Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Seytember 1910. Soll. An Betriebsunkostenkonto „ Salär⸗ und Lohnkonto „ Steuern⸗ und Versicherungskonto „ RNeparaturen⸗ und Unterhaltungs⸗ — — 8881““ [79818] 1 E11“ Handlungsunkostenkonto ““ 52 * . 2 j 8 isions⸗ 2 Der Zinsschein Nr. 44 „Zinsen. Provisions⸗ und Pachten unserer 4 prozentigen Anleihe vom 6. Dez. „ Uneinbringliche Forderungen 1888 wird von heute ab mit „ Abschreibungen: ℳ 10, “ 1 ½ % auf Brauereigebäudekonto bei unserer Gesellschaftskasse in Tinz ℳ 14 074,05 und den Bankhäusern: 1 3½ % auf Wirtschafts⸗ Gebr. Oberlaender, Gera, anwesenkonto „ 22 323,92 Bauer & Anders, Gera, 10 % auf Eishauskto., 1 083,78 Bruhm & Schmidt, Leipzig, 15 % auf Maschinen⸗ eingelöst. und Einrichtungs⸗ Tinz b. Gera, 15. Dezember 1910. konto
Geraer tlienhranereie isthese zu Cinz hei Gera.
10 % a. Lagerfässer⸗ Max Heyne.
[79822] 9 A 8 Bayerische Notenbank. — Wir geben bekannt, daß Herr Edwin Graf von Seyßel d'Aix aus dem Aufsichtsrat der B Notenbank ausgeschieden ist. München, 15. Dezember 1910. Die Direktion.
[79825] Die Herren 8 Georg Möbius, Hannover, Paul Schwarz, Hannover, C. W. Henke, Hameln. sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Hannover⸗Waldhausen, 12. Dezember 1910. Kieswerke Hameln⸗Afferde 1 Aktien⸗Gesellschaft. WWA Unter Hinweis auf die von der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1910 beschlossene und am 9. Juli 1910 eingetragene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von ℳ 400 000,— auf ℳ 200 000,— fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Bremen, den 14. Dezember 1910. Bremer Papier & Wellpuppen-Fabrik Aktien-Gesellschaft.
179773 Bekanntmachung.
Die am 2. Januar 1911 fälligen Zins⸗ scheine der Breslauer Stadtanleihen von 1891 und 1900 werden vom 21. d. Mts. ab
von unseren Kassen an Zahlungsstatt angenommen, insbesondere aber von unserer Stadthauptkasfse sowohl in dieser Weise als durch Barzahlung ein⸗
gelöst werden. Gleichzeitig gelangen diese Zins⸗ scheine in Berlin bei den Bankhäusern Delbrück Leo und Co., ““ Georg Fromberg u. Co., S. L. Landsberger, der Bank für Handel und Industrie und dder Nationalbank für Deutschland für unsere Rechnung zur Einlösung. Breslau, 12. Dezember 1910.
8 Der Magistrat
hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. J. A.: Matthes.
179558] Amtliche Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Dezember 1895 im Gesamtbetrage von 2 321 000 ℳ ausgegebenen Anleihescheinen der Gemeinde Groß⸗Lichterfelde sind den Vorschriften und dem Tilgungsplane gemäß zur Tilgung am 1. April 1911 Anleihescheine im Betrage von — 31 700 ℳ angekauft und der Rest im Betrage von 24 800 „ 1 Sa. 56 500 ℳ
ausgelost worden, und zwar folgende Stücke:
vpon dem Buchstaben A über 1000 ℳ 23 Stücke,
und zwar die Nummern 148 159 192 252 282 325
511 558 565 595 603 604 663 776 845 905 1111
1173 1199 1292 1345 1388 1410;
von dem Buchstaben C über 200 ℳ 9 Stücke,
2
Hsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 17. Dezember
Offentlicher Anzeiger. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 0*09 111“ bh “ wmen Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk, Haspe i. W. Brauerei Aktiengesellschaft Diedenhofen Nieder⸗Jeutz
Ni 8 Auf Grund des § 5 der Anleihebedingungen sind durch eine in Gegenwart des Königl. Notars Nieder Feutz.
