1910 / 295 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

et⸗

8

wurde zur Firma Carl Kern’s naccj. ruhe, eingetragen: Die Firma ist erloschen

5 Autenrieth ist.

8

8 8

½ ve vorm. Paul Reuß zu Artern mit

in 51 Eisenach, 2) Ingenieur August K

5

Vorstandsmitgliede oder einem anderen zu vertreten.

8 prokurist für die

stimmung des Aufsichtsrats durch ein oder zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein solche schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei

8 annover, den 10. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Haynau, Schles. [79307] In unser Handelsregister Abteilung A sind heute

folgende Firmen eingetragen:

a. Nr. 120: Kurt Deutschberg vorm. Robert

Baugeschäft, Inhaber: Zimmermeister

85 9

u tschberg, Haynau; . Nr. 121: Erstes Haynauer Schuhwaren⸗ haus Inhaber Fritz Hartmann, Schuhmacher⸗ meister, Haynau. 1 Haynau, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 9—“ 8

Haynau, Schles. [79308] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 die Firma „Paul Schößler“ und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Anna Schößler in Haynau eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die in dem Betriebe des Kaufmanns Paul ößler begründeten Forderungen auf Anna ößler nicht übergegangen sind. 8 Haynau, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. (79309] Kgl. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde am 12. d. M. eingetragen: die Firma Jakob Storer in Heidenheim a. Brz. In⸗ haber Jakob Storer, Weinwirt in Heidenheim a. Brz.

Den 13. Dezember 1910.

Landgerichtsrat Wiest.

Homburg v. d. Höhe. 1169310] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Privat⸗Hotel Quellenhof Guido Sauerbrei,

Homburg v. d. H. Das unter dieser Firma von

dem Handelslehrer und 8EE. Guido Sauer⸗

brei zu Homburg v. d. H. betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Witwe, Anna geb. Imbach, übergegangen,

welche es unter unveränderter Firma fortfähr 6 Homburg v. d. Höhe, den 10. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Insterburg. Bekanntmachung. [79311] Die unter Nr. 50 unseres Handelsregisters A ein⸗ etragene Firma „Heinrich Reich sen., Inster⸗ urg“ ist erloschen. Insterburg, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. [79312] Bei der unter Nr. 77 unseres Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Deutsches Brauhaus Bruhn & Froese . ist He⸗ vermerkt, daß Kaufmann Ernst Froese in nsterburg als se. haftender Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten, daß die Prokura desselben erloschen ist und jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Handelsgesellschaft für sich allein ermächtigt ist. Insterburg, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [79313] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 6 Seite 67/8 wurde zur Firma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zum Einbau von Econo⸗ miser mit Rauchverhütung, Karlsruhe, einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Schätzle ist beendet.

Karlsruhe, den 9. Dezember 1910.

Großh. Amtsgericht. BII.

Karlsruhe, Baden. [79314] Bekanntmachung.

1) In das Handelsregister A Vand I 8 196

arls⸗

2) Die Bekanntmachung v. 28. November 1910 iüj Wich der Firma Emil Deuber⸗Roeßler wird eerichtigt, daß der Name des Prokuristen

Karlsruhe, den 12. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht. B II.

Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B ist eingetragen: I. zu Band II O.⸗Z. 59 Seite 531/2 zur Firma Ergon⸗Kosmos, Aktiengesellschaft, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist durch den in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 9. Mai 1910 ge⸗ nehmigten mit der Aktienmaschinenfabrik Kyffhäuser⸗ hütte vorm. Paul Reuß zu Artern abgeschlossenen Fusionsvertrag vom 16. April 1910 aufgelöst; eine Liquidation findet nicht statt; das Vermögen ist durch Vertrag auf die Aktienmaschinenfabrik „Kyffhäuser⸗

hütte vorm. Paul Reuß, Artern“ übergegangen. II. Band III O.⸗Z. 17 Seite 155/56: Firma und Sitz: Aktienmaschinenfabrik Ky EPünr einer weigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma: ktienmaschinenfabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Reuß zu Artern, Abteilung Ergon⸗ Kosmos, Zweigniederlassung Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung von Maschinen aller Art. Grundkapital: 2 500 000 ℳ, eteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien ℳ. Vorstand: 1) Fabrikdirektor Paul Reuß, „Duisburg, und S Hans Eisner, Karlsruhe. E aufmann Eberhard Müller, Karlsruhe, Kollektiv⸗ Ftfseee erts en Karlsruhe mit iese in Gemeinschaft mit einem

