1910 / 297 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Taschenfeuerzeug für funken⸗] Erdmann Brandt, Leipzig⸗Lindenau, Gundorferstr. 34.

21e. 444 582. Meß⸗Instrumenten⸗Gehäuse. Company, Gebr. Funke, Düsseldorf. 15. 11. 10.] 34a. 444 458. zum Schulgebrauch. Heinrich Heck, Dexbach 8 364. 444 135. Aus zwei gleichen, durch Zu⸗] höhungen. Polyphon Musikwerke Akt.⸗Ges., 41b. 414 500. gebendes Metall mit herausnehmbarer Reibvorrichtung. 14. 11. 40. B. 50 363.

8 8. 1“ . . 8 94 19 bc chges ell. Irn . 2 31. 10. 10. H. 48 435. 8 b Z6a. fluß en DTeile 1 3 G 8 1 1,287 2 1 1 Zre. 444 583. Grundplatte für elektrische Meß⸗ Wilh. Kotterheid, Velbert. 18. 11. 10. K. 45 968. 34ga. 444 470. Auf einen Lampenzylinder auf⸗ Handtuchhalter, insbesondere für Handtuchklemm. f. in Herde und Oefen. Heinrich Döhrer, nik *Se.5 öö für Fernrohre, Fritz Hofmann, München, Bavyerstr. 57/50. 10.8. 10. 451i1. 444170. Nagelloses Hufeisen. Carl 3 88 ente. Isaria Zählerwerte Akt.⸗Ges., 30vb. 444 528. Bruchband. Marie von steckbare Sicherheits⸗Kochplatte. Justus Rehm, vorrichtungen, welche mittels Federkraft und Schwer. vimalkalden. 8. 11. 10. D. 19 108. 4 ftaände ezatnch 85 E naher Gegen⸗ H. 47 364. 8 Müller, Groß⸗Lichterfelde, Chausseestr. 85b. 17.10.10. Mänchen. 10. 117. 10. J. 10 897. Schmidt, geb. von Puttkamer, Friedenau b. Berlin, Gelsenkirchen, Bochumerstr. 82. 1. 11. 10. R. 28 337. Es fast selbsttätig auf. und zuschnellt. Ernf g6a. 444 286. Sicherheits⸗Ofentür, bei deren 3. E1“ Zeiß, Jena. 28.10.10. 44b. 444 701. Taschenfeuerzeug für funken. M. 35975. Z1c. 444584 Mes. Iustrimenten⸗Gehäuse. Kalfer⸗Allee 137. 4. 11. 10. Sch. 37 987. 34g. 444 591. Anordnung eines Heizbrenners Bostelmann, Soltau. 31. 10. 10. B. 50 153. heinen ein, Herausfallen der Kohlen verhindert 42h. 443 953. Gehäuse mit Antrieb gebendes Metall mit herausnehmbar befestigter Reib- 451i. 444 418. Hufeisen mit krallenartigen Er⸗ Fhtsdaerke Art Gef., Munchen. 3.10.10. 80:. 444 529. Gerust zur Aufnahme von an, einem Spirituskocher. Valerio Gallazzini, 34k. 443 921. Metallklemme fuͤr Handtüche iee Wilhelm Härtbrich, Krietern b. Breslau. für eine achsial zu versatnse 1ee enenenutter vorrichtung. Fritz Hofmann, München, Bayer⸗ höhungen. L. Erichsen, Bremen, A. d. Hisen 61. eecens 888 ““ Tragbahren. Johann Wiesner, Bittkow. 4.11.10. Leipzig, Nürnbergerstr. 9. 29. 10. 10. G. 25 993. u. dgl. mit Spreizstütze. Ernst Bostelmann 1d S. 46 290. öW1I11 Seh Se. ver 81 i Lgsengasgüng. Fxh.. 77954. 11“ Ire. 144 594. Wechselstromzähler nach Ferraris. W. 32 094. 34b. 443 906. Quetsche für Kartoffeln, Rüben Soltau. 31. 10. 10. B. 50 154.. . g64. 114 290. Wasserwanne mit Gußansatz 42h. 413 d5 G. Winkelbebelver icl. 11b. 444, 502. Taschenfeuerzeng mit heraus⸗ 45 †k. 444172. Selbsttätige Feldmäusefalle. schem Prinzip Oscar Goerlich, Berlin, Neander⸗ 30f. 444 512. Käfigförmiger Heizkörper für o. dgl. mit herausnehmbarem Zahnrost, Zahnwelle 24f. 444 100, Aus einem Gefäß mit abnehm ud Schiebern für Küchenherde. Karl Peneczek sernrohr⸗Befesti ungen 8 Wemeh 8 6 a. Ses e ei tung für die Funken. Wilhelm Zimmermann, Heidelberg, Ziegelgaffe 26. straße 2. 1. 11. 10. G. 26 017. eleklrischer Heißluftduschen. Hermann Nickol, Helm⸗ und abnehmbarem Kasten. R. Koller, Kirchheim⸗ barem Siebdeckel bestehende Handbrause. Dr. Wil sua, B.⸗S. 12. 8. 10. P. 17 858. „Schüler, Suhl 9 Seh. 38,103 PBugust erzeugung. Friß Hofmann, München, Bayer⸗ 17. 10. 10. 3. 6806.

