E“ 186 8
ris, Franzos, Gerstäcker, Goethe, seine ganze Darstellung har 2r 1h n c6 “ V b Mauthner⸗ 5 “ ng hat er ihn aber zugleich hoͤheren Zwecken als daß in Hamburg, wenn ich nicht irre, der Beschluß gefaßt worden ist, perl. Abolf Nrt Kukkbl- Pos de haahe geg gemacht und in der Tat eine daß in Henbur immer mit landwirtschaftlichen Ausstellungen
s
.
Weselerwald, Dämmerwald, Overbeck, Damm, Drevenack Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ — In der Deputiertenkammer erklärte estern d Eö 8
Obrighoven⸗Lackhausen, Bricht, in dem Kreise Rees, Regierungs⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Unterstaatssekretär des Krieges Mirabelli in gs sind Ware von aah. Keleist Hermann Kurz, Lessin bezirke Düsseldorf, Oberbergamtsbezirke Dortmund liegt, zur Verkehr und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für einer Anfrage über die Lage der Unteroffiziere, daß die Feberh. Nupplus Schiller, Lewin Schücking, August G we S. wes Aufsuchung und Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Henge und Verkehr und für Foftiphesen, der Ausschuß für Meldung von einer geheimen Vereinigung von Unteroffizieren Bhömn, Stifter, Julius Stinde, Ernst Zahn u. a. Die Rickert. sondern allen, die sich für kul hacten, die nicht nur Musikern, eine soiche Kolonialausstellung möglichst verbunden werden soöll. Steinkohle “ dandel und Verkehr, der Ausschuß für Rechnungswesen sowie völlig grundlos sei. Gistung hat seit ihrem Bestehen (1903) bereits an 1044 Büchereien Belehrendes und Lrch en hehge Der decFre kaffintere 1 Ich habe gestern im Reichstage Gelegenheit gehabt, mich über das hierdurch verliehen. die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Handel und Die Regierung vertraue, so fuͤhrte der Unterstaatssekretär weiter 16 722 Bücher r. Zuschriften sind an den Vorstand der Peleeet behandelt. Im ersten handelt Storck von den Fraften und wzsagrschaftlche Programm, und zwar ein sehr ausgiebiges land⸗ Urkundlich ausgefertigt. Verkehr Sitzungen. ““ aus, auf den Geist der Disziplin, der die überwiegende Mehrheit der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung, Berlin NW. 21, renzen musikalischer Karikatur und Satire: von der Karikatur i b iches Programm, für das nächste Jahr und die nächsten
Berlin, den 21. November 1910. 3 E“ “ 8 ema 11“ Geist 1 Lübeckerstraße 6, zu richten. v der literarischen Satire und der Karikatur in und durch Mufik Foße Ptes “ enelcgng der egiten, “
“ VIfehle, so werde die Regierung ihre Pflicht zu tun wissen und energi “ r zweite, il ist i v „werhen Eie den
Der Minister 8ü und Gewerbe. Das Königliche Staatsministerium trat heute zu Mgregeir. egressen, WE “ 8n 8 Füütn ae 1 Statistik und Volkswirtschaft. Feütene Bie Eratzshan,e nliee nggt gexan⸗ “ begebpefret. e. serente
1 Sydow. b eine Sitzung zusammen. 18 E1ö““ 9 nd des Zusammen⸗ 1 WTTTEE 1 P. . ö jungen Reußgkantendurste, Hehlas, wefalghe der Versuchsstationen folgen, daß wir diese 8. drüben in unsere Vorstehende Verleihungsurkunde wird unter Verweisung “ h““ Miiabelli kündete ferner an, er werde dem Parlament in der Rohsolleinnahme an Reichsstempelabgabe Musik des Mittelalters, Musikleben zur Zeit der Renaissance und des für enaesat ,Jch, wag⸗ fvon sehr viel, nicht nur auf die Vorschrift des § 38 b Absatz 4 des Allgemeinen Berg⸗ Kürze einen Gesetzentwurf über die Verbesserung der Lage der für Wertpapiere. vesofättsen e die Schlachten auf her Sgheszug der iitalienischen unsern Handel. Sie alle wissen, wie sehr wir dagensfanathe g2 gesetes vom 24. Juni 1865 in der Fassung des Gesetes vom Gersih, 14. DT. .. der dessaörg g Unteroffiziere vorlegen; das werde aber nicht unter dem Druch — Hhhgc näesah — —— Rübard 8 F ein e 18 858 ikgeschichte, der Fall ¶Rohmaterialien bedürfen, vor allen Dingen der 28 18. Juni 1907 (G.