1910 / 294 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 drehbar befestigten wagerechten Arm.

mitte zurückgebogenen Flügeln. Georgs⸗Marien⸗ Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein, Akt. Ges., Osnabrück. 19. 9. 10. 47 b. A. 19 015. Spiralförmiger oder in einzelne radial aufgeschnittene Scheiben winklig zu seiner Achse unterteilter Körper mit veränderlichem Innen⸗ oder Außendurchmesser. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft. Berlin. 18. 6. 10. 47 b. R. 29 421. Verfahren zum Einfüllen von Kugeln in doppelt gerillte Vollkugellager ohne 1 Verschiebung der Laufringe. August Riebe, Neuilly s. Seine b. Paris; Vertr.: Abraham⸗ sohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 10. 09. Priorität aus der Anmeldung in Fraakreich vom 23. 3. 09 anerkannt. 47 b. S. 29 914. Vorrichtung zur Befestigung von geteilten Zahnradkränzen auf der Welle. Ben⸗ jamin Franklyn Sparr, Brooklyn; Vertr.: E. W. ö““ K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 47g. B. 58 393. Sicherheitsventil, bei dem der Ventilkörper vom Druckmittel belastet und mittels einer biegsamen Platte (Membran) geöffnet wird. Carl Beskow, Stockholm; Vertr.: Dr. A. Leyy u. Dr. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8EW112116 47h. J. 12 256. Schaltvorrichtung mit selbst⸗ tätiger Einrückung der Sperrklinke. Philipp Jung, Mannheim a. Rh., Traitteurstr. 59. 24. 1. 10. 47h. M. 40 520. Vorrichtung zur Ueber⸗ tragung einer beständigen Drehbewegung von einer langen, an verschiedenen Stellen unterstützten Welle auf ein an der Welle entlang bewegliches Getriebe. Robert Milling, Wittenberg, Bez. Halle. 24. 2. 10. 49a. B. 49 472. Schneckenfräser zum Schneiden von Stirn⸗ und Schraubenradzähnen nach dem Wälz⸗ verfahren. Biernatzki & Co., Chemnitz. 12. 3. 08. 49 b. F. 28 022. Selbsttätige Vorschubvorrich⸗ tung für Werkzeugmaschinen mit umlaufenden Werk⸗ zeugen. Otto Fezer. Ulm a. D., Rothstr. 28. 9. 7. 09. 49f. A. 16 182. Verfahren zum elektrischen Zusammenschweißen der Enden dünnwandiger Rohre. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 51 b. C. 19 865. Klaviatur für Tasteninstrumente. Frederick Clutsam, Berlin, Pragerstr. 22. 5 10 10. 52a. V. 8809. Maschine zum Anknüpfen von Fransen an Stoffränder. Paul Viehweger u. Ernst Irmscher, Taura. 9. 10. 09. 52 b. H. 48 796. Stickmaschine zur Herstellung von vielfarbigen Tamburiermustern Hunger & Clauß, Chemnitz i. S. 20. 11. 09. 52 b. M. 40 899. Vorrichtung zur Sicherung der stoßfreien Bewegung des Stoffrahmens von Stick⸗ maschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗ Kappel. 4. 4. 10. 53f. N. 11 004. Verfahren zur Herstellun 85 Friedrich Neumann, Wandsbek. 7972 54d. G. 29 784. Reißfestes Kreppapier für Verpackungszwecke. Felix Günther, Greiz. 17. 8. 09. 54d. N. 11 756. Marken für die Einstellung von mit der Maschine zu perforierenden Bogen. Karl Nitschke, Berlin, Waldemarstr. 43. 5. 9. 10. 54g. J. 12 535. Vorrichtung zur Einzelabgabe von Waren, insbhesondere Streichhölzern, unter gleichzeitiger Schaltung einer Reklamevorrichtung. Theodor Bernhard Janssen, Hannover, Fundstr. 4.

2

55 b. B. 53 339. Verfahren zur Herstellung von Holzschliff. Carl Bache⸗Wüg, Berlin, Grfsch. Coos, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw.,

Berlin SwW. 48. 1. 3. 09.

55d. F. 30 028. Vorrichtung zur Erzeugung dicken Kartons auf Rundsiebmaschinen mit mehreren “*“ Ewald Flämig, Hohenwarte, Th. 55d. R. 28 852. Einrichtung, Papiermaschinen⸗ abwässer ohne Stoffverluste der Papiermaschine wieder zuzuführen. Harry Stellman Rinker, Wood⸗ haven, New York; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 12. 7. 09.

Ta. C. 19 736. Vorrichtung zum absatzweisen ortschalten des Bildbandes in kinematographischen pparaten mittels eines gegen das Band stoßweise wirkenden Schlägers. Christian Peter Christensen. Kopenhagen; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. 5 8 G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 8. 10. 57a. Z. 6703. Verfahren zur Herstellung und Vorführung kinematographischer Bildbänder. Ernesto Zollinger, Turin; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗

18 Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 57 b. N. 10 651. Verfahren zur Herstellung heliogravürähnlicher Pigment⸗Bilder. Neue Photo⸗ raphische Gesellschaft, Akt.⸗Ges., Steglitz b. Berlin. 10. 5. 09. 61 a. W. 32 296. Rettungsvorrichtung, be⸗ stebend aus zwei gelenkig verbundenen senkrechten Armen, zwischen die hindurch das Rettungsseil über Rollen geführt ist und einen die Last aufnehmenden, am unteren Ende des einen senkrechten Armes Arfred Wer⸗ mann, Berlin, Sparrstr. 18. 11. 8. 08.

