Die Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Gotha, den 14. Dezember 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Grabow, Mecklb. 1 [80065] In das biesige Handelsregister ist heute zur Firma „H. Leopoldi’“ der Kaufmann Werner Leopoldi in Grabow als Prokurist eingetragen. Grabow (Meckl.), den 15. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Grossenhain. [80066]
Auf Blatt 426 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma „Vulkan“ Gummiwarenfabrik Weiß & Baeßler in Großenhain, Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig befindlichen Hauptnieder⸗ lassung, ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Thiele in Leipzig Prokura erteilt worden ist.
Großenhain, den 13. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [80067]
In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft Hagener Szraßenbahn in Hagen i. W. folgendes eingetragen:
Dem Stadtbaurat Max Roemer zu Hagen ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Firma zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede der Gesell⸗ schaft zu zeichnen. Die dem Kaufmann Karl Enderling zu Hagen erteilte Prokura ist erloschen.
Hagen i. W., den 10. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. [80068]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 19 — Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Hamburg, Zweigniederlassung in Wilhelmsburg — ist heute folgendes eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 22. November 1910 ist beschlossen worden:
1) dem § 4 des Gesellschaftsvertrags eine Be⸗ stimmung hinzuzufügen, rrerartenes
2) das Grundkapital um 188 000 ℳ auf 600 000 ℳ durch Ausgabe von 188 Aktien à 1000 ℳ zum Kurse nicht unter 115 % zu erhöhen.
Die Erhöhung des Kapitals ist erfolgt.
Harburg, den 7. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. IX.
[80069]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 259. — Hermann Fischer in Harburg — ist heute folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Fritz Lichte in Harburg und Robert Fischer in Hamburg ist Ge⸗ 10n—n. .. erteilt.
Harburg, den 14. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. IX.
arburg, Elbe. [80070] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 421 — Maasberg & Grote in Harburg — ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Richard Mücke in Hamburg Prokura erteilt ist. 1“ Harburg, oörh 14. Dezember 1910. “ Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. [80071] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 554 — A. H. Kleinegees & Co. in Harburg — ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Harburg, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. IX.
MHaynau, Schles. [80073] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 122 die Firma: „Bruno Wirth Land⸗ wirthsch. Ansied. Büro Agent. & Commiß. Geschäft“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Wirth in Haynau eingetragen worden. Haynau, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Haynau, Schles. [80072] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Gustav Häsner, jun.“ (Nr. 25) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Haynau, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [80136] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Müller & Co in Herford (Nr. 321 des Kegisters) heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Fritz Leidt zu Herford ist erloschen. Herford, den 9. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. [80074] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei
der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Ostdeutsche
Rohrgewebefabrik“, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, in Hohensalza vermerkt
worden, daß der Kaufmann Leo Davidsohn e.
salza alleiniger Liquidator ist, und daß der Bücher⸗
revisor Emil Schirmer in Hohensalza als Liquidator abberufen worden ist.
190 “ ammlungsbeschluß vom 7./8. Dezember
0. Hohensalza, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 80075] In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A Nr. 117 eingetragen worden: Adler⸗ apotheke, Inhaber Karl Hartung in Berns⸗ dorf O.⸗L. 1 Hoyerswerda, den 9. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. [80076] Die in Abt. A unseres Handelsregisters unter Nr. 21 eingetragene Firma Alexaunder Hünne⸗ meyer, Mettingen ist erloschen. Ibbenbüren, den 10. Dezember 1910. 19 b Königliches Amtsgericht. “
Jülich. [80077]
In das Handelsregister B Nr. 10, betr. die Dürener Bank Aktiengesellschaft in Düren Zweigniederlassung Jülich wurde heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Bankbeamten Karl Schippel in Jülich ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1910 ist das Grundkapital um 2 ½ Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 11 Millionen Mark. Von den
8 8 v“
Koblenz. v Die im Handelsregister unter Nr. 542 Abteilung Kein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft von Staszewski und Co., Koblenz, ist unter dem Heutigen aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Franz Gerhard, geborene Raab, in Koblenz⸗Laubach 5 ist alleinige Geschäfteinhaberin und führt das Geschäft unter dem bisherigen Namen von Staszewski und Co. weiter. Koblenz, den 9. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister [80079] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 14. Dezember 1910 ist eingetragen in Ab⸗ teilung B unter Nr. 211 die Aktiengesellschaft für Betonbau Diß & Co Koenigsberg mit dem Sitz in Königsberg i. Pr., Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft für Betonbau Diß & Co in Düsseldorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist
a. der Erwerb und Fortbetrieb der zu Düsseldorf unter den Firmen „Gesellschaft für Betonbau Diß 5 85 und „Hast & Co“ bisher betriebenen Ge⸗
äfte,
98 die Ausführung aller Beton⸗ und Bauarbeiten sowie der Ankauf, die Bearbeitung und der Verkauf aller hierauf bezüglichen Roh⸗, Neben⸗ und Zwischen⸗ produkte, der Erwerb und die Verwertung von Patenten in diesen und verwandten Geschäftszweigen, die Beteiligung an anderen Unternehmungen sowie der Erwerb, die Ausbeutung und Veräußerung von Grundstücken. Das Grundkapital beträgt zwei
Millionen Mark und besteht in 2000 auf den In⸗
haber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. März 1899 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1900 geändert. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat. Vorstandsmitglieder sind Carl Trosset und Robert Priestersbach in Düsseldorf. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und die Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch Einrückung in den Reichsanzeiger.