21; 4 artig gewölbter, um stedterstr. 104, u. Ernst Ütecht, Riddagshäuser⸗ bolanden, Pfalz. 26. 10. 10. K. 45 700. hhelm Goedicke, Halle a. S, Fürstental 6a 69. 444 316. Einrichtung zur Befesti 42h. 4 Ftutartl 8 990. H. 47 395. „1458f. 441178. Automatische Mäusefalle. H. hnr Laeas0 drehtnder egictschichn für Glüͤh⸗ 5 11, Braunschweig. 29. 10. 10. N. 1g ser- ge9-4414 108. Zäüronenpresse mit Andrck⸗ 8,8. 10.„G., 29393,) C daczachherdgarnityren an 1“ 18 efül;ppbeten Had gthiagtiger Fernrohrträgetmit d4b. 414 818. Pprophores Feuereug mit Sandel, Nannheimn, Bachstr.8.29.10,10. S. 23269, 9h 1829 8 illen und sonstige kugelförmige Gegenstände. B. 50 405. und siebartiger Decke versehenen B. er eh 1115 597. Frustknöpzfe 8 diesen gten Festhaltefeder für die Brenn ögge, Cartzitz b. Patzig, Rügen. 8. 11. 10. Pe9 ,, 0z. Ckektzische Handlanpe. darte vendich Zbüleln füige düche dentgeh Gzesenstänze. e 50 9934 4274. Rettich. oder Wurelschneider Handörause, Dr. Wilhelm Goedicke, Halle -. 7ß., .,1 0444 2a0. Kachelofen Feuerkürchen mit Wustß Are Sen hsen Seefenrvces Emil soffsangeinlage. Deutsehe Metall⸗ Industrie G. 26c83. 2 2 & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ 21. 11. 10. D. 19 188. um spiralförmigen Schneiden der betreffenden Früchte. Fürstental 6a. 8. 8. 10. G. 25 394. .ek1 hbacichubriegel. Leo Pampuch, Schomberg b. 8. 11. 10. B 86 8 Indrestrte, RathenowuXX. T“ 45t. 444 423. Automatische Falle für Un⸗ 8 Vopenbeim 1. 7. 10. H. 46 831. 30g. 444 329. Flasche, maschinell mit der Bstar Seysen, Siegburg. 2. 11. 10. S. 23 270. 34k. 444 116. Hygienischer Seifensparer auf— zathen, O.⸗S. 2. 11. 10. P. 18 256. 42h. 442067 Fernrohrtra it Sitb 44 b. 444 525. Abschneidevorrichtung an Zünd⸗ geziefer. Victor Dobrick, Breslau, Berliner 8 Kontaktstü k für elektrische Blasmaschine gefertigt, zum tropfenweise Ausfließen 34b. 444 520. Kartoffelreibmaschine mit auf⸗ tellerartigem Halter mit Aufhängeschnur.) Frl. F 8 zGe. 414 024. Heißwasser⸗ und Dampferzeuger deckeln für Objektive * Vkur. 1 nüied chutz⸗ bandfeuerzeugen. William Louis, Schöneberg b. Chaussee 100. 11. 11. 10. D. 19 116. Sicherheitslampen. Friedr. Wolter, Bochum, Rott⸗ von Flüssigkeiten, bbngers ecgesen. BI“ e E“ und Ferstel Heres, Aufags. r ot. gütt, Sophienstr. 2. 26. 10. nit im angeordneten, wasserführenden das Glas 58 v 1Sestr e H 1175101 1. 58 85 gür. Z sch Raupen, ftraße 25/27. 11. 11. 10. W. 32 156. Degens, Cöln, Schillingstr. 25. 2. 11. 10. D. 19 064. Tobias Prechtel, Bamberg. 3. 11. 10. P. 18 330. LEW“ Sha lche belieh geielementen. Metallwerke B. Nudolph & Co., Befestigen an den Brustknöpfen des Waffenrockes. barem Boden und zugehörigem eeiam hshraub.] Näfer u. dgl. Emil Böringer, Bonn⸗Poppelsdorf. straß 8 1“ . 9 1 2 342c. 444 228. Verstellbarer Zylinderputzer. 34k. 444 325. Sitzbadewanne, welche beliebi veie b. H., Allstedt, S.⸗W. 4.2. 10. M. 33 27 2 889 des Wa ockes. harem Boden und zugehörigem Reiniger. Hermann] 27. 10. 10. B. 50 121. den dceker. Bechane Rtte S8 ii li.nd, Venige Ften aner E“ vbb111“*“ t Ersene Sha 1 basfüch 1ö1. 8 78 1144 05 5. Heißwasser⸗ E11112“ 1 Petsche Schifer g Cöln, tecs . 2vnn Nehrasceer. g ancsheh 1111131“*3] 9. 1 1819 (R. 1 Finsaß 3⸗ und Rar ewanne sowie aiteinem durch ein Wasserrohr hindurchgeführten 42h. 414 460. Loranette welche n . 5es zylinder, dessen Laufbüchse mit konischem Flansch W. 32 157. 22. 10. 10. J. 10 847. 1 1 R. 28 211 b 48 4 Luch als en kann. Herm nit einem rohr hindurchgeführten 42h. 444 460. Lorgnette, welche sich durch das 44 b. 444 611. Feuer; rophormass festgeklen ö 888 21f. 444 190. Transportabler Oberteil von 30i. 444 303. Aus mit Gaudafil umhülltem 34c. 444 803. Aus unteren Querlatten und idet Benwendung. 8 9 9418 88 mal. Metallwerke B. Rudolph & Co., Eigengewicht der Gläser öffnet und schließt. Friedrich Deutsche öö ö““ öee; Düsseldorf,