7. * — — 3 Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verlosung der am 1. April 1911 L 111“ Auslosung folgende 151 Nummern unserer gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % Teilschuldverschreibungen unserer
38 66 67 69 97 101 106 107,123 126 139 145 176, 180 199 213 443 456 461 468 hothek. „Anleihe von 280 000 ℳ sind folgende Kummem im Gesamthetrage von
596 620 657 671 701 726 756 946 1023 1084 1109 1149 1185 1229 1293 1300 1399 1408 1411 . 5 Ohligationen Lit. A zu 1000 ℳ Nr. 17 63 80 85 190 1819 1872 1939 2909 4929 4784 3790 1986 1897 3928 3812 1749 1678 4708 1792 1828 1884 *. 6 Höligationen Lit. m zu 500 Nr. 31 111 132 230 246 285
2976 2380 2 82 3403 2436 2949 2850 2997 2971 2529 2709 2795 2778 2828 2848 2807 2948 erfolgt vom 8 Apehn 1o1 ap kene verts zusüglich 2 9 Aufschlag diefer ausgelosten Obligationen
2993 2995 2997 2999 3024 3037 3049 3125 3133 3136 3205 3259 3261 3262 3287 3300 3318 1) dem Bankhause Mayer & Cie., Commanditgesellschaft a. Actien in Met
8823 339 3787 3898 3829 3857 3915 3488 1104 1796 1788 a188 428. 4292, 3892 3800 3614 2) unferer Kasse in Nieder. Jeutz 1 1
1 39: 2 4189 4204 4205 4210 4271 4324 er Obli —
8 d8ie 8 92 as 108 18sg 1793 wö“ 4210 4271 43 E11“ der Obligationen und der dazu zur Rückzahlung am 1. Ju 11 ausgelost worden. Die Rückzahlung erfolgt mit ℳ 1030,— pro — Stück außer ben der Kasse unserer Gesellschaft bei: hlung erfolg pr 8
—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoffenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von gftegenosfanschaft
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersachung sachere
2. Aufgeboke, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
19 854,75
6 054,30 4 913,67 3 424,42 2 029,79 4 613,85 9 381,34
12 899,83 ℳ; 100 653,79 Reingewinn . „ 109 640,23
798491 W Aktiengesellschaft für Hüttenbetrieb, Duisburg⸗Meiderich.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 10. Januar 1911, Vor⸗ “ mittags 10 Uhr, in das Bureau des Herrn Justiz⸗ [78810] rats Dr. Hermann Veit Simon, Berlin, Victoria⸗ Bilanzkonto am 30. September 1910. straße 5, v
Tagesordnung: iva.
Herabsetzung des Aktienkapitals um ℳ 100 000,— An B .“ 8 be.
und Festsetzung der Modalitäten. üag “ ee
u. Gärbottichekto. 25 % auf Transport⸗ fässerkonto.. 25 % auf Wagen⸗ u. Geschirrkonto . . 30 % auf Pferdekto. „ 25 % auf Wirt⸗ schaftsinventarkonto 100 % auf Bier⸗ flaschenkonto
6 ehörigen Zinsscheine, welche später als an jenem Tage Der Betrag der etwa fehlenden Zinsschelne wics vom Kapitalbetrage der Obligationen gekürc. Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März 1911 auf
3 2
6
und zwar die Nummern 63 88 159 178 187 266 353 388 489.
Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die
ausgelosten und hiermit gekündigten Anleihe⸗ scheine nebst den Zinsscheinen über die nach dem 1. April 1911 fällig werdenden Zinsen und den
zugehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1911 ab bei der Gemeindehauptkasse in Groß⸗ Lichterfelde, bei den Niederlassungen der Bank ür Handel und Industrie in Berlin, Darm⸗ stadt und Frankfurt a. M. und bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein in Berlin und Cöln a. Rh. einzureichen und den Nennwert der Anleihe⸗ scheine dafür in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1911, ab hört die Verzinsung der usgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.
Von den zum 1. April 1907 ausgelosten
und gekündigten Anleihescheinen sind bis jetzt nicht zurückgelangt:
von dem Buchstaben A die Nr. 571,
1 „ „ „ C „ 5 29 7 8 Die Inhaber werden hierdurch nochmals aufge⸗ fordert, diese Scheine der Gemeindehauptkasse Groß⸗ Lichterfelde bezw. den oben erwähnten Banken ein⸗ zureichen.
Groß⸗Lichterfelde, den 14. Dezember 1910.
Der Gemeindevorstand T11X“ [79560] G
1 Diplomatische 3 % Schuld der
Vereinigten Staaten von Uenezueln.