Königshütte, O.-S. [80080]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. De⸗ zember 1910 unter Rr. 464 die Firma Anton Honschek zu Bismarckhütte und als deren In⸗ haber der Kaufmann Anton Honschek daselbst ein⸗
getragen worden. Amtsgericht Königshütte.
Königshütte, O.-S. 1 [80081] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 267 eingetragenen Firma Albert Heckendorf, Königshütte, am 7. Dezember 1910 eingetragen worden, daß sie erloschen ist.
Amtsgericht Königshütte.
Königshütte, O.-S. [80083] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Dezember 1910 unter Nr. 465 die Firma: „Fritz Gräbsch, optische Industrie, Lehrmittel⸗An⸗ stalt“ zu Königshütte und als ihr Inhaber der Optiker und Mechaniker Fritz Gräbsch ebenda ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Königshütte. 1
Königshütte, O.-S. [80082] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Dezember 1910 unter Nummer 466 die Firma „Ernst Stark“ zu Bismarckhütte und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Stark daselbst ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Königshütte.
Kontopp. (7g In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 24 die Firma Julius Kopp, Neusalz a/O., Zweig⸗ niederlassung in Kolzig, eingetragen worden: Die Firma betreibt ein Handelsgeschäft mit Mehl, Ge⸗ treide und Futtermitteln.
Amtsgericht Kontopp, 13. XII. 1910.
Kosten, Bz. Posen. [80084] Bekanntmachung. Miürnaet wrr In das Handelsregister A ist unter Nr. 121 bei der Firma Gebrüder Hartmann Kosten ein⸗ getragen worden: ER IeeFr. vmgd Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Hartmann Kosten — Nachfolger Rudolf Gelse Kosten. Als ihr Inhaber ist der Baugewerksmeister Rudolf Gelse in Kosten eingetragen. C., .. Kosten, den 8. Dezember 1910.1 Ka — Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [80085]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 712 die offene Handelsgesellschaft „Holz⸗Industrie Milkers⸗ dorf⸗Kunersdorf Hemprich & Richter“ mit dem Sitze in Milkersdorf, Kreis Kottbus, ein⸗ getragen. Gesellschafter sind der Königliche Ober⸗ amtmann Rudolf Hemprich und der Kaufmann Max Richter, beide in Milkersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1910 begonnen.
Kottbus, den 13. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. [80086] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 265 die Firma „Richard Pietrusky, Krotoschin“, Holzhandlung, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Pietrusky zu Krotoschin eingetragen worden.
Krotoschin, den 8. Dezember 1910. 88 Königliches Amtsgericht.
Laubach, Hessen. b [8o087]
In unserem Handelsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Das von Hermann Löowenberg, früher in Laubach, unter der Firma H. Löwenberg betriebene Handels⸗ geschäft ist auf Siegmund Bravmann übergegangen, der es unter der Firma H. Löwenberg Nach⸗ folger Siegmund Brapmann weiterbetreibt. Die im Geschäfte des H. Löͤwenberg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf Siegmund Bravmann übergegangen.
Laubach, den 7. Dezember 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ludwigosluoet.
79
1“
[80090]
2500 neuen Aklien sind 1500 zum Kurse von 113 ½ % und 1000 zum Kurse 111 % ausgegeben.
Ja das Handelsregister ist eingetra Großherzogl. priv. Hofapotheke, Grust
20, zur Firma ofapotheker otze in Ludwigslust: Solte 3ebee
Jülich, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Firma lautet jetzt: Wilhelm Kellner. Sp. 5.