1 8 . . 8 2q . 2 *+ 1 stoc 21 8 jocki 1 28. 10. 10. K MIIs 8 6 2 22 21 6 9* 1 e .Fa-9 riedr. 6 9 Sbs 8 oberen rosteartig angeordneten dreieckigen Längslatten hwäb 28 1 . z, m. b. H., Allstedt, S.⸗W. 4. 2. 10. M. 33 271. P Fhaö 996 . . Ee nct, ffr cgs Fübtang ”” 10. Fencper 1 ntsch⸗ vgnesgechen Vetgandmttte bestehende Vorrichtung aus Holz zum Stiefelschmutz, 341l. 443 934. Zahlteller. D. Erlenbach ge. 424 026. Heißwaffer⸗ und Seegee. Leiscem; vaehenoge⸗ schl 10, a Her e kac„t e.. 460. 444, 3à29. Anordnung der Saugrohre 11 it 2 F. 14 020. 2 K. 45 430. I“ Ilstedt, S.⸗W. 4. 2. 10. M. 33 272. 1 3. Thirringische Ghlas⸗ nitrztehetatene üaeie - Feuerzeug⸗GWesellschaft m. b. H., mit rotierenden Zvlindern. Socisté Anonyme 8 ET““ s. g ö hermom ete angheicheter 34c. 444 314. Dose zur Aufnahme von oder Porzellan mit Metalldeckel. Erste Remscheide dge. 144 027 Heißwasser⸗ und Tlus. SFchüringische e9 v 12, * 19 D. 18084. 1 des Constructions asriennes Roffel⸗Peugevr⸗ selischaft m. b H., Frankfurt a. M. 27. 11. 09. Schmiedefeld 1 Th. 14. 11. 10. E. 14 964. Stiefelwichse und Fett Wilhelm Küste, Saar⸗ FeifernbegleseFaceir Sohn, . chacförmigem Heizkanal und im Deckel an⸗ i. Th. 2. 11. 10 .Iaen „Gef., Ilnenau vebe; 9 9 E1 Feänir⸗, Vertr.: C. Röstel u. R. H. E“ 8 8 92. Gießfor . ücken. 21. 10. 10. K. 45 624. ““ temscheid⸗Hasten. 4. 11. 10. E. 14 931. wordneten. Rauchabführungsrohr— Metallwerke 42i 12561. Spit Früsßonke E.. Semesce Feuer⸗ ⸗Gesellschaft m. b. H., Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 11. 10. D. 19 191. 31c. 443 922. Gießform zum Anfertigen von brücken 5 2„ . . 8 3 5 legbare Kartoffelkiste geordn. Kofuh G 5 altwerke Li. 444 561. Mit Flüssigkeit gefülltes Fern⸗Berlin. 10. 4. 10 D. 18 085 ½ 259 n⸗ 1 S 1 5 71 w 1 1 F S 34c. 444 394. Schuhputz⸗ und Polierbürste. 341l. 443 941. Zusammenleg are Kartoffel iste 6.Rudolph & Cv., G. m. b. H.,2/ dt. S.⸗W 1 1 1 ee, 2 Be⸗ 19. 4. 10. . 18 085. S. 23 305. e“ 1“ F. P Crefeld, Ostwall 70. Friebrich Moogk, Frankfurt 8 M., Eppsteiner⸗ mit doppeltem Boden. Josef Westenberg, Han 8 2 10. d); 33 460. H., Allstedt, S.⸗W. E111“ & Hartung, Quedlinburg. 4a. a; 1 Pügag. „Joh. Schweers, 46b. 414 342. Umsteuerungseinrichtung für 82178 8 89 33a. 414 000 Baststoff zum Beziehen von straße 28. 2. M. 18 165, üuh. Will F G Hildesheimer Chaussee 78. 5. 11. 10 8 198. 444 231. Movnierputzdecke für Bauten. 42m. 145 9 12 Kirchhatten. 5. 10. 10. Sch. 37 750. Verbrennungskraftmaschinen mit achsialer Ver⸗ . ; * . Zrie⸗ 8 . 2 6 3Ac. 444 464. olierfausthandschuh. illiam W. 32 108. ¹ 8 5 ’. Ferhard Ebus jr., Schöneberg b. Berlin, Sachsen⸗ Zehnerschalthebel der Shnmgs 180, .ne. 8 Sg. b812 e-ve e & ban; Henblzape. Frgs Fefern, artonen, 18 888 -Sabeuble⸗ Hhgßen. Robert ventegsheab. Brfana. Vertr.: C. W. 341. 443 942. Zusammenlegbare Kartoffelriste d 88 172 10. 80 E11 11111“ Perne Keg8: v“ Wolf G. m. b. H., au i. S. he 11119 . . e. K. Osi Jat. Anwälte, Berlin SW. 11. Josef Westenberg, Hannover⸗Wülfel, Hildesheime b 82a. 444 689. Deckenstein aus leichter Mass Paul Zeibig, Glashütte i. S. 26. 10. 10. Z. 6835. 4Sa. 4 393. 19. 10. 10. F. 23 313. 33a. 444 009. Vorrichtung an Schirmen, Hopkins u. K. Osius, Pat DB 2 W. 32 109 27g. . Deckenstein aus leichter Masse 42 m. 443 947. Einstellvorrichtung für das Kopf angeschweißte tahlmess 8 * eeuue ische St⸗ 2 8 29. 10. 10. H. 48 413. Chaussee 78. 5. 11. 10. W. 32 109. 3 Drahtgewebeeinlage. Jul Peters, Massen⸗ R. 8T1“ menr An as Kop geschweißten Stahlmesser. Paul Gold⸗ 46Jc. 444 095. 3rvro. 10. 2 199 Fö“ Zöelsnvne axgfanrarclfr. 3. 829 1. 10. H. 48 516. kehrmaschinen, Fußbodenbohner u. dgl. Josef Zauns, kiste mit Luftzirkulation. Josef Westenberg, Han- 87b. 444 276. Träger für Eisenbetonhohl⸗ T. 12 479. 11“ 1eg⸗. 1“ 91. Mittels Schraubenspindel ein⸗ . Slöhle alentafsung S“ Zehler 9. J er 6. Cöln a. Rh⸗, Meister⸗Gerhardtstr. 16. 12. 11. 10. nover⸗Wülfel, Hildesheimer Chaussee 78. 5. 11. 10 ien. Herm. Ehrich, Bielefeld, Düppelstr. 16. 42m. 444 368 Auslösevorricht füͤr die stell bare. Höhenlage des Landrades an Pendel⸗ und Orangerie⸗Ring 24. 20. 7. 10. Sch. 36 975. ci 8 fsch bbaren Ring feste khaltenem Porzellan⸗ Königsberg i. Pr Steindamm 174/75. 29. 10. 10. 3. 6881. W. 32 110. 8 „6. 10. E. 14 335. 1 Antriebsschieber hea Rechen! naschin 8 helc d 888. Kipppflügen. Johann Gruteser, Bistard b. Dülken, 46c. 444 201. Regelungsorgan für Brennstoff⸗ Ron eo Wankmüller Charlottenburg Toön9 868. u. 162. 29. 10. 10.1Z4c. 444 130. Zugschnur Steckring für Zug⸗ 341. 443 989. QOuirl, dessen Drehbewegun 81b. 414 558. Balkonträger mit Ueförmigem Schieber sperrenden ricrbme 88—8 Umtege evhh h e vergaser. Willy von Dulong, Berlin, Linkstr. 11, Pntalt. . Seen 8 28 88 88 b nn 021. Handtasche mtt Vorhänge. Theodor Ernst, München, Claude durch eine G Hügehrexformigen ver.; Deerschnitt. Paatz, Leipzig, Dufourstr. 21. Handhebels sämtlich 11““ Ss Gelczerhascjne Säftrec. z. P. vaqE -s Schöneberg b. Berlin, Akazien⸗ 8 4 699. Glühlamp FSaer. 8 . Sesbewen Richar 5 Lorrainstr. 9. 7. 11. 10. E. 14 941. chiebbare Mutter und Spiralfeder bewirkt wird. o. 11. 10. P. 18 369. S 9 WEEEE1“ 9S me verwendbares Ackergerät. straße 14. 17. 5. 09. D. 16 190. 88 88 1' E. 8 11] .s. Aa ietbar. . evorrich. von, Gardinen u. dgl. an Gardinenstangen usw. L. 25 3322. 1 1 bereheckung. Hans Traunmüller“ Urfabr b. Leh. 2us c2. 2enie ch,sgc ete auf 5 b. 444 372. Rührschieber für Düngerstreu⸗ mehrzylindrigen Verbrennungsmotoren. Fa. Robert 21g. 444184. Vorrichtung zur Herabminde⸗ tung für Kleiderbehälter * Fa. Moritz Müvler. Gustav Pohl, Britz b. Berlin. 23.7. 10. b. 9 s9. ö“ ö8u“ 8 . Vertr.: Ernst v. Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin Unterlage. Simon Schropp'sche v öö Kugmann & Co., Bielefeld. 10. 2. 10. ve Keeas g1 9. 2 B. 44 523. üS dlichen Wir ischen Streu⸗ 2 199,3,0 25. 10. 2.52 830. 34e. 444 469. Markisenband mit durch Metall⸗ Fa. C. Pötschke, Berlin. 29. 10. 10. P. 18 278. F. 15. 14. 11. 10. T. 12 493. 8 na 7. - gFhc⸗ Perac [“ 46c. 444 204. Vorrichtung zum Anlassen von rung der schädlichen Wirkung der magnetischen Streu⸗ Leipzig⸗Lindenau. 25. 10. 09. L. 22 830. 4e. 8268 3 341. 4414 021. Dewar'sches Gefäß mit Stützen 4 002 8. Handlung (J. H. Neumaun) Nachfl. Ernst 45c. 444 384. Schneidevorrichtung für Mäh⸗ mehrzylindrigen Verbrennungs G linien bei Magnettrommeln mit einseitig wirkendem, 33 b. 444 239. Handkoffer aus Rohr mit sen daran befestigten Schnurführungsringen. Retn⸗ isc I. Sseberre Ludwig Haege Met nl d. 444002. Einrichtung an Fenstern zum Schmersahl, Berlin. 11. 11. 10. Sch. 38 0722. maschinen zum Einernten von R übs 18 Mais Bosch, Stlttgart. FessFeesctere. . feststehendem 2 tsystem. Magnet⸗Werk G. v. degc v Mitwejth 8 heimer & Co., Frankfurt a. M. 1. 11. 10. zwischen den Wandungen. Ludwig Haege, Metall⸗ kleiten des eindringenden Wassers nach außen. 42p. 4413 937. Zähler. The Ve Ma⸗o. d Frich 1 ““ Stuttgart. 18. 9. 09. B. 50 131. amcets9 9 Metallbügel. Stoll & Co., Mitwitz, Bayern. R. 28 336. warenfabrik, Offenbach a. M. 29. 8. 08. H. 38 326. weorg Kimmerle, Wörishofen. 4. 11. 10. K. 45 818. vesageacc ns ö Hartung, Langensalza. 17. 10. 10. 46c. 444 214. Vorrichtung zum Anlassen von

8 2 . 8. 11. 10. M. 36 222. 28 3 5 9 8 üs 1 DCU 8 8 . . 5 2 ; 89 m. b. H., Eisenach *&. 22. 10. 10. St. 13 980. 34c. 444 527. An der Fensterbank anzubringen⸗ 341. 444 084. Gemüse⸗ und Fisch⸗Kochtopf. 57d. 444 22 9. Tafel zur Herstellung von Tür⸗ V. St. A.; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., 45c. 444 385 Schneidevorrichtuna für Mäl Mhasc 221. 1 8 Al.⸗v . . 0. ) ) ung für Mäh 8 B „Stu gar 8 6 8 B. 321.

