1910 / 292 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Wolfach. Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. B wurde Bierbrauerei Haser & Cie. G. m. Haslach i. K. eingetragen:

Kaufmann in Haslach i. K., bestellt. Wolfach, den 10. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

orms. Bekanntmachung.

Zweigniederlassung arloff, Gesellschaft Cassel, folgendes eingetragen;

Die 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags sind urch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Ok⸗ ber 1910 gemäß dem Generalversammlungsbeschluß

vom gleichen Tage geändert. Worms, den 9. Dezember 1910. 8 Großh. Amtsgericht.

Würzburg.

obiger Firma hier bestehende Bu

gangs der in dem Betriebe be⸗

und Verbindlichkeiten mit

zember 1910 an auf Willy

besitzer in Würzburg, über. ürsbterg. den 28. November 1910.

K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würzburg.

niederlassung in Würzburg. August Wilhe dem Hauptsitze in Karlsruhe betriebenes Schiffahrts⸗ und Kohlengeschäft in Würz

Baader in Karlsruhe ist Prokura erteilt. Würzburg, den 30. November 1910. K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würzburg.

die Firma mit dem Sitze in

Heinlein, atentierter Neuheiten. Inhaber: ein, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, den 1. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würzburg.

rokura erteilt. Wür burg, den 1. Dezember 1910. K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würzburg. Joh. Baptist Merthan & Cie.

Würzburg, den 2. Dezember 1910. K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würzburg.

ingenieur Philip Firnekäs und dem in Würzburg, ist Gesamtprokura in der Wei

da re tigt sind. mhburg, den 2. Dezember 1910. K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würzburg.

vorm. Rich. chner in Würzburg. Ludwig blurg, nun in sttandes der Bayerischen Handelsbank in Münch ernannt. 1 Würzburg, den 3. Dezember 1910.

K . Amtsgericht Registeramt Würzburg. Würzburg.

H. Kratz & Co. in Würzburg. des Friedrich Reinhard Kratz ist 2188 ürzburg, den 3. Dezember 1910.

K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Zeitz. .

Im Handelsregister Abt. B der Firma Reudener Ziegelwerke, bei Zeitz heute eingetragen des Kaufmanns Alfred Wende in Reuden ist erloschen. Zeitz, den 5. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Ziesar. .In das Handelsregister A ist heute eingetragen, daß folgende Firmen: Nr. 67 Albert Nippold, Görzke, und Nr. 118 Richard Böhme, Görzke, erloschen sind.

Ferner ist unter Nr. 34 als Inhaberin der Firma Eugen Bertrand, Görzke, die Frau verwitwete Rittergutsbesitzer Agnes Bertrand, geb. ennig, Görzke, 28 ; 1“

ö

[78251]

Ziesar, Dezember 1910. önigliches Amtsgericht. 8

Znin. Bekanntmachung. [78252] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Tukasiewicz et Mroezkiewicz, Juhaber Telesfor Luckner, Znin (Nr. 44), ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Zuin, den 5. Dezember 1910. 8 * Königliches Amtsgericht.

SGenossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. [78253]

In das Genossenschaftsregister wurde am 9. De⸗ zember 1910 eingetragen:

„Darlehenskassenverein Breitenbronn (Holz⸗ ara) eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht⸗ in Breitenbronn. Das Statut wurde am 4. Dezember 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ aefts. und Wirtschafts etriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen E eugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus chließlich für

78240] zu Firma b. H. in

Als weiterer Geschäftsführer wurde Josef Deck,

rm. 8 [78241] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Worms der Firma Adolph mit beschränkter Haftung

[78242] Paul Scheiner in Würzburg. Das unter

e äft geht mit dieser Firma unter Ausschluß des Ueber⸗ ründeten Forderungen irkung vom 1. De⸗

Rübsam, Buchdruckerei⸗

[78243] August & Emil Nieten in Karlsruhe, Zweig⸗ Der Kaufmann m Carl Nieten in Karlsruhe hat für sein unter der Firma August & Emil Nieten mit 5 v.

urg eine Zweigniederlassung errichtet. Dem Kaufmann Jean

[78244] Eingetragen in das Handelsregister wurde heute Würzburg: Hans Reklame⸗Organisation und Vertrieb Hans Hein⸗

[78245] S. Rosenfeld in Marktbreit. Der Kaufmanns⸗ Pttin Henriette Rosenfeld, geborene Rotschild, ist

[78247] a. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Würzburg. Die Firma ist wegen Beendigung der Liquidation erloschen.

