1910 / 293 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[51449] Auslosung von Stadtanleihescheinen.

Bei der heute stattgefundenen Auslosung der 2 ½ % Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W. Emission 1890 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 11 167 168 171 189 224 240 über je 1000 ℳ.

Lit. B Nr. 42 100 104 169 187 263 265 300 377 392 395 438 511 513 587 über je

00 ℳ.

Lit. C Nr. 98 133 205 238 262 282 289 293 319 363 389 454 455 468 496 505 541 549 590 über je 200 ℳ.

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihe⸗ e den Inhabern hiermit zum 1. April 1911, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinbogen vom 1. April 1911 ab bei der hiesigen Kümmereikasse ausgezahlt werden.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine hört mit dem 1. April 1911 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden.

Landsberg a. W., den 9. September 1910.

Der Magistrat. Abteilung für Kassensachen

[78514] 11 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des ilgungsplans ausgelost worden: 1. Von dem Buchstaben A über je 1000 ie Nummern 30 63. . II. Von dem Buchstaben B über je 500 die Nummern 80 178 215 218 278 292 306 308 324 331 389. III. Von dem Buchstaben C über je 200 die Nummern 2 5 20 26 27 45 59 150 151 160 162 224 308 338 342 421 422 423 424 487 591 608 638 639 697 701. Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht ”” gewordenen Zinsscheinen und den dazu ge⸗ örigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1911 ab bei der Kreiskommunalkasse hierselbst einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Osterburg, den 5. Dezember 1910. Der Kreisausschuß des Kreises Osterburg.

8

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

78705

3 hierdurch bekannt, daß der Vorsitzende

unseres Aufsichtsrats, Herr Bergwerksdirektor a. D.

Gustav Hoffmann in Bonn, infolge Ablebens aus dem

Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Cöln, den 10. Dezember 1910.

Rheinische Chamotte und Dinas-Werhke. Der Vorstand.

78769]

Zur Generalversammlung der Kaiserhofhotel⸗

Aktiengesellschaft zu Elberfeld werden die Herren

Aktionäre auf Mittwoch, den 11. Januar

1911, Nachmittags 5 Uhr, in den Sitzungssaal

der Handelskammer zu Elberfeld, Eingang Schloß⸗

bleiche, unter Hinweisung auf § 15 ff. der Statuten

der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Besprechung der Baupläne.

2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Elberfeld, den 12. Dezember 1910.

Die Kaiserhofhotel-Aktiengesellschaft zu Elberfeld.

Der Aufsichtsrat. Rud. Baum ir

„Aktiengesellschaft Schwimmbad Freudenstadt.

Die vierzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 30. Dezember 910, Vormittags 11 Uhr, im Rathaussaale in Freudenstadt statt, wozu unsere Aktionäre ein⸗ geladen werden. Tagesordnung: 3 1) Genehmigung der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1909, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Geeschäftsbericht und Bilanz nebst Bemerkungen und Anträgen des Aufsichtsrats liegen im Geschäfts⸗ lokale des Bankhauses C. Haug Nachfolger, Freudenstadt, zur Einsicht der Aktionäre auf.

Freudenstadt, den 10. Dezember 1910.

Der Aufsichtsrat. Alfred Hartranft.

178796 8 Preußisches Leihhaus. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden iermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 12. Ja⸗ uar 1911, Vormittags 10 Uhr, nach den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Beuthstr. 14, ein⸗

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über die von dem Vorstand der Gesell chaft mit Herrn Leo Schiffmann resp. Schiffmann & Co. eingegangenen Geschäfte.

2) Beschlußfassung über die mit Rücksicht auf die Sachlage zweckmäßigen Maßnahmen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem deppelten, nach der Reihenfolge ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bis Abends 6 Uuor bei der Gesellschaftskasse, Beuthstr. 14,

oder auch in Gemäßheit des § 24 der Statuten

hint. rlegt haben. Berlin. den 14. Dezember 1910. 2 Aufsichtsrat des Preußischen Leihhauses

. 8

2 ekanntmachung. Zu den 4 ½ % Obligationen unserer Gesell⸗ schaft wird die II. Reihe neuer Ziusschein⸗ bogen schon jetzt wochentäglich in den üͤblichen Ge⸗ schaftsstunden bei unserer Hauptkasse, Leipziger Platz 14/Voßstraße 23, der Dresdner Bank Berlin, Behrenstraße 37/39, der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1/2, der Coupon⸗ kasse der Disconto⸗Gesellschaft, Charlotten⸗ straße 36, der Nationalbank für Deutschland, Behrenstraße 68/69, dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, Französischestraße 53, Bankhaus S. Bleichröder, Behrenstraße 63, gegen Ein⸗ reichung der alten Erneuerungsscheine ausgegeben.