21h. 4441 240. Einspannvorrschtung für elektrisch 33 b. 444 251. Aus zwei je an einem der 1 f b 2 W. 28 ßbö 3 . icitäts⸗ 23 b. . 1. anl der Rost zum Lüften und Sonnen von Bettzeug. Hugo Kramer, Hamburg, Laufgraben 2s21809. n, Fußböden u. dgl. Arthur Uellenber Berlin SW. 53₰ 9) Bö“ . A9. 2 2 8 2 Sehehende 888 s Tlektsrzoüts 5. befestigten, nit. sar nstanü8 58 Johannes Sotzin, Basel: Vertr.: Otto Egle, Pat.⸗ K. 41 416. 8 ; 11 8 winkel. 11. 8. 10. U. 3393. 8 Lerlin 44 11205 E“ mit Kurbel⸗ Cer getkatt bidsamen hais 1ei. za Veit Meusn her eflce hens. 21h. 444 315. Vorrichtung zum gleichzeitig Felverschluß. Hu eönce. Vender Off Sce Anw., Lörrach. 4. 11. 10. S. 23 284. 241. 444 110. Rostartiger Herdring⸗Ständer. b. 444 229. Scheinecke für Fenster. C. antrieb und Sperrvorrichtung. Max Frantz, Halle Erich Harkong, Langensalza. 17.1 Ln. . MS es. N.6166663“ elektrischen Schweißen der beiden Nähte von Hohl⸗ SvPers uß. 48 389 Z.““ Pestsae 88 Frfber en ften. Diedenhofen, Lothr. 19. 10. 10. anch Breitling, Pforzheim, Calwerstr. 55.] a. S., Burgstr. 60. 1. 11. 10. F. 29 399. 482, ea. mgen Necevorricang. Fir 4 1as. öe 188, 252. Kühlwass tr ar . örp üne Elektricitäts⸗ EETTEEZTöö1“ rankfurt a. M., Kaiserstr. 73. 27. 10. 10. M. 36093. St. 13 969. 1 7.10. 10. B. 49 966. 43a. 4.11 052. Vorri zum Zäͤhlen und maschine dl. Fritz Ho 2 vungskrsftce Szaeen as .. ere. eeae Gesellschaft, 886. 184 423. Häͤgesverschluf 8. Jaroh dif. 144 311. Schnurrbart⸗Schußvorrichtung 341. 444 112. Aus⸗ Rundstäͤben und aus. 2h. 444 355. Schiebefenster. Och. Fasig 8* Ieeree ühe esesc e een Pfüthinen, th dor. Frit, Haziatzer, Winnweiler, brennungskraftmaschinen aus einem in Nuten des 23a. 444 688. Vorrichtung zum Reinigen von Mönch, Dhenboch 8 Hutschachtel mit Tra * nd für Löffel. G.H. Höncck, Hannover, Seilerstr. 3. wechselbaren Querstäben (Rollen) bestehender Kleider⸗ Sohn, Ludwigshafen a. Rbh. 17. 11. 10. F. 23 486. Biane u. Valentin Logrars;-. Vordeaux; Vertr.: 45c. 444 107 8 belben er * . Cefunlgter⸗ Blech . Oel o. dgl. Johann Lohmann, Düsseldorf⸗ St Süß & 9 1 Berlin. 11 11- 10 20. 10. 10. H. 48 288. 1 halter mit drehbaren Haken. Oscar Schinidt, 57dv. 424 396. Schalldämpfer für Türen, be⸗ Paul Müller, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 2. 11. 10. erntemaschinen mit. instellbaren tes. ken 8e,gg dri 14 32. Gerresheim, Cölnerstr. 38. 5. 11. 10. L. 25 409. S üßt e 1 .II. 11. 10. 34f. 444 324. Menage mit Verschlußeinrich⸗ Nordhausen. 20. 10. 10. Sch. 37 851. sehend aus einer Scheibe aus Leder o. dgl. Hermann B. 50 191. 1 kirh Eisf ieß 8 8. an 5 7 b s 28 322. tung zur Verhinderung des Verschüttens des In⸗ 341. 444 122. Zusammenlegbares Zahlbrett. Ehmaun, Waiblingen. 3. 11. 10. E. 14 925. 43a. 444 062. Aus einem transparenten mit Geceslelss e ers Kemper 2.2chtnersabcie 8e ee 4 ⁄0 kür 5 8 1 anspe . its „Ke „Neuen⸗ otoren. Paul Debeauve, Paris; 29

21c. 444 439. Heiz⸗ und kippbarer Flamm⸗ 6. Reisehü um Verschnü 8 1S Gos . Sch. 37 96b5. 87 533. Schiebef und Schmelzofen. Benrather Maschinenfabrik 3ͤ2 b. 444 426. Reisehülle zum Verschnüren haltes der Gefäße beim Umwerfen u. dal. Walther Karl Schulz, Goslar. 3. 11. 10. Sch. 37 965. 87d. 444535. Schiebefenster, das sich infolge Markierungen versehenen Blatt bestehende Vor⸗ kirchen, Kr. Wiedenbrück i. W. 7. 11. 10. K. 45858. Caminer Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 29. 10. 10. ) 8 . . Idb⸗ 825 6 8 „* 2₰ itl . J. . .