Apotheker Wilhelm Kellner g st. 8 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber, den Apotheker W. Kellner, nicht übergegangen; weiter zur Firma R. A. Eberhard, Inhaber Hof⸗ apotheker Hotze: Spalte 3. Die Firma lautet jetzt: R. A. Eberhard, Inhaber Apotheker zilhelm Kellner. Spalte 5. Apotheker Wil⸗ helm Kellner zu Ludwigslust. Sp. 8. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind auf den Erwerber, den Apothe er W. Kellner, nicht übergegangen. Ludwigslust. den 10. Dezember 1910 Großherzogliches Amtsgericht.
Lübbenau. [80236]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 99 die Firma Emilie Vollandt Nachf. Georg Nitschke, mit dem Sitze in Vetschau, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Nitschke in Vetschau eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeitin ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Nitschke ausgeschlossen.
Lübbenau, 6. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 80088]
Am 12. Dezember 1910 ist eingetragen: die Firma Friedrich Schmidt, Lübeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Georg Hermann Schmidt in Lübeck. 8
Am 13. Dezember 1910 ist eingetragen:
1) die Firma Emil Plettner Lübecker Granit⸗ Industrie, Lübeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Emil Plettner in Lübeck;
2) bei der Firma Leopold Dieck in Lübeck:
Der Kaufmann Friedrich Adolf Nimmrich, genannt Rademacher, in Rensefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. De⸗ zember 1910 begonnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. Handelsregister. [80089]
Am 15. Dezember 1910 ist bei der Firma Friedrich W. Augustin in Lübeck eingetragen:
Der Kaufmann Nachum Nathan Kahn in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 12. Dezember 1910 be⸗ gonnen. 1
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Mannheim. Handelsregister. [8 092]
Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 11, Firma „Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft“, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Darmstadt, wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1909 wurden die §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und § 29 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gestrichen.
Mannheim, 9. Dezemwber 1910.
2 Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. (80091] Zum Handelsregister B Band IX O.⸗Z. 38, Firma „Schrieder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Jeder der beiden Geschäftsführer Heinrich Helwig und Julius Kahn ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Mannheim, 9. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 80094] Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 20, Firma „Automaten⸗Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: — Durch den am 20. August 1910 öffentlich be⸗ urkundeten Beschluß der Gesellschafter vom 3. August 1909 ist das Stammkapital um 40 000 ℳ, das ist von 200 000 ℳ auf 160 000 ℳ, herabgeset Manuheim, 12. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht. I.
Mansfeld. [80095] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist eingetragen, daß die Firma Karl Hamacher in Mausfeld erloschen ist. 8 8 Mansfeld, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Meissen. [80096] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute auf Blatt 570, die Zweignieder⸗ assungsfirma Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie⸗Aktiengesellschaft in Pischergusse bei Meißen betreffend, die Prokura des Kaufmanns Adolf Schäfer in Steglitz gelöscht worden. Meißen, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister [80097] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. In die unter Nr. 71 des Handelsregisters Ab⸗
teilung A eingetragene Firma C. A. Wiehe in
Minden (Inhaber der Kaufmann Karl August
Wiehe in Minden) sind der Kaufmann Karl Wiehe
und der Kaufmann Hermann Wiehe, beide zu Minden,
als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1910 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
schafter ermächtigt.
Die Prokura der Kaufleute Karl und Hermann
Wiehe, beide zu Minden, ist erloschen. Eingetragen am 12. Dezember 1910.
Mohrungen. Bexanntmachung. [80098] Unter Nr. 49 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma „Adolf Schröter, Mohrungen“ und als deren alleiniger Inhaber der Molkereibesitzer Adolf Schröter in Mohrungen. Molkereigeschäft. Mohrungen, den 8. Dezember 1910. Königliches Amtegericht.
HNohrungen. Bekanutmachung. eeg⸗
Unter Nr. 50 des hiesigen Handelsregisters is heute eingetragen die Firma „Sächsisches Engros Lager Karl Jacoby“ in Mohrungen und als deren alleiniger Inhaber: Kaufmann Karl Jacoby in Rastenburg.
Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaren und Putzgeschäft.
