1910 / 293 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

bisherige aftsstatut durch ein abgeändertes Statut ersetzt ist, durch welches insbesondere noch Aenderungen eingetreten sind:

er § 2 lautet jetzt: 8 1

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Posamenten, Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Baumwollwaren, Foͤrderung der Interessen der Genossen durch Austausch und Verwertung der gegen⸗ seitig gemachten Erfahrungen und Sammlung von Mitteln zur Förderung des Unternehmens. Es wird insbesondere der direkte Bezug von Fabrikanten ver⸗ mittelt und für Stapelwaren ein Lager in der Zentrale unterhalten.

Der neue § 37 Abs. 2 lautet jetzt:

Die Veröffentlichung Peüchießt durch die in Braun⸗ schweig erscheinenden „Braunschweigische Anzeigen“. Im Falle Eingehens dieser Zeitung koͤnnen Auf⸗ sichtsrat und Vorstand ein anderes Blatt bestimmen.

Braunschweig, den 3. Dezember 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [78497]

In das Genossenschaftsregister des Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen ist am 10. Dezember 1910 unter Nr. 31 die Genossenschaft „Waggumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Waggum ein⸗ getragen worden.

a. Die Satzung ist datiert vom 23. November 1910.

b. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schs sung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

J. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,

II. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des lansndelschaftlichen Betriebs und des ländlichen u“ auf gemeinschaftliche Rechnung,

III. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

c. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma oder der Benennung des Vorstands die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

d. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im „Ländlichen Genossenschafter im Herzogtum Braun⸗ schweig“ oder dessen Rechtsnachfolger. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands bestimmten Form, sonst durch den Vereins⸗ vorsteher allein zu zeichnen.

e. In der Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1910 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt:

1) Gemeindevorsteher Friedrich Raake zu Waggum,

zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Kotsaß August Eggeling zu Waggum, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Schuhmacher Friedrich Heumann zu Waggum.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Brauuschweig, den 10. Dezember 1910.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Münnig. Breslau. [78482]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 88 Neuer Verfrachtungsverband selbständiger Oderschiffer, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Die Veirttungsbefugnis der Liquidatoren ist

Die Firma ist erloschen.

beendigt. Breslau, 7. 12. 1910. Kgl. Amtsgericht. [78481]

Breslau. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Landwirtschaftliche Ein⸗ und ean-.arad. gengeh nb schaft für Schlesien, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Als Stellvertreter des Vorstands⸗ mitglieds Kaufmanns Wilhelm Siegert ist der Kauf⸗ mann Johannes Figge, Breslau, bestellt. Breslau, 9. 12. 1910. Kgl. Amtsgericht.

Bublitz. Bekanntmachung. [78260]

Durch Beschluß der Generalpersammlung des Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kurow vom 9. Oktober 1910 ist das Statut geändert und neu redigiert worden.

Nach dem neu redigierten Statut ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ glieder, insbesondere: b

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von 2bS und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Zeichnung durch den Vorstand geschieht fortan in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. Gen.⸗Reg. Nr. 10.

Bublitz, den 29. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bublitz. Bekanntmachung. 178259]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 folgendes eingetragen worden: Elektrizitäts⸗ Verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter es t, in Porst. Das Statut der Genossenschaft ist am 17. November 1910 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet die 84 affung elektrischen Stromes, Herstellung und Unterhaltung von Einrichtungen zur des Stromes an die Genossen und Ver⸗ wertung desselben durch die Genossen. Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von 3 Vor⸗ standsmitgliedern F. unterzeichnen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch 3 Mit⸗ glieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

aterschrift fügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Erich Rumpf, Emil Engel und Her⸗

mann Koglin in Porst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 8 Bublitz, den 1. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Crone, Brahe. Bekanntmachung. [78487] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Se eealeungsgenesen eafe zu Crone a. Br., Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute

eingetragen worden: ach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren Liske, Kuhlmeier und Klebs Crone a. Br., den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. (78483]

Durch Beschluß vom 21. November 1910 hat der unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters hier ein⸗ getragene „Ellerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Düsseldorf⸗Eller, seine Satzung geändert. Die Genossenschaft trägt jetzt die Firma „Ellerer Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Tene mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Beschaffung von Geldmitteln für Darlehen und Kredite an Mitglieder und Förderung ihrer wirt⸗ schaftlichen Lage auf jede Art, insbesondere

1) durch gemeinschaftlichen Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,

2) durch Herstellung und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse auf gemeinsame Rechnung und

3) durch Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein pakämeh. Rechnung zur mietsweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen sind, wenn sie mit amt⸗ licher Wirkung für die hofgens haf verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Vorstand zeichnet in der Weife, daß die Zeichnenden ihre Unterschriften der Firma oder der Benennung des Vorstands beifügen.