1 8 bzw. Einpacken von Kleidern, insbesondere Reise⸗ 2 98 3 AI. 23. pppelwärmflasche mit zwei b Svercage e. Sapregogs. mnso 2 1 estehe . Benrath b. Düsseldorf. 18. 10. 09. decken 1 VI Ed. Waher, Graudenz. egse, Frtart. 8 ecge. 885 28,10. 10. 198n E1e“ 11 sn ahmens⸗ 8 898 sse 2 9' 111“ 8 Weeriere äer von 489 444 2 Nach Fückwäris und seitwärts D. 19 038. 24 1 2 s 1“ iel elmenhorst.⸗ 25 988 Zo., Quedlinburg. 5. 11. 10. D. 19 070. pes, Sechzigstr. 127. 7. d. 418,943. Conkrescarve 12 1 1. 11. rner, Bremen, ausgebogener Scharhalter für Kartoffelerntemaschinen. 46c. 444 260. ꝛtil gkraft⸗ ö“ IEEEb“ 33 b. 144 627. Aus einer beide Bügelteile eeee ea gernd vSse en Fückwäris greifender Herdring⸗ EIEES1“ 1“ 4. 8 Gefäß Zee etie Hütschenhausen, Pfalz. 14. 11. 10. maschinen mit * Fo. G. m. b. H., Charlottenburg. 25.10. 10. virfassengen. nensch gr apne, nederfnlag fedee ec 53535 Rüͤckwand. dte an Nöhm, München, Fehe öe Diedenhofen, Lothr. felern 85 L“ Fa. Th. Kauffmann, verbundene, vom Innern des Gefäßes aus zu vers 45e 1424 538. Erstirpator. Ch. Bähr E 88 5 289. D 88 f räuenstr. 21. 2. . . .28 357. . . . 2 51. 8 I1 . 1. K. 45 928. e Vorri F. 8 gei 98 1 8— 1 . 892 3. 9 . Ch. el⸗ 9 Sochaux; Vertr.: C. Röste u. 227 141 408. Roststabtragkasten fͤr Ouer⸗ * Bender, Offenbach a.M. 28.10. 10, H.48 891. 841f. 444 889. Ständer zur Aufnahme von 241. 444 189. Grif für benkellose Gefäße. 1. 114557. Gerades Wölbeeisen für Massiv⸗ de söe Vetescgnhn rn elchnesgvosse hördfg. Seee.ngonn 8..11. 30. B. 50 206. R. H. Kom, Pat⸗Anwalte, Berlin 8W. 11. trägerkettenroste. L. & C. Steinmüller, Gummers⸗ 33r. 443 914. Abspülvorrichtung für Rasier⸗ Backware, Pfeffer und Salz u. dgl. für Restaura⸗ Carl Ammermann, Freiburg i. B., Nußmannstr. 4. deten. Max Planitzer, Reichenbach i. V. 15. 11. 10.] 13. 4. 10. V. 8104. „Ch 8 zcchine 5 15 sd g5 89 Finger für Mäh⸗9. 11. 10. 8. 23 304. 88 8 1eh. 31. 10. 10. St. 14 027. zwecke. Emil Schmidt, Wiesdorf a. Rh., u. August tionen. Jos. Steiner u. Jos. Unden, Wien; 26. 9. 10. A. 15 465. 8 . 7. 18207. 43 b. 444 142. Selbstsperrendes Zahnrad. 2 40 2 Fa. C. W. Haas, Remscheid. 9. 11. 10. 46c. 41⁴4 287. Vorrichtung zum Anlassen von 24g. 444 282. Einrichtung zur Verhütung der Schnssder; Cöln⸗Deutz, Tempelstr. 89. 27. 10. 10. öln a. Rh., Agrippastr. 17. 158 p gn ö“ 98 * 44 8 S8--. ehes s Profileisen. getriebe. Gasmesserfabrik Mainz Elster & Co 45 c. 441541 Geschmiedeter Finger für Mäh 8 ü 8 uf Fn S”e e. 5 Sch. 37 919. 3 8 25. 10. 10. St. . ner ste n pilbelm Braudt, Osterode, stpr. g. 11. . Mainz. 25. 5, 09. G. 22 032 . c. (c. deter Fing ir Mäh⸗ ch, Stuttgart. 9. 6. 10. B. 5. 10. daefällgefahr für, Arheitetz duch ercFabeicius, 3c. 444 008. Konver⸗Cpiegel mit Aufhänger⸗ Zaf. 442 600. Gefätterter Ueberzug für Faffee⸗ überdectem Behälterk. 3028. 4 10. 2998. 444 115. ehitherrendes Zahnrad⸗ 1e geüs. 5e. G. W. Haas, Remscheid. 9.1.10. 4c. 424 307. Gegenüber dem sesten Nocte Gladbeck. 13. 4. 09. F. 19 701. Schleifen⸗Oese. Fa. D. Kinzinger, Pforzheim. oder Tee⸗Kannen in Form einer gekleideten Puppe Johann Henrich, Freiburg i. B., Eckerstr. 6. e. 441105. Fahrbares Turmgerüst in getriebe. Gasmesserfabrik Mainz Elster &. Co., 15c. 443 927. Verschluß Garbenbẽ auf achsial verstellbarem Träger angeordneter Unter⸗ 24f. 444 165. Feuertür mit Einrichtung zur 7,211. 10. K. 45 869. mit hartem Kopf. Carl O. Witthauer, Neustadt 11. 10. 10. H. 48 180. cerenkonstruktion. Ida Sistermann, geb. Wüst⸗ Mainz. 25. 5. 09. G. 22 033. Federklem 5 I Ea den bänder brecher mit sentrecht zur Rotationsebene verschobenem Vorwärmung der Verbrennungsluft. Leonhardt 23c. 444 012. Brennschere. Frau Dr. b. Sonneberg. 4. 11. 10. W. 32 101. g Sl. 644 g. Trichtersasmeger 8 esen cf, Cöln, Titusstr. 14. 6. 10. 10. S. 22 967. 44a. 443 964. Auseinandernehmbarer Knopf. H. öhenwarth b. Piüstehchöfen a Fl 86 . E Eee. & Merkle, Karlsruhe i. B. 31.10.10. L. 29 370. Edgar Heimann G. m. b. H. Versandhaus: 34f. 444 027. Brötchenausgabe⸗Apparat, dessen Uebereinanderstellen von Kochtöpfen behufs Ver⸗ tc. 411 210. Gerüst für, Fassaden, Innen. Frank Herbert Mooney u. Frant Stover Cranc. . 28 942. —senhofen a. Ilm. 1. 11. 10. traftmaschinen. Unterberg & Helmle, Durlach. 25a. 444 344. Vorrichtung für den Riegel⸗ e Damen“, Berlin. 9. 11. 10. - fin be EEE“ t C“ 5 Feent . Wilhelm Ernst, Thurnau. 12. 3. 10. Chicago; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, 45ce. 444 030 Bremsvorrichtung an Dresch 98 e Einspritzdüsenkörper für V en v irkstühlen mit Dropper⸗Jacquard⸗ . 48 030- 8 en die Oeffnungen verdeckenden Klappen gelenkig des un opfes sströͤme Hitze. Heinr. ,13 989. 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 5. 10. M. 34 405. maschi b 111“ Dresch⸗acbe. 6161u— bißh örper für Ver⸗ Rienek 88 Ernft Sac. 444 013. Brennschere. Frau Dr. verbunden ist. Marx Stürtz, Wilmersdorf⸗Berlin, Luers, Bremen⸗ Vagtstr. 