mit der Aufforderung, Bruno Richter, fohbar 6 L0 Cfe hesh * he Sünoge g in Bochum, Schillerstraße, Der eedeath t. des Königlichen Landgerichts. rigg undeot verzinbliche Hypothet von 300. nach der eilung des Nachlasses nur für den seinem . 7 u age bekannt gemac X“ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt jetzt unbekannten Aufenthalts ae Behaupt 30, Zimmer 39, auf den 14. Februar 1911, Vor⸗ Zivilkammer 5. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Erbteil. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für [77918] Oeffentliche Zustellung. Kiel, den 8. Dezem er 1910. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung daß ihr der B unter der Behauptung, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei [7790 1 iche späͤtestens in dem auf den 11. April die S aus Ffictte tarrchten. Bermächtan sen nüdereʒeease öö Der Gerichtsschreiber des Koͤntglichen Landgerichts. h an I“ Klage bekannt gemacht. g g8 S Fr. küuflicher fieteruh no hemn. Nehes * zugelassenen Anwalt zu be⸗ - e gir Phehgic⸗ waa-g eeerenn ö uflagen soni fün tritt, sich ni cht .e- Berbbkomdus zu insburg klact 98 Eb1 Pesenaon. Höbee a urg, den 9. Fere 1910. 1 Zahlungsbeühe 26,85 verschulde, dieser Aussug eeeee gen ese lugh 8g Fres. n b518 weags vmne 2, klagt gegen die inberaur ,2 aes. do 1 8 I Hva 2588 S - S ie Ge händ. ) hne, geb. 48 ; Ae 1 rage, auf vorläufi s are Ver⸗ ritz Kre E ü . setene Gericht swberaumter el sakunde porzuleven, melden, nur der Rchienachielt ein, daß seder Erbe Cheftau, fltnt, gehirenge Schummgusenthelds, aat Renschmnt ee hnaegaghednühen Ne Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. surellung des Zellagten dor Züghnen beechass eö, Sochum, den 9. Hezember 1910. . Ehelohne Fechne. ühn eee ee ken widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ hüen⸗ 67 u“ II“ vee üre. ö“ 880 e eeheene Fesat em ün Rechtsenmalt Justira Etus in Meseris, dla [77899]1 Oeffentliche Zustellung nebst 4 vom Hundert Finsen seitzt. April 1910.] Gerichtsschreiber des wmel rihts. Rernd der Heheg . . . Beklagien für folgen wird. 8 Ferh LecSna- ß peid⸗ m An⸗ gegen ihren Ehemann, den früheren Brieftraͤger Car Der minderjährige H 26. 1 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts wird des Königlichen Landgerichts. im Jahre 1910 auf Bestell äufli 1 1 8 Ar e 298. . ; 8 8 EETT““ 2 218.,38⸗4 7492 etzt unbekannten Aufenthalts, unte Be ng, Mai * 9g itte, Abtei 8 Friedrichstr. 5 e Firma Max Jul. ff mit dem Antrage, 5 indlich [77943] Aufgebot des Großherzo de. T see. ne S vetid Serae 222 8E“ 8 der deag sich EE habe, so⸗ Zimmer 244,249, 1. . Blüchers laße Enaer Jue Hoflmgmxnigin. Mrehan⸗ kostenfällig zu 1—— K. 8 b Nüein e e. 2dena.ne he e 211. Feyruar daß er von der Postverwaltung entlassen worden seit bekannten Aufenthalts öö. Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. „anwalt Reisner in Breslau, Roßmarkt 14, klagt von 191,00 einhundert ein d ig; Der Ackerbürger Wilhelm Hörmann in Rethem [779. 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde 1 ; ie Klägerin wi Aufenthalts, unter der Behauptung, daß g Wi 8 arkt 14, klagt % Zi vund neunzig Ma 929 . ferner, daß er die Klägerin wiederholt geschlagen Beklagte Mutte 5 Berlin, den 1. Dezember 1910. gegen Willy Luhn, früher in zt un⸗ nebst 4 % Zinsen seit d a. d. Aller hat . Feinen Bmder den ver. [77929] ““ 13 bung, hes 4 88 ie zugelasenen habe, seit WVen die Febeuar 1903 verschwunden de cden ve 4 bütter 128 Zanaugust. 189 un⸗ Göldner, Gerichtsschreiber des Königlichen bekannten Aufenthalsg, 8 Beälan, jest vaß zu zahlen, . 1 velegensftetamctage scölenen dielich gengaeh 1an cher, gae Bevorm undun Zustellung würd dieser Auszug ber 868 Seg und sich seitdem nicht g 98 rethe Mekle, in der gefetzlichen Empfängniszett ge⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 56. der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene bolsecbet zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ 181 een kümmert habe, mit dem Antrage, die Ehe der Pan⸗ schlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrage, Be. [783411 Oeffentliche Zustellung. Weesa a0 do,enpperschulde, FKrN.- va. 2 bn den 1 P.eaean, . S1.h eh Ien . 5