Kohrungen, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
(Teilbetrage von 624 000 ℳ durch
“ S
In das Handelsregister A Nr. 327 ist heute 00] getragen die Firma Hohenzollernbad Jean H. Berzdorf Mülheim am Rhein und als deren Inhaber der Badeanstaltsbesitzer Jean Hermann Berzdorf in Mülheim am Rhein. Mülheim⸗Rhein, den 15. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Nakel, Netze. Bekauntmachung. (80101 — Bei der Firma „Holz⸗ und Bauindustrie
Nakel, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“
Nakel (Netze) (Handelsregister Abteilung B Nr. 6)
ist folgendes eingetragen: Arthur Karsunke und
Eppin Willbrecht sind als Geschäftsführer aus⸗
geschieden. 8 Nakel (Netze), den 10. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. [80102]
In unser Handelsregister ist in Abt. A unter
Nr. 145 heute die Firma Th. Beckschäfer Spe⸗
ditionsgeschäft in Neheim, und als deren Inhaber
der Spediteur Theodor Beckschäfer in Neheim ein⸗
getragen worden. 1 Neheim, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht
Neuburg, Donaun. 8 irma J. Lindermayr in Rain. irmeninhaber ist nunmehr der Kaufmann Xaver
Grimm in Rain. 1
Neuburg a. D., am 14. Dezember 1910.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [80103] In unser Handelsregister A Nr. 191 ist heute die Firma „Max Birkner, Buch⸗, Kunst⸗ und Mu⸗ sikalienhandlung“ mit dem g2 Neu⸗Ruppin und als deren Inhaber der Buchhändler Max Birkner zu Neu⸗Ruppin eingetragen. 1“ Neu⸗Ruppin, den 9. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 8
Niederlahnstein. Bekanntmachung. [80104] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 12 82 bei der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Friedrichssegen zu Friedrichssegen an der Lahn folgendes ein⸗ getragen worden: Die von der Generalversammlung vom 29. Juni 1910 beschlossene EE ist zu einem Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über 1000 ℳ erfolgt. 88 Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenn⸗ werte. Niederlahnstein, 15. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.
g 8
Nimptsch. . [80105] In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 2 (Zuckerfabrik Heidersdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Heiders⸗ dorf Kreis Nimptsch) eingetragen, daß an Stelle des Direktors Alfred Schuch in Heidersdorf der Rittergutspächter Paul Rößler in Gleinitz zum ordentlichen Geschäftsführer, der Direktor Alfred Schuch und der Buchhalter Richard Buchwald in Heidersdorf bestellt sind. Nimptsch, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht
Oels, Schles. 8 [80106] In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ tragen worden, daß die unter Nr. 121 registrierte Firma „Adolf Hübner, Dampfziegelei⸗ und 1“ in Oels erloschen ist. Amtsgericht Oels, den 10. Dezember 1910.
OHfenbach, Main. Bekanntmachung. [80107]
ö Handelsregister wurde eingetragen unter A/696:
Die Firma Hammel & Rosenfeld zu Offen⸗ bach a. M. — Offene Handelsgesellschaft. — Per⸗ sönlich haftende und beide vertretungsberechtigte Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Max Hammel zu Frankfurt a. M., demnächst zu Offenbach a. M. wohnhaft, und Hermann Rosenfeld zu a. M. —. Das Handelsgewerbe ist: „Fabrik und Engrosgeschäft in feinen Lederwaren.“
Offenbach a. M., 14. Dezember 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [80108] In unser Handelsregister ist heute zur Firma M. W. Gerhards in Oldenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Oldenburg, 1910, Dezember 12. . Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
oldesloe, Bad. Bekauntmachung. [80052)
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 eingetragen die Firma Carl Maugels in Bark⸗ 873 und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Mangels daselbst.
erteilt. Bad Oldesloe, den 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Patschkau. 80109]
Im Handelsregister A wurde bheute die Firma Nr. 100 Edmund Passek in Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Passek in Patschkau eingetragen. Amtegericht Patschkau, den 13. Dezember 1910.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Aug. Schneider & Cie., offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz Pirmasens. Die Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1909 aufgelöst und befindet sich 8 Liquidation. Liquidatoren sind: Kommerzienra August V1S9e. Bankier in Pirmasens, und Dr⸗ Robert Schneider, Bankier in München. Adolf Manyer jr., Sitz Pirmasens. des Otto Ball ist erloschen. Pirmasens, den 15. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.
[80232]
Posen. [80112] „In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 9½ ist heute als jetzige Inhaberin der Firma „Nei Posener Schuhwarenfabrik Jacob David Posen die Witwe Lea David, geborene Joel, Posen eingetragen worden.
