1910 / 293 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

-

178424] Zahlungssperre Beit Lemberger ein Wohnungsrecht, 2) ““ 8 8 1 8 6 7 2 8 1 8 1. 3 9„ 2 * 1 42 4 z 8 8 „Es ist das Aufgebot der Teilschuldverschreibung Lemberger lcgenedin nnhn feghe Feee Therrs ieng an G“ Nas aßeseftlirung erfolgen [77962 ;, den Beklagten für den schuldigen] zu 3 den Bauingenieur Friedrich Wilhelm] jährlich 60 sechzig Mark und zwar die 177641] Oeffentliche 9 N. 28.

ne as. e g got, den Te lschulb 1 jie 1 er 862‧ Ausschlußurteil von heute ist der 1 Lin d und ihm di otr⸗ 5 3 in rückständigen Beträge sofort, die künftig fälli Die Firma A. Kaiser & Co. in 2 4 ½prozentigen, bis 1905 unkündbaren Fnteibe. 85 Recses ann Zafef gfscher seehaen se 1S Aumegen, ageht B1. gprig 1871 blerselbst geboral. Wiltelm Järigs del, at gt chchsiraig 9” hne rie Soerfch ö““ am 20. dauf 20. 920 1 Fehrbellinerstr. 51, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtz⸗ 18809 3oigen, he. a ungdgesene Aleihe von Rechtsanwal sg 2 arg 8 18 Beiflardenmng, spätestens im Aufgebotstermine Johannes Biller für tot erklärt worden. Als 8. t den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zu 4 den Handarbeiter Wilhelm August Paul bruar und 20. Mai jedes Jahres, zu zahlen, die anwalt Th.⸗ Schaaf in Treptow⸗Baumschulenweg b. 9 v1A“*“ X“ 2. 88 ge 12 1 EVLodestag ist der 31. Dezember 1902 festgestellt. lodchtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Fischer aus Gottesberg, zuletzt in Leipzig Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Ürteil Berlin, Eschenbachstr. 3, klagt gegen den Bäcker⸗ ebee. iae. aeesaame Betench Keeesssehren eenelete heee Aaeschne in e b 8 ig. 9 . Dezember 1910. Riegenwalde, den 25. November 1910. 8 acbgerichts in Dortmund auf den 27. Februar zu 5 den Arbeiter Früedri Otto Leipnitz aus für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ meister Gustav Massow, früher in Charlottenburg, TEöö““ e 122 roßherzogliches Amtsgericht. LA X“ Königliches Amtsgerihtt. 8 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 41, mit Großsteinberg, zuletzt in Wurzen, lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ jetzt unbek. Aufenthalts, unter der Behauptung 88 Aughflerin der Atengesellshaft Siemnens ar alske Rafe dfngenüng ahre Recabe Saß Aaftesin 5 [78436] Aufgebot. [77303] der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 6 Schoontje berehel. Lange, geb. Roeg, aus klagte vor das Königliche Amtsgericht in Bonn, der Beklagte ihr aus einem gman els Zahlun Berlin, perboten, an den Inhaber der genannten melden, widrigenfalls die Ausschliezun it dies Die Witwe Josephine Wolff, geborene Schulz, in Dur 8 . elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Groningen, zuletzt in New Yor . Abt. I, auf den 25. Februar 1911, Vor⸗ protestierten Wechsel vom 1. August 1910 no ehene e een 8 Vhneiee secse 11“ AAnaschliezung mit 8. 88 nes. W Anna Schulz, ist ““ 18 sfsent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8b 8 5 ranziska vverebel Niesner, geschied. ühr, Feer. 8 400 4 gr üg. Lnr88, 1“ 8 zeichneten Antragste eraumt au „M:. ohnhaft in Reetz, für tot zu erklären. veh ea 1 ene acht. rich, geb. Feige, aus Waldenburg j. Schl., zuletzt onn, den 6. Dezember ’. LECI“ 2 11A““ g ller 1“] 1 Teb— beze⸗ vhnaehabof 6 zu erklären. Die Otto Hans Heinrich Petersen genannt Beek für bekannt gemach ), geb. Feig [denburg i. Schl., zuletz ) 3 Zinsen seit dem 12. Oktober 1910 und 2,80 Berlin, den 30. November 1910. 8 gebäude. 8

