8 1 8 “ u“ 8 8 2 8 82* 8
Zigarrengeschäfte, durch die der Vorgang des Rauchens] weglichen Stützenpaar; Zus. z. Anm. H. 49 397.] hard Knorr, Nürnberg, Marfeldstr. 37. 21. 3. 09. 12 p. 229 815. Verfahren zur Darstellung von
iedergegchen und das Einfaugen und Ansstosen, r Faul Hungens, danmorer⸗Linden. 21.2. 10 10480 . Isakin aus Indigs. F. R. Diez Co., Sonne⸗ 8nl 229 8 ö“ von] Turner Company G. m. b. H., Frankfurt/ 37 †f. 229 858. Vorrichtung zur selbsttätigen, beiderseitigen Ausklinken von T⸗ und 1⸗Trägern mit des Rauches durch einen Blasebalg vermittelt wird. 77h. B. 58 803. Anker für Luftfahrzeuge 49. 229 774. Bunsenbrenner mit einer die berg, S.⸗M. 2. 12. 09. D. 22 544. . abraunsteine c rode ““ 18 2 für 8 1. 4. 09. T. 14 018. Einstellung drehbarer Luftschiffhallen in die jeweilige pendelnden Untermessern, deren Antrieb durch einen
Ernst Blumauer, Weiz, Steiermark; Vertr.: Dr. o. dgl. Hermann Bliso, Elberfeld, In den Birken. Mündung des Brennerkopfes abdeckenden Verteiler⸗ 129. 229 781. Verfahren zur Darstellung von 6⸗ 6C v. Ossowski, P 8 29 b. 229 710. Versahren zum Entfernen des Windrichtung mit Verwendung der Energie eines auf bogenförmiger Verzahnung. niederbewegbaren H. Abraham, Rechtsanw., Bremen. 4. 2. 10. 25. 5. 19. platte. Jean Borderel, Paris; Vertr.: A. Loll, leicht löslichen Verbindungen der Orxvauecksilber⸗ hau; 2g 09 999 548, neeete Feinreises un der Kaltsalze aus Wolle. Frank durch Windfahnen oder Windrosen sich selbsttätig Antriebshebel Seh⸗; Bruno Schwahr, Leipzig⸗
54. B. 59 926. Faßschild. Theodor Bues, 77h. D. 19 035. Schraubenflieger mit einem Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12. 12. 09. B. 56 695. carbonsäuren; Zus. z. Pat. 224 435. Farbenfabriken N. 17 Schaltiafeltlemme bei welcher human u. Fonfhpeme Shuman, Tacony, Phila⸗ einstellenden Windmotors. Otto Stertz, Dresden, Lindenau Merseburgerstr. 88. 15. 9. 08. Sch. 30 946.
Bielefeld, Reichsbankstr. 1. 22. 8. 10. unter den Hubschraubeu angebrachten Fallschimm und Aã9ã. 229 775. Invertbrenner, bei welchem die vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 7.12.09. ecwlse. Ss. eae. Ses eche delphia; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Zwickauerstr. 2. 7. 5. 09. St. 14 050. 49ij. 229 753. Verfahren zum Warmaufziehen
54 g. W. 34 221. Reliesbuchstabe für Be⸗ unter diesem wiederum befindlichen Steuerflächen. Luftzuflußöffnungen in der Wandung der Saug⸗ F. 28 906. bewindehülse zum es hinteren u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 38e. 229 714. Einstellvorrichtung für die Messer eines metallischen Kö fei e Körper
leuch zrekl W 8 ₰ 8 ) 3 — 1 1 2 8 2 8 11““ e und zur Durchführung des anderen Leitungs⸗ 21. 5. 08. S. 26 693 1 ae; 8' Messer eines metallischen Körpers auf einen zweiten Körper,
euchtungsreklame. Walter Wuttke, Schmargen⸗ Selden Allen Day, Bowling Green, Ohio; Vertr.: kammer durch einen Schieber geöffnet oder geschlossen 13 b. 229 816. Oberflächenvorwärmer für Kessel⸗ es ee Rudolf Stumpf, Herbesthal, Rhld. 29 b. 1“ 6 der rotierenden Messerwellen von Plan⸗ oder Dikten⸗ insbesondere bei elektrischen Maschinen. Aktien⸗ dorf b. Berlin, Warnemünderstr. 9. 22. 2. 10. M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. werden, der mit einer aus zwei Metallen von ver⸗ speisewasser. Norddeutsche Maschinen, und 7 Rent 14,308 dge 7 b. 229 711. Verfahren zur Herstellung hobelmaschinen, bei welchen die Befestigung der gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden 57a. D. 22 845. Vorrichtung zum Zerschneiden 1. 10. 07. schiedemem Ausdehnungskoeffizienten bestehenden Feder Armaturen⸗Fabrik —. m. v. H., Bremen. 1— 29.1 8 Serbsttättg wirkende elektrisch Fatlicher Fäden aus Zelluloselösungen. Philipp Messer mittels einer durchfedernden, mit Schrauben Schweiz; Vertr.: R. Boveri Mannheim⸗Käferthal⸗ von Filmbändern. Paul Duchenne, Vanves, Seine, 77h. L. 27 330. Ballon mit Blechhülle. gekuppelt ist. Ehrich & Graetz, Berlin. 29. 10. 09. 12. 5. 10. N. 11 492. 88 1s Moritz Kroll Pilsen⸗ bensiadt, Kr. Friedberg, Hessen. 8. 8. 09. auf der Messerwelle festschraubbaren Klemmplatte 21. 9. 09. A. 17 740. “
u. Victor Forbin, Paris; Vertr.: Lamberts, Zeisig Laborawerke, Albert Wetzel, Stuttgart. 2. 1.09.] E. 15 214. 14c. 229 817. Regelung einer Gegendruck⸗ 1 mgense. S F. Fels Pat 8ö kn wE] G 1 erfolgt. Friedrich Keller, Rixdorf, Lohmühlenstr. 35. 51c. 229 890. Schubventil für Blechblas⸗
u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 79c. D. 22 095. Verfahren zur Herstellung 5 b. 229 866. Ventillose, beim Kolbenrücklauf dampfturbine. Jan Proener, Pabianice, Rußl.; n; “ K. Fee ehg Fhetteah . ehen 1.“ 744. Interferenzapparat zur Prü⁊fung 7. 5. 09. K. 40 929. instrumente mit vier Rohransätzen. Otto Tiedt
2. 2. 10. 1 eines trocknen Mittels zur Unschädlichmachung von mit Expansion arbeitende Gesteinbohrmaschine. Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. l. gee Aufhängevorrichtung für g W Fe scör Zus. z. Pat. 224 030. Dr. Erich 38c. 229 749. Winkelbohrmaschine zum Her⸗ Hagen i. W., Elberfelderstr. 98. 21. 7. 10. T. 19421.
