1910 / 293 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

88

8 dach einem bei der brasilianischen Gesandtschaft in Paris Rohrbach schreibt nämlich weiter, daß Dernburg sich hohe Verdienst unst wird in erster Linie die große Kunst Ostasiens pflegen. Bud⸗] einwandfrei guft 8 b 8 8 8 1 1“ eingegangenen Telegramm aus Rio de Janeiro vom 12. d. M. erworben habe, daß er die nationale Anteilnahme an unseren Kolonn Füntes Malereien von hervorragender Schönheit 80 81 8. bis versuche dhehen acte e 1 beit E1“ 0 7

sind 110 Mann der Besatzung des Panzerkreuzers „Sao Paulo“, unternehmungen gefördert habe wie niemand vorher, und daß er es 16. rhundert, zwei Altartüren mit Malereien auf Lackgrund im in gleichem 9) ig sind. ein Fsoh R 8 8 g die am 22. han und dann de a, fertig gebracht habe, den zögernden Reichstag zur freudigen Bewilligung in Takuma⸗Stil (12. Jahrhundert), Holzstatuen einer Kvannon⸗ einer auch 1“ Ten. eegensatz nn 11 q. S. Unternehmungen wahren sollte Preußen. Berlin, 14. Dezember. Kaee Marinedienst ausgeschlossen worden waren, na ch ancen esils desesrorg sa Lurlih vervehn E öu“ Folatgu⸗ Lino Rlül⸗ qihs dem und zwar in physikalischer Hinsicht, zuerkannt. Die Brache für Preisgestantesg zu Fv“ S den. 89 8 Fheg-z; 3 1 b eralen erken „bis 13. rhundert, sowie zwei H ette bis 8. 1 seiti Fai ir 7 ünftlick⸗ n g. 1 Elre. ten Seine Majestät der Kaiser und König nahme vemn Jeeh ö“ die 11eS eben Eöö“ ber Preußen denen eine zdie nendere kareamssch if Fühn welseigung cN.J ö dan. müteeee 8. 1izchen 8 3 Fee. Rais ; 1 S - - G W geme an und sind ihm dankbar für die große Politik, die es seit inen Begriff von der hohen, religiösen Kunst des alten J E . 5 ; 8 ae g e Weiterentwicklung zu ermöglichen. gestern vormittag im Neuen Palais bei Potsdam den Vortrag hatte, wird in Kriegsgericht gestellt werd Ei 8 8g9. 3 8 8 eit einen Begri er hohen, religiösen Kunst des alten Japan. Eine gegangen. Die Er olge der Bodenbakteriologie sind unabweisbar, hab An d - le h EE11u“ 3 1 8 t; wir erkennen auch an, daß Preuß ere Ueberras biet 3 Ex I 1. n haben zeAn der sehr lebhaften Diskussion, die diesem mit starkem des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Frei⸗ wird vor ein Kriegsg g .1 S. iner Jahrhunderten gemacht hat; wir⸗ in a. daß Preußen besondere Ueberraschung bieten in chinesischen Gräbern gefundene, viel⸗ aber bisher keinen Anhalt für eine Aenderung unserer Düngungsgrund⸗ Beifall aufage Il issa. d F Meldung des „W. T. B.“ zufolge sind die Besatzungen der in seiner Ausdehnung mit seinen verschiedenen Nationalitäten, Anh farbige Tonstatuetten aus der Wei⸗Dynastie (3. bis 6. Jahrhundert) sätze ergeben. Zu der Düngung ist in neuerer Zeit die Bewaͤssekungs⸗ n csseh e Se,. Aunacst