Emission von 1905.
Die am 1. Januar 1911 fülligen Zins⸗ coupons sind vom 2. Januar 1911 ab zahl⸗ bar zum Sichtkurse auf London
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, Couponskasse, Charlottenstraße 36, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Die am 1. Januar 1906 fällig gewesenen Zins⸗ scheine der Diplomatischen 3 % Schuld ver⸗ jähren am 31. Dezember 1910.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[79021]
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Direktor Ludwig Reinstrom in Schwarzenberg i. S. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft infolge Ablebens ausgeschieden ist.
Leipzig⸗Lindenau, den 1. Dezember 1910.
Leipziger Tricotagenfabrik Aktiengesellschaft. [799061 8
Preußisches Leihhaus.
Zu der bercils veröffentlichten Tagesordnung der für den 12. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr, nach Beuthstr. 14 einberufenen außerordentlichen Generalversammlung wird hiermit hinzugefügt:
3) Aufsichtsratswahlen.
Der Aufsichtsrat des Preußischen Leihhauses. —— Fraenkel. Landsberg. Seelig. [79907] 6 Hanseatische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft, Lübeck.
Außerordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 5. Januar 1911, Mittags 12 ½ Uhr, in unserem Bureau, Gr. Alte fähre 20/22 I. “““
Tagesordnung: 1) Streichung § 9 Absatz 2 Nr. 3. 2) § 12 durch Hinzufügung folgenden Absatzes: r Generalversammlung entscheidet, ob, wie hoch und wo die Dampfer der Gesellschaft zu ver sichern sind. Laur § 14 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigt alle Inhaber von Aktien, welche sich als solch Eintritt in die Bersammlung ausweisem
beck, den 16. Dezember 1910.
Duisburg⸗Meiderich, den 16. Dezember 1910. Der Vorstand. [79857 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Radebeuler Guß⸗ & Emalllir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler werden hierdurch zu der am 12. Januar 1911, Vormittags 112 Uhr, im Sitzungssaale der Herren Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisenhausstraße 20, abzuhaltenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vor⸗ stands für das Geschäftsjahr 1909/10 und der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3, Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
In Gemäßheit des § 22 des Statuts müssen die⸗ jenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien ohne Couponbogen spätestens am 9. Januar 1911 bis nach Abhaltung der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 20 oder Hauptstraße 38, hinterlegen oder deren Besitz nach den Vorschriften des § 22 der Statuten nach⸗ weisen.
Radebeul, den 8. Dezember 1910.
Radebeuler Guß- & Emaillir⸗Werke
vorm. Gebr. Gebler. Froelich.
Zieger.
Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Bezugsangebot auf ℳ 2 000 000,— neue mit 25 % eingezahlte Aktien.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 15. November 1910 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre um ℳ 3 000 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von 3000 neuen Aktien über je ℳ 1000,—, die vom 1. Januar 1911 ab an der Dividende teilunehmen und die mit 25 % eingezahlt sind.
Diese Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Deutschen Palästina⸗Bank, Berlin, mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon ℳ 2 000 000,— den alten Aktionären der⸗ gestalt anzubieten, daß auf eine alte Aktie à ℳ 3000,— zwei junge Aktien à ℳ 1000,— zum Preise von ℳ 825,— pro Aktie franko Stückzinsen bezogen werden können. Die Kosten für die Ausgabe der Aktien trägt das Konsortium.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie die durch⸗ eführte Erhöhung des Grundkapitals in das
andelsregister eingetragen sind, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre der Preußischen Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft 8 das wrerre hhaae unter nachstehenden Bedingungen aus⸗ zuüben:
1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung Ausschlusses
in der Zeit vom 17. Dezember 1910 bis
zum 31. Dezember 1910 ceinschließlich
in Berlin bei der Deutschen Palästina⸗Bank,
Behrenstr. 7, in Hamburg do. Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Adolphsplatz 4,
in Breslau bei Herrn E. Heimann während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
2) Auf je ℳ 3000,— alte mit 25 % ein⸗ gezahlte Aktien können ℳ 2000,— (zwei Stück) junge mit 25 % eingezahlte Aktien zum Preise von ℳ 825,— pro Aktie bezogen werden. Der Kaufpreis ist bei Ausübung des Bezugsrechts bar einzuzahlen. Die Kosten des über den Bezug auszustellenden Schlußscheins tragen die beziehenden Aktionäre.