Direktion der

Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. [78737] Die Herren Aktionäre der Waggon⸗ und Maschinen⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch werden hiermit zu der am 14. Januar 1911, Nachmittags 1 ½ Uhr, im Patriotischen Gebäude in Hamburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4) Aufsichtsratswahlen. 5) Wahl des Rechnungsrevisors. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder einen von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar aus⸗ gestellten über solche spätestens am fünftletzten Tage vor der Generalversamm⸗ lang, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder 1) bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin W., oder 2) bei der Vereinsbank in Hamburg oder 3) in den Kontoren der Gesellschaft in Ham⸗ burg oder Bautzen unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt. Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vor⸗ bezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulegende Stimm⸗ karte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend unter 1 bis 3 genannten Stellen spä⸗ testens am viertletzten Tage vor der General⸗ versammlung zu beantragen ist. Der Geschäftsbericht für 1909/10 liegt bei der Gesellschaft und zwar in deren Kontoren in Hamburg und Bautzen zur Einsicht aus.

ge im Dezember 1910. 8

Waggon⸗ u. Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch.

Der Vorstand.

W. Busch. H. Gummi. [78734] Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der E. Wunderlich & Comp. Aktiengesellschaft in Altwasser in Schlesien werden hiermit zu der am Montag, den 30. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden, Scheffelstraße 1, II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Okiober 1910 sowie des Berichts des Aufsichtsrats hierzu. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Rea und die Verwendung des Bilanzüber⸗ schusses. 1 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegte Aktien spätestens am vierten Werktage vor der Geueralversamm⸗ lung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Berlin: bei den Herren Georg Fromberg & Co., in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein, in Meiningen: bei der Bank für Thüringen S V. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft gegen eine Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Die Empfangsbescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts. Altwasser, den 12. Dezember 1910.

E. Wunderlich & Comp. Alkftiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Franz von Roy. 8 Themische Fabriken & Asphaltwerhke Actien⸗Gesellschaft, Worms am Rhein. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 6. Januar 1911, Vorm. 11 Uhr, im Hotel Europäischer Hof, Worms, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das am 31. Oktober 1910 abgelaufene Geschäftsjahr. 1 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Filtale der Pfälzischen Bank in Worms zu hinterlegen, wogegen Eintritts⸗

karten ausgefolgt werden. Worms, den 13. Dezember 1910.

TN

unserer 3 ½ und 4 %igen Hypothekenpfandbriefe werden vom 15. Dezember dieses Jahres und die per 30. Dezember dieses Jahres aus⸗

Deutsche Grundcredit⸗Bank Gotha. Die am 2. Januar 1911 fälligen Zinsscheine

gelosten Hypothekenpfandriefe von letzterem Tage ab in Gotha und Berlin bei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, der Direction der Dis⸗ conto Gesellschaft, der Dresdner Bank, der Deutschen Bank, dem A. Schaaffhausen’'schen und Herrn Georg Fromberg & Co. eingelöst. ie Einlösung aller mit Prämien ausgelosten Hypothekenpfandbriefe erfolgt nach dem 1. März 1911 nur noch in Gotha und Berlin bei unseren Kassen. 6 Gotha, den 14. Dezember 1910. Deutsche Grunderedit⸗Bank.

[78735] A. Stodiek & Co., Aktiengesellschaft,

Vielefeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 7. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, in dem Lokale der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft Bielefeld, A.⸗G. in Bielefeld, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung der

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

und Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Nach § 14 des Statuts haben die Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder entsprechende Depotscheine der Reichsbank .“ 4. Januar 1911, bis Abends 5 Uhr, bei

der Firma T. G. Gleichman, der Rheinisch- Westfälischen Diskonto⸗Gesell⸗

schaft Bielefeld A.⸗G., Bielefeld, oder dem Bankhause Delbrück Leo & Co., Berlin, zu hinterlegen. Ueber die Hinterlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen. Außerdem ist die Hinterlegung bei einem Notar zulässig; dieselbe muß aber ebenfalls innerhalb der oben bestimmten Frist nachgewiesen werden. Bielefeld, den 13. Dezember 1910.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Ed. Delius. H. Stodiek.