Posen, den 13. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hangetragene Firma: „Steele Patentverwertungs⸗
brach i. V., ind die persönlich haftenden Gesellschafter.
zu stellvertretenden Geschäftsführern
Dem Buchhalter Fritz Prahl in Pölitz ist Prokura
Prokura 8
MDer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., getente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der Ei
Zentral⸗Handelsregister
1“
Königlich P
Berlin, Montag,
Das 14“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
gllstabholer auch dur Fnatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
den 19. Dezember
für Das 1 beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das n
Handelsregister. potsdam. [80113] Die in unserm Handelsregister B unter Nr. 22 esellschaft mit beschränkter Haftung“ in bascban ist gelöscht. Potsdam, den 14. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. 6
Rathenow. [80114] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 354 sthei der Firma Kaufhaus Karl Kirschmann in Rathenow heute folgendes eingetragen: In Eberswalde ist eine Zweigniederlassrng er⸗ ichtet worden unter der Firma „Zweiggeschäft des Kaufhauses Karl Kirschmann“. Rathenow, den 12. Dezember 1910. 3
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [80145] In das Handelsregister wurde heute bei der Fima: „‚Büsscher & Hoffmann mit beschränkter Haf⸗ zung“”, Zweigniederlassung in Regenstauf, ein⸗ setagen: Die Prokurg des August Zinn ist er⸗ sschen; dem Fabrikdirektor Andreas Becker in Ebers⸗ walde ist Prokura erteilt. Regensburg, den 16. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
heichenbach, Vogtl. Auf dem die Firma „R. Facilides“ in Reichen⸗ hach betreffenden Blatt 618 des hiesigen Handels⸗ maisteis ist heute eingetragen worden was folgt:
Das Handelsgeschäft ist auf eine Kommandit⸗ gesellschaft übergegangen.
a. Der Kaufmann Max Richard Kunze in Reichen⸗
[80116]
d, der Kaufmann Franz Hermann Hupfer ebenda
zur Gesellschaft gehört ein Kommanditist.
Die Kommanditgesellschaft ist am 1. Juli 1910
ichtet worden. ee.
9; Prokura der unter a und b Genannten ist
nloschen.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 15. Dezember 1910.
Rheydt, Bez. Düsseldorf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am 13. Dezember vlo unter Nr. 164 der Abteilung A bei der Firma Rihard Jung zu Rhendt eingetragen worden: Die Firma sowie die dem Johannes Ingenschep, Lühelm Heynen und Wilhelm Rees zu Rheydt teilte Gesamtprokura ist erloschen. Unter Nr. 34 der Abteilung B wurde ferner ein⸗ etragen: 8. 1 Rhendter Textilwerk, Gesellschaft e.ite⸗ Hastung vorm. Richard Jung Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von aörikations⸗ und Handelsgeschäften, insbesondere der fertbetrieb des zu Rheydt unter der Firma Richard eng bestehenden Fabrikgeschäfts. Das Stamm⸗ wital beträgt 431 000 ℳ. Der Gesellschafter ürkant Richard Jung zu Rheydt bringt als seine lage das von ihm unter der Firma Richard Jung „Kheydt betriebene Geschäft ein mit Aktiven und eüsiren nach dem Stande vom 30. April 1910 mit aschluß der Grundstücke nebst Gebäuden, Dampf⸗ kuchine, Kessel und Transmissionen. Der Geld⸗ het dieser Einlage ist auf 178 000 ℳ angenommen. dr Gesellschafter Hermann Binterim, Fabrikant zu säght, bringt auf seine Stammeinlage ein eine anlehnsforderung in Höhe von 123 000 ℳ. Ebenso ingt die Aesegeheeeein Frau Hermann Binterim Ktehdt auf ihre Stammeinlage eine Forderung Höhe von 55 500 ℳ und der Gesellschafter Alfred aag eine Forderung in Höhe von 25 500 ℳ. Zum Fistsfährer ist Hermann Binterim zu Rheydt 8 t. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ eaber 1910 abgeschlossen. in Geschäftsführer vertritt für sich allein die fellschaft und ist berechtigt, die Firma durch Bei⸗ gang seiner Namenzunterschrift zu dieser allein dederbindlich zu zeichnen. + Kaufmann Wilhelm Rees sowie dem Kauf⸗ im Alfted Jung, beide zu Rheydt, ist Gesamt⸗
[80118]
rohna erteilt. gheydt, den 14. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.
beyat, s. d40880140 r. ekanntmachung. dmse Handelsregister A ist heute unter Nr. 5 dach muma Conrad Biener in Rheydt ein⸗ 9— 8 9 Geschäft ist auf den Kaufmann August Biener G endt üͤbergegangen. chdt, den 14. 12. 1910. 8 Königl. Amtsgericht. 8 senttz. 8 180119] snricnse Handelsregister ist heute die Firma Lildfang, Kohlen⸗ und Bau⸗ Handlung in Ribnitz und als deren Kaufmann Heinrich Franz Carl Wild⸗ .Ven eingetragen. Angegebener Geschäfts⸗ serricte guf von Kohlen und Baumaterialien. Ribnitz (Mcklbg.), 13. Dezember 1910.