3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldescheine, wofür Formulare bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien, welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt zurückgegeben. .
4) Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem einen Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aus⸗
des
gabe der neuen Aktien findet gegen Rückgabe der
Kassenquittung bei der Bezugsstelle nach erfolgter Betanntmachung statt. Berlin, den 16. Dezember 1910. Deutsche Palästina⸗Bank.
“
Wirtschaftsanwe konto
schreibung
Eishauskonto
ab 10 % Ab⸗ schreibung Maschinen⸗ u. E
richtungskonto .
ab 15 % Ab⸗
schreibung.. Mobilien⸗ und Uten⸗
silienkonto. . ab 25 %
Lagerfässer⸗ u. G bottichekonto. ab 10 % Ab⸗
schreibung.. Transportfässerkto.
ab 25 % Ab⸗
schreibung.. Wagen⸗ u. Geschirr⸗
konto.
ab 25 % Ab⸗
schreibung Pferdekonto.
ab 30 % Ab⸗ schreibung ..
Wirtschaftsinven konto
ab 100 0⁄%9 Ab
schreibung.. Effektenkonto.. .
Wechselkonto. Kassakonto. Hypotheken⸗ und
Darlehenskonto. Debitorenkonto . .
84 * Versicherungskon Vorräte:
Bier, Malz, Hopfen,
Pech, Kohlen,
Furage und diverse
Materialien.
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto
„ 4 ½ % Schuldschei
konto 1898 6 4 ½ % Schuldscheine⸗ IeITW26. 4 ½ % Schuldscheine⸗
konto 1907
Schuldscheine⸗
tilgungskonto „ Schuldscheine⸗
zinsenkonto...
„ Hypothekenkonto
„ Gesetzmäß. Reserve⸗
fendskonto. Spezialreservefon konto..
Delkrederekonto. Kreditorenkonto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗
konto:
Bruttogewinn aus dem Geschäftsjahre
1909/10
serzu Vortrag vom
Jahre 1908/09
b Abschreibungen.
Reingewinn
1 Meiningen, den 17. November 1910. Vereinigte Brauereien G 9 — Aktiengesellschaft.
1 Der Vorstand.
8 Clemens Avril.
Die Richtigkeit vorstehenden Bilanzkontos und
dessen Uebereinstimmung mit den ordnungmäßig ge⸗ sührten Büchern bestätigt.
Meiningen, 5. Dezember 1910. Karl Adam, beeidigter Bücherrevisor.
ab 1 ½ % Ab⸗ schreibung..
ab 1 ½ % Ab⸗
. 2„
schreibung .
ab 25 % Ab⸗ schreibung . Bierflaschenkonto
938 2701¹ 14 02405
sen⸗
in⸗
är⸗
tar⸗
to
ne
108378
. 12 899 83
1 488 261 34 22 323/92 10 “
132 365 03
19 854 75
2
112 510 24 2175- 605439 18163
49 18675
13
44 223
3 424 42
1 8 119/16 2 029 79 15 379 50
4 613/85 I
37 525 36
9.381,34 12 900/ 83
10 273
6 0892
10 765
28 144 02
8 14063 25— 2 554 43
438 027 87 319 08089 2 517 24
V 1 200 000— 29 500 —
33 800— 328 100
36 500
11 085 75 1456 542 29
15 628 28 16 608 95
10 492 56 231 491 95
u“ 205 796 96 3
4 497 06 vv252 100 653/79 [00 670 23
109 640 23
3 529 390001
Georgii.
Rohgewinn .
H
Per Gewinnvortrag.
„ Bierkonto . „ Nebenproduk
„ Malzlohnkonto..
„ 270 294,02 n210 2099 —
712 460 aben.
Meiningen, den 17. November 1910.
Verein
nigte Brauereien
Aktiengesellschaft.
Clem
Der Vorstand.
ens April. Georgii.
Die Richtigkeit vorstehenden Gewinn⸗ und W.
lustkontos und
dessen Uebereinstimmung mit m
ordnungsmäßig geführten Büchern bestätigt.
Meiningen,
5. Dezember 1910.
Karl Adam, becidigter Bücherrevisor.