herrn von Lyncker und heute vormittag die Vorträge des Ztelbung de 11] 1 Rghig“ it den Millionen Pol d seiner verschiedenen 2 erteilunz ferte Si. e Fe gung , Hinj ; 15„,r; 1 6 G . 82 . vr.exe „Auld⸗ g 9 „Chr. merisch, rge, zu 1 . Raubbau a 0 3 F eite 8 E111““ Wirklichen Geheimen Nates von wie die des „Sao Paulo“ durch neue Mannschaften ersetzt hete eat, der se ganns Ferichegeltik s mit der preußis en Malereien seien u. a. hervorgehoben eine großzügige Landschaft im zu Liebigs Zeiten. Den Anforberungen an hochgezüchtete Pflanzen peziell 88 elektrische Prasch ersettes t ae. ... 1 geg swerden. Pelttet ven at . . de deutschen Politik 88 ““ dang. Fh 9.e; hit gesteigerten Eꝛträͤgen 58 1 die Ausbreitun der elektrischen bess für die Kilowattstunde nicht unter 10 verbilligt ö“ ““ pzenzishe pohtt Unterestert das ganse dteusche Volt, deshul darstelt, in, Stil des Kiso Koten. In Glaeschränken bemerkt man und eine duchgrefendere Voekenheerbeilsea shenkefe dfisffgereitung 2h-bgehs r efelaets, bezingenieun Viete, des de e und Steuerwesen und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse Bolivien gefällte Schiedsspruch vom Geiste der Gerechtigkeit esse der Reichspolttik nicht auf die Fortentwicklung Preußens in mit prachtvoller, irisierender Patina aus der Han⸗Dynastie einige aus Halle a. d S. 8 Gen ükeabt il 11 5 d Bietze das elektrische Pflügen gingen die Ansichten zwischen den Vertretern für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen sowie die getragen war, ist, obiger Quelle zufolge, gestern abend zwischen liberalem Sinne und insbesondere darauf nicht verzichten, daß Ming⸗Vasen und koreanische Gräberfunde. b einen Vortrag Das G bie 8 eclebe l 88 vale schaftsgesellschaft der Hamofmaschinenindustrie (Kemna⸗Breslau) und den Anhängern veresäigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und füͤr hetr gn nifter 88 ““ . bolivianischen Unter⸗ das Wahlrecht Preußens in liberalem Sinne gestaltet wird. Der Abg. ordentlich viekseitie 5 ie er 2 F. 18 5 ist außer⸗ der Elektropflüge auseinander. Unter anderem betonte Fischer⸗Cöln, Handel und Vesehe hielten heute Sitzngen. hFandler ein Vertrag unterzeichnet worden, der die bis dahin von Hutcig gat, 5 auch unsere Har in 11.“ Sn der Redner auf die Veantwortung der hben 1 b; 5. ver daSg Sengstsäschene Pstges pro rrr, gae; hebeuns chen Argen⸗ Hrrtöen Sebe. vnebs acssce 1P eeine Fhetfühenmg b 8 1““ 1nn g Hüng. b 88 * 88 882. z 8 88 8 85 86 6 tschalt e⸗ 6 die schliefliche 8 8e. Außerdem ge das Bernench 8. inien un olivien wiederherstellt. matrien e Upolitit, 0. ffü .g ere esi geagemn. 1b . virts rteile? und 2) ändlichen pfluges ja keineswegs, den Dampfpflug zu verdrängen; aber w Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Freya“ - 1 8 C“ 11““ CCCT“ gelassen worden. Er wird über Methoden der Gesteinsunkersuchung Elektrizitätswerke wirtschaftlich? Zur Beantwortung der Fletropftug als passend und verbilligend erkannt hib⸗ 29 am 11. Dezember in Port of Spain auf Trinidad eingetroffen Handhabung der bestehenden Gesetze, aber wir lehnen E115 4 dnlgen. rcg6 ehildee der, Rednez, die Lektrische Eimrich. auch angewandt werden S. M. S. „Hansa“ ist vorgestern in Kingston auf „Der Deutsche Kronprinz ist, „W. T. B.“ fufolge, Der Reichskanzler stellt sich mit Recht über die Parteien; wie c großeen Gutes ü der Provinn Sachsen und zeigte 8 Jamaska eingetroffen und geht am 28. Dezember von dort heute in Bombay eingetroffen. Der Gouverneur begab sich zur wollen auch wir keine Partei von der positiven Mitarbeit ausschließen In Kiel ist, „W. T. B.“ zufolge, der Geschichtsprofessor an der nisse des 8 kteifebr Einrichtung die „Vorzüge und Erspar⸗ 88 8 1 nach Galv est B2 (eras) in Cee Begrüßung an Bord der „Gneisenau“ und kehrte dann an Ablehnen aber müssen wir es, daß eine Partei einen überragenden dortigen Universität, Geheimer Regierungsrat Dr. Karl Teh an der nüse, 86 8 Zicschen tnadraft t. u“ I 8 . Ffscheret S. M. S. Sch rnhorst mit dem Chef des Kreuzer⸗ Land zurück, wo er den Kronprinzen empfing und nach dem Einfluß gewinnt, daß wir wieder zu ähnlichen Zuständen kommen, und in London der Historiker Dr. Emil Reich gestorben. Dreschmaschine, an die eine Felgersche Bindfaden⸗ be 8 Drahtstr Fpress⸗ Der am letzten Sonntag abgehaltene 4. brandenburgische geschwaders und S I Torpedoboote „S 90˙¹ 8 Te pu⸗ Gouvernementsgebäude geleitete. 1 , hni Neüichetagsauf äͤsung 1906, 85 nas Zengtum 5. E 6 und eine Hochschiebevorrichtung angeschlossen wat Diese Peaschisse FnlHesc war bg. 150 Berufsfischern besucht, zu denen sich 1 3 88g 7 1 eschen nm 8 G i einer ungebührlichen Weise geltend ge⸗ 8 8 8 1 i 8 her. eine Anzahl v reund ärki 1 5i 8 Nach Meldungen des „Reuterschen Bureaus ist das Gesuch 9 9 ge Ia. Forstwirtschaft. wurde von einem 30pferdigen Elektromotor angetrieben. Die Vorteile Versit hbrhen Freunden vn r heS Jhene.. .

sind gestern in Hongkong eingetroffen. des chinesischen Reichsausschusses um die Ernennung eines macht hat. sdes elektrischen Antriebes sind zu erblicken in einem reineren Drusch, d e 8 schafts⸗ ferner darin, daß kein Schornstein, keine Feuerbuchse, kein Kohlen⸗ und der Königlichen Regierungen der Provinz waren anwesend und

verantwortlichen Kabinetts gestern dem Staatsrat unter 25 erterverfammrung der Deutschen Landwirt s haufen, keine Wasserfuhre, ja nicht einmal eine Bedie ötig ist. begrüßten die Versammlung namens dieser Behörden, indem sie den breitet worden. gesellschaft. serf ie nich Bedienung nötig ist Verhandlungen, deren Bedeutung die Regierung nicht ven ege

1 8 82 . Das Ein⸗ und Ausschalten kann ein polnischer Ochsenjunge besorgen. 8 4 6 ds 86 Bitt⸗ 1 Ddie Arbeit der Landwirtschaftsgesellschaft, die die Hebung und Die Elektrizitätszählerablesung ergab, daß die *Dscseninne. Fhlorgen⸗ den besten e wünschten. Der Vortrag des Professors 8 1b G 1u““ schrif um Frei assung der politis hen Verbrecher, die Nach dem endgültigen amtlichen Wahlresultat sind bei der Förderung der deutschen Landwetshaß bezweckt, wird vornehmlich 14,24 Kilowattstunden verbraucht. Ihre Leistung betrug in der Stunde Schiemenz üͤber die Verpachtu ng von Fischgewässern Zu Beginn der gestrigen Sitzung des österreichischen im Jahre 1898 gefangen gesetzt worden sind, einzureichen. Reichstagsersatzwahl im Bezirk Labiau⸗Wehlau von ihren Abteilungen, Sonderausschüssen und deren Mitgliedern ge⸗ 30,1 Zentner Hafer, das macht für 1 Zentner Hafer noch nicht brachte zum Ausdruck, daß die Höhe der Pachten vielfach Abgeordnetenhauses machte der Ministerpräsident Freiherr Afrika. Cönigsberg 2) im ganzen 17 009 Stimmen abgegeben worden. 18 G“ Sea 88 Fcsebrrmgfen . und kostet 88 88— ür 1 Kilowattstunde etwa ——1 äegläcen b ert 5 1 nicht immer D Bü⸗ . W Tapi . n, ni Erkenntnis unter den deutschen Land⸗ :1 auf den Zentner. Eine andere Dreschmaschine, die Winterwei G erfahren habe. Es finde oft ein wahrer