⸗S. S. 119) zur zßentlichen enntnis landtag des Preußischen Markgraftums Ober⸗] von Agitationen geschehen. rNovember April 1910 April 1909 nachtsfest dürfte nicht 1““ Z“ ZZIAI“ de hadurch irgend eine Konkurrenz für unsere hiesigen 86 gebracht. ““ lausitz ist gestern vormittag durch den Landesbestallten, Land⸗ Belgien 1 1910 “ bis Novbr. haltigen und interesfanten Bu Les ees affung des reich⸗ Heac Fitgah entstehen könnte. Im Gegenteil, ich glaube gerade, Dortmund, den 8. e 8 böö“ 88 b b worden. Nach einer Meldung w W C“ .“ 1909 Ne uendorff: Hinaus in die Ferne! Zwei Wander⸗ Sse für volisch lushte in unseren Cerentenehesgigfet nind. önigliches erbergamt. eer Landesbestallte gedachte zunächst in warmen Worten des vor — I „W. T. B. 2 n den 6 ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ahrten deutscher t 4 ₰ “ ck 2 nden. 8 58 Liebrecht. 88 8 wenigen Wochen heimgegangenen Landeshauptmanns von Wiede⸗ Aerzten der K. önigin Elisabeth erklärt, daß diese in die “ di Akti 8 B. G. Tesbnen in Fengen Suc Pöatscs ande. “ farssen 1 .,er setont, diß iich ein la wet gusschauendes . 3 bach und Nostitz⸗Jänkendorf auf Wiesa und schilderte kurz dessen/ Rekonvaleszenz eingetreten sei. Die Kräfte kehren allmählich I. Inlän isch Jgg Knaben viel Freude machen und in ihnen frohe, Körper und Geist entwickelt h 5 5 er Hoffnung und in der sicheren Voraussetzung Fhervorragende Verdienste um die Oberlausitz; der Landtag ehrte das wieder, das Algemeinbefinden sei gut. Krankheitsberichte werden und Interimsscheine 2 009 308,40718 896 998 55114 099 082 Afrischende Wanderlust wecken. Es erzählt von zwei Fußwanderungen, Antettnahne de auns auch künftig die Unterstüung und die rege Bekanntmachung 1 8 W 8g dhrch e. von den. nicht mehr veröffentlicht. 6 “ 1 II. 7. Feine der ent. “ w “ 8 der Verfafse mit seinen Schülern von Haspe aus 8” 8 Bebli Fetstladömne, der nictutschen wied agschafiggeelsast, und. der 1“ b 8 “ odann gelangte der Jahresbericht zum Vortrage, welcher einen 8 “ 8 “ 8 und na ien untern 3 d öhli ießer eser Hoffnung der Verleihungsurkundefür 88 Steinkohlenbergwerk Ueberblick über die Verwaltungsergebnisse bei shentlichen ständi⸗ Amerika. G 1131aqm”¹“ she ehe b11““ genossen viel Bahneg ishenn 86 8822 Hesenr de frählichen⸗ S. Hnh nde den, vnegenge g und die Bitte daß 8 „An den Borkenbergen (schen Kassen und Instituten gibt. Hieran schloß sich die Der amerikanische Generalstabschef Wood hat de eichgestellten deut⸗ haben. Das Buch ist frisch und anschaulich geschrieben. Ihm ist ein veeege . 9 gleicher Ein gleicher schöner Harmonie 8 8 Konstituierung des Landtags durch Mitteilung des Personenbestandes . 1 rira⸗ ralsta 1 G en Gesellschaften Platz auf recht viel 8 L z een werden zum Wohle unserer Kolonien zum Wohle Im Namen des Köͤnige und die Finfhrung neuer Mitglleder Sodann wurde zun Beratung LZJ11“ e 8 III. Ausländische Aktien scht vielen Weihnachtstischen zu wünschen. ejunseres großen deutschen Baterlanbte,⸗
8 1 enkschrift unterbreitet, in der nach einer Meldung des und Interimsscheine/ 207 704 790 — 1 595 740 1 18
Auf den Antrag des Königlichen Oberbergamts in Dort⸗ 8 j „ ’ 1 1 Auf den Antrag Königlich gamts und Beschlußfassung über einzelne Punkte des Jahresberichts be „W. T. B.“ darauf hingewiesen wird, daß die Vereinigten IV. Inländische Renten⸗ vb 1 Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien.