[78246] Noell & Co. in Würzburg. Dem Ober⸗ Graser, dem Kaufmann Adam aufmann Albert Dahmen, e e 1 b e erteilt, je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗

[78248] Bayerische re Filiale

. r Aufsichtsratsbeschluß vom 25. November 1910 wurde Hammon, bisher Bankdirektor in Würz⸗ München, zum Mitgliede des Vor⸗ en

[78249] Die Prokura

[78250) ist unter Nr. 7 bei vormals Clemens Dehnert, Actiengesellschaft in Reuden worden: Die Prokura

zu bewirken und 4) Masch

zu überlassen.

schaffen und zur dlich indlit in

Zeichnung geschieht rechtsver

unter der Firma des Vereins dur weise seinen Stellvertreter,

eise durch öffentlichen Anschlag und zu unter⸗ zeichnendes Umlaufschreiben. Die übrigen Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma des⸗ selben in der „Verbandskundgabe“ in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug ge⸗ nommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Faver Birle, Oekonom in Breitenbronn, Vor⸗ steher; 2) Johann Fendt, Oekonom in Breitenbronn, s. Nr. 12, Stellvertreter des Vorstehers; 3) Anton erchtold, Oekonom in Breitenbronn, 4ü) Johann Ziegler, Oekonom in Holzara; 8.Sae Micheler, Oekonom in Breitenbronn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Augsburg, den 10. Dezember 1910 Kgl. Amtsgericht.

Bärwalde, Pomm. 1 178255] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 24. Juli 1910 mit Nachtrag vom 6. November 1910 begründete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Molkerei Gr. Krössin, eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Groß⸗ krössin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Verwertung der Milch durch Verarbeitung derselben zu Butter. Die Haftsumme für je einen Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ, auf mehr als 10 Geschäftsanteile kann sich kein Genosse beteiligen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Gutsbesitzer Leo von Kleist in Fios.

2) Gutsbesitzer Emil in Zülkenhagen, 3) Gastwirt Emil Sendelbach in Großkrössin.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei 2 orstandsmitgliedern, dunch die „Norddeutsche Presse“ und die „Belgarder

eitung“.

Das Gescheftojahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmikglieder, indem dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bärwalde i. Pomm., den 2. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. [78254] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Consumverein Ebersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ebersdorf. Ernst Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und in diesen neugewählt: Friedrich Feuerpfeil, Gütler in Ebersdorf. 11““

Bamberg, den 9. Dezember 1910. 8

K. Amtsgericht.

Bonn. LE12 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Pecher Spar⸗ und Darlehnskafsenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pech eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Adolf Neurath der Ackerer Anton Stockhausen in Villiprott bestellt ist. Bonn, den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 9e Bonn. 8 [78257] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Winzerverein Lannesdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lannesdorf eingetragen worden:

Durch Beschluß der Seen hersammlung vom 28. August 1910 ist die Genossenschaft aufgelöst. Von den bisherigen Vorstandsmitgliedern sind zwei zu Liquidatoren bestellt, nämlich Jakob Thelen und Jean Schmitz, beide zu Lannesdorf.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liqui⸗ datoren. Bonn, den 5. Dezember 1910.

Cassel. 8 [78270] In das Genossenschaftsregister ist zu Ochshäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Ochshaufen am 7. Dezember 1910 ein⸗ getragen: Der Gutsbesitzer Karl Rüdiger in Ochshausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Georg Thomas daselbst in den Vorstand gewählt. Cassel, den 7. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band III bei Nr. 77 „Consumverein Fraternelle für St. Kreuz und Umgebung e. G. m. b. H. in St. Kreuz“ eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 12. No⸗ vember 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Eugen Antoine der Fabrik⸗ ee efü Karl Antoine in den Vorstand gewählt. olmar, den 9. Dezember 1910. Kaiserl. Amtsgericht. 8 Dillenburg. Bekanntmachung. [78262] In unser Frnoslenschastoregister ist heute zu Nr. 19 Eibacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit

[78272] wurde

8 den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren inen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs

ie er Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der irma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Die Berufung der Generalversammlung und ie Bekanntgabe der Beratungsgegenstände erfolgen mindestens drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande, oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats beziehungs⸗ wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, oder in den einschlägigen Fällen durch die ermächtigten Mitglieder in ortsüblicher

An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Johann Heinrich Weyers ausen in Eibach, Vorsteher, Wilhelm August Denius daselbst, Philipp Friedrich Schumacher vaselbst sind gewählt worden: 8

Bergmann Georg Peter Schumacher in Eibach

als Vorsteher,

Bergmann Adolf Heinrich Psa Denius daselbst,

Maschinist Jakob Heinrich Habicht daselbst.

Dillenburg, den 3. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. [78263]

Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 5. Dezember 1910 bei der Beamten⸗Heimstätten⸗ Genossenschaft zu Flensburg, eingetragenen Feenelenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

ensburg:

Die Satzung ist dahin geändert, daß in der Zweck⸗ bestimmung die Einschränkung „soweit sie zu den

gering besoldeten Beamten gehören“ fortgefallen ist.

Der Lehrer Heinrich Peters und der Eisenbahn⸗ ee Heinrich Hausschild sind aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung [78264] aus dem Genossenschaftsregister. Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft der Fri⸗ seure von Frankfurt a. M. und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Friseure Carl Stanitz und Otto Bechter sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Friseure Karl Kahler und Jacob Sachs, beide zu sankint a. M. wohnhaft, sind neu in den Vor⸗ tand eingetreten. Frankfurt a. M., 7. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gotha. [78265] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Catterfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ erein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter ea.s in Katterfeld ein⸗ getragen: Aus dem Vorstand ist Ferdinand Faulstich ausgeschieden, in den Vorstand ist Friedri Marx in Katterfeld gewählt. 1 Gotha, den 7. Dezember 1910. 8 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Hof. Genossenschaftsregister btr. [78267] „Allgemeiner Konsumverein für Helmbrechts und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Helm⸗ brechts, A.⸗G. Münchberg: Für Christian Leupold nun Geschäftsgehilfe Adam Fickenscher in Helm⸗ brechts Geschäftsführer. Hof, den 9. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

Hof. Genossenschaftsregister btr. [78266] „Allgemeiner Konsumverein Reinersreut 8 e. G. m. b. H.“ in Reinersreuth, A.⸗G. Münch⸗ berg: Für Adam Rödel nun Steinmetz Christoph

Schmidt in Reinersreuth Geschäftsführer.“ Hof, den 10. Dezember 1910. Se K. Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. 8 [78268] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Leihkasse zu Friedrichsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter 2 Unter dieser Firma wurde heute eine enossenschaft mit dem Sitze zu Friedrichsdorf in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Förde⸗ hauptsächlich durch verzinsliche eldern und Gewährung von Darlehen. Die Haft umme beträgt 500 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 4. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1) der Kaufmann Otto Foucar, 2) der Färber Rudolf Garnier, 3) der Kauf⸗ mann E. Viktor Garnier, sämtlich zu Friedrichsdorf. Das Statut ist vom 7. November 1910. Alle Be⸗ kanntmachungen in Angelegenheiten der Genossen⸗ schaft 88. en, sofern von dem Aufsichtsrate nicht anders bestimmt wird, im „Taunus⸗Anzeiger“ zu Friedrichsdorf und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichnet. Die Einladung zur Generalversammlung wird, wenn sie vom Aufsichts⸗ rate ausgeht, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats Cebücner. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die schieht, indem die Zeichnenden ihre schriften der Firma der Genossenschaft be sanen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Homburg v. d. Höhe, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Johannisburg, Ostpr. [78269] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 „Beamten⸗Wohnungsverein Johannisburg, e. G. m. b. H.“ heute eingetragen, daß an Stell⸗ des ausgeschiedenen Kreditbankkontrolleurs Bruno Pilchowski von hier der Postsekretär Arthur Stark von hier gewählt ist. ess ucn 02 den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 1