[79315]

der Berechtigung, 1 Prokuristen Aktiengesellschaft Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Februar 1897 abgeschlossen, am .Okkober 1903, 25. April 1904, im Jahre 1907 und am 7. Mai 1910 geändert worden. Die Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma erfolgt nach Be⸗

s in ro⸗ kuristen. Der Fabrikdirektor Paul Reuß ist für sich allein zur Vertretung berechtigt. Die Vorstands⸗ mitglieder August Koch und Hans Eisner zeichnen die Firma und vertreten die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich oder ein jeder mit einem Prokuristen zusammen Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preuß. Staatsanzeiger. Karlsruhe, den 13. Dezember 1910.

in Leipzig. Kölblin in Leipzig

attowitz, O

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 661

eingetragenen Firma:! „Otto Jahnke“ in Katto⸗

witz am 5. Dezember 1910 vermerkt worden, daß die Niederlassung nach Ne perhis verlegt ist. Amtsgericht Kattowitz.

—C—C—C—O——Q—

Kottbus. Bekanntmachung. 79177] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 711 die offene Handelsgesellschaft „Möbel⸗ und Waren⸗ Credithaus Levy & Lippmann“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Gesellschafter sind die verwitwete Frau Dorothea Levy, geborene Rehfeld, und der Kaufmann Julius Lippmann, beide in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1910 begonnen. Die unter Nr. 380 eingetragene Firma Schmidt und Rönsch wurde gelöscht. Kottbus, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, O.-S. [79316] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 4 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Kreuzburger Molkerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kreuzburg O.⸗S. eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort⸗ betrieb der bisher unter der Firma Kreuzburger Molkerei Inhaber Paul Altmann in Kreuzburg O.⸗S. betriebenen Molkerei, Erwerb gleichartiger oder ähn⸗ licher Unternehmungen und Betrieb aller mit diesen Unternehmungen im Zusammenhange stehenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der frühere Rittergutsbesitzer Max obel in Kreuzburg O.⸗S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1910 festgestellt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Gesellschafter Paul Altmann aus Breslau bringt zur Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein das in Kreuzburg O.⸗S. belegene, im Grundbuche von Kreuzburg O.⸗S. Band 12 Blatt Nr. 233 verzeichnete Grundftüc nebst der darauf befindlichen Dampfmolkerei sowie den Rechten und Pflichten aus den Verträgen, die er mit Warenlieferanten und Warenabnehmern ge⸗ schlossen hat, zum Preise von 140 000 ℳ, worauf 45 000 Hypotheken haften, die die Gesellschaft als Selbstschuldnerin übernimmt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 9. Dezember 1910.

Leer, Ostfriesl. [79317]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 326 ist heute zur Firma Johannes Free in Leer als neue In⸗ haberin Ehefrau Johannes Free, Gertrude geb. Linne,

in Leer eingetragen. den 10. Dezember 1910.

Leer (Sßss eat. Königliches Amtsgericht.

[78942] eingetragen

Leipzig. 8 In das Handelsregister ist heute

worden:

1) auf Blatt 14 662 die Firma Friedrich Kölblin Der Kaufmann Karl Friedrich Eduard ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Garnagenturgeschäfts);

2) auf Blatt 5010, betr. die Firma F. E. Fischer in Leipzig: Die Prokura des Karl Robert Alfred Zimmermann ist erloschen;

3) auf Blatt 10 830, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Leipziger Centraltheater, Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. August 1900 ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1910 laut Notariatsprotokolls von demselhen Tage im § 2 abgeändert worden.

1 Shn des Unternehmens ist, in Leipzig an dem Thomasring und in dessen Umgebung Areal zu erwerben, auf diesem ein Theater mit großen Sälen und Gesellschaftsräumen zu erbauen und im Betrieb zu erhalten sowie ähnliche Unternehmungen ins Leben zu rufen, zu pachten oder sich an ihnen zu beteiligen;

4) auf Blatt 13 047, betr. die Firma Walter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 10. November 1910 e8,e.eea von diesem Tage abgeändert worden;

