1910 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

[77942] Aufgebot. [77966 Aufgebot. kamnten Aufenthalts, Beklagten, in den Akten 7. R. trage auf Chescheidung. Die Kläͤgerin ladet den min Gs deDes heechtsenfulent Avolf Wteier in Wandeben, r 1a9gs. Der Segaetzetmaser eee gesast 188, 10, wesen tescheeing, wil dern Anage de weffastel. bütte ehanen de glenen 1'Berl windegfsgesge eich Abaner whm Gste,]Wenlgene Krehche, Zustenung. bee dur asalien ghabentemne, Iff Belcahie Wern ane Nestand audiusstraße 73, hat das Aufgebot des am 26. 1 Döbele in Tiengen hat beantragt, den verschollenen, Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen vertreten durch seinen Vormund, den Arbeiter Her⸗ durch d Hene ot nen . eandlmng des Bechtost 8 indeg a 1 9 88 ien drcc eeüne 8 ü: 1“ Sübelf aee ess.. - Eeherenc an schumdigen Fell w Lrlltren N. üon auch die Kosten Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 20. Februar vrann Keöhrich in Erkner, Bergfer. 1 Vürch. den Eugen Lothammer in vor das Königliche Amtsgericht in Berlin C2 naüietden hs eklagten durch vorläufig in ellten hein auf F. Johann Peters isz Aachen Huber, zuletzt wohnhaft in Tiengen, für tot zu des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet 911, Vormittags 9† Uhr, mit der Auf⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mars Cohn zu Schreiner, zurzeit 8g segen den 8. Hugo Bour, Neue Friedrichstr. 12,15, Zimmer 174/6, 1. Stock. 38 nebst 4 % Zinze reit te eni ag hen Klcas ausgestellten, von dem letzteren akzeptierten Wechsels erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 28, klagt in den Akten haltsort, 1 ee d nnnd Aufegt. varkaiuf den dn. Januar 1921 Bormitzags-wiu,e . degaset e ecag sehenrr. über 138,12 ℳ, fällig geworden am 3. Dezember gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, streits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der b 59. G. 2121. 10 gegen den Hausdiener Karl ha 8 19 .“ Meölhausen t. E, unter der Be. 10 Uhr, geladen. 9 8 1Les sir neh ar ndedica erzte ch 1890, Der Inhaber der Urkunde wird den 31. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, senicts 89 9 Flelae Ufer ö“ da.e wird dieser Auszug der Klage Schwarz, früher in Verlin, Zossenerstr. 55 bei Anspruch 1“ als se in: Berlin, den 6. Dezember 1910 Rechtsstreiss das negalüchch B t g- Zimn —, au Mär . bekannt gemacht. war Ferlin, 1 5 b verde, für seinen 8 Li schrei Gleiwi Febeuar 1911 1 sezember 1910. Ebner, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der sorgen habe, mit dem Antrage, den Ber nnterhalt zu des v Abt. 23 1-sa. Se. 1. 1927. Ver . . Abt. 23. ör, Zimmer Nr. 241, geladen. Zum

aaufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli vor dem Gr. Amtsgericht Waldshut anberaumten 8.-dn Aeaatrags Hen zu wicfigenfonns 8 e“ 39 Uhr, vit der västorenanch 8 I 8 2 8 Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von ET de zeichneten Gericht, Kongreßstraße 11, Zimmer 17, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskun em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ankenburg, Landgerichtssekretär, 1 s 1 erurteilen, an den Kläger von sei . greß . g g 8 der Dienstmagd Anna Götze am 24. Juni 1908 in an bis zur Vollendung seines sececdene. [77910] Oeffentliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. C. 1816/10.

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. + 1 1 Hease kner außerehelich geborenen Klägers sei, da er der als Unterhalt eine im voraus am ersten beden Die Aktien⸗Bierbrauerei in Hamburg, vertreten

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. g⸗ e epgege. o. FMpö 11“ wSeasa.as en⸗ 8 eir n e e age Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu ma 8 [77921] Oeffentliche Zustellung. Mündelmutter in der gezetzlichen Empfängniszeit, Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich durch ihren Vorstand, den Direktor Julius Otto „Gleiwitz, den 3. Dezember 1910.