Kempten, Algäu. . [78271] Genossenschaftsregistereintrag. Weiler Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha . Durch Generalversammlungsbeschluß vom November 1910 wurde an Stelle der alten Satzung vom 23. November 1902 eine neue gesetzt. H ergeben sich u. a. folhece⸗ Aenderungen: egenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Efesgeise des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ füsthe⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Be⸗ chaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vor⸗ stand hat mindestens durch drei Mit lieder, darunter den Vorsteher oder seinen Ste vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden Nur irma des Vereins oder ur Benennung des Vorstandes ihre Namensunter⸗

rung der Mitglieder, Annahme von Spar

Heichnung ge⸗ Namensunter⸗

nung zur miet⸗

unbeschränkter Haftpflicht zu Eibach ein⸗ getragen worden: 82

Mitglieder Johann Backes, Vertg. oha e

. ergmann, Peter Groß, Bergmann, . ikolaus Fkes, Bergmann, sämtlich wohnhaft zu Winterbach. T114“

ergehen im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der fuͤr die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen.

Kempten, den 6. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Koblenz. [78273] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 23 wurde heute bei dem Capeller⸗Stolzenfelser Winzer⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Capellen eingetragen: Braun ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle das Mitglied Johann Kühn in den Vorstand gewählt.

den 21. November 1910. önigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königsberg, Pr. [78274] Genossenschaftsregister

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 9. Dezember 1910 ist eingetragen: bei Nr. 95

für die Genossenschaft zum Bau von Land⸗

arbeiterwohnungen zu Schaaken, eingetragene

Ce eeelgdnt. mit beschränkter Haftpflicht mit

summe auf 1500 erhöht.

Lyck.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Claussener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Claussen“ eingetragen: 8

Der Rektor Wilhelm Mocarski zu Claussen ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Gastwirt und Pesagem Adam Przyswitt zu vrgnshen in den Vorstand und zugleich als Vereins⸗ vorsteher gewählt. 1

Lyck, den 8. Dezember 1910. uu“

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. [78280] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 zu der Genossenschaft Algenrodter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Algenrodt folgendes eingetragen worden: Der Friedrich Becker, Schlossermeister, zu Algen⸗ rodt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Karl Fried, Gastwirt, zu Algenrodt gewählt. Oberstein, den 29. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. [78279]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 zu der Genossenschaft Mörschieder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Mörschied folgendes eingetragen worden:

Karl Ludwig Schmidt, Achatwarenfabrikant, und Friedrich Weber, Bäcker, beide in Mörschied, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Albert Becker, Schuhmacher, und Ernst kus Dalheimer, Metzger, beide in Mörschied, in den Vorstand gewählt. Oberstein, den 5. Dezember 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oppeln. [78281] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Genossenschaft „Wirt⸗ schaftliche Vereinigung der Beamten von Oppeln und Umgegend“ e. G. m. b. H. folgen⸗ des eingetragen worden:

Nool Wronna ist aus dem Vorstande ausgeschieden 5 seine Stelle Heinrich Bartsch in Oppeln getreten. 8 Oppeln, den 6. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ragnit. [78282] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gr. Lenkeningker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Gr.⸗Lenkeningken eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bernhard Liedtke in Giewerlauken in den Vorstand gewählt.“ 34“ Ragnit, den 8. Dezember 1910. ““ Königliches Amtsgericht.

Ragnit. . [78283] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Sziller Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Szillen eingetragen:

„Der S. Robert Suttmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Sutshesiher Hermann Ehleben in Karczauningken int den Vorstand gewählt.“

Ragnit, den 8. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [78284] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Wirtschaftliche Vereinigung mecklenburgischer Beamten zu Rostock, e. G. m. b. H. zu Rostock, eingetragen worden: n der Generalversammlun 1910 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Postsekretärs Theodor Ahrend in Rostock der Oberpostassistent Karl Zach in Rostock als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. 1 Rostock, den 10. Dezember 1910. b Großherzogliches Amtsgericht.

Saarburg, z. Trier. 88 In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 2

bei dem Schodener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Schoden eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Mathias Burg, Winzer in Schoden, wurde der Winzer Johann Bidinger zu Schoden in den Vor⸗ stand gewählt.

Saarburg, den 2. Dezember 1910. b Königliches Amtsgericht. Abt. c.