57a. T. 14 025. Wechseleinrichtung für Films Tabakrauch. Hermann Drösse, Charlottenburg, Konomax Rock Drill Syndicate Limited, 15. 5. 09. P. 23 133. 11 g5g naschinen Julius Pintsch Art.⸗Geßf⸗ b gerri. Breslau, a. d. Kreuzkirche 4. 17. 6.10. stellen der Nuten für die Beschläge von Fenstern, 51 c. 2½229 938. Stimmvorrichtung für Zithern.
in Filmpacks. Hans Tönnies, Hamburg, Rapp⸗ Giesebrechtstr. 7, u. Dr. August Herbrand, Alt⸗ Johannesburg, Transvaal; Vertr.: Paul Müller, 14c. 229 874. Regelung von Gegendruckdampf⸗ tunßsnh 10 P. 24 353 A“ 36 89 229 712. 2 1 6 Türen und Rahmen verschiedener Größe. Conrad Franz Allert, Lissa, Posen. 10. 5. 10. A. 18825.
straße 21. 3. 4. 09. 88 Glienicke b. Berlin. 26. 8. 09. 1 Pat.⸗Anw. Verlin SW. 61. 21. 2. 09. K. 40 235. turbinen und Vorrichtung zur Regelung Jan ,5 186 cer ve I f. g 869 Bewegungsapparat für Bett⸗ Bomheuer, Uerdingen a. Rh. 31. 10. 09. B. 56212. 51d. 229 939. Gleitblock für pneumatisch
5ᷓSa. 609. Steuerung für doppelt. 80 b. Sch. 35 120. Abdichtung für Tonrohrenden. 5b. 229 867. Sicherheitsvorrichtung zur Be⸗ Procner, Pabianice, RNußl.; Vertr.: C. v. Oössowski, leebab na bet ““ Sger igeas Zus. z. Pat. 226 709. 38e. 229 786 0. Bohrer zur Herstellung von spielbare Musikwerke; Zus. z. Pat. 163 116. Frank⸗ wirkende hydraulische Pressen mit Umschaltung des August Schröder,. Cassel. 14. 3. 10. grenzung des achsialen Spindelweges bei Gestein⸗ Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 3. 10. 09. P. 23 792. hies Zus. z. Pat. 227 254 Felten & B. 157 8x or Büdingen, Konstanz. 12. 3. 10. nach innen zu sich erweiternden Löchern. Lourey⸗ furter Musikwerke⸗Fabrik J. D. Philipps 4A
Steuerkolbens durch den im Preßzylinder zugelassenen 80d. L. 29 542. Maschine zum Spalten von bohrmaschinen mit die Spindel beschleunigendem, 15a. 229 731. Vorrichtung zur Herstellung znen; Lahmeyerwerke Aet. Ges ik Seh; vbob 8 Pope Manufacturing Company, San Fran⸗ Söhne, Frankfurt a. M.⸗Boöckenheim. 5. 5. 10
Höchstdruck unter Zuhilfenahme von Gewichten. Glimmer; Zus. z. Pat. 225 569. Fritz Lilienthal, selbsttäti em Differentialvorschubgetriebe. Maschinen⸗ gemischten Satzes für Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ azameg; 1. 10. F. 29 201. es., Frank⸗ 30h. 229 905. Verfahren zur Darstellung von cisco, V. St. A.: Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ F. 29 830. S 1“
ohannes Jacobsen, Friedenau, Cranachstr. 33/34, Cöln, Mainzerstr. 25, u. Gustav Lauer, Wesseling. fabrik Montania Akt.⸗Ges. vorm. Gerlach & oder Letterngießmaschinen. Mergenthaler Set⸗ 229 787 Scholtun sseweise ö“ 1* e. des Spiums in leicht löslicher Anw., Berlin W. 9. 14. 10. 09. P. 23 857. Sie. 229 795. Notenblattwender mit unter
. Walter Caspari, Berlin, Chausseestr. 72. 28. 1. 10. — 1 Koenig, Nordhausen. 23. 6. 09. M. 38 323. maschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. 2. 2. 08. men Betrieb⸗ von Glühlampen und .e varha sfas ennpen⸗ Meition geeigneter. Form Z8e. 229 7351. Walzenförmiger Messerkopf zur Federwirkung stehenden Wendearmen. Waldemar 25. 3. 08. Sla. J. 11 630. Maschine zum Füllen und 5b. 229 868. Verschluß zur Abdichtung von M. 34 207. 1 68 in Wechselstromanlagen unter Verwendung & Basel. Vertr⸗ 8* Hoffmann⸗La Roche Bearbeitung von Holz und anderen Materialien, bei Zillinger, Bendzin, Russ. Polen; Vertr.: J. Soc. H. 44 210. Vorrichtung zum Ingang⸗ Schließen von Tüten. Ferd. Emil Jagenberg, Hoblräumen, in die Druckwasser zur Gewinnung der 13d. 229 740. Bogenausführung für Halt⸗ lsSpartransformators; Zus. z. Pat. 221 349. Anw. Berlin 8. “ Wenghöffer. Pat.⸗ welchen die Messer 8 radial nach außen verschieb⸗ Scheibner, Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 10. 4. 10. Z. 6755
setzen von Hebern; Zus. z. Pat. 211 819. Dr. Carl Düsseldorf. 8. 5. 09. Kohle und zur Verhütung von Kohlenstaubbildung zylinder⸗Schnellpressen, bei der der Bogen unter Fest⸗ Heiman, Ansbacherstr. 566I Walter 3 E“ 189. 10. 09. H. 48 343. bare Klemmkeile in Nuten sesthe geimt werden. 524. 229 717. Schneidvorrichtung für Knopf⸗ Hohmann, Aachen, Templergraben 43. 20. 7. 08. 81 b. K. 37 955. Maschine zum Anbringen von geleitet wird. Hermann Rudolph, Brackel b. halten durch eine Greifervorrichtung mit dem Druck Fer. Geisbergstr. 29, Berlin. 11. 11. 09. Be ff n Fohpber Anem. Helene Maßolles, Heinrich Wagener, Wetter, Ruhr. 1. 3. 10.] lochnähmaschinen mit seitlich bewegter Nadel. James 61 a. Sch. 35 466. In eine Rettungsleiter Verschlußetiketten an Flaschen mit Drahtbügel⸗ Dortmund. 21. 8. 09. R. 29 112. nach oben ausgestrichen wird. Dresdner Schnell⸗ 8 6 ““ vg i;. ebts 5 8. 09. M. 38 715. W. 34 264. b Gutmann, Berlin, Schönhauser Allee 9/9 9
umwandelbarer Fenstervorsatz aus Scherenholmen. verschluß, mit Einrichtung zum Verklammern der 3d. 229 776. Selbsttätige Entgleisungsvor⸗ pressen⸗Fabrik Hauß, Sparbert & Dr. 229 788. Verfah See Ser e⸗ 882. Haarkamm. Charles Peterson, 39 b. 229 906. Verfahren zur Herstellung einer 31. 10. 09. G. 30 233.
Otto Schölch. Pforzheim. 23. 4. 10. Etikettenenden. Friedrich Keese, Stuttgart, Florian⸗ richtung für das Vollgleis bei automotorischen Brems⸗ Michaelis, Brockwitz b. Coswig i. Sa. 22. 10. 08. gie. Anl. 18 e 8 X betriebsetzen Dublin; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ hHornartigen Masse; Zus. z. Pat. 225 259. Hans 52a. 229 754. Vo “
638a. M. 41 800. Werkzeug zum Verbinden straße 18,20. 20. 6. 08 89 gart, bergen. Bruno Kiese u. Uisbert Prezolka, Friedens⸗ K. 39 011. 1 1 1 “ “ Prele. S Fe. 11. 3. 3. 10. P. 24 589. Schwarzberg, Berlin, Landsbergerstr. 91. 28. 9. H8o err eahmgfchinen.