Die Eintragung ist heute unter Nr. 34 des Ge⸗ nossenschaftsregisters erfolgt. 1

Düsseldorf, den 3. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. (78484]

Betreff: Untermässinger Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.

In der Generalbersammlung vom 29. November 1910 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstehers Michael Eberle Braun, Andreas, appr. Bader in Untermässing, als Mitglied in den Vorstand, zum Vorsteher der bisherige Stellvertreter Franz Mar⸗ schall und zum Stellvertreter das bisherige Vor⸗ standsmitglied Matthäus Petes ewählt.

Eichstätt, den 12. Dezember 1910.

K. Amtsgericht. 8 Ellwürden. [78261]

In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 54

unter Nr. 25 die

ullenhaltungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Norder⸗Seefelder⸗Außendeich eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Rindviehzucht durch Haltung guter Zuchtstiere.

Vorstand ist:

Linnemann, Anton, Landwirt, Seefelder⸗Außendeich,

Schomaker, jr. Johann, Landwirt, Seefelder⸗ Außendeich,

e. Hermann, Landwirt, Seefelder⸗Außendeich.

as Statut datiert vom 22. November 1910.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Butjadinger Zeitung.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schiebt, indem sie der Firma ihre Namenzunterschuift eifügen.

Geschäftsjahr 1. November bis 31. Oktober.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ellwürden, 1910, Novbr. 26.

Amtsgericht Butjadingen. II.

Fürth, Bayern. [78485] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Oberntief⸗Unterntief eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht.

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg Fellner wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Dezember 1910 Leonhard Deininger in Oberntief in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 10. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Halle, Saale. 78486]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 75, Hallesche Schweinemast⸗ und Zucht⸗ anstalt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle a. S., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1908 ist das Statut geändert.

Halle a. S., den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Labes. 18. [78488] Als Vorstandsmitglied ist an Stelle des aus⸗ eschiedenen Fleischermeisters Robert Polzin der Guts⸗ bescher Karl Zühlsdorff in Labes in unser Genossen⸗ schaftsregister bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Regenwalde e. G. m. b. H. in Labes ein⸗

getragen worden. 1““ Labes, den 10. Dezember 1910. E116“ Königliches Amtsgericht. Leobschütz. ] [78489)] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 50 2 bezüglich der Genossenschaft „Schönbrunn’ er ampfdreschgenossenschaft E. G. m. b. H.“ eingetragen worden: 1 ie Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluc des Gerichts vom 12. September 1910 auf⸗ gelöst. Leobschütz, den 10. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. [78491] Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 v. Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse Schönwalde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Schönwalde im Speewald, eingetragen worden:

Die rh ee-gn der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Luckau, den 28. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. Bekanntmachung. (78490]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Sellen⸗ dorf eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1910 und 6. No⸗ vember 1910 aufgelöst. Die beiden bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Sieber und Winter sind die Liquidatoren.

Luckau, den 3. Dezember 1910. 8

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [78277] Genossenschaftsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen:

1) in Band IV unter Nr. 36 des Genossenschafts⸗ registers bei dem Winkel⸗Oberlarg⸗Lützeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Winkel: In der Generalversammlung vom 6. No⸗ vember 1910 ist § 1 der Statuten geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Winkel⸗Lützeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle von Josef Schmitt und Philibert Hoenner sind Robert Schmitt und Alphons Froehly in Winkel zu Vorstandsmitgliedern sowie das Vor⸗ standsmitglied Dominig Egenschwiller zum stellver⸗ tretenden Vereinsvorsteher gewählt worden.

2) in Band III unter Nr. 32 bei dem Habs⸗ heimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Habsheim.

An Stelle von Franz Anton Sidler ist Anton Stefan Kettler in Habsheim zum Vorstandsmitglied gewählt worden. 8

Mülhausen, den 6. Dezember 1910.

Kais. Amtsgericht.

München. 178278]

Darlehenskassenverein Notzing⸗Aufkirchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasipfticht Sitz Notzing.