chen. Berlin, den 10. Dezember 1910. Die Cbefran Schneldergs elle Leon rnich 1“ Viertelja 1— kleiwitz, den 8 . b die E ergeselle Leonhard Singen⸗ ämlich in der Zeit vom 26. August 1907 bis zum W. var die rückstindige G b Ferg vS Pr ec Gerichts vznial 2 Aachen, den 6. Dezember 1910. Waldshut, den 5. Dezember 1910. 1 Mei nk B“ dong in Essen⸗West, Prozclevollmächtigter: Rechis⸗ 27. Dezember 1907 beigewohnt mit dem An⸗ 88 1 9 “M die rückständigen Beträge sofort 8— 18 Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Weißß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. 9. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. anwalt Dr. Goudron in Essen, klagt gegen ihren trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare ufi apollstr d ;an. l- soweit zulässig, für vor⸗ Altona mu 8 Uflacker und Dr. Petersen in [77940] Oeffentliche Zustellung. 1“ 1 Der Gerichtsschreiber: Kaufmann. [77913] Oeffentliche Zustellung. Ehemann, früher in Borbeck, jetzt unbekannten Auf⸗ Verurteilung des Beklagten, dem Kläger von seiner eae ce bege e Sa ,ex, Ver⸗ Willi Gerr 688 9) deen Paul 8 1) Frau Johanna Wittkowski in Schwarzenau, Die Elsässische Wenkefin fabrik Zornhoff A. G. 77946] Erbenaufforderung. Die Ehefrau Maurer Jofef Schickel, Alma geb. enthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten das Kaiserliche Amtsgericht in Mülh eklagte vor geb. Schmidt früher zu 1 wohnhaft Win rt erken, 2) Frau Bertha Lewin, geb. Wittkowski, im Bei⸗ vormals Goldenber 6. 8”- in Monsweiler bei „In der Erbscheinssache nach dem am 2. Januar Lanz, in Dortmund, Westerbleichstr. Nr. 21, Prozeß⸗ dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ Saal 23, auf den 4. Februar 191⁷1 bbe. . C. mm Buxrtehude jetzt unbekannten Aufentl Se 88 ds stande ihres Chemanns, des Kaufmanns J. Lewin in Zabern, gesetzlich durch ihr Vorstands⸗ 1910 zu Teupitz, mit seinem Wohnsitze in Wilmers⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohen in den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des richtende Geldrente von 45,— (fünfundvierzig 9 Uhr, geladen. 1, Bor Behauptung, daß die Eheleute Gerk er Schwarzenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt vittes Fabbitdirekt 88 Karl Hausknecht 6 Zarn⸗ dorf, verstorbenen Rentier Ludwig Eichler, werden Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Nechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Mark) vierteljährlich, und zwar die rückständigen Mülhausen i. E., den 9. Dezember 1910 Restdarlehn in Höhe von 10 068,20 7. schuiden Fustizrat Fürk in Gnesen, klagen gegen 1) den Wirt hoff 8 eßbedollmäͤchti Rechtsanwälte E. die Abkömmlinge der Eltern der am 8. Oktober Weitmar, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Königlichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen 22 mit dem Antrag, durch gegen Sicherh itslein 89 Thomas Wo ciechowski, 2) dessen Ehefrau, die Wündis 8 Dr. F Wündisch in Zabern, hat das 1871 im Alter von 60 Jahren zu Berlin verstorbenen der §§ 1567 und 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf 20. Februar 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit 1. Oktober, 1. Januar, 1. April und 1. Juli jeden eeeichen Amtsgerichtht vollstreckbares Urteil die Perki 8 eistung Wirtsfrau Anna Wojciechowski, früher in Aufgebot des egangenen, am 5. April 1908 Frau Ernestine Eichler, geborene Baruck, Ehefrau Chescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung [77934] 9..,Deffentliche Aufforderung. Gesamtschuldner zu verurteilen, an sie 10 088. 20 als Wierzpee, Kreis Witkowo, jetzt unbekannten Auf⸗ fälis ebesene Wechsels ganteh, Brandenburg, den des Stadtsergeanten Ludwig Eichler, aufgefordert, Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Bergmann Eduard Klarhöfer, früher in nebst 5 % Zinsen seit dem 5. November 1910 V““ der Behauptung, daß die Beklagten 25 1908, über 250 ℳ, der Gu“ .“ ihr Erbrecht bis zum 15. Februar 1911 an⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin C. 2, Langendreer, hat am 4. September 1896 beim zahlen sowie den Beklagten zu 1 zu vea il ve dem Kaufmann Markus Wittkowski in Schwarzenau 1be Gebr. Reichstein 9 Lüders ts zumelden. Zimmer Nr. 22, auf den 30. März 1911, bekannt gemacht. Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmer 162/164, 11 Treppen, Standesamte Langendreer angezeigt, daß am 3. Sep⸗ Zwangsvollstreckung in das ö Gut fe⸗ 1. baren Darlehn noch 750 verschulden, Wietzen 1e . diesem an See.e ist Charlottenburg, den 8. Dezember 1910. Vormittags 9 Uhr, mit der Raclorderxangh einen Essen, den 8. Dezember 1910. G auf den 28. Januar 1911, Vormittags tember 1896 von seiner Ehefrau, Anna geborenen Ehefrau zu dulden. Die Klägerin ladet nn e5 8888 daß Klä erinnen die Erben des am 19. Oktober a ns 88 88 Inhab be Urneee wird auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abtellung 6. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Blankenburg, Landgerichtssekretär, 10 Uhr, geladen. Soborowski, ein Kind geboren sei. klagten zur mündlichen Verhandfun des Rechtef Be⸗ 1901 verstorbenen Kaufmanns Markus Wittkowski he8 vees 1 zbest 8 vI1 Juli [77955) Oeffentliche A d bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 30. November 1910. Die jetzige Ehefrau des Bergmanns Emil Woyt, vor die secite Zivilkammer des oen Aech Sstreits seien, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, gefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli [77955] Oeffentliche Aufforderung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 17 We Bernhardt, Gerichtsschreiber Maria geborene Jünger, geschiedene Fabrikarbeiter] gerichts in Alto de raseniglichen Land⸗ an die Kläger 750 nebst 5 % Zinsen seit dem E Vermittags 1e 8 uce Mit diesgerichtlichem Urteile vom 20. November n. 183 10. e entscke Shnaftennang. 6 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 159 Feneich Schieck, in Brambauer, Kreis Dortmund mittags 101 1ihan, 17 8. Mharh 1911, Vor⸗ 1 Januar 1901 zu zahlen, die Kosten des Re chts⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ ie Ehefrau Auguste Therese Eggers, geborene . veeeeo hat unter der Behauptung, sie sei die9 . 8 6 er Aufforderung, einen streits einschließlich der Ko ges A verf⸗ 88 derraeng, ie ser Bis Murtef deses bei dem gehachten Gerichte zugelassenen Antzalt au 9 1710 sen Kehse dese ehe e Nfüehensge