avon haben der Bürgermeister Wagner⸗Tapiau (Fortschr. schmaschine, die Winterweizen Wettlauf um die Pachtgewässer statt, und die Interessenten luschen

von Bienerth von der Demission des Kabinetts Mit⸗ V & N 81 1 1

d See 1 9 Ierti pbe. om „W. T. B. verbreiteten Meldungen aus Udschda ralng 9895 8e. b wirten zu verbreiten. Nachdem in der gestrigen Nummer des „Reichs⸗ verarbeitet, liefert im Durchschnitt stündlich etwa 25,6 Zent er bei 8 4 teilung und daß der Kaiser das Kabinett mit der Fortführung zufolge herrscht unter den Stämmen in der Umgebung von L“ 11“ d (dkons.) und Staatsanzeigers⸗ über die Jubiläumshauptversammlung der 10 Stromkosten für den 11 n Cindlich Der 6IN sich häufig über deren Ertragsfähigkeit. Der Redner schilderte in 1 2 Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft referiert worden ist, geben wir für Rübensamendrusch stellt sich bei weitem niedriger; er beträgt langeren Sassbrangen, in welcher Art der Fischer den natürlichen

2 99 7 4 2 2 4 8 9, . W G der Geschäfte bis zur Bildung eines neuen Kabinetts betraut Debdu und Tafrata große Erregung. Aus Süd⸗Oran sind ini j ; 1 daher noch einige der in der einzelnen Abteilungen etwa 7 Kilowattstunden stündlich. Ferner beschrieb der Vortragende ehags, lebbaster Mehfen und donach, sen Pachtgetot Sgec en 18 eugsstreit schloß sich an, wobei u. a. her⸗

habe. zahlreiche Marabuts einget die die Bevölke Wie das „W. T. B.“ meldet, forderte der Ministerpräsident das bör⸗ Agge Ffischer Seite Find uche Regen erstatteten Berichte auszugsweise wieder die Tätigkeit eines Gebläsewage 2 Mi

1 . 8 vCe ; r S 2 . n Bärte Ftig 9 s, der in 10 12 M . 1 1 Haus auf, das Budgetprovisorium, den Handelsvertrag mit Serbien, rankreich en 8 eh Seite sind alle Maß In der Düngerabteilung sprach Professor Dr. Tacke, der Leiter Fescden Rseggen dagegogen und Kraft öö“ vorgehoben wurde, daß die Vereinigung mehrerer großer Gewässer⸗ die Verlängerung der provisorischen Geschäftsordnung und die Wahlen 8 nee erhaltung der Statistik und Volkswirtschaft. der Versuchsstation für Moorkulkur in Bremen, über die Ver⸗ gleichmäßig verteilt auf einen Boden bläst. Diese Einrichtun 8cee komplexe in einer Hand nicht wünschenswert sei, während von anderer Re EEE1—113— Pse e ttrt. diß die 8 1 F““ künst licher Düng emittel in Heide, Marsch und einem Gut 3—4 Mädchen pro Dreschmaschine. Eine bedeutende Ersparnis daß auf ein und demselben Gewässer nur ein Pächter gierung die 8b ꝛe. Neugründungen, Kapitalerhöhungen und ⸗herabsetzungen, Moor. Der ursprünglich fuͤr die Versammlung der Düngerabteilung bieten auch fahrbare Getreidereinigungsmaschinen, die vermittels Wand⸗ Ei ürfe, wogegen Flußfischereiberechtigte von ihrem Standpunkt aus Im weiteren Ver aufe der Sitzung beendete das Haus die Liquidationen und Konkurse von Aktiengesellschaften im Feü tea h der diesjährigen Ausstellung in Hamburg bestimmte und anschlüssen auf den Getreideböden in jedem Winkel des Raumes Einspruch erhoben, da der Fischerstand hierdurch zum großen Teil ver⸗ erste Lesung der Bankvorlage, die dem Ausschuß egepiefen 26 1 Deutschen Reiche im 3. Vierteljahr 1910. fir die besonderen Verhältnisse des Gaues eingerichtete Vortrag darf arbeiten können. Zum Antrieb dieser Maschinen genügt ein 19 pferdiger schwinden würde. Die staatliche Unfallversicherung der wurde, und erledigte den Dringlichkeitsantrag, betreffend die Parlamentarische Nachrichten. Nach den Ermittelungen des Kaiserlichen Statistischen Amts auf vielleicht ein allgemeines Interesse beanspruchen, insofern er die Be⸗ Motor, der täglich für 45 50 Strom verbraucht und dabei Fischer behandelte der Generalsekretär Fischer vom Deutschen Lage der Postoffizianten. Hierauf wurde die Sitzung Der Bericht über die gestrige Si des Reichst Grund der Bekanntmachungen der Gerichte im „Reichsanzeiger⸗ deutung eines der wichtigsten neuzeitlichen Hilfsmittel der Landwirtschaft 3—5 Personen erspart. Als sehr nuͤtzlich erwiesen sich auch elektrisch Fcfeme ereh. Die Kommission des Reichstags hat sich für geschlossen. 8 e eri 3 8n tege rige Sitzung des Reichstags wurden im 3. Vierteljahre 1910 42 Aktiengesellschaften 2 für n. ihrer natürlichen Beschaffenheit weit voneinander abweichen⸗ angetriebene Sackelevatoren, die es ermöglichen, daß die kräftigen veneeher des Fischereigewerbes in. die Berufsgenossenschaft Der Polenklub hat einstimmig beschlossen, für das efindet sich in der Ersten Beilage. nominellen Aktienkapital von 79,14 Millionen Mark neu gegründen 1 b“ eget 1 ihn die siler für hohen he 8 Getreide schleppen mußten, ents chiennen V1.n an sespkochen 8 eeleite E“ 8 8 1 8“ 1 8 Ferac 2 .. die 3 genannte Iu denkbar verschieden, insbesondere ist der durch einige alte Frauen zur Hilfelei 1] 1 nanchen Seiten wurde die staatliche dreimonatige Budgetprovisorium und die Verlängerung der Der Reichstag setzte in seiner heutigen (101)) san 8 1 ; EA16ö616“ Gehalt an allen oder doch an einzelnen wichtigen Pflanzennährstoffen, geschilderten Gute F8 1 ein füieceng er 9 ne dern ge Unfallversicherung wegen der sehr weni en Unfälle überhaupt für 2 1 jah um deren Zufuhr es sich bei Verwendung künstlicher Düngemittel eine Wasserpumpe antreibt und gleichzeitig durch Umschaltung eines unnötig erklärt, aber wenn schon die Einbeziehung erfolge, die Unter⸗ 1 stellung unter die landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften gewünscht.