Treibriemen durch Riemenklammern. Rudolf S81 e. D. 22 272. Vorrichtung zum Entladen hütte O.⸗S. 18. 5. 10. K. 44 601. 15d. 229 770. Kniehebelprägepresse für Buch⸗ upat. 221 343. Arthur Heimann b98 S se dat Ss hh- Eentttes, Fhen Kastenseiten⸗ Sch. 24 407. b Aetiengesellschaft vormals Frister & Roß⸗
Robert Milas u. Eugene Glenzer, Rochester, von Wagen. August Dawin, Marten i. Westf. 6 b. 229 911. Würzekochvorrichtung mit einem binder. Fa. Chn. Mansfeld, Leipzig⸗Reudnitz. sr. 55, u. Walter Schäffer, Geisber st 29. fin e durch Stäbe aus leichtem Material verstärkt 42Le. 229 929. Vorrichtung zum Messen der mann, Berlin. 1. 12. 07. Sch. 29 024.
.St. A.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., 13. 10. 09. Dampfheizkörper von veränderlicher Heizfläche. Henri 4. 4. 09. M. 37 704. 1 B 11A4““ ” Pd. Fohann Iet Wehelm Perger u. Fucien Menge der in der Zeiteinheit ein Rohr durch⸗ 32a. 229 755. Nähmaschine mit seitlich Berlin W. 57. 9. 6. 10. SIc. D. 23 041. Vorrichtung zum Seitwärts⸗ Vuylsteke, Laeken⸗Brüssel; Vertr.: J. Tenenbaum 15d. 229 782. Tiegeldruckpresse für Schön⸗ 229 903. Schaltung zur Regelung von SW. 61. 12 g. r.: Th. Hauske, Berlin strömenden Flüssigkeit. Richard Sommer, Essen, schwingender Nadel. The Singer Manufacturing ö. 8 dr. Anmeldung, in den Vete igten 88 1 Adolf Dierstein, Scherle⸗ u. Dr. Heinrich Fne. Pat.⸗Anwälte, Berlin und “ Nöichg8d Völke, trommaschinen in Leonard⸗Antrieben 32 5b 2 Eedt sine für Kartoffel 8729 ae 59. b99s 10. 99. 1, 8 043. Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.: Staaten von Amerika vom 26. 7. 09 anerkannt. eck, Bez. Münster i. W. 10. 3. 10. SW. 68. 3. 2. 10. V. 9064. Griesheim a. M. 6. 1. 10. B. 56 978. ct Werke G. m. b. H., Berlin. 28. 3. 09. Aepfel u. dal ker asch Kartoffeln, 42f. 229 752. Selbsttätige Flüssigkeitswage Vertr.: A. du Hois⸗RNeymond, M. Wagner u. G. 63 b. K. 43 644. Wagenverdeck Frrworg S1e. M. 37 9985. Hebe⸗ und Transportvor⸗ Sb. 229 869. E11A1A4“ 18 e“ 683 erke b. H., Berlin. 28. 3. 09. heges. 1. dür. sbei 1See unter Federwirkung mit zwei abwechselnd zur Füllung und Entleerung Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 5w. 68. 830. 1. 10. Kruck, Frankfurt a. M. 12. 2. 10. richtung für mit einem leicht schmelzbaren Metall⸗ vorrichtung mit abwechselnd aufeinanderfolgenden Rotationsmaschinen. Wilhbelm Beckmann, Mül⸗ 229 904. Anordnung zur Kühlung elek⸗ an der eeö 89 Per Schraubspindel gelangenden Gefäßen, die auf gemeinsamer Dreh⸗ S. 30 739.
63 b. W. 34 345. Lenkbarer Schlitten. Dr. pfropfen versehene Fässer zur Aufnahme feuergefähr⸗ Trocken⸗ und Heizkammern. Wilhelm Kutzleb, heimerstr. 150, u. Leopold Schönwasser, Heerstr. 10 Winungen in Nuten. Atztongesellschaft rfüder git Frhorg üsbiesten Frusßt entlang achse nebeneinander, jedoch gegeneinander verdreht 52a. 229 840. Biesenzuführvorrichtung für
Gustav Walcher, Stuttgart, Sattlerstr. 11. 3. 10. licher Flüssigkeiten. Maschinenbau⸗Gesellschaft Lennep. 20 8. 09. K. 41 912. Duisburg. 9. 4. 10. B. 58 210. n, Boveri & Cie, Baden, Schweiz; 8878. eder⸗Mahlefeld b. Hahd vv k. ugust Happe, gelagert sind und eine gemeinsame, senkrecht zur Nähmaschinen. Paul Hirsekorn, Berlin, Linien⸗
63c. A. 17 953. Den Anker und einen hohl. Martini & Hüneke m. b. H., Berlin. 3. 5. 09. Se. 229 701. Staubabsaugevorrichtung. Theodore 15e. 229 818. Bogenzuführungsvorrichtung Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 59. 2. 03. Seer- ehe c; He 8 8 09. H. 48 832. Drehachse verlaufende Miitelwand besitzen. Naam⸗ straße 18. 24. 9. 09. H. 48 201. —
zylindrischen Kollektor tragendes Treibrad für Motor⸗ S1e. Sch. 35 952. Selbsttätige Abschlußvor⸗ Wiedemann u. Joseph Henry Templin, Phila⸗ mit in einem hin⸗ und herbewegbaren Rahmen an 149. 6 Pu 6 Fa “ zum gleich⸗ looze Veunootschap (Akt.⸗Ges.) Maatschappy 52a. 229 841. Verfahren zum Stopfen auf
Secnöe W Elektricitäts⸗Gesellschaft, Eun n KLn für bnreschexche 8b18182* 8 86 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. geordneten Vorschubmitteln. Autopreß Co., New 229 920. Stromtransformator für hohe bnne echee en für bie Szubfe bertesr hstüt Fhs 8 S 88 be z3ten 1 Irme 5. Nähmaschne. dg. ..h. gsa. h e
erlin. . 99. keiten. Otto mi t, Has be i. W. 21. 6. 8 24. 8. 09. .32 773. M “ 2 M 5 „Anw 9 ; en. Si 3 . 8 ;. 3 Wühhte. . und 1. R 4 0.. aarlem, Niederl.; Vertr.: utern. 27. 3. 5 5. 24 735. 63e. P. 24 951. Aus spiraligen Windungen S39. W. Bf t rie⸗ F für den pprsorktät aus 1 Unmelbung in den Vereinigten Fec Desg. . E1“ Anw., Berlir unge 88 eh ö Akt.⸗Ges., e eg n M a Sere ehlce 29 Schuhoberteile. F. Gronert, W. Zimn mermann u. R. Heering, Pat. bga. 229 3809. Hahnehine. Thekla Trott, von Gewebeeinlagen und Schwammgummi bestehen⸗ Ablauf des Triebwerkes von Uhren und Schlagwerken Staaten von Amerika vom 3. 5. 09 anerkannt. 15c. 229 819. Vorrichtung zum Entfernen b 229 921. Kaskadenschaltung einer Ein⸗ Compauy Baltiin 8 Ve eß ishing Machine Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 11. 08. N. 10 248. geb. Liersch, Berlin, Rcinickendorferstr. 122. 4. 12. 08. der Radreifen. B. Polack, Akt.⸗Ges., Walters⸗ mit Federn in drehbaren Federhäusern. Emil ge. 229 702. Staubabsaugevorrichtung mit etwa zu viel angesaugter Bogen für pneumatische Nehrphasenmaschine mit einem Gleichst 8 g grrhgere; Vertr-: Hans Heimann, .. 229 838. Wage mit cinem als Kugel T. 13 666. hausen i. Thür. 7. 5. 