1910 / 295 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ohne Schwierigkeit bis auf 7 m (entsprechend der Fahrrinne des Vor⸗ Im weiteren ist geplant, in dem nach Osten gelegenen Teile des neuerworbenen Gebiets als Ersatz für den igen Oderhafen einen großen Flußschiffhafen anzulegen. Der durch einen Damm geschieden einen ruhigen Liege⸗ platz für Flußschiffe schaffen und nach Süden eine Grenze gegen Die alte Köhlbrand⸗

hafens) vertieft werden kann.

je Flußschiffhafen soll von der Wasserstraße werden, der zugleich eine gute Landverbindung sowie

einen neuen Schutenhafen bilden soll. mündun. wird, 88

schiffhafen in das Freiha e Vorhafens und seiner Einfahrt werden.

68 ht g preußischen Gebiet von Neuhof.

Das Gebiet von Waltershof ist hauptsächlich anlagen bestimmt, und zwar für drei geräumige,

Anforderungen entsprechende Seeschiffhäfen sowie für den hafen, der ebenfalls im Freihafengebiete liegen muß. se E erhalten teils unmittelbar, mit dem Köhlbrand; an ein Hafen für Schuten Von der Elbe her werden eine gemeinsame Haupteinfabrt, die sich zu einem ea- für Seeschiffe von 500 m Durchme

ein. Die nämliche Einfahrt müssen auch d Nur der weiter westlich geplante Hafen für Ewer und Küstenfahrzeuge erhält eine besondere ens entspricht b uf der Landzunge zwischen zweiten Seeschiffhafen mündet im Staatsvertrag in Aussicht genommene Eisenbahntunnel aus. die nach Harburg führende

schiffhäfen sind parallel angeordnet und teils mittelbar eine Schleusenverbindung den zweiten und dritten wird sich und Oberländer Kähne anschließen.

i erreichen chiffe benutzen.

Einfahrt. Die Herstellung dieses Ha einem längst gefühlten Bedürfnisse. dem ersten und

Der Rangierbahnhof für

verbindun

spitze seoh

5 60 Lotsen, dahinter ein Jachthafen nlagen auf Waltershof verbleiben also

Jachthafen sowie das Köhlfleth mit

Zollgeiets

erst in einer Breite von 260 statt 300 m), der

afen seeetagestelt werden.

hafen ausge Die zuerst in A veranschlagt.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonnabend, singt die Titelrolle, Fräulein den Don José Herr 4. Aufzugs sind Solopersonal und das gesamte Corps de ballet der

Carmen“ in Szene. Fräulein Rose⸗ Artoôt de Padilla die Micasla, Escamillo Herr Bischoff. Im Ballett des 52 das öniglichen Oper beschäftigt. m König lichen steins Tod“ gegeben. Die Besetzung lautet: Sommerstorff; Herzogin: Herr Zimmerer; Gräfin Terzky; Frau Poppe⸗ städt; Buttler: Herr Pohl; Isolani: Herr oll Der Königliche Hof⸗ und seines Direktors, Professor 20. d. M., Abends 8 Uhr,

Dom eine Wiederholung des am vergangenen vollständig ausverkauften Weihnachtskonzerts zu er⸗ sind die Königliche Hof⸗

gehabten,

mäßigten Preisen veranstalten. Mitwirkende

opernsängerin Frau Thila Plaichinger, der Opernsänger W. der Königliche Musikdirektor Irrgang. Billette zu 3, 2, 1 sind von heute ab in der Musikalienhandlung

der Cellovirtuose Otto Urack und

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 141. Abonnementsvorstellung. Carmen. Oper in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludoviec Halévy, nach einer Novelle des Freehe Merimée. Musikalische Leitung: Herr

apellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 280. Abonnementsvorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. Regie: Herr Regisseur Patry. Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 142. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗

lätze sind aufgehoben. Die Hugenotten. Große

per in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer. Text nach dem Französischen des Eugoͤne Scribe, über⸗ setzt von Ignaz Castelli. (Frau Andrejewa⸗Skilondz, Herr Mang als Gäste.) Anfang 7 ½ Uhr.

Schausptelhaus. 281. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von Roderich Benedix. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Aklerhöchsten Befehl: Sechste Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Der Familien⸗ tag. Lustspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg. 3 Bi eite werden durch die Zentralstelle 928

Folkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.)

Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Othello. Trauerspiel in fünf Akten von William Shakespeare. 8 1

Sonntag: Othello. 1“

Kammerspiele.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der verwundete Vogel. Komödie in 4 Akten von Alfred Capus. Sonntag: Die Komödie der Irrungen.