chollene wird aufgefordert, sich spätestens ortmund, den 1. Dezember 1910. iin Leipzig, (L. S. Falk, . Königliches Amtsgeri ö1“— Heoch ttag⸗ tob rst worgens nhe Füshesactist der 1: Januar 3 Gohr, Landgerichtssekretr.,,V. zu 8 den Korbmacher Karl Ernst Schurig aus als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wechselunkosten zu⸗ SHZ gliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Augsburg, den 7. Dezember 1910. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Reinfeld, den 25. Müseaber 1910 3 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Priebus, zuletzt in Leipzig, [78473 Oeffentliche Zustellung. Verhan ens F. n * richt in Charlottenburg [78425] Zahlungssperre. K. Amtsgericht. raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. 417] Oeffentliche Zustellung zu 9 den Arbeiter Hermann Ernst Masuch aus In Sachen Gnan, Margarethe, geb. 1. Februar vor das önigliche .“ t in HAVZööu Es ist das Aufgebot der nachstehe d bli 7843 11“; die Foesafceen erfolgen wird. An alle, welche 1 6 [78 : in Joh Martha Ernesti Wilhelmi Repitz, zuletzt in Sommerfeld, 1907, unehelich esetzlich durch J 8 n Gnan, Bier⸗ Amtsgerichtsplatz, 1 Tr., Zimmer 7 abhanden gekommenen Urkunde: di nden, ange lich s 3] Aufgebot. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu [78450] Bekanntmachun 1 Die Putzerin ese, Keh Ae vpgbenn 9 ilhelmine zu 10 den Schlosser Fritz Walter Knoth aus öbror Man 29 di urch . durch Rechts 20. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, werdende Reichsschatanweif en 2. J- 1907 Rüser Rittergutsbesitzer Alexander Bertram zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Das K. Amtsgericht ees al am 9. De 1DHeersch, geb. 1 tsüert Föststs, Bun. Ar ö Leipzig⸗Plagwitz, zuletzt in Leipzig, Fecnhe mnt Vencheng, desc 2 in München geladen. 1 1 Lit. Nr. 4163 über 590 von dem ööö 3 dhen gecse⸗ bn 8. Eöö dem Gericht Anzeige zu machen. zember 1910 folgendes Ausschlußurteil erlassen veacen Or⸗ Schlokter 1ünd Re⸗ kein Gera kkagt satlch jetzt öu6“ Aufenthalts vertreten, Klagerim gegen Verger⸗ Fosef Haus⸗ E“ z 5 8 1 8 6 8 8 8 „. aägi- * 8 2 2 7 2 4 ege F 7 / . r 2₰ 8 / 1 el 1 1“ Sestan b Beuthen, O. S., gebot des säebecerkenbelcses vom 27. Dezember 1899 Tuchel, den 9. Dezember 1=0. G Felärte, Pfeiffer, Oek gegen den Arbeiter Emil Gotkwerth Diersch, Cüf ghe 8d Ge,B.)⸗ 8 2 bis 1, , bese h. von, Geriesgäch, üehe 8 terh 79 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ⸗S., beantragt SSen 1ce. ag E the dch 1 offene Handelsgesellschaft Zucker⸗ Königliches Amtsgericht. hin Fronreiten, die 4 %8 en Pfondbrief⸗ 8 Saeeüechen zuletzt ech e sa gae⸗ nerfege,alts, Verlassung 1567 B. G.⸗B.), zu 8 bis 10 wegen uen dets Zefn 82 öEö Ver. [78406] Oeffentliche Zustellung. Z.⸗P.⸗O. wird der Ausstellerin, der Deutschen Pbe Gr. Auesbach, b- üas in [78434] Aufgebot Bodenkreditanstalt in Würzburg Ser. 19 Lit 8 megces hc schelden vnh 89 Beklagten für den B8 Zerrüͤttung des ehelichen Verhältnisses durch die Eee des Rechtsstreits⸗ auf Samstag, den Die Firma Elsner & Manchen in Bromberg, Reichsschuldenverwaltung, verboten, an den J b 8 osen im Grundbuch des Ritterguts Rübenfelde in Die Arbeiterin Pauli 9 Lehnh b Nr. 255 550 und 256 450 zu je 1000 Pasteten t llei ldigen Teil 9 kla nih Schuld des Mannes, und zu 8 auch wegen böslicher 28. Januar 1911, Vormittags 9 ur vor Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kuwert in des genannten Papiers eine Leims 892 Felcken e 1aanaen- unter, Zahl 44 eingetragene Rhinow hat beantra 1“ Hn. in 2) auf Antrag des Gottlob Stadler Oekonom i der Schetdung lein schugigenseh e ö Verlasuung (§§ 1568, 1567 B. G.⸗B.). Die das Amtsgericht Muͤnchen Iastiꝛpalaßt „Erd⸗ Bromberg, klagt gegen den Buchhalter Demnig, e neue Zinsscheine u, Zarlehnsforderung von 60 000 ℳ, verzinglich zu Christian Lehnherr, zuletzt w hnh ften. Hhclzer Loppenhausen, der 3 „%ige Pfandbrief der bayrischen auch Elader den Berlagt 1 lich Ber. Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ geschoß, Zimmer Nr. 6, geladen. Die Klägerin be⸗ früher in Unislaw, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1ööö“ „fünf vom Hundert jährlich, beantragt. Der Inhaber bei Etrasburd U mhe zu et 0 be in Milow Bodenkreditanstalt in Würzburg Ser. V ai 2 Klägerin lade den 1 fcreit en Pttenhs G dlke werr lung der Ehestreite vor die erste Zivilkammer des gu— 9 den Beklagten! Entrichtung von jährlich unter der Behauptung, daß Beklagter von der Klägerin oben genannten Ant st ner 8 88 A 18 EEöb“ aufgefordert, spätestens eichnete V sch liene n Uar ““ Nr. 70 202 zu 500 9 1. handlung des 1““ Fioi ammer Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Frei⸗ 840 Unt haliss 5 zuft 3 ltg 1 g Fe. die in der Klagerechnung verzeichneten Waren zu den 18 vFepsbetten ntragsteller keine Anwendung. in dem auf den 21. April 1911, Vormittags fe Füs ö 1 wir sich spätestens Würzburg, den 12 1 des bemneinschaftlichen eeertast. zu Nee 92 tag, den 17. Februar 1911, Vormiktags 2 888 1 8 für 1 8 Fe⸗ def lbst angegetenen Belten und den angesetten, ver⸗ Serhg⸗ b8 v 32 EE1 ööe 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht. 1. . g-s deefucerng einen bei 5 üyez nch der Facebermncg, ic, dec ehen Monate vorauszuzahsen kostenfälig . sorveit ge⸗ haarter, auch „gas 1uX“ 1.e 8 1 7 1 1 1. 4 8 7„ CX HReA. hHee IMkealb Haürcehs 3 8 8 1 b 2 3 g 8 zeß⸗ 1 3583 2 98 b 4 b betrage von 82 ekau und em . ql. nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. L“ und den FRethe enbeief vorzulegen, Nr. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, [77945 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ hey ollmächtigten vertreten zu lassen. Pelich zuläff wvarläufig. volhstshschar zu verurteilen 8 Bestellung geliefert erbalten babe, woslr