5) auf Blatt 13 338, betr. die Thüringer Woll⸗ Re. Aktiengesellschaft, bteilun

eipzig in Leipzig: Die außerordentliche General⸗ beflammlung vom 31. August 1910 hat folgendes

eschlossen:

a. die Erhöhung des Grundkapitals um 780 000 ℳ, in 780 Aktien zu 1000 zerfallend. Das Bezugs⸗ recht der Aktionäre wird ausgeschlossen;

b. von den 780 Aktien werden 750 Stück zum Nennwerte den Aktionären der Werdauer Strickgarn⸗ spinnerei, Aktiengesellschaft in Werdau, als Gegen⸗ leistung für deren gesamtes Vermögen in der Weise überlassen, daß für je fünf Aktien der Werdauer Strickgarnspinnerei je drei Stück neue Aktien der 38 Beirsem stament im Austausche gewährt werden;

c. die restlichen 30 Stück Aktien werden an ein vom Aufsichtsrate zu bestimmendes Konsortium zum Kurse von 150 begeben.

Die Erhöhung ist bereits erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 3 400 000 ℳ, in 3400 Aktien zu 1000 zerfallend. (Die neuen Aktien lauten auf den In llea)

Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Dezember 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatspro⸗ tokolls von demselben 22 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Hernenn Haerle in Werdau, Julius Her⸗ mann Barth ebenda und Emil Bruno Wilde in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten;

6) auf Blatt 13 500, betr. die Firma Emil Edwin Berger in Leiogig: Prokura ist erteilt ““ Bernhard Edwin Berger i Leipzig;

7) auf Blatt 13 737, betr. die Firma R. Lang⸗

ammer Nachf. Emil Zilling Abteilung der

apeten⸗Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft in Leipzig Zweigniederlassung: Die Generalversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1910 hat beschlossen, den Abschluß eines Vertrags zwischen der Tapeten⸗ Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin und den früheren Gesellschaftern der Firma Hansa Iven & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder einer

Großh. Amtsgericht. B II.

von denselben zu gründenden Gesellschaft, welche das 6 8

Ausscheiden 8 Werke der Abteilung Hansa der

Aktiengesellschaft aus der Tapeten⸗Industrie⸗Actien⸗ Gesellschaft bezweckt, zu genehmigen und das Aktien⸗ kapital um 5 110 000 ℳ, eingeteilt in 1600 Vorzugs⸗ aktien und 3510 Stammaktien sowie 672 Genußscheine, welche von den Erwerbern als Gegenwert für die vertragliche Abtrennung der Abteilung Hansa der Tapeten⸗Industrie⸗Aectien⸗Gesellschaft in Berlin zur Verfügung gestellt sind, auf 10 890 000 ℳ, eingeteilt in 3460 Vorzugsaktien und 7430 Stammaktien, herabzusetzen und 672 Genußscheine einzuziehen und 1600 Vorzugsaktien sowie 3510 Stammaktien und 672 Genußscheine zu pernichten.

Die ung ist bereits erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 28. März 1908 mit Abänderungen vom 30. Mai 1908 und 19. August 1908 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 11. Oktober 1910 in den §§ 2, 4 und 8 abgeändert worden;

8) auf Blatt 14 317, betr. die Firma Isi⸗Werke Internationale Schallplatten⸗Judustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzäg: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 2. Dezember 1910 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage in den §§ 3, 11—14 und 20 23 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Schallplatten und Schall⸗ Der Gesellschaftszweck erstreckt sich auch auf die Verwertung und Ausnutzung der von dem Ingenieur Walter Opel und Kaufmann Franz Rost zum Patent und zur Erteilung von Gebrauchs⸗ musterschutz angemeldeten Erfindungen im Geschäfts⸗ zweige der Gesellschaft.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Heinrich Thiel in Leipzig. Die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ reten.

Hierüber wird noch bekannt gegeben:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Leipziger Zeitung.

Leipzig, den 13. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

8

Lissa, Bz. Posen. 79319]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hotel Dräger Inh. Max Lehmann ein⸗ worden, daß die Firma jeßt Hotel Dräger autet. Der bisherige Inhaber 2 gelöscht und als neuer Inhaber der Hotelpä Josef Wolf in Lissa i. P. eingetragen worden.