63i. Sch. 35 419. Vorrichtung zur Feststellung des Bremslagerkegels für Fahrradnaben mit Gegen⸗ Otto Schlick, Berlin, Steinmetzstr. 31. 64“a. L. 27 986. Sicherheitsverschluß für Sge. und andere Gefäße. Eduard Langenohl, Weidenau, Sieg. 30. 4. 09.

65a. K. 41 173. Vorrichtung zum Abfeuern von Raketensignalpatronen. Enno Koopmann, Hafenstr. 11, u. Gerhard Koopmann, Dampfer Asia, Bremen. 1. 6. 09.

ha. F. 30 390. Türschloß mit Riegelfalle

und einer am Riegelschafte gelagerten, in der Tages⸗ tellung der Riegelfalle als Nußangriff dienenden Zuhaltung. Friedrich Frei, Steffisburg b. Thun, Schweiz: Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 28. 7, 10.

68a. Z. 6542. Schloß, insbesondere für Fisen, bahnwagen mit Außen⸗ und Innendrücker. Gustav 8809 Zschuckelt, Frankfurt a. M., Germaniastr. 42. 4. 12. 09.

68e. B. 57 539. Verriegelungseinrichtung an Geldschrank⸗, Tresortüren o. dgl. mit einem das Hauptriegelwerk verschiebenden Drehhebel oder Drehrad an der Außenseite der Tür. Bode’s Geldschrank⸗ n .hgers Bode, Gustav Bode, Hannover. 70 b. T. 15 551, Halter für Schreibfedern, Schreibstifte usw. Victor Teeclu, Bukarest; Vertr: Eugen Strobel, Leipzig⸗R. 10. 9. 10.

71 c. C. 18 384. Vorrichtung zum Aufleisten von Schuhwerk. Joseph Dominique Castellani, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 31. 10. 08. 71c. M. 40 805. Schuhwerk⸗Nagelmaschine mit in gemeinsamem, beweglichem Rahmen geführter Ahlen⸗ und Treiberstange; Zus. z. Pat. 173 100. Fa. Chn. Mansfeld, Leipzig⸗Reudnitz. 26. 3. 10. 7̃1c. N. 11 464. Leistenmaschine zum Spannen des Oberleders über den Leisten. Nollesche Werke, Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 29. 4. 10. 72a. G. 29 930. Handfeuerwaffe mit mehreren, durch einen einzigen Hammer mittels eines zwischen⸗ gelegten Schlagbolzenschiebers bedienten Läufen. E. Gödicke, Brokstedt, Holstein. 6. 9. 09. 72a. G. 31 464. Gewehrsicherungs⸗ und Um⸗ schaltvorrichtung. Carl Gustaf Oscar Grevillius, Stockholm; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 4. 10. 72c. B. 55 216. Geschützrohr. Edwin James Blood, Chicago; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 8. 09. 72c. K. 44 096. Exerzier⸗Geschützrohr nebst zugehöriger Munition. Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhr. 23. 3. 10. 72c. V. 8625. Abzugvorrichtung für Hinter⸗ ladegeschütze. Vickers Sons & Maxim Ltd., Westminster, Engl.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 7. 09. 72 d. H. 46 081. Panzerkappengeschoß. James Rossiter Hoyle, Derby, Grange Cliff, Ecclesall, u. Harry Bland Strange, Derby, Brinkburn Grange, Dore, Engl.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 2. 09. Priorität für den Anspruch l aus der Anmeldung in Großbritannien vom 28. 3. 08 anerkannt 72f. B. 54 828. Vorrichtung zum Prüfen der Genauigkeit der Visierlinie an Geschützen. William Albert Burns. Drummond Hill, Inverneß, Engl.; 5 P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Priorität für die Ansprüche 1, 2 u. 4 aus der Anmeldung in England vom 18. 8. 08 anerkannt. 72f. Z. 6822. Einsatz für Geschütz⸗ und Gewehr⸗ läufe, der die Richtung der Seelenachse liefert. Fa. Carl Zeiss. Jena. 1. 6. 10. 72h. D. 21 401. Maschinenwaffe mit umklapp⸗ barer, das Verschlußgehäuse abschließender Endplatte. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 26. 3. 09. 72h. Sch. 36 143. Dreifußlafette mit gegen⸗ einander verstellbaren Füßen. Louis Schmeißer, Erfurt, Straßburgerstr. 8. 20. 7. 10. 72i. R. 30 417. Zündnadel für Geschoßzünder. Rheinische Metallwaaren⸗ & Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 15. 3. 10. 74a. E. 15 609. Antriebsvorrichtung für Kirchenglocken. Herbert Emmermann, Hannover, Krausenstr. 44. 8. 3. 10. 75a. C. 19 630. Vorrichtung zur Herstellung von Vertiefungen in Metalldruckplatten; Zus. z. Pat. 224 795. Chalcographie, Ges. m. b. H., Berlin. 8. 4. 09. 8 7 7 a. R. 30 193. Drehschuh. Hugo Roth⸗ mann, Barmen, Albertstr. 1. 14. 2. 10. 7 7f. P. 23 990. Musikkreisel mit selbsttätig bei der Drehung wechselnden Tönen oder Akkorden. Plaut & Co., Düsseldorf. 8. 11. 09. 77h. F. 27, 783. Vorrichtung zur Signal⸗ gebung für Luftschiffahrtszwecke. Curt v. Franken⸗ 588 Ludwigsdorf, Berlin, Pariserstr. 18. 77h. F. 29 905. Vorrichtung zur Signal⸗ gebung für Luftschiffahrtszwecke; Zus. z. Anm. F. 27 783. Curt von Frankenberg und Ludwigs⸗ dorf, Berlin W. 15, Pariserstr. 18. 14. 5. 10. 77h. M. 37 508. Apparat zur Fortbewegung von Fahrzeugen in Luft oder Wasser unter Ver⸗ mittlung oscillierender Flügel, welche beim Arbeits⸗ hube nach vorn abwärts, beim Rückhube nach vorn aufwärts geneigt werden. Antoine Mutti, Hanwell, Engl.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 17. 3. 09. 77h. W. 30 340. Luftschiff mit Erwärmung des Füllgases durch die Motorwärme. Berthold Waßermann, Dipl.⸗Ing., Berlin, Alexandrinen⸗ straße 1 b. 15. 8. 08. 79 b. B. 58 069. Vorrichtung an Zigaretten⸗ maschinen zum Formen des Tabakstranges. Napoleon du Brul, Cincinnati, Staat Ohio, V. St. A.; S 1 Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. . 942 . 79 b. H. 48 820. Verfahren und Vorrichtung zum Sondern von Strangmundstückzigaretten. Franz Heinrich Lehnert, Dresden⸗Plauen, Nöthnitzerstr. 8.