38. 29. 10. 10. 8.29482 nre. 4 14 222. Geräüsthalter. Wilhelm Beier⸗ I1“ dn.. g. IS Sechinen, n. dpr. brennungskraftmaschinen, insbe ondere Dieselmaschinen. Paupe. Lmbach 1i. S. 11. 11. 10. S. 25 331. CEdsar Heimaun G. m. b. H. Bersandhaus: Kantenerstr. 19. 14. 11. 10. St. 14080 Zal. 444 28,8. Taschenuhrständer.. Morten nester, Renklingen. 19. 9. 10. B. 49 626. Wohlkarth, Bliteengrund b. Görbersdorf i. Schl. 7. 317 bt.. eveng. Oscpr. 10. 6. 10. Bekar Pverhert. Ghaebetterhass. Feitscheste. 2 25 b 444 063. Ganganordnung für Flecht. Für praktische Damen“, Berlin. 9. 11. 10. 34f. 444 673. Standspiegel, mit ausschwing. Balthazar Richter, Kopenhagen; Vertr.: L. Werner, lc. 444 604. Arbeits⸗ und Schutzgerüst für 11. 7. 10. W. 31 154. 4se, 444 hs. Schläͤgerwell Dresch. 10 10. 10. M. 36 199. ö maschinen. Fa. Gustav Krenzler, Barmen⸗Unter⸗ H. 48 531. ss 22 barer Spiegelscheibe, dessen Seitenstreben durch einen Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 29. 10. 10. R. 28 315. acharbeiter und Klempner. Louis Beil, Gießen. 41a. 443 968. Aus übereinandergelegten, durch⸗ maschinen we⸗ C ü 18-2 8 resch⸗ 323. Mit offener Düse versehener barmen. 5. 11. 10. K. 45 827. 33 c. 444 014. Brennschere. Frau Dr. federnden Quersteg miteinander verbunden sind. Fa. 341. 444 257. Passiervorrichtung mit abnehm⸗ „lI. 10. B. 50 263. scheinenden Plättchen bestehender Gebrauchsgegen⸗ Willv Russig u Hell F Iiung Lbre en ist. ( inspritzdüsenkörper für Verbrennungskraftmaschinen, Z5c. 449 999. Besatz aus Metallfäden, mit Edgar Heimann G. m. h. H. Bersandhaus: G. Zimmermann, Zirndorf. 24.10. 10. 3.6827. barem Siebrahmen. Epuard, Rau & Co., ne. 414 604. Hakenhalter mit Klemmvorrich⸗ stand. Waldes &. Ko., Dresden. 10,9.10. W. 1,14. 19. 9. 10. R. 68 21ek. Nufsig, Lohmen i. S. igsbesendere Dieselmaschinen. Ookar Marpert, Perlen und Steinchen verklöppelt. Berta Schorß, „Für praktische Damen“, Berlin. 9. 11. 10. 34g. 443 987. Befestigungsvorrichtung für das München, 31. 10. 19. R. E“ ing zur Befestigung an Leitergerüsten. Albert 44a. 443 994. Doppelkarabiner aus einem 45c. 444 377. Siebstellvorricht D Iheretene geb. Gutjahr, Friedenau b. Berlin, Cranachstr. 11. H. 48 533. svij Leettennetz an Stahldraht⸗Matratzenrahmen. Westf. 341. 4244 283. Schneeschlag⸗ oder Rührmaschine⸗ Keiuer. Gera, R., Weidaische Gasse 26. 8. 11. 10. Metallstück. Emil Elfinger, Ersingen. 29. 10. 10. maschinen. Aug. Barbuhn, Leisntg i. S. 8 8 asennen üeheee 5c. 444 174. Elastisches Litzenband. Mann Georg Reutter, - B. I0. 1I. 10. Brakel, Kr. Höxter i. W. 24. 10. 10. .31 9287. I. 521. Ver 3 Sga. . Transportable Sägemaschine 442 a. Hreischenur 9 -Se öu“] eeführten Brennsto dient. Robert S Z si inhrsd Largerselee 9 1081e e, 36067.] R. 2840.,„. Jig. 444 581. Springsedermatrate mit seit. Kalte haltende Gefäße. Kaspar Ruegg, Berlin, in Hondbetriev. Albert Radke, e ercheschige Aoüsheln Ris enes⸗ Götidece 1ge1o hecsgcl. Leethns csgen Ang Büerene Pengherct ser Jeerbieher. 1e11. 19 Sear 37 968, 1, e 26 b. 444 149. Ahetylenentwickler, insbesondere 33c. 444 085. Zopfbandhalter. Fritz Wey⸗ lichem Abschluß der Federbesetzung durch Längsstäbe. Elisabethufer 49. 3. 11. 10. R. 28 377. 8 tenstt. 23. 3. 10. 10. R. 28 126. 4a. 444 265. Vorrichtung zur Herstellung 14 b10 B 48 3620 arduhn, Feisnig i. S. 4Gc. 442217. Zusatzluftventile an Vergaser für Beleuchtungszwecke an Fahrzeugen, bei welchem mann, Lage i. Lippe. 24. 12. 09. W. 29 489, Alfred Güntzel, Dresden⸗Strehlen, Residenzstr. 37. 341. 444 522. Emailliertes Gefäß zum Warm- 86. 422990. Durch Kreuzgelenk umklapp⸗ von mehrteiligen mit Stoff überzogenen Knöpfen. 45c. 4424 390. Antriebs⸗Einricht ü dirashe⸗ Seee. .Nra, .n. das Karbid in luftdicht abgeschlossenen Büchsen unter 33c. 444 117. Zahnbürstenhalter. Paul A.] 3. 10. 10. G. 25 813. 8 3 . und Kalthalten des Gefäßinhaltes. Kaspar Ruegg 1 lere Abrichtetische nebst Tischrahmen an kombinierten Max Samus, Elberfeld, Carnapftr. 56. 5. 11. 10. treidereinigun 8⸗ Maschit 1“ ö gesellschaft m. b. H., T erlin. 8. 11. 10. F. 23 443 gebracht ist. Meindert Oostmeyer, den Haag; Guttsmann, Berlin, Ritterstr. 48. 28. 10. 10. 34g. 444 634. Federrost für Polsterungen mit Berlin, Elisabethufer 49. 3. 11. 10. R. 28 375. lbelmaschien. Erfordia Maschinenbaugesell⸗ S. 23 307. I..“ W. T.ge 49l nbrück ö“ Fa. Ta. 444 115. Aufsteckknopf für Bildernäge Vertr.: W. Biktermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. G. 25 974. NPaaren von Bogen, die je durch mehrere federnde 341. 444 523. Gefäß mit Verschluß zum tast m. v. H., Ilversgehofen. 31. 10. 10. 4 4g. 444 515 Sicherheitsknopf für Hutnadeln. 45f. 424 419. Sne Fener 12 10. D. 19 052. mit im Deckel befindlichem Schlitz und Anhängehaken 11. 6. 10. O. 5938. 