Lissa i. P., den 10. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [79318] Im Handelsregister Abteilung A ist die Firma Ferdinand Stolpe Lissa i. P. gelöscht worden. Lissa i. P., den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [79320] In unser Handelsegister Abteilung A ist bei Nr⸗ 178 Firma-⸗Giunow & Sihlefinger in Luckenwalde eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Schlesinger in Berlin, Königgrätzerstraße 78, ist Prokura erteilt. Luckenwalde, den 10. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

Lübbenau. an) „In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Schnell & Roesch, Vetschau, unter

Nr. 97 gelöscht worden. Lübbenau, 1. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 8- 79322]

Bei der Firma „Albert Müller“ unter Nr. 2271 des Handelsregisters Abteilung A ist heute ein⸗ etragen: Dem Ernst Seemann in Magdeburg ist Proküta erteilt. 8 Magdeburg, den 14. Dezember 1910. 98

bnigliches Amtsgericht A. Abteilung s.

Malmedy. Sn20 Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. eingetragenen Firma Warchetalwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Weywertz, ist heute in Spalte 4 folgendes vermerkt worden:

Das Stammkapital wurde auf 70 000 erhöht. Beschluß vom 3. November 1910. Malmedy, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 1.

Mannheim. Handelsregister. [79324] Zum Handelsregister B, Band V, O.⸗Z. 28, Firma „Unionwerke Aktiengesellschaft Fabriken für rauerei Einrichtungen vorm. Heinrich Stock⸗ eim, vorm. Otto Fromme vorm. Heinrich ehrke & Comp.“ in Mannheim, wurde heute

eingetragen:

Otto Johns, Heidelberg, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinse aft mit einem Vorstands⸗ nttglien oder einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft diese zu vertreten und die Firma zu jeichne Mannheim, 7. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht. I.

Medebach. Bekauntmachung. [79325] Amtsgericht Medebach.

Am 9. Dezember 1910 ist die Firma Johann Jungbluth in Winterberg, als Inhaber Ehe⸗ frau Johann Jungbluth, Kornelia geb. Mellis, in Winterberg unter Nr. 31 in das Handelsregister Abteilung A eingetragen worden.

Zur Zeichnung der Firma ist nur der Architekt und Kaufmann Johann Jungbluth in Winterberg berechtigt.

Merseburg. [79326]

In das Handelsregister A Nr. 115 ist der Kauf⸗ mann Johannes Seyffert in Merseburg an Stelle des Buchbindermeisters Franz Seypffert als Inhaber der Firma Franz Seyffert in Merseburg einge⸗ tragen worden.

erseburg, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 4

Mittelwalde, Schles. 1782-]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. d. Mts. unter Nr. 34 eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Stein“ zu Königgrätz mit Zweigniederlassung in Mittel⸗ walde und als deren persoͤnlich hastende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Gustav und Hugo Stein in Königgrätz. Die Gesellschaft hat am 10. August 1906 begonnen. Dem Josef Hromada in Königgrätz

ittelwalde, den 10. Dezember 1910.

ax Lehmann ist

[Ravensburg.

erteilt. 1 Königliches Amtsgericht.

ausen, Els. Handelsregister Mülhausen i. Es wurde heute eingetragen: In Band VII unter Nr. 167 die Thoodore Ermatinger & Cie. in Veväin 8ne in Hüningen. 1 Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell und hat am 31. Juli 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Paul Théodore Ermatinger, 8 2) Julius H. M. Graßmann, beide Kaufleute in Vevey. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten Mülhausen, den 10. Dezember 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

6“ smn „In unser Handelsregister A ist heute die Firma Fritz Kochmann, Schoppiniter n 1“ der Gastwirt Frit Kochmant

oppinitz eingetragen worden. tsgeri 5b witz, 9. 12. 1910.9 u. Amtsgericht

Neheim. .eeee wvhä,g; In inser, BE is in eingetragenen Firma Westfzt Glocken⸗ und Hetei Gerling in Neheim heute folgendes eingetn ö“ 8 B Dem Kaufmann Jean Fuß in Aachen i erteilt. Der Ingenieur Wilhelm Fechin, se hus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der si mann Josef Huüͤbener in Neheim kann die Ce schaft nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen a Füß rechtsgültig zeichnen und vertreten. A⸗ Befugnis des Prokuristen Jean Fuß, die Gesellsce

7ön en

allein eechtegc tig zu zeichnen und zu vertreten n

hierdurch nichts geändert. Neheim, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. [79”

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute m Nr. 23 die Firma „Fritz Steuer u. Cie. Gese s chaft mit beschränkter Haftung“ in Neunkirch gelöscht worden. Liquidation findet, weil nicht forderlich, nicht statt. 12

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 26.]