In der Generalversammlung vom 28. November 1910 wurden Abänderungen des Statuts nach Maß⸗ gabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen, insbesondere folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts. Die Zeichnung des Vorstands ge⸗ schieht in der Weise, daß mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht.

München, den 10. Dezember 19130.

K. Amtsgericht. ““ Naumburg, Saale. [78492]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft in Firma Elektrizitäts⸗ werk für die Grafschaft Camburg, ein⸗

etragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht mit dem Sitze zu Schkölen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind: 1) Bau und Betrieb elektrischer Anlagen; 2) Abgabe von elektrischem Strom an Mitglieder und Nichtmitglieder. Das Statut ist am 30. November 1910 festgestellt. Vorstandsmitglieder sind: 1) Rittergutsbesitzer Eduard von Tellemann in Schkölen; 2) Privakier Albert Pfeil in Camburg; 3) Rittergutsbesitzer Artur von Alvensleben in Rodameuschel; 4) Oberingenieur August Donecker in Halle a. S. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Naumburger Kreisblatt und im Camburger Tageblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 200.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni des nächstfolgenden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Gerichts jedermann frei.

Naumburg a. S., den 8. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Netra. [78493]

In das Seheeabs hneeü⸗ ist bei Nr. 2 Netra’er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Netra heute eingetragen:

Der Vereinsvorsteher Pfarrer Becker ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Pfarrer Theodor Weitzmann in Netra getreten; an Stelle des verstorbenen Landwirts Friedrich Böttger ist der Wagner Nikolaus Schabacker in Netra in den Vor⸗ stand getreten.

Netra, den 10. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [78494]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 6 eingetragenen „Konsum⸗, Spar⸗ & Produktivverein Neustadt a. d. Orla und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Neustadt a. d. Orla“ eingetragen worden:

(Sp. 6b Form der Bekanntmachungen.)

Durch Beschluß der Generalversammlun 13. November 1910 ist der § 69 Abs. 1 des abgeändert.

An Stelle der bisher gelesenen Arbeiterblätter: der „Tribüne“ in Erfurt und der 11J115 Tribüne“ in Gera tritt die „Weimarische Volks⸗ zeitung“ in Jena.

Neustadt au der Orla, den 9. Dezember 1910.

Großh. S. Amtsgericht.

Neustrelitz. 17ñ78495]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Konsumverein für Neustrelitz, Strelitz (Alt) und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 23. Oktober 1910 ist an Stelle des 82gg. chiedenen Ingenieurs Ewald Bote in Berlin der S riedrich Holl⸗ nagel in Neubrandenburg in den Vorstand gewählt.

ezestrec 10. Dezember 1910. roßh. Amtsgericht. Abt. 1.

vom tatuts

odenkirchen. Im Genossenscha Konsumverein

78496] register Nr. 1 wurde nigkeit“ für Giesenkirchen

und Umgegend, e. G. m. b. H. in Giesentirchen

eingetragen, daß der Fabrikarbeiter Anton Schiefer

in Giesenkirchen aus dem Vorstande ausgeschieden b

und an seine Stelle der geschäftslose Johann Steins in Dohr gewählt ist. L1“ Odenkirchen, den 10. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

Schwarzenbek. Bekanntmachung. [78499)

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗

register das Statut der Meierei⸗Genossenschaft, ein megen Genossenschaft mit beschränkter

Haftpfli 1910 eingetragen.

die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr nicht nur für Genossen, sondern auch der Mitglieder eines dem Zentralverein der Milch⸗

t zu Schwarzenbek vom 25. November

produzenten für Hamburg und Nachbarstädte e. V.

angeschlossenen Milchproduzentenvereins.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ 1 durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

nossenschaft mu

folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗

lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

Vorstandsmitgliedern, in den „Schwarzenbeker Nach⸗ richten“. 30. April.

Worth, Johann Rick⸗Grove, Friedrich Lemcke⸗

Louisenhof. Die Einsicht in die Liste der Genossen

gestattet. Schwarzenbek, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Schwiebus. Betrifft Spar⸗ und Darlehnskasse, tragene Genossenschaft mit

während der Dienststunden des Gerichts ist jedem

[78498]

unbeschräukter

Febpsech zu Ulbersdorf: Der Bauer Hermann Bullack ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an

seine Stelle der Tischler Reinhold Groß in Ulbers⸗ dorf getreten. unter Nr. 2 eingetragen. Schwiebus, den Königliches Amtsgericht.