ird dem Königlich Preußischen Staat (Bergfiskus) unter zügli sowie übe 8 rrauf hing mund wird dem Königlich Preußisch (Bergfiskus) züglich der Gesamtverwaltung sowie über die Sonderberichte Staaten gegen einen Angriff des Auslandes nicht gerüstet seien. und Schuldverschrei⸗ 25. m1 ““ ’ A“*“ Der Kaiserliche Konsul in Varna berichtet unt en 3 n Varna ber ö dere '— Im Bezirk des Kaiserlichen Konfulats war die Witterung 882 11
dem Namen bezüglich einiger ständischer Institute geschritten, wobei die zur G — erüst
„An den Borkenbergen“ Sprache gebrachten Verwaltungsangelegenheiten erledigt wurden. Es wird weiter darin hervorgehoben, daß mehr Artillerie, mehr cher das Bergwerkseigentum in dem Felde, das auf dem ange⸗ f “ “ 2 88 Febgeschüge 1 binch agn 6 „Sea wahadc J.“ Der
I⸗geter immig, zur Erinnerung an die am 29. v. M. erfolgte feierliche Ein⸗ nötig sei, un ießlich die Vermehrung des stehenden Heeres zndi ine besondere Stellun mmt in der D Lc irt⸗ ünsj ;
hesteten “ nrnif dn 11 weihung der Technischen Hochschule zu Breslau durch Seine Majestät von 489,600 6 100,000 Mann 1a-eg; 8 1 V. Fnländtsche 1. fns schaftsgesellschaft deren 7os Kokonsaln scen s mnsFah felhatin. auch, 5 sehr günftig. Die Mäuseplage lach h.-kes 5 . 119 948 82 1 (in orten neunzehn “ die 1SS ℳ 1 Reerse — Nach amtlichen Meldungen, die beim Staatsdepartement E 68 85 sch 89 Fergenung der deutschen kolonialen Landwirtschaft jedoch nicht festgeste t Ngi⸗ Ceee ö“ Heher 8. 1 Nüchenen achthundertachtundvierzigtausend achthundertsiebenund⸗ Fange bie 1en Lenemsgitgder de Fehe ete anh laf e6 hs in Washington eingegangen sind, haben die mexikanischen licher Genehmigunx 8 die am Diensta at t oh 1 e; dieser Abrellung, Saazen dürch die Mäuse nennenswerten Schaden erlitten hätten.. . sechig Quadratmetern) hat und in den Gemeinden Lüding⸗ durch Mresechnst von zwei Stipendien zugute kommen sollen. Truppen “ 11“ g “ ab⸗ ensgg hene edfäten⸗ Grund einer kürzlich unternommenen Siubdionreish 1. enf fasza e. Preise “ 8. ve. einerseits genommen. Der amerikanische Botschafter in Mexiko tele⸗ deutschen Kolonien Afrikas über den Stand der Pflanzungen Bahnverkehr, besonders hünsichtlich b abl Eö
hausen Kirchspiel und Seppenrade, in dem Kreise Lüdinghausen, Am Nachmittag fand eine Sitzung der Vertreter der ehe⸗ 1 ; b ag. Regierungsbezirke Münster, Oberbergamtsbezirke Dortmund m Nachmittag fand eine Sitzung der Vertreter der e graphiert, daß in dem Staat und den anderen 1,e, Ss in Ostafrika und Togo: Beide Kolonien haben ähnliche Boben. Maheran ängel fü 91 38 Auffu ung 89 e der 5 dem Felde vor⸗ öeu“““] des Landes jeder organisierte Widerstand ge⸗ ö 8” un Aimzave hältnisse, Faben sich aber biehe h anz Ferice e. 88 “ kommenden b v 88 v“ “ che Deputiertenkammer hat gestern porationen ländlicher nehmendem Maße die veuüsch Hfigfeika st dh gbe. in Waggons in Wagen zusammen gen. — „W. T. B.“ zufolge, einen Kredit von 32 Millionen Piaster Berndseffpe c8 der 8 87 bigcfr vubschüe Eh Rencese Eingeboreben. 1 Tonnen Urkundlich ausgefertigt. 8 v1 18 1 11““ Gold für die Vollendung der im Bau be ndlichen Eisen⸗ Grundkredit⸗ und afrikaner, aber er wüͤrde auch um lanta enarhester gn g g der Ost⸗ in Weizen . . . . 8 664 3 003 11 667 Oesterreich⸗Ungarn. bahnen bewilligt. Hypothekenbanken In Ostafrika sind einschließlich der elbstaͤndigen 1 in er “ 8 199
Herlin, den 2l. 85 6 * Asien. oder der Eisenbahn.. “ Ansiedl d 1 (Siegel) . “ Abgeordnetenhaus hat in der en. efalsehnftei ün. 8 .“ nsiedler rund 400 Unternehmungen mit 550 — 600 Weißen und in Hafer Der Minister für Handel und Gewer 1 gestrigen Sitzung mehrere Anträge der Tschechisch⸗Radikalen Der Deutsche Kronprinz besichtigte, „W. T. B.