10. Wurz u. Heinrich Söhner, Offenburg i. B. Doppelbälgen, deren Antrieb vom Motor aus unter Boe Anlser Se Hoüings⸗ Midlothian lstrom⸗Umformer; Zus. 98 Pat. eSe g⸗ “ 5. 4. 10. A. 18 632. ausgebildeten Rollgewicht. Max Sielaff, Berlin, 52b. 229 756. Vorrichtung zur Führung des 64a. M. 29 853. Nicht wieder füͤllbare Flasche 22. 7. 10. Einschaltung eines Verlangsamungsgetriebes geschieht. Schottl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pa lex. Guilleaume⸗Lahmeverwerke Act. Botnern, von Fyßböden Zülh Sengeneun Seeehneara. Oerag, 2968. Fthffraßmens für Sticmaschinen. Maschinenfabeit ves eter dan Verslaß detar vetandenie dam 854, 6, a91 :8. Werabfen auß Gnthenuhg Begiglzan Seize!,Bom Boblegerst t. B.180. Unuaite Feg à 11. 10. 60;, Sdieaheh, Jlüebü, inter n re dehhe ee ne Jasabstr. 46. 15 2.190 üHn968t u“
effnen a e S ij 2 isens 8 2 * (L. 29 313. . . Schrei inen⸗ 229 734. Anker fü Lotor rizitäts⸗ 12289 . . “ Phonogre ägern aus Zelluloid. —. 229 772. Schi sti ine
bbbeeble eeh san evartichtung mit eshen a Rüct Schreiömschinen Tastenknohsf. 22 n. luler reeetoch eftrhitats. Sac. 2289, 830. Fußbodenbearbeitungsmaschine. United States Phouvgraph dehp ach Che. arbisese Weshiee ben Lerelcee h
lda. V. 8957. Flaschenverschluß, bestehend aus Söh. W. 33 639. Pissoir. Friedrich Georg einem ein Gebläse antreibenden Motor, insbesondere v. 82. v11A146“ 28. 3. 09. S. 28 689. 11AX“ EEEb.“ Berlin, Engelufer 1a. land V. St. A.; Vertr.; E. Lamberts, K. Zeisig & H. Dietrich) Act.⸗Ges., Plauen i. V. 20. 2. 07. emnef auf 5 Fhaerchel FFst. Blechhülse mit Wangelin, Dresden, Holbeinstr. 73. 29. 12. 09. Elektromotor. Electrie Renovator Manu⸗ 15g. 229 821. Vorrichtung zum Anhalten des 229 789. Zählwerk für elektrische Meß⸗ 3 Ac 229 92 .Messerputz und Poliermaschine 1. 858 egäs. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. V. 7559.
e Vilbiß, Foledo⸗ Vitteg P.Thamas Ala. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Petuuri nuüh. upang. Ntsburgg di. Sg. 1. 1““ vcsestee nhäsüle ee für ge- i8 E Akt.⸗Ges., bestehend dite csmn hin⸗ und herbeweglichen Messer⸗ 42g. 229 837. Traghülse für Phonogramm⸗ Scha⸗btake 8”.hen aas 8 8—
Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 14. 12. 09. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 6. 11.09. E. 15 236. Co y, B Falo⸗ V. St. A.; 923, tr.: 928 1— 229 922. Lager für Meß eräte; Zus. z shger hn. sich den Unregelmäßigkeiten der Messer⸗ zvwlinder; Zus. z. Pat. 229 379. Continental anderem biegsamen Material Akticbolaget Gerl
b1 88, der Anmeldung in Amerika vom siger dürdcgeemenen. Metallener Brennerkopf fa Sf. 229 703. Aufwickelvorrichtung 8 Spitzen, Refichr gS Dr Le Sell Hat.Anwälte, Berka 8 17 276. Ifaria Züͤhlerwerle Att. Ges⸗ eö- Le. ee Nansen Pütvol eewaren. Pehee Rhpue, K. Shengramm. feanp. Trehas Mietauifta Verkstad, Stoaholm. ertr.
23. 2. 09 anerkannt. g. F. 25. illener Brennerkopf far Webwaren, Bänder u. dgl., mit der je nach Bedarf SW. 68. 2. 12 S. 4 en. 11. 3. 10 F. 12 394. DZZö111“;; oston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. H A. Büttne
6 7. F. 29 448. Perfahren und Vorrichtung Invertbrenner, befonders für flüssige Brennstoffe. auf emn Bretichen aufge nichelt üde eeen 8 2 ⸗ 2 09.8 27 zarnan; cn Eigführen 9 229 929. ve. aa⸗ sur Pesttstghe 8 ö“ v.belr E r E“ Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. [u. 8 Meißner, anbiern Fr;t darmsen, 2
zum Schleifen und Polieren runder Stäbe oder 23. 12. 09. Matthäus Juritsch, Klagenfurt; Vertr.: F. A. Originalschriftstücke in Kopiermaschinen. Alexander hlerortes in Kabelnetzen unter Verwendung gebogenen Seitenwänd velch Ent b egrs h 22 . e — 8. 1. 10. A. 18 193.
8 gwischen mwei umlaufenden Walzen. Wilhelm vee g. “ zur Darstellung Hoppen u. E11“ Berlin SW. 68. werk A. von der Nahmer Akt.⸗Gesf., Zweig hshemnane dessen 8 Wicklung durch reilassen. Adolf Vaßs⸗ Kolossvär Sairsesfe” ’1“ mit 8g —— 888 mac 718. Briefumschlag oder ähnliche Fiink, Bonn a. Rh. 3. 3. 10. 89seteu. v. F. 15. 09. J. 12 137. niederlassung Berlin, Bexlin. 10. 3. 10. A. 1848 abelader selbst gebildet wird. Hermann B. Wassern Par⸗Anw. Berlin 8W. 68. (d h⸗ ingeordneten Reinigungsvorrichtung, verschließbare Hülle aus Papier. Niels Peter 388a. H. 52 126. Verschluß für Schiebetüren, 21f. W. 22 406. Verfahren zum Entkohlen 8f. 229 704. Meß⸗ und Druckvorrichtung für 151. 229 828. Vorrichtung zum Einführen de ede, Recklinghausen⸗Süd. 8.3. 10. Sch. 35052. 12. 11. dg. b1“ E1ö1I161“ (Hürfgh Pinsel o. dgl.) für den Phonogramm. Ventzen u. Poul Einar Fleischer, Frederikssund,
bestehend aus einer normal zur Titrebene schwingenden von kohlenstoffhaltigen Rohfäden für Metallfaden⸗ Gewebebahnen mit exzentrisch zur Hauptachse an. Originalschriftstücke in Koptermaschinen. Alexande 8 229 790. Schaltungsweise für den Betrieb 34 ã. 229 8: B b “ räger. Carl Borromäus Stahl, Wien; Vertr.: Dänem.; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin
74 8* ; 6 lühlampen. 28. 10. 09. 8 b “ -e. an⸗ DOriginalschriftstücke in Kopiermaschinen. Alezander⸗ 8898 eTe“ g. 229 831. Bettsofa mit zwei übereinander H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ SW. 2 0 16“
Klinke. Richard Parker Hill, Auckland⸗Neu⸗See⸗ glühlamp geordneten Typenscheiben; Zus. z. Pat. 223 640. k A. von der N Akt.⸗Ges., Zweig.. genlampen und Glühlampen in Hintereinander — 5 9 1ö1.“” preingmaun, Th. w Herse, Pat.⸗ SW. 11. 21. 10. 090. B. 56 044.