1909 wurden die nachbezeichneten Brüder Philipp Bochum, den 7. Dezember 191 te seine Rechte, esumelden und 1. Ur⸗ E 8 Michael b.esgabüuet. 8 sgb Feserhesneifttate . Prozezbeyoll . Oeffentliche Zustellung. Kindes, sie habe zur Zeit dessen Geburt mit dem bestellen. Zum Zwecke d öffentlichen Zus zunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung geb. „Daniel Steinhauer, geb. 1822, sämt⸗ „t ; br ch 2 . mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Jacoby in Kiel, Die Ehefrau des Matrosen Wilhe Dietrich Bergmann E Klarhöfer in wilder .“ wecke der öffentlichen Zustellung Beklagten egen. Di ägeri 1 der Urkunde erfolgen wird. lich von Lohnweiler, Amtsgericht Lauterecken, und Ger ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagt gegen ihren Ehemann, den Maurergesellen Stöver, Luise geb. Röhl, 8 18“ Pietrich die 11““ Sühs des. Tbe Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Beklagten o“ Nienburg, den 8. Dezember 1910. daselbst bis zu ihrer Auswanderung nach Amerika [77915] Oeffentliche Zustellung. Friedrich Karl Wilhelm Eggers, zuletzt in Kiel, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vonschott in dahin beantragt, daß dieses bon ihr * beder 8 den 3. Dezember 1910 streits vor die erste Zivilkammer des Köni lichen Königliches Amtsgericht. wohnhaft gewesen, mit Wirkung ab 1. Januar 1900)% In Chesachen der Ehefrau des Arbeiters Gustav jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Bielefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen Maria Schieck, geborenen Jüng 8. geb t geschiedeh 8 Gerichtsschreiber des des Königlichen Landgerichts. Landgerichts in Gnesen auf den 7. Mär 1L. —— für tot erklärt. Da ein Erbe des Nachlasses der Schade, Gottliebe geb. Czwalinna, in Braunschweig, Verlassung § 1567 Abs. 2 B. G. B. mit Wilhelm Dietrich Stöver, früher in Bielefeld An den in unbekanntem Anfenth Rrenssagh den [77897- Oeffentliche Zustellun Vormittags 9 Uhr, mit der Auffsrberirn inen [77952] Armufgebot. 8 Vorgenannten bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ Prozeßbevollmächtigter: Geh. Justizrat Semler in dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin Bergmann Eduard Klarhöfer er ehr hi 18 die Die Frau Witwe Pas n Gerk bei dem gedachten Gericht zugelassenen A 8 a⸗ Die Königliche Regierung (Hinterlegungsstelle) in jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, Braunschweig, gegen ihren Chemann, früher in den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. am 5. Februar 1906 verlassen und sich um sie und Aufforderung, etwaige Widersprüche h 52 in Weitmar, Wilhelmstraße 4 Prozeßbedollmächti fe ² bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufte Ul 88 Hildesheim hat gemäß § 59 der preuß. Hinter⸗ aufgefordert, diese Rechte bis zum 20. Februar Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ihr gemeinschaftliches Kind seit dieser Zeit nicht mehr antragte Berichtigung binnen - 9egs. ¹ e e, Rechtsanwalt Dr. C ohen in Bochum klaat gter: wird dieser Auszug der Klage bekannt Terz gg legungsordnung wegen eines seit dem 29. September 1911 bei dem unterzeichneten Gerichte zur An⸗ Klägerin den Beklagten zur Fortsetzung der münd⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer bekümmert habe, mit dem Antrage, den Beklagten 2 Wochen bei mir anzumelden masrh den Dachdeckermeister Fritz Kuhn, früher 8 Gnesen, den 6. Dezember 1910. G 1880 hinterlegten Betrages von 40 Ueberschuß meldung zu bringen. Der reine Nachlaß beträgt un⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 22. Fe⸗ zu verurteilen, der Klägerin eine vierteljährlich im Langendreer, den 9. Dezember 1910 und Hannover, Querstraße 18, auf Grund der Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts aus dem Wiederverkauf von bereits verkauften, aber gefähr 70,— ℳ. kammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig bruar 1911, Vormittags 10 khr, mit der voraus zu zahlende Unterhaltsrente von 150 seit Der Standesbeamte: hauptung, daß der Beklagte der Klägerin für flig 77924 ntliche Aua⸗ nicht abgefahrenen, auf der fiskalischen Sägemühle Lauterecken, den 8 Dezember 1910. auf den 25. Februar 1911, Vormittags Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil emäß Schüler eliefert erhaltene Waren 219,45 mebst 2 92 Oeffentliche Zustellung. zu Elend lagernden Blochen, deren Eigentümer nicht Kgl. Amtsgericht. 8 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der § 708 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erflären 1 ———. Sinsen seit dem 1. Juni 1908 schulde dem A 88 Sachen der Chefrau Klara Friederike Blehse, hat ermittelt werden können nebst 10 auf⸗ [77957] Aufgebot. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen [76511] Oeffentliche Zustellung. frrage auf Zahlung von 219,45 ℳ. Zur mündlich 8. 8 28 in Segeberg, vertreten durch ihren ge⸗ gelaufener Zinsen das Aufgebotsverfahren zum Zwecke ge CFfsse 8— Pfarrers Wilhelm Vraunschwweig, den 3. Dezember 1910. bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zvil⸗ 8 8 Handelshesellschaft in Firma Hahn & Co. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklante ecegech, eelten Ma e⸗ Heinrich Blebse der Ausschließung der Beteiligten mit ihren An. Hofmann, Eugenie geb.Kölle, in Derlingen, hat als „Jürgens, Gerichtsobersekretär, „Kiel. den 8. Dezember 1911l.. kammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld Eee““” klagt gegen den Betriebs, vor das Königliche Amtsgericht in Bochum ihrer 18 . sprüchen an die Staatskasse beantragt. Die Beteiligten Frbin des am 2. Oktober 1910 Hetbelbe ver⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf den 30. Januar 1911, Vormittags vv. Beset Jantzen, früher in Wien, auf Grund Dienstag, den 7. Februar 1911 S * zwester, der Witwe Minna 8 werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen die ö u“ Ger 19271. 1 e. [77925] Oeffentliche Zustenung. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem W. ung, daß der Beklagte ihr für gelieferte mittags 9 Uhr, Zimmer 45, geladen. Vor dorf 8, Leh . Füftng, sules⸗ wohnhaft in Klein⸗Nien⸗ Antragstellerin spätestens in dem auf Donnerstag, heh 8 n Ngnch [77917] Oeffentliche Zustellung. 1 Fen 11“ . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Varen laut Rechnung vom 11. November 1909 an Bochum, den 3. Dezember 1910 3 vorz bei Segeberg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: den 16. Februar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung In Sachen der Ehefrau Johann Abels, Katharina „Die Ehefrau Friederike Schütt, geschtedene Müller, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1ülligen Beträgen 38,75 und 0,30 Portoauslagen - 1““ Rechtsanwälte Justizrat Schirren und Harries in be- 1 2 „svon Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ 8 hesran Iuhann Abels, Narharma geborene Zernitz, in Kiel, Karlstr. 9, Prozeßbevoll⸗ .-Sene. 8 entlichen Zustellung wird dieser schulde, mit dem Antre vorläuf 8. jFetescprwerne⸗ CUnterschrift). Kiel, gegen den Kaufmann S 8 geborene Krath, in Cöln⸗Bayenthal, Alteburger⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Goldbeck⸗Löwe Auszug der Klage bekannt gemacht. e mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts fener he fmann Syen von Lühmann, gter: Rechtsanwa ustizre oldbeck⸗Löwe Bielefeld, den 8. Dezember 1910 bare kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur nn 0 Le- g; sgerichts. früher in Rendsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 [77912] Oeffentliche Zustellung. Beklagten, und gegen Justizrat Dr. Ziese in Rends⸗