vember 1910. Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. [793

In das Handelsregister Abteilung K ist unter Ne. heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebriͦ Wittkemper in Vellern eingetragen. Perstit haftende Gesellschafter sind die Maurermeister Kah und Anton Wittkemper zu Vellern. Die Geselsch hat im Jahre 1897 begonnen. ““

Oelde, den 9. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Ohlau. [7039 In unserem Handelsregister A ist bei der mnf

Nr. 92 eingetragenen Firma: Eckert und Lundel

Nachfolger Hermann Kern⸗Ohlau verme

worden, daß das Handelsgeschäft auf die verwitme

Frau Hedwig Kern, geb. Höltken, und deren Töcht

Elsbeth, Hedwig, Elfriede und Margan

ern, sämtlich in Ohlau, übergegangen und

en in: H. Kern⸗Ohlau, Iuhaber Hedwe ern und Töchter, geändert ist. Ohlau, den 8. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

olbernhau. [7939 Auf Blatt 233 des hiesigen Handelsregisters,g offene Handelsgesellschaft Ullrich & Hoffmann Niederseiffenbach betr., ist heute eingetragen worde daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufm Hermann Christian Hoffmann in Seiffen a ne ist. 85 Geraben den 13. Dezember 1910. önigliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. [798 In unser Handelsregister A sind heute ug Nr. 263 die Firma Winhold Wiendieck 228 mit Sitz in Opladen und alsz ihr haber der Kaufmann Winhold Wiendieck in⸗Oplah eingetragen worden. Opladen, den 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [798

In das Handelsregister ist heute eingetragen wore a. auf Blatt 1964: Die Firma A. 8. Scha schmidt & Co. in Plauen ist erloschen; b. dem Blatte der Firma Theodor Sarfert Nau Gebr. Albert in Plauen, Nr. 2101: Die 6 sellschaft ist aufgelöst; Carl Hermann Albert ist am flöen der Installateur Karl August Albent

lauen führt das Handelsgeschäft unter der k erigen Firma allein P Plauen, den 14. Dezember *1910.

Das Königl. Amtsgericht.

[T0 K. Amtsgericht Ravensburg.

Im hiesigen wurde heute in F für inzelfirmen bei der Firma 7 Georg Kloos in Weingarten eingetragen:

Der bisherige Inhaber Joh. Georg Kloos, Gen in Weingarten, hat das Geschäft an seinen E⸗ Dominikus Kloos, Gerber in Weingarten, Aktiven und Passiven übergeben, der es unter! alten Firma weiterbetreibt.

Den 10. Dezember 1910.

mtsrichter Dr. Rauch.

Rees. Bekanntmachung. 79

Im Handelsregister Abteilung A des unterz. neten Gerichts ist

1) die unter Nr. 23 eingetragene Firma Gaf te Paß (Inhaberin: Witwe Gerhard te †. Henriette geb. Rademaker, in Rees) gelöscht,

2) unter Nr. 78 die Firma „August Terlinde und als deren Inhaber der Kaufmann August! linden in Rees eingetragen. 8

Rees, den 9. Feftn er 1910. 8. 1

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburz⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verloh Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 99 A. und 905)

8

t 8e unter han

zum

CE

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Berlin, Freitag,

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch

den 16. Dezember

eiger. 1910.

in welcher die 2 Bekanntmachun aus den Haldels, Süterrects., Verelae, Seelenschaftee Lü. 7 Serg Uhe. . Z“ über Warenzeichen, i einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 2955)

1“

Das Zentral

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Handelsre Selbstabholer auch bues die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Rostock, Mecklb. [79341] In das Handelsregister ist heute die Firma

Christian Abraham mit dem Sitz Warnemünde

und als deren Inhaber der Bauunternehmer

Christian Abraham in Warnemünde eingetragen orden.

mostock, den 13. Dezember 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sgaalfeld, Saale.

Unter Nr. 246 des Handelsregisters A ist heute die Firma Max Rosenberger in Saalfeld und als deren Inhaber der Materialwarenhändler Max Rosenberger das. eingetragen worden.

Saalfeld, den 10. Dezember 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

schweinfurt. Bekaunntmachung. [79343]

1. „Bayerische Handelsbank, Filiale Schwein⸗ furt, vorm. Rich. Kirchner“:; Als weiteres Vorstandsmitglied wurde der Direktor Ludwig Hammon in München bestellt.