[77932] Zahlungssperre. rigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. München, 7. Dezember 1910. aals Beweismittel die klägerischen kaufmännisch ge⸗

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 84023 Aus Ir. p. C11 ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 54 ü usschlußurteil des Herzoglichen Amts⸗ stelle * Leipzig, den 10. Dezember 1910. 8 er Rheinisch⸗Westfä . sverschreibun it. 28 ü 5 2 F 8 ;55 ; ““ 8 8 i en Boden⸗Creditbank Serie VIII Nr. 3738 und 3789 [78435] fonberang, im Aufgebotstermin dem Ge⸗ zinslich mitc %, der Hypothekarischen Antethe 18 Der reen 19. übecs Eö“ Land- [784482 „Oeffentliche Zustellung. .„.78472] Oeffentliche Zustellung. Leezangemesenheit vofs ee 88 edaß Bekla ter g.d. J. W. Sehrw Eickli räfendorf hat das 2 . nialich 8 898 „Ges. 30. Sep⸗ 8 . roze mächtigter: Re⸗ koldan anna gen. Am iltz, ges. vertreten dur Abe EETT ehreot neh ngs. . Königliches Amtsgeri t. nbee s8 Feretasseheec honn. 10. August 17. Sey 7agi8. Hefsehatiche Fhistogung, Dorn, in Mainz, ladet seine Ehefrau Elise Sauer, geborene Fofef Alerander Milt⸗ Zimmerpalier in Venn feese des. EIefenett df sen gid uch

b. Celle beantragt worden. Gemäß 1019, 1020 schließung der Gläubiger der auf den ihm gehörigen aeetrarzrabee tember 1897 für kraftlos erklärt. Die Martha Emma 6 gib. [78428] Bekanntmachung. Braunschweig, den 8. Dezember 1910. 1 Berlin, zum Armenrecht zugelassen und vertreten Becker, unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz, München, klagt geden Groll, Franz Josef, Friseur, gegeben werde, mit dem Faeae. den Beklagten dg

Fa 4 der ee 1A Gräsenderf. ee 4 in e degh rnch iegech Srser undt derc zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗] fruͤher in Ma⸗ bekannten Aufenthalte bl

i Boden⸗Creditbank in Cöln, verboten, an den teilung III unter Nr. 9 für Karl Vogel und dessen Am 13. April 1909 ist di 1 3 och, Gerichtssekretär, 3 1 durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmidt in Gera, zur weiter 8 G „früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, kostenpflichtig zu verurteilen, an er 82 nebst

be 2 6““ Hapjere zeine Leistung zu Ehfftan⸗ 82 8 88 in Gröse⸗ scaftgerssran Laura bbeeö. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 18. b durc vann 1 Fenaac, bde eiter Oskar sihses Lun gtenge e “” Seshhe age 88 Feltstellung, der v und Paend g n 1. Fuli 1908 zu . und das in ondere neue nsscheine ode 1 ohnhaft, a othe rieflos ein 8 ; ; 6 9 zu wo a in ri 8 jetzt 2 . 8 nterhalts dur⸗ Entrichtung e ner von der e ¹ 1 . zuß a 2 8

r einen y ge Senen Danzig verstorben. Dieselbe ist am 12. Februar [77944] Bruno Philipp, zulet vrat 1 1911, Vormittags 9 Uhr. sisdes Kindes, d. i. 17. März 1910, bis zu dessen zurück⸗ rteil sirn. verlescragstres e .e

Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet 300 Terminsgelder gemäß § 1170 1833 oder 1836 f bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit auf den oben bezeichneten Antragsteller 28 Art beantragt. Die Gräuß er zu Danzig geboren und war Der auf Ernst Seidel G. m. b. H. in Auerbach n Antrage, die Ehe der Parteien 8 und Mainz, den 12. Dezember 1910. gelegtem 16. Lebensjahr je für drei Monate voraus⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Culm

iger werden aufgefordert, evangelischer Religion. Nach ihren Angaben hat sie h wendung. spätestens in dem auf den 13. Februar 1911, 17 Iaees hIau sie i. Vogtl. gezogene, von dieser Feb akzeptierte, eklagten als den allein schuldigen Teil an der Der Gerichtsschreiber saahlbaren Unterhaltsrente von jährlich 210 und auf 24. Februar 1911, Vormittags 7 si Jahre lang in Amerika aufgehalten. Ihre am 22. Januar 1910 fällig gewe den Beklag schuldig auf Ueberbürdung der Prozeßkosten in vorläufig voll⸗ Iren Zimmer 8 ”-, n (3. C. 198/09.) 8

Cöln, den 3. Dezember 1910. 10 Uühr Vormittags, vor dem unterzeichneten Eltern sind unbekannt. Die unbe annten Erben ne Wechsel her Scheidung zu erklären, ihn auch zu 1“ 116“ streckbarem Urteile. Zu dem auf Samstag, den Culm, den 8. Dezember 1910 . ulm, den 8. Dezember 1910.