“ zu⸗ Llanscaf b n 287 50 3 596 784 “ 8n 808 v es. . eneg Mark sind in in 8 Z11“ “ Sydow. “ auf Absetzung der Vorlage, betr. die Reform der Ge⸗ folge, gestern nachmittag die Sehenswürdigkelten von Bombay, VI. Renten⸗ und Schuld chaften he. 8 stei 888 Maße 8 enn bE“ in Wehnen. ö“ 62 1 — S 8 G d 1 1 8 G 2 „ 2 8 ise e r auch für kleinere ehmer, le 1 ee eta has, ArceBesta ohe 8 mah dem DHerich 9 28 . Hee ellärt⸗ — an dem 188 dem hüeschen Gefage K 1eessee cFdeae vrn Fee g 8 Feeigire Beide Kulturen umfaffen “ war auch das Getreidegeschäft im Monat 7 8 - 5 Freiherr von Bienerth, von den echisch⸗Radikalen mit Lärm prinzen die Spitzen der Behörden, mehrere indische Fürsten nde, 8 ha. An Kautschuk wurden 1909 bereits 474 t = 1,1 Mill 1 8 “ 88 1907 (G.⸗S. S. 119) zur öffentlichen Kenntnis und Abzugrufen empfangen, die Regierung werde dafür eintreten, das und vornehme Eingeborene teilnahmen. Während des M ahles eammmmesenn⸗ Gisen. Mark, an Sisalhanf 5300 t. = 2 ½ Millionen Mark ausgeführt⸗ 8 ien Weizen waren die hiesigen Mühlen weiter die Haupt⸗ edr Dortmund, den 8. Dezember 1910 e“; wie moͤglich hieß der Gouverneur den Kronprinzen herzlich willkommen vI. Auslenvisege enten. 52 Bon, Beheutung sind ferner noch im Tieflanze Kokospalmen und scift Hesere Sorteir gmurden nach, Antwerben und Rotterdam ver ortmund, den 8. 1 8 erledigt werde und rechtzei ig in Kraft trete. er Präsident rief und sagte: und Schuldverschrei⸗ 1 Baumwolle, von der im letzten Jahre immerhin bereits annähernd vifft, bessere Sorten gingen nach Griechenland. — Sehr gering war Königliches Oberbergamt. 1 mehrere tschechischeradikale Abgeordnete, die während der ganzen Rede Er hoffe, daß die bevorstehende Reise zu einer der schönsten Er⸗ bungen und Interims⸗ t Million Mark ausgeführt wurde. Von besonderem Interesse ist das Geschäft in Gerste; kleinere Mengen wurden na Griechenlanz Liebrecht. — sddes Miinisterpräsidenten gelärmt hatten, zur Ordnung. innerungen im deh.n des Kronprinzen werde. In Indien sähe man scheine auüßer .“ 6 guch die Kapokkarrur, während Kakao, Pfeffer, Gewürznelker und, und den griechischer Inseln gehandelt. — Der Maishandel ist noch Bei der Beratung der Vorlage, betreffend die Verlän⸗ in diesem Ereignis ein Abbild der freundschaftlichen Beziehungen unter VI e. 88 1 Zuckerrohr zurücktreten. Von den in den besiebelbaren Hochländern9 84 recht im Gange, es fehlt Frost; immerhin wurden bedeutende Bek C 8 8 sng in hrnif ori 1. zn G 8 ch ¹ 17eg far de sweier großer Völker, die einander brauchten und deren gegenseitiges IVIII. Bergwerksonteil. g. “ Feeesen ö e Men 8 d8 8. ehdieserung ü”; Fükücggen Henstägeren ekan 1““ Abgeordnetenhaus bis zum Dezember 1911, sprachen sie Verstehen und Zusammenarbeiten den friedlichen Fortschritt in der scheine und Ein⸗ Anbau der Gerberakazi ; Fen, währenh der exportiert. — In den übrigen Artikel Ferham 8 872 446 276 493 er Gerberakazie 8 Moach im Versuchsstadium befindet. swar dan Geschäft belanglon rtikeln, Hafer, Bohnen, Wicken, t
derVerleihungsurkunde für dasSteink ohl die Vertreter aller großen Parteien für die Vorlage aus. Nur Welt weithin verbürgen könne. ahlungen auf solche Dig, Ausfuhr der europäis anm gen., b “ „Münsterland“. die Tschechisch⸗Kadikalen und die Ruthenen lehnten sie ab, da IX. Genußscheine r.... 191 744 22 674 5 Millionen Mark 8 fast 40 % E“ Hogehs Die Preise notierten während des Monats November für den
Der Kronprinz dankte in seiner Erwiderung für den 8 Im Namen des Königs! sind nur 2 größere Pflanzungen angelegt, eine dritte in Gründung be. Doppelzentner fob Varna:
8 8 die Waffe der Obstruktion im Kampf um die nationalen Rechte Empfang und die Begrüßung und sagte: usammen: ] 3 171 023 20/32 444 05 “ den A .“ “ 8 ihnen unentbehrlich sei. Schließlich wurde die Vorlage mit „Err sei glücklich, mit dem Besuch dieses wundervollen Landes Berlin 68 Dezember 1910 s32 444 058 50124 918 356 griffen. Auf Plantage Kpeme stehen rund 500 ha Kokospalmen und eizen bessere Sorten . . . . . Fr. 17,00 Auf den ntrag des Königlichen Oberbergamts in Dort⸗ überwiegender Mehrheit angenommen. einen seiner Lieblingsträaume verwirklichen zu können. Mit dem 1 Kaiserliches Statistis ches Amt 80 ha Sisalagaven; auf der Agupflanzung sind 150 ha Kakao und Wetzen II. Sorte . . . ... 