18 8

bruar 1911, Vormittags 9 Uhr, Saal 52,

8.13. Aller, zulebt 8 8898 I Rudolf Denzler⸗Bastos, geb 1847, Duisb den 5. Dezember 1910 a. d. Aller, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. Ueber David Rudolf Tenzler⸗Bastos, geb. 111A*“X dliren, Die hensgerin das Ftecse eb8 Aass 1 1 schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Seiler, von und in Zurich, ist im Sinne von § 732 . en. sen 88 milänüchen HEG“ eegtech v Herman ““ 8. seines Hammel. L. g-S; Rechtsanwalt Dr. Hillmann in Güstrow, nebst 4 % Zinsen seit 3. Dezember 1908 zu zahlen, geladen. wW * 4. Juli 8.v.e— Lit. c N.EIS. —— Fesssench als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen 16. August 81916 viertelfährlich ““ 84 in Hedifn. den b.enes e. Hahn, früher und das ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. öe eössüsch Fhes 9 ““ Fee ““ 8 6 adgenchts in Müserid auf den 1. 8 1 vn vom 17. August 1916 bis zum 17. August 19260 der Behauptung e.; BeAufenthalts, 2f r eeeen dcgh Rechtsstreits wird Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. gebord 1 r 3 . er er und Händler Wilhelm Nicolai in Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, vierteljährlich im voraus 90 sowie. 8 3 b e ,Nan Erchweseszer eadtnaten 41, Das 5 die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Vormund bestellt worden. sder Strasanstalt u Wehlheiden⸗Cassel, früher in durch einen bei diesem Gerichte Sgs Pts. 8 us 90 sowie 200 als am 3. Juni 1896 empfangenen Darlehne noch 300 Bres eewa. 4 effentliche Zustellung. e. eben. 1 E Ce Heinen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts Kosten zur Vorbildr einen Be 2 9 ige so. resag, an Schwesdnitzer Stadtgraben Nr. 4 8 8 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Zürich, 8. Dezember 1910 1““ furt Pr eßb voñlmächti 4 Fusth d Prozeßbevollmächti 1 sen. Kosten zur Vorbildung für einen Beruf in viertel⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflicht d1. Stock 1 er Unternehmer G. Sfenenbach in Oenahrüc 8 2 . 1 . 88 ozeßbe Justizrat Dr. Weyde⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen jährlich im voraus hlenden R . w 8 1 Iiiaginuga98, 9 ge gesn,e nar 11n. wor- waazezhcohnacgte h1 h 1 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens .“ Bezij 8 mcgan in Erfurt klagt G d Be 1 Deze 1 raus zu zahlenden Raten von 25 vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagte itt 9 1 tozezbevollmächtigter: Justirat Finkenstaedt klagt züt 9 b gegen seine Chefrau Berta Meseritz, den 5. Dezember 1910. vom 17. August 1924 ab hl f l 8 klagten mittags 9 Uhr, geladen. den K. A, klag im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8* Für den Bezirksrat: Nicolai inagt, g 6 . Der Gerichtsschrei Königlichen Landgerichts. b August 1924 ab zu zahlen, und das Urteil zur Zahlung von 300 nebst 5 % Zinsen seit de Bresl Perabric, Feiedelcsrat. 