7 1 8 8 i 9 9 . 8 8 64 ist dur Urteil t G strei 2 Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten 1 werden aufgefordert, binnen 3 Monaten ihre vom 7. Fne 1910 82 . ves techtsstrete aüverutgellen. Flagedig öchrastreige [78474] K. Württ. lce ganei Stuttgart. 25. Februar 1911, g.tseeur cg 9 Uhr, im Kalinowski,

termine ihre Rechte anzumelden, widri Uls die Erbrechte bei e 1““ [78451 Aufgebor. 1 rigenfa e Erbrechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ 1 7 ftlos erklä wi Setlich. t ü ß. 31 Königli rwald in Groß⸗Eicklingen bei Celle, vertreten den 6. T nzig nicht vor⸗ b. cr. Seubft 1 8 1 8 In, Oetlingen, O.⸗A. Kirchheim, vertreten durch Rechts⸗ 8 iermi . [78447 Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. Königl. Sächs. Amtsgericht. 8 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen anwalt Dr. Hedinger in Stuttgart, klagt gegen lichen Zustellung und des Armenrechts hiermit geladen. Be5 . h dal⸗ g. ce Fuß 8. estelvorf klagt

durch die Rechtsanwälte Dr. jur. Naumann und handen ist. V 8 G 9 Dr. jur. Holste in Celle, wird hiermit gemäß den [77947] Aufgebot. he den 8. Dezember 1910. [77951] 88 Namen des Königs! bei, dem gedachten Gerichte döfen let Euvalt zu ihren Ehemann Paul Lautenschlager, Weingärtner, Münhen, deg es ehenben. Notsgericht gegfn den Kaufmann Heinrich Jacoby, früher in h

§§ 1019 und 1020 Z.P.⸗O. an den Großherzoglich „„Der Fleischermeister Gustav Klaus von Pr. Cylau, nigliches Amtsgericht. Abt. 15. In der Aufgebotssache der Firma M. Rosenbaum bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwefend, auf üsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf ETETö 8 1“ bneng [78449] Aufgebot dlen Pes, b-g” öG Füesggevung vnies gehe. 1 gebor dem va 1788131, behehfnliche gugenen 8 in Berli dfß 86,S ach ni

8 roßherzogliche Haupt⸗ 7 88 8 a. H., hat das Königliche Amtsgericht, 88 18 1 8 arteien . bar er Möbelfabrikant Paul Tiburtius in Berlin, Honorar für Bemühungen ec. ulde, mi 8 e der Testamentssache der am 5. April 1908 g gerich Der Gerichtsschreiber des emeinscha triche Land Beültn n geschlossene Ehe wird geschieden; der Waterloo⸗User 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ . ver für Hern nenzgenen foftenpfüichlit wah vor⸗

taatskasse in Darmstadt, alle an die Großherzogliche hausen geborenen Arbeiter Karl Ferdinand Kaiser, ; b b Abteilung 1, in Herzberg g. Harz d d 8 1 1 Penptstaatskass in Darmstadt ablieferun bbftcgliche sülest b Kreusburg wohnhaft, für tot zu erklären. berg 86 ““ aus Königs⸗ assessor Dr. § üas fir de ebatandirch den gerichts: Rauch, Landgerichtssekretär. eklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und anwalt Dr. Gaßmann, W. 35, Schöneberger Ufer 33, läufig vollstreckbar zu verurteilen, darin einzuwilligen, assen, die Hessische Landesbypothekenbank in Barm⸗ Der genannte Verschollene wird aufgefordert, verden die am 20. April der Firma M. Rosenbaum ausgestellten Hypotheken⸗ 78416] Oeffentliche Zustellun verurteilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. klagt gegen den Eugen Cahen, früher in Berlin, zu⸗- daß die Firma Rasmussen & Ernst in Chemnitz