II. „Continental⸗Farben⸗Fabriken Schwein⸗ furt⸗Gerolzhofen Fritz Dill & Co, Commandit⸗ gesellschaft’: Die unter dieser Firma in Gerolz⸗ hofen bestehende Kommanditgesellschaft hat ihre Firma geändert in: „Fränkische Baumaterialien⸗ Farben⸗ & Kunstdünger⸗Fabriken Fritz Dill & Co, Kommanditgesellschaft”“. Die Vermögens⸗ einlage des Kommanditisten wurde erhöht.

III. „Stadtapotheke Bad⸗Kissingen Joseph Hoermaun“: Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Joseph Hoermann in Bad⸗Kissingen seit 21. Mai 1910 eine Apotheke in Bad⸗Kissingen.

IV. „Arthur Wittekind“: Unter dieser Firma betreibt der Antiquitätenhändler, Kaiserl. und Königl. Hoflieferant, Arthur Wittekind in Bad⸗Kissingen seit

„dem Jahre 1885 eine Antiquitäten⸗ und Kunst⸗ handlung in Bad⸗Kissingen. .

V. „Georg Schwemmlein“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Schwemmlein in Elt⸗ mann seit 21. September 1910 eine Bäckerei, Melberei, Kolonialwaren⸗, 8B und Kunstdüngerhandlung und eine Weinstube in Eltmann.

VI. „Daniel Stolz“: Inhaberin dieser Firma mit dem Sitze in Eltmann ist nunmehr die Kauf⸗ mannswitwe Magdalena Stolz in Eltmann

Schweinfurt, den 14. Dezember 1910.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Schwelm. gvevaeeene 79344]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 464 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Aug. Vogel & Sohn“ mit dem Sitze in Dahl eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Bleicher August und Ewald Vogel, beide in Langerfeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen.

Schwelm, den 12. Dezember 19—10.

Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. Bekanntmachung. [79345] ö““

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Band 1 O.⸗Z. 126 Firma Peter Engel⸗ horn, Dampfsägerei und Mehlhaudlung in Schwetzingen —: Die Firma ist erloschen.

2) Band 1 O.⸗Z. 129 Firma Katharina Büchuer, Schweinehandlung in Neulußheim —: Die Firma ist erloschen.

3) Band II O.⸗Z. 107 Firma Baier und Eppensteiner, Metalldrückerei und Stanzerei in Brühl —: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Schwetzingen, den 9. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht. 8

Sebnitz, Sachsen. 8 179346] Auf Blatt 278 des Handelsregisters, die Firma Franz Schneider Nachf. in Sebnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig

Walter Thuß lautet. Sebnitz, am 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [79347] Eintragung in das Handelsregister Abt. B.

Nr. 86, Firma Gebr. Steingaß & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wald:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Ernst Rauh jr. zu Solingen ist beendigt, an dessen Stelle ist der Fabrikant Wilhelm Steingaß zu Wald zum Geschäftsführer bestellt.

Solingen, den 10. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. VI.

Stassfurt. [79348] Im Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma „Deutsches Kali⸗Kontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Staßfurt“ heute eingetragen worden: decc, Besbla vom 11. November 1910 ist: a. be timmt, daß die Gesellschaft berechtigt ist, auch den Ein⸗ und Verkauf anderer Düngemittel zu tätigen; sind 8 b. die Bestimmungen über die Zulässi keit anderer Artikel als Kalisalze in den Geschäft⸗ etrieb und über die Beschränkungen der Gesellschafter sowie 167 die Vertrerungsbefugnis abgeändert; dabei ist bestimmt, daß die Vertretung der Gesellschaft auch urch zwei Prokuristen erfolgen kann. Staßfurt, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Erwerber übergegangen.

Tarnowitz. [79350] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die

Firma Moses Loewenstamm in Tarnowitz

gelöscht worden.

Amtsgericht Tarnowitz, den 10. Dezember 1910.

Tremessen. [79351] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Franz Bartz ein⸗ getragen, daß diese unverändert auf die Kaufleute Vinzent Bartz und Ludwig Thomas in Tremessen übergegangen ist. 1

Die offene Handelegesellschaft, die sie begründet haben, hat am 1. Dezember 1910 begonnen.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf die b Tremessen, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Urach. K. Amtsgericht Urach. Im Handelsregister, Abt. für Blatt 273, wurde heute eingetragen die Firma: Süddeutsche Gummiwerke Hermann Fix, 88 in Metzingen. Inhaber: Hermann Firx, Kauf⸗ mann in Metzingen. Den 13. Dezember 1910. Wagner, Amtsrichter.