787641 Große Casseler Straßenbahn. Die dreizehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Mittwoch, den 11. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, im Kaufmannshause, Hohenzollernstraße Nr. 46, zu

Cassel, statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen in den Aufsichtsrat. Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine gemäß § 12 der Statuten spätestens am 7. Januar 1911 bei der Gesellschaftskasse zu Cassel⸗Wilhelms⸗

höhe, der Dresdner Bank Filiale Cassel zu Cassel, der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, dem Bankhause J. Dreyfus & Co. zu Frank⸗

furt a. M., der Commerz⸗ und Diskontobank zu Ham⸗

burg oder der Basler Handelsbank zu Basel hinterlegt werden. Cassel, den 12. Dezember 1910. . Der Aufsichtsrat der Großen Casseler Straßten⸗ 8 bahn Aktien⸗Gesellschaft. Otto v. Mendelssohn Bartholdy. 78785 Osnabrücker Actien⸗Bierbrauerei.

Osnabrück.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Sonnabend, den 7. Januar 1911, Abends 7 Uhr, im „Höôtel Rewwer“ in Osnabrück stattfindenden 40. ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 36. Nr. 1, 2 und 4 des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte. 2) Auslosung von Teilschuldverschreibungen. 3) Genehmigung der Uebertragung von auf Namen lautenden Aktien auf neue Erwerber. Osnabrück, den 14. Dezember 1910. Der Vorstand der Osnabrücker Aktien⸗Bierbrauerei. Hell. J. Westermann N. B. Einlaßkarten zur Teilnahme an der Generalversammlung werden am 6. u. 7. Januar 1911 bis eine Stunde vor Beginn derselben gegen Vorzeigung der Aktien oder eines Hinterlegungs⸗ scheins auf dem Kontor der Brauerei ausgegeben.

[78730] Lothringer⸗Chemische⸗Werhe, Aktien-Gesellschaft varmals Kahn⸗Hertz

& Sohn, in St. Avold. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstug, den 31. Dezember 1910, Abends 6 Uhr, in Straßburg, 24 Alter Weinmarkt, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats.

per 30. September 1910. 4) Entlastung des Vorstands. 5) Entlastung des Aufsichtsrats. 6) Wahl in den Aufsichtsrat. St. Avold, den 12. Dezember 1910.

Chemische Fabriken & Asphaltwerke Actien⸗Gesellschaft. 17876631 W. Moths. Dr. Artmann.

Fraenkel. Landsberg. Seelig.

3) Feststellung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Lothringer⸗Chemische⸗Werke, Aktiengesellschaft

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach

der am heutigen Tage stattgefundenen Konstituierung

aus den Herren:

Richard Fiebiger, Dresden, stellvertretender Vor sitzender,

E. Schwerdtfeger, Niederlößnitz,

Direktor Eugen Angermann, Kulmbach,

Max Kuntze, Dresden,

William Haubold, Chemnitz, G

und dem Unterzeichneten als Vorsitzenden,

was gemäß § 17 Absatz 2 unseres Gesellschafts⸗

vertrages hierdurch bekannt gegeben wird.

Dresden, 10. Dezember 1910.

Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei.

Der Aufsichtsrat. Alwin Türpe.

[78438] b Mürkische Maschinenbauanstalt Ludwig

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, insbesondere in dem Reichs⸗ anzeiger Nr. 218, 219 und 220 vom 16., 17. und 19. September dieses Jahres, fordern wir die Be⸗ sitzer von Aktien der Märkischen Maschinen⸗ bauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. nochmals auf, diese Aktien zum Umtausch gegen Aktien unserer Gesellschaft spätestens bis zum 20. d. M. bei VSeSee Werk Stuckenholz in Wetter einzu⸗ reichen. Zugleich machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß die bis zu dem genannten Tage nicht eingereichten Aktien für kraftlos werden erklärt werden. Duisburg, den 12. Dezember 1910.

Deutsche Maschinenfavrik A.⸗G.

Der Vorstand.