16 19. .. mund wird dem Königlich Preußischen Staat (Bergfiskus) unter — Der Budgetausschuß hat gestern in fortgesetzter Gouverneur sei er völlig der Meinung, daß aus freundschaftlichen 8 16 CC11“ 1eu“ l1150 ha Kautschuk angepflanzt, größere Bestände an Oelpalmen werden Weizen III. Sorte . . 15,10 — 15,20, Sen “ Beratung ein dreimonatiges Budgetprovisorium an⸗ Besiehungen beider großer Völker die wichtigsten Wohltaten für den . “ hNfolge der jetzt möglichen maschinellen Aufbereitung der Früͤchte in IJCZ .192909 Mläünsterland “ genommen, desgleichen eine Eisenbahninvestitionsanleihe Frieden und den Fortschritt der Menschheit hervorzingen. 1““ ““ — 1 Kultur genommen. Die neue Togo⸗Pflanzungs⸗Aktfengesellschaft will Mais (nach Qualität). . 9,80 — 10,20, das Bergwerkseigentum in dem Felde, das auf dem an⸗ des 3 8 Zur Arbeiterbewegung. Manihotkautschuk, Sisalagaven und Kapok anbauen. Reine Ein⸗ “ 11,00. vixae-rs gäpege. von 109 200 000 Kronen, abgelehnt dagegen einen Antrag gung. geborenenkulturen waren bisher Oelpal B lle. M. 1 “ pehe teten Situationsrisse mit den Buchstaben A, Regalgre e, auf Ermächtigung zu einer Anleihe von 25 800 000 Kronen— — ßur Bergarbeiterbewegung im Ruhrrevier wird der rdnüsse. Sie liefern zum Teir bö 8 v. und 8 5 veerrde, vekehr werden, wie folgt, beziffert: etwa ,0, D, E, F, G, H, J, K, I, M, N, 0, P, 9. R, S, T, zur Tilgung der allgemeinen Staatsschuld. Weiter hat der 1 8 g Voss. Ztg.“ aus Bochum te egraphiert, daß die Organisations⸗ und Güte unberechenba Ausfuh 1 S5 Weizen, 5 — 600 t Gerste, 1500 t Mais, 3000 t Roggen. 1 V 66'ö 2,, F d — gung „allg 5 8 8 Parlamentarische Nachrichten. vorstände des alt 8 bei - d nbare usfuhrmen en, und sie nutzen die schwarze U, „W, X, X, Z, A¹, Bi, Ci, Dz, Ei, „„ G., HI, Ji, Budgetausschuß ein Pauschalerfordernis zur Aufrechterhaltung des alten Bergarbeiterverbandes, des Hirsch⸗Dunckerschen Arbeitskraft doch bei weitem nicht so aus wie der Plantagenbau. 86 EI1n, M, N., 01, P., 9.1, Ri, 81, A bezeichnet ist, einen der Dampfs schiffahrt auf der Donau und ein viertel⸗ Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Gewerkvereins und der polnischen Se nefch hen gestern dort eine Während Kpeme und Agupflanzung schon jetzt pro Kopf des Gesundheitswesen Tierkrankheiten und Ab . Flücheninhalt von 349 272 267 am (in Worten dreihundert⸗ der. 8 ahl inischoen Soh 8 Bber 8 1 onferenz abhielten, in der zu den ablehnenden Antworten des Zechen⸗ Arbeiters jährlich 200 ℳ, künftig bei Vollertrag 500 ℳ . sperrungs⸗ ague e ,. — ähriges Erfordernis für den dalmatinischen Schiffahrts⸗ tags befindet sich in der Ersten Beilage. 8 derbandes und d kal S f vwer- - q. ℳ Ausfuhr maßregel d Millionen zweihundertzweiundsiebzigtausend 8 1 Jo0. 8 3 nd des fiskalischen Grubenvereins des Ruhrreviers Skellung werte liefern, entfallen bei den Eingeb k 1 geln. neunundoierzig Millionen zweih zwetundstebzigtausend zwei⸗ dienst bewilligt. genommen wurde. Es wurde beschlossen, in kürzester Frist Revi ee ee e hundertsiebenundsechzig Quadratmetern) hat und in den Ge⸗ — Wegen Nichterledigung des Budgets und der Steuer⸗ — Eb11“ 8 en, 8 ürze 8 Feif evier⸗ Mitteltogo auf den Kopf der 1““ nur 20 ℳ oder — wenn Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch meinden Senden, F 8 Ottmarsbocholt, Lüdinghausen Kir ch⸗ veP fseüonher,een Döstruktion im 1 ter Bergarbeiter über de e rhead n h en t 8 ahees en man nur die Hälfte der Beyölkerun in Rechnung stellt — nur 40 ℳ der Maul⸗ und lauenseuche aus Sulkowitz (Abbau), Kreis 9 g 14 8 9 bl. (Hol⸗ Ne 288, d. Pveüte zuleitenden Schritte beraten werden nsfecüichen Gegbetssegf “ 1ö“ 8 ürs Seehen eh e. Marienwerder, bei Händlervieh, Witterda „ 1 veich d n 1 ꝛelde a1 Bl.). 3 9 em Gebiete sich gut en elt, rd man für Togo die aandkreis Erfurt, Regierungsbezirk E 1 veg 18 851 Hrchshie a Gnmiger, Vorheln, . 8 voranschlag Böhmens für 1911 mit einem Defizit von stattfand, wurde nach einer Meldung von „W. T. B.