1 in I 1 1825 in Schmoditten geb. Karoline Justine Bold . L 1 . E. ündle tl⸗ stadt sowie die unter der Firma „Bank für Handel sich spätestens im Termin am 10. Juli 1911, 9 N. e Justine Boldt briefe: 1) vom 23. Februar 1891 über 2400 Die Ehefrau des Mechanikers Carl Strack, Helene Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ letzt Dorotheenstraße 92, jetzt unbekannten Aufenthalts, einen Betrag von 94,20 an den Kläger heraus⸗ und Industrie“ in Berlin und unter der Firma 88. 329 Vormittags, bei dem unterzeichneten Gacter des füllmischen Besthers S. ard 5 % Zinsen seit 17 Nern⸗ 1889, 2) vom 11. Mai eb. Ball, in Cassel, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des 89 der Behauptung, als früherer Mitinhaber zahlt. F mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ „Filiale der Bank für Handel und Industrie“ in av. zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt lotte geb. Voß) und 28. F leench e ar⸗ 1894 über 3000 zu 4 ½ % seit 3. Februar 1891, Echels in Göttingen, klagt gegen ihren vorgenannten Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, der Firma Otto W. Brandt, Berlin, Hasenheide 62, streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Frankfurt a. M. bestehenden Zweigniederlassungen 85 8. F An vne welche über Leben und Tod Abkömmlinge aufgefordert bere Verl st abes vn eingetragen im Grundbuche von Barbis Band 8 Ehemann, früher in Göttingen, jetzt unbekannten den 8. März 1911, vIeg 9 dee. t im Anfang des Jahres 1907 dem Beklagten eine gericht auf den 11. Februar 1911, Vor⸗ v Fsaaes es Handen 8 eümütrie nnnh sisschat die —— EEE11“ rechts ihre geenkueflen Ansprüche zu am Fe. E1. III Nr. 6 und 7, werden für e Eemeeet 8 9 8 des 8. v.. der valarderang, 195 vefeqhemn gedachten Gerichte bb e v a 2 8. haber der Großherzog essischen . Fe⸗ kraftlos erklärt. J1“ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien vom Bande zugelassenen Anwalt ; n. irma unter anderm einen von ihm ausgestellten, am Königplatz, Zugang durch das Gittertor am Staatsf nüdverschreibungen Nr. 6900 über 500 zu eratzen. 2 vanf bem netr. [77963] 1“ 1u1u.“ . enden und den Beklagten für den allein se en Den 9. Dezember 1910. am 22. April 1907 zahlbar gewesenen Wechsel über Fönigplass ge aden. und Nr. 3100 über 1000 der dreieinhalbprozentigen zburg, Ostpr., den 7. Dezember 1910. 1ec n g rmin Durch Ausschlußurteil 111“ eil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Ruoff, Gerichtsschreiber. 1000 in Zahlung gegeben habe und daß durch Düsseldorf, den 3. Dezember 1910. Großherzoglich hessischen Staatsanleihe vom 3. Fe. Königliches Amtsgericht. Dritte Personen, die üüber 4b e 8- 5 Fntfge den. sst 8 Se Aussch rcher 8. 18⸗ 1910 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 1 1 sdden seinem Austritt aus der Firma zu Grunde Reichard, 8 vember 1897 eine Leistung zu bewirken, insbesondere [78430 Aufgebot. Genannten Austzunft geben ko i Verbleib der oben Grundb gation vom 14. Juli 1852 über die im die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [78422] Oeffentliche Zustel ung. liegenden gerichtlichen Vergleich vom 21. 9. 1910 Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Die Rentierfrau Tberes (Taube) Paradies, gebokene ihre Angaben ilesteng vis gzu⸗ E“ met kas vrc Lepenta ET in Göttingen auf den 28. Februar 1911, Bor. Hie Arbeitesfraug Zirianns Eeeehmähte be ntliche Zuste Darmstadt, den 9. Dezember 1910. Sandberg, in Breslau, Trinitasstraße 3, hat beantragt, 1911 ber d bveniehes vZEE Trr e Färt. C. I ü0h. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Friedrich zu Thorn⸗Mocker, rozeßbevollmächtigter: obengenannten Firma Otto K. Brandt ihm zur [784441 Oeffentliche Zustellung. Großherzogliches Amtsgericht I. den ver ollenen Isidor (Ss tp) aradtes. zuseg. ö“ IAE“ ö dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Sch ch e2 bgaeoh .S.. 1hran 8 Abgeltung der ihm zustehenden Ansprüche den Teil⸗ 1 Arktiengesellchaft⸗ vnce G der Ferma Fchaber 1 A2.eenn ss enns 8 7 8 es, . 8 . 8 8 b z G mann, den . der der Firma gegen den & Salzer, Maschinenfabrik, iengesellschaft zu [77992] Erledigung. ssswoohnhaft in Margonin, für tot zu erklären. Der Königliches Amtsgericht. Fug. 1““ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 odgorz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der hbetrag e ändi⸗ Chemni bevollmächtigte: Rechtsanwälte Die in Nr. 287 des R.⸗A. für 1910 ad 3818 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ 1.““ b dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Bedgans Bekl ren Willen Beef gser n benden Fordenmg mmter Anühah. Chenne dn 3 f 8 1910. ehauptung, daß der Beklagte sich gegen den Willen t b t dem An⸗ Justizrat Dr. Becker und Bewerunge in Düsseldorf, ”egsl. Oefsentliche Kufforderung. der Pcdsshlußartel bn 270 hovember 1910 Sb geger, zengn Benann der ns erin seit dem 2. September 1905 in bös⸗ dans de Bessatgesdäen ie zu verurteilen, Aane gegen den Jakob Müller, Konditorei⸗ und

IV. 40. 10 gesperrten, nachfolgend aufgeführten testens in dem auf den 12. Juli 1911, Vor⸗ Fbvr , r. ist di igati d v önigli Wertpapiere sind ermittelt und werden dem Verkehr mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Die früͤher in Berlin wohnhaft gewesenen ver⸗ ist die Obligation vom 2. April 1828 über die im Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. licher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern⸗ an den Kläger 1000 Tausend Mark nebst Caféinhaber, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten 4 % Zinsen seit dem 22. 4. 07 zu zahlen, und das Aufenthalts, auf Grund Kaufs einer Monopol