Schlesische Aktien-Gesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikation

Landeshut in Schlesten. Einladung zur zwölften ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Dienstag, den 3. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Firma J. Rinkel in Landeshut

in Schlesien.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Genehmigung der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinnverteilung.

4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

5) Wahl von zwei Revisoren für die Prüfung der Bilanz von 1910/1911.

Die Hinterlegung der Aktien erfolgt, abgeseben

von den gesetzlichen Hinterlegungsstellen, gemäß § 14

des Statuts bei den Kassen der Gesellschaft in

Landeshut und Hirschberg sowie bei der Firma

J. Rinkel zu Berlin und Landeshut i. Schles.,

bei dem Schlesischen Bankverein, Breslau, und

der Deutschen Bank in Berlin. Der Aufsichtsrat. 8

Robert Gärtner, Königl. Kommerzienrat,

Vorsitzender.

36 Optische Anstalt C. P. Goerz Ahktiengesellschaft

Friedenan bei Berlin, Rheinstr. 45/46.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der

am Freitag, den 30. Dezember 1910, Vor⸗

mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft, Friedenau bei Berlin, Rheinstraße 45/46,

stattfindenden achten ordentlichen Generalver⸗

sammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr (1. Oktober 1909 bis 30. September 1910).

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands. W16“

1111““

6) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, können ihre Aktien außer bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft auch bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin hinterlegen. Die Depositenscheine dieser beiden Banken, auf welchen die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, gelten ebenfalls als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Friedenau bei Berlin, den 14. Dezember 1910.

Der Vorstand. Hahn. [787639

Franz Fieseler. Gasanstalt Gaarden. Fünfundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 18. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, im Kontor der Kieler Bank, Kiel. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jabresberichts und der Bilanz und Festsetzung de Dividende für das Jahr 1909/10 2) Erteilung der Decharge. “1““ 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 4) Wahl der Revisoren pro 1910/11. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien resp. Hinterlegungsscheine darüber spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponieren. Der Jahresbericht steht vom 2. Januar 1911 an im 1en. der Gesellschaft zur Einsicht der

Aktionäre. rden, den 13 Dezember 1910.

vormals Kahn⸗Hertz & Sohn, in St. Der Vorstand.

Avold.

Der Vorstand. C

11“

Stuckenholz A. G. zu Wetter a. d. Ruhr.

5) Entlastung des Aufsichtsrats. 1 8

. w

Heinr.

11

Görlitzer Aktien⸗Brauerei.

In der am 10. ds. Mts. abgehaltenen General⸗ versammlung ist der dieses Jahr satzungsgemäß aus⸗ cheidende Herr Fabrikdirektor Curt Geyer in den

ufsichtsrat wiedergewählt worden.

Letzterer besteht nach stattgefundener Neubildung

aus folgenden Mitgliedern:

1) Herrn Oberingenieur Ewald Sondermann, Vor⸗

sitzender,

2) Herrn Fabrikbesitzer Reinhard Schlehan, Stell⸗

vertreter des Vorsitzenden, 3) Herrn Rentier Oswald Mattheus, 4) Herrn Bankvorsteher Robert Blau, 5) Herrn Fabrikdirektor Curt Geyer, sämtlich in Görlitz. Görlitz, den 12. Dezember 1910. Der Vorstand.

178688] Partialobligationen und Teilschuldverschreibungen der

Görlitzer Aktien⸗Brauerei.

Bei der heute stattgefundenen Auslosung von Partialobligationen bezw. Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern gezogen:

a. 4 % ige Partialobligationen zu 600 ℳ:

5 13 37,49 50 55 82 88 104 106 130 139 160 252 273 279 319 461 534 541;

b. 4 %O ige Teilschuldverschreibungen von 1908 zu 500 ℳ:

234 255 257 402 628 782 792 793.

Die Auszahlung der Sagr Partialobligationen zu 600 erfolgt zum Nennwerte vom 1. April 1911, der Teilschuldverschreibungen zu 500 ebenfalls zum Nennwerte vom 1. Juli 1911 ab an den Kassen unserer Gesellschaft, der Com⸗ munalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz und der Firma Eichborn & Co. Filiale Görlitz. Die Verzinsung erlischt mit diesen Terminen.

Görlitz, den 10. Dezember 1910. u“

Der Vorstand. Scheller.