provisorischen Geschäftsordnungsreform geschlossen zu stimmen. Sitzung, welcher der Staatssekretär des Innern Dr. Delbrück, 18, nin 32, 29 vnüülho eem; 2 1 Das ungarische Abgeordnetenhaus hat, obiger der Kriegsminister, General der Infanterie von Heeringen, wurden 13 mit 32,29 Millionen Mark unter Einbringung bestehender heandelt, bei Moor⸗ und Heideböden im Gegensatz zu den Marschböden Ventils den Anschluß von 3 Hpdranten an die Wasserleitung ermöglicht Die Fischereiverbaät ie ereiverhältnisse von Sawall (Berichterstatter

Quelle zufolge, gestern das Budgetprovisorium bis zum 1. April der Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke, der Staats⸗ Unternehmungen gegründet; für die Sacheinlagen bei diesen Um. b gering. Auf den kalkarmen Heide, und Moorböden ist durch Ver⸗ und für Feuerlöschzwecke einen? asserstrahl von mehr als 17 m Höhe Professor Dr. Eckstern) murden eingehend B 8. m G *Wr. ein) wurden eingehend erörtert. Der Plan

8 Oesterreich⸗Ungarn

duhe in den gefährdeten

- 5 1 8 dlungen wurden 16,16 Millionen Mark in Aktien gewährt. ÄIA d ; iz , 2 Serr. rahl 2 enommen. ekretär des Reichsschatzamts Wermuth, der Staatssekretär wandlung serride Statistiiis an .. wendung von Kalk, kali⸗, phosphorsäure⸗ und stickstoffhal Kunst⸗ .Sel : xa i8. 88 8 Reichsjustie Bchagchas Lisco, der eghatbfetresa. 88 Aus⸗ Bemerkt sei, daß das Kaiserliche Statistische Amt nur diejenigen Sach.⸗ düngemitteln das Haupthindernis sar eine edisstnfcnitigen Krns. Ses 8h- Eies scmiseehesigeblsg zn dür 1“ nen einer Statistik der Pachtpreise und der Erträge der Großbritannien und Irland. 8 2 8 7. . einlagen feststellen kann, die unter Beobachtung der Schutzvorschriften kultur hinsichtlich der Ausdehnung der Kulturfläch 8 der Stei Arbeit 9 notor betätigt. Für alle noch nicht genannten Fischereien (Berichterstatter Generalsekterär Br Fr e ee 1“ wärtigen Amtes von Kiderlen⸗Waechter und der Staats⸗ des § 186 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs eingebracht sind. der Int ktar d Kan⸗ gibe durtuof ächen und der 8 Arbeiten war nun ein außerordentlich vielseitiger Motor von wurde an der Hand von Frageb sekcetär e. . erichs) Nach Meldungen des „W. T. B.“ sind bis gestern abend sekretär des Reichskolonialamts Dr. von Lindequist bei⸗ Kapitalerhöhungen erfolgten im 3. Vierteljahre 1910 bei⸗ ehs er Ihensitat der Kultur selbst, der Mangel an Dünger. be. Pferdekräften vorhanden das Mädchen für alles. Dieser Motor A ist rechtlicher Rabur beichase nen deühan Berschiedene 197 giberale, 240 Unignisten, 36 Bertreter der Arbeiterpartei, wohnten, die Generaldisfussion des Etats für 1911 und des ꝛ1.Aktiengesellscheften un 138,89 Melle en Mene 2i-haeö,cne be Keirigt mc er, Die dadurch ermeglichte Entwicklung des Futter. sst fahrbar und wird benutt zum Futterschneiden, Schroten, Velkuchen⸗ nergerzesneis rechtlicher atnr, beschäftigien die Versammelten noch 59 Anhänger Redmonds und 8 Anhänger O'Briens gewählt Entwurfs über die Fri denspräsenzstärke des deutschen nahmen Kapitalh erabsetzungen um 7,92 Millionen Mark vor. In be2 Moö dewürtlcfaft 88 diesen Böden hat die brechen, LeIee ägen, Bohren usw. Die ganze Kleinarbeit 1gs. C1“““ .“ worden. Die Liberalen haben 19, die Unionisten 23 und die Heeres fort. demselben Zeitraum traten 14 Gesellschaften mit einem Aktienkapstal fͤr künfth b Entwickurer eröffnet 8dB unerwartete 8 dem Gute Seag; mm letzten Jahre nicht mehr als 726,16 ℳ. 8 8 Arbeiterpartei 4 Sitze gewonnen. ne Abg. Dr. Hehnze (n1): Der Abg. Erzberger hat vorgestern von 18,61, Millionen Mark in Fisuidattom, geber das Vermögen . Ziicstoff keichern geroöhntics aber ünetti —e Pbvephorfänre armed weder Füene. eee eichuns Lhlen “f dem Gute noch vermist 8 Verdingungen. 8 . ühe 1“ dg.·g sehr eingehend von 7 Gesellschaften mit 18,09 Millionen Mark Kapital wurde das 8 gewöh Eit und Phosphorsäure armen werden könnte, war der elektrische Pflug. Nach Ansicht des Redners 1 28 3 Frankreich. eine lange Rede gehalten, in der er die Finanzform sehr eingehen Konkursverfahren eröffnet; unter den letzteren befand sich eine Niederungsmoore, die vorwiegend als Grasländereien genutzt werden ist heute auch dieses Problem gelöst, weil die modernen Ueberland (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und 1 1 zaon S 6 S .„ a% erörterte und die Aufhebung des Jesuitengesetzes forderte. Das K itgefellschaft Aktien mit 12 Mi. Harn M zee und deren Bewirtschaftung vielfach mit derjenigen von leichten, zentralen reichlich Kraft abgeben können. Die Leistung eines Elektro. Staatsanzeiger“ ausliegen, können se den Wochentagen in dessen In der gestrigen Sitzung des Senats tadelte Jénouprier Interessanteste war die lebhafte Zustimmung, die seine Rede Kommanditgesellschaft auf Aktien mit 12 Millionen Mark Kapital. fandigen Bodenarten verknüpft ist, werden durch rei liche pfluges beträgt bei Tiefkultur (30 35 cm) etwa 20 M tas lich. Expedition während der Hienststunden von 9 bis 3 Uhr einges 88 Mangerhe 8 8 Staatseisenbahnen auf de fens Das seibt doch: zu SC und leichter löslichen Phosphaten Eine Rentabilitätsberechnung ergibt für die Boden⸗ und Lohnverhält. werden.) ahgs und führte, „W. T. B.“ zufolge, aus: man sich erinnert, daß mit Bezug auf die Haltung des Zentrums 8 in ihren Erträgen na üte und Men beträchtli isse i Provinz S 1 b ; Die Schiffahrtsgesellschaften ließen ihre Schiffe den Hafen von und sict fenden des Abg. Erzberger das Wort von dem Eingriff .Zur Arbeiterbewegung. boben, was mittelbar 1 der Bewirtschaftung des vacbelich ge. eee.heg ih. E Se Der Zuschlag auf das von dem Verwaltungsressort der Kaiser Havre gar nicht mehr anlaufen, weil sie dort ihre Ladung nicht los in die Kommandogewalt des Kaisers gefallen ist, so muß man In einer in Cöln abgehaltenen Versammlung der Konfektions⸗ Bodens zugute kommt. Die große Bedeutung der künstlichen Dünge⸗ Der Redner erwahnte ferner die elektrische Feldbahn, hob die Vog⸗ lichen Werft zu Wilhelmshaven am 12. November 1910 ver⸗ würden. Auf den dortigen Kais seien 200 000 Ballen Baumwolle bei diesem Beifall der Rechten sagen: O quae mutatio rerum! schneider wurde, der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ zufolge, beschlossen, gleich⸗ mittel für diese Bodenarten kritt besonders deutlich hervor in der ceile des elektrischen Lichts hervor und zeigte, daß seit Einführung der dungene Packungsgarn ist, wie folgt, erteilt worden: zeitig in Cöln, Düsseldorf, Elberfeld, Gelsenkirchen und starken Zunahme des Verbrarchs an Fecaer und Phosphaten in den Sparlampe das elektrische Licht nicht teurer ist als andere Lichtarten. WWT“ g