Vorher: Die Heirat wider Willen.

Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags

8 3 ½ Uhr: Macbeth. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Abends 8 Uhr: Der Talisman. Dramatisches Märchen in vier Aufzügen von Ludwig

Fulda. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Schöller.

Abends: Der Talisman.

Lesstngtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Anatol. Von Arthur Schnitzler. Sonntag: Anatol.

wird als Kohlenschiffhafen ausgebaut, der so gro darin 21 Kohlendampfer und eine entsprechende Kohlenschuten Platz finden; dagegen soll der bisherige Kohlen⸗ fen iet zur Verbreiterung des Kuhwärder einbezogen und auf 6 m G Die gesamten Anlagen werden künftig von Ellerholz bis zum Köhlbrand vom Hafengleis und vom Roßdamm umsäumt, der zu diesem Zweck verlegt wird. Dieser bildet dann auch die nach dem in Aussicht genommene Straßenverbindung mit dem

für Freihafen⸗ den neuzeitlichen

ist nach der Zollgrenze verschoben worden. chen Unterelbe und Köhlfleth wird eine Lots enstation angelegt werden. lediglich der Ewerhafen, der beiden Ufern innerhalb des

uf Waltershof sollen zunächst nur der mittlere Seehafen (vor⸗ Flußschiffhafen mit Schleusen, die Haupteinfahrt mit Wendeplatz und der Petroleum⸗

Daneben werden der Ewer⸗ und der Jacht⸗ aut sowie die Lotsenstation verlegt werden.

ngriff zu nehmenden Arbeiten sind auf 45 100 000 8 1“ 8

Schautpielhause wird morgen „Wallen⸗ Wallenstein: Fräulein von Arnauld; Thekla: Fräulein Ressel; Oktavio: Herr Kraußneck; Max: Herr emann; Terzky: 0 mer. Domchor wird unter der Leitung Hugo Rüdel am Dienstag, den auf vielseitigen Wunsch im Königlichen

sein nzahl

Rangierbahnhof abzulassende

stehend in die steil nach dem abfallende Böschung ein.

auf dem Bahnkörper.

ist nicht gestört. etroleum⸗ jiese See⸗ zunächst die Stadtrats Tourbié Dr. Kirschner und

Michelet. über die Vorlage,

meister Vorsteher sodann

er erweitert, e Petroleum⸗ zollinländische nach

Die Vorlage wurde

im übrigen der

zahl bezüglichen Abänderung,

künftig wurde. Eine sehr lebhafte

Bahn⸗ 1

An der Land- die Entsendung von

Von den empfahl seinerseits,

auch ersucht werden,

Jahr

die das ganze beantragten

Sozialdemokraten

ausgabter 72 800 zu machen.

ein Irrtum untergelaufen sei, und der nicht wieder wortlich für diesen Fehler Feihehertn gen einzustehen, ntlastung erteilen würde. Aufsehen hervor, urteilung. Die Vorschläge des

Berger, den räͤulein

folgte Herr

günstiger Kaufgebote eingegangen : Herr Mann⸗ Verkauf noch aufzuschieben, um i

Offerten zu geben.

Montag statt⸗ Linienschiff „Schwaben“ erlitten hat, nur geringfü⸗ Ueberwasserteilen. Das S völlig reisefähig. seitigen.

Merke I.

Montag: Ibsen⸗Zyklus: 10. Vorstellung: Gabler. 1.

8— 8* Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Frau Holle. Abends 8 Uhr: Der Zerrissene. Sonntag: Der Zerrissene. Montag: Der Zerrissene.

Abends 8 Uhr:

Komische Oper. Sonnabend, Die Boheème.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Ce⸗ zählungen. Abends: Tosca.

Montag: Tiefland.

Schillertheuter. 0. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit Gesang in drei Akten (6 Bildern) von Ludwig Anzengruber.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Abends: Prinz Friedrich von Homburg.

Montag: Sodoms Ende.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Bund der Jugend. Lustspiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Egmont. Abends: Die Macht der Finsternis.

Montag: Der Dummkopf.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. Abends 8 Uhr: Das Puppenmädel. Vaudeville in drei Akten von Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Musik von Leo Fall.

Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr (halbe Preise): Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Lbéon. Musik von Leo Fall. Abends: Das Puppenmädel.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnants⸗ mündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. Abends und folgende Tage: Der Feld herrnhügel.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alerander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Unterpräfekt Schwank in drei Akten von Leon Gandillot. Deutsch von Max Schönau.