nalkalqen. — [80120] 1za Ubandelsregister Abt. A ist eingetragen:
1. „tr. 136 bei der Firma Heinrich Wolfer⸗ sihen Söhne in Barchfeld: Die Firma ist
I. h A b Unter Nr. 259 die offene Handelsgesellschaft
Füber der daselbst
als persönlich haftende Gesellschafter die Maurer⸗ meister Friedrich Wilhelm und Adam Ernst Wolfer⸗ mann in Barchfeld. Die Gesellschaft hat am 10. Ok⸗ tober 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Schmalkalden, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schmölln, S.-A. [80121]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. No⸗ vember 1910 bei Nr. 37, offene Handelsgesellschaft Gebr. Fritzsche in Schmölln, eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfred Fritzsche in Schmölln aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Schmölln, den 15. November 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schöppenstedt. [79754] „In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 144 ist heute eingetragen unter Nr. 142:
Die Firma Fritz Siemann, Inhaber der Kauf⸗ mann Faiß Siemann zu Mattierzoll, Ort der Nieder⸗ lassung Mattierzoll.
Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Ge⸗ treide, Futter und Düngeartikeln.
Schöppenstedt, den 1. Dezember 1910. 1
Herzogliches Amtsgericht. ““ Huwald. 8
Schöppenstedt. 8 79747] In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 146 ist heute eingetragen unter Nr. 14:
Die 8 Fritz Krekeler, Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Krekeler zu Schöppenstedt. Ort der Niederlassung: Schöppenstedt. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Eisenwaren⸗, Herd⸗ und Ofenhandlung.
Schöppenstedt, den 5. Dezember 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Huwald. 68
2 nsted! [79755] „In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 147 ist heute eingetragen unter Nr. 145:
die Firma Gustav Gent. Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Gent in Schöppenstedt. Ort der Niederlassung: Schöppenstedt.
Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Ma⸗ terialwarenhandlung.
Schöppenstedt.
Schöppenstedt, den 5. Dezember 1910. 3 Huwald. 1“ Schöppenstedt. 79746 ist heute unter Nr. 146 eingetragen:
Die Firma Wilhelm Herbst, Inhaber Tapeten⸗ Niederlassung: Schöppenstedt. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Tapeten⸗ uUnd Drogenhandlung.
Herzogliches Amtsgericht. 1 8 Huwald. “ 1 1 - „In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 149 ist heute unter Nr. 147 eingetragen: Otto Siemann zu Schöppenstedt. Ort der Nieder⸗ lassung Schöppenstedt. Herzogliches Amtsgericht. Huwald. 1 „In das hiesige Handelsregister Band I Blas 151 ist heute unter Nr. 149 eingetragen: der Kaufmann Otto Diesenberg in Schöppenstedt, Ort der Niederlassung: Schöppenstedt. Schöppenstedt, den 9. Dezember 1910 Herzogliches Amtsgericht.
Herzogliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister Band I. B0l0s 148 händler Wilhelm Herbst in Schöppenstedt. Ort der
Schöoͤppenstedt, den 6. Dezember 1910. exgeathhigevav?.. 79750]
Die Firma Otto Siemann, Inhaber: Uhrmacher
Schöppenstedt, den 7. Dezember 1910. Schöppenstedt. 8
Die Firma Otto Diesenberg, als deren Inhaber
Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenspezialgeschäft.
Huwald.
Schöppenstedt. [79751] In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 150 ist heute unter Nr. 148 eingetragen: Die Firma Emil Meyer, als deren Inhaber der Kaufmann Emil Meyer in Schöppenstedt, Ort der Niederlassung: Schöppenstedt. Angegebener Geschäftszweig: Material⸗ und Ko⸗ lonialwarenhandlung. 86 Schöppenstedt, den 9. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht. .“ Huwald. 8
schöppenatedt- 1p79749)
4
„In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 153 ist heute unter Nr. 151 eingetragen:
Die Firma Max Domke, als deren Inhaber der eferebeae Mayx Domke in Kneitlingen und Ort der Niederlassung Kneitlingen.
Schöppenstedt, den 10. Dezember 1910.