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ vpeng; .“ gebotstermine bei diesem Feich anzumelden. die gläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forde⸗ straße 261/263, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: mächtig Eb5 den Meierel 1 in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Meierei⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Zahlung von 39,05 und 4 % Zinsen von 38,75 12)

Seeeere. —ogertahtz. seit 1. April 1910 an Klägerin. Zur mündlichen aDie Firma H. Beckmann u. Co. G. m. b. H. in burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Stobbe und

w ne unge den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ H in F⸗ Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und rungen gegen den Nachla u Kaul⸗ Rechtsanwalt Dr. Wirtz III. in Cöln, gegen den in FE1N161“ g liche Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift 9 dih g 8 8 nterzeichneten G icht Se jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 8 82 Beklagte Ehebrn ch r. 88 8 177919] Oeffentliche ebemegg. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Justigr. i. W., rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Heanings in Kiel, als Nebenintervenienten, ladet beizufügen. Die Beteiligten, welche sich nicht melden, 38 r. 18 85 un erzei . 8. Beklagten, wegen Ehescheidung, ist der Rechtsstreit 886 e 8 *8 8 g6 82 18 d dg Die Ehefrau des Bergmanns Jo ann Sebasty⸗ vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ Ju zrat Diekamp und Meuser in Bochum, klagt nn Klägerin den Beklagten v. Lühmann zur Auf⸗ werden mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse Biepicsen Ge 5 Si nsge 8 eat in dem Verhandlungstermine vom 17. November pelieünt Ver 1 g ge rn 9 d Ir 5 Uehen en janski in Oberhausen⸗Alstaden, 379 III, teilung 29, Berlin C., Neue Friedrichstraße 12/15, gehen den Bauunternehmer August Stüper, zurzeit rerhtar des Rechtsstreits, zur Ableistung des im ausgeschlossen werden. die A Sen Se. Gegenft e e ge Gra 32 1910 zum Ruhen gekommen. Die Klägerin ladet den Mllichifn chuld B ““ VSe; Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Rosenstern 5. den 31. Januar 1911, Vormitlags 8* Aufenthalts, auf Grund des Wechsels b.-eg r Urteil vom 29. Januar 1901 nor⸗ Hildesheim, den 26. November 1910. v1““ vühalten eSrkundliche Benens. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vie 11“ sch 13 und Dr. Rottenstein in Dutsburg, klagt gegen ihren 9 ½¾ Uhr, Zimmer 167 1, geladen. 1een,89 August 1910 füber 6000 ℳ, dessen Akzeptant mier ne Eides seitens des Pflegers und zur weiteren Königliches Amtsgericht. 8. Ftück Vänd in A sch it 8 e. Absch lit bei eweis⸗ streits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen kle 8n he. 8 4 vler 1 sch Idi he Teil zu Vrtläder⸗ Chemann, den obengenannten Bergmann Johann —ꝙ— Berlin, den 28. November 1910. * agte und dessen Ausstellerin Klägerin ist, füüne ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 8 8 stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Landgerichts in Cöln auf den 16. März 1911, klagten für den a sin 2 digen. zu erklären. Sebastyjanski, früher in Oberhausen⸗Alstaden, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts mn dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und ünfte Zivilkammen des Königlichen Landgerichts in [77953] Aufgebot. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mnelden, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Klägerin ladet den T2 ekklagten zur mündlichen jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1360 Berlin⸗Mitte. Abt. 29. vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin Kiel auf den 6. Februar 1911, Vormittags adet des Rechts, vor den Verbind⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage auf [77938] Oeffentliche Zustell 6000 ℳ, nebst 6 % Zinsen seit 20. November 1910 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

8- kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf der 8 Unterhaltsforderung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Die Firma C. Grüder Feteter Fhufrmaem Wil sehr 1en d 70 Zinsen Bnne8 v 8 Aafschen 8 hüenn FErenn a C. Grüder, 1 agezustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet Zu wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Der Schweinehändler Johann Ehlers in Itzehoe können, det d den V hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und pof m 1“ Auf 5* ufg oren gegang Hyp kfl bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 22. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ helm Schmücker zu Berlin, Wilhelmstr. 23, Prozeß⸗ den B A 8 1 zmücke Berlin, elmstr. 23, Prozeß⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlun Auszug der Ladung bekannt t 1 V ig des gemacht.

thekenbriefes vom 6. Februar 1892 über die in Ab⸗ Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 1 G teilung III Nr. 3 des Grundbuchs von Itzehoe insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ 61 82 8 mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Köniali Soümässtse Gä1 8 zekle 8 Band 9 Blatt 433 für den Zimmermeister Rherch friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch b.sgh 1 ö“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Landgerichts in Duisburg auf den 22 Königlicen Pena ee e-e Ballhorn und Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König. Kiel, den 9. Dezember 1910. 11“

Wrigg in Itzehoe eingetragene und mit 5 fünf ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1911, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung B Riche 76. ehegg 130, klagt gegen den lichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Hundert verzinsliche Hypothek von 300 nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem 1 v“ 8 8 Klage bekannt gemacht. 1 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwals setzt unbekaunten Aufenihe 8 Lripzig, Auenstr. 30, Zimmer 39, auf den 14. Februar 1911, Vor⸗ Zivilkammer 5.

1b Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufge⸗ entspre enden Teil der Verbindlichkeit. Für 177 918)9 ö s Kiel, den 8. waeg r . zu bestellen. ¶Bum Zwecke der öffentlichen Zustellung daß ihr der Beklagte 1 urnen deehauptung, e 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 77902] Oeffentliche Zustellung fordert, spätestens in dem auf den 11. April i Gangigen Ptteeeerechten. ersechtnissen AereSehan Ferrt Hentser 9 14 hehce, Der Gerichtsschrei ber des König ichen Landgerichts. en dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Waren 486,50 und Anwaltskosten für den Ante 8. stell gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Die Firma Maison Bastien Dombret⸗Grube 8 1911, Vormittags 10 9 88 dem unterzeich⸗ Erben⸗ unbesehränkt Faftun ene tt v sicheni üht aesgh. e erthokom * 6 hre 9 8 14 765311 Oeffentliche Zustellung. b uisburg, den 9. Dezember 1910. auf Erlaß eines Zahlungsbefehls 26,85 e. Uenen. Zum b 2nc entlichen Zustellung wird Nachf. in Metz, Priesterstraße 2, klagt gegen die ütae Eöö“ öb ees-hg es. r chtena chteil ein daß Erbe Eh efrau, Helene geb ucn.⸗ Schlrmandn gegebe 8 R dis ö“ Hozn⸗ gcl. Gerichtsschreiber sleran hen Fnd gertchis auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Bochum 9hg EE“ Frit früher in Met,

Rechte Aden u⸗ ¹ 8 8b 1. . 4⸗ 3 7 Kausch, in Neutomischel, Prozeßbevollmächtigker: 2 Königlich gerichts. urteilung des Beklagten zur Zahlung von 513,35 3 ESgng. 6, 86n zt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ihnen 86 der Teilung des Nachlasses nur für den Oberhausen Rhld., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rechtsanwalt Justizrat Elkus in Meseritz, klagt 778 8 nebst 4 vom Hundert 3i ven 818,8 Sommer, Landgerichtssekretär Grund der Behauptun au

; . „MNerbindri 88 3 e. G 8 L1 ¹ ih, kla⸗ 890 8 8 8 n, I; 8 8 g, daß ihr die Beklagten für

olgen wird. seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ egen ihren Eheꝛnann, den früͤheren Brieftrager Catt [778990) Oeffentliche Zustellung. 3 ündli vaseb5 insen sei 1. Avril 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im Jahre 1910 auftich 9

1 D ““ it haftet. sttreage auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ gegen ihren. 8 5 Sde ath b-en Der minderjaährige Her M ur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz wird „789⸗8 wrereaaegü. veengs ZarSZahre 1910 auf Bestellung käuflich gelieferte