Sonntag und folgende Tage: Der Unterpräfekt.

1 9

9

von Bote u. Bock, bei A. Wertheim (Leipziger⸗ und Kantstraße) und in der Domküsterei, Portal XI, zu haben.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

1 Mannigfaltiges. Berlin, 16. Dezember 1910.

Amtlich wird gemeldet: Gestern wurde der von Tempelhof Ringbahnhof nach Tempelhof Güterzug 8992 Weichenstellung auf das Ausziehgleis abgelenkt. maschine überfuhr den Prellblock und wühlte sich aufrecht⸗ Sachsendamm in Schöneberg Die zweite Maschine entgleiste mit drei Achfen und die nächsten zwei Güterwagen mit je einer Achse Personen wurden nicht verletzt.

Materialschaden ist unbedeutend. Der Betrieb auf dem Hauptgleis eingeweiht. An einem Frühstück, das sich an die F

nahmen auch Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und e Großherzogin teil. Das Gornelianum steht auf der Stätte der altg Münze, in der früher die Reichstage abgehalten wurden, und enthil u. a. einen großen Festsaal für wicfen

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten erfolgte feierliche Einführung des an Stelle des verstorbenen zum besoldeten Stadtrat gewählten bisherigen Zweiten Bürgermeisters von Sauhe durch den Oberbürger⸗ essen Der Stadtv. Dr. betreffend die Hilfsschulen für C6 Gemeind eschulkinder. urzer, in der sich der Stadtverordnete Stadthagen zwei Ordnungsrufe zuzog, mit den durch den vorberatenden Ausschuß in Vorschla

Abänderungen angenommen, mit Ausnahme der auf die Psi die nach der Magistratsvorlage geregelt

Magistrat beantragte Nachbewilligung von 50000 für Kindern und Erholungsstätten hervor. die vom Magistrat beantragte Summe au 75 000 zu erhöhen mit der Maßgabe, Kinder tunlichst in städtische Heimstätten Frfagct. mit möglichster Be⸗ über Errichtung größerer einfach Füsgestefteser Walderholungsstätten, geöffne ihrerseits, eine Vorlage zur nachträglichen Bewilligun

der Stadtrat Dr. Münsterberg die daß der Armenverwaltung bei der Verausgabung der 72 800

vorkommen

sofern die Versammlung dafür nicht die Diese Erklärung rief in der Versammlung das Vorkommnis fand allseitige scharfe Ausschusses wurden schließlich unter Ablehnung des sozialdemokratischen die Beratung der Vorlage, betreffend den städrischen Scheéunenviertelgeländes. Der Stadtv. Gronewald berichtete namens des vorberatenden Ausschusses, daß eine Reihe neuer eien. m Gelegenheit zur Prüfung der Die Versammlung war damit einverstanden. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Wie „W. T. B.“ erfährt, sind die Beschädigungen, die das bei dem vorgestern abend im dichten Nebel erfolgten Zusammenstoß mit dem Linienschiff „Elsaß“ ig und befinden sich ausschließlich in den ist auch in seinem jetzigen Zustande Die Schäden lassen sich in wenigen Tagen

Blüthner⸗Orchester. 8

zu genießen, morgen um 9 Uhr 50 Minuten wiederholt. infolge falscher Die Vorspann⸗

Der

Volksbad.

Begrüßung durch den St

Ritter berichtete

Organisation der tudierenden

Debatte, burg haben als

aber erregter gebrachten chtstunden⸗

Aussprache rief auch eine vom

in Heim⸗, Heil⸗ sind. Der vorberatende Aus⸗ schuß daß die Entsendung der Der Magistrat soll chleunigung eine Vorlage

Leichen

an,

Die um

zu machen. den Magistrat

g zu unrecht ver⸗ Zu dem letzteren Antrage gab öffentliche Erklärung ab,

sind,

den er aufs tiefste bedaure

Im wissenschaftlichen Theater der am Montag, Abends 8 Uhr, der Direktor Franz Goerke einen trag über „Märkische Landschafts⸗ und Gartenpoesie“ halten. In Vortrag wird zum ersten Male der Versuch gemacht, die lands lichen und baulichen Schönheiten der 88 Serie von Bildern in natürlichen Farben nach dem Lumidreschen Auta. G vorzuführen. Die Bilder sollen besonders Heimatfreun Gartenfreunde und Maler dazu anmregen, die stillen Reize der Ma sie zu schätzen und zum Vorbild zu nehmen. trag wird nur einmal, und zwar am Mittwoch,