20. 11. 09.

80a. K. 42 732. Feezewaleaprese zur Her⸗ stellung von Brlketts. ilh. Köppern, Winz b. Hattingen a. Ruhr. 13. 11. 09.

S0a. S. 30 845. Maschine zum Kanten⸗ beschneiden von Dachziegeln, vepfahes u. dgl. Carlo Sandri, Monza b Mailand, Italien; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 2. 10.

80 b. G. 30 162. Arbeitsverfahren für Dreh⸗ öfen zur Herstellung von Zement und anderen hydrau⸗ lischen Bindemitteln. Eduard Gogler, Neumarkt, Oberpfalz. 12. 10. 09.

SLa. K. 44 701. Vorrichtung zur Verhinde⸗ rung der Staubbildung bei Röhrentrockenapparaten; Zus. z. Pat. 220 253. Otto Kolde, Zeitz. 30. 5. 10. SZa. L. 26 013. Verfahren zum Trocknen von Holz. A. D. Linn, Grand Rapids, V. St. A.; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Patent⸗ anwälte, Berlin SW. 68. 4. 5. 08.

85e. T. 14 760. Sinkkasten mit durchlöchertem, frei eingehängtem Schlammeimer. Tonwarenfabrik Schwandorf A. G., Schwandorf i. Bayern. 13. 12. 09.

85h. M. 41 864. Reihenabort, dessen gewöhn⸗ lich wasserfreie Spülvorrichtung bei gefülltem Sammelrohr elektrisch angestellt wird. Martin Malmede, Cöln a. Rhein⸗Nippes, Baudristr. 5.

20. 74 10.

86 b. P. 23 807. Einfachhebende Schaft⸗ mäschin⸗ für Hoch⸗ und Tieffach mit Offenfach⸗ Wirkung. Wilhelm Petry, Barmen, Heckinghauser⸗ straße 65. 4. 10. 09.

86c. G. 29 952. Schützenwechsel für Revolver⸗ webstühle. Ernst Graber, Uerkheim, u. Otto Kaeser⸗Müller, Strengelbach, Kt. Aargau, Schweiz; 89* Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.

s6c. Z. 6417. Verfahren qugs Herstellung von

gewebten, aus mehreren Lagen bestehenden Radreifen⸗ b“ 78 8 8

11“

einlagen. Casimir Zeglen, Chicago, Ill., V. St. A.; u“ Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 0. . 9.

SSa. H. 51 101. Oberschlächtiges Wasserrad mit einer im Oberwasserkanal drehbar angeordneten Spannschütze. Wilhelm Hegenböhmer, Oeleroth b. Ruppichteroth, Bez. Cöln. 29. 6. 10.

SSa. V. 9281. Verfahren zur Regelung der Geschwindigkeit durch Wasserturbinen angetriebener Dynamomaschinen mittels zweier Regelungssysteme, von welchen das eine auf die Beaufschlagung der Turbine (oder Turbinen) einwirkt, während das andere einen oder mehrere dem Netz parallel ge⸗ schaltete elektrische Widerstände verstellt. J. M. 1 -.,; Heidenheim a. d. Brenz.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗

sucher zurückgenommen. 7 b. F. 25 466. Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre hoher Dichtigkeit aus einem Hohl⸗ hüchser. de vor dem Auspressen verdichtet wird. 16. P. 24 815. Verfahren zur Sterilisation 189 6bE von Tierleichen und Konfiskaten. 39 b. P. 22 825. Verfahren zur Herstellung elastischer Form ücke unter Verwendung von aus Glyzeringelatine oder Glyzerinleim hergestelltem Schaummaterial. 26. 9. 10.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

13 b. S. 28 167. Selbsttätige Vorrichtung zur Regelung des Wasserstandes in Dampfkesseln; Zus. z. Jaf⸗Pat 200 878. 12. 9. 10.

44 b. L. 28 844. Als Handgerät ausgebildete Zigarrenlampe. 28. 7. 10.

34i. K. 42 843. Verstellbares und zusammen⸗ ö“ mit einstellbarer Buchstütze. 67 c. K. 43 269. 9 Vorrichtung zum Schärfen hi Ine insbesondere von Rasiermessern.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem Tage bekannt gemachten An⸗

atent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen S ußes gelten als nicht eingetreten. 12“0. N. 7804 Verfahren zur Herstellung von Formiaten durch Einwirkung von Kohlenoxyd auf Alkali⸗ oder Erdalkalihydroxyd bei mehr als einer Atmosphäre Ueberdruck. 6. 5. 07.

22a. A. 16 253. Verfahren zur Darstellung von gelben Monvazofarbstoffen. 4. 10. 09.

30h. W. 31 809. Verfahren zur Herstellung eines die Magenverdauung fördernden haltbaren Pepsin⸗Salzsäure Präparates. 28. 6. 09.