PCses ene 190 2 a Z“ den 6. Dezember 1910. . klagte 88 vhescheiem Hecdenbeee der etgdif des Friedrich Wilhelm Höhne. früher a. Mentomischel durch seinen Vormund Fenzmn Merle, Fearseften Fhh ektate bor das Königli Amtsgericht in Berlin⸗ 1e. Oeseutliche Zustellung. 2eg. s den Betrag von 191,00 verschulden

b 8 Der Gerichtsschreiber. spor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, a. Main, klagt gegen den Mechaniker Hermann Mitte, Abteilung 56, Neue Friedrichstr. 15, II Tr., Die Firma Max Jul. Hoffmann in Breslau, mit dem Antrage, die Beklagten samtverbindlich

77943) Aufgebot. des Großherzoglichen Amtsgerichts, 16: Schönith. gerichts in Dussburg auf den 11. Februar daß der Beklagte sich dem Trunke ergeben habe, se⸗ Heuwinkel. früher in Frankfurt a. Main Jjetzt 85 Zimmer 244/246, auf den 2. Februar 1911, Blücherst aße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin den Betrag

Der Ackerbürger Wilhelm Hörmann in Rethem 27 —— 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ daß er von der Postverwaltung entlassen worren sei⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß VBormittags 9 ½ Uhr, geladen. anwalt Feisner in Breslau, Roßmarkt 14, klagt von 191,00 einhundert ein und neunzig Mark

eeee [77929] IP11“ eae pen benc 1 Griichte ferner, daß er die Klögerin wiederholt geschlagen Veree es e b.. Ih. Abauh 119 daß Berlin, den I. Dezember 1910. gegen Willy Luhn, früher in Breslau, jetzt un⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage chollenen Diedrich Friedrich Heinrich Hörmann, 9 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen habe, seit dem 11. Februar 1903 verschwunden sei ehelich geborenen Klägers, dem Dienstmädchen Marga⸗ Göldner, Gerichtsschreiber des Königlichen bekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß zu ahlen, und das ergehende Urteil für vorläuft

eboren am 14. Dezember 1852 oder 1853 in evormun ung 8 Sustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1Sgg 1“ Sars eens. Fühehahperle in der gesetzlichen Empfängniszeit ge. Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Abteilung 56. ““ F vkah räuflich geliesert erbaltene 8 ö 2. * grnüe⸗ Verhand-

Ret 12 letzt w t in Ret 2 8. ummert habe, . . 89*, 628 schlechtlich beigewohnt habe, mi . 8 ,1282 Waren 30,40 verschulde, mit dem Antrage, den lung de ats werden die Beklagten vor das e e. für v vrloden Eööe“ Ueber David Rudolf Denzler⸗Bastos 1847, den 5. Dezember 1910 steien zu scheiden und den Beklagten für den schul⸗ klagten zu See 1- Atrage, 85 1“ Fannce Sös snbems. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 8 die Kasserliche Amtsgericht in Metz auf den 11. Fe⸗ 8 schollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf Seiler, von und in Zürich sst im Siune den.8793 . Schneiver 8 sddigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den geborene Kind Hermann Mekle 3. H sei eeae 1. mächti ter: Rechts oe lt in Güstrow, Prozeßbevoll⸗ Klägerin 30,40 ℳ, in Worten: Dreißig Mark 40 Pf. bruar 1911, Vormittags 9 Uhr, Saal 52 sch gefordert, f Seiler, in Zurich, S § 732 der, . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 5. H. seines Sammel⸗ gter: Rechtzsanwalt Dr. Hillmann in Güstrow, nebst 4 % Zinsen seit 3. Dezember 1908 zu ahlen’, geladen. Dienstag, den 4. Juli 1911, Vormittags Lit. c des Zürcher privatrechtlichen Gesetzbuchs als Gerichtsschreiber des Königlichen Landge 1 die erste Zivilkammer d öͤniglichen 1 Bunsen vom 17. August 1910 bis klagt gegen den Grafen Nikolaus von Hahn, früher d das Urteil äufi 1 in Pflen. Metz, den 7. D 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ außerordentliche Vormundschaft angeordnet und Herr wer vgües stesite hat die Ilss Zivifsener h esen zas 16. August 1916 vierteljährlich im voraus 75 ℳ, in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthal Guner und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. —eMegtz. den 7. DHezember 1910. raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Dr. F. Fick, Rechtsanwalt in Zürich, als dessen 8 N.cced entche Zaessmeeng. Nicolai 1 een , le 82 8 N. ears nIi vom 88 August 1916 bis zum 17. August 1926 der Behauptung, daß der Betlagte en 28 2 8 Bündlichen . 8 nch Feügns Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Vormund bestellt worden. 1 S 8 nd. nn Nicolai in 8ESe 66 0 vierteljährlich im voraus 90 sowie 200 als am 3. Juni 1896 empfanger Darleh 8 8 Königliche Amtsgericht in [77903] Oeffentliche Zustellun

2 8 - Lveen u“ 2 eiden⸗C er esem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Kost 1 irg.; 1 b 6 genen Darlehne noch 300 Breslau, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2 S g. E

Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Zürich, 8. Dezember 191 1I1I1n“ trafanstalt su * ehlheiden Cassel, früher in durch einen bei diesem Gerich 88 Kosten zur Vorbildung für einen Beruf in viertel⸗ schulde, mit dem Antrage k 8 graben Nr. 4, Der Unternehmer G. Sterzenbach in O