2, f Shend fühise rksr 1 „Jgeb. Hitze, früher in Hamburg⸗Altona, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landg hinsichtlich der fälli d. .63. G - seit den reslau, den 2. Dezember 1910. 8 f 82 92 5ö8. Ahlden, den 5. Dezember 1910. 8 6 Der Ratsschreiber: sspegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung 77927] läufig vic desz . teägee für vir 1“ 8 Fr eblagte Rnmnea Fertcteslcte ber des Königh⸗ 1X“ Bernteheüaen snb 8 H erezaunme nsdi Haemher 1010,, 1n veger eheeserklaning der Beklagten für den schuldigen 177927] „Gbekrau Be ine Neil, geb zur mündlichen Verhandl d Recht lagte wir Nord)ede 18 8 Kechtsstreits vor das Königliche [77916 . daß d 1 l nd auf Grund der Behauptung, 77948] Aufgebot 8 ((775659b DSDSeebeeeekkerFfeit. Der Kläger ladet die Beklagte zur mundlichen S 8 8 bekre Beaghasdig 5 8 5 das Königliche Amtsgericht in Prebäfchn⸗ 1911, een 29 üir. euae. Iauf EE Fögeben babe 9 de ünt vgsaus Lerejechis e Nr. 18 702. Der ee Andreas Baumann in Durch Ausschlußurteil vom 28. November 1910 Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ e den n Se Wühelm Meilt . 9r Abteilung 10, auf den 6. Februar na 1 e3,s straße 12/15 UJeewenS 174/6 e. . ae 78 I1“ altas beülauea . Zgabza ben 3 R88 drnah4 eriersfabe hat .. t, tt van Lv ee 8 Kreesasg. H A Pe . en, h. h e unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist neuer ver Seness n uhr, ge nmer 8 Hauptgebände, Berlin, den Dezember 1910. uöu.“ und Husch in Cöln, klagt gegen den Kaufmang Bin 3.2 seit Klagen stetung und in die Ke⸗ bendes ber am 15. Oktober 1823 in Oberharmersbach geborenen Neuhalden ü 2 al a. . handlungstermin vor der ersten Zivilkammer Groß⸗ gkreuzstraße Nr. 34, Erdgeschoß, geladen. Zum Lindner, Gerichtsschreiber A. Hünseler, früher zu Cöln, Am Kümpchenshof 17, fahrens. Der äger ladet den Beklagten zur münd⸗ kedigen Schmiedgesellen Gallus Baumann, zuletzt Sophie Richter in Erxleben lautend, für k. ftlos 5 icer nassacserunc,n ves. 85 bdeni B.“ herzogl. Landgerichts in Oldenburg auf den 23. Jo⸗ wes E Zustellung wird dieser Auszug des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 23. le t ohne bekannten Aufenthaltsort, ran Seh lichen Verhandlung des Rechtsstreits dn König⸗ erklärt worden. Gerichte zug nwalt z 1 nuar 1911, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Zu age bekannt gemacht. [783400% Oeffentlich 8 arenlieferung, mit dem Antrage, den Beklagten liche Amtsgericht in Osnabruͤck auf den 20. Januar e Zustellung. kostenfällig zu verurteilen, an Kläger 1178,35 1911, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