Hamburg, 8 11“ zögen 8 dieser v ist, wie gen. ö8Äen; 8 Aℳ 8eeg⸗ EW“ 8e die Stchan b 88 Lage Nutzen. In Rouen verfaulten Tausende von Tonnen Getreide, reform noch immer verkannt wird. ir haben gegen die Finanzreform eele in eine Lohnbewegung einzutreten. Die neider verlangen Bezirken, die reich an Heide⸗ und Moorboden sind. Von 65 Kreisen Ueber die Wirtschaftlichkeit d ändli i⸗ Preis b wefl es an Transportmitteln seble estimmt, weil sie es an einem Ausgleich nach der Seite der Be⸗ auch in den Konfektionsbetrieben tarifliche Festlegung der Lohn⸗ und Deutschlands mit über 2000 kg Kaliverbrauch 1 100 ha liegen nilen zitätszentralen ühich 8 EEEEE Nr. I Firma

Méöline schloß sich den Ausführungen Jénouvriers an. itzenden fehlen ließ. Unsere Grundforderung, daß bei einer derartigen Arbeitsbedingungen, wie es in den Maßgeschäften der Fall sei. Es 24 in den besonders heide⸗ und moorreichen Gebieten der Provi 8: E 1 8 b Orig. M. schloß sich afüͤhrungen Jénou e wurde ein Tarifentwurf durchberaten, der den Konferseagcha⸗ Hannover und des Großherzogtums Oldenburg. lee be Provin e Ssst bbr

1“ 7 2 1“ ““ 8 2 8 1

Rußland. greifender Weise herangezogen werden sollte, ist nicht erfüllt worden. inhabern vom Lohnausschuß vorgelegt werden soll. von Phosphaten, insbesondere Thomasmehl, liegt eine so umfassende sind fast ohne Ausnahme zu den unrentablen Werken zu rechnen. Schönebeck a. C., desgl. von Baumwolle . 1,95 Felten & Guilleaume,

In der Budgetkommission der Reichsduma Die Millionenvermögen sind durch Ihre Ersatzsteuer so gut wie gar Auf der Glückauf⸗B. rauerei in Gelsenkirchen sind von Statistik nicht vor; da im allgemeinen jedoch ein zweckmäßiges Ver⸗ Diese sollten künftig stets zugunsten der Ueberlan ne

nasSe der 9 e gestern, „W. T. B.“ nicht getroffen. Es sind volkswirtschaftliche, politische Gründe, etwa 115 dort beschäftigten Arbeite in, wie dasselbe Blatt mitteilt, hältnis zwischen Kali und Phosphorsäure bei der inne⸗ u“ Bei 68 Ie hat man 8 ventfalen an gegehen Cöln a. Rh.

zufolge eine Vorlage an über Tilgung von 45 Mil⸗ die uns zur Ablehnung der Finanzreform gezwungen haben. ungefähr zwei Drittel wegen Tarifstreitigkeiten in den Ausstand ge⸗ gehalten wird, so ist die Annahme berechtigt, daß der Verbrauch solchen, die eine eigene Kraftstation besitzen, und den Leitungsgesell⸗ . E14“

lionen Rubel Staatsschulden mit hohem Zinsfuß 8 Die Haltung des Zentrums zur Finanzreform war zweifelsohne durch treten. u“ u 1j namentlich an Thomasmehl in dem gleichen Verhältnis gestiegen ist. schaften, die den Strom von einem vorhandenen fremden Werk

8 8 S 5 1 Hohem 3 8 vor taktisch politische Momente bestimmt. Es hat die Erbschaftssteuer In Leipzig wurde in einer von dem Verein der Brauerge⸗ Auf den reicheren Böden der Marschen ist die Verwendung künst⸗ beziehen. Den Vorzug verdienen die letzteren. Der Grund hierfur Oest f 8 8