5 1 zt 9 -, 8. Dezember 1910. Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Weyde⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. jährlich i . TTEöT1“ dem Antrage auf kostenpflichtige und 1. Stock, auf den 17. Februar 1911 Vor⸗ ; ächtigter: erzenbach in Osnabrück. C ““ dver gagterährane Fin⸗etafchhnh 1G 6 1 8 Feg icolai, geb. Hitze, früher in Hamburg⸗Altona, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. hinsichtlich der fälligen Unte 6,922 8 7 0 seit dem reslau, den 2. Dezember 1910. snabrü⸗ str, 92 5 NBMX Ahlden, degzaigchen Rncbcrrcht .S. Lacbber Veegeec ate SranaFe da kafh drxwen bnts elsneserageclererea ne vns zs Janlens deoelltutte nin dus enägtder Geechcgsüraher des bädlthe, Aatezecht. Bacalsseiaünc'be an Lehen ebsn 77948 Aufgebot [77949 Leil. Der Klaͤger ladet die Beklagte zur mäünden en In Sachen der Ehefrau Bernhardine Neil, geb. das aründlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor Amtsgericht in Berlin⸗Mitte auf den 4. Februar (779162) Oeffentliche Zustellung. daß er dem Schuldner ein Darlehn von 300 ge. 7948] ufgebot. G . 8 Peters, zu Bant, Schützenstr. 26, Klägerin, gegen 28. önigliche Amtsgericht in Frankfurt a. Main, 1911, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrich⸗ Der Kaufmann Adam Quack zu Rheydt (Rhld.), gegeben habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Abteil Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bolten Beklagten zur Zahlung von 390 12 nebst 4 %

Nr. 18 702. Der Landwirt Andreas Baumann in Durch Ausschlußurteil vom 28. November 1910 Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ b vir He 36 ung 10, auf den 6. F . S Nr. we-. 8 ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Neil, z. Zt. V en 6. Februar 1911, Vor⸗ straße 12/15, Zimmer 174/6, I. Stockwerk, geladen. ; Beklagken 1 b Sresheeesach, hh SS.. s henSlehesenbach 16 10,9 1 seag afs den 22. März 1911, Vormittags 9 Uhr, Rittage 94 Uhr, na Berlin, den 6. Dezember 1910. geaden. und Busch in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Zinsen seit Klagzustellung und in die Kosten des Ver⸗

kammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf 2 8 8 1 3 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist neuer Ver⸗ tt Uhr, nach Zimmer 54, Hauptgebäude f am 15. Oktober 1823 in Oberharmersbach geborenen 1 1 de 5, Be Frern. Groß⸗ Heiligkreuzstraße Nr. 34, „X 2 ei A. Hünsel ü Fzen. 2 - bf 17 fabrens. D 8 det de 8 ledigen Schmiedgesellen Gallus Baumann, zuletzt Sophie Richter in Erxleben lautend, für kraftlos mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten he Preenchae 1 Slersifn 5 . Zwecke der Fühn leber 5 ferdteschoß, Fladene - des Köni lich Nasn, ven belcrrihes 3. je 8 de- ern zucan mn 1uu“ 86 lichen Verbendian gcnn Fitgegteherlaten 28 Künng. wohnhaft in Mundingen, für tot zu erklären. Der erklärt worden. (GSGSerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um 1a;, 1Un Te eeem Do Uhr 3u der Klage bekannt gemacht I1“ vntglichen tmtsgerichte ..t LAlbt. 23. dögarenlirferune mit 8 8 8 nn. auf ba liche Amtsgericht 8 Benakeüc enes bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaè’ Erxleben, 9 85 2885 1928 . Ferege. der 1Se Fhellund wird dieser Auszug diesem Termine wied der Beklagte hermit gelake Frantfurk a. Main, den 7. Dezember 1910. 17889. 8 Oeffentliche Zustellung. kostenfällig zu verurteilen, an Kläger lüns 38 1911, Vormittags 10 Uühr. —* 5. hen nelden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Emma Mauro, geschiedenen Tilike, geborenen Müller, 177923] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber Großh. Landgerichts: der male dunsi ansmann in Prevorst, als Vormund Friedhergltrafe 30. Prozeßevollmächtigte: Rechts. vollttrectbar zu erklären. Der Kläger ladet den Ue⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. AKufforderung, spaͤtettens im Aufgebokoternime dem Sectnanbenasgiahtanrvalt Or. ußbanen in Peete wohf rtegeigscn hechtaedaleft mae hhen, e en 8 17894610 Ssleetlt . Aase ana. prerß 10h Kuns, led. Haugtschter vwaprevhre ternas ““ unssannten Aüfesstalihesached c vandesche Cöht ec necaden,denerd r. 88 öx49 Sv Petersain in Plmen afessecnc, sanene V sgede 1b ster: kt Dr. Remm 1 1 161 St, clheet che nh mha⸗ reuß 1e en Kiot M. Herzfelde 4. C. 2402. 09. w . r auf den 24. F. 121, klagt gegen den Kommis Hermann Sager, frü Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Emig. Berufungsbeklagten und Beklagten, wegen vlenthanae §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf z8 gegen ——— n ha ereelee Beiwohnung, dne Kentelic⸗ kazegenich 2 Füs.t⸗ in Berlin, bestellen. Zum Zwecke 9G Ffenllichen Pefalt nu -nene 22 Beöbangptung. 6 88* für 8 23. 0. 6128. 10 —, ist Termi „(Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Preust, geb. Tarnow, zuletzt in Joa Urüe⸗ ntrag, durch vorläuffg vollstreckbares rfeden ebe 18, Zimmer 214/216, 1. Stock, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die 7 schulde; mit der Che 23.1 6123. 10 ist Termin zur Fort Eh Zeklag Uickermark), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Urteil zu erkennen: Der 2 t. werk, auf den 10. Februar 1911 4 hes ReaFn⸗ unnt gemacht. ie 71 50 schulde, mit dem Antra e, den Be⸗ 8 Pel1 lfenetzr Teasher raner in Hamburg, setzung der mündlichen Verhandlung aufden 13. März mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 bhaß dieselbe ihn b. Herbit 1895 in 1) der Klägerin Rosine eveS C“ 2 22 geladen. F Vormittags 8 18. wesraen blagten durch vee vollstreckbares rzeil koster⸗ erlin, den 3. Dezember 1910. Kläger hat die Wiederaufnahme des Verfahrens be⸗ samt 10,12 9 läcger 198 8 88