Sobernheim. Bekanntmachung. bei dem Bockenauer Spar⸗

eingetragen worden: ie bcfeatlichen Bekanntmachungen ergehen im

Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie haben, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für

den Verein verbunden sind, durch mindestens drei Mitglieder des Vorstands, unter denen sich der Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß, für

den Verein zu erfolgen, sonst durch den Vorsteher

allein.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zeichnenden zur sn⸗ des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vor fügen.

Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Das Statut befindet

sich Nr. 56 der Registerakten. Sobernheim, den 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Stettin.

(„Pommersche Landesgenossenschaftskasse, e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1910 ist das Statut dahin geändert: Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Stettin, den 9. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolzenau.

hagen e. G. m. u. H. zember 1910:

eingetragen am 1.

Für Vollmeier Friedrich Wesemann, Nr. 17 in Münchehagen, ist Vorsteher H. Lindemann daselbst

Vorstandsmitglied geworden. 3 Stolzenau, den 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. [78501]1

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Münster⸗ Sarmsheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Münster bei Binger⸗ Stelle des verstorbenen Georg Burkhard zu Sarmsheim ist der

brück folgendes eingetragen worden: „An

Winzer Pfilipp Neher in Sarmsheim in den Vor⸗ stand gewählt.“ Stromberg, den 9. Dezember 1910. Königliches

mtsgericht. Wallmerod.

LE1“

[78292]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu

Meubdt, eingetragen worden:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ *

schaft erfolgen im Nassauer Boten. Wallmerod, den 8. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Wolgast. [78502]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der land⸗ 1

wirtschaftlichen Maschinengenossenschaft Kl. Bünzow, e. G. m. b. H., zu Kl. Bünzow ein⸗ getragen:

Der vgetseaengn Heinrich Kiesendahl ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle

der Rentengutsbesitzer Wilhelm Schufft getreten. Wolgast, den 25. November 1910 Königliches Amtsgerich

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

bei dem

Gegenstand des Uuternehmens ist

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis Der Vorstand besteht aus Ferdinand Schultz⸗

einge⸗

Dies ist im Genossenschaftsregister Dezember 1—0.

[7827527 In unserem Genossenschaftsregister II Nr. 2 ist und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bockenau, heute gemäß Statut vom 23. November 1910 folgendes

tands ihre Namensunterschrift bei⸗

[78287] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7

[78500] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum landwirtschaftlichen Konsumverein ee. 3

Der Inhalt dieser Beilag

Siebente

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

eee e, in velce die Bekanntmachun Patente, Gebraüchsmuster, Konkurse sowie die Kartf⸗ und Fahrplanbe

hen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das ig garde acn ister für das Deutsche Nec. kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

lbstabholer auch dur Süraltanzeigers, SW.

Genossenschaftsregister.

zweibrücken. [78503] Genossenschaftsregister.

„Spar⸗ und Darleheuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Kirkel⸗Neuhäusel. Vor⸗ standsveränderung. Ausgeschieden: Ludwig Fell. Neu bestellt: Alexander Kleis, Lehrer in Kirkel.

2) Firma: „Kousumverein Gries, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Liquidation. Sitz: Gries. 5 Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1910 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Liquidatoren; a. Ludw. Klein, b. Dl. Schwarz, beide Ackerer in Gries. Zweibrücken, den 10. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

ilhelmstraße 32,

1) Firma:

Konkurse.

Adorf, Vogtl. 188553] Ueber das Feemehen des Gastwirts Louis Krauß in Hermsgrün wird heute, am 12. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Arthur Weniger 18 Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1911. ahltermin und Prüfungstermin am 20. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Dsene Aerest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Ja⸗ nuar 1911. Adorf i. V., den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Berent. Bekanntmachung. [78536] Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Knorr in Kartowen ist das Konkursverfahren eröffnet, Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin den 10. Januar 1911, Vorm. 10 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anzeigefrist bis 7. Januar 1911. Berent, den 10. Dezember 1910. t Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. [78552] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters ulius Lewithal in Berlin, Mauerstraße 2, ist eute, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen mtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 23. Januar 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friebrhstraße 13/14, III. Stock, bimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 23. Januar 1911. 154. N. 296. 10. Deergis. denc15esen en 10195, Amtsgerict er Geri reiber des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 154.