land; Vertr.: J. Poths, Pat. Anw., Hamburg. b meßen . bahlunh der,ncg. r zu Hans Willy Mettler, Zürich; Vertr.: C. Kleyer, mieverlassung Berlin e 25 3 15 A Is 66½. 8. g; Zus. z. Pat. 221 940. Arihur 35 eeaa, heedeteneecha hühtageness. Pafsarth G. 14. 1 10 St. 15 082. Priorität aus der Anmeldung in Dänemark vom 20. 10. 10. en enden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Pat.⸗Anw., K . 5. 3. 10. M. 40 604. gas Fe 1111“*“ herstr. 55, u. 1 (Feigbera⸗, . — 9b ingenden Lagerhälften. ] 42¶.2 m. 22 30. Sperrvorrichtung für Rechen⸗ 2. 11. 08 anerkannt. ;
1“] 1o. 12 700. Selbsttätiger Verschluß fü (esneee. Pht b „ u Fbs 10 Mäosth 85 8 16. 229 732. Verfahren zur Herstellung eines 4 86.38. 85 Fen Schäffer, Geisberg⸗ Johan Oscar Nyström u. Karl Lilhelm Nyström, maschinen, welche eine Bewegung der Tasten e8 54 2 Briefumschl. wel
111“”“ * gtiger Verschluß für 22 b it F JP neiden des künstlichen Düngemittels aus Thomasphosphatmehl 9, Berlin. 3. 5. 09. H. 47 721. Köping, Schwed.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, hindert, wenn sich die Zählvorri . 4b. 229 842. Briefumschlag, aus welchem Eisenbahnwagen mit einem an der Tür angebrachten, 341. D. 22 840. Kleiderhalter mit Festklemmung unbestickten Teiles von Stickereien. Henri Levr we; 8—2 “ 29 791. Scheinw ir . h, wer.; Wrm.; P. eFt u. . sich die Zählvorrichtung außer Arbeits⸗ die Einlage beim Abtrennen eines Oeffnungsstückes
9 gebrachten, a nfle 1 b 7 , und A J G k Deutsch werfer für Bogenlampen Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 61. 19. 2. 10. N. 11 302 1 b g Oeffnungsstückes voon außen oder innen zu öffnenden Verschlußriegel des Beinkleides durch Eigengewicht zwischen einem Rorschach, Schweiz: Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Kaiser cgee ans Br Fwefeschage. 8 ₰ pfenbildender Kathode und einer die Kathode 34i. 229 832. Im Abstand von 6 88 sellung hefindet. Sen C. Wahl, Chiecggo; Vertr.: entnommen wird. Guͤstav Geiger, München,
und üner 8 8 S- eehie n80Wißen W Stab und Höllger. R. Selör. G Maemecke . W. Hilde⸗ SeSe 88 „ uckhause 9. 5. 08. ten easeiteges Schutzhülle; Zus. z. Pat. in der Höhe verssellbare Mecackokinandfgannd 8 Se Pat.⸗Anw., Hamburg. 29. 5. 07. . .-, 12e1- 49 G. 30 776. zum enhalten des Verschlußriegels. arles einer se enden Leiste. .8. 10. brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 27. 4. 09. Ie G 8 8. emens⸗Schuckert Werke G. m. 2udwie Sier Fer. err J. LELFIö1““ 1 11. 1 54 b. 221 2. Maschine zur Herstellung vo
chlußrieg P 16. 229 913. Verfahren zur Herstellung eines 27. 1. 10. ₰ 30 8 te G. m. b. H., Dr. Ludwig Voß, Trier, Flanderstr. 2. 18. 3. 10. 432a. 229 725. Zeitregistriervorrichtung, bei Etikettstapeln, bei denen die eeehes Tang pen
8. in, Paris: Vertr.: Hopki 72 d. H. 49 651. Patronenkette für Maschinen⸗ L. 27 955 l 1 Jacquin, Paris: Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, 82 2 f sch L. 27 955. insbesondere als Dünger verwendbaren primären 22
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 6. 10. gewehre. 22. 9. 10. Sf. 229 902. Vorrichtung zum Einfü — 8 29 878. Kontak A e WLW““ - welcher mittels eines einzigen Handhebels sowohl die Etiketts versetzt zu einander liegende L
P dhrürdect 88 85 . Behien dbes ir Datwan bedettet den Tan ber Hekrmestetallang Ifeßbandes 48 IFeeß. vrric heeran Finführen des Kalium, bzw. Ammoniumphosphats. Carl Kling⸗ 8 Wicheln. tabelenme zum Halten 82 34k. vh- 746. Klosettsitzanordnung mit mehreren Weiterschaltung des Kontrollstreifens, die Färbung zeigen. verleh Keese Eer 1e de gcestnh
belgischen Patents Nr. 217 539) vom 22. Juni 1909 der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen webe. Josef Ewerhard und Friedrich Möller⸗ biel, Duisburg, Akazienhof b. 30. 1. 10. K. 43 493. 17. 25 6/ 10. G. 37972 , Frankfurter aec ben. einzeln „umlegbaren Sitzbrettern. der Typen und deren Abdruck, als auch die Oeffnung 5. 8. 09. K. 41 769. 8 A1A“
für Anspruch 1 anerkannt. 1 des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Holtkamp, M.⸗Gladbach, Victoriastr. 95. 1. 5. 09. — 48 9 229 708. Verfahren zur Darstellung von 18r. 12 99 8 9 786 1 Alt Moabit 98/103. düe Beeesseh tcc 85 eg bewirkt 54 b. 229 893. Verfahren und Einrichtung zur 5 25 S 2 8 8 87 — bdemar „ Lo n; r.: F. A. Hoppen ffen der Ieesxet. baxe⸗ üäöAIR11““ 1 3 8 1 Hvird. Walter eresford, Liverpool; Vertr.: T anderte stors ref.
8 882. “ Schloß üi8. säsesbent eh i 3) Versagungen. 8 11875 1 Herften u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1 bs8 “] Form. 24k. 229 833. Schutzvorrichtung für Klosett⸗ H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin 8. N 292. 888 Unbrinngung Fufes, vnünder cn. 8*
s esvgn Tör freige Biaeis Falle. 8e. Zu⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im Rei zanzeiger emtert. Stosfes ans Füöden Unr ernebume 12. 1. 08. H. 50 582. b 16 ot, Pat 6 Beuln gy⸗ vgeli. Wes. site. Bela Fuchs, Budapest; Vertr.: C. von Niessen, B. 50 249. Düren, Rhid⸗ 26. 4. 10. O. 50 444. veghi
8 gen de reigegebener e. Hermann (an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ g 0f — äden ohne T erwe ung, 18a. 229 733. Betriebsverfahren für Wind- üt ⸗Anw., Berlin .48. 7. 2. 09. Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 6. 1. 10. F. 29,065. 44b. 229 921. Selbsttätiges Feuerzeug. Otto 54 g. 229 719. Warenkasten mi eerer Stern, Stuttgart, Ludwigstr. 73a. 6. 6. 10. insbesondere für Luftradreifeneinlagen. Pierre 8 34r. 229 928. Klosettschutzvorrich ee 8 1 zeug 0o 54g. 229 719. Warenkasten mit Deckelver⸗ 68 b. R. 31 314. Espagnoletteartiger Fenster⸗ Feecde gewg L2 ndh⸗ a-Ane. . Klosettschutzvorrichtung, bei der Gergacsevics, Wien; Vertr.: E. Lamberts, 9 zur Entnahme der Ware und einem innerhalb Frschluß. Rach I1“ Feeeper. 1 E. 18 812. 1gg 18 Färben mit eeenhcken iwen 8.,c. Kgrich Diedenhofen. 2. 8. 0 N.28 613. 1 9 1 5 Berlin, Eislebenerstr. 6. dher deg ihnge ggen 189 ö Söhgh beries SW. 61. 6. 1. 10. G. 30 700. selbe. ae gehases veen siengn Teägöeban Pe die.