[78006]

Belgarder Dampfbierbrauerei Aktien⸗ Gesellschaft, vorm. Noeske & Kittelmann, Belgard ag. Pers.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrages zu der dies⸗ sährigen ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 28. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Ottows Hotel (R. Wolter)

eingeladen.

1 1

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Unter⸗ nehmens, Geschäftsergebnis des vergangenen Ge⸗ schäftsjahres, Bilanz nebst Bericht des Aufsichts⸗ rats üͤber stattgehabte Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und Jahresrechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz,

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

der Mitglieder des Aufsichtsrats.

iejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 27. Dezember d. Js. im Kontor der Gesellschaft zu hinter⸗ legen, worauf ihnen die Eintrittskarte zur General⸗ versammlung ausgehändigt wird. C

Belgard, den 9. Dezember 1910. 8. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

I178709] 9 Gemäß § 244 des

bekann

Bei

Nr.

Die

1911 selben

Berlin, durch den Tod au Aktiengesellschaft ausgeschieden ist. Wustrow i. Hannover, den 9. Dezember 1910.

Bergbaugesellschaft Teutonia. [78708)

losung sind folgende von den 4 % Hy

8 2

5

.

G.⸗B. ma

t, daß Herr Regierungsrat

Max Steinbichle. Hütt

ner.

een wir hierdurch r. E. Magnus, s dem Aufsichtsrat unserer

Debet.

Kredit.

An 1 aukontoo 1 269 800,— Abschreibung . . 12 800,— Maschinenkonto . 182 000,— Abschreibung

der am 5. d.

14 74 75 143 176 240 350 355

Einlösun

aufhört.

[78717

363,

Königsberg i. Pr., den 12. Dezember 1910.

Ahtien-Gesellschaft Brauerei Ponar EEE 8

Mts. stattgefundenen Aus⸗ Nummern gezogen worden:

othekaranteilscheinen

von den 4 ½ % Teilschuldverschreib 19 20 21 108 112 18 916 499 524 0 8

der ausgelosten Stücke erfolgt unserer Kasse, Tuchmacherstraße 20/22, en- .

von welchem Tage ab die Verzinsung der⸗

Bilanzkonto am 30. September 1910.

AA4“ Mobilienkonto . . . . .. Wagen⸗ und Geschirrkonto

Zugang

24 000,— 2 596,92 8 26 596,92 sKbschreibang Pferdekonto 26750,— Zugang ... 39 986,— Eöe6 12 912,55 .ℳ 60 000,— CITTTETCT6VEVC''' 68 903,70

Abschreibung . 13 903,70

Abgang ..

Abschreibung

8 Betriebsgerätkonto 1 Hugang ..

W

*. = * „nö.2 *

An Immobilienkonto.

Vorräten. Betriebsmitteln

1“ ußenständen

Per Aktienkapitalkonto .. Prioritätsanleihekonto. Resevefondskonto. 1si ensions⸗ u. Unterstützungskonto Gebühren⸗Aequivalent 8 Kautionspersonalkonto. . Dividendenkonto . . . . . .. rioritätsanleihe⸗Couponskonto. rioritätsanleihe⸗Rückzahlungskto. Feitbtentv 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto. . .

Aktiva.

wentar

Passiva.

231 086 902 231 890 443

2581

846 507] 1

—,y—

4 969 597

1 500 000 1 176 000 1 095 000

151 2

96 936 18 607

515 654

39

15

Lagergefäßkonto 127 900,—

1111“ 623,85

Nℳ128 523,85

Abschreibung. 13 523,85

Transportgefäßkonto 11800,—

119,15

14 680,85

Abschreibung . .„ 7680,85

Kühlanlagekonto. 39 600,

Abschreibung 4 100,—

Sielanlagekonto 6 200,—

Abschreibung.. 1 200,—

Wirtschaftsinventarkonko

18 400,—

1“ 81,48

N7 838,52

Abschreibung r Eö1 Elektrische Lichtanlagekonto

. 42 000,—

Abschreibung 7 000,—

Brunnenanlagekonto 19 700,—

2 8.

Abgang

Gewinn⸗ und Verkustkonto

4 969 597 vom

An All

Zin I

J. V.: Fritz Schmieder.

S

Steuern,⸗ und Versicherungskonto Pitoritctranbeibegtt senkont Bilanzkonto

Per Gewinnvortrag vom Jahre 1908/09

vöE ö1“”“

Dividendenkonto

H. Wir

Spoll. gemeines Geschäftsunkostenkto.