Borbeck. Konkursverfahren. [78570] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ludwig Kaiser in Frintrop, Se 17, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt Margoninsky in Borbeck. Anmelde⸗ frist bis zum 30. g Sve; 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. De⸗

zember 1910. Borbeck, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Borbeck. Konkursverfahren.

17p8571] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Georg Schönewald in Frintrop, Seestraße, ist

heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Jostes in Borbeck. An⸗ deeffist bis zum 30. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1910. 11“ Borbeck, den 10. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 17ꝛ8543] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schönwald in Charlottenburg, Königsweg 58, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem K 8- ichen Amtsgericht -1v. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goedel in Charlottenburg, Tauroggonerstr. 1. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Januar 1911. Erste Gläu⸗ igerversammlung und Pruͤfungstermin am 16. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 9. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Czersk. [78025] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Buch⸗ druckereibesitzers Benno Schmidt in Czersk ist am 9. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Kaute in Czersk. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung den 6. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15, allgemeiner Prüfungstermin den 3. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 ühr, Zimmer Nr. 15, ebenda. Czersk, den 9. Dezember 1910. Der Gerich tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

die Königliche e. des Deu

ezogen werden.

Darmstadt. Konkursverfahren. [78585] Ueber das Vermögen des Fräuleins Friederike Kehse in Darmstadt Wilbhelminenstraße Nr. 8, ist heute, den 9. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Karl Dechert in Darmstadt ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 24. Dezember 1910 und die Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 30. Dezember 1910 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin sind auf Mittwoch, den 11. Jauuar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 222, anberaumt worden. Darmstadt, den 9. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts I.

Dettelbach. Bekanntmachung. 78695]

Das K. Amtsgericht Dettelbach hat mit Beschluß vom 12. Dezember 1910, Nachmittags 12 ½ Uhr, über den Nachlaß des in Dettelbach wohnhaft gewesenen Händlers Kaspar Honnecker den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Sekretariatsassistent Geor Laug in Dettelbach. Offener Arrest erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Ja⸗ nuar 1911. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 10. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Duisburg. Konkursverfahren. [78541]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Scholtholt, Inhabers der Firma Germania⸗ Hütte, Fabrik metallurgischer Produkte zu Duisburg, wird heute, am 10. Dezember 1910, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Holtz zu Duisburg, Königstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Februar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 10. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. Februar 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pulverweg Nr. 72, Zimmer 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 9. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Erlangen.

[78587] Konkurs. Bekanntmachung. Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 10. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten, über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Gemischtwarenhändlers Georg Ströbel in Uttenreuth das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bankagent 28 Kennemann in Erlangen. Es wurde offener Arrest erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 17. Dezember 1910 einschließlich festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis 10. Januar 1911 ees bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, den 22. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 17. Januar 1911, Hechhdh 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Erlangen, anberaumt. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Erlangen. Falkenberg, O0.-S.

[78531] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 11. November 1910 zu Seiffersdorff verstorbenen Bäckers Paul Geppert wird heute, am 10. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Viktor Bzdyk zu Falkenberg O.⸗S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Dezember 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi aben oder zur Fontitoma etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an die Erben es Paul Geppert zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. De⸗ zember 1910 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Falkenberg O.⸗S.

Freiberg, Sachsen. [78569]

Ueber den Nachlaß des am 29. Oktober 1910 ver⸗ storbenen Zahntechnikers Ernst Reinhold Schwarzbach in Freiberg wird heute, am 9. De⸗ zember 1910, Fachn ag 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Her Rechts⸗ anwalt Osman Täschner hier. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1910.

Freiberg, den 9. Dezember 1910. Keoönigliches Amtsgericht.

sen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterre üft

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 14. Dezembe

Das Bezugspreis

Halle, Saale. Konkurseröffnung. [78558]

Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Otto Beier in Reideburg ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermann⸗ straße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1911 und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 31. Januar 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 11. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr,

88 13 17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 12. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7.

Hamm, Westf. Konkursverfahren. [78546]

Ueber das Vermögen der Firma Sporthaus Se G. m. b. H., Inhaberin Frau

edwig Dogge zu Hamm, wird heute, am 10. De⸗ zember 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Rehbein in Hamm, Nordstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Ja⸗ nuar 1911 bei dan Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfa u7. . die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bef edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Hamm i. W.