Der Aufsich Meinhold Str sitzender,
htsrat besteht aus den Herren: upp, Finanzrat in Meiningen, Vo⸗
Fritz Gumprich, Bankier in Schmalkalden, stll⸗ vertr. Vorsitzender,
Max David, Bankdirektor in Meiningen,
Hermann Fuld, Kaufmann in Nürnberg,
Sigmund Hirschmann, Finanzrat in Arnstadt,
Stefan
irschmann, Bankdirektor in Nürnberg,
Hugo Jühling, Rentier in Meiningen, August Krah, Rentier in Schwarza (Kr. Schlau⸗
singen),
Gustav Schunke, Rentier in Meiningen,
Gottfried Völl
er, Kommerzienrat in Meiningen,
Wilhelm Wachenfeld, Bankier in Schmalkähe Vereinigte Brauereien Aktiengesellschaft.
[79853]
Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.
Auf Dieustag, den 10. Januar 1911, Tm. mittags 11 Uhr, im Saale der Commerz⸗ me
Disconto⸗Bank, Hamburg,
berufen wir, gemi
§ 240 des Gesetzes, die Generalversammlung m
folgender 1) Mitteilung
Tagesordnung: b des Vorstandes, daß infolge w.
Verluste der beiden vorletzten Jahre und d
jetzt
Geschäftsjahres der
neu hinzutretenden Verlustes des lett
Verlustsaldo die Hälfte doh
Grundkapitals überschreitet. Im Anschluß daran: Achtundzwanzigste orden liche Generalversammlung.
1) Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorli
der Bilanz rechnung. 2) Bericht des Bilanz und 3) Beschlußfasst Bilanz und
Tagesordnung:
und der Gewinn⸗ und Veelch Aufsichtsrats über die Prüfung der Gewinn⸗ und Verlustrechnud ing über die Genehmigung h
die Entlastung des Vorstandek in
des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 Eintrittskarten sind in der Wertpapierabteilun
der Commerz⸗ burg gegen Hi ordnungsmäßigen Notars gemäß §.
vertrages spätestens 3 Tage vor de versammlung (den Hinterlegungs⸗
und Disconto⸗Bank zu Ham nterlegung der Aktien oder il Hinterlegungsscheines einesd
22 Absatz 2 und 3 des Geseellschalt⸗ der Geuercl und Vc
sammlungstag nicht mitgerechnet) abzuforde
Hamburg, de
Kamieth.
(78438]
i 17. Dezember 1910.
Der Vorstand. Dr. Rebs.
Mäürhkische Maschinenbauanstalt Lndui Stuckenholz A. G. zu Wetter a. /d. Kümm. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungg
den Gesellschaftsb
lättern, insbesondere in dem Rei⸗
anzeiger Nr. 218, 219 und 220 vom 16., 17 ⸗
19. September d
ieses Jahres, fordern wir die d
sitzer von Aktien der Märkischen Masching bauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. nochne auf, diese Aktien zum Umtausch gegen Aktien mn 1n Gefellschaft spätestens bis zum 20. d. M.n.
unserem Werk reichen. Zugleich machen
Stuckenholz in Wetter eif⸗
1 8 er'sa wir wiederholt darauf aufmen .
daß die bis zu dem genannten Tage nicht eingerciches Aktien für kraftlos werden erklärt werden. Duisburg. den 12. Dezember 1910.
Maschinenfavrik A. G. Der Vorstand. *
1 Büchern der
dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Verlin, Cöln, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Mittelrheinischen Bank, Duisburg und Koblenz, dem Bankhause v. d. Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld, der Mülheimer Bank, Mülheim⸗Ruhr. 8 Haspe, den 14. Dezember 1910. Der Vorstand.
W. Haenel. Waeschle. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni
Crefeld, Düsseldorf
Debet. 1910.
G11“” ““ 97 531 14 ꝙPer Hectehsät⸗ 1.“ L111444*“ 56 386 75] „ Grundstückskonto andlungsunkostenkonto ℳ 7 986,34 „ Bilanzkonto. teuern⸗ und Lastenkonto „ 5 225,15 Tantiemekonto . „ 3 000,— 16 211 49 170 129 38 1
Bilanz per 30. Juni 1910.
Kredit.
ℳ 5 686 50 700 113 742
170 129 Passiva.
ℳ 700 000 666 000 200 000
Grundstückskonto ö“ Straßenregulierungskonto Schöneberger Bankkonto. Verlustvortrag
ℳ 3
1 519 678 84 341 70
1 106— 202 000— 113 742 63
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Depotwechselkonto Kreditoren: a. persönliche ℳ 265 984,17 b. sachliche. 4 885,—
17 17
270 869 1 836 869
Uschaft für Grundstücksverwertung. r
l Ma egner.