St. Wendel. [782891 Höt⸗ wurde bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters 8,8 interbacher Konsumverein, eingetr. G. an.

der Ende 1910 aus dem Vorstand ausscheidenden

Jehens Diehl und 2. gewählt worden sind: Mathias 865 8 und

vom 15. November

chrift beifügen. Die öffentlichen ekanntmachungen .

St. Wendel, den 10. Dezember 1910. . Königl. Amtsgericht 2.

88 18

t6 in Schaaken: Durch Beschluß der Generala versammlung vom 24. September 1910 ist die Haft.

[78276]

116““

ist der Besitzer Christoph Szigat

8 . 1716 8

zu Winterbach eingetragen, daß an Stelle

1“

[78286]

Sonderburg ister ist heute bei

In das hiesige Genossenschaftsreg Nr. 16, dem Sonderburger Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sonderburg, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1910 ist der § 3 des Statuts dahin eändert, daß jeder Genosse bis zu 30 (dreißig) Ge⸗ schäftsanteile erwerben kann.

Sonderburg, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. I1.

Strelno. Bekanntmachung. [78288]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Deutschen Besiedelungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Strelno“ eingetragen worden:

Der Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juli 1906 ist nicht ordnungsmäßig erfolgt. Die Haft⸗ summe ist deshalb durch nochmaligen General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Mai 1910 wiederum auf 1000 erhöht.

Königliches Amtsgericht Strelno, den 15. Nov. 1910.

Tondern. Bekanntmachung. [78291] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 „Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bau“ eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗

befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Genossenschaft ist daher im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden. Tondern, den 5. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Trier. [78290] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen, hierorts domizilierten Trierischen Baugenossenschaft, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hgees6. worden, daß der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor Weis aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Regierungsbaumeister Merkel hierselbst zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt ist. Trier, den 2. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

wesel. 1 [78293] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gartrop⸗Bühl ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Ackerers Albert Pieper und des aus der Genossen⸗ schaft ausgeschiedenen Ackerers Wilhelm Eichelkamp der Landwirt Bernhard Schürmann zu Hünxe und der Maurer Wilhelm Grüneboom zu Gartrop in

den Vorstand gewählt sind. Wesel, den 6. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Wwürzburg. 17278296]

Lagerhausgenossenschaft landw. Darlehens⸗ kassenvereine des Bezirks Würzburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1910 wurde in Abänderung des § 21 c und des § 5 die Haftsumme auf 200 m. W. zweihundert Mark erhöht.

Würzburg, den 2. Dezember 1910.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt Würzburg.

Würzburg. 178294]

Darlehenskassenverein Brück, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp icht.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. März 1910 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsstatuts das neue Normalstatut des bayerischen Landes⸗ verbandes in München Unterfränkischen Kreis⸗ verbandes angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu eschaffen,

9 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Ver wauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des Lenbwfrsschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. 8 „Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitgl eder sus der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift etzen.

Maehbnog. 3. Dezember 1910.

K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würzburg. [78295] Darlehenskaffenverein Gössenheim, einge⸗ veeen⸗ enossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. No⸗ vember 1910 wurde an Stelle des bisherigen Vereins⸗ statuts das neue Normalstatut des Baperischen Landesverbandes in München Unterfränkischen Kreisverbandes angenommen.

z Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem wecke, den Vereinsmitgliedern: 1 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe

nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

33) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den dendwitchaftiche Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken un 8

4) Maschinen, Geräte und andere, Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

e Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalbersammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht. . „Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift setzen.

Wür burg, 3. Dezember 1910. 1

mtsgericht Registeramt Würzburg.

10.

84 1381, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

8 Zzoblitz, Erzgebr. 1778297] Auf dem die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ansprung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ansprung betreffenden Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Paul Edwin Hinkel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Lehrer IJo⸗ hannes Walter Windemann in Ansprung ist Mit⸗ glied des Vorstands.

Zöblitz, den 9. Dezember 1910. 1““

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Brandenburg, Havel. [78100] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 242 folgendes eingetragen: Firma Ernst Paul Leh⸗ mann in Brandenburg a. H., ein offener Um⸗ schlag mit einem Schachteldeckelbild zu Artikel Nr. 672, Fabriknummer 672, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. November 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr. Brandenburg a. H., den 2. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [78099] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 5151. Firma Wilhelm Vogel in Fhernit, ein versiegeltes Paket, enthaltend 41 Möbelsto

muster, Fabriknummern 15828 bis 15868, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ovember 1910, Nachm. 43 Uhr.