Harburg, Elbe. Konkursverfahren. [78568] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kappe in Harburg, Kleine Feldstraße Nr. 2, alleinigen Inhabers der Firma „August Klaffke 89 Manufaktur⸗ & Kurzwaren en gros“ daselbst, ist am 10. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor August Köhler in Harburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. Januar 1911. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 26. 8 9ng. den 10. Dezember 1910. 8 önigliches Amtsgericht. VIII.

Leipzig. [78554]

Ueber das Vermögen der Frau Friederike Auguste verw. Lindner, Inhaberin eines Glasereigeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Paul Lindner in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. 117, wird heute, am 9. Dezember 1910, Nachmittags gegen ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gottschalk in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1910. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 11. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹,

den 9. Dezember 1910.

Leipzig. 17ꝛ78555]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Samuel Neumann in Leipzig, Pfaffendorferstr. 38, In⸗ habers eines Herrenkonfektions⸗ u. Schuhwaren⸗ geschäfts in Leipzig, Nürnbergerstr. 7, wird heute, am 12. Dezember 1910, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Eichler in Leipzig. Wahltermin am 4. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 14. Januar 1911. Prüfungstermin am 25. Jauuar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ja⸗ nuar 1911.

Königliches Amtsgericht Leipzig⸗ Abt. II A¹,

den 12. Dezember 1910.

Leipzig. 178556]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Carl Eckstein, Inhabers einer Wurstfabrik in Leipzig⸗Reudnitz, Rathausstr. 15, wird heute, am 12. Dezember 1910, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schreiterer in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Leipsi, Abt. II A ¹,

den 12. Dezember 1910.

Lüneburg. [78550]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Vorwahl in Lüneburg, am Sande Nr. 2, ist am 10. Dezember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Feerengh am Montag, den 9. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur A

P ,e 8,.

ern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, danntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatkt unter dem Titel g 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. wr.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt 1 80 für das e . r. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

293 .)

erscheint in der Regel täglich. Der bscheint, Nunfme. e 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

Konkursforderungen bis 31. Dezember 1910. Kon⸗ kursverwalter: Auktionator Johannes Stöhr hier. Lüneburg, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Konkursverfahren. [78584] Ueber den Nachlaß des am 29. November 1910 verstorbenen Spenglermeisters Peter Wehe II. in Sandhofen wurde heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Geier in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 7. Januar 1911, Vormittags ½12 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 18. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abt. 17, I. Obergeschoß, Saal A. Mannheim, 10. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber L Abt. 17: eutel.

Pillau. [78565] Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Clara Scheeffer, geb. Burggraf, in Königsberg, Inhaberin der Firma „Julius Scheeffers Erben“ in Pillau ist heute, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Vizekonsul Wentzel in Pillau. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Irs Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar

Pillau, den 10. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Thimm, Ametsgerichtssekretär.

Posen. Konkursverfahren. 78535] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Nathan Moses in Posen, Gr. Berlinerstraße Nr. 51, ist heute, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelde⸗ frist bis zum 28. Dezember 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 9. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1 a. Posen, den 10. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. 8 [78572] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Kleezewski in Recklinghausen⸗Süd, Bochumer⸗ straße Nr. 119, wird heute, am 9. Dezember 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lüdtke in Recklinghausen⸗Süd wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Dezember 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Januar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De⸗ zember 1910.

Königliches Amtsgericht in Recklinghause

Reinfeld, Holstein. [78521 Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinri Severin in Reinfeld ist am 6. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Julius Bejeuhr in Hamburg 4, Kielerstraße 108/109. Anmeldefrist bis 23. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1911, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Auzeigefrist bis zum 23. Dezember 1910. Reinfeld, den 6. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Selters, Westerwald. [78573] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Guts⸗ pächters Friedrich Meuser, Anna Maria geb. Horn, zu Hof⸗Kutscheid bei Sessenhausen, wird heute, am 9. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungs⸗ und die Sensee hat. er Rechtsanwalt Dr. Teves in wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Januar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehöͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Fee. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

r=e eaas bis zum 23. Dezember 1910 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Selters.

Sigmaringen. Konkursverfahren. [77761] Ueber das Vermögen des Hafnermeisters

Jacob Dreher von Vilsiugen wird heute, am 6. Dezember 1910, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sich derselbe im igkeit befß 8

8 8b

ontabaur