33c. 444 128. Ondulierapparat aus Metall mit parallele Stücke miteinander verbunden sind. Zingg Warm⸗ und Kalthalten des Gefäßinhaltes. Kaspar 140)0. Wilh. Görgen, Gerresheimerstr. 39, u. Joh. Rütten. berausnehmbarer Wass ttallener Zierständer mit für das Bild. Gustav Hüttebräuker, Lüdenscheid. 26 b. 444180. Aus drei zusammensteckbaren zwei Holzgriffen und zwei verschiebbaren Brennkolben, Müller, Zürich; Vertr.: E. W. Hopkins u. Nuegg, Berlin, Elisabethufer 49. 3. II. 10. 88ce. 411209. Druck⸗ oder Furnierzwinge. Cölnerstr. 6 Däüsseldorf. 31. 10. 10.0 G. 25 996. Gewächse Blun bn⸗ Einsatz für 25. 10. 10. H. 48 368. b b Teilen bestehende Asetelenlampe mit Gas⸗Reinigungs, welche in einem auf beiden Seiten ausgehogenen, ge⸗ K. Ofius, Pat⸗Anwälte, Berlin S. 11. 11.1. 10. R. 2 979, on Munzert, Fürthi. B., Badstt. 1. 3.11.10., 42a. 444,529. Huinadel dadurch gekenmeichnet, Schworienbers . N0. 11. 10. 98, ehner dan, Eres eir Seaschrnbe fssn Shüaftabe vorrichtung. Balthasar Hauf, Mainz⸗Kastel, Wil⸗ zähnten Metallkamme laufen. Georg Brandner, 3. 6880. .n 34l. 444526. Zerlegbares Warenregal mit 86 36 162. daß die Nadel spiralförmig gewunden ist und als 45f 444827. Baumschutzgi G.“ (DHugo Scherff, Leipzig⸗Plagwitz, Ziegelstr. 14 helmstr. 35. 1. 11. 10. H. 48 468. Rürnberg, Wöhrder Wollengasses. 7.11.10. B.50243. Zgi. 444 028. Tintenfaßbehälter mit wiegen. Einlageböden. Wolf Netter &. Jacobi, Straß. 8j. 4414 102. Messerkopf mit gewölbtem Führung eine am Hut befestigte Führun zmutter Iules Neu inster⸗M senetr ubglrc Z“ Fzrmni 26 b. 444 318. Selbsttätige Beschickungsvor⸗ 33 c. 444 228. Nagelpolierer mit kastenartigem förmigem Glas. Erich Ernst Geppert, Weißenfels burg⸗Königshofen i. C. 4. 11. 10. N. 10 237.. fämmesser und schräg gestelltem Seitenmesser als besitzt, durch welche bei Benutzung eine schrauben⸗ J8h aeegest ear euftr. F. 10 906. 4Ja. 444 445. Aus einem schalenförmigen richtung für Azetylenapparate. Louis Stein, Men⸗ Griff, als Behälter für Nagelpflege⸗Instrumente. a. S. 1., 3. 09. G. 21 666. 341l. 444 590. Ueberlaufsieb. Agnes Stucken⸗ imichkung zum Ausschneiden von Schloßhaken an artige Drehung hervorgerufen wird. Osc. Franz Beogschütz b. Marer⸗Bohrau 27. n Paul Tix, elastischer Einlage und Deckel bestehende gede. 22. 10. 10. St. 13 986. ctung für Luft xxu.“ Blumenstr. 91 a. zctnn 8S2 g e Kerne e L1“ 7. Schenck, Lütjenburg, Holst. 27. 10. 10. dne Faßreisen. Aug. Reddig, Hamm i. W. Fuchs, Neustadt a. d. Orla. 1. 11. 10. F 29400. 189 444 0403 kerdekarbatsche 8 S2tdf Z“ 27 b. 444 270. Steuerungseinrichtung für Luft⸗ 22. 10. 10. Sch. 83. Fäkalien. Fa. W. E. Stern, Stuttgart. 7. 10. 10. 3. 8 8 10. 10. R. 28 130. 21.2 a. 444 5 C1“*“ j 80. Pferdekardätsche. Rudolf] b. Hof, Bavern. 9. 6. 10. F. 22 482. 1 kompressoren, die auch als I für Ver. 32c. 444 247. Haar⸗Lockenwickler. August St. 13 922. 841. 444 00 à. Tapfhalter. L. A. Schr Fäüc⸗ a. 444 416. Hutschweißband mit auswechsel⸗ forreigen ascüb⸗ Ebö Se crenberg. 8 v weee. Fühn . S brennungskraftmaschinen dienen sollen. J. Frerichs Becker, Hamburg, Gänscmarkt 58. 27. 10. 10. 34i. 444 192. Stuhlbeinschuh. Carl Bickerle, Leuben b. Dresden. 5. 11. 10. Sch. 37 999. . etr⸗ schweißaufsaugender Einlage. Fr. Wittel jr., Boden. Paul Leistritz Nürnberg, Mark ehee 15 h. 44 4011 8 ink efäß für Geflü d mehrzplindrische Notationsmotore. G. Hoffmann & Co., Akt.⸗Ges., Osterholz⸗Scharmbeck. 10. 11.10. B. 50 103. Frankfurt a. M., Fürstenbergerstr. 145. 14. 11. 10. 341. 444 626. Aufbewahrungsbehälter für ramberg, Württ. 9. 11. 10. W. 32134. 1 straß ““ graf . Düppelfte 9. 9s Geflügel. C. Oppel, Fraͤnkfurt a. M., Schillerstr. 30. 13. 10. 10 F. 23 462. 33c. 444 268. Rasiergarnitur. Fa. G. Zimmer⸗ B. 50 365. 8 8 8 1 Kartoffeln u. dgl. aus Eisendrahtgeflecht. Dr. Hans 1 lc. 414 282. Steifer Filnhut. Gottheim 125 1“ .* u Se 8 88 10. . 6199. H. 48 235. 8 8 227 c. 444 272. Stehend angeordnete Schleuder⸗ mann, Zirndorf b. Nürnberg. 9. 11. 10. Z. 6878. 34i. 444 288. Verschluß für Möbelteile u. dgl. Schwann, Godesberg a. Rh. 11. 11.10. Sch. 38 066 e Nummelsburg, Berlin. 14. 10. 10. G. 25,900. Paris; Vertr.: A. Loll Pat.⸗Anw Berlin S n;. von Vich Drahtseil mit E zum 47 b. 444173. Erzenter mit in Kugeln ge⸗ luftpumpe mit Dampfturbinen⸗Antrieb. Maschinen⸗ 33c. 444 420. Taschenspiegel mit einem Deck⸗ Heinr. Busch, Hagen i. W., Humboldstr. 8. 9. 7. 10. 354. 444 369. Fangvorrichtung für Förder Seb. 444 078. Mittels Wasserwagearbeitender 4. 11. 10. H. 48 480. I11““ ega 8 sb5. d Weide. 8 oleslaus lagertem G rzenterring. Paul Knür u. Karl Marz fabrik Buckau, Akt.⸗Ges. zu Magdeburg, schieber für das Spiegelglas. Simon Hechinger, B. 48 713. koörbe. Karl Friedrich Willkomm, Freiberg i EF. WI ekemeser für Dachneiäungen v. dal. Nobis 14 b. 448 966. Taschenfeuerzeug. C. Hugo M. 35uö 1“ vE vg Ine 5 88