oEö535] ann, Pat.⸗ Schwefelfarbstoffen aus schwefelalkalischen, mit einem bs 20a. 229 784. Sicherheitsbremse für Seila 229 8⸗ 5 8 b R „Witzenhaufen. 9. 12. 09. D. 22 564. 45b. 229 883. Drillmaschine mit Hack Fr. Meffe Dr. L. Sell, Pat. Anwalten Berlin Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 8. 10. Priorität aus Schwefelfarbf 1 . 16 25. 5. 08 anerkannt. . 5ov1“ 1 1ö6“ 229 825. Feuerung mit getrennter Ab⸗ 3 4I. 229 7 Vorrich f . 4 hine mit Hackvor⸗ Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte; Berlin — 4 ö 1. alkalibindenden Mittel versetzten Bädern. 2. 8. 09. ,* . ängebahnwagen mit Zugseilantrieb. Ceretti & I 8 getrennter 2 31I. 229 747. Vorrichtung zur getrennten Auf⸗ richtung. . .S WSg 99 57955 -
der Anrneldung in Frankreich vom 4. 8. 09 an⸗ al 2, 1 * S veseßten Zäzdemnaschine 8s 8. 8 229 870. s Measchine vum. tnieben ven büng 22 Man fand Boöövihn⸗ Werko. Anders b ““ Feusrgass. Uie Zündung nahme fr Waren und zu ihrer Sicherung gegen Fehlun 923 S30e . b. Schwanenberg, 87. 44 823. “
schwingendem Messerhalter. 2. 8. 09 orstenbündeln aller Art in Bürstenhölzer u. dgl., Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 5. 10. C. 19 185. I gar ec., Therese Flora Pfeifer, widerrechtliche Entnahme. Walter Eichelkraut, 45 b. 229 932 Sävorrich it geri gat rhee wan 7
8 1 P 5 68.8689 v. , ge . „Anw., Berlin SW. 61. 15. 5. 10. C. 19 185. , Fro Xet, BE11 1 nahme. 1 . 5b. 221 8 ävorrichtung mit geriefelte d Reklame 2 2 ze - . 1. 8 E1111 zum gfst 12i. C. 17567. Verfahren zum Entfernen des ve-s ehe eeeen büeenhee Ffeiterxatgen 20d. 229 914. Einstellvorrichtung für lenkbare 9. “ M.⸗Bockenheim, Falkstr. 56. Feee b. Berlin, Seehofstr. 6/8. 25. 1. 10. Särädern für Ober⸗ und Untersaats Jan felder Ifelsmescheiben, der. gektig wschhere bich Kinney, Staat Minnesota, V. St. A.; ertr.; e- 8 Schwefelsäure von weniger als 58° Bé. Stuttgart, Neue Weinsteige 14. 10. 12. 85 K. 43 013. eie l., und vrbeestske nen gr. 229 826. Gaserzeuger mit drehbarem 8” 425 748. Vorrichtung zur getrennten Auf Hauraih 6, oem.; Pernae u“ Friedrich Manthen. Rirdorf, Zieihenstr. 46.
9 5 8. 10. 09. G . okg⸗ Has . Drenstein A& Koppel-Arthur Koppel Akt. teige Rührnocken 4v n . 80 n Zut gesre Pat.⸗Anw., . 3. 5. 10. P. 24 930. 19. 2. 09. M. 37 228.
1— eioras nch⸗ Ee 22. 9. 6 121. C. 17 906. Verfahren zur Reinigung von Fs 8 vds 8 Fehrsetneigfene S en 9. 09. 6915. pp b “ “ Schacht⸗ nahme von Waren und zu ihrer Sicherung gegen Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich von 55. 06, 80 1 Langsiebpapiermaschine, bei Sicaten von Amerika vom 18 11 S erenc en Wasserstoffsuperoxydlösungen. ö20. 9. 09. b Ruhr . Futenbergstr 17 18 2 09. M 37 809. 20f. 229 741. Vollständig leuchtendes zwei & Auguft Pesdebheineen dsun. 1 widerrechtliche Entnahme; Zus. z. Pat. 229 747. 19. 7. 09 anerkannt. welcher die gesamte Naßpartie von einem verstell⸗ 72:-c. K. 42 372 Rohrrücklaufgeschü mit F 20i. H. 49 076. Elektrische Auslösevorrichtung 12 c. 229 871. Vorrichtun zum Auskristalli⸗ teiliges durchscheinendes Bogenlampengehäuse. René6 ig. 1. 10. 09. C. 18 397 . m. b. H., Walter Eichelkraut, Zehlendorf b. Berlin, Seehof⸗ 45b. 229 933. Düngerzerreibmaschine mit einem baren Rahmen getragen wird, dem eine beliebige
in ein Seelenrohr und ei 99 ¼ legb 8e. Sresgabe zo Fperrin. 99. 6. 10 sieren heißer Salzlösun A 8 t Wi s- Han. Binet u. Georges Guenne, Paris; Vertr.: Dr. 229 879. Gaserzeuger mit Rü⸗ eveeeeee . 9S. durch ein Kurbelgetriebe hin und her bewegten Neigung gegeben werden kann. Joseph Harrison
75 1 ’ 1 96 1der Stromaufnahme und Stromabgabe einer Puffer⸗ 12½ 229 78. 1“*“ B. 56 673 Akti in fü 8 ls⸗ edenartigen Waren mit mehreren nacheinander 30. 1. 10. St. 14 837. Anw., Berlin SW 19 11 W. 30/891 Ruhr. 8. 10. 09. b 6 12i. 229 780. Verfahren zur Entsernung von B. 95,675. B8 1— enverein für Bergbau und Hütten⸗ von auße 1 d Ablieferung 22 Stroß nw., Berlin SW. 11. 19 11. 08. W. 30 851.