8 85 Herzogliches Amtsgericht. 8 H. Huwald. 8
Schöppenstedt. [79752] „In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 152 ist heute eingetragen unter Nr. 150: Die Firma Gerecke und Beyer, Inhaber die Viehhändler Hermann Gerecke und Georg Beyer bierselbst, Ort der Niederlassung Schöppenstedt, offene Handelsgesellschaft, begonnen vor etwa 20 Zahrehene, g. schäftszweig: Viehgeschäft (Hand ngegebener Ge szweig: Viehgeschä andel mit Kühen, Ochsen und Kälbern). 8 Schöppenstedt, den 10. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht.
88
“
Fir ma Gebr. Wolfermann in Barchfeld und
Huwald.
8 Triebel.
sbei der Firma „Grube Germania,
eträg - Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genos fenschafts⸗, Zei een⸗ und Musterregister der Urheb int senbahnen enthalten sind, erscheint auch in 88. Saad eufterregif S ben “
das Deutsche Reich.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
*.
Schöppenstedt. [79745] „In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 154 ist heute unter Nr. 152 eingetragen:
Die Firma Peter Hegener, als deren Inhaber der Molkereibesitzer Peter Hegener in Uehrde, Ort der Niederlassung: Uehrde.
Schöppenstedt, den 10. Dezember 1910
Herzogliches Amtsgericht. Huwald. “
Schöppenstedt. [79748] „In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 155 ist heute unter Nr. 153 eingetragen:
Die Fenn Paul Becker, als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Paul Becker in Schöppenstedt, Ort der Niederlassung: Schöppenstedt.
Angegebener Geschäftszweig: Ziegeleibetrieb. Schöppeustedt, den 13. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Huwald.
Schöppenstedt. [79756] In das hiesige Handelsregister ist bei der Aktien⸗ Spiritusfabrik Schöppenstedt heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Rentner Deike ist der Tischlermeister Karl Wieger, hier, durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1910 in den Vorstand gewählte
Schöppenstedt, den 14. November 1910
““ Herzogliches Amtsgericht.
H uwald. “
Stuttgart-Cannstatt. [80233] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.
In das Handelsregister, 2 bteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, Band III Blatt 86 wurde am 10. De⸗ zember 1910 eingetragen:
Die Firma Erz & Schramm in Cannstatt, offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1910. Ge⸗ sellschafter sind:
1) Anton Erz, Monteur in Cannstatt,
2) Robert Schramm, Feinmecham̃er daselbst.
Zweck: Installationsgeschäft, Ausführung trischer Stark⸗ u. Schwachstromanlagen.
Amtsrichter Dr. Pfander.
elek⸗
Syke. Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 83 „August Schulte⸗Vels“ Firma ist erloschen. Syke, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht.
[80123]
1 der Firma
eingetragen: Die b
srke. . 190124] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei A 69 Firma Wilh. Focke A& Co eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Syke, den 29. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht — 2.2.
Tilsit. Bekanntmachung. [80125] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 802 die offene Handelsgesellschaft in Firma Feinstein, Schereschewski & Guetkin mit dem Sitze in Laugszargen und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Hermann Feinstein in Laugs⸗ zargen, 2) der Kaufmann Simon Schereschewski und 3) der Kaufmann Hirsch Guetkin, zu 2 und 3 in Tauroggen (Rußland), eingetragen und hierbei vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft am 13. September 1910 begonnen hat und zu ihrer Vertretung nur der Gesellschafter Hermann Feinstein in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗ schafter Simon Schereschewski oder Hirsch Guetkin 8 t 68 der 8 Erwerbszweig: Holz⸗ und Baugeschäft, Sägewerk und Schindelfabrik. geschäf 8 Tilsit, den 13. Dezember 1910. 14““ Königliches Amtsgericht. 8 [80126] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist n Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Teuplitz“ folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer sind neben Sally Ullmann der Glashürttenbesitzer August Ottlinger in Teuplitz i. L. und der Rittergutsbesitzer Fritz Arnold in Ober⸗ Helmsdorf. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. De⸗ zember 1910 ist beschlossen worden, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft stets je zwei der drei Ge⸗ schäftsführer befugt sind. Triebel, den 8. Dezember 1919.