Worms, 15. Dezember. errichtete Kathaus mit dem von Cornelius Freiherrn von Heyl mg seiner Gemahlin gestifteten Cornelianum in Gegenwart Ihren Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Grojs⸗ herzogin von Hes XVIII. Armeekorps, Generals der Infanterie von Eichhorn feierz⸗

Petersburg ö der Hochschule in Moskau sowie die

Gefängnissen einen dreitägigen Stre

Corrubedo in der Nähe von

efährlichen Stelle statt, wo schon mehrfach Schiffbrüche vorgekomma f Die vom Meer ans Ufer geworfenen Waren werden von goh⸗ wächtern und Gendarmen bewacht, um Mehrere Dampfer sind nach der Unfallstelle abgegangen. „El Libent meldet aus Das ie gegangenen Slomandampfers „Palermo“ gehörten; die eine dürfte d der Frau des Kapitäns sein. Sloman in Hamburg aus Coruna eingegangenen kaum noch daran zu zweifeln, daß bei dem Untergang des Palermo“ die Reisenden und die rettet sein sollten, den Tod gefunden haben. Der Dampfer hath bei seiner Abfahrt von Coruna fünf Reisende und neunzehn Ma Besatzung an Bord.

„Urania“ wih

Vor⸗ den macht cha Mark in einer geschlossene

Der den 21. Dejendn

(W. T. B.) Heute wurde das m

sen und des kommandierenden Generals da

eier anschlis

chaftliche Kongresse und ch

15. Dezember. (W. T. B.) A. der Medizin und der Technologie in St. Petenz 128 elstrafe in ie

Kundgebung gegen die beschlossen.

Madrid, 15. Dezember. (W. T. B.) Der Schiffbru des Dampfers „Palermo“ (vgl. Nr. 293 d. Bl.) fand unterhal

2

Villagarcig (Pontevedra) an ein

Plünderungen zu verhlte

Meer schwemmte hier mehren, vermutlich zu der Besatzung des unte. Nach einem bei der Reeden Telegramm Dampf Besatzung, die angeblich g.

Berlin, Freitag, den 16 Dezember

Hauptdampfer

Neapel

Hambur 8 ab ab

Singapore an

Singapore

ab

Batavia

ab

Makassar ab

Amboina

ab

Banda

ab

ab

Eitape Reede

Potsdam⸗ hafen

ab

ab

Friedrich Wilh.⸗

hafen

[Crima⸗ hafen

ort)

ab

(Stephans⸗

B6

en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze

iger.

Fnsch⸗ afen ab

Rabaul

an

Austral⸗Japan⸗Linie nach Sydney nach Hongkong

Rabaul ab

Rabaul ab

Freitag 1910 18. Nov. 1911 13. Jan.

Donnerst. 1910 3. Nov.

29. Dez. 1911

23. Febr. 20. April 15. Juni 10. Aug.

10.

5. 30. 25.

Mai Aug.

5. Okt. 20. Okt.

30. Nov. Dez.

März

Juni

Sonnabd. 1910 10. Dez. 1911 4. Febr. Freitag

31. März 26. Mai 21. Juli 15. Sept.

Sonnabd. 11. Nov. 1912

Montag

12. Dez.

Sonntag

28. Mai 23. Juli 17. Sept.

Montag 13. Nov.

1910

1911

6. Febr. 9. Febr. Mittwoch

5. April 31. Mai 26. Juli 20. Sept. Donnerst.

16. Nov.

2. April

1912

Donnerst.

15. Dez.

11. Jan.

1910

1911

1912

Mittwoch 1910 21. Dez. 1911 15. Febr. Dienstag

11. April 6. Juni 1. Aug.

26. Sept.

Mittwoch 22. Nov. 1912 17. Jan.

Sonnabd. 1910 24. Dez. 1911 18. Febr. Freitag

14. April 9. Juni 4. Aug.

29. Sept.

Sonnabd. 25. Nov. 1912 20. Jan.

Sonntag 1910 25. Dez. 1911 19. Febr. Sonnabd.

15. April 10. Juni 5. Aug. 30. Sept.

Sonntag 26. Nov. 1912 21. Jan.

Freitag 1910 30. Dez. 1911 24. Febr.⸗ Donnerst.

20. April 15. Juni 10. Aug. 5. Okt.

Freitag 1. Des. 1912 26. Jan.