Ablauf des Fälligkeitstermins und wies weiter auf die Besserung abgelehnt, und damit die Finanzreform in ganz andere Bahnen geleitet, hilfen einberufenen, aber auch von Angehörigen der anderen Brauer, licher I“ jüngeren Datums und im allgemeinen noch nicht liegt darin, daß die Landwirtschaft in bezug auf die Ausnutzung der erth organisationen e sg besuchten Versammlung, wie die „Leipz. Ztg. in dem Umfang durchgeführt wie auf den von Natur armen Maschinen als schlechter Konsument zu gelten hat. Ueberlandzentralen „„Lüngstens 19. aehber 1910, 12 Uhr. Materialverwaltung der

v.7 e. der ““ hin, die 892 v von ’5. daran dag, den Si er 88 und sich zwischen begahtse enen güeble I1 sebe die göheiherg 86 88 zwei Millionen und eine Minderausgabe von 2 ½ Millionen die inke und die Rechte einzuschieben. Die Rechte hat sich nicht erichtet, eine Resolutton gefaßt, nach der der bestehende Lohntarif am odenarten. Wenn auch das Bedürfnis des Marschbodens im all⸗ mit eigener Kraftstation sind daher gezwu K. K. priv. Südbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Stück⸗Kalzium⸗ durch finanztechnische, sondern durch politische Gründe Ffckanht 1. Januar 191]1 gekündigt werden soll⸗ Die Organisationsleitung wurde gemeinen bei Ackerbau an Kali und zum Teil auch an Phosphorsäure um w etschaftlich zu 2888 Prg karbid (Stückgröße 50 100 mm) für eleeseehn Näöteres

bei der vorgenannten Stelle, Wien 10/2, Südbabnbof Administrations⸗

Rubel in diesem Jahre aufweise. anu⸗ 1 ermächtigt und beauftragt, wegen hschleeses cines neuen Tarif⸗ viel geringer ist als auf Heide und Moor, so werden doch stickstoff⸗ gegenüber spielt dieser Umstand bei Leitungsgenossenschaften keine so 1 äude, Parterre, Tür Nr. 27, und beim „Reichsanzeiger“. 88

Die Kommission für Gesetzvorlagen hat die Vor⸗ lassen. Das haben Sie auch offen ausgesprochen. Ihnen paßte zauftra beuen üj ie Glei rechtigu Fi nds un die Liberalisierung nicht, sie wollten die neue Parteikombination vertrages mit den Arbeikgebern zu verhandeln und dafür Sorge zu haltige Kunstdüngemittel mit Erfolg und von Jahr zu Jahr wichtige Rolle, weil die Maschinen der Zentrale geb lage über die Gleichberechtigung Finnlands und der nicht, die Fürst Bülow geschaffen hatte. Die Liberalisierung Deutsch. tragen, daß die Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Brauer in in steigender Menge verwendet. Auf Weiden und naszench 1 wicheige Rol ja auch noch 9 8 B 1 8 Belgien.

finnischen Bürger mit den übrigen russischen Unter⸗ 6 Fe; b e 8 8 es 3 . 1 88 hp.- n V tanen mit einigen Aenderungen angenommen, darunter die t sich Aücht aeshogaent in ehreg onde, dag dan al Leipzig Ihe 8 1“ Lirostädlen Fräichoegtele 8 9 bafbne leFfns schaderene be gemäenden Ersat. 5 von . industriellen Werke selbst, das den Strom abgibt, bentnghtt 8 1u““ Gleichberechtigung der Absolventen der Schulen des Reichs eine Presse, die bis in die letzten Winkel dringt. Was wir aber nicht gebilfen bekannt ezeben wurde, sind die zwischen den Vertretern vamgseh Menschbober Fat nnan Hübes dere⸗ 8 K lhgen demn needen. 8 ene he e de encegezosen. (astencefe teneen 22 anderes angegeben, vom Bureau des und der Finnlands sowie die Bestrafung für mündliche und wollen und auch Sie nicht, das ist die Radikalisierun . der Arbeitgeber, und rbeitnehmerorganisationen des Lichtdruckgewerbes säurehaltige Kunstdüngemittel Ertragssteigerungen erzielt, die denen für den Aus leich zwischen Landwirtschaft und Industrie von felbs 8 121 Deyemher 1 Uhr SeAacufthge 15. sbesoben 8 schriftliche Aufreizung gegen das neue Gesetz. Die Vertreter und diese wird durch Ihr Verhalten zur Finanzreform we entlich gepflogenen Verhandlungen zwecks Abschlusses eines Tarifvertrages auf armen Helde⸗ und Moorböden nicht selten nahekommen. Nicht gegeben ist. In der Provinz Sachsen haben von 7 genossenschaftlichen 90 t Schmiedekohlen für die Marinewerkstätte in Ostende. eEIng 5 der Opposition hatten erklärt, die Vorlage sei verfassungswidrig, verstärkt. Nach rechts sind die letzten Wahlen nicht ausgefallen, die gescheitett. 1 zum wenigsten die unerwarteten Erfolge bei Wiesen und Weiden Ueberlandzentralen, die 1 Jahr und länger im Betriebe hn 3 Ueber⸗ lastenhest Nr. 1222. Sicherheitsleistung 200 Fr. und hatten dann bei der Spezialdebatte die Sitzung verlassen. Sozialdemokratie hat Larn⸗ außerordentliche Fürtschrtte gemacht und Zom Streik 2 oberbayerischen Kohlenrevier in auf Heide und Moor und die dadurch entstandene Konkurrenz landzentralen mit Verlust und 4 Ueberlandzentralen mit Gewinn 14. Dezember 1910, 1 Uhr. Ebenda: Verkauf alter Materialien

ausham erfäͤhrt die „Köln. Ztg.“, daß die Hauer 5 ℳ, die dieser Böden im Fhtbenban mit den von alters her in earbefter⸗ Alle drei Ueberlandzentralen mit Verlust besitzen eigene der Staatsbahnen. Speziallastenheft Nr. 885. 1) 32 Lose unger 0 —7

schlag, die Rechtsbeschränkungen für die Juden in Finn⸗ wir sind selbst die Leidtragenden. Die Richter über die Finanz⸗ hrt die „K. die H b Sin Vorschlag, die stabeschre gen f F reform werden die Wähler bei den nächsten Wahlen sein. Der Abg. chlepper 4 für die Schicht fordern; die Tagelöhner wollen um dieser Hinsicht hochgeschätzten Marschböden haben für letztere einen raftstation, während unter den vier Ueberlandzentralen mit Gewinn 3 310 000 kg Stahl, 6 410 000 kg Eisen und 50 000 kg Gla

land aufzuheben, wurde abgelehnt. 8 8 G en; 4 4 8 V 1G 89 1 1“ Frzberger hat unser Verhalten zum Modernisteneid und zur 30 auf 3,50 aufgebessert werden. Auf der Basis dieser For⸗ kräftigen Ansporn geliefert, auch ihrerseits diese wertvollen ilfsmittel] nur eine mit eigener Kraftstation ist, die anderen drei aber Lei 2) 67 Lose: isi ise Si