g. 8 8— 8 3 atterie. 15. 11. 09. 1E 4 2 8 887 üe;; . 1 “ 8 „K. 342 außen zugang ichen und nach der Ablieferung zu A5ce. 229 934. Strohelevator. Hodan 55 b 2 “ n Iünfs See Senee durch Luft, oder 21d. F. 27 699. Oeltransformator. 23. 9. 09. LAvetziger Feüar,n⸗ hengens Nar ehe eeg. ö Seee⸗Ieeeaer enn in Frankreich vom 1 hbee e Sel. 9. g G. 28 561. verdeckenden Fächern. Walter Eichelkraut, Zehlen. Restler, Danzig. 1. 5. 10. H. 50 52 EEöö1““ 111 .,8. sig 12 Wehrie Rffr hun dagagsea Fried. 421. B. 51 351. Quecksilberluftpumpe. 25. 10.09. 8 veh96 abrik, Ludwigshafen a. Rh. 7. 9. 09. 201. 229 878. Elektrisch selbsttätig gesteuerte Lingsachse eeresnn Feneer ecoen. dorf b. Berlin, Zeehofstr. 6/8. 25. 1. 10. E. 15 472. 459. 229 886. Trommel mit radialen Flügeln Naßpartie von der Brustwalze bis einschlielich 2
44 126. 3 Nebungsgeschoß Fried 5ᷓ 9b. 8. aeishen. vhenentlastan für s 12n. 29 706 Verfahren zur Herstellung von Schranke. Dr. Max Frauz, Breslau, Rehdiger⸗ Fankfurt a. M. Schkenfenstr Ferg. 17188. e -öö Fenee g. r Miicich. Miele, Gütersloh i. W. Saugerpartie von durchgehenden Schienen getragen EE88 . Fgen⸗ . . pumpen, bei welcher ein Entlastungskolben und ein Suocalbersulfid in traße 11. 22. 11. 08. F. 26 535. 24. IZoo111“*“ str. 17. 30. 6. 09. B. 54 717. 7. 09. M. 98 530. wird. Fa. J. M. Voi Hei d. Bre 8 “ 129 sscgeguhr. 88 ““ lm die Welle angeordneter Ringkanal vorgesehen ist. ee felter kS2. n⸗ st ⁸ 220 576. 5.,8 iuna zuen selbstettigen 229 82 7. Funkenfänger für Lokomotlven EEö” -. Auftüge 5 229 771. Arbeitsverfahren für Viertakt⸗ 5. 5. 0 X oith, Heidenheim a. d. Brenz. 8 89 8 2 — 8 2 1 7 b 2 2 . 3 88 8 ; 2 ff S Iioß iso s 9 8 8 ate 6 9. 88 1 0ο 8 04 A „„ w 896 uß - 1 2 - 5 . 2 Be 2 2 sk 1 L j . 8 ü 2 5 2 2 sebmwii 9 Ende zwecks leichten Eindringens in Wasser mit G. ho. 4) Erteilungen Henden Akt. Ges⸗⸗ Radebeul b. Dresden. 24. 11. 09. 8 I. Ne es 122, Zuf. Par 229 182. Hans Lüderitzstr. 2. 9. 12. 09. F. 28 585. 5 sen krift Bruno Zinke, Saarbrücken. See.ges. ae Pper⸗ mit zwei Fö’- verfehene ZI11“ 1 b gen tä 9.18 5289 883. V Darstell B. 57 838. v1“ 8“ B. 3 ikow b. Grossendorf i. Pomm. 36a. 229 857. Vorrichtung zur Zugregelung 46b. 229 93 8. Umsteuerung für Erplosions. Parker, Nashua, New Seere in. Se dh.⸗
Mordhorst, Kiel⸗Gaarden. 25. 2. 0ö9. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind 120. 53. Verfahren zur Darstellung von 20† 229 915. Vorricht im selbsttätigen 229 713 b “ von Dauerbrandöfen mit Hilfe eines aufsteigenden kraftmaschinen. Max Theodor Schmidt, Riga, Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Wirth. G. Weihr 72f. P. 23 029. Geschützaufsatz mit Vor⸗ den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. Oralaten durch Erhitzen von Alkaliformiaten. C. F. .Pee⸗ 5. nnaes, htung zum se b Vnige 8 84 3. Selbsttätige Wurfvorrichtung Kanals neben dem Schacht und einer Luftzufuhr⸗ Rußl.: Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗A B rbin r H. Weil. SSwen e eh b, C. Weihe, richtung zum Ausgleich des Fehlers beim Richten. rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Boehringer & Söhne, Waldhaf b. Mannheim. Fa teichzen 1ee aeg e,s 8,Z18ege ban. h vgen. ö Axer, Altona, Elbe, öffnung in der Wand des Aschenkastens, die beide in, SW. 61. 11. 3. 10. Sch. 35 085. aim., Berlt Br. . üivri P. . Dame,
Zus. z. . 3. &. 22 . 07. A. 14 879. ihrer Einlaßweite regelbar sind. Gebr. Gienanth⸗ 46d. 229 887. Durch die ausströmenden 55. 229 796. Schleudersortierer für Holz⸗
Dr. Ing; h. 8 Eugen Polte, Magdeburg⸗Suden⸗ Sbeee K.Ee Pe beigefügte beggghe S 9. . gab 6 Gef. Berlin 1. 5. 10. S. 31 990 . 5 828. Borlih Beschic
Purg. 22. 4. 09. en Beginn der Dauer des Patents. Am u Zo. 54. Verfahren zur Gewinnung von „ Berlin. 1. 5. 10. S. 31 396. eg orrichtung zur Beschickung Eisenberg, Eisenberg, Pfalz. 24. 4. 07. G. 24 787. V sgase jebene V. ine floft Qeslsrofr . 8* 8 22f. R. 28 85 ⅞. Fernrohraufsatz für Geschütze ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Essigsäure aus Alkohol; Zus. z. Pat. 223 208. Dr. 201. 229 785. Verfahren, mehrere Apparate aen cg Zus. z. Pat. 224 117. Ottilie 37b. 229 835. dZerlegbarer Mast. eh. I ennuc, n. “ stoff, 4 Senseef u. dgl. mit liegender Welle und zwei
zum Beschießen von hochgelegenen Zielen. Rheinische Nr. 229 701 bis 229 940 ausschl. 229 863. Joh. Behrens un. Dr. E. A. Behrens, Bremen, synchron durch je einen Steuermotor anzutreiben, eg ge „Korth, Karstädt, Berlin⸗Ham⸗ schaft für drahtlose Telegraphie und Tele⸗ Schwarz Charlottenburg Reönet ealer 4 38 80g gesonnn Pereehn 1.eg 819189 Metallwaaren & Maschinenfabrik, Düsseldorf. 3a. 229 773. Schutzborte für die Knopfloch⸗ Richtweg 14. 15. 6. 09. B. 54 564. und Einrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens. 229 890“ 10. L. 29 981. phonie, System S. Eisenstein, St. Petersburg: Sch. 33 558. 8⸗ 11AX““ e. 82.5eaeee 5. 11.09. B. 56 258.