Nr. 5152, 5153. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, zwei verstegelte akete, enthaltend 98 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffmuster, Dessin⸗Nrn. 1439, 1050 bis 1052, 1054 bis 1059 3 1062 bis 1065, 652, 722 bis 724, 842, 813, 814, 1079, 1080, 2847 bis 2850, 2861 bis 2864, 489, 490, 506 bis 508, 1256, 1257, 1281, 1293 bis 1296, 1804 bis 1806, 1832 bis 1834 3785 bis 3787, 491, 449, 450, 490, 497, 504 bis 506, 509, 515 bis 521, 530 bis 533, 1744, 1746, 1748, 1200 bis 1202, 1203 bis 1205, 1287, 1285, 1298, 1299, 1296, 1295, 1293, 1291, 1369 bis 1372, 1374, 1378 bis

meldet am 11. November 1910, Nachm. 5 Uhr. Nr. 5154, 5155. Firma Aug. Hübsch in Chem⸗ nitz, ise versiegelte Pakete, enthaltend 75 Muster für Möbelstoffe in Plüsch⸗, Cotelin⸗ und Phantasie⸗ stoffen, Dessin⸗Nrn. 2545, 2561, 2567, 2573, 2550, 2575, 1700, 1702, 5072, 2577 bis 2579, 2583, 8903, 8958, 9018, 8935, 13757, 13897, 13756, 14330, 14152, 14163, 14153, 14294, 8944, 9022, 9023, 9026, 9040 bis 9043, 9050, 9054, 9057 bis 9062, 9073, 8986, 8990, 9034, 9074, 9000, 9001, 9009, 9014, 9016, 9021, 9013, 9032, 9033, 9039, 9044 bis 9046, 9056, 9015, 9047, 9048, 9064 bis 9066, 9019, 9020, 9052, 9024, 9027, 9055, 9071, 9031, 9049, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. November 1910, Nachm. 3 Uhr. Nr. 5156. Firma Alois Stieglitz in Chemnitz, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend einen ge⸗ strickten Handschuh mit gesticktem Einfaßrand und Druckknöpfen, Fabrik⸗Nr. 5000, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1910, Vorm. 11 Uhr. Nr. 5157, 5158, 5159. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, drei verstecenht Pakete, enthaltend 125 Muster von gewebten Decken, Portieren und Stoffen, Dessin⸗Nrn. 5461, 5462, 5464, 5465, 5471, 5473, 5474, 5478, 5482 bis 5492, 5495 bis 5501, 5503 bis 5506, 5508 bis 5527, 5528, 5530 bis 5536, 2274 bis 2282, 2663 bis 2669, 2671 bis 2682, 2684 bis 2693, 3092 bis 3095, 3096 bis 3115, 5539, 5540, 5545, 5546, 5549, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1910, Vorm. 11 Uhr. Nr. 5160. Firma Peter Braun in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Titelblatt eines Buches, Ordnungszahl 8, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November

1910, Vorm. ½11 Uhr. .

Nr. 5161. Firma Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Muster, nämlich 2 Proben von Möbelstoffen, 3685, 3686, 3 Proben von Dekorationsstoffen 3680 bis 3682, 3 Proben von Möbelplüschen, 3648, 3678, 3683, 1 Probe von Moquette⸗Plüschdecken, 3687, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1910, Nachm. 23 Uhr.

Nr. 5162. Firma Gebr. Scharlach in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster für Kämme, die an ihrem oberen Rande je zwei oder mehr Längs⸗ streifen aufweisen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 88 angemeldet am 28. November 1910, Vorm.