ö 1836 869,17 Berlin, den 18. August 1910.
Spandau⸗West Aktienges
78
ahr
1u“ Vorstehende Bilanz nebst dem Gewinn⸗ und Verlustkonto, abgeschlossen per 30. Juni 1910 für die Spandau⸗West Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung in Berlin, 822 ich geprüft und mit den Gesellschaft übereinstimmend befunden. “ 888 8 Den 2. September 1910. 8 „Julius Marcuse, vereidigter Bücherrevisor. * Vorstehender Bericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Ge 1909/10 sind von uns geprüft und genehmigt worden. 11“ 8. 6 Berlin, den 10. September 1910. “ Der Aufsichtsrat. 8 “ Max Möbius. 1 Im laufenden Geschäftsjahr hat Herr Rechtsanwalt Paul Lüdicke, Spandau, sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt; in der ordentlichen Generalversammlung vom 11. Oktober 1910 schieden turnusgemäß die Herren Carl Brettschneider, Berlin, und Julius Reichmann, Landsberg a. W., aus und wurden durch Akklamation wiedergewählt, und zwar Herr Brettschneider an Stelle des ausge⸗ chiedenen Herrn Rechtsanwalt Paul Lüdicke, Spandau. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Direktor Paul Busch, Berlin. .“ 1“ Berlin, Oranienburgerstraße 48/49, den 15. Dezember 1910. Der Vorstand. G Max Wegner. — 2 2 ½ „2 J. Pohlig Aktiengesellschaft, Cöln. Bilanz pro 30. Juni 1910.
70808]
3
— —
3 ℳ ₰ Grundstückkvnto. 236 540 35 Gebäudekonto. 533 606 37 16e56** 242 001 82 Werkzeug⸗ und Fabrikutensilienkonto. 3 77 105/87 bbö“;“ 1 Instrumentekonto 111144““ 3 674,10 Mobilienkonto 11164*“*“ 17 671 24 Elektr. Licht⸗, Wasser⸗ und Heizanlagekonto 38 886/92 Kran⸗, Gleis⸗ und Hängebahnkonto ..
29 836/14 656 25 000 -
1 1204 32381
381411434*
In Ausführung begriffene Lieferungen . . . 379 692 89 Guthaben bei Bankiers ℳ
Debitoren 1 410 886
34 683,04
— sonstige . . 1 376 253,03 Vorausbez. Prämien auf Beamtenversicherung. 2 487 78 Kautionskonto. 1186.“ 27 856 20 Avalkonto 64 251 17 31 340 ⸗
Depositenkonto — Wechselkonn 3 25 675/10 assakonto 7 536/69 3 740 027 366
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto. Kreditoren: a. Bankierguthaben ℳ 204 780,57 b. sonstige . 639 928,23 c. Anzahlungen 298 4 9,91 Fahto .. 64 251 Kautionsdepositenkonto . . 31 340— Gewinn⸗ und Verlustkonto, 239 373
07
3 740 027 36 Haben.
Soll.
—
———— Z —
Abschreibungen Patente.. Reingewinn.
4 3₰ 47 612 54
Vortrag aus 1908/09 .. 336 311 30
auf Anlagewerte und 8 2 Betriebsüberschuß pro 1909/10 .
144 549 89 239 373 95
383 923/84 383 923,84
Die Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1909/1910 ist von der heutigen Generalversammlung auf 7 % festgesetzt worden; sie gelangt gegen Einreichung der Dividendenscheine Flort zur Auszahlung an folgenden Zahlstellen: an unserer Geschäftskasse in Cöln⸗Zollstock, bei der Firma Carl Cahn, Berlin C. 2, Kaiser Wilhelmstraße 49, beim A. Schaaffhaufen’'schen Bank⸗ Prein in Cöln, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft in Cöln und bei der eueschen dest. en, 8* ö“ in e a. Whn. “ 6
ie Versammlung wählte sodann das ausscheidende Mitglied des Au⸗ tsrats errn Hugo
von Gahlen in Düsseldorf, einstimmig wieder. “ Fecar 8 I
Nieder⸗Jeutz, den 13. Dezember 1910.
Der Vorstand.
diklas.