Heieseben: 410 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ storbenen Stadtbaurat a. D. Aurel Stu Grundbuche von Braunhausen Art. 19 Abt. III ’1 dhrlezgeten d 78 Pnd eiefe ner Mfs dentschen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An aüle, und Ehefrau, Bertha geb. Födisch, haben I. Nr. 12 eingetragenen 50 Taler für kraftlos erklärt. 18g91., Chescheidungssache der Ehefrau Arbeiter slite nt degg nacragefa fcaleig nn und itslei ü äufi degistrierk it dem Ant f kostenfällige und Nrn. 4824, 5174 und 5669 über je 500 ℳ. swelche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Testamentsnachtrag vom 8. Januar 1892 zu ihrem 8iesaar. 2 Wilhelm Geitebrügge,geborene Herberg zu Hagen i. W., ihm die Kosten des Rechtsstreits auftuerle en. Die 5 1 5 8. hbrläufg. vol Rtesästner agc, ng aen des Bek Berlin, den 10. Dezember 1910. ü füesene i. frheht die Inf. ame 1 1 2ng 6 v11A1X“ Kön. 3 Fis b dnevenger 1g0. Frankfurterstraße 79a, Klaͤgerin, Prozeßbevoll⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ llagken zur mündlichen Verhanblung des Rechts⸗ zur Zahlung von 123 nebst 5 % Zinsen seit dem Der Polizeipräsident. IV. E. D. Gerscht gin 12 ens - ufgebotstermine dem Ubetzaer he ach e erfolgten Tode der gl. Amtsgericht. Abt. III. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reinecke in Hagen i. W., handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ streits vor die 40. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Tage der Klagezustellung an die Klägerin. Die [78726] Bekanntmachung Mar 18. 8 28 R. b seine Famili ntift el am 8. bezw. 14. Oktober 1896, [78414 Oeffentliche Zustellung gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Geite⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf gerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Klägerin ladet den Berlagten zur mündlichen Ver⸗ Seit 25. September u es beh 8 1 gonin, den 28. opember 1910. eine Familien iftung errichtet. Dieselbe ist bestimmt Die Frau Marie Messow, geb Jerke in Gbar⸗ brügge, früher zu Hagen i. W., Eppen auferstyehe, den 2. März 1911, Vormittags 9 Uhr, mit Wunmer 30/31, auf Febrn ETII1“ kung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 4 % Rheinisch⸗ Westfälische B. ve 28 v Königliches Amtsgerichh.. ffir die weiblichen Nachkommen folgender Verwandten lottenburg EE 1,a, Prozeßbevoll ach. bei Gchüttler jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Vormittags 10 ½ uhr, mit der Aufforderung, gericht in Düsseldorf, Zimmer 63, im Justizgebäude Pllan ddee Serie XI 8 Ar⸗ 85922 S ant 77959] Aufgebot. des Ehemanns Sturmhöfel: tigter; Rechtsanwalt Justizrat Po 1 Verli b klagten, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten den⸗ bei 8 m gedachten Gerichte zu Ausferde⸗ An⸗ am Königsplatz Zugang durch das Gittertor am 4 1000,—, Lit. D Nr. 2218/19 St. 2 à4 505—1 D·Der Besitzer Wichelm Preuß in Nickelshagen hat Kalerdese refessors Dr. Sturmhöfel in Leipzig, Steglitzerstr. 45, klagt gegen bbrn deheamf S8 Verhandlung auf den 6. März 1911, Vor⸗ vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen walt zu bestellen, Zum Zwecke der ffentlichen Königsplatz auf den 20. Februar 1911, Vor⸗ Lit. E. Nr. 1451 St. 1 à 300,— 299 Talons beantragt, den verschollenen Arbeiter Karl Bartel ean 282 Bäcker Gustav Messow, früher in Berlin Uützow⸗ mittags 9 Uhr, vor der 4. Zivilkammer des König⸗ Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mittags 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen und Coupons. . wons zuletzt wohnhaft in Nickelshagen, für tot zu erkläͤren, FF Hngöers. geschied. von ffraße 81, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den lichen Landgerichts in ꝙ&* en i. W., Zimmer 22, gemacht. 2. R. 27,10. gemacht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Rbeinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank in Cöln. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 3) der Frau Elise vr Etrfönnsf eb 8 ka Akten 7. R. 504. 10 wegen Ehescheidung, mit dem 8 4 r wird. Thorn, den 9. Bezember 1910. Berlin, den 9. Dezember 1910. gemacht. [77942] güöee. spätestens in dem auf den 8. Juli 1911, Vor⸗ (früher Silber), in Heidelber Rohr 5 Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ 8 Hagen, den 10. gn 9 Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Düsseldorf, den 9. Dezember 1910. 