“ der 1e Ne Bufoespfrrten englis eh e 17 en. haben, wie Schaffung eines umfangreicheren Plantagenbaues auch von Einzel. Düsseldorf, Re ierumgsbegir Hrff verfirt, rwmnameg, Lnkrrs verskirchen, „Wolbeck Kirchspiel, Angelmo 8 ers⸗ rund 50 Millionen Kronen ab, das durch Erhöhung ver⸗ bisherige Abgeordnete Oberverwaltun sgerichlsrat Schiffer⸗ E Cols gegen Stimmen beschlossen, unternehmern wünschen müssen. Pfarrkirchen, Regierungsbezirk Niederbayern, am 13 Dezember 1910 loh, Rinkerode, Feleas Kirchspiel, Hiltrup, Münster, Albachten, schiedener Landesumlagen gedeckt werden soll. Berlin (nl.) mit allen (655) abgegebenen Stimmen wieder⸗ be eher kür; 1gn Edinburg abgehaltenen Versammlung zwischen Während dieses Vortrags war der Staatssekretär des Reichss.. Dezember b Amelsbü ren, Bösensell, Neu Ahlen, Nottuln, in ben Kreisen gen 8 Seesteie 1 F vbeitge F fun “ Frwößfte Bedingungen anzu⸗ kolonialamts Dr. von Lindequist erschienen, der nunmehr das Wort 11“ Lüdinghausen, Beckum, Warendorf, Münster Land, Münster Stadt, AGgroßbritannien und ““ G 1 8 81, 2 dlge. “ 8. 8 rbeit 18 bee heute zu folgender Ansprache ergriff: „Ich bedaure, daß es mir dienstlich nsitccht Verdingungen. b Regierungsbezirke Münster, Oberbergamtsbezirke Dortmund Nach Meldungen des „W. T. B.“ sind bis gestern abend - erden. (Vgl. Nr. 289 d. Bl.) möglich ist, wie sonst Ihrer Shen Versammlung von Anfang bis Die näheren Angaben über V 16“ liegt, zur Aepuchung und Gewinnung der in dem Felde vor⸗ 223 Liberale 291 Anioriste 8 5 1. 1 Süaen Fg 1 . zu Ende beiwohnen zu können. Ich habe aber doch geglaubt, es mir . 8 Angaben über die beim „Reichs⸗ und kommenden “ 8 I1I11“ häng e, Red 2e9 v 8 A keine 8 I Ir 2 erp wacet; Literatur. Süchs vers Fnn dür ga es nu veut 888 dieser Stelle der Deutschen E ve— eih eee — n den Eeer. een in 88 ““ 2 Anhänger Redmonds un Anhänge riens gewä 6 8 “ 8 2 . “ andwirtschaftsgesellschaft den Glückw er deut 8 edit rend der Dienststunden von ei 1 , 3 v14“ Die Königlichen Museen in Berlin haben bekanntlich in den verwaltung und, wie ich hinzufüͤgen S8 11““ werden.) “
Steinkohle . 86 9 Pe. b 1 . . worden. Die Liberalen haben 19, die Unionisten 24 und die Jahren 1895 A. 8 i 4 S 3 Seine Majestät der Kaiser besichtigte am 12. d. M. das in 805 — 1898 in der ionischen Stadt Priene umfassende Aus⸗ überbringen; denn ich bin sicher, daß jedes Work w I 8 urtundlig auggefertigt 8 Arbeiterpartei 4 Sitze gewonnen Zehlen dorf pelegene E aus 874 — 8ne vfenengaltet, gie nichi⸗ Z Kss,nese. erkelnung, 8 Kn iche Kasich für 1, Senüche banzuhtitalg Bognisch.) Oesterreich⸗Ungarn. 1 erlin, den 21. November 1910. and. utz der Kinder vor Ausnutzung und Mißhandlung. .geh 1d eo, daß man auf Grund dieser gesellschaft gesprochen worden ist, ein lebhaftes Echo in Bosnisch⸗herzegovinische Bergverwaltung i jevo: Siegeh 6 Rußl 1 zegrabungen imstande ist, das Bild einer vollständigen griechischen Kokonien finder Es ist von Allerhöchster, höchster und hoher Smuseefn 2. Dezember 1910. geferung von 8ö“
Bei der Ersatzwahl eines Mitglieds des Hau
s Ascheberg, Drensteinfurt Kirchspiel, Sendenhorst, Senden⸗ 88n schließt, wie das „W. T. B.“ meldet, der Landes⸗ Abgeordneten, die heute im Stadtkreise Mag
3 “ 8 2 4 1“ “ ü de irekt Schö in d d 6 . 1 . Der Minister für Handel und Gew 1 ga . der gestrigen Sitzung der Reichsduma wurde, Bane ücr Pücaes 8 8t 1e Fhegler gan ein Rugggang durch das seie neherbfefsesen h vnen. Fn dan egsverter Theise hat leßt. viel warme Anerkennung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft 10. Januar 1911. Lieferung von 8700 kg Schmieröl. Näheres Syd 9 „W. T. B.“ zufolge, einstimmig eine Interpellation an ebracht sind. Seine Majestät wohnte dem Unterricht in zwei Klassen niss gung es Direktors Dr. Wiegand, A. Zippelius die Er⸗ zuteil geworden, daß ich nur Wiederholungen vorbringen könnte, wenn bei der genannten Bergverwaltung. . sdden Minister des Innern angenommen, betreffend die gesetz⸗ ben sah die Mädchen bei allen häuslichen Verrichtungen, wie Kochen, delögr zus E den Schulunterricht fruchtbar gemacht, ich hierzu noch Allgemeines anführen wollte. Ich möchte aber der 1 Vorstehende Verleihungsurkunde wird unter Verweisung widrige Handlung eines Agenten der Geheimpolizei, der in Waschen, Nähen und wandte besonderes Interesse den Werkstätten zu .