Stöckhardstraße 17 IV, hat beantragt, den verschollenen Königlichen Kammergerichts in Berlin, .ee Essen⸗Ruhr auf den 20. Februar 1911, Vor⸗ abe, mit dem bindung und des Unterhalts für die ersten 6 Wochen Der Gerichtsschreiber des nei

2 9 0 464 5 32 9o0 2 ; 8 8 2 ½ Ztöckhatosteli de olln 1911, um 10 ½ Uhr, vor dem 23. Zivilsenate des fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in bösliche g thetralih, versassen teilen nach der Enthind Diedricus Augustus Cramer, geboren am 25. No⸗2 888 ¹ 1 . ; Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, na er Entbindung 100 ℳ, - nigli b Verf⸗e N pener 06 lett vehndaft Geechen e vsdan. sdat wndesäumn, Zaat dt.eaasthcrezatehe. vanegedte gehnt dastn dan er de edeeerecevrherscste nüaer devehchsn öec engt enna0ö , Ieüechazhneebas VerkiePee ngt9, Antereste zatlztf anf en Lecmin, üsr h gelgen Rer. Pütnn, des Keeseere, de Be nee. urg i. Gr., für to s erklären. Der bezeichnete bekannt gemacht stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ir wiederherzustellen. Der Kläger ladet die Be⸗ „Lebensjahres als Unterhalt eine im vo 78 vve vSa. vpevnr bestimmt 1 1 N. Handlung de sstreits vor Königliche Amts⸗ 1 1 g wird b.. . 8 vor entricht ) eine im voraus zu [78342] Oeffentliche Zustellung. estimmt. cht . 9 1

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ende Geldrente von vierteljährlich 60 ℳ, und Die G. m. 1 Das Cöl 7 fricht zu Plauen, Amtsberg 9, 2 Treppen. Zimm b 1 Sr h 8 1 ,„2741 2 ü8 8 8 8 , 1 . . P. 23 9 4 n, den 7. De ember 1910. 2 9 4 8 . er sdie erste Zivilkammer des Großherzoglich Mecklen war die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig Leipzigerstr. 41, 8 bner- kencge gaftgrire sim AEIKgnn;. 19 en 1XqX““

Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in 2 1 falls die Podeserklärung erfolgen wird. An alle, [77911]-„ See. ustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ist die öffentliche Zustellung bewilligt. Der Berklaace vcen 88 üala⸗ ier, Charlottenstr. 17, klagt [779000 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Die Näherin Frau Martha Springer, geb. Anders, Iee2 Oeffentliche Zustellung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell⸗ 8 hiemit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Artistentruppe Harrif Hasislcn, Fnhaber der Der Gastwirt Rudolf, Müller 8 Schomberg [779050) K. Amtegericht Rottweil. chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ in Boxhagen⸗Rummelsburg, Boxhagener Chaussee 12, Die Ehefrau Anstreicher Otto Cramer zu Velbert, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset streits vor das K. Amtsgericht Marbach a. N. auf enthalts, auf G 8 s amily, unbekannten Auf⸗ (früher in Gleiwitz), Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Oeffentische Zuf 21 ve forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem bei Anders, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Küpperstraße 168, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Mittwoch, den 25. Januar 1911, Vormitt klagte ihr für rbei iör haupbang, baß der Be, Josef Geißler in Gleiwitz, klagt gegen den Techniker Der Wilhelm Müller ßen e gr Gericht Anzeige zu machen. 1 anwalt Moses in Berlin, Kottbuserdamm 24, klagt anwalt Coblenzer in Essen, klagt gegen ihren Che⸗ Güstrow, den 7. Dezember 1910. vrlühr. geladen. 8 83,90 schulde, mit 222b An gegebene Inserate noch (Zeichner) Georg Pipa, fruͤher in Gleiwitz, jetzt rozeßbevollmächtigter: „Rechthanmalk wenFebaen. Oldenburg, den 2. Dezember 1910. gegen ihren Ehemann, den Heizer Hermann Springer, mann, früher in Werden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Dreyer, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Marbach, den 10. Dezember 1910. ah v orläufig vollstre ohn n mige auf kostenpflichtige unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 2 5 Rottmdil agt in Wacstr r. ein⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV. ruͤher in Johannisthal, Roonstraße 16, jetzt unbe⸗ auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Mecklenburg⸗Schwerinscheu Landgerichts. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Lot h. klagten zur Jahlung d 8 des Be⸗ daß ihm der Beklagte für in der Zelt vom 2. Ja⸗ 1) den Uhrmacher Anderas Würth elprozeß gegen 8 g 8 g von 83,90 nebst 4 % Zinsen 1908 bis 16. Februar 1909 käuflich gelieferte Schwenningen, jetzt in Amerika

8