Sonnabd. 1910 Ml1. Dez. 1911 25. Febr. Freitag

21. April 16. Juni 11. Aug. 6. Okt.

Sonnabd. 2. Dez. 1912

27. Jan.

Sonntag 1911 1. Jan.

26. Febr. Sonnabd.

22. April 17. Juni 12. Aug.

Sonntag 3. Dez. 1912 28. Jan.

1911 1. Jan.

26. Febr.

17. Junt 12. Aug. 7. Okt.

3. Dez. 1912

Sonntag

Sonnabd. 22. April

Sonntag

Montag 1911 2. Jan.

27. Febr. Sonntag

23. April 18. Juni 13. Aug. 8. Okt.

Montag 4. Dez. 1912 29. Jan.

Mittwoch 1911 4. Jan.

1. März Dienstag

25. April 20. Juni 15. Aug. 10. Okt.

Mittwoch 6. Dez. 1912 31. Jan.

Freitag 1911 13. Januar

10. März

5. Mai 30. Juni 25. August 20. Oktober

15. Dezbr. 1912 9. Februar

Montag 1911 23. Januar

20. März

15. Mai 10. Juli 4. Septbr. 30. Oktober

25. Dezbr. 1912 19. Februar

solle. Er und sei bereit,

sei verant⸗ mit seinem

Ver⸗ Antrags angenommen Es

Verkauf des

Der Ausschuß beantragte den

be⸗

Konstantinopel, 16. Dezember. Mitteilungen des Kerak von einem Notabeln angestiftet worden, dessen Penst⸗ die Regierung nicht mehr ausbezahlen wellte. —Die Nebele die die Station Ma'an angegriffen haben, sind zerstreut worde und haben 11 Tote.

Konstantinopel, 16. Dezember. „Tanin“ meldet, daß bulgarische Komitatschis in dem Do

reska (Kaza Kotschana) drei Bulgaren und drei Bulgarim ermordet und zwei Häuser in Brand gesteckt haben, in demn eine Frau und ein Mann verbrannten. Tat war Rache für eine Anzeige wegen Bandenbildung.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. (W. T. B.) Ne

iegsministeriums sind die Unruhen d

(W. T. B.) D.

Fen Nr.

Heimreise (Rabaul Makassar— Batavia- Singapore).

Rabaul an

Austral⸗Japan ⸗Linie⸗ e von Sydney

.

Rabaul ab

Finschhafen ab

LErimahafen (Stephansort) ab

Austral⸗Japan⸗Lnie

von Hongkong

Friedr. Wilh'hafen an

Friedri Mrtehric⸗

hafen ab

Eitape Reede ab

Makassar

Batavic

ab

Singapore

an

Hamburg an

Der Beweggrund zu

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erste

Zweiten und Dritten Beilage.)

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel. Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexrte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

Sonntag: Polnische Wirtschaft.

18 n.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der heilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert de Flers und G. A. de Caillavet. Musik von Emile Lassailly.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male: Der selige Toupinel. Abends und folgende Tage: Der heilige Hain.

Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Goldmarie und Pechmarie. Abends 8 ¼ Uhr: Der Doppelmensch. Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacobi und Arthur Lippschitz.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (halbe Preise): Sherlock Holmes. Detektivkomödie in vier Auf⸗ zügen von Ferdinand Bonn. Abends und folgende Tage: Der Doppelmeunsch.

Mittwoh, den 21. D zember, Nachmittags 4 Uhr: Goldmarie und Pechmarie.

Sonntag, den 25. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: Sherlock Holmes.

Montag, den 26. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: Goldmarie und Pechmarie.

Konzerte.

Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Gre Ansorge (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst Kunwald. .““

ö

7;½ Uhr:

9 8 1

Saal Bechstein. Sonnabend, Abends Klavierabend von Dr. John Schlocker.

Beethaven⸗-Bnal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 2. Liederabend von Elena Gerhardt. Am Klavier: Profe ssor Arthur Nikisch. his 8 8*

Blütyner-Sanl. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Janina Familier (Klavier) mit dem

11““

Birkus Schumann. Sonnabend, Abends 7tll Grande Soirée high Life. Um 9½0 Der große Coup der Schmuggler. Vorigh das vorzügliche Dezemberprogramm. U. Maud Elton mit ihrer dressterten Hun meute. Selbini⸗Truppe, 5 Personen. Apachen zu Pferde, geritten von Frl. Dah Schumann und Herrn Karl Heß. Auftret des Direktors Albert Schumann.