Haben.

senkonto.. etertragskonto.

1. Oktober 1909 bis 30. September 191

131 714 64 754 41 160

515 65

54 753 282

3 521 743 408

14 22 46 82 30 21 19 12

Der Vorstand der

Ersten Kulmbacher

th. H. Säuberlich.

753 282 82 Kulmbach, den 30. September 1910.

Actien⸗Exportbier⸗Brauerei.

L. Klaußner.

[78674]

Betriebsabrechnung der Actien⸗Bierbrauerei Marienthal

am 30. September 1910.

. Einnahmen. Für Bier und Abfälle Sgs

Für Gehälter und Löhne ... Gerste, Malz und Hopfen Brennmaterial und Pech. .. Zinsen nach Abzug der verdienten Zinsen

Ausgaben.

Flaschen, Korken, Etiketten, Kisten und Arbeitslohn

Kranken⸗, Unfall⸗ und Alterversicherung . . ..

Malzsteuer und Steuern . . . 1

Allgemeine Brauereiunkosten, Prämien usw. . . . ..

Abschreibungen: Maschinenkonto . . . . .. 16 Wagen⸗ und Geschirrkonto. Pferdekonto Betriebsgerätkonto Lagergefäßkonto. . .. Transportgefäßkonto .. Kühlanlagekonto Sielanlagekonto .. .. Wirtschaftsinventarkonto 8 Clektr. Lichtanlagekonto Brunnenanlagekonto. Motorlastwagenkonto okonig . . . .. opfenkühlraumkonto 4* Grundstück Oldesloec.. ..

Debitorenkonto nach Abzu Beträge . 9 1

Tantiemekonto:

Reingewinn . . . .. 4 ℳ% Dividende.

hiervon 10 % Tantieme für den Aufsichtsrat dendenkonto:

Zu verteilende Dividende auf das Aktienkapital von 1 800 000 à 4 ½ %

Vortrag auf neue Rechnung . . . . ..

Wandsbek, 8 Otkt

Der Aufsichtsrat. Claas W. Brons, Vorsitzender. von Richthofen. Dr. Gust. Nolte. 11114“ 8* E1““

88 1

Reisespesen, Reparaturen, Futtermittel,

mithin Bruttogewinn. 8 . 1 269 800,— 182 000,—

26 596 37 412 68 903

128 523,85 14 680,85

39 600,

6 200,— 18 318,52 42 000,—

19 700,

4 400,—

13 526, 7 112, 3 539,

14 084,25

frühere Abschreibungen eingegangenen

Rein ewinn 1 zuzüglich Gewinnsaldo vom Pehahre. 3

467 007 46 686,10 26 67798

146 988 29 13 664 53

264 026 84

171 503 90

04

Senag 1 634 34970

230 27978

1 366 834

f

46

12 800 19 000 7 096 12 912 13 903 13 523 7 680 4 100 1 200 9 318 7 000 5 200 4 399 7 026 3 612 1 839 1 084

ca. 1 % 10 % 25 % 33 % 20 % 10 % 50 % 10 % 20 % 50 % 15 % 25 % 100 % 50 % 50 % 50 %

92 55 70

76 80 73

267 515 27

131 698

93

83 703,41 72 000,—

11 703,41

ober 1910.

1 170

81 000 4 608

34

vvFZEEE115

10

EETEö

135 816

86 778

52 112

83 703

3 075

86 778

31 90 41 03 44

Der Vorstand. Wilh. Meyer.

Abschreibung 5 200,—

ö““ .Sgecnalbang.. .. 792076 : Omhgscgrstemankonh 2 8181920 1“

Grundstück Oldesloe .ℳ 14 084,25 Abschreibung 1 084,25 13 000,— aob Hypotheken 7000,— Biervorräte.. .. Malzkonto, Vorrat ... - Worrg; vr 1X“ rennmaterial⸗ und Pechkonto, Vorrat Verschiedene Vorräte . . . . . . . Prämienkonto, für vorausbezahlte 1114X“*“ Bankkonto, Guthaben bei der Nord⸗ 4“ Bankkonto, Guthaben bei der Städti⸗ schen Spar⸗ und Leihkasse. Kassakonto, Saldo . . . .. Depotkonto.. . . b “*“ Bürgschaftsdebitoren gegen Sicher⸗ SPb ODehz (Hiervon Darlehen gegen Sicher⸗ heiten.. 510 185,33)

Weandsbek, den 9. November 1910. 8 Der Aufsichtsrat.