0

22 Nr. 5163. Firma Leopold Jacoby in Chemnitz, ein Paket, enthaltend je eine vollständige Trikotsport⸗ garnitur für Knaben und Mädchen, Dessin⸗Nrn. 611, 612, Dessinname: Fix & Fertig, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1910, Nachm. 4 Uhr. Chemnitz, den 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Lüdenscheid. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2093. Firma C. Th. Dicke in Lüdenscheid,

31 Muster für Phantasieknöpfe für Damen⸗ und

Kindergarderobe, Fabriknummern 6600, 6670, 6676,

7176, 8763, 8768, 8771, 8775, 8781, 8787, 8793,

8798, 8802, 8805, 8809, 8813, 8814, 8829, 8834,

8839, 8845, 8863, 8887, 8911, 8922, 8928, 8933,

8942, 8945, 8946, 8950, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November

1910, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Nr. 2094. Heinrich Quitter in Lüdenscheid,

1 Musterabbildung für Westfalia Laufgewichts⸗

beusholtungswage, Fabeitzeichen „G“, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

14. November 1910, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 2095. Firma Berg und Nolte in Lüden⸗

scheid, 3 Muster für Haarschleifenhalter, Fabrik⸗

nummern 1882, 1883, 1884, plastische Er eugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November

1910, Mittags 12 Uhr.

Lüdenscheid, den 2. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

——

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. 178050

Ueber den Nachlaß des am 27. November 191 verstorbenen Posamentenfabrikanten Max Her⸗

eingetragenen heute, am 8. v das Konkursverfahren eröffnet. er Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1911. nuar 1911, Vormittags 10 Uhr. termin 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

swarenhändlers Ewald Ernst Schreiter, in Falkenstein,

[76296]

irma J. H. Lötsch daselbst, wird Firma 1910, Rachmitkags 16 Uhr, f Konkursverwalter:

Wahltermin am 2. Ja⸗ Prüfungs⸗ am 30. Januar 1911, Vormittags 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Annaberg.

Berlin. [78087] Ueber das Vermögen der Bruno Heßling Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Prinz Albrechtstr. 3, ist heute, Vormittags 11¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 83 N. 233. 10. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Januar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Januar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1911, Vormittags 10 ½¼ Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1911.

Berlin, den 8. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [78086] Ueber das Vermögen der Frau Berta Hohenstein, geb. Rotheuburg, in Firma Maison va. in Berlin, Friedrichstr. 83 (Wohnung: Nettelbeck⸗ straße 7,8), ist heute, Vormittags 11 ¼½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ 1nv eröffnet. (Aktenz. 83 N 239 10). Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗Ufer 44. Frist zur n der Konkursforderungen bis 16. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im vS Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1911. Berlin, den 9. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin. [78088) Ueber den Nachlaß des am 25. Februar 1910 in Berlin, Köpenickerstr. 141, verstorbenen Fabri⸗ kanten Ernst Julius Arnold Schuch ist beute, Nachmittag, 12,10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Seee bis 31. Januar 1911. Erste Gläu⸗ eg am 7. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Fiaxmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 31. Januar 1911. 154 N 253. 10. Berlin, den 9. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Bremen. [78093] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma „Franz Leuwer Laternen⸗Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Bremen, mit Zweig⸗ Brgeriastans in Berlin, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schulze⸗Smidt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1911 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 6. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 3. März 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 10. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.

Bromberg. Seeev vee. [78083] Ueber das Vermögen der in gesetzlicher allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Postverwalter Albert und Klara, geb. Zimmermann, Krauseschen Eheleute aus Schulitz ist heute, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg, Elisabethstraße Nr. 53. Offener Arrest mit 8; frist bis 3. Januar 1911 und mit Anmeldefrist bis 25. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 8. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗

gerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 9. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vvogtl. [78097] Ueber das Vermögen des Grün⸗ und wadern zuletz jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 9. Dezember 1910, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mansch hier. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Januar 1911, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1910. Königliches Amtsgericht Falkenstein.

Gross-Lichterfelde. [78077] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Habel in Groß⸗Lichterfelde, Potsdamer⸗Chaussee 94, wird heute, am 7. Dezember 1910, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossa⸗ straße 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonn⸗ abend, den 7. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 25. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ E Gerichte, Ringstraße 9, Zimmer Nr. 15, ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben

döehe nichts an den Gemeinschuldn

Konkursverwalter bis zum 2. März 1911 zu machen.

Halle, Saale.