Sonntag 1910 .Dezember

Oktober

November 1912

21. Januar

Sonnabend 1911 7. Januar

4. März

29. April 24. Juni 19. August

14. Oktober 9. Dezbr.

1912 3. Februar

Mon tag 1911 9. Januar

6. März

88 26. 21.

16. Oktober 11. Dezbr. 1912 3. Februar

Dienstag 1911 10. Januar

7. März

2. 27. 22.

Mai Juni August

17. Oktober 12. Dezbr. 1912 6. Februar

18.

Mittwoch 1911 Januar

März

Mai Juni August

Oktober

13. Dezember

1912 7. Februar

Mittwoch 1911

11. Januar

8. März

3. Mai 28. Juni 23. August

18. Oktober

13. Dezbr. 1912

7. Februar

Freitag 1911

13. Januar

10. März

5. Mai

30. Juni 25. August

20. Oktober

15. Dezbr.

1912

9. Februar

Sonntag 1911 22. Januar

19. März

14. Mai 9. Juli 3. Septbr.

29. Oktober 24. Dezbr.

1912 18. Februar

Freitag 1911 27. Januar

24. März

Mai Juli Sepbr 3

3. Novbr. 29. Dezbr. 1912 23. Februar

Sonntag 1911 29. Januar

26. März

21. Mai 16. Juli 10. Septbr.

5. Novbr. 31. Dezbr.

1912 25. Februar

Montag 1911 30. Januar

27. März

22. Mai 17. Juli 11. Septbr.

6. Novbr. 1912

1. Januar

26. Februar

Sonntag 1911 19. Februar

16. April Dienstag

13. Juni 8. August 3. Oktober

Sonntag 26. Novbr. 1912 21. Januar

17. März

Sonntag 1911 5. März

30. April Montag

26. Juni 21. August 16. Oktober

Sonntag 10. Dezbr. 1912 4. Februar

31. März

Sonntag Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½. 2 große Vorstellungen. Nachmittags hat! Besucher ein Kind unter 10 Jahren frei auf; Segelben. außer Galerie, jedes weitere Kind bu

reis.

Birkus Busch. Sonnabend, Abends 7 ½g Große Galavorstellung. Neu: The 14 Fezu Mr. Abaß Ben Abdullahs Arabertruh Neu: Die komischen Radfahrkünstler G⸗ Namsel. Gastspiel des Dir. Althoff mit st etwa 90 dressierten Pferden. Außerdem: †f Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Frei dressuren. Frl. Elisabeth v. Dynar, reiterin, auf ihren eigenen Schulpferden. Di rühmte Reiterfamilie Frediano. 6 Fratellinis, urkom. Clowns. „Venezia“.

Um 9

AImRmnms

Familiennachrichten. Verlobt: Bertha Freiin von Stenglin mit 8 dar⸗ Wegener (Hersfeld—Blitzenrod bei L. ach). Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt Erich von G stein mit Frl. Ilse Goerlitz (Hannover,!

Breslau).

Geboren: Eine Tochter: Dr. Tzschaschel (Oels). Hrn. Dr. von Danckelman (Genua). b

Gestorben: Hr. Hafenbaudirektor, Marinc baurat Gromsch (Danzig). Hr. Saniti Dr. Albert Krause (Leobschütz). Helene s von Feilitzsch, geb. von Seidlitz (Schweidnih

Hrn. Landit phil. ih

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlo ttenbul

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Va Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr.

Elf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeilh beilage Nr. 99 A und 99 B).

Die

Nach Bedarf kann auf der

1 8

Ausreise Sam

arang,

5

5 6 8

ernungen (in Seemeilen zu 1852 m).

8

angegebenen Abfahrtszeiten werden nach Möglichkeit eingehalten werden, jedoch sind in den Zwis Soerabaya, Alexishafen, Peterhafen und auf der Heimreise Alexishafen, Potsdamhafen, Banda und Amboina angelaufen werden.

Auf der Ausreise und/oder Rückreise wird Pulo Laut angelaufen, um daselbst Kohlen einzunehmen.

chenhäfen Verschiebungen in den Ankunfts⸗ und Abgangszeiten zulässig, je nach Verlauf der Reise.

Batavia

1045

175

1220

267

1312

1442

Grimah’ Stph'ort

285

1330

1460

161

271

446

1491

1621

511

529

621

796

1841

1971

Batavia —Soerabasa c. 391 Rabaul Peterhafen.. Peterhafen— Finschhafen..

*