8 Der Rechtskonsulent Aehghheier in Wandsbeck v 9* 6”b 8 89 eeeüee Rene- 4) der Frau verwitw. Geheimrat Lazarus bülnn⸗ gllgten für den schaczian Tell zu ee dönig [78402] Oeffentliche Zustellung ͤͤ icht ib 88 8 1 llichen Amtsgerichts I 73, hat das Aufgebot des am 26. Sep⸗ melden, widrigenfalls die Teheasoest termine, zn eta rmhöfel (fräher Remp), in Meran⸗ des Rechtsensigten, n, münahem Ber. [78420) SOeffentliche Zustellung. „Der Schmiedemeister Hennig J. H. Wulff in [78403¹+° Oeffentliche Zustellung. Gerichtescheeer des g. 7 1Iären⸗ Nn 5 e An 898 welche Auskunft über Leben oder Tod, und soll erst nach dem Tode dieser Verwandten des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin S. 11, Die Ehefrau Emilie Sullik, geb. Chromik, ver⸗ ven 821 Vormund, veceminder bihen Hgmamn Die Firma K. P. Se fn 5 865 e“ Prozeß⸗ ausgeitedler, von dem U tcben un 2 82 Fen des veae⸗ enen zu erteilen vermögen, ergeht die durch den Magistrat der Stadt Magdeburg alljähr⸗ Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, auf den treten durch Rechtsanwalt Dr. Vorwerk, klagt gühef. bevoll Ffegrih. Rat D Ln 8 Assessor Bab. sha khae 9e89, den⸗ lts fmang kir bevollmächti ter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in tes lag 1g n”n hing etereng atdehtierten Wechselr- Auffordefung, spätestens im Aufgeboistermine dem lich zur Verteilung tommen. Vor der Enlschaehmg ü0ünürs,1011, Vormittags 16 uhr, mit ihren Ehemann Johann Sulltr, unbekannten Auf. bevolmächtigte., Nar Dr. dir, und ücceg eegts. ett unberannten Aufegthalts, rüher in, Zerlin (evollmächtigterat enens den 8. Lehrkamp, früher 1890, beantragt. Der Inhaber der urtunde wieh gis rcee u 1910 Sde Genehmigung der Famienftftung vird dee deeee benochn 2r 1e Ftbalts⸗ Pari⸗ 1 ee r denn . ktrcgen nür anwalt Dr⸗ Riehn 5 Arkona, klagt gegen den 5 19, Sche Nerae,109. ant. am p 97 e⸗ in Kiel n ett Snh Kennten Frchets unter der 8 5 n. 1 1 EEI11 ä V en. Zum Zwecke F arteien zu scheiden und den Beklagten . in . 8 , 1 XI. 07 Kiel, 1 vgeierdect seiteen . dan xvuf den . Jul Königliches Amtsgerict. Abt. ä. A911. Phintas ar lhe in Sustngtse er Ufenilche Zöͤellung wirh dieser Auszug der Kage den aftein schacge eih zu etsiren, Uhinn arss westsast ie ltocn, desn Eeersbegt0, voea. Prfe von 1829 78 delsienh lechanaseüce cmnen Zebascta ge ih9 86 0 eh anh Büs de Wesser Uhr, 77960 fgebot. sfsalberstädt 5 3 1 it gemacht. die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin 1 ee N. 1 üa 3 it de b o b h 1 2 einke, des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 9 des Land⸗ 1 b vrgger - - 1 6 % Zi er. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Ottilie Blandine Wels b. J Bemerken, daß den sich ne mbden wneegrgpgenaeuer. ““ or) auf den 8. Februar 1911, Vormittags von der Geburt an bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der 2,50 Wechselunkosten n 0 n Aachen, den 6. Dezember 1910. IN1“ 5 e 5. eb. Jahn, geboren am Entscheibn⸗ den sich nicht Erklärenden gegen die [78415] Oeffentliche Zustellung. 8 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem jahre Unterhalt zu gewähren: mit dem Antrage: der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ 12. Oktober 1909 zu zahlen und die Kosten des Königliches Amtsgericht. 9. 722. Juli 1858 in Meuselbach, beantragt, welche etwa En scheidung eine Beschwerde nicht zustehhtt. Der Maurer Eduard Stegmann in Braun⸗ b c m Anwalt bestellen. Beklagte wird verurteilt, dem Kinde von der Geburt Mitte, Abt. 18, in Berlin, Neue Friedrich. Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig⸗ geaesbeeracren ad4e im Jahre 1873 nach Amerika ausgewandert und seit ““ den 30. November 1910. schweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.; gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. etbig zum vollendeten 16. Lebensjahre Unterhalt, straße 12 15, Zimmer 180 181, I. Stockwerk, auf vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ 178846 1 Elsässische Wlnsgebot., Zornhoff A. G 22 Pe E. ne.; den önigliches Amtsgericht. OHarnagel in Renseeest klagt gegen seine Ehefran. en Mhtatgen Zufr 1I“ und zwar vom 10. Juni 1910 ab für die 81S. den 15. Februar 1911, Vormittags 10 Üühr, lung Mäöhtestreicg. der. Denlac; g2 , 2. 8 . . rmittag hr, vor [7950] eEFFllse geb. Spandau, früher in Braunschweig, jetzt 1 beiden Lebensjahre jährlich je 240 ℳ, für das dritte geladen. Königliche Amtsgericht in Kiel, Zimmer 82, auf den vöeme Celtfizen und go n 1“ E““ ü E 8. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Geri 8 Sede. .. gcalth en „89. s L,1867 e“ dem Gen dafchrclber des dbebgrelcis Hamburg. und 75. gefenäsch üarlich. F 204 % 8r 188 3 g. Oetenbes 1910,, ü6 ig.rvö 8. Z“ 19 Upr. geladen. jtar; 8 1 8 . 8 vom 30. November 1910 j 8 r. es B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe ““ . ie folgenden 12 Lebensjahre jährlich je un adermann, Geri reiber el, den 1. 8 hicglie vaesbeveena vanl He fretst, au erp. dernpitestfge, zu 1869 zu Geilentirchen ügopene Kark ge Hubert der Parteien zu scheiden und die Beflocte für den zwar in vierteljährlichen 75 9. P des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 18. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. - G nen, am 5. April 19 oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, Geilenkirchen, den 6. D streits vor die dritte Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ in Leipzig⸗Möckern, 2) Minna Alma verehel. Nowack, Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd. 8Der Eduar einer Dampf⸗ ächtiater: Rechtsanwalt Dr. Fabry in hinig. gewesenen We 89 d. d. Brandenburg, den aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Kgl. ArnDebember 8 gerichts in Braunschweig auf den 25. eb. Bn ch, in Wildenhain, 3) Anna Wilhelmine lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ nsch Ge Pregheholim ch gie Fechte b Speifewirt een