34I. M. 36 042. Mit, äußerer Schutzhülle umgebenes, doppelwandiges Gefäß nach Weinhold⸗ Dewar. 14. 6. 09.

37f. V. 5877. ögcg scengamFüöhe mit

meldungen ist ein

einer den gasdichten Abschluß sichernden Flüssigkeits⸗ schicht auf einer Decke, die an einem nach einer Um⸗ drehungsfläche geformten Gerüst aufgehängtist. 29.4.09. 46 b. P. 20 026. Verfahren zur Nutzbar⸗ machung von Benzol in Selbstfahrermotoren mit Vergasern oder ähnlichen Vorrichtungen. 25. 3. 09. 49Wc. A. 16 661. Schraubenschneidmaschine.

110

50c. K. 38 684. Kugelfallmühle. 3. 6. 09. 50Jc. Z. 5986. Aus mehreren Eö“ 22. 3. 09.

bestehende Mahlvorrichtung. 4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Ja. 226 205. Paul Bonnet, Eßlingen a. N. 15a. 112 513. Mergenthaler Linotype Company, New York; Vertr.: Dr. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 15a. 206 748, 210 545. Rotarytype G. m. b. H., Charlottenburg. 3 15d. 154 758, 155 966, 159 281. 15i. 175 809, 179 130, 187 504. 2. M. Barman, New York; Vertr.: Dr. W. Haussknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 25 b. 210 430, 223 315. 47d. 210 528. Aktiengesellschaft für Seil⸗Industrie vorm. Ferdinand Wolff, Mannheim⸗Neckarau. 37 b. 229 155. Mittelrheinische Theer⸗ produkten⸗ und Dachpappe⸗Fabrik A. W. Andernach, Beuel a. Rh. 37 c. 131 751. Hermann Rutenberg, Grune⸗ wald b. Berlin, Gillstr. 4. 11 “a. 205 933. Gesellschaft zur Verwertung der Hohlkörperpatente Dr. Knoll, G. m. b. H., Wien; Vertr.: E. v. Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 42f. 227 451. Hermann Bruno Möbius, Leipzig, Fichtestr. 31. 412m. 208 811. Grimme, Natalis & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 54 b. 194 340. Rudolf Geldmacher, Cöln, Trajanstr. 39. 67a. 151 712, 158 944, 109 834, 174 224. Ludw. Loewe & Co. Act.⸗Ges.,

Berlin.

S3a. 222 003. Max Siepermann, Mayx Besenbruch, New York, Helene Besenbruch, Bonn, Anna Besenbruch, Elberfeld; Vertr.: Peter

Besenbruch, Elberfeld. 5) Aenderungen in der Person

des Vertreters. Za. 223 253. Jetziger Vertreter: H. Schleyer, Rechtsanw., Kehl.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: 2a: 189 791. 3e: 199 400. 4f: 215 092. 7 b: 124 824 177 683. S8a: 184 563. 8 b: 174 734. Sh: 160 371 163 619. 10a: 203 673 219 957. 12: 95 268 109 416. 12a: 175 791. I2i: 203 541. 12“0: 172 930. 13 b: 161 206 164 955 195 784 216 007 225 925. 13 c: 211 031. 1 1 b: 212 163 214 377. 14c: 201 060. 15a: 126 258 225 393. 15d: 164 512 183 864 183 910 196 124. 15e: 201 328. 17 b: 150 727. 18 b: 183 314. 20f: 167 575 153 865 186

540.

201: 195 611. 21a: 172 333 183, 808 208 299 211 683 216 275. 21c: 176 431 203 914 208 077 211 687 214 054. 21d: 200 070 225 343. 21f; 207 892 220 319. 21g: 182 081. 22i: 187 261. 24e: 225 402. 25a: 172 519 213 964 222 542 225 403. 25b: 166 272. 27 b: 141 008 224 639. 30d: 206 718 225 407. 30f: 203 396. 308: 177 682 178 903 217 480. 34Ac: 202 649 221 609. 34f: 214 511. 349: 187 738 189 529. 341: 225 415. 35 b: 196 162. 35c: 216 418 216 419. 37 d: 116 681 183 123. 37e: 213 406. 37: 213 407. 42f: 222 296. 43 b: 207 720. 4a: 204 674. 45 b: 207 900. 46c: 199 231. 46 : 193 333. 47h: 183 011. 48a: 189 887. 50e: 187 568. 52a: 145 143 203 775. 53e: 168 224 199 993. 53h: 143 946. 57a: 167 016. 576b: 196 768. 57 c: 170 420 178 917. 59 b: 217 075 217 495. 63c: 168 659. 63d: 174 089. 63e: 214 327. : 152 186. 63h: 206 678. 68e: 220 648. 70d: 201 692 205 223. 70e: 213 098. 71 c: 112 745 150 138 193 066 218 243. 72a: 119,201. 22e: 119 199. 22h: 155 772. 73: 221 192. 74c: 198 477. 76 c: 167 186 201 359. 77 b: 222 446. 78a: 223 136. SOa: 150 517 153 635 154 974 191 268. 80c: 189 784 194 925. 82 b: 182 199. 84a: 202 626 225 572. 85e: 214 437. 86c: 178 967 195 345. SSa: 207 419. b. Jufolge Verzichts: 15e: 163 808. 17d: 206 018. 20i: Z1a: 216 098. 52 b: 172 848. 65a: 86g: 226 936. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 10: 89 774. 21: 92 860. 26: 87 387. 27: 95 509 95 802. 54: 87 458. b 7) Nichtigerklärung eines erloschenen

Patents. Das der Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik G. m. b. H. in Berlin gehörige Patent 154 822 Kl. 152, betreffend: „Führungsstück für die nach dem Setz kasten zu befördenden Matrizen an Zeilengießmaschinen nach Rergenthalers System“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 16. September 1909 für nichtig erklärt.