Federnde Sicherung für den 45a. 444 146. Spaten. Bernhard Werner, schiebung der zwei Nockensätze tragenden Steuerwelle.

4 5 J. Frerichs A Co. Akt.⸗Ges., Osterholz⸗Scharm⸗

Hacke mit an dem eisernen beck. 10. 11. 10. F. 23 463.

6 Spiralfederventil mit Spritz⸗

„8 .„ 2 8 ez BAr2 DU2 N 8

düsen Einschnürungshülse für Vergaser von F. F.,

plosionsmotoren. Otto Schulze, Straßburg i.

Magdeburg⸗Buckau. 11. 11. 10. M. 36 236. Nürnberg, Denisstr. 7. 10. 11. 10. H. 48 601. 34i. 444 292. Feststellvorrichtung für ver⸗ 30. 12. 09. W. 29 435. ummer, Aachen. 11. 11. 10. N. 10 257. Voos, Höhscheid, Rhld., Hingenberg. 2. 9. 10. V. S421. 1415 h. es Mouari f mer⸗ f 8b. 443 924. Ziehzange. Maschinenfabrik 33c. 444 679. Haarweller aus Aluminium. wandelbare Gestelle, Dr. 2 & Co., 8b. 444 127. Lasthebemagnet. Akt.⸗Ges. 444 068. Wasserwage mit einem die 4 4 b. 4 13 981. 5 Dirgende Venzin 1. gahrch q6 S 8 epfen Füags Pen. e. gesc ierbes Wellen Gans ben o G.nm; ; 8 1u“ Fees. vb“ deipgig P1a99196 39. 9—1hersch ng für ver 11“”“ an 8 vemeüle fnehmenden, aus einer imprägnierten Mathias Samek, Wien; Vertr.: August Göldner 159 444 411 Vorrichtung mit zwei Klappen 5. 10. 1 br * Sesasctsswert enkh hsn dorf. 31. 10. 10. 8 31. . 25 360. 31i. 44 . g. [35 b. 4 Kran mit Lan . l und Sägespäne⸗Masse bestehenden Grund⸗ Nürnberg, Okenstr. 23. 17. 10. 10. G. 23 157. zum Anzeigen des Abschwärmens Bienen. sta [ar een e— 20a. 443 931. Cpiglottom und Zungenton⸗ 33 d. 444 007. Auseinandernehmbares Doppel⸗ wandelbare Gestelle. Dr. H. Allendorff & Co., dieser angehrachtem Schlagwerk. Maschinenbauz b 8. Hörselwerte Fehose be ts en ehas 8 Lg berg, Srenes 28. 17. 10,103 n 2sa8 ben 8 Seice e di⸗ er. 70. W b. 444 2038. Käfig für Kugellager. Deutsche sillotom mit in der Linggrichtung, siser. 88 Geo. D. Knipp, Stuttgart. 7. 11. 10. veipsig.Plogwi. . 8 Schrank Tigler, Duisburg⸗Meiderich. 7. 11 19 * Fena. 8. 11.10. H. 48 528. Streichholzbehälter . Aschenbecher. Fritz R Füen. S. S2 S g, Neum. 8. 11. 10. 8 Kev und Munitionsfabriken, Berlin. 5. 8. 08. Fürungsschenkeln, an denen die eine als Kante K. 44 ar 34i. Eö* 3 E1 1 de dii 27. Halter für Fernrohre, Prismen Mörs. 24. 10. 10. R. 28 275. [4zb. 4 beari 15 192. 8 Schneide die Führung für die andere chneide flüssige Speisen. G. Ließmann, Königsberg i. Pr., mann, Hannover, Alte Cellerheerstr. 30. 29. 10. 10. ünd. ilfszangenschenkeln. Att.⸗Gef. Lauchhamme 484 Fv 23. 5. 10. T. 11 917. zum Abscheiden des Speichels, Abfangen des Staubes weg 72. 9. 11. 10. G. 26 076. 1“ Fests dlbü- 8 dette eer Mertuer. 88 bildet, welche in dieses Fenster hineintritt. Ludwig Bahnstr. 74. 7. 11. 10. L. 25 408. 8 H., 48 A 1533. Handgriff für Schubladen jeg⸗ vg ee 12. 11. 10. A. 15 G8 des Kipp⸗- 1 brrc 888 939. Literzähler am Meßapparat. und zur Verbindung des Pfeifenkopfrohres mit dem 439h. 444 429. 8 jerkennzeichnungs⸗Ohrmarke strage 280 6. 9. 09. 88 22G⁄. I Lieberknecht, Berlin, Luisenstr. 48. 2. 11. 10. 33. .“ 2.2 Fahrkartenhalter. C. Wicke, 34i. 5 * zjarti Wallach N chf. C sict ebns 44 124. Vom Untergeste 8 iit den 88 bmwetn. 2. pp. O. Satrup b. W. Satrup, Kr. Pfeifenmundstück. Gustav Knochenhauer, Schaala in Bügelform mit Knopfkappe zan dem einen und 47b 444 305. Rolle dan Henry H 8 L. 25 377. Homberg, Bz. Cassel. 8. 11. 10. W. 32 143. licher Art. 8† 1 achf., Cassel. wagens getragene, aus zwei durch Zugorgane imt Vor 2f. 47. 5. 11. 10. P. 18 309. b. Rudolstadt, und Karl Beuthe, Rudolstadt. Widerhakenstichel an dem anderen Schenkel Fa. Philadelphia; Vertr.: Carl Roster Feng n. 30g. 444 543. Instrument zum Durchschneiden 33d. 444 428. Kartenhalter. Richard Hein⸗ 5. 11. 10. 32 091. bl le kippbaren Teile verbundenen, mittels besonderer meln 33. Preßluftwage. Karl Teich⸗ 15. 6. 10. K. 44 178. H Hauptner Berlin 15. 11 10 S. 48 597 Hot. Ar var. Se Frr. 80 ‿. 2v 8. b—. EE111““* I1X“ 1 EEEöö e Flüheung und Be⸗ fegese nhn⸗ 1ö1“ Seiltrgaipig. Nsg. 410 hn b. Brcglau. L. 11. 10, T. 12463. 44b. 444 080. Zerlegharer Rauchapparat. 45. 444 480. Tierkennzeichnungs Ohrmarke 279. 147,366. RMenleninar 186 Kugeir Fa. Hermann aertel, reslau. . . . a. 9 . erste are zusammen egbares estigung 2 6 indevorrichtung. oui. 2 8 N 8 Brie wage mit Kl. 8 d. Carl J. Li 8 3.enn. v 8 88 1t 8 * 11“ 5* 2 4„ 7 8 Far 1* 8 42 0 enlag 3 d K ge 8 48 566. Untergestell für eine Kochvorrichtung unter Ver⸗ Regalen u. dgl. h. E111““ Kolb⸗ Lindenau, Josephstr. 49. 9. 11. 10. H. 484900. I. Bmen Gewicht. Rcbengernt gtonmen und dgrt. Jo Linb Zaascnn. v“ an dent emnen (Eaffrgegn Käg . Lenra es⸗bi gehhis; Perth 30 b. 443 955. Zahnärztlicher Bohrer oder wendung einer Stehlampe als Wärmequelle. Adele] straße 4 B. 11. 11. Verstellbare 8 ilter mit Hal 858ℳ 414 413. Sicherheitsvortichtung, 6. 1 P. 18 318. 44 b. 444 267. Feuerzeug mit Zündstreisen. Schentel. Fa. H Hau n ; b 8 da⸗ andeee 8 b Smeaor. 88 -g; Pat⸗⸗Anwälte, Berlin Fräser mit einem gegen Rost und Festsetzen von Niemann, geb. Fellinger, Berlin, Brückenallee 21. Z4f. e se veff beeren Veankirseln ie Se Max Stock, Dresden, Lößnitzstr. b. nrsch 12 925. Kleine Schallplatte für Sprech⸗ Cillp Thiel geb. Waldmann, Berlin, Wortherstr. 9.] 91 48990b9. 42 5 E R 88 t HeMerd. Pe Schmutz schützenden Ueberzug. General⸗Dental⸗!] 25. 10. 10. N. 10 203. stock zum Aufhängen vo . 1 „dgl.8. 11. 10. St. 14 061. 1“ b äußeren Umfang versehenen Er⸗]9. 11. 10. T. 12 487. 8 45h. 444 551. Heizbare Fischtransport⸗Kanne. laufenden Rollen. Seae⸗ cdesin Kladelphia;