“ nstruktion J“ un eauf 685 re 82 Re⸗ Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft den aufrichtigen und herzlichen Niederlande. uf die Vorschrift des § 38 b Absatz 4 des Allgemeinen Berg⸗ Jekaterinoslaw in eine Arbeiterwohnung während der Abwesen⸗ in denen die Knaben in der Schneiderei, Schuhmacherei und Tischlerei neeinem althellenischen Ge 9, 2 bate 96 19 ebensvolles Bild Dank der Kolonialverwaltung dafür sagen, daß sie seit einer Reihe 19. Dezember 1910. Commissie van Coope 24. Juni 1865 in der Fassung des Gesetzes heit des Bewohners Sprengstoffe gebracht hatte, was die Ver⸗ beschäftigt werden. Ueber die Ziele des Vereins und die hauungsmütte fün v emeinwesen bietet und als treffliches An⸗ von Jahren ihre Tätigkeit auch in so lebhafter Weise auf unsere der Landbouwvereeniging in Hornhuizen, 88 eha N0n1997 8.S 8. 119) 89. 3 fsentlichen g-e urteilung zweier Arbeiter zu Zwangsarbeit nach sich zog. Grundsätze der Erziehung im Hause durfte der Direktor ausführli 8 manistif b⸗ 8 Gün. 8 68 eeS 8 1S e⸗ eSeen v. üvv an] Kolonien übertragen hat. Ich habe schon im vorigen Jahre Gelegen⸗ 126 200 k Super, 31 200 kg Henn sulen 101 500 kg ge⸗ vebrahe C11“ W7é““ CCg14140 8 Provokationen von Regierungsagenten in jeder Form ver⸗ der Erwiderung. 8 8 ö die von dena Meafft, Wolsgfer ausgeführt wurde, nicht sbres Bestehens — und gerade . sie 1 ja der enge 81e wEAEEE tezer nd füra8 Ets. in Brief 8 Königliches Oberbergamt. juurteilt werden, gleichviel, ob es sich um persönliche Zwecke Der bisher trotz seines 11 jährigen Bestehens verhältnismäßig adas Bild einer archäologischen Phantasiestadt handelt, daß shang zwischen der Landwirtschaft hier und draußen so recht zur Er⸗ 22. Dezemb 1910 Fo tede daselbst erhältlich. W“ Liebrecht sdder Agenten oder um falsch verstandene Ziele der Reichs⸗ wenig bekannte Verein, der unter der Leitung des Professors Freix. Eippelius seine Zeichnung vielmehr nach längerem Aufenthalt an kenntnis gekommen — so warm unserer Kolane angenommien hat. 8'Graven bege; Hiefer g b vhee evghcindevervolhmg von 8 olitik handle 8 herrn von Soden steht, sieht seine Aufgabe darin, Kinder, die durch Feneh Stelle und unter sorgkältiger Benutzung aller Aus grabungs⸗ Ich habe in Hamburg in diesem Sommer Gelegenheit gehabt, meine gußeisernen u 8 sch edees . eee kernen Roöhren und Hilfstücken, fss 8 1 r Italien. ihre Umgebung physisch oder moralisch gefährdet sind anderweitig . gisse, entworfen hat ie Zeichnung ist im Verlage von Freude darüber auszusprechen, daß ein so harmonisches Zusammen⸗ 11e welche für de “ 1““ 8 Finanzministerium. 1 1 6 unterzubringen und auf diese Weise der vollkommenen Verwahrlosung hne Stäb ner in Leipzig erschienen, und zwar in drei Ausgaben: wirken zwischen Kolonialverwaltung und Kolonialabteilung besteht 27. Dezember 1910, 7 Uhr. Landb .r- Das Ka t ieru irk Schleswi In der gestrigen Sitzung des Senats sprach der Minister vorzubeugen. Soweit der Platz reicht, finden sie Aufnahme in seinem *, 7,ℳ, gefirnißt und mit Stäben zum Rollen 9 ℳ; auf⸗ und meinen Dank für die Unterstützung auszusprechen, di 4 . Landbouwvereeniging in Emmer⸗ , Das Katasteramt Kiel II im Regierungsbezirk Schleswig des Aeußern Marquis di San Giuliano bei der Beratung Kinderschuthaus in Behlendors⸗ und die meisten dieser Kinder voll⸗ ggfirntht und gerahmt 13,50 ℳ. geworden ist. Ich habe darauf heeehes 55 wn, 1 890 Pasten 8 m seon. 8 Poh ehie. — de. Wpefehr. ist zu besetzen. des Budgets des Aeußern allen Rednern für die ihm ge⸗ enden dorr ihre Erziehung. Von den 50 bisher als selbständig EE1ö11 88 8 “” e ep 1 ffoben Errungenschaften der deutschen Landwirtschaft in der dingungen ü gegen bezahlte Antwort nperp büebet dasde.