Berlin, den 15. Dezember 1910. Kaiserliches Patentamt.

Hauß.

221 340. 222 947.

[79065]

Handelsregister.

Aachen. [78893]

Im Handelsregister B 42 wurde heute bei der Aktien gesellschaft „Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Juli 1910 und des Auf⸗ sichtsrats vom 6. Dezember 1910 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betreffend das Grundkapital, und 8 18 Absatz 1, betreffend das Stimmrecht der Aktionäre, abgeändert worden. Das 6 000 000 betragende Grundkapital ist in 3000 Aktien 34 400 ℳ, in 1500 Aktien zu 1200 und in 1500 Aktien zu 2000 zerlegt.

Aachen, den 12. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [78892] Im Handelsregister B 11 wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Unitas Aktiengesellschaft“ in Aachen eingetragen: Der Ingenieur Oscar Groß⸗ mann zu Aachen ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Aachen, den 12. Dezember 1910. 1u

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aken. [78894]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 92. sind heute die Klempnermeister Otto und Max Thaele als Inhaber der Firma Karl Thaele u. Söhne, Klempnerei⸗ und Pumpenbauanstalt in Aken, eingetragen worden. osgs Prokura des Otto Thaele in Aken ist er⸗ oschen. Aken (Elbe), den 8. Dezember 1910. 1 Königliches Amtsgericht.

Altdamm. Bekanntmachung. [78895]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8, „Elektrizitätswerk Altdamm, G. m. b. H. in Altdamm“, eingetragen worden, daß Ernst Kloß sein Amt niedergelegt hat und an seiner Stelle der Direktor Karl Weinberg in Oranienburg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist.

Altdamm, den 7. Dezember 1910. 1 6

Königliches Amtsgericht. Altenn, Westf. Bekanntmachung. ([78896]

In unser Handelsregister Abt B ist unter Nr. 8. Phönix, veess,es für Bergbau und Hüttenbetrieb, Abteilung Westfälische Union, Nachrodt folgendes eingetragen:

In Düsseldorf ist eine Zweigniederlassung unter der Firma guhocniz. Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb, Abteilung Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisenwalzwerke“ errichtet worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1910 sind Art. 6 (Höhe des Grund⸗ kapitals) und Art. 14 Abs. 1 (Anstellung der Beamten) des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Das Grundkapital ist um 6 Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 106 Millionen Mark. 1100 Aktien im Gesamtnennbetrage von 1 320 000 sind zum Kurse von 220 % zusüglich 4 % Stückzinsen seit 1. Juli 1910 ausgegeben.

Direktor Ernst Poensgen in Düsseldorf ist in den Vorstand eingetreten.

Karl Peekhaus, Julius Lamarche, Bruno Poensgen und Roderich Wilke, sämtlich in Düsseldorf, ist Ge⸗ samtprokura erteilt worden derart, daß jeder derselben in Gemelnschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zur Zeichnung der Firma eugt ist.

Altena i. W., den 5. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. 1 [78897] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 491 die Firma Posthumus West in Altenburg und als Inhaber der Hutfabrikant Posthumus West daselbst eingetragen worden. Altenburg, den 12. Dezember 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1I.

Alzey. Bekanntmachung. [78898] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Adolf Huff“ in Alzey

folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ Alzey, den 8. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht

EI“

. Bekanntmachung. 78899] ze. z 2 b I Alzey bestehende Firma „H. Weick“ ist auf den Messerschmiedemeister Franz Domis in Alzey übergegangen, der die Firma unter „H. Weick Inh. Franz Domis“ weiterführt.

Die Uebernahme der Passipen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Messerschmiedemeister 9 ranz Domis ausgeschlossen. Die Prokura der Anna Maria Weick in Alzey ist erloschen.

Eintrag in unser Handelsregister Abteilung A ist heute erfolgt.

Alzey, den 9. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht.

malingen. K. Amtsgericht Balingen. [78900] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8 I. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma G. Stierle, Kürschner⸗AX Kurz⸗ warengeschäft in Ebingen: b

Die Firma ist durch den Tod des bisherigen In⸗ habers auf die Witwe Anna Barbara Stierle, geb. Spanagel, und die 4 Kinder Eugenie, Hermann, Gustav und Karl Stierle übergegangen, daher ge⸗ löscht und übertragen in das Gesellschaftsregister.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma G. Stierle, Kürschner⸗ & Kurz⸗ warengeschäft in Ebingen;

Durch den am 10. Juli 1909 erfolgten Tod des früheren Inhabers Gottlieb Stierle, gewesenen Kürschners in Ebingen, ist das Geschäft auf seine Erben, nämlich die Witwe Anng Barbara Stierle, geb. Spanagel, und die Kinder Eugenie, Hermann, Gustav und Karl Stierle, sämtliche in Ebingen, übergegangen.

Die Witwe hat auf Grund ihres statutarischen Verwaltungs⸗ und Nutznießungsrechts an den Erb⸗ teilen der Kinder die alleinige Vertretungsbefugnis.

Den 10. Dezember 1910.

Oberamtsrichter Abel.

Bamberg. [78112]

Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei⸗ der Firma „W. Gärtner’s Buchdruckerei, D. Siebenkees“ in Bamberg: Doris Siebenkees als Inhaberin gelöscht; nunmehr. Inhaber der in „W. Gärtner’s Buchdruckerei, Wilh. Schneider Hoflief.“ geänderten Firma: Wilhelm Schneider, Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger in Bamberg.

Bamberg, den 9. Dezember 1910.