wohnhaft in Mundingen, für tot zu erklären. Der 16 1

bezeichnete Verschollene w fordert, i. Errxleben, den 28. November 1910. Swecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug di Termine wi 8 jermit geladen Frankfurt a. Main, den 7. Dezember 1910.

Pichnete Berschollene wird aufgesordert, sih she Königliches Amtsgericht. sder Klage bekannt gemacht WI .eh Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. A 1) In Sachen der Badischen Assekuranz⸗Gesellschaft, elfhundertachtundsiebzig Mark 35 nebst 5 % 12822b uf 1 Anr H ekannt gemacht.

testens in dem auf Freitag, den 7. Juli 1911, 8 ger f bei Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ [779288 Erfurt, den 8. Dezember 1910. 3 icht zugelasse walt vertrete lassen. n 11 ¹. G. in Mannheim, vertreten durch die Sub⸗ Zinsen seit dem 1 April 1906 gericht ber r.⸗s Aufgebotstermine zu 1es Ses. e sheaen en v Wülhelmine Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8. Balte 1910. ²¹ 1 1 on; e Fübenees. . vereterngramdensge Pen velggsich garlottebang. Ürteil falls gegen Cee nat, stanz sr vocäuns Osnabrück, den 7. Dezember 1910. maelden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Emma Mauro, geschiedenen Tilike, geborenen Müller, [77923] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber Großh. Landgerichts: der mindersäbeigen Gertrud Lre anwälte Dr. Erlinghagen Fe5 Dr ächti ber Ferfshe Se zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18 wird. An 2 welche üvee-i über Leben oder Tod jetzt zu Wilmersdorf, Jengerstraße 3, Gth. pt., Die Ehefrau Friedrich Gollan, geb. Gollan, in Menze el, Gerichtsaktgeh. 1910, von Prevorst, und als Bevollmäͤchtigter Friedrichstraße 160 II, gegen den Schiffsei mer 88 eueö die 8 Verhandlung des Rechtsstreits [77904] Oeffentliche Zustellung. e Berafangstläaezin und nleege gdestraten in Herlie Gelstntgechen Biömarc, Haserkampsteghe 8 vgeseh. (78018, 20ꝗNSe lemsliche Zastelaen. re Rofine Kunz, led. Haustochter in Preporst, flagt Her Welter, unbekannten Aufenthalt⸗, fase n. Benddetzces eenf n üele- geeneen, nagkr Schnesdermeister rzin Heterahn i Plauen Fsh ent1u“ m In Fericg, 8 alt Dr. Remy in Essen, Der Steinschläger (Arbeiter, August Preuß in egen ert Klotz. Metzger von Prevorst, in Herzfelde 4. G. 2402. 09. wird der Beklagte Vormitt 9 Uhr, mit der Auf n1, klagt gegen den Kommis Hermann Sager, früher Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Emig. Berufungsbeklagten und Beklagten, wegen nlenthant⸗ §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf b 13₰ sene böbefraugenczimelbe i vagbereher icher Seeo hannc Neue Füeaheeeehe e FSee; ö“ . 8 118-b.. Zustellung einen am 30. Che ec. ,d1 9 Feieene her fät 9 G & 913 5 NB S . 2 8 2 1. 2 9 5 3 der Che 23. 0. 6128. 10 v9 Termin zur Fort⸗ Erecfdumg. Die Klägerin ladet den Beklagten zur (Uickermark), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Urteil zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt: nerk enf gegs Februar 1911, Vormittags Sache ist in 85 ee kannt gemacht. die In se n scnen mit sem, 3 ILes 2 389n lung vom 11. November 1910 zum Ruhen gelangt. pflichtig zu 1.S,—2 vwent Kefägee F e-

[77961] Aufgebot. setzun ö ’2 A/ 8 4 i erken 1 - 1 1 g der mündlichen Verhandlung auf den 13. März mündlichen rhandlung des Rechtsstreits vor die B. * Herbst 1895 in 1) der Klägerin R 1 1 Der Zollsekretär Theodor Cramer in Hamburg, 1bra, um 10 Uhr, vor dem 23. Zivilsenate des fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in EEE“ dieselbe ihn im Herbf bindung 887 85 kofine sunz a0⸗ en nt. Berlin, den 3. Dezember 1910. Kläger hat die Wiederaufnahme des Verfahrens b. t 4 % Zinsen seit d

v - g e⸗ sam * Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 zu be⸗

töckhardstraße 17 IV, hat beantragt, den verschollenen Köniali E11“ . b cht heimlich verlassen habe, mit 8 1A.

¹ 4 5t. Königlichen Kammergerichts in Berlin, Andenstraße 14, Essen⸗Ruhr auf den 20. Februar 1911, Vor⸗ h I. eilen na 8 . Der Gerichts 1— Verf

eee nnes en. Sual vcbene anan r. der Veklagte densnc ge⸗ eshaa Uhr, mit 8.s srbe ung einen bei ve cc de, Seeaats hefeget hen verureägg zach. ö5 8en. Fe. Ve. dtsschef ber . Fee sches Amtsgerichts und neuer Termin zur mündlichen Ver⸗ zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗

vember 1866, zuletzt wohnhaft in Eversten bei Olden. laben mird. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ die g f de Beklagt⸗ 16. Lebensjahres al zur Vollendung eeees sesreei dlung auf den 24. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

blurg i. Gr., für tot zu erklären. Der bezeichnete bekannt elle e Jum Zwecke der öfentlichen Zustellung wird wiederherzustellen. Der Kläger ladet die Be⸗ * 1 jahres als Unterhalt eine im voraus zu [78342] Oeffentliche Zustellung bestimmt. 8 cericht zu Plauen, Amtsberg 9, 2 Tre gliche Am 8 ekannt gemacht. . e 8 g wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits d richtende Geldrente von vierteljährlich 60 ℳ, und Die G. m. b. H. Das Pro ramm in Berlin, Cöln, den 7. Dezember 1910. Rr. 29, auf den 11 Hebe e ne dee.;