Königliches Amtsgericht. Verden, Aller. Bekanntmachung. [80132] Heute ist in unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 die Firma Bergbaugesellschaft „Carlsglück“ mit be⸗ schränkter Haftung in Verden mit dem Sitze in Verden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die gewerbliche Verwertung und Ausbeutung derjenigen Rechte, welche 1) die Kali⸗ und Oelwerke Verden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover, 2) die Lüneburger⸗Heide
rploitationsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover, 9 die Gesellschaft Rudolphus zu Cöln durch den Abschluß von Kali⸗ und Salzgewinn⸗ verträgen vom 22. Oktober 1903, vom 25. Juni 1905 und vom 23. Dezember 1905 mit Grund⸗ besitzern der Gemarkungen Hülsen und Westen er⸗ worben haben, den Abschluß weiterer derartiger Ver⸗ träge sowie die Mutung, der Erwerb und der Be⸗ trieb anderer Bergwerke, bergbaulicher oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an derartigen Berg⸗ werken und Unternehmungen, die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen,
welche den vorgenannten Zwecken dienlich sind, oder
die Verwertung der geförderten oder sonst beschafften Erzeugnisse dieser Unternehmungen bezweckten, endlich die Beteiligung jeder Art bei solchen Unter⸗ nehmungen und Anlagen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Direktor Albert Busch in Verden, welcher die Gesellschaft allein vertritt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1910 geschlossen. Oeffentliche Bekannt⸗ vechhnen der “ verden durch einmaliges inrücken in den Deutschen Reichsanzeiger erlassen. —Verden, den 8. Dezember 1910. Fh 1 Königliches Amtsgericht. I
Waldenburg, Schles. [80127] In unser Handelsregister A Nr. 83 ist am 12. De⸗ zember 1910 bei der Firma J. Basch in Walden⸗ burg eingetragen: Nach dem Tode des Julius Basch ist das Geschäft durch Erbgang auf die Witwe Jenny Basch, geb. Voß, in Waldenburg übergegangen. Der Kaufmann Willy Basch in Waldenburg ist als bersenn vges. eüh g rg vS Die urch begründete offene Handelsgesellschaft hat 1. Oktober 1910 begonnen. ö““ Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Warstein. Bekanntmachung. [80128] „In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter tr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „Warsteiner
Gruben⸗ und Hüttenwerke“ heute folgende Ein⸗
trgg 8 a. Spalte 5 lsde. Nr. 21: Otto Bohne in August⸗
fehn und Karl Schmidt das. sind zu weiteren Vor⸗
standsmitgliedern der Akt. Ges. Warsteiner Gruben⸗ und Hüttenwerke in Warstein bestellt.
b. Spalte 7: Die Vorstandsmitglieder Otto Bohne und Carl Schmidt sind jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen
befags. Warstein, den 12. Dezember 1910. 8 Königl. Amtsgericht. W Weinheim. [80234] Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 6 zur Firma „Carl Freudenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Dr. Paul Nieden in Heidelberg ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen berechtigt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. De⸗ zember 1910 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. “ ist der Geschäftsführer Hermann Ernst 8 eerg senior zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung 2. Firma auch dann berechtigt, wenn noch weitere schäftsführer bestellt sind. 8 Weinheim, den 15. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht. I.
Wernigerode. Bekauntmachung. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 323 die Firma Hch. Bultmann u. Co und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Vogeler in Wer⸗
nigerode eingetragen. 1 Wernigerode, den 28. November 1910. Königliches Amtsgericht. 88
Wernigerode. Bekanntmachung. 80130] In unser Handelsregister Nr. 317 ist heute bei der Firma Jungborn⸗Versandhaus Rudolf Just in Stapelburg⸗Eckerthal folgendes ein etragen: Die dem Kaufmann Hans Löwke in 8 erteilte Prokura ist erloschen. Wernigerode, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute unter die Firma Gottfried Jäntsch und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gottfried Jäntsch in Wernigerode eingetragen. Wernigerode, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [80133] In unser Handelsregister A Nr. 1192 wurde heute die Firma „Biemers Hotel Regina, Wilhelm Biemer”“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Hotelier Wilhelm Biemer zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Würzburg. Frankonia⸗Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter 2 in Würzburg. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Gläß ist beendigt. An seiner Stelle wurde Paul falz⸗ berger in Würzburg zum Geschäftsführer bestellt. Würzburg, den 7. Dezember 1910.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt — Würzburg.
neitz. [80134]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 210 ist die Firma
Dampfbrauerei Elsterthal in Tauchlitz (Inhaber
Segg Johannes Ick in Danzig) heute gelöscht
worden.
Zeitz, den 10. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.
Zempelburg. [80135] In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. De⸗ zember 1910 als neue Firma die Materialwaren⸗ handlung Emil Bethke, Zempelburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bethke in
[80129]
[78982]
Zempelburg eingetragen worden. Amtsgericht Zempelburg
tapelburg
Jorangh
1