Spanien. Borromäus.⸗Encyklika kritisiert und erklärt, mit diesen innerkirch⸗ derungen wollen die Streikenden mit der Direktion verhandeln. Ta in immer steigendem Maße zu benutzen. So gewinnt bei diesem Feregenschacen egizsenilnen Dht Grund se sis ir at Harser Keinchrden gertesa cg sgen de lter Silhet Blet Bronte,

1 88 1 8

Belastung der großen Massen der Großbesitz in hervorragender, durch⸗ zentralen, die sich auf die Stromabgabe an eine Gemeinde beschränken, Packungsgarn von Hanf für 1 gk 0,72 Ed. Morgenstern,

.“

E“ 3 b 1j . Di habe das Parlament sich gar nicht zu beschäftigen. Nr. 292 d. Bl.) Wettstreit schließlich nur das große Ganze. Nicht kleinste it de ie erdi Die Deputiertenkammer hat, einer Meldung des lichen Dingen 1 Parlan 3 ettstreit gZlich „große Ganze. Nicht zum kleinsten keit der ersten drei genannten Ueberlandzentralen liegt allerdings ni Dampfkessel, Lokomotiven, Tender, Petroleummotoren 8 „W. T. B.“ -2,n gestern das Budget angenommen. Innere kirchliche Dinge beschäftigen uns allerdings nicht, aber der Weitere „Statistische Nachrichten s. i. d. Awel 3 Teile sind jedoch diese Fortschritte erzielt durch ein ausgedehntes Netz allein in dem Vorhandensein einer eigenen Kraftstation, sondern ist be⸗ 16. Dezember 1910, 1 ¼ Uhr. ee. e. de wnke ne alfer. 1 Modernisteneid und die Borromäus⸗Enzyklika sind nicht innere An⸗ (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Zweiten Beilage.) von Versuchsfeldern, von Beispiel⸗ und Musterfeldern, die seit etwa gründet durch eine Reihe von Fehlern, die bei Gründ Ausbau de 2 Arti d 8 s Portugal. gelegenheiten der Kirche. Sie gehen 9 als Kaatorechtliche Dinge 1 sbem Vierteljahrhundert auf nordwestdeutschen Heide⸗ und Moorböden Werke gemacht sind. u hiesen Fehlern Se⸗ ngend nebsanet seegteg geuerzestäagiger Arstel, is öe 8 22006c Das Urteil in der Berufongsinflan, b Amnestie hals d Peeeegeeee h8 8v nicht Kunst und Wissenschaft. 6 enhlreich 8 vffcgafh geaf LL 8 Po gen, das Sitramabsabgehie 88 Le. e. Ziegel. Helamtsiecer eshetn 2900 Fr. Pläne 4 Fr., Lastenheft vom Mai 1908 zugunsten Joao Francos und seiner die Borromäus⸗Enzyklika solche Aufregung im Volk hervor⸗ Vom Museum für ostasiatische Kunst in Cöln. ist mithin 84 dem richtigen Wege, wenn sie die reichen, sor zur Ver⸗ Ausführung der Werke ist nicht sparsam dere dunchgeführt 88. 3 Fr b.nn o1 ge otüzam Ven delennter. in Brüssel Kollegen im Ministerium zur Anwendung brin t, bezieht sich, gerufen wird, wenn der Protestantismus dadurch empfindlich A. F. Professor Adolf Fischer, der geschätzte Kenner ostasis tischer fügung stehenden Mittel dazu benu t, durch exakte, im Verein mit 4) Die Stromtarife sind von vornherein zu niedrig angesetzt. 5) Die Rue Ducale 2: Fuͤr die staatlichen veeaere. szanste lten 8 Fnlle 8 wie das „W. T. B.“ meldet, nur auf einen Teil der gegen beleidigt wird, wenn ein deutscher Fürst sich dagegen rzepfih dann Knunst, hatte eine Sammlung ostasiatischer, im besonderen chinesischer, Männern der Wissenschaft durchgeführte Feldversuche die Grundlagen Wurzel alles Uebels den,h darin, daß vor dem Bau der Werke die von 116 500 kg Weizenmehl (1 Los) ges 2990cenn g. diese erhobenen Anschuldigungen. werden wir wohl das Recht haben, solche Dinge hier zu besprechen. japanischer und koreanischer Kunstgegenstände, die er bei jahrelangem für die Verwendung künstlicher Düngemittel immer mehr zu sichern Wirtschaftlichkeit nicht gewissenhaft genug geprüft worden ist. Wenn (4 Lose). Zu Ue in der Zei -n. g Roggenmehl Das Gerichtsverfahren, das gegen den früheren Finanz⸗ Der Abg. Erzberger wandte sich auch gegen die Kritik des Abg. Aufenthalt in . gesammelt hatte, vor einigen Jahren der Stadt und durch Lehr⸗ und Beispielsversuche die gewonnene Erkenntnis unter die gemachten Erfahrungen etwas nützen sole so dürfen die genannten Gingeshrjegne Angeboke 11.;. 1I1I1q“ 6 minister Espregueiro, den früheren Generalsekretär des Bassermann an der Militärvorlage. Hat denn niemals das Kiel als Grundstock eines dort anzulegenden Museums für ostasiatische den landwirtschaftlichen Vennsgenossn immer mehr zu verbreiten. Fehler bei Neugründungen nicht wieder vorkommen. Darin liegt des⸗ 21. Dezember 1910 1 Uhr Börse in B üssel: N di Schatzes Perstrello und den früheren Generalschatzmeister Zentrum an Millitärvorlagen Kritik⸗ geübt? Ein unanfecht⸗ Kunst angeboten. Nach der Ablehnung des Angebots ist nun die Stadt Im Anschluß an diesen Vortrag berichtete Professor Dr. halb eine gewisse Gewähr für die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens, des 1. Loses des Lastenheftes Nr. 571. e.; 2en a Sen 2 . bares nationales Blatt, „Die Grenzboten“, schreibt: vom mili⸗ Cöln nicht nur den Ab ichten von Professor Adolf Fischer bereitwallig Gerlach⸗Bromberg über die Entwi lung der Düngerlehre weil nachgewiesen ist, daß auch die unwirtschaftlichen Ueberland⸗ Trägern aus Eichen⸗ oder ähnlichem Holz.