Derendorf. 13. 7. 09. ränder von Manschelten. Emil Liskow, Soldin. 12“. 229872. Verfahren zur Herstellung von Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. acile ats- Gebläse, dessen Saug⸗ und Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. ra. 229 710. Rollbare Einspann⸗ und Trag⸗ bei ; g Befestigung der Sortierbleche 75c. C. 17 833. Verfahren zur Herstellung 12. 3. 10. L. 29 843. b 3 bedecg Einwirkung von gechlortem 16. 1. 10. 8 89 650. 1. 1e sttenvfatile ausgebildet sind. 15. 7. 09. G. 29 579. vorrichtung zum leichteren Fortbewegen von een. Zellstoffabritatie 11“” aphes 1 58 ine 5 ür 9 4 ott 9 ‚be 6 rerin; Zus. 8 2 30. „272 8 Vo ichtt zähle 86 en 1 37 22 8 YVorrsch 3 8 r vn Ve 89 742 ation. Marc 2 ry⸗Le eines Ersatzes für echtes Blattgold aus unedlem 3a. 229 910. Korsett. Prosper de Lagey, Schwefel auf Glycerin; Zus. z. Pat. 201 230. 21a 29 707 Borrichtung zum Zählen der 20 abauanstalt Ludwig 37e. 9884. Vorrichtung zum Abdichten von ständen aller Art. Siemens⸗Schuckert Werke Frangois, Frkr.; Vertr.: M. Löser u. H. H. Knoop
Hlattme gd. Eesne ehs ae Blattmetall⸗ Sö. Dr. D. Landenherger, Pat.⸗ Fezes n „Act.⸗Gef., Hamburg. efachrten, Gesacctnn EETbb— bor- „ Wetter, Ruhr. 17. 11. 07. ESv de Farhagenge⸗ b Hein⸗ G. m. b. H., Berlin. 8. 11. 08. S. 27 752. Pat.⸗Anwälte, Dresden. 16. 2. 10. 2. 29 663 abrik, Fur⸗ 1. . 4. 09. 9., er d . 61. .0. .EE 34. 30. 1. . —.23 302. ge 32 9 5 d Zal 9 eich, - 8 22 2 gge⸗ I 11 As. „ Holzzement⸗ u. Dach 4 7 cr. 229 936. Hyd ’ 11q“”] . „ g 88⸗ LT. 22 3. 8 F78c. K. 45 2585, Heißluftmalapparat. Albert 2a. 229 813. Grubenlampe mit Magnetver⸗ 120. 229 873. Verfahren zur Darstellung von mit der Aufhebung eines von Seiten des Amtes un 888,298- Verfahren und Einrichtung vappengeschift, Horgen, Schwetz; Vertr.:; Zach. Phengse mie Pün; die eeuhebe Krpplungecn 3 Seeh 2 7196:. Seugwalzs weit va auenemgh. Krautzberger, Holshausen b. Leipzig. 25. 7. 10. schluß, bei welcher das Innere des Riegelgehäuses 0.Chlorbenzotrichlorid. Farbwerke vorm. Meister das Mikrophon gelegten Kernglah. erfolgt. Frit Svomen 1 Strahlpumpen. Aktiengesell- Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 4. 09. Kolben. J. L. Gerard Rahder, Düsseldorf Ost⸗ Fapiarfabrfr, tie 8 “ Ä ie Finger der Mitspielenden durch eine inge Grimberg G. m. b. H., Bo⸗ hum. . 10. 09. F. . 93. 8 51. 8* 8 08. Frehhsesle at eim⸗Käferthal. 37 d. 229 713. Zugvorrichtung an durch Feder⸗ 47†f. 229 888. Endverbind ür M. 3 09 JISS746 8* e. gefangen werden. Theodor Hoffmann, Germers⸗ G. 30 252. 12 0. 229 912. Verfahren zur Darstellung 21g. 229 855. Schaltungsordnung für Selbst⸗ 229 ISS 8 wirkung entlasteten Rolläden, bei welcher die Zug⸗ gilache insbesondere geabegdunge, ün retag. 1.g e. 2 schvorrie z 1 Fe Pfalz. 21. 6. 10. 1b. 229 864. Zusammenlegbarer Beleuchtungs⸗ von 1,4 Dichlornaphtalin G-sulsofäure und von anschluß⸗Fernsprechämter mit jentraler Mikrophon- 8- Vorrichtung zum Mustern und gurte oder das Zugseil durch Federwirkung gesvannt Metallschlauchfabrit Pforzheim, ebnb. 1 Sch. 4⸗ P pie 1t Pc dant vvorrichtung sür Selbst 77d. N. 11 b88. Se. 85 8 78 881 8 Herhenm. 1S Gschwend, Württ. 1 Dichlornapbtaiin Zäuüsescure Geh. pelsung. Zus. 5 8 176 883 Bencfhh Ga. er bei be. Kö. Frür gs sghalten 275 Carl Bsber, Zürich, u. Daniel Witzenmann, G. m. b. P., Pforzhenmn 810269. 8 öer. 82 virß vappege 9 nhchs bu“ Sehende mit erhabenen, mit Leimfüllung versteiften 27, 6. 09. .54 695. odafabrik, Ludwigshafen a. Rh. 22. 3. 10 erke G. m. b. H., Berlin. 28. 7. 09. D.? 3. 3 em Hin⸗ und Hergange sich ab⸗ auer, Fürth i. B., Könizswarterstr. 50. Vertr.: M. 39 189. 8 ba * * . “ Kervrteichen auf der Bildseite. Hermann Neumann 4 b. 229 865. Beleuchtungsvorrichtung für Bilder B. 57 974. 1 Z1a. 229 916. Kommutierungsverfahren für sche minem Wagen getragenen Preßwalze. Daniel Bauer, Fürth i. B., Fön gcheaeterste g0. 199. 229 889. Walzenfräser mit eingesetzten 822. 529 843. Ausspannvorrich Her 8 u. Ernst Konietzko, Breslau. 28. 10. 09. u. dgl. Percy Roberts, Toronto, Canada; Vertr.: 12 p. 229 814. Verfahren zur Herstellung von Bilderfernübertragung, bei welchem auf einer Tafel Schl agelen nes. Fabrit Regensburg 17. 3. 09. B. 53 8öö Messern, die abMxsehset ne ch vechig. an. kähers. ran. 8 Beeün. 14““ 775f. H. 49 738. Auf schiefer 188 selbst⸗ H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 1.10. salzartigen Verbindungen aus Toluol ulfamiden und die einzelnen lichtempfindlichen oder lichterzeugenden 63. geter, Regensburg. 28. 1. 10. 27d. 229 8236. Deckleiste mit Schraubenplatten steigenden Schraubenlinien angeordnet sind. Otto M 10 75 7. tätig abwärtsbewegende Spielzeugfigur na atent⸗ R. 29 981. 1⸗Phenyl. oder 1⸗p-Tolyl. 2,3-ꝛdimethyl-b⸗-pyrazolon. Elemente zweckmäßig in parallelen und senkrechten 229 793 Reihenti . zum Festhalten von Decken⸗ und Wandbekleidungs⸗ Unterloff, Oberschöneweide 8ö Berlin. 2. 3. 10. 52 5b — 229 844. Verfahren zum Aufzieh anm. H. 49 397, aus 885 8 55 Figur nc. ühs 2 Festbeen tum 2 8 96 Ab⸗ . 8 SeWe’ Berlin, Kurfürstenstr. 154. Pee en c e d⸗ e g- eneg 3686 von Fellen; - 8 E& n- Mex. nhen Fakobikirchftr. 9, u. Max U. 3947. 16“] 8 Bildern auf Kartons o. dal. in 8 Weise, daß verbunden n1 nterstützungsfl che un einem he⸗ sperr igkeit in teleskopierten Gasbehältern. Leon⸗ 1“ 304. 8 b 88 g, Ke . 3 3 . 95 53 6“ . as Lubecins, Beymestr. 13, v 16.3. 10. K. 43 993.1 49 b. 229 937. Maschine zum gleichseitigen Schrägschnitt am Bilde oder am Passe parkout nach⸗
irkungen ; 88 Lerre erhitzer unter Ausnutzung seiner Abhitze für die Er⸗-⸗ 29 74* ; 1 8 g Chevalier, Moulins s. Allier, Frkr.; Vertr.: Her⸗ Se. 8 Görafchuft Abhitze — 8 229 742. Polier⸗ und Putzpulver. Dr. eine Papierbahn nach Münzeneinwurf selbsttätig K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, des
8
vS * 8* 8 n 84 b 3 ““ 11“ “ 11“ 8 1“ 1“