anuar 1908, über 250 ℳ, der von der Firma Gericht Anzeige zu machen. 1911, V ckelma eb. Freese, in Dort⸗ önigliche Amtsgericht 3 b in Altona 4. 5 - 1

esem angenommen ist, 1“ es Amtsxgericht. urch Ausschlußurteil vom 7. Dezember 1910 ist gelassenen Anwalt best S Emmrich, in Leisnig, 5) Anna Selma verehel. gelad . rüher in Berlin, jetzt unbekannten 2 2 18, c be- 3 beankragt. er Inhab 8 . F 9 2 3 4 g nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der rich, mMig, 1b geladen. it dem Antrage, den Be⸗ klagter mit den am 1. November 1910 fällig ge⸗ 1 1“ ee. 8 ito Hehisanls dütune 8. den hre raüe tegärn Zstellmg wieh dieser haan 8 Pane 8 Jqtas ange an Mabnnsplagwiß, Den Zeahtsschense des Konae klagten bee E. Kläger die wordenen Zinsen von der Kaufpreishypothek von

gefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1 I Paul Otto Hern ü erklä b f 2 f ig⸗ b f önigli 1 ; w 1. e d b-he he den Ie le Ver hentner griezeaüchunrd Rräͤmer bsi. als d abedan Ui der Re”cgenrseneah fesnestct 0 Brageicchszg, der s. Pevember.910 Frsstsegabnaertgee, Melein girencr gi Der Berichtasrelerkes Konaliten AntegeRche Lümns romn deh ℳ, dnbaendie Miag 38e, 1 98e gen etesae, den Bösegeer esteneane zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ . worden. G2e“ 323⸗ terf 2 ,2⸗ 18* 8 Leivzia⸗ h . [78405 Oeffentliche Zustellung. % Zinsen seit 12. ober „und 6, „mit. dem, I Were er.Be Ebgtstermine seine Rechte anzumelden und die ür⸗ Pehger des Malehe Johann Ae Christoher Lichtenverg, den . Dezember 1910. Gerichescheng 42 2 Seha hege ggöse⸗ a Ptlch Fhenhene Merahhe . Der Jnindegis rige, 8 88 rnung, 0 geborene 888 den ene zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ vorläufig vollstreckbar, zu veriüt eilen, an den Kläger nch verulegen, eFnFa die Kraftloserklärung Schüfer ae hegnenec hat benn Segta ten Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 11““ verehel asuch, geb. Ullmann, in geipi 10) Anna Gottfried Schink, vertreten durch seinen Vormund, handlang des Fechtsstreite 158 8 Hecladts de 36900 8 8 82 v. Fermedüng de. eee . er unde erfolgen wird. . 2 2 · gam 8 2 38 4 ze. ss 3 voll⸗ das Königliche Amtsger in Berlin⸗Mitte, Neue vollstreckung in sei s e

Nienburg, Fe. 8. Dezember 1910. 27. Mai 1864 zu . Sohn des Conrad Aufgebotsverfahren. 88 11Sg G befraß enetichege düellng. VZö Ager Sottfrehn chne . fe he erbeeg dhe . 8 11 Tr., Zimmer 167/169, Band 41 Blatt 894 verzeichneten Grundbesitz und

[7795⁵8 8 ¹ z tiate. äl⸗ h ächtigter: t lt Thiel in Godesberg, klagt Friedrichstraße 12—1.

en 98 Christ 3 1 v G ichael Schoͤnrath, Emma Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Klien und mächtigter: Rechtsanwa el in Godesberg, klag 3 8 e;⸗ 2,, 8 5 ündliche 6

ekanntmachung. Aufgebot. Oldenburg, welcher seit dem Jahre 1891 verschollen ninken Kreises Labiau wohnhaft b chrigrer: Rechtbsanwalt Dr. Weinberg gegen hre Gpegaehe. . Beber⸗ b ich geb stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt das Königliche Amtsgericht in Oberhausen, Rhld.,

Im Grundbuche der Steuergemeinde Steppach ist, für tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene Wilhelm Kallweit fůr ohnhaf ewesene Friedrich in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den zu 1 den Metallschleifer Gustav Ernst Stoltze Behauptung, daß Kläger der düenee g geborene Zustellung wird dieser zug b v. ee ees

4 b erklärt worden. Als 1 üher i V ipzig⸗Mö 8 s Beklagten sei, mit d ntrage, dem gemacht. amf den al. Fehruar 1“

Bd. III S. 384 ff. sind auf dem Anwesen Hs. Nr. 11a wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8H18“ der 31. Dezember 1873 festgestell Eehea mbefanicreesatzaten. nenn⸗che grstan 8 18 öhncai ge 8 i8 Fereic Wilhelm Fean de 1SIe an bis zur Vollendung Berlin, den 10. Dezember 1910. 9 Uhr, Zimmer Nr. 28, geladen. 9 mit d ,

in Steppach des Zimmermeisters Matthias Jaser 8. Jull 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Mehlauken, den 29. Sneh 5. Dezember 1910. 5 t . . 2 99 er 1910. 1 2 Unterhalt eine Katerbow, Gerichtsschreiber des Oberhausen, den 5. Dezember dort folgende Rechte einget unterzeichn ten Gericht umten Aufgebotstermine I. Wsger, 145, der Portgen, ge cleffn EEEEböö 1 aviertel⸗ Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 68. TDreyer, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts

9 e t 9 86 atg Königliches Amtsgerichht. lam 30. Oktober 1887 vor dem Standesamt in Wildenhain bei Ramsdorf,

C11114“