Gomes d Araujo angestrengt worden ist, wird begründet tärischen Standpunit müsse, bedauert werden, daß politische entgegengekommen, sie hat auch den Plal, des Ba b 8 1 e

- 1 dr. 3 5 r rt 1 7 ues eines besonderen von Thaers Zeiten bis zur Gegenwart. Aus ehend von zentralen abel se orn⸗ .a2n

8 mit den Vorschüssen, die an die Königin Maria Pia gezahlt Rücksichten eine so weitgehende Einschränkung der organischen Mafeuns für den 888 Beecd anase und seine ncgren Thaers 8e e die die ganze Pflanzenernäb 89 lauf die Herein C““ .ens n en. . Seri vnanoee na cen ge . Aebaüteee. nehs. Le.egh Fon 8 worden sind. 1 Weiterentwicklung des Ausbaues der Wehrmacht verlangen; man könne alsbald ins Werk gesetzt⸗ Das „Museum für ostasiatische Kunst“ i organischen Stoffe aufbaute, die Mineralstoffe aber nicht als macht sein würden. Es sollte eigentlich selbstperständlich sein, daß heitsleistung: 200 Fr. Speziallastenbeft Nr. 1225 8 Griechenland. berechtigte Zweifel hegen, ob die 87-. darin nicht zu weit ge⸗ z. Z. in Cöln im Bau begriffen. Bis zu seiner Vollendung hat flanzennährstoffe anerkannte, sondern lediglich als Reizmittel völlig falsch angelegte Werke bei der Beurteilung der Existenz⸗ 23. Dezember 1910, 1 ¼ Uhr. IHôtel de ville in Brüssel

gangen set. Man darf doch hier über diese Bedenken diskutieren, Professor Fischer im Auftrage der Stadt Cöln eine nochmalige Reise ansah, kam der Redner auf die allmählich erkannte Wichtigkeit der berechtigung von Ueberlandzentralen ausgeschaltet werden. Das Füelerung von Röhren und verschiedenen Apparaten für die Feser b

Nach den bisher bekannten Wahlergebnissen wird ¹ Söll M. ühlic G

2 Winsae . hNund der Abg. Erzberger darf uns dann nicht solche Motive unter⸗ nach Ostasien zur Ergänzung und Vervollständigung einiger Kategorien Mineralstoffe zu sprechen. Erst Liebig warf die alte Humus⸗ geschieht aber leider nicht. Der Redner hielt es . 2 2 3

88. e hdce. das vageharg über eine große Mehr schieben, als verlange der Abg. Bassermann nur eine weitere von Kunstgegenständen unternommen. Von dort zurückgekehrt, hat er theorie vollständig über den Fis und stellte ihr die ha. Pn protestieren, 89 gedffen dan. SS gngenednc, a doteng. ö 1. 1.2 esns .

eit in der Nationalversammlung verfügen. Militärvorlage, damit neue Steuern notwendig seien, die Erbschafts⸗ in einem Raum des Cölner Kunstgewerbemuseums zunächst eine Teil⸗ Feorie gegenüber, die das Heil lediglich in der Zufuhr von anorga⸗- den Bau von Ueberlandzentralen Fermengrece. werden, gerade solche 29. Dezember 1910, 11 üne Maison commu ale in Ixelles:

Amerika. bewilligt werden müsse und die Nationalliberalen be ausstellung seiner neuen Erwerbungen veranstaltet, die zurzeit nischen toffen sah. Liebig blieb bis an sein Ende ein Feind Beispiele, und oft noch dazu arg entstellt veröffentlichen und ver⸗ Lieferung von Röhren, A paraten und Mate Iv ss di gb 2

er. 2 eien. Das zeiat doch Verständnislosigkeit darin, den Gegner objektiv Gegenstand des allgemeinsten Interesses in Cöln ist. Ueber der Stickstoffdüngung ein Irrtum, der sich seitdem zu einer richtigen allgemeinern, ohne dabei eine Erklärung oder Begründung der Ver⸗ leitung (14 Lose Gesamtsich heitsleist G 2940 G. 2 v8s Die brasilianische. Deputiertenkammer hat, wie zu würdigen Daß das Zentrum eine Abneigung gegen den feßteren den Inhalt der Ausstellung weiß u. a. die „Kunstchronik“ Berücksichtigung dieses wichtigsten Düngemittels gewandet hat. Im hältnisfe zu geben. Bei der Prüfung der Frage welche Stellung. Angebote zum 9. Dezember 88

das 6W. T. B.“ meldet, in der gestrigen Sitzung die Budgets Staatssekretär Dernburg hat, ist erklärlich, aber der Abg. Erzherger folgendes zu berichten: Das Kunstgewerbe tritt diesmal weiteren Verlaufe seiner Ausführungen erörterte der Redner die ver, nahme der Landwirtschaft bei der Ausführung von elektrischen 4. Januar 1911 (anstatt 14. Dezember), 11 Uhr. Börse in

des Aeußern und der Marine angenommen. hat aus dem Buch von Rohrbach nicht vollständig zitiert.] gegen Malerei und lastik zurtck, denn das Museum für ostastatische schiedenen Versuche einer Düngerstatik, die auch beute noch nicht Ueberlandzentralen empfohlen werden soll, Tam der Redner! Brüssel: Lieferung und Legung der Telephonkabel nebst Zubehör in

2

8 8

8 u“ 5 8 8 8