Claas W. Brons, Vorsitzender.

Heinr. von Richthofen.

BeeLahg 224 945

1 257 000 163 000

6 000

149 053 117 641 21 432 14 786 50 500

11 424 72 476 176 056 16 42 165 09 X“ 30 070 47 185 600 8

28 130 683 805,32

3 565 792 0 Wandsbek, den 1. Oktober Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden:

Dr. Gust. Nolte.

Per Kapitalkonto . . . . ... 1 Reservekonto .. 1 290 900

Dispositionsfondskonto

70 000,— Zugang 8 000,— 78 000 Prioritätsanleihekonto 750 000,— Abtrag. 80 000,— rioritätsanleihezinsenkonto. Bteascätfanleihchinsen Diverse Kreditoren .. Gestundete Malzsteuer 8 Avalkonto, von der Nord⸗ deutschen Bank für uns übernommene Bürgschaften für Steuer⸗ und Fracht⸗ I“

Kautionskonten: Kautionen in bar

62 594,24

30 070,47

1

720 000

200 000 8 100 28 130 49 871

Kautionen in

Wertpapieren,

Dividendenkonto . Tantiemekonto:

Tantieme für den Auf⸗

Vortrag auf nächstes Jahr .

75 40 8⁰ 74 86

31 79

Der Vorstand. Wilh. Meyer. L. Puffe.

[78675] Axctien-Bier-Brauerei Marienthal. In der heutigen neununddreißigsten ordentlichen Generalversammlung wurde Herr Claas W. Brons

zum Mitgliede des Auffichtseats wiedergewählt. Hamburg, den 10. Dezember 1910. Der Vorstand.

[78676]

Artien-Sler-Brauerei Marienthal. Die Dividende für das verflossene Geschäftsjahr von 4 ½ % oder 13,50 pro Aktie gelangt vom Montag, den 12. ds. Mts., an bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg zur Auszahlung. Hamburg, den 10. Dezember 1910. B Der Vorstand.

85.

—-

[78704] Deutsche Drahtwalzwerke Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.

In der heutigen außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft zu Berlin, Hotel Adlon, schieden gemäß § 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrages die Herren:

Kommerzienrat Carl Rudolf Poensgen zu Düsseldorf, Geheimer Kommerzienrat Okto Wiethaus zu Hamm

Gene igsiselen Conf eneraldirektor Constantin Wol (Oberschlesien) aus dem Aufsichtsrat aus. An deren Stelle wurden neugewählt die Herren:

Direktor Wilhelm Hackländer zu Witten an der

Ruhr, Direktor Gustav Naumann zu Gleiwitz (Ober⸗

schlesien) Direktor Carl Alwin Wiethaus zu Hamm in

Westfalen.

78732] Deseniß & Jacobi Actiengesellschaft

in Hamburg.

Die Aktionäre dieser Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 30. Dezember 1910, 2 ½ Uhr Nachmittags präzise, in das Bureau des Dr. Remé, Hamburg, Gr. Bäckerstraße 13/15, ein⸗ geladen.

1) Begcb Ta 11““

egebung eines Teiles der noch nicht ausge Aktien der Gesellschaft. Gb

2) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle

des erkrankten Herrn Konsul H. v. Ewald.

3) Aenderung der Statuten.

4) Sonstiges.

amburg, den 14. Dezember 1910. . Der Vorstand. Walter. Sieveking.

[78733]

Die Aktionäre der „Adolfshütte“ Kaolin⸗ Chamottewerke Aktien, Gesellschaft in Crosta üdohe hütte werden hierdurch zu der am Montag, den 9. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Gude, Bautzen, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über teilweise Aufhebung des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Juni 1910, § 5 des Gesellschaftsvertrages betreffend, infolge des in Aussicht ftehenden Verzichts der ne a Aktionäre auf Vorzugsrechte für die

en.

Crosta⸗Adolfshütte, den 13. Dezember 1910.

Adolfshütte Kaolin- und Chamottewerh A Paen in Crosta-Adolfshütte

Düsseldorf, den 30. November 1910. Der B

Der Aufsichtsrat. A. Gertz, Vorsitzender