K. Amtsgericht.

Barmen. 8 [78901]

Im Handelsregister des Amtsgerichts in Barmen wurde eingetragen:

Am 6. Dezember 1910:

4 744 bei der Firma Richd. Duisberg & Co. in Barmen: Den Kaufleuten Karl Steinbrink und 858 Ersing in Barmen ist Gesamtprokura erteilt.

A 1953 bei der Firma G. A. Schlechtendahl in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Adolf Schlechtendahl ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 9. Dezember 1910:

A 627 bei der Firma Gebr. Stommel in Barmen: Der Gesellschafter Peter Julius Stommel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute und Fabrikanten Hermann und Wilhelm Stommel in Barmen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann und Fabrikanten Peter Julius Stommel in Barmen ist Prokura erteilt.

A 305 bei der Firma Gebr. Stommel Söhne in Barmen: Das unter der Firma betriebene Ge⸗ schäft, ist mit allen Aktiven und Passiven in die offens Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Stommel eingebracht. Die Gesellschaft Gebr. Stommel Söhne ist aufgelöst; die Firma ist er loschen.

A 841 bei der Firma Gebrüder Thoene in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Emil Thoene gf alleiniger In⸗ haber der Firma.

A 1840 bei der Firma Heftschienen Monopol Salthammer & Co. in Barmen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 908 bei der Firma C. A. Rittershaus Nachf. in Barmen: Jetziger Inhaber des Ge⸗ schäfts ist der Kaufmann Joseph Vigier zu Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den ꝛc. Vigier ausge schlossen. f.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4 a.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Abteilung B.

Am 8. Dezember 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 1164. Terrain⸗Gesellschaft Neu⸗ Babelsberg mit dem Sitze zu Berlin. Das Vorstandsmitglied (Direktor) Regierungsbaumeister Emanuel Heimann zu Neu⸗Babelsberg ist verstorben. Prokuristen: 1) Hugo Keller zu Klein⸗Glienicke, 2) Gustav Driedger in Pankow⸗Berlin. Ein jeder derselben ist ermäͤchtigt, in e; mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern (Direktoren) besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor) die Gesellschaft zu vertreten. 1 ; Bei Nr. 2809. Ernst Wasmuth Architektur⸗ Verlag, Architektur⸗Buchhandlung und Kunst⸗ anstalten Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokuristen: 1) Fritz Blankenburg in Südende⸗Berlin, 2) Ludwig Heins zu Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 505. Vereinigte Dampfziegelceien und Industrie⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu. Verlin und Fefsgntedegiflüng zu Meißen. Die Prokura des Adolf Schäfer in Steglitz⸗ Berlin ist erloschen.

„Berlin, den 8. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Rerlin. Handelsregister [78903] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 38 Abteilung A. „Am 10. Dezember 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 36 754 Firma: Niederlaufitzer Metall⸗ warenfabrik Willn Roesch in Berllu, Inhaben

78902] itte.

Nr. 36 755 Firma: Emmanuel Polak aineé in Berlin, Zweigniederlassung der Firma Polak ainé in Paris, Inhaber Emmanuel Polak, Kauf⸗ mann, Paris. Dem Albert Ladislas Marynski in Berlin ist für die Zweigniederlassung Emmanuel Polak ainé in Berlin Prokura erteilt.

Nr. 36 756 Firma: 8 A. Stern in Berlin. Inhaber Adolf Stern, Kaufmann, Berlin. Nr. 36 757 offene Handelsgesellschaft: Margulies & Co. in Schöneberg. Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Schöneberg: Max Margulies und Heinrich Hofmann. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober

1910 begonnen.

Bei Nr. 4981 Firma: D. Meier in Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Erich Rosenfeld, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1910 begonnen. Die Prokura des Erich Rosenfeld ist erloschen.

Bei Nr. 7319 Firma: Wilhelm & Hager in Berlin: Inhaber jetzt: Fräulein Paula Hager, Schöneberg. 8

Bei Nr. 12 533 offene Handelsgesellschaft: F. W. Wesenberg in Berlin: Dem Carl Doil zu Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem der bisherigen Gesamtprokuristen Fritz Bruschke und Albert Schilling zur Vertretung ermächtigt ist. Die Prokura des August Durin ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 280 Oscar Wolff.

Nr. 20 726 Werkmüller u. Jacob Musik⸗ Automaten⸗Geschäft.

Nr. 32 356 Verlag für Handel & Industrie Leopold Kaufmann.

Berlin, den 10. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Bekanntmachung. [7890⁴¹] In das Handelsregtster B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

Nr. 8627. Baulcitungsgesellschaft des Westens mit beschrüänkter Haftung, Friedenau bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauleitungen und Bauausführungen für Hoch⸗ und Tiefbauten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Architekt Wilhelm Schott in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

eschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Novpember 1910 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 15 Jahre vom 1. April 1911 ab bestimmt, sie verlängert sich um je ein Jahr, wenn nicht 6 Monate zuvor gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird verösgentlicht: Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Weiß in Berlin bringt als Einlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein eine ihm abgetretene Forderung von 15 000 ℳ, welche ihm gegen die offene Handels⸗ Fesenscsgft Wilhelm Schott & Co zu Charlotten⸗ burg, Gervinusstraße 11, auf Grund besonderen Ab⸗ kommens zusteht und die beim Verkauf der Grund⸗ stücke Schmargendorf Band 17 Blatt 523 und Band 18 Blatt 533 je zur Hälfte fällig wird, zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin, den 10. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Blankenburg, Harz. [78905]

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 51 eingetragenen Firma August Corves, Manufaktur⸗ und Modewaren⸗, Herren⸗ und Damen⸗Konfektions⸗Geschäft in Blankenburg a. H. ist eingetragen:

Dem Kasfeges Wilhelm Corves in Blanken⸗ burg a. H. ist Prokurg erteilt.