Soll.
795191 Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Rechnungsabschluß für 1909— 1910 der
Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg.
1909 — 1910.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ ₰ 1 373 270 26 1 990 151/07
Rohmaterialien . Betriebsunkosten
Abschreibungen: a. Grund und Gebäude b. Ieventan, “ 2. Versandgefäß . .. “ e. Kühlanlage .. f. Wittenberge
Gewinnverteilung: a. Rücklage A 10 % AA1“ c. Witwenunterstützungsfonds. d. Tantieme dem Aufsichtsrat 5 % e. Gewinnverteilung 2 % .. . 3 sertrag auf neues Geschäfts⸗
243 630/78 49 439 27 37 497— 35 422 08 12 576 63 28 869 90
28 844 57 180 000 —- 3 730/30
3 76640 72 000,—
104 70
8 .
3 363 421
288 445
ℳ ₰
Saldovortrag A 33
Einnahme für Bier .. . Einnahme für Brauerei⸗ 4““
Einnahme für Zinsen
1“ — 6 1“
3 867 760 120 780
1“
Geschäftsbüchern übereinstimmen. Magdeburg, den 15. November 1910. 5 Moritz Koch Mitglieder d
Vermögen.
[[7059 3029 060l Wir bescheinigen hiermit, daß die vorstehenden Posten mit den
4 059 302 96 ordnungsmäßig geführten
Hans von Landwüst,
8 Aufsichtsrats.
1909 — 1910. Rechnungsabschluß.
Schulden.
— —
Sn Peeez
2 137 713 64 133 2v72 68 220, 07 2770002 110 212 513755 5729 69 285
ℳ Grund und Gebäude: Brauerei.. Abschreibung
Grundstücke Magdeburg ö“
Abschreibung . . . Grundstücke außerhalb wöö111“
2 073 580
2 059 790
5
Abschreibung . . . Brauerei Wittenberge: Grund und Gebäude, Inventar, Vorräte und Außenstände .. .. Inventar: Geräte, Ma⸗ schinen, Gespanne
Zugang.
505 630
Abschreibung Lagergefäß.. Versandgefäß .. Zugang.
Abschreibung Flaschen. ugang
Abschreibung
Kühlanlage ... Zugang ..
Abschreibung
Kasse .“ IWVV8 Schuldner: Darlehen, Außen⸗ binde, Guthaben beim ͤ11“ Vorräte: Bier, Malz, Gerste, Hopfen, Kohlen, “
59 707 661 524
1 902 574 50
892 270 33
₰ ℳ
2 726 000 1 139 399 325 000
₰ V Grundvermögen Hypotheken .. Rücklage A.. Rücklage B.. „. Rückständige Gewinn⸗ verteilung.. 11 Witwenunter⸗ 1“ stützungsfonds.. Auszahlungen .. 66 269 auptzollamt . . “ 341 195 reditoren 2 215 756 Gewinn⸗ und Ver⸗ 8 1 lustrechnung: a. Rücklage A E b. Zinsen 5 % . c. Witwenunter⸗ stützungsfonds. d. Gewinnanteil dem Aufsichtsrat EIIZ“ e. Gewinnver⸗ teilung 2 % f. Vortrag auf neues Geschäfts⸗ E11“;
11“
. [8 702 408 Geschäftsbüchern übereinstimmen.
Magdeburg, den 15. November 1910. Moritz Koch, 8 Mitglieder des
391 Wir bescheinigen hiermit, daß die vorstehenden Posten mit den ordnungsmäßig geführten
Hans von Landwuüst,
5702 408 ,39
Aufsichtsrats. “
Actien-Brauerei Neustadt-Magdeburg.
Die in der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember a. c. genehmigte Dividende von 7 % ge⸗ langt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 9 mit ℳ 42,— vom 19. Dezember a. c. ab an der Kasse unserer Gesellschaft in Magde⸗ burg⸗Neustadt, Lübeckerstraße 127/28, Vormittags
Cöln, den 14. Dezember 1910. 1 8
8 1 Der Vorstand.
9 — 12, Nachmittags 3—5 Uhr, zur Auszahlung.
Es wird gebeten, den Dividendenscheinen ein —. eanr geordnetes Nummernverzeichnis beizu⸗ gen. Magdeburg, den 15. Dezember 1910. Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg. Der Vorstand. 8 [79520] Gust. Wernecke.