ollte Anerkennung seinen Dank aus und sagte „W. T. B.“ entlassenen Kindern haben si 45 vortrefflich bewährt, ein n 1 2 3 ir unsere Kolonien nutzbar machen können und müssen. ltlich. 1 zafofge. 86 Beweis, wie viel eine gute, liebevolle Erziehung trotz vielfach Hebxer De. Dr. M. Heyne, Dr. A. Hildebrandt, Die enge Verbindung zwischen ve deutschen Fandwirrschaft e 88 8 Dezember 1910, 2 Uhr. Verwaltungskommission der Gas 5 Ein Mitglied des Hauses habe bereits bervorgehoben, daß die vorliegender erblicher Belaftun und beginnender Verwahrlosung ver⸗ erjag rer, Dr. K. Weigand und Dr. E. Wülcker sortgeseßt wird den Kolonien ist ja auch äußerlich recht drastisch in amburg fabrik in Zwolle: In der Gasfabrik daselbst, Li er 8 Nichtamtliches. auswärtige Politik Italiens hinfort auf granitenen Grundlagen ruhe mag. 1300 Fälle von Mißhandlung und Ausnutzung sind aus Groß Ervon Föhirel in Seisig, liegt die 9. bes 13. Bandes durch die Verbindung einer Kolonialausstellung mit der Hambnrg saüeit in Magazinmaterialien ꝛc. 111“ und daß ihre Grundrichtung die nötige Kontinuität biete, um das Berlin im laufenden Jahre bei dem Verein zur Anzeige gekommen, Ba der zearhenlet Bester g bis Wandeln und ist von Dr. K. schaftlichen “ hensge getreten, und ich muß sagen, daß 28. Dezember 1910, 11 Uhr. Gemeindeverwaltung von Velzen Deutsches Reich. allgemeine Vertrauen Europas zu verdienen. Alle Redner, die im sicherlich nur ein Bruchteil aller derjenigen, in denen ein Einschreiten — Dr. Karl St ls 2) bisher kaum eine Kolonialausstellung gesehen habe, die so viel auf dem Rathause daselbst Lieferung von: Besteck Nr. 1: ei 8 6 (Senat gesprochen, hätten bestätigt, daß die Stetigkeit in nötig gewesen wäre. — Bei den großen Anforderungen, die an diesen Zerr pie 8 2278 vtegelagte⸗ Kulturgeschichte der Musik rürtisch Nützliches und Brauchbares in kurzer, gedrängter Zusammen⸗ behälter, Besteck Nr. 2: gu seie Röhren und Hilfsstu X Preußen. Berlin, 15. Dezember. der Leitung der auswärtigen Politik Italiens hinfort außer überaus segensreich wirkenden Verein herantreten, ist zu wünschen, daß ihlim atire⸗ dhe usit und Musiker in Karikatur und Felang den Beschauern vor Augen geführt hat, wie gerade diese Besteck Nr. 3: Legen der Hauptrohrleitung und die Lieferungz 8 Majeßät der Kaiser und Koͤnig nahmen Rreise nd, in bas aartienehe Bennbcsen engedraner 1ce viele els Uethlleber besterken mbäten ie ühaaeehele bes eser Stelen gdie 12S dee; Erscheinen der ersten Lieferungen an Kolontalausstellung. Wer dort war, der wird ganz besonders darüber sowie das Legen der gezogenen Röhren unag Senkröͤhren Bestec heute vormittag im Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge sei. Das sei eine bemerkenswerte Tatsache, die in Italien Vereins befindet si in Berlin im Franzöͤsischen Dom am Gendarmen ersard Seellh eesefealigt. 1 beesig chtbon d ee dsn ö keefsen se Ff eeenhe de Schulzugend gerade, Nr. 4: den Pauarbeiten ür das Maschinengebäude und für eine des u der IFufänierie 20.8—g. 8üd S. Ienhe nach ee. eahren Eet Segsschöctgfcgen 1.. 1 8 1 8 16 eeferungen zu je 289 18 . günstigen ein; gezogen baüben dar veet se Veee,.. rüe unsee betbems ehnas. iee 8 “ 88 Aenene e ensgase 1. des Chefs des Generalstabs der Armee, Genera er In⸗ daß der Senat in ber diesjährigen Debatte noch einmal dazu bei⸗ Le h 6e “ vößem C fielerungen erweckten. Sein Verfasser hat mit Jugend — und der Jugend gehört die Zukunft! — au auf unser estecke: Nr. 1 und 2 für das Stück 1 fl. ür das Stü ß jährig. Die Rickert⸗Stiftung der Gesellschaft für Ver⸗: Bileifer und beäuffen ein überaus reiches Material musiksatiri⸗ uͤberfeeisches Deutschland hinweisen. Ich freue mich besonders darüber, Nr. 4 für das Stück Fer Nü tücan, 8 HöäTö 8
fanterie von Moltke und des Chefs des Militärkabinetts, getragen habe, das Vertrauen Europas zu Italien, als einem Faktor breitung von Volksbildung veröffentlicht L . b Abhaen zusammengetragen und satirische Dichtungen, Phantasien den 13. und Donnerstag, den 15. Dezember. Vormittags von 11 ti 0 . 8 andlu er We 3 8 1 . 18 on 4 1 ngen aus der Weltliteratur, die sich mit der Musik bis Nachmittags 3 Uhr auf dem Gasanstaltsgelände bei Pmuiden a8
Generals der Infanterie Freiherrn von Lyncker entgegen. des Friedens, des Gleichgewichts und des Fortschrilts, zu festigen. ZHre SAe 1* 3 3 28 2 2 * 2 en, 2 Darauf ürhe die vegae ästs Se bächereien unentgeltlich abgibt. (Der Einband ist zu entschädigen.) erangezogen. Durch die Gruppierung dieses Stoffes und geben werden.
8