Frieda Meyer, geb. 3 8 Gr. Steinstraße 56, ist heute, Vormittags 10 Uhr,

Konkursverfahren eröffnet.

abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung au hecdee he. für welche sie aus der Sache abge⸗

eerlegt, von dem Besitze der Sache und von den

onderte Befriedigung in Anspruch dem

zeige

Königliches Amtsgericht in Groß⸗Lichterfelde.

Konkurseröffnung. 8 [78055] Ueber das Vermögen der Putzwarenhändlerin Rennecke, in Halle a. S.,

von dem Königl. Amtsgericht 7 zu Halle a. S. das Verwalter: Kaufmann erdinand Wagner in Halle a. S., Königstraße 15. ffener Arrest mit An 8h9g bis zum 12. Januar 1911 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 7. Januar 1911. Erfhe Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, Poststraße 13—17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. 8 1 Halle a. S., den 10. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hamburg. Konkursverfahren. [77741] Ueber das beim Eintritt der fortgesetzten Güter⸗ Ferkekasehh vorhandene Gesamtgutsvermögen des verstorbenen Kaufmanns Hermann Edelstein, in irma A. F. T. Heuck, Bettfedern, Hamburg, Gröningerstraße 32, und seiner überlebenden Ehe⸗ frau Basia Edelstein, geb. Süßkand, Brahms⸗ allee 11, wird heute, Na mittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. O. Hehmi Pelzerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist Nis zum 3. Januar 1911 einschließlich. An⸗ wespefrift bis zum 13. Februar 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 4. Januar 1911, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. März 1911, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 9. Dezember 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hoya. [78042] Ueber das Vermögen des Vollmeiers Her⸗ mann Mysegades in Wienbergen, Kreis Hoya, ist am 9. Dezember 1910, Mittags 12,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Arndt in Verden. Anmeldefrist bis 30. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1911, Vormittags 10 ¼ Uuhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Januar 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1910.

Hoya, den 9. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Bekanntmachung. [78051] Das Kgl. Amtsgericht Kempten 8 heute, Nachm. 5 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Anton Frommlet, Weingrosßz⸗ ee dahier, bei deren Zahlungsunfähigkeit eschlossen. onkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kemmeter dahier. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 31. Dezember d. Js. Wahl⸗ termin und allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 9. Januar 1911, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember d. JIs. r Kempten, den 9. Dezember 1910.. 8 erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Riel. Konkursverfahren. 118052 Ueber das Vermögen des Zahnarztes Adol Kolbe in Kiel, S 33, wird heute, am 10. Dezember 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Grabow in Kiel, Herzog⸗ Fhedrichftrape 40. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ist bis 24. Dezember 1910. Anmeldefrist bis 2. Januar 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach § 132 Konkursordnung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 10. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Meldorf. Konkursverfahren. [78048]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Jürgen Petersen in Meldorf, alleinigen Inhabers der Firma J. H. Nagel Nachfolger daselbst, ist am 9. Dezember 1910, Nachm. 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fischer in Meldorf. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1911. Anmeldefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 9

Meldorf, den 9. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. 1.

Naila. [7807 Das K. Amtsgericht Naila hat mit Beschluß vom 9. Dezember 1910, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ warenfabrikanten Johann Paulus Ludwig in Selbitz eröffnet. Rechtsanwalt Kanzler in Naila ernannt. Offen

bis zum 19. Dezember 1910 einschlüssig und Fri zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu 3. Januar 1911 einschlüssi festoesetz. Termin zu Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in §§ 132, 137 der K.⸗O bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 7. Ja⸗ fungstermin auf Montag, den 16. Janua anberaumt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neustadt, Sachsen. [78053]

Max Leubert in Langburkersdorf wird heute, am 9. Dezember 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hey hier. 1 9. Januar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr.

zember 1910. Neustadt, Sachsen, den 10. Dezember 1910.

mann Lötsch in Buchholz, Inhaber der nicht⸗

oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird

8 Königliches Amtsgeri

Arrest und Anzeigefrist in dieser Richtung wurde

1911, Vormittags 9 8 Uhr, im Sitzungssaal

9

Als Konkurzverwalter wurde de

nuar 1911, Vorm. 9 ½ Uhr, allgemeiner Pruüͤ⸗

Ueber das Vermögen des Blumenfabrikantem

Anmeldefrist bis zum

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. De⸗ G