Verschollene wird aufgefordert, spätestens in 1 1— b 1 e e Ge 1 Seee den 10. gef sich p Berlin, den 9. Dezember 1910. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die erste Ziwvilkammer des Großherzoglich Meckla⸗ -.e tückständigen Beträge sofort, die künftig fällig Leipzigerstr. 41, vertreten durch ihre Geschäftsführer Zimmermann, 19 Uhr, geladen en am 9. Juni, 9. September, 9. Dezember und Herzberg und Sachse, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Plauen, den 10. Dezember 1910.

10 uUhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ des 23. Zvvilsenats des Königlichen K ichts bes 28. Zwilsenath der Wzuetgtigen ammergerichts. . vFen . G b 1 hle v falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, 1[77911] Se. Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem g sit die Sfentliche Zustellung bewilligt. Der Beklagte gegen den Artisten H. Harrison, Inhaber der Der Gastwirt Rudolf Müller 6. büa Crrichaschete. 182,1,= R welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Die Näherin Frau Martha Springer, geb. Andert, lz. Oeffentliche Zustellung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestee strelts v. N. nn, —. Verhandlung des Rechts, Artistentruppe Harrison Family, unbekannten Auf⸗] (früher in Gleiwi ) pade ü6 8. Fchtig⸗ SSoeesn 177905] K. Aes eriche Fsebetei

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ in Boxhagen⸗Rummelsburg, Boxhagener Chaussee 12, Die 8- Anstreicher Oito Cramer zu Velbert, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Mi wach . K. Amtsgericht Marbach a. N. auf enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ Josef Geißler nib 9l G heß bho Justizrat „DOeffeutliche Zustellung.

forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem bei Anders, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Küpperstraße 168, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 10 Uhr . ben 25. Januar 1911, Vormitt. klagte ihr für bei ihr aufgegebene 8-.. noch (Zeichner) Geor Pi . legt gegeren Techniker Der Wilhelm Müller, Bankier in

Gericht Anzeige zu machen. anwalt Moses in Berlin, Kottbuserdamm 24, klagt anwalt Coblenzer in Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ Güstrow, den 7. Dezember 1910. lch Marba 8 g-*s 83,90 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige unbekannten Aufe ters⸗ g- 2 1 89 witz, jett 2 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rhein⸗ Oldenburg, den 2. Dezember 1910. 8 egen ihren Ehemann, den Heizer Hermann Springer, mann, früher in Werden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Dreyer, Gerichtsschreiber des Großherzogli atg nn 82 en 10. Dezember 1910. Aund vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ daß ihm der Bekla 2 z, un der ert ehauptung, hard in Rottweil, klagt im Wechselprozeß gegen

auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Mecklenburg⸗Schwerinscheu Landgerichts. ichtsschreiber K. Amtsgerichts: Loth. klagten zur Zahlung von 83,90 nebst 4 % Zinsen] nuar 1908 bis 16 gebfürr 1909 eeichom n. Zi * 8 .. 88 8— 3 b v in Amerika mit unbekanntem

Großherzogliches Amtsgericht. Abt 8 rüͤher in Sah gasspags Roonstraße 16, jetzt unbe⸗ 8 8 1 1— 6

geboren am 14. Dezember 1852 oder 1853 in E efteAeien zu scheiden und den Beklagten für den schul⸗ kl sserliche Anitsgericht in Met d 8 agten zu verurteilen, an das am 17. August 19109%ꝙbWDer Landwirt Poehl in Güstrow, Prozeßbevoll⸗ Klägerin 30,40 ℳ, in Worten: Dreißig Mark 40 Pf 88 EBBö 2 3 : Dre r 8

uli 1911, Vormittags Pfrieme, Kammergerichtssekretär, Gerichtsschreiber Essen, den 8. Dezember 1910. 1 sburg⸗Schmerinschen Landgerichts in Güstrow a werdenden, Blankenburg, Landgerichtssekretär, Dienstag, den 7. März 1911, Vormittage 9. März jedes Jahres, zu bezahlen. Den Klägern anwalt Dr. Szkolny hier, Charlottenstr. 17 klagt [77900] Oeffentliche Zustellun