Vandsburg. [79353] In das Handelsregister A ist unter Nr. 43 die Firma Wladislaus Gawrych in Vandsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Gawrych in Vandsburg; unter Nr. 44 die Firma Kasimir Balzer, Inh. Franziska Balzer, Vandsburg; und als deren Inhaberin die Kauf⸗ mannsfrau Franziska Balzer in Vandsburg ein⸗

getragen. v

Vandsburg, 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgerich.

[79352]

Vechelde. [79354 Im hiesigen Handelsregistex Abt. A Nr. 99 i heute kingetragen die Firma Franz Zahn uir Niederlassungsort Vechelde und als Inhaber der⸗ selben der Apotheker Franz Zahn in Vechelde. Vechelde, den 7. Dezember 1910..

Herzogliches Amtsgericht.

Willenberg, Ostpr. [79355]

In das Handelsregister A ist heute die Firmä

Feülitens Poganski Willenberg und als deren

nhaber der Kaufmann Julius Poganski in Willen⸗

berg eingetragen. Gegenstand des Handelsgewerbes:

Kolonial⸗, Material⸗, Drogen⸗ und Schankgeschäft. Willenberg, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Wittlage. 8 179356] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist bei der Firma Gebr. Seiters in Bohmte heute ch endes eingetragen: Dem Kaufmann Hans Seiters n Bohmte ist Prokura erteilt. Wittlage, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. [793⁵7] Löschung einer eingetragenen Firma: 1b Die Firma „Friedrich J. Ruppenthal“ mit

dem Sitze in Homburg i. Pf. ist erloschen. Zweibrücken, 13. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angermünde. b [79159]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Bau⸗

genossenschaft Angermünde e. G. m. b. H.

eingetragen: Der Oberzolleinnehmer Strohwig is

aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kreissparkassenkontrolleur Weidner gewählt. Angermünde, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 6

Ansbach. Bekanutmachung. [79198] Genossenschaftsregistereinträge.

I. Molkereigenossenschaft Unterampfrach, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 26. November 1910 wurde an Stelle des verstorbenen Leonhard Kranz Friedrich Beck, Oekonom in Unterampfrach, als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

II. Krapfenau, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 9. Oktober 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Karl Ohr der Gütlert Friedrich Ohr in Krapfenau als II. Vorstand ewählt.

B III. Z Herrieden, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 6. November 1910 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Xaver Bernhard von Heuberg der Oekonom Fosch Goth von Heuberg in die Vorstandschaft ge⸗ wählt.

Ansbach, den 3. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [79199] Genossenschaftsregistereintrag.

S enverein Herrnbergtheim, e. G. m. u. H. 1

In der vom 24. November 1910, wurde an Stelle des ausscheidenden Georg Würsching Johann Kaspar May, Gastwirt in Herrn⸗ bergtheim, in die Vorstandschaft gewählt.

Ansbach, den 7. Dezember 1910.ͤ

Kgl. Amtsgericht.

Einzelfirmen,

9

Ansbach. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereinträge. 1

4 Harlehenedae Insingen, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 4. Dezember 1910 wurde eine neue Satzung mit folgendem wesentlichen Inhalt angenommen:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer ehen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchegegenständen auf Snees tliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Willenserklärungenjund Zeichnung:

Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. 1

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur shene des Vereins oder zur Be⸗ fanung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Ge⸗ (s(eeften in Nürnberg. 1

Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. b Ss Saö Gollachostheim,

. m. u. H.

In der. Generalversemmlung vom- 4. Dezernber

1910 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Leonh.

ertlein und Joh. Gg. Scheerer der Landwirt Martin

etschler in Gollachostheim, Hs. Nr. 52, als Stell⸗

vertreter des Vorstehers, und der Landwirt Johann

Scheerer in Gollachostheim, Hs. Nr. 3, als Beisitzer gewählt. 8 Ansbach, den 13. Dezember 1910. 8 Kgl. Amtsgericht. 8

Beckum. Bekanntmachung. E

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Konsumverein für Beckum und Umgegend, e. G. m. b. H. in Beckum folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. 2