Blankenburg a. H., den 12. Dezember 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Koch. 1 Blankenheim, Eifel. 178598] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 18. die in Marmagen bestehende Firma Peter Milz eingetragen worden. Inhaber der Firma ist die Witwe Peter Milz, Katharina geb. Baales, In⸗ haberin einer Holzhandlung und eines Baugeschäfts zu Marmagen. Dem Karl Milz, Kaufmann zu Marmagen, und dem Fritz Milz, Zimmerer und Maurermeister zu Call, ist, einem jeden für sich, Prokura erteilt.

Blankenheim (Eifel), den 3. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [78906] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 261 eingetragenen Firma: Kleimann & Co ist heute vermerkt, daß die bisher unter dieser Firma bestandene Kommanditgesellschaft durch das am 8. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von der bisherigen persönlich haftenden Gesellschafterin, jetzigen Ehefrau des Kaufmanns Fritz Westendorf, Anna geb. Kleimann, hierselbst, bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 9. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen. [78907] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 9. Dezember 1910. Automatische Reklame⸗Gesellschaft Bremen, Recht & Loewenthal, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ü- am 1. Juli 1909 aufgelöst

worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

Wm. Nicol. Cron, Bremen: Lie Firma ist am 30. September 1910 erloschen.

J. H. Köster, Bremen: Die Firma ist am 15. Ok tober 1910 erloschen.

G. Schmidt 4 Co., Bremen: An Johann Gerhard Schmidt in Bremen und Theodor Gustav Schmidt in Geestemünde ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Gaswerk Salbke A.⸗G., Bremen: Johannes Brandt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der hiesige Direktor Peter Clemens August Oster ist zum Vorstand bestellt. 1

In der Generalversammlung vom 25. November 1910 ist der letzte Satz des § 6 des Gesellschafts⸗

Willy Roesch, Kaufmann, VBerlin.

11““

1

vertrages gestrichen worden

C11A1“

Darmstadt.

Die an Heinrich Carl Theuerkauf erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Bremen, den 10. Dezember 1910. Der Des des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bremerhaven. Handelsregister. [78908] „Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Hansa Tapetenhaus Fritz Hesse. Inhaber Kaufmann Fritz Hesse in Bremer⸗ haven. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tapeten, Linoleum, Wachstuch und verwandten Artikeln.

Bremerhaven, den 12. Dezember 19190. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Lampe, Sekretär.

Bromberg. Bekaunntmachung. [78909] In das Handelsregister Abt. A Nr. 749 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Martin Held & Co.“ in Bromberg eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Willy Held ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Martin Held aus Schröttersdorf unter der veränderten Firma „Martin Held“ fortgeführt. Ort der Niederlassung ist Schröttersdorf. Die neue Firma ist unter Nr. 789 des Handelsregisters Abteilung K eingetragen.

Bromberg, den 28. Noyember 1910. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Henssetse [78910] In das Handelsregister Abt. A Nr. 699 ist heute

bei der Firma Lippold & Hartwieg in Brom⸗

berg eingetragen:

Dem Kaufmann Walter Lippold in Bromberg ist

Prokura erteilt. 8 Bromberg, den 6. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [78911] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 287 ist heute bei der Firma „Julius Ménard“ in Brom⸗ berg eingetragen, daß der Frau Henriette Ménard, geb. Raupach, in Bromberg Prokura erteilt ist. Bromberg, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [78912] Zu Schmidt’sche Heißdampf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 10. De zember 1910 eingetragen: Der Direktor und Ingenieur Heinrich Teasgehn zu Cassel ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cauasel. Handelsregister Cassel. [78913] Zu Hugo Müller & Co, Cassel, ist am 10. Dezember 1910 eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

1 8 [78916]

In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:

8 Am 2. Dezember 1910.

Hinsichtlich der Firma: August Engel, Darm⸗ stadt. Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Wilhelm August Raabe in Darmstadt übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm August Raabe ausgeschlossen.

Die Prokura der Ehefrau des August Engel, Katharine geb. Leonhardt, ist Füice. Kaufmann Wilhelm August Raabe Ehefrau, Marie geborene Hartmann, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.

Gelöscht von Amts wegen: Die Firma: C. G. Schardt, Darmstadt.

Am 6. Dezember 1910.

Hinsichtlich der Firma: Bernhard M. Hachen⸗ burger, Darmstadt. Kaufmann Leopold Hachen⸗ burger Ehefrau, Clotilde geb. Selz, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.

Darmstadt. den 10. Dezember 1910.

Großh. Amtsgericht Darmstadt 1.

Durlach. Handelsregister. [78919] In das Handelsregister A O.⸗Z. 240 wurde ein getragen: Firma „R. Palm“ in Grötzingen. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Palm und Elias Weil, beide in Grötzingen. Durlach, den 5. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht.

Durlach. Handelsregister. 778920)] Zu Handelsregister A O.⸗Z. 207, Firma „Gustav May und Sohn“ in Durlach, wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Gustav May aufgelöst. Die Firma wird durch Hermann May, Bautechniker in Durlach, fortgeführt. Durlach, den 7. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 18892²22

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 10. Dezember 1910 zu B Nr. 213, betr. die Firma Rheinisch⸗ Westfälische Land⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft Essen, eingetragen:

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1910 ist das Grundkapital um 350 000 erhöht und beträgt jetzt 1 100 000 ℳ.

Die neuen Aktien gehören zur Gattung Lit. A: sie sind Inhaberaktien und lauten je auf 1000 ℳ, sie sind zum Kurse von 115 ausgegeben.

Forst., Lausitz. 1778923] Im Handelsregister A Nr. 656 ist eingetragen:

Brauerei Gebrd. Achilles Berlin Zweig⸗

niederlassung Forst (Lausitz) und als Inhaber:

Georg Pohl, approbierter Apotheker und Chemiker

in Berlin.

Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz), 6. Dezember 1910.

Giessen. Bekanntmachung. 1278925]

In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen bezüglich der Firma Heinrich Winn u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen: Die Firma ist in Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft vormals Winn u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, abgeändert.

Gießen, den 12. Dezember 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Göttingen. 8 [78920 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 478 is

schäft zur Fortsetzung unter unveränderter die Ehefrau des Kaufmanns nd. Auguste geb. Kettler, in Göttingen übergegangen ist und daß die im Betrlebe des Geschäfts früher be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch dieselbe aus⸗ geschlossen sind.

Gotha.

Grimma. Schlott und Comp. Gesellschaft

schräukter Haftung mit dem Sitze in Trebsen eingetragen worden.

in Nerchau. . architekt Karl Alwin Specht in Trebsen.

Veicherttig ist der Kaufmann Peter Paul

zu der Firma Rheinisches Kaufhaus Gustav

Wedekind in Göttingen eingetragen, daß de

E1“ 1“

irma auf Gustav ve edar agf

Göttingen, den 12. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. v11“ [78927]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma:

„Allgemeines Verkehrs⸗Reklame⸗Institut, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem

is⸗ in Gotha und mit Zweigniederlassung in resden eingetragen worden:

„Die einstweilige Verfügung vom 2. November

1910, durch welche dem Geschäftsführer Hans Berner die Vertretungsbefugnis entzogen worden war, ist durch vorläufig vollstreckbares Urteil des Herioh Amtsgerichts Gotha, Abt. 7, vom 3. Dezember 19. aufgehoben worden.“

0

Gotha, den 9. Dezember 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

[7892 Firma

Auf Blatt 421 des Handelsregisters ist die 8 L⸗

mit

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

Fersheabet der früheren Firma Schlott und Comp. -

sowie der Möbelindustrie.

esellschaft mit beschränkter Haftung in Coburg, mit Rohstoffen und Fabrikaten der

Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1910.

a6. —1 en worden.

ie Gesellschafter Kaufmann Albert Schlott und

Anna Amalie Franziska Ida Schlott, geb. Schmidt, in Nerchau, bringen das von ihnen unter der früheren Firma Schlott und Comp. in Coburg gemeinschaft⸗ lich betriebene Möbelfabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen

zum Gesamtwerte von 18 000 als Stammeinlage mit je 9000 in die

Gesellschaft ein.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Schlott Sein Stellvertreter ist der Möbel⸗

Koönigliches Amtsgericht Grimma, am 10. Dezember 1910.

Grossschönau, Sachsen. [78929]

Im Handelsregister ist auf Blatt 127 für die offene Handelsgesellschaft P. Rentsch in Seif⸗ e eingetragen worden: Der Gesellschafter Carl Friedrich August Rentsch ist ausgeschieden und entsch in eifhennersdorf als Gesellschafter eingetreten. .Großschönau, den⸗43. Dezember 1910. —⸗

öniglich Sächsisches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. [78930] Das in unser Handelsregister eingetragene Handels. geschäft August Dahms⸗Gumbinnen, Inhaber: Kaufmann August Dahms⸗Gumbinnen, ist auf den Kaufmann Robert Dahms in Gumbinnen über⸗ gegangen. Dies ist am 8. Dezember 1910 eingetragen. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 178931] In unser Herzessregtter ist heute die Firma -nr Heierhoff zu Kabel und als deren In⸗ aber der Kaufmann Friedrich Heierhoff zu Kabel eingetragen. agen i. W., den 7. Dezember 1910 Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [78628 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2159, betr. die Firma Warenhandel Inh. Willy Römmert, Halle a. S. ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Hanau. Handelsregister. [78933] 1) Firma W. C. Heraecus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Hanau. Durch den am 2. November 1910 erfolgten Tod des Geschäftsführers Heinrich Heraeus in Hanau ist dessen Vertretungsbefugnis erloschen.

Dem Chemiker Dr. Friedrich Heip in Hanau ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft zu ihrer Vertretung befugt ist. b

2) Firma Hanauer Kunstseidefabrik, Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in Großauheim.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. No⸗ vember 1910 ist Kaufmann Rudolf Steingräber in Großauheim zum Mitgliede des Vorstands der Hanauer Kunstseidefabrik, Aktiengesellschaft in Groß⸗ auheim, mit der Maßgabe ernannt, daß Steingräber zur Vertretung der Aktiengesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Aktiengesellschaft befugt ist.

Einträge des Königlichen Amtsgerichts, 5, in Hanau zu 1 vom 3. Dezember 1910, zu 2 vom 6. De⸗ zember 1910. Heidelberg. Handelsregister. 178935]

Zum Handelsregister Abt. A Band III O.⸗Z. 206 zur Firma „Emil Meier“ in Heidelberg wurde eingetragen: Das Geschäft ist auf Kaufmann Hans Julius Walter von Göͤtzen in Mannheim über⸗ gegangen, der es unter der Firma „Emil Meier Nachf.“ weiterführt. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter von Götzen ausgeschlossen.

Hemechens den 12. Dezember 1910.

Großh. Amtsgericht. III. Hohensalza. [78936]

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute:

a. die unter Nr. 384 eingetragene Firma „Kasimir Bronicki“, Sitz Hohensalza, Inhaber Kaufmann Kasimir Bronicki in Hohensalza, gelöscht, 1

b. unter Nr. 400 die Firma „Stanislaus Zur⸗ kowski“ mit dem Sitz Hohensalza und als deren Inhaber der Kausmann Stanislaus Zurkowski in Hohensalzag eingetragen worden.

Hohensalza, den 5. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.