Beckum, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Burzdorf, HMann. 79162]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden der „Eisenbahn⸗ Haushaltsverein für Lehrte und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lehrte. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 30 ℳ. Ein Genosse kann sich höch⸗ stens mit 10. Geschäfteanteilge beteiligen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Heinrich Beinsen, Ernst Mätz und Heinrich Brunke, sämtlich in Lehrte Statut vom 15. September 1910. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im „Lehrter Stadtblatt“ und im „Lehrter Stadtanzeiger’; falls die Bekanntmachung in einem dieser Blätter unmöglich ist, in dem andern allein und falls sie in beiden Blättern un⸗ möglich ist, bis die Generalversummlung ein anderes Blatt bestimmt, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder; die Fena ees cche indem 2 Vorstandsmitglieder der

[79200]

e.

wohnhaft.

irma re Namensunterschrift beifügen. Die insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Burgdorf, den 8. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 1.

Cassel. [79172] In das Genossenschaftsregister ist zu Genossen⸗ schaft für Häute⸗ Cassel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cassel, am 13. De⸗ zember 1910 eingetragen, 3 nach 88. der Generalversammlung vom 10. November 1910 ferner zum Gegenstand des Unternehmens gehört: die Hebung der am hiesigen Platze bestehenden Geschäfts⸗ verbindungen zwischen den Inkeressenten der Fleischerei und des Viehhandels und zur Erleichterung des Geldverkehrs der Betrieb von Bankgeschäften, zum swece der Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗

chaft der Mitglieder. 8 assel, den 13. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöln, Rhein. [79174]

In das Genossenschaftsregister ist am 10. Dezember 1910 eingetragen: Nr. 109, „Centralverwertung von Nebenprodukten vereinigter Metzger⸗ meister Cöln’s eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln⸗Schlachthof. Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Er⸗ werbes der Mitglieder im gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebe, insbesondere durch bessere Verwertung

ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

und Fettverwertung zu

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 %ℳ 80 für das

Finzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

der aus ihren Schlachtungen sich ö Abfälle, bestehend aus Gebütten und Untergebütten, aus deren Teilen sowie sonstigen verwertbaren Abfällen jeder Art. Haftsumme: 30 ℳ; 1 Geschäftsanteil. Vor⸗ stand: Hugo Silberbach, Nicola Remmlinger, Anton Bremer, alle Metzgermeister zu Cöln. Statut vom 18. November 1910. Dauer der Genossenschaft: bis 1. April 1915. Willenserklärungen und Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, letztere im Cölner Stadtanzeiger. Einsicht in die Genossenliste ist jedem gestattet.

Nr. 70 bei „Stotzheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Stotzheim. Für Lambert Burbach ist Heinrich Josef Schmitz, Land⸗ wirt, Stotzheim, in den Vorstand gewählt.

gl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [79176]

In das Genossenschaftsregister Band IV wurde unter Nr. 35 eingetragen:

Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Katzenthal.

Das Statut ist am 4. Dezember 1910 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns;

3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen;

4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen; 1

5) die Durchführung sonstiger v die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zwecks 8.ee. des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be⸗ ewucherung. a

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. 1

Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen. 3

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Julius Stoeckle, Beigeordneter, Direktor;

9 Josef Noll, Winzer, Rendant;

3) Julius Kauffmann, Winzer, Stellvertreter des Direktors;

4) Josef Eblé, Winzer;

5) Albert Boxler, Winzer, alle in Katzenthal vegabah

ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ v muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. 1 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre samengunterschrift beifügen. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Colmar, den 10. Dezember 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Delitzsch. [79163]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Hohen⸗ leinaer Darlehnskassenverein, eingetragene r. ggzdn2 mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 8) eingetragen worden: Die Firma lautet: Hohenleina’er Spar⸗ und Darlehuskasseu⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Seherleias. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Das Statut vom 24. Juli 1892 ist durch das Statut vom 23. Oktober 1910 ersetzt worden.

Delitzsch, den 13. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [79164]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Genossenschaft in Firma „Konsum⸗ verein der Beamten und Arbeiter der Staats⸗ eisenbahnverwaltung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Elberfeld eingetragen worden: Fritz Kaltenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Ernst Wolff in Elberfeld in den Vorstand gewählt,

Elberfeld, den 8. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Fürth, Bayern. [79165] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Westheim, einge⸗ Z“ mit unbeschränkter aft t —. er Bal des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Christ wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. November 1910 Johann Krahmer in Sonntheim in den Vorstand gewählt 8 Fürth, den 14. Dezember 1910.

Kal. Amtsgericht als Registergericht.